EP2290142B1 - Nähmaschine - Google Patents

Nähmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2290142B1
EP2290142B1 EP20100169319 EP10169319A EP2290142B1 EP 2290142 B1 EP2290142 B1 EP 2290142B1 EP 20100169319 EP20100169319 EP 20100169319 EP 10169319 A EP10169319 A EP 10169319A EP 2290142 B1 EP2290142 B1 EP 2290142B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sewing machine
yarn cutting
cutting knife
machine according
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20100169319
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2290142A3 (de
EP2290142A2 (de
Inventor
Pavel Vybihal
Eduard Dipl.-Ing. Dokoupil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkopp Adler AG
Original Assignee
Duerkopp Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkopp Adler AG filed Critical Duerkopp Adler AG
Publication of EP2290142A2 publication Critical patent/EP2290142A2/de
Publication of EP2290142A3 publication Critical patent/EP2290142A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2290142B1 publication Critical patent/EP2290142B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread

Definitions

  • the invention relates to a sewing machine with a needle bar and a feed dog.
  • a pull rod for actuating a thread trimming knife or thread pulling knife can be used simultaneously for supporting a bearing body of a feed dog transmission mechanism.
  • the fact that the pull rod moves during the thread trimming does not disturb this dual function, since during this period a sewing operation does not take place anyway.
  • a separate storage bar for the bearing body of the feed dog transmission mechanism can then be omitted.
  • the housing of the sewing machine in particular a free arm of this, be made very compact in this case. This makes it possible to design the housing of the sewing machine so that even complicated sewing tasks can be solved in hard to reach areas of fabric.
  • a housing or frame-mounted fuse body of the bearing body can be secured against displacement during a displacement of the pull rod so that the feed dog transfer mechanism remains stationary upon actuation of the thread cutting knife transfer mechanism.
  • the connection of the bearing body of the feed dog transmission mechanism so with the pull rod of Fadenabschneidemesser transmission mechanism that the bearing body remains axially in position with an axial displacement of the drawbar Fadenabschneidmesser transmission mechanism with respect to a sewing machine housing causes an operation of the Fadenabschneidemessers of a Nähguttransport by the Feed dog can be decoupled.
  • the bearing body may be in the form of an actuating lever, which is connected via a joint with a hinge axis with a feed dog carrier.
  • the sewing machine according to the invention need not already be equipped with a complete thread trimming device.
  • the sewing machine according to claim 2 is equipped with a thread trimming device, which extends the functionality of the sewing machine.
  • the drawbar can be displaced by a drive for thread trimming over the Fadenabschneidemesser transmission mechanism.
  • the displacement drive can be designed as a pneumatic drive, as a stepper motor or as a controllable solenoid.
  • a Fadenabschneidemesser actuator allows a specification of a position of the Fadenabschneidemessers relative to the position of stitch forming components of the sewing machine, in particular an adjustment of the Fadenabschneidemessers transverse to the sewing direction.
  • a housing or frame-fixed feed dog actuator according to claim 4 allows the specification of a position of the transporter displaceable via the feed dog transmission mechanism relative to the stitch forming components of the sewing machine, in particular an adjustment of the transporter transverse to the sewing direction.
  • a common storage unit allows a common adjustment of the gripper and Fadenabschneidemessers. This can be done with the help of Fadenabschneidemesser actuator, which then has the same function as a gripper actuator.
  • the gripper may be a vertical gripper, ie a gripper rotating about a vertical axis.
  • a gripper-fixed counter knife arranged according to claim 6 can be specified in its position together with the due to the common storage with the gripper also gripper-proof thread cutting over the displacement of Fadenabschneidemesser-adjusting element. After a displacement of the Fadenabschneidemesser adjusting element, therefore, a relative positioning of the Fadenabschneidemessers be dispensable for counter knife.
  • a free-arm sewing machine In a free-arm sewing machine according to claim 7, the advantages of a stitching area compact sewing machine housing come particularly well to bear.
  • the free arm may allow, for example, the coating of a tubular material.
  • a two-needle sewing machine according to claim 8 can be used in particular in the round or pipe filter production.
  • Two thread trimming devices according to claim 9 increase the functionality of the two-needle sewing machine.
  • Two Fadenabschneidemesser adjusting elements according to claim 10 allow independent specification of the positions of the two Fadenabschneidemesser. Also in this case, the Fadenabschneidemesser and the associated gripper of the two-needle sewing machine can be mounted on a respective common bearing unit. In this way, a simple distance adjustment of the gripper can be accomplished to each other on the Fadenabschneidemesser adjusting elements, which then have the same function of gripper actuators.
  • a free-arm sewing machine 1 has a base plate 2 with an upwardly extending therefrom stand 3 and an angled arm 4.
  • the arm 4 opposite part of the base plate 2 is formed as a free arm 5, so that the sewing machine 1, for example, for piping, quilting and assembly work z. B. on bags and suitcases can be used.
  • the free arm 5, which is free in all directions transversely to the arm direction, allows tubular material to be pulled over it so that sewing areas which are inaccessible to conventional C-shaped sewing machines can be reached and, for example, peripheral seams can be produced there.
  • the upper arm 4 ends in a head 6.
  • a crank mechanism with a thread lever This drives in the head 6 a crank mechanism with a thread lever.
  • the crank mechanism is drivingly with a needle bar axially slidably mounted in the head 6 8 in connection.
