EP2224046A1 - Kunststoff-Weblitze - Google Patents
Kunststoff-Weblitze Download PDFInfo
- Publication number
- EP2224046A1 EP2224046A1 EP09153820A EP09153820A EP2224046A1 EP 2224046 A1 EP2224046 A1 EP 2224046A1 EP 09153820 A EP09153820 A EP 09153820A EP 09153820 A EP09153820 A EP 09153820A EP 2224046 A1 EP2224046 A1 EP 2224046A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plastic
- heald
- width
- thread eye
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03C—SHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
- D03C9/00—Healds; Heald frames
- D03C9/02—Healds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03C—SHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
- D03C9/00—Healds; Heald frames
- D03C9/02—Healds
- D03C9/024—Eyelets
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03C—SHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
- D03C9/00—Healds; Heald frames
- D03C9/02—Healds
- D03C9/026—Material used
Definitions
- the invention relates to a heddle for weaving machines.
- Weaving machines have a large number of strands that serve the Kettfaden Installation.
- Each heald has at least one thread eye through which a warp thread passes. Additional warp threads pass through the gaps between adjacent strands.
- healds of metal such as thin strips of sheet steel, formed.
- the DE 43 36 362 C1 discloses a heddle made of steel strip or alternatively of fiber-reinforced plastic material.
- To the heald includes a thread eye area containing a delimited by two webs thread eye.
- the two webs are oriented parallel to each other. Seen longitudinally to the warp, the two webs are laterally offset from each other.
- Transition areas connect to the thread eye, which merge into shallow shafts. The transition areas are inclined against the warp direction. As a result of this inclination, warp threads arranged between the heddle wire run along the edges of the transitional area.
- This heddle consists of a flat metal strip, which is provided at the end with eyelets. Approximately in the middle of an opening is formed, which is bounded by two webs. Forming the region around the thread eye a thread eye area. The webs are bent out of the plane of the flat metal strip so that they are laterally offset from one another and spaced laterally relative to the warp direction to form a thread eye. The straight and flat webs go in each case in the region of the upper and lower end of the thread eye in the shafts. As a result, the thread eye has seen in the thread longitudinal direction at the top and bottom each have a sharp corner.
- the plastic heddle according to the invention has a heddle body with a thread eye region and two guide surface sections adjoining this, which merge into the main body of the strand, ie into its shafts.
- the thread eye region has one of two mutually parallel webs limited thread eye. From the webs guide surfaces extend over the Leit perennialabête to the Litzen2020ften.
- An inventive feature of the plastic heald lies in the formation of the Leit vomabitess. This has a cross section at which distinguish three zones.
- a middle zone of the cross-section forms a straight or curved connecting web, from the two ends of which legs extend away on both sides.
- the guide surfaces are formed on the flanks of the legs. In cross-section, the two edges of the legs, which mark the guide surfaces, arranged on mutually parallel lines.
- the warp direction to which the large flat sides of the Litzen2020fte and the guide surfaces of the Leit vomabitess are preferably oriented in parallel, is determined by the longitudinal direction of a warp with a closed shed. This "closed compartment position" is given when all heddles are in the same position.
- the webs limiting the thread eye and the legs of the Leit vomabitess each consist of flat material of preferably matching thickness. Also, the transition from the large flat sides of the shafts to the guide surfaces and to the outer sides of the thread eye limiting webs is preferably smooth and continuous. Further preferably, the thicknesses of the guide-bearing legs and the thicknesses of the shafts coincide with each other.
- the connecting web formed on the guide surface section may have a thickness deviating from the thickness of the legs at at least one point.
- This measure opens up wide creative freedom and makes it possible to form the Leit vomabête on both sides not complementary. This has the consequence that adjacent healds can not lie flat in one another.
- the non-complementary shaping of the guide surface sections is thus used as a means to keep adjacent healds at a distance. This has advantages, in particular when using water weaving technology. It prevents the adhesion of adjacent strands in the thread eye area.
- the width of the guide surface in the region of the transition to the respective web is smaller than in the region of the transition to the respective strut shaft.
- the change in the width of the guide surface can be made continuously from its first end, ie from the web-side end, to its second end, the shaft-side end.
- the width of the guide surface at its first end may be the width of the respective web and the width of the Guide surface at its second end may correspond to the width of the shaft of the main body of the heald.
- the connecting web preferably has a triangular outline in plan view. It may be provided with a curvature or, as it is preferred, also just trained. It can have an increasing thickness towards the shaft.
- the fulcrum portion has on both sides thereof shapes which are preferably not complementary to each other, the thread eye may have mating contours complementary to one another on both its sides.
- the heald may be provided with other spacer means.
- a spacer means may for example be arranged on the end eyelet or elsewhere.
- Such spacer means are formed for example by projections, nubs, webs or the like, which can be arranged on a side surface of the heald.
- FIG. 1 two healds 1, 2 of a loom are shown, which are reciprocally moved up and down to run two of warp threads 3 existing warp sheets 4, 5 up or down from the warp thread level and so open a shed 6.
- the warp threads 3 are assigned to the healds 1, 2 healds 7, one of which in FIG. 2 partial and separate is shown.
- the heald 7 is a preferably formed in one piece as a narrow elongated strip plastic body.
- FIG. 3 exemplified end eyelet 8 may be arranged.
- the end eyelet 8 may be integral with the heald 7 or a separate element attached thereto.
- the heddle 7 has a thread eye region 9 with a thread eye 10.
- the thread eye 10 serves to guide a warp thread 3a, which defines a Kettfadenlteilsraum 11.
- the warp direction 11 corresponds to the longitudinal direction of the warp thread 3a, if it is led out neither up nor down from the warp thread level - so the weaving shank in question is in closed-Fach too.
- FIG. 2 FIG. 3 illustrates another warp thread 3b that is not penetrated by the thread eye 10 that is in FIG. 2 illustrated healds 7, but through the thread eye of another heald of another weaving shank leads. The warp 3b passes through the between the heald 7 after FIG. 2 and their adjacent heald formed gap.
- the thread eye 10 is bounded by two webs 12, 13 which are spaced apart in the warp longitudinal direction 11 and in a direction oriented transversely thereto and parallel to one another. On the webs 12, 13 are outside flat sliding surfaces 14, 15 are formed, which in particular also made FIG. 6 can be seen.
- FIG. 6 shows the section AA of in FIG. 5 shown in side view heald 7.
- the length of the sliding surfaces 14, 15 extends over the entire thread eye region 9, which in FIG. 4 is marked on the heald 7 between two dashed lines 17, 18 and ends at these lines.
- the lines 17, 18 thus correspond to the ends of the thread eye portion 9.
- the wall sections 19, 20 still belong to the thread eye region 9.
- the lines 17, 18 form the end thereof.
- the thread eye region 9 in each case in a Leit vomabêt 21, 22 via, to the shafts 23, 24 of the main body of the heald 7 connect.
- the shafts 23, 24 lie in a common plane, preferably in the end 8 after FIG. 3 is arranged.
- the webs 12, 13 are in FIG. 4 arranged above or below this level.
- the sliding surfaces 14, 15 define an outer thread eye width 25 which is greater than twice the thickness 26 of each web 12, 13.
- the sliding surfaces 14, 15 go on rounded edges 27, 28 in narrow sides, whose in the yarn longitudinal direction 11 to be measured Distance 29 is preferably greater than, or equal to, width 30 (FIG. FIG. 4 ) of the shaft 23 (or 24) of the main body of the heald 7 is.
- the distance between the mutually facing edges of the webs 12, 13 sets a to be measured in the yarn longitudinal direction 11 ⁇ hrweite 31 a, the is preferably greater than the width of the sliding surfaces 14 and 15, respectively.
- the distance of the inner surfaces 14a and 15a of the sliding surfaces 14 and 15 defines a transverse to the yarn longitudinal direction 11 to be measured ⁇ hrweite 31b, which is preferably less than or equal to the thickness 26 of the sliding surface 14, 15.
- FIG. 7 illustrates the cross-section at the end of the thread eye portion 9 to the Leitzinabrough 22 (section BB of FIG. 5 ).
- the cross section has a cranked shape.
- the outer surfaces of the webs 32 and 33 preferably form trapezoidal guide surfaces 35, 36 whose cut edges are parallel to each other. The cut edges are thus in FIG. 7 dotted lines parallel to each other 37, 38.
- the connecting web 34 is at an acute angle ⁇ ( FIG. 8 ) to lines 37, 38.
- the distance between the guide surfaces 35, 36 or between the lines 37, 38 decreases along the Leit vomabitess 22 to the shaft 24 of the main body of the heald 7 and ends in its large flat side 47.
- the guide surfaces 35, 36 are preferably arranged parallel to the warp thread longitudinal direction 11.
- the width of the guide surface 35 takes, as FIG. 5 shows and by comparing the FIGS. 8 and 9 can be seen, starting from the thread eye region 9, starting from the shaft 24 of the main body of the heald 7 towards.
- the guide surface 36 Preferably, the easier illustration remains only in FIG.
- FIGS. 7 to 9 takes between the two, preferably triangular surfaces 40, 41 to be measured thickness 42 of the thread eye region 9 away to the shaft 24 towards.
- the thickness exceeds 42, as the section DD in FIG. 9 shows, at least in a part of the guide surface portion 22, the thickness 43 of the shaft 24 of the main body of the heald 7 (FIG. FIG. 10 ).
- the width B1 of the guide surface 35 is in FIG. 9 significantly larger than the existing on the opposite side width B2 of the recess.
- B2 is constant along the baffle portion 22. Neighboring similar healds therefore can not fit together properly.
- the sliding surface portion 22 thus forms a means for maintaining a minimum distance between the healds. In the case of water weaving machines, it is thus prevented that adjacent healds stick together due to the effect of the adhesion forces of the water present on the healds.
- FIG. 1 in connection with FIG. 2 can be seen running the warp 3b during the up and down movement of the heald frames 1 and 2 along the side of the heald 7 along. It passes from the shaft 24 via the guide surfaces 35 on the sliding surface 14 and below the thread eye 10 again on the guide surface 35 'on the side surface of the shaft 24. Because all the surfaces are oriented in Kettfadenlnature 11, strikes the warp 3b at any point an edge. He will be spared. Also, the strand is spared. Even if edges should form at the edges of the guide surfaces 35, 35 ', 36 and / or the webs 12, 13 and / or the sliding surfaces 14, 15 with time, they can damage the warp 3b as little as the warp thread 3a.
- the heddle 7 is particularly suitable for water weaving. It is expedient here if, in addition to or as an alternative to the above-discussed structures of the guide surface sections 21, 22, further spacer means are provided on the heddle 7.
- Such a spacer means is for example in FIG. 11 illustrated by two adjacent healds 7, 7 '.
- the end eyes 8, 8 ' are thicker than the respective shafts 23, 23', whereby the shafts 23, 23 'are kept at a distance.
- FIG. 12 shows, on a heald at a suitable location, for example, to provide their end eyelet 8 a projection, for example in the form of a knot 44.
- a nub may be formed, for example, on a flat side of a heald. It is also possible for a plurality of such nubs, for example, to be distributed over the side surface of the end eyelet 8.
- FIG. 13 illustrates two adjacent healds 7, 7 ', the Aukaö réelleen 45, 45' are each surrounded by a tubular or annular projection 46, 46 '.
- Such a pipe or annular projection 46 may, as FIG. 14 shows, be arranged on each heald 7, 7 'also on both flat sides of the heald.
- spacer means Regardless of the specific configuration of the spacer means, it is, as will be apparent from the above, useful if a direct bonding adjacent healds is prevented both in the region of its thread eye 10 as well as in the region of their end eyelets 8 by suitable spacer means.
- a heddle 7 according to the invention has a thread eye region 9 whose thread eye 10 is delimited by two webs 12, 13 which are parallel to one another.
- the transition from the thread eye region 9 to the shafts 23, 24 is provided by a Leitzinabêt 21, 22, which has a Z-shaped cross-section.
- the two mutually parallel legs 32, 33 of the Z-shaped cross section carry guide surfaces 35, 36, at which a warp 3b can strip along; without touching an edge of the heald 7.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Weblitze für Webmaschinen. Webmaschinen weisen eine große Anzahl von Litzen auf, die der Kettfadenführung dienen. Jede Weblitze hat mindestens ein Fadenauge, durch das ein Kettfaden läuft. Weitere Kettfäden laufen durch die Lücken zwischen benachbarten Litzen.
- Zur Verbesserung von Weblitzen sind vielfältige Vorschläge gemacht worden. Gewöhnlich werden Weblitzen aus Metall, beispielsweise dünnen Stahlblechstreifen, gebildet.
- Die
DE 43 36 362 C1 offenbart eine Weblitze aus Bandstahl oder alternativ aus faserverstärktem Kunststoffmaterial. Zu der Weblitze gehört ein Fadenaugenbereich, der ein von zwei Stegen begrenztes Fadenauge enthält. Die beiden Stege sind parallel zueinander orientiert. Längs zum Kettfaden gesehen, sind die beiden Stege seitlich gegeneinander versetzt. Oberhalb und unterhalb des Fadenaugenbereichs schließen Übergangsbereich an das Fadenauge an, die in flache Schäfte übergehen. Die Übergangsbereiche sind gegen die Kettfadenrichtung geneigt. Durch diese Schrägstellung laufen zwischen den Weblitze angeordnete Kettfäden an den Kanten des Übergangsbereichs entlang. - Eine weitere Weblitze ist aus der
US 5,348,055 bekannt. Diese Weblitze besteht aus einem flachen Metallstreifen, der endseitig mit Endösen versehen ist. Ungefähr mittig ist eine Öffnung ausgebildet, die von zwei Stegen begrenzt wird. Die Regione um das Fadenauge herum bildet einen Fadenaugenbereich. Die Stege sind aus der Ebene des flachen Metallstreifens heraus gebogen, so dass sie seitlich gegeneinander versetzt stehen und bezogen auf die Kettfadenrichtung seitlich voneinander beabstandet sind, um ein Fadenauge zu bilden. Die geraden und ebenen Stege gehen jeweils im Bereich des oberen und des unteren Endes des Fadenauges in die Schäfte über. Dadurch hat das Fadenauge in Fadenlängsrichtung gesehen oben und unten jeweils eine spitze Ecke. - Weiter offenbart die
DE 10 2005 030 632 A1 eine Kunststoff-Weblitze, deren Fadenauge durch zwei seitlich gegeneinander versetzte Stege begrenzt ist. Oben und unten schließen sich an das Öhr verdickte, als Rampen ausgebildete Bereiche an, die dazu dienen, benachbarte Weblitzen auf Abstand zu halten und zwischen den Weblitzen laufende Fäden schonend an den jeweiligen Fadenaugen vorbei zu leiten. - Es ist Aufgabe der Erfindung, eine schlanke, insbesondere den außen an der Litze entlanglaufenden Faden schonende Kunststoff-Weblitze anzugeben.
- Diese Aufgabe wird mit der Weblitze nach Anspruch 1 gelöst:
- Die erfindungsgemäße Kunststoff-Weblitze weist einen Litzenkörper mit einem Fadenaugenbereich und zwei sich an diesen anschließende Leitflächenabschnitte auf, die in den Grundkörper der Litze, d.h. in deren Schäfte übergehen. Der Fadenaugenbereich weist ein von zwei zueinander parallelen Stegen begrenztes Fadenauge auf. Von den Stegen erstrecken sich Leitflächen über die Leitflächenabschnitte zu den Litzenschäften. Eine erfindungsgemäße Besonderheit der Kunststoff-Weblitze liegt in der Ausbildung des Leitflächenabschnitts. Dieser weist einen Querschnitt auf, an dem sich drei Zonen unterscheiden lassen. Eine mittlere Zone des Querschnitts bildet einen geraden oder gekrümmten Verbindungssteg, von dessen beiden Enden sich zu beiden Seiten Schenkel weg erstrecken. An den Flanken der Schenkel sind die Leitflächen ausgebildet. Im Querschnitt sind die beiden Kanten der Schenkel, die die Leitflächen markieren, auf zueinander parallelen Linien angeordnet.
- Durch diese Maßnahme wird ein Leitflächenabschnitt erhalten, der mit sehr wenig Material auskommt und somit zu einem geringen Gewicht der Weblitze führt. Die Leitflächen beziehungsweise die oben angesprochenen Linien sind aber nicht nur zueinander parallel, sondern sie sind zusätzlich parallel zur Fadenaugendurchgangsrichtung, die etwa mit der Kettfadenrichtung gleichgesetzt werden kann. Diese Richtung ist auch parallel zu den großen Flachseiten der Litzenschäfte und vorzugsweise zu den großen Flachseiten der Stege, die das Fadenauge begrenzen. Durch diese Maßnahme können die zwischen den Weblitzen laufenden Kettfäden an den Flanken der Weblitze entlang streifen, wobei sie jeweils mit einer Fläche, nicht aber einer Kante der Weblitze in Berührung stehen. Dies mindert den Verschleiß der Weblitze und die Wahrscheinlichkeit von Fadenbeschädigungen. Es können mit den erfindungsgemäßen Kunststoff-Weblitzen empfindliche Fäden verarbeitet werden. Selbst ein Anschärfen der Kanten der Weblitze durch zunehmenden Verschleiß der Weblitze oder sonstige Einflüsse führt kaum zu einer Fadenbeschädigung.
- Die Kettfadenrichtung, zu der die großen Flachseiten der Litzenschäfte und die Leitflächen des Leitflächenabschnitts vorzugsweise parallel orientiert sind, wird durch die Längsrichtung eines Kettfadens bei geschlossenem Webfach bestimmt. Diese "Geschlossenfach-Stellung" ist gegeben, wenn sich alle Webschäfte in gleicher Position befinden.
- Die das Fadenauge begrenzenden Stege und die Schenkel des Leitflächenabschnitts bestehen jeweils aus Flachmaterial von vorzugsweise übereinstimmender Dicke. Auch ist der Übergang von den großen Flachseiten der Schäfte zu den Leitflächen und zu den Außenseiten der das Fadenauge begrenzenden Stege vorzugsweise glatt und stufenlos. Weiter vorzugsweise stimmen die Dicken der die Leitflächen tragenden Schenkel und die Dicken der Schäfte miteinander überein.
- Optional kann der an dem Leitflächenabschnitt ausgebildete Verbindungssteg an wenigstens einer Stelle eine von der Dicke der Schenkel abweichende Dicke aufweisen. Dies Maßnahme eröffnet weite Gestaltungsspielräume und ermöglicht es, die Leitflächenabschnitte an ihren beiden Seiten nicht komplementär auszubilden. Dies hat die Folge, dass sich benachbarte Weblitzen nicht flächig ineinander legen können. Die nichtkomplementäre Formgebung der Leitflächenabschnitte wird somit als Mittel genutzt, um benachbarte Weblitzen auf Abstand zu halten. Dies hat insbesondere bei der Anwendung von Wasser-Webtechnik Vorteile. Es wird das Zusammenkleben benachbarter Litzen im Fadenaugenbereich verhindert.
- Zur Ausbildung solcher nichtkomplementärer Leitflächen kann es auch vorteilhaft sein, wenn die Breite der Leitfläche im Bereich des Übergangs zu dem jeweiligen Steg geringer ist als im Bereich des Übergangs zu dem jeweiligen Litzenschaft. Die Änderung der Breite der Leitfläche kann kontinuierlich von ihrem ersten Ende, d.h. vom stegseitigen Ende, bis zu ihrem zweiten Ende, dem schaftseitigen Ende erfolgen. Die Breite der Leitfläche an ihrem ersten Ende kann der Breite des jeweiligen Steges und die Breite der Leitfläche an ihrem zweiten Ende kann der Breite des Schafts des Grundkörpers der Weblitze entsprechen.
- Der Verbindungssteg weist in Draufsicht vorzugsweise einen dreieckigen Umriss auf. Er kann mit einer Wölbung versehen sein oder, wie es bevorzugt wird, auch eben ausgebildet sein. Zu dem Schaft hin kann er eine zunehmende Dicke aufweisen.
- Während der Leitflächenabschnitt an seinen beiden Seiten Formen aufweist, die zueinander vorzugsweise nicht komplementär sind, kann das Fadenauge an seinen beiden Seiten zueinander komplementäre ineinander passende Konturen aufweisen.
- Die Weblitze kann mit sonstigen Abstandshaltemitteln versehen sein. Ein solches Abstandshaltemittel kann zum Beispiel an der Endöse oder auch an anderer Stelle angeordnet sein. Solche Abstandshaltemittel werden beispielsweise durch Vorsprünge, Noppen, Stege oder dergleichen gebildet, die an einer Seitenfläche der Weblitze angeordnet sein können.
- Weitere Merkmale vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Beschreibung, der Zeichnung oder von Ansprüchen. Die Beschreibung beschränkt sich auf wesentliche Aspekte der Erfindung und sonstige Gegebenheiten. Die Zeichnung ist ergänzend heranzuziehen. Es zeigen:
-
Figur 1 zwei Webschäfte einer Webmaschine, in schematisierter Darstellung, -
Figur 2 eine erfindungsgemäße Weblitze, in ausschnittsweiser perspektivischer Darstellung mit zwei Kettfäden, -
Figur 3 eine Endöse der Weblitze nachFigur 2 , in perspektivischer schematisierter Darstellung, -
Figur 4 die Weblitze nachFigur 2 mit Veranschaulichung der Ausrichtung verschiedener Teile derselben, in perspektivischer Darstellung., -
Figur 5 die Weblitze nachFigur 4 , in einer ausschnittsweisen Seitenansicht, -
Fig.6-10 verschiedene Querschnitte der Weblitze nachFigur 5 und -
Fig.11-14 Weblitzen mit Abstandshaltemitteln in verschiedenen Ausführungsformen. - In
Figur 1 sind zwei Webschäfte 1, 2 einer Webmaschine dargestellt, die wechselseitig auf und ab bewegt werden, um zwei aus Kettfäden 3 bestehende Kettfadenscharen 4, 5 nach oben oder unten aus der Kettfadenebene heraus zu führen und so ein Webfach 6 zu öffnen. Den Kettfäden 3 sind an den Webschäften 1, 2 vorgesehene Weblitzen 7 zugeordnet, von denen eine inFigur 2 ausschnittsweise und gesondert dargestellt ist. Die Weblitze 7 ist eine vorzugsweise einteilig als schmaler länglicher Streifen ausgebildeter Kunststoffkörper. An dem oberen und vorzugsweise auch an seinem unteren Ende kann jeweils eine inFigur 3 beispielhaft veranschaulichte Endöse 8 angeordnet sein. Die Endöse 8 kann einstückiger Bestandteil der Weblitze 7 oder ein gesondertes an dieser angebrachtes Element sein. - Die Weblitze 7 weist einen Fadenaugenbereich 9 mit einem Fadenauge 10 auf. Das Fadenauge 10 dient zur Führung eines Kettfadens 3a, der eine Kettfadenlängsrichtung 11 festlegt. Die Kettfadenrichtung 11 entspricht der Längsrichtung des Kettfadens 3a, wenn er weder nach oben noch nach unten aus der Kettfadenebene herausgeführt ist - also der betreffende Webschaft in Geschlossen-Fachstellung steht.
Figur 2 veranschaulicht einen weiteren Kettfaden 3b, der nicht durch das Fadenauge 10, der inFigur 2 dargestellten Weblitzen 7, sondern durch das Fadenauge einer anderen Weblitze eines anderen Webschafts führt. Der Kettfaden 3b läuft durch den zwischen der Weblitze 7 nachFigur 2 und ihrer benachbarten Weblitze gebildetem Spalt. Das Fadenauge 10 wird von zwei Stegen 12, 13 begrenzt, die in Kettfadenlängsrichtung 11 und in einer quer dazu orientierten Richtung voneinander beabstandet sowie parallel zueinander angeordnet sind. An den Stegen 12, 13 sind außen ebene Gleitflächen 14, 15 ausgebildet, die insbesondere auch ausFigur 6 ersichtlich sind.Figur 6 zeigt den Schnitt A-A der inFigur 5 in Seitenansicht dargestellten Weblitze 7. - Die Länge der Gleitflächen 14, 15 erstreckt sich über den gesamten Fadenaugenbereich 9, der in
Figur 4 an der Weblitze 7 zwischen zwei gestrichelten Linien 17, 18 markiert ist und an diesen Linien endet. Die Linien 17, 18 entsprechen somit den Enden des Fadenaugenbereichs 9. An das Fadenauge 10 schließen sich mit gerundetem Übergang Wandabschnitte 19, 20 an, die das Fadenauge 10, wie ausFigur 2 ersichtlich, nach oben und nach unten abschließen. Die Wandabschnitte 19, 20 gehören noch zu dem Fadenaugenbereich 9. Die Linien 17, 18 bilden das Ende desselben. Dort geht der Fadenaugenbereich 9 jeweils in einen Leitflächenabschnitt 21, 22 über, an die Schäfte 23, 24 des Grundkörpers der Weblitze 7 anschließen. Die Schäfte 23, 24 liegen in einer gemeinsamen Ebene, in der vorzugsweise auch die Endöse 8 nachFigur 3 angeordnet ist. Die Stege 12, 13 sind inFigur 4 ober- bzw. unterhalb dieser Ebene angeordnet. - Aus
Figur 5 in Verbindung mit denFiguren 6 bis 10 , wird insbesondere die Ausbildung des Leitflächenabschnitts 22 ersichtlich, dessen nachfolgende Beschreibung entsprechend für den Leitflächenabschnitt 21 gilt. Beide Leitflächenabschnitte sind bezüglich des Fadenauges 10 symmetrisch zueinander angeordnet und ausgebildet. - Wie aus
Figur 6 ersichtlich, bestimmen die Gleitflächen 14, 15 eine äußere Fadenaugenbreite 25, die größer ist als das doppelte der Dicke 26 jedes Stegs 12, 13. Die Gleitflächen 14, 15 gehen an gerundeten Kanten 27, 28 in Schmalseiten über, deren in Fadenlängsrichtung 11 zu messender Abstand 29 vorzugsweise größer als, oder aber auch gleich wie, die Breite 30 (Figur 4 ) des Schafts 23 (bzw. 24) des Grundkörpers der Weblitze 7 ist. Der Abstand der einander zugewandten Kanten der Stege 12, 13 legt eine in Fadenlängsrichtung 11 zu messende Öhrweite 31a fest, die vorzugsweise größer als die Breite der Gleitflächen 14 bzw. 15 ist.
Der Abstand der inneren Flächen 14a und 15a der Gleitflächen 14 und 15 legt eine quer zu der Fadenlängsrichtung 11 zu messende Öhrweite 31b fest, die vorzugsweise kleiner oder gleich groß als die Dicke 26 der Gleitfläche 14, 15 ist. -
Figur 7 veranschaulicht den Querschnitt an dem Ende des Fadenaugenbereichs 9 zu dem Leitflächenabschnitt 22 (Schnitt B-B derFigur 5 ). Hier ist die zwischen den Enden der Gleitflächen 14, 15 zu messende Dicke gerade noch so groß wie die Dicke 25. Der Querschnitt hat dabei eine gekröpfte Form. Zu ihr gehören zwei gerade Schenkel 32, 33, die durch einen Verbindungssteg 34 miteinander verbunden sind. Die Außenflächen der Stege 32 und 33 bilden vorzugsweise trapezförmige Leitflächen 35, 36, deren Schnittkanten parallel zueinander sind. Die Schnittkanten liegen somit auf inFigur 7 gepunktet angedeuteten zueinander parallelen Linien 37, 38. Der Verbindungssteg 34 ist in einem spitzen Winkel α (Figur 8 ) zu den Linien 37, 38 angeordnet. - Der Abstand zwischen den Leitflächen 35, 36 beziehungsweise zwischen den Linien 37, 38 vermindert sich entlang des Leitflächenabschnitts 22 zu dem Schaft 24 des Grundkörpers der Weblitze 7 hin und endet in dessen großen Flachseite 47. Dies zeigt die Folge der Schnitte C-C, D-D und E-E in den
Figuren 8 bis 10 . Im gesamten Bereich des Leitflächenabschnitts 22 sind die Leitflächen 35, 36 vorzugsweise parallel zu der Kettfadenlängsrichtung 11 angeordnet. Die Breite der Leitfläche 35 nimmt, wieFigur 5 zeigt und durch Vergleich derFiguren 8 und 9 ersichtlich ist, von dem Fadenaugenbereich 9 ausgehend zu dem Schaft 24 des Grundkörpers der Weblitze 7 hin zu. Gleiches gilt für die Leitfläche 36. Vorzugsweise bleibt der leichteren Veranschaulichung lediglich inFigur 8 eingetragene Winkel α des Verbindungsstegabschnitts 34 zu der Kettfadenlängsrichtung 11 über die gesamte Länge des Leitflächenabschnitts 22 konstant. Die Kettfadenlängsrichtung 11 ist parallel zu den Linien 37, 38. InFigur 8 ist der Winkel des Verbindungsstegs 34 anhand seiner Mittellinie 39 charakterisiert. Der dort veranschaulichte Winkel α stimmt mit entsprechend eingetragenen Winkeln in denFiguren 7 und9 überein. - Wie ein Vergleich der
Figuren 7 bis 9 weiter erkennen lässt, nimmt die zwischen beiden, vorzugsweise dreieckigen Oberflächen 40, 41 zu messende Dicke 42 von dem Fadenaugenbereich 9 weg zu dem Schaft 24 hin zu. Die Dicke 42 übersteigt, wie der Schnitt D-D inFigur 9 zeigt, zumindest in einem Teil des Leitflächenabschnitts 22 die Dicke 43 des Schafts 24 des Grundkörpers der Weblitze 7 (Figur 10 ). - Wie sich insbesondere aus
Figur 9 ersehen lässt, hat die Weblitze 7 durch die vorgenannte Maßnahme zumindest an dem Leitflächenabschnitt 22 zumindest stellenweise keine zueinander komplementären Seitenflächenformen. Die Breite B1 der Leitfläche 35 ist inFigur 9 deutlich größer als die an der gegenüberliegenden Seite vorhandene Breite B2 der Ausnehmung. Vorzugsweise ist B2 entlang der des Leitflächenabschnitts 22 konstant. Benachbarte gleichartige Weblitzen können sich deshalb nicht passend ineinander legen. Der Gleitflächenabschnitt 22 bildet somit ein Mittel zum Einhalten eines Mindestabstands zwischen den Weblitzen. Bei Wasserwebmaschinen wird somit verhindert, dass benachbarte Weblitzen durch die Wirkung der Adhäsionskräfte des an den Weblitzen vorhandenen Wassers zusammenkleben. - Die insoweit beschriebenen Weblitzen 7 werden im Betrieb auf- und abgehend bewegt. Wie sich aus
Figur 1 in Verbindung mitFigur 2 ersehen lässt, läuft der Kettfaden 3b bei der Auf- und Abbewegung der Webschäfte 1 und 2 an der Seite der Weblitze 7 entlang. Er gelangt dabei von dem Schaft 24 über die Leitflächen 35 auf die Gleitfläche 14 und unterhalb des Fadenauges 10 wiederum über die Leitfläche 35' auf die Seitenfläche des Schafts 24. Weil alle genannten Flächen in Kettfadenlängsrichtung 11 orientiert sind, streift der Kettfaden 3b an keiner Stelle eine Kante. Er wird dadurch geschont. Auch wird die Litze geschont. Selbst wenn sich an den Rändern der Leitflächen 35, 35', 36 und / oder der Stege 12, 13 und / oder der Gleitflächen 14, 15 mit der Zeit Kanten bilden sollten, können diese den Kettfaden 3b ebenso wenig beschädigen wie den Kettfaden 3a. - Die Weblitze 7 ist insbesondere für die Wasserweberei geeignet. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn an der Weblitze 7 zusätzlich oder alternativ zu den oben diskutierten als Abstandshaltemittel wirkenden Strukturen der Leitflächenabschnitte 21, 22 weitere Abstandshaltemittel vorgesehen sind.
- Ein solches Abstandshaltemittel ist beispielsweise in
Figur 11 anhand zweier benachbarter Weblitzen 7, 7' veranschaulicht. Wie ersichtlich sind die Endösen 8, 8' dicker als die jeweiligen Schäfte 23, 23', wodurch die Schäfte 23, 23' auf Abstand gehalten werden. - Es ist auch möglich, wie
Figur 12 zeigt, an einer Weblitze an geeigneter Stelle, beispielsweise ihrer Endöse 8 einen Vorsprung z.B. in Gestalt eines Noppens 44 vorzusehen. Ein solcher Noppen kann zum Beispiel an einer Flachseite einer Weblitze ausgebildet sein. Es können auch mehrere solcher Noppen, beispielsweise über die Seitenfläche der Endöse 8 verteilt angeordnet sein. - Als zweckmäßig hat sich auch herausgestellt, die Weblitze im Bereich ihrer Aufreihöffnung 45 mit einem als Abstandshalter dienenden Vorsprung zu versehen.
Figur 13 veranschaulicht zwei benachbarte Weblitzen 7, 7', deren Aufreihöffnungen 45, 45' jeweils von einem rohr- oder ringförmigen Vorsprung 46, 46' umgeben sind. - Ein solcher Rohr- oder Ringvorsprung 46 kann, wie
Figur 14 zeigt, an jeder Weblitze 7, 7' auch an beiden Flachseiten der Weblitze angeordnet sein. - Unabhängig von der konkreten Ausbildung des Abstandshaltemittels ist es, wie aus dem Vorstehenden ersichtlich wird, zweckmäßig, wenn ein unmittelbares Zusammenkleben benachbarter Weblitzen sowohl im Bereich ihres Fadenauges 10 wie auch im Bereich ihrer Endösen 8 durch geeignete Abstandhaltemittel verhindert wird.
- Eine erfindungsgemäße Weblitze 7 weist einen Fadenaugenbereich 9 auf, dessen Fadenauge 10 von zwei zueinander parallelen Stegen 12, 13 begrenzt ist. Der Übergang von dem Fadenaugenbereich 9 zu den Schäften 23, 24 wird durch einen Leitflächenabschnitt 21, 22 erbracht, der einen Z-förmigen Querschnitt aufweist. Die beiden zueinander parallelen Schenkel 32, 33 des Z-förmigen Querschnitts tragen Leitflächen 35, 36, an denen ein Kettfaden 3b entlang streifen kann; ohne eine Kante der Weblitze 7 zu berühren.
-
- 1, 2
- Webschäfte
- 3, 3a, 3b
- Kettfäden
- 4, 5
- Kettfadenscharen
- 6
- Webfach
- 7
- Weblitze
- 8
- Endöse
- 9
- Fadenaugenbereich
- 10
- Fadenauge
- 11
- Kettfadenlängsrichtung
- 12, 13
- Stege
- 14, 15
- Gleitfläche
- 14a, 15a
- Innenfläche von 14, 15
- 17, 18
- Linien
- 19, 20
- Wandabschnitte
- 21, 22
- Leitflächenabschnitt
- 23, 24
- Schäfte
- 25
- Fadenaugenbreite
- 26
- Dicke
- 27, 28
- Kante
- 29, 30
- Breite
- 31a
- Öhrweite, in Fadenlängsrichtung gemessen
- 31b
- Öhrweite, quer zu Fadenlängsrichtung gemessen
- 32, 33
- Schenkel
- 34
- Verbindungssteg
- 35, 36
- Leitfläche
- 37, 38
- Linien
- 39
- Mittellinie
- 40, 41
- Oberflächen
- 42, 43
- Dicke
- 44
- Abstandshaltemittel, Noppen
- 45
- Aufreihöffnung
- 46, 46'
- Ringvorsprung
- 47, 48
- Flachseite
Claims (15)
- Kunststoff-Weblitze (7)
mit einem aus Kunststoff bestehenden Litzenkörper, der:- einen Fadenaugenbereich (9) mit einem darin ausgebildeten, von zwei zueinander parallelen Stegen (12, 13) begrenzten Fadenauge (10),- zwei an dem Fadenaugenbereich (9) an einander gegenüberliegenden Enden (17, 18) angeordnete Leitflächenabschnitte (21, 22) mit jeweils zwei Leitflächen (35, 36) sowie- zwei sich an die Leitflächenabschnitte (21, 22) anschließende Schäfte (23, 24) aufweist,wobei jeder Querschnitt des Leitflächenabschnitts (21, 22) zwei zueinander parallele, die Leitflächen (35, 35' 36) tragende Schenkel (32, 33) und einen diese Schenkel (32, 33) verbindenden Verbindungssteg (34) aufweist, der mit beiden Schenkeln (32, 33) jeweils einen Winkel (α) einschließt. - Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitflächen (35, 35' 36) und die großen Flachseiten (47, 48) der Schäfte (23, 24) jeweils parallel zu einer Fadenlaufrichtung (11) orientiert sind.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (12, 13) und die Schenkel (32, 33) eine miteinander übereinstimmende Dicke (26) aufweisen.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (32, 33) und die Schäfte (23, 24) eine miteinander übereinstimmende Dicke (26) aufweisen.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (34) an wenigstens einer Stelle eine Dicke (41) aufweist, die von der Dicke (43) der beiden Schenkel (32, 33) abweicht.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Leitflächen (35, 36) jedes Leitflächenabschnitts (21, 22) jeweils von einem ersten Ende der Leitflächen (35, 36) von dem Schaft (23, 24) zu einem zweiten Ende der Leitflächen (35, 36) zu den beiden Stegen (12, 13) führen.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfläche (35, 36) an ihrem dem Schaft (23, 24) zugewandten ersten Ende eine größere Breite aufweist als an ihrem dem Steg (12, 13) - zugewandten zweiten Ende.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Leitfläche (35, 36) an dem Steg (12, 13) geringer ist als die halbe Schaftbreite, während die Breite der Leitfläche (35, 36) an dem Schaft (23, 24) größer ist als die halbe Schaftbreite.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Leitfläche (35, 36) an ihrem ersten Ende der Breite des Stegs (12, 13) und an ihrem zweiten Ende der Breite des Schafts (23, 24) entspricht.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (34) wenigstens eine Oberfläche (40, 41) mit dreieckigem Umriss aufweist.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (34) zu dem Schaft (23, 24) hin eine zunehmende Dicke aufweist.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenaugenbereich (9) zueinander komplementäre, ineinander passende Konturen aufweist.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schäfte (23, 24) an ihren von dem Fadenauge (10) entfernt liegenden Enden Endösen (8) aufweisen.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den Endösen (8) Abstandhaltemittel (44) vorgesehen sind.
- Kunststoff-Weblitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandshaltemittel (44) durch wenigstens einen an wenigstens einer Seite der Weblitze (7) vorgesehenen Vorsprung gebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20090153820 EP2224046B1 (de) | 2009-02-26 | 2009-02-26 | Kunststoff-Weblitze |
KR1020100016499A KR101248795B1 (ko) | 2009-02-26 | 2010-02-24 | 플라스틱 재료의 힐드 |
JP2010040864A JP5697817B2 (ja) | 2009-02-26 | 2010-02-25 | プラスチック材料からなるヘルド |
CN 201010141799 CN101818398B (zh) | 2009-02-26 | 2010-02-25 | 塑料材质的综片 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20090153820 EP2224046B1 (de) | 2009-02-26 | 2009-02-26 | Kunststoff-Weblitze |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2224046A1 true EP2224046A1 (de) | 2010-09-01 |
EP2224046B1 EP2224046B1 (de) | 2011-08-31 |
Family
ID=40578389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20090153820 Not-in-force EP2224046B1 (de) | 2009-02-26 | 2009-02-26 | Kunststoff-Weblitze |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2224046B1 (de) |
JP (1) | JP5697817B2 (de) |
KR (1) | KR101248795B1 (de) |
CN (1) | CN101818398B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2505703A1 (de) | 2011-03-28 | 2012-10-03 | Groz-Beckert KG | Weblitze aus Kunststoff sowie Verfahren zu deren Herstellung aus einer Folienbahn |
EP2505702A1 (de) | 2011-03-28 | 2012-10-03 | Groz-Beckert KG | Weblitze mit einem abschnittsweise aus mehreren Folienlagen gebildeten Litzenkörper |
KR20130044157A (ko) * | 2011-10-21 | 2013-05-02 | 그로츠-베케르트 카게 | 스레드-친화형 스레드 아이를 갖는 종광 |
EP3009543A1 (de) * | 2014-10-16 | 2016-04-20 | Staubli Lyon | Litze für webrahmen, und mit dieser litze ausgestatteter webrahmen |
CN116288854A (zh) * | 2023-01-09 | 2023-06-23 | 无锡长江精密纺织有限公司 | 一种经向缩率可变的综框装置 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2505701B1 (de) * | 2011-03-28 | 2014-12-31 | Groz-Beckert KG | Mehrkomponenten-Kunststofflitze und Verfahren zu deren Herstellung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5348055A (en) | 1993-05-06 | 1994-09-20 | Steel Heddle Mfg. Co. | Heddle eyelet structure |
DE4336362C1 (de) | 1993-10-25 | 1994-10-13 | Grob & Co Ag | Fadenauge für Weblitze |
WO2000055407A1 (en) | 1999-03-16 | 2000-09-21 | Seco, A.S. | Heald made of strip material with shaped heald eye, method of its production, and a former for its production |
US20030145898A1 (en) | 2002-02-07 | 2003-08-07 | Dario Bassi | Heddle and process for manufacturing same, shed-forming device and weaving loom incorporating such a heddle |
DE102005030632A1 (de) | 2005-07-01 | 2007-01-11 | Groz-Beckert Kg | Fadenschonende Weblitze |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5052446A (en) * | 1989-06-12 | 1991-10-01 | Sulzer Brothers Limited | Thermoplastic heddle with braided fiber tube reinforcement |
CH695240A5 (de) * | 2001-02-28 | 2006-02-15 | Braecker Ag | Weblitze und Verfahren zur Herstellung einer Weblitze. |
KR200377714Y1 (ko) * | 2004-12-09 | 2005-03-10 | 네젠텍주식회사 | 직기용 종광 |
JP4126438B2 (ja) * | 2005-03-23 | 2008-07-30 | 伊▲勢▼ 昌弘 | 細板型綜絖 |
-
2009
- 2009-02-26 EP EP20090153820 patent/EP2224046B1/de not_active Not-in-force
-
2010
- 2010-02-24 KR KR1020100016499A patent/KR101248795B1/ko active IP Right Grant
- 2010-02-25 JP JP2010040864A patent/JP5697817B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2010-02-25 CN CN 201010141799 patent/CN101818398B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5348055A (en) | 1993-05-06 | 1994-09-20 | Steel Heddle Mfg. Co. | Heddle eyelet structure |
DE4336362C1 (de) | 1993-10-25 | 1994-10-13 | Grob & Co Ag | Fadenauge für Weblitze |
WO2000055407A1 (en) | 1999-03-16 | 2000-09-21 | Seco, A.S. | Heald made of strip material with shaped heald eye, method of its production, and a former for its production |
US20030145898A1 (en) | 2002-02-07 | 2003-08-07 | Dario Bassi | Heddle and process for manufacturing same, shed-forming device and weaving loom incorporating such a heddle |
DE102005030632A1 (de) | 2005-07-01 | 2007-01-11 | Groz-Beckert Kg | Fadenschonende Weblitze |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2505703A1 (de) | 2011-03-28 | 2012-10-03 | Groz-Beckert KG | Weblitze aus Kunststoff sowie Verfahren zu deren Herstellung aus einer Folienbahn |
EP2505702A1 (de) | 2011-03-28 | 2012-10-03 | Groz-Beckert KG | Weblitze mit einem abschnittsweise aus mehreren Folienlagen gebildeten Litzenkörper |
EP3067448A1 (de) | 2011-03-28 | 2016-09-14 | Groz-Beckert KG | Verfahren zur herstellung einer weblitze |
EP2505702B1 (de) | 2011-03-28 | 2016-12-14 | Groz-Beckert KG | Weblitze mit einem abschnittsweise aus mehreren Folienlagen gebildeten Litzenkörper |
KR20130044157A (ko) * | 2011-10-21 | 2013-05-02 | 그로츠-베케르트 카게 | 스레드-친화형 스레드 아이를 갖는 종광 |
EP3009543A1 (de) * | 2014-10-16 | 2016-04-20 | Staubli Lyon | Litze für webrahmen, und mit dieser litze ausgestatteter webrahmen |
FR3027314A1 (fr) * | 2014-10-16 | 2016-04-22 | Staubli Lyon | Lisse pour metier a tisser et metier a tisser equipe d'une telle lisse |
US9777409B2 (en) | 2014-10-16 | 2017-10-03 | Syaubli Lyon | Heddle for a loom and loom equipped with such a heddle |
CN116288854A (zh) * | 2023-01-09 | 2023-06-23 | 无锡长江精密纺织有限公司 | 一种经向缩率可变的综框装置 |
CN116288854B (zh) * | 2023-01-09 | 2023-10-03 | 无锡长江精密纺织有限公司 | 一种经向缩率可变的综框装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR101248795B1 (ko) | 2013-04-03 |
EP2224046B1 (de) | 2011-08-31 |
CN101818398A (zh) | 2010-09-01 |
JP2010209509A (ja) | 2010-09-24 |
CN101818398B (zh) | 2013-09-04 |
KR20100097605A (ko) | 2010-09-03 |
JP5697817B2 (ja) | 2015-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2224046B1 (de) | Kunststoff-Weblitze | |
EP0009764A1 (de) | Deckbandförderer | |
DE602005001846T2 (de) | Zum stützen und führen von kleidung in hängefördersystemen verwendetes band mit öffnungen | |
EP2730688B1 (de) | Weblitze vorzugsweise zum Verarbeiten von bandförmigem Material und Verfahren zum Herstellen derselben | |
EP0747303B1 (de) | Stabband für Stabbandförderer | |
EP1795636A1 (de) | Weblitze für bandartige Kettfäden | |
EP1795635B1 (de) | Weblitze für bandförmige Kettfäden | |
DE2519778C3 (de) | Dreher-Webelitze | |
EP1743966B1 (de) | Weblitze, insbesondere für schnell laufende Webmaschinen | |
EP1362803B1 (de) | Rollenförderer | |
AT401372B (de) | Stegglied für reifenschutz- und/oder reifengleitschutzketten | |
DE3928485C2 (de) | Papiermaschinentuch | |
DE102006006944A1 (de) | Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist. | |
DE60102266T2 (de) | Förderband mit modularem Radius | |
EP0282647B1 (de) | Gestanztes Strickwerkzeug für Textilmaschinen, insbesondere Strick- oder Wirkmaschinen | |
DE10105830A1 (de) | Weinbergstickel | |
EP2172584B1 (de) | Strickmaschinennadel mit geschlitztem Mäanderbogen | |
DE3843420C1 (de) | ||
DE69724446T2 (de) | Förderband | |
EP0917949A2 (de) | Maschine zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten Wellpappebahn | |
CH642325A5 (de) | Drahtgewebeband. | |
DE3243512A1 (de) | Flaechengebilde, vorzugsweise siebband bzw. gliederband fuer papiermaschinen o.dgl. | |
EP1799894B1 (de) | Führungselemente für ein greifertransportmittel einer webmaschine | |
EP3258132B1 (de) | Vorrichtung zur umlenkung von schubketten und schubkette | |
EP2584078A1 (de) | Weblitze mit fadenfreundlichem Fadenauge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20101022 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): BE CZ FR IT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R108 Effective date: 20110405 Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE CZ FR IT |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20120601 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Payment date: 20180129 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20180111 Year of fee payment: 10 Ref country code: IT Payment date: 20180221 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20181217 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190226 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190228 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200229 |