EP2463210A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Lebensmittels - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Lebensmittels Download PDFInfo
- Publication number
- EP2463210A1 EP2463210A1 EP12156579A EP12156579A EP2463210A1 EP 2463210 A1 EP2463210 A1 EP 2463210A1 EP 12156579 A EP12156579 A EP 12156579A EP 12156579 A EP12156579 A EP 12156579A EP 2463210 A1 EP2463210 A1 EP 2463210A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- container
- intermediate layer
- food
- cover
- package
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/02—Internal fittings
- B65D25/04—Partitions
- B65D25/08—Partitions with provisions for removing or destroying, e.g. to facilitate mixing of contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B61/00—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
- B65B61/20—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents
- B65B61/207—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents for inserting partitions between package contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/32—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3401—Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package
- B65D2581/3429—Packages containing a secondary product to be cooked and discharged over the primary product
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
- B65D81/3446—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated by microwaves
- B65D81/3453—Rigid containers, e.g. trays, bottles, boxes, cups
Definitions
- the invention relates to a method and an apparatus for producing a food having the features in the preamble of the method and apparatus main claim.
- packages for multi-part food in which the different food components are housed in separate and solid walls mutually sealed chambers of a container.
- Such packages are e.g. used for separate accommodation of yogurt and fruit pulps. If the food ingredients are to be mixed for consumption, they must be emptied from one chamber to the other.
- Such packaging is also used to take food out of a restaurant.
- packages e.g. Cans, known for ready meals, where all food ingredients are mixed together into a mass and housed together in the packaging.
- the invention solves this problem with the features in the method and device main claim.
- the claimed process and device technology offers the advantage that the different food components can initially be accommodated separately from one another in the same container and can be directly mixed together for preparation or consumption by removing an intermediate layer from the container interior.
- the intermediate layer also simplifies the filling of the container and the production of the multipart food.
- the packaging offers the advantage of a particularly simple and ergonomic handling. A complicated refilling of the food components from one container chamber to the other as in the prior art is not required.
- To bring the food ingredients in contact simply pull out the thin, sheet-like intermediate layer.
- the intermediate layer may be loosely packed in an e.g. be inserted bowl-shaped container and temporarily separate the located in the interior food ingredients. It can e.g. be flexible and designed as a film. It may also be moistureproof or limited to moisture impermeable, e.g. be porous or perforated.
- the intermediate layer can be provided with a handle part for easier handling. This can be housed inside the package or protrude outward, serving as a means for opening the package.
- the intermediate layer can be arranged inside and outside the container.
- the packaging has particular advantages for food consisting of ingredients having a different degree of moisture, e.g. dry pasta, rice, cereals or the like and a sauce or other liquid.
- the dry food does not soften up due to the fact that these food components are substantially separated until preparation or for consumption.
- noodles with a sauce after heating bite or "al dente" can be served.
- larger quantities of moist goods or gravy can be accommodated in the claimed packaging.
- the packaging is particularly suitable for ready-to-eat quick meals or ready meals whose ingredients only have to be heated together after mixing in a water bath, microwave or the like.
- the foodstuffs can here also be composed of more than two constituents, it being possible for all constituents to be separated by the intermediate layer.
- the container For the consumption and the use of the intermediate layer, it is advantageous to form the container as a shell with, for example, a flat and open to one side shape and to arrange the intermediate layer substantially parallel to the container bottom.
- the container interior can be divided into two areas, which can be delimited or sealed against each other in a favorable manner against moisture transmission. Also, a certain aroma-deficiency can be achieved over this.
- the moist material forms a substantially flat surface, on which the intermediate layer can lie substantially over the whole area and support the dry goods.
- the claimed packaging allows food to be consumed out of the container.
- the packaging is advantageous for the simple and inexpensive production of the food, in particular for filling with the various food ingredients.
- the claimed process and device technology is particularly adapted for packaging with intermediate layer and is suitable for economical and high-capacity serial production.
- the invention relates to a method and device technology for the production of a food (2). It also relates to a package (1) for a food (2) and also to the packaged food (2). It further relates to a device (20) for forming and handling an intermediate layer (10) of the packaging (1). In addition, the invention is concerned with a method of handling a package (1) and a food (2).
- the food (2) is preferably a ready-made meal or fast food, which is essentially prepared ready for consumption and should only be made warm in the water bath, in the microwave or in another way for consumption, what happens in the packaging (1) can. Alternatively, it can also be other types of food (2).
- the food (2) consists of two or more different food ingredients (3,4), e.g. may have a different degree of humidity, but need not.
- the one component (3) may be a wet component or a so-called moist product, e.g. a sauce which may contain other ingredients, e.g. Meat parts or the like. Includes. It can have an increased level of moisture and represent a liquid or pasty mass.
- the second component (4) in the exemplary embodiment shown can have a lower degree of moisture and can be a dry component or a so-called dry product, which is e.g. from pasta, in particular pasta, rice, cereals or the like. Other dry substances.
- the dry product (4) has e.g. a much lower degree of humidity than the moist material (3) and may also have a firm shape and consistency. In particular, the dry product (4) contains less water.
- the food ingredients (3, 4) may have the same or similar moisture.
- the packaging (1) described below in two variants it is possible to initially separate the food components (3, 4) which may be different in moisture content from each other and, if necessary, to store them substantially moisture-tight and to contact one another before preparation or consumption to bring and possibly mix. Due to the separate accommodation, for example, a soaking of the dry goods (4) by moisture or water delivery of the moist goods (3) is prevented. Also, for example, for reasons of aroma or other reasons, undesired mixing of the food constituents (3, 4) can be prevented.
- the packaging (1) consists in both variants of a closable container (5) for receiving the various food ingredients (3,4).
- the container (5) is e.g. is designed as a flat shell in the manner of a wok and can e.g. have a circular or oval shape which faces to one side, e.g. towards the top, open (8).
- Its wall (6,7) may consist of a heat-resistant and especially microwaveable material.
- the container (5) has e.g. a substantially flat bottom (6) and adjoining side walls (7), which merge at the upper free end into an outwardly extending and preferably peripheral edge region (9).
- the container opening (8) can be closed by a suitable closure (16) for transport.
- the closure (16) may e.g. a cover sheet of plastic or the like, which at the edge region (9) by a connection (19), e.g. a weld, a bond or otherwise releasably secured.
- the closure can also consist of a substantially dimensionally rigid cover, which is held in place by a rolled-up edge region (9). Otherwise, the closure (16) may have any other configuration.
- the container (5) and the closure (16) made of a thermoplastic material.