  • This carries at its lower end a needle 9.
  • the needle 9 is by the crank mechanism along a vertical axis 10 (see. Fig. 2 ) movable up and down.
  • the needle 9 leads in an eye from a spool via a thread tensioning device 11 and the thread lever supplied needle thread.
  • An upper side of the free arm 5 is designed as a support plate 12 for supporting sewing material (cf. Fig. 2 ).
  • the support plate 12 is divided into a throat plate part 13 and a needle plate slide 14.
  • the throat plate part 13 is fixedly mounted to a housing 15 of the sewing machine 1.
  • the needle plate slide 14 can after loosening a locking spring 16 (see. Fig. 2 ) in the Fig. 2 be moved to the right and then makes available under the throat plate 14 arranged components.
  • the throat plate part 13 is formed in a stitch area of the needle 9 with a recess 17 for the passage of a lower material conveyer or feed dog 18.
  • the lower fabric feed 18 has a tap hole 19 for the passage of the needle 9.
  • the lower material feed dog 18 acts to transport the material in a material to be conveyed, which is perpendicular to the planes of the Fig. 1 and 2 lies and points into this, with an upper fabric feed 20 together.
  • the lower material feed conveyor 18 carries out a transport movement along the material to be conveyed in the sewing operation, which is driven by a rotary arm movement 7, which is accommodated in the free arm 5 and is derived from the rotational movement of the arm shaft 7.
  • Part of the transporter transmission mechanism 21 is a along the free arm 5 extending feed dog eccentric shaft 22 (see. Fig. 4 ), whose eccentricity E, ie the deviation between a rotational symmetry axis 23 and a bearing axis 24 in the Fig. 5 is apparent.
  • Part of the feed dog transmission mechanism 21 is further a rocking shaft 24 a, which is arranged along the free arm 5.
  • the oscillating shaft 24a is in driving connection via a stitch regulator gear with a lower shaft, not shown, of the sewing machine 1.
  • an oscillating movement of the oscillating shaft 24a is generated about the shaft axis 24b.
  • an adjustable transport stroke is transmitted to a feed dog carrier 26 for the lower fabric feed dog 18.
  • the lower material feed dog 18 is mounted relative to the feed dog carrier 26 vertically displaceable on this.
  • the transfer body 25 the lower material feed conveyor 18 is raised in the respective transport phase of the lower material feed conveyor 18 above the level of the throat plate portion 13.
  • the oscillating movement of the oscillating shaft 24a is transmitted to the feed dog carrier 26 via a movement lever 26a and in this way predefines the transport movement of the feed dog carrier 26, that is to say the stitch length which can be reached in each case during sewing operation.
  • a movement lever 26a About a bearing body in the form of another movement lever 27 of the feed dog carrier 26 is connected to a running along the free arm 5 drawbar 28 a housed in the free arm 5 Fadenabschneidemesser transmission mechanism 29, which will be explained below.
  • the pull rod 28 is arranged parallel to the oscillating shaft 24a. The pull rod 28 extends transversely to the sewing direction.
  • the movement lever 27 is on the one hand about a parallel to the axis 24 extending hinge axis 30 articulated to the feed dog carrier 26 and on the other hand to a drawbar axis 31 hinged to the thread trimming pull rod 28 connected.
  • a swinging movement of the movement lever 27 in the bottom feed operation around the tie rod axis 31 is in the Fig. 4 indicated by a double arrow 32.
  • the adjusting tab 33 has for this purpose a fork part 34 which engages over the movement lever 27 axially on both sides. Axially, the movement lever 27 has a slight play in the fork part 34.
  • the adjusting tab 33 has a fixing part 35 with a fixing screw 36, via which the adjusting tab 33 can be fixed to the housing 15 in a predetermined axial position along the free arm 5. An axial position of the movement lever 27 and thus of the feed dog carrier 26 and of the lower material feed conveyor 18 connected thereto can therefore be predetermined via the axial position of the setting flap 33 which can be predetermined thereby.
  • the thread trimming pull rod 28 is mounted axially displaceable near its free end in a housing-fixed slide bushing 37.
  • the sliding bushing 37 is arranged between the pull rod 28 at the end encompassing the movement lever 27 and a running in the form of an adjustable fork Fadenabschneidemesser actuator 38.
  • the adjustable fork 38 is fixed by two fixing screws 39 on the thread-cutting pull rod 28 and fixed axially thereto. Ends of the fixing screws 39 rest against a milled wall section 40 of the pull rod 28, the axial extent of which defines an axial adjustment range of the adjustable fork 38 along the pull rod 28.
  • the bearing pin 42 is rotatably connected to a transmission lever 43 of the Fadenabschneidemesser-transmission mechanism 29.
  • the transmission lever 43 is in turn rotatably connected to a thread knife bolt 44.
  • the thread knife bolt 44 extends vertically.
  • a bolt axis 45 of the thread diameter bolt 44 is spaced from the bolt axis of the bearing bolt 42.
  • the thread knife bolt 44 is rotatably mounted in a housing-mounted gripper bearing 46 about the pin axis 45. From the gripper bearing 46 is in the Fig. 6 only a section visible.
  • the gripper bearing 46 also serves to support a gripper 47 of the sewing machine 1.
  • the gripper 47 has a gripper body with a gripper tip 48 (see. Fig. 6 ) for detecting the needle thread.
  • the gripper 47 is rotatable about a vertical gripper axis, wherein the rotary drive of the gripper 47 in turn is derived from the movement of the arm shaft 7.
  • Rotationally connected to the thread knife bolt 44 is a thread trimming knife or thread-pulling knife 49, which cooperates for thread trimming with a gripper bearing fixed counter blade 50.
  • the counter knife 50 is fixed to a bearing plate 51.
  • the bearing plate 51 is in turn firmly connected to the gripper bearing 46.
  • the attachment of the movement lever 26a is first solved on the swing shaft 24a. Then, the fixing screw 36 of the adjusting tab 33 is released through the housing window 52 and the adjusting tab 33 can then along a double arrow 54 in the Fig. 2 be relocated. In accordance with this displacement, the movement lever 27, the feed dog carrier 26 and the movement lever 26a also move transversely to the sewing direction, so that adjustment of the lower material feed conveyor 18 is provided.
