EP2354309B1 - Streugerät für Winterdienstfahrzeuge - Google Patents
Streugerät für Winterdienstfahrzeuge Download PDFInfo
- Publication number
- EP2354309B1 EP2354309B1 EP10197273.5A EP10197273A EP2354309B1 EP 2354309 B1 EP2354309 B1 EP 2354309B1 EP 10197273 A EP10197273 A EP 10197273A EP 2354309 B1 EP2354309 B1 EP 2354309B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- liquid
- tank
- scattering
- spreading
- brine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000003892 spreading Methods 0.000 title claims description 42
- 230000007480 spreading Effects 0.000 title claims description 42
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 127
- 239000012267 brine Substances 0.000 claims description 89
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 89
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 36
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 23
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 13
- 238000010257 thawing Methods 0.000 claims description 12
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 36
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 34
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 20
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 15
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 10
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 10
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 10
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 4
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000000790 scattering method Methods 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 239000013535 sea water Substances 0.000 description 1
- 239000013042 solid detergent Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/12—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/12—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
- E01C19/21—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials for simultaneously but separately applying liquid material and granular or pulverulent material, e.g. bitumen and grit, with or without spreading ; for filling grooves and gritting the filling
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01H—STREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
- E01H10/00—Improving gripping of ice-bound or other slippery traffic surfaces, e.g. using gritting or thawing materials ; Roadside storage of gritting or solid thawing materials; Permanently installed devices for applying gritting or thawing materials; Mobile apparatus specially adapted for treating wintry roads by applying liquid, semi-liquid or granular materials
- E01H10/007—Mobile apparatus specially adapted for preparing or applying liquid or semi-liquid thawing material or spreading granular material on wintry roads
Definitions
- the invention relates to a spreader for winter maintenance vehicles, are distributed with the Taustoffe on road surfaces, and components for the operation of such a spreader and a logistics method for these components.
- Winterdienststreutzedorfe are either known as so-called attachment devices that are placed on cargo areas of trucks, or they are an integral part of a winter maintenance vehicle.
- brine For the preparation of the brine, fresh water is often pumped through subterranean rock salt deposits to dissolve the salt in the water. But there are also brine derived from natural sources. The brine is then either transported in tankers to the commercial customers, or it is obtained from the evaporation of the brine so-called saline salt or evaporated salt from which the customers then produce brine again. Saline salt may, however, be e.g. also obtained by evaporation of seawater and used to produce the soles needed for winter maintenance purposes.
- the brine is located on the scattering vehicle in an additional tank, which is for example mounted laterally on the scattering container, in which the road salt is kept.
- a standard spreader with a capacity for 5 m 3 of road salt has such an additional tank with a tank volume of for example 22601.
- Object of the present invention is therefore to provide a spreader for winter maintenance vehicles and equipped with such a spreader winter service vehicle available, which is suitable for both the dry salt scattering and for the pure brine and preferably also for the Feuchtsalz scattering, but without the aforementioned weight distribution problems ,
- an inventive spreader for winter maintenance vehicles in a conventional manner comprises a scattering container for receiving of solid detergents to be spread out and a scattering device which can be functionally coupled to the scattering container, in particular a rotating spreading plate, for spreading the solid substances taken up in the scattering container while the winter service vehicle is traveling.
- a spraying device for spraying liquid Taustoffen in pure form is present.
- the brine tank which can be functionally coupled with the spraying device, is now formed by the scattering container itself.
- the scattering container is set up so that it can also be used as a brine tank instead of as a scattering container, and the spreader is correspondingly set up in such a way that liquid thawing materials received in the scattering container can be supplied to the spraying device.
- the weight distribution problems described above do not occur in the spreader according to the invention. Regardless of whether the spreader is used for spreading dry salt or for spreading or spraying a pure salt solution, the center of mass of the solid and liquid substances to be spread is always in a central position of the scattering container and thus on or usually in front of the vehicle rear axle. Elaborate additional tanks, especially cascade tanks, can be omitted.
- an additional tank or several additional tanks can be provided in a conventional manner for receiving liquid, in particular sols, for the Feuchtsalzstreuung still.
- the auxiliary tank is functionally connected or connectable to the spreader to simultaneously supply liquid from the auxiliary tank to the spreader in addition to solid duds from the spill container.
- the additional tank may additionally be connectable to the spray device for the purpose of pure brine spreading.
- a spreader which combines the three different conventional scattering methods, namely dry salt scattering, wet salt dispersion and pure brine scattering.
- the spreader is then so designed that in the case of pure brine scattering both brine from the scattering tank and brine can be sprayed from the additional tanks or.
- EP 579311 A describes a spreader according to the preamble of claim 1.
- the brine taken up in the scattering container is not supplied directly to the spraying device, but to an additional tank, which in turn is coupled to the spraying device or can be coupled.
- additional tanks are already common part of a Winterdienststreu réelles, as explained above. Their usual function in the past was to mix for the purpose of Feuchtsalzstreuung the salt from the Streustoff hereer promoted road salt.
- the additional tank (s) will nowadays be used alternatively for pure brine spreading.
- the advantage of not directly transporting the brine transported in the scattering container to the spraying device, but rather of filling the additional tanks, which are generally already present, is that already existing spreading devices can be easily retrofitted.
- these additional tanks already have an optimally designed pumping system for brine conveyance.
- the principle of replenishing the additional tank or tanks with the brine contained in the scattering container is feasible both in the event that the brine is stored in a separate liquid tank used in the scattering container, as well as in the case that the brine "loose" in the - correspondingly sealed - scattering container is stored.
- a feed pump for example a submersible pump, and a corresponding delivery hose, the brine from the scattering container or the liquid tank received therein in the or the associated with the spraying additional tanks are transferred.
- the system is preferably arranged so that the aforementioned pump is activated when falling below a predetermined liquid level in an additional tank. About a float in the additional tank and one with the float and the Pump-connected control can easily realize this. Other control systems are also conceivable.
- the spreader can be arranged according to an alternative, non-inventive embodiment so that either either the spreader or the sprayer with the hopper is functionally coupled, depending on which functionality is currently required.
- it may be expedient to discharge the road salt and the brine via the same transport path from the scattering container.
- the scattering container In order to be able to serve as a brine tank in this case, the scattering container must be formed correspondingly liquid-tight.
- the conveyor device which normally supplies the solid substances from the scattering container out of the scattering device, presents itself as a problem.
- a conveyor belt or one or more screw conveyors are used as conveyor. These promote the solid substances from the hopper usually to a downpipe or a slide of the spreader, through which the fabric then by gravity z. B. are fed to a rotating spreading plate.
- a conveyor belt as conveyor, but one or more screw conveyors. Because these can be made entirely of a corrosion-resistant material that withstands the aggressiveness of the salt solution, and the screw conveyor bearings can be made waterproof without major technical effort.
- the scattering container In principle, it is conceivable to reliably seal the scattering container relative to the conveyor, be it a conveyor belt or a screw conveyor, if the scattering container is to be converted to the brine tank, for example by means of a sealing plate above the conveyor, so that the brine via another, separate transport path would have to be led out of the hopper, as the road salt.
- the interface which serves for re-functioning of the scattering container in a brine tank lies in the transport path to the spreader and is preferably arranged downstream of the conveyor.
- an interface between the scattering substance container and the scattering device is adapted such that it can optionally also be used as an interface between the scattering substance container and the spraying device, namely if the scattering substance container is to be used as a brine tank.
- this interface lies in the region of the drop tube leading to the spreading plate (or chute), in particular preferably at the upper end thereof, d. H. preferably directly at the outlet end of the conveyor.
- the spreading device displaceable or pivotable in order to be able to release the interface for use as an interface between the spraying device and the scattering substance container by displacing or pivoting at least part of the spreading device.
- the spreader can be quickly and easily converted between the scattering methods dry salt scattering or wet salt scattering and pure brine spreading.
- the conversion from dry salt scattering to pure brine dispersion is completed by connecting a liquid line leading to the spraying device to the released interface via an associated connecting piece.
- the intake manifold is advantageously slidably mounted or pivotally mounted so that he quickly and easily in his to the Interface connected position is relocatable.
- the interface or the cooperating sealing surface of the intake manifold to a seal that withstands the hydrostatic pressure of the maximum filled with brine hopper.
- Conventional scattering containers are filled from above and are accordingly open at the top.
- the opening area is usually much larger than other horizontal cross-sections through the diffuser.
- this is due to the fact that, due to gravity, the road salt is to be supplied to the scattered material conveyor centrally arranged in the lowest level.
- the large filling opening facilitates the rapid filling through a protective grid.
- the spreader according to the invention is advantageously equipped with such a protective grid.
- the protective grid is replaced by a detachable cover that completely covers the upper opening of the scattering container so that no liquid can spill out of the scattering container during the journey.
- a cover can be provided with suitable seals and can preferably be fixed with quick-release fasteners on the scattering container.
- the cover has anti-swirl walls which protrude from the cover and protrude into the scattering container.
- sudden weight shifts of the brine are prevented in the scattering container, for example, when braking, accelerating, speeding cornering and heavily inclined lanes. Accordingly, it is advantageous to provide the splash barriers both in the longitudinal direction and in the transverse direction (based on the predetermined direction of travel of the spreader).
- the road salt and the brine are not led out via the same transport path from the scattering container.
- a separate liquid outlet opening is provided, through which the brine of the spraying device received in the scattering substance container can be supplied via a separate transport path, if the scattering substance container is used as a brine tank.
- This embodiment offers the advantage that an interface between the spreader and the spreader hopper, which would optionally be usable as an interface between the sprayer and the spill hopper, is not required. The associated design effort can thus be avoided.
- a sealing plate can be used in a simple manner in the scattering container on the Streustoff wish thanks.
- a separate liquid tank is inserted into the scattering container instead.
- This liquid tank has a liquid connection with which the liquid tank can be coupled to the aforementioned liquid outlet opening of the scattering substance container.
- the term "coupling” is to be understood broadly in this case and includes the case that the liquid connection of the liquid tank is passed through the liquid outlet opening to the outside or vice versa, for example, a hose connection through the liquid outlet opening of the scattering container to the liquid connection of the used in the scattering container Liquid tanks is connected.