- the shell-like container (5) can have a uniform container interior (11) in both variants. This can be subdivided by at least one intermediate layer (10) into at least two container regions (12, 13) which receive the different food constituents (3, 4).
- the intermediate layer (10) may have moisture-proof properties and a transfer of moisture or water between the container areas (12,13) and the food ingredients (3,4).
- the intermediate layer (10) is detachably arranged in the container (5) and can be removed if necessary. It may be sheet-shaped and flat and extend to form a parting plane or parting surface in such a way through the container interior (11) that they divided this into the plurality of areas (12,13).
- the food components (3, 4) located in the container regions (12, 13) contact the intermediate layer (10) on both sides.
- the intermediate layer (10) may be formed as a flexible film (14). It can be easily pulled out between the food components (3,4) and thereby enables their mutual contact. The flexibility may consist in a bending elasticity of the film (14), wherein a sufficiently high tensile strength is present in order to be able to safely pull out the intermediate layer (10).
- the film (14) consists e.g. from a suitably suitable plastic material. It can also be transparent at least in certain areas. This allows from the outside through the also transparent cover (16) has a view of the food ingredient (3) below the intermediate layer (10).
- the intermediate layer (10) can be made of a heatable and e.g. also microwaveable material. This makes it possible to heat the food (2) with inserted intermediate layer (10) for consumption and then to remove the intermediate layer (10).
- the intermediate layer (10) extends in the embodiments shown at a distance and substantially parallel to the bottom (6) of the container (5). It is located between the bottom (6) and the opening (8) of the container (5) and can closely connect to its side walls (7). It can be loosely inserted in the container (5).
- the Film edges can butt against the side walls (7). Alternatively, they can also attach themselves to the side walls (7) and extend upwards along them, wherein the intermediate layer (10) forms a kind of flexible tub. Further, it is possible to leave a circumferential narrow gap between the intermediate layer (10) and the side walls (7). Furthermore, a detachable connection, for example an adhesive connection, between the edge of the intermediate layer (10) and the wall (7) is possible.
- the intermediate layer (10) has a protruding handle part (15), which has, for example, an elongated tongue shape and allows the intermediate layer (10) to be pulled out of the container (5).
- the handle part (15) extends for this purpose in the variant of FIGS. 1 and 2 from the dividing plane between the container areas (12,13) up to the container opening (8) and also preferably extends beyond the dry product (4).
- the tongue-like grip part (15) can have a length such that it can be folded over the dry product (4) and placed parallel to the container opening (8). It is hidden in the interior of the package (1) and is easily accessible after removal of the closure (16) and can be grasped.
- the handle part (15) may also have a handy widening at its free tongue end.
- the handle part (15) is self-explanatory in its function by this shaping.
- the gripping part (15) immediately below the closure (16) is immediately visible and tangible after opening the container (5).
- On the handle part (15) and / or other externally visible components of the packaging (1) can also be attached operating instructions.
- the grip part (15) is led out of the packaging (1) and outwards under the cover (16) and optionally protrudes beyond the edge region (9).
- the edge region (9) can have an enlarged projection at this point.
- the led out and exposed handle part (15) forms a closed bottle (1) accessible from the outside gripping tab (18), with both the package (1) opened, and the intermediate layer (10) can be pulled out.
- the grip tab (18) can also rest loosely on or be connected to the abovementioned projection of the edge region (9), the latter having a predetermined breaking point at the transition to the wall (7), which breaks off and then jointly pull off the projection and the grip tab (FIG. 18).
- the cover (16) rests on the outside on a part of the grip tab (18) and extends transversely across it.
- connection (19) for example, a weld
- the cover (16) and the grip tab (18) in this area can be tightly connected to the wall (7) or the edge region (9).
- this connection (19) remain when lifting and removing the grip tab (18), the cover (16) and the grip tab (18) are connected and can be handled together and detached from the container (5).
- FIG. 4 also shows a variant in the formation of the intermediate layer (10).
- the intermediate layer (10) located between the container areas (12, 13) was designed as a closed and moisture-proof film.
- FIG. 4 shows a variant in which this region has small openings (17), for example in the form of pores or a perforation.
- This intermediate layer area can also be called as Membrane be formed. It may allow moisture to pass through the openings (17) to a limited extent, for example a passage of steam when the food (2) is heated in a microwave or the like.
- the openings (17) may also be so small and passable only in one direction that they are continuous only for water vapor. Alternatively, they can be larger and, above all, retain coarser particles.
- Such a variant can be used, for example, in food constituents (3, 4) having an identical or similar moisture content and different densities or viscosities.
- the moist material (3) is first filled into the container interior (11) and is evenly distributed there. Subsequently, the intermediate layer (10) is placed on the liquid or plastic moist material (3) and supported on the surface of which, e.g. can be done over the entire area. Subsequently, the dry product (4) is filled and finally the filled container (5) closed.
- FIGS. 5 to 8 show a device (20) for handling the food (2) and the packaging (1) and possibly also for forming the intermediate layer (10).
- the intermediate layer (10) is hereby separated from a suitably supplied web (24), in particular an elastic between two coils (25) stretched elastic plastic or metal sheet, and then in the open container (5) after its previous filling by means of a Filling device (29) with the lower food ingredient (3) introduced.
- the handling device (20) can for this purpose a clamping device (26) for holding and guiding the film web (24) and a movable separating tool (21), in particular a punching tool for separating, in particular cutting out the intermediate layer (10) together with the grip part (15) from the film web (24).
- FIG. 5 shows the punch-like cutting tool (21), which determines the interlayer contour.
- the clamping device (26) can be arranged for the cutting tool (21) matrice.
- Suitable conveyors (27, 28) are provided for transporting the containers (5) and the film web (24).
- the handling device (20) may also have a holding device (22) with which the separated intermediate layer (10) is held on the separating tool (21) by suction pressure, movable clamps or the like.
- the holding device (22) has e.g. one or more controllable suction cups and can be assigned to the separating tool (21) and there, for example. be integrated.
- the separating tool (21) can be connected to a feed device (23) which, for example, carries out a lifting and lowering movement.
- the separation as well as the feeding and inserting of the intermediate layer (10) in the container (5) can be done by lowering the cutting tool (21), which is then raised again through the punch opening to after a subsequent onward transport of the web (24) the next Cut out the intermediate layer (10) and place it in the following container (5).
- the cover (16) is applied in a following station (not shown) after filling in the second food ingredient (4) or possibly further food ingredients and fixed edge-tight but releasably on the container (5) via the connection (19).
- the said filling devices (29,30) for the food components (3,4) and the application device for applying and connecting the cover (16) may be part of the handling device (20) or be connected to this to a total system.
