DE3347361A1 - Kuehlmoebel - Google Patents

Kuehlmoebel

Info

Publication number
DE3347361A1
DE3347361A1 DE19833347361 DE3347361A DE3347361A1 DE 3347361 A1 DE3347361 A1 DE 3347361A1 DE 19833347361 DE19833347361 DE 19833347361 DE 3347361 A DE3347361 A DE 3347361A DE 3347361 A1 DE3347361 A1 DE 3347361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
circulating
goods
air
cabinet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833347361
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 6502 Mainz-Kostheim Halbmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19833347361 priority Critical patent/DE3347361A1/de
Priority to DE8484115478T priority patent/DE3478191D1/de
Priority to AT84115478T priority patent/ATE43053T1/de
Priority to EP84115478A priority patent/EP0149157B1/de
Priority to FI845067A priority patent/FI81954C/fi
Priority to US06/686,235 priority patent/US4603557A/en
Publication of DE3347361A1 publication Critical patent/DE3347361A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0408Cases or cabinets of the closed type with forced air circulation
    • A47F3/0413Cases or cabinets of the counter type

Description

LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
(K 076) K 83/107
Fa/fl 28.12,83
Kühlmöbel
Die Erfindung betrifft ein Kühlmöbel mit einem Möbelkorpus, der einen Warenraum sowie Einrichtungen zum Kühlen und Umwälzen eines Kühlluftstromes enthält.
Kühlmöbel der genannten Art finden insbesondere als Kühl·= theken oder Kühlregale in Großmärkten und Einzelhandelsgeschäften Verwendung. Der Warenraum enthält eine Ablagefläche, auf der Ware zum Verkauf präsentiert wird. Zur Kühlung der Ware wird ständig oder in Zeitintervallen ein kalter Luftstrom durch den Warenraum geleitet. Der kalte Luftstrom wird mittels einer Einrichtung zur Luftumwälzung, •beispielsweise einem Radiallüfter oder Ventilator, erzeugt, der Luft aus der Umgebung oder aus dem Warenraum ansaugt und in den Warenraum fördert, wobei die Luft vor Eintritt in den Warenraum in einer Kühleinrichtung abgekühlt wird= Die Einrichtungen zum Kühlen und Umwälzen der Luft befinden sich unterhalb der Ablagefläche in dem Möbelkorpus.
Der Möbelkorpus muß auf seiner Innenseite von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um Verunreinigungen, beispielsweise bei Fleiachthokon horablaufcndeu MuI, zu cmtfernon,
Form. 5729 7.78
BAD ORIGINAL
1 oder um Reinigungsflüssigkeit, die beim Reinigen der Ablagefläche herabtropft/ aufzuwischen. Allerdings sind beim Reinigen des Möbelkorpus die Einbauten, die sich unterhalb der Ablagefläche befinden, nämlich die Einrichtungen zum Kühlen und Umwälzen der Kühlluft, sehr hinderlich. Da die Einbauten häufig scharfe Kanten aufweisen, kommt es überdies zu Verletzungen bei dem die Reinigungsarbeiten ausführenden Personals. Es ist aus diesem Grund bereits vorgeschlagen worden, die unter der Ablageflache angeordnete Einrichtung zur Luftumwälzung an der Unterseite der Ablagefläche zu befestigen, so daß diese zum Reinigen beim Aufklappen der Ablagefläche aus dem Möbelkorpus herausgehoben wird (EP-A-16 402) .
Allerdings weist diese Konstruktion den Nachteil auf, daß die Ablagefläche wegen der an ihr hängenden Einbauten relativ stabil ausgeführt sein muß. Abgesehen davon ist die Zugriffmöglichkeit zum Boden des Möbelkorpus durch den nicht heraushebbaren Verdampfer und durch den unterhalb der Ablage nach unten ragenden Ventilator nach wie vor beschränkt .
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kühlmöbel der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei dem der Möbelkorpus leicht zu reinigen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtungen zum Kühlen und Umwälzen an der Rückseite des Warenraumes angeordnet sind.