- the Liquid outlet opening for example by means of a simple flap or a simple slide, which are preferably actuated from outside the scattering container, be closed from the inside or from the outside.
- the liquid tank for insertion into a scattering container is preferably adapted accordingly, in particular with regard to its dimensioning.
- the liquid tank should have a substantially triangular, trapezoidal or generally funnel-shaped vertical cross-section in order to use it in conventional scattering containers under optimal space utilization can.
- Such a liquid tank may have a plurality of separate or preferably interconnected chambers. But it is also possible to use several of these liquid tanks in series in the scattering container.
- these preferably have transport elements for lifting the liquid tank.
- the transport elements are designed to transport the liquid tanks by means of a forklift truck.
- the transport elements accordingly have the tine spacing of conventional forklift forks.
- a crane can be used instead of a forklift truck.
- Such liquid tanks can be easily stored, for example, in rack storage, and can be brought out of the warehouse and replaced with an empty liquid tank as needed.
- an optimized logistics process for the transport of liquid substances (sols) for winter service can be created in this way.
- a number of liquid tanks at a Taustofvieferanten for example, directly at a saline, filled with liquid detergents and delivered to a Taustoff hingeer, for example, to a responsible for the winter service office.
- the liquid tanks then remain with the consumer until the liquid detergents have been used up and are subsequently transported back to the Taustof supplier.
- the essential feature of this logistics method is that the liquid tanks provided by the textile supplier do not only remain with the consumer, but are also carried along on a consumer winter service vehicle during winter service operations.
- liquid residues are essentially formed by a flexible shell.
- the inner volume of the shell decreases to near zero when the fluid tanks are empty.
- the volume of liquid tanks increases by filling the envelope with liquid detergent. This has the advantage that the space required for storing the empty liquid tanks is minimized and also the return transport of the empty liquid tanks to Taustoffteilanten is less expensive.
- FIG. 1 Shown in FIG. 1 is an attachment spreader 1 as a construction on a cargo bed of a truck.
- a scattering container 3 On a welded support frame 2, a scattering container 3 is constructed, which has a funnel-shaped cross-section, so that collected in the scattering substance Taustoffe collected at the tapered bottom of the scattering container 3.
- a screw conveyor at the bottom of the scattering container transports solid substances, in particular road salt, out of the scattering container 3 to an outlet 4, through which the substances pass, again by gravity, into the downpipe 5 of a spreader 6 and through the downpipe 5 onto a spreader plate 7 of the spreader 6 can fall.
- the spreader 6 is shown folded away from an "interface" 9 about a pivot axis 8.
- the interface 9 is formed as a flange to which the spreader 6 can be coupled when the spreader 1 using the spreader 6 for Spreading of solid substances should be used, as it is in FIG. 2 is shown.
- Two additional tanks 10 for liquid, in particular for a saline solution, are provided to the falling through the downpipe 5 through dry
- Additional tanks 10 may be provided, for example, in front of the scattering container 3.
- the auxiliary tanks 10 can be made significantly smaller in favor of an increase in the content of the scattering container 3, as it is in FIG. 1 is shown. If several additional tanks 10 are provided for mixing liquid Taustoffen, they are connected to each other via lines.
- the scattering device 6 can be locked in any folding position and arranged so that it occupies as little additional space behind the spreader 1 in the folded-away state.
- the spreader 1 can be used for "scattering" or spraying pure brine.
- the attachment piece 14 of a suction line 15.1 is coupled to the flange or the "interface” 9, and the scattering substance container 13 is used to hold liquid detergents, in particular pure brine.
- a suitably controlled pump 16 can then the brine from the scattering container 3 through the intake passage 15.1 through a - in FIG. 1 shown purely schematically - spray 17 supplied and distributed over it on road surfaces.
- the attachment piece 14 of the suction line 15 can also be folded about a pivot axis 18.
- the attachment piece 14 seals against the interface 9 from liquid-tight and has corresponding sealing elements, for example, an O-ring seal, which withstands the built-up of the brine in the scattering container 3 hydrostatic pressure.
- the function pure brine scattering, as in FIG. 1 and pure dry salt or wet salt scattering, as in FIG. 2 can be achieved with a single pump 16 and suitable valves 11.1 and 11.2.
- a three-way cock valve 11.1 eg ball valve
- the pump 16 downstream also designed as a three-way cock valve 11.2 (eg ball valve) is set for this case, that it connects the pump 16 with the spray 17.
- the valves can be adjusted either manually or by means of a proximity switch on the connecting piece 14 by electric motor, automatically controlled.
- the three-way cock 11.1 has a T-branch and the three-way cock 11.2 an L-branch, so that by suitable valve position, as in FIG. 2 can be switched from the pure brine scattering to the pure wet salt scattering.
- the three-way valve connects 11.1 with T-branch only the two additional tanks 10 suction side with the pump 16 and the three-way cock 11.2 with L-junction connects the pump 16 with the spreader 6. If dry salt is to be scattered, ie without admixture of brine from the Additional tanks 10, either the pump 16 can be switched off or preferably, the three-way cock 11.2 is also pivoted so that the conduction path is interrupted by the pump 16 to both the spray 17 and the scatterer 6.
- a wet salt spread on the spreader 6, that is, with simultaneous brine supply from the additional tanks 10, and the distribution of pure brine on the spray 17 is with the in the FIGS. 1 and 2 not shown arrangement possible.
- suitable modification of the system for example by other or additional directional valves and / or additional lines and / or line branches and / or by one or more other pumps to ensure this functionality.
- a protective grid 12 is provided, which can be placed on support elements 13 of the scattering container 3. This is in FIG. 3 shown. The filling of the scattering container 3 then takes place through the protective grid 12, so that scattering material lumps are broken when passing through the protective grid 12.
- the protective grid 12 can be removed from the scattering container 3 and replaced with a cover 19, to prevent sloshing out of the brine from the scattering container 3 while driving.
- the cover 19 is fixed to the hopper 3 reliable.
- the quick fasteners 20 are designed here as a lever and have locking elements, which can be brought by turning the lever in a locked with the scattering container 3 engagement position.
- the cover 19 can also be seated in a sealing manner on the outer walls of the scattering container or otherwise reliably sealed against the wall of the scattering container 3 so that neither brine can escape from the scattering container 3 nor dirt or rain can enter into the scattering container 3.
- a vent opening 21 is provided on the cover 19.
- the cover 19 On its underside, the cover 19 is provided with fixed welded sheets in the longitudinal direction 22 and transverse direction 23. These sheets act as anti-splash walls and prevent spontaneous weight distribution changes of the brine in the scattering container in case of sudden accelerations.
- FIG. 4 shows a second embodiment, which differs from the first embodiment essentially in that the road salt and the brine are not led out of the scattering container 3 via the same transport path. Instead, a separate liquid outlet opening 30 is provided for discharging the brine, to which the suction line 15.1 is connected.
- a sealing plate 31 is inserted in the scattering container 3 above the (not shown) Streustoff thing liked, be it a screw conveyor or a conveyor belt. By means of sealing lips on the circumference of the sealing plate 31 it is ensured that the brine does not otherwise leak from the scattering container and in particular does not escape via the spreader 6. By the weight of the brine on the sealing plate 31, the seal is ensured. An additional clamping by means of clamping levers or other means (not shown) can enhance the sealing effect.
- FIG. 5 shows a third embodiment, which differs from the second embodiment according to FIG. 4 essentially differs in that the brine is not directly absorbed in the scattering container 3, but that instead of a liquid tank 40 is inserted into the scattering container 3 to it to pick up the brine.
- the liquid tank 40 can be filled with brine via a filler neck 42.
- Henkel 41 for transport are provided at the top of the fluid tank in a distance adjusted to the tine spacing of forklift forks.
- Another handle is centrally provided to transport the liquid container 40 as needed with a single crane hook.
- the liquid container 40 has a (not visible here) liquid connection, which cooperates with the liquid outlet opening 30.
- the liquid outlet opening 30 cooperates with the liquid connection of the liquid container 40 such that the suction line 15.1 can be connected to the liquid connection of the liquid tank 40 through the liquid outlet opening 30.
- the liquid tank 40 can then be inserted from above into the scattering container 3 and then the suction line 15.1 can be connected through the liquid outlet opening 30 of the scattering container 3 to the liquid connection of the liquid tank 40, for example by means of a quick-connector.
- FIG. 6 and 7 show a fourth and a fifth embodiment, which differ from the second or third embodiment essentially in that the brine received in the scattering container 3 is not supplied directly to the spraying device 17 but first to an additional tank 10.
- a pump 51 sits over a filler neck of the additional tank 10 and sucks over a projecting into the scattering tank 3 hose 50, the brine taken out in the additional tank 10.
- a submersible pump may be provided at the other end of the hose 50.
- a float tank 52 arranged in the additional tank 10
- the level of the additional tank 10 is monitored. Once the level is a predetermined Level is below, this is signaled by the float 52 to a controller C, which then sets the pump 51 in operation.
- the respective duty cycle of the pump 51 can be set in a variety of ways, for example, depending on the delivery rate of the pump to be limited to a predetermined period or terminated upon reaching a detectable by the float 52 upper liquid level in the additional tank 10.
- the electronic control C can also be a purely mechanical solution for activating and deactivating the pump 51 can be realized, for example by the float 52 is formed as part of the pump 51 and protrudes through the filler neck of the additional tank 10 in the auxiliary tank 10.
- the fifth embodiment according to FIG. 7 differs from the fourth embodiment according to FIG. 6 again only in that the brine is not absorbed directly in the scattering container 3, but instead a liquid tank 40 is inserted into the scattering container 3 to receive the brine therein. Accordingly, the hose 50 is connected to the filler neck 42 of the liquid tank 40, and from the filler neck 42, a hose extension 50a extends into the liquid tank 40 inside. Alternatively, it is possible to integrally form the tube 50 and the tube extension 50a and to pass through the filler neck 42 to the bottom of the liquid tank 40.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Special Spraying Apparatus (AREA)
- Fertilizing (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Sowing (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Streugerät für Winterdienstfahrzeuge, mit dem Taustoffe auf Fahrbahnflächen verteilt werden, sowie Komponenten für den Betrieb eines solchen Streugeräts und ein Logistikverfahren für diese Komponenten.
