EP2624976B1 - Vorrichtung zur drahtzuführung an drahtverarbeitungsmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur drahtzuführung an drahtverarbeitungsmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP2624976B1
EP2624976B1 EP11754618.4A EP11754618A EP2624976B1 EP 2624976 B1 EP2624976 B1 EP 2624976B1 EP 11754618 A EP11754618 A EP 11754618A EP 2624976 B1 EP2624976 B1 EP 2624976B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire
storage means
spring
wire storage
guide path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11754618.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2624976A1 (de
Inventor
Jürgen Wolf
Uwe-Peter Weigmann
Ralph Steinmaier
Stefan Jetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wafios AG
Original Assignee
Wafios AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wafios AG filed Critical Wafios AG
Priority to PL11754618T priority Critical patent/PL2624976T3/pl
Publication of EP2624976A1 publication Critical patent/EP2624976A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2624976B1 publication Critical patent/EP2624976B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/16Unwinding or uncoiling
    • B21C47/18Unwinding or uncoiling from reels or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/16Unwinding or uncoiling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C49/00Devices for temporarily accumulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F23/00Feeding wire in wire-working machines or apparatus

Definitions

  • the invention relates to a device for wire feed to wire processing machines, in which the wire from a wire coil receiving, rotatable about an axis reel and fed to the wire processing machine upstream wire feed is supplied, wherein at least one of the reel in the wire draw direction downstream deflection device is provided over the led withdrawn from the reel wire is guided and delivered to the wire entry, wherein the wire insertion upstream of a wire storage device is provided.
  • the intermittent feeders used in wire processing machines pull the wire off a wire coil deposited on a reel, working with great accelerations and braking. It is desired that the reel should run as quietly as possible, so that the wire is discharged continuously. For this purpose, there is usually a use of deflections and / or swivel arms, which should compensate for non-uniformities in the trigger, since the very large mass of the wire coil in turn can not be accelerated and braked very quickly.
  • the aforementioned assistance measures are often not sufficient to ensure the desired smooth running of the reel or to achieve as little as possible no movement of the swivel arm.
  • a device for wire feed to wire processing machines in which the wire coming from the reel is guided in a loop between this and the wire feed of the downstream wire processing machine, wherein the deflection of this loop is determined by a detection unit.
  • the reel in addition to the rotational movement for unwinding still perform a pivoting movement about the Drahtzu slaughtertechnisch whose amount and direction is determined by the detection unit. This allows a compensation of the twist of the wire, which is particularly important in the processing of spring-drawn wire grades.
  • a wire feeder in which a deflectable deflection roller is used, which is resiliently biased down and similar to a swing arm of a reel works.
  • the deflection of the deflection roller is detected and regulated according to the speed of the reel.
  • the EP 0 255 507 B1 known device for wire feeding of the type mentioned is also provided between a straightening rotor and a reel a spring-loaded, deflectable deflection roller.
  • the wire is guided in a freely circulating loop, the formation of which is monitored by means of switches.
  • the spring-loaded deflectable deflection roller is associated with a scanning device that shuts down the wire intake and the straightening rotor falls below a predetermined minimum length, while the loop associated switches in addition to the conveying speed of the wire entry and in the same direction with this influence the speed of the straightening rotor.
  • the object of the invention is to provide a further improvement with regard to an even smoother running of the reel.
  • the wire storage device defines a closed loop guide path on which the wire rests and is guided and whose diameter between a minimum, an inner radial position of the guideway corresponding, and a maximum an outer radial position of the guideway corresponding value is variable, wherein the guideway is spring-biased towards the receipt of the outer radial position.
  • an additional wire storage device is provided between the reel and the wire processing machine, which serves as a wire buffer, from which the retraction movement can be operated, which contributes to a quieter run of the reel and any swivel arm possibly associated.
  • the intermittent pull-off force acts first on this wire storage device, as a result of which in its radial position between an inner and an outer radial limit position changeable, but continuously resiliently biased towards the outer radial boundary layer towards guideway shocks from the feeder of the wire processing machine resiliently collected and can be largely compensated before they (if any) with a then, however, significant mitigation can affect the swivel arm of the reel to compensate there.
  • one of the wire deflection devices used is most preferably provided in the form of a swivel arm which is spring-biased in a swung-out direction and which is preferably associated with the reel.
  • the combination of such a pivot arm with the inventively used further wire storage complements such that a particularly smooth running of the reel can be achieved.
  • the wire storage device may be mounted in the device according to the invention at any suitable, the wire entry upstream point. However, it has proved to be particularly advantageous if the wire storage device is in turn directly connected directly to the swivel arm or the wire feed.
  • the wire storage device can be rotated about an axis of rotation which is perpendicular to the wire feed direction and is particularly preferably aligned perpendicular to the axis of the reel.
  • the wire storage device when the wire storage device is directly attached to the reel, it is preferable to align the axis of rotation of the wire storage device approximately parallel to the axis of the reel.
  • a particularly advantageous embodiment of the device according to the invention is achieved in that the wire storage device is designed as a spring wheel, whose guide path is determined by the radially outer ends of a plurality of attached thereto, radially aligned compression springs. This will ultimately be a straightforward structure achieved the wire storage device that is inexpensive to produce and of great effectiveness.
  • the spring wheel is designed so that it comprises two spaced-apart side parts whose distance from each other is smaller than the diameter of the radially aligned springs, each spring is mounted in two radially in both side parts, in their position corresponding recesses, whose width (seen in the circumferential direction of the spring wheel) is smaller than the diameter of the spring, which is why this protrudes on both sides over the side parts.
  • the wire storage device when the wire storage device is provided directly on a swivel arm associated with the reel, the wire is preferably deflected by approximately 180 ° on the guide track of the wire storage device.
  • the determination of the guideway in the wire storage device with elements other than compression springs can be achieved preferably by the use of radially aligned pressure elements in the form of fluidbeaufschlagten spring elements, most preferably the circumferential wire facing sides of the compression springs or the spring elements of the spring wheel with caps wear-resistant material or are provided with freely rotatable rollers.
  • the wire storage device in turn be mounted rotatably, but may equally be provided as a fixed, non-rotatable device, since the use of wear resistant caps or freely rotatable rollers on the wire facing sides of the compression springs or the spring elements of the spring wheel per se already a revolution of Wire along the guideway then formed by these caps or the rotatable rollers in a relative orbital motion to this easily possible.
  • Another, likewise advantageous embodiment of the invention consists in the fact that the guide track is formed in the wire storage device of a circulating layer consisting of an elastically compressible material, which is particularly preferably made of elastomeric material.
