EP3016552B1 - Containerkühlregal - Google Patents

Containerkühlregal Download PDF

Info

Publication number
EP3016552B1
EP3016552B1 EP14753195.8A EP14753195A EP3016552B1 EP 3016552 B1 EP3016552 B1 EP 3016552B1 EP 14753195 A EP14753195 A EP 14753195A EP 3016552 B1 EP3016552 B1 EP 3016552B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
container
cold air
channel
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14753195.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3016552A1 (de
Inventor
Günther Hertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Kuehlsysteme GmbH
Original Assignee
Viessmann Kuehlsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Kuehlsysteme GmbH filed Critical Viessmann Kuehlsysteme GmbH
Priority to PL14753195T priority Critical patent/PL3016552T3/pl
Publication of EP3016552A1 publication Critical patent/EP3016552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3016552B1 publication Critical patent/EP3016552B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • A47F3/0447Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with air curtains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • A47F2003/066Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles with movable or removable trolley for easy restocking

Definitions

  • the invention relates to a container cooling rack.
  • Such container refrigerated shelves are technologically very similar in technology to conventional refrigerated shelves, which are equally intended in particular for commercial use in the food sector, such as for sale of meat, vegetables, fruit or dairy products.
  • Such refrigerated shelves, as well as container refrigerated shelves comprise a goods compartment which is open or openable to at least one user side for access to goods.
  • refrigerated shelves can have glass doors or the like here, which, however, is naturally not provided for in container refrigerated shelves.
  • Other refrigerated shelves are in themselves open during the opening hours of corresponding stores that hold such refrigerated shelves, so that customers can directly and directly take out goods. For energy-related reasons, it may be provided that energy losses are minimized by covers, such as roller blinds and the like, outside of business hours.
  • the conventional refrigerated shelves comprise a frame work surrounding the goods space with a ceiling element and a wall, wherein in the ceiling element along the open or openable user side a cold air supply for the goods space or in conventional refrigerated shelves is provided for a cold air curtain.
  • the cold air supply is provided with a cold air supply comprising a arranged at least partially in the conversion and in the ceiling element main air duct with an air intake and arranged in the main air duct fan and arranged in the main air duct cold point of a cooling unit.
  • container refrigerated shelves have at least one receptacle for a goods-carrying container, such as for a trolley or for goods pallets, which can be equipped with containers on the user side.
  • a goods-carrying container such as for a trolley or for goods pallets
  • Such a configuration has the advantage over conventional refrigerated shelves that a loading or re-sorting of the container cooling shelves in the field of recording can be done quickly and efficiently even with large quantities of goods. Accordingly, container refrigerated shelves do not have bottom trays, such as those found in conventional refrigerated shelves.
  • US 2005/257548 A1 discloses a refrigerated counter adapted to receive at least one wheeled cart.
  • the refrigerated counter has a display case with a rear and a bottom wall defining a product display area.
  • the exhibition area has access to receive the cart within the product display area and an air passageway having an inlet and an outlet in fluid communication with the product display area, the air passageway having a lower return drainage channel in fluid communication with the inlet.
  • a carriage support surface is provided by the lower wall and is raised above the floor with a ramp rotatably connected to the carriage support surface and movable between a storage position and an operating position.
  • JP S 49 141093 U and JP H 07 113570 A disclosed a refrigerated counter with a hinged front panel.
  • FR 1 597 328 A discloses a refrigerated display case having an access opening for unhindered access to chilled goods therein, wherein the refrigerated display case comprises at least one movable compartment on which the refrigerated goods can be stored. Furthermore, the refrigerated display case comprises a fixed part having a main part with an air opening and a movable front part with an air opening and means for moving cooled air between the air openings to form an air curtain in front of the access opening.
  • the fixed part can accommodate the movable compartments in a working position in which both Parts cooperate, and leaves with the front part removed a movement of the movable compartments in this and from this working position.
  • the invention is based on the basic knowledge that to increase the energy efficiency in container refrigerated shelves, a suitable air curtain that forms before the goods on the user side, is advantageous, in particular for this purpose, a corresponding intake, which, if possible, the cold air of the cold air curtain aspirates with as little warm room air, in this regard is an advantage.
  • a bottom plate with a support for the container and with the air intake is provided, wherein the air intake extends parallel to the cold air supply.
  • the air intake extends parallel to the cold air supply.
  • a front opening with the air intake is provided which can be opened with the container.
  • the air intake is not directly on the ground but by the front end itself spatially increased, which in turn means that less room air is sucked.
  • this embodiment allows, when the front end sufficiently tight against the other wall of the container cooling rack, the configuration of an arrangement that is similar to the bottom trays in conventional refrigerated shelves, and already proven in terms of their energy efficiency in conventional refrigerated shelves Has.
  • the ⁇ ffeniana for placement purposes however, obstructs the loading of containers, so for example with trolleys or pallets only insignificantly.
  • the front end may include a front end air duct, on the one hand has the air intake and on the other hand connected via a duct outlet with an air intake of a bottom plate and / or with another channel entrance of the main air duct.
  • a front end air duct on the one hand has the air intake and on the other hand connected via a duct outlet with an air intake of a bottom plate and / or with another channel entrance of the main air duct.
  • the front closure is walk-trained so that customers - but possibly also operating personnel - can ascend to the front end to reach shelves or in areas that are located higher in the container cooling rack.
  • the front end is formed by lateral rails, which are provided on the framework of the container cooling shelf, upwardly displaceable, this movement can be supported by appropriate mechanical aids, such as counterweights, if necessary.