- the container (5) can have, in addition to the one uniform container interior (11), further chambers which are optionally separated from the container interior (11) by webs or other solid walls. Furthermore, it is possible to form three or more mutually sealed container areas by a plurality of superimposed intermediate layers (10). In a modification, it is possible to form the bowl-shaped container (5) with a greater height and to introduce one or more intermediate layers (10) standing and / or with an alignment transversely or obliquely to the bottom (6). The filling of the container (5) can be done in accordance tilted position. Furthermore, it is possible to add other food ingredients, e.g.
- Spices or the like enclosed in self-contained bag-like packaging elements and as a loose supplement in the container interior (11) or elsewhere of the container (5), e.g. on outside nits or the like.
- one or more eating aids e.g. Forks, spoons or the like, are housed.
- the container shape shown can also be modified.
- the bottom (6) may have a stiffness-increasing shape with webs, ribs or the like.
- one or more webs project into the container interior (11) and also form an additional support for the intermediate layer (10) to form depressions on the container bottom (6).
- the various trough areas can also be covered by separately peelable and directly superimposed intermediate layers (10) whose grip parts (15) at different Container sides are arranged.
- the container (5) from two bowl-shaped or cup-shaped container parts and to connect them with mutually directed container openings (8), possibly with the introduction of a common or their own lid or closure (16).
- container parts different food components (3,4) can be accommodated separately by one or more intermediate layers (10).
- the materials used for the packaging (1) and its components are also variable.
- the intermediate layer (10) may be formed as a flexible metal sheet or metal foil and instead of a plastic film.
- edge-side additional connections between the intermediate layer (10) and the side walls (7) may be present.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Package Specialized In Special Use (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Lebensmittels mit den Merkmalen im Oberbegriff des Verfahrens- und Vorrichtungshauptanspruchs.
- In der Praxis sind Verpackungen für mehrteilige Lebensmittel bekannt, bei der die unterschiedlichen Lebensmittelbestandteile in getrennten und mit festen Wänden gegenseitig abgeschotteten Kammern eines Behälters untergebracht sind. Solche Verpackungen werden z.B. für die getrennte Unterbringung von Jogurt und Fruchtmassen verwendet. Wenn die Lebensmittel-Bestandteile für den Verzehr gemischt werden sollen, müssen sie von einer Kammer in die andere entleert werden. Derartige Verpackungen werden auch für die Mitnahme von Speisen aus einem Restaurant benutzt.
- Ferner sind mehrteilige Verpackungen für Fertiggerichte oder Salate und Soßen bekannt, bei denen die Soße getrennt von den anderen Lebensmittel-Bestandteilen in einem eigenen geschlossenen Beutel untergebracht ist, wobei zum Mischen der Lebensmittel-Bestandteile der Beutel geöffnet und die Soße entleert werden muss.
- Außerdem sind Verpackungen, z.B. Dosen, für Fertiggerichte bekannt, bei denen alle Lebensmittel-Bestandteile zu einer Masse zusammengemischt und gemeinsam in der Verpackung untergebracht sind.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bessere Verfahrens- und Vorrichtungstechnik für die Herstellung eines Lebensmittels aufzuzeigen.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Verfahrens- und Vorrichtungshauptanspruch.
- Die beanspruchte Verfahrens- und Vorrichtungstechnik bietet den Vorteil, dass die unterschiedlichen Lebensmittel-Bestandteile zunächst getrennt voneinander im gleichen Behälter untergebracht sein können und erst für die Zubereitung bzw. den Verzehr durch Entfernen einer Zwischenlage aus dem Behälterinnenraum direkt miteinander vermischt werden können. Die Zwischenlage vereinfacht auch die Befüllung des Behälters und die Herstellung des mehrteiligen Lebensmittels.
- Die Verpackung bietet den Vorteil einer besonders einfachen und ergonomisch günstigen Handhabung. Ein umständliches Umfüllen der Lebensmittel-Bestandteile von einer Behälterkammer in die andere wie beim Stand der Technik ist nicht erforderlich. Um die Lebensmittel-Bestandteile in Kontakt zu bringen, genügt ein einfaches Herausziehen der dünnen, blattartigen Zwischenlage. Die Zwischenlage kann für eine leichte Entnahme lose in einen z.B. schalenförmigen Behälter eingelegt sein und die in dessen Innenraum befindlichen Lebensmittel-Bestandteile temporär trennen. Sie kann z.B. flexibel und als Folie ausgebildet sein. Sie kann ferner feuchtedicht oder begrenzt feuchtedurchlässig, z.B. porös oder perforiert sein.
- Die Zwischenlage kann zur erleichterten Handhabung mit einem Griffteil versehen sein. Dieses kann im Inneren der Verpackung untergebracht sein oder nach außen ragen und dabei als Mittel zum Öffnen der Verpackung dienen. Die Zwischenlage kann innerhalb und außerhalb des Behälters angeordnet sein.
- Die Verpackung hat insbesondere Vorteile für Lebensmittel, die aus Bestandteilen mit einem unterschiedlichen Feuchtegrad bestehen, z.B. trockenen Teigwaren, Reis, Ceralien oder dgl. und einer Soße oder einer anderen Flüssigkeit. Durch die bis zur Zubereitung bzw. zum Verzehr im wesentlichen getrennte Unterbringung dieser Lebensmittel-Bestandteile weicht die Trockenware nicht auf. Hierdurch können insbesondere Nudeln mit einer Soße nach dem Erwärmen bissfest oder "al dente" serviert werden. Insbesondere können in der beanspruchten Verpackung auch größere Mengen an Feuchtware oder Soße untergebracht werden.
- Die Verpackung eignet sich besonders für verzehrfertige Schnell- oder Fertiggerichte, deren Bestandteile nach dem Mischen nur noch gemeinsam im Wasserbad, in der Mikrowelle oder dgl. erwärmt werden müssen. Die Lebensmittel können hierbei auch aus mehr als zwei Bestandteilen zusammengesetzt sein, wobei zwischen allen Bestandteilen eine Trennung durch die Zwischenlage erfolgen kann.
- Für die Verzehrfertigkeit und die Benutzung der Zwischenlage ist es günstig, den Behälter als Schale mit einer z.B. flachen und nach einer Seite offenen Form auszubilden und die Zwischenlage im wesentlichen parallel zum Behälterboden anzuordnen. Hierdurch kann der Behälterinnenraum in zwei Bereiche unterteilt werden, die sich in günstiger Weise gegeneinander gegen Feuchtigkeitsübertritt abgrenzen oder abdichten lassen. Auch eine gewisse Aromadichtigkeit lässt sich hierüber erreichen. Günstig ist es hierbei, die Feuchtware im unteren Behälterbereich unterzubringen und hierauf die Zwischenlage abzulegen. Die Feuchtware bildet hierfür eine im wesentlichen ebene Oberfläche, auf der die Zwischenlage im wesentlichen vollflächig aufliegen und die Trockenware abstützen kann.
