EP2514689B1 - Einwurfsäule eines Unterflur-Sammelbehälters - Google Patents
Einwurfsäule eines Unterflur-Sammelbehälters Download PDFInfo
- Publication number
- EP2514689B1 EP2514689B1 EP12154598.2A EP12154598A EP2514689B1 EP 2514689 B1 EP2514689 B1 EP 2514689B1 EP 12154598 A EP12154598 A EP 12154598A EP 2514689 B1 EP2514689 B1 EP 2514689B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- input
- column
- filling hole
- ground
- bearing frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 title description 20
- 230000037431 insertion Effects 0.000 title description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/12—Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
- B65F1/127—Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying by suction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/10—Refuse receptacles; Accessories therefor with refuse filling means, e.g. air-locks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
- B65F1/1426—Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
- B65F1/1447—Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles located underground
Definitions
- the invention relates to an underfloor collecting container according to the preamble of claim 1, as well as a throw-in column according to the preamble of claim 5.
- a generic underfloor collecting container and a generic throw-in column known, which are only suitable for a suction-emptying.
- the actual collection space is arranged in a lower part of the container within the ground, that is below the floor surface accessible by the audience, wherein the bottom and the side walls of this base consist of concrete.
- Above the lower part is covered by a metal plate whose connection to the lower part is not explained in detail and which has a filling opening.
- a throw-in column protrudes upwards from this metal plate beyond the bottom surface and there has a slot which can be operated by the public. The groupage then falls from the opening through the throw-in column and through the filling opening of the lower part in the plenum.
- the throw-in column is divided into a lower, fixed and an upper, movable section and has a quadrangular cross-section.
- the upper section of the throw-in column In the so-called use position, the upper section of the throw-in column is above the lower section and extends it upwards.
- the upper portion of the throw-in column from the use position described in a so-called maintenance position is movable by being pivoted about the upright hinge axis, until almost the full cross-section of the lower portion is exposed.
- the filling opening of the lower part is accessible from above, so that now, for example, a suction hose through the lower portion of the throw-in column and the filling opening are guided in the lower part of the container and the collecting space can be emptied by means of the suction hose.
- the throw-in column can have a considerable weight, in particular its upper portion with the insertion opening.
- the handling of the throw-in column can be considerably impaired and, in the literal sense, made more difficult, for example, if the upper section hanging down by the hinge axis is guided over the lower section of the throw-in column and collides with the lower section.
- the throw-in column then there is the same problem.
- the lower portion of the throw-in column forms an upwardly projecting collar which surrounds the filling opening provided in the metal plate and has approximately half the height of the throw-in column.
- the groupage accumulating in the lower part forms a bulk cone.
- the interior of the cuboid lower part can not be fully utilized to receive groupage, as around the bulk cone around the top of the plenum an unused volume remains. This is uneconomical in that often the costs associated with collection are calculated by volume, often not the volume actually collected, but the capacity of the collection space of the cost calculation is taken as a basis.
- the opportunity used in practice to manually distribute the cone, z. B. by means of a rod, is prevented or made more difficult by the mentioned, relatively high collar in the form of the lower portion of the throw-in column.
- U1 is a underfloor collection known, which is suitable only for a suction-emptying and in many aspects similar to the generic underfloor collection container is designed:
- the actual collection space in the lower part of the container is disposed within the ground, wherein the bottom and the side walls of this lower part are made of concrete.
- Above the lower part is covered by a metal plate which connects hingedly to the lower part and having the filling opening. Above the filling opening, the throw-in column projects upwards from the metal plate beyond the bottom surface and there has the throw-in opening.
- This collecting container is of a generic nature by the throw-in column can be moved relative to the lid about a horizontal pivot axis, that is spent in a lying maintenance position, but also the throw-in column can be moved together with the lid about a horizontal pivot axis relative to the lower part.
- the handling of the throw-in column can be significantly impaired and in the literal sense difficult if this is initially spent from its upright position of use in the lying maintenance position, and especially if they later from their lying maintenance position in the upright position of use should be swung back.
- a uniform distribution of the groupage is to be promoted by the fact that the lower part tapers conically from the walls to the bottom in the lower area.
- the invention has the object to improve a generic underfloor collecting container to the effect that this can be emptied either by a complete container removal from the ground or by a suction, and that a simple operation of the throw column with low operating forces in their movement between the two Use and maintenance positions is possible, regardless of the weight of the throw-in column.
- an underfloor collecting container with the features of claim 1. Furthermore, such an underfloor collecting container can be created by instead of a conventional throw column a proposed throw-in column according to claim 5 is mounted on a lower part of an underfloor collecting container.
- the invention proposes not to arrange exclusively the completely movable throw-in column above the lower part, but rather to divide the throw-in column into a support frame and a throw-in shaft.
- an upright dividing plane is provided, the throw column thus divided upright so that the support frame extends next to the chute over the height of the throw column, the support frame and the chute can be configured the same height or different heights, ie each not on the must extend the entire height of the throw-in column.
- the support frame and the chute are therefore arranged side by side and each form only a partial cross-section of the throw-in column.
- the support frame is firmly connected to the lower part, being considered as a solid connection in this context an immobile, stable connection.
- the support frame is provided so that the lower part can be raised by a corresponding lifting device engages the support frame. Therefore, first, the support frame itself and secondly, the connection between the support frame and lower part are designed accordingly stable and resilient. Since the collecting container can be lifted on the support frame, the same type of container can be produced unchanged in comparatively large numbers in an economically advantageous manner, regardless of whether the container is to be used later by means of suction-emptying or by means of soil emptying. In addition to this economic advantage, the flexibility associated with this optional draining capability offers benefits to the users of the containers.
