EP2399856A1 - Richtvorrichtung zum Richten von Kabeln und entsprechendes Verfahren - Google Patents

Richtvorrichtung zum Richten von Kabeln und entsprechendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2399856A1
EP2399856A1 EP11170423A EP11170423A EP2399856A1 EP 2399856 A1 EP2399856 A1 EP 2399856A1 EP 11170423 A EP11170423 A EP 11170423A EP 11170423 A EP11170423 A EP 11170423A EP 2399856 A1 EP2399856 A1 EP 2399856A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
cable
side roller
straightening device
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11170423A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2399856B1 (de
Inventor
Stefan Viviroli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komax Holding AG
Original Assignee
Komax Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komax Holding AG filed Critical Komax Holding AG
Priority to EP11170423.5A priority Critical patent/EP2399856B1/de
Publication of EP2399856A1 publication Critical patent/EP2399856A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2399856B1 publication Critical patent/EP2399856B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/14Pulleys, rollers, or rotary bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire
    • B21F1/02Straightening
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/12Making ropes or cables from special materials or of particular form of low twist or low tension by processes comprising setting or straightening treatments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2001Wires or filaments
    • D07B2201/2007Wires or filaments characterised by their longitudinal shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2207/00Rope or cable making machines
    • D07B2207/40Machine components
    • D07B2207/4072Means for mechanically reducing serpentining or mechanically killing of rope
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/40Application field related to rope or cable making machines
    • D07B2501/406Application field related to rope or cable making machines for making electrically conductive cables

Definitions

  • the invention relates to a straightening device for straightening cables and a corresponding method.
  • the invention particularly relates to straightening devices for cable processing machines.
  • the cables e.g. insulated strands or solid conductors made of copper or steel, which are processed on a cable processing machine, are usually provided in barrels, on rolls or as a bundle and are therefore more or less curved and swirled after unrolling.
  • Straight-line cables are important in order to reliably carry out the process steps provided on the cable processing machine, such as stripping, crimping and loading.
  • Cost-effective straightening devices are set today with a parameter, namely a feed movement of a bar with rollers perpendicular to the cable.
  • Another straightening device is off EP 0 739 066 A2 known.
  • the straightener after EP 0 739 066 A2 relies on roller assemblies that are adjustable by two pivotal movements in both horizontal and vertical directions.
  • the invention seeks to remedy this by avoiding disadvantages of the prior art.
  • the straightening device is designed for straightening cables and comprises an input-side roller arrangement and an output-side roller arrangement. These roller assemblies are arranged so that a cable to be straightened viewed in the transport direction between rollers of the input side roller assembly passes into the straightening device and after passing through between rollers of the output side roller assembly leaves the straightening device, wherein the straightening device is adjustable in two degrees of freedom.
  • a distance between two rollers of the output-side roller assembly is precisely adjustable, and as a second degree of freedom, a force can be predetermined, which acts on the cable between two rollers of the input-side roller assembly perpendicular to the transport direction.
  • the invention offers the possibility of specifying and setting two degrees of freedom in a reproducible manner.
  • the term "input side roller assembly 110" is used for an arrangement of two, three or more rollers (eg rollers 111-113 in FIG Fig. 1 or Fig. 2 ) used.
  • the term “output side roller assembly 120” is used to refer to an arrangement of two, three or more rollers (eg rollers 121-124 in FIG Fig. 1 or Fig. 2 ) used.
  • On the input side means that it is a corresponding arrangement, which is in front of the rollers of the output-side roller assembly 120 with respect to the transport direction X of the cable 1. That is, the cable 1 first passes between the rollers of the input-side roller assembly 110 and only then between the rollers of the output-side roller assembly 120 therethrough.
  • a first roller plate 130 a part of the rollers (here the rollers 111, 113) of the input side roller assembly 110 and a part of the rollers (here the rollers 121, 122) of the an output side roller assembly 120 carries, and a second roller plate 140 another part of the rollers (here the rollers 112) of the input side roller assembly 110 and another part of the rollers (here the rollers 123, 124) of the output side roller assembly 120 carries.
  • Two basic straightening devices 100 which are equipped for straightening cables 1 with an input-side roller arrangement 110 and an output-side roller arrangement 120, are the Figures 1 and 2 refer to.
  • the roller assemblies 110, 120 are arranged so that a cable 1 to be straightened, viewed in the transporting direction X, passes between the rollers 111, 112, 113 of the input-side roller assembly 110 into the straightening device 100. After passing between the rollers 121, 122, 123, 124 of the output side roller assembly 120, the cable 1 leaves the straightening device 100.
  • the straightening device 100 is characterized in that it is adjustable in two degrees of freedom d, F.
  • this adjustability is chosen or designed so that adjustability is reproducible, i. at any time on the basis of specifications exactly comprehensible.
  • the various embodiments of the invention may also have more or fewer rollers than shown in the figures.
  • the straightening device 100 preferably comprises a base plate 101, on or on which an upper roller plate 130 and a lower roller plate 140 are arranged.
  • the roles of the two roller plates 130, 140 are each arranged in the initial state parallel to an ideal cable axis (which is parallel to the transport direction X) of a cable 1.
  • the rollers preferably have a circumferential (circumferential) groove in the middle.
  • the groove 123.1 of the roller 123 is indicated by an arrow.
  • the number of rollers can, as already mentioned, vary depending on the embodiment.
  • the assignment of the rollers to the input-side roller assembly 110 and the output-side roller assembly 120 refers to at least the first two or three input-side rollers 111, 112, 113 and the last two or three output-side rollers 121, 122, 123.
  • the rollers are preferably arranged offset from each other in all embodiments. It may, for example, an overhead roller 111, then an underlying underlying roller 112 and then again follow an obliquely above overhead roller 113, etc ..
  • the number of underlying rollers 112, 124, 123 by a number smaller than the number the overhead rollers 111, 113, 121, 122 (eg above four rollers and below three rollers, as in the Figures 1 and 2 ), or vice versa (eg above four roles and below five roles, as in the FIGS. 3A to 3C ).
  • the upper roller plate 130 is preferably guided with a guide 102 perpendicular to the cable axis (transport direction X) on the base plate 101, as in the sectional view in Fig. 4B can be seen. It is preferably pressed with a spring 103 in the open state (ie up here).
  • a quick-release lever 104 with eccentric 104.1 or a corresponding automatically operated eccentric serve to quickly open and close the upper roller plate 130.
  • opening is referred to a relative movement, which causes the distance between the upper roller plate 130 and the lower roller plate 140 increases becomes.
  • the term “closure” refers to a reverse relative movement. The rollers of the respective roller plate 130, 140 move in solidarity with the "opening" and "closing".
  • the quick release lever 104, the eccentric 104.1 and the upper roller plate 130 for example, with a dial or an adjusting screw 144 via a spindle 144.1 (see Fig. 4B ) moved perpendicular to the cable axis (transport direction X).
  • the lower roller plate 140 is rotatable about a peripheral axis 141.
  • This axis 141 is preferably close to the axis of rotation R1 of the last roller 123 of the output side roller assembly 120. The closer the axle 141 is to the rotational axis R1 of the last roller 123, the less the distance d of the last two rollers 122, 123 changes when a slight rotational movement of the lower roller plate 140 about the axis 141 takes place.
  • the axis 141 and the axis of rotation R1 of the last roller 123 coincide.
  • the distance d does not change when the lower roller plate 140 makes a slight rotational movement about the axis 141.
  • the mentioned rotational movement about the axis 141 is carried out in order to specify a force F on the input side, such as in FIG Fig. 2 or Fig. 5 can be seen.
  • a pneumatic cylinder 142 is used to pull the roller plate 140 upwards.
  • the lower roller plate 140 is inclined relative to the upper roller plate 130 by the aforementioned rotational movement about the axis 141 and the rollers press the input side on the cable 1, which is pulled by the straightening device 100.
  • the device 100 causes in the transport direction X (pulling direction) of the cable 1 from the first roller 111 to the last roller 122 decreasing directivity. If the cylinder 142 acts in the opposite direction, the lower roller plate 140 is moved to a stop 143 in the starting position parallel to the upper roller plate 130.
  • the pneumatic cylinder 142 is preferably driven by the wire processing machine or straightener 100 via a valve.
  • the pressure of the cylinder 142 and thus also the force F is e.g. set via a pressure regulator.
  • the cable processing machine or straightening device 100 preferably provides the two roller plates 130, 140 in parallel via the pneumatic cylinder 142.
  • the operator or a controller opens the straightener 100 with the quick release lever 104 and lays the cable 1.
  • the operator or a controller closes the straightening device 100 with the quick release lever 104 and, for example, with the adjustment screw 144, the upper roller plate 130 so that all the rollers of the device 100, the cable 1 exactly touch (see Fig. 6 ).
  • the operator or a controller can recognize this, for example, from the fact that the cable 1 begins to bend.
  • the cable 1 can be moved back and forth during closing until the rollers rotate with the cable 1.
  • the moment can be recognized that the closed position 2. (see Fig. 6 ) corresponds.
  • the operator or controller uses a pressure regulator to adjust the pressure of the pneumatic cylinder 142 based on specifications (e.g., a lookup table or information from a storage medium) for the clamped cable 1.
  • the pressure of the pneumatic cylinder 142 corresponds to a force F, as described.
  • the pneumatic cylinder 142 is brought to the upper position (called the active position), whereby the straightening device 100 is active and the cable 1 is reciprocally and in the cable transporting direction X from the first roller 111 is bent to the last roller 122 decreasing from the upper and lower rollers.
  • the cable 1 is now directed in pulling the straightening device 100 in a defined manner.
  • the cable processing machine or straightening device 100 can move the roller plates 130, 140 apart again and set parallel (called open position), so that the cable 1 is relieved and can be removed.
  • the axis of rotation 141 of the roller plate 140 can take a different position as needed, as already indicated.
  • the rotation axis 141 of the lower roller plate 140 coincides with the rotational axis R1 of the last roller 123, the last roller 123 contacts the cable 1 at each angular position or rotational position of the lower roller plate 140, provided that in step 2 the closed position approached / set.
  • This principle can be applied to any embodiment.
  • the rotation shaft 141 can be placed below the roller axis R1 of the roller 123.
  • the upper roller plate 130 may be provided analogous to the lower roller plate 140 with a rotation axis coincident with the roller axis of the last roller 125 of the upper roller plate 130 or in the vicinity of this roller 125 in Fig. 3A is, with the advantage that the cable 1 is loaded symmetrically at the entrance of the straightening device 100.
  • This principle can be applied to any embodiment.
  • an adjustment aid is preferably provided, as explained below. If the outer diameter of the cable 1 is known, the upper roller plate 130 can be brought to a defined position, for example with a scale which is labeled for different cable dimensions or with a sensor, the distance between the two roller plates 130, 140 to each other measures. As a sensor, a position sensor or distance sensor can be used.
  • the adjustment aid allows the transition from the open to the closed position, as in Fig. 6 shown to make it more reproducible. This principle can be applied to any embodiment.
  • a force sensor 145 may be provided, as in FIG Fig. 8 shown. It can be installed a force sensor 145, with which it can be measured whether the cable 1, the rollers, respectively, the rollers touch the cable 1.
  • a force sensor 145 may measure contact via a metering roller 105 and a counter-roller 106. The rollers 105 and 106 preferably contact the cable 1 in line with the other rollers of the respective roller plate 130, 140. This principle applies to any embodiment.
  • a position sensor may be provided.
  • a corresponding roller 107.1 may be mounted on a lever 108 which is rotatably mounted on the roller plate 130 via an axle 108.1.
  • the lever 108 is pressed with a spring 108.2 or with gravity in the direction of an opposing roller 107.2.
  • a sensor mounted on the roller plate 130 e.g., a forked light barrier 109 gives a signal when the roller 107.1 contacting the cable 1 is in line with the other rollers of the upper roller plate 130 and thus all the rollers contact the cable 1.
  • This principle can be applied to any embodiment.
  • a mark can also be attached to the upper roller plate 130, which indicates the correct position of the lever 108 during manual adjustment. This principle can be applied to any embodiment.
  • a return of sensor data is used in the straightening device 100.
  • the sensor signals of the force or position sensor may be used for this purpose e.g. in a machine control of the straightening device 100 and / or the cable processing machine, which monitors the measured values and in case of incorrect settings e.g. warns the user and blocks cable processing.
  • This principle can be applied to any embodiment.
  • a feed mechanism of the upper roller plate 130 is used.
  • the upper roller plate 130 is preferably moved by a motor, e.g. with a motor 131 with spindle 132.
  • the motor drive can be coupled with one of the mentioned sensors (eg 145 and / or 109) to automatically drive to the optimum position where both the distance d and the force F are the specifications correspond.
  • the feed force or the pressure which is responsible for the application of the force F can also be applied to the lower roller plate 140 in each embodiment, or a partial force is applied to both roller plates 130, 140.
  • a pressure regulating valve which is controlled by the cable processing machine or the straightening device 100 in order to specify the force F.
  • the cable processing machine or the straightening device 100 can lead a table (eg in a storage medium) in which the respective optimum force F, respectively the respective adjustment of the pressure regulating valve or the Cylinder of the device 100, is deposited.
  • the pressure setting in this case is fully automatic as soon as the cable type of the wire processing machine or the straightening device 100 is known.
  • the force F can also be varied during cable transport in order to make the cable 1 stronger or weaker at different sections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Abstract

Richtvorrichtung (100) zum Richten von Kabeln (1) mit einer eingangsseitigen Rollenanordnung (110) und einer ausgangsseitigen Rollenanordnung (120), sie so angeordnet sind, dass ein zu richtendes Kabel (1) in Transportrichtung (X) betrachtet zwischen Rollen (111, 112, 113) der eingangsseitigen Rollenanordnung (110) hindurch in die Richtvorrichtung (100) gelangt und nach dem Hindurchtreten zwischen Rollen (121, 122, 123, 124) der ausgangsseitigen Rollenanordnung (120) die Richtvorrichtung (100) verlässt, wobei ein Abstand (d) zwischen zwei Rollen (122, 123) der ausgangsseitigen Rollenanordnung (120) einstellbar ist. Ausserdem ist eine Kraft (F) vorgebbar, die zwischen zwei Rollen (111, 112) der eingangsseitigen Rollenanordnung (110) senkrecht zur Transportrichtung (X) auf das Kabel (1) einwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Richtvorrichtung zum Richten von Kabeln und ein entsprechendes Verfahren.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere Richtvorrichtungen für Kabelbearbeitungsmaschinen. Die Kabel, wie z.B. isolierte Litzen oder Vollleiter aus Kupfer oder Stahl, die auf einer Kabelbearbeitungsmaschine verarbeitet werden, werden üblicherweise in Fässern, auf Rollen oder als Bündel bereitgestellt und sind aus diesem Grund nach dem Abrollen mehr oder weniger stark gekrümmt und mit Drall versehen.
  • Gerade gerichtete Kabel sind wichtig, um die auf der Kabelbearbeitungsmaschine vorgesehenen Prozessschritte wie Abisolieren, Crimpen und Bestücken zuverlässig ausführen zu können.
  • Um die Kabel möglichst gerade zu richten, werden sie in der Regel mit Hilfe der in der Kabelbearbeitungsmaschine vorhandenen Antriebe durch einen oder mehrere, am Einlauf der Maschine angebrachte, Richtapparate gezogen. Dabei werden die oben genannten Krümmungen und Drall in den Kabeln eliminiert.
  • Bekannte Richtapparate können nur mit grossem Aufwand so eingestellt werden, dass sie eine optimale Richtwirkung erbringen. Es ist auch schwierig, bei Richtapparaten, wie sie in bei Kabelbearbeitungsmaschinen üblich sind, eine Einstellung auf demselben Richtapparat oder auf einem anderen Richtapparat bzw. einer anderen Maschine zu reproduzieren.
  • Bekannte Richtapparate weisen mehrere Rollen auf, zwischen denen das zu richtende Kabel hindurch geführt wird. Dabei kommen bisher Lösungsansätze zum Einstellen des Rollenabstandes zum Einsatz, die eingravierte Skalen und Stellschrauben, teils mit Zählwerk, einsetzen. Es ist teilweise auch möglich den Rollenabstand mittels eines Aktuators automatisch einzustellen. Die Rollen der vorbekannten Richtapparate sitzen typischerweise auf zwei Rollenleisten. Das Einstellen des Anzugs des Richtapparats, d.h. der Neigung des einen oder beider Rollenleisten erfolgt meistens durch das Festklemmen mittels Schrauben. Häufig wird diese Einstellung unter Anwendung einer Faustregel vorgenommen, die besagt, dass die ausgangsseitigen Rollen des Richtapparats das Kabel berühren sollen. Der Anzug wird - mangels einfacher Einstellmöglichkeit und mangels einfacher Einstellkriterien - häufig nicht verändert.
  • Die eingangsseitigen Rollen des Richtapparats, die die grösste Richtwirkung entfalten, befinden sich damit aber oft in einer nicht idealen Position.
  • Es gibt für Richtapparate bisher keine einfachen, robusten Kriterien bzw. Parameter, die zum Beispiel zusammen mit einem Kabel hinterlegt werden könnten, um den Richtapparat auf einer beliebigen Maschine je nach Kabeltyp optimal einstellen zu können.
  • Die Rollen heute verwendeter Richtapparate werden je nach Richtgut mit einfachen Mitteln auf eine bestimmte Position eingestellt. Diese Position ist jedoch sehr kritisch. Eine kleine Fehleinstellung oder eine kleine Abweichung des Aussendurchmessers (z.B. durch Produktionsstreuungen bei der Kabelherstellung bedingt) oder der Elastizität im Kabel (z.B. je nach Temperatur bei der Verarbeitung), führen zu stark abweichenden Richtergebnissen.
  • Kostengünstige Richtapparate werden heute mit einem Parameter, nämlich einer Zustellbewegung einer Leiste mit Rollen senkrecht zum Kabel, eingestellt.
  • Ein bereits gegenüber den kostengünstigen Richtapparaten verbesserter Richtapparat ist in EP0932462 (siehe auch WO 98/12005 ) beschrieben. Dieses Dokument des Standes der Technik schlägt vor eine erste Rollenreihe rechtwinklig zur Kabelachse anzuordnen. Der Anzug ergibt sich dabei durch die Anordnung einer zweiten Rollenreihe, die zusätzlich durch schwimmende Lagerung in geringem Rahmen in ihrer Winkellage veränderbar ist. Die Winkelveränderung ist jedoch weitgehend unbestimmt, da sie durch zwei Druckfedern bestimmt wird, die ebenfalls zum Öffnen des Richtapparates dienen. Zudem wird die Vorspannung dieser Federn durch das Verstellen des Abstandes zwischen den beiden Rollenreihen verändert.
  • Ein weiterer Richtapparat ist aus EP 0 739 066 A2 bekannt. Der Richtapparat nach EP 0 739 066 A2 setzt auf Rollenanordnungen, die durch zwei Schwenkbewegungen sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung einstellbar sind.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen, indem sie Nachteile des Stand der Technik vermeidet. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung eine Lösung anzubieten, die reproduzierbare Ergebnisse liefert und deren Einstellungen auch auf andere Richtvorrichtungen, die entsprechend der Erfindung ausgestattet sind, übertragbar sind.
  • Die Erfindung, wie sie in dem Hauptanspruch gekennzeichnet ist, löst diese Aufgaben.
  • Die Richtvorrichtung ist zum Richten von Kabeln ausgelegt und umfasst eine eingangsseitige Rollenanordnung und eine ausgangsseitige Rollenanordnung. Diese Rollenanordnungen sind so angeordnet, dass ein zu richtendes Kabel in Transportrichtung betrachtet zwischen Rollen der eingangsseitigen Rollenanordnung hindurch in die Richtvorrichtung gelangt und nach dem Hindurchtreten zwischen Rollen der ausgangsseitigen Rollenanordnung die Richtvorrichtung verlässt, wobei die Richtvorrichtung in zwei Freiheitsgraden einstellbar ist. Als erster Freiheitsgrad ist ein Abstand zwischen zwei Rollen der ausgangsseitigen Rollenanordnung genau einstellbar, und als zweiter Freiheitsgrad ist eine Kraft vorgebbar, die zwischen zwei Rollen der eingangsseitigen Rollenanordnung senkrecht zur Transportrichtung auf das Kabel einwirkt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Bei bisherigen Richtapparaten wird vernachlässigt, dass der erwähnte Anzug je nach Richtgut verändert werden sollte, um ein optimales Richtergebnis zu erzielen. Die Erfindung bietet erstmals die Möglichkeit zwei Freiheitsgrade reproduzierbar vorzugeben und einzustellen.
  • Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform in einer schematischen Darstellung;
    Fig. 2
    eine zweite Ausführungsform in einer schematischen Darstellung;
    Fig. 3
    eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform einer Richtvorrichtung;
    Fig. 4A
    eine schematische Draufsicht der Richtvorrichtung nach Fig. 3;
    Fig. 4B
    eine schematische Schnittansicht entlang der Achse A-A der Richtvorrichtung nach Fig. 4A;
    Fig. 5
    eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Richtvorrichtung in einem offenen Zustand;
    Fig. 6
    eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Richtvorrichtung in einem geschlossenen Zustand;
    Fig. 7
    eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Richtvorrichtung in einem aktiven Zustand;
    Fig. 8
    eine schematische Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform einer Richtvorrichtung;
    Fig. 9A
    eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Richtvorrichtung; und
    Fig. 9B
    eine schematische Perspektivansicht der Richtvorrichtung nach Fig. 9A.
  • Der Begriff "eingangsseitige Rollenanordnung 110" wird für eine Anordnung von zwei, drei oder mehr Rollen (z.B. die Rollen 111 - 113 in Fig. 1 oder Fig. 2) verwendet. Der Begriff "ausgangsseitige Rollenanordnung 120" wird für eine Anordnung von zwei, drei oder mehr Rollen (z.B. die Rollen 121 - 124 in Fig. 1 oder Fig. 2) verwendet. Eingangsseitig bedeutet, dass es sich um eine entsprechende Anordnung handelt, die in Bezug auf die Transportrichtung X des Kabels 1 vor den Rollen der ausgangsseitigen Rollenanordnung 120 liegt. D.h. das Kabel 1 läuft zuerst zwischen den Rollen der eingangsseitigen Rollenanordnung 110 und erst dann zwischen den Rollen der ausgangsseitigen Rollenanordnung 120 hindurch.
  • Entweder werden die Rollen der eingangsseitigen Rollenanordnung 110 von einem ersten Paar beabstandeter Rollenplatten und die Rollen der ausgangsseitigen Rollenanordnung 120 von einem zweiten Paar beabstandeter Rollenplatten gehalten. In diesem Fall ist der mechanische Aufwand jedoch grösser als bei einer Ausführungsform, die auf dem in Fig. 2 gezeigten Prinzip basiert, bei dem eine erste Rollenplatte 130 einen Teil der Rollen (hier die Rollen 111, 113) der eingangsseitigen Rollenanordnung 110 und einen Teil der Rollen (hier die Rollen 121, 122) der ausgangsseitigen Rollenanordnung 120 trägt, und eine zweite Rollenplatte 140 einen anderen Teil der Rollen (hier die Rollen 112) der eingangsseitigen Rollenanordnung 110 und einen anderen Teil der Rollen (hier die Rollen 123, 124) der ausgangsseitigen Rollenanordnung 120 trägt.
  • Das in Fig. 2 gezeigte Prinzip ist mechanisch einfacher umzusetzen, da nur der Abstand d und die Kraft F (die in einem Druck resultiert, der auf das Kabel 1 einwirkt) der beiden Rollenplatten 130, 140 gezielt kontrolliert relativ zueinander verstellt werden muss. Bei einer Ausführungsform mit vier Rollenplatten ist der Einstell-/Verstellaufwand etwas grösser.
  • Zwei grundlegende Richtvorrichtungen 100, die zum Richten von Kabeln 1 mit einer eingangsseitigen Rollenanordnung 110 und einer ausgangsseitigen Rollenanordnung 120 ausgestattet sind, sind den Figuren 1 und 2 zu entnehmen. Die Rollenanordnungen 110, 120 sind so angeordnet, dass ein zu richtendes Kabel 1 in Transportrichtung X betrachtet zwischen Rollen 111, 112, 113 der eingangsseitigen Rollenanordnung 110 hindurch in die Richtvorrichtung 100 gelangt. Nach dem Hindurchtreten zwischen den Rollen 121, 122, 123, 124 der ausgangsseitigen Rollenanordnung 120 verlässt das Kabel 1 die Richtvorrichtung 100.
  • Die Richtvorrichtung 100 zeichnet sich dadurch besonders aus, dass sie in zwei Freiheitsgraden d, F einstellbar ist. Vorzugsweise ist diese Einstellbarkeit so gewählt oder ausgelegt, dass die Einstellbarkeit reproduzierbar, d.h. jederzeit anhand von Vorgaben genau nachvollziehbar ist.
  • Die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung können auch mehr oder weniger Rollen aufweisen, als in den Figuren gezeigt.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen beschrieben, die allesamt von dem in Fig. 2 gezeigten Prinzip abgeleitet wurden. Die technische Lehre dieser Ausführungsformen lässt sich jedoch auch auf das Prinzip der Fig. 1 übertragen.
  • Die Richtvorrichtung 100 umfasst vorzugsweise eine Grundplatte 101, auf oder an der eine obere Rollenplatte 130 und eine untere Rollenplatte 140 angeordnet sind. Die Rollen der beiden Rollenplatten 130, 140 sind im Ausgangszustand je parallel zu einer idealen Kabelachse (die parallel liegt zur Transportrichtung X) eines Kabels 1 angeordnet. Die Rollen weisen vorzugsweise in der Mitte eine umlaufende (Umfangs-)Rille auf. In Fig. 4A ist beispielhaft die Rille 123.1 der Rolle 123 durch einen Pfeil bezeichnet.
  • Es ist zu beachten, dass in den Figuren 3 bis 9B nur jeweils diejenigen Rollen mit Bezugszeichen versehen sind, auf die aktuell in der Beschreibung Bezug genommen wird. Die Anzahl der Rollen kann, wie bereits erwähnt, je nach Ausführungsform variieren. Die Zuordnung der Rollen zur eingangsseitigen Rollenanordnung 110 und zur ausgangsseitigen Rollenanordnung 120 bezieht sich zumindest auf die ersten zwei oder drei eingangsseitigen Rollen 111, 112, 113 und die letzten zwei oder drei ausgangsseitigen Rollen 121, 122, 123.
  • Die Rollen sind bei allen Ausführungsformen vorzugsweise gegeneinander versetzt angeordnet. Es kann z.B. eine obenliegende Rolle 111, dann eine schräg darunter stehende untenliegende Rolle 112 und dann wieder eine schräg oberhalb stehende obenliegende Rolle 113 folgen, usw.. Vorzugsweise ist die Anzahl der untenliegenden Rollen 112, 124, 123 um eine Zahl kleiner als die Anzahl der obenliegenden Rollen 111, 113, 121, 122 (z.B. oben vier Rollen und unten drei Rollen, wie in den Figuren 1 und 2), oder umgekehrt (z.B. oben vier Rollen und unten fünf Rollen, wie in den Figuren 3A bis 3C).
  • Die obere Rollenplatte 130 wird vorzugsweise mit einer Führung 102 senkrecht zur Kabelachse (Transportrichtung X) an der Grundplatte 101 geführt, wie in der Schnittdarstellung in Fig. 4B zu erkennen ist. Sie wird vorzugsweise mit einer Feder 103 in den geöffneten Zustand (d.h. hier nach oben) gedrückt. Ein Schnellspannhebel 104 mit Exzenter 104.1 oder ein entsprechendes automatisch bedienbares Exzenterelement dienen zum schnellen Öffnen und Schliessen der oberen Rollenplatte 130. Als "Öffnen" wird eine Relativbewegung bezeichnet, die dazu führt, dass der Abstand zwischen der oberen Rollenplatte 130 und der unteren Rollenplatte 140 vergrössert wird. Als "Schliessen" wird eine umgekehrte Relativbewegung bezeichnet. Die Rollen der jeweiligen Rollenplatte 130, 140 bewegen sich beim "Öffnen" und "Schliessen" solidarisch.
  • Der Schnellspannhebel 104, der Exzenter 104.1 und die obere Rollenplatte 130 werden z.B. mit einem Einstellrad oder eine Einstellschraube 144 über eine Spindel 144.1 (siehe Fig. 4B) senkrecht zur Kabelachse (Transportrichtung X) verschoben.
  • Die untere Rollenplatte 140 ist um eine randständige Achse 141 drehbar. Diese Achse 141 liegt vorzugsweise nahe bei der Rotationsachse R1 der letzten Rolle 123 der ausgangsseitigen Rollenanordnung 120. Um so näher die Achse 141 an der Rotationsachse R1 der letzten Rolle 123 sitzt, um so weniger ändert sich der Abstand d der beiden letzten Rollen 122, 123 wenn eine leichte Drehbewegung der unteren Rollenplatte 140 um die Achse 141 erfolgt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform fallen die Achse 141 und die Rotationsachse R1 der letzten Rolle 123 zusammen. In diesem Fall verändert sich der Abstand d nicht, wenn die untere Rollenplatte 140 eine leichte Drehbewegung um die Achse 141 ausführt.
  • Die erwähnte Drehbewegung um die Achse 141 wird ausgeführt, um eingangsseitig eine Kraft F vorzugeben, wie z.B. in Fig. 2 oder Fig. 5 zu erkennen ist.
  • Es kann z.B. ein pneumatischer Zylinder 142 zum Einsatz kommen, um die Rollenplatte 140 nach oben zu ziehen. Damit wird die untere Rollenplatte 140 relativ zur oberen Rollenplatte 130 durch die erwähnte Drehbewegung um die Achse 141 schräg gestellt und die Rollen drücken eingangsseitig auf das Kabel 1, das durch die Richtvorrichtung 100 gezogen wird. Damit bewirkt die Vorrichtung 100 eine in Transportrichtung X (Zugrichtung) des Kabels 1 von der ersten Rolle 111 zur letzten Rolle 122 abnehmende Richtwirkung. Wirkt der Zylinder 142 in die entgegengesetzte Richtung, wird die untere Rollenplatte 140 an einen Anschlag 143 in die Ausgangslage parallel zur oberen Rollenplatte 130 bewegt.
  • Der pneumatische Zylinder 142 wird vorzugweise von der Kabelbearbeitungsmaschine oder der Richtvorrichtung 100 über ein Ventil angesteuert. Der Druck des Zylinders 142 und somit auch die Kraft F wird z.B. über einen Druckregler eingestellt.
  • Im Folgenden wird das Funktionsprinzip erläutert.
  • Die Richtvorrichtung 100 hat drei Stellungen:
    1. 1. Offen, wenn die beiden Rollenplatten 130 und 140 so eingestellt sind, dass keine der Rollen das Kabel 1 berührt (siehe Fig. 5).
    2. 2. Geschlossen, wenn die Rollenplatten 130 und 140 parallel ausgerichtet sind und die Rollen das Kabel 1 berühren (siehe Fig. 6).
    3. 3. Aktiv, wenn die Rollenplatten 130 und 140 auf der Seite der ersten Rolle 111 (d.h. auf der Eingangsseite) mit einer Kraft F gegeneinander gedrückt werden, so dass das Kabel 1 beim Hindurchlaufen gerichtet wird (siehe Fig. 7).
  • Die Kabelbearbeitungsmaschine oder die Richtvorrichtung 100 stellt vorzugsweise über den pneumatischen Zylinder 142 die beiden Rollenplatten 130, 140 parallel. Der Bediener oder eine Steuerung öffnet die Richtvorrichtung 100 mit dem Schnellspannhebel 104 und legt das Kabel 1 ein. Dann schliesst der Bediener oder eine Steuerung die Richtvorrichtung 100 mit dem Schnellspannhebel 104 und stellt z.B. mit der Einstellschraube 144 die obere Rollenplatte 130 so ein, dass alle Rollen der Vorrichtung 100 das Kabel 1 genau berühren (siehe Fig. 6). Der Bediener oder eine Steuerung kann dies z.B. daran erkennen, dass das Kabel 1 sich zu biegen beginnt. Alternativ oder zusätzlich kann das Kabel 1 während des Schliessens hin und her bewegt werden, bis die Rollen sich mit dem Kabel 1 drehen. So kann der Moment erkannt werden, der der geschlossenen Stellung 2. (siehe Fig. 6) entspricht.
  • Der Bediener oder eine Steuerung stellt mit einem Druckregler den Druck des pneumatischen Zylinders 142 anhand von Vorgaben (z.B. anhand einer Tabelle oder anhand Angaben aus einem Speichermedium) für das eingespannte Kabel 1 ein. Der Druck des pneumatischen Zylinders 142 entspricht einer Kraft F, wie beschrieben.
  • Bevor die Kabelbearbeitungsmaschine oder die Richtvorrichtung 100 das Kabel 1 in Transportrichtung X transportiert, wird der pneumatische Zylinder 142 in die obere Stellung (aktive Stellung genannt) gebracht, womit die Richtvorrichtung 100 aktiv ist und das Kabel 1 wechselseitig und in Kabeltransportrichtung X von der ersten Rolle 111 zur letzte Rolle 122 abnehmend von den oberen und unteren Rollen gebogen wird. Das Kabel 1 wird nun beim Ziehen durch die Richtvorrichtung 100 in definierter Weise gerichtet.
  • Wenn das Kabel 1 nach dem Richten wieder still steht, kann die Kabelbearbeitungsmaschine oder die Richtvorrichtung 100 die Rollenplatten 130, 140 wieder auseinander fahren und parallel stellen (Offenstellung genannt), damit das Kabel 1 entlastet wird und entnommen werden kann.
  • Die bisher beschriebenen Ausführungsformen können wie folgt modifiziert werden.
  • Die Drehachse 141 der Rollenplatte 140 kann je nach Bedarf eine andere Position einnehmen, wie bereits angedeutet. Wenn die Drehachse 141 der unteren Rollenplatte 140 mit der Drehachse R1 der letzten Rolle 123 übereinstimmt (zusammen fällt), dann berührt die letzte Rolle 123 das Kabel 1 bei jeder Winkelstellung oder Drehstellung der unteren Rollenplatte 140, vorausgesetzt, dass im Schritt 2 die geschlossene Stellung angefahren/eingestellt wurde. Dieses Prinzip lässt sich auf jede Ausführungsform anwenden.
  • Wenn auch bei einer leichten Fehleinstellung der oberen Rollenplatte 130 sichergestellt werden soll, dass die letzte Rolle 123 das Kabel 1 nicht mehr biegt, kann die Drehachse 141 unterhalb der Rollenachse R1 der Rolle 123 gelegt werden.
  • Die obere Rollenplatte 130 kann analog zur unteren Rollenplatte 140 mit einer Drehachse versehen werden, die mit der Rollenachse der letzten Rolle 125 der oberen Rollenplatte 130 zusammen fällt oder in der Nähe der dieser Rolle 125 in Fig. 3A liegt, mit dem Vorteil, dass das Kabel 1 am Eingang der Richtvorrichtung 100 symmetrischer belastet wird. Dieses Prinzip lässt sich auf jede Ausführungsform anwenden.
  • Für die obere Rollenplatte 130 wird vorzugsweise eine Einstellhilfe vorgesehen, wie im Folgenden erläutert. Wenn der Aussendurchmesser des Kabels 1 bekannt ist, kann die obere Rollenplatte 130 auf eine definierte Position gebracht werden, z.B. mit einer Skala, die für verschiedene Kabelabmessungen beschriftet ist oder mit einem Sensor, der den Abstand der beiden Rollenplatten 130, 140 zueinander misst. Als Sensor kann ein Positionsgeber oder Distanzsensor eingesetzt werden. Die Einstellhilfe ermöglicht es den Übergang von der offenen in die geschlossene Stellung, wie in Fig. 6 gezeigt, reproduzierbarer zu machen. Dieses Prinzip lässt sich auf jede Ausführungsform anwenden.
  • Je nach Ausführungsform kann ein Kraftsensor 145 vorgesehen werden, wie in Fig. 8 gezeigt. Es kann ein Kraftsensor 145 eingebaut werden, mit dem gemessen werden kann, ob das Kabel 1 die Rollen, respektive die Rollen das Kabel 1 berühren. Beispielsweise kann ein Kraftsensor 145 die Berührung über eine Messrolle 105 und eine Gegenrolle 106 messen. Die Rollen 105 und 106 berühren das Kabel 1 vorzugsweise in einer Linie mit den anderen Rollen der jeweiligen Rollenplatte 130, 140. Dieses Prinzip lässt sich auf jede Ausführungsform anwenden.
  • Je nach Ausführungsform kann ein Positionssensor vorgesehen werden. Eine entsprechende Rolle 107.1 kann auf einem Hebel 108 montiert sein, der über eine Achse 108.1 drehbar auf der Rollenplatte 130 befestigt ist. Der Hebel 108 wird mit einer Feder 108.2 oder mit der Schwerkraft in Richtung einer gegenüberliegenden Rolle 107.2 gedrückt. Durch die Berührung mit dem Kabel 1 wird die Rolle 107.1 in die Linie der anderen Rollen der oberen Rollenplatte 130 bewegt. Ein auf der Rollenplatte 130 befestigter Sensor (z.B. eine Gabellichtschranke 109) gibt ein Signal, wenn sich die Rolle 107.1, die das Kabel 1 berührt, in einer Linie mit den anderen Rollen der oberen Rollenplatte 130 befindet und somit alle Rollen das Kabel 1 berühren. Dieses Prinzip lässt sich auf jede Ausführungsform anwenden.
  • Anstelle eines Sensors (z.B. eine Gabellichtschranke 109) oder zusätzlich kann auch eine Markierung auf der oberen Rollenplatte 130 angebracht werden, die beim manuellen Einstellen die korrekte Position des Hebels 108 anzeigt. Dieses Prinzip lässt sich auf jede Ausführungsform anwenden.
  • Vorzugsweise kommt eine Rückführung von Sensordaten in die Richtvorrichtung 100 zum Einsatz. Auf diesem Weg lässt sich ein closed-loop oder aktiver Regelkreis aufbauen. Die Sensorsignale des Kraft- oder Positionssensors können zu diesem Zweck z.B. in eine Maschinensteuerung der Richtvorrichtung 100 und/oder der Kabelbearbeitungsmaschine geführt werden, die die Messwerte überwacht und bei Fehleinstellungen z.B. den Benutzer warnt und die Kabelverarbeitung blockiert. Dieses Prinzip lässt sich auf jede Ausführungsform anwenden.
  • Vorzugsweise kommt bei jeder Ausführungsform ein Zustellmechanismus der oberen Rollenplatte 130 zum Einsatz. Die obere Rollenplatte 130 wird vorzugsweise motorisch bewegt, z.B. mit einem Motor 131 mit Spindel 132. Der motorische Antrieb kann mit einem der erwähnten Sensoren (z.B. 145 und/oder 109) gekoppelt werden, um automatisch auf die optimale Position zu fahren, in der sowohl der Abstand d als auch die Kraft F den Vorgaben entsprechen.
  • Die Zustellkraft oder der Druck, die/der für das Aufbringen der Kraft F verantwortlich ist, kann bei jeder Ausführungsform auch auf die untere Rollenplatte 140 aufgebracht werden, oder es werden beide Rollenplatten 130, 140 mit einer Teilkraft beaufschlagt.
  • Anstelle eines manuellen Druckreglers kann bei jeder Ausführungsform auch ein Druckregelventil eingesetzt werden, das von der Kabelbearbeitungsmaschine oder der Richtvorrichtung 100 gesteuert wird, um die Kraft F vorgeben zu können. Die Kabelbearbeitungsmaschine oder die Richtvorrichtung 100 kann eine Tabelle (z.B. in einem Speichermedium) führen, in der zu den verschiedenen Kabeltypen die jeweils optimale Kraft F, respektive die entsprechende Einstellung des Druckregelventils oder des Zylinders der Vorrichtung 100, hinterlegt ist. Die Druckeinstellung erfolgt in diesem Fall vollautomatisch, sobald der Kabeltyp der Kabelbearbeitungsmaschine oder der Richtvorrichtung 100 bekannt ist.
  • Die Kraft F kann bei jeder Ausführungsform auch während des Kabeltransports variiert werden, um an verschiedenen Abschnitten das Kabel 1 stärker oder schwächer zu richten.
  • Die Erfindung bietet eine Reihe von Vorteilen, die bereits beschrieben oder angedeutet wurden. Vor allem bietet die Richtvorrichtung 100 folgende Vorteile:
    • Einfach einzustellende Parameter, die ein optimales (manuelles oder automatisches) Einstellen ermöglichen;
    • Der Parameter, der die Kraft F definiert ist insensitiv, d.h. auch mit einer leichten Abweichung von der optimalen Krafteinstellung (durch Fehleinstellung, Fertigungstoleranzen oder abweichende Materialeigenschaften) weicht die Richtwirkung der Richtvorrichtung 100 nicht stark vom Optimum ab;
    • Der Parameter Rollenabstand d am Ausgang kann objektiv und sehr einfach aus den geometrischen Daten des Richtgutes (des Kabels 1) hergeleitet werden. Eine Fehleinstellung ist daher unwahrscheinlich.
    • Beide Parameter F und d sind objektiv mess- und einstellbar (manuell oder automatisch);
    • Die beiden Parameter F und d sind unabhängig von einer bestimmten Kabelbearbeitungsmaschine oder einer bestimmten Richtvorrichtung 100. Die Einstelldaten können somit einmalig definiert und zusammen mit dem Kabeltyp (z.B. in einem Speichermedium) hinterlegt werden. Diese Einstelldaten können zu einem beliebigen Zeitpunkt auf einer beliebigen Kabelbearbeitungsmaschine oder Richtvorrichtung 100 mit reproduzierbarer Wirkung angewendet werden.
    • Es ist möglich, die eingangsseitige Kraft F in bestimmten Betriebszuständen kontrolliert zu reduzieren, beispielsweise bei stillstehendem Kabel 1, um eine unerwünschte Deformationen im Kabel 1 zu vermeiden oder bei hoher Geschwindigkeit, um die notwendige Antriebsleistung im Kabelvorschub zu reduzieren. Das Kabel 1 wird trotzdem gut zwischen den Rollen der Richtvorrichtung 100 geführt.
    • Eine erfindungsgemässe Richtvorrichtung 100 kann trotz dieser Vorteile kostengünstig konstruiert und gebaut werden und es können bestehende Kabelbearbeitungsmaschinen einfach nachgerüstet werden.
    • Gemäss Erfindung befinden sich besonders die eingangsseitigen Rollen der Richtvorrichtung 100, die die grösste Richtwirkung entfalten, stets in einer idealen Position.

Claims (8)

  1. Richtvorrichtung (100) zum Richten von Kabeln (1) mit einer eingangsseitigen Rollenanordnung (110) und einer ausgangsseitigen Rollenanordnung (120), die so angeordnet sind, dass ein zu richtendes Kabel (1) in Transportrichtung (X) betrachtet zwischen Rollen (111, 112, 113) der eingangsseitigen Rollenanordnung (110) hindurch in die Richtvorrichtung (100) gelangt und nach dem Hindurchtreten zwischen Rollen (121, 122, 123, 124) der ausgangsseitigen Rollenanordnung (120) die Richtvorrichtung (100) verlässt, wobei
    - ein Teil der Rollen (111, 113) der eingangsseitigen Rollenanordnung (110) und ein Teil der Rollen (121, 122) der ausgangsseitigen Rollenanordnung (120) in Transportrichtung (X) betrachtet hintereinander an einer ersten gemeinsamen Rollenplatte (130) angeordnet sind, und
    - ein anderer Teil der Rollen (112) der eingangsseitigen Rollenanordnung (110) und ein anderer Teil der Rollen (123, 124) der ausgangsseitigen Rollenanordnung (120) in Transportrichtung (X) betrachtet hintereinander an einer zweiten gemeinsamen Rollenplatte (140) angeordnet sind
    und wobei
    - ein Abstand (d) zwischen zwei Rollen (122, 123) der ausgangsseitigen Rollenanordnung (120) einstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass in einem geschlossen Zustand die Rollenplatten (130, 140) parallel ausgerichtet sind und die Rollen (111, 112, 113, 122, 123) das Kabel (1) berühren, und, dass eine Kraft (F) vorgebbar ist, die zwischen zwei Rollen (111, 112) der eingangsseitigen Rollenanordnung (110) senkrecht zur Transportrichtung (X) auf das Kabel (1) einwirkt, indem ein Zylinder (142) die erste gemeinsamen Rollenplatte (130) in Bezug zur zweiten gemeinsamen Rollenplatte (140) verschwenkt.
  2. Richtvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste gemeinsame Rollenplatte (130) kontrolliert in Bezug zur zweiten gemeinsamen Rollenplatte (140) zustellbar ist, um den Abstand (d) einstellen zu können.
  3. Richtvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenplatten (130, 140) an einer gemeinsamen Grundplatte (101) relativ zu einander beweglich gelagert sind.
  4. Richtvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Schnellspannhebel (104) umfasst, der so ausgelegt ist, dass durch manuelles Betätigen der Abstand (d) und/oder die Kraft (F) einstellbar sind/ist.
  5. Richtvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schwenkachse (141) umfasst, die im Bereich einer Rolle (123) der ausgangsseitigen Rollenanordnung (120) angeordnet und so ausgelegt ist, dass sich die zweite gemeinsame Rollenplatte (140) in Bezug zur ersten gemeinsamen Rollenplatte (130) um diese Schwenkachse (141) verschwenken lässt, um so die Kraft (F) einstellen zu können.
  6. Richtvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine der folgenden Komponenten umfasst:
    - einen Kraftsensor (145) der so angeordnet ist, dass gemessen werden kann, ob die Rollen das Kabel (1) berühren;
    - einen Sensor (109) der so angeordnet ist, dass ermittelt werden kann, ob eine der Rollen das Kabel (1) berührt.
  7. Kabelbearbeitungsmaschine mit einer Richtvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Richtvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte ausgeführt werden:
    - Einbringen eines zu richtenden Kabels (1) in einen Zwischenraum zwischen Rollen (111, 112, 113) der eingangsseitigen Rollenanordnung (110) und Rollen (121, 122, 123, 124) der ausgangsseitigen Rollenanordnung (120);
    - Ausführen einer relativen Zustellbewegung, um alle Rollen (111, 112, 113) der eingangsseitigen Rollenanordnung (110) und alle Rollen (121, 122, 123, 124) der ausgangsseitigen Rollenanordnung (120) gleichmässig mit dem Kabel (1) in Kontakt zu bringen;
    - Ausführen einer Drehbewegung eines Teil des Rollen (112, 123, 124), um zwischen den Rollen (111, 112, 113) der eingangsseitigen Rollenanordnung (110) einen erhöhten Druck auf das Kabel (1) auszuüben.
EP11170423.5A 2010-06-23 2011-06-17 Richtvorrichtung zum Richten von Kabeln und entsprechendes Verfahren Active EP2399856B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11170423.5A EP2399856B1 (de) 2010-06-23 2011-06-17 Richtvorrichtung zum Richten von Kabeln und entsprechendes Verfahren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10167053 2010-06-23
EP11170423.5A EP2399856B1 (de) 2010-06-23 2011-06-17 Richtvorrichtung zum Richten von Kabeln und entsprechendes Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2399856A1 true EP2399856A1 (de) 2011-12-28
EP2399856B1 EP2399856B1 (de) 2016-09-28

Family

ID=43312923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11170423.5A Active EP2399856B1 (de) 2010-06-23 2011-06-17 Richtvorrichtung zum Richten von Kabeln und entsprechendes Verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8978435B2 (de)
EP (1) EP2399856B1 (de)
CN (1) CN102366803B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102601273A (zh) * 2012-03-28 2012-07-25 无锡兆一锻压数控装备有限公司 带数字显示的校直机
EP2949407A1 (de) * 2014-05-29 2015-12-02 Giorgio Del Fabro Streckvorrichtung für längliche produkte sowie dementsprechendes streckverfahren
CN106238622A (zh) * 2016-08-09 2016-12-21 中冶建筑研究总院有限公司 金属线材矫直机以及矫直弯曲的金属线材的方法
EP3184191A1 (de) 2015-12-21 2017-06-28 Komax Holding AG Richtvorrichtung zum richten von kabeln
EP3219654A1 (de) 2016-03-15 2017-09-20 Komax Holding AG Kabelbearbeitungseinrichtung
WO2020089677A1 (de) 2018-10-31 2020-05-07 Schleuniger Holding Ag Richtvorrichtung für eine kabelverarbeitungsmaschine und verfahren zum betreiben eines richtwerks
IT201900006816A1 (it) * 2019-05-14 2020-11-14 Schnell Spa Metodo e apparecchiatura per rilevare la configurazione di elementi di foggia allungata
EP3741476A1 (de) 2019-05-20 2020-11-25 Schleuniger AG Richtvorrichtung zum begradigen einer leitung, verfahren zum bremsen von zumindest einer drehbaren rolle in einer richtvorrichtung, kabelverarbeitungsmaschine mit einer richtvorrichtung sowie upgrade-kit für eine kabelverarbeitungsmaschine
EP3812060A1 (de) 2019-10-21 2021-04-28 Komax Holding Ag Richtapparat zum richten von kabeln
CN114556727A (zh) * 2019-10-11 2022-05-27 新明和工业株式会社 电线矫正装置、具备其的电线处理装置、电线矫正方法
CN114603062A (zh) * 2022-03-25 2022-06-10 安徽金林科技股份有限公司 一种扁铜线矫直装置
EP4451487A1 (de) 2023-04-19 2024-10-23 komax Holding AG Mobiles kabelanschlussmodul und anordnung zum konfektionieren von kabeln sowie verfahren zum anschliessen eines kabels an eine solche anordnung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9751715B2 (en) * 2011-07-08 2017-09-05 Elco Enterprises, Inc. Wire guide module and system
US9156077B2 (en) * 2012-03-29 2015-10-13 L&P Property Management Company Method of making border wire
CN102653054B (zh) * 2012-04-26 2013-12-18 燕山大学 一种短棒料的矫直方法及矫直装置
CN103588021B (zh) * 2013-11-28 2016-04-13 国网山东高密市供电公司 硬质线缆放线装置
EP3093244B2 (de) 2015-05-13 2022-01-05 Bizerba SE & Co. KG Folientransporteinrichtung für eine verpackungsmaschine
CN105405536B (zh) * 2015-12-30 2017-06-23 重庆永富电线电缆有限公司 一种用于大直径线缆校直的校直机
CN105730035B (zh) * 2016-02-01 2018-05-29 烽火通信科技股份有限公司 光缆印字设备
CN106077159B (zh) * 2016-08-26 2018-08-28 杭州宝伟汽车零部件有限公司 一种工业钢板压直机
CN106986235B (zh) * 2017-04-06 2023-04-07 通鼎互联信息股份有限公司 一种护套全自动双盘收排线设备
EP3619027A4 (de) * 2017-05-05 2021-03-03 3DP Unlimited, LLC D/B/A 3d Platform Materialrichtvorrichtung zur zuführung von material zu einer maschine für die generative fertigung
CN107350391B (zh) * 2017-08-28 2023-03-07 鹤壁海昌智能科技股份有限公司 一种智能同步开合矫直机构
CN107986080A (zh) * 2017-10-17 2018-05-04 安徽电信器材贸易工业有限责任公司 一种光缆导向装置
TWI672182B (zh) * 2018-08-22 2019-09-21 宏縉工業有限公司 多尺寸的矯直裝置
CN109175153A (zh) * 2018-10-02 2019-01-11 河北骄阳丝网设备有限责任公司 金属丝应力消除调直机及调直金属丝的方法
CN109482780A (zh) * 2018-11-09 2019-03-19 东华大学 制造导纱针用扁丝矫直机构
CN109702051B (zh) * 2019-01-24 2024-05-28 苏州晟成光伏设备有限公司 放料矫直机构
AT522234B1 (de) * 2019-02-28 2022-05-15 Evg Entwicklungs U Verwertungs Ges M B H Verfahren und Vorrichtung zum Geraderichten von Draht oder Bandmaterial
US11904369B2 (en) * 2019-07-02 2024-02-20 Nv Bekaert Sa Apparatus and methods using the apparatus for treating metal wire
CN112756506A (zh) 2019-11-01 2021-05-07 泰科电子(上海)有限公司 线束压直装置
CN112823944A (zh) * 2019-11-20 2021-05-21 江西瑞林装备有限公司 阴极矫直装置和阴极矫直方法
US11547401B2 (en) * 2019-12-24 2023-01-10 Ethicon, Inc. Suture packages having integrated suture straightening assemblies
CN112615304B (zh) * 2020-12-02 2022-07-15 郑州东辰科技有限公司 一种输电导线弧垂调整装置
CN113579110A (zh) * 2021-07-20 2021-11-02 建科机械(天津)股份有限公司 一种被动调直钢筋轮组及被动调直钢筋装置
CN114263059B (zh) * 2021-12-01 2023-03-21 湖南湘钢金属材料科技有限公司 一种电梯钢丝绳后变形器
US11933318B2 (en) * 2022-08-18 2024-03-19 Delphi Technologies Ip Limited Method for assembling a pump section and a fluid pump including the pump section
CN115722842B (zh) * 2022-11-30 2023-10-31 苏州斯尔特微电子有限公司 一种芯片焊线机用金线输送导向机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739066A2 (de) 1995-04-20 1996-10-23 Molex Incorporated Vorrichtung zum Entfernen von Wellen aus elektrischen Drähten und Verfahren zur Verwendung derselben
WO1998012005A1 (en) 1996-09-20 1998-03-26 The Whitaker Corporation Improved wire straightening device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE529198C (de) * 1928-06-27 1931-07-09 Adam Kirvel Gradrichter fuer Draehte, Rohrdraehte u. dgl.
US2369234A (en) * 1943-02-08 1945-02-13 Illmer Louis High-speed bending roller machine
US3979937A (en) * 1975-04-07 1976-09-14 Jury Lukich Semenenko Paired-roll straightening machine
JP5297605B2 (ja) * 2007-06-25 2013-09-25 矢崎総業株式会社 電線送り出し装置、それを有した電線検尺切断装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739066A2 (de) 1995-04-20 1996-10-23 Molex Incorporated Vorrichtung zum Entfernen von Wellen aus elektrischen Drähten und Verfahren zur Verwendung derselben
WO1998012005A1 (en) 1996-09-20 1998-03-26 The Whitaker Corporation Improved wire straightening device
EP0932462A1 (de) 1996-09-20 1999-08-04 The Whitaker Corporation Vorrichtung zum richten von draht

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102601273A (zh) * 2012-03-28 2012-07-25 无锡兆一锻压数控装备有限公司 带数字显示的校直机
EP2949407A1 (de) * 2014-05-29 2015-12-02 Giorgio Del Fabro Streckvorrichtung für längliche produkte sowie dementsprechendes streckverfahren
US9643227B2 (en) 2014-05-29 2017-05-09 M.E.P. Macchine Elettonriche Piegatrici Spa Drawing unit and corresponding method
EP3184191A1 (de) 2015-12-21 2017-06-28 Komax Holding AG Richtvorrichtung zum richten von kabeln
US10773285B2 (en) 2015-12-21 2020-09-15 Komax Holding Ag Straightening device for straightening cables
EP3219654A1 (de) 2016-03-15 2017-09-20 Komax Holding AG Kabelbearbeitungseinrichtung
CN106238622A (zh) * 2016-08-09 2016-12-21 中冶建筑研究总院有限公司 金属线材矫直机以及矫直弯曲的金属线材的方法
CN112912187A (zh) * 2018-10-31 2021-06-04 施洛伊尼格股份公司 电缆加工机的矫直装置和用于操作矫直机构的方法
WO2020089677A1 (de) 2018-10-31 2020-05-07 Schleuniger Holding Ag Richtvorrichtung für eine kabelverarbeitungsmaschine und verfahren zum betreiben eines richtwerks
IT201900006816A1 (it) * 2019-05-14 2020-11-14 Schnell Spa Metodo e apparecchiatura per rilevare la configurazione di elementi di foggia allungata
WO2020230181A1 (en) * 2019-05-14 2020-11-19 Schnell S.P.A. Method and apparatus for detecting the configuration of elongated elements
EP3741476A1 (de) 2019-05-20 2020-11-25 Schleuniger AG Richtvorrichtung zum begradigen einer leitung, verfahren zum bremsen von zumindest einer drehbaren rolle in einer richtvorrichtung, kabelverarbeitungsmaschine mit einer richtvorrichtung sowie upgrade-kit für eine kabelverarbeitungsmaschine
WO2020234758A1 (de) 2019-05-20 2020-11-26 Schleuniger Ag Richtvorrichtung zum begradigen einer leitung, verfahren zum bremsen von zumindest einer drehbaren rolle in einer richtvorrichtung, kabelverarbeitungsmaschine mit einer richtvorrichtung sowie upgrade-kit für eine kabelverarbeitungsmaschine
EP4176990A1 (de) 2019-05-20 2023-05-10 Schleuniger AG Richtvorrichtung zum begradigen einer leitung, verfahren zum bremsen von zumindest einer drehbaren rolle in einer richtvorrichtung, kabelverarbeitungsmaschine mit einer richtvorrichtung sowie upgrade-kit für eine kabelverarbeitungsmaschine
CN114556727A (zh) * 2019-10-11 2022-05-27 新明和工业株式会社 电线矫正装置、具备其的电线处理装置、电线矫正方法
CN114556727B (zh) * 2019-10-11 2024-02-09 新明和工业株式会社 电线矫正装置、具备其的电线处理装置、电线矫正方法
EP3812060A1 (de) 2019-10-21 2021-04-28 Komax Holding Ag Richtapparat zum richten von kabeln
US11590556B2 (en) 2019-10-21 2023-02-28 Komax Holding Ag Straightener for straightening cables
CN114603062A (zh) * 2022-03-25 2022-06-10 安徽金林科技股份有限公司 一种扁铜线矫直装置
CN114603062B (zh) * 2022-03-25 2024-04-02 安徽金林科技股份有限公司 一种扁铜线矫直装置
EP4451487A1 (de) 2023-04-19 2024-10-23 komax Holding AG Mobiles kabelanschlussmodul und anordnung zum konfektionieren von kabeln sowie verfahren zum anschliessen eines kabels an eine solche anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20110315266A1 (en) 2011-12-29
CN102366803A (zh) 2012-03-07
CN102366803B (zh) 2015-09-02
US8978435B2 (en) 2015-03-17
EP2399856B1 (de) 2016-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2399856B1 (de) Richtvorrichtung zum Richten von Kabeln und entsprechendes Verfahren
EP3119583B1 (de) Winkelverstellbare anpress- oder nipwalze
EP3184191B1 (de) Richtvorrichtung zum richten von kabeln
DE69705851T2 (de) Vorrichtung zum richten von draht
EP3274110B1 (de) Umformwerkzeug und verfahren zur optimierung einer platinenumformung in einem umformwerkzeug
EP2184156B1 (de) Verfahren zum Kühlen von Kunststoffflacherzeugnissen
WO2016094918A1 (de) Biegewerkzeug mit einer längsversatz-messvorrichtung
WO2017076533A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von etiketten mittels thermodruck
WO2020089677A1 (de) Richtvorrichtung für eine kabelverarbeitungsmaschine und verfahren zum betreiben eines richtwerks
EP1880943B1 (de) Vorrichtung zum Siegeln einer Näpfe aufweisenden Formfolie mit einer Deckfolie
DE19506465C2 (de) Glättvorrichtung für eine Papierbahn in einer papierverarbeitenden Maschine
EP1231140B1 (de) Bindewerkzeug
HUE033076T2 (en) Equipment for winding tensioned film coils
EP2836351B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur führung einer blasfolie
DE19638238C1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Zugkraft eines Spulenwickeldrahtes
DE102008061356B4 (de) Bandeinfädelsystem sowie Verfahren zum Einführen eines Streifens
DE19538423A1 (de) Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern
WO2015104182A1 (de) Ultraschallsiegelvorrichtung
EP0392047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heissverformen einer Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
EP2465695A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abpressen eines Buchblocks
DE112014006802T5 (de) Stahldrahtverformungsvorrichtung für Wulstkerne
CH703862B1 (de) Verfahren zum Wickeln einer Warenbahn und Dockenwickler zur Durchführung des Verfahrens.
EP4230296B1 (de) Walzwerk
EP2310203B1 (de) Druckeinheit einer druckmaschine sowie verfahren zur verwendung einer druckeinheit
DE102008035347B4 (de) Heizkeilschweißgerät mit automatischer Anpressdruckkontrolle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120614

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21F 1/02 20060101ALI20160415BHEP

Ipc: D07B 5/12 20060101ALI20160415BHEP

Ipc: B65H 57/14 20060101AFI20160415BHEP

Ipc: B21D 3/05 20060101ALI20160415BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160506

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: INVENTIO AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 832551

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011010773

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161229

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170130

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011010773

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170617

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170617

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170617

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 832551

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240627

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240605

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20240605

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240619

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240701

Year of fee payment: 14