EP2726288A1 - Verfahren zur herstellung zumindest einer druckform und eine druckform - Google Patents

Verfahren zur herstellung zumindest einer druckform und eine druckform

Info

Publication number
EP2726288A1
EP2726288A1 EP12704756.1A EP12704756A EP2726288A1 EP 2726288 A1 EP2726288 A1 EP 2726288A1 EP 12704756 A EP12704756 A EP 12704756A EP 2726288 A1 EP2726288 A1 EP 2726288A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
plane
ridge
printing plate
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12704756.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2726288B1 (de
Inventor
Bernd Kurt Masuch
Wolfgang Otto Reder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP2726288A1 publication Critical patent/EP2726288A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2726288B1 publication Critical patent/EP2726288B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/04Printing plates or foils; Materials therefor metallic
    • B41N1/08Printing plates or foils; Materials therefor metallic for lithographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1083Mechanical aspects of off-press plate preparation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme

Definitions

  • the invention relates to a method for producing at least one printing form according to the features of claim 1 and to a printing form according to the preamble of claim 13.
  • Printing plates in particular printing plates of cylinders of rotary offset printing machines, each carry at least one print image to be printed and are usually arranged interchangeably on corresponding cylinders.
  • printing plates are used as printing plates. These are preferably made of a dimensionally stable but flexible support plate made of a metal, for example aluminum, and usually have at least partially a hydrophilic and / or ink-repellent coating on.
  • arcuate or sheet-shaped metal is used, from which the printing plates are separated in a suitable size. After a first separation of the printing plates and, for example, after an imaging, further separations can take place, for example, in order to adapt an edge and / or a side surface of the printing plate in register to a printed image, so that an exact alignment of the printed image can be ensured solely by an exact alignment of the printing plate ,
  • a printing forme having a main surface formed as a working surface and a working surface opposite, designed as a support surface main surface and wherein the working surface lies in a first plane and wherein the support surface is located in a second plane and wherein at least one end of the printing form is formed as at least one suspension leg and projects beyond the second plane at least with one component in a direction pointing from the first plane to the second plane. It is further disclosed Separate parts of a printing for register accurate.
  • Off-set printing units are used in rotary offset printing presses.
  • Such an offset printing unit has at least one forme cylinder, a transfer cylinder cooperating with this forme cylinder and an impression cylinder cooperating with the transfer cylinder.
  • double printing units two transfer cylinders each act together as an impression cylinder.
  • Printing ink is from the forme cylinder in the form of a printed image on the
  • Transfer cylinder and transferred from this to a substrate Although the following is concerned with printing ink, it can also be a corresponding paint.
  • at least one printing plate is arranged on the forme cylinder.
  • Printing forms arranged side by side on the forme cylinder. Each print form has ink accepting and ink unacceptable areas, thereby defining the transferable print image.
  • Ink applicator roller of an inking unit with the forme cylinder together There are two variants of the offset printing process, namely the so-called
  • an ink-accepting area is furthermore created, since here the metal is exposed.
  • the ink adheres to the side surfaces.
  • a rubber layer of a transfer cylinder is elastic, this rubber layer can come into contact with side surfaces of the printing plate in contact with the printing form and thereby inadvertently absorb ink from this side surface.
  • protruding and in the rubber layer impressing ridges this effect is further enhanced.
  • the unintentionally adhering to the rubber layer ink is then also inadvertently transferred to the substrate and interferes with the printed image.
  • this results when multiple printing plates are arranged on a plate cylinder, this results
  • DE 697 29 246 T2 and US 2009/0084241 A1 each disclose a method for producing a printing form, wherein a first main surface of a metal web designed as a working surface is opposite a second main surface of the metal web formed as a bearing surface and wherein a coating is applied to the working surface and wherein thereafter a separation of a printing form takes place from the metal web, wherein in this one, both to the first and to the second of the two main surfaces adjacent side surface of the printing form is formed, the one, in a first direction of a surface normal of a major surface beyond this protruding Burr.
  • a printing form which has a work surface designed as a main surface, which lies in a first plane, and a working surface opposite, formed as a support surface main surface, in a second level, and two opposing, respectively to the
  • Support surface is set and wherein on the work surface, a coating is applied and wherein thereafter a separation of at least one printing forme from the metal web takes place in this one, both to the first and to the second of the two main surfaces adjacent side surface of the printing form, the one , Projecting in a first direction of a surface normal of the second main surface on the second main surface protruding projection.
  • the invention has for its object to provide a method for producing at least one printing plate and a printing plate.
  • the invention relates to a method for producing at least one flexible printing plate, in particular for a forme cylinder of a rotary offset printing machine, wherein first a first of two opposing main surfaces of a metal sheet or a metal sheet as a working surface and a second of the two main surfaces of the metal sheet or the metal sheet as a support surface is determined and wherein on the work surface at least partially a preferably ink-repellent and / or hydrophilic
  • Coating is applied and then a separation of at least one Printing form of the at least one metal web or of the at least one
  • Metal sheet takes place, wherein in this and / or at least one further separation at least one, both to the first and to the second of the two main surfaces adjacent side surface of the printing form is formed, the at least one, in a first direction of a surface normal of the first main surface on the first
  • the at least one burr is reshaped in at least one reshaping step such that it is less than before the at least one reshaping step and / or no longer in the first direction of the surface normal of the first major surface over the first major surface protrudes.
  • the direction of the surface normal of the first main surface is oriented orthogonal to the first main surface and oriented from the second main surface to the first main surface.
  • This method is preferably expanded by the fact that, in the case of at least one further separation, at least one second one, which is opposite to at least one side surface and adjoins both the first and the second of the two main surfaces
  • the at least one ridge is formed in at least one forming step such that it protrudes less than before the at least one forming step and / or no longer in the first direction of the surface normal of the first main surface over the first main surface.
  • resulting burrs are preferably reshaped. If the first major surface is the bearing surface, reshaping of the burrs is not necessary.
  • Forming device is guided and / or rolled over the at least one ridge of the at least one side surface of the printing form relative to the printing form, is that a uniform, gentle and continuous treatment on the one hand increases cost and on the other hand, a more uniform result, as for example non-continuous method such as stepwise bending or
  • Forming device is designed as a lateral surface of this roller, is that the deformation without interruption and with a particularly uniform result is possible and that at least partially arranged on the at least one ridge
  • a roller may have an axis of rotation which is oriented perpendicular to a transport direction of the printing plate and which makes it possible to bring a roller surface, in particular lateral surface, into contact with the printing plate while the printing plate is being transported further.
  • Forming device is oriented in a direction that has at least or exclusively a component that is parallel to said edge, is that a particularly constant over the length of the printing forme shape can be achieved because of the length of the printing form have the same manufacturing conditions prevailed.
  • An advantage of an embodiment in which a plurality of forming steps are carried out successively is that a particularly gentle and thus also particularly precise and reproducible forming is made possible. This can be realized, for example, by repeatedly forming with a same or a plurality of different shaping devices, in particular rollers, and thereby progressing the forming step by step.
  • rollers can act successively on the printing plate, wherein from roller to roller a rotation axis of the corresponding roller is tilted relative to a rotational axis of a respective preceding roller at an angle.
  • rollers of different shape for example at least one cylindrical roller and / or at least one conical or frusto-conical roller or a roller which has an axis of rotation containing cut surface which is bounded by at least one concave and / or convex curved line.
  • successive different forming devices act on the printing plate, for example, first a roller and then an immovable surface or edge and / or vice versa.
  • At least one forming step is carried out such that after completion of at least one forming step, at least one, not formed as Einitatischenkel side surface of the printing form is in each case at least 60% covered with the preferably ink repellent and / or hydrophilic coating exists.
  • the first main surface is the main surface designed as a working surface.
