EP2599722A1 - Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerk - Google Patents

Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerk Download PDF

Info

Publication number
EP2599722A1
EP2599722A1 EP12192267.8A EP12192267A EP2599722A1 EP 2599722 A1 EP2599722 A1 EP 2599722A1 EP 12192267 A EP12192267 A EP 12192267A EP 2599722 A1 EP2599722 A1 EP 2599722A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
truss
bottle crate
bottle
framework
crate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12192267.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2599722B1 (de
Inventor
Jan Abraham Huizingh
Herman Gommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Allibert GmbH
Original Assignee
Schoeller Arca Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Arca Systems GmbH filed Critical Schoeller Arca Systems GmbH
Priority to PL12192267T priority Critical patent/PL2599722T3/pl
Publication of EP2599722A1 publication Critical patent/EP2599722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2599722B1 publication Critical patent/EP2599722B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/24089Height of the side walls
    • B65D2501/24095Height of the side walls corresponding to the full height of the bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/24089Height of the side walls
    • B65D2501/24114Walls of varrying height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24127Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24146Connection between walls or of walls with bottom
    • B65D2501/24152Integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24222Partitions forming cells having a curved shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24229Partitions forming other polygonal shaped cells, e.g. honeycomb shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24235Pillars
    • B65D2501/24254Pillars of star-like cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24261Ribs on the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24267Cells in the bottom wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24286Adjustable or removable constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24324Means for accommodating grouped bottles, e.g. in a wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24541Hand holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/2477Parts reinforced
    • B65D2501/24777Side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/2477Parts reinforced
    • B65D2501/24783Bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24789Means used for reinforcing
    • B65D2501/24796Plain integral ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24828Location of the reinforcing means
    • B65D2501/24834Inside the crate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24866Other details
    • B65D2501/24955Means for inserting or extracting the bottles
    • B65D2501/24974Bottle extracting means
    • B65D2501/2498Movable bottom