  • the bottom plate of the container cooling rack in which the air intake is provided, be designed to be interrupted, so that wheels of pallet truck or of rolling stock can be placed on the floor remaining in the recording. This avoids that the corresponding wheels are shifted upwards in order to get to the bottom plate, so that a loading of the receptacle for operating personnel compared to conventional container refrigerated shelves is not difficult.
  • the bottom plate is continuous.
  • a header in front of the bottom plate may be provided with a continuous or with a widened air intake similar to the front end, which can be removed from the assembled and reassembled after loading.
  • a continuous floor slab has proven to be relatively efficient and reliable.
  • the cold air supply and the air intake each have a length in the horizontal direction and parallel to the user side, wherein the length of the air intake deviates by a maximum of 50% of the length of the cold air supply. It has been found that large deviations lead to large energy losses.
  • the length of the air intake differs by a maximum of 20%, in particular by a maximum of 10%, of the length of the cold air supply, so that the cold air curtain can be formed as parallel and uniform as possible.
  • the length of the cold air supply or the air intake amounts to at least 90%, preferably 95%, of the open user side, so that the corresponding cold air curtain covers the user side as widely as possible.
  • the bottom plate is also provided with an air duct, so a bottom plate air duct, so that the air from the air intake can be directed in a structurally simple manner to the main air duct.
  • both the bottom plate air duct and the front end air duct can be made substantially airtight.
  • the bottom plate when the bottom plate is formed continuously and has a very wide air duct, this can be stiffened against a possible bending or supported by support elements.
  • the respective air intake may be covered by a grid to minimize the risk of objects entering the air duct.
  • known from the field of conventional refrigerated shelves gutters or other cleaning devices may be provided accordingly.
  • the bottom plate may well be 1 cm or a little more high.
  • the bottom plate comprises a ramp or on which a ramp can be attached. In this way, a loading of the receptacle is facilitated with containers.
  • the ramp may be designed to be foldable or to be able to be pushed in or out so that it does not support the formation of a floor pan in the area of the receptacle or if it does not hinder the application of a front end if it is not used for equipping ,
  • the ramp may have openings that serve as an air intake, or have the air intake itself. Then, a movable or hinged version of the ramp is not necessary, so that the ramp itself has the air intake. It is also conceivable that a front end with its channel outlet attaches the front end air duct to the openings of the ramp, so that the air sucked through the front end and its air intake via this channel exit and the openings of the ramp, which then serves as the channel entrance of the main air duct, to the main air duct arrives.
  • the container cooling racks 1 shown in the figures each have a goods compartment 3 for food or similar perishable goods, which is open to a user side 2.
  • a possible night cover which - depending on the concrete implementation of existing embodiments - if necessary, for example, can be pulled down as a roller blind on the user side.
  • the container cooling shelves 1 have a receptacle 4 in the goods space 3 for receiving containers 5, such as for example of trolleys or goods pallets, on, so that the container cooler shelves 1 can be quickly stocked with appropriate goods, even if they are large quantities or heavy goods.
  • the container cooling shelves comprise a stud 6, which carries a ceiling element 7 in a ceiling region 16 and a wall 8, which closes the container cooling shelf 1 apart from the user side 2 side and is constructed correspondingly insulating.
  • a main air duct 11 is guided in each case, which also extends into the ceiling element 7 and in which a fan 13 and a cold point 14, as usually an evaporator of a cooler unit, are arranged.
  • the container cooling shelves 1 each have a longitudinal extent perpendicular to the plane of the drawing and can certainly extend over several meters, to over 10 meters or even longer, long. If appropriate, in order to be able to ensure appropriate cooling capacities, a plurality of main air ducts 11 or a plurality of cold junctions 14 and fans 13 are provided. Likewise, in particular for reasons of stability, vertical partitions or additional support means of the stud work 6 can serve for stabilization. As a rule, the container cooling racks 1 are delivered in longitudinal sections between 1 meter and 3 meters and, if necessary, assembled on site in order to avoid unnecessarily complicating an onward transport.
  • All of the container cooling racks 1 shown in the figures have in the bottom region 15 an air intake 12 for the main air duct 11, which is connected via a bottom plate air duct 25 in a bottom plate 17 with the main air duct 11.
  • a correspondingly close airtight connection between the channels 25 and 11 is advantageous.
  • the bottom plate can be designed to be open at the bottom so that a corresponding air duct is formed on the one hand by the bottom plate and on the other hand by the bottom on which the container cooling shelf 1 stands. In such an embodiment, it is advantageous if the air duct formed thereby is bounded laterally by corresponding boundaries on the bottom plate.
  • the bottom plate 17 may have supports, not shown here, within the bottom plate air channel 25, which prevent or minimize bending of the bottom plate 17 into the bottom plate air channel 25. If appropriate, further reinforcements of the bottom plate 17 can alternatively or cumulatively be provided for this purpose.
  • the bottom plate 17 is formed continuously in the longitudinal direction and forms a support 18 for the container 5.
  • the bottom plate or the bottom plate air duct may be interrupted so that wheels do not come to the bottom plate air duct but next to the same and the Container 5 does not have to be raised by the height of the bottom plate 17 including the bottom plate air duct 25 during loading.
  • a hinged ramp 19 is provided, which facilitates a sliding of the container 5.
  • this ramp 19 conceals the air intake 12, which, however, is uncritical in terms of energy, since such loading processes take only a short time of the total operating time of the container cooling rack 1.
  • the ramp 19 which is attached to the bottom plate 17 via a hinge, folded up, so that the air intake 12 is released.
  • the ramp 12 forms together with the remaining wall 8 of the container cooling rack 1 in the folded state in the bottom region 15 a trough, which holds cold air back.
  • the released air intake 12 can then extend parallel to the cold air supply 9 and in this embodiment over the same length of the cold air supply 9 readily.
  • the ramp 19 may also be removable or formed on or in the bottom plate 17 in slidable.
