EP2742493B1 - Vorrichtung zum bearbeiten von wertdokumenten - Google Patents

Vorrichtung zum bearbeiten von wertdokumenten Download PDF

Info

Publication number
EP2742493B1
EP2742493B1 EP12751001.4A EP12751001A EP2742493B1 EP 2742493 B1 EP2742493 B1 EP 2742493B1 EP 12751001 A EP12751001 A EP 12751001A EP 2742493 B1 EP2742493 B1 EP 2742493B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
region
semitransparent
processing
zone
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12751001.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2742493A1 (de
Inventor
Peter Dopfer
Wolfgang KÖNIGER
Mario MÖNCH
Marcel ZANDL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Publication of EP2742493A1 publication Critical patent/EP2742493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2742493B1 publication Critical patent/EP2742493B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/40Device architecture, e.g. modular construction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • G07D11/225Means for sensing or detection for detecting or indicating tampering
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • G07D11/23Means for sensing or detection for sensing the quantity of valuable papers in containers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • G07D11/235Means for sensing or detection for monitoring or indicating operating conditions; for detecting malfunctions
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • G07D11/235Means for sensing or detection for monitoring or indicating operating conditions; for detecting malfunctions
    • G07D11/237Means for sensing or detection for monitoring or indicating operating conditions; for detecting malfunctions for detecting transport malfunctions, e.g. jams or misfeeds
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/26Servicing, repairing or coping with irregularities, e.g. power failure or vandalism

