EP2348167A2 - Anordnung von Dacheindeckelementen auf einer Dachunterkonstruktion - Google Patents

Anordnung von Dacheindeckelementen auf einer Dachunterkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
EP2348167A2
EP2348167A2 EP20110000482 EP11000482A EP2348167A2 EP 2348167 A2 EP2348167 A2 EP 2348167A2 EP 20110000482 EP20110000482 EP 20110000482 EP 11000482 A EP11000482 A EP 11000482A EP 2348167 A2 EP2348167 A2 EP 2348167A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
roof
securing device
arrangement according
roofing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20110000482
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2348167A3 (de
Inventor
Josef Kammermaier
Paul Zielinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlus AG
Original Assignee
Erlus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erlus AG filed Critical Erlus AG
Publication of EP2348167A2 publication Critical patent/EP2348167A2/de
Publication of EP2348167A3 publication Critical patent/EP2348167A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3414Metal strips or sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3426Threaded elements, e.g. screws or bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3438Fasteners comprising several coacting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3455Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means on the internal surface of the roof covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3461Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means on the lateral edges of the roof covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/347Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern
    • E04D2001/3473Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern fastening single roof elements to the roof structure with or without indirect clamping of neighbouring roof covering elements

Definitions

  • the invention is based on an arrangement of roof covering elements, preferably roof tiles, on a roof substructure, which is preferably inclined relative to the horizontal, having the features of the preamble of patent claim 1.
  • the securing device is formed there as an angle section which rests with its lower bearing leg on the upper side of the cross-roof tile and engages with its upper bent leg end as a clamping portion in a clamping receptacle on the underside of the cross-roof tile.
  • storm clips There are also known in practice for many years, other constructions of corresponding security devices known in the industry as storm clips. They are also fixed to the roof substructure. However, in contrast to the above-mentioned securing elements, they overlap with their upper end in the edge region of the upper brick the upper side of the brick in order to provide the mutual fixation.
  • the invention has for its object to develop an arrangement of the type mentioned above with a safety device, which is arranged concealed in the roofing, while providing high security against storm with structurally simple structure and good mountability.
  • the securing device has a connecting portion connecting the upper clamping portion and the lower fixing portion, at the at least one underarchive roofing element at its ridge-side or eaves-side end face or at a corner region of its ridge side or eaves side or at one of its lateral end faces passing by, without passing through this or another roofing element in a through hole, is arranged.
  • the securing device in the roof covering the securing device is arranged passing by the cross-roofing roofing element, ie no breakthrough with through hole in the roofing element is required.
  • the assembly can be done in a simple manner by the fixing of the securing device takes place with its lower fixing portion of the roof substructure.
  • This lower fixation section can extend directly to the roof substructure, preferably to the roof batten, and be fixed there, z. B. on screws, nails or by hooking, latching or the like.
  • the corner region which is arranged to engage the connecting section, is designed as a ridge-side or eaves-side corner cut-out of the at least one undercut roofing element.
  • the securing device has a bearing portion which is arranged on the upper side of the under-engaging roofing element. In this way, a particularly good hold of the overlapping roofing elements in the region of the securing device can be obtained, because the underarchive roofing element is additionally held separately by the securing device directly and not only indirectly via the fixation of the overlapping roofing element.
  • the support portion is formed in the region of the connecting portion of the securing device as a projecting portion.
  • the support section and the clamping section extend radially away from the longitudinal axis of the extension of the connection section.
  • the radial extent of the support portion is offset from the radial extent of the clamping portion by a twist angle about the longitudinal axis of the extension of the connecting portion.
  • the securing device is designed as a sheet-metal component and / or as a wire component and / or as a metal rod component.
  • Both the sheet metal component and the wire component may be formed by bending. Alternatively or additionally, both the sheet metal component and the wire member and / or the metal rod member may be composed of separate components.
  • the mutual fixation can z. B. done by welding. Preferred embodiments are integrally formed. You can also be composed of several parts, but preferably rigidly connected together.
  • the metal rod component may be a component that is composed of a plurality of rigid metal rods, which are preferably welded. They may have round but also oval or angular cross-section. Embodiments are also provided which are combined in one or more sheet metal sections and / or wire sections and / or metal bar sections.
  • the securing device is formed as a bent sheet metal component, wherein the connecting portion is bent relative to the fixing portion preferably by 90 °.
  • the clamping portion as angled or rounded free end of the securing device is formed and the clamping portion engages complementarily in the formed on the underside of the roof covering element clamping receptacle.
  • the fixing section has a receptacle for a fastening element which engages in the roof substructure to form the fixation.
  • the fixing portion is formed as a one element of the roof substructure, preferably the roof batten, at least partially embracing portion.
  • the encompassing portion is designed resiliently. This results in particular advantages in the fixation on the roof substructure.
  • Embodiments are also provided in which the encompassing portion is articulated with one or more joints.
  • the encompassing section is formed lockable with the element of the roof substructure.
  • the fixing section is designed as a pointed end engaging in the roof substructure are also advantageous. It can be provided that the pointed end is einschlagbar or screwed into the roof substructure.
  • the component can be produced as a wire component from one or more wires by bending and / or welding.
  • the embodiments as metal rod component are preferably produced by welding individual metal rods.
  • the securing device as a wire component or metal rod component can be provided that the radial extent of the provided according to feature b) angled end and the radial Extension of the provided according to feature c) cantilever arm about a vertical axis of the vertically directed main portion are offset by a twist angle with preferably 90 °.
  • the branching point provided according to feature c) can be designed as a welding point.
  • the welded joint can be made particularly simple and dimensionally accurate.
  • the vertically directed main portion as over its entire extent from its lower end to its upper end substantially straight portion or as a single or multiple rectangular angled portion with two or more vertical sections is formed.
  • Roof tiles 1 are arranged as roofing elements in rows R and columns S on a roof substructure 2.
  • the roof substructure 2 consists of rafters 2s, which extend inclined from the ridge to the eaves, and horizontally lying transversely to the rafters 2s battens 2t. These battens 2t are mounted transversely on top of the rafters. On the battens 2t the roof tiles 1 on the underside hanging noses 1 n, as in the FIGS. 2a and 2 B shown, hung.
  • the roof tiles in adjacent columns S are each denoted by 1 and 1 'for a better understanding of the spatial arrangement.
  • the roof tiles 1, 1 ' are identically formed roof tiles.
  • the rows R and columns S of the roof tiles are mutually perpendicular, ie, the rows R horizontally and the columns S along the roof pitch from ridge to eaves.
  • the roof tiles in the rows R and the roof tiles in the columns S overlap each other by the adjacent in the rows R roof tiles 1, 1 ', 1, 1' each overlap each other laterally and arranged in the columns S adjacent roof tiles 1, 1st or 1 ', 1' overlap such that in each case the eaves-side end of the first side arranged Roof tile 1 ', 1' overlaps the ridge-side end of eaves side adjacent roof tile 1 ', 1'.
  • 1 illustrated embodiment of the roofing are designed as Vierziegeleck 1a. In the areas adjacent to the four-tile corner 1a in the same horizontal row, the overlap is only a two-square overlap. In these two-seal overlapping regions 1 b, in the exemplary embodiment, the roof covering in FIG FIG. 1 Equally distributed over the roof covering in each case two-mirror overlapping regions 1 b equipped with a securing device 5.
  • the securing device 5 is a device by means of which the roof tiles 1, 1 overlapping in the area 1b are fixed to the roof substructure 2 via a securing element in order to prevent the roof tiles from being lifted off, e.g. As in the case of storm, secure.
  • the securing device 5 has a securing element 25, which is designed as a curved sheet-metal part.
  • This securing element 25 is in the FIGS. 3a and 3b shown in single representation.
  • the fuse element 25 is shown in its installed position in the roofing.
  • the formed as a bent sheet metal part securing element 25 is formed in its lower portion as a fixing portion 25f and screwed by a screw with the supporting bar 2t.
  • the sheet metal part 25 has a cranked end, which is formed as a clamping portion 25k.
  • this clamping section 25k engages in a clamping receptacle which overlaps on the underside of the upper one Tile 1 is formed.
  • This upper roof tile 1 is in the representation of the roofing in FIG. 2a removed for clarity.
  • the clamping portion 25k of the securing element 25 is in the concrete embodiment in FIG. 2 formed as an acute-angled edged or round angled end of the sheet metal part.
  • the connecting portion 25v which extends between the upper clamping portion 25k and the lower fixing portion 25f, the sheet metal part is bent about its longitudinal axis by 90 °, so that the fixing portion 25f rests on the ridge-side side surface of the support slat 2t and on in the Support batten 2t engaging fixing screw, which passes through a hole in the fixing portion 25f is attached.
  • the formed at the upper end clamping portion 25k is thereby rotated by 90 ° relative to the Fix istsabschnit 25f, so that the ridge edge of the angled clamping portion 25k along the ridge-eaves line is arranged and in a corresponding terminal receptacle on the underside of the tile 1 complementary under bias under Training a clamp attachment engages.
  • the connecting portion 25v extends in the same plane as the ridge edge of the clamping portion 25k, that is rotated in the same way by 90 ° relative to the fixing portion 25f and engages the cross-roof tile 1 laterally over.
  • the securing element 25 fixed to the supporting bar 2t is oriented vertically upwards. It is arranged with its connecting portion 25v passing by on a side edge of the eaves-side roof tile 1.
  • the upper as a clamping portion 25k angled free end is above the top of this tile 1 addition to in the in FIG. 2a not shown overlapping, in the relevant column S ridge adjacent roof tile 1 intervene, in a formed on the bottom of the eaves-side end portion of this tile 1 terminal receptacle.
  • the roof tiles 1, 1 'each have a ridge-side corner cutout 1e.
  • the corner cutout 1 is open on the edge and, in the case shown, is designed with a rectangular floor plan surface.
  • Secured to the roof batten 2t securing element 25 passes through its connecting portion 25v the corner cutout 1e of the underarching roof tile 1 and engages over this with its clamping portion 25k to engage in the clamping receptacle on the underside of the not shown ridge cross-roof tile 1, not shown.
  • the connecting portion 25v at the front edge of the corner section 1e with a small distance or immediately touching over. In the case shown in FIG Figure 2c
  • the connecting portion 25v extends at the lateral end edge of the corner cutout 1e near the corner region.
  • a significant advantage of the present invention is that the securing element 25 is formed passing on the cross-roof tile 1 passing. There is no penetration through this tile 1, ie a through hole in the tile is not required.
  • a peculiarity of the specific embodiment of the securing element 25 is that the securing element 25 is not supported on the upper side of the underarching roof tile, but exclusively with the fixing section 25f is fixed to the support bar 2t via the screw connection and engages with the free upper clamping section 25k on the underside of the overlapping tile under clamping engagement.
  • the securing element is designed as a wire member 35. Its installation position in the roofing is in FIG. 5 shown. As can be seen from the figures, the wire member 35 also at its lower end to a fixing portion 35f, with which the wire member 35 is fixed to the supporting bar 2t. The fixing takes place in the illustrated case also by a screwed into the rafters 2s laterally fastening screw.
  • the fixing portion 35f is formed in this area as an eyelet into which the fastening screw for fixing the wire member 35 engages.
  • the wire member 35 is also formed as an angled or rounded clamping portion 35k.
  • the wire component 35 fixed to the rafters 2s is the same as the securing element 25 in FIG FIG. 2 in its fixation position substantially vertically aligned.
  • the wire member 35 also engages the under-reach tile 1 over; However, it has in its vertical connecting portion 35v on a right angle projecting support portion 35l, which rests horizontally rests on the top of the cross-roof tile 1.
  • the support is formed on the top of the edge region of the tile.
  • the overarching roof tile is held by the securing element 35 in that the clamping portion 35 k in one at the bottom of the overlapping roof tile engages trained clamping receptacle.
  • the securing of the overlapping tiles is thus carried out with the fuse element 35 of FIGS. 4a and 4b in the same way as with the securing element 25 of the FIGS. 3a and 3b
  • the lower roof tile 1 is held separately by the securing element 35 via the support section 35l.
  • FIG. 5 As for the arrangement of the fuse element 35 in the installation position in the roofing, be on FIG. 5 directed.
  • the representation in FIG. 5 corresponds to the illustration in Figure 2c ,
  • the securing element 35 is inserted.
  • the securing element 35 is fastened in a corresponding manner to the roof batten 2t and, with its connecting section 35v, engages on the underarchive roof tile 1 at an end edge of its corner section 1e.
  • it is essential for the securing element 35 that the support section 35l rests on the upper side of this undercut roof tile 1, so that this roof tile is fixed separately.
  • the clamping portion 35k projects beyond this underarchive roof tile 1 for clamping engagement in the clamping receptacle on the underside of the overlapping roof tile 1 adjoining the first side.
  • the securing element 25 or 35 of the fixing portions 25f and 35f may be formed so that the attachment to the roof substructure 2, ie preferably on the roof batten 2t without tools or with a very simple tool can be done.
  • the fixation section can for this purpose z. B. as a batten at least partially encompassing section z. B. be designed as elastically resilient gripping end.
  • the fixing portion may also be formed as a pointed nail-like impact end or as a wood screw end, ie for easy insertion or screwing of the fuse element.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Anordnung von Dacheindeckelementen (1) auf einer gegenüber der Horizontalen geneigten Dachunterkonstruktion (2). Dabei ist vorgesehen, dass die Dacheindeckelemente (1) auf der Dachunterkonstruktion (2) in horizontalen Reihen (R) und hierzu senkrechten Spalten (S) so angeordnet sind, dass benachbarte Dacheindeckelemente (1, 1) einer Reihe (R) und/oder benachbarte Dacheindeckelemente (1, 1) einer Spalte (S) einander überlappen. Wesentlich ist, dass mindestens eine Sicherungsvorrichtung (5, 25) in dem Überlappungsbereich (1b) von mehreren Dacheindeckelementen vorgesehen ist. Die Sicherungsvorrichtung ist in Art einer sogenannten Sturmklammer (25) ausgebildet. Sie weist zum Eingriff in die Unterseite des im Überlappungsbereich oberen Dacheindeckelements einen oberen Klemmabschnitt (25k) auf. Zur Fixierung an der Dachunterkonstruktion weist sie einen unteren an der Dachlatte (2s) fixierten Fixierungsabschnitt (25f) auf. Ferner weist sie einen mittleren Abschnitt (25v) auf, der an dem untergreifenden Dacheindeckelement (1) vorbeigreift, ohne dieses oder ein anderes Dacheindeckelement (1) in einem Durchgangsloch zu durchgreifen.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Anordnung von Dacheindeckelementen, vorzugsweise Dachziegeln, auf einer vorzugsweise gegenüber der Horizontalen geneigten Dachunterkonstruktion mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Anordnung von Dacheindeckelementen ist bekannt aus EP 1 947 260 A2 . Die Sicherungsvorrichtung ist dort als ein Winkelprofil ausgebildet, welches mit seinem unteren Lagerschenkel auf der Oberseite des untergreifenden Dachziegels auflagert und mit seinem oberen abgewinkelten Schenkelende als Klemmabschnitt in eine Klemmaufnahme an der Unterseite des übergreifenden Dachziegels eingreift. Die Fixierung des Winkelprofils erfolgt über eine Befestigungsschraube, die durch den untergreifenden Dachziegel hindurchgreift und in den Dachsparren eingeschraubt ist. Dies erfordert jeweils, dass dieser Dachziegel von der Befestigungsschraube durchbohrt wird oder bereits ein entsprechendes Befestigungsloch in dem Dachziegel vorgefertigt ist. Es ist im Zusammenhang mit diesem Durchgriff durch den Dachziegel eine separate Dichtungseinrichtung vorgesehen, um zu verhindern, dass durch das Durchtrittsloch Wasser auf die Unterkonstruktion hindurchtritt.
  • Es sind in der Praxis außerdem seit vielen Jahren auch andere Konstruktionen von entsprechenden Sicherungsvorrichtungen bekannt, in der Branche als Sturmklammern bezeichnet. Sie werden ebenfalls an der Dachunterkonstruktion fixiert. Sie übergreifen jedoch im Unterschied zu den eingangs genannten Sicherungselementen mit ihrem oberen Ende im Kantenbereich des oberen Ziegels die Oberseite des Ziegels, um die gegenseitige Fixierung zu erbringen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art mit einer Sicherungsvorrichtung zu entwickeln, die in der Dacheindeckung verdeckt angeordnet ist und dabei hohe Sicherheit gegen Sturm bei konstruktiv einfachem Aufbau und guter Montierbarkeit bietet.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 1. Es handelt sich um eine Anordnung von Dacheindeckelementen, vorzugsweise Dachziegel auf einer vorzugsweise gegenüber der Horizontalen geneigten Dachunterkonstruktion, wobei vorgesehen ist,
    1. a) dass die Dacheindeckelemente auf der Dachunterkonstruktion in horizontalen Reihen und hierzu senkrechten Spalten so angeordnet sind, dass benachbarte Dacheindeckelemente einer Reihe und/oder benachbarte Dacheindeckelemente einer Spalte einander überlappen;
    2. b) dass mindestens eine Sicherungsvorrichtung vorgesehen ist, die in einem Überlappungsbereich an mindestens einem der einander überlappenden Dacheindeckelemente unmittelbar oder mittelbar angreift und an der Dachunterkonstruktion fixiert ist;
    3. c) dass in dem Überlappungsbereich der Dacheindeckelemente mindestens ein übergreifendes oberes Dacheindeckelement und mindestens ein untergreifendes unteres Dacheindeckelement angeordnet ist, wobei die Sicherungsvorrichtung einen Klemmabschnitt aufweist, der in eine Klemmaufnahme an der Unterseite des mindestens einen übergreifenden Dacheinbauelementes angeordnet ist und einen Fixierungsabschnitt aufweist, der mit der Dachunterkonstruktion verbindbar ist,
  • Ein wesentliches Lösungsmerkmal ist bei der Erfindung, dass die Sicherungsvorrichtung einen den oberen Klemmabschnitt und den unteren Fixierungsabschnitt verbindenden Verbindungsabschnitt aufweist, der an dem mindestens einen untergreifenden Dacheindeckelement an dessen firstseitiger oder traufseitiger Stirnseite oder an einem Eckbereich dessen Firstseite oder Traufseite oder an einer dessen seitlicher Stirnseiten vorbeigreifend, ohne dieses oder ein anderes Dacheindeckelement in einem Durchgangsloch zu durchgreifen, angeordnet ist.
  • Bei dieser Lösung ist also wesentlich, dass in der Dacheindeckung die Sicherungsvorrichtung an dem untergreifenden Dacheindeckelement vorbeigreifend angeordnet ist, d.h. kein Durchbruch mit Durchgangsloch in dem Dacheindeckelement erforderlich ist. Die Montage kann auf einfache Weise erfolgen, indem die Fixierung der Sicherungsvorrichtung mit ihrem unteren Fixierungsabschnitt an der Dachunterkonstruktion erfolgt. Dieser untere Fixierungsabschnitt kann sich bis unmittelbar zur Dachunterkonstruktion, vorzugsweise bis zur Dachlatte, erstrecken und dort fixiert werden, z. B. über Schrauben, Nägel oder auch durch Verhaken, Verrasten oder dergleichen.
  • Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass der Eckbereich, den dem der Verbindungsabschnitt vorbeigreifend angeordnet ist, als firstseitiger oder traufseitiger Eckausschnitt des mindestens einen untergreifenden Dacheindeckelements ausgebildet ist.
  • Bei bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die Sicherungsvorrichtung einen Auflagerabschnitt aufweist, der auf der Oberseite des untergreifenden Dacheindeckelements angeordnet ist. Auf diese Weise kann ein besonders guter Halt der einander überlappenden Dacheindeckungselemente in dem Bereich der Sicherungsvorrichtung erhalten werden, denn das untergreifende Dacheindeckelement wird zusätzlich separat durch die Sicherungsvorrichtung unmittelbar gehalten und nicht nur mittelbar über die Fixierung des übergreifenden Dacheindeckelements. Bei besonders bevorzugten Weiterbildungen ist vorgesehen, dass der Auflagerabschnitt im Bereich des Verbindungsabschnitts der Sicherungsvorrichtung als auskragender Abschnitt ausgebildet ist.