  • FIGS. 2 to 5 illustrated embodiment (wherein in Figures 2 and 5 for reasons of clarity, the fan 13 is not shown again) has a ramp 19, which is formed correspondingly hinged. This ramp may possibly be removable or designed to be pushed in any way.
  • a front end 20 is pushed in front of the bottom plate 17, which has in its body a front end channel 21 which on the one hand to an air intake 12 of the front end 20 and on the other hand connected to a channel exit 22 is.
  • the air intake 12 of the front end 20 is directed upward and compared to the air intake 12 of the embodiment according to FIG. 1 arranged elevated and the channel output 22 when the front end 20 is pushed in front of the bottom plate 17, connected to a channel inlet 23 of the bottom plate air channel 25, wherein the channel inlet 23 is substantially the air intake 12 according to the embodiment of FIG. 1 equivalent.
  • the higher and upwardly arranged air intake 12, on the one hand promotes the formation of a possibly parallel cold air curtain 28. In addition, the risk that foreign air, which is naturally slightly warmer, is sucked minimized.
  • the front end 20 at the in FIGS. 2 to 5 illustrated embodiment of the bottom plate 17 or otherwise locked to the stud 6, so that the front end 20 can also be entered by customers or staff to reach higher regions, such as goods on any shelves 24.
  • FIGS. 6 to 8 illustrated embodiments has been dispensed with a separate and movable ramp 19. Rather, the ramp 19 is integrated into the bottom plate 17, as shown in detail in FIG FIG. 9 illustrated by way of example, and the air intake 12 through openings 26 in the ramp 19 realized.
  • a bottom plate 17, which the arrangement according to FIG. 9 corresponds to combine with a front end for example, if this has a corresponding approach to the ramp 19, which corresponds directly to the ramp 19, as this in the embodiments according to FIGS. 6 to 8 is realized.
  • FIG. 6 a front end 20, which is arranged on a lever arm 27, so that the front end 20 can be folded up on the lever arm 27.
  • the lever arm 27 is attached via a not quantified rotary joint to the stator 6.
  • the front end 20, according to the embodiments FIGS. 2 to 5 is used to attach via such a lever arm to the container cooling rack.
  • further detents may be provided.
  • vertically directed guide rails are used for guiding the front end 20.
  • the front end 20 according to the embodiment according to FIGS. 2 to 5 designed removable and displaceable, with this front end corresponding complementary to the ramp 19 as in FIG. 9 is shown, is configured so that can be dispensed with a hinged or otherwise movable ramp 19.
  • the ramp 19 and the frontal end 20 respectively air intake 12 are provided, which extend over long lengths substantially parallel to the cold air supply 9.
  • the air sucked in this way passes through the bottom plate air duct 25 into the main air duct 11, where it is sucked by the fan 13 and conveyed upwards.
  • the air passes through a cold point 14 of a refrigeration unit, such as an evaporator.
  • a refrigeration unit such as an evaporator.
  • the cold air enters the ceiling element 7 and is on the cold air supply 10th the cold air supply 9 for a cold air curtain 28 (exemplified in FIG. 2 shown).
  • This cold air curtain 28 isolates the goods compartment 3 in particular against room air, whereby it inevitably heats up a bit.
  • the air suckers 12, which extend over a large length parallel to the cold air supply 9 a large part of the cold air curtain 28 is sucked in, so that the cooling at the cold spot 14 and the performance of the Fan 13 can be minimized. This applies in particular when using the front end 20 with its higher air intake 12.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Containerkühlregal.
  • Derartige Containerkühlregale sind in ihrer Technologie herkömmlichen Kühlregalen, welche gleichermaßen insbesondere zum gewerblichen Einsatz im Lebensmittelbereich, wie beispielsweise zum Verkauf von Fleisch, Gemüse, Obst oder Molkereiprodukten, vorgesehen sind, technologisch sehr ähnlich. Derartige Kühlregale, wie auch Containerkühlregale, umfassen einen Warenraum, der zu wenigstens einer Nutzerseite für einen Zugriff zu Waren offen bzw. öffenbar ausgebildet ist. Je nach konkreter Ausgestaltung können Kühlregale hier Glastüren oder ähnliches aufweisen, was jedoch - naturgemäß - bei Containerkühlregalen nicht vorgesehen ist. Andere Kühlregale sind an sich während der Öffnungszeiten entsprechender Geschäfte, welche derartige Kühlregale vorhalten, offen, sodass Kunden unmittelbar und direkt Waren entnehmen können. Aus energietechnischen Gründen kann vorgesehen sein, dass durch Abdeckungen, wie beispielsweise Rollvorhängen und Ähnliches, außerhalb der Geschäftszeiten Energieverluste minimiert werden.
  • Die herkömmlichen Kühlregale umfassen ein den Warenraum umgebendes Ständerwerk mit einem Deckenelement und einer Wandung, wobei in dem Deckenelement entlang der offenen bzw. öffenbaren Nutzerseite eine Kaltluftspeisung für den Warenraum bzw. bei konventionellen Kühlregalen für einen Kaltluftschleier vorgesehen ist. Die Kaltluftspeisung ist mit einer Kaltluftzufuhr vorgesehen, die einen wenigstens teilweise in der Wandlung und im Deckenelement angeordneten Hauptluftkanal mit einer Luftansaugung sowie einen in dem Hauptluftkanal angeordneten Ventilator und eine in dem Hauptluftkanal angeordnete Kaltstelle eines Kühlaggregats umfasst.
  • Abweichend von konventionellen Kühlregalen weisen Containerkühlregale wenigstens eine Aufnahme für einen Waren tragenden Container, wie beispielsweise für einen Rollwagen oder für Warenpaletten auf, die über die Nutzerseite mit Containern bestückbar ist. Dieses bedingt, dass eine Bodengruppe des Containerkühlregals für Rollwagen oder auch Warenpaletten tragenden Hubwagen zugängig sein muss, sodass eine entsprechende Bestückung erfolgen kann. Eine derartige Ausgestaltung hat gegenüber herkömmlichen Kühlregalen den Vorteil, dass ein Bestücken bzw. Umsortieren der Containerkühlregale im Bereich der Aufnahme schnell und effizient auch bei großen Warenmengen erfolgen kann. Dementsprechend weisen Containerkühlregale Bodenwannen, wie sie bei herkömmlichen Kühlregalen zu finden sind, nicht auf.
  • Es versteht sich, dass in oberen Bereichen der Containerkühlregale auch herkömmliche Regalböden, wie sie an sich bei herkömmlichen Kühlregalen bekannt sind, vorgesehen sein können. In derartigen Fällen steht dann lediglich der unter dem unteren Regalboden verbleibender Raum als Aufnahme für die Container zur Verfügung.
  • US 2005/257548 A1 offenbart eine Kühltheke, die dazu ausgebildet ist, mindestens einen mit Rädern versehenen Wagen aufzunehmen. Die Kühltheke weist einen Schaukasten mit einer hinteren und einer unteren Wand auf, die einen Produktausstellungsbereich definieren. Der Ausstellungbereich weist einen Zugang, um den Wagen innerhalb des Produktausstellungsbereiches aufzunehmen, und einen Luftdurchgangsweg mit einem Eintritt und einem Austritt in Fluidverbindung mit dem Produktausstellungsbereich auf, wobei der Luftdurchgangsweg einen unteren Rückflussabzugskanal in Fluidverbindung mit dem Eintritt aufweist. Eine Wagenauflagefläche wird durch die untere Wand bereitgestellt und ist über dem Fußboden erhöht, wobei eine Rampe drehbar mit der Wagenauflagefläche verbunden und zwischen einer Aufbewahrungsposition und einer Betriebsposition beweglich ist.
