EP2206850A1 - Verfahren zur Erstellung einer reversiblen Befestigung eines Belages auf einer Grundschicht - Google Patents

Verfahren zur Erstellung einer reversiblen Befestigung eines Belages auf einer Grundschicht Download PDF

Info

Publication number
EP2206850A1
EP2206850A1 EP09000356A EP09000356A EP2206850A1 EP 2206850 A1 EP2206850 A1 EP 2206850A1 EP 09000356 A EP09000356 A EP 09000356A EP 09000356 A EP09000356 A EP 09000356A EP 2206850 A1 EP2206850 A1 EP 2206850A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
auxiliary layer
covering
layer
base layer
magnetically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09000356A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Gruss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP09000356A priority Critical patent/EP2206850A1/de
Publication of EP2206850A1 publication Critical patent/EP2206850A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0475Laying carpet tiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0406Laying rugs or mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0437Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a reversible, but durable in use attachment of a coating on a base layer and also relates to a composite created by the method.
  • the invention relates to a method, with the pads of different types durable, but can also be fixed interchangeably on a base layer without sticking, which is easy to use and versatile.
  • the invention also relates to a composite of a base layer created for the reversible fixation of coverings and the covering which permits a reversible fixation as well as individual covering elements.
  • the present invention seeks to overcome such disadvantages in a surprisingly simple way.
  • elastic, permanently adhering to each other due to magnetic attraction combinations and composites of a coating and a base layer without the aid of adhesive joints are created, which can compensate for all practically occurring dimensional changes due to thermal influences because of their high elasticity.
  • individual areas of the covering (for example, after damage) or larger areas thereof or the entire covering structure (eg in the replacement or replacement route) can easily and within a short time against the same or other types of plaque or Covering types are exchanged.
  • the base layer remains unaffected and can be used again and again.
  • the invention thus relates to a method for producing a fastening of a covering on a base layer under adhesive bonding-free fixation of the coating on the base layer by means of magnetic attraction of at least one contained in a first auxiliary layer of the coating, magnetically attracting material against at least one in a second Auxiliary layer of the base layer, magnetically attractable material when arranging the first auxiliary layer and the second auxiliary layer in magnetic field proximity to each other, wherein the second auxiliary layer of the base layer comprises at least one of the second auxiliary layer elasticity-imparting material.
  • the invention also relates to a coating and more particularly relates to a coating element comprising a use layer and a first auxiliary layer, wherein the first auxiliary layer comprises at least one of the first auxiliary layer elasticity-conferring material and the first auxiliary layer comprises at least one magnetically attracting material.
  • the invention also relates to a base layer in adhesive bond-free fixation to a covering comprehensive installation composite, wherein the fixation by magnetic attraction of at least one contained in a first auxiliary layer of the coating, magnetically attractive material against at least one contained in a second auxiliary layer of the base layer magnetically attractable material when arranging the first auxiliary layer and the second auxiliary layer in magnetic field proximity, and wherein the second auxiliary layer of the base layer comprises at least one elasticity-imparting material of the second auxiliary layer and the coating is a coating as described in detail below.
  • FIG. 1 Reference is made schematically showing the structure of a laying composite, as it can be obtained as a result of the method according to the invention.
  • the resulting laying composite according to FIG. 1 is merely an example representation; Laying composites according to the invention may also have one of the in FIG. 1 shown structure have different structure with fewer or more layers; This will be apparent to those skilled in the art from the following description.
  • the method according to the invention for producing a fastening of a covering 5 on a base layer 1 results in a bond-free fixing of the covering 5 on the base layer 1.
  • adhesive bond-free means that a coating 5, optionally with one or more auxiliary layer (s) 4, can be fixed on a base layer 1 without the fixation being due to it, that an adhesive bond between the pad 5 and one or more of the pad 5 adjacent first auxiliary layer 4 on the one hand and the base layer 1 and one or more of the base layer 1 adjacent second auxiliary layer (s) 3 on the other hand by means of an adhesive or a combination of multiple adhesives is effected.
  • Conventional adhesive bonds between a base layer 1 (for example a screed) and a covering 5 (for example a carpet floor) fixed thereon for permanent use consisted of the covering 5 (eg carpet) on the base layer 1 (eg screed).
  • fixing adhesive bond whose disadvantage was known to be the irreversible (only possible with irreparable destruction of the fixation) separation of coating and base layer. This made, for example, a repair of the pavement (for example, in case of soiling) or a change in the pavement (for example, a different occasions adapted means of a covering) very difficult, if not impossible.
  • This disadvantage is remedied by the present invention in a surprising manner.
  • fixing is understood to mean that lining 5 and base layer 1 can be fastened to one another in such a way that, as a result of the fastening process, a material layer formed by laying the covering 5 on the base layer 1 is removed.
  • Composite arises, which can be used by walking, driving on, placing objects such as furniture, ornaments, machines, work equipment, etc., cleaning, heating, etc., without the lining 5 and base layer 1 separated again.
  • such a fixation according to the invention can be manually or mechanically solved again, without the coating 5 and base layer 1 suffer damage, and can be reassembled later, or it can by merging the same covering 5 with another base layer 1 or another surface.
  • the fixation of a coating 5 on a base layer 1 takes place by means of magnetic attraction.
  • a magnetic field builds up between materials of different magnetic polarity, as a result of which the oppositely charged materials attract each other.
  • one or more magnetic materials of a magnetic polarity are provided in conjunction with the base layer, while one or more materials of polarity opposite to the magnetic polarity of the base layer are provided in conjunction with the coating.
  • material i.e., which polarity
  • the only decisive factor is that the different layers have an opposite polarity.
  • the magnetic attraction of the two differently polarized materials then ensures according to the invention for the fixation of the at least one coating 5 on the base layer 1.
  • At least one magnetically poled material is contained in at least one first auxiliary layer 4 of the lining 5.
  • this at least one magnetically poled material in the at least one first auxiliary layer 4 of the lining 5 is a magnetically attracting material, that is to say a material which attracts a magnetic pole which is polarized in opposite directions.
  • first auxiliary layers 4 Of a plurality of first auxiliary layers 4, one or more, or even all, but more preferably only one, may be provided with one or more magnetically poled material (s).
  • a first auxiliary layer 4 in the immediate vicinity of the lining 5 or a decorative or special use properties having coating layer 5 (or optionally, although less preferably, separated by one or more other auxiliary layers of the lining 5) This first auxiliary layer 4 then further preferably comprises one or more magnetically poled material (s), more preferably one or two magnetically attracting material (s), even more preferably a magnetically attracting material.
  • At least one magnetically poled material is contained in at least one second auxiliary layer 3 of the base layer 1.
  • this at least one magnetically poled material in the at least one second auxiliary layer 3 of the base layer 1 is a magnetically attractable material, ie a material that can be attracted by an oppositely poled magnetic pole.
  • at least one second auxiliary layer 3 In connection with the base layer 1, there is at least one second auxiliary layer 3; it may also be two or more second auxiliary layers 3. Of several second auxiliary layers 3, one or more, or even all, but more preferably only one, may be provided with one or more magnetically poled material (s).
  • a second auxiliary layer 3 in the immediate vicinity of the base layer 1 is arranged.
  • This second auxiliary layer 3 then further preferably comprises one or more magnetically poled material (s), more preferably one or two magnetically attractable material (s), even more preferably a magnetically attractable material.
  • the magnetically poled material (s) contained in the first auxiliary layer (s) 4 of the covering 5 and those in the second auxiliary layer (s) 3 contained magnetically poled material (s) in magnetic field near each other is done according to the invention, for example, by arranging the respective auxiliary layers 3, 4 close to one another, more preferably opposite one another. In such an arrangement, the magnetic oppositely poled materials can attract each other. Due to the mutual attraction, a fixation of the coating 5 on the base layer 1 comes about. As I said, it is irrelevant which of the two materials - that in connection with the base layer 1 or that in connection with the pad 5 - the magnetically attractive material and which is the magnetically attractable material.
  • the second auxiliary layer 3 of the base layer 1 comprises at least one material which gives the second auxiliary layer 3 of the base layer 1 elasticity.
  • the second auxiliary layer 3 of the base layer 1 elasticity is understood in the present specification and in the claims that the so-called material alone or - together with other materials - partially, preferably predominantly responsible for the fact that the second auxiliary layer 3 has a certain elasticity and thus provide the entire installation composite advantageous properties, such as tread elasticity or elasticity under surface load.
  • a second auxiliary layer 3 of the base layer 1 can be provided, or several, for example two, three or even four second auxiliary layers 3 of the base layer 1 can be provided.
  • second auxiliary layers 3 of the base layer 1 these may all be the same in terms of material, thickness and / or other physical or chemical properties, may be several equal and one or more different from or different from each other.
  • the fastening of a coating 5 on a base layer 1 is produced in such a way that the at least one second auxiliary layer 3 of the base layer 1, preferably the one second auxiliary layer 3 of the base layer 1 of a material, is selected is made of flexible plastics selected from the group consisting of polymethyl (meth) acrylate resin, unsaturated polyester resin, epoxy resin, polyurethane resin, mixtures of said resins with each other, and mixtures of said resins with other elasticity-imparting resins.
  • the material or materials of the at least one, preferably the one, second auxiliary layer 3 of the base layer 1 from the group of polymethyl (meth) acrylate resins which is available, for example, from Triflex Be Anlagenungssysteme GmbH & Co. KG, Karl No 59 in D-32423 Minden under the name "ProTect”, “ProDetail” and “DS” is available and / or from unsaturated polyester resins and / or from epoxy resins and / or from the group of polyurethane resins, which is available, for example, from Triflex Coating Systems GmbH & Co. KG, Karlstrasse 59 in D-32423 Minden under the name "ProThan” and / or mixtures of said resins and mixtures of said resins with other resins conferring elasticity.
  • a fastening of a coating 5 on a base layer 1 is produced in such a way that the elasticity-imparting material to the second auxiliary layer 3 comprises a polymer material selected from polymethyl (meth) acrylate resins.
  • the at least one auxiliary layer 3 of the base layer 1 comprises at least one magnetically attractable material. It may contain a magnetically attractable material, or it may contain a plurality of magnetically attractable materials. Several magnetically attractable materials may be the same or different. The magnetically attractable material or materials may be contained in a second auxiliary layer or may be distributed to two or more second auxiliary layers in the same concentration or in different concentrations.
  • the at least one magnetically attractable material of the at least one second auxiliary layer 3 of the base layer 1 is distributed in finely divided form.
  • finely divided is meant in the present specification and claims that the material of the magnetically attractable material (s) is present in fine particles of small particle size and distributed more or less evenly in the second auxiliary layer (s) is.
  • the particle size of the material (s) is not fundamentally restricted, but the particle size of finely divided materials is preferably 0.01 to 1000 ⁇ m, more preferably 0.1 to 500 ⁇ m, and most preferably 0.1 to 100 ⁇ m, for example 1 ⁇ m or 5 ⁇ m or 7 ⁇ m or 10 ⁇ m.
  • the at least one magnetically attractable material of the at least one second auxiliary layer 3 of the base layer 1 is distributed in finely distributed form over the volume of the entire at least one second auxiliary layer 3 of the base layer 1 magnetically attractable material can be distributed over a plurality of the second auxiliary layers 3 or can be distributed over an entire second auxiliary layer 3 of the base layer. With particularly good results, you can disperse a magnetically attractable material the volume of an entire second auxiliary layer 3 of the base layer.
  • Even more preferred according to the invention is a method in which the at least one magnetically attractable material, more preferably a magnetically attractable material, the second auxiliary layer 3 of the base layer 1 in finely divided form over the volume of the entire second auxiliary layer 3 of the base layer 1 evenly distributed ,
  • a distributed magnetic material leads to a particularly good magnetic fixation of the coating 5 (including the first auxiliary layer 4) on the (optionally provided with an auxiliary layer 3) base layer and thus represents a particularly advantageous embodiment of the method according to the invention.
  • the at least one magnetically attractable material of the at least one second auxiliary layer 3 of the base layer 1 is selected from materials from the group ferromagnetic iron, magnetite, barium ferrite, strontium ferrite, sintered materials from so-called "rare earths" such as For example, samarium-cobalt or neodymium-iron-boron magnetic material, furthermore metallic alloys of iron, nickel and aluminum with additions of cobalt, manganese and copper or also ceramic oxide materials, such as barium oxide or iron (II, III) oxide.
  • rare earths such as For example, samarium-cobalt or neodymium-iron-boron magnetic material, furthermore metallic alloys of iron, nickel and aluminum with additions of cobalt, manganese and copper or also ceramic oxide materials, such as barium oxide or iron (II, III) oxide.
  • the at least one magnetically attractable material of the second auxiliary layer 3 of the base layer 1 magnetite can be specified as a particularly preferred component, since it is inexpensive available in large quantities and over a long period of use guarantees a particularly good magnetic attractability. Even more preferred is a method for producing a fastening of a covering 5 on a base layer 1, in which the at least one magnetically attractable material of the second auxiliary layer 3 of the base layer 1 comprises magnetite in powder form.
  • this is in finely divided form and thus preferably has a particle size in the range of 0.01 to 1000 microns, more preferably from 0.1 to 500 microns and most preferably from 0.1 to 100 microns, for example, 1 micron or 5 microns or 7 microns or 10 microns.
  • certain particle sizes of the powdery material are particularly favorable and are used with advantage: powders of magnetic attracting materials having a particle size in the range of 0.01 to 1000 microns, more preferably from 0.1 to 500 microns and most preferably from 0.1 to 100 ⁇ m, for example 1 ⁇ m or 5 ⁇ m or 7 ⁇ m or 10 ⁇ m, can be used with good results.
  • the first auxiliary layer 4 of the covering 5 comprises at least one material which gives the first auxiliary layer 4 of the covering 5 elasticity.
  • the term "imparting elasticity to the first auxiliary layer 4 of the pad 5" reference is made to the above definition; this applies mutatis mutandis application.
  • the first auxiliary layer 4 has a certain elasticity and thus still further advantageous properties are attributed to the entire laying composite, such as tread elasticity or elasticity under surface load.
  • a first auxiliary layer 4 of the covering 5 can be provided, or several, for example two, three or even four first auxiliary layers 4 of the covering 5 can be provided.
  • first auxiliary layers 4 of the Pads 5 may all be the same in material, thickness, and / or other physical or chemical properties, may be several and one or several different, or may be different from each other. It is inventively preferred if a single first auxiliary layer 4 of the pad 5 is provided. This single first auxiliary layer 4 of the covering 5 is arranged regularly (but not restrictively) directly adjacent to the covering or the decorative layer of the covering 5, ie in the functional direction, it is arranged directly below the covering 5 or the decorative layer of the covering 5.
  • the fastening of a coating 5 on a base layer 1 is produced in such a way that the at least one first auxiliary layer 4 of the coating 5, preferably the one first auxiliary layer 4 of the coating 5, is made from a material selected is made of flexible plastics from the group consisting of polyvinyl chloride (PVC), ethylene vinyl acetate (EVA), ethylene-propylene-diene rubber (EPDM), silicone rubber, polymethyl (meth) acrylate resin, unsaturated polyester resin, epoxy resin , Polyurethane resin, mixtures of said plastics / resins with each other and mixtures of said resins with other elasticity-imparting resins.
  • PVC polyvinyl chloride
  • EVA ethylene vinyl acetate
  • EPDM ethylene-propylene-diene rubber
  • silicone rubber silicone rubber
  • polymethyl (meth) acrylate resin unsaturated polyester resin
  • epoxy resin epoxy resin
  • Polyurethane resin mixtures of said plastics / resins with each other and mixtures of said resins with
  • one selects the material or materials of the at least one, preferably the one, first auxiliary layer 4 of the covering 5 made of polyvinyl chloride (PVC), ethylene vinyl acetate (EVA), ethylene-propylene-diene rubber (EPDM) or silicone rubber.
  • PVC polyvinyl chloride
  • EVA ethylene vinyl acetate
  • EPDM ethylene-propylene-diene rubber
  • a fastening of a coating 5 on a base layer 1 is produced in such a way that the elasticity-imparting material of the first auxiliary layer 4 comprises a polymer material selected from ethylene vinyl acetate (EVA).
  • EVA ethylene vinyl acetate
  • the method provides for reinforcing the material or the materials, namely a part or all, of the at least one first auxiliary layer 4 of the covering 5.
  • a reinforcement of one of the materials or of all materials can take place in a manner known per se to the person skilled in the art, and the procedures are not limited according to the invention.
  • the at least one material of the at least one first auxiliary layer 4 of the covering 5 is reinforced with at least one material selected from the group consisting of glass fleece, glass fiber (s), plastic fleece, plastic fiber ( n) and natural fibers and combinations thereof.
  • the at least one auxiliary layer 4 of the covering 5 comprises at least one magnetically attracting material. It may contain a magnetically attracting material, or it may contain several magnetically attractive materials. Several magnetically attractive materials may be the same or different.
  • the magnetically attracting material (s) may be contained in a first auxiliary layer or may be distributed to two or more first auxiliary layers in the same concentration or in different concentrations.
  • the at least one magnetically attractive material of the at least one first auxiliary layer 4 of the covering 5 is distributed in finely divided form.
  • finely divided reference is made to the above definition, which is applied analogously in the present context.
  • the particle size of the magnetically attractive material (s) is not fundamentally limited, but the particle size is finely divided preferably 0.01 to 1000 microns, more preferably 0.1 to 500 microns and most preferably 0.1 to 100 microns, for example 1 micron or 5 microns or 7 microns or 10 microns.
  • the particles as mica-like platelets.
  • Their material thickness would preferably be from 0.001 ⁇ m to 500 ⁇ m, their surface dimensions being from 0.01 ⁇ m 2 to 3,000 mm 2 .
  • the at least one magnetically attracting material of the at least one first auxiliary layer 4 of the covering 5 is distributed in finely divided form over the volume of the entire at least one first auxiliary layer 4 of the covering 5 magnetically attracting material can be distributed over a plurality of the first auxiliary layers 4 or can be distributed over an entire first auxiliary layer 4 of the covering 5. With particularly good success, a magnetically attracting material is distributed over the volume of an entire first auxiliary layer 4 of the pad 5.
  • Even more preferred according to the invention is a method in which the at least one magnetically attracting material, more preferably a magnetically attractive material, the first Auxiliary layer 4 of the pad 5 evenly distributed in finely divided form over the volume of the entire first auxiliary layer 4 of the pad.
  • a distributed magnetic material leads to a particularly good magnetic fixation of the coating 5 (including the first auxiliary layer 4) on the (optionally provided with an auxiliary layer 3) base layer and thus represents a particularly advantageous embodiment of the method according to the invention.
  • the at least one magnetically attracting material of the at least one first auxiliary layer 4 of the covering 5 is selected from materials from the group barium ferrite and strontium ferrite, materials obtained in the sintering process from so-called "rare earths" such as samarium-cobalt or neodymium-iron-boron - Magnetic material, further metallic alloys of iron, nickel and aluminum with additives of cobalt, manganese and copper or ceramic oxide materials, such as barium oxide or iron (II, III) oxide.
  • barium ferrite can be given as the particularly preferred component for the at least one magnetically attractive material of the first auxiliary layer 4 of the covering 5, since it is inexpensive available in large quantities and guarantees a particularly good magnetic attraction over a long period of use in magnetized form. Even more preferred is a method for creating a fastening of a covering 5 on a base layer 1, in which the at least one magnetically attracting material of the first auxiliary layer 4 of the covering 5 comprises barium ferrite in powder form.
  • this is in finely divided form and thus preferably has a particle size in the range of 0.01 to 1000 microns, more preferably from 0.1 to 500 microns and most preferably from 0.1 to 100 microns, for example from 1 ⁇ m or 5 ⁇ m or 7 ⁇ m or 10 ⁇ m.
  • certain particle sizes of the powdery material are particularly favorable and are used with advantage: powders of magnetic attracting materials having a particle size in the range of 0.01 to 1000 microns, more preferably from 0.1 to 500 microns and most preferably from 0.1 to 100 ⁇ m, for example 1 ⁇ m or 5 ⁇ m or 7 ⁇ m or 10 ⁇ m, can be used with good results.
  • the materials contained in the first and second auxiliary layers (3, 4), ie the attracting material or attractable material are made in the first auxiliary layer 4 of the covering contain at least one magnetically attractable material permanent magnetic.
  • the skilled person can use any available method and any known device, as long as it serves the purpose of making the material or the materials of the first auxiliary layer 4 of the pad 5 permanently magnetic.
  • This material for a second auxiliary layer 3 is preferably applied in liquid form to the base layer 1 and then forms a 0.5 to 8 mm thick second auxiliary layer 3. It contains at least one of the o. G. magnetically attractable materials in an amount to be determined by the person skilled in a few orienting experiments, which in principle has no limits.
  • the ratios of one or more magnetically attractable material (s) to one or more plastic materials may be in the range of 8: 1 to 1: 5, more preferably in the range of 5: 1 to 1: 3, more preferably in the range of 4: 1 to 1: 3.
  • the invention is not limited in any way, and as the base layer 1, the skilled person may use one or more materials known as base layers for prior art lay-up compounds. According to the invention, a material for the base layer 1 can be used, or several materials can be used with advantage. Preferably, a material is used as material for the base layer 1.
  • the material of the base layer 1 at least one material selected from the group consisting of concrete, reinforced concrete, aerated concrete, screed, stone (such as sand-lime brick, natural stone, brick, pebble), gypsum, mineral composites, clay (including natural clay floor coverings), tiles, wood, wood composite panels, wood-mineral composite panels, pulp-fiber composite panels, plastics, plastic composite panels, asphalt, bitumens, bituminous composite panels, metal, metal composite panels and combinations it.
  • Particularly preferred embodiments of the method when used outdoors make use of concrete, screed, stone, tiles and wood as materials for the base layer 1.
  • Particularly preferred embodiments of the method for use indoors make use of mineral composites, stone, tiles, concrete, Screed and wood as base layer materials 1.
  • the one According to the invention it has proved to be particularly advantageous to apply a primer material 2 coordinated with the material or the materials of the second auxiliary layer 3 to the base layer 1.
  • a primer material 2 coordinated with the material or the materials of the second auxiliary layer 3 to the base layer 1.
  • the primer material used may be particularly advantageously and thus preferably one or more materials, preferably a material, from the group of commercially available primers (adhesion promoters) adapted to the substrate materials, as well as compensating materials, preferably from the same plastic / resin precursors of the auxiliary layer 3 used in each case.
  • the inventively applied Primer layer 2 is advantageously applied between base layer 1 and second auxiliary layer 3.
  • the invention is not limited in any way, and as a covering, the skilled person can use a material or several materials, which he knows as a covering for laying composites from the prior art.
  • a material for the coating 5 can be used, or several materials can be used with advantage.
  • a material is used as the material for the covering 5.
  • Particularly advantageous coverings 5 are selected from the group consisting of stone, wood, tiles and textile coverings such as carpets, carpets, sisal materials, lawn carpet, etc ..
  • the at least one material of the covering 5 is provided for the laying networks according to the invention in various forms, but these are not restrictive. Particularly preferred are materials of the pad 5 in the form of plates, strips, webs, strips or large areas. Even more preferred are materials of the pad 5 in the form of plates, strips and webs.
  • slabs and sheets can be conveniently laid fixed on the base surfaces 1 and then deliver well-fixed and comfortable walk-in or drive-on or with workpieces (eg furniture) load-bearing laying composites.
  • Adhesive bond-free fixation of the coating 5 on the base layer 1 at least a first auxiliary layer 4 of the pad 5 made of a flexible plastic material, which is mixed with at least one magnetically attractive material, in the liquid state on the rear, the visible or decorative side of the Covering 5 facing away applied.
  • the application can be made in any conventional way and is known to those skilled in the art of plastics technology.
  • the liquid applied material is cured in a known way (for example by exposure to radiation or by means of an admixed curing component or under the action of a catalyst) and then forms on the side facing away from the visible or decorative side of the covering a solid, at least one magnetically attracting material comprising Auxiliary layer 4.
  • This auxiliary layer 4 may have any thickness, but preferably for practical reasons and reasons of easy handling of the combination of lining 5 and auxiliary layer 4 has a thickness in the range of 1 to 15 mm, more preferably from 3 to 10 mm and still more preferably from 4 to 8 mm, all information on the thickness being related to the cured layer.
  • the amount of magnetically attracting material that is introduced into the first auxiliary layer 4 of the coating 5 can basically vary within any limits, and the person skilled in the art can carry out suitable concentrations of at least one magnetically attractive material in the auxiliary layer 4 (or in a plurality of auxiliary layers 4) to determine a few experiments with little effort.
  • the mixing ratio of magnetically attracting material (one or more materials) to plastic material (one or more materials) is in the range of 8: 1 to 1: 5, more preferably in the range of 5: 1 to 1: 3, more preferably in the range of 4: 1 to 1: 3.
  • the magnetically attracting material (s) most preferably have a particle size of up to 1,000 ⁇ m, more preferably a particle size in the range of 0.01 to 1000 microns, more preferably from 0.1 to 500 microns and most preferably from 0.1 to 100 microns, for example, 1 micron or 5 microns or 7 microns or 10 microns.
  • a second auxiliary layer 3 of the base layer 1 of a plastic material providing flexibility, with at least one magnetically attractable material is added, applied in a liquid state on top of the base layer 1.
  • the application can be made in any conventional way and is known to those skilled in the art of plastics technology.
  • the liquid applied material is hardened in a known way (for example by exposure to radiation or by means of a mixed curing component or under the action of a catalyst) and then forms on top of the base layer 1 a solid, at least one magnetically attractable material comprising auxiliary layer 3.
  • This auxiliary layer may have any thickness, but preferably for practical reasons and reasons of easy handling of the combination of base layer 1 and auxiliary layer 3 has a thickness in the range of 0.05 to 15 mm, more preferably from 0.5 to 5 mm, and even more preferably from 1 to 3 mm, all information on the thickness of the cured auxiliary layer 3 are related.
  • the amount of magnetically attractable material which is introduced into the second auxiliary layer 3 of the base layer 1 can basically vary within any limits, and the person skilled in the art can pass suitable concentrations of at least one magnetically attractable material in the auxiliary layer 3 (or in a plurality of auxiliary layers 3) to determine a few experiments with little effort.
  • the magnetically attractive material (s) More preferably (ies) have a particle size of up to 1,000 microns, more preferably a particle size in the range of 0.01 to 1000 microns, even more preferably from 0.1 to 500 microns and most preferably from 0.1 to 100 microns For example, of 1 micron or 5 microns or 7 microns or 10 microns. It is also conceivable to introduce the particles as mica-like platelets. Their material thickness would preferably be from 0.001 ⁇ m to 500 ⁇ m, their surface dimensions being from 0.01 ⁇ m 2 to 3,000 mm 2 .
  • Both the combination of base layer 1 and second auxiliary layer 3 and the combination of coating 5 and first auxiliary layer 4 can each comprise further auxiliary layers which can serve special purposes and which are well known to the person skilled in the art.
  • the primer layer 2 described above in detail preferably applied directly to the base layer 1 and / or the coating and serving to level the surface of the base layer 1 and to compensate for the pores, is particularly mentioned here is preferably applied between base layer 1 and second auxiliary layer 3 and / or between pad 5 and first auxiliary layer 4.
  • the two auxiliary layers each containing at least one magnetically polarized or polarizable material are then brought into such a distance from one another that the magnetic field can exert its effect ("magnetic field proximity").
  • the mutual magnetically attractive effect of the auxiliary layers located opposite to one another a fixation of the first (4) on the second auxiliary layer 3 can be achieved, which permanently bonds the two layers to one another, but can also be released without destruction or damage to one of the layers involved ,
  • the created so Fasteners are smooth and have a permanently flexible and slightly elastic state. Cracking is thus prevented. It is also given a seal against moisture and stagnant water and any kind of rainfall.
  • the invention also relates to a covering suitable for the method described above in detail or a corresponding covering element (6).
  • coating element is understood according to the invention as an element present in any desired form, which can be assembled by placing it on a provided with a magnetizing material second auxiliary layer 3 of a base layer 1 to a laying composite in which an adhesive bond-free fixation between a base layer 1 and a coating 5 is produced.
  • the coverings 5 or covering elements 6 may be in the form of plates, strips, webs, strips or large areas. Pads 5 or covering elements 6 in the form of plates, strips and webs are particularly preferred.
  • the coverings 5 or covering elements 6 comprise a use layer 6a, which in the context of the present description and the claims can also be referred to as a "decorative layer".
  • the use layer 6a is for the use of the Pads 5 and thus points to the side of the installation composite, which is committed by the user, traveled or burdened with an object or object. It can of course be chosen according to the intended use under the following materials.
  • the use layer 6a of the lining 5 or of the covering element 6 is primarily subject to wear as a result of use. It can therefore be exchanged as an entire element, ie as a plate, strip, track, bar or even large area.
  • the "decorative layers" with the same technical structure of essentially decorative character; Their replacement will therefore be subject to less wear aspects than aesthetic aspects, which may change (depending on the occasion or taste or environment).
  • the pads comprise at least a first auxiliary layer 4.
  • a first auxiliary layer there may be a first auxiliary layer, or there may be multiple (eg, two, three, or even more) auxiliary layers 4.
  • the at least one first auxiliary layer 4, preferably the single first auxiliary layer 4 comprises at least one of the (at least one) first auxiliary layer 4 elasticity-imparting material.
  • the (at least one) first auxiliary layer 4 of the covering 5 or of the covering element 6 as the first auxiliary layer elasticity-imparting material at least one material, preferably one, two or three material (s), more preferably exactly a material selected from the group consisting of flexible plastics such as polyvinyl chloride (PVC), ethylene vinyl acetate (EVA), ethylene-propylene-diene rubber (EPDM), as described above in connection with the process ) or silicone rubber, of polymethyl (meth) acrylate resin, unsaturated polyester resin, epoxy resin, polyurethane resin, mixtures of said plastics / resins and mixtures of said resins with further elasticity-imparting resins.
  • PVC polyvinyl chloride
  • EVA ethylene vinyl acetate
  • EPDM ethylene-propylene-diene rubber
  • silicone rubber silicone rubber
  • the at least one material of the at least one first auxiliary layer 4 and more preferably the one material of a first auxiliary layer 4 is reinforced to the pad 5 and the covering element 6 particular resilience, stability and durability to lend.
  • one or more reinforcing materials may be selected from the group of materials consisting of glass fleece, glass fiber (s), nonwoven plastic, plastic fiber (s), natural fibers, and combinations thereof.
  • the at least one first auxiliary layer 4 of the covering 5 or of the covering element 6 comprises at least one magnetically attracting material.
  • a magnetically attracting material or a plurality of magnetically attracting materials are suitable in combination;
  • a magnetically attracting material is contained in a first auxiliary layer 4.
  • This magnetically attractive material serves to achieve a stable adhesive bond-free fixation of the covering 5 or coating element 6 according to the invention on the second auxiliary layer 3 assigned to the base layer 1 and also to provide the possibility of the covering 5 or the covering element 6 manually or mechanically again from the laying composite by separating the two mutually attracting magnetic auxiliary layers 4 (of the pad 5) and 3 (the base layer 1) to solve destructive or damage-free.
  • the at least one magnetically attracting material of the at least one first auxiliary layer 4 of the covering 5 is composed of materials from the group of barium ferrite and strontium ferrite, materials obtained in the sintering process from so-called "rare earths" such as, for example, samarium cobalt or neodymium-iron-boron - Magnetic material, further selected metallic alloys of iron, nickel and aluminum with additives of cobalt, manganese and copper or ceramic oxide materials, such as barium oxide or iron (II, III) oxide.
  • rare earths such as, for example, samarium cobalt or neodymium-iron-boron - Magnetic material
  • metallic alloys of iron, nickel and aluminum with additives of cobalt, manganese and copper or ceramic oxide materials such as barium oxide or iron (II, III) oxide.
  • barium ferrite can be given as the particularly preferred component for the at least one magnetically attractive material of the first auxiliary layer 4 of the covering 5, since it is inexpensive available in large quantities and guarantees a particularly good magnetic attraction after appropriate magnetization over a long period of use.
  • this is in finely divided form and thus preferably has a particle size in the range of 0.01 to 1000 microns, more preferably from 0.1 to 500 microns and most preferably from 0.1 to 100 microns, for example from 1 ⁇ m or 5 ⁇ m or 7 ⁇ m or 10 ⁇ m.
  • the invention also relates to a laying composite.
  • a composite installation is understood as meaning a composite as can be created by laying the elements described above in detail by the method according to the invention and - to name the most essential elements - a base layer 1, optionally a primer layer 2 applied to the base layer 1 for surface leveling and pore closure, a second auxiliary layer 3 applied thereto (or (preferably) on the base layer 1), a first auxiliary layer 4 to be seen in conjunction with the film 5 and the pad 5 ,
  • the laying composite according to the invention comprises a base layer 1 in adhesive bonding-free fixation to a covering 5 by means of magnetic attraction of at least one magnetically attracting material contained in a first auxiliary layer 4 of the covering 5 at least one magnetically attractable material contained in a second auxiliary layer 3 of the base layer 1 when arranging the first auxiliary layer 4 and the second auxiliary layer 3 in magnetic field proximity to each other.
  • the second auxiliary layer 3 of the base layer 1 comprises at least one of the second auxiliary layer 3 elasticity-imparting material and the covering is a covering 5 or covering element 6, as described in detail above in detail.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen einer Befestigung eines Belages (5) auf einer Grundschicht (1) unter Klebeverbindungs-freier Fixierung des Belages (5) auf der Grundschicht (1) mittels magnetischer Anziehung mindestens eines in einer ersten Hilfsschicht (4) des Belages (5) enthaltenen, magnetisch anziehenden Materials gegenüber mindestens einem in einer zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) enthaltenen, magnetisch anziehbaren Material bei Anordnen der ersten Hilfsschicht (4) und der zweiten Hilfsschicht (3) in Magnetfeld-Nähe zueinander, wobei die zweite Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) mindestens ein der zweiten Hilfsschicht (3) Elastizität verleihendes Material umfasst. Die Erfindung betrifft auch einen Belag (5) bzw. ein Belag-Element (6) sowie einen Verlege-Verbund.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen einer reversiblen, im Gebrauch jedoch dauerhaft haltbaren Befestigung eines Belages auf einer Grundschicht und betrifft auch einen durch das Verfahren geschaffenen Verbund. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren, mit dem Beläge unterschiedlicher Art haltbar, jedoch auch austauschbar auf einer Grundschicht ohne Kleben fixiert werden können, das leicht einsetzbar ist und vielseitig verwendbar ist. Die Erfindung betrifft auch einen Verbund aus einer für die reversible Fixierung von Belägen geschaffenen Grundschicht und dem eine reversible Fixierung erlaubenden Belag sowie einzelne Belag-Elemente.
  • Verfahren zum Erstellen einer reversiblen Befestigung von Belägen auf Untergründen sind aus verschiedenen Druckschriften bekannt. So offenbart die Druckschrift DE-A 26 20 095 ein Verfahren zum Anbringen einer leicht auswechselbaren Flächendekoration aus Stein, Keramik, Holz oder Metall an Wand-, Decken- und/oder Bodenflächen aus mit dem Belag gleichen oder davon verschiedenen Werkstoffen, bei dem auf eine Unterlage Eisen- oder Magnetpulver enthaltende Bindemittel-Schichten aufgetragen werden, die ausgehärtet werden, bevor ein Belag mit einer magnetisch anziehenden Schicht darauf verlegt wird.
  • Weiter ist aus der Druckschrift EP-B 0 567 608 ein Verfahren zum reversiblen Erstellen einer reversiblen Befestigung eines Belages auf einer Unterlage, beispielsweise eines Bodenbelags auf einem Untergrund, mittels magnetischer Anziehung bekannt. Danach werden eine Unterlage, auf der pulverförmiges, magnetisch anziehbares Schüttmaterial beispielsweise in Form eines Verlege-Vlieses aufgebracht wurde, und die Rückseite eines Belags, die mit einer Trägerschicht mit einem magnetisch anziehenden Schüttmaterial beaufschlagt wurde, miteinander in Kontakt und dadurch aufeinander zum Haften gebracht. Derartige bekannte bautechnische Verbindungen zweier Schichten greifen auf Klebemörtel oder Klebstoffe als dauerhafte Fixierungsmittel zurück. Bewegungen oder durch Temperaturveränderungen bewirkte Längenänderungen der unterschiedlichen Materialien, die mitunter voneinander völlig verschiedene thermische Ausdehnungskoeffizienten haben, können häufig nicht ausgeglichen werden. Auch bei Bewitterung (d. h. einer Verwendung der bekannten Materialien im Außenbereich wie Terrasse, Garten usw.) verhalten sich Belag und Untergrund häufig verschieden. Die Folge ist die Bildung von Rissen, die zu Schäden an der Unterlage oder am Belag oder gar an beiden führen. In diese Risse eindringende Feuchtigkeit verstärkt die Schädigung, beispielsweise durch Quellen der Materialien, durch Verziehen der Flächen oder sogar durch ein Aufsprengen des Verbundes bei Frost.
  • Die vorliegende Erfindung versucht, auf überraschend einfache Weise derartige Nachteile zu überwinden. Insbesondere werden elastische, dauerhaft aneinander aufgrund von magnetischer Anziehung haftende Kombinationen und Verbünde aus einem Belag und einer Grundschicht ohne Zuhilfenahme von Klebeverbindungen geschaffen, die alle praktisch vorkommenden Dimensionsänderungen aufgrund thermischer Einflüsse wegen ihrer hohen Elastizität ausgleichen können. Zudem können einzelne Bereiche des Belages (z. B. nach Beschädigung) oder größere Flächen davon oder die gesamte Belags-Struktur (z. B. im Austausch- oder Ersatz-Weg) bequem und innerhalb kurzer Zeit gegen gleiche oder andere Belags-Arten oder Belags-Typen ausgetauscht werden. Die Grundschicht bleibt davon unberührt und kann immer wieder verwendet werden.
  • Die Erfindung betrifft also ein Verfahren zum Erstellen einer Befestigung eines Belages auf einer Grundschicht unter Klebeverbindungs-freier Fixierung des Belages auf der Grundschicht mittels magnetischer Anziehung mindestens eines in einer ersten Hilfsschicht des Belages enthaltenen, magnetisch anziehenden Materials gegenüber mindestens einem in einer zweiten Hilfsschicht der Grundschicht enthaltenen, magnetisch anziehbaren Material bei Anordnen der ersten Hilfsschicht und der zweiten Hilfsschicht in Magnetfeld-Nähe zueinander, wobei die zweite Hilfsschicht der Grundschicht mindestens ein der zweiten Hilfsschicht Elastizität verleihendes Material umfasst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 15 beansprucht.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Belag und betrifft insbesondere ein Belag-Element, das eine Gebrauchs-Schicht und eine erste Hilfsschicht umfaßt, wobei die erste Hilfsschicht mindestens ein der ersten Hilfsschicht Elastizität verleihendes Material umfasst und die erste Hilfsschicht mindestens ein magnetisch anziehendes Material umfasst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Belages sind in den abhängigen Patentansprüchen 17 bis 19 beansprucht.
  • Schließlich betrifft die Erfindung auch einen eine Grundschicht in Klebeverbindungs-freier Fixierung zu einem Belag umfassenden Verlege-Verbund, wobei die Fixierung mittels magnetischer Anziehung mindestens eines in einer ersten Hilfsschicht des Belages enthaltenen, magnetisch anziehenden Materials gegenüber mindestens einem in einer zweiten Hilfsschicht der Grundschicht enthaltenen, magnetisch anziehbaren Material bei Anordnen der ersten Hilfsschicht und der zweiten Hilfsschicht in Magnetfeld-Nähe zueinander erfolgt und wobei die zweite Hilfsschicht der Grundschicht mindestens ein der zweiten Hilfsschicht Elastizität verleihendes Material umfasst und der Belag ein Belag gemäß der nachfolgenden detaillierten Beschreibung ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, die rein beispielhaft angegeben werden und die Erfindung nicht beschränken. Es zeigen:
    • Figur 1 einen aus einer Grundschicht 1, gegebenenfalls einer GrundierungsSchicht 2, einer zweiten Hilfsschicht 3 auf der Grundschicht-Seite, einer ersten Hilfsschicht 4 auf der Belag-Seite und einem Belag 5 bestehenden Verlege-Verbund gemäß der Erfindung; und
    • Figur 2 ein Belag-Element 6 aus dem Belag 5, der ersten Hilfsschicht auf der Belag-Seite und der Gebrauchs-Schicht bzw. Dekorativ-Schicht 6a.
  • Es wird nun auf Figur 1 Bezug genommen, die schematisch den Aufbau eines Verlege-Verbundes zeigt, wie er als Ergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens erhalten werden kann. Der erhaltene Verlege-Verbund gemäß Figur 1 ist lediglich eine beispielhafte Darstellung; Verlege-Verbünde gemäß der Erfindung können auch einen von dem in Figur 1 gezeigten Aufbau abweichenden Aufbau mit weniger oder mehr Schichten haben; dies ergibt sich für den Fachmann offensichtlich aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Erstellen einer Befestigung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1 resultiert in einer Klebeverbindungs-freien Fixierung des Belages 5 auf der Grundschicht 1.
  • Erfindungsgemäß wird in den Patentansprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung unter "Klebeverbindungs-frei" verstanden, dass ein Belag 5, gegebenenfalls mit einer oder mehreren Hilfsschicht(en) 4, auf einer Grundschicht 1 fixiert werden kann, ohne dass die Fixierung darauf zurückzuführen ist, dass eine Klebeverbindung zwischen dem Belag 5 und einer oder mehreren dem Belag 5 benachbarten ersten Hilfsschicht 4 einerseits und der Grundschicht 1 und einer oder mehreren der Grundschicht 1 benachbarten zweiten Hilfsschicht(en) 3 andererseits mittels eines Klebers oder einer Kombination mehrerer Kleber bewirkt wird. Herkömmliche Klebeverbindungen zwischen einer Grundschicht 1 (beispielsweise einem Estrich) und einem darauf für den dauerhaften Gebrauch fixierten Belag 5 (beispielsweise einem Teppichboden) bestanden in einer den Belag 5 (z. B. Teppichboden) auf der Grundschicht 1 (z. B. Estrich) fixierenden Klebeverbindung, deren Nachteil bekanntermaßen die irreversible (nur unter irreparabler Zerstörung der Fixierung mögliche) Trennung von Belag und Grundschicht war. Dies machte beispielsweise eine Reparatur des Belags (beispielsweise bei Verschmutzung) oder eine Veränderung des Belags (beispielsweise eine verschiedenen Anlässen angepasste Einrichtung eines Belags) sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich. Diesem Nachteil hilft die vorliegende Erfindung in überraschender Weise ab.
  • Weiter wird erfindungsgemäß in der nachfolgenden Beschreibung und in den Patentansprüchen unter "Fixierung" verstanden, dass Belag 5 und Grundschicht 1 aneinander in der Weise befestigt werden können, dass als Resultat des Befestigungsvorgangs ein durch die Verlegung des Belags 5 auf der Grundschicht 1 entstehender Material-Verbund entsteht, der durch Begehen, Befahren, Aufstellen von Gegenständen wie beispielsweise Möbeln, Ziergegenständen, Maschinen, Arbeitsgerätschaften usw., Reinigen, Beheizen usw. genutzt werden kann, ohne dass sich Belag 5 und Grundschicht 1 wieder voneinander trennen. Dabei kann eine solche Fixierung erfindungsgemäß manuell oder maschinell wieder gelöst werden, ohne dass Belag 5 und Grundschicht 1 dabei Schaden leiden, und kann später wieder zusammengefügt werden, oder es kann durch eine Zusammenfügung desselben Belags 5 mit einer anderen Grundschicht 1 oder eines anderen Belages 5 mit derselben Grundschicht 1 ein neuer Material-Verbund hergestellt werden, bei dem der erfindungsgemäße Vorgang des Erstellens der Befestigung ohne Zuhilfenahme eines Klebers bzw. einer Klebeschicht erfolgt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird außerdem der durch Verlegen eines Belages (oder mehrerer Beläge) 5 auf einer Grundschicht (oder mehreren Grundschichten) 1 erhaltene Verbund zwischen dem Belag 5 (und gegebenenfalls einer oder mehreren ersten Hilfsschicht(en) 4) einerseits und der Grundschicht 1 (und gegebenenfalls einer oder mehreren zweiten Hilfsschicht(en) 3) andererseits und gegebenenfalls zusätzlich einer oder mehreren weiteren Schicht(en) als Material-Verbund oder (synonym) Verlege-Verbund bezeichnet.
  • Die Fixierung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1 erfolgt mittels magnetischer Anziehung. Darunter wird erfindungsgemäß verstanden, dass sich zwischen Materialien unterschiedlicher magnetischer Polung ein Magnetfeld aufbaut, aufgrund dessen sich die gegensätzlich geladenen Materialien gegenseitig anziehen. Im vorliegenden Fall wird/werden in Verbindung mit der Grundschicht ein oder mehrere magnetische Material(ien) einer magnetischen Polung bereitgestellt, während in Verbindung mit dem Belag ein oder mehrere Material(ien) einer der magnetischen Polung der Grundschicht gegensätzlichen Polung bereitgestellt werden. Für die vorliegende Erfindung ist es gleichgültig, welches Material (d. h. welche Polung) für die Grundschicht und welche Polung für den Belag vorgesehen wird. Einzig entscheidend ist, dass die verschiedenen Schichten einen gegensätzliche Polung aufweisen. Die magnetische Anziehung der beiden unterschiedlich gepolten Materialien sorgt dann erfindungsgemäß für die Fixierung des mindestens einen Belages 5 auf der Grundschicht 1.
