AT394487B - Kuehlvitrine - Google Patents

Kuehlvitrine Download PDF

Info

Publication number
AT394487B
AT394487B AT293688A AT293688A AT394487B AT 394487 B AT394487 B AT 394487B AT 293688 A AT293688 A AT 293688A AT 293688 A AT293688 A AT 293688A AT 394487 B AT394487 B AT 394487B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shelf
floor pan
exhibition
circulating air
heat exchanger
Prior art date
Application number
AT293688A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA293688A (de
Original Assignee
Hauser Erwin Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauser Erwin Dr filed Critical Hauser Erwin Dr
Priority to AT293688A priority Critical patent/AT394487B/de
Publication of ATA293688A publication Critical patent/ATA293688A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT394487B publication Critical patent/AT394487B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0408Cases or cabinets of the closed type with forced air circulation
    • A47F3/0413Cases or cabinets of the counter type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

AT 394 487 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlvitrine, mit einer eine Ausstellungseinrichtung aufnehmenden Bodenwanne und einer diese Ausstellungseinrichtung abschirmenden, aufklappbaren Frontscheibe, wobei die Ausstellungseinrichtung eine über einen Wärmetauscher eines Kühlaggregates und gegebenenfalls einen Umluftventilator kühlbare, vorzugsweise abgestufte, Ablage bildet, die um eine hintere Horizontalachse hochschwenkbar und mittels eines Hochstellarmes, vorzugsweise ein gasdruckgedämpfter Hebezylinder, in Hochstellung absetzbar ist und an deren Unterseite gegebenenfalls der Umluftventilator und Leitwände zur Umluftführung befestigt sind.
Diese Kühlvitrinen dienen vor allem zum Verkauf von verderblichen Lebensmitteln, wie Fleisch, Wurst, Käse, Feinkost, Fisch u. dgl., die auf der Ablage der Ausstellungseinrichtung kühl gelagert und durch die Frontscheibe gut sichtbar, aber vor unerwünschten Zugriffen geschützt dargeboten werden können. Die Kühlaggregate sind dabei meist in der Bodenwanne unterhalb der Ablage angeordnet und gemäß der DE-OS 30 06 549 und der EP-A2-16 402 ist es auch bereits bekannt, die Ablage hochklappbar zu lagern und Teile der Kühleinrichtung an der Unterseite der Ablage zu befestigen, um die Kühleinrichtungen besser zugänglich zu machen. Allerdings verbleibt zumindest der Wärmetauscher im Bodenbereich, was die Reinigungsarbeiten beträchtlich behindert, da Lebensmittelreste u. dgl. in den Leitungsrohren, Aluminiumlamellen und anderen Installationsteilen des Wärmetauschers hängenbleiben.
Gemäß der CH-PS 636 510 gibt es auch schon Vitrinen, deren Wärmetauscher mit der Ablage hochschwenken, wodurch aber flexible und damit störanfällige Kältemittelschläuche erforderlich sind. Darüber hinaus muß hier der Ventilator in der Wanne bleiben, der wiederum die Reinigung behindert und die Gefahr von Elektroschä-den mit sich bringt.
Aus der DE-OS 34 05 839 geht auch schon eine Kühlvitrine als bekannt hervor, bei der die Kühleinrichtung hinter einer Rückwand untergebracht ist, wobei aber die Ablage als loser Bodenteil in Halterungen der Vorder-und Rückwand eingehängt wird. Die Ablage läßt sich zu Reinigungszwecken auch in einer hochgekippten Lage verrasten, doch ist die Handhabung recht umständlich und die zur Frontscheibe hochzukippende Ablage bleibt für die Reinigung und Wartung ein Hindernis.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Kühlvitrine der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die sich durch eine Ausstellungseinrichtung mit großflächiger, aber dennoch geschickt zu handhabender Ablage auszeichnet und die Voraussetzungen für ein weitgehend unbehindertes Warten und Reinigen bietet
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß, wie an sich bekannt, die Ablage vor dem im Rückwandbereich stehend angeordneten Wärmetauscher in der Bodenwanne eingesetzt ist und daß die Ablage aus einer Formplatte und einem an einem Lagergestell angelenkten Tragrahmen für die Formplatte besteht. Diese gut und sicher abgestützte Formplatte, beispielsweise eine Kunststoff- oder Metallplatte, ergibt eine große, stufig oder in geeignet anderer Weise gestaltete Ausstellfläche, die sich als Ganzes aus der Normalstellung in eine Hochlage aufschwenken läßt und so mit einem Griff die wesentlichen Bereiche der Bodenwanne zugänglich macht, die keinerlei störende Einrichtungen mehr aufweist. Wird daher die Frontscheibe aufgeklappt und die Ablage durch den Hochstellarm, der zum selbsttätigen Hochschwenken als Hebezylinder ausgebildet sein kann, in aufgeschwenkter Lage fixiert, können vor allem die erforderlichen Reinigungsarbeiten von der Vorderseite der Vitrine her praktisch unbehindert und daher schnell und sauber, beispielsweise mit einem Brauseschlauch durchgefühlt werden.
Ist erfindungsgemäß die Ausstellungseinrichtung mit Lagergestell, Tragrahmen und Formplatte, sowie in an sich bekannter Weise gegebenenfalls mit Umluftventilator und Leitwänden u. dgl. zu einer in der Bodenwanne befestigbaren Baueinheit vorgefertigt, kommt es zu einer rationellen Herstellung und Montage der Ausstellungseinrichtungen, die sich auch bestens zum Nachrüsten von Vitrinen mit hochschwenkbaren Ablagen eignen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Hand eines Ausführungsbeispieles rein schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 und 2 eine erfindungsgemäße Kühlvitrine mit normalgestellter bzw. hoch-gestellter Ablage jeweils im Querschnitt
Die dargestellte Kühlvitrine (1) weist einen Grundrahmen (2) auf, in den eine wärmeisolierte Bodenwanne (3) eingesetzt ist, wobei diese Bodenwanne (3) im Rückwandbereich einen Wärmetauscha· (4) einer nicht weiter veranschaulichten Kühleinrichtung, also einen Kühlverdampfer sowie eine sich im wesentlichen über den verbleibenden Wannenraum erstreckende Ausstellungseinrichtung (5) aufnimmt. Eine aufklappbare Frontscheibe (6) schirmt die Ausstellungseinrichtung (5) nach außen hin ab.
Die Ausstellungseinrichtung (5) wird als vorgefertigte Baueinheit in die Bodenwanne (3) eingesetzt und besteht aus einem in der Bodenwanne (3) befestigbaren Lagagestell (7) und einer an diesem Lagergestell (7) um eine hintere, mit Bodenabstand verlaufende Horizontalachse (A) hochschwenkbar angelenkten Ablage (8), wobei als Ablage (8) eine auf einem Tragrahmen (9) montierte, stufig ausgebildete Formplatte (10) dient. Ein einerseits am Lagergestell (7) und anderseits am Tragrahmen (9) abgestützter, vorzugsweise gasdruckgedämpfter, Hebezylinder (11) erlaubt nach Überwinden einer Übertotpunktlage in der Grundstellung der Ablage (8) (Fig. 1) ein selbständiges Aufschwenken der Ablage bis in eine Hochstellung (Fig. 2), in der die Bodenwanne (3) frei zugänglich ist.
Zur gleichmäßigen, wirkungsvollen Kühlung der Formplatte (10) ist am Tragrahmen (9) ein Umluftventilator (12) befestigt, der gekühlte Luft aus dem Bereich des Wärmetauschers (4) über die Formplatte (10) fördert. Zur besseren Luftführung gibt es dazu Leitwände (13), die ebenfalls am Tragrahmen (9) montiert und zur boden- -2-