  • the wire storage device comprises a plurality of around a central support axis mounted around this arcuate radially outwardly extending, freely projecting, made of resilient material slats disposed between two side walls (but not attached to these) and define the free end portions of the guideway and each terminate in a curved in the direction of rotation of the wire end portion.
  • compression springs are designed in the form of running in cylinders piston, which determine the position of the guideway on the free ends of attached to them piston rods.
  • Each piston or piston crown and the associated cylinder bottom are formed from a magnetizable, preferably a permanent magnetic, material of the same polarization.
  • each lamella rests against its front side in the circumferential direction of the wire against an adjusting element, which is adjustable in its radial position and thus the length of the end portion of the respective lamella extending outwardly therefrom is adjustable.
  • This can be adjusted by appropriate adjustment of the actuating elements in a simple manner and without much design effort, the lever arm of the freely on the actuator protruding end portion of each blade and thus also effective on the guideway rigidity of the blade.
  • the slats can be made of any suitable and resilient elastic material. Most preferably, however, they are formed in the form of spring steel slats.
  • Fig. 1 is a schematic side view of a first preferred embodiment of a device according to the invention 1 shown for wire feed, as it can be used in a wire or a tube processing machine, which operates with a material from the coil 2, which rests on a rotatably driven reel 3 and from above Deflections 4 and a swing arm 5 is deducted.
  • a wire storage device in the form of a spring wheel 7 is arranged, which in turn has a horizontally and perpendicular to the feed direction x of the wire 8 axis of rotation 9.
  • Fig. 1 shows, the spring wheel 7 distributed over its circumference a plurality of radially arranged and radially acting spring elements 10, preferably in the form of coil springs. These spring elements 10 all have an identical shape.
  • the structure of the spring wheel 7 is shown in detail.
  • This has two circular side parts 13, which serve as lateral boundary plates for the wire 8 and a distance a (seen parallel to the position of the rotation axis 9) are removed from each other.
  • These side parts 13 are preferably made of soundproofing sheets (of vibration-damping composite material made of a viscoelastic plastic layer between two steel sheets, z. B. Bondalblech Thyssen Krupp steel), which is particularly favorable for large diameters.
  • both the width B of each recess 14 (seen in the circumferential direction of the spring wheel 7), and the distance a of the side parts 13 of the spring wheel 7 are each smaller than the diameter D of the spring elements designed as helical springs 10.
  • Fig. 1 shows further, the wire 8, in the wire draw-off direction x behind the pivot arm 5, once around 360 ° around the spring wheel 7 herum Credred and rests on the radially outer ends of the spring elements 10, which in the direction of rotation of the spring wheel 7 together a guideway 17th set (this guideway 17 is only in the FIGS. 5 and 6 shown, but lies in completely the same way in the training of Fig. 1 to 4 in front).
  • the feeder 6 of the downstream wire processing machine If the feeder 6 of the downstream wire processing machine is actuated and the wire 8 is retracted therefrom, it presses the spring elements 10 in the radial direction around the spring wheel 7 along the initially predetermined position of the guide track 17, thereby pulling on the spring wheel 7 around the guideway 17 formed wire loop. Thus, the feeder 6 thus “operated” from the stock stored in the spring wheel 7 of the wire. 8
  • a second embodiment of the device 1 in which here the wire storage device is arranged in the form of the spring wheel 7 directly as a deflection on the free end of the pivot arm 5.
  • the axis of rotation 9 of the spring wheel 7 is vertical and perpendicular to the wire 8 and parallel to the axis of rotation 22 of the reel 3.
  • the wire 8 does not rotate the spring wheel 7 along the entire extent of the guide track 17, but rotates only over about 180 ° ,
  • the spring elements 10 of the spring wheel 7 and the force acting on the wire 8 spring restoring force and the restoring force of the pivot arm 5 must be designed in the embodiments shown in the figures so that only at a relatively large compression travel of the spring elements 10, the pivotal movement of the pivot arm. 5 is initiated.
  • FIGS. 5 and 6 are, in principle, two other embodiments of a spring wheel 7 shown with other embodiments of the spring elements 10:
  • the spring wheel 7 has a central holding axis 15, from which spring steel lamellae 16 protrude in an arcuate and radially outward direction over the circumference thereof. These blades 16 are mounted between the side parts 13 of the spring wheel 7, but not on this, but only on the support shaft 15, attached.
  • FIG. 5 (as well as the Fig. 6 ) each show the spring wheel 7, in which the upper side portion 13 is removed to illustrate the position of the spring elements 10.
  • each lamella 16 extends up to their free projecting end, as is known Fig. 5 can be removed.
  • each lamella 16 is supported on its concavely curved side (which is the side which points in the direction of rotation y of the wire 8) on an actuating element 18 in the form of a support pin.
  • the adjusting elements 18 are (in Fig. 5 not shown) adjustable in its radial position, in such a way that they are all adjusted simultaneously radially and to the same extent.
  • the lamellae 16 are curved at their freely projecting end portions 19 in the direction of rotation y of the wire 8, so that the end portion 19 of each lamella 16 at an acute angle ⁇ enters the fixed from the free ends of the lamella 16 guide track 17. This applies to all possible diameters of the guideway 17.
  • elastic blades 16 is a running resilient bias of the fin end portions 19 in the direction of their initial position (in Fig. 5 : Solid form prior to the fins), ie to the formation of the guide track 17 having a maximum diameter d1.
  • the radial position of the guide track 17 thus varies, depending on the state of tension of the rotating wire, wherein the diameter of the guide track 17 between a maximum outer radial position (diameter d 1 ) and a minimum, inner radial position (diameter d 2 ) is variable, due to resilient bias of the slats 16 (or other spring elements 10) the guide rail 17 defining free ends the spring elements 10 are always biased in their maximum, the diameter d 1 of the guide track 17 corresponding outer radial position.
  • This is to be shortened here expressed by the formulation that the radial position of the guide track 17 is biased in its radially outermost position.
  • fluid-actuated spring elements 20 which are provided at their freely projecting ends with freely rotatable rollers 21. These rollers 21 are mounted on small piston rods 23 which run in radially aligned fluid operated pressure cylinders 24. Again, it is provided by an appropriate design that in the starting position (at maximum extended piston rods 23, see Fig. 6 ) of the piston rods 23 acting on the fluid pressure in the pressure cylinders 24 in all spring elements 20 is equal.
  • the guide track 17 is circumferentially fixed by the radially outermost points of the rollers 21.
  • the presentation of the Fig. 6 shows the radially outermost position of the guide track 17 corresponding to the diameter d 1 Fig. 5 ,
  • rollers 21 at the radially outermost ends of the spring elements could also be mounted (not shown in the figures) caps made of a wear-resistant material over which then the wire 8 runs.
  • the spring wheel 7 in turn must not necessarily be arranged rotatable, since the circulation of the wire 8 along the guide track 17 can then also readily be done when the spring elements do not rotate. Also, a rotatability of only the spring elements 16 and 20 within the spring wheel 7 between (fixed) side parts 13 represents an effective embodiment of this pressure storage device.