Definitions

  • the present invention relates to a bottle crate with height-adjustable truss according to the preamble of claim 1.
  • a bottle crate according to the preamble is from the document AT 315 724 A known.
  • the bottle case shown therein has a vertically displaceable together with side wall parts truss and large side openings.
  • the framework can be moved upwards (over the bottlenecks), so that the bottles can be tipped out laterally and removed through the large side openings.
  • a disadvantage of this solution is that the truss must be moved together with side wall parts and on the other hand by hand. Furthermore, in some way, e.g. B. over friction, which in turn complicates the adjustability of the framework, or via an additional locking mechanism, which increases the complexity of the object, to ensure that the framework retains its respective position.
  • Object of the present invention is to provide a comparison with the prior art improved and more user-friendly bottle crate with height-adjustable truss.
  • a bottle crate according to the invention has a height-adjustable framework, which is between two heights, in particular between the ground and a predetermined height, is free to move and in one direction, preferably away from the ground, is resiliently biased.
  • the truss is used as in a conventional bottle crate for receiving and lateral support or separation of bottles or cans placed in the bottle crate. Since the truss is height adjustable, the management level of the truss can be changed.
  • the truss may preferably be formed as a plate with openings or openings for the bottles, in particular grid or plate-shaped.
  • the truss If the truss is loaded, it moves from a first height to a second height. If the load does not exist, the truss is automatically returned to its first height due to the spring preload.
  • the invention relates to a bottle crate having height-adjustable and self-resetting in a specific position truss.
  • a practical benefit for this solution is, inter alia, that with the bottle crate according to the invention both beverage networks, eg. B. so-called six-packs, as well as individual bottles can be transported safely.
  • the truss is movable between a predetermined height and the bottle crate bottom and is pushed away from the ground by a spring member, the truss is normally at a predetermined height and thus in a position to receive and separate a plurality of individual bottles. This ensures that the bottles do not hit each other during transport and may break.
  • the truss can be pressed by overcoming the spring preload to the ground, this z. B. by the gravity of one or more objects placed on the truss, z. B. a six-pack, are lowered to the ground. So when a six-pack is put in the box, the truss is pushed down to the ground by the gravity of the six-pack. When the six-pack is removed, the truss automatically goes up and back to its original height. Thereafter, the drunk, empty bottles can be individually put back into the bottle crate in the truss.
  • the adjustment of the truss is done so alone on the gravity or spring preload in the desired position for the user, without this by hand must adjust the truss. Furthermore, it is possible to dispense with an adjusting and / or locking mimic, so that not only the handling of the bottle crate but also its manufacture can be simplified.
  • the two heights, between which the truss can move freely, can be defined and limited by appropriate stops.
  • only one stop is necessary because the bottle case bottom limits movement of the truss in one direction.
  • only one stop is necessary, which limits the range of motion of the truss in the opposite direction, ie upwards.
  • This is preferably chosen so that it is arranged in the lower half of the bottle crate, preferably at shoulder height of the bottles to be transported. Not only does this make it possible to simplify the guiding facial expressions of the truss, but it can also be ensured that the bottles individually picked up in the truss do not hit each other.
  • the vertical depth or the filling volume of the crate is maximized when the truss is lowered. This ensures that the bottles of a bottle assembly placed on the framework do not protrude beyond the upper edge of the bottle crate. Therefore, it makes no difference whether the bottles stand individually in the raised framework or in combination on the depressed truss in the bottle crate.
  • the resilient bias of the framework in a predetermined direction, z. B. upward, can be done via at least one elastic, tension spring and / or compression spring.
  • These or other resilient biasing means may be disposed in a sidewall region, a corner region and / or a bottom region or in quills within the bottle crate. They may be provided as separate components, which facilitates their manufacture and interchangeability, or be formed integrally with the corresponding bottle crate part or truss, whereby the number of parts can be reduced and the assembly can be simplified.
  • the resilient biasing means are chosen in terms of their biasing forces and arrangement so that there is no tilting of the truss, but this is always moved in horizontal or ground parallel alignment up and down.
  • the resilient biasing means should be arranged symmetrically to austicianhetachitician.
  • at least two resilient biasing means should be present.
  • the resilient bias may be selected so that the truss is fully pushed onto the box floor when a predetermined load is placed on the truss.
  • the elastic preload should therefore be so large that the truss z. B. does not swing alone up and down during transport due to its own weight, but also be so small that the truss is completely pushed to the bottom of the box when a bottle assembly is set from at least four full bottles on the truss.
  • the bottle crate does not necessarily have to be completely filled in order to completely push the truss towards the bottom of the crate, so that the functionality according to the invention is fully effective even with smaller units.
  • the bottle crate and the truss are preferably made of plastic.
  • a resilient biasing means tensile and / or compression springs made of metal can be used.
  • the tension and / or compression spring may also be made of plastic. In particular, these can be formed integrally with the plastic compartment.
  • the assembly of the framework and the biasing facial expressions in the bottle crate can be simplified. Furthermore, will thereby ensuring that the springs, z. B. when a truss is replaced by another with a different infill, not lost.
  • this can be performed vertically on at least one projecting from the box bottom guide column and / or at least one side wall portion of the bottle crate. For simplicity, this can be done via sliding guides between correspondingly arranged on the truss and the bottle crate guide elements.
  • the vertical guide column projecting from the box bottom can be designed to fit between four bottles arranged in a rectangular composite close to one another and in particular has a cross-shaped cross-section or a cross-section with a square or diamond-shaped basic shape and in each case inwardly curved flanks. The latter cross-section corresponds to the shape of the interspace at four bottles placed side by side in a rectangular composite.
  • the truss can have guide sections, for example in the form of recesses or (guide) openings (closed profile), on which the truss can slide vertically on guide rods, spars or columns vertically up and down.
  • the framework of the invention can also be used in a bottle crate with sleeves.
  • the sleeves can serve as guide columns for the height adjustment of the truss.
  • the guiding and preloading mimic can be combined or integrated by simultaneously using the guide post as the spring guide and by pulling or pushing the spring upwards on selected or all guide columns via tension springs and / or compression springs.
  • the spring may be disposed externally around the guide columns, i. be threaded from the guide columns, and press against the corresponding guide section of the truss.
  • one or more guide columns may be formed hollow or with a cylindrical recess in which a compression spring can be placed which presses against a guide section of the framework pushed over the guide column. Since the loose compression spring is located within the guide column of the bottle crate or within the folded over the guide column guide portion of the bottle crate and does not need to be connected to this variant is not only an easy-to-mount solution, but also ensures that the spring from the outside (Environmental) influences, such. B. pollution, is protected and therefore does not need to be dirty or not cleaned.
  • one or more tension springs can also be used, which pull the truss vertically upwards. These may be provided for example in side wall sections.
  • the resilient bias of the truss can be made against a stop on an elastic band which engages inside or outside a side wall at a guide portion of the truss.
  • the truss may be guided in a vertically extending slot in a side wall and a cross-slot extending through the projection may have a resilient element, in particular an elastic band, be connected to an upper edge portion of the bottle crate.
  • a resilient element in particular an elastic band
  • the framework may be formed lattice-shaped and have a plurality of transverse and longitudinal struts.
  • surface elements may be formed on the top of the truss, in particular at the intersection of the transverse and longitudinal struts, which preferably terminate flush with the upper end faces of the transverse and longitudinal struts. This creates a flat footprint on the truss top.
  • the framework may also be designed differently, as long as it is ensured that results in a flat surface on the top and it can be placed flat objects.
  • the bottom of the bottle crate may have bottle receptacles, in particular cylindrical recesses, which correspond to the Ausfachungsmuster the framework, so that individual bottles when they are placed in the bottle crate, not only by the highly-raised framework, but also at the bottom have lateral support. This ensures that the bottles do not fall over or fall out during transportation or handling of the bottle crate or strike against each other in the floor area. If the bottom has bottle seats and the bottles have lateral support at the bottom, the height adjustable truss can be made thinner, basically just a perforated plate. As a result, the bottles are supported on the bottom of the bottle through the recesses and at shoulder level through the thin, plate-shaped framework laterally.
  • the bottle case bottom recesses or other elements for lateral fixation of the bottles and the framework itself has a certain height
  • the bottle case bottom has recesses which corresponds to the profile of the framework, at least the profile of the underside of the framework, so that this can dip when lowering the truss in these recesses, so that the top of the truss or the footprint for the bottle assemblies or other items can be lowered deeper and the box depth can be increased accordingly with lowered truss.
  • the bottle crate floor may have corresponding lattice-shaped recesses into which the truss can completely or partially submerge when it is pressed against the flat box bottom.
  • the stopper against which the truss is pushed or pulled from the box floor may be a circumferential collar on the side walls or corresponding shorter protrusion sections or integrated in the guide mimics.