  • Bei bevorzugten Ausführungen mit Auflagerabschnitt kann vorgesehen sein, dass der Auflagerabschnitt und der Klemmabschnitt sich von der Längsachse der Erstreckung des Verbindungsabschnitts radial weg erstrecken. In bevorzugter Weiterbildung kann hierbei vorgesehen sein, dass die radiale Erstreckung des Auflagerabschnitts gegenüber der radialen Erstreckung des Klemmabschnitts um einen Verdrehwinkel um die Längsachse der Erstreckung des Verbindungsabschnitts versetzt ist. Konstruktiv besonders vorteilhafte Ausführungen sehen vor, dass die Sicherungsvorrichtung als Blechbauteil und/oder als Drahtbauteil und/oder als Metallstabbauteil ausgebildet ist.
  • Sowohl das Blechbauteil als auch das Drahtbauteil kann durch Biegen geformt sein. Alternativ oder zusätzlich kann sowohl das Blechbauteil als auch das Drahtbauteil und/oder das Metallstabbauteil auch aus separaten Bauelementen zusammengesetzt sein. Die gegenseitige Fixierung kann z. B. durch Schweißen erfolgen. Bevorzugte Ausführungen sind einstückig ausgebildet. Sie können auch aus mehreren Teilen, vorzugsweise jedoch starr miteinander verbunden zusammengesetzt sein.
  • Bei dem Metallstabbauteil kann es sich um ein Bauteil handeln, das aus mehreren starren Metallstäben zusammengesetzt ist, die vorzugsweise verschweißt sind. Sie können runden aber auch ovalen oder eckigen Querschnitt aufweisen. Es sind auch Ausführungen vorgesehen, die kombiniert aus einem oder mehreren Blechabschnitten und/oder Drahtabschnitten und/oder Metallstababschnitten ausgebildet sind.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass die Sicherungsvorrichtung als gebogenes Blechbauteil ausgebildet ist, wobei der Verbindungsabschnitt relativ zu dem Fixierungsabschnitt vorzugsweise um 90° gebogen ist.
  • Was den Klemmeingriff betrifft, ist bei bevorzugten Ausführungen vorgesehen, dass der Klemmabschnitt als abgewinkeltes oder abgerundetes freies Ende der Sicherungsvorrichtung ausgebildet ist und der Klemmabschnitt in die an der Unterseite des Dacheindeckelementes ausgebildete Klemmaufnahme komplementär eingreift. Diese Ausgestaltung gewährleistet bei konstruktiv einfachen Ausführungen, dass der Klemmeingriff bei der Montage einfach erfolgen kann und ein sicherer Halt realisiert wird.
  • Zur Fixierung der Sicherungsvorrichtung an der Dachunterkonstruktion, insbesondere an der Dachlatte wird bei bevorzugten Ausführungen mit Vorteil vorgesehen, dass der Fixierungsabschnitt eine Aufnahme für ein Befestigungselement aufweist, das in die Dachunterkonstruktion unter Ausbildung der Fixierung eingreift.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Fixierungsabschnitt als ein ein Element der Dachunterkonstruktion, vorzugsweise die Dachlatte, zumindest teilweise umgreifender Abschnitt ausgebildet ist. In bevorzugter Weiterbildung hiervon kann vorgesehen sein, dass der umgreifende Abschnitt federnd elastisch ausgebildet ist. Es ergeben sich damit besondere Vorteile bei der Fixierung an der Dachunterkonstruktion. Es sind auch Ausführungen vorgesehen, bei denen der umgreifende Abschnitt gelenkig mit einem oder mehreren Gelenken ausgebildet ist.
  • Eine vorteilhafte Fixierung an der Dachunterkonstruktion ergibt sich auch mit Ausführungen, bei denen vorgesehen ist, dass der umgreifende Abschnitt als mit dem Element der Dachunterkonstruktion verrastbar ausgebildet ist. Vorteilhaft sind auch Ausführungen, die vorsehen, dass der Fixierungsabschnitt als ein in die Dachunterkonstruktion eingreifendes spitzes Ende ausgebildet ist. Hierbei kann vorgesehen sein, dass das spitze Ende in die Dachunterkonstruktion einschlagbar oder einschraubbar ist.
  • Bei bevorzugten Ausführungen ist vorgesehen,
    1. a) dass die Sicherungsvorrichtung als Drahtbauteil und/oder als Metallstabbauteil ausgebildet ist, welche einen vertikal gerichteten Hauptabschnitt aufweist;
    2. b) dass an dem vertikal gerichteten Hauptabschnitt an seinem oberen Ende ein abgewinkeltes Ende anschließt, das als Klemmabschnitt der Sicherungsvorrichtung ausgebildet ist,
    3. c) dass der vertikal gerichtete Hauptabschnitt in seinem mittleren Bereich eine Verzweigstelle aufweist, an der ein horizontaler Arm auskragt, der als der Abstützarm der Sicherungsvorrichtung ausgebildet ist,
    4. d) dass an dem vertikal gerichteten Hauptabschnitt an seinem unteren Ende der Befestigungsabschnitt der Sicherungsvorrichtung anschließt und/oder ausgebildet ist.
  • Das Bauteil kann als Drahtbauteil aus einem oder mehreren Drähten durch Biegen und/oder Schweißen hergestellt sein. Die Ausführungen als Metallstabbauteil werden vorzugsweise durch Verschweißen einzelner Metallstäbe hergestellt.
  • Bei bevorzugten Ausgestaltungen der Sicherungsvorrichtung als Drahtbauteil bzw. Metallstabbauteil kann vorgesehen sein, dass die radiale Erstreckung des gemäß Merkmal b) vorgesehenen abgewinkelten Endes und die radiale Erstreckung des gemäß Merkmal c) vorgesehenen auskragenden Arms um eine vertikale Achse des vertikal gerichteten Hauptabschnitts um einen Verdrehwinkel mit vorzugsweise 90° versetzt sind.
  • Bei bevorzugten als Drahtbauteil bzw. Metallstabbauteil ausgebildeten Sicherungsvorrichtungen kann vorgesehen sein, dass die gemäß Merkmal c) vorgesehene Verzweigstelle als Schweißstelle ausgebildet ist. Mit der Schweißverbindung kann besonders einfach und maßgenau gefertigt werden.
  • Bei weiteren bevorzugten Ausführungen der als Drahtbauteil oder Metallstabbauteil ausgebildeten Sicherungsvorrichtung kann vorgesehen sein, dass der vertikal gerichtete Hauptabschnitt als über seine gesamte Erstreckung von seinem unteren Ende zu seinem oberen Ende im wesentlichen gerade verlaufender Abschnitt oder als ein oder mehrfach rechtwinkelig abgewinkelter Abschnitt mit zwei oder mehr vertikalen Teilabschnitten ausgebildet ist.