  • the spring wheel 7 can be arranged in principle non-rotatable and fixed because the spring elements 16 elastically yield in the direction y of the wire along the guide track 17 and thus a reduction of the diameter of the guide track 17 without rotation of the side parts 13 of the spring wheel 7 at resilient bias in the direction to the maximum diameter d 1 out is possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Drahtzuführung an Drahtverarbeitungsmaschinen, bei welcher der Draht von einer einen Drahtcoil aufnehmenden, um eine Achse verdrehbaren Haspel abgezogen und einem der Drahtverarbeitungsmaschine vorgeschalteten Drahteinzug zugeführt wird, wobei mindestens eine der Haspel in Drahtabzugsrichtung nachgeschaltete Umlenkeinrichtung vorgesehen ist, über die der von der Haspel abgezogene Draht geführt und zum Drahteinzug hin abgegeben wird, wobei dem Drahteinzug vorgeschaltet eine Drahtspeichereinrichtung vorgesehen ist.
  • Die bei Drahtverarbeitungsmaschinen eingesetzten intermittierenden Einzüge ziehen den Draht von einem auf einer Haspel abgelegten Drahtcoil ab, wobei sie mit großen Beschleunigungen und Bremsvorgängen arbeiten. Dabei ist gewünscht, daß die Haspel möglichst ruhig laufen soll, damit der Draht kontinuierlich abgegeben wird. Hierfür erfolgt üblicherweise ein Einsatz von Umlenkungen und/oder Schwenkarmen, welche Ungleichförmigkeiten im Abzug kompensieren sollen, da die sehr große Masse des Drahtcoils ihrerseits nicht sehr rasch beschleunigbar und abbremsbar ist.
  • Allerdings sind die genannten Hilfsmaßnahmen oftmals nicht ausreichend, um den gewünschten ruhigen Lauf der Haspel sicherzustellen bzw. möglichst wenig bis keine Bewegung des Schwenkarmes zu erreichen.
  • Aus der DE 44 43 503 A1 ist eine Vorrichtung zur Drahtzuführung an Drahtverarbeitungsmaschinen bekannt, bei der der von der Haspel kommende Draht zwischen dieser und dem Drahteinzug der nachgeschalteten Drahtverarbeitungsmaschine in einer Schlaufe geführt wird, wobei die Auslenkung dieser Schlaufe durch eine Erkennungseinheit ermittelt wird. Die Haspel kann außer der Drehbewegung zum Abwickeln noch eine Schwenkbewegung um die Drahtzuführrichtung ausführen, deren Betrag und Richtung durch die Erkennungseinheit vorgegeben wird. Dies ermöglicht eine Kompensation der Verdrillung des Drahtes, was insbesondere bei der Verarbeitung von federhartgezogenen Drahtsorten wichtig ist.
  • Aus der JP 2004-122204 A ist eine Drahtzuführung bekannt, bei der eine auslenkbare Umlenkrolle eingesetzt wird, die federnd nach unten vorgespannt ist und ähnlich wie ein Schwenkarm einer Haspel funktioniert. Die Auslenkung der Umlenkrolle wird detektiert und entsprechend die Drehzahl der Haspel geregelt.
  • Bei der aus der EP 0 255 507 B1 bekannten Vorrichtung zur Drahtzuführung der eingangs genannten Art ist zwischen einem Richtrotor und einer Haspel ebenfalls eine federbelastete, auslenkbare Umlenkrolle vorgesehen. Außerdem wird nach dem Richtrotor der Draht in einer frei umlaufenden Schlaufe geführt, deren Ausbildung mittels Schaltern überwacht wird. Dabei ist der federbelasteten auslenkbaren Umlenkrolle eine Abtasteinrichtung zugeordnet, die bei Unterschreiten einer vorgegebenen Mindestlänge den Drahteinzug und den Richtrotor abschaltet, während der Schlaufe zugeordnete Schalter zusätzlich zur Fördergeschwindigkeit des Drahteinzuges und gleichsinnig mit dieser auch die Drehzahl des Richtrotors beeinflussen.
  • Diese bekannten Vorrichtungen bringen zwar gewisse Verbesserungen im Hinblick auf einen ruhigeren Lauf der Haspel, dennoch zeigt es sich, daß die Haspel (und ein ihr eventuell zugeordneter Schwenkarm) bei intermittierenden Abzugsbewegungen immer noch sehr unruhig laufen.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, hier eine weitere Verbesserung im Hinblick auf einen noch ruhigeren Lauf der Haspel zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die Drahtspeichereinrichtung eine einen geschlossenen Umlauf bildende Führungsbahn festlegt, auf welcher der Draht aufliegt und geführt wird und deren Durchmesser zwischen einem minimalen, einer inneren Radiallage der Führungsbahn entsprechenden, und einem maximalen, einer äußeren Radiallage der Führungsbahn entsprechenden Wert veränderbar ist, wobei die Führungsbahn in Richtung auf die Einnahme der äußeren Radiallage hin federvorgespannt ist.
  • Durch die Erfindung wird zwischen der Haspel und der Drahtverarbeitungsmaschine eine zusätzliche Drahtspeichereinrichtung vorgesehen, die als Drahtpuffer dient, aus dem die Einzugsbewegung bedient werden kann, was zu einem ruhigeren Lauf der Haspel und eines ihr eventuell zugeordneten Schwenkarmes beiträgt. Dabei wirkt die intermittierende Abzugskraft zuerst auf diese Drahtspeichereinrichtung, bei der infolge deren in ihrer radialen Lage zwischen einer inneren und einer äußeren radialen Grenzlage veränderbaren, jedoch laufend in Richtung auf die äußere radiale Grenzlage hin federnd vorgespannten Führungsbahn Stöße aus dem Einzug der Drahtbearbeitungsmaschine federnd aufgefangen und weitgehend ausgeglichen werden können, bevor sie sich (wenn überhaupt) mit einer dann allerdings deutlichen Abmilderung auf den Schwenkarm der Haspel zur Kompensation dort auswirken können.
  • Dabei erübrigt sich die Anwendung spezieller Abtasteinrichtungen, wie sie bei dem Einsatz von frei gebildeten Schlaufen zum Erfassen der jeweils aktuellen Schlaufengröße eingesetzt werden. Durch die Auslegung der Federvorspannung der Führungsbahn kann innerhalb der Drahtspeichervorrichtung deren Verhalten zudem so ausgelegt werden, daß erst bei einem vergleichsweise großen Federweg die Schwenkbewegung eines der Haspel zugeordneten Schwenkarmes eingeleitet wird.
  • Ganz besonders bevorzugt wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine der eingesetzten Drahtumlenkeinrichtungen in Form eines in eine Ausschwenkrichtung hin federvorgespannten Schwenkarmes vorgesehen, der bevorzugt der Haspel zugeordnet ist. Die Kombination eines solchen Schwenkarmes mit der erfindungsgemäß eingesetzten weiteren Drahtspeichereinrichtung ergänzt sich derart, daß ein besonders ruhiger Lauf der Haspel erreicht werden kann.
  • Die Drahtspeichereinrichtung kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung an jeder geeigneten, dem Drahteinzug vorgeschalteten Stelle angebracht sein. Es hat sich allerdings als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Drahtspeichereinrichtung ihrerseits direkt am Schwenkarm oder auch dem Drahteinzug unmittelbar vorgeschaltet ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn bei der Erfindung die Drahtspeichereinrichtung um eine senkrecht zur Drahtvorschubrichtung liegende, besonders bevorzugt senkrecht zur Achse der Haspel ausgerichtete, Drehachse verdrehbar ist.
  • Wenn bei der Erfindung die Drahtspeichereinrichtung direkt an der Haspel angebracht ist, wird bevorzugt die Drehachse der Drahtspeichereinrichtung angenähert parallel zur Achse der Haspel ausgerichtet.
  • Eine ganz besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird dadurch erreicht, daß die Drahtspeichereinrichtung als ein Federrad ausgebildet ist, dessen Führungsbahn von den radial äußeren Enden einer Vielzahl von an ihm angebrachten, radial ausgerichteten Druckfedern festgelegt wird. Hierdurch wird ein letztlich unkomplizierter Aufbau der Drahtspeichereinrichtung erzielt, der preisgünstig herstellbar und von hervorragender Wirksamkeit ist.
  • Besonders bevorzugt wird dabei das Federrad so gestaltet, daß es zwei voneinander beabstandete Seitenteile umfaßt, deren Abstand voneinander kleiner als der Durchmesser der radial ausgerichteten Federn ist, wobei jede Feder in zwei in beiden Seitenteilen radial angebrachten, in ihrer Lage einander entsprechenden Aussparungen gehaltert ist, deren Breite (in Umfangsrichtung des Federrades gesehen) kleiner als der Durchmesser der Feder ist, weshalb diese beidseits über die Seitenteile übersteht. Dies schafft eine sehr einfache, leicht herstellbare und dennoch hervorragend wirksame Aufnahme der radial angeordneten Federn in dem Federrad.
  • Wenn bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Drahtspeichereinrichtung direkt an einem der Haspel zugeordneten Schwenkarm vorgesehen ist, wird der Draht an der Führungsbahn der Drahtspeichereinrichtung bevorzugt um angenähert 180° umgelenkt.
  • Bei anderen Anordnungen der Drahtspeichereinrichtung hingegen wird diese vorteilhafterweise so vorgesehen, daß der Draht die Führungsbahn der Drahtspeichereinrichtung um 360° umläuft.
  • Die Festlegung der Führungsbahn in der Drahtspeichereinrichtung mit anderen Elementen als Druckfedern läßt sich bevorzugt auch durch den Einsatz von radial ausgerichteten Druckelementen in Form von fluidbeaufschlagten Federelementen erreichen, wobei ganz besonders bevorzugt die dem umlaufenden Draht zugewandten Seiten der Druckfedern oder der Federelemente des Federrades mit Kappen aus verschleißbeständigem Material oder mit frei drehbaren Rollen versehen sind. Hierbei kann die Drahtspeichereinrichtung ihrerseits verdrehbar angebracht sein, kann jedoch gleichermaßen auch als feststehende, nicht drehbare Einrichtung vorgesehen sein, da die Verwendung verschleißbeständiger Kappen oder frei drehbarer Rollen auf den dem Draht zugewandten Seiten der Druckfedern oder der Federelemente des Federrades per se bereits einen Umlauf des Drahtes entlang der dann von diesen Kappen bzw. den drehbaren Rollen gebildeten Führungsbahn in einer relativen Umlaufbewegung zu diesen unschwer ermöglicht.