- the insertion chute can be pivoted as a door relative to the support frame.
- the support frame extends next to the chute over the height of the throw-in column, the chute can be performed over approximately its entire height, or over about the entire height of the support frame to the support frame, so that a long-term stable storage of the movable Chute and a correspondingly easy operation can be ensured in the pivoting movement.
- the mobility of the throw-in column between the filling opening concealing the use position and the filling opening releasing maintenance position in the proposed throw column therefore only the mobility of the chute, while the support frame in this movement and in each position of the chute always fixed and unchanged connected to the lower part of the collection remains.
- the chute is pivoted about the upright hinge axis, much like a door is opened or closed, the user does not have to carry the dead weight of the chute, so that the handling of the throw-in column in the truest sense of the word is facilitated and is possible with low operating forces.
- a handle provided on the throw-in column always remains at the same height, so that the user does not have to bend down to operate the throw-in shaft or squat, if this handle is arranged at an ergonomically advantageous height.
- this support frame for raising the lower part, so that either the underfloor collecting container can be emptied by the fact that via its filling opening the groupage can be sucked off, or that the entire underfloor Collecting can be lifted out of the ground or from a provided in the ground outer container. In a conventional manner, it can then be emptied down by the bottom of the lower part is designed as a one-piece or multi-part flap, which can be opened to empty.
- a specially designed crane receptacle is provided, which is adapted to such a handling of the entire underfloor collecting container by means of appropriately designed hoists of a crane.
- a single or a plurality of crane eyelets may be provided for attaching a crane hook provided on the crane, or other recording options such.
- a metal plate for applying a crane provided on the electromagnet, or about mushroom-shaped shots for a complementary hoist on the crane may be provided on the support frame.
- the chute can be provided with mounting elements that increase the weight of the drive bay, but not adversely affect the handling of the drive shaft in the movement between the use position and maintenance position.
- a closure flap can advantageously be provided in the insertion chute, which covers the insertion opening of the insertion chute and can be opened against a spring effect, wherein, in order to avoid noise pollution, the closure flap returning to its closed position by the spring force is provided with a damping element, so that the closed by spring force into the closed position shutter is closed automatically and quietly automatically.
- a so-called throw-in drum may be provided, for. B. as a single-shell throw-in drum or particularly advantageous as known from practice double-shelled throw-in drum.
- a conditional by the drum construction additional weight of the chute does not affect the handling of the throw-in column adversely when the chute between its use and its maintenance position is to be moved back and forth.
- the insertion chute is provided with a double-shell insertion drum, which has an outer shell with an outer insertion opening, and which has an inner shell with an inner insertion opening. This inner insertion opening is formed in the drum periphery of the inner shell rotatable about the drum axis.
- the inner shell is rotatably mounted about its drum axis between a Einsch ein and an unloading position, so that on the one hand in the Einsch ein the insertion of the inner, rotatable and the outer, fixed shell cover each other and the throw-in drum is externally loaded with material, and so that on the other hand, in the unloading position, the insertion opening of the inner shell, the emptying of the material from the insertion drum in the filling opening of the lower part is made possible enabling and a closed part of the drum circumference of the inner shell closes the insertion opening of the outer shell.
- a total of 1 throw column which is provided as the upper part of an underfloor collecting container.
- the underfloor collecting container is provided for evacuation by suction, so that the sunk in the bottom part of the collecting container is covered by a paving 2. If instead of emptying done via bottom flaps of the lower part, so instead of the paving a cover plate z. B. made of steel, which covers the lower part about the chute 1 around and removed or can be raised together with the lower part.
- the throw-in column 1 on the one hand, has a support frame 3, which is fixedly connected to the lower part of the underfloor collecting container, for example, welded or screwed, and the its top has a crane seat 4 in the form of three crane eyes.
- a support frame 3 which is fixedly connected to the lower part of the underfloor collecting container, for example, welded or screwed, and the its top has a crane seat 4 in the form of three crane eyes.
- a chute 5 of the throw-in column 1 is hingedly mounted, wherein a hinge axis 6 runs upright and carries the weight of the insertion chute 5.
- the insertion chute 5 is shown in its maintenance position, so that it releases access to a filling opening 7 of the lower part of the underfloor collecting container 1.
- the upper surface of this lower part, which has the filling opening 7, and the rear wall of this lower part are indicated below the paving 2 partial.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Storage Of Harvested Produce (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Unterflur-Sammelbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Einwurfsäule nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
- Aus der
NL 1 028 337 C - Die Einwurfsäule ist in einen unteren, feststehenden und einen oberen, beweglichen Abschnitt unterteilt und weist einen viereckigen Querschnitt auf. In der so genannten Gebrauchsstellung befindet sich der obere Abschnitt der Einwurfsäule über dem unteren Abschnitt und verlängert diesen nach oben. In einer der vier Ecken verläuft eine aufrechte Scharnierachse, so dass der obere Abschnitt der Einwurfsäule aus der geschilderten Gebrauchsstellung in eine so genannte Wartungsstellung beweglich ist, indem er um die aufrechte Scharnierachse geschwenkt wird, bis nahezu der volle Querschnitt des unteren Abschnitts freiliegt. In dieser Wartungsstellung ist die Einfüllöffnung des Unterteils von oben zugänglich, so dass nun beispielsweise ein Saugschlauch durch den unteren Abschnitt der Einwurfsäule und die Einfüllöffnung in das Unterteil des Behälters geführt werden und der Sammelraum mit Hilfe des Saugschlauches geleert werden kann.