  • JP S 49 141093 U und JP H 07 113570 A offenbarten eine Kühltheke mit einem klappbaren vorderseitigen Element.
  • FR 1 597 328 A offenbart eine Kühlvitrine mit einer für ungehinderten Zugriff zu darin gekühltem Kühlgut vorgesehenen Zugangsöffnung, wobei die Kühlvitrine mindestens ein bewegliches Abteil umfasst, auf dem das Kühlgut gelagert werden kann. Ferner umfasst die Kühlvitrine einen feststehenden Teil mit einem eine Luftöffnung aufweisenden Hauptteil und einem beweglichen Vorderteil mit einer Luftöffnung sowie Mittel zur Bewegung gekühlter Luft zwischen den Luftöffnungen zur Bildung eines Luftvorhangs vor der Zugangsöffnung. Der feststehende Teil kann die beweglichen Abteile in eine Arbeitsstellung aufnehmen, in der beide Teile zusammenwirken, und lässt bei entferntem Vorderteil eine Bewegung der beweglichen Abteile in diese und aus dieser Arbeitsstellung zu.
  • Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, die Energieeffizienz von Containerkühlregalen zu erhöhen.
  • Als Lösung wird ein Containerkühlregal mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Hierbei geht die Erfindung von der Grunderkenntnis aus, dass zur Erhöhung der Energieeffizienz auch bei Containerkühlregalen ein geeigneter Luftschleier, der sich vor den Waren auf der Nutzerseite ausbildet, von Vorteil ist, insbesondere dass hierzu eine entsprechende Ansaugung, welche nach Möglichkeit die kalte Luft des Kaltluftschleiers mit möglichst wenig warmer Raumluft ansaugt, diesbezüglich von Vorteil ist.
  • Dementsprechend ist es von Vorteil, wenn im Bodenbereich des Containerkühlregals eine Bodenplatte mit einem Auflager für den Container und mit der Luftansaugung, vorgesehen ist, wobei sich die Luftansaugung parallel zur Kaltluftspeisung erstreckt. Auf diese Weise kann eine Luftansaugung im Wesentlich auf der Nutzerseite, also vor den Waren erfolgen, sodass sämtliche Waren, die innerhalb des Warenraums, also auch in den Containern, befindlich sind, über den Kaltluftschleier nach außen abgetrennt sind. Dieses vermeidet insbesondere auch, dass wärmere Raumluft sich mit der kalten Luft des Kaltluftschleiers in unzulässigem Maße vermischt.
  • Kumulativ ist ein für die Bestückung mit dem Container öffenbarer Frontabschluss mit der Luftansaugung vorgesehen. Durch einen derartigen Frontabschluss, der aktiv eine Luftansaugung aufweist, erfolgt die Luftansaugung nicht unmittelbar am Boden sondern durch den Frontabschluss selbst räumlich etwas erhöht, was wiederum dazu führt, dass weniger Raumluft angesaugt wird. Darüber hinaus ermöglicht diese Ausgestaltung, wenn der Frontabschluss ausreichend dicht an der übrigen Wandung des Containerkühlregals anliegt, die Ausgestaltung einer Anordnung, die den Bodenwannen bei herkömmlichen Kühlregalen ähnlich ist, und sich hinsichtlich ihrer Energieeffizienz bereits bei herkömmlichen Kühlregalen bewährt hat. Die Öffenbarkeit zu Bestückungszwecken behindert hingegen das Bestücken mit Containern, also beispielsweise mit Rollwägen oder Warenpaletten nur unwesentlich.
  • In einer bevorzugten konkreten Umsetzung kann der Frontabschluss einen Frontabschlussluftkanal umfassen, der einerseits die Luftansaugung aufweist und andererseits über einen Kanalausgang mit einer Luftansaugung einer Bodenplatte und/oder mit einem sonstigen Kanaleingang des Hauptluftkanals verbindbar ist. Auf diese Weise kann die über die Luftansaugung angesaugte kalte Luft des Kaltluftschleiers ohne weiteres und baulich betriebssicher aus dem Frontabschluss in den Hauptluftkanal geführt werden. Es versteht sich, dass ggf. auch andere Lösungen, wie beispielsweise eine Verbindung über Luftschläuche oder ähnliches zu Anwendungen kommen können, wobei die vorgenannten Lösungen den Vorteil haben, dass sie mit wenig baulichem Aufwand auch über die Breite des gesamten Containerkühlregals hinweg realisiert werden können, sodass ohne weiteres auch sehr große Kanalquerschnitte umgesetzt werden können.
  • Vorzugsweise ist der Frontabschluss begehbar ausgebildet, sodass Kunden - aber auch ggf. Bedienpersonal - auf den Frontabschluss aufsteigen können, um an Regale oder in Bereiche, die höher in dem Containerkühlregal gelegen sind, zu gelangen.
  • Der Frontabschluss ist über seitliche Schienen, die an dem Ständerwerk des Containerkühlregals vorgesehen sind, nach oben verlagerbar ausgebildet, wobei diese Bewegung durch geeignete mechanische Hilfsmittel, wie beispielsweise Gegengewichte, gegebenenfalls unterstützt werden kann.
  • In einer konkreten Umsetzung kann die Bodenplatte des Containerkühlregales, in welcher die Luftansaugung vorgesehen ist, unterbrochen ausgebildet sein, sodass Räder von Hubwagen bzw. von Rollwägen auf dem Fußboden verbleibend in die Aufnahme eingebracht werden können. Dieses vermeidet, dass die entsprechenden Räder nach oben verlagert werden müssen, um auf die Bodenplatte zu gelangen, sodass ein Bestücken der Aufnahme für Bedienpersonal gegenüber herkömmlichen Containerkühlregalen nicht erschwert wird.
  • Sollte bei einer derartigen Ausgestaltung festgestellt werden, dass der sich bildende Kaltluftschleier nicht ausreichend gleichförmig nach unten fällt, da auf Grund entsprechender Aussparungen der Bodenplatte naturgemäß dort auch keine Luftansaugung erfolgen kann, ist es von Vorteil, wenn die Bodenplatte durchgehend ausgebildet ist. Alternativ hierzu kann ein Vorsatz vor die Bodenplatte mit einer durchgehenden bzw. mit einer verbreiterten Luftansaugung ähnlich des Frontabschlusses vorgesehen sein, der vor dem Bestückten entfernt und nach dem Bestücken wieder angesetzt werden kann. In der Praxis hat sich jedoch eine durchgehende Bodenplatte als verhältnismäßig effizient und betriebssicher herausgestellt.
  • Vorzugsweise weisen die Kaltluftspeisung und die Luftansaugung jeweils eine Länge in horizontaler Richtung und parallel zur Nutzerseite auf, wobei die Länge der Luftansaugung um maximal 50% von der Länge der Kaltluftspeisung abweicht. Es hat sich herausgestellt, dass bei größeren Abweichungen zu große Energieverluste auftreten. Vorzugsweise weicht die Länge der Luftansaugung um maximal 20%, insbesondere um maximal 10%, von der Länge der Kaltluftspeisung ab, sodass der Kaltluftschleier möglichst parallel und gleichförmig ausgebildet sein kann.
  • Insgesamt ist es von Vorteil, wenn die Länge der Kaltluftspeisung bzw. der Luftansaugung jeweils mindestens 90%, vorzugsweise 95%, der offenen Nutzerseite beträgt, sodass der entsprechende Kaltluftschleier die Nutzerseite möglichst breit überdeckt.
  • Vorzugsweise ist die Bodenplatte ebenfalls mit einem Luftkanal, also einem Bodenplattenluftkanal, versehen, sodass die Luft von der Luftansaugung auf baulich einfache Weise zu dem Hauptluftkanal geleitet werden kann.
  • Es versteht sich, dass sowohl der Bodenplattenluftkanal als auch der Frontabschlussluftkanal im Wesentlichen luftdicht ausgebildet sein können. Gegebenenfalls ist es auch denkbar, bodenseitig einen Luftkanal offen auszugestalten, solange entsprechende Randelemente für eine betriebssichere Führung der Luft sorgen und insbesondere ein Eindringen von Warmluft auf ein Minimum begrenzen.
