EP2207461B1 - Trägerkörper für sanitäres oberflächenmaterial, verfahren zum anpassen eines derartigen trägerkörpers an bodenmass einer sanitären duschstelle, sowie verwendung des trägerkörpers - Google Patents

Trägerkörper für sanitäres oberflächenmaterial, verfahren zum anpassen eines derartigen trägerkörpers an bodenmass einer sanitären duschstelle, sowie verwendung des trägerkörpers Download PDF

Info

Publication number
EP2207461B1
EP2207461B1 EP08843007A EP08843007A EP2207461B1 EP 2207461 B1 EP2207461 B1 EP 2207461B1 EP 08843007 A EP08843007 A EP 08843007A EP 08843007 A EP08843007 A EP 08843007A EP 2207461 B1 EP2207461 B1 EP 2207461B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier body
sealing element
accordance
sanitary
partial area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08843007A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2207461A1 (de
Inventor
Martin Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWISSPAL AG
Original Assignee
SWISSPAL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWISSPAL AG filed Critical SWISSPAL AG
Priority to PL08843007T priority Critical patent/PL2207461T3/pl
Publication of EP2207461A1 publication Critical patent/EP2207461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2207461B1 publication Critical patent/EP2207461B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/1605Hard foam bathtub supports

Definitions

  • the present invention relates to a carrier body according to the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a method for adapting such a carrier body to the desired floor dimensions of a sanitary showering place, as well as the use of the carrier body.
  • a carrier body according to the preamble of claim 1 is known from EP 1 388 317 A1 known.
  • the support body usually consists of a water-impermeable material with preferably increased density, such as, for example EPP or EPL, extruded foam such as EPS, XPS or a rigid polyurethane foam, as is well known in the art.
  • sanitary surface material such as a continuous acrylic surface is already applied in advance.
  • this upper bearing surface of the carrier body can also be tiled, preferably after the laying of the carrier body at the intended showering place.
  • the support surface tends towards a often central opening which is provided for the floor drain.
  • the carrier body is usually placed with its bottom surface directly on a base, such as a screed or prepared substructure. After such local fixing of the support body for the shower, it must be sealed with the sanitary surface material thereon to adjacent surfaces, such as further tile floor, walls, especially tiled walls, etc., out.
  • the generic EP 1 388 317 A2 proposes for this purpose to provide the edge region of the carrier body with a sealing strip arranged between the bearing surface of the carrier body and the so-called cup body, which overlaps the edge region of the carrier body in the unassembled state.
  • the carrier bodies previously described in the prior art are supplied for the sanitary installation with predetermined dimensions.
  • the shower point coincides with these predetermined dimensions of the carrier body, there is no problem with the sealing of the carrier body with respect to the surrounding surfaces.
  • the dimensions at the shower point do not match the predetermined dimensions of the carrier body, problems arise in the assembly of the carrier body for sanitary surface material such as tiles and shower trays.
  • the aim of the invention is to overcome such problems.
  • the sealing element is fixedly mounted on the support surface, bottom surface or the end face of the opening only partially.
  • the carrier body with predetermined dimensions adapted individually to the dimensions of the shower be, so its dimensions must be shortened for example by cutting.
  • the loose portion of the sealing member is then firmly joined to the remaining portion of the second portion of the surface of the support body and overlies the cut edges of the support body to sealingly connect to the surfaces surrounding the support body manufacture.
  • the carrier body according to the invention can be used according to claim 16 for the formation of the bottom of a sanitary cabin to be arranged thereon, in particular a shower cubicle.
  • the surface of the sealing element which is preferably a sealing film (claim 7), larger than the surface of the carrier body, which overlies it (claim 10).
  • a sealing film (claim 7)
  • the sealing film is preferably designed such that one side is particularly well connected to the carrier body, on the other side well an adhesive, in particular tile adhesive, is receivable.
  • the sealing element is formed over the entire surface, that is, that it covers the entire underlying surface of the carrier body over the entire surface; over the entire surface, however, the sealing element should be formed where it loosely overlays the corresponding subarea of the surface of the carrier body, in order to completely overlap the cut edges in the form of edge regions when the carrier body is adapted to the dimensions of the showering station; As a result, a continuous seal can be made to adjacent surfaces.
  • the sealing element is arranged according to the invention on the support surface of the carrier body (claim 2).
  • tiles, stone slabs, etc. are preferably attached to the completion of the shower.
  • the support body attached a sanitary surface material such as an acrylic layer, a shower tray, etc., so is the bottom surface of the support body for attachment of the sealing element (claim 3).
  • the support body can be individually adapted to the dimensions of the shower stall and then provide the sealing element for sealing to adjacent surfaces.
  • the sealing element according to the invention is preferably attached to the end face of the opening (claim 6).
  • the carrier body according to the invention can be adapted individually to dimensions of respective shower places.
  • the support surface and / or the bottom surface of the carrier body on predefined indentations (claim 9); As a result, the carrier body can be easily cut at these locations in the vertical direction. The on-site assembly is so much easier.
  • the sealing element fixedly mounted on a respective surface of the carrier body in a first portion is.
  • the sealing element superimposes this second subregion of the surface loosely.
  • This second portion of the surface of the support body can now be adapted individually to the dimensions of the shower. Such adaptation is effected by severing the carrier body, preferably in the vertical direction, in the second partial region, which is loosely superimposed by the sealing element. Before cutting through the loosely overlying sealing element is folded away from the underlying second portion.
  • the sealing element is fixedly mounted in the first portion of the surface of the support body, it can be placed immediately after cutting the carrier body at the aforementioned and desired location back to the remaining after cutting section of the second portion.
  • the sealing element is then also adapted so that it protrudes in the form of edge regions over the edges of the carrier body resulting from the severing; in other words, it can be shortened.
  • the sealing element can also be fixedly attached to this second portion of the surface of the carrier body.
  • the carrier body 1 in the perspective view of Fig. 1 , the carrier body 1 according to the invention can be seen obliquely from above.
  • the support body 1 in this case has an upper support surface 2 for sanitary surface material 3, such as an acrylic layer 4 or tiles 5.
  • the support surface 2 is shown divided into an inner first portion 6 and an outer second portion 7.
  • the first portion 6 of the support surface 2 is that portion of the support surface 2 of the support body 1, on which a sealing film 8 is firmly attached.
  • This sealing film 8 is - drawn from the first portion 6-dashed lines.
  • the dashed representation of the sealing film 8 are their loose superposition on the second portion 7 of the support surface 2 again.
  • the sealing film 8 overlaps the respective edges 9 of the carrier body 1 in the dashed representation.
  • Fig. 1 the support surface 2 is shown so that it inclines downward from all sides in the direction of the center of the carrier body 1.
  • an opening 10 can be seen, which is provided for the bottom outlet.
  • the carrier body 1 can now be adapted to the required section in the section designated as the second partial region 7 Modified adapted dimensions of the desired shower, in particular cut. This preferably made on-site by craftsmen adaptation to the dimensions of the shower is made with a known tool, such as a saw. As a result, a simple and quick adaptation of the carrier body 1 to the individual external conditions is possible at any time.
  • Fig. 2 is the section along the line II of the support body 1 of Fig. 1 to recognize in a somewhat enlarged scale.
  • the loose part 12 of the sealing film 8 is first folded away when cutting or cutting through the carrier body 1. Then the carrier body 1 is severed at the second portion 7. After severing the loose part 12 of the sealing film 8 is mounted on the still remaining portion of the second portion 7, for example by gluing.
  • the loose part 12 of the sealing film 8 can be shortened slightly before or after the fixed attachment, such that an edge 13 of the carrier body 1 produced by cutting is still overlapped by the loose part 12 of the sealing film 8.
  • FIG. 3a an assembly of the carrier body 1 on adjoining, adjacent surfaces, as exemplified in the Fig. 3a-3c is shown.
  • the support body 1 is arranged on a base 14 and abuts with its cut edge 13 on a wall 15 at.
  • the remaining after the cutting of the carrier body sealing foil edge portion 16 is in Fig. 3a pulled along the adjacent wall 15 upwards and thus seals the gap between the wall 15 and support body 1 from.
  • tiles 17 are applied.
  • Fig. 3b illustrated embodiment the laying of the support body 1 with underneath Unterbau 14 adjacent to a screed 18.
  • the sealing film edge portion 16 is placed over the joint between the support body 1 and screed 18 and attached to the top of the screed 18, for example by gluing. Also, tiles 17 are laid on the screed 18 and the sealing film edge portion 16 at superposition, which are preferably continuous to the tiles 5 of the support body 1.
  • Fig. 3c illustrated how the construction of substructure 14 and support body 1 is arranged with sealing film 8 located thereon and tiles 5 on a screed 18; the further tiling of the carrier body 1 takes place on its end face, the end face of the substructure 14 and then the surface of the screed 18. From the Fig. 3c it can be seen that then the sealing foil edge portion 16 over the corner between substructure 14 and screed 18 is pulled to ensure a sufficient seal here.
  • FIG. 4 Another inventive embodiment of a carrier body 1 'is in the section of Fig. 4 shown.
  • This inventive carrier body 1 ' corresponds essentially to the structure of the carrier body 1 of Fig. 1 , Accordingly, the illustration of the Fig. 4 to a similar section through a support body 1 'as in the section of Fig. 2
  • the carrier body 1 'of Fig. 4 differs in that it is on its bearing surface 2 with sanitary surface material in the form of an acrylic layer 19, pre-coated.
  • This acrylic layer 19 runs in the representation of Fig. 4 of the carrier body 1 'at least partially over its end faces. Recognizable in the representation of Fig. 4 is that the sealing film 8 is attached here to the bottom surface 20 of the support body 1 '.
  • the bottom surface 20 is also in a first portion 6 with fixed part 11 of the sealing film 8 and a second portion 7 with loose part 12 of the sealing film 8, divided.
  • the severing of the carrier body 1 'according to the embodiment 4 is carried out in the same manner as in relation to the embodiment of Fig. 2 has been described. Again, it is essential again that when cutting the carrier body 1 in the second portion 7 of the loose part 12 of the sealing film 8 not mit mic trimtrennt is.
  • the carrier body 1 'according to the invention it is possible to cater for shower places, in particular taking into account special dimensions, and to provide easy mounting and sealing at these shower places.
  • FIG. 5a-5g again purely exemplary possibilities of connections of the support body 1 'with adjacent surfaces such as walls 15, screeds 18, etc. are shown. It should be noted that only in Fig. 5b a cut carrier body 1 'is shown, which is arranged on a substructure 14 and then sealed relative to a wall 15 by means of the sealing edge portion 16. Again, according to the embodiment according to Fig. 3a the joint area between sealing film edge portion 16 and wall 15 is provided with tiles 17.
  • FIG. 5a and 5c-5g illustrated embodiments each show a support body 1 ', which was not cut, so that its acrylic layer 19 is left fully.
  • Fig. 5a the arrangement of the carrier body 1 'is carried out according to the arrangement of the cut carrier body 1' of Fig. 5b
  • Fig. 5c is the support body 1 'on a substructure 14 and this combination in turn on a screed 18 according to the example, as it is Fig. 3c has been described.
  • Fig. 5d is the support body 1 'or under this the sealing film 8 directly on the screed 18. It is in this Fig.
  • FIG. 5d illustrated how the sealing film edge portion 16 further beyond the screed 18 also extends, and the screed 18 with respect to the support body 1 'seals, so that tiles 17 on the sealing film edge portion 16 and screed 18 can be arranged.
  • Fig. 5e is the substructure 14 with it located on the carrier body 1 'slightly higher than the adjoining screed 18 is provided so that, for example, tiles 17 can be pushed underneath. Again, there is a recognizable sealing of the respective joints on the sealing film edge portion 16 instead.
  • Fig. 5f illustrated the situation in which the substructure 14 is lower than the screed 18 and accordingly after Befliesen the screed 18 a freely designable height difference between the acrylic layer 19 and the applied tiles 17 is formed.
  • Fig. 5g an embodiment shown in which the combination of support body 1 'and base 14 is disposed on the screed 18 with thereon tiles 17, that one can speak of a floor-level statement.
  • Fig. 5f and 5g the sealing film edge portion 16 is turned upwards over the screed 18.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Trägerkörper (1) für sanitäres Oberflächenmaterial, aufweisend eine Auflagefläche für das sanitäre Oberflächenmaterial, eine Bodenfläche zur Anordnung auf einer Unterlage, eine durchgehende Öffnung etwa in vertikaler Richtung des liegenden Trägerkörpers, die seitliche Stirnflächen ausbildet, sowie ein Dichtelement, das wenigstens eine der Flächen zumindest teilweise überlagert, wobei das Dichtelement auf der wenigstens einen Fläche nur auf einem ersten Teilbereich (11) fest angebracht ist und wenigstens einen weiteren zweiten Teilbereich (12) der Fläche lose überlagert. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anpassen eines derartigen Trägerkörpers an die gewünschten Bodenmaße einer sanitären Duschstelle, sowie die Verwendung dieses Trägerkörpers für eine sanitäre Kabine.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Trägerkörper nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anpassen eines derartigen Trägerkörpers an die gewünschten Bodenmaße einer sanitären Duschstelle, sowie die Verwendung des Trägerkörpers.
  • Ein Trägerkörper nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der EP 1 388 317 A1 bekannt.
  • Ferner zeigt die DE 20 2005 003 399 U1 ein Duschbodenelement mit einem Trägerkörper aus Hartschaumstoff mit einer darauf aufgeklebten, wasserundurchlässigen Folie.
  • Auf dem Gebiet der Duschen, sei es in Form von Duschkabinen oder auch nicht mit seitlich abschirmenden Seitenwänden versehenen, reinen Duschstellen, ist es seit jeher ein Problem, einen Trägerkörper für sanitäres Oberflächenmaterial, wie beispielsweise eine Duschtasse, Fliesen, etc., wie aber auch eine befliesbare Stelle, vor Ort einfach und schnell zu montieren, bei gleichzeitiger Abdichtung gegenüber der unmittelbaren Umgebung. Neben der gattungsbildenden EP 1 388 317 A2 , offenbart auch beispielsweise die DE 20 2006 012 825 U1 einen bei dieser Technik verwendeten Hartschaum-Trägerkörper; auf diesem ist ein Plattenkörper angeordnet. Der Trägerkörper besteht dabei üblicherweise aus einem wasserundurchlässigen Material mit vorzugsweise erhöhter Rohdichte, wie beispielsweise EPP oder EPL, extrudiertem Schaumstoff wie etwa EPS, XPS oder einem Polyurethan-Hartschaumstoff, wie dies aus dem Stand der Technik umfangreich bekannt ist. Auf der oberen Auflagefläche des Trägerkörpers ist sanitäres Oberflächenmaterial, wie beispielsweise eine durchgehende Acrylfläche schon vorab aufgebracht. Diese obere Auflagefläche des Trägerkörpers kann aber auch befliest werden, und zwar vorzugsweise nach dem Verlegen des Trägerkörpers an der vorgesehenen Duschstelle. Weiters, neigt sich bei bekannten Trägerkörpern mit oder ohne darauf befindlichem sanitärem Oberflächenmaterial die Auflagefläche in Richtung einer oftmals zentralen Öffnung, die für den Bodenablauf vorgesehen ist.
  • Bei der Montage wird der Trägerkörper mit seiner Bodenfläche üblicherweise direkt auf einer Unterlage, wie beispielsweise einem Estrich oder vorbereitetem Unterbau, aufgelegt. Nach dem derartigen örtlichen Festlegen des Trägerkörpers für die Duschstelle, muß dieser mit dem darauf befindlichen sanitären Oberflächenmaterial zu angrenzenden Flächen, wie beispielsweise weiterem Fliesenboden, Wänden, insbesondere gefliesten Wänden, etc., hin abgedichtet werden. Die gattungsbildende EP 1 388 317 A2 schlägt hierzu vor, den Randbereich des Trägerkörpers mit einem zwischen der Auflagefläche des Trägerkörpers und dem sogenannten Tassenkörper angeordneten Dichtungsband zu versehen, das im nicht-montierten Zustand den Randbereich des Trägerkörpers überlappt. Ist ein derartiger Trägerkörper mit darauf befindlicher Duschtasse benachbart an einen Estrich eingelassen, so übergreifen die Dichtungsbänder des Trägerkörpers den angrenzenden Estrich; hiermit kann die Stoßfuge zwischen dem Trägerkörper und dem Estrich dann feuchtigkeitsdicht abgedeckt werden. Eine ähnliche Lösung liefert die DE 20 2006 012 825 U1 . Hier wird insbesondere eingehend beschrieben, wie das Dichtband an der au-βenliegenden Stirnseite des Trägerkörpers befestigt werden kann.
  • Die zuvor im Stand der Technik beschriebenen Trägerkörper werden für die sanitäre Installation mit vorbestimmten Abmessungen angeliefert. Insofern die Duschstelle mit diesen vorbestimmten Abmessungen des Trägerkörpers übereinstimmt, ergibt sich bei der Abdichtung des Trägerkörpers gegenüber den umgebenden Flächen kein Problem. Insofern jedoch die Abmessungen bei der Duschstelle nicht mit den vorbestimmten Abmessungen des Trägerkörpers übereinstimmen, ergeben sich bei der Montage des Trägerkörpers für sanitäres Oberflächenmaterial wie Fliesen und Duschtassen jedoch Probleme. Ziel der Erfindung ist es, derartigen Problemen beizukommen.
  • Dieses Ziel wird für einen bekannten Trägerkörper durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 erreicht. Das Dichtelement ist dabei auf der Auflagefläche, Bodenfläche oder der Stirnfläche der Öffnung nur zum Teil fest angebracht. Muß der Trägerkörper mit vorbestimmten Abmessungen nun individuell an die Abmessungen der Duschstelle angepaßt werden, so müssen seine Abmessungen beispielsweise durch Abschneiden verkürzt werden. Indem nur ein Teil des Dichtelements fest auf einer jeweiligen Fläche des Trägerkörpers (erster Teilbereich) angebracht ist, kann derjenige Teil des Dichtelements, der zwar diese Teilbereichsfläche überlagert, jedoch darauf lose aufliegt, weggeklappt werden. Daraufhin kann der Trägerkörper in dem Bereich (zweiter Teilbereich) ohne darauf befindlichem Dichtelement auf individuell gewünschte Abmessungen zurechtgeschnitten werden. Nach dem Zurechtschneiden und Anpassen des Trägerelements an die Abmessungen der Duschstelle wird dann der lose Teilbereich des Dichtelements fest mit dem verbliebenen Abschnitt des zweiten Teilbereichs der Fläche des Trägerkörpers verbunden und überlagert die geschnittenen Kanten des Trägerkörpers, um dichtend eine Verbindung zu den den Trägerkörper umgebenden Flächen herzustellen. Ein derartiges erfindungsgemäßes Verfahren für die Nutzung des Trägerkörpers ist in Anspruch 11 wiedergegeben. Besonders vorteilhaft kann der erfindungsgemäße Trägerkörper gemäß Anspruch 16 zur Ausbildung des Bodens einer darauf anzuordnenden sanitären Kabine, insbesondere einer Duschkabine, Verwendung finden.
  • Besonders bevorzugt ist die Fläche des Dichtelementes, das bevorzugt eine Dichtfolie (Anspruch 7) ist, größer als die Fläche des Trägerkörpers, die sie überlagert (Anspruch 10). Hierdurch ist sichergestellt, daß der Trägerkörper auch für Fälle wie im geschilderten Stand der Technik Anwendung finden kann; in diesen Fällen ist es nicht nötig, den Trägerkörper von seinen Ausmaßen her an die Abmessungen der Duschstelle anzupassen. Falls so ein Fall vorliegt, kann der Teilbereich des Dichtelements, der das Trägerelement lose überlagert, einfach fest vor Ort an der jeweiligen Fläche des Trägerkörpers (zweiter Teilbereich) angebracht werden. Die Dichtfolie ist dabei vorzugsweise derart ausgestaltet, daß eine Seite insbesondere gut mit dem Trägerkörper verbindbar ist, auf ihrer anderen Seite gut ein Kleber, insbesondere Fliesenkleber, aufnehmbar ist.
  • Es ist auch nicht nötig, daß das Dichtelement ganzflächig ausgebildet ist, d.h., daß es die gesamte darunter liegende Fläche des Trägerkörpers ganzflächig überlagert; ganzflächig sollte jedoch das Dichtelement dort ausgebildet sein, wo es den entsprechenden Teilbereich der Fläche des Trägerkörpers lose überlagert, um bei jeweiliger Anpassung des Trägerkörpers an die Abmessungen der Duschstelle dann wiederum vollständig die geschnittenen Kanten in Form von Randbereichen zu überlappen; hierdurch kann eine durchgehende Abdichtung zu angrenzenden Flächen hergestellt werden.
  • Besonders bevorzugt ist das Dichtelement gemäß der Erfindung an der Auflagefläche des Trägerkörpers angeordnet (Anspruch 2). Auf der dann nach oben freiliegenden Fläche des Dichtelements werden dann bevorzugt Fliesen, Steinplatten, etc. zur Fertigstellung der Duschstelle angebracht. Ist auf der Auflagefläche des Trägerkörpers ein sanitäres Oberflächenmaterial wie beispielsweise eine Acrylschicht, eine Duschwanne, etc. angebracht, so eignet sich die Bodenfläche des Trägerkörpers zur Anbringung des Dichtelements (Anspruch 3). Auch in diesem Fall kann der Trägerkörper individuell an die Abmessungen der Duschstelle angepaßt werden und danach das Dichtelement für eine Abdichtung zu angrenzenden Flächen sorgen.
  • Um die Öffnung im Trägerkörper für den Ablauf individuell anpassen zu können, beispielsweise um in puncto einzusetzender Ablaufkörper flexibel zu sein, ist bevorzugt das erfindungsgemäße Dichtelement an der Stirnfläche der Öffnung angebracht (Anspruch 6).
  • Wie schon zuvor erwähnt, kann der erfindungsgemäße Trägerkörper individuell an Abmessungen jeweiliger Duschstellen angepaßt werden. Um die Montage und Anpassung weiter zu erleichtern, weist die Auflagefläche und/oder die Bodenfläche des Trägerkörpers vordefinierte Einkerbungen auf (Anspruch 9); hierdurch kann der Trägerkörper an diesen Stellen in vertikaler Richtung leichter durchtrennt werden. Die Vorortmontage wird so erheblich erleichtert.
  • Bei den bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren ist es wesentlich, daß das Dichtelement auf einer jeweiligen Fläche des Trägerkörpers in einem ersten Teilbereich fest angebracht ist. In dem verbleibenden, zweiten Teilbereich der Fläche des Trägerkörpers überlagert das Dichtelement diesen zweiten Teilbereich der Fläche lose. Dieser zweite Teilbereich der Fläche des Trägerkörpers kann nun individuell an die Abmessungen der Duschstelle angepaßt werden. Eine derartige Anpassung erfolgt über ein Durchtrennen des Trägerkörpers vorzugsweise in vertikaler Richtung bei dem zweiten Teilbereich, der von dem Dichtelement lose überlagert wird. Vor dem Durchtrennen wird das lose überlagernde Dichtelement von dem darunterliegenden zweiten Teilbereich weggeklappt. Dadurch, daß das Dichtelement jedoch bei dem ersten Teilbereich der Fläche des Trägerkörpers fest angebracht ist, kann es nach dem Durchtrennen des Trägerkörpers an der zuvor genannten und gewünschten Stelle sofort wieder auf den nach dem Durchtrennen verbliebenen Abschnitt des zweiten Teilbereichs gelegt werden. Besonders bevorzugt wird dann das Dichtelement ebenfalls so angepaßt, daß es in Form von Randbereichen über die durch das Durchtrennen entstandenen Kanten des Trägerkörpers vorsteht; mit anderen Worten, kann es verkürzt werden. Vor oder nach dem Verkürzen kann das Dichtelement auch an diesem zweiten Teilbereich der Fläche des Trägerkörpers fest angebracht werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Trägerkörpers mit auf dessen Auflagefläche befindlicher Dichtfolie;
    • Fig. 2 einen Schnitt durch den Trägerkörper der Fig. 1 entlang der Linie I-I in etwas vergrößertem Maßstab;
    • Fig. 3a-3c rechte Teilbereiche des Schnitts der Fig. 2 durch den Trägerkörper, jeweils in Darstellung beispielhafter Montagemöglichkeiten des erfindungsgemäßen Trägerkörpers an benachbarten Flächen;
    • Fig. 4 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Trägerkörper ähnlich dem der Fig. 1 entlang der Linie I-I in etwas vergrößertem Maßstab, wobei jedoch die Dichtfolie an der Bodenfläche des Trägerkörpers angeordnet ist; und
    • Fig. 5a-5g rechte Teilbereiche des Schnitts der Fig. 4, jeweils in Darstellung beispielhafter Montagemöglichkeiten des erfindungsgemäßen Trägerkörpers an benachbarten Flächen.
  • Es folgt die Erläuterung der Erfindung und deren weiterer Vorteile anhand der Zeichnungen nach Aufbau und ggf. auch nach Wirkungsweise der dargestellten Erfindung.
  • In der perspektivischen Darstellung der Fig. 1, ist der erfindungsgemäße Trägerkörper 1 schräg von oben zu sehen. Der Trägerkörper 1 weist dabei eine obere Auflagefläche 2 für sanitäres Oberflächenmaterial 3 auf, wie beispielsweise eine Acrylschicht 4 oder Fliesen 5. In der perspektivischen Ansicht der Fig. 1 ist die Auflagefläche 2 in einen inneren ersten Teilbereich 6 und einen äußeren zweiten Teilbereich 7 unterteilt dargestellt. Der erste Teilbereich 6 der Auflagefläche 2 ist derjenige Bereich der Auflagefläche 2 des Trägerkörpers 1, auf dem eine Dichtfolie 8 fest angebracht ist. Diese Dichtfolie 8 ist - vom ersten Teilbereich 6 aus-gestrichelt gezeichnet. Die gestrichelte Darstellung der Dichtfolie 8 gibt deren lose Überlagerung über den zweiten Teilbereich 7 der Auflagefläche 2 wieder. Zudem ist aus der Darstellung der Fig. 1 erkennbar, daß die Dichtfolie 8 in der gestrichelten Darstellung die jeweiligen Kanten 9 des Trägerkörpers 1 überlappt.
  • In der perspektivischen Darstellung der Fig. 1 ist die Auflagefläche 2 so dargestellt, daß sie sich von allen Seiten in Richtung des Zentrums des Trägerkörpers 1 nach unten neigt. Im Zentrum des Trägerkörpers 1 ist eine Öffnung 10 erkennbar, die für den Bodenauslauf vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß kann nun der Trägerkörper 1 bei dem als zweitem Teilbereich 7 gekennzeichneten Abschnitt an die erforderlichen Abmessungen der gewünschten Duschstelle abgeändert angepaßt, insbesondere durchschnitten werden. Diese vorzugsweise vor Ort durch Handwerker erfolgende Anpassung an die Abmessungen der Duschstelle wird mit bekanntem Werkzeug, wie beispielsweise einer Säge, vorgenommen. Hierdurch ist eine einfache und schnelle Anpassung des Trägerkörpers 1 an die individuellen äußeren Gegebenheiten jederzeit möglich.
  • In Fig. 2 ist der Schnitt entlang der Linie I-I des Trägerkörpers 1 von Fig. 1 in etwas vergrößertem Maßstab zu erkennen. Insbesondere ist in Fig. 2 der erste Teilbereich 6 mit einem darauf fest angeordneten Teil 11 der Dichtfolie 8, sowie der zweite Teilbereich 7 mit einem darüber befindlichen losen Teil 12 der Dichtfolie 8, erkennbar. Wie schon erwähnt, wird beim Schneiden bzw. Durchtrennen des Trägerkörpers 1 zunächst der lose Teil 12 der Dichtfolie 8 weggeklappt. Daraufhin wird der Trägerkörper 1 beim zweiten Teilbereich 7 durchtrennt. Nach dem Durchtrennen wird der lose Teil 12 der Dichtfolie 8 auf dem noch verbliebenden Abschnitt des zweiten Teilbereichs 7 beispielsweise durch Ankleben angebracht. Dabei kann aber auch der lose Teil 12 der Dichtfolie 8 vor oder nach dem festen Anbringen etwas gekürzt werden, derart, daß eine durch das Schneiden erzeugte Kante 13 des Trägerkörpers 1 von dem losen Teil 12 der Dichtfolie 8 noch überlappt wird.
  • Darauffolgend kann eine Montage des Trägerkörpers 1 an daran angrenzenden, benachbarten Flächen erfolgen, wie dies beispielhaft in den Fig. 3a-3c dargestellt ist. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3a befindet sich der Trägerkörper 1 auf einem Unterbau 14 angeordnet und stößt mit seiner geschnittenen Kante 13 an einer Wand 15 an. Der nach dem Schneiden des Trägerkörpers verbliebene Dichtfolienrandabschnitt 16 ist in Fig. 3a an der angrenzenden Wand 15 nach oben entlanggezogen und dichtet so die Fuge zwischen Wand 15 und Trägerkörper 1 ab. Auf Wand 15 und Dichtfolienrandabschnitt 16 werden dann Fliesen 17 aufgebracht. Beim in Fig. 3b dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Verlegung des Trägerkörpers 1 mit darunter befindlichem Unterbau 14 benachbart zu einem Estrich 18. Dabei wird der Dichtfolienrandabschnitt 16 über die Fuge zwischen Trägerkörper 1 und Estrich 18 gelegt und an der Oberseite des Estrichs 18 beispielsweise durch Verkleben angebracht. Ebenfalls werden Fliesen 17 auf dem Estrich 18 und dem Dichtfolienrandabschnitt 16 bei Überlagerung verlegt, die vorzugsweise stetig zu den Fliesen 5 des Trägerkörpers 1 verlaufen. Schließlich ist noch in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3c dargestellt, wie die Konstruktion aus Unterbau 14 und Trägerkörper 1 mit darauf befindlicher Dichtfolie 8 und Fliesen 5 auf einem Estrich 18 angeordnet wird; die weitere Verfliesung des Trägerkörpers 1 erfolgt an dessen Stirnseite, der Stirnfläche des Unterbaus 14 und dann der Oberfläche des Estrichs 18. Aus der Fig. 3c ist erkennbar, daß dann der Dichtfolienrandabschnitt 16 über die Ecke zwischen Unterbau 14 und Estrich 18 gezogen ist, um hier eine ausreichende Dichtung sicherzustellen.
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Trägerkörpers 1' ist im Schnitt der Fig. 4 dargestellt. Dieser erfindungsgemäße Trägerkörper 1' entspricht im wesentlichen dem Aufbau des Trägerkörpers 1 der Fig. 1. Dementsprechend handelt es sich bei der Darstellung der Fig. 4 um einen ähnlichen Schnitt durch einen Trägerkörper 1' wie bei dem Schnitt der Fig. 2, wobei jedoch der Trägerkörper 1' der Fig. 4 sich dadurch unterscheidet, daß er an seiner Auflagefläche 2 mit sanitärem Oberflächenmaterial in Form einer Acrylschicht 19, vorabbeschichtet ist. Diese Acrylschicht 19 verläuft in der Darstellung der Fig. 4 des Trägerkörpers 1' zumindest zum Teil über seine Stirnflächen. Erkennbar in der Darstellung der Fig. 4 ist, daß die Dichtfolie 8 hier an der Bodenfläche 20 des Trägerkörpers 1' angebracht ist. Entsprechend dem erfindungsgemäßen und in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel, ist die Bodenfläche 20 ebenfalls in einen ersten Teilbereich 6 mit fest angeordnetem Teil 11 der Dichtfolie 8 und einen zweiten Teilbereich 7 mit losem Teil 12 der Dichtfolie 8, unterteilt. Das Durchtrennen des Trägerkörpers 1' gemäß dem Ausführungsbeispiel 4 erfolgt in gleicher Weise, wie dies in Bezug auf das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 beschrieben wurde. Auch hier ist wieder wesentlich, daß beim Durchtrennen des Trägerkörpers 1 im zweiten Teilbereich 7 der lose Teil 12 der Dichtfolie 8 nicht mitdurchtrennt wird. Durch den erfindungsgemäßen Trägerkörper 1' ist es möglich, Duschstellen insbesondere unter Berücksichtigung spezieller Abmessungen gerecht zu werden und eine leichte Montage und Abdichtung an diesen Duschstellen vorzusehen. In den Fig. 5a-5g sind wieder rein beispielhafte Möglichkeiten von Verbindungen des Trägerkörpers 1' mit angrenzenden Flächen wie Wänden 15, Estrichen 18, etc. dargestellt. Dabei sei festgehalten, daß lediglich in Fig. 5b ein geschnittener Trägerkörper 1' dargestellt ist, der auf einem Unterbau 14 angeordnet und dann entsprechend gegenüber einer Wand 15 mit Hilfe des Dichtrandabschnitts 16 abgedichtet ist. Auch hier ist entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3a der Stoßbereich zwischen Dichtfolienrandabschnitt 16 und Wand 15 mit Fliesen 17 versehen.
  • Die in den Fig. 5a sowie 5c-5g dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen jeweils einen Trägerkörper 1', der nicht geschnitten wurde, so daß dessen Acrylschicht 19 voll belassen ist. In Fig. 5a erfolgt die Anordnung des Trägerkörpers 1' entsprechend der Anordnung des geschnittenen Trägerkörpers 1' der Fig. 5b. In Fig. 5c befindet sich der Trägerkörper 1' auf einem Unterbau 14 und diese Kombination wiederum auf einem Estrich 18 entsprechend dem Beispiel, wie es zu Fig. 3c beschrieben wurde. In Fig. 5d befindet sich der Trägerkörper 1' bzw. unter diesem die Dichtfolie 8 unmittelbar auf dem Estrich 18. Es wird in dieser Fig. 5d dargestellt, wie sich der Dichtfolienrandabschnitt 16 weiter über den Estrich 18 hinaus erstreckt, und den Estrich 18 gegenüber dem Trägerkörper 1' abdichtet, so daß Fliesen 17 auf dem Dichtfolienrandabschnitt 16 und Estrich 18 anordenbar sind. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5e ist der Unterbau 14 mit darauf befindlichem Trägerkörper 1' etwas höher als der daran anschließende Estrich 18 vorgesehen, so daß beispielsweise Fliesen 17 darunter geschoben werden können. Auch hier findet wieder eine erkennbare Abdichtung der jeweiligen Stoßstellen über den Dichtfolienrandabschnitt 16 statt. Demgegenüber ist in Fig. 5f die Situation dargestellt, bei welcher der Unterbau 14 niederer als der Estrich 18 ist und dementsprechend nach dem Befliesen des Estrichs 18 ein frei gestaltbarer Höhenunterschied zwischen der Acrylschicht 19 und den aufgebrachten Fliesen 17 entsteht. Schließlich ist noch in Fig. 5g ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Kombination aus Trägerkörper 1' und Unterbau 14 so am Estrich 18 mit darauf befindlichen Fliesen 17 angeordnet ist, daß man von einer bodengleichen Einlassung sprechen kann. In Fig. 5f und 5g wird der Dichtfolienrandabschnitt 16 nach oben, über den Estrich 18, umgeschlagen.

Claims (16)

  1. Trägerkörper (1; 1') für sanitäres Oberflächenmaterial (5, 4; 19), aufweisend:
    - eine Auflagefläche (2) für das sanitäre Oberflächenmaterial (5, 4; 19),
    - eine Bodenfläche (20) zur Anordnung auf einer Unterlage (14, 18),
    - eine durchgehende Öffnung (10) etwa in vertikaler Richtung des liegenden Trägerkörpers (1; 1'), die seitliche Stirnflächen ausbildet, sowie
    - ein Dichtelement (8), das wenigstens eine der Flächen: Auflagefläche (2) bzw. Bodenfläche (20), zumindest teilweise überlagert,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Dichtelement (8) auf der wenigstens einen Auflagefläche (2) bzw. Bodenfläche (20) nur auf einem ersten Teilbereich (6) fest angebracht ist und wenigstens einen weiteren zweiten Teilbereich (7) der Auflagefläche (2) bzw. Bodenfläche (20) lose überlagert.
  2. Trägerkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (8) an der Auflagefläche (2) angebracht ist.
  3. Trägerkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (8) an der Bodenfläche (20) angebracht ist.
  4. Trägerkörper nach Anspruch 1 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das sanitäre Oberflächenmaterial, insbesondere eine Acrylschicht (19), auf der Auflagefläche (2) aufgebracht ist.
  5. Trägerkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das sanitäre Oberflächenmaterial über die Kanten (9) des Trägerkörpers (1') und zumindest teilweise entlang der Stirnflächen des Trägerkörpers (1') verläuft.
  6. Trägerkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (8) an der Stirnfläche der Öffnung (10) angebracht ist.
  7. Trägerkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (8) eine Dichtfolie ist.
  8. Trägerkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich seine Auflagefläche (2) zur durchgehenden Öffnung (10) hin nach unten neigt.
  9. Trägerkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (2) und/oder die Bodenfläche (20) vordefinierte Einkerbungen aufweist, um den Trägerkörper (1; 1') an diesen Stellen in vertikaler Richtung leichter zu durchtrennen.
  10. Trägerkörper nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtfläche des Dichtelements (8) größer ist als die Fläche des Trägerkörpers (1; 1'), die das Dichtelement (8) überlagert, um über die Fläche des Trägerkörpers (1; 1') hinauszuragen und so einen freien Randabschnitt (16) für eine Dichtung mit einer an den Trägerkörper (1; 1') angrenzenden Fläche (15, 18) auszubilden.
  11. Verfahren zum Anpassen eines Trägerkörpers nach einem der vorstehenden Ansprüche an die gewünschten Bodenmaße einer sanitären Duschstelle, dadurch gekennzeichnet, daß
    - der den zweiten Teilbereich der Fläche des Trägerkörpers lose überlagernde Teil des Dichtelements von diesem zweiten Teilbereich der Fläche wegbewegt wird, derart, daß dieser zweite Teilbereich frei zugänglich wird,
    - der Trägerkörper im Bereich dieses zweiten Teilbereichs zum Anpassen an die gewünschten Bodenmaße entsprechend durchtrennt wird, und
    - nach dem Durchtrennen der lose überlagernde Teil des Dichtelements wieder über dem verbliebenen Abschnitt des zweiten Teilbereichs, die abgeschnittenen Kanten des Trägerkörpers überlappend, angeordnet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der lose überlagernde Teil des Dichtelements auf dem nach dem Durchtrennen verbliebenen Abschnitt des zweiten Teilbereichs der Fläche des Trägerkörpers fest angebracht wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Durchtrennen des Trägerkörpers der lose überlagernde Teil des Dichtelements so verkürzt wird, daß er einerseits den nach dem Durchtrennen des Trägerkörpers verbliebenen Abschnitt des zweiten Teilbereichs der Fläche des Trägerkörpers überdeckt, und andererseits über die abgeschnittenen Kanten des Trägerkörpers hinausragt, um eine Abdichtung mit einer an dem Trägerkörper angrenzenden Fläche ausbilden zu können.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem erneuten Anordnen und dann festen Anbringen des losen Teils des Dichtelements auf dem verbliebenen Abschnitt des zweiten Teilbereichs der Fläche des Trägerkörpers die dann vorhandene, freiliegende Dichtfläche des Dichtelements auf dem Trägerkörper mit sanitärem Oberflächenmaterial, insbesondere Fliesen, belegt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-13, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Auflagefläche des Trägerkörpers vor dem Durchtrennen des Trägerkörpers mit sanitärem Oberflächenmaterial beschichtet wird, und
    - das Dichtelement an der Bodenfläche des Trägerkörpers angebracht wird.
  16. Verwendung eines Trägerkörpers nach einem der Ansprüche 1-10 zur Ausbildung des Bodens einer darauf anzuordnenden sanitären Kabine, insbesondere einer Duschkabine.
EP08843007A 2007-10-19 2008-10-20 Trägerkörper für sanitäres oberflächenmaterial, verfahren zum anpassen eines derartigen trägerkörpers an bodenmass einer sanitären duschstelle, sowie verwendung des trägerkörpers Active EP2207461B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08843007T PL2207461T3 (pl) 2007-10-19 2008-10-20 Element nośny dla sanitarnego materiału powierzchniowego, sposób dopasowania tego rodzaju elementu nośnego do wymiarów dna sanitarnego stanowiska prysznicowego oraz zastosowanie elementu nośnego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050150A DE102007050150B3 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Trägerkörper für sanitäres Oberflächenmaterial, Verfahren zum Anpassen eines derartigen Trägerkörpers an Bodenmaß einer sanitären Duschstelle, sowie Verwendung des Trägerkörpers
PCT/EP2008/008872 WO2009053019A1 (de) 2007-10-19 2008-10-20 Trägerkörper für sanitäres oberflächenmaterial, verfahren zum anpassen eines derartigen trägerkörpers an bodenmass einer sanitären duschstelle, sowie verwendung des trägerkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2207461A1 EP2207461A1 (de) 2010-07-21
EP2207461B1 true EP2207461B1 (de) 2012-08-22

Family

ID=40262745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08843007A Active EP2207461B1 (de) 2007-10-19 2008-10-20 Trägerkörper für sanitäres oberflächenmaterial, verfahren zum anpassen eines derartigen trägerkörpers an bodenmass einer sanitären duschstelle, sowie verwendung des trägerkörpers

Country Status (6)

Country Link
US (2) US9687118B2 (de)
EP (1) EP2207461B1 (de)
CN (1) CN101827549B (de)
DE (1) DE102007050150B3 (de)
PL (1) PL2207461T3 (de)
WO (1) WO2009053019A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006514U1 (de) 2014-08-14 2014-10-23 Dieter Preissing Bodenelement

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8474068B2 (en) * 2010-01-05 2013-07-02 Noble Company Trench shower drain
DE202010002332U1 (de) * 2010-02-12 2010-09-30 Wedi Gmbh Unterbauelement zur Unterlegung eines Dusch-Bodenelementes
ITMO20100160A1 (it) * 2010-06-04 2011-12-05 Roberto Martinelli Piatto doccia filo pavimento e suo metodo di posa
GB2510108A (en) * 2012-12-21 2014-07-30 Riverbed Ltd Sloped floor former for a shower
CN103417145A (zh) * 2013-08-19 2013-12-04 苏州市佳腾精密模具有限公司 一种浴缸
US9687119B2 (en) * 2013-09-07 2017-06-27 Kolby Adamson Frameless shower implement having grooved surfacing
NO343145B1 (no) * 2014-10-17 2018-11-19 Broedrene Dahl Modul omfattende et gulv og minst en vegg, samt fremgangsmåte for fremstilling av en modul
EP3150093B1 (de) 2015-10-01 2019-05-01 Geberit International AG Dichtfolienecke
DE102015015173A1 (de) * 2015-11-26 2017-06-01 Dieter Preissing Duschplatzsystem
EP3553237A1 (de) 2018-04-09 2019-10-16 Combia GmbH Profilsystem für eine sanitäre anlage
US10779688B1 (en) * 2018-12-10 2020-09-22 Avery S. Herring One piece tileable shower unit
NL2023129B1 (nl) * 2019-05-14 2020-12-01 Easy Sanitary Solutions Bv Werkwijze voor het aanbrengen van een element, zoals een doucheplaat of douchegoot, in een vloer
NL2023130B1 (nl) 2019-05-14 2020-12-01 Easy Sanitary Solutions Bv Combinatie van een afvoer, zoals een afvoerput of douchegoot, en een afdichting
GB201911841D0 (en) * 2019-08-19 2019-10-02 Procare Shower And Bathroom Centre Ltd Panel for use in bathroom environment
US11712135B2 (en) 2020-04-30 2023-08-01 Kohler Co. Field trimmable receptor
DE102022102438A1 (de) * 2022-02-02 2023-08-03 Gebrüder Jaeger GmbH Zur Auskleidung eines Montageraums dienende Auskleidungseinheit sowie Verfahren zur Auskleidung eines Montageraums mit einer Auskleidungseinheit

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2239969A (en) * 1938-07-30 1941-04-29 Glenn A Morthland Composition shower pan
US3139627A (en) * 1962-08-08 1964-07-07 Rubber And Plastics Compound C Liner for a shower stall
US3606617A (en) * 1969-06-25 1971-09-21 Silvercote Products Inc Bathing fixture
US3675384A (en) * 1970-03-13 1972-07-11 Walter L Knecht Flooring construction
US4557004A (en) * 1984-06-28 1985-12-10 Piana Angelo J Waterproof shower module with tile-ready inner surfaces
US5845347A (en) * 1995-03-06 1998-12-08 Young; David A. Method of manufacturing shower foundation
US5913777A (en) * 1997-05-12 1999-06-22 Tile Redi, Ltd. Pre-fabricated shower module and method of shower construction
US6003169A (en) * 1998-09-09 1999-12-21 Davis Systems, Inc. Solid surface shower pan
CN1318338A (zh) * 2000-04-20 2001-10-24 克里斯蒂娜·哈森科普夫 淋浴用的地面构件
US20030089059A1 (en) * 2001-11-09 2003-05-15 Kirby Mark E. Apparatus and method for making shower curbs
AT6453U1 (de) * 2002-08-07 2003-11-25 Holzmann Werner Bodenebene duschtasse
US7296309B2 (en) * 2002-12-11 2007-11-20 Walter Wayne Nehring Leak proof shower enclosure support structure
NZ529079A (en) 2003-10-22 2006-01-27 Kohler New Zealand Ltd A shower or bath wall panel and method of forming same
DE202005002291U1 (de) 2005-02-14 2005-04-21 Schwara, Andrea Toilettensitzbrille
DE202005003399U1 (de) 2005-02-17 2005-05-25 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Duschbodenelement und Duschbodenaufbau
US8132275B2 (en) 2005-04-15 2012-03-13 Aqua Glass Corporation Tub enclosure with hinges between walls
DE202006012825U1 (de) * 2005-08-24 2006-12-28 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Kombination aus einem Hartschaum-Trägerkörper und einem Plattenkörper, insbesondere als Teil eines Duschplatzsystems
JP4476912B2 (ja) 2005-09-29 2010-06-09 株式会社東芝 半導体発光素子およびその製造方法
US8056157B2 (en) * 2005-12-09 2011-11-15 Masco Corporation Lightweight shower tray
DE102006047437B3 (de) * 2006-10-06 2008-07-10 Paul-Jean Dipl.-Ing. Munch Trägerelement sowie eine Duschabtrennung mit einem solchen Trägerelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006514U1 (de) 2014-08-14 2014-10-23 Dieter Preissing Bodenelement

Also Published As

Publication number Publication date
US20100218310A1 (en) 2010-09-02
PL2207461T3 (pl) 2013-01-31
CN101827549A (zh) 2010-09-08
US9687118B2 (en) 2017-06-27
US10292539B2 (en) 2019-05-21
DE102007050150B3 (de) 2009-05-07
US20170280943A1 (en) 2017-10-05
EP2207461A1 (de) 2010-07-21
WO2009053019A1 (de) 2009-04-30
CN101827549B (zh) 2012-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2207461B1 (de) Trägerkörper für sanitäres oberflächenmaterial, verfahren zum anpassen eines derartigen trägerkörpers an bodenmass einer sanitären duschstelle, sowie verwendung des trägerkörpers
EP1967107B1 (de) Wandanschluss für Sanitäreinrichtungen
DE102010016816B4 (de) Dichtungssystem für Bodenablauf-Rinnen
DE202006012825U1 (de) Kombination aus einem Hartschaum-Trägerkörper und einem Plattenkörper, insbesondere als Teil eines Duschplatzsystems
WO2010026088A1 (de) Schaumstoff-duschbodenelement
EP2085006A2 (de) Duschbodenelement
EP2060217B1 (de) Duschwannenaufbau sowie Verfahren zur Erstellung eines Duschwannenaufbaus
EP3705655A1 (de) Bodenablauf zum abführen von wasser von einem begehbaren boden in eine abwasserleitung
DE102015113119A1 (de) Anschlusseck und Montagesatz mit einem solchen Anschlusseck zum Erstellen eines horizontalen Übergangs im Eckbereich einer Sanitäreinrichtung
EP3293317B1 (de) Ablaufvorrichtung zur ableitung von wasser
EP2060377A2 (de) Wannenaufbau sowie Verfahren zur Erstellung eines Wannenaufbaus
DE202014100552U1 (de) Ablaufvorrichtung
EP2765250A1 (de) Ablaufrinne
AT512126B1 (de) Montagesatz zum Erzielen einer Dichtwirkung und entsprechend ausgestattete Sanitärinstallation
DE2856461C3 (de) Einrichtungseinheit aus einer Arbeitsplatte und einem ungefähr plattenförmigen Einbauelement sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP3536206A1 (de) Duschinstallation sowie verfahren zur bildung einer duschinstallation
DE102018120781A1 (de) Duschinstallation sowie Verfahren zur Bildung einer Duschinstallation
AT518597B1 (de) Anschlussband, das als Übergang zwischen einer Einrichtung und einer Vertikalfläche dient, sowie Verfahren zum Erstellen eines solchen Übergangs
CH714265B1 (de) Dichtband für den Wandanschluss bei sanitären Artikeln.
EP0385080A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und Verkleiden einer Badewanne od.dgl.
DE202007017376U1 (de) Wannenunterbau mit Abdichtungsfolie
AT518704A2 (de) Vorrichtung zur Verwendung beim Erstellen eines Duschbereichs und Duschbereich mit einer solchen Vorrichtung
DE202008001531U1 (de) Duschbodenaufbau mit einem Duschbodenelement und einem Ablauf
DE202017106382U1 (de) Schwellelement und Duschbodenelement unter Verwendung desselben
CH709695B1 (de) Anschlussband zum Erstellen eines horizontalen Übergangs im Bereich einer Sanitäreinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100414

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 571454

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008008024

Country of ref document: DE

Effective date: 20121018

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120822

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121222

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121122

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121123

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121224

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

BERE Be: lapsed

Owner name: SWISSPAL A.G.

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121203

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20130523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121020

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121122

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008008024

Country of ref document: DE

Effective date: 20130523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081020

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 571454

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131020

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20221020

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221031

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20221024

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221017

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 16