  • a solution that is simple from a mounting perspective represents a solution in which one or more resilient locking elements are provided on the truss, in particular on its outer circumference, which automatically recoil when the truss is first inserted into the box at the stop and prevent a subsequent removal of the truss.
  • These resilient locking elements may advantageously be upwardly and laterally projecting resilient locking lugs which, after insertion of the truss, engage the bottle crate with protrusions formed therein and increase the degree of freedom of the crate in a direction away from the ground, i. vertically upwards, limit.
  • the crate has one or more openings in one or more side walls located at floor level. As a result, broken glass or other dirt and liquids can be very easily removed laterally.
  • FIGS. 1A and 1B represent in principle the concept according to the invention.
  • Fig. 1A shows a bottle crate 2 with a truss 4, which has substantially the shape of a thin perforated plate and a plurality of bottles 6 receives and separates from each other so that they do not strike against each other. Since the framework 4 is adjustable in height and can be lowered to the bottom 8 of the bottle crate 2, can, as in the Fig. 1 B is shown, a plurality of bottle assemblies 10 are transported to the bottle crate 2 by this only on the truss. 4 be placed and this is lowered to the bottom 8 or independently lowers.
  • the truss 4 upwards, ie biased away from the ground 8, resilient, so that the truss 4 strives, in the Fig. 1A shown position, ie the upwards driven position to take.
  • the truss 4 on the elastic means in the in the Fig. 1A brought position shown so that the bottles 6 of the bottle assemblies 10 in the full or empty state can be individually reset in the bottle crate 2 and transported safely.
  • FIGS. 2A and 2B show a bottle crate 102 according to a first embodiment.
  • This has a height-adjustable truss 104 for a variety of bottles 6 (see Fig. 1A ).
  • the truss 104 is a spring bias in the in the Fig. 2A shown position and can be pressed or lowered when overcoming the resilient biasing force against the bottom 108. To overcome the biasing force and the complete lowering of the truss 104, it may be sufficient if only one of the in the Fig. 1 B shown bottle assemblies 10 is placed on the truss 104. Of course, the truss can be brought by other objects also to lower.
  • the bottle crate 102 has essentially the usual basic shape of a bottle crate with two handle openings 112 in the upper region of two opposite side walls 114.
  • the side walls 114 also have side openings 116 (one side opening at the short sides and two side openings at the long sides, respectively) are arranged lower range and reach to the bottom 108.
  • Both the bottle case 102 and the truss 104 are made of plastic, for which reason the bottle crate 102 has a plurality of reinforcing ribs on the inner sides of the side walls 114 for increased strength.
  • the Fig. 3A shows an enlarged partial view of Fig. 2A and the Fig. 3B shows an enlarged partial view of Fig. 2B ,
  • the FIGS. 3A and 3B each show a quarter of the bottle crate 102, it should be noted that the other three quarters of the bottle crate 102 are identical or symmetrical.
  • the truss 104 has a substantially grid-shaped basic structure with longitudinal and transverse struts 120. At the intersection of the longitudinal and transverse struts 120, the truss 104 has surface portions 122 which are formed only on the upper side of the truss 104 and on the one hand shelves for objects and on the other hand reduce the square cross-section of the truss 104 substantially to the cross-sectional shape of the bottles to be adjusted.
  • a vertically extending sleeve 124 is arranged in place of the surface portion 122, which serves as a guide member and which is in sliding contact with a vertically projecting from the bottom 108 guide column 126.
  • the respective outer sides of the guide sleeve 124 serve the surface sections 122 as lateral support surfaces for the bottles 6.
  • the guide column 126 has a cross-shaped cross-section which is small enough to fit between four rectangles and closely spaced bottles.
  • the bottom 108 has, in addition to a plurality of reinforcing ribs 128, a plurality of corner segments 130 projecting from the bottom 108, which are arranged and shaped to provide lateral support to a cylindrical body in all directions. Between the corner segments 130 are recesses or slots 132 which are formed according to the lattice structure of the truss 104, and the longitudinal and transverse struts 120, when the truss 104 is lowered to the bottom 108, can almost completely absorb. When the truss 104 has been fully lowered or pressed against the floor 108, bottoms of the surface portions 122 come into abutment with tops of the corner segments 130.
  • the truss is located in the Fig. 3A shown position. More specifically, the truss 104 is pushed vertically upwards by a total of four helical compression springs 134 from the floor 108.
  • the guide columns 136 may be formed as separate components, each having a guide rod and a base portion which are used, for example together with compression spring 134 from the bottom of the bottle crate 102 ago and attached via the base portion of the bottle case bottom 108 in a corresponding recess.
  • compression spring 134 from the bottom of the bottle crate 102 ago
  • centrally arranged guide columns 136 and sleeve sections 138 may be provided.
  • the suspension or vertical moveable attachment of the truss 104 alone may be via these two guide assemblies 136, 138 in the sidewall region, such that the guide posts 126 located further inwardly in the central bottom portion 108 of the bottle crate 102 may be omitted.
  • the sleeve sections 138 can be extended in the vertical direction and protrude above the truss 104 upwards and possibly also downwards.
  • the sleeve portions 138 may also cooperate to limit the vertical degree of freedom of the truss 104 upwards and possibly down with a corresponding arranged in the groove 140 stop.
  • the vertical abutment against which the compression springs 134 can vertically push and elastically tension the truss 104 is formed by a horizontally extending upper edge 142 of the side opening 116 in the short side wall 114. More specifically, at the truss 104 in a spring-elastic locking tabs 144 are provided in the middle region of an outer edge portion of the shorter side, which after the first insertion of the truss 104 project from the top into the bottle crate 102 in the side opening 116 of the short side wall 114 and thus limit the movement of the truss 104 upwards when this locking lug 144th come into contact with the upper edge 142 of the side opening 116.
  • the sidewalls 114 may also have recesses into which the locking tabs 144 engage and are captured laterally when the truss 104 is in its highest and possibly also lowest position. Since the truss 104 is most of the time in its highest or lowest end position when using the bottle crate 102, thus occurring on the positive locking between locking lugs 144 and side walls 114 in the use of the bottle crate 102 occurring transverse forces and so the management and spring mimics of Bottle crate 104 are relieved.
  • the locking lugs 144 may be provided on the same side (longitudinal side) as the guide sleeves 138 and the other side (transverse side) of the truss 104 may be free-hanging to prevent any jamming with the (short) side walls 114.
  • Fig. 4 shows a partial view of a bottle crate 202 according to a second embodiment.
  • the bottle case 202 also has a height-adjustable and spring-biased truss 204 for receiving bottles 6.
  • An essential difference to the first embodiment is the fact that the bottle case 202 has no separate in the side walls 114 and 214 provided bias mimic, but the biasing facial expression is integrated into the four projecting from the bottom of the bottle 208 guide columns 226. More precisely, in each case a spiral compression spring 234 is arranged around the guide column 226, which presses from below against a guide sleeve 224 formed in the truss 204.
  • the floor 208 has recesses 230 instead of protruding corner segments 130.
  • the truss has wave-shaped longitudinal and transverse struts 220, which in corresponding Recesses 232 dive in the floor 208 when the truss 204 is pressed to the floor 208.
  • locking lugs 244 are provided not only at the edge portions of the short sides but also at edge portions of the long sides, which engage not only in a side opening 216 but also in a recessed side wall portion 246.
  • Fig. 5 shows a bottle crate 302 according to a third embodiment.
  • the third embodiment differs from the second embodiment substantially in that in the truss 304, which is made of plastic, already spiral compression springs 334 are integrally formed.
  • the Fig. 5 shows truss 304 with vertically downwardly projecting springs 334 prior to insertion into bottle crate 302. From bottom 308, as in the first and second embodiments, vertical guide columns 326 project, which are inserted into compression springs 334 as truss 304 slides into Bottle crate 302 is used.
  • resilient locking tabs 344 are provided, which engage in both side openings 116 of the short side walls 314 as well as in the long side walls 314. Otherwise, reference is made in terms of form and function to the above description, in particular the second embodiment.
  • FIGS. 6A, 6B and 6C show partial views of a bottle crate 402 according to a fourth embodiment.
  • the Fig. 6A shows the position in which individual bottles can be inserted into the framework 404, while the Fig. 6B which shows truss 404 pressed to floor 408 by an article (not shown), bottle assembly, etc.
  • the Fig. 6C shows the mounting of the height-adjustable truss 404 in the bottle crate 402.
  • a total of four vertical guide columns 426 project, which are hollow inside or have a cylindrical recess 427, in which a compression spring 434 is inserted ( please refer Fig. 6C ).
  • the truss 404 has a cylindrical or a cuboid guide section 424 with concavely curved side surfaces, which corresponds to the guide column 426 corresponding recess (not shown) to be slipped over the guide column 426 or guided.
  • the compression spring 434 is trapped between the ends of the recess 427 of the guide column 426 and the recess of the guide portion 424.
  • FIGS. 7A, 7B and 7C show partial views of a bottle crate 502 according to a fifth embodiment.
  • the height-adjustable truss 504 consists essentially of a thin perforated plate with cylindrical recesses corresponding to the diameter of the bottles to be used 506.
  • bottle receptacles 530 and slots 532 are provided, in which ribs 520, which are formed on the underside of the truss 504 dive when the truss 504 is pushed to the floor 508 (see Fig. 7B ). From the Fig.
  • sidewalls 514 of the bottle crate 502 have vertical slots 536 which not only serve to vertically guide the truss 504, but at the same time dictate the vertical range of motion of the truss 504.
  • edge portions of the framework 504 projections 538 which project through the slots 536 to the outside (see Fig. 7C ) and rubber bands 534 or bands of other elastic material with an upper edge portion 515 of the side walls 514 are connected.
  • the protrusions 538 and the truss 504 are drawn to the upper end of the slots 536 in the unloaded state.
  • a bottle assembly 10 placed on the framework 504 this, as in the Fig. 7B shown, pressed to the bottom 508 and the rubber bands 534 stretched accordingly, whereby the restoring force is generated in the starting position.