  • Ebenso ist es von Vorteil, wenn die jeweiligen Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Luftkanälen dementsprechend luftdicht bzw. annähernd luftdicht ausgebildet sein.
  • Insbesondere wenn die Bodenplatte durchgehend ausgebildet ist und einen sehr breiten Luftkanal aufweist, kann diese gegen ein eventuelles Verbiegen versteift bzw. durch Stützelemente gestützt werden.
  • Des Weiteren versteht es sich, dass die jeweilige Luftansaugung durch ein Gitter abgedeckt sein kann, um die Gefahr eines Eindringens von Gegenständen in den Luftkanal zu minimieren. Ebenso können an sich aus dem Bereich der herkömmlichen Kühlregale bekannte Ablaufrinnen bzw. sonstige Reinigungsvorrichtungen dementsprechend vorgesehen sein.
  • Zur Ausbildung eines ausreichenden Kanalquerschnitts für den Bodenplattenluftkanal kann die Bodenplatte durchaus 1 cm oder etwas mehr hoch sein.
  • Um die Container auf die Bodenplatte herauf schieben zu können, ist es von Vorteil, wenn die Bodenplatte eine Rampe umfasst bzw. an dieselbe eine Rampe angesetzt werden kann. Auf diese Weise wird ein Bestücken der Aufnahme mit Containern erleichtert.
  • Die Rampe kann, je nach konkreter Umsetzung vorliegender Erfindung, klappbar oder hoch- bzw. einschiebbar ausgebildet sein, sodass sie, wenn sie für ein Bestücken nicht genutzt wird, die Bildung einer Bodenwanne im Bereich der Aufnahme unterstützen bzw. ein Ansetzen eines Frontabschlusses nicht behindert.
  • Alternativ kann die Rampe Öffnungen aufweisen, die als Luftansaugung dienen, bzw. die Luftansaugung selbst aufweisen. Dann ist eine bewegbare bzw. klappbare Ausführung der Rampe nicht notwendig, sodass die Rampe selbst die Luftansaugung aufweist. Ebenso ist es denkbar, dass ein Frontabschluss mit seinem Kanalausgang den Frontabschlussluftkanal an den Öffnungen der Rampe ansetzt, sodass die über den Frontabschluss und dessen Luftansaugung angesaugte Luft über diesen Kanalausgang und die Öffnungen der Rampe, die dann als Kanaleingang des Hauptluftkanals dient, zu dem Hauptluftkanal gelangt.
  • Es versteht sich, dass die Merkmale der vorstehend bzw. in den Ansprüchen beschriebenen Lösungen gegebenenfalls auch kombiniert werden können, um die Vorteile entsprechend kumuliert umsetzen zu können.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen erläutert, die insbesondere auch in anliegender Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    ein erstes nicht erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Containerkühlregals in schematischer Schnittdarstellung;
    Figur 2
    ein zweites nicht erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Containerkühlregals in ähnlicher Darstellung wie Figur 1;
    Figur 3
    die Anordnung nach Figur 2 in einem Ausschnitt beim Bestücken;
    Figur 4
    die Anordnung nach Figuren 2 und 3 in demselben Ausschnitt wie Figur 3 beim Ansetzen des Frontabschlusses;
    Figur 5
    eine vergrößerte Darstellung der Anordnung nach Figur 2;
    Figur 6
    ein drittes nicht erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Containerkühlregals in ähnlicher Ansicht wie Figuren 1 bis 5;
    Figur 7
    ein viertes nicht erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Containerkühlregals in ähnlicher Darstellung wie Figuren 3 und 4 bei abgesetztem Frontabschluss;
    Figur 8
    die Anordnung nach Figur 7 bei angesetztem Frontabschluss in ähnlicher Darstellung wie Figuren 3, 4 und 7; und
    Figur 9
    eine Detailansicht einer Bodenplatte mit Rampe, wie sie bei den Ausführungsbeispielen nach Figuren 6 bis 8 zur Anwendung kommen kann.
  • Die in den Figuren dargestellten Containerkühlregale 1 weisen jeweils einen Warenraum 3 für Lebensmittel oder ähnliche verderbliche Waren auf, der zu einer Nutzerseite 2 offen ist. Nicht dargestellt ist eine etwaige Nachtabdeckung, die - je nach konkreter Umsetzung vorliegender Ausführungsbeispiele - bei Bedarf beispielsweise als Rollvorhang an der Nutzerseite heruntergezogen werden kann.
  • Die Containerkühlregale 1 weisen eine Aufnahme 4 in dem Warenraum 3 zur Aufnahme von Containern 5, wie beispielsweise von Rollwägen oder von Warenpaletten, auf, sodass die Containerkühlerregale 1 schnell mit entsprechenden Waren, auch wenn es sich um große Mengen oder schwere Waren handelt, bestückt werden können.
  • Die Containerkühlregale umfassen ein Ständerwerk 6, welches ein Deckenelement 7 in einem Deckenbereich 16 sowie eine Wandung 8 trägt, die das Containerkühlregal 1 abgesehen von der Nutzerseite 2 seitlich schließt und entsprechend isolierend aufgebaut ist.
  • In der Wandung 8 der Containerkühlregale 8 ist jeweils ein Hauptluftkanal 11 geführt, der auch bis in das Deckenelement 7 reicht und in dem ein Ventilator 13 sowie eine Kaltstelle 14, wie in der Regel ein Verdampfer eines Kühleraggregats, angeordnet sind.
  • Hierdurch wird eine Kaltluftzufuhr 10 zu einer Kaltluftspeisung 9 für den Warenraum 3 bzw. für einen Kaltluftschleier 28 vor den Warenraum 3 gewährleitstet.
  • Es versteht sich, dass die Containerkühlregale 1 jeweils senkrecht zur Zeichenebene eine Längserstreckung aufweisen und sich durchaus über mehrere Meter, bis über 10 Meter oder sogar noch länger, längserstrecken können. Gegebenenfalls sind dann, um entsprechende Kühlleistungen gewährleisten zu können, mehrere Hauptluftkanäle 11 bzw. mehrere Kaltstellen 14 und Ventilatoren 13 vorgesehen. Ebenso können, insbesondere aus Stabilitätsgründen, vertikale Zwischenwandungen oder zusätzliche Stützeinrichtungen des Ständerwerks 6 einer Stabilisierung dienen. In der Regel werden die Containerkühlregale 1 in Längsabschnitten zwischen 1 Meter und 3 Meter ausgeliefert und ggf. vor Ort zusammengesetzt, um einen Abund Antransport nicht unnötig zu erschweren.
  • Sämtliche der in den Figuren dargestellten Containerkühlregale 1 weisen im Bodenbereich 15 eine Luftansaugung 12 für den Hauptluftkanal 11 auf, welche über einen Bodenplattenluftkanal 25 in einer Bodenplatte 17 mit dem Hauptluftkanal 11 verbunden ist. Wie bereits vorstehend dargelegt, ist eine entsprechend nahezu luftdichte Verbindung zwischen den Kanälen 25 und 11 vorteilhaft. In abgewandelten Ausführungsformen kann die Bodenplatte nach unten hin offen ausgebildet sein, sodass ein entsprechender Luftkanal einerseits durch die Bodenplatte und andererseits durch den Boden, auf dem das Containerkühlregal 1 steht, gebildet ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist es von Vorteil, wenn der hierdurch gebildete Luftkanal seitlich durch entsprechende Begrenzungen an der Bodenplatte begrenzt ist.
  • Je nach konkreter Ausgestaltung der Bodenplatte 17 kann die Bodenplatte 17 hier nicht näher dargestellte Stützen innerhalb des Bodenplattenluftkanals 25 aufweisen, welche ein Durchbiegen der Bodenplatte 17 in den Bodenplattenluftkanal 25 verhindern bzw. minimieren. Gegebenenfalls können alternativ bzw. kumulativ hierzu noch weitere Versteifungen der Bodenplatte 17 vorgesehen sein.
  • Bei den hier dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Bodenplatte 17 in Längsrichtung durchgehend ausgebildet und bildet ein Auflager 18 für die Container 5. In abgewandelten Ausführungsformen kann die Bodenplatte bzw. der Bodenplattenluftkanal unterbrochen sein, sodass Räder nicht auf den Bodenplattenluftkanal sondern neben denselben zum Stehen kommen und die Container 5 nicht um die Höhe der Bodenplatte 17 einschließlich des Bodenplattenluftkanals 25 beim Bestücken angehoben werden müssen.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Containerkühlregal 1 ist eine klappbare Rampe 19 vorgesehen, welche ein Aufschieben der Container 5 erleichtert. Zum Beladen verdeckt diese Rampe 19 die Luftansaugung 12, was jedoch energietechnisch unkritisch ist, da derartige Beladevorgänge nur eine kurze Zeit der Gesamtbetriebsdauer des Containerkühlregals 1 dauern. Nach dem Beladen wird die Rampe 19, welche an der Bodenplatte 17 über ein Gelenk befestigt ist, nach oben geklappt, sodass die Luftansaugung 12 freigegeben wird. Darüber hinaus bildet die Rampe 12 gemeinsam mit der übrigen Wandung 8 des Containerkühlregals 1 in hochgeklapptem Zustand im Bodenbereich 15 eine Wanne, welche Kaltluft zurück hält. Die freigegeben Luftansaugung 12 kann sich dann ohne weiteres parallel zur Kaltluftspeisung 9 und bei diesem Ausführungsbeispiel über dieselbe Länge der Kaltluftspeisung 9 erstrecken.
  • In einer zu dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 abgewandelten Ausführungsform kann die Rampe 19 auch abnehmbar bzw. auf oder in die Bodenplatte 17 hinein schiebbar ausgebildet sein.
  • Auch das in Figuren 2 bis 5 dargestellte Ausführungsbeispiel (wobei in Figuren 2 und 5 aus Gründen der Klarheit der Ventilator 13 nicht nochmals dargestellt ist) weist eine Rampe 19 auf, die entsprechend klappbar ausgebildet ist. Auch diese Rampe kann ggf. abnehmbar oder in irgendeiner Weise schiebbar ausgebildet sein.
  • Bei dem in Figuren 2 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel wird, nachdem etwaige Bestückungsvorgänge abgeschlossen sind und die Rampe 19 hochgeklappt ist, ein Frontabschluss 20 vor die Bodenplatte 17 geschoben, der in seinem Korpus einen Frontabschlusskanal 21 aufweist, welcher einerseits mit einer Luftansaugung 12 des Frontabschlusses 20 und andererseits mit einem Kanalausgang 22 verbunden ist. Hierbei ist die Luftansaugung 12 des Frontabschlusses 20 nach oben gerichtet und im Vergleich zu der Luftansaugung 12 des Ausführungsbeispiel nach Figur 1 erhöht angeordnet sowie der Kanalausgang 22, wenn der Frontabschluss 20 vor die Bodenplatte 17 geschoben ist, an einen Kanaleingang 23 des Bodenplattenluftkanals 25 angeschlossen, wobei der Kanaleingang 23 im Wesentlichen der Luftansaugung 12 nach dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 entspricht. Durch die höhere und nach oben gerichtete angeordnete Luftansaugung 12 wird zum einen die Ausbildung eines möglichst parallelen Kaltluftschleiers 28 gefördert. Darüber hinaus wird die Gefahr, dass Fremdluft, welche naturgemäß etwas wärmer ist, angesaugt wird, minimiert.
  • Aus Sicherheitsgründen wird der Frontabschluss 20 bei dem in Figuren 2 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel an der Bodenplatte 17 oder sonst wie an dem Ständerwerk 6 arretiert, sodass der Frontabschluss 20 auch von Kunden oder Personal betreten werden kann, um höher gelegene Regionen, wie beispielsweise Waren auf etwaigen Regalböden 24, zu erreichen.
  • Bei den in Figuren 6 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispielen ist auf eine separate und bewegbare Rampe 19 verzichtet worden. Vielmehr ist die Rampe 19 in die Bodenplatte 17 integriert, wie im Detail in Figur 9 exemplarisch dargestellt, und die Luftansaugung 12 durch Öffnungen 26 in der Rampe 19 realisiert.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung kann auf eine klappbare Rampe 19, wie sie bei dem Containerkühlregal 1 nach Figuren 1 bis 5 vorgesehen ist, verzichtet werden, sodass schon hierdurch eine Rampe 19 einschließlich einer Luftansaugung 12 baulich einfach realisiert werden kann.
  • Auch ist es möglich, eine Bodenplatte 17, welche der Anordnung nach Figur 9 entspricht, mit einem Frontabschluss zu kombinieren, wenn dieser beispielsweise einen der Rampe 19 entsprechenden Ansatz aufweist, der unmittelbar mit der Rampe 19 korrespondiert, wie dieses bei den Ausführungsbeispielen nach Figuren 6 bis 8 realisiert ist.
  • So weist das Ausführungsbeispiel nach Figur 6 einen Frontabschluss 20 auf, welcher an einem Hebelarm 27 angeordnet ist, sodass der Frontabschluss 20 an dem Hebelarm 27 hochgeklappt werden kann. Der Hebelarm 27 ist über ein nicht beziffertes Drehgelenk an dem Ständerwerk 6 befestigt. Gegebenenfalls ist es auch denkbar den Frontabschluss 20, der bei den Ausführungsbeispielen nach Figuren 2 bis 5 zur Anwendung kommt, über einen derartigen Hebelarm an dem Containerkühlregal zu befestigen. Je nach konkreter Umsetzung können noch weitere Arretierungen vorgesehen sein. Erfindungsgemäß ist statt eines Hebelarms vertikal gerichtete Führungsschienen für eine Führung des Frontabschlusses 20 verwendet.
  • Bei dem in Figuren 7 und 8 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Frontabschluss 20 entsprechend des Ausführungsbeispiels nach Figuren 2 bis 5 abnehm- und verschiebbar ausgebildet, wobei auch dieser Frontabschluss entsprechend komplementär zu der Rampe 19 wie sie in Figur 9 dargestellt ist, ausgestaltet ist, sodass auf eine klapp- oder sonst wie bewegbare Rampe 19 verzichtet werden kann.
  • Durch die Bodenplatte 17, die Rampe 19 bzw. den Frontalabschluss 20 werden jeweils Luftansaugungen 12 bereitgestellt, welche sich über große Längen im Wesentlichen parallel zur Kaltluftspeisung 9 erstrecken. Die auf diese Weise angesaugte Luft gelangt durch den Bodenplattenluftkanal 25 in den Hauptluftkanal 11, wo sie von dem Ventilator 13 angesaugt und nach oben befördert wird.
  • Hierbei passiert die Luft eine Kaltstelle 14 eines Kühlaggregats, wie beispielsweise einen Verdampfer. Über den in der Wandung 8 bzw. in dem Ständerwerk 6 ausgebildeten Hauptluftkanal 11, welcher, wie bei herkömmlichen Kühlregalen hinlänglich bekannt, ggf. auch weitere Öffnungen zum Warenraum 3 aufweisen kann, gelangt die kalte Luft in das Deckenelement 7 und wird über die Kaltluftzufuhr 10 der Kaltluftspeisung 9 für einen Kaltluftschleier 28 (exemplarisch in Figur 2 dargestellt) zugeführt.
  • Dieser Kaltluftschleier 28 isoliert den Warenraum 3 insbesondere gegen Raumluft, wobei er sich unvermeidlich etwas erwärmt. Durch die Luftansaugungen 12, welche sich über eine große Länge parallel zu der Kaltluftspeisung 9 erstrecken, wird ein großer Teil des Kaltluftschleiers 28 angesaugt, sodass die Kühlung an der Kaltstelle 14 bzw. die Leistung des Ventilators 13 minimiert werden kann. Dieses gilt insbesondere bei der Verwendung des Frontabschlusses 20 mit seiner höher gelegenen Luftansaugung 12.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Containerkühlregal
    2
    Nutzerseite
    3
    Warenraum
    4
    Aufnahme
    5
    Container
    6
    Ständerwerk
    7
    Deckenelement
    8
    Wandung
    9
    Kaltluftspeisung 10 Kaltluftzufuhr
    11
    Hauptluftkanal
    12
    Luftansaugung
    13
    Ventilator
    14
    Kaltstelle
    15
    Bodenbereich
    16
    Deckenbereich
    17
    Bodenplatte
    18
    Auflager
    19
    Rampe
    20
    Frontabschluss
    21
    Frontabschlusskanal
    22
    Kanalausgang
    23
    Kanaleingang
    24
    Regalboden
    25
    Bodenplattenluftkanal
    26
    Öffnung
    27
    Hebelarm
    28
    Kaltluftschleier

