DE7035395U - Rolladen-fuehrungsschiene. - Google Patents

Rolladen-fuehrungsschiene.

Info

Publication number
DE7035395U
DE7035395U DE7035395U DE7035395U DE7035395U DE 7035395 U DE7035395 U DE 7035395U DE 7035395 U DE7035395 U DE 7035395U DE 7035395 U DE7035395 U DE 7035395U DE 7035395 U DE7035395 U DE 7035395U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
guide rail
flange
guide
rail according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7035395U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erbsloeh Aluminium GmbH
Original Assignee
Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius and August Erbsloeh GmbH and Co filed Critical Julius and August Erbsloeh GmbH and Co
Priority to DE7035395U priority Critical patent/DE7035395U/de
Publication of DE7035395U publication Critical patent/DE7035395U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung
JULIUS & AUGUST EHBSLOH, WUPPERTAL-BARMEN
Rolladen-Führungsschiene
Gegenstand der Anmeldung ist eine Rolladen-Führungsschiene zur seitlichen Führung von Rolladenteilen an Fenstern, Türen und dergleichen.
Fenster- und Türkonstruktionen aus Metall oder Kunststoff werden vielfach aus Profilsystemen erstellt, wobei dann jeweils die gleichen Profilquerschnitte für einen relativ großen Bereich unterschiedlicher Fenster- und Türgrößen Verwendung finden. Gelangen bei solchen Fenster- und Tu^ Konstruktionen zusätzlich Rolladen zur Anwendung, ergibt sieh häufig die Schwierigkeit, daß aus Gründen der Festigkeit verschiedene Rolladentypen mit unterschiedlich breiten Einzelelementen auf Vorrat gehalten werden müssen. Da bei Rolladen möglichst leichte Konstruktionen angestrebt werden, wodurch die Belastbarkeit der Einzelelemente begrenzt bleibt, können mit einem Holladentyp im allgemeinen nicht alle bei einem Profilsystem möglichen Fenster- und Türgrößen ausgeführt werden. Daher ist meist der Einsatz mehrerer Rolladentypen mit verschieden breiten Einzelelementen und jeweils entsprechenden Führungsschienen notwendig. Durch unterschiedliche Führungsschienen ergeben sich jedoch höhere Lagerkosten und eine Verteuerung der Fertigung, da die Stückzahlen je Profilquerschnitt kleiner werden.
Der Anmeldung lag nun die Aufgabe zugrunde, eine Führungsschiene zu schaffen, die den unterschiedlichen Rolladenbreiten angepaßt werden kann, so daß je Profilsystem nur ein solches Element erforderlich ist. Zu diesem Zweck wurde die Führungsschiene aus zwei getrennten, aus Metall oder Kunststoff strangpreß- bzw.' extrudierbaren Führungsprofilen gebildet. Entsprechend ist die neuerungsgemäße R^^^^^^SSSÄ11161165 dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus zwei im wesentlichen U-förmigen, mit gegeneinander-· weisend angeordneten Flanschen versehenen, verstellbaren Führungsprofilen besteht, wobei der zur Fensteröffnung hin angeordnete Flansch des innenliegenden und der benachbart angeordnete Flansch des außenliegenden Führungsprofils an den Enden mit Abwinklungen versehen sind, die den Rolladenteilen.,als Führungselemente dienen.
Anhand der Figur wird die neuerungsgemäße Rolladen-Führungsschiene schematisch und beispielsweise dargestellt und erläutert.
Die beiden im wesentlichen U-förmigen Führungsprofile 1,2 sind so angeordnet, daß ihre offenen Profilkammern einander gegenüberliegen und die Flansche 6,7 des Führungsprofiles 2 gegeneinander gerichtet sind. Dabei sind die Flansche 7,17 vorzugsweise der die Fensteröffnung seitlich begrenzenden Mauer 4 benachbart angeordnet. Die Befestigung der Rolladen-Führungsschiene erfolgt am Blendrahmen 3 mit Hilfe von Befestigungsmitteln 11, die den Steg 10 des Führungsprofils 1 abstandsweise durchsetzen. Der Führung der Rolladenteile 5 dienen die am Ende der'Flansche 6,15 angeordneten Abwinklungen 12,16, die vorteilhaft Halterungsorgane 20,21 in Form hinterschnittener Nuten aufweisen und mit den aus Kunststoff o.a. bestehenden Gleitprofilen 22,23 komplettierbar sind.
Der Abstand der Gleitprofile kann wahlweise und je nach Rolladenbreite bis zu einem als strichpunktierte Kontur 2' dargestellten Maximum verändert werden. Zu diesem Zweck ist der Flansch 7 des Führungsprofils 1 doppelstegig ausgebildet, wobei der Steg 8 an der Innenseite eine Zackung 13 aufweist und der Steg 9 über den Steg 8 hinaus verlängert und mit einer Anlagefläche 14 versehen ist. In den Zwischenraum zwischen den Stegen 8,9 ist der Flansch
17 des Führungsprofils 2 eingeschoben, der sich an der Anlagefläche 14 abstützt und mit einer an seinem Ende angeordneten Rastnase 18 in die Zackung 13 eingreift. Die Lage der Rastnase
18 in der Zackung 13 und damit der Abstand der Führungsprofile zueinander kann über die gesamte Breite der Zackung 13 bedarfsweise festgelegt werden. Ein in Höhe der Anlagefläche 14 an-
7635395-7.1.71
• · t
geordnetes und den Flansch 17 durchsetzendes Befestigungsmittel 19 bewirkt einen sicheren Verbund der Führungsprofile 1,2.
Zur Abdichtung des Spaltes zwischen der Mauer 4 und den Führungsprofilen 1,2 dient das Dichtungsmittel 25, das von dem im Bereich der Ecke des Führungsprofils 2 angeordneten Halterungsorgan 24 aufgenommen wird.
Mit der neuerungsgemäßen Rolladen-Führungsschiene läßt sich aufgrund der einfachen Handhabung und der kostengünstigen Fertigung ein nicht geringer Rationalisierungseffekt erzielen.
Ansprüche:

Claims (5)

Ansprüche:
1. ilolladon-Führungsschi'ene,
d a d u ι c h gekennzeichnet, daß sie aus zwei im wesentlichen U-förmigen, mit gegeneinanderweisend angeordneten Flanschen 6,7 bzw. 15,17 versehenen, verstellbar'üiirungsprofilen 1,2 besteht, wobei der zur Fensteröf "■'■;· .-i, hin angeordnete Flansch 6 des innenliegenden 1 und der benachbart angeordnete Flansch 15 des außenliegenden Führungsprofils 2 an den Enden mit Abwinklungen 12,16 versehen sind, d_e den Rolladenteilen 5 als Führungselemente dienen.
2. Rolladen-Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch 7 des innenliegenden Führungsprofils 1 doppelstegig ausgebildet ist und an einer Steginnenseite eine Zackung 13 aufweist, in die der andere Flansch 17 mit Hilfe einer an seinem Ende angeordneten Rastnase 18 wahlweise eingreift.
3. Rolladen-Führungsschiene nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Stegen 8,9 angeordnete Flansch 17 sich an einer am Steg 9 ausgebildeten Anlagefläche 14 abstützt und mit Hilfe von Befestigungsmxtteln 19 gehalten ist.
4. Rolladen-Führungsschiene nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinklungen 12,16 mit Halterungsorganen 20,21 versehen sind, die der Aufnahme von Gleitprofilen 22,23 dienen.
5. Rolladen-Führungsschiene nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das außen angeordnete Führungsprofil 2 mauerseitig im Bereich der Ecke Halterungsorgane 24 für Dichtungsmittel 25 aufweist.
DE7035395U 1970-09-24 1970-09-24 Rolladen-fuehrungsschiene. Expired DE7035395U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7035395U DE7035395U (de) 1970-09-24 1970-09-24 Rolladen-fuehrungsschiene.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7035395U DE7035395U (de) 1970-09-24 1970-09-24 Rolladen-fuehrungsschiene.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7035395U true DE7035395U (de) 1971-01-07

Family

ID=34176846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7035395U Expired DE7035395U (de) 1970-09-24 1970-09-24 Rolladen-fuehrungsschiene.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7035395U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110197A1 (de) * 1981-03-17 1982-09-23 Klaus-Dieter 6508 Alzey Winkler Rolladenfuehrungsschiene
EP0338956A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 ETABLISSEMENTS BUBENDORFF Société Anonyme dite: Rolladenseitenführung
DE4016511A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Sanwa Shutter Corp Rolladenvorrichtung fuer ein erkerfenster
ITBA20110044A1 (it) * 2011-08-19 2013-02-20 Spiridione Antonio Kaziani Profili speciale per la guida di telai modulari di vario tipo e spessore.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110197A1 (de) * 1981-03-17 1982-09-23 Klaus-Dieter 6508 Alzey Winkler Rolladenfuehrungsschiene
EP0338956A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 ETABLISSEMENTS BUBENDORFF Société Anonyme dite: Rolladenseitenführung
FR2630493A1 (fr) * 1988-04-22 1989-10-27 Bubendorff Ets Coulisse laterale de volet roulant
DE4016511A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Sanwa Shutter Corp Rolladenvorrichtung fuer ein erkerfenster
ITBA20110044A1 (it) * 2011-08-19 2013-02-20 Spiridione Antonio Kaziani Profili speciale per la guida di telai modulari di vario tipo e spessore.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009652B1 (de) Bausatz für vertikale oder horizontale Schiebefenster
DE19509206A1 (de) Flügel für Fenster oder Türen
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
DE7035395U (de) Rolladen-fuehrungsschiene.
DE4106390A1 (de) Rolladenfuehrungsleiste
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
EP1179110B1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein fenster oder eine tür
DE2661106C2 (de)
DE2831715A1 (de) Aus lamellen bestehendes hallentor o.dgl.
DE2642746C3 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen fur Fenster
DE10251431A1 (de) Haustür
DE2514694B2 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
DE3714661C2 (de)
DE2934940A1 (de) Doppelfenster
DE2416567A1 (de) Vorrichtung zur erneuerung von fenstern
DE10011576A1 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE1198521B (de) Fenster bzw. Tuer, dessen bzw. deren feststehender Zargenrahmen und beweglicher Fluegelrahmen je aus einem Holz- und einem Metall- oder Kunststoffrahmen bestehen
DE3415904A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme eines rollos fuer kraftwagenscheiben
DE4325698A1 (de) Nebentür
DE7039027U (de) Rolladenfuhrungsschiene
DE2854122A1 (de) Klemmschutz
AT406790B (de) Führungsschiene für einen rolladen
DE3220138A1 (de) Vorrichtung zum fuehren eines rolladenpanzers grosser breite
DE10143338C1 (de) Dichtleiste für den Kasten eines rollbaren Abschattungsmittels
AT256414B (de) Rahmenkonstruktion für Schiebefenster, Schiebetüren u. dgl.