  • In den Figuren sind bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht einer Dacheindeckung mit in Reihen und Spalten angeordneten Dacheindeckelementen auf einer Dachunterkonstruktion;
    Figur 2a
    eine perspektivische Seitenansicht in Figur 1 vom First her entlang Pfeil F, wobei ein oberes Dacheindeckelement entfernt ist, um die Sicherungsvorrichtung sichtbar zu machen, die Sicherungsvorrichtung in einer ersten Ausführungsform;
    Figur 2b
    eine Schnittansicht in Figur 1 mit Schnittlinie parallel zur Dachlatte, Blickrichtung vom First her;
    Figur 2c
    eine stark schematisierte Draufsicht auf die Dacheindeckung in Figur 1 im Bereich der Sicherungseinrichtung; vergrößerte Darstellung;
    Figur 3a
    eine Einzeldarstellung des als gebogenes Blechhteil ausgebildeten Sicherungselements in Figur 1;
    Figur 3b
    eine Darstellung des Sicherungselements in Figur 3a um 90° gedreht;
    Figur 4a
    eine Figur 3a entsprechende Darstellung eines als Drahtbauteil ausgebildeten Sicherungselements;
    Figur 4b
    eine Darstellung des Sicherungselements in Figur a um 90° gedreht;
    Figur 5
    eine der Figur 2c entsprechende Darstellung, jedoch bei Einsatz des in den Figuren 4a und 4b dargestellten Sicherungselements;
  • In der in Figur 1 dargestellten Dacheindeckung sind Dachziegel 1 als Dacheindeckelemente in Reihen R und Spalten S auf einer Dachunterkonstruktion 2 angeordnet. Die Dachunterkonstruktion 2 besteht aus Dachsparren 2s, die vom First zum Trauf geneigt verlaufen, und horizontalen quer zu den Dachsparren 2s liegenden Traglatten 2t. Diese Traglatten 2t sind querliegend auf der Oberseite der Dachsparren befestigt. An den Traglatten 2t sind die Dachziegel 1 über unterseitige Aufhängenasen 1 n, wie in den Figuren 2a und 2b gezeigt, eingehängt.
  • In den Figuren sind zum besseren Verständnis der räumlichen Anordnung die Dachziegel in benachbarten Spalten S jeweils mit 1 bzw. 1' bezeichnet. Die Dachziegel 1, 1' sind jedoch identisch ausgebildete Dachziegel.
  • Wie am besten in Figur 1 zu erkennen ist, sind die Reihen R und Spalten S der Dachziegel zueinander senkrecht angeordnet, d.h. die Reihen R horizontal und die Spalten S entlang der Dachneigung vom First zum Trauf. Die Dachziegel in den Reihen R und die Dachziegel in den Spalten S überlappen einander, indem die in den Reihen R zueinander benachbarten Dachziegel 1, 1', 1, 1' jeweils seitlich einander überlappen und die in den Spalten S angeordneten benachbarten Dachziegel 1, 1 bzw. 1', 1' derart überlappen, dass jeweils das traufseitige Ende des firstseitig angeordneten Dachziegels 1', 1' das firstseitige Ende des traufseitig benachbarten Dachziegels 1', 1' überlappt. Es entstehen somit Überlappungsbereiche jeweils in den überlappenden Ziegel-Eckbereichen, die bei der in Figur 1 dargestellten Ausführung der Dacheindeckung als Vierziegeleck 1a ausgebildet sind. In den an das Vierziegeleck 1a angrenzenden Bereichen in derselben horizontalen Reihe ist die Überlappung jeweils eine nur Zweiziegelüberlappung. In diesen Zweiziegelüberlappungsbereichen 1b sind bei dem Ausführungsbeispiel der Dacheindeckung in Figur 1 gleichmäßig verteilt über die Dacheindeckung jeweils Zweiziegelüberlappungsbereiche 1 b mit einer Sicherungsvorrichtung 5 ausgestattet.
  • Bei der Sicherungsvorrichtung 5 handelt es sich um eine Vorrichtung, über die die in dem Bereich 1b überlappenden Dachziegel 1, 1 über ein Sicherungselement an der Dachunterkonstruktion 2 fixiert sind, um die Dachziegel gegen ein Abheben, z. B. im Falle von Sturm, zu sichern.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel in den Figuren 2a, 2b und 2c weist die Sicherungsvorrichtung 5 ein Sicherungselement 25 auf, das als gebogenes Blechteil ausgebildet ist. Dieses Sicherungselement 25 ist in den Figuren 3a und 3b in Einzeldarstellung gezeigt. In den Figuren 2a, 2b und 2c ist das Sicherungselement 25 in seiner Einbaulage in der Dacheindeckung gezeigt. Das als gebogenes Blechteil ausgebildete Sicherungselement 25 ist in seinem unteren Bereich als Fixierungsabschnitt 25f ausgebildet und über eine Schraube mit der Traglatte 2t verschraubt. Am oberen freien Ende weist das Blechteil 25 ein gekröpftes Ende auf, das als Klemmabschnitt 25k ausgebildet ist. In der Dacheindeckung greift dieser Klemmabschnitt 25k in eine Klemmaufnahme ein, die an der Unterseite des oberen überlappenden Dachziegels 1 ausgebildet ist. Dieser obere Dachziegel 1 ist in der Darstellung der Dacheindeckung in Figur 2a zur besseren Verständlichkeit entfernt.
  • Der Klemmabschnitt 25k des Sicherungselements 25 ist in dem konkreten Ausführungsbeispiel in Figur 2 als spitzwinklig kantig oder rund abgewinkeltes Ende des Blechteils ausgebildet. In dem Verbindungsabschnitt 25v, der sich zwischen dem oben liegenden Klemmabschnitt 25k und dem unten liegenden Fixierungsabschnitt 25f erstreckt, ist das Blechteil um seine Längsachse um 90° verbogen, so dass der Fixierungsabschnitt 25f an der firstseitigen Seitenfläche der Traglatte 2t aufliegt und über die in die Traglatte 2t eingreifende Befestigungsschraube, die ein Loch im Fixierungsabschnitt 25f durchgreift, befestigt ist. Der am oberen Ende ausgebildete Klemmabschnitt 25k ist dadurch um 90° gegenüber dem Fixierungsabschnit 25f verdreht, so dass die Kammkante des abgewinkelten Klemmabschnitts 25k entlang der First-Trauf-Linie angeordnet ist und in eine entsprechende Klemmaufnahme an der Unterseite des Dachziegels 1 komplementär unter Vorspannung unter Ausbildung einer Klemmbefestigung eingreift. Der Verbindungsabschnitt 25v verläuft in derselben Ebene wie die Kammkante des Klemmabschnitts 25k, d.h. in gleicher Weise um 90° gegenüber dem Fixierungsabschnitt 25f gedreht und greift an dem untergreifenden Dachziegel 1 seitlich vorbei.
  • Wie in den Figuren 2a, 2b und 2c zu erkennen ist, ist das an der Traglatte 2t fixierte Sicherungselement 25 nach oben stehend im wesentlichen vertikal ausgerichtet. Es ist mit seinem Verbindungsabschnitt 25v an einer Seitenkante des traufseitigen Dachziegels 1 vorbeigreifend angeordnet. Das obere als Klemmabschnitt 25k abgewinkelte freie Ende steht über der Oberseite dieses Dachziegels 1 hinaus, um in den in Figur 2a nicht dargestellten übergreifenden, in der betreffenden Spalte S firstseitig benachbarten Dachziegel 1 einzugreifen, und zwar in eine an der Unterseite am traufseitigen Endabschnitt dieses Dachziegels 1 ausgebildete Klemmaufnahme.
  • In Figur 2c ist erkennbar, dass die Dachziegel 1, 1' jeweils einen firstseitigen Eckausschnitt 1e aufweisen. Der Eckausschnitt 1 eist randseitig offen und in dem dargestellten Fall mit rechteckiger Grundrissfläche ausgebildet. Das an der Dachlatte 2t befestigte Sicherungselement 25 durchgreift mit seinem Verbindungsabschnitt 25v den Eckausschnitt 1e des untergreifenden Dachziegels 1 und übergreift diesen mit seinem Klemmabschnitt 25k um in die Klemmaufnahme an der Unterseite des nicht dargestellten firstseitig anschließenden übergreifenden Dachziegel 1 einzugreifen. Der Verbindungsabschnitt 25v an der Stirnkante des Eckausschnitts 1e mit geringem Abstand oder unmittelbar berührend vorbei. In dem dargestellten Fall in Figur 2c verläuft der Verbindungsabschnitt 25v an der seitlichen Stirnkante des Eckausschnitts 1e nahe dem Eckbereich.
  • Ein wesentlicher Vorteil bei der vorliegenden Erfindung ist, dass das Sicherungselement 25 an dem untergreifenden Dachziegel 1 vorbeigreifend ausgebildet ist. Es besteht kein Durchgriff durch diesen Dachziegel 1, d.h. ein Durchgangsloch im Dachziegel ist nicht erforderlich. Eine Besonderheit der konkreten Ausführung des Sicherungselements 25 ist, dass sich das Sicherungselement 25 nicht auf der Oberseite des untergreifenden Dachziegels abgestützt, sondern ausschließlich mit dem Fixierungsabschnitt 25f an der Traglatte 2t über die Schraubverbindung fixiert ist und mit dem freien oberen Klemmabschnitt 25k an der Unterseite des überlappenden Dachziegels unter Klemmeingriff eingreift.
  • Bei dem in den Figuren 4a und 4b dargestellten abgewandelten Ausführungsbeispiel ist das Sicherungselement als Drahtbauteil 35 ausgebildet. Seine Einbaulage in der Dacheindeckung ist in Figur 5 dargestellt. Wie aus den Figuren erkennbar ist, weist das Drahtbauteil 35 ebenfalls an seinem unteren Ende einen Fixierungsabschnitt 35f auf, mit dem das Drahtbauteil 35 an der Traglatte 2t fixiert ist. Die Fixierung erfolgt bei dem dargestellten Fall ebenfalls durch eine in den Dachsparren 2s seitlich eingeschraubte Befestigungsschraube. Der Fixierungsabschnitt 35f ist in diesem Bereich als Öse ausgebildet, in die die Befestigungsschraube zur Fixierung des Drahtbauteils 35 eingreift. An seinem freien oberen Ende ist das Drahtbauteil 35 ebenfalls als abgewinkelter oder abgerundeter Klemmabschnitt 35k ausgebildet. In der Einbaulage ist das an den Dachsparren 2s fixierte Drahtbauteil 35 gleich wie das Sicherungselement 25 in Figur 2 in seiner Fixierungslage im wesentlichen vertikal ausgerichtet. Das Drahtbauteil 35 greift auch an dem untergreifenden Dachziegel 1 vorbei; es weist jedoch in seinem vertikal stehenden Verbindungsabschnitt 35v einen rechtwinklig auskragenden Auflagerabschnitt 35l auf, der horizontal gerichtet auf der Oberseite des untergreifenden Dachziegels 1 aufliegt. Die Auflage ist auf der Oberseite des Randbereichs des Dachziegels ausgebildet. Durch diese Auflage des Auflagerabschnitts 35l auf der Oberseite des unteren Dachziegels 1 wird der untergreifende Dachziegel eigens durch das Sicherungselement 35 durch den Auflagerabschnitt 35l gehalten. Der übergreifende Dachziegel wird von dem Sicherungselement 35 dadurch gehalten, dass der Klemmabschnitt 35k in eine an der Unterseite des übergreifenden Dachziegels ausgebildete Klemmaufnahme eingreift. Die Sicherung der einander überlappenden Dachziegel erfolgt somit mit dem Sicherungselement 35 der Figuren 4a und 4b in gleicher Weise wie mit dem Sicherungselement 25 der Figuren 3a und 3b, wobei jedoch bei der Ausführung der Figuren 4a und 4b zusätzlich der untere Dachziegel 1 über den Auflagerabschnitt 35l durch das Sicherungselement 35 separat gehalten wird.
  • Was die Anordnung des Sicherungselements 35 in der Einbaulage in der Dacheindeckung betrifft, sei auf Figur 5 verwiesen. Die Darstellung in Figur 5 entspricht der Darstellung in Figur 2c. Der einzige Unterschied gegenüber Figur 2c besteht darin, dass in Figur 5 anstelle des Sicherungselements 25 das Sicherungselement 35 eingesetzt ist. Wie erkennbar, ist das Sicherungselement 35 in entsprechender Weise an der Dachlatte 2t befestigt und greift mit seinem Verbindungsabschnitt 35v an dem untergreifenden Dachziegel 1 an einer Stirnkante seines Eckausschnitts 1e vorbei. Wesentlich bei dem Sicherungselement 35 ist jedoch, dass der Auflagerabschnitt 35l auf der Oberseite dieses untergreifenden Dachziegels 1 aufliegt, so dass dieser Dachziegel separat fixiert wird. Der Klemmabschnitt 35k überragt diesen untergreifenden Dachziegel 1 zum Klemmeingriff in die Klemmaufnahme an der Unterseite des übergreifenden firstseitig anschließenden Dachziegels 1.