- Die beanspruchte Verpackung erlaubt einen Verzehr des Lebensmittels aus dem Behälter heraus. Außerdem ist die Verpackung vorteilhaft für die einfache und kostengünstige Herstellung des Lebensmittels, insbesondere für das Befüllen mit den verschiedenen Lebensmittel-Bestandteilen.
- Die beanspruchte Verfahrens- und Vorrichtungstechnik ist für die Verpackung mit Zwischenlage besonders adaptiert und eignet sich für eine wirtschaftliche und kapazitätsstarke Serienproduktion.
- In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
- Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:
- Figur 1:
- eine Verpackung mit einer Zwischenlage für ein Lebensmittel in geschnittener Seitenansicht,
- Figur 2:
- eine Draufsicht auf die Verpackung und das Lebensmittel von
Figur 1 , - Figur 3 und 4:
- eine Variante der Verpackung und der Zwischenlage in Seitenansicht und Draufsicht und
- Figur 5 bis 8:
- eine Vorrichtung zur Bildung und Handhabung der Zwischenlage in verschiedenen Ansichten.
- Die Erfindung betrifft eine Verfahrens- und Vorrichtungstechnik für die Herstellung eines Lebensmittels (2). Sie betrifft auch eine Verpackung (1) für ein Lebensmittel (2) und außerdem das verpackte Lebensmittel (2). Sie betrifft ferner eine Vorrichtung (20) zur Bildung und Handhabung einer Zwischenlage (10) der Verpackung (1). Außerdem befasst sich die Erfindung mit einem Verfahren zum Handhaben einer Verpackung (1) und eines Lebensmittels (2).
- Bei dem Lebensmittel (2) handelt es sich vorzugsweise um ein Fertiggericht oder Schnellgericht, welches im wesentlichen verzehrfertig vorbereitet ist und nur noch im Wasserbad, in der Mikrowelle oder auf andere Weise für den Verzehr warmgemacht werden sollte, was in der Verpackung (1) geschehen kann. Alternativ kann es sich auch um andere Arten von Lebensmitteln (2) handeln.
- Das Lebensmittel (2) besteht aus zwei oder mehr unterschiedlichen Lebensmittel-Bestandteilen (3,4), die z.B. einen unterschiedlichen Feuchtegrad aufweisen können, aber nicht müssen. Der eine Bestandteil (3) kann ein Feuchtbestandteil oder eine sog. Feuchtware, z.B. eine Soße sein, die ggf. weitere Bestandteile, z.B. Fleischteile oder dgl. beinhaltet. Sie kann einen erhöhten Feuchtigkeitsgrad haben und eine flüssige oder pastöse Masse darstellen. Der im gezeigten Ausführungsbeispiel zweite Bestandteil (4) kann einen geringeren Feuchtgrad aufweisen und ein Trockenbestandteil oder eine sog. Trockenware sein, die z.B. aus Teigwaren, insbesondere Nudeln, Reis, Cerealien oder dgl. anderen Trockenstoffen besteht. Die Trockenware (4) hat z.B. einen deutlich geringeren Feuchtigkeitsgrad als die Feuchtware (3) und kann außerdem eine feste Form und Konsistenz aufweisen. Insbesondere beinhaltet die Trockenware (4) weniger Wasser.
- Alternativ können die Lebensmittel-Bestandteilen (3,4) eine gleiche oder ähnliche Feuchtigkeit aufweisen.
- Mit der nachfolgend in zwei Ausführungsvarianten beschriebenen Verpackung (1) ist es möglich, die im Feuchtegrad ggf. unterschiedlichen Lebensmittel-Bestandteile (3,4) zunächst voneinander getrennt und bei Bedarf im wesentlichen feuchtigkeitsdicht unterzubringen und erst vor der Zubereitung oder dem Verzehr miteinander in Kontakt zu bringen und ggf. zu mischen. Durch die getrennte Unterbringung wird z.B. ein Durchweichen der Trockenware (4) durch Feuchtigkeits- oder Wasserabgabe der Feuchtware (3) verhindert. Auch kann z.B. aus Aromagründen oder anderen Gründen ein unerwünschtes Vermischen der Lebensmittel-Bestandteilen (3,4) verhindert werden.
- Die Verpackung (1) besteht in beiden Varianten aus einem verschließbaren Behälter (5) zur Aufnahme der verschiedenen Lebensmittel-Bestandteile (3,4). Der Behälter (5) ist z.B. als flache Schale in der Art eines Woks ausgebildet und kann z.B. eine kreisrunde oder ovale Form haben, die nach einer Seite, z.B. nach oben hin, offen (8) ist. Seine Wandung (6,7) kann aus einem wärmebeständigen und insbesondere mikrowellentauglichen Material bestehen. Der Behälter (5) weist z.B. einen im wesentlichen ebenen Boden (6) und hieran anschließende Seitenwände (7) auf, die am oberen freien Ende in einen nach außen sich erstreckenden und vorzugsweise umlaufenden Randbereich (9) übergehen.
- Die Behälteröffnung (8) kann durch einen geeigneten Verschluss (16) für den Transport verschlossen werden. Der Verschluss (16) kann z.B. eine Abdeckfolie aus Kunststoff oder dergleichen sein, die am Randbereich (9) durch eine Verbindung (19), z.B. eine Schweißnaht, eine Verklebung oder auf andere Weise lösbar befestigt ist. Alternativ kann der Verschluss auch aus einer im wesentlichen formsteifen Abdeckung bestehen, die durch einen eingerollten Randbereich (9) festgehalten wird. Ansonsten kann der Verschluss (16) eine beliebig andere Ausgestaltung haben. In der gezeigten Ausführungsform bestehen der Behälter (5) und der Verschluss (16) aus einem thermoplastischen Kunststoff.
- Der schalenartige Behälter (5) kann in beiden Varianten einen einheitlichen Behälterinnenraum (11) aufweisen. Dieser kann durch mindestens eine Zwischenlage (10) in mindestens zwei Behälterbereiche (12,13) unterteilt werden, welche die unterschiedlichen Lebensmittel-Bestandteile (3,4) aufnehmen. Die Zwischenlage (10) kann feuchtigkeitsdichte Eigenschaften haben und einen Übertritt von Feuchte oder Wasser zwischen den Behälterbereichen (12,13) und den Lebensmittel-Bestandteilen (3,4) verhindern.