Claims (6)

  1. Containerkühlregal (1) umfassend (i) einen zu wenigstens einer Nutzerseite (2) für einen schnellen Zugriff zu Waren offenen bzw. öffenbaren Warenraum (3) mit wenigstens einer Aufnahme (4) für einen Waren tragenden Container (5), (ii) ein den Warenraum (3) umgebendes Ständerwerk (6) mit einem Deckenelement (7) und einer Wandung (8), (iii) eine in dem Deckenelement (7) entlang der offenen bzw. öffenbaren Nutzerseite (2) vorgesehene Kaltluftspeisung (9) sowie (iv) eine Kaltluftzufuhr (10) zu der Kaltluftspeisung (9), die einen wenigstens teilweise in der Wandung (8) angeordneten Hauptluftkanal (11) mit einer Luftansaugung (12) sowie einen in dem Hauptluftkanal (11) angeordneten Ventilator (13) und eine in dem Hauptluftkanal (11) angeordnete Kaltstelle (14) eines Kühlaggregats umfasst, wobei die Aufnahme (4) über die Nutzerseite (2) mit Container (5) bestückbar ist, mit einem für die Bestückung mit dem Container (5) öffenbaren Frontabschluss (20) mit der Luftansaugung (12), dadurch gekennzeichnet, dass der Frontabschluss (20) über seitliche Schienen nach oben verlagerbar ist, wobei Schienen am Ständerwerk (6) angeordnet sind.
  2. Containerkühlregal (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontabschluss (20) einen Frontabschlussluftkanal (21) umfasst, der einerseits die Luftansaugung (12) aufweist und andererseits über einen Kanalausgang (22) mit einer Luftansaugung (12) einer Bodenplatte (17) und/oder mit einem Kanaleingang (23) des Hauptluftkanals (11) verbindbar ist.
  3. Containerkühlregal (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontabschluss (20) begehbar ist.
  4. Containerkühlregal (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltluftspeisung (9) eine Länge aufweist sowie die Luftansaugung (12) eine Länge aufweist und die Länge der Luftansaugung (12) um maximal 50 % von der Länge der Kaltluftspeisung (9) abweicht.
  5. Containerkühlregal (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Luftansaugung (12) um maximal 20 %, vorzugsweise um maximal 10 %, von der Länge der Kaltluftspeisung (9) abweicht.
  6. Containerkühlregel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Gegengewichte vorgesehen sind, die eine Verlagerung des Frontabschlusses (20) unterstützen.
EP14753195.8A 2013-07-01 2014-06-30 Containerkühlregal Active EP3016552B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14753195T PL3016552T3 (pl) 2013-07-01 2014-06-30 Kontenerowy regał chłodniczy