- Winterdienststreugeräte sind entweder als sogenannte Aufsatzgeräte bekannt, die auf Ladeflächen von Lastkraftwagen aufgesetzt werden, oder sie sind fester Bestandteil eines Winterdienstfahrzeugs.
- Bis vor kurzem wurde im Winterdienst entweder Trockensalz oder Feuchtsalz gestreut. Bei der Feuchtsalzstreuung wird das Salz beim Ausstreuen mit Flüssigkeit angefeuchtet, d.h. es werden Salz und Flüssigkeit gemeinsam verteilt. Die Flüssigkeit ist üblicherweise eine Salzlösung, so genannte "Sole", die dem auszustreuenden Salz entweder auf dem Streuteller oder auf dem Weg zum Streuteller zugemischt wird.
- Zur Herstellung der Sole wird häufig Süßwasser durch unterirdische Steinsalzlagerstätten gepumpt, um das Salz in dem Wasser zu lösen. Es gibt aber auch aus natürlichen Quellen stammende Sole. Die Sole wird anschließend entweder in Tankwagen zu den kommerziellen Abnehmern transportiert, oder es wird aus der Verdampfung der Sole sogenanntes Salinensalz bzw. Siedesalz gewonnen, aus dem die Abnehmer anschließend wieder Sole herstellen. Salinensalz kann aber z.B. auch durch Verdampfung von Meerwasser gewonnen und zur Herstellung der für Winterdienstzwecke benötigten Sole verwendet werden.
- Die Sole befindet sich auf dem Streufahrzeug in einem Zusatztank, der beispielsweise seitlich am Streustoffbehälter montiert ist, in dem das Streusalz aufbewahrt wird. Ein Standard-Streugerät mit einem Fassungsvermögen für 5 m3 Streusalz besitzt einen solchen Zusatztank mit einem Tankvolumen von zum Beispiel 22601.
- In jüngster Zeit wird an Stelle der Trockensalz- und Feuchtsalzstreuung häufig reine Sole "gestreut", d. h. auf die Fahrbahn gesprüht. Um eine Standard-Streustrecke von ca. 50 km mit reiner Sole zu streuen, ist ein Tankvolumen von ca. 80001 erforderlich. Es müssen somit ca. 5700 1 an Soletank ergänzt werden. Dazu werden Kaskadentanks eingesetzt, d. h. es werden beispielsweise vier Soletanks herkömmlicher Art kaskadenartig miteinander gekoppelt.
- Aufgrund der verfügbaren Aufbaulänge der für den Winterdienst verfügbaren LKWs kann das erwünschte Volumen aber nicht immer erreicht werden. Die Schwerpunktlage eines solchen Aufbaus mit zum Beispiel drei Zusatztanks führt dazu, dass in bestimmten Zuständen entweder die Vorderachse oder die Hinterachse überladen ist.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Streugerät für Winterdienstfahrzeuge und ein mit einem solchen Streugerät ausgerüstetes Winterdienstfahrzeug zur Verfügung zu stellen, welches sowohl für die Trockensalzstreuung als auch für die reine Solestreuung und vorzugsweise auch für die Feuchtsalzstreuung geeignet ist, jedoch ohne die vorgenannten Gewichtsverteilungsprobleme.
- Diese Aufgabe wird durch ein Streugerät mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. In davon abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung angegeben. Nebengeordnete Ansprüche betreffen entsprechend angepasste Komponenten für ein erfindungsgemäßes Streugerät.
- Dementsprechend umfasst ein erfindungsgemäßes Streugerät für Winterdienstfahrzeuge in herkömmlicher Art einen Streustoffbehälter zur Aufnahme von auszustreuenden festen Taustoffen und eine mit dem Streustoffbehälter funktional koppelbare Streueinrichtung, insbesondere einen rotierenden Streuteller, zum Ausstreuen der in dem Streustoffbehälter aufgenommenen festen Taustoffe während der Fahrt des Winterdienstfahrzeugs. Auch eine Sprüheinrichtung zum Versprühen von flüssigen Taustoffen in reiner Form ist vorhanden. Erfindungsgemäß wird aber nun der mit der Sprüheinrichtung funktional koppelbare Soletank durch den Streustoffbehälter selbst gebildet. Dementsprechend ist der Streustoffbehälter so eingerichtet, dass er anstatt als Streustoffbehälter auch als Soletank verwendbar ist, und das Streugerät ist entsprechend so eingerichtet, dass in dem Streustoffbehälter aufgenommene flüssige Taustoffe der Sprüheinrichtung zugeführt werden können.
- Die eingangs beschriebenen Gewichtsverteilungsprobleme treten bei dem erfindungsgemäßen Streugerät nicht auf. Unabhängig davon, ob das Streugerät zum Ausstreuen von Trockensalz oder zum Ausstreuen bzw. Versprühen einer reinen Salzlösung verwendet wird, liegt der Massenschwerpunkt der auszustreuenden festen und flüssigen Taustoffe immer in einer zentralen Lage des Streustoffbehälters und damit auf oder in der Regel vor der Fahrzeughinterachse. Aufwendige Zusatztanks, insbesondere Kaskadentanks, können entfallen.
- Allerdings kann ein Zusatztank oder können mehrere Zusatztanks in herkömmlicher Weise zur Aufnahme von Flüssigkeit, insbesondere Sole, für die Feuchtsalzstreuung nach wie vor vorgesehen sein. Dementsprechend ist der Zusatztank funktional mit der Streueinrichtung verbunden oder verbindbar, um der Streueinrichtung zusätzlich zu festen Taustoffen aus dem Streustoffbehälter gleichzeitig Flüssigkeit aus dem Zusatztank zuzuführen. Der Zusatztank kann aber, wie schon im Stand der Technik, für den Zweck der reinen Solestreuung zusätzlich auch mit der Sprüheinrichtung verbindbar sein.
- Auf diese Weise wird ein Streugerät geschaffen, welches die drei verschiedenen üblichen Streumethoden in sich vereint, nämlich Trockensalzstreuung, Feuchtsalzstreuung und reine Solestreuung. Vorzugsweise ist das Streugerät dann so ausgebildet, dass im Falle reiner Solestreuung sowohl Sole aus dem Streustoffbehälter als auch Sole aus dem oder den Zusatztanks versprüht werden kann.
-
EP 579311 A - Gemäß Erfindung wird die in dem Streustoffbehälter aufgenommene Sole nicht unmittelbar der Sprüheinrichtung zugeleitet, sondern einem Zusatztank, der seinerseits an die Sprüheinrichtung gekoppelt ist oder koppelbar ist. Derartige Zusatztanks sind bereits heute üblicher Bestandteil eines Winterdienststreugeräts, wie eingangs erläutert wurde. Ihre übliche Funktion bestand in der Vergangenheit darin, zum Zwecke der Feuchtsalzstreuung dem aus dem Streustoffbehälter geförderten Streusalz Sole beizumischen. Der oder die Zusatztanks werden heutzutage aber alternativ für die reine Solestreuung eingesetzt werden.
- Der Vorteil, die im Streustoffbehälter transportierte Sole nicht unmittelbar der Sprüheinrichtung zuzuleiten, sondern damit die in der Regel bereits vorhandenen Zusatztanks zu befüllen, besteht darin, dass bereits existierende Streugeräte problemlos nachgerüstet werden können. Insbesondere besitzen diese Zusatztanks bereits ein optimal ausgelegtes Pumpsystem für die Soleförderung. Das Prinzip des Nachfüllens des oder der Zusatztanks mit der im Streustoffbehälter aufgenommenen Sole ist umsetzbar sowohl für den Fall, dass die Sole in einem in den Streustoffbehälter eingesetzten separaten Flüssigkeitstank bevorratet wird, als auch für den Fall, dass die Sole "lose" in dem - entsprechend abgedichteten - Streustoffbehälter bevorratet wird. In beiden Fällen kann beispielsweise mittels einer Förderpumpe, zum Beispiel einer Tauchpumpe, und einem entsprechenden Förderschlauch die Sole vom Streustoffbehälter bzw. dem darin aufgenommenen Flüssigkeitstank in den oder die mit der Sprüheinrichtung gekoppelten Zusatztanks überführt werden.
- Das System ist vorzugsweise so eingerichtet, dass die vorgenannte Pumpe bei Unterschreiten eines vorgegebenen Flüssigkeitsniveaus in einem Zusatztank aktiviert wird. Über einen Schwimmer im Zusatztank und eine mit dem Schwimmer und der Pumpe verbundene Steuerung lässt sich dies einfach realisieren. Andere Steuersysteme sind ebenfalls denkbar.
- Anstelle des Einsatzes einer Pumpe ist es auch denkbar, das Flüssigkeitsvolumen unter Druck zu setzen und lediglich immer dann ein Überdruckventil zu öffnen, wenn Sole in den Zusatztank überführt werden soll. Für diesen Zweck kann z. B. der im Streustoffbehälter aufgenommene Flüssigkeitstank sackartig ausgebildet sein und von oben mit entsprechendem Gewicht beschwert sein.
- Das Streugerät kann gemäß einer alternativen, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform so eingerichtet sein, dass wahlweise entweder die Streueinrichtung oder die Sprüheinrichtung mit dem Streustoffbehälter funktional koppelbar ist, je nachdem welche Funktionalität gerade benötigt wird. Insbesondere kann es dazu zweckmäßig sein, das Streusalz und die Sole über denselben Transportpfad aus dem Streustoffbehälter herauszuleiten.
- Um in diesem Fall als Soletank dienen zu können, muss der Streustoffbehälter entsprechend flüssigkeitsdicht ausgebildet werden. Als problematisch stellt sich dabei die Fördereinrichtung dar, über die normalerweise die festen Taustoffe aus dem Streustoffbehälter heraus der Streueinrichtung zugeführt werden. Üblicherweise werden als Fördereinrichtung ein Transportband oder ein oder mehrere Förderschnecken eingesetzt. Diese fördern die festen Taustoffe aus dem Streustoffbehälter üblicherweise zu einem Fallrohr oder einer Rutsche der Streueinrichtung, über die die Taustoffe dann schwerkraftbedingt z. B. einem rotierenden Streuteller zugeleitet werden.
- Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist es vorteilhaft, als Fördereinrichtung kein Transportband, sondern ein oder mehrere Förderschnecken einzusetzen. Denn diese können insgesamt aus einem korrosionsbeständigen Material gefertigt werden, das der Aggressivität der Salzlösung standhält, und die Förderschneckenlager können auch ohne größeren technischen Aufwand wasserdicht ausgeführt werden.
- Prinzipiell ist es zwar denkbar, den Streustoffbehälter gegenüber der Fördereinrichtung, sei es ein Transportband oder eine Förderschnecke, zuverlässig abzudichten, wenn der Streustoffbehälter zum Soletank umfunktioniert werden soll, beispielsweise mittels einer Dichtplatte über der Fördereinrichtung, so dass die Sole über einen anderen, separaten Transportpfad aus dem Streustoffbehälter herausgeleitet werden müsste, als das Streusalz. Für einen einfachen Umrüstungsvorgang weniger aufwändig und daher vorzuziehen ist es allerdings, wenn die Schnittstelle, welche zum Umfunktionieren des Streustoffbehälters in einen Soletank dient, in dem Transportpfad zur Streueinrichtung liegt und vorzugsweise der Fördereinrichtung nachgeordnet ist. Dementsprechend ist eine - der Fördereinrichtung vorzugsweise nachgeordnete - Schnittstelle zwischen dem Streustoffbehälter und der Streueinrichtung so angepasst, dass sie wahlweise auch als eine Schnittstelle zwischen dem Streustoffbehälter und der Sprüheinrichtung verwendbar ist, nämlich wenn der Streustoffbehälter als Soletank verwendet werden soll. Idealerweise liegt diese Schnittstelle im Bereich des zum Streuteller führenden Fallrohrs (bzw. Rutsche), insbesondere vorzugsweise am oberen Ende davon, d. h. vorzugsweise unmittelbar am Austrittsende der Fördereinrichtung.
- In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, die Streueinrichtung verschiebbar oder verschwenkbar auszubilden, um durch Verschieben oder Verschwenken zumindest eines Teils der Streueinrichtung die Schnittstelle zur Verwendung als Schnittstelle zwischen der Sprüheinrichtung und dem Streustoffbehälter freigeben zu können. Mit einer solchen Konstruktion lässt sich das Streugerät schnell und unkompliziert zwischen den Streumethoden Trockensalzstreuung bzw. Feuchtsalzstreuung und reine Solestreuung umbauen.
- Der Umbau von der Trockensalzstreuung zur reinen Solestreuung wird vervollständigt, indem eine zur Sprüheinrichtung führende Flüssigkeitsleitung über einen zugehörigen Ansatzstutzen an die freigegebene Schnittstelle angeschlossen wird. Auch der Ansaugstutzen ist vorteilhafter Weise verschiebbar oder verschwenkbar montiert, so dass er schnell und unkompliziert in seine an die Schnittstelle angeschlossene Position verlagerbar ist. Dazu weist die Schnittstelle oder die damit zusammenwirkende Dichtfläche des Ansaugstutzen eine Dichtung auf, die dem hydrostatischen Druck des mit Sole maximal befüllten Streustoffbehälters standhält.
- Herkömmliche Streustoffbehälter werden von oben befüllt und sind dementsprechend oben offen. Die Öffnungsfläche ist normalerweise deutlich größer als andere horizontale Querschnitte durch den Streustoffbehälter. Dies liegt einerseits daran, dass das Streusalz schwerkraftbedingt dem in der untersten Ebene zentral angeordneten Streustoffförderer zugeführt werden soll. Andererseits erleichtert die große Einfüllöffnung das zügige Befüllen durch ein Schutzgitter hindurch. Durch das Befüllen des Streustoffbehälters durch das Schutzgitter hindurch werden Streustoffverklumpungen aufgebrochen. Auch das erfindungsgemäße Streugerät ist vorteilhafter Weise mit einem solchen Schutzgitter ausgestattet.
- Im Falle der reinen Solestreuung wird das Schutzgitter durch eine lösbare Abdeckung ersetzt, mit der die obere Öffnung des Streustoffbehälters vollständig abgedeckt wird, so dass während der Fahrt keine Flüssigkeit aus dem Streustoffbehälter herausschwappen kann. Eine solche Abdeckung kann mit geeigneten Dichtungen versehen sein und kann vorzugsweise mit Schnellverschlüssen am Streustoffbehälter fixiert werden.
- Besonders bevorzugt ist es, wenn die Abdeckung Schwallschutzwände besitzt, die von der Abdeckung abstehen und in den Streustoffbehälter hinein ragen. Dadurch werden plötzliche Gewichtsverlagerungen der Sole in dem Streustoffbehälter zum Beispiel beim Bremsen, Beschleunigen, zügigen Kurvenfahren und stark geneigten Fahrbahnen verhindert. Dementsprechend ist es vorteilhaft, die Schwallschutzwände sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung vorzusehen (bezogen auf die vorgegebene Fahrtrichtung des Streugeräts).
- Gemäß einer weiteren, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform werden das Streusalz und die Sole nicht über denselben Transportpfad aus dem Streustoffbehälter herausgeleitet. Statt dessen ist zusätzlich zu der Streustoffaustrittsöffnung eine separate Flüssigkeitsaustrittsöffnung vorgesehen, durch die hindurch die in dem Streustoffbehälter aufgenommene Sole der Sprüheinrichtung via eines separaten Transportpfads zugeführt werden kann, wenn der Streustoffbehälter als Soletank verwendet wird.
- Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Schnittstelle zwischen der Streueinrichtung und dem Streustoffbehälter, die wahlweise als eine Schnittstelle zwischen der Sprüheinrichtung und dem Streustoffbehälter verwendbar wäre, nicht erforderlich ist. Der damit verbundene konstruktive Aufwand lässt sich somit vermeiden.
- Statt dessen muss lediglich sichergestellt werden, dass die im Streustoffbehälter aufgenommene Sole nicht über die Streueinrichtung abfließt. Dies kann auf vielfältige Weise erreicht werden. Beispielsweise kann in einfacher Weise eine Dichtplatte in den Streustoffbehälter über der Streustofffördereinrichtung eingesetzt werden.
- Vorteilhaft wird aber statt dessen ein separater Flüssigkeitstank in den Streustoffbehälter eingesetzt. Dieser Flüssigkeitstank besitzt einen Flüssigkeitsanschluss, mit dem der Flüssigkeitstank an die vorgenannte Flüssigkeitsaustrittsöffnung des Streustoffbehälters gekoppelt werden kann. Der Begriff "Koppeln" ist in diesem Falle breit zu verstehen und schließt den Fall ein, dass der Flüssigkeitsanschluss des Flüssigkeitstanks lediglich durch die Flüssigkeitsaustrittsöffnung nach außen hindurchgeführt wird oder umgekehrt zum Beispiel eine Schlauchanbindung durch die Flüssigkeitsaustrittsöffnung des Streustoffbehälters hindurch an den Flüssigkeitsanschluss des im Streustoffbehälter eingesetzten Flüssigkeitstanks angeschlossen wird. Um zu verhindern, dass durch die Flüssigkeitsaustrittsöffnung des Streustoffbehälters Streusalz hindurchtritt, wenn der Streustoffbehälter nicht als Soletank verwendet wird, kann die Flüssigkeitsaustrittsöffnung beispielsweise mittels einer einfachen Klappe oder eines einfachen Schiebers, die vorzugsweise von außerhalb des Streustoffbehälters betätigbar sind, von innen oder von außen verschließbar sein.
- Die Verwendung der vorgenannten Flüssigkeitstanks, die zur Aufnahme der Sole in den Streustoffbehälter eingesetzt werden, bietet neben dem Umstand, dass zusätzliche Abdichtungen an dem Streugerät nicht vorgenommen werden müssen, den besonderen weiteren Vorteil, dass sich die Beladung des Streustofffahrzeugs durch Austauschen eines leeren Flüssigkeitstanks gegen einen vollen Flüssigkeitstank sehr schnell erledigen lässt. Dazu ist der Flüssigkeitstank für das Einsetzen in einen Streustoffbehälter vorzugsweise entsprechend angepasst, insbesondere im Hinblick auf seine Dimensionierung. So sollte der Flüssigkeitstank einen im wesentlichen dreieckigen, trapezförmigen oder allgemein trichterförmigen senkrechten Querschnitt besitzen, um ihn in übliche Streustoffbehälter unter optimaler Raumausnutzung einsetzen zu können. Ein solcher Flüssigkeitstank kann mehrere getrennte oder vorzugsweise untereinander verbundene Kammern aufweisen. Es ist aber auch möglich, mehrere dieser Flüssigkeitstanks in Reihe in den Streustoffbehälter einzusetzen.
- Zur optimalen Handhabung der Flüssigkeitstanks besitzen diese vorzugsweise Transportelemente zum Heben des Flüssigkeitstanks. Vorzugsweise sind die Transportelemente ausgebildet, um die Flüssigkeitstanks mittels eines Gabelstaplers zu transportieren. Die Transportelemente weisen dementsprechend den Zinkenabstand üblicher Gabelstaplergabeln auf. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, die Transportelemente an einer Oberseite des Flüssigkeitstanks anzubringen, so dass die Flüssigkeitstanks in einfacher Weise von oben in den Streustoffbehälter herabgelassen werden können. Anstatt eines Gabelstaplers kann natürlich auch ein Kran verwendet werden. Dazu kann es sinnvoll sein, ein zentral angeordnetes Transportelement, beispielsweise eine Öse für den Kranhaken, an der Oberseite des Flüssigkeitstanks vorzusehen.
- Derartige Flüssigkeitstanks lassen sich einfach lagern, beispielsweise in Regallagern, und können bei Bedarf aus dem Lager geholt und gegen einen leeren Flüssigkeitstank ausgewechselt werden.
- Insgesamt lässt sich auf diese Weise ein optimiertes Logistikverfahren für den Transport von flüssigen Taustoffen (Sole) für den Winterdiensteinsatz schaffen. Dazu wird eine Anzahl von Flüssigkeitstanks bei einem Taustofflieferanten, beispielsweise direkt bei einer Saline, mit flüssigen Taustoffen befüllt und zu einem Taustoffverbraucher geliefert, beispielsweise zu einem für den Winterdienst zuständigen Amt. Die Flüssigkeitstanks verbleiben dann beim Verbraucher, bis die flüssigen Taustoffe verbraucht sind, und werden anschließend zum Taustofflieferanten zurücktransportiert. Das wesentliche bei diesem Logistikverfahren besteht darin, dass die vom Taustofflieferanten zur Verfügung gestellten Flüssigkeitstanks nicht nur beim Verbraucher verbleiben, sondern darüber hinaus beim Winterdiensteinsatz auf einem Winterdienstfahrzeug des Verbrauchers mitgeführt werden.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Flüssigkeitstänks im wesentlichen durch eine flexible Hülle gebildet werden. Das Innenvolumen der Hülle nimmt auf nahezu Null ab, wenn die Flüssigkeitstanks leer sind. Umgekehrt vergrößert sich das Volumen der Flüssigkeitstanks durch Befüllen der Hülle mit flüssigem Taustoff. Das hat den Vorteil, dass der Platzbedarf zur Lagerung der leeren Flüssigkeitstanks minimiert ist und auch der Rücktransport der leeren Flüssigkeitstanks zum Taustofflieferanten weniger aufwendig ist.
- Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft an Hand einer bevorzugten Ausführungsform dargestellt. Darin zeigen:
- Figur 1
- ein isoliertes Streugerät gemäß einem ersten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel in perspektivischer, wenngleich schematischer Ansicht mit weggeschwenkter Streueinrichtung,
- Figur 2
- das Streugerät aus
Figur 1 mit Streueinrichtung in Streuposition, - Figur 3
- in perspektivischer Explosionsdarstellung ein Schutzgitter und eine Abdeckplatte für den Streustoffbehälter des Streugeräts gemäß
Figuren 1 und2 , - Figur 4
- ein Streugerät gemäß einem zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel,
- Figur 5
- ein Streugerät gemäß einem dritten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel,
- Figur 6
- ein Streugerät gemäß einem vierten, erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel und
- Figur 7
- ein Streugerät gemäß einem fünften, erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
- Dargestellt in
Figur 1 ist ein Aufsatz-Streugerät 1 als Aufbau auf eine Ladefläche eines LKWs. Auf einen geschweißten Trägerrahmen 2 ist ein Streustoffbehälter 3 aufgebaut, der einen trichterförmigen Querschnitt besitzt, so dass sich in dem Streustoffbehälter aufgenommene Taustoffe am konisch zulaufenden Grund des Streustoffbehälters 3 sammeln. Eine Förderschnecke am Grund des Streustoffbehälters transportiert feste Taustoffe, insbesondere Streusalz, aus dem Streustoffbehälter 3 hinaus zu einem Auslass 4, durch den hindurch die Taustoffe wiederum schwerkraftbedingt in das Fallrohr 5 einer Streueinrichtung 6 und durch das Fallrohr 5 hindurch auf einen Streuteller 7 der Streueinrichtung 6 fallen können. - In der in
Figur 1 gezeigten Darstellung ist die Streueinrichtung 6 allerdings um eine Schwenkachse 8 herum von einer "Schnittstelle" 9 weggeklappt dargestellt. Die Schnittstelle 9 ist als Flansch ausgebildet, an den die Streueinrichtung 6 gekoppelt werden kann, wenn das Streugerät 1 unter Verwendung der Streueinrichtung 6 zum Ausstreuen von festen Taustoffen genutzt werden soll, so wie es inFigur 2 dargestellt ist. Zwei Zusatztanks 10 für Flüssigkeit, insbesondere für eine Salzlösung, sind vorgesehen, um den durch das Fallrohr 5 hindurch fallenden trockenen - Taustoffen für diesen Fall in geeignet dosierter Menge Flüssigkeit zuzumischen. Dies erfolgt in an sich bekannter Weise über eine Saugleitung 15.2 unter Verwendung einer entsprechend angesteuerten Pumpe 16. Der Ort der Zumischung muss nicht notwendigerweise im Fallrohr selbst liegen, sondern kann - anders als in
Figur 2 gezeigt - beispielsweise auch erst am unteren Ende des Fallrohrs 5 auf dem Streuteller 7 erfolgen. - Es können weitere Zusatztanks 10 beispielsweise vor dem Streustoffbehälter 3 vorgesehen sein. Insbesondere können die Zusatztanks 10 zu Gunsten einer Vergrößerung des Inhalts des Streustoffbehälters 3 deutlich kleiner ausgeführt werden, als es in
Figur 1 dargestellt ist. Falls mehrere Zusatztanks 10 zum Zumischen von flüssigen Taustoffen vorgesehen sind, so sind sie über Leitungen miteinander verbunden. - Die Streueinrichtung 6 ist in jeder Klappposition arretierbar und so angeordnet, dass sie im weggeklappten Zustand möglichst wenig zusätzlichen Raum hinter dem Streugerät 1 einnimmt. Mit weggeklappter Streueinrichtung 6 kann das Streugerät 1 zum "Streuen" bzw. Sprühen von reiner Sole genutzt werden. Dazu wird anstelle der Streueinrichtung 6 der Ansatzstutzen 14 einer Saugleitung 15.1 an den Flansch bzw. die "Schnittstelle" 9 gekoppelt, und der Streustoffbehälter 13 wird zur Aufnahme flüssiger Taustoffe, insbesondere reiner Sole, verwendet. Mittels einer geeignet gesteuerten Pumpe 16 kann dann die Sole aus dem Streustoffbehälter 3 durch die Ansaugleitung 15.1 hindurch einer - in
Figur 1 rein schematisch dargestellten - Sprüheinrichtung 17 zugeführt und darüber auf Fahrbahnflächen verteilt werden. - So wie die Streueinrichtung 6 von der Schnittstelle 9 um eine Schwenkachse 8 wegklappbar ist, so ist auch der Ansatzstutzen 14 der Ansaugleitung 15 um eine Schwenkachse 18 klappbar. Anstatt die gesamte Streueinrichtung 6 wegzuklappen - oder gegebenenfalls auch nur zu verschieben - kann auch nur ein Teil der Streueinrichtung 6, beispielsweise ein Abschnitt des Fallrohrs 5, weggeklappt oder verschoben werden. Auch der Ansatzstutzen 14 kann, anstatt klappbar zu sein, verschieblich ausgeführt sein.
- Der Ansatzstutzen 14 dichtet gegenüber der Schnittstelle 9 flüssigkeitsdicht ab und weist dazu entsprechende Dichtungselemente, beispielsweise eine O-Ring-Dichtung, auf, die dem von der Sole in dem Streustoffbehälter 3 aufgebauten hydrostatischen Druck standhält. Auch die Lagerungen der (nicht dargestellten) Förderschnecke am Grund des Streustoffbehälters 3 sind mittels geeigneter Dichtungen, z. B. Lippendichtungen, gegen den Eintritt der aggressiven Salzlösung entsprechend zu schützen.
- Die Funktion reine Solestreuung, wie in
Figur 1 gezeigt, und reine Trockensalz- oder Feuchtsalzstreuung, wie inFigur 2 dargestellt, lässt sich mit einer einzigen Pumpe 16 und geeigneten Ventilen 11.1 und 11.2 erreichen. Mittels des als Dreiwegehahn ausgebildeten Ventils 11.1 (z.B. Kugelhahn) können für die reine Solestreuung der als Soletank verwendete Streustoffbehälter 3 und die Zusatzbehälter 10 saugseitig mit der Pumpe 16 verbunden werden. Das der Pumpe 16 nachgeordnete, ebenfalls als Dreiwegehahn ausgebildete Ventil 11.2 (z.B. Kugelhahn) ist für diesen Fall so eingestellt, dass es die Pumpe 16 mit der Sprüheinrichtung 17 verbindet. Die Ventile können entweder manuell oder mit Hilfe eines Näherungsschalters am Ansatzstutzen 14 elektromotorisch, automatisch gesteuert eingestellt werden. - Der Dreiwegehahn 11.1 besitzt eine T-Verzweigung und der Dreiwegehahn 11.2 eine L-Verzweigung, so dass durch geeignete Ventilstellung, wie in
Figur 2 dargestellt, von der reinen Solestreuung auf die reine Feuchtsalzstreuung umgeschaltet werden kann. Dazu verbindet der Dreiwegehahn 11.1 mit T-Verzweigung lediglich noch die beiden Zusatztanks 10 saugseitig mit der Pumpe 16 und der Dreiwegehahn 11.2 mit L-Verzweigung verbindet die Pumpe 16 mit der Streueinrichtung 6. Falls Trockensalz gestreut werden soll, also ohne Zumischung von Sole aus den Zusatztanks 10, kann entweder die Pumpe 16 abgeschaltet werden oder vorzugsweise wird zusätzlich der Dreiwegehahn 11.2 so verschwenkt, dass der Leitungsweg von der Pumpe 16 sowohl zur Sprüheinrichtung 17 als auch zur Streueinrichtung 6 unterbrochen ist. - Andererseits ist es auch möglich, den Dreiwegehahn 11.2 aus der in
Figur 2 dargestellten Lage in eine Stellung zu bringen, in der er die Pumpe 16 mit der Sprüheinrichtung 17 verbindet. Dann kann sowohl Trockensalz mittels der Streueinrichtung 6 als auch reine Sole mittels der Sprüheinrichtung 17 gestreut werden. - Eine Feuchtsalzstreuung über die Streueinrichtung 6, das heißt bei gleichzeitiger Solezufuhr aus den Zusatztanks 10, und die Verteilung von reiner Sole über die Sprüheinrichtung 17 ist mit der in den
Figuren 1 und2 dargestellten Anordnung nicht möglich. Jedoch liegt es im Rahmen der Erfindung, durch geeignete Abwandlung des Systems, beispielsweise durch andere oder zusätzliche Wegeventile und/oder zusätzliche Leitungen und/oder Leitungsverzweigungen und/oder durch ein oder mehrere weitere Pumpen auch diese Funktionalität zu gewährleisten. - Zum Einfüllen von trockenen Taustoffen in den Streustoffbehälter 3 ist ein Schutzgitter 12 vorgesehen, welches auf Stützelemente 13 des Streustoffbehälters 3 aufgelegt werden kann. Dies ist in
Figur 3 dargestellt. Das Befüllen des Streustoffbehälters 3 erfolgt dann durch das Schutzgitter 12 hindurch, so dass Streustoffverklumpungen beim Hindurchtreten durch das Schutzgitter 12 aufgebrochen werden. - Im Falle der Verwendung des Streugeräts zum Streuen reiner Sole kann das Schutzgitter 12 aus dem Streustoffbehälter 3 entnommen und gegen eine Abdeckung 19 ausgetauscht werden, um ein Herausschwappen der Sole aus dem Streustoffbehälter 3 während der Fahrt zu verhindern. Über Schnellverschlüsse 20 wird die Abdeckung 19 an dem Streustoffbehälter 3 zuverlässig fixiert. Die Schnellverschlüsse 20 sind hier als Hebel ausgebildet und weisen Riegelelemente auf, die durch Drehen der Hebel in eine mit dem Streustoffbehälter 3 verriegelte Eingriffsposition gebracht werden können.