Im Gegensatz zu den bisherigen Kühlmöbeln, bei denen sich die Einrichtungen zum Kühlen und Umwälzen unter der Ablagefläche des Warenraumes befinden, wird nunmehr erfindungsgemäß vorgeschlagen, diese Einrichtungen hinter dem Warenraum unterzubringen. Hinter dem Warenraum heißt auf der
Form. 5729 7.78
dem Käufer abgewandten Seite des Kühlmöbels.
Durch den Erfindungsgegenstand ist der Möbelkorpus völlig frei von störenden Einbauten, so daß der Möbelkorpus zu Reinigungsarbeiten frei zugänglich ist. Ein weiterer Aspekt ist die Möglichkeit, die Ablagefläche tiefer als bisher anzuordnen, so daß das Warenraumvolumen vergrößert wird.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung des Erfindungsgegen-Standes ist die Einrichtung zum Kühlen aus Lamellen aufweisenden Teilabschnitten zusammengesetzt und befindet sich die Einrichtung zum Umwälzen zwischen den Teilabschnitten,
Die erfindungsgemäße Anordnung der Einrichtungen zum Um= wälzen und Kühlen bedingt eine Verkürzung des Warenraumes, die in vielen Fällen unerwünscht ist. Ist nun gemäß dem weiterbildenden Vorschlag die Einrichtung zum Umwälzen zwischen zwei Teilabschnitten der Einrichtung zum Kühlen untergebracht, so befinden sich die beiden Einrichtungen im wesentlichen in einer Ebene, d.h. beide Einrichtungen beanspruchen zusammen nicht mehr Platz, als die Einrichtung zum Kühlen.
In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kühlmöbels wird vorgeschlagen, daß die Einrichtung zum Kühlen auf.der Abluftseite der Einrichtung zum Umwälzen im Kühl- ; luftstrom angeorndet ist.
Es erweist sich als zweckmäßig, wenn, wie weiter vorgeschlagen wird, die Einrichtung zum Kühlen in ihrem oberen und unteren Bereich jeweils Durchströmöffnungen für Kühlluft aufweist und an ihren Seiten verschlossen ist. Diese Anordnung bedingt eine r.onkrechte Durchrilrrrtrnunq der Kinrichtung zürn Kühlen durch dc;n KUhllutLyLroni. Zweckniülüqerweise befindet sich oberhalb der Einrichtung zum Kühlen
Form. 5729 7.78
BAD
eine Luftaustrittsöffnung in den Warenraum.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist die Einrichtung zum Umwälzen in einem nach unten geöffnten Strömungskanal angeordnet, der mit einem • unterhalb des Warenraumes befindlichen Strömungskanal für den Kühlluftstrom in Verbindung ist.
Der Strömungskanal/ der die Einrichtung zum Umwälzen enthält, ist nach vorne gegenüber dem vor der Einrichtung
zum Umwälzen befindlichen Warenraum verschlossen. Der unterhalb des Warenraums befindliche Strömungsweg ist vorzugsweise durch den Möbelkorpus einerseits und durch die Ablagefläche andererseits begrenzt.
15
Es erweist sich als zweckmäßig, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes der die Einrichtung zum Umwälzen enthaltende Zwischenraum an den Seiton und oben verschlossen und zur Unterseite der Einrichtung zum Kühlen hin offen ist.
Bei dieser Anordnung wird der Kühlluftstrom zunächst nach unten geführt und von unten nach oben durch die Kühleinrichtung geleitet. Zwei der Seitenwände können durch Verdampf er lamellen der beidseitig an den Zwischenraum angrenzenden Teilabschnitte der Einrichtung zum Kühlen gebildet sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kühlmöbels sind die Einrichtungen zum Umwälzen und Kühlen unterhalb einer Arbeitsplatte für Verkaufspersonal angeordnet.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist als Einrichtung zum Umwälzen ein Ventilator vorgesehen.
Form. 5729 7.78
GOPY
BAD
Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Kühltheke im Querschnitt, Fig. 2 u. 3 zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegen-
s ow i e 4 u 5
Standes, jeweils im Quer- und im Längsschnitt.