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010881 2013-07-01
DE201410001241 DE102014001241A1 (de) 2013-07-01 2014-02-03 Containerkühlregal
PCT/DE2014/000324 WO2015000455A1 (de) 2013-07-01 2014-06-30 Containerkühlregal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3016552A1 EP3016552A1 (de) 2016-05-11
EP3016552B1 true EP3016552B1 (de) 2018-01-31

Family

ID=52106352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14753195.8A Active EP3016552B1 (de) 2013-07-01 2014-06-30 Containerkühlregal

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP3016552B1 (de)
AU (1) AU2014286659B2 (de)
DE (2) DE102014001241A1 (de)
DK (1) DK3016552T3 (de)
ES (1) ES2667175T3 (de)
PL (1) PL3016552T3 (de)
PT (1) PT3016552T (de)
WO (1) WO2015000455A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200352357A1 (en) * 2017-06-16 2020-11-12 TechFresh Pty Ltd Produce display

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07113570A (ja) * 1993-10-19 1995-05-02 Nakano Reiki Kk フロントパネル可動オープンショーケース

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478535A (en) * 1968-01-24 1969-11-18 Clark Equipment Co Refrigerated case
JPS5147104Y2 (de) * 1973-04-05 1976-11-13
JPS5116899A (ja) * 1974-07-31 1976-02-10 Sanyo Electric Co Reizoshookeesu
DE3210423A1 (de) * 1982-03-22 1983-10-13 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Kuehlregal
ES2414465T3 (es) * 2004-05-24 2013-07-19 Hussmann Corporation Expositor refrigerado abierto por delante que comprende un carrito con ruedas que puede entrar y salir
JP2005334325A (ja) * 2004-05-27 2005-12-08 Okamura Corp 冷蔵ショーケース
DE102009011732B4 (de) * 2008-12-22 2011-11-17 Helmut Schumacher Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Speisen in einem mehretagigen Transportwagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07113570A (ja) * 1993-10-19 1995-05-02 Nakano Reiki Kk フロントパネル可動オープンショーケース

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014001241A1 (de) 2015-01-08
AU2014286659B2 (en) 2017-03-09
DK3016552T3 (en) 2018-04-23
DE112014003109A5 (de) 2016-04-21
ES2667175T3 (es) 2018-05-09
WO2015000455A1 (de) 2015-01-08
EP3016552A1 (de) 2016-05-11
PL3016552T3 (pl) 2018-08-31
PT3016552T (pt) 2018-04-26
AU2014286659A1 (en) 2016-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761701A1 (de) Kuehlbehaelter,insbesondere Kuehlvitrine
DE2736769A1 (de) Kuehlvitrine
EP0010730A1 (de) Fahrbarer Verkaufsstand
EP3329805B1 (de) Kühltheke sowie verfahren zum versetzen einer kühltheke von einem bedienzustand in einen selbstbedienungszustand bzw. von einem selbstbedienungszustand in einen bedienzustand
EP3549489B1 (de) Raumzelle zum kühlen oder wärmen von waren
EP3016552B1 (de) Containerkühlregal
AT509937B1 (de) Kühltheke
DE102018108230A1 (de) Raumzelle zum Kühlen oder Wärmen von Waren
DE3718952A1 (de) Warenverkaufsregal
WO2017137031A1 (de) Kühlmöbel
DE3000970A1 (de) Kuehltheke
DE102017113873A1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
DE202017103728U1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
DE102009011732B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Speisen in einem mehretagigen Transportwagen
DE102010036929B4 (de) Kühlregal mit einem rückseitigen Beschickungszugang
DE20002153U1 (de) Kühlfahrzeug
AT14984U1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Getränkebehältern
DE202018101883U1 (de) Raumzelle zum Kühlen oder Wärmen von Waren
DE3140786C2 (de) Lagerzelle für Lebens- und Genußmittel
DE202007013490U1 (de) Warenpräsentations- und Warentransportwagen
DE102007005956A1 (de) Tür für ein Kältegerät
DE2129715B2 (de) Kühlung von in warmem Zustand abgefüllten Produkten
DE202015101314U1 (de) Fahrzeugtüre zum Verschließen eines Laderaums und ein Transportfahrzeug mit einer solchen Fahrzeugtüre
DE102015203835A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem spezifischen Auszugswagen
EP2179653B1 (de) Temperiertunnel und Verfahren zu seinem Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170206

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171107

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 966556

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014007145

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20180420

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3016552

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20180426

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20180419

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2667175

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180509

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: VIESSMANN KUEHLSYSTEME GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180430

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180501

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180430

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014007145

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140630

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 966556

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220627

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 20220627

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20220625

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230703

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230701

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230701

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630