  • the two fixing screws 39 can be solved by the housing 53 and it can be 38 then moved axially to the pull rod 28, resulting in a corresponding change in the position of the gripper 47, the fork Fadenabschneidemessers 49 and the counter knife 40 transverse to the sewing direction leads.
  • the thread-cutting pull rod 28 remains in its axial position and then has the function of a support rod for the adjustable fork 38 and the movement lever 27th
  • a pneumatic cylinder not shown in the drawing is actuated, which is a displacement of the drawbar 28 between a rest position and a cutting position along a double arrow 55 in the Fig. 4 causes.
  • a displacement of the drawbar 28 between the rest position and the cutting position can also be achieved via a stepping motor or via a lifting magnet.
  • the displacement of the drawbar 28 from the rest position into the cutting position leads to a corresponding axial displacement of the fork 38 and the entrained bearing bolt 42, due to this movement of the bearing pin 42 of the thread-knife bolt 44 is pivoted in the gripper bearing 36 about the pin axis 45 (see double arrow 56 in FIG of the Fig. 4 ).
  • the result is a corresponding cutting-pivoting movement of the thread knife 49 relative to the counter blade 50, which leads to a cutting of the thread between the two blades 49, 50.
  • the pull rod 28 slides relative to the slide bush 37 on the one hand and to the movement lever 27 on the other hand.
  • the axial displacement of the drawbar 28 of the movement lever 27 remains axially relative to the housing 15 in position, since it is held by the fork portion 34 of the housing-fixed adjusting tab 33.
  • the adjusting tab 33 thus simultaneously represents a securing body for securing an axial position of the movement lever 27 and thus of the lower material-feed conveyor 18 during thread trimming.
  • the pull rod 28 has at the same time the function of a power transmission within a Fadenabschneidemesser-transmission mechanism in the sewing machine 1 and on the other hand, a support function on the one hand for the movement lever 27 and on the other hand for the Fadenabschneidemesser actuator 38th
  • the sewing machine 57 has a common needle bar 58 with a support body 59 for two not shown in the drawing sewing needles of the two-needle sewing machine 57.
  • Each of the two sewing needles is assigned its own gripper 47.
  • Each of the two grippers 47 is mounted in a separate gripper bearing 46, wherein in the Fig. 8 which is the there left gripper 47 associated gripper bearing 46 can be seen.
  • the two gripper bearings 46 are separated from each other executed components.
  • the two lower material conveyors 18 of the sewing machine 57 are connected to the feed dog carrier 26.
  • the latter and the structure of the feed dog transmission mechanism 21 correspond to the structure of these components in the sewing machine 1 after the Fig. 1 to 6 ,
  • Each of the two needles of the sewing machine 57 has a Fadenabschneidemesser associated with this.
  • the thread trimming knife 49 and associated trimming knife transfer mechanism 29 are the same as above in connection with the sewing machine 1 after the Fig. 1 to 6 was explained.
  • the pull rod 28 is extended beyond the position of the movement lever 27 and has at its free end another adjustable fork 38 ', which belongs to another Fadenabschneidemesser-transfer mechanism 29 for the second thread trimming knife 49, the second counter knife 50th interacts.
  • the other adjustable fork 38 ' is along the pull rod 28 in a predetermined axial position about two screws 39 can be fixed, as already explained above in connection with the sewing machine 1.
  • the fixing screws 39 of the other adjustable fork 38 ' is associated with a further housing window 60, via which the fixing screws 39 are accessible from the same side of the sewing machine housing 15 ago as the housing windows 52, 53. By loosening the fixing screw 39 can be in particular the distance between the two Gripper 47 of the sewing machine 57 to each other pretend.
  • the sewing operation and the thread cutting operation of the sewing machine 57 are the same as those already explained above in connection with the sewing machine 1.
  • thread trimming both Fadenabschneidemesser 49 of the sewing machine 57 are simultaneously actuated via the tie rod 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine mit einer Nadelstange und einem Transporteur.
  • Eine derartige Nähmaschine ist bekannt aus der US 1,010,830 und der DE 101 23 075 C1 .
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Nähmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass ein Gehäuse der Nähmaschine benachbart zu einem Stichbereich kompakt ausgeführt sein kann.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Nähmaschine mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine Zugstange zur Betätigung eines Fadenabschneidemessers bzw. Fadenziehmessers gleichzeitig zur Lagerung eines Lagerkörpers einer Transporteur-Übertragungsmechanik genutzt werden kann. Die Tatsache, dass sich die Zugstange während des Fadenabschneidens angetrieben bewegt, stört diese Doppelfunktion nicht, da während dieser Zeitspanne ein Nähbetrieb ohnehin nicht stattfindet. Eine eigene Lagerstange für den Lagerkörper der Transporteur-Übertragungsmechanik kann dann entfallen. Im Stichbereich kann das Gehäuse der Nähmaschine, insbesondere ein Freiarm von dieser, in diesem Falle sehr kompakt ausgeführt sein. Dies ermöglicht es, das Gehäuse der Nähmaschine so zu gestalten, dass auch komplizierte Nähaufgaben in schwer zugänglichen Bereichen von Nähgut gelöst werden können. Über einen gehäuse- bzw. rahmenfesten Sicherungskörper kann der Lagerkörper gegen eine Verlagerung bei einer Verlagerung der Zugstange gesichert sein, so dass die Transporteur-Übertragungsmechanik bei einer Betätigung der Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik stationär bleibt. Die Verbindung des Lagerkörpers der Transporteur-Übertragungsmechanik derart mit der Zugstange der Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik, dass der Lagerkörper bei einer Axialverlagerung der Zugstange der Fadenabschneidmesser-Übertragungsmechanik gegenüber einem Nähmaschinengehäuse axial in Position bleibt, führt dazu, dass eine Betätigung des Fadenabschneidemessers von einem Nähguttransport durch den Transporteur entkoppelt werden kann. Es kann insbesondere auch vermieden werden, dass eine Betätigung des Transporteurs automatisch auch zu einer Betätigung des Fadenabschneidemessers führt. Der Lagerkörper kann in Form eines Betätigungshebels vorliegen, der über ein Gelenk mit einer Gelenkachse mit einem Transporteurträger verbunden ist.