Definitions

  • the present invention relates to a device for processing value documents, in particular a bank note processing machine or a module of such a machine.
  • a banknote processing machine typically comprises at least one input module, an adjustment module and one or more output modules. Between the input zone of the input module and the output zone of the output module are one or more test zones for automatically checking the value documents.
  • the test zones can in turn be designed as a separate module.
  • the banknotes are first separated in the input module and detected on a measuring path of sensors that serve, for example, to recognize unfit bank notes. These are separated from the bankable banknotes and issued separately or destroyed if necessary.
  • the convertible banknotes are transported further and output bundled in the output module, for example.
  • Such a device may have a shredding module for shredding selected banknotes and / or modules for stacking or bundling processed banknotes.
  • the process of banknote processing can be controlled and monitored by the operator via an operator interface, which is usually located in the operating module.
  • the modules may be partially interconnected by coupling modules and / or drive modules, which optionally only a transport zone for transporting to realize the banknotes from one module to another module.
  • Such a device is for example in the WO 2010/015395 A2 described.
  • it is proposed to assist an operator when an event occurs requiring the intervention of the operator in the work process. This may be the case, for example, when a banknote jam occurs or consumables need to be replaced.
  • accurate information about the location of the necessary intervention is required so that the operator can intervene in the right place and opens the right module.
  • the WO 2010/015395 proposed, whenever an event is detected, which requires a manual intervention of the operator to automatically open a cover associated with the detected event, such as a lift door or flap, the relevant processing zone. As a result, the operator is led directly to the processing zone where the intervention is required.
  • the DE 10 2009 035 938 A1 describes a device for the deposit or disbursement of banknotes, wherein a semitransparent element is provided in the region of a compartment for the acceptance or dispensing of banknotes.
  • the object of the present invention is to improve an apparatus for processing documents of value in terms of inspection friendliness and safety. This object is achieved by a device having the features of claim 1.
  • advantageous developments and refinements of the invention are given.
  • the device has a plurality of processing zones and at least one cover for covering an interior of the device in the region of the plurality of processing zones.
  • the device has at least two interior lights, preferably for individual or all processing zones each have at least one own interior lighting.
  • at least one cover of the device a region of the cover or adjacent to the cover is formed semitransparent. That is, the transparency of this area is in any case limited to visible light. In particular, this darkens the interior of the device with respect to incident light.
  • the covered by the cover interior of the respective processing zone is not or hardly visible through the semi-transparent area when the interior lighting is switched off. Only when the interior lighting is switched on is the interior of the device in the relevant processing zone visible through the semitransparent region from the outside.
  • the transmittance of the semitransparent region for the light of the spectral region of the interior lighting is at least 20%, preferably at least 40%.
  • the interior lighting is switched off, however, at most only a very small amount of light can escape from the interior of the device to the outside.
  • the light of the interior lighting preferably comprises a spectral portion of the visible spectral range, e.g. a certain color, or the entire visible spectral range.
  • a spectral portion of the visible spectral range e.g. a certain color, or the entire visible spectral range.
  • at least 20%, preferably at least 40%, of the light from the interior of the device is transmitted through the semitransparent region in the visible spectral range.
  • the transmittance of the semitransparent region for the light of the visible spectral range is in particular at most 80%, preferably at most 60%.
  • the solution according to the invention opens up even more advantages.
  • the operator can make an inspection of the processing zones even during the operation of the device by switching on the interior lighting at any time.
  • a separate light switch is provided on each module.
  • a separate light switch can be provided for each processing zone or each transparent area.
  • the correct functioning of the individual components of the transport system can be checked from the outside, for example to inspect the separation of the value documents, the transport of the value documents along the transport path, as well as deflections or points in the transport of the value documents and the stacking of the value documents.
  • the semitransparent cover enables a quasi-static checking of the sheet-goods transport with the aid of suitably timed lighting.
  • a lighting clock for the lighting is derived, which illuminates one or more of the components of the device wholly or partly in the lighting cycle.
  • a control device of the device then switches the lighting on and off periodically in accordance with the rate and in synchronism with the singulation or transport of the bank notes.
  • the banknote seems to stand still. In fact, however, it is not a single banknote seen by the operator, but various banknotes, each lit according to the lighting clock, and thus seemingly static. The thus timed illumination can therefore make the banknote and possibly transport errors of the banknote more clearly visible.
  • the sound emission can be significant.
  • the semitransparent region is therefore made as soundproof as possible.
  • this preferably does not consist of a simple tinted glass pane, but the semi-transparent area preferably has two successively arranged panes, in particular glass panes, with different sound transmission behavior.
  • the sound insulation of the two discs is maximum for different sound frequencies, so that one disc optimally insulates a certain sound frequency, while the other disc optimally insulates a different sound frequency.
  • the discs are selected according to their specific Schalltransmissions s accordingly. It is also possible to arrange more than two disks with different sound transmission behavior one behind the other.
  • the different sound transmission behavior can be achieved in a simple manner by the fact that the disks arranged one behind the other in the semitransparent region differ from one another in their material thickness.
  • the thicknesses of the two discs differ by at least 3 mm.
  • the discs may also differ according to the type of disc material.
  • a sound-insulating intermediate layer is provided between the disks arranged one behind the other.
  • This may be an air layer or another gas layer.
  • the sound-insulating layer may comprise a highly viscous gas, such as argon or krypton, or consist of as complete a vacuum as possible.
  • the sound-insulating intermediate layer is preferably formed by a plastic layer lying between the disks arranged one behind the other.
  • the plastic can be selected with regard to its Schalldämmschenes. The thicker the plastic layer, the stronger the soundproofing effect. Relatively soft and tough plastics usually have higher sound insulation values than other plastics.
  • Particularly suitable as an intermediate layer is therefore a plastic layer of polyvinyl butyral (PVB) or thermoplastic polyurethanes (TPUs) or ethyl vinyl acetate (EVA).
  • the plastic layer is glued to the two panes, in particular because then for the production of semitransparent Areas can be resorted to the established composite safety glass technology.
  • the composite disk can then be glued advantageously at their edges with the cover or the machine frame.
  • the semitransparency of the see-through area in the cover can be achieved in various ways.
  • the plastic layer arranged between two panes can be designed as a gray filter by being dyed accordingly.
  • one or more of the discs may be tinted.
  • gray glass can be used.
  • one or more mirror-coating layers can be applied to a pane, for example on the outer glass pane of a laminated glass pane.
  • the mirroring layer can be used to achieve the desired attenuation of the external incident light.
  • the mirroring layer may be a thin, vapor-deposited metal layer, for example of aluminum. The layer acts as a mirror in a dark interior of the device for the viewer, as long as the interior lighting is not turned on.
  • the device has no further transparent or semi-transparent region, at least in the region of the respectively relevant processing zone, through which light could reach the interior of the device.
  • the device according to the invention makes it possible, after an automatic stop of the banknote transport, for example in the case of a banknote jam, to check by switching on the interior lighting from outside whether and where there are still banknotes in the transport path. Even when the machine is running, the correct functioning of the individual components of the transport system can be checked from outside through the semitransparent region, such as banknote separation, transporting the banknotes along the transport path, possible deflections or switches, and stacking the banknotes.
  • the invention makes it possible for a single operator to also check the transport path by looking from the outside, since the four-eye principle, that is to say the presence of a second operator, often applies to the opening of the machine cover for safety reasons.
  • FIG. 1 a bank note processing machine 1 is shown, which is constructed from many different processing zones, which are realized by the modules 2, 3,4,5.
  • the banknote processing machine 1 consists of an input module 2, an operating module 3, an output module 4 and optionally a shredder module 5.
  • Banknotes to be processed by the banknote processing machine 1 are inserted by an operator into the input module 2 arranged to the left of the operating module 3.
  • the input module 2 comprises an input tray 7, which receives a stack of banknotes.
  • the banknotes are separated after the input by means of a separator and tested by a measuring system in the form of a measuring section with test sensors 20 and intermediate transport lines 21, for example, on authenticity and / or on their denomination and / or on their condition, in particular their fitness for circulation.
  • the input module 2 is adjoined by the operating module 3, which has a user interface with a screen 8 and an input device 9 for operating the bank-note processing machine 1 by an operator.
  • a reject pocket 24 is accommodated in the operating module 3, into which banknotes which were rejected as a result of the measurements in the input module 2, for example as counterfeit banknotes or banknotes that could not be clearly identified by the test sensors 20 in the input module 2, are accommodated ,
  • the banknotes from the reject bin 24 are then subjected to a manual check and optionally reentered into the input module 2.
  • the remaining bank notes are transported on to the output module 4 along a transport path in the bank note processing machine 1.
  • the output of the checked banknotes in the output module 4 takes place in bundled or stacked form.
  • the dispensing module 4 has a plurality of stackers, banding machines and banknote output compartments 10.
  • a bank-note processing machine 1 can, depending on the volume to be processed, have a plurality of dispensing modules 4 in order to be able to process larger quantities of banknotes and to dispense them together.
  • the bank note processing machine 1 may further include a revision stacker for stacking unfit bank notes that are not to be destroyed.
  • a bundler can be connected to the bank-note processing machine 1, in which the banknotes are bundled into specific quantities and wrapped in plastic film.
  • FIG. 2 the construction of a banknote processing machine is shown which, in addition to the input module 2, the operating module 3, the output module 4 and the shredder module 5 has additional modules.
  • two additional output modules 11, 12 increase the output volume of the bank-note processing machine.
  • the large dispensing module 11 has for dispensing two dispensing stackers 14 without banding, in which larger quantities of banknotes can be output loosely stacked.
  • this complex banknote processing machine also comprises a coupling module 13 which connects the output modules 12 and 4 to one another. This coupling module 13 may be designed as a pure drive module to optimize the transport of banknotes to be processed along the long transport route.
  • the modules of the banknote processing machine 1, in particular the input module 2, the shredder module 5, the coupling module 13 and the output modules 4, 11 and 12 are closed by covers 6, which are here designed as lifting doors.
  • the covers 6 are attached via a suspension 19 to a fixed part of the machine frame 23, as exemplified in FIG. 1 shown.
  • the lifting of the lifting door by means of a gas pressure spring 22.
  • the structure of the movement mechanism for opening and closing the covers 6 is in detail in the WO 2010/015395 A1 and to that extent reference is made to the description there.
  • the covers 6 each have semitransparent see-through areas 16 and an interior lighting 17 arranged inside the respective module.
  • the semitransparency of the semitransparent region 16 is chosen such that when the interior lighting 17 is not switched on, it can not be seen through the semitransparent region into the interior.
  • the machine elements lying behind the cover 6 remain invisible to the viewer. Only by switching on the interior lighting 17, the machine elements are visible to the viewer.
  • As a semi-transparent material the materials described above come into consideration, with mirrored gray glass being particularly preferred.
  • the input module 2 has two processing zones, on the one hand an input zone with the input tray 7 and a bank note singulator not shown here, and on the other hand a check zone with sensors 20 for checking the authenticity, denomination and fitness for circulation.
  • the test zone could also be divided into three test zones, but is here as treated a processing zone. Accordingly, only one interior lighting 17 is provided in the form of a fluorescent tube, with which the entire processing zone can be illuminated for inspection purposes. she is in FIG. 1 switched on, so that the test zone in the interior of the input module 2 is visible. No interior lighting is switched on in the output module 4, so that the semi-transparent area 16 is mirrored and accordingly opaque.
  • the dispensing module 4 has a plurality of banknote output compartments 10, namely four output compartments, and a corresponding number of stackers and banding machines (not shown).
  • Each banknote dispensing compartment 10 with associated stacker and banding machine is treated as a separate processing zone and each processing zone is assigned its own interior lighting 17.
  • only the interior lighting 17 of the left output tray 10 associated processing zone of the output module 4 is turned on, so that just this processing zone is easy to inspect, while the remaining semitransparent areas 16 remain opaque.
  • This variant is optimally suited for a special functionality of the banknote processing device.
  • special events requiring operator intervention such as banknote jamming, are detected by suitable sensors.
  • the interior lighting 17 automatically switches on at least from the processing zone affected by this event. In FIG. 2 this is shown for the processing zone associated with the left banknote output tray 10 of the dispensing module 4.
  • the operator is led through the interior lighting 17 directly to the processing zone where the event was detected.
  • the machine does not necessarily have to be stopped because the cover 6 is still closed. There is thus no safety risk for the operator.