  • Eine andere, ebenfalls vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht auch darin, daß die Führungsbahn in der Drahtspeichereinrichtung von einer aus einem elastisch zusammendrückbaren Material bestehenden Umlaufschicht gebildet wird, die besonders bevorzugt aus elastomerem Werkstoff besteht.
  • Eine weitere, ebenfalls sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird dadurch erreicht, daß die Drahtspeichereinrichtung eine Vielzahl von um eine zentrale Halteachse herum angebrachten, von dieser bogenförmig radial nach außen verlaufenden, frei vorspringenden, aus federndem Werkstoff bestehenden Lamellen umfaßt, welche zwischen zwei seitlichen Wänden angeordnet (an diesen aber nicht befestigt) sind und deren freie Endbereiche die Führungsbahn festlegen sowie jeweils in einen in Umlaufrichtung des Drahtes gekrümmten Endabschnitt auslaufen. Auch hierdurch wird eine einfach aufgebaute und dennoch sehr wirksame Ausgestaltung für eine bei der Erfindung einsetzbare Drahtspeichereinrichtung erreicht.
  • Eine andere, ebenfalls sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht auch darin, daß die Druckfedern in Form von in Zylindern laufenden Kolben ausgeführt sind, die über die freien Enden von an ihnen befestigten Kolbenstangen die Lage der Führungsbahn festlegen. Dabei sind jeder Kolben bzw. Kolbenboden und der zugerordnete Zylinderboden aus einem magnetisierbaren, bevorzugt einem permanentmagnetischen, Werkstoff gleicher Polarisierung gebildet.
  • Ganz besonders bevorzugt liegt dabei jede Lamelle auf ihrer in Umlaufrichtung des Drahtes vorne liegenden Seite gegen ein Stellelement an, das in seiner radialen Position verstellbar und damit die Länge des von diesem nach außen hin verlaufenden Endabschnittes der jeweiligen Lamelle einstellbar ist. Damit kann in einfacher Weise und ohne großen konstruktiven Aufwand der Hebelarm des frei über das Stellelement vorstehenden Endabschnitts jeder Lamelle und damit auch die an der Führungsbahn wirksame Steifigkeit der Lamelle durch entsprechendes Verstellen der Stellelemente eingestellt werden.
  • Die Lamellen können aus jedem geeigneten und belastbaren elastischen Material bestehen. Ganz besonders bevorzugt werden sie jedoch in Form von Federstahl-Lamellen ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine prinzipielle Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Drahtführung mit einer seitlichen Anordnung des Drahtspeicherelementes in Form eines Federrades;
    Fig. 2
    die Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei welcher die Drahtspeichereinrichtung in Form eines Federrades direkt auf einem Schwenkarm angebracht ist;
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts aus einem Federrad einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 4
    eine nur prinzipielle und vergrößerte Darstellung der Anordnung eines Federelementes eines Federrades bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 5
    eine nur prinzipielle Darstellung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Drahtspeichereinrichtung mit von einer zentralen Halteachse radial vorspringenden gebogenen Lamellen;
    Fig. 6
    eine ebenfalls nur prinzipielle Darstellung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Drahtspeichereinrichtung mit fluidbeaufschlagten Federelementen mit frei drehbaren Rollen an ihren vorstehenden Enden, und
    Fig. 7
    eine nur ganz prinzipielle Schnittdarstellung durch ein Federelement in Form eines Zylinders mit darin laufendem Kolben, der ebenso wie der Zylinderboden aus einem permanentmagnetischen Material (allerdings gleicher Polarisierung) besteht.
  • In der nachstehenden Figurenbeschreibung werden auch bei den unterschiedlichen dort gezeigten Ausführungsbeispielen für gleiche Teile stets gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • In Fig. 1 ist eine prinzipielle Seitenansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Drahtzuführung gezeigt, wie sie bei einer Draht- oder einer Rohrverarbeitungsmaschine eingesetzt werden kann, die mit einem Material vom Coil 2 arbeitet, der auf einer drehbar angetriebenen Haspel 3 aufliegt und von dieser über Umlenkungen 4 und einen Schwenkarm 5 abgezogen wird.
  • In der Darstellung der Fig. 1 ist zwischen dem Schwenkarm 5 und der Verarbeitungsmaschine, von der hier nur ein Einzug 6 prinzipiell angedeutet ist, diesem vorgeschaltet eine Drahtspeichereinrichtung in Form eines Federrades 7 angeordnet, das seinerseits eine horizontal sowie senkrecht zur Vorschubrichtung x des Drahtes 8 liegende Drehachse 9 aufweist.
  • Wie Fig. 1 zeigt, enthält das Federrad 7 über seinen Umfang verteilt eine Vielzahl radial angeordneter und auch radial wirkender Federelemente 10, bevorzugt in Form von Schraubenfedern. Diese Federelemente 10 haben alle eine identische Form.
  • In den Fig. 3 und 4 ist der Aufbau des Federrades 7 im Detail gezeigt. Dieses weist zwei kreisförmige Seitenteile 13 auf, die als seitliche Begrenzungsplatten für den Draht 8 dienen und einem Abstand a (parallel zur Lage der Drehachse 9 gesehen) voneinander entfernt sind. Diese Seitenteile 13 werden bevorzugt aus Schallschutzblechen (aus schwingungsdämpfendem Verbundwerkstoff aus einer viskoelastischen Kunststoffschicht zwischen zwei Stahlblechen, z. B. Bondalblech von Thyssen Krupp Stahl) hergestellt, was besonders bei großen Durchmessern günstig ist.
  • In diesen Seitenteilen 13 des Federrades 7 sind, in radialer Ausrichtung und gleichmäßig über dessen Umfang hinweg angebracht, rechteckige Aussparungen 14 vorgesehen, die als Aufnahmen für die Federelemente 10 dienen, deren Federenden 11 (vgl. Fig. 3) im eingebauten Zustand von Anschlägen 12 begrenzt werden, bei denen es sich um die radial äußeren bzw. inneren Abschlußkanten der Aussparungen 14 handelt.
  • Wie aus Fig. 4 entnehmbar ist, ist sowohl die Breite B jeder Aussparung 14 (in Umfangsrichtung des Federrades 7 gesehen), als auch der Abstand a der Seitenteile 13 des Federrades 7 jeweils kleiner als der Durchmesser D der als Schraubenfedern ausgebildeten Federelemente 10. Dadurch ergibt sich die aus Fig. 4 in vergrößerter Detaildarstellung gezeigte Anordnung der Federelemente 10 bezüglich der Lage der Seitenteile 13 des Federrades 7. Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, bilden die etwa radial verlaufenden Seitenkanten der rechteckig ausgebildeten Ausnehmungen 14, in Umfangsrichtung des Federrades 7 gesehen, jeweils einen seitlichen Anschlag für die Federelemente 10, die überdies auch seitlich über die Seitenteile 13 nach außen hin vorstehen.
  • Wie Fig. 1 weiterhin zeigt, wird der Draht 8, in Drahtabzugsrichtung x hinter dem Schwenkarm 5, einmal um etwa 360° um das Federrad 7 herumlaufend umgelenkt und liegt dabei auf dem radial äußeren Enden der Federelemente 10 auf, die in Umlaufrichtung des Federrades 7 gemeinsam eine Führungsbahn 17 festlegen (diese Führungsbahn 17 ist nur in den Fig. 5 und 6 gezeigt, liegt aber in völlig gleicher Weise auch bei der Ausbildung der Fig. 1 bis 4 vor).
  • Entlang dieser von den radial äußeren Enden 11 der Federelemente 10 festgelegten und vorgegebenen, umlaufenden Führungsbahn 17 wird der am Federrad 7 ankommende Draht 8 in einer Umlaufbahn geführt, wie dies aus Fig. 1 im Prinzip erkennbar ist.
  • Wird der Einzug 6 der nachgeschalteten Drahtverarbeitungsmaschine betätigt und der Draht 8 von diesem eingezogen, so drückt er bei seinem Umlauf um das Federrad 7 entlang der von diesem zunächst vorgegebenen Lage der Führungsbahn 17 die Federelemente 10 in radialer Richtung zusammen und zieht dabei die am Federrad 7 um die Führungsbahn 17 ausgebildete Drahtschlaufe zu. Damit "bedient" sich der Einzug 6 somit aus dem im Federrad 7 gespeicherten Vorrat des Drahtes 8.
  • Während der Einzugsbewegung des Einzuges 6 dreht sich das Federrad 7 mit. Liegt nun eine intermittierende Einzugsbewegung am Einzug 6 vor, füllt sich im Stillstand des Einzuges 6 der Drahtspeicher des Federrades 7 vom Coil 2 wieder auf, da die Federelemente 10 am Federrad 7 so angeordnet sind, daß sie stets in Richtung radial nach außen hin vorgespannt sind, also in Richtung auf die äußerste mögliche Radiallage der Führungsbahn 17 hin. Damit wird bei einer nachfolgenden Einzugsbewegung des Einzuges 6 der Draht 8 wieder sehr schnell und kurzfristig im Sinne eines Drahtspeichers für den Ausgleich von Schwankungen der Einzugsbewegung bereitgestellt.
  • In Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung 1 gezeigt, bei der hier die Drahtspeichereinrichtung in Form des Federrades 7 direkt als Umlenkelement auf dem freien Ende des Schwenkarmes 5 angeordnet ist. Dabei liegt die Drehachse 9 des Federrades 7 vertikal und senkrecht zum Draht 8 sowie parallel zur Drehachse 22 der Haspel 3. Bei dieser Ausführungsform umläuft der Draht 8 das Federrad 7 nicht längs der gesamten Erstreckung der Führungsbahn 17, sondern umläuft diese nur über etwa 180°.
  • Bei den bisher eingesetzten Anordnungen eines Haspelaufbaus mit Umlenkungen 4 und Schwenkarm 5 mußte der kurzfristig benötigte Drahtbedarf über die Schwenkbewegung des federnd radial nach außen hin vorgespannten Schwenkarmes 5 bzw. über die Schleifen der Umlenkungen 4 bereitgestellt werden. Dies hatte aber sehr große mechanische Bewegungen und Belastungen zur Folge.
  • Die Federelemente 10 des Federrades 7 bzw. deren auf den Draht 8 wirkende Feder-Rückstellkraft und die Rückstellkraft des Schwenkarmes 5 müssen bei den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen so ausgelegt sein, daß erst bei einem vergleichsweise großen Einfederweg der Federelemente 10 die Schwenkbewegung des Schwenkarmes 5 eingeleitet wird.
  • In den Fig. 5 und 6 sind, ganz prinzipiell, zwei andere Ausführungsformen für ein Federrad 7 mit anderen Ausbildungen der Federelemente 10 dargestellt:
  • Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform weist das Federrad 7 eine zentrale Halteachse 15 auf, von der aus, über deren Umfang hinweg gleichmäßig angeordnet, Federstahl-Lamellen 16 bogenförmig und radial nach außen frei vorspringen. Diese Lamellen 16 sind zwischen den Seitenteilen 13 des Federrades 7 angebracht, jedoch nicht an diesen, sondern nur an der Halteachse 15, befestigt.
  • Die Darstellung der Fig. 5 (wie auch die der Fig. 6) zeigen jeweils das Federrad 7, bei dem das oben liegende Seitenteil 13 zur Darstellung der Lage der Federelemente 10 abgenommen ist.
  • Die Federelemente in Form der Lamellen 16 verlaufen bis zu ihrem frei vorstehenden Ende hin gekrümmt, wie dies aus Fig. 5 entnommen werden kann. Dabei stützt sich jede Lamelle 16 auf ihrer konkav gekrümmten Seite (bei der es sich um die Seite handelt, die in Umlaufrichtung y des Drahtes 8 weist) auf einem Stellelement 18 in Form eines Stützbolzens ab. Die Stellelemente 18 sind (in Fig. 5 nicht gezeigt) in ihrer radialen Position verstellbar, und zwar so, daß sie jeweils alle gleichzeitig und im gleichen Maße radial verstellt werden.
  • Die Lamellen 16 sind an ihren frei vorstehenden Endabschnitten 19 in Umlaufrichtung y des Drahtes 8 gekrümmt, so daß der Endabschnitt 19 jeder Lamelle 16 unter einem spitzen Winkel α in die von den freien Enden der Lamellen 16 festgelegte Führungsbahn 17 einläuft. Dies gilt für alle möglichen Durchmesser der Führungsbahn 17.
  • Wird infolge des Zuges am Draht 8 infolge des Einzuges 6 der radiale Druck des Drahtes 8 auf die seine Führungsbahn 17 vorgebenden und abstützenden Lamellen 16 größer, und werden diese in ihrem von dem jeweiligen Stellelement 18 radial noch nach außen vorspringenden Endabschnitt 19 elastisch nach innen gedrückt, wie dies in Fig. 5 bei einigen Lamellen 16 gestrichelt dargestellt ist, wird der Durchmesser der Führungsbahn 17, der im Ausgangszustand (vom Draht nicht belasteter Zustand der Lamellen 16) einen maximalen Wert von d1 aufweist, infolge des Einfederns der Lamellenendbereiche 19 kleiner und sinkt auf einen Wert d 2 ab, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Läßt die Zugkraft am Draht 8 nach, weil etwa der Einzug 6 stockt, dann wird infolge der Elastizität der nach innen gedrückten Endbereiche 19 der Lamellen 16 und die durch diese ausgelöste rückstellende Federkraft der Draht 8 wieder auf eine Führungsbahn 17 mit dem Durchmesser d1 gebracht, wobei eine entsprechende Nachführung von Draht 8 vom Coil 2 erfolgt.
  • Durch die in Fig. 5 gezeigte Ausbildung der bogenförmigen, elastischen Lamellen 16 liegt eine laufende federnde Vorspannung der Lamellen-Endbereiche 19 in Richtung auf deren Ausgangsposition (in Fig. 5: durchgezogene Form der Lamellen) vor, d. h. auf die Ausbildung der Führungsbahn 17 mit einem maximalen Durchmesser d1 .
  • Die radiale Lage der Führungsbahn 17 variiert somit, je nach dem Spannungszustand des umlaufenden Drahtes, wobei der Durchmesser der Führungsbahn 17 zwischen einer maximalen äußeren Radiallage (Durchmesser d1 ) und einer minimalen, inneren Radiallage (Durchmesser d2 ) veränderbar ist, wobei infolge der federnden Vorspannung der Lamellen 16 (oder auch sonstiger Federelemente 10) die die Führungsbahn 17 festlegenden freien Enden der Federelemente 10 stets in ihre maximale, den Durchmesser d1 der Führungsbahn 17 entsprechende äußere Radiallage hin vorgespannt sind. Dies soll hier verkürzt durch die Formulierung ausgedrückt werden, daß die radiale Lage der Führungsbahn 17 in deren radial äußerste Lage hin vorgespannt ist.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 6 werden als federnde Elemente nunmehr fluidbetätigte Federelemente 20 eingesetzt, die an ihren frei vorspringenden Enden mit frei drehbaren Rollen 21 versehen sind. Diese Rollen 21 sind an kleinen Kolbenstangen 23 angebracht, die in radial ausgerichteten fluidbetätigten Druckzylindern 24 laufen. Auch hier wird durch eine entsprechende Ausbildung vorgesehen, daß in der Ausgangslage (bei maximal ausgefahrenen Kolbenstangen 23, vgl. Darstellung der Fig. 6) der die Kolbenstangen 23 beaufschlagende Fluiddruck in den Druckzylindern 24 bei allen Federelementen 20 gleich groß ist.
  • Als Druckfluid wird dabei in jedem Druckzylinder 24 z. B. eine Luft- oder sonstige Gasfüllung vorgesehen, die bei einem radialen Eindrücken der zugehörigen Kolbenstange 23 einen entsprechenden federnden Gegendruck radial nach außen hin aufbaut. Gleichermaßen könnten die Federelemente 20 jedoch auch so ausgebaut sein, daß sie nicht mit einer Druckfluid-Füllung in den Druckzylindern 24 arbeiten, sondern in diesen z. B. vorgespannte Druckfedern angeordnet sind.
  • Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 6 wird die Führungsbahn 17 von den radial äußersten Punkten der Rollen 21 umlaufend festgelegt. Die Darstellung der Fig. 6 zeigt die radial äußerste Stellung der Führungsbahn 17 entsprechend dem Durchmesser d1 aus Fig. 5.
  • Günstig ist (vgl. Fig. 7) auch die Verwendung von in Zylindern 24 laufenden Kolben 25, bei denen der Kolbenboden oder der ganze Kolben 25 und der Zylinderboden 20 aus permanentmagnetischem Werkstoff gleicher Polarisierung bestehen und ansonsten Luft im Zylinder 24 vorliegt. Hier wird infolge der auftretenden magnetischen Abstoßungskräfte zwischen Kolben 25 und Zylinderboden 26 ein wartungsfreies und sehr einfach aufgebautes Federelement geschaffen, das bei Betrieb auch sehr robust und zuverlässig ist. Natürlich könnten auch elektromagnetisierbare Werkstoffe eingesetzt werden, die bei Benutzung durch eine entsprechende Beeinflussung der elektrischen Anregung eine gewisse Steuerung der wirkenden Abstoßungskräfte und damit auch der Federeigenschaften zulassen.
  • Es sind ohne weiteres auch andere Ausgestaltungen der Federelemente 10 bzw. 16 bzw. 20 denkbar, sofern durch diese eine Veränderung des Durchmessers der Führungsbahn 17 unter gleichzeitiger laufender Vorspannung derselben in ihre radiale äußerste Stellung hin möglich ist. Anstelle der in Fig. 6 gezeigten Rollen 21 an den radial äußersten Enden der Federelemente könnten auch (in den Figuren nicht dargestellte) Kappen aus einem verschleißfesten Material angebracht sein, über die dann der Draht 8 läuft.
  • Sind solche Kappen aus verschleißfestem Material oder frei drehende Rollen 21 (Fig. 6) vorgesehen, muß das Federrad 7 seinerseits nicht unbedingt verdrehbar angeordnet sein, da der Umlauf des Drahtes 8 entlang der Führungsbahn 17 dann ohne weiteres auch erfolgen kann, wenn sich die Federelemente nicht verdrehen. Auch eine Verdrehbarkeit nur der Federelemente 16 bzw. 20 innerhalb des Federrades 7 zwischen (feststehenden) Seitenteilen 13 stellt eine wirksame Ausgestaltung dieser Druckspeichereinrichtung dar.
  • Auch bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 5 kann das Federrad 7 im Prinzip unverdrehbar und fest angeordnet sein, weil die Federelemente 16 in Laufrichtung y des Drahtes entlang der Führungsbahn 17 elastisch nachgeben und damit eine Verkleinerung des Durchmessers der Führungsbahn 17 auch ohne Verdrehung der Seitenteile 13 des Federrades 7 bei federnder Vorspannung in Richtung auf den maximalen Durchmesser d1 hin möglich ist.

Claims (19)

  1. Vorrichtung (1) zur Drahtzuführung an Drahtverarbeitungsmaschinen, bei welcher der Draht (8) von einer einen Drahtcoil (2) aufnehmenden, um eine Achse (22) verdrehbaren Haspel (3) abgezogen und einem der Drahtverarbeitungsmaschine vorgeschalteten Drahteinzug (6) zugeführt wird, wobei der Haspel (3) in Drahtabzugsrichtung (x) mindestens eine Drahtumlenkeinrichtung (4) nachgeschaltet ist, über die der von der Haspel (3) abgezogene Draht (8) geführt und zum Drahteinzug (6) hin abgegeben wird, und wobei dem Drahteinzug (6) vorgeschaltet eine Drahtspeichereinrichtung (7) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtspeichereinrichtung (7) eine einen geschlossenen Umlauf ausbildende Führungsbahn (17) vorgibt, auf welcher der Draht (8) läuft und deren Durchmesser zwischen einem kleineren (d2), einer inneren Radiallage der Führungsbahn (17) entsprechenden, und einem größeren (d1), einer äußeren Radiallage der Führungsbahn (17) entsprechenden Wert veränderbar ist, wobei die Führungsbahn (17) in Richtung auf die Einnahme deren äußerer Radiallage hin federvorgespannt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umlenkeinrichtung in Form eines in eine Ausschwenkrichtung hin federvorgespannten Schwenkarmes (5) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtspeichereinrichtung (7) am Schwenkarm (5) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtspeichereinrichtung (7) um eine senkrecht zur Drahtvorschubrichtung (x) liegende Drehachse (9) verdrehbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtspeichereinrichtung (7) dem Drahteinzug (6) unmittelbar vorgeschaltet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (9) der Drahtspeichereinrichtung (7) senkrecht zur Achse (22) der Haspel (3) ausgerichtet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (9) der Drahtspeichereinrichtung (7) angenähert parallel zur Achse (22) der Haspel (3) ausgerichtet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtspeichereinrichtung als ein Federrad (7) ausgebildet ist, bei dem die Führungsbahn (17) von den radial äußeren Enden einer Vielzahl von an ihm angebrachten, radial ausgerichteten Druckfedern (10) festgelegt wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Federrad (7) zwei seitlich im Abstand (a) voneinander liegende Seitenteile (13) umfaßt, deren Abstand (a) voneinander kleiner als der Durchmesser (D) der radial ausgerichteten Druckfedern (10) ist, wobei jede Druckfeder (10) in zwei in beiden Seitenteilen (13) radial ausgebildeten, in ihrer Lage einander entsprechenden Aussparungen (14) gehaltert ist und beidseits über die Seitenteile (13) übersteht.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5, 6, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (8) die Führungsbahn (17) der Drahtspeichereinrichtung (7) um 360° umläuft.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (8) an der Führungsbahn (17) der Drahtspeichereinrichtung (7) um angenähert 180° umgelenkt wird.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Drahtspeichereinrichtung (7) deren Führungsbahn (17) von radial ausgerichteten Druckelementen in Form von fluidbeaufschlagten Federelementen (20) festgelegt wird.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die dem umlaufenden Draht (8) zugewandten Seiten der Druckfedern (10) des Federrades (16; 20) mit Kappen aus verschleißbeständigem Material oder mit Rollen (21) versehen sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (17) in der Drahtspeichereinrichtung (7) von einer aus elastisch zusammendrückbarem Material bestehenden Umlaufschicht gebildet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufschicht aus elastomerem Material besteht.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtspeichereinrichtung (7) eine Vielzahl von um eine zentrale Halteachse (15) herum angebrachten, von dieser bogenförmig radial nach außen verlaufenden, frei vorspringenden, aus federndem Werkstoff bestehenden Lamellen (16) umfaßt, die zwischen zwei Seitenteilen (13) angeordnet sind und deren freie Endabschnitte (19) die Führungsbahn (17) festlegen sowie jeweils in einen in Umlaufrichtung (y) des Drahtes (8) gekrümmten Endabschnitt auslaufen.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lamelle (16) auf ihrer in Umlaufrichtung (y) des Drahtes (8) vorne liegenden Seite gegen ein Stellelement (18) anliegt, das radial verstellbar und damit die Länge des von diesem nach außen hin verlaufenden Endabschnittes (19) der jeweiligen Lamelle (16) einstellbar ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Federrad (7) bzw. die Drahtspeichereinrichtung nicht verdrehbar angebracht ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedern jeweils einen in einem Zylinder (24) laufenden Kolben umfassen, wobei der Kolben oder Kolbenboden und der Zylinderboden aus einem magnetisierbaren, bevorzugt einem permanentmagnetischen, Material gleicher Polarisierung bestehen.
EP11754618.4A 2010-10-05 2011-09-05 Vorrichtung zur drahtzuführung an drahtverarbeitungsmaschinen Active EP2624976B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11754618T PL2624976T3 (pl) 2010-10-05 2011-09-05 Urządzenie do doprowadzania drutu do maszyn do obróbki drutu