  • the at least one burr is reshaped such that the at least one burr points in a direction that has at least one component in a direction pointing from the first main surface to the second main surface, there is the advantage that the at least one side surface
  • the first main surface is the support surface. If at most separations such ridges arise that protrude at most negligible beyond the support surface, a transformation is not necessary and covering the at least one, not formed as Einitatisenkel side surface of the printing plate in each case at least 60% with the preferred ink repellent and / or hydrophilic coating is already due to deformation during the
  • both burrs are converted according to simple or multiple times. This results analogous advantages with respect to both burrs. It is not relevant whether the separations occur simultaneously or whether the transformations take place simultaneously. In principle, a reshaping of a ridge of a first side surface can also take place before the opposite side surface arises.
  • Forming step is not part of the ridge outside of a space area, which is bounded on two opposite sides of each one plane, each containing one of the two main surfaces, is characterized in that both damage cooperating with the working surface of the printing form areas, such as blankets and / or inking rollers are avoided, as well as damage of cooperating with the bearing surface of the printing form areas, such as a lateral surface of the forme cylinder. This also prevents the printing forme from protruding from the forme cylinder, thereby improving print quality.
  • An advantage of a printing form in particular a printing forme of a forme cylinder of a rotary offset printing machine, wherein the printing forme formed as a working surface main surface and the working surface opposite, as a support surface
  • the printing plate having trained main surface and wherein the working surface lies in a first plane and wherein the support surface lies in a second plane and wherein at least one end of the printing plate is designed as at least one suspension leg and at least with of a component protrudes beyond the second plane in a direction pointing from the first plane to the second plane, the printing form thereby
  • the working surface is at least partially covered with a preferably ink-repellent and / or hydrophilic coating and that of a lying between the working surface and the main surface of the main body of the printing form facing away areas of at least one of the working surface and the support surface adjacent, not designed as a suspension leg , preferably uneven
  • the coating starting from the working surface along at least one side surface of the printing forme not formed as a suspension leg, extends to at least one point which has a shortest distance from the first plane which is at least 60% of a shortest distance between the second plane and the first level.
  • the first plane is aligned parallel to the second plane, which facilitates both manufacture and handling of the printing form.
  • the coated areas of the at least one side surface are connected to the work surface.
  • An advantage of an embodiment in which the at least one and preferably the two opposing side surfaces or side surfaces of the printing forme adjacent or adjoining the working surface and the support surface do not have or each have a ridge facing in each direction , which has at least one component in a direction pointing from the first plane to the second plane, is that a particularly simple and thus cost-effective production by forming a already coated ridges is possible. Furthermore, it is advantageous that thereby the described damage can be prevented.
  • two opposite ends of the printing form are formed as suspension legs and project in each case at least with a component in a direction pointing from the first plane to the second plane over the second plane.
  • the invention is not limited to the waterless offset printing, the advantages in terms of the suppression of undesired transfer of ink through side surfaces of printing plates are particularly pronounced in waterless offset printing, since here, for example, no roller of a dampening can squeeze ink from burrs.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a printing form
  • Fig. 2 is a sectional view of a portion of an intermediate product of a
  • Fig. 3 is a sectional view of the portion of FIG. 2 after a
  • a printing forme 01 for example a printing plate 01, in particular an offset printing plate 01, is designed as a printing forme 01 of a printing machine, for example as a printing forme 01 of a forme cylinder of a rotary offset printing machine, for example a sheet-fed rotary offset printing press or a rotary rotary offset printing machine ,
  • the printing machine is designed as a printing machine for the waterless offset printing.
  • a corresponding offset printing unit has at least one forme cylinder, in particular plate cylinder, one with this
  • Blanket cylinder and cooperating with the transfer cylinder impression cylinder At least one printing forme 01 is arranged on the forme cylinder.
  • a plurality of printing plates 01 are successively arranged on the forme cylinder in the direction of an axis of rotation of the forme cylinder. Regardless of several printing plates 01 can be arranged in the circumferential direction one behind the other on the plate cylinder.
  • Each print form 01 has ink accepting and ink unacceptable areas, thereby defining the transferable print image.
  • ink-accepting areas are hydrophobic and ink-unreaching areas are hydrophilic.
  • at least one inking roller of an inking unit and optionally a fountain solution application roller of a dampening unit acts with the
  • the printing plate 01 has two opposing major surfaces 02; 03 on.
  • One main surface 02 is formed as a work surface 02 and another main surface 03 is designed as a bearing surface 03.
  • the support surface 03 is in contact with a lateral surface of the forme cylinder and the work surface 02 comes into contact with a printing material.
  • the printing form 01 is preferably formed as a metal blanket 01.
  • the preferred metal is aluminum.
  • the printing plate 01 has a dimensionally stable, within limits elastically deformable support plate 04.
  • the carrier plate 04 has on the main surface 02 formed as a working surface 02 at least partially a coating 06.
  • This coating 06 is preferably ink-repellent and / or hydrophilic.
  • a spatial arrangement of the coating 06 on the work surface 02 defines areas that accept ink and can transfer it and therefore also sets areas that do not accept ink and thus can not transfer. In this way, a transferable and transferable print image is defined.
  • the printing forme 01 preferably with the exception of Einhotbringeln 07; 08 and / or burrs 1 1 and / or optionally recesses for aligning the printing forme 01 an at least substantially rectangular, tabular basic form.
  • Suspension leg 07; 08 are not part of the work surface 02 and / or the support surface 03.
  • suspension leg 07; 08 preferably extend in each case in two mutually orthogonal directions over a length of at least 5 mm in each case.
  • the printing forme 01 is elastically deformable within limits, in particular bendable. In this way it is possible to place the printing forme 01 on a forme cylinder and to wind at least partially around its lateral surface.
  • the printing form 01 in its basic form, d. H. described in a non-elastically bent state and / or in a non-imposed on the form cylinder state.
  • the trained as a work surface 02 main surface 02 of the printing plate 01 is located in a first plane E1.
  • the trained as a bearing surface 03 main surface 03 is located in a second plane E2.
  • the first plane E1 is parallel to the second plane E2 aligned.
  • at least one end of the printing forme 01 is at least one suspension leg 07; 08 is formed and projects beyond the second plane E2 at least with a component in a direction pointing from the first plane E1 to the second plane E2.
  • two opposite ends of the printing plate 01 as a suspension leg 07; 08 formed and each protrude at least with a component in a, from the first plane E1 to the second plane E2 facing direction over the second plane E2 out.
  • Suspension leg 07; 08 formed ends of the printing plate 01 as the only components of the printing plate 01 at least with a component in a, from the first plane E1 to the second plane E2 facing direction over the second plane E2 out. All components of the printing form 01 are preferably on one of the second plane E2
  • a first suspension leg 08 is preferably designed as a suspension leg 08 leading in a printing operation and / or encloses an angle with the support surface 03 which lies between 10 ° and 80 ° and preferably between 60 ° and 30 °.
  • a second suspension leg 07 is designed as a trailing leg 07 following in the printing operation and / or encloses an angle with the support surface 03 which lies between 40 ° and 130 ° and more preferably between 70 ° and 110 °.
  • the suspension leg 07; 08 ensure a secure arrangement of the printing plate 01 on the forme cylinder.
  • the printing plate 01 has at least two side surfaces 09.
  • Side surfaces 09 are surfaces 09, each of which has two main surfaces 02; 03 adjacent, ie to the work surface 02 and the support surface 03.
  • Side surfaces 09 are derived from separation processes and are at least uneven.
  • the printing plate 01 exactly two opposite side surfaces 09 on.
  • suspension legs 07; 08 may have lateral surfaces should be understood by side surfaces 09 of the printing plate 01 only those surfaces 09 of the printing forme 01, the main surfaces 02; 03 are still suspension leg 07; 08 of the printing form 01 bounding surfaces.
  • the at least one and preferably two opposing, each adjacent to the work surface 02 and the support surface 03, not as a suspension leg 07; 08 trained side surfaces 09 of the printing plate 01 each have a ridge 1 1 on.
  • a ridge 1 1 is to be understood all material that is located between portions of each side surface 09 and that is not directly between the work surface 02 and the support surface 03. That is, a ridge 1 1 is cut by such straight lines, whose start and end point is part of a same side surface 09 of the printing plate 01.
  • a ridge 1 1 is not cut by such straight lines whose beginning and end point each part of one of the two main surfaces 02; 03 of the printing form 01 are.
  • the respective ridge 11 of the side surfaces 09 points in a direction which has at least one component in a direction pointing from the first plane E1 to the second plane E2. That means in one
  • Side surface 09 connects with the support surface 03, a tangent T to a tip 12 of the ridge 1 1, the first plane E1 intersects at a point A, further from the
  • a tip 12 of a respective burr 11 is preferably a region of the burr 11 which lies in the sectional plane and has a minimum convex radius of curvature.
  • Preference is given by a lying between the work surface 02 and the main surface 03 main body 14 of the printing plate 01 away-facing areas of two each other opposite, respectively to the work surface 02 and the support surface 03
  • the coating 06 starting from the working surface 02 along the respective not as suspension legs 07; 08 formed side surface 09 of the printing forme 01 extends to at least one point, which has a shortest distance from the first plane E1, which is at least 60% of a shortest distance between the second plane E2 and the first plane E1. This point is preferably on the top 12 of the respective ridge 1 1.
  • the lying between the work surface 02 and the main surface 03 main body 14 of the printing plate 01 is substantially and preferably completely cuboid.
  • Such areas of the side surfaces 09 facing away from the main body 14 of the printing forme 01 lying between the working surface 02 and the main surface 03 are essentially those areas of the side surfaces 09 which are visible when the printing forme 01 is viewed in a direction parallel to that first level E1 lies.
  • all components of the respective at least one ridge 1 1 lie within a spatial region which is bounded on one side by the first plane E1 and on an opposite side by the second plane E2.
  • the tip 12 of each respective ridge 11 is preferably within this spatial area. More preferably, the tip 12 of each ridge 11 is closer to a side surface 09 of the second plane E2 than the first plane E1.
  • Suspension leg 07; 08 may also have ridges 1 1. Their arrangement and / or coating is preferably but not necessarily adapted analogously to that described above.
  • a method for producing the printing forme 01 has at least those described below Procedural steps on. First, a first of two opposing major surfaces 02; 03 a metal sheet or a metal sheet as a work surface 02 and a second of the two main surfaces 02; 03 of the metal sheet or metal sheet set as a bearing surface 03, wherein on the work surface 02 at least partially the preferably ink repellent and / or hydrophilic coating 06 is applied and wherein thereafter a separation of the at least one printing forme 01 of the at least one metal web or of the at least one Metal bow is done. At this
  • Separation and / or at least one further separation for example, a register-oriented alignment of a side surface 09 of the printing forme 01 to a printed image of the printing plate 01, at least one, arises both to the first and to the second of the two main surfaces 02; 03 adjoining side surface 09.
  • Such separation is preferably carried out by at least one blade.
  • the blade is either a circular, rotating blade or an elongated, substantially rectilinear, pivotable and / or linearly movable blade.
  • a blade can interact with another blade in the manner of a pair of scissors, in which case before the cut one blade on each of two opposite sides of the metal sheet or the metal sheet or the
  • Printing form 01 is arranged and these blades are guided in opposite directions and, if necessary, under mutual contact past each other.
  • a blade may cooperate with a cutting block, and then prior to cutting the blade and the cutting block are disposed on two opposite sides of the metal sheet or metal sheet or die 01 and the blade and cutting block are oriented in opposite directions relative to one another and, if necessary, mutually opposed Touch be led past each other.
  • the cutting block rests.
  • Blades and / or cutting blocks may be components of rotating rolls and extend to such rolls in the axial direction.
  • Rotating, circular blades are preferably used when separations take place during a continuous transport of the metal sheet or the metal sheet or the printing plate 01 parallel to the transport direction.
  • Elongated blades are particularly suitable for separations in a direction perpendicular to the transport direction and / or for separations of resting metal sheets and / or blankets 01.
  • the blade In separations with a circular blade, the blade first enters on a first side in the metal sheet or metal sheet and / or the printing plate 01 and then exits the blade on a second side again from the metal sheet or metal sheet and / or the printing plate 01 ,
  • the at least one side surface 09 resulting from such separation initially has at least one, in a first direction, a surface normal of the first main surface O 2 over the first one
  • the ridge 1 1 projects at least in the case of a circular blade in the direction in which the blade for the first time again emerges from the metal web or the metal sheet and / or the printing forme 01.
  • burrs 11 1 which point in directions opposite to one another, usually occur on two side surfaces 09 of two printing plates 01 or a printing plate and a remaining piece. At least one of these ridges 1 1 thus usually protrudes in the direction of the work surface 02 of a printing plate 01.
  • the ridge 1 1 protrudes, for example, up to 0.3 mm in the first direction of the surface normal of the first main surface 02 beyond the first main surface 02, for example.
  • the at least one burr 1 1 is deformed in at least one forming step such that it projects beyond the first main surface 01 less than before the at least one forming step and / or no longer in the first direction of the surface normal of the first main surface 01.
  • the at least one forming step is preferably at least one surface and / or at least one edge of at least one forming device relative to the printing plate 01 on the at least one ridge of the 1 guided at least one side surface 09 of the printing plate 01 and / or unrolled. This is preferably done during a same transport process during which the separation of the printing forme 01 of the metal sheet or the metal sheet takes place, but at a later date.
  • the coating 06 is preferably removed from the work surface 02 at least partially according to a predetermined print image again.
  • the at least one forming step preferably includes that the at least one forming device designed as a roller is used and that a surface formed as a lateral surface of this roller is unrolled over the ridge 1 1 of the side surface 09.
  • the at least one forming device is guided and / or unrolled relative to the printing forme 01 in one direction over the at least one ridge 11 of the at least one side surface 09 which is parallel to the at least one edge connecting the support surface 03 to the at least one side surface 09 13 lies.
  • a rotational axis of the roller is preferably perpendicular to a transport direction of the printing forme 01. Preferred are several such
  • Forming steps performed sequentially, with each forming step, the tip 12 of the ridge 1 1 is moved a little further relative to the work surface 02. This is preferably done by means of several, one behind the other on the printing plate 01 acting rollers whose axes of rotation are inclined to each other.
  • a roller acting as the first has an axis of rotation, which is preferably approximately parallel to the working surface 02.
  • Each subsequent roller has an axis of rotation which is tilted to the axis of rotation of the respective preceding roller. So the ridge 1 1 is successively transformed. It is also possible to have a same forming device repeatedly act on a ridge 1 1, for example, a same roller whose axis of rotation is tilted by an angle after each forming step. Other forming techniques could be used.
  • the at least one forming device in particular roller, can be guided and / or unrolled relative to the printing forme 01 in at least one direction over the at least one ridge 11 of the at least one side surface 09 having a component orthogonal to at least a first one Support surface 03 with the at least one side surface 09 connecting edge 13 is located.
  • a roller is their
  • Rotation axis then preferred neither to the edge 13, nor to the work surface 02 orthogonal.
  • Other possible forming techniques can be used with stationary printing forme 01, in particular bending and / or flanging and / or rolls.
  • the at least one forming step is preferably carried out in such a way that at least one lateral surface 09 of the printing forme 01, which is not formed as a hanging leg, is covered at least 60% with the preferably ink-repellent and / or hydrophilic coating 06 after completion of at least one forming step.
  • the ridge 1 1 is bent such that an already coated area of the ridge 1 1 limiting side surface 09 in the connection forms a lying away from the between the working surface 02 and the main surface 03 main body 14 of the printing plate 01 area of the side surface 09.
  • the burr 1 1 is bent so that an initially to the between the work surface 02 and the
  • the at least one forming step is carried out in such a way that thereafter no component of the burr 1 1 lies outside a region of space which is at two
  • each one plane is limited, each one of the two main surfaces 02; 03, in particular from the first level E1 and the second level E2.
  • At least one end of the printing plate 01 is bent and as a suspension leg 07; 08 of the printing plate 01 formed.
  • a suspension leg 07; 08 of the printing plate 01 formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckform und ein Verfahren zur Herstellung einer Druckform, wobei zunächst eine erste von zwei, sich gegenüberliegenden Hauptflächen einer Metallbahn oder eines Metallbogens als Arbeitsfläche und eine zweite der zwei Hauptflächen als Auflagefläche festgelegt wird und wobei auf die Arbeitsfläche eine Beschichtung aufgetragen wird und wobei danach eine Abtrennung zumindest einer Druckform von der Metallbahn oder von dem Metallbogen erfolgt, wobei bei dieser und/oder zumindest einer weiteren Abtrennung zumindest eine, sowohl an die erste als auch an die zweite der beiden Hauptflächen angrenzende Seitenfläche der Druckform entsteht, die zumindest einen, in einer ersten Richtung einer Flächennormalen der ersten Hauptfläche über diese hinausragenden Grat aufweist und wobei nach der zumindest einen Abtrennung der zumindest eine Grat in zumindest einem Umformschritt derart umgeformt wird, dass er weniger weit als vor dem zumindest einen Umformschritt und/oder nicht mehr über die erste Hauptfläche hinausragt.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Herstellung zumindest einer Druckform und eine Druckform