  • Grundsätzlich muss die erfindungsgemäße Nähmaschine nicht mit einer kompletten Fadenabschneideeinrichtung bereits ausgerüstet sein. Die Nähmaschine nach Anspruch 2 ist mit einer Fadenabschneideeinrichtung ausgerüstet, was die Funktionalität der Nähmaschine erweitert. Die Zugstange kann zum Fadenabschneiden über die Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik durch einen Antrieb verlagert werden. Der Verlagerungsantrieb kann als pneumatischer Antrieb, als Schrittmotor oder als ansteuerbarer Hubmagnet ausgeführt sein.
  • Ein Fadenabschneidemesser-Stellelement nach Anspruch 3 ermöglicht eine Vorgabe einer Position des Fadenabschneidemessers relativ zur Position von Stichbildungskomponenten der Nähmaschine, insbesondere eine Einstellung des Fadenabschneidemessers quer zur Nährichtung.
  • Ein gehäuse- bzw. rahmenfester Transporteur-Stellelement nach Anspruch 4 ermöglicht die Vorgabe einer Position des über die Transporteur-Übertragungsmechanik verlagerbaren Transporteurs relativ zu den Stichbildungskomponenten der Nähmaschine, insbesondere eine Einstellung des Transporteurs quer zur Nährichtung.
  • Eine gemeinsame Lagereinheit nach Anspruch 5 ermöglicht eine gemeinsame Verstellung des Greifers und des Fadenabschneidemessers. Dies kann mit Hilfe des Fadenabschneidemesser-Stellelements geschehen, das dann gleichzeitig die Funktion eines Greifer-Stellelements hat. Bei dem Greifer kann es sich um einen Vertikalgreifer handeln, also um einen sich um eine vertikale Achse drehenden Greifer.
  • Ein greiferfest angeordnetes Gegenmesser nach Anspruch 6 kann gemeinsam mit dem aufgrund der gemeinsamen Lagerung mit dem Greifer ebenfalls greiferfesten Fadenabschneidemesser über die Verlagerung des Fadenabschneidemesser-Stellelements in seiner Position vorgegeben werden. Nach einer Verlagerung des Fadenabschneidemesser-Stellelements kann daher eine Relativpositionierung des Fadenabschneidemessers zum Gegenmesser entbehrlich sein.
  • Bei einer Freiarm-Nähmaschine nach Anspruch 7 kommen die Vorteile eines im Stichbildungsbereich kompakten Nähmaschinengehäuses besonders gut zum Tragen. Der Freiarm kann beispielsweise das Überziehen eines röhrenförmigen Nähgutes erlauben.
  • Eine Zweinadel-Nähmaschine nach Anspruch 8 kann insbesondere in der Rund- oder Rohr-Filterfertigung eingesetzt werden.
  • Zwei Fadenabschneideeinrichtungen nach Anspruch 9 erhöhen die Funktionalität der Zweinadel-Nähmaschine.
  • Zwei Fadenabschneidemesser-Stellelemente nach Anspruch 10 ermöglichen eine unabhängige Vorgabe der Positionen der beiden Fadenabschneidemesser. Auch in diesem Fall können die Fadenabschneidemesser und die zugeordneten Greifer der Zweinadel-Nähmaschine über jeweils eine gemeinsame Lagereinheit gelagert sein. Hierdurch kann über die Fadenabschneidemesser-Stellelemente, die dann gleichzeitig die Funktion von Greifer-Stellelementen haben, eine einfache Abstandseinstellung der Greifer zueinander bewerkstelligt werden.
  • Eine Zugänglichkeit der Stellelemente nach Anspruch 11 vereinfacht eine Justierung der Nähmaschine.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht einer Einnadel-Freiarm-Nähmaschine;
    Fig. 2
    eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 1 im Bereich eines Freiarm-Endes;
    Fig. 3
    in einer zu Fig. 2 ähnlichen Ansicht Komponenten einer Fa- denabschneidemesser-Übertragungsmechanik und einer Transporteur-Übertragungsmechanik der Einnadel-Freiarm- Nähmaschine;
    Fig. 4
    die in der Fig. 3 dargestellten Komponenten in einer perspek- tivischen Ansicht schräg von oben;
    Fig. 5
    einen Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 3;
    Fig. 6
    einen Schnitt gemäß Linie VI-VI in Fig. 5;
    Fig. 7
    perspektivisch ein Freiarm-Ende einer Zweinadel-Freiarm- Nähmaschine; und
    Fig. 8
    in einer zu Fig. 4 ähnlichen Ansicht Komponenten von Fa- denabschneidemesser-Übertragungsmechaniken und einer Transporteur-Übertragungsmechanik der Zweinadel-Freiarm- Nähmaschine nach Fig. 7.
  • Eine Freiarm-Nähmaschine 1 hat eine Grundplatte 2 mit einem sich hiervon aufwärts erstreckenden Ständer 3 und einem abgewinkelten Arm 4. Der dem Arm 4 gegenüberliegende Teil der Grundplatte 2 ist als Freiarm 5 ausgebildet, so dass die Nähmaschine 1 beispielsweise für Keder-, Stepp- und Montagearbeiten z. B. an Taschen und Koffern zum Einsatz kommen kann. Der Freiarm 5, der quer zur Armrichtung nach allen Seiten hin frei ist, erlaubt es, röhrenförmiges Nähgut über diesen zu ziehen, so dass mit konventionellen C-förmigen Nähmaschinen nicht zugängliche Nähbereiche erreicht und dort beispielsweise umlaufende Nähte erzeugt werden können.
  • Der obere Arm 4 endet in einem Kopf 6. Im oberen Arm 4 ist eine schematisch in der Fig. 1 angedeutete Armwelle 7 drehbar gelagert. Diese treibt in dem Kopf 6 einen Kurbeltrieb mit einem Fadenhebel an. Der Kurbeltrieb steht antriebsmäßig mit einer im Kopf 6 axial verschiebbar gelagerten Nadelstange 8 in Verbindung. Diese trägt an ihrem unteren Ende eine Nadel 9. Die Nadel 9 ist durch den Kurbeltrieb längs einer vertikalen Achse 10 (vgl. Fig. 2) auf- und abbewegbar. Die Nadel 9 führt in einem Öhr einen von einer Spule über eine Fadenspannvorrichtung 11 und den Fadenhebel zugeführten Nadelfaden.
  • Eine Oberseite des Freiarms 5 ist als Auflageplatte 12 zur Auflage von Nähgut ausgebildet (vgl. Fig. 2). Die Auflageplatte 12 ist unterteilt in ein Stichplattenteil 13 und einen Stichplattenschieber 14. Das Stichplattenteil 13 ist fest zu einem Gehäuse 15 der Nähmaschine 1 montiert. Der Stichplattenschieber 14 kann nach Lösen einer Sicherungsfeder 16 (vgl. Fig. 2) in der Fig. 2 nach rechts verschoben werden und macht dann unter dem Stichplattenschieber 14 angeordnete Komponenten zugänglich.