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010047531A DE102010047531B4 (de) 2010-10-05 2010-10-05 Vorrichtung zur Drahtzuführung an Drahtverarbeitungsmaschinen
PCT/EP2011/004466 WO2012045381A1 (de) 2010-10-05 2011-09-05 Vorrichtung zur drahtzuführung an drahtverarbeitungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2624976A1 EP2624976A1 (de) 2013-08-14
EP2624976B1 true EP2624976B1 (de) 2015-08-26

Family

ID=44584122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11754618.4A Active EP2624976B1 (de) 2010-10-05 2011-09-05 Vorrichtung zur drahtzuführung an drahtverarbeitungsmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9586249B2 (de)
EP (1) EP2624976B1 (de)
JP (1) JP5740000B2 (de)
CN (1) CN103140302B (de)
DE (1) DE102010047531B4 (de)
PL (1) PL2624976T3 (de)
WO (1) WO2012045381A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021099927A1 (de) 2019-11-18 2021-05-27 voestalpine Böhler Welding Group GmbH Vorrichtung zum entnehmen von draht von einem drahtpaket
CN114988205A (zh) * 2022-06-28 2022-09-02 铜陵精迅特种漆包线有限责任公司 一种漆包线线盘放线装置

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9950385B2 (en) 2014-01-27 2018-04-24 Daihen Corporation Wire feeding mechanism and arc processing system employing the same
CN104826925B (zh) * 2015-04-13 2017-01-11 张家港江苏科技大学产业技术研究院 一种弯曲成型生产线
CN104858338B (zh) * 2015-06-04 2016-08-31 国网山东省电力公司经济技术研究院 钢筋调直固定支架
CN107159822B (zh) * 2017-05-23 2019-12-10 南京万和消防科技有限公司 一种细线伸拉机用铜线压头装置
CN109720929A (zh) * 2017-10-31 2019-05-07 中国二十冶集团有限公司 盘管减速敷设装置
DE102018121943A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Mkm Mansfelder Kupfer Und Messing Gmbh Vorrichtung zum Abspulen eines Drahtes eines Drahtwickels und zugehöriges Verfahren
EP3965972B1 (de) 2019-05-07 2023-08-16 WAFIOS Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum zuführen eines langgestreckten werkstücks zu einer umformmaschine
DE102019206556A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-12 Wafios Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines langgestreckten Werkstücks zu einer Umformmaschine
EP3766814B1 (de) * 2019-07-16 2024-09-04 Komax Holding Ag Kabelzuführungseinrichtung, kabelverarbeitungssystem und verfahren zum zuführen eines kabels zu einer kabelverarbeitungsmaschine
CN110467046A (zh) * 2019-09-09 2019-11-19 湖北金顿电气有限公司 一种简易四线电线放线架
CN110902468A (zh) * 2019-11-22 2020-03-24 白银有色长通电线电缆有限责任公司 一种钢丝放线装置
CN111776842A (zh) * 2020-07-23 2020-10-16 冯朝才 一种多功能电线放线设备
DE102022210133B3 (de) * 2022-09-26 2023-10-12 Wafios Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen eines langgestreckten Werkstücks zu einer Umformmaschine, Nachrüstsatz und Umformanlage
CN115788145B (zh) * 2022-11-15 2024-07-02 贵州电网有限责任公司 一种拉线辅助工具