Claims (2)

  1. AT 394 487 B seitigen Abdichtung mit Dichtlippen (14) versehen sind. Die erfindungsgemäße Kühlvitrine (1) bietet durch die gestufte Formplatte (10) der Ablage (8) eine große Ausstellungsfläche, die gut kühlbar ist und ein übersichtliches Auflegen der anzubietenden Waren erlaubt. Darüber hinaus läßt sich die Ausstellungseinrichtung wegen der einheitlich hochschwenkbaren Ablage (8) geschickt handhaben und ein Hochschwenken der Ablage (8) bei aufgeklappter Frontscheibe (6), das nach einem kurzen hündischen Anheben selbständig durch den Hebezylinder (11) erfolgt, ermöglicht den unbeeinträchtigten Zugang zur Bodenwanne (3) und gewährleistet ein rationelles Durchführen erforderlicher Wartungs- und Reinigungsarbeiten. PATENTANSPRÜCHE 1. Kühlvitrine, mit einer eine Ausstellungseinrichtung aufnehmenden Bodenwanne und einer diese Ausstellungs-einrichtung abschirmenden, aufklappbaren Frontscheibe, wobei die Ausstellungseinrichtung eine über einen Wärmetauscher eines Kühlaggregates und gegebenenfalls einen Umluftventilator kühlbare, vorzugsweise abgestufte, Ablage bildet, die um eine hintere Horizontalachse hochschwenkbar und mittels eines Hochstellarmes, vorzugsweise ein gasdruckgedämpfter Hebezylinder, in Hochstellung abstützbar ist und an deren Unterseite gegebenenfalls der Umluftventilator und Leitwände zur Umluftführung befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, die Ablage (8) vor dem im Rückwandbereich stehend angeordneten Wärmetauscher (4) in der Bodenwanne (3) eingesetzt ist und daß die Ablage (8) aus einer Formplatte (10) und einem an einem Lagergestell (7) angelenkten Tragrahmen (9) für die Formplatte (10) besteht.
  2. 2. Kühlvitrine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstellungseinrichtung (5) mit Lagergestell (7), Tragrahmen (9) und Formplatte (10), sowie in an sich bekannter Weise gegebenenfalls mit Umluftventilator (12) und Leitwänden (13) u. dgl., zu einer in der Bodenwanne (3) befestigbaren Baueinheit vorgefertigt ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -3-
AT293688A 1988-11-30 1988-11-30 Kuehlvitrine AT394487B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT293688A AT394487B (de) 1988-11-30 1988-11-30 Kuehlvitrine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT293688A AT394487B (de) 1988-11-30 1988-11-30 Kuehlvitrine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA293688A ATA293688A (de) 1991-10-15
AT394487B true AT394487B (de) 1992-04-10