  • Das Stichplattenteil 13 ist in einem Stichbereich der Nadel 9 mit einer Ausnehmung 17 zum Durchtritt eines unteren Nähgut-Transporteurs bzw. Stoffschiebers 18 ausgebildet. Der untere Nähgut-Transporteur 18 hat ein Stichloch 19 für den Durchtritt der Nadel 9. Diese Komponenten sind in der Fig. 2 gestrichelt angedeutet.
  • Der untere Nähgut-Transporteur 18 wirkt zum Nähguttransport in einer Nähgut-Transportrichtung, die senkrecht auf den Zeichenebenen der Fig. 1 und 2 liegt und in diese hineinzeigt, mit einem oberen Nähgut-Transporteur 20 zusammen.
  • Der untere Nähgut-Transporteur 18 führt im Nähbetrieb eine Transportbewegung längs der Nähgut-Transportrichtung aus, die über eine im Freiarm 5 untergebrachte Transporteur-Übertragungsmechanik 21 abgeleitet von der Drehbewegung der Armwelle 7 angetrieben ist. Teil der Transporteur-Übertragungsmechanik 21 ist eine längs des Freiarms 5 verlaufende Transporteur-Exzenterwelle 22 (vgl. Fig. 4), deren Exzentrizität E, also deren Abweichung zwischen einer Rotationssymmetrieachse 23 und einer Lagerachse 24 in der Fig. 5 ersichtlich ist. Teil der Transporteur-Übertragungsmechanik 21 ist weiterhin eine Schwingwelle 24a, die längs des Freiarms 5 angeordnet ist. Die Schwingwelle 24a steht über ein Stichstellergetriebe mit einer nicht dargestellten Unterwelle der Nähmaschine 1 in Antriebsverbindung. Über das Stichstellergetriebe, das in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellt ist, wird eine oszillierende Bewegung der Schwingwelle 24a um deren Wellenachse 24b erzeugt. Über die Exzenterwelle 22 und einen als Gleitstück ausgeführten Übertragungskörper 25 wird ein einstellbarer Transporthub auf einen Transporteurträger 26 für den unteren Nähgut-Transporteur 18 übertragen. Der untere Nähgut-Transporteur 18 ist relativ zum Transporteurträger 26 höhenverschiebbar an diesem gelagert. Über den Übertragungskörper 25 wird der untere Nähgut-Transporteur 18 in der jeweiligen Transportphase des unteren Nähgut-Transporteurs 18 über das Niveau des Stichplattenteils 13 angehoben. Die oszillierende Bewegung der Schwingwelle 24a wird über einen Bewegungshebel 26a auf den Transporteurträger 26 übertragen und gibt auf diese Weise die Transportbewegung des Transporteurträgers 26, also die jeweils im Nähbetrieb erreichbare Stichlänge, vor. Über einen Lagerkörper in Form eines weiteren Bewegungshebels 27 ist der Transporteurträger 26 mit einer längs des Freiarms 5 verlaufenden Zugstange 28 einer im Freiarm 5 untergebrachten Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik 29 verbunden, die nachfolgend noch erläutert wird. Die Zugstange 28 ist parallel zur Schwingwelle 24a angeordnet. Die Zugstange 28 verläuft quer zur Nährichtung. Der Bewegungshebel 27 ist einerseits um eine parallel zur Achse 24 verlaufende Gelenkachse 30 gelenkig mit dem Transporteurträger 26 und andererseits um eine Zugstangenachse 31 gelenkig mit der Fadenabschneide-Zugstange 28 verbunden. Eine Schwingbewegung des Bewegungshebels 27 beim Untertransport-Betrieb um die Zugstangenachse 31 ist in der Fig. 4 durch einen Doppelpfeil 32 angedeutet.
  • Über ein Transporteur-Stellelement in Form einer Stelllasche 33 ist eine Axialposition des Bewegungshebels 27 längs der Zugstangenachse 31 vorgegeben. Die Stelllasche 33 hat hierzu ein Gabelteil 34, das den Bewegungshebel 27 axial beidseitig übergreift. Axial hat der Bewegungshebel 27 in dem Gabelteil 34 ein geringes Spiel. Die Stelllasche 33 hat ein Fixierteil 35 mit einer Fixierschraube 36, über welches die Stelllasche 33 am Gehäuse 15 in einer vorgegebenen Axialposition längs des Freiarms 5 festgelegt werden kann. Über die hierdurch vorgebbare Axialposition der Stelllasche 33 kann also eine Axialposition des Bewegungshebels 27 und damit des Transporteurträgers 26 und des hiermit verbundenen unteren Nähgut-Transporteurs 18 vorgegeben werden.
  • Die Fadenabschneide-Zugstange 28 ist nahe ihrem freien Ende in einer gehäusefesten Gleitbuchse 37 axial verschiebbar gelagert. Die Gleitbuchse 37 ist zwischen dem die Zugstange 28 endseitig umgreifenden Bewegungshebel 27 und einem in Form einer stellbaren Gabel ausgeführten Fadenabschneidemesser-Stellelement 38 angeordnet. Die stellbare Gabel 38 ist über zwei Fixierschrauben 39 an der Fadenabschneide-Zugstange 28 festgelegt und axial zu dieser fixiert. Enden der Fixierschrauben 39 liegen dabei an einem plan gefrästen Wandabschnitt 40 der Zugstange 28 an, dessen Axialerstreckung einen axialen Verstellbereich der stellbaren Gabel 38 längs der Zugstange 28 vorgibt.
  • Ein Gabelabschnitt 41 (vgl. Fig. 5) der stellbaren Gabel 38, also des Fadenabschneidemesser-Stellelements, umgreift einen Lagerbolzen 42, der sich vertikal erstreckt. Der Lagerbolzen 42 ist drehfest mit einem Übertragungshebel 43 der Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik 29 verbunden. Der Übertragungshebel 43 ist wiederum drehfest mit einem Fadenmesserbolzen 44 verbunden. Der Fadenmesserbolzen 44 erstreckt sich vertikal. Eine Bolzenachse 45 des Fadenmesserbolzens 44 ist zur Bolzenachse des Lagerbolzens 42 beabstandet.
  • Der Fadenmesserbolzen 44 ist in einem gehäusefesten Greiferlager 46 um die Bolzenachse 45 drehbar gelagert. Von dem Greiferlager 46 ist in der Fig. 6 lediglich ein Ausschnitt sichtbar. Das Greiferlager 46 dient gleichzeitig zur Lagerung eines Greifers 47 der Nähmaschine 1. Der Greifer 47 hat einen Greiferkörper mit einer Greiferspitze 48 (vgl. Fig. 6) zur Erfassung des Nadelfadens. Der Greifer 47 ist um eine vertikale Greiferachse drehbar, wobei der Drehantrieb des Greifers 47 wiederum von der Bewegung der Armwelle 7 abgeleitet ist.
  • Drehfest mit dem Fadenmesserbolzen 44 verbunden ist ein Fadenabschneidemesser bzw. Fadenziehmesser 49, das zum Fadenabschneiden mit einem greiferlagerfesten Gegenmesser 50 zusammenwirkt. Das Gegenmesser 50 ist an einer Lagerplatte 51 festgelegt. Die Lagerplatte 51 ist wiederum fest mit dem Greiferlager 46 verbunden.
  • Über jeweils ein Gehäusefenster 52, 53 sind einerseits das Transporteur-Stellelement, also die Stelllasche 33, und andererseits das Fadenabschneidemesser-Stellelement 38, also die stellbare Gabel, von ein und derselben Seite der Nähmaschine 1 her zugänglich (vgl. Fig. 2).
  • Beim Nähbetrieb der Nähmaschine 1 wird im Stichbereich im Nähgut eine Naht ausgebildet. Beim Nähbetrieb wird ausgehend von der Armwelle 7 über die Unterwelle durch das Stichstellergetriebe eine oszillierende Bewegung der Schwingwelle 24a erzeugt. Über den Bewegungshebel 26a wird die Schwingbewegung auf den Transporteurträger 26 und über diesen auf den unteren Nähgut-Transporteur bzw. Stoffschieber 18 übertragen. Durch die Befestigung des Bewegungshebels 26a auf der Schwingwelle 24a wird der Transporteurträger 26 axial, also quer zur Nährichtung, fixiert. Zudem rotiert beim Nähbetrieb der Nähmaschine 1 die Transporteur-Exzenterwelle 22 und gibt über den Übertragungskörper 25 den Transporthub des Transporteurträgers 26 vor. Angetrieben über die beiden Wellen 22 und 24a vollführt der untere Nähgut-Transporteur 18 dann eine Transportbewegung zum Nähguttransport in der Nährichtung.
  • Zur Einstellung der Fixierung des Transporteurträgers 26 axial längs des Freiarms 5, also zur Vorgabe einer Position des unteren Nähgut-Transporteurs 18 quer zur Nährichtung, wird zuerst die Befestigung des Bewegungshebels 26a auf der Schwingwelle 24a gelöst. Dann wird durch das Gehäusefenster 52 die Fixierschraube 36 der Stelllasche 33 gelöst und die Stelllasche 33 kann dann längs eines Doppelpfeils 54 in der Fig. 2 verlagert werden. Entsprechend dieser Verlagerung verlagern sich auch der Bewegungshebel 27, der Transporteurträger 26 und der Bewegungshebel 26a quer zur Nährichtung, so dass eine Einstellung des unteren Nähgut-Transporteurs 18 gegeben ist.
  • Zur Einstellung der Position einerseits des Greifers 47 und andererseits des Fadenabschneidemessers 49 können durch das Gehäusefenster 53 die beiden Fixierschrauben 39 gelöst werden und es kann die Gabel 38 dann axial zur Zugstange 28 verschoben werden, was zu einer entsprechenden Veränderung der Position des Greifers 47, des Fadenabschneidemessers 49 und des Gegenmessers 40 quer zur Nährichtung führt.
  • Während des Nähbetriebs bleibt die Fadenabschneide-Zugstange 28 in ihrer Axialposition und hat dann die Funktion einer Trägerstange für die stellbare Gabel 38 und den Bewegungshebel 27.
  • Zum Fadenabschneiden wird ein in der Zeichnung nicht dargestellter Pneumatikzylinder betätigt, der eine Verlagerung der Zugstange 28 zwischen einer Ruhestellung und einer Schneidstellung längs eines Doppelpfeils 55 in der Fig. 4 herbeiführt. Alternativ kann eine Verlagerung der Zugstange 28 zwischen der Ruhestellung und der Schneidstellung auch über einen Schrittmotor oder über einen Hubmagneten erreicht werden. Die Verlagerung der Zugstange 28 von der Ruhestellung in die Schneidstellung führt zu einer entsprechenden Axialverlagerung der Gabel 38 und des mitgenommenen Lagerbolzens 42, wobei aufgrund dieser Bewegung des Lagerbolzens 42 der Fadenmesserbolzen 44 im Greiferlager 36 um die Bolzenachse 45 verschwenkt wird (vgl. Doppelpfeil 56 in der Fig. 4). Es resultiert eine entsprechende Schneid-Schwenkbewegung des Fadenmessers 49 relativ zum Gegenmesser 50, was zu einem Abschneiden des Fadens zwischen den beiden Messern 49, 50 führt. Während der Axialverlagerung der Zugstange 28 gleitet die Zugstange 28 relativ zur Gleitbuchse 37 einerseits und zum Bewegungshebel 27 andererseits. Bei der Axialverlagerung der Zugstange 28 bleibt der Bewegungshebel 27 axial relativ zum Gehäuse 15 in Position, da er vom Gabelteil 34 der gehäusefesten Stelllasche 33 gehalten ist. Die Stelllasche 33 stellt also gleichzeitig einen Sicherungskörper zur Sicherung einer Axialposition des Bewegungshebels 27 und damit des unteren Nähgut-Transporteurs 18 während des Fadenabschneidens dar.
  • Die Zugstange 28 hat bei der Nähmaschine 1 gleichzeitig die Funktion einer Kraftübertragung innerhalb einer Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik und andererseits eine Tragfunktion einerseits für den Bewegungshebel 27 und andererseits für das Fadenabschneidemesser-Stellelement 38.
  • Anhand der Fig. 7 und 8 wird nachfolgend eine Zweinadel-Ausführung einer Freiarm-Nähmaschine 57 erläutert. Komponenten und Funktionen, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 6 bereits erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Die Nähmaschine 57 hat eine gemeinsame Nadelstange 58 mit einem Trägerkörper 59 für zwei in der Zeichnung nicht dargestellte Nähnadeln der Zweinadel-Nähmaschine 57. Den beiden Nähnadeln zugeordnet sind bei der Nähmaschine 57 ein unterer Nähgut-Transporteur bzw. Stoffschieber 18 mit zugeordnetem oberen Nähgut-Transporteur 20 mit jeweils zwei Stichlöchern für die zwei nicht dargestellten Nähnadeln. Jeder der beiden Nähnadeln ist ein eigener Greifer 47 zugeordnet. Jeder der beiden Greifer 47 ist in einem eigenen Greiferlager 46 gelagert, wobei in der Fig. 8 das dem dort linken Greifer 47 zugeordnete Greiferlager 46 zu sehen ist. Die beiden Greiferlager 46 sind voneinander getrennt ausgeführte Bauelemente.
  • Die beiden unteren Nähgut-Transporteure 18 der Nähmaschine 57 sind mit dem Transporteurträger 26 verbunden. Letzterer sowie der Aufbau der Transporteur-Übertragungsmechanik 21 entsprechen dem Aufbau dieser Komponenten bei der Nähmaschine 1 nach den Fig. 1 bis 6. Jede der beiden Nadeln der Nähmaschine 57 hat ein dieser zugeordnetes Fadenabschneidemesser. Das Fadenabschneidemesser 49 und die zugehörige Abschneidemesser-Übertragungsmechanik 29 entsprechen dem, was vorstehend im Zusammenhang mit der Nähmaschine 1 nach den Fig. 1 bis 6 erläutert wurde.
  • Bei der Nähmaschine 57 ist die Zugstange 28 über die Position des Bewegungshebels 27 hinaus verlängert und hat an ihrem freien Ende eine weitere stellbare Gabel 38', die zu einer weiteren Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik 29 für das zweite Fadenabschneidemesser 49 gehört, das mit einem zweiten Gegenmesser 50 zusammenwirkt. Auch die weitere stellbare Gabel 38' ist längs der Zugstange 28 in einer vorgegebenen Axialposition über zwei Schrauben 39 festlegbar, wie vorstehend im Zusammenhang mit der Nähmaschine 1 bereits erläutert. Den Fixierschrauben 39 der weiteren stellbaren Gabel 38' ist ein weiteres Gehäusefenster 60 zugeordnet, über das die Fixierschrauben 39 von der gleichen Seite des Nähmaschinengehäuses 15 her zugänglich sind wie die Gehäusefenster 52, 53. Durch Lösen der Fixierschraube 39 lässt sich insbesondere der Abstand der beiden Greifer 47 der Nähmaschine 57 zueinander vorgeben.
  • Der Nähbetrieb und der Fadenabschneidebetrieb der Nähmaschine 57 entspricht dem, der vorstehend im Zusammenhang mit der Nähmaschine 1 bereits erläutert wurde. Beim Fadenabschneiden werden über die Zugstange 28 beide Fadenabschneidemesser 49 der Nähmaschine 57 gleichzeitig betätigt.

Claims (11)

  1. Nähmaschine (1; 57)
    - mit einem Gehäuse (15),
    - mit mindestens einer Nadelstange (8) zur Halterung einer Nähnadel (9) zum Ausbilden einer Naht in einem Stichbereich,
    - mit mindestens einem Transporteur (18, 20) zum Nähguttransport im Stichbereich,
    - mit einer eine Zugstange (28) aufweisenden Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik (29), die mit einem Fadenabschneidemesser (49) und mit einem Messerantrieb verbindbar ist, zur Verlagerung des Fadenabschneidemessers (49) zwischen einer Ruhestellung und einer Schneidstellung,
    - wobei ein Lagerkörper (27) einer Transporteur-Übertragungsmechanik (21) für eine Transportbewegung des Transporteurs (18) an der Zugstange (28) gelagert ist,
    - wobei der Lagerkörper (27) derart verschiebbar mit der Zugstange (28) verbunden ist, dass der Lagerkörper (27) bei einer Axialverlagerung der Zugstange (28) der Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik (29) axial in Position bleibt.
  2. Nähmaschine nach Anspruch 1, mit mindestens einer Fadenabschneideeinrichtung mit einem Fadenabschneidemesser (49), das mit einem Gegenmesser (50) zum Fadenabschneiden zusammenwirkt.
  3. Nähmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik (21) ein längs der Zugstange (28) verstellbar an der Zugstange (28) festgelegtes Fadenabschneidemesser-Stellelement (38) aufweist, über dessen Stellung ein Bewegungsbereich des Fadenabschneidemessers (49) vorgegeben werden kann.
  4. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein längs der Zugstange (28) verstellbar an einem Nähmaschinen-Gehäuse (15) festgelegtes Transporteur-Stellelement (33), über dessen Stellung eine Axialposition des Lagerkörpers (27) vorgegeben werden kann.
  5. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine gemeinsame Lagereinheit (46) für einen Greifer (47) der Nähmaschine (1; 57) und das dem Greifer (47) zugeordnete Fadenabschneidemesser (49).
  6. Nähmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gegenmesser (50) des Fadenabschneidemessers (49) greiferfest angeordnet ist.
  7. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Ausgestaltung als Freiarm-Nähmaschine.
  8. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Ausgestaltung als Zweinadel-Nähmaschine (57).
  9. Nähmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Nadelstange eine eigene Fadenabschneideeinrichtung mit einem Fadenabschneidemesser (49), das mit einem Gegenmesser (50) zum Fadenabschneiden zusammenwirkt, zugeordnet ist.
  10. Nähmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenabschneidemesser-Übertragungsmechanik (29) zwei längs der Zugstange (28) verstellbare, an der Zugstange (28) festgelegte Fadenabschneidemesser-Stellelemente (38, 38') aufweist, über deren Stellung jeweils ein Bewegungsbereich jeweils eines Fadenabschneidemessers (49) der beiden Fadenabschneidemesser vorgegeben werden kann.
  11. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellelemente (33, 38; 33, 38, 38') von ein und derselben Seite der Nähmaschine (1; 57) her zugänglich sind.
EP20100169319 2009-08-28 2010-07-13 Nähmaschine Active EP2290142B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910039252 DE102009039252A1 (de) 2009-08-28 2009-08-28 Nähmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2290142A2 EP2290142A2 (de) 2011-03-02
EP2290142A3 EP2290142A3 (de) 2012-08-29
EP2290142B1 true EP2290142B1 (de) 2014-05-21

Family

ID=43431786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100169319 Active EP2290142B1 (de) 2009-08-28 2010-07-13 Nähmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2290142B1 (de)
KR (1) KR101757919B1 (de)
CN (1) CN102002826B (de)
DE (1) DE102009039252A1 (de)
TW (1) TWI515347B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017207626A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Dürkopp Adler AG Verfahren zum Erzeugen eines Naht-Endunterfadens mit vorgegebenem Soll-Nahtüberstand
CN109652931B (zh) * 2019-02-28 2020-09-04 杰克缝纫机股份有限公司 一种缝纫机及其剪线机构
CN109837661B (zh) * 2019-02-28 2021-04-27 杰克缝纫机股份有限公司 一种缝纫机及其剪线机构
CN110878451B (zh) * 2019-12-06 2022-03-01 拓卡奔马机电科技有限公司 针板结构及缝纫机

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1010830A (en) * 1907-07-01 1911-12-05 Metropolitan Sewing Machine Company Thread-cutting atttachment for sewing-machines.
DE3303032C2 (de) * 1983-01-29 1985-12-12 Kochs Adler Ag, 4800 Bielefeld Fadenabschneidvorrichtung für eine Doppelsteppstich-Nähmaschine
DE4118008A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-11 Pfaff Ag G M Verfahren und vorrichtung zum verkuerzen des nadelfadenendes zu naehbeginn bei doppelsteppstich-naehmaschinen
DE19722395C1 (de) * 1997-05-28 1998-08-06 Pfaff Ag G M Nähmaschine mit einer Fadenschneideinrichtung
JP2000024353A (ja) * 1998-07-08 2000-01-25 Brother Ind Ltd ミシン
JP3522557B2 (ja) * 1998-12-18 2004-04-26 ブラザー工業株式会社 2本針ミシンの送り歯高さ調節機構
DE10025822C5 (de) * 2000-05-25 2008-09-18 Quick Rotan Elektromotoren Gmbh Vorrichtung zum Transportieren von Nähgut
DE10123075C1 (de) * 2001-05-11 2002-10-10 Duerkopp Adler Ag Doppelsteppstichnähmaschine mit einer Fadenabschneidvorrichtung
CH697309B1 (de) * 2005-05-09 2008-08-15 Gegauf Fritz Ag Vorrichtung zum Betätigen mehrerer Funktionen einer Nähmaschine.
JP4753159B2 (ja) * 2006-03-17 2011-08-24 ブラザー工業株式会社 ミシン
JP2007282747A (ja) * 2006-04-14 2007-11-01 Juki Corp ミシン
CN101200842B (zh) * 2007-12-14 2012-05-30 郑晶晶 缝纫机压脚送料装置
CN105940695A (zh) * 2014-01-30 2016-09-14 日本电气株式会社 机器对机器(m2m)终端、基站、方法和计算机可读介质

Also Published As

Publication number Publication date
CN102002826B (zh) 2014-03-26
EP2290142A3 (de) 2012-08-29
CN102002826A (zh) 2011-04-06
TW201111575A (en) 2011-04-01
TWI515347B (zh) 2016-01-01
KR101757919B1 (ko) 2017-07-26
KR20110023738A (ko) 2011-03-08
EP2290142A2 (de) 2011-03-02
DE102009039252A1 (de) 2011-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2206816B1 (de) Zwei-Nadel-Nähmaschine
DE102007045598B4 (de) Nähmaschine
EP1847641B1 (de) Fadenziehmesser für eine Nähmaschine
EP2290142B1 (de) Nähmaschine
EP2206819B1 (de) Fadenschneidvorrichtung für eine Nähmaschine
EP2666898B1 (de) Nähmaschine
EP2692925B1 (de) Fadenziehmesser für eine Nähmaschine, Fadenabschneid-Baugruppe sowie Nähmaschine mit einem derartigen Fadenziehmesser
EP2206817B1 (de) Schaltbare Nadelstangen-Antriebsvorrichtung
DE3000831C2 (de) Nähautomat zur Erzeugung einer eine Befestigungsnaht und Verriegelungsstiche aufweisenden Naht
DE102006050019A1 (de) Einfassnähmaschine
DE2708338A1 (de) Automatisches fuehrungsverfahren fuer ein werkstueck in einer naehmaschine sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE202009000251U1 (de) Nähmaschine
EP1847642B1 (de) Doppelsteppstichnähmaschine
EP3088592B1 (de) Nähmaschine
DE3819975C2 (de) Nähautomat
DE10061753B4 (de) Nähgutschneider für eine Nähmaschine
EP2206820B1 (de) Fadenschneidvorrichtung
DE102009004216B3 (de) Zwei-Nadel-Nähmaschine
EP2206818B1 (de) Nähmaschine
DE3423753A1 (de) Vorrichtung zum steuern des greiferfadens einer doppelkettenstich-naehmaschine
DE3218108C2 (de)
EP3399089B1 (de) Verfahren und nähmaschine zum erzeugen eines naht-endunterfadens mit vorgegebenem soll-nahtüberstand
DE1485269C (de) Mehrnadel-Verbundnaht-Nähmaschine
DE1821113U (de) Zyklisch arbeitende naehmaschine.
EP1613803B1 (de) Näh- oder stickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D05B 27/00 20060101AFI20120725BHEP

Ipc: D05B 65/00 20060101ALI20120725BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20121204

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140110

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 669673

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010007017

Country of ref document: DE

Effective date: 20140703

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140821

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140921

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010007017

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140713

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150331

26N No opposition filed

Effective date: 20150224

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010007017

Country of ref document: DE

Effective date: 20150224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140821

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100713

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 669673

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140521

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230511

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20230705

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20230707

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 14