DE7039027U - Rolladenfuhrungsschiene - Google Patents

Rolladenfuhrungsschiene

Info

Publication number
DE7039027U
DE7039027U DE7039027U DE7039027DU DE7039027U DE 7039027 U DE7039027 U DE 7039027U DE 7039027 U DE7039027 U DE 7039027U DE 7039027D U DE7039027D U DE 7039027DU DE 7039027 U DE7039027 U DE 7039027U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
projections
spacer
wall thickness
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7039027U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruegmann W & Sohn
Original Assignee
Bruegmann W & Sohn
Publication date
Publication of DE7039027U publication Critical patent/DE7039027U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

DR. KURT-RUDOLF EIKENBERG PATENTANWALT S HANNOVIA ■ «CMACKCTMAS·! 1 - TILIION (0*11) IUOtI ' KAB(L PATENTION HANNOVER
W. Brttgmann & Sohn 557/2
Rolladenführungsschiene
Es ist bekannt, ir.sbesondere bei Kunststcif-Fenstern die seitlichen Führungsschienen für einen Hollader, vorr. auf der: Fensterrahmen unmittelbar neben den Kauer.-.-erlc z.. befestigen. Da der Rolladen aus konstruktiver, urür.den , -j.3.
wegen vorspringender Tropfleisten an Flügelprofilen einen ■Abstand zum Fensterrahmen aufweisen muß, befindet sich an bekannten Führungsschienen noch ein Fuß, dessen Abmessungen den baulichen Gegebenheiten angepaßt sein müssen. Lies bedeutet für den Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb von Kunststofffenstern, daß er zumindest zwei verschiedene Schienentypen herstellen und auf Lager halten muß. Hinzu kommt, daß der eigentliche Führungsteil der Schiene aus einem im wesentlichen U-förmigen Profil besteht, dessen äußerer Schenkel also frei ist. Hierdurch besteht die Gefahr, daß beim späteren Verputzen des Mauerwerks dieser Schenkel in Richtung auf das Fenster verbogen wird, so daß die seitliche Öffnung für den Rolladen unter Umständen auf eine Breite verringert wird, die kleiner ist als die Dicke der Rolladenlamellen, so daß der Rolladen schlecht oder gar nicht mehr in der Führung gleiten kann. Um dieser Gefahr zu begegnen, muß die Wandstärke der Führungsscaiene entsprechend stark bemessen werden. Da aber bei einer Extrusion unterschiedliche V/andstärken innerhalb eines Profils fertigungstechnisch nicht herstellbar sind, bedeutet dies, daß das gesamte Profil einschließlich des Fußes die maximal benötigte Wandstärke aufweisen muß, wodurch sich ein erheblicher Materialaufwand ergibt.
Der Neuerung liegt die AuiVjbe zugrunde, eine Rolladenführungsschiene aus Kunststoff zur Befestigung an einem
Fonsterrahmen zu schaffen, die ohne unnötigen Materialaufwand in der erforderlichen Stabilität herstellbar ist und die sich zudem den baulichen und konstruktiven Gegebenheiten des Fensters leicht anpassen läßt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Führungsschiene auf. eine am Rahmen befestigbare Abstandsleiste aufrastbar ist, und daß an Führungsschiene und Abstandsleiste Rast- und Abstandsvorsprünge so vorgesehen sind, daß diese im eingerasteten Zustand an den Übergängen bündige Außenflächen ergeben und sich zwei Abstandsleisten um 180 um ihre Längsachse gegeneinander versetzt mit ebenfalls bündigen Außenflächen aufeinander anordnen lassen.
Durch die Zweiteilung der Führungsschiene in den eigentlichen Führungsteil und in eine Abstandsieiste ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. So kann der Führungsteil eine unterschiedliche Wandstärke aufweisen als die Abstandsschiene, weil beide Teile getrennt extrudiert werden, so daß nur der Teil des Profils, bei dem eine erhöhte Wandstärke notwendig ist, mit einer solchen versehen zu werden braucht. Darüber hinaus ergibt sich aber ein wesentlicher vorteil dadurch, daß die Abstandsleiste so ausgebildet xsz, daß durch einfaches Zusammenfügen von zwei gleichen Leisten ein anderes Abstandsmaß erzielt werden kann, so daß durch Verwendung von entweder einer Leiste oder zwei zusammengefügten Abstandsleisten in einfacher Weise eine Anpassung an verschiedene bauliche Gegebenheiten möglich ist.
Die Neuerung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung bedeuten:
Fig. 1 Teile einer erfindungsgemäß ausgebildeten Führungsschiene als Explosionsdarstellung ;
Fig. 2 die Anordnung gemäß Fig. 1,
am Fensterrahmen befestigt und
Fig. 3 die Anordnung gemäß Fig. 1 mit
nur einer Abstandsleiste in Verbindung mit dem benachbarten Teil des Fensterrahmens und des Mauerwerks.
Die Führungsschiene 1 gemäß Fig. 1 besteht aus einem im Querschnitt U-förmigen Körper, zwischen dessen Schenkeln im eingebauten Zustand der Rolladen geführt wird. An den Enden des einen Schenkels des U-förmigen Körpers ist außen je ein zur Basis paralleler Rastvorsprung 2 bzw. 5 angebracht. Der der Öffnung der Schiene benachbarter Vorsprung 5 bildet eine Fortsetzung der Schmalseite , während der der Basis benachbarte Vorsprung 2 um etwa die Wandstärke von der äußeren Basisfläche einwärts versetzt ist. An den Enden der Rastvorsprünge 2 und 3 sind rechtwinklig dazu Rastnasen 4 und 5 angeordnet. Die Führungsschiene 1 ist auf eine Abstands-
703S027u.i.7i
leiste 6 , die als rechteckiger Hohlkörper ausgebildet ist, aufrastbar. Auf der einen Breitseite sind drei Vorsprünge 7, 8 und 9 vorgesehen, von denen die beiden inneren hakenförmigen Querschnitt aufweisen und so bemessen sind, daß sie beim Aufeinanderdrücken von Führungsschiene und Abstands-'leiste die Nasen 4 und 5 der Rastvorsprünge 2 und 3 hintergreifen. Der dritte Vorsprung 7 bildet eine Verlängerung der mauerseitigen Schmalseite der Abstandsleiste und liegt im eingerasteten Zustand in dem Raum, der durch den Versatz des Rastvorsprunges 2 gebildet wird. Aufgrund der Anordnung und Bemessung der Vorsprün'-e entstehen an den äußeren Übergängen zwischen der Führungsschiene und der Abstandsleiste bündige Außenflächen. Die beiden Teile 1 und 6 bilden im eingerasteten Zustand eine Einheit mit einar Sockelhöhe von 25 mm , wobei die Abstandsieiste zunächst mit dem Fensterrahmen verschraubt wird, bevor die Führungsschiene aufgerastet wird.
Auf der anderen Breitseite der Abstandsleiste 6 sind zwei gleichlange Vorsprünge 10 und 11 angeordnet, von denen der Vorsprung 11 eine Verlängerung der anderen Schmalseite bildet und damit diametral aum Vorsprung 7 liegt. Der Vorsprung 10 ist wiederum um die Wandstärke einwärts versetzt. Aufgrund dieser Anordnung der Vorsprünge 10 und 11 ist es möglich, auf die Abstandsleiste 6 eine um die Längsachse 12 um 180° gewendete zweite Abstandsleiste 6' aufzusetzen, wobei sich an den Übergangsstellen wiederum bündige
-o-
Außenflächen ergeben. Hierdurch, ergibt sich, eine Scrkelhöhe der Führungsschiene von 45 nun. Die "beiden Abstandsieis~en werden gemeinsam gemäß Fig. 2 mittels eine-' Schraube 13 am Fensterprofil 14 festgeschraubt , wobei die Rastvorsprünge 81 und 91 die Auflage auf dem Fensterrahmen bilden.
Wird nur eine Abstandsleiste verwendet liegen die Vorsprüiige 10 und 11 auf dem Fensterrahmen auf. Sine solche Anordnung zeigt Fig. 3, wobei der gesamte Querschnitt des Blendrahme-.is 14 und das daran anschließende Flügelprofil 15 einschließlich Einbau des Rahmens im Mauerwerk dargestellt sind.
-Schutzansprüche-