Family

ID=3542658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT293688A AT394487B (de) 1988-11-30 1988-11-30 Kuehlvitrine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT394487B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0657128A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Henri Simons Kühlmöbel, insbesondere für den Ladenbau
EP1020147A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Isa SpA Verkaufstheke mit schwingendem Ablagefach
DE102010002417B4 (de) * 2010-02-26 2016-11-03 BSH Hausgeräte GmbH Verkippbarer Kühl- und/oder Gefrierschrank

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016402A2 (de) * 1979-03-16 1980-10-01 Linde Aktiengesellschaft Kühlmöbel
DE3006549A1 (de) * 1980-02-21 1981-09-03 Allgemeine Kühlmöbelbau GmbH & Co KG, 8904 Friedberg Kuehltheke
CH636510A5 (en) * 1979-03-16 1983-06-15 Hannecker Ladenbau Gmbh Sales and/or display cabinet with a refrigerated merchandise compartment
DE3405839A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verkaufstheke
DE3613185A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Ladenbau Maier Kuehltheke

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016402A2 (de) * 1979-03-16 1980-10-01 Linde Aktiengesellschaft Kühlmöbel
CH636510A5 (en) * 1979-03-16 1983-06-15 Hannecker Ladenbau Gmbh Sales and/or display cabinet with a refrigerated merchandise compartment
DE3006549A1 (de) * 1980-02-21 1981-09-03 Allgemeine Kühlmöbelbau GmbH & Co KG, 8904 Friedberg Kuehltheke
DE3405839A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verkaufstheke
DE3613185A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Ladenbau Maier Kuehltheke

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0657128A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Henri Simons Kühlmöbel, insbesondere für den Ladenbau
EP1020147A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Isa SpA Verkaufstheke mit schwingendem Ablagefach
DE102010002417B4 (de) * 2010-02-26 2016-11-03 BSH Hausgeräte GmbH Verkippbarer Kühl- und/oder Gefrierschrank

Also Published As

Publication number Publication date
ATA293688A (de) 1991-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546938A1 (de) Ausstellungsgestell mit lageverstellung fuer artikel
EP0441357A2 (de) Verkaufskühlmöbel
DE19639108C1 (de) Ladentheke, insbesondere Kühltheke
AT394487B (de) Kuehlvitrine
DE3718952A1 (de) Warenverkaufsregal
DE3347361A1 (de) Kuehlmoebel
DE3613185A1 (de) Kuehltheke
US3135568A (en) Display cabinet
DE102010036929B4 (de) Kühlregal mit einem rückseitigen Beschickungszugang
DE2261237B2 (de) Verfahrbarer verkaufsstand fuer zum imbiss dienende waren
DE10248089B4 (de) Kühltheke
EP0943272A2 (de) Kühlregal und Präsentationsmodul hierfür
DE10137074B4 (de) Umluft-Kühlvorrichtung
EP0276010B1 (de) Kühltheke
DE2646380A1 (de) Einrichtung zum lagern und verteilen von nahrungsmitteln
EP0539780B1 (de) Verstellbare Zahl- bzw. Warenübergabeplatte für eine Verkaufstheke
DE1216089B (de) Verkaufstheke mit Kuehleinrichtung
EP0777989B1 (de) Verkaufsvitrine für Obst und Gemüse
EP2448453B1 (de) Warentheken-anordnung, insbesondere kühltheken-anordnung
DE2841657A1 (de) Kuehltheke
DE3405839A1 (de) Verkaufstheke
DE3405836C2 (de)
DE2803576B2 (de) Verkaufstheke für Schnittblumen
DE4004279A1 (de) Warenverkaufsregal
DE202004008104U1 (de) Verkaufsstand

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee