EP2224839B1 - Reinigungsgerät - Google Patents
Reinigungsgerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP2224839B1 EP2224839B1 EP08861054A EP08861054A EP2224839B1 EP 2224839 B1 EP2224839 B1 EP 2224839B1 EP 08861054 A EP08861054 A EP 08861054A EP 08861054 A EP08861054 A EP 08861054A EP 2224839 B1 EP2224839 B1 EP 2224839B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cleaning
- brush roller
- liquid
- bristles
- cleaning appliance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/32—Carpet-sweepers
- A47L11/33—Carpet-sweepers having means for storing dirt
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/22—Floor-sweeping machines, hand-driven
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4013—Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
- A47L11/4016—Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4036—Parts or details of the surface treating tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4075—Handles; levers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/408—Means for supplying cleaning or surface treating agents
- A47L11/4083—Liquid supply reservoirs; Preparation of the agents, e.g. mixing devices
Definitions
- the invention relates to a cleaning device, comprising a base body on which a rotatable brush roller, a dirt container, a liquid container for receiving cleaning liquid and a device for receiving soiled cleaning liquid are arranged.
- Such a cleaning device is from the WO 2005/087075 known.
- the previously known cleaning device consists of a base body to which a driven via an electric motor rotatable brush roller is mounted, which transports the detected dirt in a arranged behind the brush roller dirt container.
- a driven via an electric motor rotatable brush roller is mounted, which transports the detected dirt in a arranged behind the brush roller dirt container.
- Fine dirt, in particular dust can pass through the brush roll and is absorbed by the cleaning cloth arranged behind it, which is fastened to a cloth holder.
- This improves the cleaning effect compared to a cleaning device with only one brush roller.
- the cleaning effect is further improved by the fact that in the towel holder, a liquid container is integrated, by the cleaning liquid directly or indirectly on the cloth can be given.
- the cleaning liquid also binds fine dust-like particles and can be absorbed by the cleaning cloth.
- the cloth holder has a rigid plate on which faces the floor to be cleaned and the spanned on the cloth holder cloth has only a small thickness in the range of a few millimeters. Due to the rigid plate and the thin cloth, the cleaning effect on uneven floors, such as tiles, after. Furthermore, due to the small volume, the cloth has only a small amount
- DE 89028 13 U discloses a movable device for cleaning bathing surfaces.
- the waste water is supplied to a collecting tank via a coated suction roll, a press roll and a sump.
- the invention has for its object to further develop the known cleaning device so that the cleaning performance, especially on uneven ground, again improved.
- the device is designed so that it can accommodate a multiple of cleaning fluid.
- the device can be constructed as a cloth or as a body with a three-dimensional extent.
- the device may be equipped with hydrophilic components.
- Such constituents are, for example, superabsorbents, zeolites, silicates or chemical drying agents.
- the device is designed as a sponge.
- the sponge is designed in particular as an open-cell sponge, for example made of polyurethane. Due to their porosity, such sponges have a high water absorption capacity, which can amount to more than three times the own weight of the sponge.
- the Sponge is particularly easy to integrate into the body and consists of only one part.
- the porosity of the sponge also allows dirt to be absorbed by capillary forces. This means that the dirt particles not only adhere to the surface of the sponge, but are transported into the sponge and thus better bound. These dirt particles are only released and rinsed out by rinsing and wringing out the sponge.
- the sponge also has a flexible shape and can thereby adapt to the structure of the soil to be cleaned. So it is possible that the sponge penetrates, for example, in joints of tiling and there receives dirt and liquid.
- the device located behind the brush roll, picks up the remainder of the debrided cleaning fluid that has not been carried into the dirt bin. This liquid has only smaller particles that are also absorbed by the sponge. Behind the sponge remains little moisture on the floor to be cleaned.
- the device can be designed in several parts.
- two sponge body may be provided, which are interconnected by a Velcro connection. It is advantageous that the sponge section, which faces the floor to be cleaned and therefore wears faster, can be replaced separately.
- the device may be provided with a coating on the side to be cleaned facing the side.
- the coating may be formed as a nonwoven fabric or as a fabric. Particularly advantageous is a coating which is formed from microfibers. Microfibers have good water absorbency and can be both watery and greasy Pick up dirt. Such coatings wick moisture and are more wear-resistant to translational motion, as opposed to a sponge that directly contacts the floor to be cleaned.
- the coating may be interchangeable attachable to the device.
- the coating can be attached to the device, for example by means of a Velcro connection.
- Einmaltücher be attached from nonwoven fabric. It is also conceivable to form the sponge with the coating as a disposable product.
- the device may have recesses or apertures into which protrude protrusions that are connected to the body .
- These protrusions ideally made of solid plastic, can be indirectly brought into contact with the device to be cleaned by the device when compressing the device and so improve the cleaning performance with firmly adhering dirt.
- the wheels which guide the cleaning device in the area of the device can be height-adjustable with spring loading, whereby the pressure on the device can be metered by the user.
- the base body can have a slot-shaped opening on the side facing the floor to be cleaned, through which the device protrudes so that it comes into contact with the floor to be cleaned.
- the device has a width which corresponds to the width of the brush roller.
- the device can be stored so easily.
- the device may have a projection which projects through the opening. In this case, the projection may be formed so that the device is pressed with bias to the ground to be cleaned. This results in a height compensation, by the again improves the cleaning performance, especially on uneven floors.
- the device may be removable from the cleaning device.
- the device can be removed, for example, upwards or to one side in order to be able to wring or exchange the device for saturation with liquid.
- the dirt container can be removable.
- the dirt container can be guided in a drawer-like manner in the base body or be lockable in the base body from the upper side, which faces away from the floor to be cleaned. The dirt can be easily removed from the cleaning device.
- the liquid container may be connected to the brush roller so that the cleaning liquid can be applied to the brush roller.
- the cleaning fluid which is applied directly to the brush rollers, on the one hand causes a continuous cleaning of the brush roller and on the other hand, the aufffleende dirt is moistened immediately, so that this connects with the cleaning fluid.
- the dust In contrast to dry cleaning, in which the dust can be whirled up by the brush roller, the dust is bound in the solution according to the invention and can no longer be whirled up.
- the cleaning liquid can be conveyed by a pump on the brush roller, which allows a particularly effective cleaning of the brush roll or conveyed by gravity on the brush roller, which is particularly cost.
- a permanently driven pump causes high power consumption, although pump performance is not always required.
- the piping and nozzle system may become clogged by deposits due to low pressure and low volume flow. These impurities can be flushed out of the line and nozzle system by temporarily switching on the pump and the resulting increased pressure and volume flow.
- the brush roll can be cleaned by a temporary strong liquid flow. It is conceivable to choose a combination of gravity drive and pump drive or a pure pump drive with a temporarily switched pump. It is also conceivable that the pump is time-controlled, that operates in a predetermined cycle or is controlled manually by operating a switch integrated in the handle. The pump can be driven by a toothed belt, so that only one electric motor is required to drive the brush roller and the pump.
- the brush roll may comprise bristles made of a material having a low water absorption capacity.
- materials are in particular plastics from the group of polypropylenes and polybutylene terephthalate. Since the bristles of the brush roller of the cleaning device according to the invention, in contrast to conventional cleaning equipment in contact with water, have bristles with a low water absorbency on a longer service life.
- Some bristles of the brush roll may be formed as a wear indicator.
- some bristles may be equipped with a dye which dissolves slowly in contact with water and thereby indicates the wear of the brush roller.
- At least a part of the bristles of the brush roll can be equipped antibacterial.
- Such equipment forms a coating of the bristles with a silver-containing material. This equipment is particularly advantageous because the brush roll comes into contact with liquid and dirt and it is not possible to manually clean the brush roll thoroughly.
- the brush roller may be mounted in the body so that it is vertically displaceable.
- the brush roller may be spring-loaded, so that the brush roller always rests under a pre-pressure on the floor to be cleaned.
- the brush roll is readjusted by vertical displacement and always remains in contact with the floor to be cleaned.
- the cleaning device may comprise a handle on which the liquid container is arranged.
- the liquid container is stored higher and the liquid passes under a higher pressure to the brush roller. This is particularly advantageous when dispensing with a pumping device for cost reasons.
- a liquid container arranged here can be bottle-shaped and thus particularly easy to replace. It is also possible that a receptacle for liquid container is arranged on the handle, which comprises, for example, a thread and can be attached to the arbitrary liquid container, such as bottles with detergent.
- the device can be operatively connected to the dirt container.
- a mixture of liquid and solid components collects in the dirt container.
- the dirt container is connected to the device such that liquid components can be absorbed by the device and only solid components remain in the dirt container. The liquid is bound in the device so that spilling of the liquid components is not possible.
- a perforated partition Between the device and the dirt container can be arranged a perforated partition.
- a filter medium for example a nonwoven fabric layer, is arranged between the device and the dirt container. The filter medium ensures that if possible only low-particle liquid gets into the device and is bound there.
- FIG. 1 shows a cleaning device 1, consisting of a base body 2 to which a handle 8 is attached via a joint.
- a motor-driven rotatable brush roller 3 is arranged at the front, is transported through the dirt in the behind the brush roller 3 arranged dirt container 4.
- Die Drehcardi ist in Fig. 2 regarding.
- the drive of the brush roller 3 is effected by a battery-driven electric motor, whereby lithium-ion accumulators are preferably used as accumulators.
- the main body 2 includes a liquid container 5 for receiving cleaning liquid.
- the liquid container 5 is arranged so that the cleaning liquid can be applied directly to the brush roller 3.
- a pump can be interposed between the liquid container 5 and the brush roller 3, which increases the fluid pressure and thus improves the cleaning effect.
- the liquid container may also be arranged in the stem 8.
- a device 6 for receiving soiled cleaning liquid Behind the brush roller 3 and behind the dirt container 4 is a device 6 for receiving soiled cleaning liquid.
- the device 6 consists in this embodiment of an open-cell polyurethane foam and has on the floor to be cleaned side facing a coating 9, consisting of a nonwoven fabric.
- the main body 2 has a slit-shaped opening 10, through which the device 6 protrudes so that it comes into contact with the ground to be cleaned with bias.
- the width of the device 6 substantially corresponds to the width of the brush roller 3.
- the device 6 can be removed laterally from the base body 2.
- the brush roller 3 comprises bristles 7, which consist of a material with low water absorption capacity. As such material polypropylene was chosen in this embodiment.
- bristles 7 were provided with a dye that fades or leaches out over time. These bristles 7 serve as indicator bristles and indicate when the brush roller 3 should be replaced. Furthermore, at least a part of the bristles 7 is equipped with antibacterial properties. For this purpose, the bristles 7 may be coated with a silver-containing material. A part of the bristles 7 may also be formed from a multilayer nonwoven fabric. These bristles 7 may be combined with bristles 7, which consist of an elastomeric material.
- the brush roller 3 is mounted in the base body 2, that it is vertically displaceable. Furthermore, the brush roller 3 is pressed by the force of a spring to the ground to be cleaned. This ensures that the bristles 7 always come into contact with the soil to be cleaned even after wear-related shortening.
- FIG. 2 shows a cleaning device 1, consisting of a base body 2 to which a handle 8 is attached via a joint.
- a motor-driven rotatable brush roller 3 is arranged at the front, is transported through the dirt in the behind the brush roller 3 arranged dirt container 4.
- Die Drehcardi ist in Fig. 2 concerns.
- the main body 2 includes a liquid container 5 for receiving cleaning liquid.
- the liquid container 5 is arranged so that the cleaning liquid in the cleaning direction immediately before the brush roller 3 can be applied to the floor to be cleaned.
- Behind the brush roller 3 and behind the dirt container 4 is a device 6 for receiving dirty cleaning fluid.
- the device 6 in this embodiment consists of a suction device, comprising one or more suction nozzles, a conveyor and a dirt container.
- the device may include an exhaust filter.
- the brush roller 3 comprises bristles 7, which consist of a material with low water absorption capacity. As such material polypropylene was chosen in this embodiment. Some bristles 7 were provided with a dye that fades or leaches out over time. These bristles 7 serve as indicator bristles and indicate when the brush roller 3 should be replaced. Furthermore, at least a part of the bristles 7 is equipped with antibacterial properties. For this purpose, the bristles 7 may be coated with a silver-containing material.
- the brush roller 3 is mounted in the base body 2, that it is vertically displaceable. Furthermore, the brush roller 3 is pressed by the force of a spring to the ground to be cleaned. This ensures that the bristles 7 always come into contact with the soil to be cleaned even after wear-related shortening.
- FIG. 3 shows a cleaning device 1, consisting of a base body 2, in which on the front side a motor-driven rotatable brush roller 3 is arranged, is conveyed by the dirt in the behind the brush roller 3 arranged dirt container 4. Furthermore, the main body 2 includes a liquid container 5 for receiving cleaning liquid. The liquid container 5 is arranged so that the cleaning liquid can be applied directly to the brush roller 3. The main body 2 further comprises an adapter through which the cleaning device can be connected to a conventional flat wiper, in particular a butterfly mop.
- the brush roller 3 may correspond to a brush roller 3 described in one of the preceding figures.
- FIG. 4 shows a cleaning device 1 according to FIG. 1 ,
- the device 6 and the dirt container 4 are arranged one above the other and are operatively connected to each other by the partition wall 10 between device 6 and dirt container 4 is perforated sieve-like.
- the coating 9 is firmly connected in this embodiment with the sponge and includes microfibers.
- FIG. 5 shows a cleaning device 1, consisting of a base body 2 to which a handle 8 is attached via a joint.
- a motor-driven rotatable brush roller 3 is arranged at the front, is transported through the dirt in the behind the brush roller 3 arranged dirt container 4.
- Die Drehcardi ist in Fig. 2 regarding.
- the drive of the brush roller 3 is carried out by a battery-powered electric motor, preferably being used as accumulators lithium-ion batteries are used.
- Behind the brush roller 3 and behind the dirt container 4 is a device 6 for receiving soiled cleaning liquid.
- the device 6 consists in this embodiment of a commercially available mop cover 13 for flat wipers.
- the mop cover 13 is designed so that it has on both narrow sides a tab 11 which is provided with push buttons 12.
- the brush roller 3 comprises bristles 7, which consist of a material with low water absorption capacity. As such material polypropylene was chosen in this embodiment. Some bristles 7 were provided with a dye that fades or leaches out over time. These bristles 7 serve as Indicator bristles and indicate when the brush roller 3 should be replaced.
- the bristles 7 is equipped with antibacterial properties.
- the bristles 7 may be coated with a silver-containing material.
- a part of the bristles 7 may also be formed from a multilayer nonwoven fabric.
- These bristles 7 may be combined with bristles 7, which consist of an elastomeric material.
- the brush roller 3 is mounted in the base body 2, that it is vertically displaceable. Furthermore, the brush roller 3 is pressed by the force of a spring to the ground to be cleaned. This ensures that the bristles 7 always come into contact with the soil to be cleaned even after wear-related shortening.
- the base body 2 is further provided on the side facing the floor to be cleaned with sliding bodies 14, which consist essentially of bristles in this embodiment.
- a liquid container 5 is attached with a spray 16.
- the liquid container 5 is configured so as to be detachably attachable to the sprayer 16.
- the spraying device 16 has a receiving device 17 into which the liquid container 5 can be inserted.
- the spraying device 16 comprises an integrated into the handle 8 cylinder 18 in which a piston 19 is translationally guided.
- the cylinder 18 has an inlet channel 20 through which the cylinder 18 is connected to the liquid container 5.
- In the inlet channel 20 is a valve 21, preferably a spring-loaded check valve.
- the cylinder 18 is connected to an outlet channel 22 at the free end of which a nozzle 23 is located.
- In the outlet passage 22 is another, spring-loaded valve 29.
- the piston 19 is also spring loaded and is in the unloaded state in the extended position.
- the cylinder 18 is filled with cleaning fluid.
- the piston 19 is connected by a arranged in the stem 8 linkage 30 with a lever 24 which is located in the handle 25 of the stem. When the lever 24 is actuated, the piston 19 moves into the cylinder 18 and after exceeding a predetermined Pressure opens the further valve 29 and the cleaning liquid is atomized after exiting the outlet channel 22 through the nozzle 23 and distributed as a fine mist on the floor to be cleaned.
- the piston 19 is surrounded by a spring 31 which holds the piston 19 in the unloaded state in the open position.
- the spring 31 makes it possible for the piston 19 to automatically move into the open position after actuation, ie closing, and that the cylinder 18 automatically fills with cleaning fluid.
- the spraying device can be actuated purely manually and no auxiliary energy is required. Due to the piston / cylinder arrangement 18, 19 with the valves 21, 29, however, a pressure is generated in contrast to the free outlet, through which the cleaning liquid can be atomized. This reduces the need for fluids, as small amounts of detergent are sufficient for normal soiling. Furthermore, the area performance of the cleaning device 1 increases, since only a small amount of cleaning liquid has to be taken up by the mop cover 13. It therefore only rarely has to be removed from the base body 2 for wringing out.
- FIG. 6 shows a cleaning device 1 according to FIG. 5 , wherein on the base body 2 at its rear side an attachable extension 26 is fixed in order to guide the mop cover 13 over its entire width below the base body 2 can.
- an attachable extension 26 is fixed in order to guide the mop cover 13 over its entire width below the base body 2 can.
- mop covers come in particular from the German patent application DE 10 2006 038 498 A1 known mop covers into consideration.
- FIG. 7 shows a cleaning device 1 according to FIG. 5 , wherein the device 6, also formed in this embodiment as a mop cover 13, on which the floor to be cleaned facing side is attached to the base body 2. Also in this embodiment eliminates the towel holder.
- the back of the mop cover is provided with a Velcro material 28 and the base body 2 with a Velcro material 27.
- the mop cover 13 is secure and quick and easily releasably attached to the base body 2.
- it is advantageous that the mop cover 13 does not protrude beyond the main body 2 and is virtually invisible during cleaning.
- the mop cover can be attached particularly easily.
- FIG. 8 shows the spray device 16 described above in detail. It is conceivable to provide the spraying device 16 on each of the cleaning devices 1 described above.
Landscapes
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
- Brushes (AREA)
- Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät, umfassend einen Grundkörper an dem eine rotierbare Bürstenrolle, ein Schmutzbehälter, ein Flüssigkeitsbehälter zur Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit und eine Einrichtung zur Aufnahme von verschmutzter Reinigungsflüssigkeit angeordnet sind.
- Ein derartiges Reinigungsgerät ist aus der
WO 2005/087075 bekannt. Das vorbekannte Reinigungsgerät besteht aus einem Grundkörper an dem eine über einen Elektromotor angetriebene rotierbare Bürstenrolle befestigt ist, die den erfassten Schmutz in einen hinter der Bürstenrolle angeordneten Schmutzbehälter transportiert. Durch die Bürstenrolle wird grober Schmutz aufgenommen der durch den Schmutzbehälter aufgenommen und zurückgehalten wird. Feiner Schmutz, insbesondere Staub kann die Bürstenrolle passieren und wird durch das dahinter angeordnete Reinigungstuch, welches an einem Tuchhalter befestigt ist, aufgenommen. Dadurch verbessert sich die Reinigungswirkung gegenüber einem Reinigungsgerät mit nur einer Bürstenrolle. Die Reinigungswirkung verbessert sich zusätzlich noch dadurch, dass in den Tuchhalter ein Flüssigkeitsbehälter integriert ist, durch den Reinigungsflüssigkeit direkt oder indirekt auf das Tuch gegeben werden kann. Durch die Reinigungsflüssigkeit werden auch feine staubförmige Partikel gebunden und können durch das Reinigungstuch aufgenommen werden. Der Tuchhalter weist eine starre Platte auf die dem zu reinigenden Boden zugewandt ist und das auf den Tuchhalter aufgespannte Tuch weist nur eine geringe Dicke im Bereich von wenigen Millimetern auf. Aufgrund der starren Platte und des dünnen Tuchs lässt die Reinigungswirkung bei unebenen Böden, beispielsweise Fliesen, nach. Des Weiteren weist das Tuch aufgrund des geringen Volumens nur eine geringe - Wasseraufnahmekapazität auf.
-
DE 89028 13 U offenbart eine bewegliche Vorrichtung zur Reinigung von Badenflächen. Das Schmutzwassar wird über eine beschichtete Aufsangwalze, eine Presswalze und eine Absangvorrichtung einem Sammelbehälter zugeführt. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Reinigungsgerät so weiter zu entwickeln, dass sich die Reinigungsleistung, insbesondere bei unebenen Boden, nochmals verbessert.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
- Zur Lösung der Aufgabe ist die Einrichtung so ausgebildet, dass sie ein Mehrfaches an Reinigungsflüssigkeit aufnehmen kann. Dazu kann die Einrichtung als Tuch oder als Körper mit dreidimensionaler Erstreckung ausgebindet sein. Zur Erhöhung der Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit kann die Einrichtung mit hydrophiles Bestandteilen ausgerüstet sein. Derartige Bestandteile sind beispielsweise Super-Absorber, Zeolithe, Silicate oder chemische Drying-Agents. Bevorzugt ist die Einrichtung als Schwamm ausgebildet. Der Schwamm ist dabei insbesondere als offenzelliger Schwamm, beispielsweise aus Polyurethan, ausgebildet. Derartige Schwämme weisen aufgrund ihrer Porosität eine hohe Wasseraufnahmekapazität auf, die mehr als das dreifache des Eigengewichts des Schwamms betragen kann. Der Schwamm ist besonders einfach in den Grundkörper integrierbar und besteht auch nur aus einem Teil. Die Porosität des Schwamms ermöglicht auch das Aufnehmen von Schmutz durch Kapillarkräfte. Das bedeutet, dass die Schmutzpartikel nicht nur an der Oberfläche des Schwamms anhaften, sondern in den Schwamm transportiert werden und dadurch besser gebunden sind. Diese Schmutzpartikel werden erst durch Spülen und Auswringen des Schwamms gelöst und herausgespült. Der Schwamm weist ferner eine flexible Gestalt auf und kann sich dadurch an die Struktur des zu reinigenden Boden anpassen. So ist es möglich, dass der Schwamm beispielsweise auch in Fugen von Fliesenbelegen eindringt und dort Schmutz und Flüssigkeit aufnimmt. Die Einrichtung, die hinter der Bürstenrolle angeordnet ist, nimmt den Rest der mit Schmutz versetzten Reinigungsflüssigkeit auf, die nicht in den Schmutzbehälter befördert wurde. Diese Flüssigkeit weist nur noch kleinere Partikel auf, die durch den Schwamm ebenfalls aufgenommen werden. Hinter dem Schwamm verbleibt nur noch wenig Feuchtigkeit auf dem zu reinigenden Boden. Zur Integration eines Schwamms in den Grundkörper ist lediglich eine Art Schacht notwendig in den der Schwamm hineingeschoben wird. Befestigungselemente können entfallen, da der Schwamm der Rückstellkräfte kraftschlüssig in dem Schacht fixiert ist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Einrichtung mehrteilig ausgebildet sein. Dabei können zwei Schwammkörper vorgesehen sein, die durch eine Klettverbindung miteinander verbunden sind. Hierbei ist vorteilhaft, dass der Schwammabschnitt, der dem zu reinigenden Boden zugewandt ist und dementsprechend schneller verschleißt, separat getauscht werden kann.
- Die Einrichtung kann auf der dem zu reinigenden Boden zugewandten Seite mit einer Beschichtung versehen sein. Die Beschichtung kann dabei als Vliesstoff oder als Gewebe ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist eine Beschichtung, die aus Mikrofasern gebildet ist. Mikrofasern weisen eine gute Wasseraufnahmefähigkeit auf und können gleichzeitig wässrige und fettige Verschmutzungen aufnehmen. Derartige Beschichtungen leiten die Feuchtigkeit durch und sind verschleißfester gegenüber translatorischen Bewegungen im Gegensatz zu einem Schwamm der direkt mit dem zu reinigenden Boden in Kontakt gelangt. Die Beschichtung kann auswechselbar an der Einrichtung befestigbar sein. Dazu kann die Beschichtung beispielsweise mittels einer Klettverbindung an der Einrichtung befestigt werden. Derartig können insbesondere Einmaltücher aus Vliesstoff befestigt werden. Es ist auch denkbar, den Schwamm mit der Beschichtung als Einmalprodukt auszubilden.
- Die Einrichtung kann Ausnehmungen oder Durchbrechungen aufweisen, in die Vorsprünge hineinragen können, die mit dem Grundkörper verbunden sind.. Diese Vorsprünge, Idealerweise aus festem Kunststoff, können bei Komprimierung der Einrichtung mittelbar über die Einrichtung mit dem zu reinigenden Boden in Kontakt gebracht werden und so die Reinigungsleistung bei fest anhaftenden Verschmutzungen verbessern. Um die Einrichtung komprimieren zu können, können die Räder, die das Reinigungsgerät im Bereich der Einrichtung führen, federbelastet höhenverstellbar sein, wodurch der Druck auf die Einrichtung durch den Benutzer dosiert werden kann.
- Der Grundkörper kann auf der dem zu reinigenden Boden zugewandten Seite eine schlitzförmige Durchbrechung aufweisen, durch die die Einrichtung so hindurchragt, dass sie mit dem zu reinigenden Boden in Berührung gelangt. Dabei weist die Einrichtung eine Breite auf, die der Breite der Bürstenrolle entspricht. Des Weiteren kann die Einrichtung so besonders leicht gelagert werden. Des Weiteren kann die Einrichtung einen Vorsprung aufweisen, der durch die Durchbrechung hindurchragt. Dabei kann der Vorsprung so ausgebildet sein, dass die Einrichtung mit Vorspannung an den zu reinigenden Boden angepresst wird. Dadurch ergibt sich ein Höhenausgleich, durch den sich nochmals die Reinigungsleistung, insbesondere bei unebenen Böden verbessert.
- Die Einrichtung kann aus dem Reinigungsgerät entnehmbar sein. Dazu kann die Einrichtung beispielsweise nach oben oder zu einer Seite entnehmbar sein, um die Einrichtung nach Sättigung mit Flüssigkeit auswringen oder austauschen zu können.
- Der Schmutzbehälter kann herausnehmbar sein. Dazu kann der Schmutzbehälter schubladenförmig in dem Grundkörper geführt sein oder von der Oberseite, der dem zu reinigenden Boden abgewandten Seite, in dem Grundkörper arretierbar sein. Dabei kann der Schmutz besonders leicht aus dem Reinigungsgerät entfernt werden.
- Der Flüssigkeitsbehälter kann so mit der Bürstenrolle verbunden sein, dass die Reinigungsflüssigkeit auf die Bürstenrolle aufbringbar ist. Die Reinigungsflüssigkeit, die direkt auf die Bürstenrollen aufgebracht wird, bewirkt zum Einen ein kontinuierliches Reinigen der Bürstenrolle und zum Anderen wird der aufzukehrende Schmutz sofort befeuchtet, so dass sich dieser mit der Reinigungsflüssigkeit verbindet. Im Gegensatz zum trockenen Reinigen, bei dem der Staub durch die Bürstenrolle aufgewirbelt werden kann, wird der Staub bei der erfindungsgemäßen Lösung gebunden und kann nicht mehr aufgewirbelt werden. Die Reinigungsflüssigkeit kann dabei durch eine Pumpe auf die Bürstenrolle befördert werden, was ein besonders effektives Reinigen der Bürstenrolle ermöglicht oder durch Schwerkraft auf die Bürstenrolle befördert werden, was besonders kostengünstig ist. Des Weiteren ist vorteilhaft, dass auch fest anhaftender Schmutz durch die mit Reinigungsflüssigkeit benetzte Bürstenrolle gelöst werden kann, so dass das Reinigungsgerät insgesamt eine verbesserte Reinigungsleistung aufweist. Es ist auch denkbar ein modulares Reinigungsgerät bereitzustellen, welches lediglich aus dem Grundkörper mit Bürstenrolle, Flüssigkeitsbehälter und Schmutzbehälter besteht, wobei der Grundkörper einen Adapter zum Verbinden des Reinigungsgerätes mit einem herkömmlichen Flachwischer aufweist. So kann das Reinigungsgerät wahlweise mit einem Flachwischer verbunden werden.
- Es kann eine Pumpe vorgesehen werden, die nur temporär zugeschaltet wird. Eine permanent angetriebene Pumpe verursacht einen hohen Stromverbrauch, obwohl die Pumpenleistung nicht jederzeit erforderlich ist. Bei einem Flüssigkeitstransport, der nur auf Schwerkraft beruht, kann das Leitungs- und Düsensystem aufgrund des geringen Drucks und des geringen Volumenstroms durch Ablagerungen verstopfen. Diese Verunreinigungen können durch temporäres Zuschalten der Pumpe und dem dadurch erhöhten Druck und Volumenstrom aus dem Leitungs- und Düsensystem herausgespült werden. Des Weiteren kann die Bürstenrolle durch einen temporären starken Flüssigkeitsstrom abgereinigt werden. Es ist denkbar, eine Kombination aus Schwerkraft-Antrieb und Pumpenantrieb oder einen reinen Pumpenantrieb mit einer temporär geschalteten Pumpe zu wählen. Dabei ist auch denkbar, dass die Pumpe zeitgesteuert ist, also in einem vorbestimmten Zyklus arbeitet oder manuell durch Betätigen eines in den Stiel integrierten Schalters angesteuert wird. Die Pumpe kann über einen Zahnriemen angetrieben werden, so dass für den Antrieb von Bürstenrolle und Pumpe nur ein Elektromotor erforderlich ist.
- Die Bürstenrolle kann Borsten umfassen, die aus einem Material mit geringer Wasseraufnahmefähigkeit bestehen. Derartige Materialien sind insbesondere Kunststoffe aus der Gruppe der Polypropylene sowie Polybutylenterephtalat. Da die Borsten der Bürstenwalze des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigungsgeräten mit Wasser in Berührung, weisen Borsten mit einer geringen Wasseraufnahmefähigkeit eine längere Gebrauchsdauer auf.
- Einige Borsten der Bürstenrolle können als Abnutzungsindikator ausgebildet sein. Dazu können einige Borsten mit einem Farbstoff ausgerüstet sein, der sich in Berührung mit Wasser langsam löst und dadurch den Verschleiß der Bürstenrolle anzeigt.
- Zumindest ein Teil der Borsten der Bürstenrolle kann antibakteriell ausgerüstet sein. Eine derartige Ausrüstung bildet beispielsweise eine Beschichtung der Borsten mit einem silberhaltigen Material. Diese Ausrüstung ist insbesondere deshalb vorteilhaft, weil die Bürstenrolle mit Flüssigkeit und Schmutz in Berührung gelangt und es nicht möglich ist, die Bürstenrolle manuell gründlich zu reinigen.
- Die Bürstenrolle kann so in dem Grundkörper gelagert sein, dass sie vertikal verschiebbar ist. Zusätzlich kann die Bürstenrolle federbelastet sein, so dass die Bürstenrolle immer unter einem Vordruck an dem zu reinigenden Boden anliegt. Je nach Verschleiß der Borsten wird die Bürstenrolle durch vertikales Verschieben neu angepasst und bleibt immer im Kontakt zu dem zu reinigenden Boden.
- Das Reinigungsgerät kann einen Stiel umfassen, an dem der Flüssigkeitsbehälter angeordnet ist. Dadurch ist der Flüssigkeitsbehälter höher gelagert und die Flüssigkeit gelangt unter einem höheren Druck an die Bürstenrolle. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn aus Kostengründen auf eine Pumpvorrichtung verzichtet wird. Ein hier angeordneter Flüssigkeitsbehälter kann flaschenförmig ausgebildet sein und so besonders einfach auswechselbar sein. Es ist auch möglich, dass an dem Stiel eine Aufnahme für Flüssigkeitsbehälter angeordnet ist, die beispielsweise ein Gewinde umfasst und an der beliebige Flüssigkeitsbehälter, beispielsweise Flaschen mit Reinigungsmittel befestigt werden können.
- Die Einrichtung kann mit dem Schmutzbehälter wirkverbunden sein. In dem Schmutzbehälter sammelt sich während des Reinigungsvorgangs eine Mischung aus flüssigen und festen Bestandteilen. Dabei ist nachteilig, dass die flüssigen Bestandteile beim Kippen des Reinigungsgerätes verschüttet werden können. Bei der vorteilhaften Ausgestaltung ist der Schmutzbehälter derart mit der Einrichtung verbunden, dass flüssige Bestandteile durch die Einrichtung aufgenommen werden können und nur feste Bestandteile in dem Schmutzbehälter verbleiben. Dabei ist die Flüssigkeit so in der Einrichtung gebunden, dass ein Verschütten der flüssigen Bestandteile nicht möglich ist.
- Zwischen der Einrichtung und dem Schmutzbehälter kann eine perforierte Trennwand angeordnet sein. Bei dieser Ausgestaltung ergibt sich eine siebartige Verbindung zwischen Einrichtung und Schmutzbehälter durch die die flüssigen Bestandteile von dem Schmutzbehälter in die Einrichtung gelangen können. Es ist in anderen Ausgestaltungen auch denkbar, dass zwischen Einrichtung und Schmutzbehälter ein Filtermedium, beispielsweise eine Vliesstofflage, angeordnet ist. Das Filtermedium gewährleistet, dass möglichst nur partikelarme Flüssigkeit in die Einrichtung gelangt und dort gebunden wird.
- Einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen, jeweils schematisch:
- Fig. 1
- das Reinigungsgerät als Explosionsdarstellung;
- Fig. 2
- das Reinigungsgerät mit angebrachtem Tuchhalter;
- Fig. 3
- das Reinigungsgerät mit angebrachtem Schmutzbehälter;
- Fig. 4
- ein Reinigungsgerät mit Verbindung zwischen Einrichtung und Schmutzbehälter;
- Fig. 5
- ein Reinigungsgerät mit einem über Druckknöpfe direkt befestigtem Wischbezug;
- Fig. 6
- ein Reinigungsgerät mit einer aufsteckbaren Verlängerung;
- Fig. 7
- ein Reinigungsgerät mit einem mittels Klett befestigbaren Wischbezug;
- Fig. 8
- im Detail eine an dem Stiel des Reinigungsgerätes befestigte Sprüheinrichtung.
-
Figur 1 zeigt ein Reinigungsgerät 1, bestehend aus einem Grundkörper 2 an dem über ein Gelenk ein Stiel 8 befestigt ist. In dem Grundkörper 2 ist an der Vorderseite eine motorisch angetriebene rotierbare Bürstenrolle 3 angeordnet, durch die Schmutz in den hinter der Bürstenrolle 3 angeordneten Schmutzbehälter 4 befördert wird. Der Antrieb der Bürstenrolle 3 erfolgt durch einen akkubetriebenen E!ektromotor, wobei als Akkumulatoren vorzugsweise Lithium-Ionen-Akkumulatoren zum Einsatz gelangen. Des Weiteren beinhaltet der Grundkörper 2 einen Flüssigkeitsbehälter 5 zur Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit. Der Flüssigkeitsbehälter 5 ist so angeordnet, dass die Reinigungsflüssigkeit unmittelbar auf die Bürstenrolle 3 aufbringbar ist. Dazu kann zwischen Flüssigkeitsbehälter 5 und Bürstenrolle 3 auch eine Pumpe zwischengeschaltet sein, die den Flüssigkeitsdruck erhöht und so die Reinigungswirkung verbessert. In anderen Ausführungen kann der Flüssigkeitsbehälter auch im Stiel 8 angeordnet sein. Hinter der Bürstenrolle 3 und hinter dem Schmutzbehälter 4 befindet sich eine Einrichtung 6 zur Aufnahme von verschmutzter Reinigungsflüssigkeit. Die Einrichtung 6 besteht in dieser Ausführung aus einem offenzelligen Polyurethan-Schaumstoff und weist auf der dem zu reinigenden Boden zugewandten Seite eine Beschichtung 9, bestehend aus einem Vliesstoff auf. Der Grundkörper 2 weist eine schlitzförmige Durchbrechung 10 auf, durch die die Einrichtung 6 so hindurchragt, dass sie mit Vorspannung mit dem zu reinigenden Boden in Berührung gelangt. Die Breite der Einrichtung 6 entspricht im Wesentlichen der Breite der Bürstenrolle 3. Die Einrichtung 6 ist seitlich aus dem Grundkörper 2 entnehmbar. Die Bürstenrolle 3 umfasst Borsten 7, die aus einem Material mit geringer Wasseraufnahmefähigkeit bestehen. Als derartiges Material wurde in dieser Ausführung Polypropylen gewählt. Einige Borsten 7 wurden mit einem Farbstoff versehen, der mit der Zeit verblasst oder ausgewaschen wird. Diese Borsten 7 dienen als Indikatorborsten und zeigen an, wann die Bürstenrolle 3 ausgetauscht werden sollte. Des Weiteren ist zumindest ein Teil der Borsten 7 antibakteriell ausgerüstet. Dazu können die Borsten 7 mit einem silberhaltigen Material beschichtet sein. Ein Teil der Borsten 7 können auch aus einem mehrlagigen Vliesstoff gebildet sein. Diese Borsten 7 können mit Borsten 7 kombiniert sein, die aus einem elastomeren Werkstoff bestehen. Die Bürstenrolle 3 ist so in dem Grundkörper 2 gelagert, dass sie vertikal verschiebbar ist. Des Weiteren wird die Bürstenrolle 3 durch die Kraft einer Feder an den zu reinigenden Boden angedrückt. So ist gewährleistet, dass die Borsten 7 auch nach einer verschleißbedingten Verkürzung stets mit dem zu reinigenden Boden in Eingriff gelangen. -
Figur 2 zeigt ein Reinigungsgerät 1, bestehend aus einem Grundkörper 2 an dem über ein Gelenk ein Stiel 8 befestigt ist. In dem Grundkörper 2 ist an der Vorderseite eine motorisch angetriebene rotierbare Bürstenrolle 3 angeordnet, durch die Schmutz in den hinter der Bürstenrolle 3 angeordneten Schmutzbehälter 4 befördert wird. Des Weiteren beinhaltet der Grundkörper 2 einen Flüssigkeitsbehälter 5 zur Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit. Der Flüssigkeitsbehälter 5 ist so angeordnet, dass die Reinigungsflüssigkeit in Reinigungsrichtung unmittelbar vor der Bürstenrolle 3 auf den zu reinigenden Boden aufbringbar ist. Hinter der Bürstenrolle 3 und hinter dem Schmutzbehälter 4 befindet sich eine Einrichtung 6 zur Aufnahme von verschmutzter Reinigungsflüssigkeit. Die Einrichtung 6 besteht in dieser Ausführung aus einer Saugvorrichtung, umfassend eine oder mehrere Saugdüsen, eine Fördereinrichtung und einen Schmutzbehälter. Des Weiteren kann die Einrichtung einen Abluftfilter beinhalten. Die Bürstenrolle 3 umfasst Borsten 7, die aus einem Material mit geringer Wasseraufnahmefähigkeit bestehen. Als derartiges Material wurde in dieser Ausführung Polypropylen gewählt. Einige Borsten 7 wurden mit einem Farbstoff versehen, der mit der Zeit verblasst oder ausgewaschen wird. Diese Borsten 7 dienen als Indikatorborsten und zeigen an, wann die Bürstenrolle 3 ausgetauscht werden sollte. Des Weiteren ist zumindest ein Teil der Borsten 7 antibakteriell ausgerüstet. Dazu können die Borsten 7 mit einem silberhaltigen Material beschichtet sein. Die Bürstenrolle 3 ist so in dem Grundkörper 2 gelagert, dass sie vertikal verschiebbar ist. Des Weiteren wird die Bürstenrolle 3 durch die Kraft einer Feder an den zu reinigenden Boden angedrückt. So ist gewährleistet, dass die Borsten 7 auch nach einer verschleißbedingten Verkürzung stets mit dem zu reinigenden Boden in Eingriff gelangen. -
Figur 3 zeigt ein Reinigungsgerät 1, bestehend aus einem Grundkörper 2, in dem an der Vorderseite eine motorisch angetriebene rotierbare Bürstenrolle 3 angeordnet ist, durch die Schmutz in den hinter der Bürstenrolle 3 angeordneten Schmutzbehälter 4 befördert wird. Des Weiteren beinhaltet der Grundkörper 2 einen Flüssigkeitsbehälter 5 zur Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit. Der Flüssigkeitsbehälter 5 ist so angeordnet, dass die Reinigungsflüssigkeit unmittelbar auf die Bürstenrolle 3 aufbringbar ist. Der Grundkörper 2 umfasst ferner einen Adapter durch den das Reinigungsgerät mit einem herkömmlichen Flachwischer, insbesondere einem Butterfly-Mop verbunden werden kann. Die Bürstenrolle 3 kann einer gemäß einer der vorherigen Figuren beschriebenen Bürstenrolle 3 entsprechen. -
Figur 4 zeigt ein Reinigungsgerät 1 gemäßFigur 1 , wobei in dieser Ausgestaltung die Einrichtung 6 und der Schmutzbehälter 4 übereinander angeordnet sind und miteinander wirkverbunden sind, indem die Trennwand 10 zwischen Einrichtung 6 und Schmutzbehälter 4 siebartig perforiert ist. Die Beschichtung 9 ist in dieser Ausgestaltung fest mit dem Schwamm verbunden und beinhaltet Mikrofasern. -
Figur 5 zeigt ein Reinigungsgerät 1, bestehend aus einem Grundkörper 2 an dem über ein Gelenk ein Stiel 8 befestigt ist. In dem Grundkörper 2 ist an der Vorderseite eine motorisch angetriebene rotierbare Bürstenrolle 3 angeordnet, durch die Schmutz in den hinter der Bürstenrolle 3 angeordneten Schmutzbehälter 4 befördert wird. Der Antrieb der Bürstenrolle 3 erfolgt durch einen akkubetriebenen Elektromotor, wobei als Akkumulatoren vorzugsweise Lithium-Ionen-Akkumulatoren zum Einsatz gelangen. Hinter der Bürstenrolle 3 und hinter dem Schmutzbehälter 4 befindet sich eine Einrichtung 6 zur Aufnahme von verschmutzter Reinigungsflüssigkeit. Die Einrichtung 6 besteht in dieser Ausführung aus einem handelsüblichen Wischbezug 13 für Flachwischer. Der Wischbezug 13 ist so ausgestaltet, dass er an beiden Schmalseiten eine Lasche 11 aufweist, die mit Druckknöpfen 12 versehen ist. Zur Befestigung des Wischbezugs 13 sind an dem Grundkörper 2 ebenfalls Druckknöpfe 12 angebracht an denen die Druckknöpfe 12 des Wischbezugs 13 befestigbar sind. In dieser Ausgestaltung ist der Wischbezug 13 also direkt an dem Grundkörper 2 befestigt. Bei dieser Ausgestaltung ist vorteilhaft, dass die Wischbezüge 13 direkt an dem Reinigungsgerät 1 befestigbar sind. Des Weiteren sind die Wischbezüge direkt an dem Grundkörper 2 befestigbar, so dass ein separater Tuchhalter entfallen kann. Die Bürstenrolle 3 umfasst Borsten 7, die aus einem Material mit geringer Wasseraufnahmefähigkeit bestehen. Als derartiges Material wurde in dieser Ausführung Polypropylen gewählt. Einige Borsten 7 wurden mit einem Farbstoff versehen, der mit der Zeit verblasst oder ausgewaschen wird. Diese Borsten 7 dienen als Indikatorborsten und zeigen an, wann die Bürstenrolle 3 ausgetauscht werden sollte. Des Weiteren ist zumindest ein Teil der Borsten 7 antibakteriell ausgerüstet. Dazu können die Borsten 7 mit einem silberhaltigen Material beschichtet sein. Ein Teil der Borsten 7 können auch aus einem mehrlagigen Vliesstoff gebildet sein. Diese Borsten 7 können mit Borsten 7 kombiniert sein, die aus einem elastomeren Werkstoff bestehen. Die Bürstenrolle 3 ist so in dem Grundkörper 2 gelagert, dass sie vertikal verschiebbar ist. Des Weiteren wird die Bürstenrolle 3 durch die Kraft einer Feder an den zu reinigenden Boden angedrückt. So ist gewährleistet, dass die Borsten 7 auch nach einer verschleißbedingten Verkürzung stets mit dem zu reinigenden Boden in Eingriff gelangen. Der Grundkörper 2 ist auf der dem zu reinigenden Boden zugewandten Seite ferner mit Gleitkörpern 14 versehen, die in dieser Ausführung im Wesentlichen aus Borsten bestehen. An dem Stiel 8 ist ein Flüssigkeitsbehälter 5 mit einer Sprüheinrichtung 16 befestigt. Der Flüssigkeitsbehälter 5 ist so ausgestaltet, dass er abnehmbar auf der Sprüheinrichtung 16 befestigbar ist. Dazu weist die Sprüheinrichtung 16 eine Aufnahmeeinrichtung 17 auf in die der Flüssigkeitsbehälter 5 eingesteckt werden kann. Die Sprüheinrichtung 16 umfasst einen in den Stiel 8 integrierten Zylinder 18 in dem ein Kolben 19 translatorisch beweglich geführt ist. Der Zylinder 18 weist einen Einlasskanal 20 durch den der Zylinder 18 mit dem Flüssigkeitsbehälter 5 verbunden ist. In dem Einlasskanal 20 befindet sich ein Ventil 21, vorzugsweise ein federbelastetes Rückschlagventil. Des Weiteren ist der Zylinder 18 mit einem Auslasskanal 22 verbunden an dessen freien Ende sich eine Düse 23 befindet. In dem Auslasskanal 22 befindet sich ein weiteres, federbelastetes Ventil 29. Der Kolben 19 ist ebenfalls federbelastet und befindet sich im unbelasteten Zustand in der ausgefahrenen Position. Der Zylinder 18 ist mit Reinigungsflüssigkeit befüllt. Der Kolben 19 ist durch ein in dem Stiel 8 angeordnetes Gestänge 30 mit einem Hebel 24 verbunden, der sich in dem Handgriff 25 des Stiels befindet. Wird der Hebel 24 betätigt, fährt der Kolben 19 in den Zylinder 18 und nach Überschreiten eines vorgegebenen Druckes öffnet das weitere Ventil 29 und die Reinigungsflüssigkeit wird nach dem Austreten aus dem Auslasskanal 22 durch die Düse 23 zerstäubt und als feiner Nebel auf dem zu reinigenden Boden verteilt. Der Kolben 19 ist von einer Feder 31 umgeben, die den Kolben 19 im unbelasteten Zustand in der geöffneten Position hält. Des Weiteren ermöglich die Feder 31, dass der Kolben 19 nach dem Betätigen, also dem Schließen selbständig in die geöffnete Position fährt und dass sich der Zylinder 18 selbsttätig mit Reinigungsflüssigkeit füllt. Bei dieser Ausgestaltung ist vorteilhaft, dass die Sprüheinrichtung rein manuell betätigbar ist und keine Hilfsenergie benötigt wird. Aufgrund der Kolben-/Zylinderanordnung 18, 19 mit den Ventilen 21, 29 wird jedoch im Gegensatz zum freien Auslauf ein Druck erzeugt, durch den die Reinigungsflüssigkeit zerstäubt werden kann. Dadurch sinkt der Flüssigkeitsbedarf, da geringe Mengen an Reinigungsmittel bei normalen Verschmutzungen ausreichend sind. Des Weiteren steigt die Flächenleistung des Reinigungsgerätes 1, da nur wenig Reinigungsflüssigkeit von dem Wischbezug 13 aufgenommen werden muss. Es muss also zum Auswringen nur selten von dem Grundkörper 2 entfernt werden. -
Figur 6 zeigt ein Reinigungsgerät 1 gemäßFigur 5 , wobei an dem Grundkörper 2 an dessen Rückseite eine aufsteckbare Verlängerung 26 befestigt ist, um den Wischbezug 13 über seine vollständige Breite unterhalb des Grundkörpers 2 führen zu können. Bei dieser Ausgestaltung ist vorteilhaft, dass handelsübliche, von Flachwischern bekannte Wischbezüge verwendet werden können. Es ist also nicht erforderlich verschiedene Arten von Wischbezügen zum Feuchtwischen und zur Benutzung an dem erfindungsgemäßen Reinigungsgerät 1 vorzuhalten. Als Wischbezüge kommen insbesondere die aus der deutschen OffenlegungsschriftDE 10 2006 038 498 A1 bekannten Wischbezüge in Betracht. -
Figur 7 zeigt ein Reinigungsgerät 1 gemäßFigur 5 , wobei die Einrichtung 6, in dieser Ausgestaltung ebenfalls als Wischbezug 13 ausgebildet, auf der dem zu reinigenden Boden zugewandten Seite an dem Grundkörper 2 befestigt ist. Auch in dieser Ausgestaltung entfällt der Tuchhalter. Zur Befestigung ist die Rückseite des Wischbezugs mit einem Flauschmaterial 28 versehen und der Grundkörper 2 mit einem Klettmaterial 27. Somit ist der Wischbezug 13 sicher und schnell und einfach lösbar an dem Grundkörper 2 befestigt. Bei dieser Ausgestaltung ist vorteilhaft, dass der Wischbezug 13 den Grundkörper 2 nicht überragt und während der Reinigung nahezu unsichtbar ist. Des Weiteren kann der Wischbezug besonders einfach befestigt werden. -
Figur 8 zeigt die zuvor beschriebene Sprüheinrichtung 16 im Detail. Es ist denkbar, die Sprüheinrichtung 16 an jeder der zuvor beschriebenen Reinigungsgeräte 1 vorzusehen.
Claims (12)
- Reinigungsgerät (1), umfassend einen Grundkörper (2) an dem eine rotierbare Bürstenrolle (3), ein Schmutzbehälter (4), ein Flüssigkeitsbehälter (5) zur Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit und eine Einrichtung (6) zur Aufnahme von verschmutzter Reinigungsflüssigkeit angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (6) als Schwamm ausgebildet ist.
- Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (6) auf der dem zu reinigenden Boden zugewandten Seite mit einer Beschichtung (9) versehen ist.
- Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) auf der dem zu reinigenden Boden zugewandten Seite eine schlitzförmige Durchbrechung (10) aufweist, durch die die Einrichtung (6) so hindurchragt, dass sie mit dem zu reinigenden Boden in Berührung gelangt.
- Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (6) entnehmbar ist.
- Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbehälter (5) so mit der Bürstenrolle (3) verbunden ist, dass die Reinigungsflüssigkeit auf die Bürstenrolle (3) aufbringbar ist.
- Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenrolle (3) Borsten (7) umfasst, die aus einem Material mit geringer Wasseraufnahmefähigkeit bestehen.
- Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige Borsten (7) der Bürstenrolle (3) als Abnutzungsindikator ausgebildet sind.
- Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Borsten (7) der Bürstenrolle (3) antibakteriell ausgerüstet sind
- Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenrolle (3) so in dem Grundkörper (2) gelagert ist, dass sie vertikal verschiebbar ist.
- Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsgerät (1) einen Stiel (8) umfasst, an dem der Flüssigkeitsbehälter (5) angeordnet ist.
- Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (6) mit dem Schmutzbehälter (4) wirkverbunden ist.
- Reinigungsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Einrichtung (6) und Schmutzbehälter (4) eine perforierte Trennwand angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007061607A DE102007061607A1 (de) | 2007-12-18 | 2007-12-18 | Reinigungsgerät |
PCT/EP2008/010749 WO2009077169A2 (de) | 2007-12-18 | 2008-12-17 | Reinigungsgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2224839A2 EP2224839A2 (de) | 2010-09-08 |
EP2224839B1 true EP2224839B1 (de) | 2012-04-25 |
Family
ID=40481824
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08861054A Not-in-force EP2224839B1 (de) | 2007-12-18 | 2008-12-17 | Reinigungsgerät |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8495781B2 (de) |
EP (1) | EP2224839B1 (de) |
CN (1) | CN101902947B (de) |
AT (1) | ATE554691T1 (de) |
DE (1) | DE102007061607A1 (de) |
WO (1) | WO2009077169A2 (de) |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2250957B1 (de) | 2009-05-12 | 2014-07-02 | Bissell Homecare, Inc. | Aufrechter Dampfwäscher in Moppform |
US8726441B1 (en) | 2009-09-28 | 2014-05-20 | Bissell Homecare, Inc. | Floor sweeper with split brush assembly |
NL2003994C2 (en) * | 2009-12-21 | 2011-06-22 | Redexim Handel En Expl Mij Bv | Device and method for processing a ground surface of artificial turf. |
MX338608B (es) | 2010-02-15 | 2016-04-25 | Bissell Homecare Inc | Limpiador a profundidad vertical y metodo. |
DE102010011845A1 (de) * | 2010-03-18 | 2011-09-22 | Carl Freudenberg Kg | Roboter zur Reinigung von glatten Flächen |
EP2387932A1 (de) * | 2010-05-20 | 2011-11-23 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Vorrichtung zum Reinigen einer Oberfläche mit mindestens einer Drehbürste |
US8984697B2 (en) | 2011-06-01 | 2015-03-24 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Quick pickup device for debris on any surface with positive capture |
JP2013198699A (ja) * | 2012-03-26 | 2013-10-03 | Toshiba Corp | 電気掃除機およびその吸込口体 |
WO2014071297A1 (en) * | 2012-11-04 | 2014-05-08 | Deming Systems Llc | Robotic surface treatment device |
JP2017503581A (ja) * | 2014-01-22 | 2017-02-02 | ヘレン オブ トロイ リミテッド | 取外し可能な掃除用第2ヘッドを具えたモップ |
DE102015100699A1 (de) * | 2015-01-19 | 2016-07-21 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Bürstenwalze |
CN107529929B (zh) * | 2015-04-24 | 2021-01-12 | 卡尔·弗罗伊登伯格公司 | 包括可反向旋转的辊的可手动移动的净化仪器 |
CN105520682A (zh) * | 2016-01-18 | 2016-04-27 | 郑子繁 | 一种自动清洁机械的清洁装置 |
WO2018040920A1 (zh) * | 2016-08-31 | 2018-03-08 | 嘉兴捷顺旅游制品有限公司 | 一种清洁工具 |
US10827897B2 (en) * | 2016-08-31 | 2020-11-10 | Jiaxing Jackson Travel Products Co., Ltd. | Cleaning tool |
AU2017101723A4 (en) | 2016-12-16 | 2018-01-18 | Bissell Inc. | Surface cleaning apparatus |
DE102017120736A1 (de) * | 2017-09-08 | 2019-03-14 | Alfred Kärcher SE & Co. KG | Behältereinrichtung für ein Bodenreinigungsgerät und Bodenreinigungsgerät |
US11426038B2 (en) * | 2017-09-11 | 2022-08-30 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device |
EP3595501B1 (de) * | 2017-09-11 | 2021-02-17 | SharkNinja Operating LLC | Reinigungsvorrichtung |
EP3517014B1 (de) | 2018-01-25 | 2021-01-06 | Carl Freudenberg KG | Rotierbare reinigungswalze und kehrvorrichtung mit einer solchen walze |
IT201800004241A1 (it) * | 2018-04-05 | 2019-10-05 | Macchina e metodo di ultrafiltrazione per il riciclo di acque reflue in macchine per il lavaggio di pezzi e superfici | |
EP3873314B1 (de) | 2018-11-01 | 2023-08-30 | SharkNinja Operating LLC | Reinigungsvorrichtung |
US11426044B1 (en) | 2018-12-18 | 2022-08-30 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device |
US20200187737A1 (en) | 2018-12-18 | 2020-06-18 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device |
US10959584B1 (en) | 2019-10-31 | 2021-03-30 | Sharkninja Operating Llc | Replacement head for a vacuum |
US11219345B2 (en) | 2019-10-31 | 2022-01-11 | Sharkninja Operating Llc | Replacement head for a vacuum |
US11266283B2 (en) | 2019-10-31 | 2022-03-08 | Sharkninja Operating Llc | Replacement head for a vacuum |
US11452414B2 (en) | 2019-10-31 | 2022-09-27 | Sharkninja Operating Llc | Replacement head for a vacuum |
US20210127917A1 (en) * | 2019-11-06 | 2021-05-06 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device |
US20210127922A1 (en) * | 2019-11-06 | 2021-05-06 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device |
USD946842S1 (en) | 2020-02-14 | 2022-03-22 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device |
USD946226S1 (en) | 2020-02-14 | 2022-03-15 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device |
USD946223S1 (en) | 2020-02-14 | 2022-03-15 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device |
USD946843S1 (en) | 2020-02-14 | 2022-03-22 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device |
US11471019B2 (en) | 2020-02-14 | 2022-10-18 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device with lights |
US10952580B1 (en) | 2020-02-19 | 2021-03-23 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device with rotatable head |
US11179014B2 (en) | 2020-02-19 | 2021-11-23 | Sharkninja Operating Llc | Cleaning device system and method for use |
CN115104967A (zh) * | 2021-03-23 | 2022-09-27 | 苏州威摩尔智能科技有限公司 | 滚刷式蒸汽擦地机 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB446303A (en) * | 1934-12-03 | 1936-04-28 | Arndt Werner | Improvements in or relating to toothbrushes |
US3761991A (en) * | 1971-03-30 | 1973-10-02 | T Moss | Scrubbing or buffing device |
DE4208094A1 (de) * | 1992-03-13 | 1993-09-16 | Kaercher Gmbh & Co Alfred | Fahrbares bodenreinigungsgeraet |
US5697119A (en) * | 1995-01-30 | 1997-12-16 | Mussalo; Sisko Tuulikki | Accessory for a vacuum cleaner |
WO2007025012A1 (en) * | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Colgate-Palmolive Company | Oral care instrument including an oral care agent |
EP1857035A1 (de) * | 2006-05-18 | 2007-11-21 | Goodway Electrical Company Ltd. | Verfahren und Vorichtung zum Reinigen von Bodenflächen |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US977701A (en) * | 1909-02-08 | 1910-12-06 | Arthur Hawthorne Davis | Floor-cleaner. |
US1644189A (en) * | 1926-02-25 | 1927-10-04 | Royal E Hendricks | Electric scrubbing machine |
US1687283A (en) * | 1926-06-18 | 1928-10-09 | Deutscher William | Floor cleaner |
DE8902813U1 (de) * | 1989-03-08 | 1989-06-22 | Schliesing, Hans, 4100 Duisburg | Vorrichtung zum Reinigen von befestigten Bodenflächen |
DE4411526A1 (de) * | 1994-04-02 | 1995-10-05 | Fedag Romanshorn Fa | Saugreinigungsgerät |
GB9503185D0 (en) * | 1995-02-18 | 1995-04-05 | Vax Ltd | Cleaning head |
US6669391B2 (en) * | 1998-11-09 | 2003-12-30 | The Procter & Gamble Company | Cleaning composition, pad, wipe, implement, and system and method of use thereof |
US6453502B1 (en) * | 1998-12-22 | 2002-09-24 | Bishop Deforest | Universal cleaning and polishing pad |
US6792648B2 (en) * | 2000-03-28 | 2004-09-21 | Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. | Floor cloth for use in vacuum cleaner and apparatus of vacuum cleaner for rotatably driving the floor cloth |
DE10033256A1 (de) * | 2000-07-10 | 2002-01-24 | Coronet Werke Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Borstenwaren sowie Borstenware |
DE10212701B4 (de) * | 2002-03-21 | 2015-05-13 | Geka Gmbh | Borste, Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung sowie Borstenware |
JP3641618B2 (ja) * | 2002-05-02 | 2005-04-27 | 山崎産業株式会社 | 清掃器具 |
US6966098B2 (en) * | 2003-02-27 | 2005-11-22 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Cleaner |
US20050155631A1 (en) * | 2004-01-16 | 2005-07-21 | Andrew Kilkenny | Cleaning pad with functional properties |
SE0400642D0 (sv) | 2004-03-15 | 2004-03-15 | Electrolux Ab | Floor cleaning implement |
US20070099549A1 (en) * | 2004-05-21 | 2007-05-03 | Simon Palushaj | Abrasive cleaning and honing device and method of honing concrete surfaces |
CN100522038C (zh) * | 2006-04-27 | 2009-08-05 | 杜爵伟 | 地面清洁装置 |
DE102006038498B4 (de) | 2006-08-16 | 2015-11-12 | Carl Freudenberg Kg | Wischbezug |
US8020236B2 (en) * | 2007-09-26 | 2011-09-20 | Bryan Kaleta | Floor sweeper with cloth cleaning pad |
-
2007
- 2007-12-18 DE DE102007061607A patent/DE102007061607A1/de not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-12-17 AT AT08861054T patent/ATE554691T1/de active
- 2008-12-17 WO PCT/EP2008/010749 patent/WO2009077169A2/de active Application Filing
- 2008-12-17 EP EP08861054A patent/EP2224839B1/de not_active Not-in-force
- 2008-12-17 US US12/808,864 patent/US8495781B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2008-12-17 CN CN2008801216646A patent/CN101902947B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB446303A (en) * | 1934-12-03 | 1936-04-28 | Arndt Werner | Improvements in or relating to toothbrushes |
US3761991A (en) * | 1971-03-30 | 1973-10-02 | T Moss | Scrubbing or buffing device |
DE4208094A1 (de) * | 1992-03-13 | 1993-09-16 | Kaercher Gmbh & Co Alfred | Fahrbares bodenreinigungsgeraet |
US5697119A (en) * | 1995-01-30 | 1997-12-16 | Mussalo; Sisko Tuulikki | Accessory for a vacuum cleaner |
WO2007025012A1 (en) * | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Colgate-Palmolive Company | Oral care instrument including an oral care agent |
EP1857035A1 (de) * | 2006-05-18 | 2007-11-21 | Goodway Electrical Company Ltd. | Verfahren und Vorichtung zum Reinigen von Bodenflächen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2009077169A2 (de) | 2009-06-25 |
CN101902947A (zh) | 2010-12-01 |
WO2009077169A3 (de) | 2009-09-24 |
DE102007061607A1 (de) | 2009-06-25 |
US8495781B2 (en) | 2013-07-30 |
US20100306939A1 (en) | 2010-12-09 |
ATE554691T1 (de) | 2012-05-15 |
CN101902947B (zh) | 2013-01-02 |
EP2224839A2 (de) | 2010-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2224839B1 (de) | Reinigungsgerät | |
EP2436296B1 (de) | Zu verfahrendes Kehrgerät | |
DE10350997B3 (de) | Wischerplatte | |
DE69502841T2 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
WO2016058901A1 (de) | Flächen-reinigungsmaschine mit befeuchtungseinrichtung | |
EP3426124B1 (de) | Neue reinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung | |
DE202018006463U1 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
EP1772094B1 (de) | Vorrichtung zum Befeuchten und Entfeuchten eines Feuchtwischers | |
EP0822774A1 (de) | Sauggerätevorsatz zur feuchtreinigung von flächen | |
WO2015180757A1 (de) | Tragbares hartflächenreinigungsgerät | |
DE10221060A1 (de) | Reinigungsvorrichtung für Böden | |
EP3491992B1 (de) | Dosiersystem und dosierverfahren | |
EP1219225B1 (de) | Vorrichtung zum Befeuchten eines Wischteils eines Feuchtwischers | |
EP0447627A1 (de) | An einen Staubsauger anschliessbares Zusatzgerät | |
DE202020100228U1 (de) | Bodenreinigungsgerät | |
DE112006001338B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Flächenreinigungskopfes | |
WO2005099550A1 (de) | Wischgerät | |
EP3463027B1 (de) | Reinigungsgerät | |
DE20302630U1 (de) | Dampfschrubbmaschine | |
DE19622265C2 (de) | Flächenwischgerät | |
DE4434496C2 (de) | Fußbodenwischgerät | |
DE102004015956B3 (de) | Mopp-Tragesystem und Verfahren zur Reinigung von Gebäuden | |
DE202011000433U1 (de) | Nasssauger und Saugerkopf für einen Nasssauger | |
EP1634525B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Feuchtwischers | |
DE102007060848B4 (de) | Bodendüse, insbesondere für Hartböden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100616 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502008007081 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47L0011220000 Ipc: A47L0011400000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A47L 11/22 20060101ALI20111213BHEP Ipc: A47L 11/40 20060101AFI20111213BHEP Ipc: A47L 11/33 20060101ALI20111213BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 554691 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008007081 Country of ref document: DE Effective date: 20120614 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20120425 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20120425 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120725 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120825 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120827 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120726 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20130128 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120805 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008007081 Country of ref document: DE Effective date: 20130128 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: CARL FREUDENBERG K.G. Effective date: 20121231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121231 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120725 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20121217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20130830 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121231 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121217 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130102 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 554691 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20131217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131217 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20171229 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20171229 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008007081 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190702 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181217 |