Claims (2)

  1. Schutzansprüche
    1 . Rolladenführungsschiene aus Kunststoff zur Befestigung an einem Fensterrahmen, daaurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (1) auf eine an Rahmen (H) befestigbare Abstandsleiste (6) aufrasfbar ist, und daß an Führungsschiene und Abstandsleiste Rast- und A"bstandsvorsprünge (2, 3 bzw.
    7, 8, 9, 10, 11) so vorgesehen sind, daß diese in eingerasteten Zustand an den Übergängen bündige Außenflächen ergeben, und sich zwei Abstandsleisten (6, 6') um 1BO um ihre Längsachse (12) gegeneinander versetzt mit ebenfalls bündigen Außenflächen aufeinander anordnen lassen.
  2. 2. Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine größere Wandstärke aufweist als die Abstandsleiste (6).
    3» Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem im Querschnitt U-förmigen Körper besteht, an den Enden von dessen einen Schenkel außen je ein zur Basis paralleler Rastvorsprung (2, 3) sitzt, wobei der der Basis
    benacabarxe Rastvorsprung (2) um mindestens die Wandstärke von der äußeren Basisfläche einwärts versetzt ist, und daß die A"bstandsleiste (6) als rechteckför-miger Hohlkörper ausgebildet ist, wobei auf der einen Breitseite drei Vorsprünge (7, 8, 9) vorgesehen sind , von denen die "beiden inneren (δ, 9) so geformt und angeordnet sind, daß sie zwischen Nasen (4, 5) an den Rastvorsprüngen (2, 3) der Führungsschiene einrasfbar sina; während der dritte Vorsprung (7) eine Verlängerung der einen Schmalseite "bildet und etwa den Raum ausfüllt, um den der eine Raatvorsprung (2) der Führungsschiene von der Basis versetzt ist, ^d wobei auf der anderen Breitseite der Abstandsleiste (6) zwei gleichlange Vorsprünge (10, 11) angeordnet sind, von denen einer eine Verlängerung der zweiten üch&alseite bildet, während der andere um die Wandstärke ve ier Außenseite der ersten Schmalseite einwärts versetzt ist,
DE7039027U Rolladenfuhrungsschiene Expired DE7039027U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7039027U true DE7039027U (de) 1971-01-07

Family

ID=1260811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7039027U Expired DE7039027U (de) Rolladenfuhrungsschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7039027U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443470A1 (de) * 1984-11-29 1986-05-28 Hans Adams Fuehrungsschiene fuer rolladen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443470A1 (de) * 1984-11-29 1986-05-28 Hans Adams Fuehrungsschiene fuer rolladen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056484A2 (de) Mit einem Stulpschienenbeschlag ausgerüsteter Tür- oder Fensterflügel
DE20100747U1 (de) Riegel/Pfosten-Konstruktion
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
DE2023536A1 (de) Metallrahmen mit Isolationswirkung zum Halten von Platten
EP0182227A2 (de) Glashalteleiste
AT404624B (de) Blendprofil für metallische blindzargen
DE7908753U1 (de) Rahmenprofil fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
DE2514694C3 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
DE3048333C2 (de) Halterungsvorrichtung für ein Springrollo
DE2724377A1 (de) Profilstabaggregat
DE2934940C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
DE7039027U (de) Rolladenfuhrungsschiene
DE29805579U1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
DE2642746C3 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen fur Fenster
DE7035395U (de) Rolladen-fuehrungsschiene.
EP0987396B1 (de) Verkleidung für Fenster und/oder Türen
DE4325698A1 (de) Nebentür
CH679604A5 (en) Fixed window or door frame - has plugs in row, over which metal or plastics channel section rail snaps
DE9213270U1 (de) Fensterrahmen
DE1605999C3 (de) Scheibenführung für in den Fensterschacht eines Fahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftfahrzeugs, versenkbare Schiebefenster
AT406790B (de) Führungsschiene für einen rolladen
DE2039642C3 (de) Flügelrahmen aus Blechprofilen für eine Tür o.dgl
DE9418482U1 (de) Mehrteiliges Zargenprofil