- Abweichend von der rein prinzipiellen Darstellung gemäß
Figur 1 kann die Abdeckung 19 auch auf den Außenwänden des Streustoffbehälters in dichtender Weise aufsitzen oder in anderer Weise zuverlässig gegenüber der Wandung des Streustoffbehälters 3 so abgedichtet sein, dass weder Sole aus dem Streustoffbehälter 3 austreten kann noch Schmutz oder Regen in den Streustoffbehälter 3 eintreten können. Für diesen Fall ist an der Abdeckung 19 eine Entlüftungsöffnung 21 vorgesehen. - Auf ihrer Unterseite ist die Abdeckung 19 mit fest verschweißten Blechen in Längsrichtung 22 und Querrichtung 23 ausgestattet. Diese Bleche wirken als Schwallschutzwände und verhindern spontane Gewichtsverteilungsänderungen der Sole in dem Streustoffbehälter bei plötzlichen Beschleunigungen.
-
Figur 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, welches sich vom ersten Ausführungsbeispiel im wesentlichen dadurch unterscheidet, dass das Streusalz und die Sole nicht über denselben Transportpfad aus dem Streustoffbehälter 3 herausgeleitet werden. Statt dessen ist zum Herausleiten der Sole eine separate Flüssigkeitsaustrittsöffnung 30 vorgesehen, an die die Saugleitung 15.1 angeschlossen ist. Eine Dichtplatte 31 ist im Streustoffbehälter 3 oberhalb der (nicht dargestellten) Streustofffördereinrichtung, sei es eine Schneckenfördereinrichtung oder ein Transportband, eingesetzt. Über Dichtlippen am Umfang der Dichtplatte 31 wird sichergestellt, dass die Sole nicht anderweitig aus dem Streustoffbehälter ausläuft und insbesondere nicht über die Streueinrichtung 6 austritt. Durch das Gewicht der Sole auf der Dichtplatte 31 wird die Abdichtung sichergestellt. Eine zusätzliche Klemmung mittels Klemmhebeln oder anderen Mitteln (nicht dargestellt) kann die Dichtwirkung verstärken. -
Figur 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel, welches sich vom zweiten Ausführungsbeispiel gemäßFigur 4 im wesentlichen dadurch unterscheidet, dass die Sole nicht unmittelbar im Streustoffbehälter 3 aufgenommen wird, sondern dass statt dessen ein Flüssigkeitstank 40 in den Streustoffbehälter 3 eingesetzt wird, um darin die Sole aufzunehmen. Der Flüssigkeitstank 40 kann über einen Einfüllstutzen 42 mit Sole befüllt werden. - Henkel 41 für den Transport sind an der Oberseite des Flüssigkeitstanks in einem auf den Zinkenabstand von Gabelstaplergabeln abgestimmten Abstand vorgesehen. Ein weiterer Henkel ist zentral vorgesehen, um den Flüssigkeitsbehälter 40 bedarfsweise mit einem einzelnen Kranhaken zu transportieren.
- Der Flüssigkeitsbehälter 40 besitzt einen (hier nicht sichtbaren) Flüssigkeitsanschluss, der mit der Flüssigkeitsaustrittsöffnung 30 zusammenwirkt. Beispielsweise könnte es sich um einen einfach bedienbaren Bajonettanschluss handeln. Idealerweise wirkt die Flüssigkeitsaustrittsöffnung 30 aber derart mit dem Flüssigkeitsanschluss des Flüssigkeitsbehälters 40 zusammen, dass die Saugleitung 15.1 durch die Flüssigkeitsaustrittsöffnung 30 an den Flüssigkeitsanschluss des Flüssigkeitstanks 40 anschließbar ist. Der Flüssigkeitstank 40 kann dann von oben in den Streustoffbehälter 3 eingesetzt werden und anschließend kann die Saugleitung 15.1 durch die Flüssigkeitsaustrittsöffnung 30 des Streustoffbehälters 3 an den Flüssigkeitsanschluss des Flüssigkeitstanks 40 angeschlossen werden, beispielsweise mittels eines Quick-Connectors.
-
Figur 6 und7 zeigen ein viertes und ein fünftes Ausführungsbeispiel, welche sich von dem zweiten bzw. dritten Ausführungsbeispiel im wesentlichen dadurch unterscheiden, dass die in dem Streustoffbehälter 3 aufgenommene Sole nicht unmittelbar der Sprüheinrichtung 17 sondern zunächst einem Zusatztank 10 zugeführt wird. - Dazu sitzt eine Pumpe 51 über einem Einfüllstutzen des Zusatztanks 10 und saugt über einen in den Streustoffbehälter 3 hineinragenden Schlauch 50 die darin aufgenommene Sole heraus in den Zusatztank 10. Anstelle der Saugpumpe 51 kann auch eine Tauchpumpe am entsprechend anderen Ende des Schlauchs 50 vorgesehen werden. Mittels eines im Zusatztank 10 angeordneten Schwimmers 52 wird der Füllstand des Zusatztanks 10 überwacht. Sobald der Füllstand ein vorbestimmtes Niveau unterschreitet, wird dies vom Schwimmer 52 an eine Steuerungseinrichtung C signalisiert, welche daraufhin die Pumpe 51 in Betrieb setzt. Die jeweilige Einschaltdauer der Pumpe 51 kann auf vielfältige Weise festgelegt werden, beispielsweise abhängig von der Förderleistung der Pumpe auf einen vorgegebenen Zeitraum begrenzt sein oder bei Erreichen eines vom Schwimmer 52 detektierbares oberes Flüssigkeitsniveau im Zusatztank 10 beendet werden. Anstelle der elektronischen Steuerung C kann auch eine rein mechanische Lösung zur Aktivierung und Deaktivierung der Pumpe 51 realisiert werden, beispielsweise indem der Schwimmer 52 als Bestandteil der Pumpe 51 ausgebildet wird und durch den Einfüllstutzen des Zusatztanks 10 in den Zusatztank 10 hineinragt.
- Das fünfte Ausführungsbeispiel gemäß
Figur 7 unterscheidet sich vom vierten Ausführungsbeispiel gemäßFigur 6 wiederum lediglich darin, dass die Sole nicht unmittelbar im Streustoffbehälter 3 aufgenommen wird, sondern stattdessen ein Flüssigkeitstank 40 in den Streustoffbehälter 3 eingesetzt wird, um darin die Sole aufzunehmen. Dementsprechend ist der Schlauch 50 an den Einfüllstutzen 42 des Flüssigkeitstanks 40 angeschlossen, und vom Einfüllstutzen 42 erstreckt sich eine Schlauchverlängerung 50a in den Flüssigkeitstank 40 hinein. Alternativ ist es möglich, den Schlauch 50 und die Schlauchverlängerung 50a einstückig auszubilden und durch den Einfüllstutzen 42 hindurch bis auf den Grund des Flüssigkeitstanks 40 zu führen. - Bevorzugte, nicht erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele werden in den nachfolgenden Absätzen ausgeführt, wobei die Erfindung jedoch in den Ansprüchen definiert ist.
- 1. Streugerät (1) für Winterdienstfahrzeuge, umfassend
- einen Streustoffbehälter (3) zur Aufnahme von auszustreuenden festen Taustoffen,
- eine mit dem Streustoffbehälter (3) funktional koppelbare Streueinrichtung (6) zum Ausstreuen von in dem Streustoffbehälter aufgenommenen festen Taustoffen,
- einen Soletank zur Aufnahme von flüssigen Taustoffen und
- eine mit dem Soletank funktional koppelbare Sprüheinrichtung (17) zum
Versprühen von in dem Soletank aufgenommenen flüssigen Taustoffen, dadurch gekennzeichnet, dass der Streustoffbehälter (3) so eingerichtet ist, dass er anstatt als Streustoffbehälter auch als der Soletank verwendbar ist, und dass das Streugerät (1) für diesen Verwendungszweck so eingerichtet ist, dass in dem Streustoffbehälter aufgenommene flüssige Taustoffe der Sprüheinrichtung (17) zugeführt werden können. - 2. Streugerät nach Absatz 1, dadurch gekennzeichnet, dass wahlweise entweder die Streueinrichtung (6) oder die Sprüheinrichtung (17) funktional mit dem als Soletank verwendbaren Streustoffbehälter (3) koppelbar ist.
- 3. Streugerät nach Absatz 2, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine Förderschnecke zum Fördern von festen Taustoffen aus dem Streustoffbehälter (3) zur Streueinrichtung (6) umfasst.
- 4. Streugerät nach Absatz 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnittstelle (9) zwischen der Streueinrichtung (6) und dem Streustoffbehälter (3) so angepasst ist, dass sie wahlweise als eine Schnittstelle zwischen der Sprüheinrichtung (17) und dem Streustoffbehälter (3) verwendbar ist.