  • the slots 536 are in an inwardly curved portion of the side walls 514, which is why the extending on the outside of the side walls 514 rubber bands 534 run conditionally through the inwardly curved side wall portion in a recess and before external influences are better protected. This can prevent the elastics from getting caught on something and possibly tearing off.
  • the truss is in addition to the four projecting from the ground guide columns 126 also guided over guide columns 136 in the side walls 114. With appropriate dimensioning of the guide columns 136 can be dispensed with the guide columns 126 in the central region of the bottle crate 102 under certain circumstances, so that guide and bias exclusively in the side walls 114th
  • the trusses may be guided instead of or in addition to the guide columns 126 and 136, respectively, on vertical grooves in the side walls 114.
  • more or less guiding and / or biasing elements may be provided as long as it is ensured that they are arranged symmetrically so as not to create a force imbalance.
  • the framework of the invention can also be used in a bottle crate with sleeves.
  • the sleeves can serve as guide columns for the height adjustment of the truss.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein Flaschenkasten (102) mit einem höhenverstellbaren Fachwerk (104), wobei das Fachwerk zwischen zwei Höhen, insbesondere zwischen dem Boden (108) und einer vorbestimmte Höhe, frei beweglich ist und in eine Richtung, vorzugsweise vom Boden weg, federelastisch vorgespannt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerk gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Flaschenkasten gemäß dem Oberbegriff ist aus der Druckschrift AT 315 724 A bekannt. Der darin gezeigte Flaschenkasten hat ein zusammen mit Seitenwandteilen vertikal verschiebbares Fachwerk und große Seitenöffnungen. Um die Flaschen nicht nur oben, sondern auch seitlich aus dem Flaschenkasten nehmen zu können, lässt sich das Fachwerk nach oben (über die Flaschenhälse hinweg) verschieben, so dass die Flaschen seitlich herausgekippt und durch die großen Seitenöffnungen entnommen werden können.
  • Nachteilig an dieser Lösung ist, dass das Fachwerk zum einen zusammen mit Seitenwandteilen und zum anderen von Hand verschoben werden muss. Ferner muss auf irgendeine Weise, z. B. über Reibung, was wiederum die Verstellbarkeit des Fachwerks erschwert, oder über einen zusätzlichen Verriegelungsmechanismus, wodurch sich die Komplexität des Gegenstands erhöht, sichergestellt werden, dass das Fachwerk seine jeweilige Position beibehält.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten und anwenderfreundlicheren Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerk bereitzustellen. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Flaschenkasten bereitzustellen, der sich zum Transport von einem Flaschen- oder Dosenverbund sowie anderen Gegenständen als auch zum Transport von einzelnen Flaschen bzw. Dosen gleichermaßen eignet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßer Flaschenkasten weist ein höhenverstellbares Fachwerk auf, das zwischen zwei Höhen, insbesondere zwischen dem Boden und einer vorbestimmten Höhe, frei beweglich ist und in eine Richtung, vorzugsweise vom Boden weg, federelastisch vorgespannt ist.
  • Das Fachwerk dient wie bei einem gewöhnlichen Flaschenkasten zur Aufnahme und seitlichen Abstützung bzw. Trennung der in den Flaschenkasten gestellten Flaschen oder Dosen. Da das Fachwerk höhenverstellbar ist, kann die Führungsebene des Fachwerks verändert werden. Das Fachwerk kann vorzugsweise als Platte mit Öffnungen bzw. Durchbrüchen für die Flaschen, insbesondere gitter- oder lochplattenförmig, ausgebildet sein.
  • Durch die federelastische Vorspannung wird erreicht, dass sich die Position, d.h. die Höhe des Fachwerks, je nach Belastung des Fachwerks von selbst einstellt.
  • Wird das Fachwerk belastet, bewegt es sich von einer ersten Höhe zu einer zweiten Höhe. Entfällt die Belastung, wird das Fachwerk aufgrund der Federvorspannung von selbst auf die erste Höhe zurückgestellt.
  • Somit handelt es bei der Erfindung um einen Flaschenkasten, der höhenverstellbares und sich selbst in eine bestimmte Position zurückstellendes Fachwerk aufweist.
  • Ein praktischer Nutzen für diese Lösung ist unter anderem darin zu sehen, dass mit dem erfindungsgemäßen Flaschenkasten sowohl Getränkeverbünde, z. B. sogenannten Sixpacks, als auch Einzelflaschen sicher transportiert werden können. Wenn das Fachwerk zwischen einer vorbestimmten Höhe und dem Flaschenkastenboden bewegbar ist und über ein Federelement vom Boden weggedrückt wird, befindet sich das Fachwerk im Normalzustand in einer vorbestimmten Höhen und somit in einer Position, um eine Vielzahl an einzelnen Flaschen aufzunehmen und von einander zu trennen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Flaschen beim Transport nicht gegeneinander schlagen und womöglich zu Bruch gehen.
  • Da jedoch das Fachwerk unter Überwindung der Federvorspannung zum Boden gedrückt werden kann, kann dieses z. B. durch die Schwerkraft eines oder mehrerer auf das Fachwerk gelegten Gegenstände, z. B. eines Sixpacks, bis auf den Boden abgesenkt werden. Wenn also ein Sixpack in den Kasten gesetzt wird, wird das Fachwerk durch die Schwerkraft des Sixpacks nach unten auf den Boden gedrückt. Wird das Sixpack herausgenommen, geht das Fachwerk selbstständig nach oben und zurück in seine Ausgangshöhe. Danach können die ausgetrunkenen, leeren Flaschen einzeln in den Flaschenkasten in das Fachwerk zurückgestellt werden.
  • Die Verstellung des Fachwerks erfolgt also alleine über die Schwerkraft bzw. Federvorspannung in die für den Anwender gewünschte Position, ohne dass dieser von Hand das Fachwerk verstellen muss. Ferner kann auf einen Verstell- und/oder Verriegelungsmimik verzichtet werden, so dass nicht nur die Handhabung des Flaschenkastens, sondern auch dessen Herstellung vereinfacht werden kann.
  • Die zwei Höhen, zwischen denen sich das Fachwerk frei bewegen kann, können durch entsprechende Anschläge definiert und begrenzt werden. Gemäß einem Aspekt ist nur ein Anschlag notwendig, da der Flaschenkastenboden die Bewegung des Fachwerks in die eine Richtung begrenzt. Somit ist nur ein Anschlag notwendig, der den Bewegungsbereich des Fachwerks in die entgegengesetzte Richtung, d.h. nach oben, begrenzt. Dieser ist vorzugsweise so gewählt, dass er in der unteren Hälfte des Flaschenkastens, vorzugsweise auf Schulterhöhe der zu transportierenden Flaschen angeordnet ist. Dadurch kann nicht nur die Führungsmimik des Fachwerks vereinfacht werden, sondern auch sichergestellt werden, dass die im Fachwerk einzeln aufgenommenen Flaschen nicht gegeneinander schlagen. Da das Fachwerk bis zum Flaschenkastenboden abgesenkt werden kann, wird die Stelltiefe bzw. das Füllvolumen des Flaschenkastens bei abgesenktem Fachwerk maximal. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Flaschen eines auf das Fachwerk gestellten Flaschenverbundes nicht über den oberen Rand des Flaschenkastens vorragen. Deshalb macht es keinen großen Unterschied, ob die Flaschen einzeln in dem hochgefahrenen Fachwerk oder im Verbund auf dem niedergedrückten Fachwerk in dem Flaschenkasten stehen.
  • Die federelastische Vorspannung des Fachwerks in eine vorbestimmte Richtung, z. B. nach oben, kann über zumindest einen Gummizug, Zugfeder und/oder Druckfeder erfolgen. Diese oder andere federelastische Vorspannmittel können in einem Seitenwandbereich, einem Eckbereich und/oder einem Bodenbereich oder in Pinolen innerhalb des Flaschenkastens angeordnet sein. Sie können als separate Bauteile vorgesehen sein, was deren Fertigung und Austauschbarkeit erleichtert, oder einstückig mit dem entsprechenden Flaschenkastenteil bzw. Fachwerk ausgebildet sein, wodurch die Teileanzahl reduziert und die Montage vereinfacht werden kann.
  • Vorzugsweise sind die federelastischen Vorspannmittel hinsichtlich ihrer Vorspannkräfte und Anordnung so gewählt, dass es zu keiner Verkippung des Fachwerks kommt, sondern dieses stets in horizontaler bzw. zum Boden paralleler Ausrichtung auf und ab bewegt wird. Dazu sollten die federelastischen Vorspannmittel zum Fachwerkschwerpunkt symmetrisch angeordnet sein. Insbesondere sollten zumindest zwei federelastischen Vorspannmittel vorhanden sein.
  • Die federelastische Vorspannung kann so gewählt sein, dass das Fachwerk vollständig auf den Kastenboden gedrückt wird, wenn eine vorbestimmte Last auf das Fachwerk gesetzt wird. Die federelastische Vorspannung sollte demnach so groß sein, dass das Fachwerk z. B. beim Transport aufgrund des Eigengewichts nicht alleine auf und ab schwingt, jedoch auch so klein sein, dass das Fachwerk vollständig zum Kastenboden gedrückt wird, wenn ein Flaschenverbund aus mindestens vier vollen Flaschen auf das Fachwerk gesetzt wird. Somit muss der Flaschenkasten nicht notwendigerweise voll befüllt werden, um das Fachwerk zum Kastenboden vollständig zu drücken, so dass die erfindungsgemäße Funktionalität bereits bei kleineren Einheiten voll zum Tragen kommt.
  • Der Flaschenkasten und das Fachwerk sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Als federelastische Vorspannmittel können Zug- und/oder Druckfedern aus Metall verwendet werden. Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann die Zug- und/oder Druckfeder ebenfalls aus Kunststoff sein. Insbesondere können diese mit dem Kunststofffachwerk einstückig ausgebildet sein. Dadurch kann die Montage des Fachwerks und der Vorspannmimik im Flaschenkasten vereinfacht werden. Ferner wird dadurch sichergestellt, dass die Federn, z. B. wenn ein Fachwerk durch ein anderes mit einer anderen Ausfachung ausgetauscht wird, dabei nicht verloren gehen.
  • Insgesamt können vorzugsweise vier Druck- oder Zugfedern im Fachwerk integriert sein. Dadurch ergibt sich eine optimale Kraftverteilung auf das Fachwerk.
  • Um sicherzustellen, dass das Fachwerk nicht kippt oder verdreht, kann dieses an zumindest einer vom Kastenboden vorspringenden Führungssäule und/oder an zumindest einem Seitenwandabschnitt des Flaschenkastens vertikal geführt sein. Der Einfachheit halber kann dies über Gleitführungen zwischen entsprechend am Fachwerk und dem Flaschenkasten angeordneten Führungselementen erfolgen. Die vom Kastenboden vorspringende vertikale Führungssäule kann so ausgebildet sein, dass sie zwischen vier in einem rechteckigen Verbund dicht aneinander angeordnete Flaschen passt und insbesondere einen kreuzförmigen Querschnitt oder einen Querschnitt mit einer quadratischen bzw. rautenförmigen Grundform und jeweils nach innen gewölbte Flanken aufweist. Letzterer Querschnitt entspricht der Form des Zwischenraums bei vier in einem rechteckigen Verbund nebeneinander gestellter Flaschen. Dadurch wird sichergestellt, dass die vom Flaschenkasten vorspringenden Führungssäulen nicht die Stellfläche beeinträchtigen. Durch die entsprechende Dimensionierung und Formgebung der Führungssäulen und insbesondere durch deren geschickte Anordnung kann dafür Sorge getragen werden, dass, wenn ein Flaschenverbund, z. B. ein Sixpack, auf das Fachwerk gestellt wird und sich dieses aufgrund der Last zum Boden absenkt, die Führungssäulen zwischen die Flaschen im Verbund eingeführt werden. Die so zwischen die Flaschen eingeführten Führungssäulen dienen zugleich zur örtlichen Fixierung des Flaschenverbunds, so dass die auf die Oberfläche des Fachwerks gestellten Flaschenverbünde nicht hin und her rutschen und womöglich gegeneinander schlagen.
  • Das Fachwerk kann Führungsabschnitte zum Beispiel in Form von Ausnehmungen oder (Führungs-)Durchbrüche (geschlossenes Profil) aufweisen, an welchen das Fachwerk an Führungsstangen, -holme oder -säulen vertikal auf und ab gleiten kann.