  • the operator can inspect the underlying machine elements through the semi-transparent disk 16 and open the cover 6 as needed to gain access to the machine elements.
  • a switch 14 is provided in the vicinity of each cover 6. As soon as the switch 14 is actuated, the cover 6 opens. With the switch 15 (or possibly by re-pressing the switch 14), the cover 6 can be closed again. The restart of the machine is then carried out from the control panel 3.
  • a light switch 18 is provided in the vicinity of each cover 6 to allow inspection of the machine elements through the semi-transparent area 16 at any time if no such special event has been detected by the machine.
  • the switches 14, 15,18 are integrated into the lower housing part of the respective processing zone, which does not belong to the respective cover 6 and remains stationary when opening the cover 6.
  • the switches 14,15,18 may e.g. be designed as touchscreen controls.
  • the semitransparent region 16 need not necessarily be part of the movable cover 6, but may alternatively or additionally be formed adjacent to the movable cover, in particular as a stationary component of a housing wall of the device.
  • the semi-transparent region is preferably formed by a sound-insulating multilayer material.
  • a sound-insulating multilayer material particularly preferred is the use of (glass) discs of different thicknesses, which are particularly preferred as composite (glass) discs with interposed insulating layer of a specially sound-insulating plastic, in particular PVB exist. Since the course of the sound reduction coefficient (eg in dB) varies as a function of the sound frequency depending on the glass pane thickness, a laminated glass pane consisting of a combination of several glass panes of different thickness achieves a particularly large sound insulation over a wide frequency range. For example, a disc with a thickness of 2 to 5 mm and a disc with a thickness of 6 to 9 mm are glued to form a composite.
  • the total composite thickness of the laminated glass pane is eg 8 to 14 mm.
  • the film lying between the panes of glass can be completely clear, that is not colored, if the semitransparency is achieved in another way, for example by using mirrored gray glass panes.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Wertdokumenten, insbesondere eine Banknotenbearbeitungsmaschine oder ein Modul einer solchen Maschine.
  • Derartige Vorrichtungen bestehen üblicherweise aus mehreren Modulen mit einer oder mehreren Bearbeitungszonen, die nacheinander angeordnet sind und unterschiedliche Arbeitsschritte ausführen. Die Anzahl, Art und Anordnung der Module kann abhängig von den Anforderungen an die Bearbeitung der Wertdokumente variieren. Eine Banknotenbearbeitungsmaschine umfasst typischerweise mindestens ein Eingabemodul, ein Bedienmodul sowie ein oder mehrere Ausgabemodule. Zwischen der Eingabezone des Eingabemoduls und der Ausgabezone des Ausgabemoduls befinden sich ein oder mehrere Prüfzonen zum automatischen Prüfen der Wertdokumente. Die Prüfzonen können ihrerseits als separates Modul ausgebildet sein. Nach der Eingabe werden die Banknoten im Eingabemodul zunächst vereinzelt und auf einer Messstrecke von Sensoren erfasst, die beispielsweise dazu dienen, nicht umlauffähige Banknoten zu erkennen. Diese werden von den umlauffähigen Banknoten getrennt und gesondert ausgegeben oder gegebenenfalls vernichtet. Die umlauffähigen Banknoten werden weiter transportiert und im Ausgabemodul beispielsweise gebündelt ausgegeben. Eine solche Vorrichtung kann über ein Shreddermodul zum Vernichten ausgewählter Banknoten und/ oder Module zum Stapeln oder Bündeln von bearbeiteten Banknoten verfügen. Der Ablauf der Banknotenbearbeitung kann von der Bedienperson über eine Bedienerschnittstelle, die sich üblicherweise in dem Bedienmodul befindet, gesteuert und überwacht werden. Die Module können teilweise durch Koppelmodule und/ oder Antriebsmodule miteinander verbunden sein, die gegebenenfalls lediglich eine Transportzone zum Transportieren der Banknoten von einem Modul zu einem anderen Modul realisieren.
  • Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise in der WO 2010/015395 A2 beschrieben. Darin wird vorgeschlagen, eine Bedienperson zu unterstützen, wenn ein Ereignis auftritt, das das Eingreifen der Bedienperson in den Arbeitsprozess erfordert. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein Banknotenstau auftritt oder Verbrauchsmaterial erneuert werden muss. Gerade bei Banknotenbearbeitungsmaschinen mit vielen verschiedenen Modulen ist eine genaue Information über den Ort des notwendigen Eingriffs erforderlich, damit die Bedienperson an der richtigen Stelle eingreifen kann und das richtige Modul öffnet. Dementsprechend wird in der WO 2010/015395 vorgeschlagen, immer dann, wenn ein Ereignis detektiert wird, das einen manuellen Eingriff der Bedienperson erfordert, eine dem detektierten Ereignis zugeordnete Abdeckung, z.B. eine Hubtüre oder Klappe, der betreffenden Bearbeitungszone automatisch zu öffnen. Dadurch wird die Bedienperson unmittelbar zur Bearbeitungszone geführt, an der der Eingriff erforderlich ist.
  • Diese Lösung kann jedoch aus Sicherheitsgründen unerwünscht sein, falls sich Personen in der Nähe der Banknotenbearbeitungsmaschine aufhalten, die durch das unerwartete Öffnen der Abdeckung überrascht werden könnten. In der WO 2010/015395 A1 wird daher weiter vorgeschlagen, das automatische Öffnen der Abdeckung durch zusätzliche Signale anzuzeigen, welche akustisch und/ oder visuell sichtbare Signale am Display des Bedienmoduls und/ oder an dem Modul der zu öffnenden Abdeckung und/ oder an der Abdeckung selbst sein können und die kurz vor oder zeitgleich mit dem automatischen Öffnen der Abdeckung gestartet werden. Alternativ wird vorgeschlagen, das automatische Öffnen erst nach einer Öffnungsbestätigung durch die Bedienperson zu gestatten, indem hierzu beispielsweise am Display des Bedienmoduls eine Nachricht angezeigt wird, die die Bedienperson informiert, dass eine der Abdeckungen automatisch geöffnet werden wird, wobei gleichzeitig darüber informiert wird, welche der Abdeckungen automatisch geöffnet werden wird, so dass die Bedienperson bereits frühzeitig auf den Ort des Eingriffs hingewiesen wird. Dadurch wird die Sicherheit des Personals zwar erhöht, aber der entscheidende Vorteil, die Bedienperson unmittelbar zur Bearbeitungszone zu führen, geht dadurch jedenfalls teilweise verloren.
  • Die DE 10 2009 035 938 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Einzahlung oder Auszahlung von Banknoten, wobei im Bereich eines Faches für die Annahme oder Ausgabe von Banknoten ein semitransparentes Element vorgesehen ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Wertdokumenten im Hinblick auf die Inspektionsfreundlichkeit und -sicherheit zu verbessern.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. In davon abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • Die Vorrichtung weist mehrere Bearbeitungszonen und mindestens eine Abdeckung zum Abdecken eines Innenraums der Vorrichtung im Bereich der mehreren Bearbeitungszonen auf. Außerdem weist die Vorrichtung mindestens zwei Innenraumbeleuchtungen auf, vorzugsweise für einzelne oder alle Bearbeitungszonen jeweils mindestens eine eigene Innenraumbeleuchtung. Erfindungsgemäß ist bei zumindest einer Abdeckung der Vorrichtung ein Bereich der Abdeckung oder benachbart zu der Abdeckung semitransparent ausgebildet. Das heißt, die Transparenz dieses Bereichs ist jedenfalls für sichtbares Licht beschränkt. Insbesondere ist dadurch der Innenraum der Vorrichtung gegenüber einfallendem Licht abgedunkelt. Der durch die Abdeckung abgedeckte Innenraum der betreffenden Bearbeitungszone ist bei ausgeschalteter Innenraumbeleuchtung nicht oder kaum durch den semitransparenten Bereich hindurch einsehbar. Erst bei eingeschalteter Innenraumbeleuchtung wird der Innenraum der Vorrichtung in der betreffenden Bearbeitungszone durch den semitransparenten Bereich hindurch von außen sichtbar. Insbesondere beträgt der Transmissionsgrad des semitransparenten Bereichs für das Licht des Spektralbereichs der Innenraumbeleuchtung mindestens 20%, vorzugsweise mindestens 40%. Bei ausgeschalteter Innenraumbeleuchtung kann dagegen allenfalls nur eine sehr geringe Lichtmenge aus dem Innenraum der Vorrichtung nach außen treten. Denn Licht, das möglicherweise aus dem Außenraum der Vorrichtung in den Innenraum und wieder zurück gelangt, muss sowohl bei der Transmission in den Innenraum als auch bei der Transmission aus dem Innenraum zurück in den Außenraum, also zweimal durch den semitransparenten Bereich hindurch treten und wird dabei stark abgeschwächt.