- 5. Streugerät nach Absatz 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Streueinrichtung (6) oder ein Teil der Streueinrichtung (6) verschiebbar oder verschwenkbar ist, um die Schnittstelle (9) zur Verwendung als Schnittstelle zwischen der Sprüheinrichtung (17) und dem Streustoffbehälter (3) freigeben zu können.
- 6. Streugerät nach Absatz 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine zu der Sprüheinrichtung (17) führende Leitung (15) mit einem Ansatzstutzen (14), der angepasst ist, an die Schnittstelle (9) angeschlossen zu werden.
- 7. Streugerät nach Absatz 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatzstutzen (14) in seine an die Schnittstelle (9) angeschlossene Position verschiebbar oder verschwenkbar ist.
- 8. Streugerät nach einem der Absätze 2 bis 7, gekennzeichnet durch eine lösbare Abdeckung (19) zum vollständigen Abdecken einer oberen Öffnung des Streustoffbehälters (3).
- 9. Streugerät nach Absatz 8, dadurch gekennzeichnet, dass von der Abdeckung (19) Schwallschutzwände (22,23) abstehen, die in den Streustoffbehälter (3) hinein ragen, wenn die Abdeckung (19) die obere Öffnung des Streustoffbehälters abdeckt.
- 10. Streugerät nach Absatz 8 oder 9, gekennzeichnet durch ein mit der Abdeckung (19) austauschbares Schutzgitter (12).
- 11. Streugerät nach einem der Absätze 2 bis 9, gekennzeichnet durch mindestens einen Zusatztank (10) zur Aufnahme von flüssigen Taustoffen, der funktional derart mit der Streueinrichtung (6) koppelbar ist, dass der Streueinrichtung (6) zusätzlich zu festen Taustoffen aus dem Streustoffbehälter (3) gleichzeitig Flüssigkeit aus dem Zusatztank (10) zuführbar ist.
- 12. Streugerät nach Absatz 11, dadurch gekennzeichnet, dass es dazu eingerichtet ist, im Falle reiner Solestreuung sowohl Sole aus dem Streustoffbehälter (3) als auch Sole aus dem Zusatztank (10) zu versprühen.
- 13. Streugerät nach Absatz 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass es dazu eingerichtet ist, gleichzeitig trockene Taustoffe aus dem Streubehälter (3) mittels der Streueinrichtung (6) zu streuen als auch reine Sole aus dem Zusatztank (10) mittels der Sprüheinrichtung (17) zu versprühen.
- 14. Streugerät nach einem der Absätze 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Streustoffbehälter (3) eine zu einer Streustoffaustrittsöffnung separate Flüssigkeitsaustrittsöffnung (30) aufweist, welche funktional mit der Sprüheinrichtung (17) gekoppelt ist oder koppelbar ist.
- 15. Streugerät nach Absatz 14, gekennzeichnet durch einen in den Streustoffbehälter (3) einsetzbaren Flüssigkeitstank (40) mit einem Flüssigkeitsanschluss zur Kopplung mit der Flüssigkeitsaustrittsöffnung (30).
- 16. Streugerät nach Absatz 1, gekennzeichnet durch mindestens einen Zusatztank (10) zur Aufnahme von flüssigen Taustoffen, der funktional mit der Sprüheinrichtung (17) gekoppelt ist oder koppelbar ist, wobei das Streugerät dazu eingerichtet ist, dass flüssige Taustoffe aus dem als Soletank verwendbaren Streustoffbehälter (3) in den Zusatztank (10) überführt werden können.
- 17. Streugerät nach Absatz 16, gekennzeichnet durch eine Pumpe zum Fördern von flüssigen Taustoffen aus dem als Soletank verwendbaren Streustoffbehälter (3) heraus in den Zusatztank (10).
- 18. Streugerät nach Absatz 16 oder 17, gekennzeichnet durch ein oder mehrere in den Streustoffbehälter (3) einsetzbare Flüssigkeitstanks (40) zur Aufnahme der in den Zusatztank (10) zu überführenden flüssigen Taustoffe.
- 19. Logistikverfahren für den Transport von flüssigen Taustoffen für den Winterdiensteinsatz, umfassend eine Anzahl von Flüssigkeitstanks (40) zur Aufnahme der flüssigen Taustoffe, wobei die Flüssigkeitstanks bei einem Taustofflieferanten mit flüssigen Taustoffen befüllt werden und zu einem Taustoffverbraucher geliefert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitstanks beim Verbraucher verbleiben, bis die flüssigen Taustoffe vom Taustoffverbraucher verbraucht sind, und anschließend zum Taustofflieferanten zurücktransportiert werden, wobei die Flüssigkeitstanks dazu vorgesehen sind, beim Winterdiensteinsatz auf einem Winterdienstfahrzeug mitgeführt zu werden.
- 20. Flüssigkeitstank (40) zur Aufnahme von flüssigen Taustoffen für den Winterdiensteinsatz auf einem Winterdienstfahrzeug, insbesondere für ein Streugerät nach einem der Absätze 15 oder 18 und/oder für ein Logistikverfahren nach Absatz 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank angepasst ist, in einen Streustoffbehälter (3) eines Streugeräts (1) für Winterdienstfahrzeuge eingesetzt zu werden.
- 21. Flüssigkeitstank nach Absatz 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenvolumen des Flüssigkeitstanks durch eine flexible Hülle definiert wird und durch Befüllen der Hülle mit flüssigem Taustoff vergrößerbar ist.
- 22. Flüssigkeitstank nach Absatz 20 oder 21, gekennzeichnet durch Transportelemente (41) zum Transportieren des Flüssigkeitstanks mittels eines Gabelstaplers oder Krans.
- 23. Flüssigkeitstank nach einem der Absätze 20 bis 22, gekennzeichnet durch eine Pumpe zum Fördern von flüssigen Taustoffen aus dem Flüssigkeitstank heraus.
- 24. Winterdienstfahrzeug, umfassend ein Streugerät (1) gemäß einem der Absätze 1 bis 18.
Claims (7)
- Streugerät (1) für Winterdienstfahrzeuge, umfassend- einen Streustoffbehälter (3) zur Aufnahme von auszustreuenden festen Taustoffen,- eine mit dem Streustoffbehälter (3) funktional koppelbare Streueinrichtung (6) zum Ausstreuen von in dem Streustoffbehälter aufgenommenen festen Taustoffen,- einen Soletank zur Aufnahme von flüssigen Taustoffen und- eine mit dem Soletank funktional koppelbare Sprüheinrichtung (17) zum Versprühen von in dem Soletank aufgenommenen flüssigen Taustoffen,wobei der Streustoffbehälter (3) so eingerichtet ist, dass er anstatt als Streustoffbehälter auch als der Soletank verwendbar ist, und dass das Streugerät (1) für diesen Verwendungszweck so eingerichtet ist, dass in dem Streustoffbehälter aufgenommene flüssige Taustoffe der Sprüheinrichtung (17) zugeführt werden können,
wobei das Streugerät mindestens einen Zusatztank (10) zur Aufnahme von flüssigen Taustoffen umfasst, der funktional mit der Sprüheinrichtung (17) gekoppelt ist oder koppelbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass das Streugerät dazu eingerichtet ist, dass flüssige Taustoffe aus dem als Soletank verwendbaren Streustoffbehälter (3) in den Zusatztank (10) überführt werden können. - Streugerät nach Anspruch 1, umfassend eine Pumpe (51) zum Fördern von flüssigen Taustoffen aus dem als Soletank verwendbaren Streustoffbehälter (3) heraus in den Zusatztank (10).
- Streugerät nach Anspruch 1 oder 2, umfassend ein oder mehrere in den Streustoffbehälter (3) einsetzbare Flüssigkeitstanks (40).
- Streugerät nach Anspruch 3, wobei das Innenvolumen des Flüssigkeitstanks (40) durch eine flexible Hülle definiert wird und durch Befüllen der Hülle mit flüssigem Taustoff vergrößerbar ist.
- Streugerät nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Flüssigkeitstank (40) Transportelemente (41) zum Transportieren des Flüssigkeitstanks (40) mittels eines Gabelstaplers oder Krans umfasst.
- Streugerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, umfassend eine Pumpe (51) zum Fördern von flüssigen Taustoffen aus dem Flüssigkeitstank (40) heraus.