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung zumindest einer Druckform gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 sowie eine Druckform gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
Druckformen, insbesondere Druckformen von Formzylindern von Rotations- Offsetdruckmaschinen, tragen jeweils zumindest ein zu verdruckendes Druckbild und werden üblicherweise austauschbar auf entsprechenden Formzylindern angeordnet.
Häufig kommen als Druckformen Druckplatten zum Einsatz. Diese bestehen bevorzugt aus einer formstabilen aber flexiblen Trägerplatte aus einem Metall, beispielsweise Aluminium, und weisen meist zumindest teilweise eine hydrophile und/oder Druckfarbe abweisende Beschichtung auf. Bei einer Herstellung solcher Druckformen kommt meist bogenförmiges oder bahnförmiges Metall zum Einsatz, von dem die Druckformen in passender Größe abgetrennt werden. Nach einer ersten Abtrennung der Druckformen und beispielsweise nach einer Bebilderung können weitere Abtrennungen erfolgen, beispielsweise um eine Kante und/oder eine Seitenfläche der Druckform registergerecht an ein Druckbild anzupassen, so dass eine exakte Ausrichtung des Druckbildes allein durch eine exakte Ausrichtung der Druckform gewährleistet werden kann.
Durch die DE 10 2004 024 442 A1 ist eine Druckform bekannt, wobei die Druckform eine als Arbeitsfläche ausgebildete Hauptfläche und eine der Arbeitsfläche gegenüberliegende, als Auflagefläche ausgebildete Hauptfläche aufweist und wobei die Arbeitsfläche in einer ersten Ebene liegt und wobei die Auflagefläche in einer zweiten Ebene liegt und wobei zumindest ein Ende der Druckform als zumindest ein Einhängeschenkel ausgebildet ist und zumindest mit einer Komponente in einer, von der ersten Ebene zu der zweiten Ebene weisenden Richtung über die zweite Ebene herausragt. Weiterhin wird offenbart, Teile einer Druckform registergenau abzutrennen.
In Rotations-Offsetdruckmaschinen kommen Off set- Druckwerke zum Einsatz. Ein solches Offset-Druckwerk weist zumindest einen Formzylinder, einen mit diesem Formzylinder zusammenwirkenden Übertragungszylinder und einen mit dem Übertragungszylinder zusammenwirkenden Gegendruckzylinder auf. In Doppeldruckwerken wirken jeweils zwei Übertragungszylinder sich gegenseitig als Gegendruckzylinder dienend zusammen. Druckfarbe wird von dem Formzylinder in Form eines Druckbildes auf den
Übertragungszylinder und von diesem auf einen Bedruckstoff übertragen. Im Folgenden ist zwar von Druckfarbe die Rede, es kann sich aber auch um einen entsprechenden Lack handeln. Dazu ist zumindest eine Druckform auf dem Formzylinder angeordnet.
Bevorzugt sind in Richtung einer Rotationsachse des Formzylinders mehrere
Druckformen nebeneinander auf dem Formzylinder angeordnet. Jede Druckform weist Druckfarbe annehmende und Druckfarbe nicht annehmende Bereiche auf, wodurch das übertragbare Druckbild festgelegt wird.
Um Druckformen auf dem Formzylinder einzufärben, wirkt zumindest eine
Farbauftragwalze eines Farbwerks mit dem Formzylinder zusammen. Es gibt zwei Varianten des Offset-Druckverfahrens, nämlich zum Einen den so genannte
Nassoffsetdruck und zum Anderen den so genannten wasserlosen Offsetdruck. Beim Nassoffsetdruck ist zusätzlich zu dem Farbwerk ein Feuchtwerk angeordnet, das die Druckformen mit einem Feuchtmittel befeuchtet. Das Feuchtmittel hat eine Druckfarbe abstoßende Wirkung und verhindert, dass Druckfarbe in solchen Bereichen der Druckform angenommen und übertragen wird, in denen dies nicht erwünscht ist. Beim wasserlosen Offsetdruck ist kein Feuchtwerk angeordnet. Alleine die Oberflächeneigenschaften der eingesetzten Druckformen bewirken eine Annahme und Übertragung oder eine
Abweisung von Druckfarbe.
Durch die zumindest eine Abtrennung bei der Herstellung der Druckform kann es dazu kommen, dass an den Seitenflächen der Druckform Grate entstehen. Diese Grate können Beschädigungen an mit der Druckform zusammenwirkenden Bauteilen, beispielsweise an einem Gummituch eines Übertragungszylinders und/oder an zumindest einer
Farbauftragwalze und/oder an zumindest einer Feuchtmittelauftragwalze und/oder an dem Formzylinder bewirken.
Durch die Abtrennung wird weiterhin ein Druckfarbe annehmender Bereich geschaffen, da hier das Metall frei liegt. Beispielsweise beim Einsatz von Aluminium und ölbasierter Druckfarbe kommt es zu einem Anhaften der Druckfarbe an den Seitenflächen. Da eine Gummischicht eines Übertragungszylinders elastisch ist, kann diese Gummischicht beim Kontakt mit der Druckform auch mit Seitenflächen der Druckform in Kontakt geraten und dabei ungewollt Druckfarbe von dieser Seitenfläche aufnehmen. Durch hervorstehende und sich in die Gummischicht eindrückende Grate wird dieser Effekt noch weiter verstärkt. Die ungewollt an der Gummischicht haftende Druckfarbe wird dann ebenfalls ungewollt auf den Bedruckstoff übertragen und stört das Druckbild. Insbesondere wenn mehrere Druckformen auf einem Formzylinder angeordnet sind, ergeben sich dadurch
unerwünschte eingefärbte Bereiche auf entsprechenden Druckprodukten.
Durch die DE 697 29 246 T2 und die US 2009/0084241 A1 ist jeweils ein Verfahren zur Herstellung einer Druckform bekannt, wobei eine als Arbeitfläche ausgebildete erste Hauptfläche einer Metallbahn einer als Auflagefläche ausgebildeten zweiten Hauptfläche der Metallbahn gegenüberliegt und wobei auf die Arbeitsfläche eine Beschichtung aufgetragen wird und wobei danach eine Abtrennung einer Druckform von der Metallbahn erfolgt, wobei bei dieser eine, sowohl an die erste als auch an die zweite der beiden Hauptflächen angrenzende Seitenfläche der Druckform entsteht, die einen, in einer ersten Richtung einer Flächennormalen einer Hauptfläche über diese hinausragenden Grat aufweist. Weiterhin ist jeweils eine Druckform offenbart, die eine als Arbeitsfläche ausgebildete Hauptfläche, die in einer ersten Ebene liegt, und eine der Arbeitsfläche gegenüberliegende, als Auflagefläche ausgebildete Hauptfläche aufweist, die in einer zweiten Ebene liegt, und wobei zwei einander gegenüberliegende, jeweils an die
Arbeitsfläche und die Auflagefläche angrenzende, nicht als Einhängeschenkel
ausgebildete Seitenflächen der Druckform jeweils einen Grat aufweisen, der in jeweils eine Richtung weist, die eine Komponente in einer von der ersten Ebene zu der zweiten Ebene weisenden Richtung aufweist.
Durch die UK 2 293 019 A ist ein Verfahren zur Herstellung einer Druckform und eine Druckform bekannt, wobei eine erste von zwei, sich gegenüberliegenden Hauptflächen einer Metallbahn als Arbeitsfläche und eine zweite der zwei Hauptflächen als
Auflagefläche festgelegt wird und wobei auf die Arbeitsfläche eine Beschichtung aufgetragen wird und wobei danach eine Abtrennung zumindest einer Druckform von der Metallbahn erfolgt, wobei bei dieser eine, sowohl an die erste als auch an die zweite der beiden Hauptflächen angrenzende Seitenfläche der Druckform entsteht, die einen, in einer ersten Richtung einer Flächennormalen der zweiten Hauptfläche über die zweite Hauptfläche hinausragenden Vorsprung aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung zumindest einer Druckform und eine Druckform zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 und die Merkmale des Anspruches 13 gelöst.
Es wird ein Verfahren zur Herstellung zumindest einer flexiblen Druckform insbesondere für einen Formzylinder einer Rotations-Offsetdruckmaschine beschrieben, wobei zunächst eine erste von zwei, sich gegenüberliegenden Hauptflächen einer Metallbahn oder eines Metallbogens als Arbeitsfläche und ein zweite der zwei Hauptflächen der Metallbahn oder des Metallbogens als Auflagefläche festgelegt wird und wobei auf die Arbeitsfläche zumindest teilweise eine bevorzugt Druckfarbe abweisende und/oder hydrophile
Beschichtung aufgetragen wird und wobei danach eine Abtrennung zumindest einer Druckform von der zumindest einen Metallbahn oder von dem zumindest einen
Metallbogen erfolgt, wobei bei dieser und/oder zumindest einer weiteren Abtrennung zumindest eine, sowohl an die erste als auch an die zweite der beiden Hauptflächen angrenzende Seitenfläche der Druckform entsteht, die zumindest einen, in einer ersten Richtung einer Flächennormalen der ersten Hauptfläche über die erste Hauptfläche hinausragenden Grat aufweist und wobei nach zumindest einer Abtrennung der zumindest eine Grat in zumindest einem Umformschritt derart umgeformt wird, dass er weniger weit als vor dem zumindest einen Umformschritt und/oder nicht mehr in der ersten Richtung der Flächennormalen der ersten Hauptfläche über die erste Hauptfläche hinausragt. Die Richtung der Flächennormalen der ersten Hauptfläche ist dabei orthogonal zu der ersten Hauptfläche und von der zweiten Hauptfläche zu der ersten Hauptfläche weisend orientiert.
Dieses Verfahren wird bevorzugt dadurch erweitert, dass bei zumindest einer weiteren Abtrennung zumindest eine zweite, der zumindest einen Seitenfläche gegenüberliegende, sowohl an die erste als auch an die zweite der beiden Hauptflächen angrenzende
Seitenfläche der Druckform entsteht, die zumindest einen, ebenfalls in der ersten
Richtung der Flächennormalen der ersten Hauptfläche über die erste Hauptfläche hinausragenden Grat aufweist und nach der einen Abtrennung und der weiteren
Abtrennung jeweils der zumindest eine Grat in zumindest einem Umformschritt derart umgeformt wird, dass er weniger weit als vor dem zumindest einen Umformschritt und/oder nicht mehr in der ersten Richtung der Flächennormalen der ersten Hauptfläche über die erste Hauptfläche hinausragt.
Vorteile, die sich aus dem Verfahren ergeben, bestehen insbesondere darin, dass eine Farbübertragung von der Druckform aus, beispielsweise auf einen Übertragungszylinder, präziser und weniger fehlerhaft wird. Insbesondere werden mitdruckende
Druckformkanten und Beschädigungen des Übertragungszylinders, insbesondere eines Gummituchs des Übertragungszylinders sowie von Farbauftragwalzen und/oder Feuchtmittelauftragwalzen vermieden. Somit werden Wartungskosten verringert und zugleich eine Druckqualität erhöht. Je nachdem, ob die erste Hauptfläche die
Arbeitsfläche ist, werden entstehende Grate bevorzugt umgeformt. Wenn die erste Hauptfläche die Auflagefläche ist, ist eine Umformung der Grate nicht notwendig.
Ein Vorteil einer Ausführungsform, bei der in dem zumindest einen Umformschritt zumindest eine Oberfläche und/oder zumindest eine Kante zumindest einer
Umformvorrichtung relativ zu der Druckform über den zumindest einen Grat der zumindest einen Seitenfläche der Druckform geführt und/oder abgerollt wird, besteht darin, dass eine gleichmäßige, schonende und kontinuierliche Behandlung zum Einen eine Wirtschaftlichkeit erhöht und zum anderen ein gleichmäßigeres Ergebnis erzielt, als beispielsweise ein nicht kontinuierliches Verfahren wie schrittweises Biegen oder
Hämmern. Dennoch ist es auch möglich, die Umformung alternativ oder zusätzlich durch Biegen oder Hämmern vorzunehmen.
Ein Vorteil einer Ausführungsform, bei der die zumindest eine Umformvorrichtung als Walze ausgebildet ist und die zumindest eine Oberfläche der zumindest einen
Umformvorrichtung als Mantelfläche dieser Walze ausgebildet ist, besteht darin, dass die Umformung ohne Unterbrechung und mit besonders gleichmäßigem Ergebnis möglich ist und dass die zumindest teilweise auf dem zumindest einen Grat angeordnete
Beschichtung geschont und höchstens minimal abgetragen wird. Dies gilt insbesondere dann, wenn die zumindest eine Umformvorrichtung relativ zu der Druckform in einer Richtung über den zumindest einen Grat der zumindest einen Seitenfläche geführt und/oder abgerollt wird, die zumindest eine Komponente aufweist, die parallel zu zumindest einer ersten, die Arbeitsfläche mit der zumindest einen Seitenfläche
verbindenden Kante liegt. Beispielsweise kann eine Walze eine Rotationsachse aufweisen, die senkrecht zu einer Transportrichtung der Druckform orientiert ist und die es ermöglicht, eine Walzenoberfläche, insbesondere Mantelfläche mit der Druckform in rollenden Kontakt zu bringen, während die Druckform weiter transportiert wird. Ein Vorteil einer Ausführungsform, bei der in zumindest einem Umformschritt die zumindest eine Umformvorrichtung relativ zu der Druckform in zumindest einer Richtung über den zumindest einen Grat der zumindest einen Seitenfläche geführt und/oder abgerollt wird, die eine Komponente aufweist, die senkrecht zu zumindest einer ersten, die Arbeitsfläche mit der zumindest einen Seitenfläche verbindenden Kante liegt und bei der dann bevorzugt eine Rotationsachse einer als Walze ausgebildeten
Umformvorrichtung in einer Richtung orientiert ist, die zumindest oder ausschließlich eine Komponente aufweist, die parallel zu der besagten Kante liegt, besteht darin, dass eine über die Länge der Druckform besonders konstante Formgebung erzielbar ist, weil über die Länge der Druckform gleiche Herstellungsbedingungen geherrscht haben.
Ein Vorteil einer Ausführungsform, bei der mehrere Umformschritte nacheinander ausgeführt werden, besteht darin, dass eine besonders schonende und dadurch auch besonders präzise und reproduzierbare Umformung ermöglicht wird. Dies lässt sich beispielsweise dadurch realisieren, dass mehrmals mit einer gleichen oder mehreren unterschiedlichen Umformvorrichtungen, insbesondere Walzen, eine Umformung vorgenommen wird und dabei schrittweise die Umformung vorangetrieben wird.
Insbesondere können mehrere Walzen nacheinander auf die Druckform einwirken, wobei von Walze zu Walze eine Rotationsachse der entsprechenden Walze gegenüber einer Rotationsachse einer jeweils vorangehenden Walze um einen Winkel gekippt ist. Denkbar sind auch Walzen unterschiedlicher Form, beispielsweise zumindest eine zylinderförmige Walze und/oder zumindest eine kegelförmige oder kegelstumpfförmige Walze oder eine Walze, die eine die Rotationsachse enthaltende Schnittfläche aufweist, die durch zumindest eine konkav und/oder konvex gekrümmte Linie begrenzt ist. Es ist auch möglich, dass nacheinander unterschiedliche Umformvorrichtungen auf die Druckform einwirken, beispielsweise zunächst eine Walze und danach eine unbewegliche Fläche oder Kante und/oder umgekehrt. Ein Vorteil einer Ausführungsform, bei der der zumindest eine Umformschritt derart durchgeführt wird, dass nach Abschluss zumindest eines Umformschritts zumindest eine, nicht als Einhängeschenkel ausgebildete Seitenfläche der Druckform jeweils zu zumindest 60 % mit der bevorzugt Druckfarbe abweisenden und/oder hydrophilen Beschichtung bedeckt ist, besteht darin, dass nicht nur Beschädigungen von mit der Druckform zusammenwirkenden Bauteilen vermieden werden, sondern auch eine unerwünschte Übertragung von Druckfarbe und/oder Lack an Rändern der Druckform wirkungsvoll vermieden wird. Dies ist beispielsweise dadurch ereichbar, dass der zumindest eine Grat derart umgeformt wird, dass die Beschichtung tragende Bestandteile des zumindest einen Grats zumindest teilweise bis zu zumindest einem Punkt verlagert werden, der von der Arbeitsfläche einen kürzesten Abstand aufweist, der zumindest 60 % einer kürzesten Distanz zwischen der Auflagefläche und der Arbeitsfläche beträgt. Dies kann einerseits dann vorteilhaft erreicht werden, wenn die die erste Hauptfläche die als Arbeitsfläche ausgebildete Hauptfläche ist. Insbesondere wenn der zumindest eine Grat derart umgeformt wird, dass der zumindest eine Grat in eine Richtung weist, die zumindest eine Komponente in einer von der ersten Hauptfläche zu der zweiten Hauptfläche weisenden Richtung aufweist, ergibt sich der Vorteil, dass die zumindest eine Seitenfläche
zwangsläufig hauptsächlich von solchen Bereichen gebildet wird, die bereits die bevorzugt Druckfarbe abweisende und/oder hydrophile Beschichtung tragen.
Es ist aber auch möglich, dass die erste Hauptfläche die Auflagefläche ist. Falls bei den Abtrennungen höchstens solche Grate entstehen, die höchstens vernachlässigbar weit über die Auflagefläche herausragen, ist eine Umformung nicht notwendig und eine Bedeckung der zumindest einen, nicht als Einhängeschenkel ausgebildeten Seitenfläche der Druckform jeweils zu zumindest 60 % mit der bevorzugt Druckfarbe abweisenden und/oder hydrophilen Beschichtung ist bereits durch Verformungen während der
Abtrennung oder Abtrennungen gewährleistet.
Wenn zwei sich gegenüberliegende Seitenflächen derart entstehen und/oder entstanden sind, dass bei einer jeweiligen Abtrennung jeweils ein, in einer Richtung einer
Flächennormalen der Arbeitsfläche über die Arbeitsfläche herausragender Grat entstanden ist, so werden bevorzugt beide Grate entsprechend einfach oder mehrfach umgeformt. Dadurch ergeben sich bezüglich beider Grate analoge Vorteile. Es ist dabei nicht relevant, ob die Abtrennungen gleichzeitig erfolgen oder ob die Umformungen gleichzeitig erfolgen. Auch kann prinzipiell eine Umformung eines Grats einer ersten Seitenfläche bereits vor Entstehen der gegenüberliegenden Seitenfläche erfolgen.
Ein Vorteil einer Ausführungsform, bei der nach Abschluss zumindest des zumindest einen Umformschritts zumindest ein Ende der Druckform umgebogen und als zumindest ein Einhängeschenkel der Druckform ausgebildet wird, besteht darin, dass dadurch eine Befestigung der Druckform auf einem Formzylinder erleichtert wird.
Ein Vorteil einer Ausführungsform, bei der nach Abschluss des zumindest einen
Umformschritts kein Bestandteil des Grates außerhalb eines Raumbereichs liegt, der auf zwei gegenüberliegenden Seiten von jeweils einer Ebene begrenzt wird, die jeweils eine der beiden Hauptflächen enthalten, besteht darin, dass dadurch sowohl Beschädigungen von mit der Arbeitsfläche der Druckform zusammenwirkenden Bereichen, beispielsweise Gummitüchern und/oder Farbauftragwalzen vermieden werden, als auch Beschädigungen von mit der Auflagefläche der Druckform zusammenwirkenden Bereiche, beispielsweise einer Mantelfläche des Formzylinders. Auch wird dadurch ein Abstehen der Druckform vom Formzylinder verhindert und dadurch eine Druckqualität verbessert.
Ein Vorteil einer Druckform, insbesondere einer Druckform eines Formzylinders einer Rotations-Offsetdruckmaschine, wobei die Druckform eine als Arbeitsfläche ausgebildete Hauptfläche und eine der Arbeitsfläche gegenüberliegende, als Auflagefläche
ausgebildete Hauptfläche aufweist und wobei die Arbeitsfläche in einer ersten Ebene liegt und wobei die Auflagefläche in einer zweiten Ebene liegt und wobei zumindest ein Ende der Druckform als zumindest ein Einhängeschenkel ausgebildet ist und zumindest mit einer Komponente in einer, von der ersten Ebene zu der zweiten Ebene weisenden Richtung über die zweite Ebene herausragt, wobei die Druckform sich dadurch
auszeichnet, dass die Arbeitsfläche zumindest teilweise mit einer bevorzugt Druckfarbe abweisenden und/oder hydrophilen Beschichtung bedeckt ist und dass von einem zwischen der Arbeitsfläche und der Hauptfläche liegenden Hauptkörper der Druckform weg weisende Bereiche zumindest einer an die Arbeitsfläche und die Auflagefläche angrenzenden, nicht als Einhängeschenkel ausgebildeten, bevorzugt unebenen
Seitenfläche und bevorzugt zweier einander gegenüberliegender, jeweils an die
Arbeitsfläche und die Auflagefläche angrenzender, nicht als Einhängeschenkel ausgebildeter, bevorzugt unebener Seitenflächen der Druckform jeweils zu zumindest 60 % mit der bevorzugt Druckfarbe abweisenden und/oder hydrophilen Beschichtung bedeckt ist oder sind, besteht ebenfalls insbesondere darin, dass unerwünschte
Übertragungen von Druckfarbe und/oder Lack wirkungsvoll vermieden werden. Das bedeutet, dass sich die Beschichtung ausgehend von der Arbeitsfläche entlang zumindest einer nicht als Einhängeschenkel ausgebildeten Seitenfläche der Druckform bis zu zumindest einem Punkt erstreckt, der von der ersten Ebene einen kürzesten Abstand aufweist, der zumindest 60 % einer kürzesten Distanz zwischen der zweiten Ebene und der ersten Ebene beträgt. Bevorzugt ist die erste Ebene parallel zu der zweiten Ebene ausgerichtet, was sowohl eine Herstellung als auch eine Handhabung der Druckform erleichtert. Bevorzugt sind die beschichteten Bereiche der zumindest einen Seitenfläche mit der Arbeitsfläche verbunden.
Ein Vorteil einer Ausführungsform, bei der die zumindest eine und bevorzugt die zwei einander gegenüberliegenden, jeweils an die Arbeitsfläche und die Auflagefläche angrenzende oder angrenzenden, nicht als Einhängeschenkel ausgebildete Seitenfläche oder Seitenflächen der Druckform jeweils einen Grat aufweist oder aufweisen, der in jeweils eine Richtung weist, die zumindest eine Komponente in einer von der ersten Ebene zu der zweiten Ebene weisenden Richtung aufweist, besteht darin, dass eine besonders einfache und damit kostengünstige Herstellung durch Umformung eines bereits beschichteten Grats möglich ist. Weiterhin ist vorteilhaft, dass dadurch die beschriebenen Beschädigungen verhindert werden können.
Bevorzugt sind zwei sich gegenüberliegende Enden der Druckform als Einhängeschenkel ausgebildet und ragen jeweils zumindest mit einer Komponente in einer, von der ersten Ebene zu der zweiten Ebene weisenden Richtung über die zweite Ebene heraus. Ein Vorteil einer Ausführungsform, bei der das zumindest eine, als Einhängeschenkel ausgebildete Ende der Druckform als einziger Bestandteil oder als einzige Bestandteile der Druckform zumindest mit einer Komponente in einer, von der ersten Ebene zu der zweiten Ebene weisenden Richtung über die zweite Ebene herausragt oder herausragen, besteht darin, dass Beschädigungen wie oben beschrieben vermieden werden.
Insbesondere bedeutet das, dass alle Bestandteile des jeweiligen zumindest einen Grats innerhalb eines Raumbereichs liegen, der auf einer ersten Seite von der ersten Ebene und auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite von der zweiten Ebene begrenzt wird. Insbesondere bedeutet das, dass sämtliche Bestandteile der Druckform auf einer der zweiten Ebene zugewandten Seite der ersten Ebene angeordnet sind.
Die Erfindung ist nicht auf den wasserlosen Offsetdruck beschränkt, die Vorteile bezüglich der Unterdrückung unerwünschten Übertragung von Druckfarbe durch Seitenflächen von Druckformen sind beim wasserlosen Offsetdruck jedoch besonders ausgeprägt, da hier beispielsweise keine Walze eines Feuchtwerks Druckfarbe von Graten abquetschen kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Druckform; Fig. 2 eine Schnittdarstellung eines Teilbereichs eines Zwischenprodukts eines
Verfahrens zur Herstellung einer Druckform;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung des Teilbereichs aus Fig. 2 nach einem
Umformungsschritt.
Eine Druckform 01 , beispielsweise eine Druckplatte 01 , insbesondere eine Offset- Druckplatte 01 , ist als Druckform 01 einer Druckmaschine, beispielsweise als eine Druckform 01 eines Formzylinders einer Rotations-Offsetdruckmaschine ausgebildet, beispielsweise einer Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschinen oder einer Rollen-Rotations- Offsetdruckmaschine. Bevorzugt ist die Druckmaschine als Druckmaschine für den wasserlosen Offsetdruck ausgebildet. Ein entsprechendes Offset-Druckwerk weist zumindest einen Formzylinder, insbesondere Plattenzylinder, einen mit diesem
Formzylinder zusammenwirkenden Übertragungszylinder, insbesondere
Gummituchzylinder und einen mit dem Übertragungszylinder zusammenwirkenden Gegendruckzylinder auf. Es ist zumindest eine Druckform 01 auf dem Formzylinder angeordnet. Bevorzugt sind in Richtung einer Rotationsachse des Formzylinders mehrere Druckformen 01 hintereinander auf dem Formzylinder angeordnet. Unabhängig davon können auch mehrere Druckformen 01 in Umfangsrichtung hintereinander auf dem Formzylinder angeordnet sein. Jede Druckform 01 weist Druckfarbe annehmende und Druckfarbe nicht annehmende Bereiche auf, wodurch das übertragbare Druckbild festgelegt wird. Üblicherweise sind Druckfarbe annehmende Bereiche hydrophob und sind Druckfarbe nicht annehmende Bereiche hydrophil ausgebildet. Um Druckformen 01 auf dem Formzylinder einzufärben, wirkt zumindest eine Farbauftragwalze eines Farbwerks und gegebenenfalls eine Feuchtmittelauftragwalze eines Feuchtwerks mit dem
Formzylinder zusammen.
Die Druckform 01 weist zwei einander gegenüberliegende Hauptflächen 02; 03 auf. Eine Hauptfläche 02 ist als eine Arbeitsfläche 02 ausgebildet und eine andere Hauptfläche 03 ist als Auflagefläche 03 ausgebildet. In einem Druckbetrieb steht die Auflagefläche 03 mit einer Mantelfläche des Formzylinders in Kontakt und kommt die Arbeitsfläche 02 mit einem Bedruckstoff in Kontakt. Die Druckform 01 ist bevorzugt als Metalldrucktuch 01 ausgebildet. Als Metall kommt bevorzugt Aluminium zum Einsatz. Die Druckform 01 weist eine formstabile, in Grenzen elastisch verformbare Trägerplatte 04 auf. Die Trägerplatte 04 weist auf der als Arbeitsfläche 02 ausgebildeten Hauptfläche 02 zumindest teilweise eine Beschichtung 06 auf. Diese Beschichtung 06 ist bevorzugt Druckfarbe abweisend und/oder hydrophil ausgebildet. Eine räumliche Anordnung der Beschichtung 06 auf der Arbeitsfläche 02 legt Bereiche fest, die Druckfarbe annehmen und damit übertragen können und legt demzufolge auch Bereiche fest, die Druckfarbe nicht annehmen und damit auch nicht übertragen können. Auf diese Weise ist ein zu übertragendes und übertragbares Druckbild festgelegt.
Die Druckform 01 weist bevorzugt mit Ausnahme von Einhängeschenkeln 07; 08 und/oder Graten 1 1 und/oder gegebenenfalls Ausnehmungen zur Ausrichtung der Druckform 01 eine zumindest im Wesentlichen rechteckige, tafelförmige Grundform auf.
Einhängeschenkel 07; 08 sind nicht Bestandteil der Arbeitsfläche 02 und/oder der Auflagefläche 03. Einhängeschenkel 07; 08 erstrecken sich bevorzugt jeweils in zwei zueinander orthogonalen Richtungen über eine Länge von jeweils zumindest 5 mm. Die Druckform 01 ist in Grenzen elastisch verformbar, insbesondere biegbar. Auf diese Weise ist es möglich, die Druckform 01 auf einen Formzylinder aufzulegen und zumindest teilweise um dessen Mantelfläche zu wickeln. Soweit nichts Gegenteiliges erwähnt wird, wird im Vorangegangenen und im Folgenden die Druckform 01 in ihrer Grundform, d. h. in einem nicht elastisch verbogenen Zustand und/oder in einem nicht auf den Formzylinder aufgelegten Zustand beschrieben.
Die als Arbeitsfläche 02 ausgebildete Hauptfläche 02 der Druckform 01 liegt in einer ersten Ebene E1 . Die als Auflagefläche 03 ausgebildete Hauptfläche 03 liegt in einer zweiten Ebene E2. Bevorzugt ist die erste Ebene E1 parallel zu der zweiten Ebene E2 ausgerichtet. Bevorzugt ist zumindest ein Ende der Druckform 01 als zumindest ein Einhängeschenkel 07; 08 ausgebildet und ragt zumindest mit einer Komponente in einer, von der ersten Ebene E1 zu der zweiten Ebene E2 weisenden Richtung über die zweite Ebene E2 heraus. Weiter bevorzugt sind zwei sich gegenüberliegenden Enden der Druckform 01 als Einhängeschenkel 07; 08 ausgebildet und ragen jeweils zumindest mit einer Komponente in einer, von der ersten Ebene E1 zu der zweiten Ebene E2 weisenden Richtung über die zweite Ebene E2 heraus. Bevorzugt ragt das als Einhängeschenkel 07; 08 ausgebildete Ende der Druckform 01 als einziger Bestandteil der Druckform 01 zumindest mit einer Komponente in einer, von der ersten Ebene E1 zu der zweiten Ebene E2 weisenden Richtung über die zweite Ebene E2 heraus oder ragen die, als
Einhängeschenkel 07; 08 ausgebildeten Enden der Druckform 01 als einzige Bestandteile der Druckform 01 zumindest mit einer Komponente in einer, von der ersten Ebene E1 zu der zweiten Ebene E2 weisenden Richtung über die zweite Ebene E2 heraus. Bevorzugt sind sämtliche Bestandteile der Druckform 01 auf einer der zweiten Ebene E2
zugewandten Seite der ersten Ebene E1 angeordnet.
Bevorzugt ist ein erster Einhängeschenkel 08 als in einem Druckbetrieb vorlaufender Einhängeschenkel 08 ausgebildet und/oder schließt mit der Auflagefläche 03 einen Winkel ein, der zwischen 10 ° und 80° und bevorzugt zwischen 60° und 30 ° liegt.
Bevorzugt ist ein zweiter Einhängeschenkel 07 als im Druckbetrieb nachlaufender Einhängeschenkel 07 ausgebildet und/oder schließt mit der Auflagefläche 03 einen Winkel ein, der zwischen 40 ° und 130 ° undweiter bevorzugt zwischen 70 ° und 1 10° liegt. Die Einhängeschenkel 07; 08 gewährleisten eine sichere Anordnung der Druckform 01 auf dem Formzylinder.
Die Druckform 01 weist zumindest zwei Seitenflächen 09 auf. Seitenflächen 09 sind dabei Flächen 09, die jeweils an beide Hauptflächen 02; 03 angrenzen, also an die Arbeitsfläche 02 und an die Auflagefläche 03. Seitenflächen 09 stammen von Abtrennungsvorgängen und sind zumindest uneben. Bevorzugt weist die Druckform 01 genau zwei sich gegenüberliegende Seitenflächen 09 auf. Obwohl auch gegebenenfalls angeordnete Einhängeschenkel 07; 08 seitliche Flächen aufweisen können, sollen unter Seitenflächen 09 der Druckform 01 nur solche Flächen 09 der Druckform 01 verstanden werden, die weder Hauptflächen 02; 03 sind, noch Einhängeschenkel 07; 08 der Druckform 01 begrenzende Flächen sind.
Die zumindest eine und bevorzugt zwei einander gegenüberliegenden, jeweils an die Arbeitsfläche 02 und die Auflagefläche 03 angrenzende, nicht als Einhängeschenkel 07; 08 ausgebildete Seitenflächen 09 der Druckform 01 weisen jeweils einen Grat 1 1 auf. Unter einem Grat 1 1 ist dabei sämtliches Material zu verstehen, das sich zwischen Teilbereichen jeweils einer Seitenfläche 09 befindet und das sich nicht direkt zwischen der Arbeitsfläche 02 und der Auflagefläche 03 befindet. Das bedeutet, ein Grat 1 1 wird von solchen geraden Linien geschnitten, deren Anfangs- und Endpunkt Teil einer selben Seitenfläche 09 der Druckform 01 ist. Ein Grat 1 1 wird nicht von solchen geraden Linien geschnitten, deren Anfangs- und Endpunkt jeweils Teil einer der beiden Hauptflächen 02; 03 der Druckform 01 sind. Der jeweilige Grat 1 1 der Seitenflächen 09 weist in eine Richtung, die zumindest eine Komponente in einer von der ersten Ebene E1 zu der zweiten Ebene E2 weisenden Richtung aufweist. Das bedeutet, dass in einer
Schnittebene, deren Flächennormale parallel zu einer Kante 13 liegt, die eine
Seitenfläche 09 mit der Auflagefläche 03 verbindet, eine Tangente T an eine Spitze 12 des Grats 1 1 die erste Ebene E1 in einem Punkt A schneidet, der weiter von der
Arbeitsfläche 02 entfernt angeordnet ist, als ein zweiter Punkt B, in dem die Tangente T an die Spitze 12 des Grates 1 1 die zweite Ebene E2 schneidet, von der Auflagefläche 03 entfernt angeordnet ist. Eine Spitze 12 eines jeweiligen Grates 1 1 ist dabei bevorzugt ein in der Schnittebene liegender Bereich des Grates 1 1 , der einen minimalen konvexen Krümmungsradius aufweist.
Bevorzugt sind von einem zwischen der Arbeitsfläche 02 und der Hauptfläche 03 liegenden Hauptkörper 14 der Druckform 01 weg weisende Bereiche zweier einander gegenüberliegender, jeweils an die Arbeitsfläche 02 und die Auflagefläche 03
angrenzender, nicht als Einhängeschenkel 07; 08 ausgebildeter Seitenflächen 09 der Druckform 01 jeweils zu zumindest 60 % mit der bevorzugt Druckfarbe abweisenden und/oder hydrophilen Beschichtung bedeckt. Das bedeutet, dass sich die Beschichtung 06 ausgehend von der Arbeitsfläche 02 entlang der jeweiligen nicht als Einhängeschenkel 07; 08 ausgebildeten Seitenfläche 09 der Druckform 01 bis zu zumindest einem Punkt erstreckt, der von der ersten Ebene E1 einen kürzesten Abstand aufweist, der zumindest 60 % einer kürzesten Distanz zwischen der zweiten Ebene E2 und der ersten Ebene E1 beträgt. Dieser Punkt liegt bevorzugt auf der Spitze 12 des jeweiligen Grats 1 1 .
Der zwischen der Arbeitsfläche 02 und der Hauptfläche 03 liegende Hauptkörper 14 der Druckform 01 ist dabei im Wesentlichen und bevorzugt vollständig quaderförmig. Solche von dem zwischen der Arbeitsfläche 02 und der Hauptfläche 03 liegenden Hauptkörper 14 der Druckform 01 weg weisenden Bereich der Seitenflächen 09 sind im Wesentlichen solche Bereiche der Seitenflächen 09, die sichtbar sind, wenn die Druckform 01 in einer Richtung betrachtet wird, die parallel zu der ersten Ebene E1 liegt. Bevorzugt liegen alle Bestandteile des jeweiligen zumindest einen Grats 1 1 innerhalb eines Raumbereichs, der auf einer Seite von der ersten Ebene E1 und auf einer gegenüberliegenden Seite von der zweiten Ebene E2 begrenzt wird. Insbesondere liegt bevorzugt die Spitze 12 jedes jeweiligen Grats 1 1 innerhalb dieses Raumbereichs. Weiter bevorzugt ist die Spitze 12 jedes Grats 1 1 einer Seitenfläche 09 der zweiten Ebene E2 näher, als der ersten Ebene E1 .
Einhängeschenkel 07; 08 können ebenfalls Grate 1 1 aufweisen. Deren Anordnung und/oder Beschichtung ist bevorzugt aber nicht notwendigerweise analog zu dem oben Beschriebenen angepasst.
Ein Verfahren zur Herstellung der Druckform 01 , bevorzugt für einen Formzylinder einer Rotations-Offsetdruckmaschine, weist zumindest die im Folgenden beschriebenen Verfahrensschritte auf. Zunächst wird eine erste von zwei, sich gegenüberliegenden Hauptflächen 02; 03 einer Metallbahn oder eines Metallbogens als Arbeitsfläche 02 und eine zweite der zwei Hauptflächen 02; 03 der Metallbahn oder des Metallbogens als Auflagefläche 03 festgelegt, wobei auf die Arbeitsfläche 02 zumindest teilweise die bevorzugt Druckfarbe abweisende und/oder hydrophile Beschichtung 06 aufgetragen wird und wobei danach eine Abtrennung der zumindest einen Druckform 01 von der zumindest einen Metallbahn oder von dem zumindest einen Metallbogen erfolgt. Bei dieser
Abtrennung und/oder bei zumindest einer weiteren Abtrennung, beispielsweise für eine registergerechte Ausrichtung einer Seitenfläche 09 der Druckform 01 zu einem Druckbild der Druckform 01 , entsteht zumindest eine, sowohl an die erste als auch an die zweite der beiden Hauptflächen 02; 03 angrenzende Seitenfläche 09.
Eine solche Abtrennung erfolgt bevorzugt durch zumindest eine Klinge. Je nach
Abtrennverfahren und/oder Abtrennschnitt ist die Klinge entweder eine kreisförmige, rotierende Klinge oder eine längliche, im Wesentlichen geradlinige, schwenkbare und/oder linear bewegbare Klinge. Eine Klinge kann mit einer weiteren Klinge in der Art einer Schere zusammenwirken, wobei dann vor dem Schnitt jeweils eine Klinge auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Metallbogens oder der Metallbahn oder der
Druckform 01 angeordnet ist und diese Klingen in entgegen gesetzte Richtungen und gegebenenfalls unter gegenseitiger Berührung aneinander vorbei geführt werden. Eine Klinge kann mit einem Schneidblock zusammenwirken, wobei dann vor dem Schnitt die Klinge und der Schneidblock auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Metallbogens oder der Metallbahn oder der Druckform 01 angeordnet sind und die Klinge und der Schneidblock relativ zueinander in entgegen gesetzte Richtungen und gegebenenfalls unter gegenseitiger Berührung aneinander vorbei geführt werden. Bevorzugt ruht dabei der Schneidblock.
Klingen und/oder Schneidblöcke können Bestandteile von rotierenden Walzen sein und sich zu solchen Walzen in axialer Richtung erstrecken. Rotierende, kreisförmige Klingen kommen bevorzugt dann zum Einsatz, wenn Abtrennungen während eines kontinuierlichen Transports des Metallbogens oder der Metallbahn oder der Druckform 01 parallel zu der Transportrichtung stattfinden. Längliche Klingen eigenen sich besonders für Abtrennungen in einer Richtung senkrecht zu der Transportrichtung und/oder für Abtrennungen von ruhenden Metallbogen und/oder Drucktüchern 01 . Bei Abtrennungen mit einer kreisförmigen Klinge tritt die Klinge zunächst auf einer ersten Seite in die Metallbahn oder den Metallbogen und/oder die Druckform 01 ein und tritt die Klinge danach auf einer zweiten Seite wieder aus der Metallbahn oder dem Metallbogen und/oder der Druckform 01 aus.
Die zumindest eine bei einer solchen Abtrennung entstehende Seitenfläche 09 weist nach der Abtrennung auf Grund einer Materialverdrängung zunächst zumindest einen, in einer ersten Richtung einer Flächennormalen der ersten Hauptfläche 02 über die erste
Hauptfläche 02 hinausragenden Grat 1 1 auf. Der Grat 1 1 ragt zumindest im Fall einer kreisförmigen Klinge in der Richtung, in der die Klinge zum ersten Mal wieder aus der Metallbahn oder dem Metallbogen und/oder der Druckform 01 austritt. Bei länglichen Klingen entstehen an zwei dabei entstehenden Seitenflächen 09 zweier Druckformen 01 oder einer Druckform und eines Reststücks üblicherweise Grate 1 1 , die in zueinander entgegen gesetzte Richtungen weisen. Zumindest einer dieser Grate 1 1 ragt also üblicherweise in Richtung der Arbeitsfläche 02 einer Druckform 01 . Der Grat 1 1 ragt zunächst beispielsweise bis zu 0,3 mm in der ersten Richtung der Flächennormalen der ersten Hauptfläche 02 über die erste Hauptfläche 02 hinaus.
Danach wird der zumindest eine Grat 1 1 in zumindest einem Umformschritt derart umgeformt, dass er weniger weit als vor dem zumindest einen Umformschritt und/oder nicht mehr in der ersten Richtung der Flächennormalen der ersten Hauptfläche 01 über die erste Hauptfläche 01 hinausragt. In dem zumindest einen Umformschritt wird bevorzugt zumindest eine Oberfläche und/oder zumindest eine Kante zumindest einer Umformvorrichtung relativ zu der Druckform 01 über den zumindest einen Grat 1 1 der zumindest einen Seitenfläche 09 der Druckform 01 geführt und/oder abgerollt. Dies geschieht bevorzugt während eines gleichen Transportvorgangs, während dem auch die Abtrennung der Druckform 01 von der Metallbahn oder dem Metallbogen erfolgt, jedoch zu einem späteren Zeitpunkt. Ebenfalls während dieses Transportvorgangs und bevorzugt noch vor der Abtrennung erfolgt ein vollflächiger Auftrag der Beschichtung 06 auf die zukünftige Arbeitsfläche 02 der Druckform 01 . Durch einen Bebilderungsvorgang, der bevorzugt nicht innerhalb des genannten Transportvorgangs vorgenommen wird, wird bevorzugt die Beschichtung 06 von der Arbeitsfläche 02 zumindest teilweise gemäß eines vorgegebenen Druckbilds wieder entfernt.
Der zumindest eine Umformschritt beinhaltet bevorzugt, dass die zumindest eine als Walze ausgebildete Umformvorrichtung eingesetzt wird und dass eine als Mantelfläche dieser Walze ausgebildet Oberfläche über den Grat 1 1 der Seitenfläche 09 abgerollt wird. Bevorzugt wird die zumindest eine Umformvorrichtung relativ zu der Druckform 01 in einer Richtung über den zumindest einen Grat 1 1 der zumindest einen Seitenfläche 09 geführt und/oder abgerollt, die parallel zu der zumindest einen, die Auflagefläche 03 mit der zumindest einen Seitenfläche 09 verbindenden Kante 13 liegt. Im bevorzugten Fall einer Walze als Umformvorrichtung liegt eine Rotationsachse der Walze bevorzugt senkrecht zu einer Transportrichtung der Druckform 01 . Bevorzugt werden mehrere solcher
Umformschritte nacheinander durchgeführt, wobei mit jedem Umformschritt die Spitze 12 des Grates 1 1 ein Stück weiter relativ zu der Arbeitsfläche 02 verschoben wird. Dies geschieht bevorzugt mittels mehrerer, hintereinander auf die Druckform 01 einwirkender Walzen, deren Rotationsachsen gegeneinander geneigt sind. Eine als erste einwirkende Walze weist dabei eine Rotationsachse auf, die bevorzugt annähernd parallel zu der Arbeitsfläche 02 ist. Jede nachfolgende Walze weist eine Rotationsachse auf, die zu der Rotationsachse der jeweils vorhergehenden Walze verkippt ist. So wird sukzessive der Grat 1 1 umgeformt. Es ist auch möglich, eine selbe Umformvorrichtung mehrmals hintereinander auf einen Grat 1 1 einwirken zu lassen, beispielsweise eine selbe Walze, deren Rotationsachse nach jedem Umformschritt um einen Winkel gekippt wird. Auch andere Umformungstechniken könne eingesetzt werden. Beispielsweise kann die zumindest eine Umformvorrichtung, insbesondere Walze relativ zu der Druckform 01 in zumindest einer Richtung über den zumindest einen Grat 1 1 der zumindest einen Seitenfläche 09 geführt und/oder abgerollt werden, die eine Komponente aufweist, die orthogonal zu zumindest einer ersten, die Auflagefläche 03 mit der zumindest einen Seitenfläche 09 verbindenden Kante 13 liegt. Im Fall einer Walze liegt deren
Rotationsachse dann bevorzugt weder zu der Kante 13, noch zu der Arbeitsfläche 02 orthogonal. Weitere mögliche Umformungstechniken können bei ruhender Druckform 01 angewendet werden, insbesondere Biegen und/oder Bördeln und/oder Rollen.
Insbesondere sind auch Kombinationen denkbar.
Bevorzugt wird der zumindest eine Umformungsschritt derart durchgeführt, dass nach Abschluss zumindest eines Umformschritts zumindest eine, nicht als Einhängeschenkel ausgebildete Seitenfläche 09 der Druckform 01 jeweils zu zumindest 60 % mit der bevorzugt Druckfarbe abweisenden und/oder hydrophilen Beschichtung 06 bedeckt ist. Bevorzugt wird also der Grat 1 1 derart umgebogen, dass ein bereits beschichteter Bereich der den Grat 1 1 begrenzenden Seitenfläche 09 im Anschluss einen von dem zwischen der Arbeitsfläche 02 und der Hauptfläche 03 liegenden Hauptkörper 14 der Druckform 01 weg weisenden Bereich der Seitenfläche 09 bildet. Der Grat 1 1 wird so umgebogen, dass ein zunächst zu dem zwischen der Arbeitsfläche 02 und der
Hauptfläche 03 liegenden Hauptkörper 14 der Druckform 01 hin weisender, mit der Beschichtung 06 versehener Bereich der Seitenfläche 09 um einen zunächst von dem zwischen der Arbeitsfläche 02 und der Hauptfläche 03 liegenden Hauptkörper 14 der Druckform 01 nach außen weisenden, nicht mit der Beschichtung 06 versehenen Bereich der Seitenfläche 09 herum gebogen wird und somit die Beschichtung 06 nicht nur die Arbeitsfläche teilweise, sondern auch den dabei zumindest teilweise neu entstehenden, von dem zwischen der Arbeitsfläche 02 und der Hauptfläche 03 liegenden Hauptkörper 14 der Druckplatte 01 weg weisenden Bereich der Seitenfläche 09 zu zumindest 60 % bedeckt.
Bevorzugt wird der zumindest eine Umformschritt derart ausgeführt, dass danach kein Bestandteil des Grates 1 1 au ßerhalb eines Raumbereichs liegt, der auf zwei
gegenüberliegenden Seiten von jeweils einer Ebene begrenzt wird, die jeweils eine der beiden Hauptflächen 02; 03 enthalten, insbesondere von der ersten Ebene E1 und der zweiten Ebene E2.
Nach Abschluss zumindest des zumindest einen Umformschritts wird zumindest ein Ende der Druckform 01 umgebogen und als Einhängeschenkel 07; 08 der Druckform 01 ausgebildet. Auf diese Weise sind bevorzugt auch Grate der Einhängeschenkel 07; 08 zumindest teilweise umgebogen und vorteilhaft ausgebildet.
Bezugszeichenliste
01 Druckform, Druckplatte, Offset-Druckplatte, Metalldrucktuch
02 Hauptfläche, Arbeitsfläche
03 Hauptfläche, Auflagefläche
04 Trägerplatte
05 -
06 Beschichtung
07 Einhängeschenkel
08 Einhängeschenkel
09 Seitenfläche, Fläche
10 -
1 1 Grat
12 Spitze
13 Kante
14 Hauptkörper
A Punkt, erster
B Punkt, zweiter
T Tangente
E1 Ebene, erste
E2 Ebene, zweite

Claims

Ansprüche
1 . Verfahren zur Herstellung zumindest einer Druckform (01 ), wobei zunächst eine erste von zwei, sich gegenüberliegenden Hauptflächen (02; 03) einer Metallbahn oder eines Metallbogens als Arbeitsfläche (02) und eine zweite der zwei
Hauptflächen (03; 02) der Metallbahn oder des Metallbogens als Auflagefläche (03) festgelegt wird und wobei auf die Arbeitsfläche (02) zumindest teilweise eine Beschichtung (06) aufgetragen wird und wobei danach eine Abtrennung zumindest einer Druckform (01 ) von der Metallbahn oder von dem Metallbogen erfolgt, wobei bei dieser und/oder zumindest einer weiteren Abtrennung zumindest eine, sowohl an die erste als auch an die zweite der beiden Hauptflächen (02; 03) angrenzende Seitenfläche (09) der Druckform (01 ) entsteht, die zumindest einen, in einer ersten Richtung einer Flächennormalen der ersten Hauptfläche (02; 03) über die erste Hauptfläche (02; 03) hinausragenden Grat (1 1 ) aufweist und wobei nach der zumindest einen Abtrennung der zumindest eine Grat (1 1 ) in zumindest einem Umformschritt derart umgeformt wird, dass er weniger weit als vor dem zumindest einen Umformschritt und/oder nicht mehr in der ersten Richtung der
Flächennormalen der ersten Hauptfläche (02; 03) über die erste Hauptfläche (02; 03) hinausragt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem zumindest einen Umformschritt zumindest eine Oberfläche und/oder zumindest eine Kante zumindest einer Umformvorrichtung relativ zu der Druckform (01 ) über den zumindest einen Grat (1 1 ) der zumindest einen Seitenfläche (09) der Druckform (01 ) geführt und/oder abgerollt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als die zumindest eine Umformvorrichtung eine Walze eingesetzt wird und dass als die zumindest eine Oberfläche der zumindest einen Umformvorrichtung eine Mantelfläche dieser Walze eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zumindest einen Umformschritt die zumindest eine Umformvorrichtung relativ zu der Druckform (01 ) in einer Richtung über den zumindest einen Grat (1 1 ) der zumindest einen Seitenfläche (09) geführt und/oder abgerollt wird, die zumindest eine
Komponente aufweist, die parallel zu zumindest einer ersten, die Auflagefläche mit der zumindest einen Seitenfläche (09) verbindenden Kante (13) liegt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Umformschritte nacheinander ausgeführt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 , 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach Abschluss des zumindest einen Umformschritts zumindest ein Ende der Druckform (01 ) umgebogen und als Einhängeschenkel (07; 08) der Druckform (01 ) ausgebildet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest einer weiteren Abtrennung zumindest eine zweite, der zumindest einen Seitenfläche (09) gegenüberliegende, sowohl an die erste als auch an die zweite der beiden Hauptflächen (02; 03) angrenzende Seitenfläche (09) der Druckform (01 ) entsteht, die zumindest einen, ebenfalls in der ersten Richtung der Flächennormalen der ersten Hauptfläche (02; 03) über die erste Hauptfläche (02; 03) hinausragenden Grat (1 1 ) aufweist und nach der einen Abtrennung und der weiteren Abtrennung jeweils der zumindest eine Grat (1 1 ) in zumindest einem Umformschritt derart umgeformt wird, dass er weniger weit als vor dem zumindest einen Umformschritt und/oder nicht mehr in der ersten Richtung der Flächennormalen der ersten
Hauptfläche (02; 03) über die erste Hauptfläche (02; 03) hinausragt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach Abschluss des zumindest einen Umformschritts kein Bestandteil des Grates (1 1 ) außerhalb eines Raumbereichs liegt, der auf zwei gegenüberliegenden Seiten von jeweils einer Ebene (E1 ; E2) begrenzt wird, die jeweils eine der beiden
Hauptflächen (02; 03) enthalten.
9. Verfahren nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Grat (1 1 ) derart umgeformt wird, dass der zumindest eine Grat (1 1 ) danach in eine Richtung weist, die zumindest eine Komponente in einer von der ersten Hauptfläche (02; 03) zu der zweiten Hauptfläche weisenden Richtung aufweist.
10. Verfahren nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Grat (1 1 ) derart umgeformt wird, dass die Beschichtung (06) tragende Bestandteile des zumindest einen Grats (1 1 ) zumindest teilweise bis zu zumindest einem Punkt verlagert werden, der von der Arbeitsfläche (02) einen kürzesten Abstand aufweist, der zumindest 60 % einer kürzesten Distanz zwischen der Auflagefläche (03) und der Arbeitsfläche (02) beträgt.
1 1 . Verfahren nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Beschichtung (06) eine Druckfarbe abweisende Beschichtung (06) aufgetragen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der Flächennormalen der ersten Hauptfläche (02; 03) orthogonal zu der ersten
Hauptfläche (02; 03) und von der zweiten Hauptfläche (02; 03) zu der ersten Hauptfläche (02; 03) weisend orientiert ist.
13. Druckform (01 ), wobei die Druckform (01 ) eine als Arbeitsfläche (02) ausgebildete Hauptfläche (02) und eine der Arbeitsfläche (02) gegenüberliegende, als
Auflagefläche (03) ausgebildete Hauptfläche (03) aufweist und wobei die
Arbeitsfläche (02) in einer ersten Ebene (E1 ) liegt und wobei die Auflagefläche (03) in einer zweiten Ebene (E2) liegt und wobei zumindest ein Ende der Druckform (01 ) als zumindest ein Einhängeschenkel (07; 08) ausgebildet ist und zumindest mit einer Komponente in einer, von der ersten Ebene (E1 ) zu der zweiten Ebene (E2) weisenden Richtung über die zweite Ebene (E2) herausragt, dadurch
gekennzeichnet, dass zwei einander gegenüberliegende, jeweils an die
Arbeitsfläche (02) und die Auflagefläche (03) angrenzende, nicht als
Einhängeschenkel (07; 08) ausgebildete Seitenflächen (09) der Druckform jeweils einen Grat (1 1 ) aufweisen, der in jeweils eine Richtung weist, die zumindest eine Komponente in einer von der ersten Ebene (E1 ) zu der zweiten Ebene (E2) weisenden Richtung aufweist und dass alle Bestandteile des jeweiligen zumindest einen Grats (1 1 ) innerhalb eines Raumbereichs liegen, der auf einer ersten Seite von der ersten Ebene (E1 ) und auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite von der zweiten Ebene (E2) begrenzt wird.
14. Druckform nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine
Beschichtung (06) ausgehend von der Arbeitsfläche (02) entlang zumindest einer nicht als Einhängeschenkel (07; 08) ausgebildeten Seitenfläche (09) der Druckform (01 ) bis zu zumindest einem Punkt erstreckt, der von der ersten Ebene (E1 ) einen kürzesten Abstand aufweist, der zumindest 60 % einer kürzesten Distanz zwischen der zweiten Ebene (E2) und der ersten Ebene (E1 ) beträgt.
15. Druckform nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (06) eine Druckfarbe abweisende Beschichtung (06) ist.
EP12704756.1A 2011-06-28 2012-02-10 Verfahren zur herstellung zumindest einer druckform und eine druckform Not-in-force EP2726288B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078190 DE102011078190B3 (de) 2011-06-28 2011-06-28 Verfahren zur Herstellung zumindest einer Druckform und eine Druckform
PCT/EP2012/052318 WO2013000588A1 (de) 2011-06-28 2012-02-10 Verfahren zur herstellung zumindest einer druckform und eine druckform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2726288A1 true EP2726288A1 (de) 2014-05-07
EP2726288B1 EP2726288B1 (de) 2015-04-08

Family

ID=45688467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12704756.1A Not-in-force EP2726288B1 (de) 2011-06-28 2012-02-10 Verfahren zur herstellung zumindest einer druckform und eine druckform

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2726288B1 (de)
JP (1) JP5611487B2 (de)
CN (1) CN103635321B (de)
DE (1) DE102011078190B3 (de)
WO (1) WO2013000588A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208428B3 (de) * 2014-05-06 2015-04-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausbilden eines Drucktuches für eine Rotationsdruckmaschine
JP6559411B2 (ja) 2014-11-04 2019-08-14 昭和アルミニウム缶株式会社 印刷用版の成形方法及び印刷用版の円筒状成形装置
CN106739429B (zh) * 2016-12-28 2019-02-01 广东凯文印刷有限公司 一种制版方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3442875B2 (ja) * 1994-08-25 2003-09-02 富士写真フイルム株式会社 感光性平版印刷版
DE69729246T2 (de) * 1996-07-22 2004-09-09 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Verfahren zur Herstellung von sensibilisierten Druckplatten
JP3820062B2 (ja) * 1999-07-08 2006-09-13 富士写真フイルム株式会社 平版印刷版切断装置及び平版印刷版切断方法
DE102004024442B4 (de) 2004-05-14 2006-05-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung einer Druckform
JP4684685B2 (ja) * 2005-03-03 2011-05-18 富士フイルム株式会社 感光性平版印刷版及びその製造方法
JP2007090441A (ja) * 2005-09-26 2007-04-12 Fujifilm Corp スリッタ装置およびスリット方法
JP2008265274A (ja) * 2007-03-29 2008-11-06 Fujifilm Corp 平版印刷版及びその製造装置並びに方法
JP2009083311A (ja) * 2007-09-28 2009-04-23 Fujifilm Corp 平版印刷版の製造装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013000588A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011078190B3 (de) 2012-12-20
WO2013000588A1 (de) 2013-01-03
JP2014515322A (ja) 2014-06-30
CN103635321A (zh) 2014-03-12
CN103635321B (zh) 2015-03-25
EP2726288B1 (de) 2015-04-08
JP5611487B2 (ja) 2014-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD209595A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
WO2006042637A2 (de) Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse und männlichen und weiblichen registerelementen
EP1694505B1 (de) Drucktuch mit einer formstabilen trägerplatte und verfahren zur herstellung eines solchen drucktuches
EP2726288B1 (de) Verfahren zur herstellung zumindest einer druckform und eine druckform
DE102006046521A1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
DE19901699B4 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
EP1572461B1 (de) Drucktucheinheit für einen drucktuchzylinder sowie verfahren zur herstellung einer drucktucheinheit
EP2057017B1 (de) Druckwerk einer tiefdruckmaschine
DE1536975B1 (de) Einrichtung zum Befestigen von Druckplatten am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen,insbesondere Tiefdruckmaschinen
DE102017201161B4 (de) Verfahren zum Aufziehen einer Platte auf einen Zylinder einer Druckmaschine und eine Vorrichtung zum Aufziehen einer Platte in einer Druckmaschine
DE102007053799A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Anilox-Druckwerks
DE8224875U1 (de) Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
DE102019120263A1 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1036667B1 (de) Druckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013103712A1 (de) Druckwerk und Gummituchplatte für ein Druckwerk
DE202010006049U1 (de) Rollendruckmaschine
DE102006050568B3 (de) Vorrichtung zum Andrücken eines Aufzugs an einen Zylinder
DE10354436A1 (de) Drucktucheinheiten für einen Drucktuchzylinder einer Druckmaschine sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE4420971C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufziehen flexibler Druckformen
DE102004043503A1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine
CH709824A2 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine.
DE102004056631B3 (de) Tiefdruckwerk mit einem Abstreifer für den Formzylinder
DE102007002495B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine zum zweiseitigen Bedrucken einer Bedruckstoffbahn
DE1536975C (de) Einrichtung zum Befestigen von Druck platten am Plattenzylinder von Rotations druckmaschinen, insbesondere Tief druckmaschinen
DE102008005588A1 (de) Druckplatte und Verfahren zum Reduzieren von Plattenkanten-Abdrucken von Druckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131022

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150112

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 720211

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012002789

Country of ref document: DE

Effective date: 20150521

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012002789

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150810

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150709

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150808

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012002789

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150408

26N No opposition filed

Effective date: 20160111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161028

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160210

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160210

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 720211

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120210

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190304

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012002789

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901