  • Das Licht der Innenraumbeleuchtung umfasst bevorzugt einen spektralen Abschnitt des sichtbaren Spektralbereichs, z.B. eine bestimmte Farbe, oder den gesamten sichtbaren Spektralbereich. Insbesondere werden im sichtbaren Spektralbereich mindestens 20%, vorzugsweise mindestens 40% des Lichts aus dem Innenraum der Vorrichtung durch den semitransparenten Bereich transmittiert. Um die gewünschte Abschwächung des von außen einfallenden Lichts zu erreichen, beträgt der Transmissionsgrad des semitransparenten Bereichs für das Licht des sichtbaren Spektralbereichs insbesondere höchstens 80%, vorzugsweise höchstens 60%.
  • Diese technische Lösung eröffnet die Möglichkeit, im Falle des Detektierens eines Ereignisses, welches das Eingreifen einer Bedienperson erfordert, zunächst nur die Innenraumbeleuchtung der diesem Ereignis zugeordneten Bearbeitungszone einzuschalten. Dadurch wird die Bedienperson unmittelbar zu der Stelle des notwendigen Eingriffs hingeführt und kann sogleich eine erste visuelle Inspektion durch den semitransparenten Bereich hindurch vornehmen, ohne dazu die Abdeckung öffnen zu müssen. Je nach Befund kann die Bedienperson dann entscheiden, ob und wann die Abdeckung für geöffnet werden muss, um einen Eingriff in der Vorrichtung vorzunehmen. Zu diesem Zweck sind vorzugsweise in der Nähe einer jeden Abdeckung mechanische oder elektronische oder andersartige Schalter oder Einrichtungen zum Öffnen und gegebenenfalls auch zum anschließenden Schließen der Abdeckung vorgesehen. Die Abdeckung kann beispielsweise eine Hubtüre oder Klappe der Vorrichtung bilden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung eröffnet aber noch weitere Vorteile. So kann die Bedienperson eine Inspektion der Bearbeitungszonen auch während des laufenden Betriebs der Vorrichtung vornehmen, indem sie die Innenraumbeleuchtung zu einem beliebigen Zeitpunkt anschaltet. Dadurch, dass die Abdeckung geschlossen bleibt, besteht kein Sicherheitsrisiko für die Bedienperson. Vorzugsweise ist an jedem Modul ein separater Lichtschalter vorgesehen. Soweit in einem Modul unterschiedliche Bearbeitungszonen und/ oder mehrere semitransparente Bereiche in der Abdeckung oder in der Nähe der Abdeckung vorhanden sind, kann für jede Bearbeitungszone oder jeden transparenten Bereich ein separater Lichtschalter vorgesehen werden. Auch bei laufender Maschine kann so von außen das korrekte Funktionieren der einzelnen Bestandteile des Transportsystems überprüft werden, z.B. zur Inspektion der Vereinzelung der Wertdokumente, des Transportierens der Wertdokumente entlang des Transportpfads, sowie von Umlenkungen oder Weichen im Transport der Wertdokumente und des Stapelns der Wertdokumente.
  • Insbesondere ermöglicht die semitransparente Abdeckung eine quasi statische Überprüfung des Blattguttransports mit Hilfe einer geeignet getakteten Beleuchtung. Von einem Taktgeber der Vorrichtung, der einen mit der Rate der Vereinzelung von Blattgut oder mit dem Transport des Blattguts korrelierten Takt erzeugt, wird ein Beleuchtungstakt für die Beleuchtung abgeleitet, welche einen oder mehrere der Bestandteile der Vorrichtung ganz oder teilweise im Beleuchtungstakt beleuchtet. Aus den Signalen des Taktgebers schaltet eine Steuereinrichtung der Vorrichtung dann die Beleuchtung entsprechend der Rate und synchron zu der Vereinzelung bzw. zum Transport der Banknoten periodisch ein und wieder aus. Für die Bedienperson scheint dann die Banknote still zu stehen. Tatsächlich handelt es sich aber nicht um eine einzelne Banknote, die von der Bedienperson gesehen wird, sondern um verschiedene Banknoten, die jeweils entsprechend des Beleuchtungstakts beleuchtet und somit scheinbar statisch gesehen werden können. Durch die so getaktete Beleuchtung können daher die Banknote und evt. Transportfehler der Banknote genauer sichtbar werden.
  • Bei einer Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungsmaschine für Wertdokumente kann die Schallemission erheblich sein. Um die Schallemission der Vorrichtung möglichst gering zu halten, den semitransparenten Bereich aber dennoch großflächig ausführen zu können, wird der semitransparente Bereich daher möglichst schalldicht ausgeführt. Insbesondere besteht dieser vorzugsweise nicht aus einer einfachen getönten Glasscheibe, sondern der semitransparente Bereich weist vorzugsweise zwei hintereinander angeordnete Scheiben, insbesondere Glasscheiben, mit unterschiedlichem Schalltransmissionsverhalten auf. Das Schalldämmmaß der beiden Scheiben ist für unterschiedliche Schallfrequenzen maximal, so dass die eine Scheibe eine bestimmte Schallfrequenz optimal dämmt, während die andere Scheibe eine andere Schallfrequenz optimal dämmt. Je nach den in der betreffenden Bearbeitungszone betriebenen Maschinenelementen werden die Scheiben anhand ihres spezifischen Schalltransmissionsverhaltens entsprechend ausgewählt. Es können auch mehr als zwei Scheiben mit unterschiedlichem Schalltransmissionsverhalten hintereinander angeordnet werden.
  • Das unterschiedliche Schalltransmissionsverhalten kann in einfacher Weise dadurch erzielt werden, dass sich die in dem semitransparenten Bereich hintereinander angeordneten Scheiben in ihrer Materialstärke voneinander unterscheiden. Bevorzugt unterscheiden sich die Dicken der beiden Scheiben um mindestens 3 mm. Alternativ oder zusätzlich können sich die Scheiben auch nach der Art des Scheibenmaterials unterscheiden.
  • Zur weiteren Schallisolierung ist es vorteilhaft, wenn zwischen den hintereinander angeordneten Scheiben eine schalldämmende Zwischenschicht vorgesehen wird. Dies kann eine Luftschicht oder eine andere Gasschicht sein. Die schalldämmende Schicht kann ein hochviskoses Gas, wie zum Beispiel Argon oder Krypton, aufweisen oder aus einem möglichst vollständigen Vakuum bestehen. Vorzugsweise wird die schallisolierende Zwischenschicht durch eine zwischen den hintereinander angeordneten Scheiben liegende Kunststoffschicht gebildet. Der Kunststoff kann hinsichtlich seines Schalldämmmaßes ausgewählt werden. Je dicker die Kunststoffschicht ist, desto stärker ist die schalldämmende Wirkung. Relativ weiche und zähe Kunststoffe besitzen in der Regel höhere Schalldämmwerte als andere Kunststoffe. Besonders geeignet als Zwischenschicht ist daher eine Kunststoffschicht aus Polyvinylbutyral (PVB) oder auch aus thermoplastischen Polyurethanen (TPUs) oder Ethylvinylacetat (EVA).
  • Besonders geeignet ist es, wenn die Kunststoffschicht mit den beiden Scheiben verklebt ist, insbesondere weil dann zur Herstellung der semitransparenten Bereiche auf die etablierte Verbund-Sicherheitsglas-Technologie zurückgegriffen werden kann. Die Verbundscheibe kann dann vorteilhaft an ihren Rändern mit der Abdeckung oder dem Maschinengestell verklebt werden.
  • Die Semitransparenz des Durchsichtsbereichs in der Abdeckung kann auf verschiedene Weise erreicht werden. So kann beispielsweise die zwischen zwei Scheiben angeordnete Kunststoffschicht als Graufilter ausgebildet sein, indem sie entsprechend eingefärbt ist. Alternativ oder zusätzlich kann eine oder können mehrere der Scheiben getönt sein. Es kann beispielsweise Grauglas zum Einsatz kommen. Alternativ oder zusätzlich können auf eine Scheibe eine oder mehrere Verspiegelungsschichten aufgebracht sein, beispielsweise auf der äußeren Glasplatte einer Verbundglasscheibe. Die Verspiegelungsschicht kann dazu verwendet werden, die gewünschte Abschwächung des von außen einfallenden Lichts zu erreichen. Die Verspiegelungsschicht kann insbesondere eine dünne, aufgedampfte Metallschicht sein, beispielsweise aus Aluminium. Die Schicht wirkt bei einem dunklen Innenraum der Vorrichtung für den Betrachter wie ein Spiegel, solange die Innenraumbeleuchtung nicht eingeschaltet ist.
