EP2448453A1 - Warentheken-anordnung, insbesondere kühltheken-anordnung - Google Patents

Warentheken-anordnung, insbesondere kühltheken-anordnung

Info

Publication number
EP2448453A1
EP2448453A1 EP10803063A EP10803063A EP2448453A1 EP 2448453 A1 EP2448453 A1 EP 2448453A1 EP 10803063 A EP10803063 A EP 10803063A EP 10803063 A EP10803063 A EP 10803063A EP 2448453 A1 EP2448453 A1 EP 2448453A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goods
arrangement according
plate
counter
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10803063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2448453B1 (de
Inventor
Fritz Hakemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL10803063T priority Critical patent/PL2448453T3/pl
Priority to SI201030210T priority patent/SI2448453T1/sl
Publication of EP2448453A1 publication Critical patent/EP2448453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2448453B1 publication Critical patent/EP2448453B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0408Cases or cabinets of the closed type with forced air circulation
    • A47F3/0413Cases or cabinets of the counter type

Definitions

  • the invention relates to a goods counter arrangement, in particular a refrigerated display counter arrangement according to the preamble of claim 1.
  • the invention is preferably intended for relatively large goods or refrigerated counters, which can be used in confectioneries or butchers, but also in shops and retail markets.
  • Tootheken- or refrigerated display cabinet arrangements generally have a plurality of linear or straight counter modules, which serve side by side or in an angled arrangement of the merchandise presentation and the sale of goods. In an angled arrangement, linear counter modules are combined with corner modules.
  • the goods are perishable foods, such as pastry and confectionery, sausages, seafood, salads, etc., which must be refrigerated.
  • a goods counter with a counter body and a cooling insert which is thermally insulated by an insulation against the counter body and in which a goods support or goods display plate is arranged known.
  • the goods display plate is tilt-adjustable about a lateral hinge.
  • a circulating air flow is guided around the tilt-adjustable merchandise display plate and on the goods arranged thereon.
  • a cooling device such as an evaporator, and fans and Abschottbleche are attached to the underside of the merchandising plate.
  • a glass attachment shields the goods compartment while From an operating side of the access to the goods and tilt adjustment of the merchandise display plate is guaranteed.
  • a refrigerated display is known in which the evaporator is hinged to the merchandise display plate articulated via intermediate links on the underside of the merchandise display plate.
  • the goods display plate can be folded up without the evaporator moves, making cleaning easier.
  • a windscreen on the customer side of the counter must be swung up and secured in this position to clean the evaporator and the underside of the folded-up display shelf.
  • a shop counter in particular refrigerated counter, is described, whose goods platform or goods display plate with the aid of at least one actuator is height adjustable. Continuous height adjustability is intended to compensate for the decreasing merchandise stacking height during a sales day, and the removal of remotely located goods by an operator should be facilitated. In addition, a lowering of the merchandise display plate in the insulated counter tub, especially overnight or during low-selling times of the day, allow better cooling. A clearing of the goods and storage in a separate refrigerator overnight and the clearing should be eliminated. A glass screen on the customer side is pivotally attached to the upper ends of beams cantilevered on the operator side.
  • the height adjustability of the merchandise display plate which is preferably divided into a front and a rear display panel, requires supports which are non-rotatably connected to a pivot shaft extending in the longitudinal direction of the product counter via pivot arms.
  • the height adjustment is thus structurally relatively complex, and also regularly carried out cleaning the merchandise display plate, even at the bottom, is laborious and time consuming.
  • the invention has for its object to provide a goods counter arrangement, in particular a refrigerated display cabinet arrangement, with linear counter modules, the structural design of an attractive goods presentation and a user-friendly sale of the goods and a required cooling capacity and one with a very low time and Labor costs associated cleaning guaranteed.
  • a basic idea of the invention can be seen in providing a linear counter module with a goods display plate in the area of a counter tub, which can be adjusted or pivoted in both directions of rotation, that is, clockwise and counterclockwise.
  • the goods display plate can be rotatably adjusted about a pivot point which is formed by the longitudinal axis of the merchandise display plate, a plurality of display positions for goods presentation are possible.
  • a vertical position is possible, which allows an extremely advantageous accessibility to the underside of the merchandise display plate and the attached evaporator, especially for cleaning.
  • a linear counter module has a circular cross-section.
  • the counter tub with its thermally insulated wall is almost semicircular and occupies the lower semicircle of the circular counter module.
  • On a customer side of the semi-circular counter trough connects to a circular arc-shaped windshield, which occupies about a quarter circle and according to the invention can also be adjusted rotationally.
  • the windshield describes an upper semicircle of the circular shaped, linear counter module.
  • the rotary adjustment of the windscreen also takes place around the pivot point formed by the longitudinal axis of the merchandise display panel.
  • the windshield which can be rotationally adjusted from a covering position on a customer side into an open position with positioning on an operating side, brings about a particularly advantageous accessibility to a goods space above the merchandise display plate and in the vertical cleaning position of the merchandise display plate to the bottom of the merchandise display plate, and to the evaporator and inner wall of the counter tub.
  • the goods display plate and the windscreen can be performed and held at their rotary adjustments to the circular T-profiles. It is particularly advantageous that both the goods display plate and the windscreen for their rotational adjustments only need the circular T-profiles. Other constructive elements that could have a negative impact on the aesthetic overall impression of the counter, are not required.
  • T-profiles expediently have with its longitudinal ridge to the center of the circle and lie with its transverse web, which is directed to the outside, in the area of the counter trough on an inner wall of the counter trough.
  • An attachment can be done by means of screws.
  • the merchandise display plate is advantageously provided at least in the region of their short edges each with a semicircular bearing plate.
  • These semicircle bearing plates slide in the rotary adjustment of the merchandise display plate as a pivot bearing on the longitudinal web of the circular T-profiles and advantageously have for this purpose in the arc region round elements, which form a groove, in which engages the longitudinal web of the respective circular T-profile.
  • a very long merchandise display plate may be spaced from one another with semicircular bearing plates on its underside, which cooperate with correspondingly arranged circular T-profiles.
  • the circular arc-shaped and rotatably adjustable windscreen is provided at least in the region of a lower and upper edge of the wheel with a wheel for rolling on the transverse web of the two-sided circular T-profiles.
  • the wheels can be fixed by means of mounting brackets, which are U-shaped, on the inside of the windshield, so that a U-leg an end portion of the crosspiece, on which the wheel rolls, can embrace, whereby a secure fixation and rotational adjustability is ensured.
  • the front screen rotatably adjustable with the aid of end-side circular T-profiles can have a length of about 2 m.
  • the windscreens and / orêtauslageplatten are divided and arranged in each case circular T-profiles.
  • the wheels of two adjacent windshields can thus roll on a transverse web of a T-profile.
  • two circular T-profiles can be arranged next to one another, in particular if the goods display plates are subdivided in the case of very long counter modules.
  • a cooling and flow means for cooling and circulation of goods located in the goods space above the goods display panel serve at least one evaporator and fans, which are arranged below the merchandise display plate in a receiving space of the counter tub.
  • the evaporator is arranged suspended and via a pivot bearing on the underside of the merchandising plate, preferably attached to a transverse profile, so that the evaporator is arranged vertically in all positions of the merchandise display plate due to its own weight.
  • In an adjustment of the goods display plate from a horizontal delivery position in an inclined goods exchange or goods removal or in a substantially vertical cleaning position of the suspended in the pivot evaporator is first raised slightly and then moved depending on the direction of rotation to the left or right. In the vertical cleaning position of the evaporator is located on the bottom of the merchandise display plate.
  • fans or blowers are also arranged.
  • a baffle on which the fans can be mounted ensures the thermal separation of the sucked from the goods room via a recirculating air duct, heated air flow from a cooled by the evaporator and the goods on the goods display plate again supplied air flow.
  • a linear counter module may have a length of 2m and more.
  • stiffening profiles can nen advantageously torsionally rigid pipe profiles, which are firmly connected below the merchandise display plate with this and cross sections.
  • the separating plate with the fans can be expediently arranged on a stiffening profile, for example the customer-side stiffening profile, for the required sealing.
  • the cross sections may conveniently be formed as T or L profiles and secured to each other in a required distance from each other on the underside of the merchandising plate and on the two-sided stiffening profiles.
  • the semicircular bearing plates can be fixed to the goods display plate in each case via a transverse profile.
  • These semicircular bearing plates and also the attached round elements can be made for example of Plexiglas.
  • a lateral conclusion of one or more linear counter modules or an angular formation can be advantageous and aesthetically pleasing with a circular end plate, such as an insulating glass, done.
  • Angle formations which combine linear counter modules and corner modules, are particularly cost-effective to realize with glass cones. It is advantageous that angle formations can be formed with different angles corresponding to the counter profile and the merchandise display plate of the corner modules from each adjacent linear counter module is accessible.
  • two glass cones for a corner module of an angular formation for example of 90 ° or even 60 °, can be formed and arranged in mirror image to each other.
  • the glass cone for completion of linear counter modules and / or corner modules can also be regarded as a separate invention.
  • This bag tray can be attached to the counter tub or to a substructure of the linear counter module.
  • a number and output plate is advantageously provided.
  • a lighting for the arranged on the merchandise display plate goods outside the goods room can be installed.
  • the advantages of the invention consist in a variable arrangement of the circular shaped counter modules in terms of length and combination with corner modules to different angular formations.
  • the counter-circular counter modules can be arranged on a relatively reduced substructure, and by the use of appropriate transparent materials, in particular Plexi- or acrylic glass, a shapely and stable goods counter arrangement is created, which allows an optical and functional goods presentation, the beauty of form united great practicality.
  • the rotative adjustment of the goods display plate ensures a particularly good presentation of goods and goods removal.
  • the also rotatively adjustable windscreen allows customer-side insight with an angular range of about 50 ° to 90 °, in particular 55 °. At the same time an operator-side engagement of at least 55 ° is guaranteed.
  • Particularly advantageous is the rotational adjustment of the goods display plate in both directions in a vertical cleaning position with access from the customer side or from the operating side depending on the direction of rotation.
  • the suspended evaporator also allows a cost-effective cleaning. Further advantages are locking or locking possibilities both for the goods display plate in the different positions and the windscreen, which can be advantageously secured or locked in the covering position and secured in an open end position by means of a locking device.
  • FIG. 1 shows a cross section of a linear counter module of the goods counter arrangement according to the invention with a goods display plate in a horizontal delivery position.
  • Fig. 2 shows a cross section of the linear counter module of FIG. 1 with the
  • Fig. 3 shows a cross section of the linear counter module according to Figures 1 and
  • FIG. 4 shows a cross section of the linear counter module with a merchandising plate in an alternative vertical cleaning position.
  • Fig. 5 is a view according to line V-V in Fig. 1;
  • Fig. 6 is an enlargement according to arrow VI in Fig. 5;
  • FIG. 7 shows a view similar to FIG. 5, but with a circular end plate
  • Fig. 8 is a plan view of a glass cone for a 90 ° angular formation
  • FIG. 9 shows a top view of a 30 ° glass cone for a 60 ° angular formation
  • FIG. 10 shows a goods counter arrangement with two corner modules between linear counter modules.
  • FIGS. 1 to 4 show a cross-section of a linear counter module 2 with a length of 2200 mm, which is circular in cross-section and has a counter tub 4, a merchandise display plate 5 or merchandise display unit. plate and a windscreen 6 on a customer side K and a worktop 9 on an operating side B has.
  • the counter tub 4 is approximately semicircular and formed on the customer side K lower than on the operating side B, to allow the customer an unhindered view of the goods.
  • the counter tub 4 with its thermally insulated wall 7 extends slightly beyond the horizontal plane and the semicircle.
  • a circular T-profile 10 is in the region of the semicircular counter trough 4 at the inner wall and allows a rotational adjustment of both the Stressauslageplatte 5 and the windscreen 6 about a pivot point 15 which is formed on the longitudinal axis of the merchandise display panel 5.
  • the goods display plate 5 which extends over the entire length of a linear counter module 2 and longitudinal edges 35 and short edges 36 in the region of the end faces 21, 22 of a linear counter module 2 (see also Fig. 10), is seamless and continuously adjustable to the circular T. Profiles 10 led.
  • Theêtauslageplatte 5 is shown in Fig. 1 in a horizontal delivery position and the circular arc-shaped windshield 6 in a covering position, in which a lower edge of the disc 28 connects to the wall 7 of the counter trough 4 and an upper edge of the window 29 slightly above a through the pivot point 15 vertical survives.
  • a customer-side view of the goods display is possible up to almost 90 °, in particular with an opening angle of at least 55 °, while at the same time an operator-side engagement on the operating side B is ensured by about 55 °.
  • a payment and output plate 34 advantageously in transparent material, arranged so that both the customer on the customer side K and the seller on the operating side B can easily reach this number and output plate 34.
  • a lighting 17 is provided, which may be formed of individual lights or as a light strip.
  • the merchandise display plate 5 is provided on both longitudinal edges 35 on its underside with stiffening profiles 25, which are in particular designed as torsion-resistant tubular profiles and are firmly connected to the merchandise display plate 5. At least the longitudinal edge 35 on the customer side K has a raised edge (not shown), so that the goods or shawls, especially in an inclined position of the merchandise display plate 5 (Fig. 2), can not slip off.
  • transverse profiles 30 are connected to the stiffening profiles 25 and the merchandising plate 5 parallel to one another (see also FIG. 5).
  • a receiving space 8 is formed, in which an evaporator 18 as a cooling device and fans 19 for a circulating air flow for cooling the arranged on theêtauslageplatte 5 goods (not shown) are arranged.
  • the evaporator 18 is arranged hanging on the underside of the merchandising plate 5 and fixed via a pivot bearing 20 on a transverse profile 30 of the merchandise display plate 5.
  • a separating plate 31 for air-technical separation of the air streams and the fans 19 attached thereto are likewise fastened to the goods display plate 5 and are moved together with the goods display plate 5 during their rotary adjustment (see FIGS. 1 to 4).
  • a vertical orientation of the evaporator 18 is ensured in each position of the merchandise display plate 5.
  • the pivot bearing 20 in the position shown in Fig. 1 is spaced from the pivot point 15 of the merchandise display plate 5 is formed vertically below the pivot point 15.
  • a recirculating air channel 23 is formed in each case between the wall 7 and the longitudinal edges 35 of the goods display plate 5. In this embodiment, passes over the recirculating air channel 23 on the operating side B, a cooled air flow 38 in the goods room 16, and is guided there over the goods and sucked as a slightly heated air stream 37 via a recirculating air duct 23 on the customer side K and the evaporator 18.
  • the seamless rotative adjustment of the merchandise display plate 5 with evaporator 18, fans 19 and separating plate 31 is effected by means of a semicircular bearing plate 13, which is arranged in the region of the short edges 36 on the merchandising plate 5 and, for example, attached to a transverse section 30.
  • the semicircular bearing plate 13 slides as a pivot bearing 20 on the longitudinal web 11 of the circular T-shaped profile 10.
  • Figures 1 to 4 illustrate the semicircular formation of the semicircular bearing plate 13 and the peripheral arrangement of round elements 39 on the semicircular arc.
  • Fig. 5 and in particular the enlarged view of FIG. 6 show the interaction of the semicircular bearing plate 3 with the longitudinal web 1 of the circular T-profile 10.
  • the semicircular bearing plate 13 with the round elements 39 on the semicircular arc forms a groove 14 for guiding the Longitudinal ridge 11 of the circular T-profile 10th
  • Fig. 2 corresponds, apart from the inclination adjustment of the merchandising plate of Fig. 1.
  • Fig. 2 corresponds, apart from the inclination adjustment of the merchandising plate of Fig. 1.
  • Fig. 2 corresponds, apart from the inclination adjustment of the merchandising plate of Fig. 1.
  • Fig. 2 the goods display panel 5 has been pivoted from the horizontal delivery position of Fig. 1 in an inclined goods exchange or goods removal position.
  • the double arrow A indicates that the pivoting or the rotational adjustment of the merchandise display plate 5 can take place both in the clockwise direction and in the opposite direction.
  • the inclined position of the goods display plate 5 in Fig. 2 with an inclination angle of about 30 ° allows a particularly convenient access of an operator from the operating side B to the shells, etc., which are arranged on the merchandiser plate 5. Since the top of the merchandise display plate 5 connects steplessly in this position to the worktop 9, a removal or exchange of goods shells, plates, etc. is possible without lifting the shell, but by simply moving. In this position, the windscreen 6 remains in the closed covering position.
  • theressauslageplatte 5 is after a continuous rotary adjustment in a clockwise direction in a vertical cleaning position.
  • the front- Disk 6 is still in Abdecksteliung, so that a relatively large opening from the operating side B for cleaning the bottom of the merchandise display plate 5 and the evaporator 18 and the counter tub 4 is available.
  • Fig. 4 shows the goods display plate 5 in an alternative vertical cleaning position, in which the goods display plate 5 can be brought by rotation about the pivot point 15 counterclockwise from the horizontal delivery position shown in FIG. In this position, further areas of the evaporator 18 can be cleaned. In addition, the fans 19 are particularly accessible.
  • the accessibility takes place after a rotary adjustment of the windshield 6 from the covering position on the customer side K in an open end position in the area of the operating side B, in which the windshield 6 is arranged with its upper longitudinal edge 29 near the worktop 9 or rests on this and optionally can be secured in this position.
  • the linear counter module 2 is quasi "opened” after a lock or also a snap lock 24, which is arranged here on the counter tub 4 and has counter elements in the region of the lower pane edge 28 of the front pane 6, has been actuated
  • the locking device 24 can also be designed to be lockable.
  • Figures 1 to 4 show that the suspended arrangement of the evaporator 18 via a rotary bearing 20 on the underside of the merchandising plate 5, the rotary adjustment of the merchandise display plate 5 in any way hindered, but also stabilized and also the accessibility of the receiving space 8 of the counter tub 4 and the evaporator 18 for cleaning or repair or replacement.
  • the evaporator 18 is first raised slightly and vertically hanging slightly moved to the side (Fig. 2).
  • the evaporator 8 is raised a little more and further laterally, but arranged vertically.
  • FIG. 6 shows the elements for the rotational adjustment of the circular-arc-shaped front pane 6 on the circular T-profiles 10 arranged on the front side.
  • the double arrow B indicates that the windshield 6 can be moved from the covering position of FIGS. 1 to 3 into the open end position of FIG. 4 and back.
  • the front wheel 6 has wheels 26 on the lower edge of the window 28 and on the upper edge of the window 29, which roll on the transverse web 12 of the circular T-profiles 10.
  • Each wheel 26 is mounted rotatably mounted on a mounting bracket 27, which is U-shaped and with an inside U-leg 43 engages around a portion of the crossbar 12 and abuts the outside U-leg 44 on the windshield 6 and with the aid of a fastener 45 is attached.
  • FIG. 6 illustrates with the enlarged representation the function of the circular T-profile during the rotary adjustment of the merchandise display plate 5 and also the rotative adjustment of the front screen 6.
  • FIG. 7 shows a lateral end region of a linear counter module 2 in a plan view of the merchandising plate 5 with its longitudinal edges 35 and a short edge 36.
  • the semicircular bearing plate 13 is arranged on a transverse profile 30 below the merchandise display plate 5, at the Round area the round elements 39 are attached.
  • a circular end plate 42 is provided, which can be suitably designed as an insulating glass and / or thermo-glass.
  • the substructure 41 which may be made of stainless steel, together with the new circular design of the linear counter module 2 gives a particularly advantageous overall impression.
  • FIG. 8 and FIG. 9 show a plan view of glass cones 33 for an angular formation 40, which is shown by way of example in FIG. 10.
  • the glass cones 33 which may consist of single glass or insulating glass, are associated with a considerable price advantage.
  • the glass cone 33 are attached to the corresponding end face 21, 22 of a linear counter module 2 and the merchandise display plates 5 are accessible from the operating side B or customer side K depending on the arrangement of the windshield 6 of the linear counter module 2.
  • Fig. 8 shows a corner module 3 for an angular formation of 90 °
  • a corner module 3 is shown for an angular formation of 60 °.
  • an angular formation 40 emerges, in which two corner modules 3, which consist of two glass cones 33, are arranged between three linear counter modules 2.
  • the glass cones 33 of the two corner modules 3 of FIG. 10 form a 90 ° angular formation.
  • FIG. 10 illustrates that both the work surface 9 on the operating side B and the pocket rest 32 on the customer side K and also the number and output plate 34 in the upper middle of the refrigerated display cabinet arrangement are formed continuously on the linear counter modules 2 and the corner modules 3 are.
  • the holder of the pocket rest 32 takes place in the region of the substructure 41 (see FIGS. 1 to 4).

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Eine Warentheken-Anordnung, insbesondere eine Kühltheken-Anordnung, weist lineare Thekenmodule auf, welche im Querschnitt kreisrund ausgebildet sind. Eine Thekenwanne ist etwa halbkreisförmig und eine Frontscheibe als Kreisbogen eines Viertelkreises ausgebildet. Eine Warenauslageplatte, welche in der Thekenwanne angeordnet ist, kann aus einer nahezu waagerechten Auslageposition bis in eine senkrechte Reinigungsposition im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn rotativ verstellt werden. Die Frontscheibe ist wie die Warenauslageplatte um einen Drehpunkt, welcher von der Längsachse der Warenauslageplatte gebildet ist, von einer Abdeckstellung in eine offene Endstellung rotativ verstellbar. In die Warentheken-Anordnung können Eckmodule für eine Winkelformation integriert werden.

Description

Warentheken-Anordnunq, insbesondere Kühltheken-Anordnung
Die Erfindung betrifft eine Warentheken-Anordnung, insbesondere eine Kühltheken- Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Erfindung ist bevorzugt für relativ große Waren- beziehungsweise Kühltheken vorgesehen, die in Konditoreien oder Metzgereien, aber auch in Kaufhallen und Kaufmärkten eingesetzt werden können.
Warentheken- beziehungsweise Kühltheken-Anordnungen weisen in der Regel mehrere lineare oder gerade Thekenmodule auf, welche nebeneinander oder auch in einer abgewinkelten Anordnung der Warenpräsentation und dem Warenverkauf dienen. Bei einer abgewinkelten Anordnung werden lineare Thekenmodule mit Eckmodulen kombiniert.
Bei den Waren handelt es sich um leicht verderbliche Lebensmittel, wie Back- und Konditoreiwaren, Wurst, Meeresfrüchte, Salate etc., welche gekühlt werden müssen.
Aus DE 299 10 539 U1 ist eine Warentheke mit einem Thekenkorpus und einem Kühleinsatz, welcher durch eine Isolierung gegenüber dem Thekenkorpus thermisch isoliert ist und in welchem eine Warenauflage beziehungsweise Warenauslageplatte angeordnet ist, bekannt. Die Warenauslageplatte ist um ein seitliches Drehgelenk neigungsverstellbar. Eine Umluftluftströmung wird um die neigungsverstellbare Warenauslageplatte und über die darauf angeordneten Waren geführt. Eine Kühleinrichtung, beispielsweise ein Verdampfer, sowie Ventilatoren und Abschottbleche sind an der Unterseite der Warenauslageplatte befestigt. An einer Kundenseite der Warentheke schirmt ein Glasaufsatz den Warenraum ab, während von einer Bedienseite der Zugriff zu den Waren und zur Neigungsverstellung der Warenauslageplatte gewährleistet ist.
Als ein Nachteil muss der Aufwand zur Reinigung der Thekenwanne und insbesondere der Unterseite der Warenauslageplatte und des Verdampfers angesehen werden. Für die erforderliche sorgfältige Reinigung ist ein relativ zeitaufwändiger Ausbau der Warenauslageplatte erforderlich, damit der Verdampfer zugänglich ist.
Aus DE 82 01 379 U1 ist eine Kühltheke bekannt, bei welcher der Verdampfer an der Warenauslageplatte gelenkig über Zwischenglieder an der Unterseite der Warenauslageplatte befestigt ist. Die Warenauslageplatte kann hochgeklappt werden, ohne dass sich der Verdampfer mitbewegt, wodurch eine Reinigung erleichtert werden soll. Eine Frontscheibe an der Kundenseite der Warentheke muss zur Reinigung des Verdampfers und der Unterseite des hochgeklappten Warenauslagebodens hochgeschwenkt und in dieser Stellung gesichert werden.
In DE 196 39 108 C1 ist eine Ladentheke, insbesondere Kühltheke, beschrieben, deren Warenplattform beziehungsweise Warenauslageplatte mit Hilfe wenigstens eines Stellantriebs höhenverstellbar ist. Eine kontinuierliche Höhenverstellbarkeit soll die während eines Verkaufstages abnehmende Waren-Stapelhöhe kompensieren, und das Herausnehmen entfernt angeordneter Waren durch eine Bedienperson soll erleichtert werden. Außerdem soll ein Absenken der Warenauslageplatte in die isolierte Thekenwanne, insbesondere über Nacht oder während verkaufsschwacher Tageszeiten, eine bessere Kühlung ermöglichen. Ein Ausräumen der Waren und ein Aufbewahren in einem separaten Kühlraum über Nacht sowie das Einräumen soll entfallen können. Eine Glasabschirmung an der Kundenseite ist an den oberen Enden von Trägern, welche auf der Bedienseite auskragen, schwenkbar befestigt.
Die Höhenverstellbarkeit der Warenauslageplatte, welche bevorzugt in eine vordere und eine hintere Auslageplatte geteilt ist, erfordert Auflagen, welche drehfest mit einer sich in Längsrichtung der Warentheke erstreckenden Schwenkwelle über Schwenkarme verbunden sind. Die Höhenverstellbarkeit ist somit konstruktiv relativ aufwändig, und auch die regelmäßig durchzuführende Reinigung der Warenauslageplatte, auch an der Unterseite, ist arbeits- und zeitaufwändig. Der Erfindung liegt die A u f g a b e zugrunde, eine Warentheken-Anordnung, insbesondere eine Kühltheken-Anordnung, mit linearen Thekenmodulen zu schaffen, deren konstruktive Gestaltung eine ansprechende Warenpräsentation und einen bedienerfreundlichen Verkauf der Waren sowie eine erforderliche Kühlleistung und eine mit einem besonders geringen Zeit- und Arbeitsaufwand verbundene Reinigung gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen und im Zusammenhang mit den Zeichnungsfiguren beschrieben.
Ein Grundgedanke der Erfindung kann darin gesehen werden, ein lineares Thekenmodul mit einer Warenauslageplatte im Bereich einer Thekenwanne zu versehen, welche in beide Drehrichtungen, das heißt, im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn, verstellt beziehungsweise verschwenkt werden kann. Indem die Warenauslageplatte rotativ um einen Drehpunkt, welcher von der Längsachse der Warenauslageplatte gebildet ist, verstellt werden kann, sind mehrere Auslagepositionen zur Warenpräsentation möglich. Insbesondere ist eine senkrechte Position möglich, welche eine außerordentlich vorteilhafte Zugänglichkeit zur Unterseite der Warenauslageplatte und zu dem hier befestigten Verdampfer, speziell zur Reinigung, ermöglicht.
Erfindungsgemäß weist ein lineares Thekenmodul einen kreisrunden Querschnitt auf. Die Thekenwanne mit ihrer thermisch isolierten Wandung ist nahezu halbkreisförmig ausgebildet und nimmt den unteren Halbkreis des kreisförmigen Thekenmoduls ein. An einer Kundenseite schließt an die halbkreisförmige Thekenwanne eine kreisbogenförmige Frontscheibe an, welche etwa einen Viertelkreis einnimmt und erfindungsgemäß ebenfalls rotativ verstellt werden kann. Bei dieser rotativen Verstellung beschreibt die Frontscheibe einen oberen Halbkreis des kreisrund ausgebildeten, linearen Thekenmoduls. Die rotative Verstellung der Frontscheibe erfolgt ebenfalls um den von der Längsachse der Warenauslageplatte gebildeten Drehpunkt.
Die Frontscheibe, die von einer Abdeckstellung auf einer Kundenseite in eine Öffnungsstellung mit Positionierung auf einer Bedienseite rotativ verstellt werden kann, bewirkt eine besonders vorteilhafte Zugänglichkeit zu einem Warenraum oberhalb der Warenauslageplatte und in der senkrechten Reinigungsposition der Warenauslageplatte zur Unterseite der Warenauslageplatte, und zu dem Verdampfer und Innenwandung der Thekenwanne.
Zweckmäßigerweise ist jedes lineare, im Querschnitt kreisrund ausgebildete Thekenmodul wenigstens im Bereich der Stirnseiten, bei längeren Thekenmodulen zusätzlich noch in Abständen zwischen den Stirnseiten, jeweils mit einem kreisförmigen T-Profil versehen. Die Warenauslageplatte und die Frontscheibe können bei ihren rotativen Verstellungen an den kreisförmigen T-Profilen geführt und gehalten werden. Dabei ist es von besonderem Vorteil, dass sowohl die Warenauslageplatte als auch die Frontscheibe für ihre Drehverstellungen nur die kreisförmigen T-Profile benötigen. Weitere konstruktive Elemente, welche sich negativ auf den ästhetischen Gesamteindruck der Warentheke auswirken könnten, sind nicht erforderlich.
Die zu einem Kreis geformten T-Profile weisen zweckmäßigerweise mit ihrem Längssteg zum Kreismittelpunkt und liegen mit ihrem Quersteg, welcher nach außen gerichtet ist, im Bereich der Thekenwanne an einer Innenwandung der Thekenwanne an. Eine Befestigung kann mittels Schrauben erfolgen.
Um eine Führung der in Draufsicht rechteckig ausgebildeten Warenauslageplatte zumindest an den beidendseitigen kreisförmigen T-Profilen und die rotative Verstellung zu gewährleisten, ist die Warenauslageplatte wenigstens im Bereich ihrer Kurzkanten vorteilhaft jeweils mit einer Halbkreis-Lagerplatte versehen. Diese Halbkreis-Lagerplatten gleiten bei der rotativen Verstellung der Warenauslageplatte als Drehlager am Längssteg der kreisförmigen T-Profile und weisen vorteilhafterweise zu diesem Zweck im Bogenbereich Rundelemente auf, welche eine Nut bilden, in welche der Längssteg des jeweiligen kreisförmigen T-Profils eingreift. Eine sehr lange Warenauslageplatte kann beabstandet zueinander mit Halbkreis-Lagerplatten an ihrer Unterseite versehen sein, welche mit entsprechend angeordneten kreisförmigen T-Profilen zusammenwirken.
Die kreisbogenförmig ausgebildete und rotativ verstellbare Frontscheibe ist wenigstens im Bereich einer unteren und oberen Scheibenkante mit einem Rädchen zum Abrollen auf dem Quersteg der beidseitigen kreisförmigen T-Profile versehen. Die Rädchen können mit Hilfe von Befestigungsbügeln, welche U-förmig ausgebildet sind, an der Innenseite der Frontscheibe befestigt werden, so dass ein U-Schenkel einen Endbereich des Querstegs, auf welchem das Rädchen abrollt, umgreifen kann, wodurch eine sichere Fixierung und rotative Verstellbarkeit gewährleistet ist.
Es ist vorteilhaft, dass die mit Hilfe von stirnseitigen kreisförmigen T-Profilen rotativ verstellbare Frontscheibe eine Länge von etwa 2 m aufweisen kann. Für Thekenmodule mit größeren Längen, beispielsweise 5 m oder 8 m, sind die Frontscheiben und/ oder Warenauslageplatten unterteilt und jeweils kreisförmige T-Profile angeordnet. Auf einem Quersteg eines T-Profils können somit die Rädchen zweier benachbarter Frontscheiben abrollen. Es können auch zwei kreisförmige T-Profile nebeneinander angeordnet sein, insbesondere, wenn die Warenauslageplatten bei sehr langen Thekenmodulen unterteilt sind.
Als Kühl- und Strömungseinrichtungen zur Kühlung und Umwälzung der im Warenraum oberhalb der Warenauslageplatte befindlichen Luft dienen wenigstens ein Verdampfer und Ventilatoren, welche unterhalb der Warenauslageplatte in einem Aufnahmeraum der Thekenwanne angeordnet sind. Zweckmäßigerweise ist der Verdampfer hängend angeordnet und über ein Drehlager an der Unterseite der Warenauslageplatte, vorzugsweise an einem Querprofil, befestigt, so dass der Verdampfer in allen Positionen der Warenauslageplatte aufgrund seines Eigengewichtes senkrecht angeordnet ist. Bei einer Verstellung der Warenauslageplatte aus einer waagerechten Auslageposition in eine geneigte Warenaustausch- oder Warenentnahmepo- sition oder in eine im Wesentlichen senkrechte Reinigungsposition wird der im Drehlager aufgehängte Verdampfer zunächst etwas angehoben und dann je nach Drehrichtung nach links oder rechts bewegt. In der senkrechten Reinigungsposition liegt der Verdampfer an der Unterseite der Warenauslageplatte an.
Im Aufnahmeraum unterhalb der Warenauslageplatte sind außerdem Ventilatoren beziehungsweise Gebläse angeordnet. Ein Trennblech, auf welchem die Ventilatoren befestigt werden können, gewährleistet die wärmetechnische Trennung des aus dem Warenraum über einen Umluftkanal angesaugten, erwärmten Luftstroms von einem vom Verdampfer abgekühlten und den Waren auf der Warenauslageplatte wieder zugeführten Luftstrom.
Ein lineares Thekenmodul kann eine Länge von 2m und mehr aufweisen. Um eine stabile Warenauslageplatte zu schaffen, ist es zweckmäßig, diese zumindest an beiden Längskanten mit Versteifungsprofilen zu versehen. Die Versteifungsprofile kön- nen vorteilhaft verwindungssteife Rohrprofile sein, welche unterhalb der Warenauslageplatte mit dieser und Querprofilen fest verbunden sind. Das Trennblech mit den Ventilatoren kann für die erforderliche Abdichtung zweckmäßig an einem Versteifungsprofil, beispielsweise dem kundenseitigen Versteifungsprofil, angeordnet sein.
Die Querprofile können zweckmäßigerweise als T- oder L-Profile ausgebildet und in einem jeweils erforderlichen Abstand zueinander an der Unterseite der Warenauslageplatte und an den beidendseitigen Versteifungsprofilen befestigt sein.
Es ist von Vorteil, dass die Halbkreis-Lagerplatten an der Warenauslageplatte jeweils über ein Querprofil fixiert werden können. Diese Halbkreis-Lagerplatten und auch die daran befestigten runden Elemente können beispielsweise aus Plexiglas gefertigt sein.
Ein seitlicher Abschluss eines oder mehrerer linearer Thekenmodule oder auch einer Winkelformation kann vorteilhaft und ästhetisch ansprechend mit einer kreisrunden Abschlussplatte, beispielsweise einer Isolierglasscheibe, erfolgen.
Winkelformationen, bei denen lineare Thekenmodule und Eckmodule kombiniert werden, sind besonders preisgünstig mit Glaskegeln zu realisieren. Dabei ist es vorteilhaft, dass Winkelformationen mit unterschiedlichen Winkeln entsprechend dem Thekenverlauf gebildet werden können und die Warenauslageplatte der Eckmodule vom jeweils angrenzenden linearen Thekenmodul aus zugänglich ist.
Es ist von Vorteil, dass zwei Glaskegel für ein Eckmodul einer Winkelformation, beispielsweise von 90° oder auch 60°, ausgebildet und spiegelbildlich zueinander angeordnet werden können.
Hierbei können die Glaskegel zum Abschluss von linearen Thekenmodulen und/oder Eckmodulen auch als separate Erfindung angesehen werden. Diesbezüglich ist es nicht notwendig, die Glaskegel mit einem Querschnitt, welcher kreisrund ist, auszubilden, da sie abhängig von der Ausbildung der Thekenmodule auch mit anderen Thekenmoduien verwendet werden können. So können sie den Querschnitt des abzuschließenden beziehungsweise zu ergänzenden Thekenmoduls oder Eckmoduls aufweisen, wodurch die Vorteile der Glaskegel auch für Thekenmodule mit anderen Querschnitten zu tragen kommen. Für Warenthekenanordnungen beziehungsweise Kühlthekenanordnungen mit mehreren Thekenmodulen oder mit Winkelformationen ist es zweckmäßig, auf der Kundenseite eine Taschenablage durchgängig anzuordnen. Diese Taschenablage kann an der Thekenwanne oder aber an einer Unterkonstruktion des linearen Thekenmoduls befestigt werden. An der Bedienseite ist eine Arbeitsplatte für den Verkäufer und auf der Frontscheibe ist eine Zahl- und Ausgabeplatte vorteilhaft vorgesehen. An dieser Zahl- und Ausgabeplatte, welche ebenso wie die Arbeitsplatte bei Warentheken- Anordnungen mit mehreren Thekenmodulen und Winkelformationen durchgängig angeordnet werden kann, kann eine Beleuchtung für die auf der Warenauslageplatte angeordneten Waren außerhalb des Warenraums installiert sein.
Die Vorteile der Erfindung bestehen in einer variablen Anordnung der kreisrund ausgebildeten Thekenmodule hinsichtlich Länge und Kombination mit Eckmodulen zu unterschiedlichen Winkelformationen. Die im Querschnitt kreisrunden Thekenmodule können auf einer relativ reduzierten Unterkonstruktion angeordnet werden, und durch den Einsatz von entsprechenden transparenten Materialien, insbesondere Plexi- beziehungsweise Acrylglas, wird eine formschöne und stabile Warentheken-Anordnung geschaffen, welche eine optische und funktionelle Warenpräsentation erlaubt, die Formschönheit mit großer Zweckmäßigkeit vereint.