- Winterdienstfahrzeug, umfassend ein Streugerät (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP14177173.3A EP2824238B1 (de) | 2009-12-29 | 2010-12-29 | Verfahren für den Winterdiensteinsatz |
DK14177173.3T DK2824238T3 (en) | 2009-12-29 | 2010-12-29 | Procedure for operating winter service |
HRP20161360TT HRP20161360T1 (hr) | 2009-12-29 | 2016-10-18 | Uređaj za raspršivanje za vozila zimske službe |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009060681 | 2009-12-29 | ||
DE102010029142A DE102010029142A1 (de) | 2009-12-29 | 2010-05-19 | Streugerät für Winterdienstfahrzeuge |
Related Child Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14177173.3A Division-Into EP2824238B1 (de) | 2009-12-29 | 2010-12-29 | Verfahren für den Winterdiensteinsatz |
EP14177173.3A Division EP2824238B1 (de) | 2009-12-29 | 2010-12-29 | Verfahren für den Winterdiensteinsatz |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2354309A2 EP2354309A2 (de) | 2011-08-10 |
EP2354309A3 EP2354309A3 (de) | 2014-01-01 |
EP2354309B1 true EP2354309B1 (de) | 2016-07-20 |
Family
ID=43825250
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10197273.5A Active EP2354309B1 (de) | 2009-12-29 | 2010-12-29 | Streugerät für Winterdienstfahrzeuge |
EP14177173.3A Active EP2824238B1 (de) | 2009-12-29 | 2010-12-29 | Verfahren für den Winterdiensteinsatz |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14177173.3A Active EP2824238B1 (de) | 2009-12-29 | 2010-12-29 | Verfahren für den Winterdiensteinsatz |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP2354309B1 (de) |
DE (1) | DE102010029142A1 (de) |
DK (2) | DK2824238T3 (de) |
ES (2) | ES2599066T3 (de) |
HR (2) | HRP20161360T1 (de) |
HU (2) | HUE033605T2 (de) |
LT (2) | LT2824238T (de) |
PL (2) | PL2824238T3 (de) |
PT (1) | PT2354309T (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2859263C (en) * | 2012-07-06 | 2017-04-25 | Kupper-Weisser Gmbh | Methods for filling and emptying a liquid tank of a spreader for winter service vehicles, and spreader |
WO2014005647A1 (de) | 2012-07-06 | 2014-01-09 | Küpper-Weisser GmbH | System mit streustoffbehälter und darin aufnehmbarem flüssigkeitstank, streustoffbehälter und flüssigkeitstank dafür, sowie verfahren zum lagern eines flüssigkeitstanks |
CN102747703A (zh) * | 2012-07-30 | 2012-10-24 | 张铁民 | 液体融雪剂撒布机 |
LT2775036T (lt) | 2013-03-05 | 2019-03-25 | KĆ¼pper-Weisser GmbH | Sistema su barstomųjų medžiagų talpykla ir skysčio baku |
DE102015116691A1 (de) * | 2015-10-01 | 2017-04-06 | Aebi Schmidt Nederland Bv | Streugerät |
DE102015116686A1 (de) * | 2015-10-01 | 2017-04-06 | Aebi Schmidt Nederland Bv | Streugerät |
DE102015117151A1 (de) | 2015-10-08 | 2017-04-13 | Aebi Schmidt Nederland Bv | Winterdienst-Streugerät |
CN109208523A (zh) * | 2018-11-22 | 2019-01-15 | 宁津县金宏机械有限责任公司 | 液压洒水机 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2457927A2 (fr) * | 1979-06-01 | 1980-12-26 | Autoroutes Cie Financ Indle | Epandeuse pour produits liquides et solides |
IT1144447B (it) * | 1981-07-29 | 1986-10-29 | Pietro Regaldo | Impianto composto di apparecchiature polivalenti erogatrici di sostanze per il trattamento di piani stradali o terreni avente la possibilita di caricamento autonomo dell impianto da terra sul pianale di un mezzo trasportatore e viceversa |
US5096125A (en) * | 1990-07-03 | 1992-03-17 | Wise James J | Apparatus for synchronized spreading of granular and liquid material |
IT1241707B (it) * | 1990-10-02 | 1994-01-31 | Giletta Michele S P A | Dispositivo spargitore di sale e simili atto ad essere montato su un veicolo. |
NL193564C (nl) * | 1992-07-16 | 2000-02-02 | Nido Universal Machines Bv | Inrichting voor het opnemen en afgeven van deeltjesvormig en vloeibaar materiaal. |
NL1002231C2 (nl) * | 1996-02-02 | 1997-08-07 | P Van Der Kooij Transport N V | Werkwijze voor het bestrijden van koudeoverlast. |
-
2010
- 2010-05-19 DE DE102010029142A patent/DE102010029142A1/de not_active Ceased
- 2010-12-29 LT LTEP14177173.3T patent/LT2824238T/lt unknown
- 2010-12-29 ES ES10197273.5T patent/ES2599066T3/es active Active
- 2010-12-29 PT PT101972735T patent/PT2354309T/pt unknown
- 2010-12-29 EP EP10197273.5A patent/EP2354309B1/de active Active
- 2010-12-29 HU HUE14177173A patent/HUE033605T2/en unknown
- 2010-12-29 HU HUE10197273A patent/HUE031672T2/en unknown
- 2010-12-29 EP EP14177173.3A patent/EP2824238B1/de active Active
- 2010-12-29 ES ES14177173.3T patent/ES2630105T3/es active Active
- 2010-12-29 PL PL14177173T patent/PL2824238T3/pl unknown
- 2010-12-29 LT LTEP10197273.5T patent/LT2354309T/lt unknown
- 2010-12-29 PL PL10197273T patent/PL2354309T3/pl unknown
- 2010-12-29 DK DK14177173.3T patent/DK2824238T3/en active
- 2010-12-29 DK DK10197273.5T patent/DK2354309T3/en active
-
2016
- 2016-10-18 HR HRP20161360TT patent/HRP20161360T1/hr unknown
-
2017
- 2017-06-28 HR HRP20170977TT patent/HRP20170977T1/hr unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2630105T3 (es) | 2017-08-18 |
DE102010029142A1 (de) | 2011-06-30 |
HUE033605T2 (en) | 2017-12-28 |
DK2824238T3 (en) | 2017-07-17 |
HUE031672T2 (en) | 2017-07-28 |
LT2354309T (lt) | 2016-11-25 |
HRP20170977T1 (hr) | 2017-09-22 |
LT2824238T (lt) | 2017-10-10 |
PL2354309T3 (pl) | 2017-03-31 |
EP2354309A2 (de) | 2011-08-10 |
EP2824238A1 (de) | 2015-01-14 |
EP2354309A3 (de) | 2014-01-01 |
HRP20161360T1 (hr) | 2017-02-10 |
ES2599066T3 (es) | 2017-01-31 |
DK2354309T3 (en) | 2016-11-14 |
EP2824238B1 (de) | 2017-03-29 |
PT2354309T (pt) | 2016-10-26 |
PL2824238T3 (pl) | 2017-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2354309B1 (de) | Streugerät für Winterdienstfahrzeuge | |
DE2439867C2 (de) | Fahrbare Anlage zum endlagerfähigen Aufbereiten von flüssigem Sondermüll | |
EP3258013A1 (de) | Walze zur asphaltverdichtung, insbesondere gummiradwalze, und verfahren zum besprühen eines gummirads einer walze zur asphaltverdichtung | |
WO2014005647A1 (de) | System mit streustoffbehälter und darin aufnehmbarem flüssigkeitstank, streustoffbehälter und flüssigkeitstank dafür, sowie verfahren zum lagern eines flüssigkeitstanks | |
EP2682527B1 (de) | Verfahren zum Befüllen und Entleeren eines Flüssigkeitstanks eines Streugeräts für Winterdienstfahrzeuge sowie Streugerät | |
DE202013004307U1 (de) | Nutzfahrzeug | |
DE202012012926U1 (de) | Dungentfernungsvorrichtung | |
DE102013004401B4 (de) | Transportbehälter und Transportfahrzeug | |
DE4116350C2 (de) | ||
DE29709165U1 (de) | Mischerstreuer mit Tragrahmen | |
DE10142113A1 (de) | Sprühkasten | |
DE3541455C2 (de) | ||
WO2003024579A1 (de) | Sprühkasten | |
AT505422A2 (de) | Silo mit entnahmeeinheit für schüttgut | |
CH663598A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur befeuchtung von koernigem oder pulverfoermigem streugut. | |
EP2026992A1 (de) | Pferdeanhänger mit wassertränke | |
DE102009060769B4 (de) | Fahrzeugaufbau zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen | |
EP3356605B1 (de) | Streugerät | |
EP2993081A2 (de) | Transportfahrzeug | |
DE202017100804U1 (de) | Streugerät für Winterdienstfahrzeuge sowie Tanksystem für Trägerfahrzeuge | |
DE4238431A1 (en) | Farm manure spreading machine - has conveyor which ejects manure at rear end of machine | |
WO2017055493A1 (de) | Streugerät | |
DE8312977U1 (de) | Vorrichtung zur Befeuchtung von körnigem oder pulverförmigem Streugut | |
DE202015003256U1 (de) | Flexibles Behältnis | |
DE19601479A1 (de) | Transportcontainer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E01C 19/21 20060101ALI20130812BHEP Ipc: E01C 19/12 20060101AFI20130812BHEP Ipc: E01H 10/00 20060101ALI20130812BHEP |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E01C 19/12 20060101AFI20131127BHEP Ipc: E01H 10/00 20060101ALI20131127BHEP Ipc: E01C 19/21 20060101ALI20131127BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140627 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160210 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 814215 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010012047 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: TUEP Ref document number: P20161360 Country of ref document: HR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Ref document number: 2354309 Country of ref document: PT Date of ref document: 20161026 Kind code of ref document: T Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20161018 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20161111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL AND PARTN, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: T2 Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161120 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2599066 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20170131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: T1PR Ref document number: P20161360 Country of ref document: HR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: RO Ref legal event code: EPE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161021 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010012047 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: T3 Ref document number: E 22652 Country of ref document: SK |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170421 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E031672 Country of ref document: HU |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502010012047 Country of ref document: DE Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Payment date: 20171219 Year of fee payment: 8 Ref country code: RO Payment date: 20171222 Year of fee payment: 8 Ref country code: FI Payment date: 20171215 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20171221 Year of fee payment: 8 Ref country code: BG Payment date: 20171215 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20161360 Country of ref document: HR Payment date: 20181220 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MM4D Effective date: 20181229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190701 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20161360 Country of ref document: HR Payment date: 20191220 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20161360 Country of ref document: HR Payment date: 20201221 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20161360 Country of ref document: HR Payment date: 20211217 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20161360 Country of ref document: HR Payment date: 20221219 Year of fee payment: 13 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230522 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20161360 Country of ref document: HR Payment date: 20231218 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Payment date: 20231221 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231220 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20231219 Year of fee payment: 14 Ref country code: NO Payment date: 20231218 Year of fee payment: 14 Ref country code: NL Payment date: 20231219 Year of fee payment: 14 Ref country code: LU Payment date: 20231218 Year of fee payment: 14 Ref country code: IE Payment date: 20231218 Year of fee payment: 14 Ref country code: HU Payment date: 20231231 Year of fee payment: 14 Ref country code: HR Payment date: 20231218 Year of fee payment: 14 Ref country code: FR Payment date: 20231219 Year of fee payment: 14 Ref country code: DK Payment date: 20231219 Year of fee payment: 14 Ref country code: CZ Payment date: 20231215 Year of fee payment: 14 Ref country code: AT Payment date: 20231214 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20231218 Year of fee payment: 14 Ref country code: BE Payment date: 20231218 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240118 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240228 Year of fee payment: 14 Ref country code: CH Payment date: 20240109 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20231229 Year of fee payment: 14 |