  • Es sei noch erwähnt, dass bei abgewandelten Ausführungsbeispielen des Sicherungselements 25 oder 35 der Fixierungsabschnitte 25f bzw. 35f so ausgebildet sein kann, dass die Befestigung an der Dachunterkonstruktion 2, d.h. vorzugsweise an der Dachlatte 2t ohne Werkzeug oder mit einem sehr einfachen Werkzeug erfolgen kann. Der Fixierungsabschnitt kann hierfür z. B. als ein die Dachlatte zumindest zum Teil umgreifender Abschnitt z. B. als elastisch federndes Greifende ausgebildet sein. Alternativ kann der Fixierungsabschnitt auch als ein spitzes nagelartiges Einschlagende oder als Holzschraubenende ausgebildet sein, d.h. zum einfachen Einschlagen bzw. Einschrauben des Sicherungselements.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dachziegel
    1 n
    Aufhängenase
    1a
    Überlappungsbereich Vierziegeleck
    1b
    Überlappungsbereich Zweiziegelüberlappung
    1e
    firstseitiger Eckausschnitt
    2
    Dachunterkonstruktion
    2t
    Traglatte
    2s
    Sparren
    R
    horizontale Reihe
    S
    Spalte
    5
    Sicherungsvorrichtung
    25
    Sicherungselement gebogenes Blechbauteil
    25f
    Fixierungsabschnitt
    25k
    Klemmabschnitt
    25v
    Verbindungsabschnitt
    35
    Sicherungselement Drahtbauteil
    35f
    Fixierungsabschnitt
    35k
    Klemmabschnitt
    35v
    Verbindungsabschnitt
    35l
    Auflagerabschnitt

Claims (15)

  1. Anordnung von Dacheindeckelementen (1), vorzugsweise Dachziegel auf einer vorzugsweise gegenüber der Horizontalen geneigten Dachunterkonstruktion (2)
    wobei vorgesehen ist,
    a) dass die Dacheindeckelemente (1) auf der Dachunterkonstruktion (2) in horizontalen Reihen (R) und hierzu senkrechten Spalten (S) so angeordnet sind, dass benachbarte Dacheindeckelemente (1, 1) einer Reihe (R) und/oder benachbarte Dacheindeckelemente (1, 1) einer Spalte (S) einander überlappen;
    b) dass mindestens eine Sicherungsvorrichtung (5, 25, 35) vorgesehen ist, die in einem Überlappungsbereich (1 b) an mindestens einem der einander überlappenden Dacheindeckelemente (1) unmittelbar oder mittelbar angreift und an der Dachunterkonstruktion (2, 2s) fixiert ist;
    c) dass in dem Überlappungsbereich (1 b) der Dacheindeckelemente (1, 1) mindestens ein übergreifendes oberes Dacheindeckelement (1) und mindestens ein untergreifendes unteres Dacheindeckelement (1) angeordnet ist, wobei die Sicherungsvorrichtung (5, 25, 35) einen Klemmabschnitt (25k, 35k) aufweist, der in eine Klemmaufnahme an der Unterseite des mindestens einen übergreifenden Dacheinbauelementes (1) eingreifend angeordnet ist und einen Fixierungsabschnitt (25f, 35f) aufweist, der mit der Dachunterkonstruktion (2) verbindbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sicherungsvorrichtung (5, 25, 35) einen den oberen Klemmabschnitt (25k, 35k) und den unteren Fixierungsabschnitt (25f, 35f) verbindenden Verbindungsabschnitt (25v, 35v) aufweist, der an dem mindestens einen untergreifenden Dacheindeckelement (1) an dessen firstseitiger oder traufseitiger Stirnseite oder an einem Eckbereich dessen Firstseite oder Traufseite oder an einer dessen seitlicher Stirnseiten vorbeigreifend, ohne dieses oder ein anderes Dacheindeckelement (1) in einem Durchgangsloch zu durchgreifen, angeordnet ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Eckbereich, an dem der Verbindungsabschnitt (25v, 35v) vorbeigreifend angeordnet ist, als firstseitiger oder traufseitiger Eckausschnitt des mindestens einen untergreifenden Dacheindeckelements ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sicherungsvorrichtung (35) einen Auflagerabschnitt (35l) aufweist, der auf der Oberseite des mindestens einen untergreifenden Dacheindeckelements (1) angeordnet ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Auflagerabschnitt (35l) im Bereich des Verbindungsabschnitts (35v) der Sicherungsvorrichtung (5, 35) als auskragender Abschnitt (35l) ausgebildet ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Auflagerabschnitt (35l) und der Klemmabschnitt sich vom der Längsachse der Erstreckung des Verbindungsabschnitts (35v) radial weg erstrecken.
  6. Anordnung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die radiale Erstreckung des Auflagerabschnitts (35l) gegenüber der radialen Erstreckung des Klemmabschnitts (35k) um einen Verdrehwinkel um die Längsachse der Erstreckung des Verbindungsabschnitts (35v) versetzt ist.
  7. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Klemmabschnitt (25k, 35k) als abgewinkeltes oder abgerundetes freies Ende der Sicherungsvorrichtung (25, 35) ausgebildet ist und in die an der Unterseite des Dacheindeckelementes ausgebildete Klemmaufnahme komplementär eingreift.
  8. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Fixierungsabschnitt (25f, 35f) eine Aufnahme mit Durchgriffsöffnung für ein Befestigungselement aufweist, das in die Dachunterkonstruktion (2, 2s) unter Ausbildung der Fixierung eingreift
    und/oder
    dass der Fixierungsabschnitt (25f, 35f) als ein ein Element der Dachunterkonstruktion (2) zumindest teilweise umgreifender Abschnitt ausgebildet ist
    und/oder
    dass der Fixierungsabschnitt (25v, 35v) als ein in die Dachunterkonstruktion eingreifendes spitzes Ende ausgebildet ist,
    welches in die Dachunterkonstruktion einschlagbar oder einschraubbar ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der umgreifende Abschnitt federnd elastisch und/oder gelenkig mit einem oder mehreren Gelenken ausgebildet ist.
  10. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sicherungsvorrichtung (5) als Blechbauteil (25) und/oder als Drahtbauteil (35) und/oder als Metallstabbauteil ausgebildet ist.
  11. Anordnung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sicherungsvorrichtung (5) als gebogenes Blechbauteil (25) ausgebildet ist, wobei der Verbindungsabschnitt (25v) relativ zu dem Fixierungsabschnitt (25f) mit einem Verdrehwinkel von vorzugsweise 90° gebogen ist.
  12. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    a) dass die Sicherungsvorrichtung als Drahtbauteil und/oder als Metallstabbauteil ausgebildet ist, welche einen vertikal gerichteten Hauptabschnitt aufweist;
    b) dass an dem vertikal gerichteten Hauptabschnitt an seinem oberen Ende ein abgewinkeltes Ende anschließt, das als Klemmabschnitt der Sicherungsvorrichtung ausgebildet ist,
    c) dass der vertikal gerichtete Hauptabschnitt in seinem mittleren Bereich eine Verzweigstelle aufweist, an der ein horizontaler Arm auskragt, der als der Abstützarm der Sicherungsvorrichtung ausgebildet ist,
    d) dass an dem vertikal gerichteten Hauptabschnitt an seinem unteren Ende der Befestigungsabschnitt der Sicherungsvorrichtung anschließt und/oder ausgebildet ist.
  13. Anordnung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die radiale Erstreckung des gemäß Merkmal b) des Anspruchs 12 vorgesehenen abgewinkelten Endes und die radiale Erstreckung des gemäß Merkmal c) des Anspruchs 12 vorgesehenen auskragenden Arms um eine vertikale Achse des vertikal gerichteten Hauptabschnitts um einen Verdrehwinkel mit vorzugsweise 90° versetzt sind.
  14. Anordnung nach Ansprüche 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die gemäß Merkmal c) des Anspruchs 12 vorgesehene Verzweigstelle als Schweißstelle ausgebildet ist.
  15. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vertikal gerichtete Hauptabschnitt als über seine gesamte Erstreckung von seinem unteren Ende zu seinem oberen Ende im wesentlichen gerade verlaufender Abschnitt ausgebildet ist oder als ein oder mehrfach rechtwinkelig abgewinkelter Abschnitt mit zwei oder mehr vertikalen Teilabschnitten ausgebildet ist.
EP11000482.7A 2010-01-22 2011-01-21 Anordnung von Dacheindeckelementen auf einer Dachunterkonstruktion Withdrawn EP2348167A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005381A DE102010005381A1 (de) 2010-01-22 2010-01-22 Anordnung von Dacheindeckelementen auf einer Dachunterkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2348167A2 true EP2348167A2 (de) 2011-07-27
EP2348167A3 EP2348167A3 (de) 2015-08-05

Family

ID=43711088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11000482.7A Withdrawn EP2348167A3 (de) 2010-01-22 2011-01-21 Anordnung von Dacheindeckelementen auf einer Dachunterkonstruktion

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2348167A3 (de)
DE (1) DE102010005381A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114457A1 (de) * 2014-10-06 2016-04-07 Erlus Aktiengesellschaft Zubehörbaugruppe für Dacheindeckelemente

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2685022B1 (de) 2012-07-13 2015-10-07 Christoph Gruss Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
DE202012011079U1 (de) 2012-07-13 2012-12-12 Christoph Gruß Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
DE102016013641A1 (de) 2016-10-01 2018-04-05 Marco Rinaldi Sicherungssystem für Dachziegel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1947260A2 (de) 2007-01-19 2008-07-23 Koramic Dachprodukte GmbH & Co. KG Anordnung zur Eindeckung einer insbesondere geneigten Dachunterkonstruktion

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE182316C (de) *
FR353322A (fr) * 1904-12-05 1905-09-08 Wilhelm Bracht Crochets en fer plat pour la fixation des tuiles à onglet sur le lattage des toits
DE6927285U (de) * 1969-07-09 1969-11-20 Gapa Werk Papenberg & Garz Pfannenklammer zur befestigung von betondachpfannen an dachlatten
NL9200632A (nl) * 1992-04-03 1993-11-01 Bove Draadprodukten Bv Panhaak.
DE29904523U1 (de) * 1999-03-12 1999-06-10 Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG, 58762 Altena Anordnung zur Sturmsicherung von Platten zur Dacheindeckung
DE20111012U1 (de) * 2001-07-03 2001-08-30 Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG, 58762 Altena Anordnung zur Verlegung von Dacheindeckungsteilen auf der Lattung eines Daches
DE20300295U1 (de) * 2003-01-09 2003-03-20 Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG, 58762 Altena Sturmklammer
DE202006000712U1 (de) * 2006-01-18 2006-03-09 Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG Sturmklammer
NL2000230C2 (nl) * 2006-09-12 2008-03-13 Bove Holding B V Panhaak, schuin dak, alsmede werkwijze voor het bedekken van een schuin dak.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1947260A2 (de) 2007-01-19 2008-07-23 Koramic Dachprodukte GmbH & Co. KG Anordnung zur Eindeckung einer insbesondere geneigten Dachunterkonstruktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114457A1 (de) * 2014-10-06 2016-04-07 Erlus Aktiengesellschaft Zubehörbaugruppe für Dacheindeckelemente
DE102014114457B4 (de) 2014-10-06 2020-07-09 Erlus Aktiengesellschaft Zubehörbaugruppe für Dacheindeckelemente

Also Published As

Publication number Publication date
EP2348167A3 (de) 2015-08-05
DE102010005381A1 (de) 2011-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213358C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Latte im Abstand über einem Dachstuhl
EP3581726A1 (de) Balkenverbinder für sparren-pfetten-verbindung
EP2348167A2 (de) Anordnung von Dacheindeckelementen auf einer Dachunterkonstruktion
DE2720277A1 (de) Befestigungseinrichtung an gewaechshaeusern mit abflussrinnen
AT522642B1 (de) Bausatz zum Aufbauen eines Zaunes
DE102005005745B3 (de) Profilplatte zum Eindecken eines Gebäudedachs sowie Gebäudedach
EP3623542B1 (de) Rüttelfeste fassadenkonstruktion
DE102007023930B4 (de) Anordnung zur Eindeckung einer insbesondere geneigten Dachunterkonstruktion und Verwendung einer Sturmklammer zur Sicherung von Dach- und Fassadeneindeckelementen
EP2246646A2 (de) Dachhaken
DE3043843C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Leiter o.dgl. auf einem Dach
DE3246764C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Leiter o.dgl. auf einem mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Dach
DE8814225U1 (de) Höhenverstellbarer Lattenhalter für Dachstuhlkonstruktionen
DE102007028255B4 (de) Haltevorrichtung für durch Gebäude- oder Raumabdeckungen hindurchreichende Leitungen, wie Schornsteine
DE2017537A1 (de) Firstabdeckung
EP0666951B1 (de) Dachrinnenhalterung
DE3336001A1 (de) Blitzfang- und haltevorrichtung fuer die dachleitung der blitzfangvorrichtung
DE2436049A1 (de) Justiervorrichtung fuer fenster-futter
DE202007014175U1 (de) Sicherungsvorrichtung und Anordnung zur Eindeckung einer insbesondere geneigten Dachunterkonstruktion
DE3933037A1 (de) Hoehenverstellbarer lattenhalter fuer dachstuhlkonstruktionen
DE3836024C1 (de)
DE19523421B4 (de) Traufen- und Verblendprofilelement für Balkon- und Terrassengrundplatten
DE19529494C2 (de) Sturmklammern zum Sichern von Dachziegeln
DE3406015A1 (de) Auflager fuer dachpfannen
EP4375587A1 (de) Solarmodulbefestigungssystem mit unterschiedlichen winkeln
DE29904523U1 (de) Anordnung zur Sturmsicherung von Platten zur Dacheindeckung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04D 1/34 20060101AFI20150629BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160206