Die Kühltheke gemäß Figur 1 enthält auf einem Sockel 1 einen Möbelkorpus 2 sowie einen Aufsatz 3. Der Aufsatz 3 weist auf der dem Käufer zugewandten Seite eine Frontscheibe 4 auf. An der Rückseite der Kühltheke befindet sich eine Arbeitsplatte 5 für das Verkaufspersonal.
In der von dem Möbelkorpus 2 gebildeten Wanne ist eine Ablagefläche 6 eingelegt, die in Verbindung mit einer rückwärtigen Luftleitwand 7 und einem Frontgitter 8 einen Warenraum 9 bildet, in dem Ware zum Verkauf angeboten wird. Die Kühltheke wird beispielsweise zum Anbieten von Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Salaten, Feinkost usw. eingesetzt.
An der Rückseite des Warenraumes 9 befindet sich ein Verdämpfer 10 zum Kühlen und ein Ventilator 11 zum Umwälzen von Kühlluft. Der Ventilator 11 ist, wie aus den Figuren 3 und 5 deutlich hervorgeht, in einen Zwischenraum des Verdampfers 10 eingesetzt, so daß sein vorderer Rand annähernd bündig mit dem vorderen Rand des Verdampfers 10 abschließt. Auf diese Weise ist der Platzbedarf von Verdampfer und Ventilator minimal.
Zwischen Verdampfer 10 und Ventilator 11 ist eine Trennwand 12 vorgesehen, die im Bereich des Ventilators 12 eine Öffnung aufweist. Der den Ventilator 11 enthaltende
form. 5729 7.7B
GOPY
Luftschacht ist oben durch eine Abdeckung 13 verschlossen, während er nach unten in offener Verbindung mit einem zwischen der Ablagefläche 6 und dem Möbelkorpus 2 gebildeten Luftströmungsweg steht. Der Verdampfer 10 weist in seinem
5 oberen und unteren Bereich jeweils Durchströmungsöffnungen für Luft auf. Im Bereich der Luftaustrittsöffnungen befindet sich eine öffnung 14 in den Warenraum.
Die Luftführung in dem Kühlmöbel wird durch Pfeile 15 veranschaulicht. Genauere Einzelheiten der Luftführung sind den Figuren 2 bis 5 zu entnehmen.
Die Figuren 2 und 3 sowie 4 und 5 zeigen zweierlei Ausführungsformen des Verdampfers 10. Bei beiden Darstellungen sind jeweils zwei Ventilatoren 11 vorgesehen, es könnte je nach Bedarf ebensogut auch nur ein Ventilator oder eine größere Anzahl Ventilatoren vorgesehen sein.
Der Verdampfer gemäß Figur 2 und 3 enthält Kühlrohre 16, in denen ein Kühlmittel geführt ist. Quer zu den Kühlrohren 16 sind Lamellen 17 angeordnet. Die Lamellen sind an zwei Stellen unterbrochen, so daß der Verdampfer drei Teilabschnitte 10a, 10b, 10c aufweist. Die Zwischenräume 18, 19, die zwischen den Teilabschnitten 10a, 10b, 10c gebildet sind, sind an den Seiten dicht abgeschottet. In die Zwischenräume 18, 19 sind die Ventilatoren 11 eingesetzt.
Der Verdampfer ist an seiner Vorderseite durch die Trennwand 12 verschlossen, die nur im Bereich der Ventilatorblätter kreisförmige öffnungen aufweist. Der Verdampfer weist somit nur an seiner Unter- und an seiner Oberseite Luftdruchtrittsöffnungen auf. Wie die Pfeile 15 zeigen, strömt die Luft von unten an die Ventilatoren 10 und wird in die Zwischenräume 18, 19 gefördert. Die Zwischenräumen sind durch die Abdeckung 13, die Trennwand 12 und die Seiten-Form. 5729 7.78
BAD ORIGINAL
1 wände an den Teilabschnitten 10a, 10b, 10c der Verdampfer verschlossen, so daß der Luftstrom nach unten abgelenkt wird, von wo aus er sich über die Unterseite der Verdampfer verteilt. Der Luftstrom durchströmt die Verdampfer von
5 unten nach oben, wobei er sich abkühlt. Der kalte Luftstrom wird anschließend in den Warenraum geleitet.
Die Figuren 4 und 5 unterscheiden sich von den Figuren und 3 lediglich dadurch, daß anstelle eines Verdampfers 10 mit durchgehenden Kühlrohre drei Teilabschnitte mit getrennten Kühlrohrabschnitten 20a, 20b, 20c vorgesehen sind. Die übrigen Bauteile entsprechen denjenigen der Figuren 2 und
Form. 5729 7.78
■ UP-
BAD ORIGINAL.

Claims (8)

ft C> ft ft «! β 3347: (K 076) ■ K 83/107 Fa/fl 28.12,83 Patentansprüche
1..Kühlmöbel mit einem Möbelkorpus/ der einen Warenraum sowie Einrichtungen zum Kühlen und Umwälzen eines Kühl·= luftstromes enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Kühlen (10) und Umwälzen (11) an der Rückseite des Warenraumes (9) angeordnet sind.
2. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Kühlen (10) aus Lamellen (17) aufweisenden Teilabschnitten (10a, 10b, 10c) zusammengesetzt ist und sich die Einrichtung zum Umwälzen (11) zwischen den Teilabschnitten (10a, 10b, 10c) befindet.
3. Kühlmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich= net, daß die Einrichtung zum Kühlen (10) auf der Abluftseite der Einrichtung zum Umwälzen (11) im Kühlluftstrom
(15) angeordnet ist.
4. Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Kühlen (10) in ihrem unteren und oberen Bereiche jeweils Durch-Strömöffnungen für Kühlluft aufweist und an ihren Seiten verschlossen ist.
Form. 5729 7.78
BAD
5. Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Umwälzen (11) in einem nach unten geöffneten Strömungskanal angeordnet ist, der mit einem unterhalb des Warenraumes (9) befindlichen Strömungskanal für den Kühlluftstrom (15) in Verbindung ist.
6. Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch ge-' kennzeichnet, daß der die Einrichtung zum Umwälzen (11) enthaltende Zwischenraum (18,19) an den Seiten und oben verschlossen und zur Unterseite der Einrichtung zum Kühlen (10) hin offen ist.
7. Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Umwälzen (11) und Kühlen (10) unterhalb einer Arbeitsplatte (5) für Verkaufspersonal angeordnet sind.
8. Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zum Umwälzen (11) ein Ventilator vorgesehen ist.
Form. 5729 7.78
RAD
DE19833347361 1983-12-29 1983-12-29 Kuehlmoebel Withdrawn DE3347361A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347361 DE3347361A1 (de) 1983-12-29 1983-12-29 Kuehlmoebel
DE8484115478T DE3478191D1 (en) 1983-12-29 1984-12-14 Refrigerated cabinet
AT84115478T ATE43053T1 (de) 1983-12-29 1984-12-14 Kuehlmoebel.
EP84115478A EP0149157B1 (de) 1983-12-29 1984-12-14 Kühlmöbel
FI845067A FI81954C (fi) 1983-12-29 1984-12-20 Kylmoebel.
US06/686,235 US4603557A (en) 1983-12-29 1984-12-26 Refrigerated-goods display case

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347361 DE3347361A1 (de) 1983-12-29 1983-12-29 Kuehlmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3347361A1 true DE3347361A1 (de) 1985-07-11

Family

ID=6218323

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833347361 Withdrawn DE3347361A1 (de) 1983-12-29 1983-12-29 Kuehlmoebel
DE8484115478T Expired DE3478191D1 (en) 1983-12-29 1984-12-14 Refrigerated cabinet

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484115478T Expired DE3478191D1 (en) 1983-12-29 1984-12-14 Refrigerated cabinet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4603557A (de)
EP (1) EP0149157B1 (de)
AT (1) ATE43053T1 (de)
DE (2) DE3347361A1 (de)
FI (1) FI81954C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542978C2 (de) * 1995-11-17 1999-10-21 Linde Ag Kühltheke

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4944157A (en) * 1989-07-07 1990-07-31 General Electric Company Refrigerator freezer compartment floor covering assembly
FR2732872B1 (fr) * 1995-04-13 1997-07-04 Profroid Ind Sa Meuble refrigere d'exposition de produits alimentaires
GB2307034B (en) * 1995-10-28 1999-03-31 Victor Mfg Ltd Refrigerated display unit
US6151905A (en) * 1998-05-27 2000-11-28 Premark Feg L.L.C. Food preparation table
US6412296B1 (en) * 1999-02-19 2002-07-02 Isa Spa Device to distribute air in glass-fronted cabinets and display counters
US6539740B1 (en) 2002-02-01 2003-04-01 Manuel Santana, Jr. Food service display cooler
US7640696B2 (en) * 2003-09-15 2010-01-05 Duke Manufacturing Company Product server with breath guard
JP2005156117A (ja) * 2003-11-28 2005-06-16 Sanyo Electric Co Ltd ショーケース
DE102013007922A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Aichinger Gmbh Umluftkühltheke sowie Verfahren zum Betrieb einer Umluftkühltheke
DE102016115603B4 (de) 2016-08-23 2018-08-16 Aht Cooling Systems Gmbh Kühltheke
DE102016115604B4 (de) 2016-08-23 2020-10-01 Aht Cooling Systems Gmbh Kühltheke