- Je nachdem, wie die Einwurfsäule ausgestaltet ist, z. B. über welche Funktionseinbauten sie verfügt, kann die Einwurfsäule ein erhebliches Gewicht aufweisen, insbesondere deren oberer Abschnitt mit der Einwurföffnung. Dadurch kann die Handhabung der Einwurfsäule erheblich beeinträchtigt und im Wortsinne erschwert sein, beispielsweise falls der gewichtsbedingt etwas an der Scharnierachse nach unten hängende obere Abschnitt über den unteren Abschnitt der Einwurfsäule geführt werden soll und dabei mit dem unteren Abschnitt kollidiert. Insbesondere beim anschließenden Aufrichten der Einwurfsäule besteht dann dieselbe Problematik.
- Der untere Abschnitt der Einwurfsäule bildet einen nach oben ragenden Kragen, der die in der Blechplatte vorgesehene Einfüllöffnung umgibt und etwa die halbe Höhe der Einwurfsäule aufweist. Das sich im Unterteil ansammelnden Sammelgut bildet einen Schüttkegel. Der Innenraum des quaderförmigen Unterteils kann nicht vollständig ausgenutzt werden, um Sammelgut aufzunehmen, da um den Schüttkegel herum im oberen Bereich des Sammelraums ein ungenutztes Volumen verbleibt. Dies ist insofern unwirtschaftlich, als häufig die mit dem Sammeln verbundenen Kosten volumenbezogen berechnet werden, wobei häufig nicht das tatsächlich gesammelte Volumen, sondern das Fassungsvermögen des Sammelraums der Kostenberechnung zugrunde gelegt wird. Die in der Praxis genutzte Möglichkeit, den Schüttkegel manuell zu verteilen, z. B. mittels einer Stange, wird durch den erwähnten, vergleichsweise hohen Kragen in Form des unteren Abschnitts der Einwurfsäule verhindert oder erschwert.
- Aus der
WO 98/42596 A1 - Aus der
US 2008 / 0 149 647 A1 ist ein gattungsfremder, oberirdisch aufstellbarer Sammelbehälter bekannt, der säulenförmig ausgestaltet ist und einen runden Gehäusequerschnitt aufweist. Im Deckel weist der Sammelbehälter eine offene Einwurföffnung ohne weitere Einbauten - z. B. in Form einer Klappe oder einer Trommel - auf. Ein zirkumferenter Abschnitt der Gehäusewand kann als Tür geöffnet werden, wobei die Tür um eine aufrechte Achse schwenkbar ist. - Aus der
DE 20 2006 009 051 U1 ist ein Unterflur-Sammelbehälter bekannt, der ausschließlich für eine Saug-Entleerung geeignet und in vielen Aspekten ähnlich wie der gattungsgemäße Unterflur-Sammelbehälter ausgestaltet ist: Der eigentliche Sammelraum im Unterteil des Behälters ist innerhalb des Erdbodens angeordnet, wobei der Boden und die Seitenwände dieses Unterteils aus Beton bestehen. Oben ist das Unterteil durch eine Blechplatte abgedeckt, die scharnierartig an das Unterteil anschließt und die Einfüllöffnung aufweist. Über der Einfüllöffnung ragt die Einwurfsäule von der Blechplatte über die Bodenoberfläche hinaus nach oben und weist dort die Einwurföffnung auf. - Dieser Sammelbehälter ist gattungsfremd ausgestaltet, indem die Einwurfsäule um eine liegende Schwenkachse relativ zum Deckel bewegt werden kann, also in eine liegende Wartungsstellung verbracht werden, wobei jedoch auch die Einwurfsäule mitsamt dem Deckel um eine liegende Schwenkachse relativ zum Unterteil bewegt werden kann.
- Je nachdem, wie schwer die Einwurfsäule ausgestaltet ist, z. B. über welche Funktionseinbauten sie verfügt, kann die Handhabung der Einwurfsäule erheblich beeinträchtigt und im Wortsinne erschwert sein, wenn diese zunächst aus ihrer aufrechten Gebrauchsstellung kontrolliert in die liegende Wartungsstellung verbracht werden soll, und insbesondere wenn sie später aus ihrer liegenden Wartungsstellung in die aufrechte Gebrauchsstellung zurückgeschwenkt werden soll.
- Eine gleichmäßige Verteilung des Sammelguts soll dadurch begünstigt werden, dass sich das Unterteil im unteren Bereich konisch von den Wänden bis zum Boden verjüngt. Dass das Sammelgut einen Schüttkegel bilden kann, also im oberen Bereich des Sammelraums das Sammelgut möglichst gleichmäßig verteilt werden soll, bleibt dabei unberücksichtigt
- Aus der
DE 298 19 219 U1 ist ein gattungsfremder, oberirdisch aufstellbarer Sammelbehälter bekannt, in dessen Deckel eine Trommel als Einwurfschleuse angeordnet ist - Sowohl wenn die Einwurfsäule um eine liegende Schwenkachse bewegt wird, als auch bei einer Schwenkbewegung um eine aufrechte Schwenkachse besteht bei den bekannten Unterflur-Sammelbehältern zudem das Problem, dass die Tragkräfte für den gesamten Unterflur-Sammelbehälter nicht an der Einwurfsäule angreifen können, da diese Tragkräfte dann vollständig über das jeweilige Scharnier in das Unterteil des Sammelbehälters geleitet werden müssten. Für eine derartige Kraftübertragung sind die Scharniere nicht ausgelegt, und eine entsprechend belastbare Ausgestaltung der Scharniere wäre unwirtschaftlich und würde zudem eine undefinierte Handhabung des Sammelbehälters bewirken, weil dann das Unterteil des Sammelbehälters gelenkbeweglich an dem Oberteil, nämlich an der Einwurfsäule gehalten wäre und unkontrolliert pendeln oder um die Scharnierachse hin und her schwingen könnte. Die beschriebenen Sammelbehälter eignen sich daher ausschließlich für eine Saug-Entleerung.