- Die Zwischenlage (10) ist lösbar im Behälter (5) angeordnet und kann bei Bedarf entfernt werden. Sie kann blattförmig und flächig ausgebildet sein und sich unter Bildung einer Trennebene oder Trennfläche derart durch den Behälterinnenraum (11) erstrecken, dass sie diesen in die mehreren Bereiche (12,13) unterteilt. Die in den Behälterbereichen (12,13) befindlichen Lebensmittel-Bestandteile (3,4) kontaktieren beidseits die Zwischenlage (10) .
- Die Zwischenlage (10) kann als flexible Folie (14) ausgebildet sein. Sie lässt sich auf einfache Weise zwischen den Lebensmittel-Bestandteilen (3,4) herausziehen und ermöglicht dadurch deren gegenseitigen Kontakt. Die Flexibilität kann in einer Biegeelastizität der Folie (14) bestehen, wobei eine ausreichend hohe Zugfestigkeit vorhanden ist, um die Zwischenlage (10) sicher herausziehen zu können. Die Folie (14) besteht z.B. aus einem entsprechend geeigneten Kunststoffmaterial. Sie kann außerdem zumindest bereichsweise durchsichtig sein. Dies ermöglicht von außen durch die ebenfalls durchsichtige Abdeckung (16) einen Blick auf den Lebensmittel-Bestandteil (3) unterhalb der Zwischenlage (10). Die Zwischenlage (10) kann aus einem erhitzbaren und z.B. auch mikrowellentauglichen Material bestehen. Dies ermöglicht es, das Lebensmittel (2) mit einliegender Zwischenlage (10) für den Verzehr zu erwärmen und die Zwischenlage (10) anschließend zu entfernen.
- Die Zwischenlage (10) erstreckt sich in den gezeigten Ausführungsformen mit Abstand und im wesentlichen parallel zum Boden (6) des Behälters (5). Sie befindet sich zwischen dem Boden (6) und der Öffnung (8) des Behälters (5) und kann eng an seine Seitenwände (7) anschließen. Sie kann lose in den Behälter (5) eingelegt sein. Die Folienränder können hierbei stumpf an die Seitenwände (7) anstoßen. Sie können sich alternativ auch an die Seitenwände (7) anlegen und an diesen entlang ein Stück nach oben erstrecken, wobei die Zwischenlage (10) eine Art flexible Wanne bildet. Ferner ist es möglich, einen umlaufenden schmalen Spalt zwischen der Zwischenlage (10) und den Seitenwänden (7) zu lassen. Ferner ist eine lösbare Verbindung, z.B. eine Klebeverbindung, zwischen dem Rand der Zwischenlage (10) und der Wandung (7) möglich.
- Die Zwischenlage (10) besitzt ein abstehendes Griffteil (15), welches z.B. eine längliche Zungenform besitzt und ein Herausziehen der Zwischenlage (10) aus dem Behälter (5) erlaubt. Das Griffteil (15) erstreckt sich hierfür in der Variante von
Figur 1 und 2 von der Trennebene zwischen den Behälterbereichen (12,13) nach oben bis zur Behälteröffnung (8) und erstreckt sich auch vorzugsweise bis über die Trockenware (4) . Das zungenartige Griffteil (15) kann eine solche Länge aufweisen, dass es über der Trockenware (4) umgeklappt und parallel zur Behälteröffnung (8) gelegt werden kann. Es befindet sich verborgen im Innenraum der Verpackung (1) und ist nach Entfernen des Verschlusses (16) bequem zugänglich und kann gegriffen werden. Das Griffteil (15) kann an seinem freien Zungenende auch eine griffgünstige Verbreiterung aufweisen. Ansonsten ist die Zungenform schmäler als die Zwischenlage (10). Das Griffteil (15) ist durch diese Formgebung in seiner Funktion selbsterklärend. Das unmittelbar unter dem Verschluss (16) liegende Griffteil (15) ist nach Öffnen des Behälters (5) sofort sichtbar und greifbar. Auf dem Griffteil (15) und/oder anderen von außen einsehbaren Bestandteilen der Verpackung (1) können außerdem Bedienhinweise angebracht sein. - In der Variante von
Figur 3 und 4 ist das Griffteil (15) aus der Verpackung (1) und unter der Abdeckung (16) nach außen heraus geführt und steht ggf. über den Randbereich (9) über. Der Randbereich (9) kann an dieser Stelle einen vergrößerten Vorsprung aufweisen. Das herausgeführte und frei liegende Griffteil (15) bildet eine bei geschlossener Verpackung (1) von außen zugängliche Grifflasche (18), mit der sowohl die Verpackung (1) geöffnet, als auch die Zwischenlage (10) herausgezogen werden kann. Die Grifflasche (18) kann auch auf dem vorher erwähnten Vorsprung des Randbereichs (9) lose aufliegen oder mit diesem verbunden sein, wobei letzterer eine Sollbruchstelle am Übergang zur Wandung (7) besitzt, die ein Abbrechen und anschließendes gemeinsames Abziehen von Vorsprung und Grifflasche (18) ermöglicht. - Die Abdeckung (16) liegt außenseitig auf einem Teil der Grifflasche (18) auf und erstreckt sich quer über diese hinweg. Durch die Verbindung (19), beispielsweise eine Schweißnaht, können in diesem Bereich die Abdeckung (16) und die Grifflasche (18) mit der Wandung (7) bzw. dem Randbereich (9) dicht verbunden sein. Durch diese Verbindung (19) bleiben beim Anheben und Abziehen der Grifflasche (18) die Abdeckung (16) und die Grifflasche (18) verbunden und lassen sich gemeinsam handhaben und vom Behälter (5) lösen. Beim Entfernen der Abdeckung (16) kann dabei gleichzeitig die Zwischenlage (10) zwischen den Behälterbereichen (12,13) herausgezogen werden.