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1504417A (en) * 1922-08-14 1924-08-12 Patrick D Beavers Rope and wire reel apparatus
US1653964A (en) * 1927-02-19 1927-12-27 Duayne L Matheson Automatic film rewinder
US1908073A (en) * 1929-05-10 1933-05-09 Gerrard Co Inc Wire reel
US1839321A (en) * 1930-06-21 1932-01-05 American Telephone & Telegraph Reeling device
US2583667A (en) * 1946-11-04 1952-01-29 United Shoe Machinery Corp Reel for supporting wire coils
US2641420A (en) * 1949-04-16 1953-06-09 Sylvania Electric Prod Wire reel for magnetic wire recorders
US2777646A (en) * 1952-07-05 1957-01-15 Manahan Dorothy Expansible-contractible hose reel
US2797880A (en) * 1954-09-01 1957-07-02 Union Carbide & Carbon Corp Self-expanding wire reel
US3319667A (en) * 1964-09-21 1967-05-16 Hoover Ball & Bearing Co Wire guiding apparatus
US3302902A (en) * 1965-12-20 1967-02-07 Charles L Brinkman Reel device
US3405964A (en) * 1966-01-20 1968-10-15 Mcinerney Spring & Wire Co Positioning mechanism
JPS4814652Y1 (de) * 1969-09-27 1973-04-23
JPS50144653A (de) * 1974-05-10 1975-11-20
JPS5448663A (en) * 1977-09-27 1979-04-17 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Continuous winding of belting
US4269369A (en) * 1979-08-06 1981-05-26 Crown Unlimited Machines, Inc. Power driven dereeler with strand tension-sensing device
US4381087A (en) * 1981-03-17 1983-04-26 Williams Loren J Adjustable wire reel
DE3120721A1 (de) * 1981-05-25 1982-12-16 Wolfram Ing. Reinking (grad.), 4993 Rahden Drahtabziehverfahren
DE3235217A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Ferdinand Dipl.-Ing. 4006 Erkrath Liekmeier Drahtabzugseinrichtung fuer intermittierenden betrieb und hohe ungleichfoermigkeitsgrade
JPS59135818U (ja) * 1983-03-03 1984-09-11 石川島播磨重工業株式会社 線条材巻装置
DE3422499A1 (de) * 1984-06-16 1985-12-19 Sandvik GmbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum steuern eines drahtspeichers einer federn-windemaschine
US4657202A (en) * 1986-03-24 1987-04-14 Sauber Charles J Tension take-up system for drums and the like
US4899945A (en) 1986-07-03 1990-02-13 Jones Johnnie L Automatic wire dispenser
AT386364B (de) 1986-07-28 1988-08-10 Evg Entwicklung Verwert Ges Einrichtung zum richten und zufuehren naturharter, warmgewalzter draehte zu einem verbraucher
JPH0464437U (de) * 1990-10-15 1992-06-02
US5097688A (en) * 1991-02-26 1992-03-24 Rockford Manufacturing Group, Inc. In-line wire drawing machine with overhead turntable
WO1996017701A1 (de) 1994-12-07 1996-06-13 Uwe Otzen Verfahren und vorrichtung zur optimierten herstellung von schraubenfedern auf federwindeautomaten
DE4443503A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Uwe Dr Ing Otzen Verfahren und Vorrichtung zur Drahtzuführung
US6460796B1 (en) * 1999-11-19 2002-10-08 Halliburton Energy Services, Inc. Reel for supporting composite coiled tubing
US6554217B1 (en) * 2001-08-31 2003-04-29 Stocker Yale, Inc. Fiber optic cable winding tool
JP4044409B2 (ja) * 2002-10-04 2008-02-06 旭精機工業株式会社 線材加工機の線材送り装置
DE102006026994B4 (de) * 2006-06-08 2008-05-29 Jankowski Gmbh & Co. Kg Anordnung und Verfahren zur Bearbeitung von Draht
US20100083721A1 (en) 2008-10-08 2010-04-08 Rockford Manufacturing Group Decoiler for wire and rod
CN201385095Y (zh) * 2009-04-11 2010-01-20 浙江万能弹簧机械有限公司 两用自动线材送料机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021099927A1 (de) 2019-11-18 2021-05-27 voestalpine Böhler Welding Group GmbH Vorrichtung zum entnehmen von draht von einem drahtpaket
CN114988205A (zh) * 2022-06-28 2022-09-02 铜陵精迅特种漆包线有限责任公司 一种漆包线线盘放线装置
CN114988205B (zh) * 2022-06-28 2024-04-16 铜陵精迅特种漆包线有限责任公司 一种漆包线线盘放线装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013544650A (ja) 2013-12-19
DE102010047531B4 (de) 2012-07-05
CN103140302B (zh) 2015-11-25
WO2012045381A1 (de) 2012-04-12
DE102010047531A1 (de) 2012-04-05
JP5740000B2 (ja) 2015-06-24
US9586249B2 (en) 2017-03-07
CN103140302A (zh) 2013-06-05
US20130270385A1 (en) 2013-10-17
EP2624976A1 (de) 2013-08-14
PL2624976T3 (pl) 2016-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2624976B1 (de) Vorrichtung zur drahtzuführung an drahtverarbeitungsmaschinen
DE2462121A1 (de) Rundwebstuhl
DE60207041T2 (de) Führungseinheit für förderband
EP2794036A1 (de) Rückhaltevorrichtung, insbesondere für trainingszwecke
DE1816768A1 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten von Stoffen
DE102008010675B4 (de) Fangvorrichtung zum Stillsetzen einer Umlenk- oder Wickelwelle
EP1153868B1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines Drehrahmens
DE102007062386A1 (de) Teigbearbeitungsanlage
EP1567699B1 (de) Webmaschine
EP0368057B1 (de) Kannenstock
DE2144363A1 (de) Wartungsvorrichtung für Spinn- oder Zwirnmaschine
AT11798U1 (de) Rotorrichteinheit zum richten von baustahldraht
DE1510861B1 (de) Vorrichtung an einer Doppeldrahtzwirnspindel zum Steuern von Fadenbremsen od.dgl.
DE102010041057B4 (de) Bremsförderrolle mit Hemmregler
DE2139143A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung der Bewegung der Fadenführung bei Kreuzwickelmaschinen
EP3562999B1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer zungenschiene einer weiche
DE29912141U1 (de) Querschnitts-Stoff-Aufroll-Maschine
EP2520698A1 (de) Fachbildungsvorrichtung für eine Webmaschine
EP1514813B1 (de) Tambourlager
EP3095902B1 (de) Stoffaufwickelvorrichtung
CH493310A (de) Einrichtung zum konischen Expandieren von Behälterzargen aus Blech
DE102016206710B4 (de) Schutzrollo für eine Spritzgussmaschine
DE964314C (de) Ablenkwalze fuer Gewebe- oder Papierbahnen
DD208307A1 (de) Wickelmaschine fuer feinstahl
DE1510861C (de) Vorrichtung an einer Doppeldrahtzwirn spindel zum Steuern von Fadenbremsen od dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130312

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150512

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 744865

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011007709

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151126

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151127

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151226

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151228

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011007709

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150905

26N No opposition filed

Effective date: 20160530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 744865

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240919

Year of fee payment: 14