- Falls eine Saug-Entleerung nicht erwünscht ist und der Sammelbehälter zur Entleerung angehoben und über Bodenklappen entleert werden soll, ist dies problematisch: Die Kranaufnahmen unterhalb des Einwurfschachtes direkt am Unterteil des Sammelbehälters anzuordnen, also das Scharnier zum Einwurfschacht zu umgehen, ist nachteilig, da hierdurch entweder die maximale Größe der Einfüllöffnung des Unterteils bei vorgegebenen Abmessungen des Einwurfschachtes deutlich eingeschränkt wäre, oder da bei einer vorgegebenen Größe der Einfüllöffnung die Einwurfsäule so groß bemessen sein müsste, dass sie sowohl die Einfüllöffnung des Unterteils als auch die neben der Einfüllöffnung vorgesehenen Kranaufnahmen überdecken würde. Die dementsprechend ungewöhnlich große Einwurfsäule würde folglich ein Gewicht aufweisen, welches ihre Handhabung noch mehr als üblich erschwert. Ein Unterflur-Sammelbehälter, dessen Unterteil keine Bodenklappe aufweist, z. B. weil es als gegossene Betonschale ausgestaltet ist, kann ohnehin nicht auf diese Art entleert werden, sondern ist ausschließlich für eine Saug-Entleerung vorgesehen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Unterflur-Sammelbehälter dahingehend zu verbessern, dass dieser wahlweise durch eine komplette Behälterentnahme aus dem Boden oder durch eine Absauganlage geleert werden kann, und dass eine einfache Betätigung der Einwurfsäule mit geringen Bedienkräften bei ihrer Bewegung zwischen den beiden Gebrauchs- und Wartungsstellungen möglich ist, unabhängig vom Gewicht der Einwurfsäule.
- Diese Aufgabe wird durch einen Unterflur-Sammelbehälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterhin kann ein derartiger Unterflur-Sammelbehälter geschaffen werden, indem statt einer herkömmlichen Einwurfsäule eine vorschlagsgemäße Einwurfsäule nach Anspruch 5 an einem Unterteil eines Unterflur-Sammelbehälters montiert wird.
- Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, oberhalb des Unterteils nicht ausschließlich die komplett bewegliche Einwurfsäule anzuordnen, sondern vielmehr die Einwurfsäule in einen Tragrahmen und einen Einwurfschacht aufzuteilen. Dabei ist eine aufrechte Trennebene vorgesehen, die Einwurfsäule also aufrecht geteilt, so dass sich der Tragrahmen neben dem Einwurfschacht über die Höhe der Einwurfsäule erstreckt, wobei der Tragrahmen und der Einwurfschacht gleich hoch oder auch unterschiedlich hoch ausgestaltet sein können, sich also jeweils nicht über die gesamte Höhe der Einwurfsäule erstrecken müssen. Der Tragrahmen und der Einwurfschacht sind also nebeneinander angeordnet und bilden jeweils lediglich einen Teilquerschnitt der Einwurfsäule. Der Tragrahmen ist fest mit dem Unterteil verbunden, wobei als feste Verbindung in diesem Zusammenhang eine unbewegliche, tragfähige Verbindung angesehen ist. Denn der Tragrahmen ist dazu vorgesehen, dass das Unterteil angehoben werden kann, indem ein entsprechendes Hebegerät am Tragrahmen angreift. Daher sind erstens der Tragrahmen selbst und zweitens die Verbindung zwischen Tragrahmen und Unterteil dementsprechend stabil und belastbar ausgestaltet. Da der Sammelbehälter an dem Tragrahmen angehoben werden kann, kann in wirtschaftlich vorteilhafter Weise derselbe Behältertyp unverändert in vergleichsweise großer Stückzahl hergestellt werden, unabhängig davon, ob der Behälter später mittels Saug-Entleerung oder mittels Boden-Entleerung genutzt werden soll. Zusätzlich zu diesem wirtschaftlichen Vorteil bietet die mit dieser wahlweisen Entleerungsmöglichkeit verbundene Flexibilität Vorteile für die Benutzer der Behälter.
- An diesem Tragrahmen der Einwurfsäule ist der Einwurfschacht schwenkbeweglich gehalten, nämlich um eine aufrechte Scharnierachse beweglich, so dass der Einwurfschacht wie eine Tür gegenüber dem Tragrahmen geschwenkt werden kann. Dadurch, dass sich der Tragrahmen neben dem Einwurfschacht über die Höhe der Einwurfsäule erstreckt, kann der Einwurfschacht über etwa seine gesamte Höhe, bzw. über etwa die gesamte Höhe des Tragrahmens an dem Tragrahmen geführt werden, so dass eine auf lange Zeit stabile Lagerung des beweglichen Einwurfschachts und eine dementsprechend leichte Betätigung bei dessen Schwenkbewegung sichergestellt werden kann. Die Beweglichkeit der Einwurfsäule zwischen der die Einfüllöffnung verdeckenden Gebrauchsstellung und der die Einfüllöffnung freigebenden Wartungsstellung betrifft bei der vorschlagsgemäßen Einwurfsäule daher lediglich die Beweglichkeit des Einwurfschachtes, während der Tragrahmen bei dieser Bewegung und in jeder Stellung des Einwurfschachtes stets fest und unverändert mit dem Unterteil des Sammelbehälters verbunden bleibt.