  • Das erfindungsgemäße Fachwerk kann auch in einem Flaschenkasten mit Pinolen verwendet werden. Dabei können die Pinolen als Führungssäulen für die Höhenverstellung des Fachwerks dienen.
  • Gemäß einem Aspekt kann die Führungs- und Vorspannmimik kombiniert bzw. integriert werden, indem die Führungssäule zugleich als Federführung verwendet wird und die Feder an ausgewählten oder allen Führungssäulen über Zug- und/oder Druckfedern nach oben gezogen bzw. gedrückt werden. Insbesondere kann die Feder außen um die Führungssäulen angeordnet sein, d.h. von den Führungssäulen aufgefädelt sein, und gegen den entsprechenden Führungsabschnitt des Fachwerks drücken.
  • Alternativ kann eine oder mehrere Führungssäulen hohl bzw. mit einer zylindrischen Ausnehmung ausgebildet sein, in welcher eine Druckfeder platziert werden kann, welche gegen einen über die Führungssäule gestülpten Führungsabschnitt des Fachwerks drückt. Da die lose Druckfeder innerhalb der Führungssäule des Flaschenkastens bzw. innerhalb des über die Führungssäule gestülpten Führungsabschnitts des Flaschenkastens befindet und mit diesem nicht verbunden werden muss, stellt diese Variante nicht nur eine einfach montierbare Lösung dar, sondern stellt zugleich sicher, dass die Feder von äußeren (Umwelt-)Einflüssen, wie z. B. Verschmutzung, geschützt ist und somit nicht verschmutzt bzw. nicht gereinigt werden muss.
  • Anstelle von Druckfedern, die das Fachwerk vom Boden vertikal nach oben drücken, kann ebenfalls eine oder mehrere Zugfedern verwendet werden, welche das Fachwerk vertikal nach oben ziehen. Diese können beispielsweise in Seitenwandabschnitten vorgesehen sein.
  • Statt Federn kann die federelastische Vorspannung des Fachwerks gegen einen Anschlag über einen Gummizug erfolgen, der innerhalb oder außerhalb einer Seitenwand an einem Führungsabschnitt des Fachwerks angreift. Das Fachwerk kann in einem vertikal verlaufenden Schlitz in einer Seitenwand geführt sein und ein durch den Schlitz greifender Vorsprung kann über ein federelastisches Element, insbesondere einen Gummizug, mit einem oberen Randabschnitt des Flaschenkastens verbunden sein. Dadurch wird das Fachwerk über den Gummizug gegen den Anschlag gezogen und bei Belastung, z. B. durch Beladen mit einem Getränkeverbund, trotz der Federkraft des Gummizugs gegen den Flaschenkastenboden gedrückt.
  • Das Fachwerk kann gitterförmig ausgebildet sein und eine Vielzahl an Quer- und Längsstreben aufweisen. Um die Stellflächen zu erhöhen bzw. die Flächenlast auf den Streben zu reduzieren, können an der Oberseite des Fachwerks, insbesondere an den Kreuzungspunkten der Quer- und Längsstreben, Flächenelemente ausgebildet sein, die vorzugsweise bündig mit den oberen Stirnflächen der Quer- und Längsstreben abschließen. Dadurch entsteht eine plane Stellfläche auf der Fachwerkoberseite. Das Fachwerk kann auch anders ausgebildet sein, solange sichergestellt ist, dass sich an der Oberseite eine plane Stellfläche ergibt und darauf flächige Gegenstände platziert werden können.
  • Der Boden des Flaschenkastens kann Flaschenaufnahmen, insbesondere zylinderförmige Ausnehmungen, aufweisen, die dem Ausfachungsmuster des Fachwerks entsprechen, so dass einzelne Flaschen, wenn sie in den Flaschenkasten gestellt werden, nicht nur durch das hochgefahrene Fachwerk, sondern auch am Boden seitlichen Halt haben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Flaschen beim Transport oder der Handhabung des Flaschenkastens nicht umkippen oder herausfallen oder im Bodenbereich gegeneinander schlagen. Wenn der Boden Flaschenaufnahmen hat und die Flaschen am Boden seitlichen Halt haben, kann das höhenverstellbare Fachwerk umso dünner gestaltet werden, im Grunde genommen lediglich eine Lochplatte sein. Dadurch werden die Flaschen am Flaschenkastenboden durch die Ausnehmungen und auf Schulterhöhe durch das dünne, plattenförmige Fachwerk seitlich gestützt.
  • Wenn das Fachwerk relativ dünn gehalten ist, kann dieses in der versenkten Position einfach auf dem Fachwerkboden aufliegen. Wenn jedoch der Flaschenkastenboden Ausnehmungen bzw. andere Elemente zur seitlichen Fixierung der Flaschen aufweist und das Fachwerk selbst eine gewisse Höhe aufweist, ist es vorteilhaft, wenn der Flaschenkastenboden Ausnehmungen aufweist, die dem Profil des Fachwerks, zumindest dem Profil der Unterseite des Fachwerks, entspricht, so dass dieses beim Absenken des Fachwerks in diese Ausnehmungen eintauchen kann, so dass auch die Oberseite des Fachwerks bzw. die Stellfläche für die Flaschenverbünde oder andere Gegenstände tiefer abgesenkt werden kann und die Kastentiefe mit abgesenktem Fachwerk entsprechend vergrößert werden kann. Wenn das Fachwerk eine gitterförmige Struktur mit Quer- und Längsstreben aufweist, kann der Flaschenkastenboden entsprechende gitterförmige Ausnehmungen aufweisen, in welche das Fachwerk ganz oder teilweise eintauchen kann, wenn es gegen den Flachenkastenboden gedrückt wird.
  • Der Anschlag, gegen welchen das Fachwerk vom Kastenboden aus gedrückt oder gezogen wird, kann ein umlaufender Bund an den Seitenwänden oder entsprechende kürzere Vorsprungsabschnitte sein oder in den Führungsmimiken integriert sein. Eine aus Montagesicht einfache Lösung stellt eine Lösung dar, bei der am Fachwerk, insbesondere an dessen Außenumfang, ein oder mehrere federelastische Sperrelemente vorgesehen sind, die bei erstmaligen Einsetzen des Fachwerks in den Kasten am Anschlag von selbst zurückweichen und ein anschließendes Herausnehmen des Fachwerks verhindern. Diese federelastischen Sperrelemente können vorteilhafterweise nach oben und seitlich vorstehende federelastische Verriegelungsnasen sein, welche nach dem Einsetzen des Fachwerks in den Flaschenkasten mit darin ausgebildeten Vorsprüngen in Anlage kommen und den Freiheitsgrad des Flaschenkastens in eine Richtung weg vom Boden, d.h. vertikal nach oben, begrenzen.
  • Trotz größter Vorsicht kann es hin und wieder dazu kommen, dass eine oder mehrere Flaschen im Flaschenkasten zu Bruch gehen. Um das Entfernen der Glasscherben und auch das Reinigen des Flaschenkastens zu erleichtern, ist es vorteilhaft, wenn der Flaschenkasten eine oder mehrere Öffnungen in einer oder mehreren Seitenwänden aufweist, die sich auf Höhe des Bodens befinden. Dadurch lassen sich Glasscherben oder auch sonstiger Schmutz und Flüssigkeiten sehr leicht seitlich entfernen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird anhand mehrerer Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
    • Fign. 1A und 1 B zeigen das erfindungsgemäße Prinzip eines höhenverstellbaren Flaschenkastens,
    • Fign. 2A und 2B zeigen perspektivische Ansichten eines Flaschenkastens gemäß einer ersten Ausführungsform mit einem höhenverstellbaren Fachwerk in zwei Positionen;
    • Fign. 3A und 3B zeigen detaillierte Teilansichten der Fign. 2A und 2B.;
    • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Teilansicht eines Flaschenkastens gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    • Fig. 5 zeigt eine perspektivischen Ansicht eines Flaschenkasten gemäß einer dritten Ausführungsform;
    • Fign. 6A, 6B und 6C zeigen perspektivische Teilansichten eines Flaschenkastens gemäß einer vierten Ausführungsform; und
    • Fign. 7A, 7B und 7C zeigen perspektivische Teilansichten eines Flaschenkastens gemäß einer fünften Ausführungsform.
    Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Fign. 1A und 1 B stellen prinzipiell das erfindungsgemäße Konzept dar. Fig. 1A zeigt einen Flaschenkasten 2 mit einem Fachwerk 4, das im Wesentlichen die Form einer dünnen Lochplatte aufweist und eine Vielzahl von Flaschen 6 aufnimmt und voneinander trennt, so dass diese nicht gegeneinander schlagen. Da das Fachwerk 4 höhenverstellbar ist und sich bis zum Boden 8 des Flaschenkastens 2 absenken lässt, können, wie in der Fig. 1 B gezeigt ist, auch mehrere Flaschenverbünde 10 mit dem Flaschenkasten 2 transportiert werden, indem diese lediglich auf das Fachwerk 4 gestellt werden und dieses zum Boden 8 abgesenkt wird bzw. sich selbstständig absenkt. Erfindungsgemäß ist das Fachwerk 4 nach oben, d.h. vom Boden 8 weg, federelastisch vorgespannt, so dass das Fachwerk 4 bemüht ist, die in der Fig. 1A gezeigte Stellung, d.h. die nach oben gefahrene Position, einzunehmen. Wenn die in der Fig. 1 B gezeigten Flaschenverbünde 10 entnommen werden, wird das Fachwerk 4 über die federelastischen Mittel in die in der Fig. 1A gezeigte Position gebracht, so dass die Flaschen 6 der Flaschenverbünde 10 im vollen oder leeren Zustand einzeln in den Flaschenkasten 2 zurückgestellt und sicher transportiert werden können.
  • Im Folgenden werden verschiedene bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung im Detail beschrieben, wobei die Figuren mit der Kennzeichnung "A" der in der Fig. 1A gezeigten Position entsprechen und die Figuren mit der Kennzeichnung "B" der in der Fig. 1 B gezeigten Position entsprechen.
  • Die Fign. 2A und 2B zeigen einen Flaschenkasten 102 gemäß einer ersten Ausführungsform. Dieser hat ein höhenverstellbares Fachwerk 104 für eine Vielzahl an Flaschen 6 (siehe Fig. 1A). Das Fachwerk 104 wird über eine federelastische Vorspannung in der in der Fig. 2A gezeigten Stellung gehalten und kann bei Überwindung der federelastischen Vorspannkraft gegen den Boden 108 gedrückt bzw. abgesenkt werden. Zur Überwindung der Vorspannkraft und zum vollständigen Absenken des Fachwerks 104 kann es ausreichen, wenn lediglich einer der in der Fig. 1 B gezeigten Flaschenverbünde 10 auf das Fachwerk 104 gestellt wird. Selbstverständlich kann das Fachwerk durch andere Gegenstände ebenfalls zum Absenken gebracht werden.
  • Der Flaschenkasten 102 hat im Wesentlichen die übliche Grundform eines Flaschenkastens mit zwei Handgriffsöffnungen 112 im oberen Bereich zweier gegenüberliegenden Seitenwände 114. Die Seitenwände 114 weisen ferner Seitenöffnungen 116 auf (eine Seitenöffnung an den kurzen Seiten bzw. zwei Seitenöffnungen an den langen Seiten), die im unteren Bereich angeordnet sind und bis zum Boden 108 reichen.
  • Sowohl der Flaschenkasten 102 als auch das Fachwerk 104 sind aus Kunststoff gefertigt, weshalb der Flaschenkasten 102 zur Erhöhung der Festigkeit eine Vielzahl an Verstärkungsrippen an den Innenseiten der Seitenwände 114 aufweist.
  • Die Fig. 3A zeigt eine vergrößerte Teilansicht der Fig. 2A und die Fig. 3B zeigt eine vergrößerte Teilansicht der Fig. 2B.
  • Die Fign. 3A und 3B zeigen jeweils ein Viertel des Flaschenkastens 102, wobei zu beachten ist, dass die anderen drei Viertel des Flaschenkastens 102 identisch bzw. symmetrisch ausgebildet sind. Das Fachwerk 104 hat eine im Wesentlichen gitterförmige Grundstruktur mit Längs- und Querstreben 120. An den Kreuzungspunkten der Längs- und Querstreben 120 weist das Fachwerk 104 Flächenabschnitte 122 auf, die lediglich an der oberen Seite des Fachwerks 104 ausgebildet sind und zum einen Stellflächen für Gegenstände darstellen und andererseits den quadratischen Querschnitt des Fachwerks 104 im Wesentlichen auf die Querschnittsform der einzustellenden Flaschen reduzieren. An einem Kreuzungspunkt der Streben 120 (an vier Kreuzungspunkten im gesamten Fachwerk 104) ist anstelle des Flächenabschnitts 122 eine sich vertikal erstreckende Hülse 124 angeordnet, welche als Führungselement dient und welche sich in Gleitkontakt mit einer vom Boden 108 vertikal vorspringenden Führungssäule 126 befindet. Die jeweiligen Außenseiten der Führungshülse 124 dienen wie zuvor die Flächenabschnitte 122 als seitliche Stützflächen für die Flaschen 6.