-
Figur 4 zeigt außerdem eine Variante in der Ausbildung der Zwischenlage (10). In der Variante vonFigur 1 und 2 war zumindest der zwischen den Behälterbereichen (12,13) befindliche Teil der Zwischenlage (10) als geschlossene und feuchtigkeitsdichte Folie ausgeführt.Figur 4 zeigt eine Variante, in der dieser Bereich kleine Öffnungen (17), z.B. in Form von Poren oder einer Perforation aufweist. Dieser Zwischenlagenbereich kann z.B. auch als Membran ausgebildet sein. Er kann durch die Öffnungen (17) in begrenztem Maße einen Feuchtigkeitsdurchtritt erlauben, beispielsweise einen Durchtritt von Dampf bei Erhitzen des Lebensmittels (2) in einer Mikrowelle oder dergl. Die Öffnungen (17) können außerdem so klein sein und nur in einer Richtung passierbar sein, dass sie nur für Wasserdampf durchgängig sind. Alternativ können Sie auch größer sein und vor allem gröbere Partikel zurück halten. Eine solche Variante ist z.B. bei Lebensmittel-Bestandteilen (3,4) mit einem gleichen oder ähnlichen Feuchtigkeitsgehalt und unterschiedlichen Dichten oder Viskositäten einsetzbar. - Für die Herstellung des Lebensmittels (2) und dessen Unterbringung in der Verpackung (1) wird zunächst die Feuchtware (3) in den Behälterinnenraum (11) gefüllt und verteilt sich dort gleichmäßig. Anschließend wird die Zwischenlage (10) auf der flüssigen oder plastischen Feuchtware (3) aufgelegt und auf deren Oberfläche abgestützt, was z.B. vollflächig geschehen kann. Anschließend wird die Trockenware (4) eingefüllt und zuletzt der befüllte Behälter (5) verschlossen.
-
Figur 5 bis 8 zeigen eine Vorrichtung (20) zum Handhaben des Lebensmittels (2) sowie der Verpackung (1) und ggf. auch zur Bildung der Zwischenlage (10). - Die Zwischenlage (10) wird hierbei aus einer in geeigneter Weise zugeführten Bahn (24), insbesondere einer zwischen zwei Coils (25) aufgespannten biegeelastischen Folienbahn aus Kunststoff oder Metall, herausgetrennt und anschließend in den offenen Behälter (5) nach dessen vorheriger Befüllung mittels einer Fülleinrichtung (29) mit dem unteren Lebensmittel-Bestandteil (3) eingebracht. Die Handhabungsvorrichtung (20) kann zu diesem Zweck eine Spanneinrichtung (26) zum ebenen Halten und Führen der Folienbahn (24) und ein bewegliches Trennwerkzeug (21), insbesondere ein Stanzwerkzeug zum Abtrennen, insbesondere Ausschneiden der Zwischenlage (10) mitsamt des Griffteils (15) aus der Folienbahn (24) aufweisen.
Figur 5 zeigt das stempelartige Trennwerkzeug (21), welches die Zwischenlagenkontur bestimmt. In der Spanneinrichtung (26) kann eine zum Trennwerkzeug (21) passende Matrize angeordnet sein. Für den Transport der Behälter (5) und der Folienbahn (24) sind geeignete Fördereinrichtungen (27,28) vorgesehen. - Die Handhabungsvorrichtung (20) kann auch eine Halteeinrichtung (22) besitzen, mit der die abgetrennte Zwischenlage (10) am Trennwerkzeug (21) durch Saugdruck, bewegliche Klammern oder dgl., gehalten wird. Die Halteeinrichtung (22) weist z.B. ein oder mehrere steuerbare Saugköpfe auf und kann dem Trennwerkzeug (21) zugeordnet und dort z.B. integriert sein. Das Trennwerkzeug (21) kann mit einer Zustellvorrichtung (23) verbunden sein, welche beispielsweise eine Hebe- und Senkbewegung ausführt. Das Abtrennen sowie das Zuführen und Einlegen der Zwischenlage (10) in den Behälter (5) kann durch das Absenken des Trennwerkzeugs (21) erfolgen, welches anschließend durch die Stanzöffnung wieder angehoben wird, um nach einem folgenden Weitertransport der Bahn (24) die nächste Zwischenlage (10) auszuschneiden und im folgenden Behälter (5) abzulegen.
- Die Abdeckung (16) wird in einer Folgestation (nicht dargestellt) nach Einfüllen des zweiten Lebensmittel-Bestandteils (4) oder ggf. weiterer Lebensmittel-Bestandteile aufgebracht und über die Verbindung (19) randdicht aber lösbar auf dem Behälter(5) fixiert. Die genannten Fülleinrichtungen (29,30) für die Lebensmittel-Bestandteile (3,4) und die Applikationsvorrichtung für das Aufbringen und Verbinden der Abdeckung (16) können Bestandteil der Handhabungseinrichtung (20) sein oder mit dieser zu einer Gesamtanlage verbunden sein.
- Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind in verschiedener Weise möglich. Zum einen kann der Behälter (5) außer dem einen einheitlichen Behälterinnenraum (11) weitere Kammern aufweisen, die ggf. durch Stege oder andere feste Wände vom Behälterinnenraum (11) getrennt sind. Ferner ist es möglich, durch mehrere übereinander angeordnete Zwischenlagen (10) drei oder mehr gegenseitig abgeschottete Behälterbereiche zu bilden. In Abwandlung ist es möglich, den schalenförmigen Behälter (5) mit einer größerer Höhe auszubilden und ein oder mehrere Zwischenlagen (10) stehend und/oder mit einer Ausrichtung quer oder schräg zum Boden (6) einzubringen. Die Befüllung des Behälters (5) kann dabei in entsprechend gekippter Lage erfolgen. Ferner ist es möglich, weitere Lebensmittel-Bestandteile, z.B. Gewürze oder dergleichen, in eigenständigen beutelartigen Verpackungselementen einzuschließen und als lose Beilage im Behälterinnenraum (11) oder an anderer Stelle des Behälters (5), z.B. an außenseitigen Nieschen oder dergleichen, unterzubringen. Im Behälter (5) können ferner ein oder mehrere Esshilfen, z.B. Gabeln, Löffel oder dergleichen, untergebracht werden.
- Auch die gezeigte Behälterform kann abgewandelt werden. Der Boden (6) kann eine steifigkeitserhöhende Formgebung mit Stegen, Rippen oder dergleichen, aufweisen. Z.B. können ein oder mehrere Stege in den Behälterinnenraum (11) vorstehen und unter Bildung von Mulden am Behälterboden (6) auch eine zusätzliche Abstützung für die Zwischenlage (10) bilden. Zudem ist es möglich, in den derart gebildeten bodenseitigen Mulden unterschiedliche Lebensmittel-Bestandteile, insbesondere verschiedene Feuchtwaren, unterzubringen. Die verschiedenen Muldenbereiche können außerdem durch getrennt abziehbare und unmittelbar aufeinanderliegende Zwischenlagen (10) abgedeckt werden, deren Griffteile (15) an verschiedenen Behälterseiten angeordnet sind.
- Ferner ist es möglich, den Behälter (5) aus zwei schalenoder topfförmigen Behälterteilen zu bilden und diese mit gegeneinander gerichteten Behälteröffnungen (8), evtl. unter Einbringen eines gemeinsamen oder jeweils eigenen Deckels oder Verschlusses (16), zu verbinden. Innerhalb der Behälterteile können verschiedene Lebensmittel-Bestandteile (3,4) durch ein oder mehrere Zwischenlagen (10) getrennt untergebracht werden.
- Variabel sind außerdem die verwendeten Materialien für die Verpackung (1) und deren Bestandteile. Insbesondere kann der Behälter (5) aus einem Leichtmetall, z.B. Aluminium, bestehen. Auch die Zwischenlage (10) kann als flexible Metallbahn oder Metallfolie auch anstelle einer Kunststofffolie ausgebildet sein. Zudem können randseitige zusätzliche Verbindungen zwischen der Zwischenlage (10) und den Seitenwänden (7) vorhanden sein.
-
- 1
- Verpackung
- 2
- Lebensmittel, Schnellgericht
- 3
- feuchter Bestandteil, Feuchtware, Sosse
- 4
- trockener Bestandteil, Trockenware, Nudeln
- 5
- Behälter, Schale
- 6
- Wandung, Boden
- 7
- Wandung, Seitenwand
- 8
- Behälteröffnung
- 9
- Randbereich
- 10
- Zwischenlage
- 11
- Behälterinnenraum
- 12
- Behälterbereich Feuchtware
- 13
- Behälterbereich Trockenware
- 14
- Folie
- 15
- Griffteil
- 16
- Abdeckung, Verschluss
- 17
- Perforation
- 18
- Grifflasche
- 19
- Befestigung, Schweißnaht
- 20
- Handhabungsvorrichtung
- 21
- Trennwerkzeug
- 22
- Halteeinrichtung
- 23
- Zustellvorrichtung
- 24
- Bahn, Folienbahn
- 25
- Coil
- 26
- Spanneinrichtung
- 27
- Fördereinrichtung für Behälter
- 28
- Fördereinrichtung für Folienbahn
- 29
- Fülleinrichtung
- 30
- Fülleinrichtung
Claims (15)
- Verfahren zur Herstellung eines Lebensmittels (2), insbesondere eines Schnell- und Fertiggerichts, bestehend aus mehreren, insbesondere zwei im Feuchtegrad unterschiedlichen Lebensmittel-Bestandteilen (3,4), die in einer Verpackung (1) mit einem verschließbaren Behälter (5) getrennt voneinander untergebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine flüssige Feuchtware (3) in den Innenraum (11) eines Behälters (5) mit gleichmäßiger Verteilung gefüllt und anschließend eine Zwischenlage (10) auf der flüssigen Feuchtware (3) aufgelegt und auf deren Oberfläche abgestützt wird, wobei dann die Trockenware (4) eingefüllt und zuletzt der befüllte Behälter (5) an der Behälteröffnung (8) mit einer lösbaren Abdeckung (16) verschlossen wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuchtware (3) als Soße und die Trockenware (4) als Teigwaren, Reis oder Cerealien ausgebildet sind.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (16) mit einer eine Schweiß- oder Klebenaht (19) mit dem Behälter (5) verbunden wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (10) lose und mit engem Anschluss an die Seitenwände (7) des Behälters (5) eingelegt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (5) flach und schalenförmige ausgebildet wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (10) als zugfeste, flexible und zumindest bereichsweise durchsichtige Folie (14) aus Kunststoff ausgebildet wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zwischenlage (10) mit einem abstehenden Griffteil (15) eingelegt wird, welches als Grifflasche (18) ausgebildet und im Behälter (5) unter der Abdeckung (16) angeordnet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zwischenlage (10) mit einem abstehenden Griffteil (15) eingelegt wird, welches als Grifflasche (18) ausgebildet und aus der Verpackung (1) herausgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (15) aus der Verpackung (1) und unter der Abdeckung (16) nach außen heraus geführt wird und über den Randbereich (9) des Behälters (5) übersteht, wobei die Abdeckung (16) außenseitig auf einem Teil der Grifflasche (18) aufliegt und sich quer über diese hinweg erstreckt.
- Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Schweiß-oder Klebenaht (19) die Abdeckung (16) und die darunterliegende Grifflasche (18) am Behälter (5) lösbar fixiert werden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (10) aus einer zugeführten Bahn (24), insbesondere einer zwischen zwei Coils (25) aufgespannten biegeelastischen Folienbahn aus Kunststoff, herausgetrennt und anschließend in den offenen Behälter (5) nach dessen vorheriger Befüllung mit der Feuchtware (3) eingebracht wird.
- Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (10) mitsamt dem Griffteil (15) aus der zugeführten Bahn (24) mit einem beweglichen Trennwerkzeug (21), insbesondere einem Stanzwerkzeug, abgetrennt, insbesondere ausgeschnitten wird.
- Vorrichtung zur Herstellung eines Lebensmittels (2), insbesondere eines Schnell- und Fertiggerichts, bestehend aus mehreren, insbesondere zwei im Feuchtegrad unterschiedlichen Lebensmittel-Bestandteilen (3,4), die in einer Verpackung (1) mit einem verschließbaren Behälter (5) getrennt voneinander untergebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Fördereinrichtung (27) für Behälter (5), eine Fülleinrichtung (29) für eine flüssige Feuchtware (3), eine in Förderrichtung nachgeschaltete Handhabungsvorrichtung (20) zum Einbringen einer Zwischenlage (10) in den befüllten Behälter (5), eine in Förderrichtung nachgeschaltete Fülleinrichtung (30) für eine Trockenware (4) und eine in Förderrichtung nachgeschaltete Applikationsvorrichtung für das Aufbringen und Verbinden einer Abdeckung (16) auf dem befüllten Behälter (5) aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungsvorrichtung (20) ein Trennwerkzeug (21) zum Abtrennen der Zwischenlage von einer Bahn (24), insbesondere einer Folienbahn, und eine Zustellvorrichtung (23) zum Zuführen und Einlegen der Zwischenlage in den Behälter (5) aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem Trennwerkzeug (21) eine Halteeinrichtung (22) für die abgetrennte Zwischenlage (10) zugeordnet ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202006017152 | 2006-11-08 | ||
DE202007009741U DE202007009741U1 (de) | 2006-11-08 | 2007-07-12 | Verpackung für Lebensmittel |
EP07846535A EP2091831A2 (de) | 2006-11-08 | 2007-11-06 | Verpackung und handhabungsverfahren für lebensmittel |
Related Parent Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07846535.8 Division | 2007-11-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2463210A1 true EP2463210A1 (de) | 2012-06-13 |
Family
ID=39048013
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12156579A Withdrawn EP2463210A1 (de) | 2006-11-08 | 2007-11-06 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Lebensmittels |
EP07846535A Ceased EP2091831A2 (de) | 2006-11-08 | 2007-11-06 | Verpackung und handhabungsverfahren für lebensmittel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07846535A Ceased EP2091831A2 (de) | 2006-11-08 | 2007-11-06 | Verpackung und handhabungsverfahren für lebensmittel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP2463210A1 (de) |
DE (1) | DE202007009741U1 (de) |
WO (1) | WO2008055659A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201900003259A1 (it) * | 2019-03-06 | 2020-09-06 | Pastificio Rana Spa | Confezione di prodotti alimentari |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20140345232A1 (en) * | 2013-05-26 | 2014-11-27 | Yi-Ming Tseng | Apparatus and method for manufacturing a package that includes edible substances |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0513606A1 (de) * | 1991-05-10 | 1992-11-19 | Cartotecnica Poligrafica Bianchi S.P.A. | Flüssigkeits- und gasdichte Verpackung, vorwiegend aus Papier oder dgl., insbesondere zum Verpacken von Nahrungsmitteln |
WO1994019257A2 (fr) * | 1993-02-26 | 1994-09-01 | Thues, Maria | Recipient a plusieurs compartiments |
EP0638488A1 (de) * | 1993-08-12 | 1995-02-15 | Convenience Foods Limited | Mikrowellenerhitzbares Lebensmittel enthaltend eine essbare innere Sperrschicht gegen Feuchtigkeit |
WO1995019725A1 (fr) * | 1994-01-24 | 1995-07-27 | Thues, Maria | Ameliorations a des recipients alimentaires |
JPH0947266A (ja) * | 1995-08-07 | 1997-02-18 | Daitoku Shokuhin Kk | 加熱用容器入り即席食品 |
JPH09193972A (ja) * | 1996-01-12 | 1997-07-29 | Isamu Hoshino | 容器入り食品 |
EP1693306A1 (de) * | 2005-02-18 | 2006-08-23 | Erca Formseal | Behälter mit zwei Abteilen |
-
2007
- 2007-07-12 DE DE202007009741U patent/DE202007009741U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2007-11-06 WO PCT/EP2007/009615 patent/WO2008055659A2/de active Application Filing
- 2007-11-06 EP EP12156579A patent/EP2463210A1/de not_active Withdrawn
- 2007-11-06 EP EP07846535A patent/EP2091831A2/de not_active Ceased
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0513606A1 (de) * | 1991-05-10 | 1992-11-19 | Cartotecnica Poligrafica Bianchi S.P.A. | Flüssigkeits- und gasdichte Verpackung, vorwiegend aus Papier oder dgl., insbesondere zum Verpacken von Nahrungsmitteln |
WO1994019257A2 (fr) * | 1993-02-26 | 1994-09-01 | Thues, Maria | Recipient a plusieurs compartiments |
EP0638488A1 (de) * | 1993-08-12 | 1995-02-15 | Convenience Foods Limited | Mikrowellenerhitzbares Lebensmittel enthaltend eine essbare innere Sperrschicht gegen Feuchtigkeit |
WO1995019725A1 (fr) * | 1994-01-24 | 1995-07-27 | Thues, Maria | Ameliorations a des recipients alimentaires |
JPH0947266A (ja) * | 1995-08-07 | 1997-02-18 | Daitoku Shokuhin Kk | 加熱用容器入り即席食品 |
JPH09193972A (ja) * | 1996-01-12 | 1997-07-29 | Isamu Hoshino | 容器入り食品 |
EP1693306A1 (de) * | 2005-02-18 | 2006-08-23 | Erca Formseal | Behälter mit zwei Abteilen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201900003259A1 (it) * | 2019-03-06 | 2020-09-06 | Pastificio Rana Spa | Confezione di prodotti alimentari |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2008055659A3 (de) | 2008-07-17 |
EP2091831A2 (de) | 2009-08-26 |
DE202007009741U1 (de) | 2008-03-20 |
WO2008055659A2 (de) | 2008-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60105782T2 (de) | Verbesserte schalenauskleidung für speisenservieranwendungen | |
DE69918886T2 (de) | Kochbeutel | |
EP0428891B1 (de) | Packung für fliessfähiges Füllgut, deren Teile aus Kunststoff bestehen | |
DE102006053325B4 (de) | Becherverpackung für mehrkomponentige Lebensmittelprodukte | |
DE69717869T2 (de) | Mikrowellenbehälter, teilweise mit einer Reflektorschicht bedeckt | |
DE3915203A1 (de) | Behaelter fuer nahrungsmittel | |
EP1658792A1 (de) | Einweglöffel | |
DE102009053310A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Lebensmitteln mit dem Tubenentleerungsprinzip | |
EP2463210A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Lebensmittels | |
DE2140521A1 (de) | Verbundpackung, insbesondere fur Streubehälter und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102006052667B4 (de) | Verpackung für Lebensmittel | |
EP2886483B1 (de) | Behälter zur Aufbewahrung und Zubereitung von Nahrungsmitteln | |
EP3273833A1 (de) | Gefässsystem, verfahren und vorrichtung zur automatischen bereitstellung einer nahrungsmittelzubereitung | |
DE10238965A1 (de) | Kunststoffbehälter | |
DE202006011573U1 (de) | Flexible Verpackung für Lebensmittel | |
EP3678954A1 (de) | Behälter mit deckel und abstreifkante | |
EP3115312B1 (de) | Beutel | |
DE102011119385B4 (de) | Lebensmittelprodukt in Folienverpackung | |
EP1509461A2 (de) | Behälter | |
EP2452892A1 (de) | Verpackung zum Ausliefern von Milch und Verfahren zum Herstellen einer solchen Verpackung | |
WO2011113539A2 (de) | Lebensmittelverpackungsbehälter sowie anordnung mehrerer lebensmittelverpackungsbehälter | |
EP3885118A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines oben offenen behälters mit einem umlaufenden flansch und einer barrierefolie | |
DE29702685U1 (de) | Verpackungsbehälter für Portions-Packungen | |
WO2014207614A1 (de) | Verfahren zum anbringen eines henkels an einem pet-behälter sowie mit einem henkel ausgerüsteter pet-behälter und seine verwendung | |
DE29612678U1 (de) | Verpackungssystem für Speiseeis |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 2091831 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20121210 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20140129 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20140809 |