- Dadurch, dass der Einwurfschacht um die aufrechte Scharnierachse verschwenkt wird, ähnlich wie eine Tür geöffnet oder geschlossen wird, muss der Benutzer das Eigengewicht des Einwurfschachtes nicht tragen, so dass die Handhabung der Einwurfsäule im wahrsten Wortsinne erleichtert wird und mit geringen Bedienkräften möglich ist. Zudem verbleibt eine an der Einwurfsäule vorgesehene Handhabe stets in der gleichen Höhe, so dass der Benutzer sich nicht zum Bedienen des Einwurfschachtes bücken oder in die Hocke gehen muss, sofern diese Handhabe in einer ergonomisch vorteilhaften Höhe angeordnet ist.
- Schließlich besteht über den fest mit dem Unterteil verbundenen Tragrahmen die Möglichkeit, diesen Tragrahmen auch zum Anheben des Unterteils vorzusehen, so dass wahlweise der Unterflur-Sammelbehälter dadurch entleert werden kann, dass über seine Einfüllöffnung das Sammelgut abgesaugt werden kann, oder dass der gesamte Unterflur-Sammelbehälter aus dem Boden bzw. aus einem im Boden vorgesehenen Außenbehälter herausgehoben werden kann. In an sich bekannter Weise kann er dann nach unten entleert werden, indem der Boden des Unterteils als ein- oder mehrteilige Klappe ausgestaltet ist, die zum Entleeren geöffnet werden kann.
- Daher kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass an dem Tragrahmen eine speziell ausgestaltete Kranaufnahme vorgesehen ist, die an eine derartige Handhabung des gesamten Unterflur-Sammelbehälters mittels entsprechend ausgestalteter Hebezeuge eines Krans angepasst ist. Dabei kann eine einzige oder mehrere Kranösen vorgesehen sein, zum Ansetzen eines am Kran vorgesehenen Kranhakens, oder andere Aufnahmemöglichkeiten wie z. B. eine Metallplatte zum Ansetzen eines am Kran vorgesehenen Elektromagneten, oder etwa pilzförmige Aufnahmen für ein dazu komplementäres Hebezeug am Kran.
- Dadurch, dass das Eigengewicht des Einwurfschachtes nicht vom Benutzer getragen zu werden braucht, kann der Einwurfschacht mit Einbauelementen versehen werden, die das Gewicht des Einbauschachtes vergrößern, die Handhabung des Einbauschachtes bei der Bewegung zwischen Gebrauchsstellung und Wartungsstellung jedoch nicht nachteilig beeinflussen. So kann beispielsweise vorteilhaft eine Verschlussklappe im Einwurfschacht vorgesehen sein, welche die Einwurföffnung des Einwurfschachtes abdeckt und gegen eine Federwirkung geöffnet werden kann, wobei, um eine Lärmbelästigung zu vermeiden, die durch die Federkraft in ihre Schließstellung zurückkehrende Verschlussklappe mit einem Dämpfungselement versehen ist, so dass die durch Federkraft in die Schließstellung zurückgeführte Verschlussklappe sanft und leise automatisch geschlossen wird.
- Weiterhin kann eine so genannte Einwurftrommel vorgesehen sein, z. B. als einschalige Einwurftrommel oder insbesondere vorteilhaft als aus der Praxis bekannte zweischalige Einwurftrommel. Ein durch die Trommelkonstruktion bedingtes Mehrgewicht des Einwurfschachtes beeinflusst die Handhabung der Einwurfsäule nicht nachteilig, wenn der Einwurfschacht zwischen seiner Gebrauchs- und seiner Wartungsstellung hin und her bewegt werden soll. Es kann daher vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Einwurfschacht mit einer zweischaligen Einwurftrommel versehen ist, welche eine äußere Schale mit einer äußeren Einwurföffnung aufweist, und welche eine innere Schale mit einer inneren Einwurföffnung aufweist. Diese innere Einwurföffnung ist in dem Trommelumfang der inneren, um die Trommelachse drehbaren Schale gebildet. Die innere Schale ist um ihre Trommelachse zwischen einer Einwurfstellung und einer Entladestellung drehbar gelagert, so dass einerseits in der Einwurfstellung die Einwurföffnungen der inneren, drehbaren und der äußeren, fest stehenden Schale einander überdecken und die Einwurftrommel von außen mit Material beschickbar ist, und so dass andererseits in der Entladestellung die Einwurföffnung der inneren Schale die Entleerung des Materials aus der Einwurftrommel in die Einfüllöffnung des Unterteils ermöglichend ausgerichtet ist und ein geschlossener Teil des Trommelumfangs der inneren Schale die Einwurföffnung der äußeren Schale verschließt.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der rein schematischen Darstellung nachfolgend näher erläutert.
- Dabei ist mit 1 insgesamt eine Einwurfsäule bezeichnet, die als Oberteil eines Unterflur-Sammelbehälters vorgesehen ist. Der Unterflur-Sammelbehälter ist für eine Entleerung durch Absaugung vorgesehen, so dass das im Boden versenkte Unterteil des Sammelbehälters durch eine Pflasterung 2 abgedeckt ist. Soll stattdessen eine Entleerung über Bodenklappen des Unterteils erfolgen, so ist statt der Pflasterung eine Abdeckplatte z. B. aus Stahl vorgesehen, die um den Einwurfschacht 1 herum das Unterteil überdeckt und entfernt oder zusammen mit dem Unterteil angehoben werden kann.