  • Die Führungssäule 126 hat einen kreuzförmigen Querschnitt, der klein genug ist, um zwischen vier im Rechteck angeordnete und dicht aneinander gestellte Flaschen zu passen. Der Boden 108 weist neben einer Vielzahl von Verstärkungsrippen 128 mehrere vom Boden 108 vorspringende Ecksegmente 130 auf, die so angeordnet und geformt sind, dass sie einem zylindrischen Körper in allen Richtungen seitlichen Halt bieten. Zwischen den Ecksegmenten 130 befinden sich Ausnehmungen oder Schlitze 132, welche entsprechend der Gitterstruktur des Fachwerks 104 ausgebildet sind, und die Längs- und Querstreben 120, wenn das Fachwerk 104 zum Boden 108 abgesenkt wird, nahezu vollständig aufnehmen können. Wenn das Fachwerk 104 vollständig abgesenkt worden ist bzw. gegen den Boden 108 gedrückt wird, kommen Unterseiten der Flächenabschnitte 122 in Anlage mit Oberseiten der Ecksegmente 130.
  • Wenn auf das Fachwerk 104 nichts gestellt wird bzw. wenn an dem Fachwerk 104 keine Kraft von oben anliegt oder einwirkt, befindet sich das Fachwerk in der in der Fig. 3A gezeigten Stellung. Genauer gesagt wird das Fachwerk 104 über insgesamt vier Spiraldruckfedern 134 vom Boden 108 vertikal nach oben gedrückt. Hierfür sind in den langen Seitenwänden 114 und vom Boden 108 vertikal vorspringende Führungssäulen 136 ausgebildet, auf welchen die Druckfedern 134 aufgefädelt sind, die von unten gegen einen ebenfalls die Führungssäule 136 umgreifenden Hülsenabschnitt 138, der an einem äußeren Randabschnitt des Fachwerks 104 angeordnet ist, drückt. Die Führungssäule 136, die Spiraldruckfeder 134 und der Hülsenabschnitt 138 sind platzsparend in einer vertikal verlaufenden Nut 140 in der Seitenwand 114 untergebracht. Die Führungssäulen 136 können als separate Bauteile mit jeweils einer Führungsstange und einem Basisabschnitt ausgebildet sein, die beispielsweise samt Druckfeder 134 von der Unterseite des Flaschenkastens 102 her eingesetzt und über den Basisabschnitt am Flaschenkastenboden 108 in einer entsprechenden Ausnehmung befestigt werden. Anstelle von vier können insgesamt nur zwei, auf gegenüberliegenden Seiten, insbesondere Längsseiten, und jeweils zentral angeordnete Führungssäulen 136 und Hülsenabschnitte 138 vorgesehen sein. Ferner kann in einer alternativen Ausführungsform die Aufhängung bzw. vertikale bewegliche Befestigung des Fachwerks 104 alleine über diese zwei Führungsanordnungen 136, 138 im Seitenwandbereich erfolgen, so dass auf die weiter innen im zentralen Bodenbereich 108 des Flaschenkasten 102 angeordneten Führungssäulen 126 entfallen können. Zur Verbesserung der Führungseigenschaft der Hülsenabschnitte 138 können diese in vertikaler Richtung verlängert sein und über das Fachwerk 104 nach oben und ggf. auch nach unten vorstehen. Die Hülsenabschnitte 138 können ferner zugleich zur Begrenzung des vertikalen Freiheitsgrads des Fachwerks 104 nach oben und ggf. nach unten mit einem entsprechenden in der Nut 140 angeordneten Anschlag zusammenwirken.
  • In der dargestellten Ausführungsform wird der vertikalen Anschlag, gegen welchen die Druckfedern 134 das Fachwerk 104 vertikal drückt und federelastisch spannen kann, durch eine horizontal verlaufende obere Kante 142 der Seitenöffnung 116 in der kurzen Seitenwand 114 gebildet. Genauer gesagt sind an dem Fachwerk 104 in einem mittleren Bereich eines Außenkantenabschnitts der kürzeren Seite federelastische Verriegelungsnasen 144 vorgesehen, welche nach dem erstmaligen Einführen des Fachwerks 104 von oben in den Flaschenkasten 102 in die Seitenöffnung 116 der kurzen Seitenwand 114 vorspringen und somit die Bewegung des Fachwerks 104 nach oben begrenzen, wenn diese Verriegelungsnase 144 in Anlage mit der oberen Kante 142 der Seitenöffnung 116 kommen. Um das Fachwerk 104 zu demontieren und aus dem Flaschenkasten 102 herauszunehmen, müssen lediglich die federelastischen Verriegelungsnasen 144 durch die Seitenöffnung 116 nach innen gedrückt werden, so dass das Fachwerk 104 die Kante 142 passieren kann. Die Seitenwände 114 können auch Ausnehmungen aufweisen, in welche die Verriegelungsnasen 144 eingreifen und seitlich gefangen sind, wenn sich das Fachwerk 104 in seiner höchsten und ggf. auch tiefsten Lage befindet. Da sich das Fachwerk 104 bei der Verwendung des Flaschenkastens 102 die meiste Zeit in seiner höchsten oder tiefsten Endlage befindet, können so über den Formschluss zwischen Verriegelungsnasen 144 und Seitenwände 114 bei der Verwendung des Flaschenkastens 102 auftretende Querkräfte aufgenommen und so die Führungs- und Federmimiken des Flaschenkastens 104 entlastet werden. In einer alternativen Ausgestaltung können die Verriegelungsnasen 144 auf der gleichen Seite (Längsseite) wie die Führungshülsen 138 vorgesehen sein und die andere Seite (Querseite) des Fachwerks 104 kann freihängend sein, um etwaige Verklemmungen mit den (kurzen) Seitenwänden 114 vorzubeugen.
  • Fig. 4 zeigt eine Teilansicht eines Flaschenkastens 202 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Der Flaschenkasten 202 weist ebenfalls ein höhenverstellbares und federvorgespanntes Fachwerk 204 zur Aufnahme von Flaschen 6 auf. Ein wesentlicher Unterschied zur ersten Ausführungsform ist darin zu sehen, dass der Flaschenkasten 202 keine separaten in den Seitenwänden 114 bzw. 214 vorgesehene Vorspannmimik aufweist, sondern die Vorspannmimik in die vier vom Flaschenboden 208 vorspringenden Führungssäulen 226 integriert ist. Genauer gesagt ist jeweils eine Spiraldruckfeder 234 um die Führungssäule 226 angeordnet, welche von unten gegen eine im Fachwerk 204 ausgebildete Führungshülse 224 drückt. Ferner weist der Boden 208 anstelle von vorspringenden Ecksegmenten 130 Vertiefungen 230 auf. Ein weiterer Unterschied zur ersten Ausführungsform liegt darin, dass das Fachwerk wellenförmig ausgebildete Längs- und Querstreben 220 aufweist, welche in entsprechende Ausnehmungen 232 im Boden 208 eintauchen, wenn das Fachwerk 204 zum Boden 208 gedrückt wird. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform sind bei dem Fachwerk 204 nicht nur an den Randabschnitten der kurzen Seiten, sondern auch an Randabschnitten der langen Seiten Verriegelungsnasen 244 vorgesehen, die nicht nur in eine Seitenöffnung 216, sondern auch in einen zurückgestuften Seitenwandabschnitt 246 eingreifen.
  • Fig. 5 zeigt einen Flaschenkasten 302 gemäß einer dritten Ausführungsform. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform im Wesentlichen darin, dass in dem Fachwerk 304, das aus Kunststoff gefertigt ist, bereits Spiraldruckfedern 334 einstückig ausgebildet sind. Die Fig. 5 zeigt das Fachwerk 304 mit den vertikal nach unten vorspringenden Federn 334 vor dem Einsetzen in den Flaschenkasten 302. Vom Boden 308 springen wie bei der ersten und zweiten Ausführungsform vertikale Führungssäulen 326 vor, welche in die Druckfedern 334 eingeführt werden, wenn das Fachwerk 304 in den Flaschenkasten 302 eingesetzt wird. An Außenrandabschnitten des Fachwerks 304 sind wiederum federelastische Verriegelungsnasen 344 vorgesehen, welche sowohl in Seitenöffnungen 116 der kurzen Seitenwände 314 als auch in die der langen Seitenwände 314 eingreifen. Ansonsten wird hinsichtlich Form und Funktion auf die obige Beschreibung, insbesondere der zweiten Ausführungsform verwiesen.
  • Die Fign. 6A, 6B und 6C zeigen Teilansichten eines Flaschenkastens 402 gemäß einer vierten Ausführungsform. Die Fig. 6A zeigt die Position, in welche einzelne Flaschen in das Fachwerk 404 eingesetzt werden können, während die Fig. 6B das durch einen (nicht gezeigten) Gegenstand, Flaschenverbund, etc. zum Boden 408 gedrückte Fachwerk 404 zeigt. Die Fig. 6C zeigt die Montage des höhenverstellbaren Fachwerks 404 in den Flaschenkasten 402. Wie bereits bei den vorherigen Ausführungsformen springen vom Flaschenkastenboden 408 insgesamt vier vertikalen Führungssäulen 426 vor, welche innen hohl ausgebildet sind bzw. eine zylindrische Ausnehmung 427 aufweisen, in welche eine Druckfeder 434 eingeführt wird (siehe Fig. 6C). Statt einer Führungshülse weist das Fachwerk 404 einen zylindrischen oder einen quaderförmigen Führungsabschnitt 424 mit konkav gewölbten Seitenflächen auf, welcher eine der Führungssäule 426 entsprechende (nicht gezeigte) Ausnehmung aufweist, um über die Führungssäule 426 gestülpt bzw. geführt zu werden. Die Druckfeder 434 ist dabei zwischen den Enden der Ausnehmung 427 der Führungssäule 426 und der Ausnehmung des Führungsabschnitts 424 gefangen. Diese Variante bietet, wie aus der Fig. 6C zu erkennen ist, eine einfache Montage. Ferner ist die Vorspannmimik bzw. die Feder geschützt und nicht äußeren Umwelteinflüssen wie Verschmutzung, etc. ausgesetzt.
  • Die Fign. 7A, 7B und 7C zeigen Teilansichten eines Flaschenkastens 502 gemäß einer fünften Ausführungsform. Gemäß dieser Ausführungsform besteht das höhenverstellbare Fachwerk 504 im Wesentlichen aus einer dünnen Lochplatte mit zylindrischen Ausnehmungen entsprechend der Durchmesser der einzusetzenden Flaschen 506. Im Boden 508 sind Flaschenaufnahmen 530 sowie Schlitze 532 vorgesehen, in welche Rippen 520, die an der Unterseite des Fachwerks 504 ausgebildet sind, eintauchen, wenn das Fachwerk 504 zum Boden 508 gedrückt wird (siehe Fig. 7B). Aus der Fig. 7B ist ferner erkennbar, dass Seitenwände 514 des Flaschenkastens 502 vertikale Schlitze 536 aufweisen, welche nicht nur zur vertikalen Führung des Fachwerks 504 dienen, sondern gleichzeitig den vertikalen Bewegungsbereich des Fachwerks 504 vorgeben bzw. begrenzen. Wie aus der Fig. 7B ersichtlich, weisen Randabschnitte des Fachwerks 504 Vorsprünge 538 auf, welche durch die Schlitze 536 zur Außenseite vorspringen (siehe Fig. 7C) und über Gummibänder 534 oder Bänder aus anderem elastischen Material mit einem oberen Randabschnitt 515 der Seitenwände 514 verbunden sind. Über die elastische Dehnung der Gummibänder 534 werden die Vorsprünge 538 bzw. das Fachwerk 504 im unbelasteten Zustand an das obere Ende der Schlitze 536 gezogen. Wird, wie in der Fig. 1 B gezeigt, ein Flaschenverbund 10 auf das Fachwerk 504 gestellt, wird dieses, wie in der Fig. 7B gezeigt, zum Boden 508 gedrückt und die Gummibänder 534 entsprechend gedehnt, wodurch die Rückstellkraft in die Ausgangsposition erzeugt wird.
  • Wie aus den Fig. 7B und 7C zu erkennen ist, befinden sich die Schlitze 536 in einem nach innen gewölbten Abschnitt der Seitenwände 514 , weshalb die an der Außenseite der Seitenwände 514 verlaufenden Gummibänder 534 bedingt durch den nach innen gewölbten Seitenwandabschnitt in einer Vertiefung verlaufen und vor äußeren Einwirkungen besser geschützt sind. Dadurch kann verhindert werden, dass die Gummizüge an etwas hängen bleiben und womöglich abreißen.
  • Die Erfindung wurde anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Beispielsweise können einzelne oder mehrere Merkmale einer Ausführungsform mit einzelnen oder mehreren Merkmalen einer anderen Ausführungsform kombiniert bzw. ausgetauscht werden. In der ersten Ausführungsform ist das Fachwerk zusätzlich zu den vier vom Boden vorspringenden Führungssäulen 126 auch noch über Führungssäulen 136 in den Seitenwänden 114 geführt. Bei entsprechender Dimensionierung der Führungssäulen 136 kann unter Umständen auf die Führungssäulen 126 im mittleren Bereich des Flaschenkastens 102 verzichtet werden, so dass Führung und Vorspannung ausschließlich in den Seitenwänden 114.
  • Ferner können die Fachwerke anstelle oder zusätzlich zu den Führungssäulen 126 bzw. 136 an vertikalen Nuten in den Seitenwänden 114 geführt sein. Darüber hinaus können mehr oder weniger Führungs- und/oder Vorspannelemente vorgesehen werden, solange sichergestellt wird, dass diese symmetrisch angeordnet sind, um kein Kräfteungleichgewicht zu erzeugen.
  • Das erfindungsgemäße Fachwerk kann auch in einem Flaschenkasten mit Pinolen verwendet werden. Dabei können die Pinolen als Führungssäulen für die Höhenverstellung des Fachwerks dienen.

Claims (12)

  1. Flaschenkasten (102) mit einem höhenverstellbaren Fachwerk (104) zur Aufnahme von Flaschen (6) oder Dosen, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Fachwerk (104) zwischen zwei Höhen, insbesondere zwischen dem Boden (108) und einer durch einen Anschlag vorbestimmten Höhe, frei beweglich ist und in eine Richtung, vorzugsweise vom Boden (108) weg, federelastisch vorgespannt ist.
  2. Flaschenkasten (102) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Fachwerk (104) über zumindest einen, vorzugsweise in einem Seitenwand-oder Eckbereich des Flaschenkastens (102) angeordneten, Gummizug, eine Zug-und/oder Druckfeder (134) vorgespannt ist.
  3. Flaschenkasten (102) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die federelastische Vorspannung so gewählt ist, dass das Fachwerk (104) auf den Boden (108) gedrückt wird, wenn eine vorbestimmte Last, insbesondere ein Flaschenverbund (10) aus mindestens 4 vollen Flaschen (6), auf das Fachwerk (104) gesetzt wird.
  4. Flaschenkasten (302) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die zumindest eine, vorzugsweise vier, Zug- und/oder Druckfeder (334) einstückig mit dem Fachwerk (304) ausgebildet ist, insbesondere zusammen mit dem Fachwerk (304) einstückig aus Kunststoff gefertigt ist.
  5. Flaschenkasten (102) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Fachwerk (104) an zumindest einer vom Boden (108) vorspringenden Führungssäule (126), insbesondere Pinolen, und/oder an zumindest einem Seitenwandabschnitt (136) des Flaschenkastens (102) vertikal geführt ist.
  6. Flaschenkasten (102) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass,
    die Führungssäule (126) so ausgebildet ist, dass sie zwischen vier in einem rechteckigen Verbund (10) dicht aneinander angeordneten Flaschen (6) passt, insbesondere einen kreuzförmigen Querschnitt oder einen Querschnitt mit einer quadratischen bzw. rautenförmigen Grundform und jeweils nach innen gewölbten Flanken aufweist.
  7. Flaschenkasten (302; 402) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Druckfeder (334; 434) um die Führungssäule (326) herum oder, insbesondere lose, in einer vertikalen Ausnehmung (427) in der Führungssäule (426) angeordnet ist und gegen einen die Führungssäule umgreifenden Abschnitt (324) bzw. einen über die Führungssäule gestülpten Abschnitt (424) des Fachwerks (304; 404) drückt.
  8. Flaschenkasten (302) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Fachwerk (104) an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten (114) über Führungssäulen (136) vertikal geführt ist, welche jeweils in vertikalen Nuten (140) in den Seitenwandabschnitten (114) angeordnet sind, wobei jeweils eine auf die entsprechende Führungssäule (136) aufgefädelte Druckfeder (134) zwischen dem Fachwerk (104) und dem Flaschenkastenboden (108) eingespannt ist.
  9. Flaschenkasten (502) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Fachwerk (504) in einem vertikalen Schlitz (536) in einer Seitenwand (514) geführt ist und ein durch den Schlitz (536) greifender Vorsprung (538) über ein federelastisches Element (534), insbesondere einem Gummizug, mit einem oberen Randabschnitt (515) des Flaschenkastens (502) verbunden ist.
  10. Flaschenkasten (102) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Flaschenboden (108) dem Fachwerk entsprechende Flaschenaufnahmen (130) und den Fachwerkunterteilungen entsprechende Ausnehmungen (132) zur vollständigen oder zumindest teilweisen Aufnahme des Fachwerks (104), wenn das Fachwerk (104) zum Boden (108) abgesenkt wird, aufweist.
  11. Flaschenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Fachwerk (102) am Außenumfang ein oder mehrere federelastische Sperrelemente aufweist, insbesondere nach oben und seitlich vorstehende federelastische Verriegelungsnasen (144) aufweist, die nach dem Einsetzen des Fachwerks (104) in den Kasten ein anschließendes Herausnehmen des Fachwerks (104) aus dem Kasten (102) verhindern.
  12. Flaschenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die als Anschläge fungierenden Sperrelemente (144) in der oberen und/oder unteren vertikalen Endlage des Fachwerks (104) in Ausnehmungen eingreifen, die in dem entsprechenden Seitenwandabschnitt (114) ausgebildet sind, und eine Querbewegung des Fachwerks (104) im Flaschenkasten (102) begrenzen oder verhindern.
EP12192267.8A 2011-12-02 2012-11-12 Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerk Active EP2599722B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12192267T PL2599722T3 (pl) 2011-12-02 2012-11-12 Skrzynka na butelki z przestawną pionowo kratownicą

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055978A DE102011055978B4 (de) 2011-12-02 2011-12-02 Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2599722A1 true EP2599722A1 (de) 2013-06-05
EP2599722B1 EP2599722B1 (de) 2017-08-30

Family

ID=47227550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12192267.8A Active EP2599722B1 (de) 2011-12-02 2012-11-12 Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerk

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2599722B1 (de)
DE (1) DE102011055978B4 (de)
PL (1) PL2599722T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2829484A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-28 Schoeller Allibert GmbH Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerkeinsatz
WO2022251489A1 (en) * 2021-05-26 2022-12-01 Magooler, Llc Container for retaining and dispensing items

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2624890A1 (de) * 1976-06-03 1977-12-15 Stucki Kunststoffwerk Flaschenkasten aus kunststoff
WO1992018391A1 (en) * 1991-04-19 1992-10-29 Dynoplast As Crate with movable bottom
DE29808673U1 (de) * 1998-05-13 1998-11-05 Renz Andreas Untersatz für einen Flaschenkasten
DE29906286U1 (de) * 1999-04-08 1999-07-01 Lamberty Frank Erkennhilfe für volle und leere Flaschen im Getränkepfandkasten als in den Kasten eingreifender Untersatz
DE202011102692U1 (de) * 2011-06-08 2011-12-05 Delbrouck Gmbh Flaschenkasten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544661C (de) * 1932-02-19 Wandroll A Behaelter zum Transport insbesondere schwingungsempfindlicher Apparate
CH530913A (de) * 1970-11-09 1972-11-30 Utz Georg Stapelbarer Harass für Behälter, insbesondere Flaschen, Dosen oder dgl.
FR2558442B3 (fr) * 1984-01-19 1986-05-16 Socar Systeme de mise a niveau automatique du fond d'une caisse d'emballage en cours de chargement ou de dechargement
DE8803675U1 (de) * 1988-03-18 1988-04-28 Franz Delbrouck Gmbh, 5750 Menden, De
JP2831300B2 (ja) * 1995-06-26 1998-12-02 岐阜プラスチック工業株式会社 運搬用容器
DE29818395U1 (de) * 1998-10-15 1999-02-11 Hessemer Frank Behälter
US20050211576A1 (en) * 2004-03-23 2005-09-29 Andre Paquette Air bottle carrier
DE102004038615A1 (de) * 2004-08-09 2006-02-23 Brinkmann, Thomas, Dr.-Ing. Flaschenkasten aus Kunststoff

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2624890A1 (de) * 1976-06-03 1977-12-15 Stucki Kunststoffwerk Flaschenkasten aus kunststoff
WO1992018391A1 (en) * 1991-04-19 1992-10-29 Dynoplast As Crate with movable bottom
DE29808673U1 (de) * 1998-05-13 1998-11-05 Renz Andreas Untersatz für einen Flaschenkasten
DE29906286U1 (de) * 1999-04-08 1999-07-01 Lamberty Frank Erkennhilfe für volle und leere Flaschen im Getränkepfandkasten als in den Kasten eingreifender Untersatz
DE202011102692U1 (de) * 2011-06-08 2011-12-05 Delbrouck Gmbh Flaschenkasten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2829484A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-28 Schoeller Allibert GmbH Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerkeinsatz
WO2022251489A1 (en) * 2021-05-26 2022-12-01 Magooler, Llc Container for retaining and dispensing items

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011055978A1 (de) 2013-06-06
EP2599722B1 (de) 2017-08-30
PL2599722T3 (pl) 2018-01-31
DE102011055978B4 (de) 2013-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2829484B1 (de) Flaschenkasten mit höhenverstellbarem fachwerkeinsatz
EP3104743B1 (de) Gestellmöbel mit trägergestell
DE102018106981A1 (de) Behältersystem mit Rahmenelement
WO1997049613A1 (de) Scharnier und verriegelung zu den seitenwänden eines kastenförmigen klappbehälters
EP2599722B1 (de) Flaschenkasten mit höhenverstellbarem Fachwerk
DE2624890A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE2539127B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
EP3377416B1 (de) Behälter aus kunststoff
DE102014104117A1 (de) Regal-Behälter-System
EP0512289B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff mit Flaschenklemmung
EP3363748B1 (de) Stapelbarer und nestbarer behälter
EP0367168B1 (de) Flaschenkasten
DE2104389A1 (de) Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten
EP0770558A1 (de) Flaschenträger mit verschiebbaren Tragegriff
DE2714623A1 (de) Stapelbare steige
DE202004014340U1 (de) Drehstapelbehälter
EP2338799B1 (de) Behälter aus thermoplastischem Kunststoff
EP3770074B1 (de) Flaschenkasten mit teilbarem tragegriff
CH637077A5 (en) Wire basket
EP0376159B1 (de) Handhabungsgerät für Lagerkästen
WO2016116419A1 (de) Vorrichtung zum halten und lösen eines stellelements sowie verfahren zum betätigen einer solchen vorrichtung
EP0471308B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE19750513B4 (de) Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine
DE19539894A1 (de) Flaschenträger
EP3185720A1 (de) Gestellmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130226

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHOELLER ALLIBERT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150225

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170310

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 923288

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012011132

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171130

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171230

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171201

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012011132

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

26N No opposition filed

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171112

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20191015

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 923288

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 12