  • Insgesamt ist es von Vorteil für die semitransparente Wirkung des Durchsichtsbereichs, wenn die Vorrichtung zumindest im Bereich der jeweils betreffenden Bearbeitungszone keinen weiteren transparenten oder semitransparenten Bereich aufweist, durch den Licht in den Innenraum der Vorrichtung gelangen könnte.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, nach einem automatischen Anhalten des Banknotentransports, zum Beispiel im Falle eines Banknotenstaus, durch Einschalten der Innenraumbeleuchtung von außen zu überprüfen, ob und wo sich im Transportpfad noch Banknoten befinden. Auch bei laufender Maschine kann von außen durch den semitransparenten Bereich hindurch das korrekte Funktionieren der einzelnen Bestandteile des Transportsystems überprüft werden, wie zum Beispiel die Banknotenvereinzelung, das Transportieren der Banknoten entlang des Transportpfads, etwaige Umlenkungen oder Weichen und das Stapeln der Banknoten. Außerdem ermöglicht es die Erfindung, dass auch eine einzelne Bedienperson den Transportpfad durch Betrachtung von außen überprüfen kann, denn häufig gilt für das Öffnen der Maschinenabdeckung aus Sicherheitsgründen das Vier-Augen-Prinzip, das heißt die Anwesenheit einer zweiten Bedienperson. Für die Überprüfung des Transportpfads ergibt sich darüber hinaus ein Zeitvorteil, weil das Öffnen und Schließen der Abdeckung entfallen kann, sofern kein Eingriff durch die Bedienperson notwendig ist. Und schließlich wird dadurch auch die Lärmemission der Maschine reduziert, da sie zur Überprüfung nicht notwendiger Weise geöffnet zu werden braucht, und darüber hinaus ergibt sich ein Lärmschutz aufgrund der Verwendung eines speziellen schalldämmenden Durchsichtsbereichs.
  • Soweit zuvor konkret auf die Bearbeitung von Banknoten Bezug genommen wurde, gilt dies in gleichem Maße für die Bearbeitung andersartiger Wertdokumente, insbesondere blattartiger Wertdokumente, wie Schecks, Tickets, Gutscheine und dergleichen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der begleitenden Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:
  • Figur 1
    eine Gesamtansicht einer Banknotenbearbeitungsmaschine in perspektivischer Ansicht,
    Figur 2
    eine Gesamtansicht einer Banknotenbearbeitungsmaschine mit weiteren Modulen in Frontalansicht, und
  • In Figur 1 ist eine Banknotenbearbeitungsmaschine 1 dargestellt, die aus vielen verschiedenen Bearbeitungszonen aufgebaut ist, die durch die Module 2, 3,4,5 realisiert sind. Die Banknotenbearbeitungsmaschine 1 besteht aus einem Eingabemodul 2, einem Bedienmodul 3, einem Ausgabemodul 4 und optional einem Shreddermodul 5. Banknoten, die von der Banknotenbearbeitungsmaschine 1 bearbeitet werden sollen, werden von einer Bedienperson in das links neben dem Bedienmodul 3 angeordnete Eingabemodul 2 eingelegt. Hierzu umfasst das Eingabemodul 2 ein Eingabefach 7, das einen Stapel von Banknoten aufnimmt. Die Banknoten werden nach der Eingabe mittels eines Vereinzelers vereinzelt und durch ein Messsystem in Form einer Messstrecke mit Prüfsensoren 20 und dazwischen liegenden Transportstrecken 21 zum Beispiel auf Echtheit und/oder auf ihre Denomination und/oder auf ihren Zustand, insbesondere ihre Umlauffähigkeit, geprüft. An das Eingabemodul 2 schließt sich das Bedienmodul 3 an, das eine Benutzerschnittstelle mit Bildschirm 8 und einer Eingabeeinrichtung 9 zur Bedienung der Banknotenbearbeitungsmaschine 1 durch eine Bedienperson aufweist. Außerdem ist in dem Bedienmodul 3 ein Rückweisungsfach 24 untergebracht, in das Banknoten abgestapelt werden, die aufgrund der Messungen in dem Eingabemodul 2 zurückgewiesen wurden, beispielsweise als gefälscht erkannte Banknoten oder Banknoten, die von den Prüfsensoren 20 in dem Eingabemodul 2 nicht eindeutig identifiziert werden konnten. Die Banknoten aus dem Rückweisungsfach 24 werden anschließend einer manuellen Prüfung unterzogen und gegebenenfalls erneut in das Eingabemodul 2 eingegeben. Die übrigen Banknoten werden entlang einer Transportstrecke in der Banknotenbearbeitungsmaschine 1 zum Ausgabemodul 4 weitertransportiert.
  • Die Ausgabe der geprüften Banknoten in dem Ausgabemodul 4 erfolgt in gebündelter oder gestapelter Form. Das Ausgabemodul 4 weist hierzu mehrere Stapler, Banderolierer, sowie Banknotenausgabefächer 10 auf. Eine Banknotenbearbeitungsmaschine 1 kann je nach zu bearbeitendem Volumen mehrere Ausgabemodule 4 besitzen, um auch größere Mengen von Banknoten bearbeiten und zusammen ausgeben zu können.
  • In dem anschließenden Shreddermodul 5 können als nicht umlauffähig erkannte Banknoten, also beispielsweise beschädigte oder stark verschmutzte Banknoten, vernichtet und danach in ein gesichertes Fach zur Entsorgung ausgegeben werden. Die Banknotenbearbeitungsmaschine 1 kann weiter noch einen Revisionsstapler zum Stapeln von nicht umlauffähigen Banknoten, die nicht vernichtet werden sollen, enthalten. Optional kann auch ein Bündler an die Banknotenbearbeitungsmaschine 1 angeschlossen sein, in dem die Banknoten zu bestimmten Stückzahlen gebündelt und mit Kunststofffolie umschlungen werden.
  • In Figur 2 ist der Aufbau einer Banknotenbearbeitungsmaschine dargestellt, die außer dem Eingabemodul 2, dem Bedienmodul 3, dem Ausgabemodul 4 und dem Shreddermodul 5 zusätzliche Module aufweist. So erhöhen zwei zusätzliche Ausgabemodule 11,12 das Ausgabevolumen der Banknotenbearbeitungsmaschine. Das große Ausgabemodul 11 weist zur Ausgabe zwei Ausgabestapler 14 ohne Banderolierer auf, in den größere Mengen von Banknoten lose gestapelt ausgegeben werden können. Zusätzlich umfasst diese komplexe Banknotenbearbeitungsmaschine noch ein Koppelmodul 13, das die Ausgabemodule 12 und 4 miteinander verbindet. Dieses Koppelmodul 13 kann als reines Antriebsmodul ausgebildet sein, um den Transport der zu bearbeitenden Banknoten entlang der langen Transportstrecke zu optimieren.
  • Die Module der Banknotenbearbeitungsmaschine 1, insbesondere das Eingabemodul 2, das Shreddermodul 5, das Koppelmodul 13 und die Ausgabemodule 4,11 und 12 sind durch Abdeckungen 6 verschlossen, die hier als Hubtüren ausgebildet sind. Dazu sind die Abdeckungen 6 über eine Aufhängung 19 an einem festen Teil des Maschinengestells 23 befestigt, wie beispielhaft in Figur 1 dargestellt. Das Anheben der Hubtüre erfolgt mittels einer Gasdruckfeder 22. Der Aufbau des Bewegungsmechanismus zum Öffnen und Schließen der Abdeckungen 6 ist im Detail in der WO 2010/015395 A1 beschrieben, und insoweit wird auf die dortige Beschreibung Bezug genommen.
  • Die Abdeckungen 6 weisen jeweils semitransparente Durchsichtsbereiche 16 und eine im Inneren des jeweiligen Moduls angeordnete Innenraumbeleuchtung 17 auf. Die Semitransparenz des semitransparenten Bereichs 16 ist derart gewählt, dass bei nicht eingeschalteter Innenraumbeleuchtung 17 nicht durch den semitransparenten Bereich hindurch in den Innenraum hineingesehen werden kann. Die hinter der Abdeckung 6 liegenden Maschinenelemente bleiben für den Betrachter unsichtbar. Erst durch Einschalten der Innenraumbeleuchtung 17 werden die Maschinenelemente für den Betrachter sichtbar. Als semitransparentes Material kommen die eingangs beschriebenen Materialien in Betracht, wobei verspiegeltes Grauglas besonders bevorzugt wird.
  • Das Eingabemodul 2 weist zwei Bearbeitungszonen auf, einerseits eine Eingabezone mit dem Eingabefach 7 und einem hier nicht näher dargestellten Banknotenvereinzeler und andererseits eine Prüfzone mit Sensoren 20 zur Überprüfung der Echtheit, Denomination und Umlauffähigkeit. Tatsächlich könnte die Prüfzone auch in drei Prüfzonen unterteilt sein, wird hier aber als eine Bearbeitungszone behandelt. Dementsprechend ist auch nur eine Innenraumbeleuchtung 17 in Form einer Leuchtstoffröhre vorgesehen, mit der die gesamte Bearbeitungszone zu Inspektionszwecken beleuchtbar ist. Sie ist in Figur 1 eingeschaltet, so dass die Prüfzone im Innenraum des Eingabemoduls 2 sichtbar wird. Im Ausgabemodul 4 ist keine Innenraumbeleuchtung eingeschaltet, so dass der semitransparente Bereich 16 spiegelt und dementsprechend undurchsichtig ist.