- Die Einwurfsäule 1 weist einerseits einen Tragrahmen 3 auf, der fest mit dem Unterteil des Unterflur-Sammelbehälters verbunden ist, beispielsweise verschweißt oder verschraubt ist, und der an seiner Oberseite eine Kranaufnahme 4 in Form von drei Kranösen aufweist. Diese Kranaufnahmen sind rein illustrativ dargestellt und nicht erforderlich, falls ausschließlich eine Saugentleerung des Sammelraums vorgesehen ist.
- Am Tragrahmen 3 ist ein Einwurfschacht 5 der Einwurfsäule 1 scharnierbeweglich gelagert, wobei eine Scharnierachse 6 aufrecht verläuft und das Eigengewicht des Einwurfschachtes 5 trägt.
- In der Zeichnung ist der Einwurfschacht 5 in seiner Wartungsstellung dargestellt, so dass er den Zugang zu einer Einfüllöffnung 7 des Unterteils des Unterflur-Sammelbehälters 1 freigibt. Die obere Fläche dieses Unterteils, welche die Einfüllöffnung 7 aufweist, sowie die Rückwand dieses Unterteils sind unterhalb der Pflasterung 2 ausschnittsweise angedeutet.
Claims (5)
- Unterflur-Sammelbehälter,
mit einem im Boden angeordneten Unterteil, welches einen Sammelraum beinhaltet und eine nach oben ausgerichtete Einfüllöffnung (7) aufweist,
und mit einer Einwurfsäule (1), die oberhalb des Sammelraums und sich über den Boden hinaus nach oben erstreckend angeordnet ist, und die an die Einfüllöffnung (7) anschließt,
wobei die Einwurfsäule (1) aus einer die Einfüllöffnung (7) verdeckenden Gebrauchsstellung in eine die Einfüllöffnung (7) freigebende Wartungsstellung beweglich ist,
wobei die Einwurfsäule einen Tragrahmen (3) aufweist,
und ein zur Einfüllöffnung (7) führender Einwurfschacht (5) scharnierbeweglich an dem Tragrahmen (3) festgelegt ist,
wobei die Scharnierachse (6) aufrecht verläuft und der Einwurfschacht (5) aus seiner die Einfüllöffnung (7) verdeckenden Gebrauchsstellung in seine die Einfüllöffnung (7) freigebende Wartungsstellung um die aufrechte Scharnierachse (6) schwenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Tragrahmen (3) das Anheben des Unterteils ermöglichend ausgestaltet und mit dem Unterteil fest verbunden ist,
und dass die Einwurfsäule (1) aufrecht geteilt ist, derart, dass der Tragrahmen (3) und der Einwurfschacht (5) nebeneinander angeordnet sind und jeweils lediglich einen Teilquerschnitt der Einwurfsäule (1) bilden. - Unterflur-Sammelbehälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass an dem Tragrahmen (3) eine Kranaufnahme (4) vorgesehen ist. - Unterflur-Sammelbehälter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Einwurfschacht (5) mit einer federnd und gedämpft in ihre Schließstellung zurückkehrenden Verschlussklappe versehen ist, welche eine Einwurföffnung des Einwurfschachts (5) automatisch abdeckt und gegen die Federwirkung aus ihrer Schließstellung in eine die Einwurföffnung freigebende Offenstellung beweglich ist. - Unterflur-Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Einwurfschacht (5) mit einer zweischaligen Einwurftrommel versehen ist,
welche eine äußere Schale mit einer äußeren Einwurföffnung aufweist,
und welche eine innere Schale mit einer inneren Einwurföffnung aufweist, die in dem Trommelumfang der inneren, um die Trommelachse drehbaren Schale gebildet ist, wobei die innere Schale um ihre Trommelachse zwischen einer Einwurfstellung und einer Entladestellung drehbar gelagert ist, derart,
dass in der Einwurfstellung die Einwurföffnungen der inneren, drehbaren und der äußeren, fest stehenden Schale einander überdecken und die Einwurftrommel von außen mit Material beschickbar ist,
und dass in der Entladestellung die Einwurföffnung der inneren Schale die Entleerung des Materials aus der Einwurftrommel in die Einfüllöffnung (7) des Unterteils ermöglichend ausgerichtet ist und ein geschlossener Teil des Trommelumfangs der inneren Schale die Einwurföffnung der äußeren Schale verschließt. - Einwurfsäule (1) für einen Unterflur-Sammelbehälter, welcher ein im Boden angeordnetes Unterteil aufweist, welches einen Sammelraum beinhaltet und eine nach oben ausgerichtete Einfüllöffnung (7) aufweist,
wobei die Einwurfsäule (1) oberhalb dieses Sammelraums und sich über den Boden hinaus nach oben erstreckend und an die Einfüllöffnung (7) anschließend anzuordnen ist,
und wobei die Einwurfsäule (1) einen Tragrahmen (3) aufweist,
und ein zur Einfüllöffnung (7) des UnterflurSammelbehälters führender Einwurfschacht (5) scharnierbeweglich an dem Tragrahmen (3) festgelegt ist,
wobei die Scharnierachse (6) aufrecht verläuft und der Einwurfschacht (5) aus seiner die Einfüllöffnung (7) verdeckenden Gebrauchsstellung in seine die Einfüllöffnung (7) freigebende Wartungsstellung um die aufrechte Scharnierachse (6) schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (3) das Anheben des Unterteils ermöglichend ausgestaltet und mit dem Unterteil fest verbindbar ist,
und die Einwurfsäule (1) aufrecht geteilt ist,
derart, dass der Tragrahmen (3) und der Einwurfschacht (5) nebeneinander angeordnet sind und jeweils lediglich einen Teilquerschnitt der Einwurfsäule (1) bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL12154598T PL2514689T5 (pl) | 2011-04-18 | 2012-02-09 | Kolumna zsypowa zbiornika podziemnego |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011002143 | 2011-04-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2514689A1 EP2514689A1 (de) | 2012-10-24 |
EP2514689B1 true EP2514689B1 (de) | 2016-01-13 |
EP2514689B2 EP2514689B2 (de) | 2020-02-12 |
Family
ID=45655482
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12154598.2A Active EP2514689B2 (de) | 2011-04-18 | 2012-02-09 | Einwurfsäule eines Unterflur-Sammelbehälters |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2514689B2 (de) |
DE (1) | DE202012100425U1 (de) |
PL (1) | PL2514689T5 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202016105376U1 (de) | 2016-09-27 | 2016-10-26 | Ese World B.V. | Unterflur-Müllsammeleinrichtung |
Citations (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2462069A1 (de) | 1973-02-20 | 1976-02-05 | Centralsug Ab | Entsorgungsanlage |
WO1998042596A1 (en) | 1997-03-21 | 1998-10-01 | Geesink Group B.V. | Refuse-collection device with underground refuse silos |
EP0876971A1 (de) | 1997-05-02 | 1998-11-11 | Schiphorst Milieutechniek B.V. | Vorrichtung zum unterirdischen Sammeln von Müll |
EP0708036B1 (de) | 1992-09-17 | 1998-12-09 | Rutte Recycling B.V. | Müllsammelvorrichtung |
EP0893368A1 (de) | 1997-07-23 | 1999-01-27 | Ronald Barend Van Santbrink | Einfüllschleuse für eine Einrichtung zum Aufbewahren von Müll |
DE29819219U1 (de) | 1998-10-28 | 1999-02-11 | Stein, Stefan, Dipl.-Ing., 09119 Chemnitz | Müllcontainerschleuse |
ES1054746U (es) | 2003-05-16 | 2003-08-16 | Europartners Waste Systems Esp | Disposicion de seguridad para buzones de recogida de residuos |
DE20309202U1 (de) | 2003-06-12 | 2003-09-18 | Paul Wolff GmbH, 41068 Mönchengladbach | Abdeckvorrichtung für einen in einem Abfallbehälterschrank beweglich angeordneten Abfallbehälter |
EP1609744A1 (de) | 2004-06-22 | 2005-12-28 | Vconsyst Participaties B.V. | Säule sowie eine mit einer solchen Säule versehenen Vorrichting zum unterirdischen Sammeln von Müll |
DE202006009051U1 (de) | 2006-06-07 | 2006-08-17 | J.H. & Wilhelm Finger Gmbh & Co. Kg | Müllsammelsystem |
NL1028337C2 (nl) | 2005-02-18 | 2006-08-21 | Rutte Beheer B V | Inrichting en werkwijze voor het legen van een afvalcontainer. |
ES1063251U (es) | 2006-06-09 | 2006-10-16 | Plastic Omnium Sistemas Urbanos, S.A. | Papelera urbana. |
AU2006204642A1 (en) | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Sulo Mgb Australia Pty Ltd | Disposal column for underground collection system |
US20080149647A1 (en) | 2006-12-21 | 2008-06-26 | Geurink Robert M | Side-opening waste container and method |
WO2009090300A1 (en) | 2008-01-16 | 2009-07-23 | Maricap Oy | Feed hatch mechanism |
ES1072946U (es) | 2010-06-15 | 2010-10-13 | Mecamesor, S.A. | Buzon de alimentacion aplicable a contenedores soterrados con mecanismo para vaciado inferior. |
EP2345604A1 (de) | 2010-01-19 | 2011-07-20 | Vconsyst Participaties B.V. | Einwurfsäule für einen Schüttgutbehälter |
-
2012
- 2012-02-09 EP EP12154598.2A patent/EP2514689B2/de active Active
- 2012-02-09 DE DE202012100425U patent/DE202012100425U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2012-02-09 PL PL12154598T patent/PL2514689T5/pl unknown
Patent Citations (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2462069A1 (de) | 1973-02-20 | 1976-02-05 | Centralsug Ab | Entsorgungsanlage |
EP0708036B1 (de) | 1992-09-17 | 1998-12-09 | Rutte Recycling B.V. | Müllsammelvorrichtung |
WO1998042596A1 (en) | 1997-03-21 | 1998-10-01 | Geesink Group B.V. | Refuse-collection device with underground refuse silos |
EP0876971A1 (de) | 1997-05-02 | 1998-11-11 | Schiphorst Milieutechniek B.V. | Vorrichtung zum unterirdischen Sammeln von Müll |
EP0893368A1 (de) | 1997-07-23 | 1999-01-27 | Ronald Barend Van Santbrink | Einfüllschleuse für eine Einrichtung zum Aufbewahren von Müll |
DE29819219U1 (de) | 1998-10-28 | 1999-02-11 | Stein, Stefan, Dipl.-Ing., 09119 Chemnitz | Müllcontainerschleuse |
ES1054746U (es) | 2003-05-16 | 2003-08-16 | Europartners Waste Systems Esp | Disposicion de seguridad para buzones de recogida de residuos |
DE20309202U1 (de) | 2003-06-12 | 2003-09-18 | Paul Wolff GmbH, 41068 Mönchengladbach | Abdeckvorrichtung für einen in einem Abfallbehälterschrank beweglich angeordneten Abfallbehälter |
EP1609744A1 (de) | 2004-06-22 | 2005-12-28 | Vconsyst Participaties B.V. | Säule sowie eine mit einer solchen Säule versehenen Vorrichting zum unterirdischen Sammeln von Müll |
NL1028337C2 (nl) | 2005-02-18 | 2006-08-21 | Rutte Beheer B V | Inrichting en werkwijze voor het legen van een afvalcontainer. |
AU2006204642A1 (en) | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Sulo Mgb Australia Pty Ltd | Disposal column for underground collection system |
DE202006009051U1 (de) | 2006-06-07 | 2006-08-17 | J.H. & Wilhelm Finger Gmbh & Co. Kg | Müllsammelsystem |
ES1063251U (es) | 2006-06-09 | 2006-10-16 | Plastic Omnium Sistemas Urbanos, S.A. | Papelera urbana. |
US20080149647A1 (en) | 2006-12-21 | 2008-06-26 | Geurink Robert M | Side-opening waste container and method |
WO2009090300A1 (en) | 2008-01-16 | 2009-07-23 | Maricap Oy | Feed hatch mechanism |
EP2345604A1 (de) | 2010-01-19 | 2011-07-20 | Vconsyst Participaties B.V. | Einwurfsäule für einen Schüttgutbehälter |
ES1072946U (es) | 2010-06-15 | 2010-10-13 | Mecamesor, S.A. | Buzon de alimentacion aplicable a contenedores soterrados con mecanismo para vaciado inferior. |
Non-Patent Citations (7)
Title |
---|
ABNAHMEPROTOKOLL ZUM AUFTRAG NR. 316272, 28 July 2010 (2010-07-28) |
AUFTRAGSBESTÄTIGUNG NR. 316272-1, 10 May 2010 (2010-05-10) |
AUSZUG AUS DER BETRIEBSANLEITUNG EINES U-SELECT-SAMMELBEHÄLTERS GEMÄSS AUFTRAG NR. 316 272 AUS DEM JUNI 2010, 26 July 2010 (2010-07-26) |
ENGLISCHE COMPUTERÜBERSETZUNG DES DOKUMENTS D9 |
FOTOS DES U-SELECT-SAMMELBEHÄLTERS DES AUFTRAGS NR. 316272, July 2010 (2010-07-01) |
RECHNUNGEN ZUM AUFTRAG NR. 316272, 22 July 2010 (2010-07-22) |
VILLIGER SA, ?CONTENEURS SOUTERRAINS..., April 2001 (2001-04-01) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2514689A1 (de) | 2012-10-24 |
DE202012100425U1 (de) | 2012-03-14 |
PL2514689T3 (pl) | 2016-07-29 |
EP2514689B2 (de) | 2020-02-12 |
PL2514689T5 (pl) | 2020-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2514689B1 (de) | Einwurfsäule eines Unterflur-Sammelbehälters | |
DE69809328T2 (de) | Vorrichtung zum unterirdischen Sammeln von Müll | |
DE3608730C2 (de) | ||
DE19620973A1 (de) | Aufnahmebox für den Unterflureinbau | |
DE29617960U1 (de) | Aufnahmebox für den Unterflureinbau | |
DE19747020B4 (de) | Schloß mit einem Gehäuse | |
DE3115477A1 (de) | Fuenfseitig geschlossene raumzelle, insbesondere aufnahmebox fuer muellsammelgefaesse | |
DE19821298B4 (de) | Toranordnung für von oben beschickbare Lagerbunker | |
DE202010017257U1 (de) | Behälter | |
DE4230501A1 (de) | Einrichtung zum Entleeren von Sammelbehälter | |
DE2741448A1 (de) | Sammelbehaelter fuer muell | |
DE9303337U1 (de) | Depotcontainer | |
DE10053637C2 (de) | Frontumleerbehälter mit am Behälterkorpus angeordneten verriegel-und schwenkbaren Zwischenrahmen | |
DE202009012067U1 (de) | Vorrichtung zur Ausgabe von Schüttgut, insbesondere Beton | |
DE703204C (de) | Muelltransportwagen | |
EP1318954B1 (de) | Deckel für grossvolumige müllbehälter, insbesondere für frontumleerbehälter | |
EP1491703A1 (de) | Kransilo für den Transport von schüttbaren Baustoffen | |
DE20301049U1 (de) | Aufbewahrungsgehäuse für Mülltonnen | |
DE202016105532U1 (de) | Müllbox zur Aufnahme einer mit einem Mülltonnendeckel versehenen Mülltonne | |
DE29722210U1 (de) | Vollständig öffnender Abfallgroßbehälter, insbesondere als Frontladerbehälter | |
DE1177070B (de) | Metallischer Behaelter zur Aufnahme und zum Transport von Muell od. dgl. | |
DE1047113B (de) | Aufhaengevorrichtung fuer in Muellabfuhrwagen entleerbare Muelltonnen | |
EP2388212B1 (de) | Deckel für einen Müll-Großbehälter sowie Müll-Großbehälter | |
DE952239C (de) | Siloanlge mit Fuellelevator | |
DE202011000773U1 (de) | Unterflur-Sammelbehälter mit sich nach oben verjüngendem Querschnitt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20121002 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20141208 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150914 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 770348 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012005696 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: BRAUNPAT BRAUN EDER AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: T2 Effective date: 20160113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160414 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160513 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160513 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502012005696 Country of ref document: DE |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: PAUL WOLFF GMBH Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160209 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160413 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 770348 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170209 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PCAR Free format text: NEW ADDRESS: HOLEESTRASSE 87, 4054 BASEL (CH) |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170209 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20120209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160113 |
|
PLBP | Opposition withdrawn |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20190206 Year of fee payment: 13 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: AELC |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20200212 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 502012005696 Country of ref document: DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Payment date: 20200220 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: MMEP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: NAV |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20220119 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200512 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230526 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502012005696 Country of ref document: DE Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240220 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240206 Year of fee payment: 13 Ref country code: CH Payment date: 20240301 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240221 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230209 |