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1614319A (en) * 1924-09-29 1927-01-11 Cincinnati Butchers Supply Co Refrigerator show case
US2425295A (en) * 1944-10-05 1947-08-12 C V Hill & Company Inc Refrigerated display case
US2660864A (en) * 1951-08-15 1953-12-01 C V Hill & Company Inc Refrigerated display case
US2625799A (en) * 1951-10-23 1953-01-20 Ed Friedrich Inc Open front self-service refrigerator
US2708349A (en) * 1953-11-19 1955-05-17 Fred J Kuhn Frozen food cabinet
US2911799A (en) * 1954-12-30 1959-11-10 Manitowoc Equipment Works Refrigerated food display cabinet
DE1022246B (de) * 1956-02-14 1958-01-09 Hans Baltes Freikuehltheke
US2936597A (en) * 1958-08-21 1960-05-17 Osceola Equipment Corp Refrigerated display units
FR1292228A (fr) * 1961-02-02 1962-05-04 Nouvelle vitrine réfrigérante à vue totalement dégagée
DE1216089B (de) * 1963-10-08 1966-05-05 Eskimo Werk Bruno Schick Verkaufstheke mit Kuehleinrichtung
DE1914643U (de) * 1964-12-18 1965-04-29 Bbc Brown Boveri & Cie Geraet zum kuehlen von leichen.
BE704532A (de) * 1967-09-29 1968-02-01
DE2460516C2 (de) * 1974-12-20 1982-04-29 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Kühlmöbel
US4308726A (en) * 1979-01-31 1982-01-05 Tyler Refrigeration Corporation Open top refrigerated display case with storage section
US4408465A (en) * 1979-02-14 1983-10-11 Tyler Refrigeration Corporation Multiband refrigerated display case having a top access opening
DE2910344C2 (de) * 1979-03-16 1985-12-12 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Kühlmöbel
GB2094460A (en) * 1981-03-11 1982-09-15 Colbrook Equipment Ltd Refrigerated food display apparatus
DE3241622A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Allgemeine Kühlmöbelbau GmbH & Co KG, 8904 Friedberg Kuehlmoebel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542978C2 (de) * 1995-11-17 1999-10-21 Linde Ag Kühltheke

Also Published As

Publication number Publication date
EP0149157A2 (de) 1985-07-24
FI81954B (fi) 1990-09-28
EP0149157B1 (de) 1989-05-17
DE3478191D1 (en) 1989-06-22
FI81954C (fi) 1991-01-10
US4603557A (en) 1986-08-05
EP0149157A3 (en) 1986-02-19
FI845067L (fi) 1985-06-30
FI845067A0 (fi) 1984-12-20
ATE43053T1 (de) 1989-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347361A1 (de) Kuehlmoebel
DE102008033792A1 (de) Umluftmodul und Dunstabzugsvorrichtung
DE10048612A1 (de) Vitrine für die Präsentation, insbesondere Verkaufspräsentation von Frischwaren, vorzugsweise frischen Back- und/oder Konditorwaren
DE202008003029U1 (de) Kühltheke zur Auslage von Lebensmitteln mit höhenverstellbarem Ausblaskanal
DE1955612A1 (de) Kuehlanlage
DE4131211C1 (de)
EP0158297B1 (de) Kühlregal
DE2505390A1 (de) Gekuehlte backwarentheke
DE19542978C2 (de) Kühltheke
DE2507039A1 (de) Kuehlvitrine
EP3430949B1 (de) Kühlmöbel
EP0276010B1 (de) Kühltheke
DE1952838U (de) Kuehlregal mit mehreren uebereinanderliegenden etageren mit luftumwaelzung im kuehlkreislauf.
DE102009011732B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Speisen in einem mehretagigen Transportwagen
DE10034151B4 (de) Kühltheke mit Luftumwälzung
EP3581068A1 (de) Warenraumabdeckung und halbhohes kühlregal sowie anordnung hieraus und kühl- bzw. kühlhalteverfahren
DE2258601A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer offengekuehlte verkauftische
DE4301148C2 (de) Tiefkühlinsel
DE3536205C2 (de)
DE8524577U1 (de) Klimaregal für Verkaufszwecke
DE102010029578A1 (de) Kältegerät mit innen liegendem Verdampfer
DE102019128365A1 (de) Verkaufstheke und Verfahren zum Betreiben einer Verkaufstheke
DE2934457A1 (de) Gekuehlter, auf einem moebel aufsitzender glasaufsatz
DE8434381U1 (de) Kuehlgeraet, insbesondere haushalts-kuehlschrank oder dgl.
DE10048490A1 (de) Verkaufs(tief)kühlmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee