EP2388383A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks Download PDF

Info

Publication number
EP2388383A2
EP2388383A2 EP11003046A EP11003046A EP2388383A2 EP 2388383 A2 EP2388383 A2 EP 2388383A2 EP 11003046 A EP11003046 A EP 11003046A EP 11003046 A EP11003046 A EP 11003046A EP 2388383 A2 EP2388383 A2 EP 2388383A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
composition
water
building
porous
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11003046A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2388383A3 (de
Inventor
Robert Kramar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2388383A2 publication Critical patent/EP2388383A2/de
Publication of EP2388383A3 publication Critical patent/EP2388383A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0203Arrangements for filling cracks or cavities in building constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/64Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor for making damp-proof; Protection against corrosion
    • E04B1/644Damp-proof courses
    • E04B1/648Damp-proof courses obtained by injection or infiltration of water-proofing agents into an existing wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/02Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against ground humidity or ground water

Definitions

  • the invention relates to a method for sealing and hydrophobing porous parts of a building.
  • the invention further relates to a device, in particular for carrying out the method for sealing and hydrophobing of porous parts of a building.
  • the first load case is soil moisture, that is capillary water bound in the ground. Soil moisture is always present as minimum stress. This least load case is only given if to a sufficient depth below the building body only non-cohesive soil is present so that surface and rainwater can seep to free groundwater level without exerting hydrostatic pressure on the seal of the building body.
  • a similar load case is non-accumulating leachate. For a lasting stance the However, there must be a drainage system to drain the water.
  • Ingress of moisture can impair the intended use of the structure if, for example in a basement room due to the moisture that has penetrated into the building, so high a humidity is created that the space is no longer usable for the intended storage purposes. Of course, this is especially true when water seeps into such a room. Furthermore, on the surface of the inner side of such a wall quickly form mold, which make such a room useless for reasons of health protection for the residence of people.
  • That side e.g. a wall, which is exposed to the lower humidification by the ambient conditions.
  • the moisture or the water penetrated into the wall increases by the capillary action in porous building materials also on the level of the surrounding soil on, so that the adverse effects also occur in higher-lying parts of the building.
  • the ingress of water usually takes place horizontally from the soil into the structural part through damage to the external seal, e.g. in a bitumen paint, or over the foundation as rising damp.
  • the DE 40 31 745 C2 describes a method for sealing porous surfaces against water.
  • the subject of the invention described in this patent is the use of a special polymer / bitumen emulsion.
  • the field of application is the vertical external sealing of basement walls, etc., the horizontal sealing of concrete slabs and intermediate seals against rising damp and in wet rooms.
  • the DE 41 27 351 C2 also relates to a method of sealing porous construction surfaces against water.
  • a specific layer sequence of an aqueous alkaline silicon-containing primer, a cement-mineral intermediate layer and a polymer dispersion-modified cementitious mineral coating is specified.
  • a field of application is in particular the Neubauabdichtung of basement outer walls, the horizontal sealing of concrete slabs and the subsequent basement seal from the inside indicated.
  • the DE 101 63 133 A1 describes a method for producing a building waterproofing, in particular for walls in the Grundmauer Symposium.
  • the arrangement of a watertight and water vapor permeable protective sheet between two layers of a thick coating or attachment of the protective sheet is given on the thick coating.
  • vertical walls are given, but also horizontal floors or sloping walls, also the use of resin plasters in the facade area.
  • Difficult is a subsequent sealing measure, if the outer walls of a building can not be exposed, for example, if the pad, for example. is overbuilt with outbuildings, extensions or traffic routes.
  • the emulsion droplets are so large that they can be filtered out of the use dilution by so-called microfilters (membrane filters) whose pore size is in the range of brick, sand-lime brick and similar building materials.
  • microfilters membrane filters
  • the aqueous microemulsion is further diluted by the pore water and shows practically the same capillary transport behavior as the pore water, so it is transported with the flow of rising water from the planned exclusion zone, distributed to other wall areas and thus largely diluted.
  • silification barriers are produced by dilute aqueous water glass solutions (about 5% water glass + 95% water). Water glass is chemically unstable. The solution solidifies by low acidity (in the wall by the air carbonic acid) to an aqueous gel, which should clog the pores. This type of barrier was developed to stop water ingress in tunneling and mining. Like all aqueous products, silicifications also have the natural distribution problems in the wet wall. Therefore, a hole spacing of 10-15 cm is required. In addition, silification barriers are not durable (only 2-3 years) and generate in the wall by the inclusion of water (gel with 95% water content) thermal bridges, which drain the room heat almost unhindered to the outside.
  • Aqueous gel barriers have been developed to stop water leaks in tunneling and mining. They are based on gel-forming plastics - usually acrylates - and do not create any damaging salts in the masonry, but also only seal by the inclusion of water in the pores. Again, the sealing effect is created by clogging the pores with an aqueous gel (about 90% water in the gel).
  • the DE 101 30 091 A1 describes an injection cream for waterproofing masonry.
  • a special feature is the composition of the injection cream in the form of a water-in-oil emulsion with a ratio of water phase to oil phase of 20 to 80 specified.
  • a method for producing the injection cream is described as well as the use of the injection cream for draining or dry maintenance of masonry.
  • the creamy consistency is given as a particular advantage, which should be possible almost horizontal holes in a masonry mortar even when unpressurized filling, without the injection medium runs out of the construction hole.
  • the DE 42 30 547 A1 describes an injection packer for boreholes and the like in masonry and other porous media. For this purpose, a particular embodiment of such a packer is given.
  • the introduction of the impregnating agent is usually carried out by the so-called packer, either each packer is connected to a reservoir containing the impregnating agent, and the impregnating agent seeps into the building part over a relatively long period of time, or a packer is via a pressure hose connected to a device comprising a storage tank with the impregnating agent.
  • the unit is connected to a standard construction site compressor and pressurized with compressed air.
  • the introduction of the impregnating agent is started by opening a stopcock, so that the impinging acted upon by the compressed air impregnating agent passes through the hose to the packer and into the building part.
  • the introduction is terminated by closing the shut-off valve by the operator if, in the estimation of the operator, the structural part is sufficiently soaked at this point.
  • the tube is then separated from the packer and connected to the next packer, usually spaced no more than 15 cm apart. Accordingly, the process repeats for each hole and each packer until the impregnation of the building part is considered completed. Both methods are very time consuming and the success of the impregnation depends very much on the experience and attention of the person entrusted with the implementation.
  • a method in which an external sealing of the structure against pressurized water is to be carried out from the inside describes the DE 10 2004 013 726 A1 .
  • the groundwater level is to be lowered around the building around and injected through the walls of the building through an injection material, such as an acrylic gel, in the immediate vicinity of the building, so that the building is practically sealed from the outside.
  • the invention is therefore based on the object to provide an improved method for sealing and hydrophobing of porous parts of a building.
  • the invention is further based on the object to provide a device which is advantageously suitable for use in carrying out the method.
  • a method of the type mentioned at the outset comprising: injecting a pumpable composition into a porous part of a structure, the composition having water displacing or infiltrating properties until the composition is in a predetermined amount in the porous part the structure has penetrated, and subsequently applying a coating on the inside of the parts of the structure, the coating comprising at least one or more layers of a sealing slurry.
  • the composition does not contain more than 50% by weight of water, preferably not more than 5% by weight, particularly preferably substantially anhydrous. As a result, a particularly good displacement or infiltration of water in porous parts of a structure for drying it is possible.
  • composition is advantageously substantially free of silicone oil. Rather, the composition advantageously comprises a solution of at least one synthetic resin in a solvent which is liquid at room temperature, the solvent having a higher vapor pressure than water. This proves to be particularly advantageous in water displacement and drying of masonry.
  • the solvent may advantageously be an organic solvent, in particular an alcohol, in particular selected from the group consisting of methanol, ethanol and isopropanol or mixtures of two or more thereof.
  • the composition may further comprise a suspension containing particles of at least one synthetic resin in a liquid.
  • the liquid phase may have a higher vapor pressure than water. This proves to be particularly advantageous in water displacement and drying of masonry.
  • the liquid phase may comprise an alcohol, in particular selected from the group consisting of methanol, ethanol and isopropanol, or mixtures of two or more thereof.
  • the synthetic resin can advantageously be deposited by evaporation of the liquid phase on the walls of pores or capillaries in the porous building material and form a non-water-wettable film. The film can narrow the capillary in the porous building material only so far that capillary transport of water is prevented, but water vapor can pass through.
  • the synthetic resin reacts with the building material to form a hydrophobic monolayer on the walls of the pores of the building material.
  • a protective jacket against ingress of water on the building material is already formed by applying the synthetic resin.
  • the pressing in of the composition takes place over a section of the part of the building that is covered on its outside by soil plus a region arranged vertically above it, the area having a height in the vertical direction of at least 20 cm, preferably at least 30 cm, more preferably at least 45 cm.
  • the coating may be applied over a portion of the part of the structure covered on its outside by soil plus a region arranged vertically above it, the area having a height in the vertical direction of at least 20 cm, preferably at least 30 cm, particularly preferably at least 45 cm.
  • the area exposed to moisture as the first area can thus be treated and thus dried and rendered hydrophobic over time.
  • the holes may be at least 20 cm apart, preferably at least about 25 cm apart.
  • the step of applying a coating on the inside of the parts of the building comprises the application of an adhesion promoter and subsequently the application of a leveling layer before the application of one or more layers of a sealing slurry.
  • the step of applying a coating on the inside of the parts of the structure may also include the application of two layers of two different sealing slurries.
  • the layers of sealing slurries are tight against pending water. With the provision of two different sealing slurries, a particularly good adaptation to the respective application can take place.
  • the step of applying a coating on the inside of the parts of the structure may advantageously further comprise applying a sprayed plaster and a plaster after applying one or more layers of a sealing slurry. In this way, an optimal protection of the building parts can be created.
  • a device for injecting a pumpable composition into a porous part of a structure in particular for use in a method for sealing and hydrophobicizing porous parts of a building, the method comprising: injecting a pumpable composition into a porous part of a structure A structure, wherein the composition has water displacing or infiltrating properties until the composition has penetrated the porous part of the structure in a predetermined amount, the device comprising a plurality of containers for receiving the pumpable composition, and each of the containers having a separate one or more Having multiple injection packers connectable outlet.
  • the device comprises four to eight containers for receiving the pumpable composition.
  • a device is still sufficiently compact to be worn by a person on a construction site or e.g. be handled in existing basements, while shortening the time required for the introduction of the composition in the building part.
  • each container for accommodating the pumpable composition has a capacity of up to 2.5 l (liters), preferably 0.5 l to 1.5 l, more preferably 0.7 l to 1 l , Such a filling results in a sufficient impregnation in a typical basement wall masonry of about 36 cm thickness.
  • each container for receiving the pumpable composition has a wall which has a transparent or translucent section for visual fill level control over at least the major part of the container height.
  • the progress of the press-fitting process can be easily read off, on the other hand separate fill level indicators, such as riser tubes, are not required and thus the disadvantages of such devices as setting or curing of the composition within such tubes can be avoided.
  • the scaling preferably having markings at intervals of 50 ml, 100 ml and / or 250 ml.
  • each container for receiving the pumpable composition above a predetermined Mill Stret. a Having head volume and the head volumes of the container connected or integrally formed and the device has at least one compressed gas connection for the constant or intermittent compressed gas supply of the head volumes during the implementation of the method.
  • the device can be operated with a single energy source, as it is usually encountered on construction sites or easy to provide, such as a commercial site compressor.
  • the use of a compressed gas also has the advantage that the type of gas can optionally be adapted to the composition to be injected, for example an inert gas with a particularly reactive composition.
  • each container for receiving the pumpable composition has an outlet with a closable shut-off element at its lower end for substantially complete emptying.
  • unnecessary power consumption by e.g. Compressed air loss can be avoided, also an undesired injection of compressed air or another blowing agent used in the device can be prevented in the structural part.
  • shut-off comprises a distributor housing and at least two connectable with a single injection packer shut-off valve with adjustable flow rate limiter.
  • the apparatus includes front and rear ends, and a wheel set closer to the rear end and at least one support leg closer to the front end, and further at least one handle at or near the front end.
  • each container is designed as a working space of a cylinder which is delimited by a piston, wherein the piston for discharging the pumpable composition can be displaced through the outlet from a first operating position remote from the outlet into a second operating position close to the outlet is.
  • the piston can be driven by an electric motor and a gear assembly from the first to the second operating position, wherein for determining the discharged volume of the composition means for direct or indirect displacement measurement between the first operating position and a current position of the piston covered distance is provided.
  • the piston may be formed as a separating piston, which separates the working space of the cylinder from a drive space, and the drive space to be filled with a hydraulic fluid, wherein the separating piston can be brought from the first to the second operating position by pumping hydraulic fluid into the drive space, said for determining the discharged volume of the composition, a device is provided for measuring the hydraulic fluid pumped between the first operating position and a current position of the piston in the drive space. This, in turn, an exact dosage of the composition is possible again.
  • a control device which is connected to a device for determining the discharged volume or integrally formed, the drive of the piston or the pumping of the hydraulic fluid interrupts as soon as the discharged volume corresponds to the predetermined amount of pumpable composition.
  • the dosage of composition can be predetermined precisely, with an immediate interruption of the promotion of the composition is possible by engaging in the drive of the piston or the pumping of the hydraulic fluid.
  • a quantity limitation can be carried out by in each case connectable with a single injection packer shut-off valves with adjustable flow rate limiter.
  • a pressure measuring device for measuring the pressure in each working space and the control device connected to the pressure measuring means for controlling the electric motor or a pump for the hydraulic fluid such that a predetermined pressure, preferably not more than 10 bar, preferably not more than 8 bar, not or not substantially exceeded in each working space.
  • a predetermined pressure preferably not more than 10 bar, preferably not more than 8 bar, not or not substantially exceeded in each working space.
  • the control device can be connected or assembled with a communication device, preferably a device of the mobile radio network or a short-range data radio device or an operational radio device, for transmitting an information signal as soon as the drive of a piston or the pumping of the hydraulic fluid is interrupted and / or a control of the electric motor or a Pump for the hydraulic fluid to limit the pressure is done.
  • a communication device preferably a device of the mobile radio network or a short-range data radio device or an operational radio device, for transmitting an information signal as soon as the drive of a piston or the pumping of the hydraulic fluid is interrupted and / or a control of the electric motor or a Pump for the hydraulic fluid to limit the pressure is done.
  • Fig. 1 shows a side view of an apparatus 1 for injecting a pumpable composition in a porous part of a building.
  • the device comprises eight containers 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 for receiving the pumpable composition.
  • Each of the containers has at its lower end to a respective outlet 18 which can be opened and closed via a stopcock 19.
  • an injection packer 21 can be connected, the side view according to Fig. 3 a pressure hose 20 leading to the injection packer 21, can be removed.
  • the injection packer 21 is in Fig. 3 merely hinted.
  • the apparatus 1 further comprises, over all containers, a cavity 30, which can serve as a pressure chamber, to deliver the pumpable compositions from the containers via an in-mold Fig. 1 drive out pistons not shown.
  • Container and cavity essentially form the device.
  • the piston can also be designed as a so-called. Separating piston, wherein the container is designed as a working space of the cylinder is separated from the drive space for the piston.
  • a hydraulic fluid can be filled, so that over this drive space in the cavity 30, a movement of the piston for expelling the composition provided in the containers is possible.
  • the device 1 has a corresponding port 31 for a compressor to provide the pressure for the expulsion of the composition from the containers.
  • a pressure relief valve 32 is further provided in the region of the connection for the compressor.
  • a filling nozzle 33 is provided for filling the containers 10-17 of the device 1.
  • an overflow nozzle 34 is arranged parallel to the containers 10-17 on the device.
  • a pressure measuring device 35 which is provided on the upper side of the device 1, serves to measure the pressure in each working space, ie each container.
  • the pressure measuring device 35 can be connected to a control device in order to be able to control an electric motor or a pump for a hydraulic fluid, which serves for the discharge of the composition from the containers, and in this case by the permanent pressure measurement exceeding a predetermined maximum pressure of, for example bar or 8 bar to avoid.
  • FIGS. 2, 3 and 9 For the sake of clarity, some components are not shown on the upper side of the device, eg handle 52, connection 31 for a compressor, overpressure valve 32, as well as the overflow connection 34.
  • a viewing window 40 is provided on the containers, as in FIGS 4 and 5 shown.
  • the viewing window is designed as a translucent section of the container wall 42.
  • a scaling 41 is provided, here in 250 ml intervals, so that a consumption control is easily possible.
  • a container can have a capacity of up to 2.5 l, if necessary also twice as much, if two injection packers 21 are to be fed from the container so that a refill requirement for the viewer can be seen in good time before the container is completely emptied.
  • the container 10 runs conically in the lowermost region, so has a corresponding recess to allow a complete emptying of the container.
  • the container it is also possible to provide the container with a flat or bulbous bottom, if desired.
  • the device 1 has a wheel set 50 at its one (rear) end 53 and a support foot 51 at its other (front) end 54. Furthermore, a handle 52 is provided on the upper side of the device 1.
  • the device can thus, as in Fig. 1 and 3 shown to be parked on a ground. Furthermore, the one-sided lifting of the device and roles of this with the help of the wheelset and a simple transport to another location possible.
  • Fig. 6 shows a cross-sectional view of an outer wall 60 of a building, not further shown.
  • the outer wall is provided with nine obliquely arranged holes or boreholes 61.
  • a water displacing or infiltrating composition was pressed, which has already partially distributed in the porous material of the outer wall. This is indicated by the penetration areas 62.
  • the composition distributes itself further and further into the porous material of the outer wall 60.
  • the areas 62 already penetrated by the composition overlap one another, as in FIG Fig. 6 can be removed, and form here corresponding to a surface barrier against moisture penetrating or displace them from the wall 60th
  • Fig. 7 shows a perspective view of the outer wall 60 with the numerous boreholes 61:
  • the distance between the individual boreholes to each other for example, be 25 cm. This provides sufficient clearance to permit very good distribution and penetration of the porous portion of the outer wall 60 with the composition being pressed into the boreholes by the device 1.
  • a first sealing layer 67 and above this a second sealing layer 68 is arranged.
  • These sealing layers contain sealing slurries, wherein in principle more than these two sealing layers can be provided.
  • the two layers of sealing layers or sealing slurries can consist of the same material or of different materials.
  • a Spritzbesch 69 is provided on the second sealing layer 68. This is applied in particular to the still moist intentional layer as so-called. On this is appropriate Fig. 7 a restoration 70 arranged. Spritzbesch and Sanierputz save each, how Fig. 7 can be removed, the region of the sealing groove 66, so do not protrude to the bottom plate 80 zoom.
  • the composition contained in the device and pressed into the boreholes 61 of the outer wall 60 may comprise a suspension of particles of at least one synthetic resin in a liquid, the liquid phase being, for example, an alcohol such as methanol, ethanol and isopropanol or a mixture of two or three contains of these.
  • the resin is then deposited after the composition has been pressed into the wells, with evaporation of the liquid phase in the wall or within its pores or capillaries, where it forms a non-water-wettable film.
  • a Kapillartransport of water is prevented due to the narrowing of the capillaries.
  • water vapor can still pass through the masonry.
  • the synthetic resin forms a hydrophobizing monolayer within the pores of the masonry of the outer wall 60.
  • the shut-off element 19 comprises a distributor housing 25 and two (or more) connectable with a single injection packer 21 check valves 26 with adjustable flow rate limiter. This allows, for example, two injection packers to be fed simultaneously from one of the containers 10-17.
  • the distributor housing 25 in each case comprises a connection 27 for a pressure hose 20. Nevertheless, via the shut-off valves 26, the predetermined quantity of the composition to be dispensed via a single injection packer 21 can be maintained via the corresponding setting of the flow rate limiter for each of the shut-off valves, which after detecting the predetermined quantity Valve closes.
  • a device for injecting a pumpable described in the foregoing and shown in the figures
  • Numerous others may be formed in a porous part of a structure, as well as a method for sealing and hydrophobicizing porous parts of a structure, each comprising a plurality of containers for receiving the pumpable composition, and each container having a separate outlet for connection to an injection packer and wherein the composition is injected into the porous part of a building in a predetermined amount, the composition having water displacing or undercutting properties.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Zur Verbesserung des Schutzes und der Nutzbarkeit eines Bauwerks bei Belastung mit von Außen einwirkender Feuchtigkeit oder Wasser wird ein Verfahren zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen (60) eines Bauwerks vorgeschlagen, umfassend das Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil (60) eines Bauwerks, wobei die Zusammensetzung Wasser verdrängende oder unterwandernde Eigenschaften besitzt, bis die Zusammensetzung in einer vorbestimmten Menge in das poröse Teil (60) des Bauwerks eingedrungen ist, und nachfolgendes Aufbringen einer Beschichtung auf der Innenseite (63) der Teile des Bauwerks, wobei die Beschichtung zumindest eine oder mehrere Lagen einer Dichtschlämme (67,68) umfasst, sowie eine Vorrichtung (1), die mehrere Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung umfasst und jeder der Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) einen separaten mit einem Injektionspacker (21) verbindbaren Auslass (18) aufweist.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung insbesondere zur Durchführung des Verfahrens zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks.
  • Bei Bauwerken, insbesondere bei in das Erdreich eingelassenen Bauwerksteilen aus porösen mineralischen Baustoffen, wie gemauerten oder betonierten Kellerwänden, besteht häufig das Problem, dass Wasser aus der Umgebung des Bauwerkes, insbesondere aus dem umgebenden Erdreich, in Teile des Bauwerks eindringt und durchfeuchtet. Ursache kann dabei Regen- und Spritzwasser sein, das über eine fehlende oder defekte Sockelabdichtung in das Bauwerkteil eindringt. Als weitere Ursache kommt hygroskopische Wasseraufnahme durch Salze in Bauwerksteilen vor. Auch kann Feuchtigkeit aus dem das Bauwerksteil umgebenden Erdreich durch eine fehlende oder defekte Außenabdichtung in das Bauwerksteil eindringen. Schließlich kann Feuchtigkeit durch eine fehlende oder defekte Horizontalsperre von unten durch Kapillarwirkung der Poren im Baustoff aufsteigen.
  • Für das Eindringen von Wasser in Bauwerksteile durch das den Baukörper umgebende Erdreich werden in der Fachwelt vier sogenannte Lastfälle unterschieden. Bei dem ersten Lastfall handelt es sich um die Bodenfeuchte, das heißt, im Erdreich kapillar gebundenes Wasser. Bodenfeuchte ist als Mindestbeanspruchung immer vorhanden. Dieser geringste Belastungsfall ist nur gegeben, wenn bis zu einer ausreichenden Tiefe unter dem Bauwerkskörper nur nicht bindiger Boden vorhanden ist, so dass Oberflächen- und Regenwasser bis zum freien Grundwasserstand absickern kann, ohne hydrostatischen Druck auf die Abdichtung des Bauwerkskörpers auszuüben. Ein ähnlicher Lastfall ist nichtstauendes Sickerwasser. Für ein dauerhaftes Standhalten der Bauwerksabdichtung muss jedoch eine Drainage zur Ableitung des Wassers vorhanden sein.
  • Zeitweise aufstauendes Sickerwasser tritt auf, wenn Sickerwasser durch bindigen Boden nicht schnell genug zum Grundwasser absickern kann. Durch den Rückstau des Wassers übt das Wasser einen hydrostatischen Druck auf die Bauwerksabdichtung aus. Von außen drückendes Wasser wird angenommen, wenn der Bemessungswasserstand nicht mindestens 30 cm unterhalb der Unterseite des Fundaments des Bauwerks liegt, das Bauwerk also ständig einem hydrostatischen Wasserdruck von außen ausgesetzt ist. Eine solche Bausituation erfordert spezielle Abdichtungsmaßnahmen.
  • Eindringende Feuchtigkeit kann die vorgesehene Nutzung des Bauwerks beeinträchtigen, wenn durch die in das Bauwerk eingedrungene Feuchtigkeit beispielsweise in einem Kellerraum eine so hohe Luftfeuchtigkeit entsteht, dass der Raum nicht mehr für die vorgesehenen Lagerzwecke benutzbar ist. Dies gilt natürlich erst recht, wenn Wasser in den einen solchen Raum sickert. Weiterhin bilden sich auf der Oberfläche der Innerseite einer solchen Wand schnell Schimmelpize, die einen solchen Raum auch aus Gründen des Gesundheitsschutzes für den Aufenthalt von Menschen unbrauchbar machen.
  • Schließlich kann eine solche Durchfeuchtung die Stabilität des Gebäudeteils beeinträchtigen und damit die Standsicherheit des Bauwerkes. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Feuchtigkeitsbelastung zyklisch schwankt. Eine Ursache dafür kann sein, dass das in ein Bauwerksteil eindringende Wasser bereits gelöste Salze enthält, z.B. Chloride aus Streusalz oder Nitrate aus Düngemitteln, mit denen das umgebende Erdreich belastet ist. Verdunstet das eingedrungene Wasser auf der Innenseite des betroffenen Gebäudeteils, fällt das Salz aus und bleibt auf der Oberfläche oder in dem porösen Material des Bauwerksteils zurück. Im Laufe der Zeit reichert sich das Bauteil mit Salz an. Durch den Platzbedarf des Salzes beim Auskristallisieren wird der poröse Baustoff nach und nach von innen regelrecht zermahlen. Das eingedrungene Wasser löst jedoch auch Salze aus einem mineralischen Baustoff, insbesondere z.B. Mörtel. Auch diese Salze werden entsprechend zur Innenseite des Bauwerksteils transportiert und kristallisieren beim Verdunsten des Wassers aus.
  • Durch die Anreicherung des Bauwerksteils mit Salzen, insbesondere im Bereich seiner Oberflächen, wird durch die hygroskopischen Eigenschaften des Salzes die Wasseraufnahme des Bauwerksteils beschleunigt, und damit auch die weitere Salzein- oder -verlagerung. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeitsbelastung tritt dieser Effekt zunächst nur auf der Innenseite des Bauwerksteils auf und macht sich z.B. zunächst durch losen oder herabfallenden Putz oder aus Fugen herausbröckelnden Mörtel bemerkbar. Bei schwankender Feuchtigkeitsbelastung, z.B. bei schwankendem Grundwasserspiegel, tritt infolge der zwischenzeitlichen Trocknung des Bauwerksteiles dieser Effekt auf beiden Seiten des Bauwerksteils auf, wobei dies auf einer mit Erdreich abdeckten Außenseite nicht sichtbar ist und daher lange unentdeckt bleibt, häufig bis zum Auftreten von Strukturschäden an dem Bauwerk infolge des Verlustes der Tragkraft des betroffenen Gebäudeteils. Durch die erhöhte Salzmenge im Bauwerksteil und die erhöhte Wasseraufnahme infolge der hygroskopischen Eigenschaften der Salze steigt auch das Risiko einer mechanischen Schädigung des Bauwerksteils durch Frost.
  • Als Innenseite der Teile des Bauwerks wird hier diejenige Seite, z.B. einer Mauer, bezeichnet, die der geringeren Befeuchtung durch die Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist.
  • Die Feuchtigkeit bzw. das in die Wand eingedrungene Wasser steigt dabei durch die Kapillarwirkung in porösen Baustoffen auch über das Niveau des umgebenden Erdreiches hinaus auf, so dass die nachteiligen Auswirkungen auch in höher liegenden Teilen des Bauwerks eintreten. Der Wassereintritt erfolgt dabei in der Regel horizontal aus dem Erdreich in das Bauwerksteil durch Schäden der Außenabdichtung, z.B. in einem Bitumenanstrich, oder über das Fundament als aufsteigende Feuchtigkeit.
  • Kann der Belastungsfall, dem ein Bauwerk ausgesetzt ist, bei der Errichtung noch durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen berücksichtigt werden, gestaltet sich die nachträgliche Bekämpfung eines Feuchtigkeitsschadens sehr viel schwieriger und damit teurer. Ursache für das Auftreten nachträglicher Feuchteschäden können eine bei Errichtung des Bauwerks unzureichende oder mangelhaft ausgeführte Abdichtung sein, eine Beschädigung der Abdichtung z.B. bei nachträglichen Baumaßnahmen oder durch Setzungen, oder durch Änderungen der Belastung, z.B. durch Bodenverdichtung oder Flächenversiegelung in der näheren Umgebung des Bauwerks, durch Veränderung des Grundwasserspiegels oder wasserbauliche Maßnahmen in der weiteren Umgebung des Bauwerks.
  • Stand der Technik
  • Grundsätzlich wird allgemein in der Fachwelt als zweckmäßigste Lösung vorgeschlagen, ein betroffenes Bauwerk mit einer nachträglichen Außenabdichtung abzudichten. Dazu ist das Bauwerk durch Ausschachten außenseitig freizulegen. Da üblicherweise bereits eine alte Abdichtung vorhanden ist, bieten verschiedene Hersteller speziell auf mineralische oder bituminöse Untergründe abgestimmte Sätze von Beschichtungsmaterialien zur Erstellung einer neuen Außenabdichtung auf den vorgefundenen Untergründen an.
  • Die DE 40 31 745 C2 beschreibt ein Verfahren zum Abdichten poröser Bauflächen gegen Wassereinwirkung. Gegenstand der in diesem Patent beschriebenen Erfindung ist dabei die Verwendung einer speziellen Polymer/Bitumen-Emulsion. Als Anwendungsgebiet wird dabei die senkrechte Außenabdichtung von Kellerwänden etc., die waagerechte Abdichtung von Betonplatten und Zwischenabdichtungen gegen aufsteigende Feuchtigkeit und in Nassräumen angegeben.
  • Die DE 41 27 351 C2 bezieht sich ebenfalls auf ein Verfahren zum Abdichten von porösen Bauflächen gegen Wassereinwirkung. Als erfindungsgemäße Besonderheit wird dabei die Aufbringung einer bestimmten Schichtfolge einer wässrigen alkalischen siliciumhaltigen Grundierung, einer zementmineralischen Zwischenschicht und einer polymerdispersionsmodifizierten zementmineralischen Beschichtung angegeben. Als Anwendungsgebiet wird insbesondere die Neubauabdichtung von Kelleraußenwänden, die horizontale Abdichtung von Betonplatten und auch die nachträgliche Kellerabdichtung von innen angegeben.
  • Die DE 101 63 133 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Bauwerksabdichtung, insbesondere für Wände im Grundmauerbereich. Als erfindungsgemäße Besonderheit wird dabei die Anordnung einer wasserdichten und wasserdampfdurchlässigen Schutzbahn zwischen zwei Lagen einer Dickbeschichtung oder einer Anbringung der Schutzbahn auf der Dickbeschichtung angegeben. Als Anwendungsgebiet werden abzudichtende vertikale Wände angegeben, jedoch auch horizontale Böden oder schräge Wände, ferner der Einsatz für Kunstharzputze im Fassadenbereich.
  • In der DE 100 30 595 A1 , die auch in der vorgenannten Schrift bereits erwähnt wurde, wird ein Verfahren zur nachträglichen horizontalen und vertikalen Abdichtung von Bauwerken gegen drückendes Wasser beschrieben. Dabei soll allerdings eine allseitig wasserdichte Umfassungskonstruktion in das Erdreich um das Gebäude herum eingebracht werden.
  • Schwierig wird eine nachträgliche Abdichtungsmaßnahme, wenn die Außenwände eines Bauwerks nicht freigelegt werden können, beispielsweise wenn die Anschlussfläche z.B. mit Nebengebäuden, Anbauten oder Verkehrswegen überbaut ist.
  • Für solche Fälle besteht praktisch nur die Möglichkeit, eine nachträgliche Abdichtung von der Innenseite des Bauwerkes aus vorzunehmen. Hierzu werden im Stand der Technik verschiedene höchst unterschiedliche Verfahren und Vorgehensweisen vorgeschlagen. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen: zum einen die Injektion von Stoffen in die Bauwerkswand (Imprägnierung), und zum anderen das Aufbringen einer dichten Beschichtung auf der Innenseite der Bauwerkswand.
  • Für die Imprägnierung eines Mauerwerks werden verschiedene Stoffe vorgeschlagen, die im Allgemeinen durch Injektoren in das Mauerwerk einzubringen sind. Diese Imprägnierungen werden in der Regel zur Bildung von Horizontalsperren im Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchte angewendet. Zur Anwendung kommende Silikonmikroemulsionen bestehen aus relativ dickflüssigen Silikonharzen bzw. deren Lösung in einem organischen Lösemittel, die mittels eines Emulgators in Form von kleinen Tropfen in Wasser verteilt (emulgiert) sind. Die dickflüssige Stammemulsion lässt sich mit Leitungswasser auf die Gebrauchskonzentration verdünnen und in das Mauerwerk injizieren. Die Emulsionstropfen sind so groß, dass sie durch sogenannte Mikrofilter (Membranfilter), deren Porengröße im Bereich von Ziegel-, Kalksandstein und ähnlichen Baustoffen liegen, aus der Gebrauchsverdünnung herausfiltern lassen. Die wässrige Mikroemulsion wird durch das Porenwasser weiterverdünnt und zeigt praktisch das gleiche kapillare Transportverhalten wie das Porenwasser, wird also mit dem Fluss des aufsteigenden Wassers aus der geplanten Sperrzone transportiert, auf andere Wandbereiche verteilt und damit weitgehend verdünnt.
  • Sogenannte Verkieselungssperren werden durch stark verdünnte wässrige Wasserglaslösungen (ca. 5% Wasserglas + 95% Wasser) erzeugt. Wasserglas ist chemisch instabil. Die Lösung erstarrt durch geringen Säureeinfluss (in der Wand durch die Luftkohlensäure) zu einem wässrigen Gel, welches die Poren verstopfen soll. Diese Art der Sperren wurde zum Stoppen von Wassereinbrüchen im Tunnel- und Bergbau entwickelt. Wie alle wässrigen Produkte haben auch Verkieselungen die natürlichen Verteilungsprobleme in der nassen Wand. Daher wird ein Bohrlochabstand von 10-15 cm gefordert. Außerdem sind Verkieselungssperren nicht langlebig (nur 2-3 Jahre) und erzeugen in der Wand durch den Einschluss von Wasser (Gel mit 95% Wassergehalt) Wärmebrücken, die die Raumwärme fast ungehindert nach außen abfließen lässt.
  • Wässrige Gel-Sperren wurden zum Stoppen von Wassereinbrüchen im Tunnel-und Bergbau entwickelt. Sie basieren auf Gel bildenden Kunststoffen - meist Acrylaten - und erzeugen im Mauerwerk zwar keine bauschädlichen Salze, dichten aber auch nur durch den Einschluss von Wasser in den Poren. Auch hier wird die Dichtwirkung durch Verstopfung der Poren mit einem wässrigen Gel (ca. 90%Wasser im Gel) erzeugt.
  • Die DE 101 30 091 A1 beschreibt eine Injektionscreme zur Hydrophobierung von Mauerwerk. Als Besonderheit wird dabei die Zusammensetzung der Injektionscreme in Form einer Wasser-in-Öl-Emulsion mit einem Verhältnis von Wasserphase zu Ölphase von 20 zu 80 angegeben. Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung der Injektionscreme beschrieben sowie die Verwendung der Injektionscreme zur Trockenlegung bzw. Trockenhaltung von Mauerwerk. Als besonderer Vorteil wird dabei die cremige Konsistenz angegeben, wodurch nahezu waagerechte Bohrungen in eine Mauermörtelfuge auch bei druckloser Füllung möglich sein sollen, ohne dass das Injektionsmittel aus dem Bauloch herausläuft.
  • Die DE 42 30 547 A1 beschreibt einen Injektionspacker für Bohrlöcher und dergleichen in Mauerwerken und in anderen porösen Medien. Hierzu ist eine besondere Ausgestaltung eines solchen Packers angegeben.
  • Das Einbringen der Imprägniermittel erfolgt dabei in der Regel durch die so genannten Packer, wobei entweder jeder Packer mit einem Vorratsbehälter verbunden wird, der das Imprägniermittel enthält, und das Imprägniermittel über einen verhältnismäßig langen Zeitraum in das Bauwerksteil einsickert, oder ein Packer wird über einen Druckschlauch mit einem Gerät verbunden, das einen Vorratstank mit dem Imprägniermittel umfasst. Das Gerät wird mit einem üblichen Baustellenkompressor verbunden und mit Druckluft beaufschlagt. Das Einbringen des Imprägniermittels wird durch Öffnen eines Absperrhahnes gestartet, so dass das von der Druckluft beaufschlagte Imprägniermittel durch den Schlauch zu dem Packer und in das Bauwerksteil gelangt. Das Einbringen wird beendet durch Schließen des Absperrhahnes durch den Bediener, wenn nach Einschätzung des Bedieners das Bauwerksteil an dieser Stelle ausreichend getränkt ist. Anschließend wird der Schlauch von dem Packer getrennt und mit dem nächsten, üblicherweise nicht mehr als 15 cm beabstandeten Packer verbunden. Entsprechend wiederholt sich der Vorgang für jedes Loch und jeden Packer, bis die Imprägnierung des Bauwerksteils als abgeschlossenen angesehen wird. Beide Methoden sind sehr zeitaufwändig und der Erfolg der Imprägnierung hängt sehr stark von der Erfahrung und Aufmerksamkeit der mit der Durchführung betrauten Person ab.
  • Für das Aufbringen einer dichten Beschichtung auf der Innenseite der Bauwerkswand wird üblicherweise das Aufbringen einer Grundierung auf die gereinigte und insbesondere von losen Mörtel- und Putzresten befreite Wand und nachfolgendes Aufbringen einer Ausgleichsschicht vorgeschlagen. Darauf werden eine oder mehrere Schichten einer Dichtschlämme aufgebracht und schließlich ein Sanierputz. Solche Beschichtungen haben sich allgemein als zuverlässige Innenabdichtung erwiesen und bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Abdichtung der Nutzräume zu einigermaßen kalkulierbaren Kosten.
  • Ein Verfahren, bei dem eine außenseitige Abdichtung des Baukörpers gegen drückendes Wasser von innen heraus durchgeführt werden soll, beschreibt die DE 10 2004 013 726 A1 . Dazu soll im Wesentlichen der Grundwasserspiegel um das Gebäude herum gesenkt werden und durch die Wände des Baukörpers hindurch ein Injektionsmaterial, beispielsweise ein Acrylatgel, in die unmittelbare Umgebung des Baukörpers gespritzt werden, so dass der Baukörper praktisch von außen abgedichtet wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks bereitzustellen. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, die zur Benutzung bei der Durchführung des Verfahrens vorteilhaft geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren der Eingangs erwähnten Art, wobei das Verfahren umfasst: Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil eines Bauwerks, wobei die Zusammensetzung Wasser verdrängende oder unterwandernde Eigenschaften besitzt, bis die Zusammensetzung in einer vorbestimmten Menge in das poröse Teil des Bauwerks eingedrungen ist, und nachfolgendes Aufbringen einer Beschichtung auf der Innenseite der Teile des Bauwerks, wobei die Beschichtung zumindest eine oder mehrere Lagen einer Dichtschlämme umfasst.
  • Dadurch wird ein Verfahren zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks geschaffen, mit dem eine besonders zuverlässige Abdichtung auch bei Haarrissen im Mauerwerk möglich ist. Durch die Wasser verdrängenden oder unterwandernden Eigenschaften der Zusammensetzung kann eine allmähliche Austrocknung des Mauerwerks durch Abdiffusion des Wassers aus der Wand erfolgen. Durch das Vorsehen der Beschichtung mit zumindest einer oder mehreren Lagen einer Dichtschlämme auf der Innenseite der Teile des Bauwerks ist ferner ein geringerer Anfall von Kondensfeuchte durch die verbesserte Isolationswirkung der Außenwand im Vergleich zur konventionellen Innenabdichtung erreichbar und auch ein geringerer Wärmeverlust an das umgebende Erdreich. Es kann somit Heizenergie eingespart werden.
  • Als sehr vorteilhaft erweist es sich, wenn die Zusammensetzung nicht mehr als 50 Gewichts% Wasser enthält, vorzugsweise nicht mehr als 5 Gewichts%, besonders bevorzugt im Wesentlichen wasserfrei ist. Hierdurch ist eine besonders gute Verdrängung bzw. Unterwanderung von Wasser in porösen Teilen eines Bauwerks zu dessen Trocknung möglich.
  • Zusammensetzung ist vorteilhaft im Wesentlichen frei von Siliconöl. Vielmehr umfasst die Zusammensetzung vorteilhaft eine Lösung wenigstens eines Kunstharzes in einem bei Raumtemperatur flüssigen Lösungsmittel, wobei das Lösungsmittel einen höheren Dampfdruck aufweist als Wasser. Dies erweist sich bei der Wasserverdrängung und Trocknung eines Mauerwerks als besonders vorteilhaft. Das Lösungsmittel kann vorteilhaft ein organisches Lösungsmittel sein, insbesondere ein Alkohol, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethanol und Isopropanol oder Mischungen aus zwei oder mehreren davon.
  • Die Zusammensetzung kann ferner eine Suspension enthaltend Teilchen wenigstens eines Kunstharzes in einer Flüssigkeit umfassen. Hierbei kann die flüssige Phase einen höheren Dampfdruck aufweisen als Wasser. Dies erweist sich bei der Wasserverdrängung und Trocknung eines Mauerwerks als besonders vorteilhaft. Die flüssige Phase kann einen Alkohol umfassen, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethanol und Isopropanol, oder Mischungen aus zwei oder mehreren daraus. Das Kunstharz kann vorteilhaft durch Verdampfen der flüssigen Phase auf den Wandungen von Poren oder Kapillaren in dem porösen Baustoff abgeschieden werden und einen nicht wasserbenetzbaren Film bilden. Der Film kann die Kapillare in dem porösen Baustoff nur so weit verengen, dass ein Kapillartransport von Wasser unterbunden ist, Wasserdampf jedoch hindurchtreten kann.
  • Weiter vorteilhaft erweist es sich, wenn das Kunstharz mit dem Baustoff zur Bildung eines hydrophobierenden Monolayers auf den Wandungen der Poren des Baustoffes reagiert. Hierdurch wird ein Schutzmantel gegen Wassereintritt auf dem Baustoff bereits schon durch Auftrag des Kunstharzes gebildet.
  • Als weiter vorteilhaft erweist es sich, wenn das Einpressen der Zusammensetzung über einen Abschnitt des Teil des Bauwerks erfolgt, der auf seiner Außenseite von Erdreich abgedeckt ist zuzüglich eines vertikal darüber angeordneten Bereiches, wobei der Bereich eine Höhe in vertikaler Richtung von wenigstens 20 cm, vorzugsweise wenigstens 30 cm, besonders bevorzugt wenigstens 45 cm aufweist. Das Aufbringen der Beschichtung kann über einen Abschnitt des Teils des Bauwerks erfolgen, der auf seiner Außenseite von Erdreich abgedeckt ist zuzüglich eines vertikal darüber angeordneten Bereiches, wobei der Bereich eine Höhe in vertikaler Richtung von wenigstens 20 cm, vorzugsweise wenigstens 30 cm, besonders bevorzugt wenigstens 45 cm aufweist. Hierbei kann somit der der Feuchtigkeit als erster ausgesetzte Bereich behandelt und damit getrocknet und auf Dauer hydrophobisiert werden.
  • Vorteilhaft erfolgt das Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil eines Bauwerks durch Löcher, die in das poröse Teil des Bauwerks eingebracht sind. Die Löcher können wenigstens um 20 cm, vorzugsweise wenigstens etwa 25 cm voneinander beabstandet sein. Hierdurch ist einerseits ein direktes Einbringen der Zusammensetzung in den porösen Teil eines Bauwerks, insbesondere ein Mauerwerk, möglich, andererseits eine solche Verteilung der Löcher, dass auch die Zusammensetzung sich optimal in dem porösen teil verteilen kann.
  • Als weiter vorteilhaft erweist es sich, wenn der Schritt des Aufbringens einer Beschichtung auf der Innenseite der Teile des Bauwerks das Aufbringen eines Haftvermittlers und nachfolgend das Aufbringen einer Ausgleichsschicht vor dem Aufbringen einer oder mehrerer Lagen einer Dichtschlämme umfasst. Hierdurch ist ein besonders guter Halt der Beschichtung auf der Oberfläche der Bauwerksteile möglich. Es kann der Schritt des Aufbringens einer Beschichtung auf der Innenseite der Teile des Bauwerks auch das Aufbringen von zwei Lagen zweier unterschiedlicher Dichtschlämme umfassen. Vorteilhaft sind die Lagen der Dichtschlämme gegen anstehendes Wasser dicht. Bei Vorsehen zweier unterschiedlicher Dichtschlämme kann eine besonders gute Anpassung an den jeweiligen Anwendungsfall erfolgen.
  • Der Schritt des Aufbringens einer Beschichtung auf der Innenseite der Teile des Bauwerks kann vorteilhaft ferner das Aufbringen eines Spritzbewurfes und eines Putzes nach dem Aufbringen einer oder mehrerer Lagen einer Dichtschlämme umfassen. Hierdurch kann ein optimaler Schutz der Bauwerksteile geschaffen werden.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Vorrichtung zum Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil eines Bauwerks, insbesondere zur Verwendung in einem Verfahren zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks, wobei das Verfahren: das Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil eines Bauwerks, wobei die Zusammensetzung Wasser verdrängende oder unterwandernde Eigenschaften besitzt, bis die Zusammensetzung in einer vorbestimmten Menge in das poröse Teil des Bauwerks eingedrungen ist, umfasst, wobei die Vorrichtung mehrere Behälter zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung umfasst und jeder der Behälter einen separaten mit einem oder mehreren Injektionspackern verbindbaren Auslass aufweist. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist es nunmehr möglich, in mehrere Löcher gleichzeitig jeweils eine vorgegebene Menge der Zusammensetzung zu injizieren, so dass trotz eines unterschiedlichen hydraulischen Widerstands des einen jeweiligen Injektionspacker umgebenden Bauwerksmaterials dies zu einer ausreichend gleichmäßigen Durchtränkung des Bauwerksmaterials führt.
  • Besonders zweckmäßig umfasst die Vorrichtung vier bis acht Behälter zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung. Dadurch ist eine solche Vorrichtung noch ausreichend kompakt, um von einer Person auf einer Baustelle oder z.B. in vorhandenen Kellerräumen gehandhabt werden zu können, bei gleichzeitig verkürztem Zeitbedarf für das Einbringen der Zusammensetzung in das Bauwerksteil.
  • Als besonders zweckmäßig hat sich herausgestellt, dass jeder Behälter zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung ein Fassungsvermögen von bis zu 2,5 l (Liter) aufweist, vorzugsweise 0,5 l bis 1,5 l, besonders bevorzugt um 0,7 l bis 1 l. Eine solche Füllung ergibt eine ausreichende Tränkung bei einem typischen Kellerwandmauerwerk von ca. 36 cm Dicke.
  • Für die Bedienung einer solchen Vorrichtung ist es vorteilhaft, wenn jeder Behälter zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung eine Wandung aufweist, die zumindest über den größten Teil der Behälterhöhe einen durchsichtigen oder durchscheinenden Abschnitt zur visuellen Füllstandskontrolle aufweist. Einerseits kann der Fortschritt des Einpressvorgangs dadurch leicht abgelesen werden, andererseits sind dafür separate Füllstandsanzeigeinrichtungen, wie Steigröhrchen, nicht erforderlich und damit können die Nachteile solcher Einrichtungen, wie Abbinden oder Aushärten der Zusammensetzung innerhalb solcher Röhrchen, vermieden werden.
  • Ausreichend genau und andererseits besonders übersichtlich ist es, wenn der oder die durchscheinenden Abschnitte zur visuellen Füllstandskontrolle mit einer Skalierung versehen ist/sind, wobei die Skalierung vorzugsweise Markierungen in Abständen von jeweils 50 ml, 100 ml und/oder 250 ml aufweist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn jeder Behälter zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung oberhalb einer vorbestimmten Betriebsfüllhöhe ein Kopfvolumen aufweist und die Kopfvolumina der Behälter miteinander verbunden oder integral ausgebildet sind und die Vorrichtung wenigstens einen Druckgasanschluss zur ständigen oder intermittierenden Druckgasversorgung der Kopfvolumina während der Durchführung des Verfahrens aufweist. Dadurch kann die Vorrichtung mit einer einzigen Energiequelle betrieben werden, wie sie in der Regel auf Baustellen anzutreffen oder leicht vorzusehen ist, wie einem handelsüblichen Baustellenkompressor. Die Verwendung eines Druckgases hat zudem den Vorteil, dass die Art des Gases gegebenenfalls der einzupressenden Zusammensetzung angepasst werden kann, z.B. ein Inertgas bei besonders reaktiver Zusammensetzung. Durch das Kopfvolumen wird auch ein gewisser Druckspeicher realisiert, so dass auch Unterbrechungen der Druckgasversorgung nicht unmittelbar zur Unterbrechung des Einpressvorganges führen.
  • Vorteilhaft weist jeder Behälter zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung einen Auslauf mit einem verschließbaren Absperrelement an seinem unteren Ende zur im Wesentlichen vollständigen Entleerung auf. Dadurch kann ein unnötiger Energieverbrauch durch z.B. Druckluftverlust vermieden werden, ferner kann ein unerwünschtes Einblasen von Druckluft oder einem anderen bei der Vorrichtung verwendeten Treibmittel in das Bauwerksteil unterbunden werden. Schließlich ist es so auch möglich, im Bedarfsfall nur einen oder einige der Behälter der Vorrichtung gleichzeitig zu nutzen.
  • Eine kompakte Bauform der Vorrichtung und damit eine leichtere Handhabung auf der Baustelle, insbesondere in Altbauten, lässt sich erhalten, wenn das Absperrelement ein Verteilergehäuse und wenigstens zwei jeweils mit einem einzigen Injektionspacker verbindbare Absperrventile mit einstellbarem Durchflussmengenbegrenzer umfasst.
  • Vorteilhaft weist die Vorrichtung ein vorderes und ein hinteres Ende, sowie einen Radsatz näher zu dem hinteren Ende und wenigstens einen Stützfuß näher zu dem vorderen Ende, und ferner wenigstens einen Handgriff an oder nahe dem vorderen Ende auf. Hierdurch ist ein einfaches Verfahren und Abstellen, somit Handhaben der Vorrichtung auf einer Baustelle bzw. an der Anwendungsstelle möglich.
  • Als weiter vorteilhaft erweist es sich, wenn jeder Behälter als Arbeitsraum eines Zylinders ausgebildet ist, der durch einen Kolben begrenzt ist, wobei der Kolben zum Austrag der pumpfähigen Zusammensetzung durch den Auslass aus einer dem Auslass fernen ersten Betriebsstellung in eine dem Auslass nahen zweiten Betriebsstellung verschiebbar ist. Durch das Ausbilden des Behälters als Arbeitsraum eines Zylinders ist ein raumsparender Aufbau möglich, da kein zusätzlicher Platzbedarf für die Behälter besteht.
  • Um eine einfache Handhabung und exakte Dosierung zu ermöglichen, kann der Kolben durch einen Elektromotor und eine Getriebeanordnung aus der ersten in die zweite Betriebsstellung angetrieben werden, wobei zur Bestimmung des ausgetragenen Volumens der Zusammensetzung eine Einrichtung zur direkten oder indirekten Wegmessung der zwischen der ersten Betriebsstellung und einer aktuellen Stellung des Kolbens zurückgelegten Strecke vorgesehen ist.
  • Vorteilhaft kann alternativ der Kolben als Trennkolben ausgebildet sein, der den Arbeitsraum des Zylinders von einem Antriebsraum trennt, und der Antriebsraum mit einem Hydraulikfluid gefüllt sein, wobei der Trennkolben aus der ersten in die zweite Betriebsstellung durch Einpumpen von Hydraulikfluid in den Antriebsraum bringbar ist, wobei zur Bestimmung des ausgetragenen Volumens der Zusammensetzung eine Einrichtung zur Messung des zwischen der ersten Betriebsstellung und einer aktuellen Stellung des Kolbens in den Antriebsraum eingepumpten Hydraulikfluids vorgesehen ist. Auch hierdurch ist wiederum eine exakte Dosierung der Zusammensetzung möglich.
  • Vorteilhaft ist ferner eine Regelungseinrichtung vorgesehen, die mit einer Einrichtung zur Bestimmung des ausgetragenen Volumens verbunden oder integral ausgebildet ist, den Antrieb des Kolbens oder das Einpumpen des Hydraulikfluids unterbricht, sobald das ausgetragene Volumen der vorbestimmten Menge an pumpfähiger Zusammensetzung entspricht. Somit kann die Dosierung an Zusammensetzung vorgebbar genau erfolgen, wobei durch den Eingriff in den Antrieb des Kolbens bzw. das Einpumpen des Hydraulikfluids ein sofortiges Unterbrechen der Förderung der Zusammensetzung möglich ist.
  • Alternativ kann eine Mengenbegrenzung erfolgen durch jeweils mit einem einzigen Injektionspacker verbindbare Absperrventile mit einstellbarem Durchflussmengenbegrenzer.
  • Es kann ferner eine Druckmesseinrichtung zur Messung des Druckes in jedem Arbeitsraum vorgesehen und die Regelungseinrichtung mit den Druckmesseinrichtungen verbunden sein zur Ansteuerung des Elektromotors oder einer Pumpe für das Hydraulikfluid derart, dass ein vorbestimmter Druck, vorzugsweise von nicht mehr als 10 bar, vorzugsweise nicht mehr als 8 bar, in jedem Arbeitsraum nicht oder im Wesentlichen nicht überschritten wird. Hierdurch kann bei einer festgestellten Drucküberschreitung der Elektromotor oder die Pumpe umgehend abgeschaltet werden, um eine ansonsten ggf. auftretende Gefahr durch einen zu hohen Druck zu vermeiden. Das Einpressen der Zusammensetzung kann somit mit einem Volumenstrom von 50 ml/min bis 100 ml/min vorzugsweise bei einem Druck von nicht mehr as 10 bar erfolgen, weiter vorzugsweise nicht mehr als 8 bar.
  • Die Regelungseinrichtung kann mit einer Kommunikationseinrichtung, vorzugsweise einer Einrichtung des Mobilfunknetzes oder einer Nahbereichs-Datenfunkeinrichtung oder einer Betriebsfunkeinrichtung, verbunden oder zusammengebaut sein zur Übermittlung eines Informationssignals, sobald der Antrieb eines Kolbens oder das Einpumpen des Hydraulikfluids unterbrochen und/oder eine Ansteuerung des Elektromotors oder einer Pumpe für das Hydraulikfluid zur Druckbegrenzung erfolgt ist. Somit ist eine schnelle Benachrichtigung eines Betreibers bei Unterbrechung des Einpumpvorgangs bzw. bei Drucküberschreitung möglich, so dass dieser umgehend entsprechende weitere Maßnahmen ergreifen kann.
  • Die Erfindung soll im Folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil eines Bauwerks,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine gegenüber der Ansicht in Fig. 1 um 90° versetzte Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
    Fig. 4
    eine Detailansicht als Seitenansicht eines Behälters in der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf den Behälter gemäß Fig. 4,
    Fig. 6
    eine Querschnittsansicht einer Außenwand eines Gebäudes mit erfindungsgemäßer Abdichtung,
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäß abgedichteten Bauwerkswandung,
    Fig. 8
    eine Teil-Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform der Vorrichtung,
    Fig. 9
    eine Teil-Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 8, und
    Fig. 10
    eine Ansicht eines Verteilergehäuses mit zwei Absperrventilen der Vorrichtung gemäß Figur 8.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Vorrichtung 1 zum Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil eines Bauwerks. Die Vorrichtung umfasst acht Behälter 10,11,12,13,14,15,16,17 zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung. Jeder der Behälter weist an seinem unteren Ende einen jeweiligen Auslass 18 auf, der über einen Absperrhahn 19 geöffnet und verschlossen werden kann. An dem Auslass kann ein Injektionspacker 21 angeschlossen werden, wobei der Seitenansicht gemäß Fig. 3 ein Druckschlauch 20, der zum Injektionspacker 21 führt, entnommen werden kann. Der Injektionspacker 21 ist in Fig. 3 lediglich angedeutet.
  • Die Vorrichtung 1 weist ferner über allen Behältern einen Hohlraum 30, der als Druckraum dienen kann, um die pumpfähigen Zusammensetzungen aus den Behältern über einen in Fig. 1 nicht gezeigten Kolben auszutreiben. Behälter und Hohlraum bilden im Wesentlichen die Vorrichtung. Ferner kann in den Hohlraum 30 selbstverständlich auch eine Getriebeanordnung eingreifen, um den Kolben über einen Elektromotor aus einer ersten in eine zweite Betriebsstellung zu bewegen, um die Zusammensetzungen aus den Behältern auszutreiben. Insbesondere kann der Kolben auch als sog. Trennkolben ausgebildet werden, wobei der Behälter als Arbeitsraum des Zylinders ausgebildet von dem Antriebsraum für den Kolben getrennt wird. In den Hohlraum kann ein Hydraulikfluid eingefüllt werden, so dass über diesen Antriebsraum im Hohlraum 30 ein Bewegen des Kolbens zum Austreiben der in den Behältern vorgesehenen Zusammensetzung möglich ist.
  • Wie den Figuren 1 bis 3 weiter entnommen werden kann, weist die Vorrichtung 1 einen entsprechenden Anschluss 31 für einen Kompressor auf, um den Druck für das Austreiben der Zusammensetzung aus den Behältern vorzusehen. Um ein Abschalten des Kompressors bei einem festgestellten übermäßigen Druck innerhalb des Hohlraums 30 zu ermöglichen, ist ferner ein Überdruckventil 32 im Bereich des Anschlusses für den Kompressor vorgesehen. Ferner ist ein Befüllstutzen 33 zum Befüllen der Behälter 10-17 der Vorrichtung 1 vorgesehen. Zum Vermeiden eines Überfüllens der Vorrichtung ist ein Überlaufstutzen 34 parallel zu den Behältern 10-17 an der Vorrichtung angeordnet. Eine Druckmesseinrichtung 35, die auf der Oberseite der Vorrichtung 1 vorgesehen ist, dient zum Messen des Druckes in jedem Arbeitsraum, also jedem Behälter. Die Druckmesseinrichtung 35 kann mit einer Regelungseinrichtung verbunden werden, um eine Ansteuerung eines Elektromotors oder einer Pumpe für ein Hydraulikfluid, das dem Austrag der Zusammensetzung aus den Behältern dient, vornehmen zu können und hierbei durch die permanente Druckmessung ein Überschreiten eines vorgebbaren Maximaldrucks von bspw. 10 bar bzw. 8 bar zu vermeiden.
  • In den Figuren 2, 3 und 9 sind der Übersichtlichkeit halber einige Bauteile auf der Oberseite der Vorrichtung nicht dargestellt, z.B. Handgriff 52, Anschluss 31 für einen Kompressor, Überdruckventil 32, sowie der Überlaufstutzen 34.
  • Zum Bestimmen des ausgetragenen Volumens der Zusammensetzung aus den einzelnen Behältern kann eine in den Figuren 1 bis 3 nicht dargestellte Messeinrichtung zum Ermitteln der ersten Betriebsstellung und der gerade aktuellen Betriebsstellung des Kolbens, der die Zusammensetzung aus den Behältern austreibt, vorgesehen sein, damit hieraus die ausgetragene Menge an Zusammensetzung ermittelt werden kann.
  • Um eine visuelle Kontrolle bzgl. der Restmenge an Zusammensetzung in den einzelnen Behältern, also bzgl. des Verbrauchs, vornehmen zu können, ist ein Sichtfenster 40 an den Behältern vorgesehen, wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt. Das Sichtfenster ist als durchscheinender Abschnitt der Behälterwandung 42 ausgebildet. In der Behälterwandung 42 ist eine Skalierung 41 vorgesehen, hier in 250 ml - Abständen, so dass eine Verbrauchskontrolle leicht möglich ist. Ein Behälter kann bspw. ein Fassungsvermögen von bis zu 2,5 l aufweisen, ggfs. auch das Doppelte, wenn aus dem Behälter zwei Injektionspacker 21 gespeist werden sollen, so dass rechtzeitig vor dem vollständigen Entleeren der Behälter ein Nachfüllbedarf für den Betrachter ersichtlich ist.
  • Wie insbesondere Fig. 4 zu entnehmen, läuft der Behälter 10 im untersten Bereich konisch zu, weist also eine entsprechende Vertiefung auf, um eine restlose Entleerung des Behälters zu ermöglichen. Grundsätzlich ist es ebenfalls möglich, den Behälter mit einem flachen oder bauchigen Boden zu versehen, wenn dies gewünscht wird.
  • Wie den Figuren 1 bis 3 ferner entnommen werden kann, weist die Vorrichtung 1 einen Radsatz 50 an seinem einen (hinteren) Ende 53 und einen Stützfuß 51 an seinem anderen (vorderen) Ende 54 auf. Ferner ist auf der Oberseite der Vorrichtung 1 ein Handgriff 52 vorgesehen. Die Vorrichtung kann somit, wie in Fig. 1 und 3 gezeigt, auf einem Boden abgestellt werden. Ferner ist über das einseitige Anheben der Vorrichtung und Rollen von dieser mit Hilfe des Radsatzes auch ein einfacher Transport an einen anderen Einsatzort möglich.
  • Fig. 6 zeigt eine Querschnittsansicht einer Außenwand 60 eines nicht weiter dargestellten Bauwerks. Die Außenwand ist mit neun schräg angeordneten Löchern bzw. Bohrlöchern 61 versehen. In die Bohrungen wurde eine Wasser verdrängende oder unterwandernde Zusammensetzung eingepresst, die sich bereits in dem porösen Material der Außenwand teilweise verteilt hat. Dies ist durch die Durchdringungsbereiche 62 angedeutet. Durch Kapillarwirkung verteilt sich die Zusammensetzung immer weiter in dem porösen Material der Außenwand 60. Die von der Zusammensetzung bereits durchdrungenen Bereiche 62 überlappen einander, wie Fig. 6 entnommen werden kann, und bilden hier entsprechend eine Flächensperre gegen eindringende Feuchtigkeit bzw. verdrängen diese aus der Wand 60.
  • Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Außenwand 60 mit den zahlreichen Bohrlöchern 61: Der Abstand der einzelnen Bohrlöcher zueinander kann bspw. 25 cm betragen. Hierdurch ist ein ausreichender Abstand gegeben, um eine sehr gute Verteilung und Durchdringung des porösen Teils der Außenwand 60 mit der Zusammensetzung zu ermöglichen, die in die Bohrlöcher mittels der Vorrichtung 1 eingepresst wird.
  • Im rechten Teil der Fig. 1 sind weitere Schichten auf die Außenwand 60 auf deren Innenfläche 63 aufgebracht. Direkt auf die Ziegelschicht der Außenwand 60, also deren Innenfläche 63, ist eine Haftvermittlerschicht 64 aufgebracht. Darüber befindet sich eine Ausgleichsschicht zur Egalisierung. Im Bereich zur Bodenplatte 80 ist eine Dichtkehle 66 angeordnet.
  • Über der Ausgleichsschicht 65 ist eine erste Abdichtungsschicht 67 und über dieser eine zweite Abdichtungsschicht 68 angeordnet. Diese Abdichtungsschichten enthalten Dichtschlämme, wobei grundsätzlich auch mehr als diese beiden Abdichtungsschichten vorgesehen werden können. Die beiden Lagen von Abdichtungsschichten bzw. Dichtschlämmen können aus demselben Material oder aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
  • Auf der zweiten Abdichtungsschicht 68 ist ein Spritzbewurf 69 vorgesehen. Dieser wird insbesondere auf die noch feuchte Absichtungsschicht als sog. Vorspritzmörtel aufgebracht. Auf diesem ist entsprechend Fig. 7 ein Sanierputz 70 angeordnet. Spritzbewurf und Sanierputz sparen jeweils, wie Fig. 7 entnommen werden kann, den Bereich der Dichtkehle 66 aus, ragen also nicht bis an die Bodenplatte 80 heran.
  • Die in der Vorrichtung befindliche und in die Bohrlöcher 61 der Außenwand 60 eingepresste Zusammensetzung kann eine Suspension mit Teilchen zumindest eines Kunstharzes in einer Flüssigkeit aufweisen, wobei die flüssige Phase bspw. einen Alkohol, wie Methanol, Ethanol und Isopropanol oder eine Mischung aus zweien oder dreien von diesen enthält. Das Kunstharz wird dann nach dem Einpressen der Zusammensetzung in die Bohrlöcher unter Verdampfen der flüssigen Phase in der Wand bzw. innerhalb von deren Poren oder Kapillaren abgeschieden und bildet dort einen nicht wasserbenetzbaren Film. Hierdurch wird aufgrund der Verengung der Kapillaren ein Kapillartransport von Wasser unterbunden. Wasserdampf kann jedoch weiterhin durch das Mauerwerk hindurch treten. Insbesondere bildet das Kunstharz einen hydrophobierenden Monolayer innerhalb der Poren des Mauerwerks der Außenwand 60.
  • In den Figuren 8 bis 10 ist eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt. Die Vorrichtung entspricht im Wesentlichen der aus Figur 1. Jedoch umfasst das Absperrelement 19 ein Verteilergehäuse 25 und zwei (oder mehr) jeweils mit einem einzigen Injektionspacker 21 verbindbare Absperrventile 26 mit einstellbarem Durchflussmengenbegrenzer. Dadurch lassen sich z.B. zwei Injektionspacker gleichzeitig aus einem der Behälter 10-17 speisen. Das Verteilergehäuse 25 umfasst jeweils einen Anschluss 27 für einen Druckschlauch 20. Dennoch kann über die Absperrventile 26 die über einen einzigen Injektionspacker 21 abzugebende vorgegebene Menge der Zusammensetzung eingehalten werden über die entsprechende Einstellung des Durchflussmengenbegrenzers für jedes der Absperrventile, der nach Erfassen der vorgegebenen Menge das Ventil schließt. Durch diese Ausführungsform ist es möglich, die Baulänge der Vorrichtung bezogen auf die Zahl der gleichzeitig zu versorgenden Injektionspacker 21 geringer zu halten, was insbesondere der Manövrierfähigkeit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung z.B. in Altbaukellern oder beim Transport über enge Treppen verbessert. Bei entsprechend größeren Behältern 10-17 lässt sich alternativ der zeitliche Gesamtaufwand für ein Sanierungsobjekt verringern.
  • Neben den im Vorstehenden beschriebenen und in den Figuren dargestellten Ausführungsformen einer Vorrichtung zum Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil eines Bauwerks sowie eines Verfahrens zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks können noch zahlreiche weitere gebildet werden, bei denen jeweils die Vorrichtung mehrere Behälter zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung umfasst und jeder Behälter mit einem separaten Auslass zum Anschluss eines Injektionspackers versehen ist und wobei die Zusammensetzung in das poröse Teil eines Bauwerks in einer vorbestimmten Menge eingepresst wird, wobei die Zusammensetzung Wasser verdrängende oder unterwandernde Eigenschaften aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    10
    Behälter
    11
    Behälter
    12
    Behälter
    13
    Behälter
    14
    Behälter
    15
    Behälter
    16
    Behälter
    17
    Behälter
    18
    Auslass
    19
    Absperrhahn
    20
    Druckschlauch
    21
    Injektionspacker
    25
    Verteilergehäuse
    26
    Absperrventil mit einstellbarem Durchflussmengenbegrenzer
    27
    Anschluss
    30
    Hohlraum
    31
    Anschluss für Kompressor
    32
    Überdruckventil
    33
    Befüllstutzen
    34
    Überlaufstutzen
    35
    Druckmesseinrichtung
    40
    Sichtfenster
    41
    Skalierung
    42
    Behälterwandung
    50
    Radsatz
    51
    Stützfuß
    52
    Handgriff
    53
    hinteres Ende
    54
    vorderes Ende
    60
    Außenwand
    61
    Bohrloch
    62
    Durchdringungsbereich
    63
    Innenfläche
    64
    Haftvermittlerschicht
    65
    Ausgleichsschicht
    66
    Dichtkehle
    67
    erste Abdichtungsschicht
    68
    zweite Abdichtungsschicht
    69
    Spritzbewurf
    70
    Sanierputz
    80
    Bodenplatte

Claims (21)

  1. Verfahren zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen (60) eines Bauwerks, wobei das Verfahren umfasst:
    Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil (60) eines Bauwerks, wobei die Zusammensetzung Wasser verdrängende oder
    unterwandernde Eigenschaften besitzt, bis die Zusammensetzung in einer vorbestimmten Menge in das poröse Teil (60) des Bauwerks eingedrungen ist,
    und nachfolgendes Aufbringen einer Beschichtung auf der Innenseite (63) der Teile (60) des Bauwerks,
    wobei die Beschichtung zumindest eine oder mehrere Lagen einer Dichtschlämme (67,68) umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung nicht mehr als 50 Gewichts% Wasser enthält, vorzugsweise nicht mehr als 5 Gewichts%, besonders bevorzugt im Wesentlichen wasserfrei ist, und/oder die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von Siliconöl ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung eine Suspension enthaltend Teilchen wenigstens eines Kunstharzes in einer Flüssigkeit umfasst, vorzugsweise, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssige Phase einen höheren Dampfdruck aufweist als Wasser, besonders bevorzugt, dass die flüssige Phase einen Alkohol umfasst, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethanol und Isopropanol, oder Mischungen aus zwei oder mehreren daraus.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Kunstharz durch Verdampfen der flüssigen Phase auf den Wandungen von Poren oder Kapillaren in dem porösen Baustoff abgeschieden wird und einen nicht wasserbenetzbaren Film bildet.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    wobei die Zusammensetzung eine Lösung wenigstens eines Kunstharzes in einem bei Raumtemperatur flüssigen Lösungsmittel umfasst, wobei das Lösungsmittel einen höheren Dampfdruck aufweist als Wasser, insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel ein organisches Lösungsmittel ist, insbesondere ein Alkohol ist, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Methanol, Ethanol und Isopropanol oder Mischungen aus zwei oder mehreren davon.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Film die Kapillare in dem porösen Baustoff nur so weit verengt, dass ein Kapillartransport von Wasser unterbunden ist, Wasserdampf jedoch hindurchtreten kann.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunstharz mit dem Baustoff zur Bildung eines hydrophobierenden Monolayers auf den Wandungen der Poren des Baustoffes reagiert.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Einpressen der Zusammensetzung über einen Abschnitt des Teil des Bauwerks erfolgt, der auf seiner Außenseite von Erdreich abgedeckt ist zuzüglich eines vertikal darüber angeordneten Bereiches, wobei der Bereich eine Höhe in vertikaler Richtung von wenigstens 20 cm, vorzugsweise wenigstens 30 cm, besonders bevorzugt wenigstens 45 cm aufweist, vorzugsweise wobei das Aufbringen der Beschichtung über einen Abschnitt des Teils des Bauwerks erfolgt, der auf seiner Außenseite von Erdreich abgedeckt ist zuzüglich eines vertikal darüber angeordneten Bereiches, wobei der Bereich eine Höhe in vertikaler Richtung von wenigstens 20 cm, vorzugsweise wenigstens 30 cm, besonders bevorzugt wenigstens 45 cm aufweist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil (60) eines Bauwerks durch Löcher (61) erfolgt, die in das poröse Teil (60) des Bauwerks eingebracht sind, vorzugsweise, wobei die Löcher wenigstens um 20 cm, vorzugsweise wenigstens etwa 25 cm voneinander beabstandet sind.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Einpressen der Zusammensetzung mit einem Volumenstrom von 50 ml/min bis 100 ml/min vorzugsweise bei einem Druck von nicht mehr als 10 bar erfolgt, weiter vorzugsweise nicht mehr als 8 bar.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Aufbringens einer Beschichtung auf der Innenseite (63) der Teile des Bauwerks das Aufbringen eines Haftvermittlers (64) und nachfolgend das Aufbringen einer Ausgleichsschicht (65) vor dem Aufbringen einer oder mehrerer Lagen einer Dichtschlämme (67,68) umfasst.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Aufbringens einer Beschichtung auf der Innenseite (63) der Teile des Bauwerks das Aufbringen von zwei Lagen zweier unterschiedlicher Dichtschlämme (67,68) umfasst, vorzugsweise, dass die Lagen der Dichtschlämme (67,68) gegen anstehendes Wasser dicht sind.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Aufbringens einer Beschichtung auf der Innenseite (63) der Teile des Bauwerks das Aufbringen eines Spritzbewurfes (69) und eines Putzes (70) nach dem Aufbringen einer oder mehrerer Lagen einer Dichtschlämme (67,68) umfasst.
  14. Vorrichtung (1) zum Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil (60) eines Bauwerks, insbesondere zur Verwendung in einem Verfahren zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen (60) eines Bauwerks nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren das Einpressen einer pumpfähigen Zusammensetzung in ein poröses Teil (60) eines Bauwerks, wobei die Zusammensetzung Wasser verdrängende oder unterwandernde Eigenschaften besitzt, bis die Zusammensetzung in einer vorbestimmten Menge in das poröse Teil (60) des Bauwerks eingedrungen ist, umfasst, wobei die Vorrichtung (1) mehrere Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung umfasst und jeder der Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) einen separaten mit einem oder mehreren Injektionspackern (21) verbindbaren Auslass (18) aufweist.
  15. Vorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) vier bis acht Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung umfasst, und/oder dass jeder Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung ein Fassungsvermögen von bis zu 2,5 l aufweist, vorzugsweise 0,5 l bis 1,5 l, besonders bevorzugt um 0,7 l bis 1 l.
  16. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung eine Wandung (42) aufweist, die zumindest über den größten Teil der Behälterhöhe einen durchsichtigen oder durchscheinenden Abschnitt (40) zur visuellen Füllstandskontrolle aufweist, vorzugsweise, dass der oder die durchscheinenden Abschnitte (40) zur visuellen Füllstandskontrolle mit einer Skalierung (41) versehen ist/sind, wobei die Skalierung (41) vorzugsweise Markierungen in Abständen von jeweils 50 ml, 100 ml und/oder 250 ml aufweist.
  17. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung oberhalb einer vorbestimmten Betriebsfüllhöhe ein Kopfvolumen aufweist und die Kopfvolumina der Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) miteinander verbunden oder integral ausgebildet sind und die Vorrichtung (1) wenigstens einen Druckgasanschluss (31) zur ständigen oder intermittierenden Druckgasversorgung der Kopfvolumina (30) während der Durchführung des Verfahrens aufweist.
  18. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) als Arbeitsraum eines Zylinders ausgebildet ist, der durch einen Kolben begrenzt ist, wobei der Kolben zum Austrag der pumpfähigen Zusammensetzung durch den Auslass (18) aus einer dem Auslass fernen ersten Betriebsstellung in eine dem Auslass nahen zweiten Betriebsstellung verschieblich ist, vorzugsweise, dass der Kolben durch einen Elektromotor und eine Getriebeanordnung aus der ersten in die zweite Betriebsstellung antreibar ist, wobei zur Bestimmung des ausgetragenen Volumens der Zusammensetzung eine Einrichtung zur direkten oder indirekten Wegmessung der zwischen der ersten Betriebsstellung und einer aktuellen Stellung des Kolbens zurückgelegten Strecke vorgesehen ist, oder, dass der Kolben als Trennkolben ausgebildet ist, der den Arbeitsraum des Zylinders von einem Antriebsraum trennt und der Antriebsraum mit einem Hydraulikfluid gefüllt ist, wobei der Trennkolben aus der ersten in die zweite Betriebsstellung durch Einpumpen von Hydraulikfluid in den Antriebsraum bringbar ist, wobei zur Bestimmung des ausgetragenen Volumens der Zusammensetzung eine Einrichtung zur Messung des zwischen der ersten Betriebsstellung und einer aktuellen Stellung des Kolbens in den Antriebsraum eingepumpten Hydraulikfluids vorgesehen ist.
  19. Vorrichtung (1) nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine Regelungseinrichtung, die mit einer Einrichtung zur Bestimmung des ausgetragenen Volumens verbunden oder integral ausgebildet ist, den Antrieb des Kolbens oder das Einpumpen des Hydraulikfluids unterbricht, sobald das ausgetragene Volumen der vorbestimmten Menge an pumpfähiger Zusammensetzung entspricht, vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Druckmesseinrichtung (35) zur Messung des Druckes in jedem Arbeitsraum vorgesehen ist und die Regelungseinrichtung mit den Druckmesseinrichtungen verbunden ist zur Ansteuerung des Elektromotors oder einer Pumpe für das Hydraulikfluid derart, dass ein vorbestimmter Druck, vorzugsweise von nicht mehr als 10 bar, vorzugsweise nicht mehr als 8 bar, in jedem Arbeitsraum nicht überschritten wird, weiter bevorzugt, dass die Regelungseinrichtung mit einer Kommunikationseinrichtung, vorzugsweise einer Einrichtung des Mobilfunknetzes oder einer Nahbereichs-Datenfunkeinrichtung oder einer Betriebsfunkeinrichtung, verbunden oder zusammengebaut ist zur Übermittlung eines Informationssignals, sobald der Antrieb eines Kolbens oder das Einpumpen des Hydraulikfluids unterbrochen und/oder eine Ansteuerung des Elektromotors oder einer Pumpe für das Hydraulikfluid zur Druckbegrenzung erfolgt ist.
  20. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Behälter (10,11,12,13,14,15,16,17) zur Aufnahme der pumpfähigen Zusammensetzung einen Auslauf (18) mit einem verschließbaren Absperrelement (19) an seinem unteren Ende zur im Wesentlichen vollständigen Entleerung aufweist, vorzugsweise weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrelement (19) ein Verteilergehäuse (25) und wenigstens zwei jeweils mit einem einzigen Injektionspacker (21) verbindbare Absperrventile (26) mit einstellbarem Durchflussmengenbegrenzer umfasst.
  21. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein vorderes und ein hinteres Ende (53,54), sowie einen Radsatz (50) näher zu dem hinteren Ende (53) und wenigstens einen Stützfuß (51) näher zu dem vorderen Ende (54), und ferner wenigstens einen Handgriff (52) an oder nahe dem vorderen Ende (54) aufweist.
EP11003046A 2010-05-20 2011-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks Withdrawn EP2388383A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021111 DE102010021111A1 (de) 2010-05-20 2010-05-20 Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2388383A2 true EP2388383A2 (de) 2011-11-23
EP2388383A3 EP2388383A3 (de) 2012-09-05

Family

ID=44541515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11003046A Withdrawn EP2388383A3 (de) 2010-05-20 2011-04-12 Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2388383A3 (de)
DE (1) DE102010021111A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120314981A1 (en) * 2011-06-08 2012-12-13 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Hydrodynamic bearing assembly and method of manufacturing the same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3569583B1 (de) 2018-05-15 2021-03-03 PS2G GmbH Bauwerkshydrophobierungs-kit-of-parts und dessen verwendung sowie flüssiges bauwerkshydrophobierungsmittel und dessen verwendung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230547A1 (de) 1992-09-09 1994-03-24 Fead Gmbh Forschungs Und Entwi Injektionspacker für Bohrlöcher und dergleichen in Mauerwerken und anderen porösen Medien
DE4031745C2 (de) 1990-10-06 1999-06-10 Remmers Bauchemie Gmbh Verfahren zum Abdichten poröser Bauflächen gegen Wassereinwirkung
DE4127351C2 (de) 1991-08-19 2000-06-15 Remmers Bauchemie Gmbh Verfahren und Abdichtung zum Abdichten von porösen Bauflächen
DE10030595A1 (de) 2000-06-21 2002-01-03 Alexander Axt Verfahren zur nachträglichen horizontalen und vertikalen Abdichtung von Bauwerken gegen drückendes Wasser
DE10130091A1 (de) 2001-06-21 2003-01-02 Remmers Bauchemie Gmbh Injektionscreme zur Hydrophobierung von Mauerwerk
DE10163133A1 (de) 2001-12-20 2003-07-03 Doerken Ewald Ag Verfahren zum Herstellen einer Bauwerksabdichtung, insbesondere für Wände im Grundmauerbereich
DE102004013726A1 (de) 2004-03-18 2005-10-13 Franz Britze Verfahren zur nachträglichen Abdichtung von Bauwerken gegen drückendes Wasser

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962974A1 (de) * 1969-12-16 1971-06-24 Lasthaus Josef Wilhelm Verfahren zur Isolierung von Bauwerken gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit
DE4208798C2 (de) * 1992-03-19 2002-09-26 Isotec Franchise Systeme Gmbh Vorrichtung zum Einbringen von heißem Paraffin in Mauerwerk
DE4227269A1 (de) * 1992-08-18 1994-02-24 Johann Memmen Verharzungslösung
DE19519037C2 (de) * 1995-05-24 1999-07-01 Hermann Terborg Vorratsbehälter
FR2847918B1 (fr) * 2002-12-03 2005-07-08 Domosystem Procede de traitement d'un mur contre l'absorption d'humidite venant du sol

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031745C2 (de) 1990-10-06 1999-06-10 Remmers Bauchemie Gmbh Verfahren zum Abdichten poröser Bauflächen gegen Wassereinwirkung
DE4127351C2 (de) 1991-08-19 2000-06-15 Remmers Bauchemie Gmbh Verfahren und Abdichtung zum Abdichten von porösen Bauflächen
DE4230547A1 (de) 1992-09-09 1994-03-24 Fead Gmbh Forschungs Und Entwi Injektionspacker für Bohrlöcher und dergleichen in Mauerwerken und anderen porösen Medien
DE10030595A1 (de) 2000-06-21 2002-01-03 Alexander Axt Verfahren zur nachträglichen horizontalen und vertikalen Abdichtung von Bauwerken gegen drückendes Wasser
DE10130091A1 (de) 2001-06-21 2003-01-02 Remmers Bauchemie Gmbh Injektionscreme zur Hydrophobierung von Mauerwerk
DE10163133A1 (de) 2001-12-20 2003-07-03 Doerken Ewald Ag Verfahren zum Herstellen einer Bauwerksabdichtung, insbesondere für Wände im Grundmauerbereich
DE102004013726A1 (de) 2004-03-18 2005-10-13 Franz Britze Verfahren zur nachträglichen Abdichtung von Bauwerken gegen drückendes Wasser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120314981A1 (en) * 2011-06-08 2012-12-13 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Hydrodynamic bearing assembly and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010021111A1 (de) 2011-11-24
EP2388383A3 (de) 2012-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428497A1 (de) Verfahren zum abdichten von rissen und hohlraeumen in verschiedenen arten von bauwerken, z.b. bauwerken im fels, aus beton, ziegelmauerwerk und holz
DE2354437A1 (de) Verfahren zum einbringen eines haertbaren materials in fluessigem oder halbfluessigem zustand in risse oder andere hohlraeume von kuenstlichen oder natuerlichen aufbauten
DE3501128A1 (de) Abdichtung und deren herstellungsverfahren zur schaffung tragfaehiger, abbaufaehiger bodenmassen fuer die ausfuehrung von untertagebauwerken, wie hohlraumbauten o.dgl.
EP2388383A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung und Hydrophobierung von porösen Teilen eines Bauwerks
DE102008032184B4 (de) Dichtungsmaterial und Verfahren zur Abdichtung von Hohlräumen in Baustoffen und/oder Bauteilen sowie Kartusche enthaltend ein Dichtungsmaterial
DE1914554C3 (de) Verfahren zum Abdichten von Bodenformationen und Tiefbaukonstruktionen
DE2848311A1 (de) Stabilisierte waessrige gelbildende systeme, verfahren zur herstellung derselben und ihre verwendung
DE2415023B2 (de) Laermschutzwall
CH670123A5 (de)
DE19954043C2 (de) Vormauerwerk und Verfahren zur Sanierung eines feuchtgeschädigten Mauerwerkes
EP3115520B1 (de) Verfahren zur nachträglichen sicherung von unzureichend verankerten vormauerschalen eines zweischaligen mauerwerks
EP0184167B1 (de) Vorrichtung zum Tränken von Mauerwerk zur Erzeugung einer Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit
AT374864B (de) Feuchtigkeitsisolierung zur nachtraeglichen einbringung in bestehende aufgehende mauern, waende, fundamente od.dgl.
EP0627035B1 (de) Einrichtung zum schutz von bauwerken gegen eindringen schädlicher gase, insbesondere von radon, aus dem baugrund
EP3656926B1 (de) Verfahren zur stabilisierung und anhebung von bauwerken
US20160286792A1 (en) Method and system for pest control
AT400501B (de) Verfahren zur versorgung der wurzelenden bei grabungen im wurzelbereich von bäumen
DE1634431A1 (de) Verfahren zum Wiederherstellen der Tragfaehigkeit baufaellig gewordener Gruendungskoerper
CH312082A (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdichtung, die den Zweck hat, einen Raum gegen Eindringen von Wasser aus angrenzendem Erdreich abzuschirmen.
DE19944629C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer äußeren Vertikalsperre an Bauwerken
DE10312325A1 (de) Mittel und Verfahren zum Abdichten von Bauwerken
EP0012823A1 (de) Ausbau von Untertage liegenden Räumen
EP3926101A1 (de) Polyisobuten-basierte erdreichabdichtung mit dicht- und schlitzwänden oder in vollflächigem kontakt
EP0756042A1 (de) Dichtung für Arbeitsfugen in und an Betonbauwerken
DE29615546U1 (de) Abdichtungsschicht an aufsteigendem Mauerwerk

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04G 23/02 20060101ALI20120727BHEP

Ipc: E04B 1/64 20060101AFI20120727BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130306