Die rotative Verstellmöglichkeit der Warenauslageplatte gewährleistet eine besonders gute Warenpräsentation und Warenentnahme. Die gleichfalls rotativ verstellbare Frontscheibe ermöglicht einen kundenseitigen Einblick mit einem Winkelbereich von etwa 50° bis 90°, insbesondere 55°. Gleichzeitig ist ein bedienseitiger Eingriff von mindestens 55° gewährleistet. Besonders vorteilhaft ist die Drehverstellung der Warenauslageplatte in beide Richtungen in eine senkrechte Reinigungsposition mit Zugriff von der Kundenseite oder von der Bedienseite je nach Drehrichtung. Der hängend angeordnete Verdampfer ermöglicht ebenfalls eine kostengünstige Reinigung. Weitere Vorteile sind Feststell- beziehungsweise Arretiermöglichkeiten sowohl für die Warenauslageplatte in den unterschiedlichen Positionen und der Frontscheibe, welche vorteilhaft in der Abdeckstellung gesichert beziehungsweise verriegelt und in einer offenen Endstellung mittels einer Arretiereinrichtung gesichert werden kann. Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung weiter erläutert; in dieser zeigen in einer stark schematisierten Darstellung:
Fig. 1 einen Querschnitt eines linearen Thekenmoduls der erfindungsgemäßen Warentheken-Anordnung mit einer Warenauslageplatte in einer waagerechten Auslageposition;
Fig. 2 einen Querschnitt des linearen Thekenmoduls nach Fig. 1 mit der
Warenauslageplatte in einer geneigten Warenaustausch- oder Warenentnahmeposition;
Fig. 3 einen Querschnitt des linearen Thekenmoduls nach Figuren 1 und
2 mit einer in eine senkrechte Reinigungsposition verstellten Warenauslageplatte;
Fig. 4 einen Querschnitt des linearen Thekenmoduls mit einer Warenauslageplatte in einer alternativen senkrechten Reinigungsposition;
Fig. 5 eine Ansicht gemäß Linie V-V in Fig. 1 ;
Fig. 6 eine Vergrößerung gemäß Pfeil VI in Fig. 5;
Fig. 7 eine Ansicht analog zu Fig. 5, jedoch mit einer kreisrunden Abschlussplatte;
Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Glaskegel für eine 90°-Winkelformation;
Fig. 9 eine Draufsicht auf einen 30°-Glaskegel für eine 60°-Winkelfor- mation und
Fig. 10 eine Warentheken-Anordnung mit zwei Eckmodulen zwischen linearen Thekenmodulen.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen einen Querschnitt eines linearen Thekenmoduls 2 mit einer Länge von 2200 mm, welches im Querschnitt kreisrund ausgebildet ist und eine Thekenwanne 4, eine Warenauslageplatte 5 beziehungsweise Warenpräsentations- platte und eine Frontscheibe 6 an einer Kundenseite K sowie eine Arbeitsplatte 9 auf einer Bedienseite B aufweist.
Die Thekenwanne 4 ist etwa halbkreisförmig und an der Kundenseite K niedriger als an der Bedienseite B ausgebildet, um den Kunden eine ungehinderte Sicht auf die Waren zu ermöglichen. An der Kundenseite K reicht die Thekenwanne 4 mit ihrer thermisch isolierten Wandung 7 etwas über die horizontale Ebene und den Halbkreis hinaus.
Ein kreisförmiges T-Profil 10 liegt im Bereich der halbkreisförmigen Thekenwanne 4 an deren Innenwandung an und ermöglicht eine rotative Verstellung sowohl der Warenauslageplatte 5 als auch der Frontscheibe 6 um einen Drehpunkt 15, welcher auf der Längsachse der Warenauslageplatte 5 gebildet ist.
Die Warenauslageplatte 5, welche sich über die gesamte Länge eines linearen Thekenmoduls 2 erstreckt und Längskanten 35 sowie Kurzkanten 36 im Bereich der Stirnseiten 21 , 22 eines linearen Thekenmoduls 2 (siehe auch Fig. 10) aufweist, ist fugenlos und stufenlos verstellbar an den kreisförmigen T-Profilen 10 geführt.
Die Warenauslageplatte 5 ist in Fig. 1 in einer waagerechten Auslageposition und die kreisbogenförmige Frontscheibe 6 in einer Abdeckstellung gezeigt, in welcher eine untere Scheibenkante 28 an die Wandung 7 der Thekenwanne 4 anschließt und eine obere Scheibenkante 29 geringfügig über eine durch den Drehpunkt 15 gelegte Senkrechte übersteht. In dieser Position ist ein kundenseitiger Einblick auf die Warenauslage bis nahezu 90°, insbesondere mit einem Öffnungswinkel von mindestens 55° möglich, während gleichzeitig ein bedienseitiger Eingriff auf der Bedienseite B von etwa 55° gewährleistet ist.
Im Bereich der oberen Scheibenkante 29 und insbesondere über die gesamte Länge des linearen Thekenmoduls 2 sich erstreckend, ist eine Zahl- und Ausgabeplatte 34, vorteilhafterweise in Transparentmaterial, angeordnet, so dass sowohl der Kunde auf der Kundenseite K als auch der Verkäufer auf der Bedienseite B bequem diese Zahl- und Ausgabeplatte 34 erreichen kann.
An der Unterseite dieser Zahl- und Ausgabeplatte 34, jedoch abgedeckt von der Frontscheibe 6 und somit außerhalb eines Warenraumes 16 ist oberhalb der Waren- auslageplatte 5 eine Beleuchtung 17 vorgesehen, welche aus Einzelleuchten oder als Leuchtenband ausgebildet sein kann.
Die Warenauslageplatte 5 ist an beiden Längskanten 35 an ihrer Unterseite mit Versteifungsprofilen 25 versehen, welche insbesondere als verwindungssteife Rohrprofile ausgebildet und fest mit der Warenauslageplatte 5 verbunden sind. Zumindest die Längskante 35 an der Kundenseite K weist eine Hochkantung auf (nicht dargestellt), damit die Waren beziehungsweise Warenschalen, insbesondere in einer geneigten Position der Warenauslageplatte 5 (Fig. 2), nicht herunterrutschen können.
Zwischen den Versteifungsprofilen 25 und ebenfalls unterhalb der Warenauslageplatte 5 sind parallel zueinander Querprofile 30 mit den Versteifungsprofilen 25 und der Warenauslageplatte 5 verbunden (siehe auch Fig. 5).
Unterhalb der Warenauslageplatte 5 ist ein Aufnahmeraum 8 gebildet, in welchem ein Verdampfer 18 als Kühleinrichtung und Ventilatoren 19 für einen Umluftstrom zur Kühlung der auf der Warenauslageplatte 5 angeordneten Waren (nicht dargestellt) angeordnet sind.
Der Verdampfer 18 ist an der Unterseite der Warenauslageplatte 5 hängend angeordnet und über ein Drehlager 20 an einem Querprofil 30 der Warenauslageplatte 5 befestigt. Ein Trennblech 31 zur lufttechnischen Trennung der Luftströme und die daran befestigten Ventilatoren 19 sind ebenfalls an der Warenauslageplatte 5 befestigt und werden mit der Warenauslageplatte 5 bei deren rotativen Verstellung mitbewegt (siehe Figuren 1 bis 4). Infolge des Eigengewichtes des Verdampfers 18 ist in jeder Position der Warenauslageplatte 5 eine senkrechte Ausrichtung des Verdampfers 18 gewährleistet.
Das Drehlager 20 bei der in Fig. 1 gezeigten Position ist beabstandet zum Drehpunkt 15 der Warenauslageplatte 5 lotrecht unter dem Drehpunkt 15 ausgebildet. Ein Umluftkanal 23 ist jeweils zwischen der Wandung 7 und den Längskanten 35 der Warenauslageplatte 5 ausgebildet. In diesem Ausführungsbeispiel gelangt über den Umluftkanal 23 an der Bedienseite B ein gekühlter Luftstrom 38 in den Warenraum 16, und wird dort über die Waren geführt und als etwas erwärmter Luftstrom 37 über einen Umluftkanal 23 an der Kundenseite K angesaugt und dem Verdampfer 18 zugeführt. Die fugenlos rotative Verstellung der Warenauslageplatte 5 mit Verdampfer 18, Ventilatoren 19 und Trennblech 31 erfolgt mit Hilfe einer Halbkreis-Lagerplatte 13, welche im Bereich der Kurzkanten 36 an der Warenauslageplatte 5 angeordnet und beispielsweise an einem Querprofil 30 befestigt ist. Die Halbkreis-Lagerplatte 13 gleitet als Drehlager 20 am Längssteg 11 des kreisförmigen T-Profils 10. Die Figuren 1 bis 4 verdeutlichen die halbkreisförmige Ausbildung der halbkreisförmigen Lagerplatte 13 und die randseitige Anordnung von runden Elementen 39 am Halbkreisbogen.
Fig. 5 und insbesondere die vergrößerte Darstellung der Fig. 6 zeigen das Zusammenwirken der Halbkreis-Lagerplatte 3 mit dem Längssteg 1 des kreisförmigen T- Profils 10. Die Halbkreis-Lagerplatte 13 mit den runden Elementen 39 am Halbkreisbogen bildet eine Nut 14 zur Führung des Längsstegs 11 des kreisförmigen T-Profils 10.
Fig. 2 entspricht, abgesehen von der Neigungsverstellung der Warenauslageplatte der Fig. 1. In dieser Figur sowie in den weiteren Figuren sind gleiche Merkmale mit identischen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 2 ist die Warenauslageplatte 5 von der waagerechten Auslageposition der Fig. 1 in eine geneigte Warenaustausch- beziehungsweise Warenentnahmeposition verschwenkt worden. Der Doppelpfeil A zeigt an, dass das Verschwenken beziehungsweise die rotative Verstellung der Warenauslageplatte 5 sowohl im Uhrzeigersinn als auch entgegengerichtet erfolgen kann.
Die geneigte Position der Warenauslageplatte 5 in Fig. 2 mit einem Neigungswinkel von etwa 30° ermöglicht einen besonders bequemen Zugriff einer Bedienperson von der Bedienseite B zu den Schalen etc., welche auf der Warenauslageplatte 5 angeordnet sind. Da die Oberseite der Warenauslageplatte 5 in dieser Position an die Arbeitsplatte 9 stufenlos anschließt, ist ein Entfernen beziehungsweise ein Austausch von Warenschalen, -tellern usw. ohne ein Anheben der Schale, sondern durch einfaches Verschieben möglich. In dieser Position verbleibt die Frontscheibe 6 in der geschlossenen Abdeckstellung.
In Fig. 3 befindet sich die Warenauslageplatte 5 nach einer fortgeführten rotativen Verstellung im Uhrzeigersinn in einer senkrechten Reinigungsposition. Die Front- Scheibe 6 ist weiterhin in Abdecksteliung, so dass eine relativ große Öffnung von der Bedienseite B für die Reinigung der Unterseite der Warenauslageplatte 5 und des Verdampfers 18 sowie der Thekenwanne 4 zur Verfügung steht.
Fig. 4 zeigt die Warenauslageplatte 5 in einer alternativen senkrechten Reinigungsposition, in welche die Warenauslageplatte 5 durch eine Drehung um den Drehpunkt 15 entgegen dem Uhrzeigersinn aus der waagerechten Auslageposition gemäß Fig. 1 gebracht werden kann. In dieser Position können weitere Bereiche des Verdampfers 18 gereinigt werden. Außerdem sind die Ventilatoren 19 besonders gut zugänglich.
Die Zugänglichkeit erfolgt jedoch nach einer rotativen Verstellung der Frontscheibe 6 aus der Abdeckstellung an der Kundenseite K in eine offene Endstellung im Bereich der Bedienseite B, in welcher die Frontscheibe 6 mit ihrer oberen Längskante 29 nahe der Arbeitsplatte 9 angeordnet ist beziehungsweise auf dieser aufliegt und gegebenenfalls in dieser Stellung gesichert werden kann.
In der offenen Endstellung der Fig. 4 ist das lineare Thekenmodul 2 quasi„geöffnet", nachdem eine Verriegelung oder auch ein Schnappschloss 24, welches hier an der Thekenwanne 4 angeordnet ist und Gegenelemente im Bereich der unteren Scheibenkante 28 der Frontscheibe 6 aufweist, betätigt wurde. Die Verriegelungseinrichtung 24 kann auch verschließbar ausgestaltet sein.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen, dass die hängende Anordnung des Verdampfers 18 über ein Drehlager 20 an der Unterseite der Warenauslageplatte 5 die rotative Verstellung der Warenauslageplatte 5 in keiner Weise behindert, sondern stabilisiert und zudem die Zugänglichkeit des Aufnahmeraumes 8 der Thekenwanne 4 und des Verdampfers 18 zwecks Reinigung oder auch Reparatur oder Austausch unterstützt. Bei der rotativen Verstellung der Warenauslageplatte 5 wird der Verdampfer 18 zunächst etwas angehoben und senkrecht hängend etwas zur Seite bewegt (Fig. 2). In der senkrechten Reinigungsposition der Figuren 3 und 4 ist der Verdampfer 8 noch etwas mehr angehoben und weiter seitlich, jedoch senkrecht angeordnet. Dies wird erreicht, indem das Drehlager 20 für den Verdampfer 18 beabstandet und senkrecht unterhalb des Drehpunktes 15 bei einer waagerecht angeordneten Warenauslageplatte 5 ausgebildet ist. Der Abstand entspricht wenigstens der halben Breite des Verdampfers 18. Die vergrößerte Darstellung der Fig. 6 zeigt in Verbindung mit den Figuren 1 bis 4 die Elemente für die rotative Verstellung der kreisbogenförmigen Frontscheibe 6 an den stirnseitig angeordneten kreisrunden T-Profilen 10.
In Fig. 4 gibt der Doppelpfeil B an, dass die Frontscheibe 6 aus der Abdeckstellung der Figuren 1 bis 3 in die offene Endstellung der Fig. 4 und zurück erfolgen kann. Zu diesem Zweck weist die Frontscheibe 6 Rädchen 26 an der unteren Scheibenkante 28 und an der oberen Scheibenkante 29 auf, welche auf dem Quersteg 12 der kreisförmigen T-Profile 10 abrollen. Jedes Rädchen 26 ist drehbar gelagert an einem Befestigungsbügel 27 befestigt, welcher U-förmig ausgebildet ist und mit einem innenseitigen U-Schenkel 43 einen Bereich des Quersteges 12 umgreift und mit dem außenseitigen U-Schenkel 44 an der Frontscheibe 6 anliegt und mit Hilfe eines Befestigungselementes 45 befestigt ist.
Fig. 6 verdeutlicht mit der vergrößerten Darstellung die Funktion des kreisförmigen T-Profils bei der rotativen Verstellung der Warenauslageplatte 5 und auch der rotati- ven Verstellung der Frontscheibe 6.
Fig. 7 zeigt einen seitlichen Endbereich eines linearen Thekenmoduls 2 in einer Draufsicht auf die Warenauslageplatte 5 mit ihren Längskanten 35 und einer Kurzkante 36. Im Bereich der Kurzkante 36 ist die Halbkreis-Lagerplatte 13 an einem Querprofil 30 unterhalb der Warenauslageplatte 5 angeordnet, an deren Rundbereich die runden Elemente 39 befestigt sind. Zur Abdeckung der gesamten Stirnseite und damit als seitlicher Abschluss des linearen Thekenmoduls 2 ist eine kreisrunde Abschlussplatte 42 vorgesehen, welche zweckmäßigerweise als eine Isolierglasscheibe und/oder Thermoscheibe ausgebildet sein kann.
Die Unterkonstruktion 41 , welche aus Edelstahl gefertigt sein kann, vermittelt zusammen mit dem neuen kreisrunden Design des linearen Thekenmoduls 2 einen besonders vorteilhaften Gesamteindruck.
Fig. 8 und Fig. 9 zeigen in einer Draufsicht Glaskegel 33 für eine Winkelformation 40, welche beispielhaft in Fig. 10 gezeigt ist. Gegenüber den bekannten relativ großen und kostenintensiven Winkelformationen sind die Glaskegel 33, welche aus Einfachglas oder Isolierglas bestehen können, mit einem erheblichen Preisvorteil verbunden. Die Glaskegel 33 werden an die entsprechende Stirnseite 21 , 22 eines linearen Thekenmoduls 2 angesetzt und die Warenauslageplatten 5 sind von der Bedienseite B oder auch Kundenseite K je nach Anordnung der Frontscheibe 6 von dem linearen Thekenmodul 2 aus zugänglich.
Fig. 8 zeigt ein Eckmodul 3 für eine Winkelformation von 90°, während in Fig. 9 ein Eckmodul 3 für eine Winkelformation von 60° dargestellt ist.
Aus Fig. 10 geht beispielhaft eine Winkelformation 40 hervor, bei welcher zwischen drei linearen Thekenmodulen 2 zwei Eckmodule 3 angeordnet sind, welche aus zwei Glaskegeln 33 bestehen. Die Glaskegel 33 der zwei Eckmodule 3 der Fig. 10 bilden eine 90°-Winkelformation.
Fig. 10 verdeutlicht, dass sowohl die Arbeitsplatte 9 an der Bedienseite B als auch die Taschenablage 32 an der Kundenseite K und auch die Zahl- und Ausgabeplatte 34 in der oberen Mitte der Kühltheken-Anordnung durchgängig auf den linearen Thekenmodulen 2 und den Eckmodulen 3 ausgebildet sind. Die Halterung der Taschenablage 32 erfolgt im Bereich der Unterkonstruktion 41 (siehe Figuren 1 bis 4).

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Warentheken-Anordnung, insbesondere Kühltheken-Anordnung, mit linearen Thekenmodulen (2),
welche eine Thekenwanne (4), eine Warenauslageplatte (5) und eine Frontscheibe (6) an einer Kundenseite K aufweisen,
wobei die Thekenwanne (4) mit einer thermisch isolierten Wandung (7) versehen ist und unterhalb der Warenauslageplatte (5) einen Aufnahmeraum (8) für einen Verdampfer (18) und für Ventilatoren (19) aufweist, und
die Warenauslageplatte (5) aus einer nahezu waagerechten Auslageposition und die Frontscheibe (6) aus einer an der Thekenwanne (4) angrenzenden Abdeckstellung verstellbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die linearen Thekenmodule (2) im Querschnitt kreisrund ausgebildet sind, wobei die Thekenwanne (4) etwa halbkreisförmig und die Frontscheibe (6) als Kreisbogen eines Viertelkreises ausgebildet sind, und
dass die Warenauslageplatte (5) und die Frontscheibe (6) um einen Drehpunkt (15) des linearen, im Querschnitt kreisrunden Thekenmoduls (2) rotativ verstellbar sind, wobei der Drehpunkt (15) von der Längsachse der Warenauslageplatte (5) gebildet ist.
Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das lineare Thekenmodul (2), welches zwei Stirnseiten (21, 22) aufweist, wenigstens im Bereich dieser Stirnseiten (21, 22) mit einem kreisförmigen T- Profil (10) versehen ist und dass das kreisförmige T-Profil (10) derart angeordnet ist, dass die Warenauslageplatte (5) und die Frontscheibe (6) bei ihrer rotativen Verstellung an dem kreisförmigen T-Profil geführt und gehalten sind.
Anordnung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die kreisförmigen T-Profile (10), welche einen Längssteg (11) und einen Quersteg (12) aufweisen, derart angeordnet sind, dass der Quersteg (12) nach außen gerichtet ist und im Bereich der Thekenwanne (4) innenseitig an deren Wandung (7) anliegend befestigt ist, und
dass der Längssteg (11) nach innen zum Mittelpunkt des kreisförmigen T-Profils (10) gerichtet ist.
Anordnung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Warenauslageplatte (5), welche in Draufsicht rechteckig ausgebildet ist und Längskanten (35) sowie Kurzkanten (36) aufweist, wenigstens im Bereich der Kurzkanten (36) mit einer Halbkreis-Lagerplatte (13) versehen ist, welche bei der rotativen Verstellung der Warenauslageplatte (5) als Drehlager am Längssteg (11) des zugehörigen kreisförmigen T-Profils (10) gleitet.
Anordnung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die kreisbogenförmig ausgebildete und rotativ verstellbare Frontscheibe (6) mit Rädchen (26) zum Abrollen auf dem Quersteg (12) der kreisförmigen T-Profile (10) versehen ist, wobei die Rädchen (26) mit Hilfe von Befestigungsbügeln (27), welche den Quersteg (12) der kreisförmigen T- Profile (10) wenigstens bereichsweise umgreifen, an der Frontscheibe (6) befestigt sind.
Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Warenauslageplatte (5) fugenlos und/oder stufenlos und im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn (Doppelpfeil A) verstellbar ist und aus einer waagerechten Auslageposition in eine zur Kundenseite K geneigte Warenaustausch- oder Warenentnahmeposition und weiter bis in eine senk- rechte Reinigungsposition rotativ verstellbar ist, in welcher die Unterseite der Warenauslageplatte (5) sowie der Aufnahmeraum (8), Verdampfer (18) und die Ventilatoren (19) von der Kundenseite K oder von der Bedienseite B zugänglich sind. (Figuren 1 bis 4)
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Frontscheibe (6) von einer Abdeckstellung bis in eine offene Endstellung um den Drehpunkt (15) verschwenkbar ist (Doppelpfeil B), wobei die Frontscheibe (6) in der Abdeckstellung mit einer unteren Scheibenkante (28) auf der Wandung (7) der Thekenwanne (4) und in der offenen Endstellung mit einer oberen Scheibenkante (29) nahe oder auf einer Arbeitsplatte (9) an der Bedienseite B angeordnet ist. (Figuren 1 und 4)
8. Anordnung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Frontscheibe (6) wenigstens in der Abdeckstellung fixierbar oder verschließbar ist.
9. Anordnung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Warenauslageplatte (5) in der waagerechten und geneigten Auslageposition sowie in der senkrechten Reinigungsposition mit Hilfe einer Feststelleinrichtung gesichert ist.
10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Warenauslageplatte (5) an ihrer Unterseite mit Versteifungsprofilen (25) versehen ist und
dass die Versteifungsprofile (25) im Bereich der Längskanten (35) angeordnet und fest mit der Warenauslageplatte (5) verbunden sind.
11. Anordnung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass die Warenauslageplatte (5) in ihrer Unterseite mit Querprofilen (30) versehen ist, welche mit der Warenauslageplatte (5) und den Versteifungsprofilen (25) fest verbunden sind.
12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Verdampfer (18) an der Unterseite der Warenauslageplatte (5) hängend angeordnet und über ein Drehlager (20), vorzugsweise an wenigstens einem Querprofil (30) befestigt ist, wobei der Verdampfer ( 8) in allen Positionen der Warenauslageplatte (5) in Folge seines Eigengewichtes senkrecht abhängt. (Figuren 1 bis 4)
13. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeich net,
dass die Ventilatoren (19), welche einen über Waren auf der Warenauslageplatte (5) geführten und dabei erwärmten Luftstrom (37) über einen Umluftkanal (23) zur Abkühlung mit Hilfe des Verdampfers (18) ansaugen, an einem Trennblech (31) zur Trennung des erwärmten Luftstroms (37) von einem abgekühlten und den Waren auf der Warenauslageplatte (5) wieder zugeführten Luftstrom (38) befestigt sind.
14. Anordnung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Drehlager (20) für den Verdampfer (18) senkrecht unterhalb der Längsachse (15) beziehungsweise des Drehpunktes der Warenauslageplatte (5) angeordnet ist.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 14,
dadurch gekennzeich net,
dass die Halbkreis-Lagerplatten (13) an den Stirnseiten (35) und an der Unterseite der Warenauslageplatte (5) jeweils an einem Querprofil (30) befestigt sind. (Fig.5)
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 15,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Querprofile (30) als T- oder C-Profile ausgebildet sind.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 16,
dadurch geken nzeichnet,
dass die Halbkreis-Lagerplatten (13) im Bogenbereich mit runden Elementen (39) zur Ausbildung einer Nut (14) versehen sind, mit welcher die Halbkreis- Lagerplatten (13) auf dem Längssteg (11) des kreisförmigen T-Profils (10) bei der Verstellung der Warenauslageplatte (5) gleiten. (Figuren 1 bis 6)
18. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Frontscheibe (6) mit einer Zahl- und Ausgabeplatte (34) versehen ist, welche sich im Bereich der oberen Längskante (28) der Frontscheibe (6) und beispielsweise durchgängig zwischen den Stirnseiten (21, 22) des linearen Thekenmoduls (2) erstreckt.
19. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass für eine Wnkelformation (40) zwischen zwei linearen Thekenmodulen (2) ein Eckmodul (3) aus zwei Glaskegeln (33) angeordnet ist und
dass die Warenauslageplatte (5) der Glaskegel (33) vom jeweils angrenzenden linearen Thekenmodul (2) zugänglich ist.
20. Anordnung nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zwei Glaskegel (33) des Eckmoduls (3) für eine beliebige Winkelformation, beispielsweise von 90° oder 60°, ausgebildet und die Glaskegel (33) spiegelbildlich zueinander angeordnet sind.
21. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass als seitlicher Abschluss eines Thekenmoduls (2) oder mehrerer nebeneinander angeordneten linearen Thekenmodule (2) oder einer Winkelformation (40) eine kreisrunde Abschlussplatte (42) angeordnet ist.
22. Anordnung nach Anspruch 21,
dadurch gekennzeichnet,
dass die kreisrunde Abschlussplatte (42) als Isolierglasscheibe ausgebildet ist.
EP10803063.6A 2010-12-30 2010-12-30 Warentheken-anordnung, insbesondere kühltheken-anordnung Not-in-force EP2448453B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10803063T PL2448453T3 (pl) 2010-12-30 2010-12-30 Układ lady ekspozycyjnej towarowej, w szczególności układ ekspozycyjnej lady chłodniczej
SI201030210T SI2448453T1 (sl) 2010-12-30 2010-12-30 Vitrina za blago, posebno hlajena vitrina za blago

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2010/007992 WO2012007025A1 (de) 2010-12-30 2010-12-30 Warentheken-anordnung, insbesondere kühltheken-anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2448453A1 true EP2448453A1 (de) 2012-05-09
EP2448453B1 EP2448453B1 (de) 2013-05-15

Family

ID=45375269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10803063.6A Not-in-force EP2448453B1 (de) 2010-12-30 2010-12-30 Warentheken-anordnung, insbesondere kühltheken-anordnung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2448453B1 (de)
DK (2) DK2448453T3 (de)
ES (2) ES2421000T3 (de)
PL (1) PL2448453T3 (de)
PT (1) PT2448453E (de)
SI (1) SI2448453T1 (de)
WO (2) WO2012007025A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016104037B3 (de) * 2016-03-07 2017-01-12 Aichinger Gmbh Kühltheke und Kühlthekenmodul

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554610A (en) * 1949-04-15 1951-05-29 Benson Ivar Sectional refrigerated display cabinet
FR1088602A (fr) * 1953-08-22 1955-03-09 Perfectionnements aux vitrines
DE8201379U1 (de) 1982-01-21 1982-07-01 Allgemeine Kühlmöbelbau GmbH & Co KG, 8904 Friedberg Verkaufstheke
DE19639108C1 (de) 1996-09-24 1998-01-22 Hertel Guenther Ladentheke, insbesondere Kühltheke
WO2000051472A1 (en) * 1999-03-04 2000-09-08 Ilias Georgakis Wine refrigerator
DE29910539U1 (de) 1999-06-16 1999-12-02 Hakemann Hergen Umluftkühleinsatz für Warentheken mit in der Neigung veränderbarer Warenauflage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012007025A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
PT2448453E (pt) 2013-07-15
WO2012089292A3 (de) 2012-08-23
SI2448453T1 (sl) 2013-07-31
WO2012089292A2 (de) 2012-07-05
DK2512296T3 (da) 2014-03-31
ES2421000T3 (es) 2013-08-28
EP2448453B1 (de) 2013-05-15
DK2448453T3 (da) 2013-08-05
PL2448453T3 (pl) 2013-09-30
WO2012007025A1 (de) 2012-01-19
ES2445817T3 (es) 2014-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010730A1 (de) Fahrbarer Verkaufsstand
DE4110942C2 (de) Glasaufsatz für eine Kühltheke
EP1138228B1 (de) Verkaufstheke mit ein Warenfach verschliessendem betätigbaren Verschluss
EP3175741B1 (de) Umluftwanne
DE102009024841B3 (de) Kühlvorrichtung mit hochstellbarem Luftausblasbereich
AT509937B1 (de) Kühltheke
EP2448453B1 (de) Warentheken-anordnung, insbesondere kühltheken-anordnung
CH706082B1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren und Theke damit.
DE19639108C1 (de) Ladentheke, insbesondere Kühltheke
EP2512296A2 (de) Warentheke
DE102015005666B4 (de) Kühlvitrine, insbesondere Türanordnung dafür
DE202007003534U1 (de) Vorrichtung zur gekühlten Auslage von Lebensmitteln
EP3184003B1 (de) Verkaufs- und präsentationseinrichtung
DE202015003240U1 (de) Türanordnung für Kühlvitrine
EP3581068A1 (de) Warenraumabdeckung und halbhohes kühlregal sowie anordnung hieraus und kühl- bzw. kühlhalteverfahren
DE3907731A1 (de) Verkaufstheke
DE102010036929B4 (de) Kühlregal mit einem rückseitigen Beschickungszugang
DE4123741A1 (de) Fahrbarer verkauf-handwagen
DE19614382C1 (de) Verkaufstheke mit aufschwenkbarer Frontscheibe
EP3016552B1 (de) Containerkühlregal
AT394487B (de) Kuehlvitrine
EP0242713A2 (de) Kühlmöbel
DE102015006171B3 (de) Verkaufsmöbel mit anpassbarer Warenfläche
DE10034151A1 (de) Kühltheke mit Luftumwälzung
DE102012018162A1 (de) Theke und modulare Thekenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAKEMANN, FRITZ

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOGENSBERGER PATENT- AND MARKENBUERO DR. BURKH, LI

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 611672

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003391

Country of ref document: DE

Effective date: 20130711

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20130708

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2421000

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130828

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 14496

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20130401666

Country of ref document: GR

Effective date: 20130920

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130815

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140218

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003391

Country of ref document: DE

Effective date: 20140218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131230

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20130401666

Country of ref document: GR

Effective date: 20140702

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 14496

Country of ref document: SK

Effective date: 20131230

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20140805

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131230

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20141028

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20141217

Year of fee payment: 5

Ref country code: TR

Payment date: 20141113

Year of fee payment: 5

Ref country code: FI

Payment date: 20141218

Year of fee payment: 5

Ref country code: CZ

Payment date: 20141112

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20141028

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20141028

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20141107

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20141219

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20151204

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20151223

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151207

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20170126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 611672

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161230

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161230

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010003391

Country of ref document: DE

Representative=s name: WUNDERLICH & HEIM PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211221

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010003391

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230701