  • In Figur 2 ist dagegen eine andere Bearbeitungszone beleuchtet. Wie zuvor ausgeführt, weist das Ausgabemodul 4 mehrere Banknotenausgabefächer 10, nämlich vier Ausgabefächer, und eine entsprechende Anzahl von (nicht dargestellten) Staplern und Banderolieren auf. Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 wird jedes Banknotenausgabefach 10 mit zugehörigem Stapler und Banderolierer als eigene Bearbeitungszone behandelt und jeder Bearbeitungszone ist eine eigene Innenraumbeleuchtung 17 zugeordnet. In dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich die Innenraumbeleuchtung 17 der dem linken Ausgabefach 10 zugeordneten Bearbeitungszone des Ausgabemoduls 4 eingeschaltet, so dass gerade diese Bearbeitungszone gut zu inspizieren ist, während die übrigen semitransparenten Bereiche 16 undurchsichtig bleiben.
  • Diese Variante ist optimal geeignet für eine spezielle Funktionalität der Banknotenbearbeitungsvorrichtung. Gemäß dieser Funktionalität werden besondere Ereignisse, die ein Eingreifen der Bedienperson erfordern, wie beispielsweise ein Banknotenstau, mittels geeigneter Sensoren detektiert. Im Falle des Detektierens eines solchen Ereignisses schaltet sich automatisch die Innenraumbeleuchtung 17 zumindest von der diesem Ereignis betroffenen Bearbeitungszone ein. In Figur 2 ist dies für die dem linken Banknotenausgabefach 10 des Ausgabemoduls 4 zugehörige Bearbeitungszone dargestellt.
  • Die Bedienperson wird durch die Innenraumbeleuchtung 17 direkt zu der Bearbeitungszone geführt, an der das Ereignis detektiert wurde. Die Maschine muss nicht notwendiger Weise angehalten werden, denn die Abdeckung 6 ist noch geschlossen. Es besteht somit kein Sicherheitsrisiko für die Bedienperson. Die Bedienperson kann durch die semitransparente Scheibe 16 hindurch die dahinter liegenden Maschinenelemente inspizieren und die Abdeckung 6 je nach Bedarf öffnen, um Zugriff auf die Maschinenelemente zu erhalten. Dazu ist ein Schalter 14 in der Nähe einer jeden Abdeckung 6 vorgesehen. Sobald der Schalter 14 betätigt wird, öffnet sich die Abdeckung 6 öffnet. Mit dem Schalter 15 (oder gegebenenfalls durch erneutes Betätigen des Schalters 14) lässt sich die Abdeckung 6 wieder schließen. Die Wiederinbetriebnahme der Maschine erfolgt anschließend vom Bedienpult 3 aus.
  • Zusätzlich ist in der Nähe einer jeden Abdeckung 6 ein Lichtschalter 18 vorgesehen, um jederzeit auch ein Inspizieren der Maschinenelemente durch den semitransparenten Bereich 16 hindurch zu ermöglichen, wenn kein solches besonderes Ereignis von der Maschine detektiert wurde. Die Schalter 14, 15,18 sind in das untere Gehäuseteil der jeweiligen Bearbeitungszone integriert, der nicht zu der jeweiligen Abdeckung 6 gehört und beim Öffnen der Abdeckung 6 ortsfest bleibt. Die Schalter 14,15,18 können z.B. als Touchscreen-Bedienelemente ausgebildet sein.
  • Der semitransparente Bereich 16 muss nicht notwendiger Weise Teil der beweglichen Abdeckung 6 sein, sondern kann alternativ oder zusätzlich benachbart zur beweglichen Abdeckung ausgebildet sein, insbesondere als ortsfester Bestandteil einer Gehäusewand der Vorrichtung.
  • Um eine gute Schallisolierung zu erreichen, wird der semitransparente Bereich vorzugsweise durch ein schalldämmendes Mehrschichtmaterial gebildet. Besonders bevorzugt ist dabei die Verwendung von (Glas-)Scheiben unterschiedlicher Dicke, die besonders bevorzugt als Verbund(glas)scheiben mit dazwischen liegender Dämmschicht aus einem speziell schallisolierenden Kunststoff, wie insbesondere PVB, bestehen. Da der Verlauf des Schalldämmmaßes (z.B. in dB) als Funktion der Schallfrequenz je nach Glasscheibendicke unterschiedlich ist, wird durch ein Verbundglasscheibe, die aus einer Kombination mehrerer Glasscheiben unterschiedlicher Dicke besteht, eine besonders große Schalldämmung über einen breiten Frequenzbereich erreicht. Beispielsweise wird dazu eine Scheibe mit 2 bis 5 mm Dicke und eine Scheibe mit 6 bis 9 mm Dicke zu einem Verbund verklebt. Die Gesamtverbunddicke der Verbundglasscheibe beträgt z.B. 8 bis 14 mm. Die zwischen den Glasscheiben liegende Folie kann vollständig klar, das heißt nicht eingefärbt, sein, wenn die Semitransparenz in anderer Weise, beispielsweise durch Verwendung von verspiegelten Grauglasscheiben, erzielt wird.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (1) zum Bearbeiten von Wertdokumenten, insbesondere Banknoten, umfassend mehrere Bearbeitungszonen und mindestens eine Abdeckung (6) zum Abdecken eines Innenraums der Vorrichtung (1) im Bereich der mehreren Bearbeitungszonen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung für einzelne Bearbeitungszonen oder für alle Bearbeitungszonen jeweils mindestens eine eigene Innenraumbeleuchtung (17) aufweist und dass zumindest ein Bereich (16) der Abdeckung (6) oder benachbart zur Abdeckung (6) derart semitransparent ist, dass der Innenraum der Vorrichtung (1) im Bereich der betreffenden Bearbeitungszone bei eingeschalteter Innenraumbeleuchtung (17) durch den semitransparenten Bereich (16) hindurch sichtbar ist, und dass die Vorrichtung eingerichtet ist, Ereignisse zu detektieren, die ein Eingreifen einer Bedienperson der Vorrichtung erfordern, wobei die Vorrichtung weiter eingerichtet ist, bei Detektieren eines der Ereignisse die Innenraumbeleuchtung (17) von zumindest einer dem Ereignis zugeordneten Bearbeitungszone einzuschalten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum im Bereich der betreffenden Bearbeitungszone bei ausgeschalteter Innenraumbeleuchtung (17) im Wesentlichen nicht sichtbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der semitransparente Bereich (16) der Abdeckung derart semitransparent ausgebildet ist, dass der Transmissionsgrad des semitransparenten Bereichs für das Licht des Spektralbereichs der Innenraumbeleuchtung mindestens 20% beträgt, vorzugsweise mindestens 40%.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der semitransparente Bereich (16) der Abdeckung derart semitransparent ausgebildet ist, dass der Transmissionsgrad des semitransparenten Bereichs für das Licht des sichtbaren Spektralbereichs mindestens 20% und höchstens 80% beträgt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der semitransparente Bereich (16) auf seiner dem Innenraum der Vorrichtung abgewandten Seite eine Verspiegelungsschicht umfasst.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der semitransparente Bereich (16) mindestens zwei hintereinander angeordnete Scheiben mit unterschiedlichem Schalltransmissionsverhalten aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Scheiben in ihrer Materialstärke voneinander unterscheiden, insbesondere um mindestens 3 mm.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der semitransparente Bereich (16) mindestens zwei hintereinander angeordnete Scheiben mit mindestens einer dazwischen liegenden Kunststoffschicht aufweist, wobei die dazwischen liegenden Kunststoffschicht insbesondere Polyvinylbutyral aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Scheiben mit der Kunststoffschicht verklebt sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffschicht als Graufilter ausgebildet ist und/oder dass zumindest eine der Scheiben getönt ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zumindest in der jeweils betreffenden Bearbeitungszone keinen weiteren transparenten oder semitransparenten Bereich aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der semitransparente Bereich (16) Teil einer Hubtüre oder Klappe der Vorrichtung (1) ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Banknotenbearbeitungsmaschine oder ein Modul (2,4,5,11,12,13) einer Banknotenbearbeitungsmaschine ist, umfassend ein oder mehrere der folgenden Zonen zur Bearbeitung von Banknoten:
    - mindestens eine Eingabezone (7),
    - mindestens eine Transportzone (21),
    - mindestens eine Prüfzone, die Sensoren (20) zum automatischen Prüfen der Banknoten zumindest auf eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften umfasst: Echtheit, Denomination, Zustand,
    - mindestens eine Ausgabezone (10),
    - mindestens eine Shredderzone (5).
EP12751001.4A 2011-08-08 2012-08-06 Vorrichtung zum bearbeiten von wertdokumenten Active EP2742493B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109798A DE102011109798A1 (de) 2011-08-08 2011-08-08 Vorrichtung zum Bearbeiten von Wertdokumenten
PCT/EP2012/003356 WO2013020697A1 (de) 2011-08-08 2012-08-06 Vorrichtung zum bearbeiten von wertdokumenten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2742493A1 EP2742493A1 (de) 2014-06-18
EP2742493B1 true EP2742493B1 (de) 2017-10-11

Family

ID=46750273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12751001.4A Active EP2742493B1 (de) 2011-08-08 2012-08-06 Vorrichtung zum bearbeiten von wertdokumenten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9908151B2 (de)
EP (1) EP2742493B1 (de)
KR (1) KR102039753B1 (de)
CN (1) CN204204084U (de)
BR (1) BR112014002838A2 (de)
DE (1) DE102011109798A1 (de)
MX (1) MX2014001434A (de)
RU (1) RU2605172C2 (de)
WO (1) WO2013020697A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001760A1 (de) * 2014-02-10 2015-08-13 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und System zur Bearbeitung von Wertdokumenten
JP6774867B2 (ja) * 2016-12-14 2020-10-28 グローリー株式会社 貨幣処理機および貨幣処理方法
CN107767546B (zh) * 2017-11-22 2024-02-06 深圳怡化电脑股份有限公司 自助设备及自助设备的循环切换模块
JP2024099905A (ja) * 2023-01-13 2024-07-26 東芝テック株式会社 貨幣収納装置

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981421A (en) * 1957-12-26 1961-04-25 Burroughs Corp Document sorting apparatus
US3310794A (en) * 1963-12-27 1967-03-21 Amy L Lusebrink Cabinet with door having a viewing area covered with semi-transparent reflective material
DE8525658U1 (de) * 1985-09-09 1985-11-21 Hans Weinert Automatenbau, 4473 Haselünne Vorrichtung zur Aufbewahrung und Entnahme von insbesondere Videokassetten
JPH0568124A (ja) * 1991-09-09 1993-03-19 Hitachi Ltd 通信装置
DE4240751A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-09 Stahl Gmbh & Co Maschf Schalldämmvorrichtung und ihre Verwendung
DE19938159A1 (de) 1999-08-16 2001-02-22 Huels Troisdorf Verbundsicherheitsglas sowie PVB-Folie zu seiner Herstellung
JP2003216999A (ja) * 2002-01-22 2003-07-31 Toshiba Corp 紙葉類処理装置
DE10337701A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Huels Troisdorf Verbundglasscheiben mit Komforteigenschaften für Kraftfahrzeuge
DE102004049604A1 (de) * 2003-11-07 2005-06-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Beleuchtungssystem für eine Druckmaschine
DE202005004210U1 (de) * 2005-03-16 2005-05-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung an einem Bogenausleger
DE102006028632A1 (de) 2006-06-22 2007-12-27 Giesecke & Devrient Gmbh Bearbeitungsvorrichtung für Wertdokumente
JP5010241B2 (ja) * 2006-11-02 2012-08-29 株式会社東芝 紙葉類処理装置及び集積装置の電磁ロック方式
US20080186696A1 (en) * 2007-02-03 2008-08-07 Awai George K Light emitting diode waveguide assemblies for illuminating refrigerated areas
US8412375B2 (en) * 2007-02-23 2013-04-02 Cerner Innovation, Inc. Medication dispensing apparatus
US8728634B2 (en) * 2007-06-13 2014-05-20 Ppg Industries Ohio, Inc. Appliance transparency
WO2009072211A1 (ja) * 2007-12-07 2009-06-11 Glory Ltd. 紙幣識別装置および紙幣識別方法
DE102008036597A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-11 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten
DE102008036599A1 (de) 2008-08-06 2010-10-21 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten von Wertdokumenten und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102009035938A1 (de) * 2009-08-03 2011-02-10 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für Einzahlung oder Auszahlung von Banknoten
US8567976B2 (en) * 2009-12-08 2013-10-29 Magna International Inc. Appliance doors having integrated lighting and controls
DE102009058807A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Giesecke & Devrient GmbH, 81677 Sensor zur Prüfung von Wertdokumenten
WO2012079159A1 (en) * 2010-12-15 2012-06-21 Switch Materials Inc. Variable transmittance optical devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US9908151B2 (en) 2018-03-06
RU2605172C2 (ru) 2016-12-20
WO2013020697A1 (de) 2013-02-14
EP2742493A1 (de) 2014-06-18
MX2014001434A (es) 2014-02-27
KR102039753B1 (ko) 2019-11-26
KR20140081786A (ko) 2014-07-01
US20140202936A1 (en) 2014-07-24
RU2014108912A (ru) 2015-09-20
DE102011109798A1 (de) 2013-02-14
BR112014002838A2 (pt) 2017-03-07
CN204204084U (zh) 2015-03-11
WO2013020697A8 (de) 2014-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2742493B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von wertdokumenten
EP2619735B1 (de) Verfahren für die überwachung des transports von banknoten
EP2036051B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für wertdokumente
EP2229329B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die überwachung der vereinzelung von blattgut
DE3513635C2 (de)
WO2007147608A2 (de) Bearbeitungsvorrichtung für wertdokumente
EP2319026B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von wertdokumenten und verfahren zum betreiben der vorrichtung
EP2740107B1 (de) Sensoreinrichtung in einer banknotenbearbeitungsmaschine
EP2271873A1 (de) Beleuchtung für eine prüfvorrichtung
DE102008030878A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Annahme oder Ausgabe von Banknoten
DE102005008747B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Erfassung von Banknoten
DE102005009332B4 (de) Vorrichtung für die Überprüfung der Vereinzelung von Banknoten
DE102009035938A1 (de) Vorrichtung für Einzahlung oder Auszahlung von Banknoten
EP3025215B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wertdokumentbearbeitung
WO2005109354A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die bearbeitung von banknoten
EP2897106B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einem an die Dicke der Tresorwand anpassbarem Zwischenmodul
DE102008051235A1 (de) Verfahren zum Detektieren von Banknoten sowie Banknotenbearbeitungsvorrichtung
DE102020114980B4 (de) Vorrichtung und system zur inspektion zumindest eines diffraktiven optischen elements eines dokuments
WO2011045379A1 (de) Bearbeitung von wertdokumenten
DE2517644A1 (de) Verfahren zum handhaben von banknoten und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE102017121248A1 (de) Aktenvernichter
DE102020112413A1 (de) Geldautomat und Verfahren zum Erkennen einer Manipulation des Geldautomaten
WO2009083139A1 (de) Vorrichtung für die annahme und ausgabe von banknoten
DE10201660A1 (de) Bankautomat mit separatem Scheckfach
DE102009016262A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Absicherung einer Verarbeitungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140310

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170420

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 936681

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012011445

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180112

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180211

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012011445

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

26N No opposition filed

Effective date: 20180712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180806

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 936681

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180806

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190831

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120806

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171011

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012011445

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210302

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240822

Year of fee payment: 13