  • Konkret ist in mindestens einer ersten Hilfsschicht 4 des Belages 5 mindestens ein magnetisch gepoltes Material enthalten. Vorzugsweise ist dieses mindestens eine magnetisch gepolte Material in der mindestens einen ersten Hilfsschicht 4 des Belages 5 ein magnetisch anziehendes Material, also ein Material, das einen gegensätzlich gepolten magnetischen Pol anzieht. Im Zusammenhang mit dem Belag 5 findet sich mindestens eine erste Hilfsschicht 4; es können auch zwei oder mehrere erste Hilfsschichten 4 sein. Von mehreren ersten Hilfsschichten 4 kann eine oder können mehrere oder gar alle, besonders bevorzugt jedoch nur eine, mit einem oder mehreren magnetisch gepolten Material(ien) versehen sein. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass eine erste Hilfsschicht 4 in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Belag 5 bzw. einer dekorativen oder besondere Gebrauchseigenschaften aufweisenden Belagsschicht 5 (oder gegebenenfalls, wenn auch weniger bevorzugt, durch eine oder mehrere weitere Hilfsschichten von dem Belag 5 getrennt) angeordnet ist. Diese eine erste Hilfsschicht 4 weist dann weiter bevorzugt ein oder mehrere magnetisch gepolte(s) Material(ien) auf, weiter bevorzugt ein oder zwei magnetisch anziehende Material(ien), noch weiter bevorzugt ein magnetisch anziehendes Material.
  • Andererseits ist in mindestens einer zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 mindestens ein magnetisch gepoltes Material enthalten. Vorzugsweise ist dieses mindestens eine magnetisch gepolte Material in der mindestens einen zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 ein magnetisch anziehbares Material, also ein Material, das von einen gegensätzlich gepolten magnetischen Pol angezogen werden kann. Im Zusammenhang mit der Grundschicht 1 findet sich mindestens eine zweite Hilfsschicht 3; es können auch zwei oder mehrere zweite Hilfsschichten 3 sein. Von mehreren zweiten Hilfsschichten 3 kann eine oder können mehrere oder gar alle, besonders bevorzugt jedoch nur eine, mit einem oder mehreren magnetisch gepolten Material(ien) versehen sein. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass eine zweite Hilfsschicht 3 in unmittelbarer Nachbarschaft zu der Grundschicht 1 (oder gegebenenfalls, wenn auch weniger bevorzugt, durch eine oder mehrere weitere zweite Hilfsschichten von der Grundschicht getrennt) angeordnet ist. Diese eine zweite Hilfsschicht 3 weist dann weiter bevorzugt ein oder mehrere magnetisch gepolte(s) Material(ien) auf, weiter bevorzugt ein oder zwei magnetisch anziehbare Material(ien), noch weiter bevorzugt ein magnetisch anziehbares Material.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Erstellen einer Befestigung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1 werden die in der/den ersten Hilfsschicht(en) 4 des Belages 5 enthaltenen, magnetisch gepolten Material(ien) und die in der/den zweiten Hilfsschicht(en) 3 enthaltenen, magnetisch gepolten Material(ien) in Magnetfeld-Nähe zueinander gebracht. Dies geschieht erfindungsgemäß beispielsweise dadurch, dass die jeweiligen Hilfsschichten 3, 4 nahe beieinander, weiter bevorzugt einander gegenüber angeordnet werden. In einer solchen Anordnung können sich die magnetisch gegensätzlich gepolten Materialien gegenseitig anziehen. Durch die gegenseitige Anziehung kommt eine Fixierung des Belages 5 auf der Grundschicht 1 zustande. Wie gesagt, ist es dabei ohne Belang, welches der beiden Materialien - dasjenige in Verbindung mit der Grundschicht 1 oder dasjenige in Verbindung mit dem Belag 5 - das magnetisch anziehende Material und welches das magnetisch anziehbare Material ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst die zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 mindestens ein Material, das der zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 Elastizität verleiht. Unter dem Ausdruck "der zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 Elastizität verleihen" wird in der vorliegenden Beschreibung und in den Patentansprüchen verstanden, dass das so bezeichnete Material allein oder - zusammen mit anderen Materialien - teilweise, bevorzugt überwiegend dafür verantwortlich ist, dass die zweite Hilfssschicht 3 eine gewisse Elastizität aufweist und damit dem gesamten Verlege-Verbund vorteilhafte Eigenschaften zukommen, wie Tritt-Elastizität oder Elastizität bei Flächen-Belastung.
  • Es kann eine zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 vorgesehen werden, oder es können mehrere, beispielsweise zwei, drei oder gar vier zweite Hilfsschichten 3 der Grundschicht 1 vorgesehen werden. Bei mehreren zweiten Hilfsschichten 3 der Grundschicht 1 können diese vom Material her, von der Dicke her und/oder von anderen physikalischen oder chemischen Eigenschaften her alle gleich, können mehrere gleich und eine bzw. einige davon verschieden oder können alle voneinander verschieden sein. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn eine einzige zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht vorgesehen wird. Diese einzige zweite Hilfsschicht 3 ist regelmäßig (nicht jedoch beschränkend) unmittelbar in Nachbarschaft zu der Grundschicht 1 angeordnet, in Funktionsrichtung also unmittelbar auf der Grundschicht 1 angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erstellt man die Befestigung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1 in der Weise, dass man die mindestens eine zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1, vorzugsweise die eine zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 aus einem Material herstellt, das gewählt ist aus flexiblen Kunststoffen aus der Gruppe, die besteht aus Polymethyl(meth)acrylat-Harz, ungesättigtes Polyester-Harz, Epoxid-Harz, Polyurethan-Harz, Mischungen aus den genannten Harzen miteinander und Mischungen der genannten Harze mit weiteren Elastizität verleihenden Harzen. Weiter bevorzugt wählt man das Material bzw. die Materialien der mindestens einen, vorzugsweise der einen, zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 aus der Gruppe von Polymethyl(meth)acrylat-Harzen aus, welches beispielsweise von der Firma Triflex Beschichtungssysteme GmbH & Co. KG, Karlstraße 59 in D-32423 Minden unter der Bezeichnung "ProTect", "ProDetail" und "DS" erhältlich ist und/oder aus ungesättigten Polyester-Harzen und/oder aus Epoxid-Harzen und/oder aus der Gruppe von Polyurethan-Harzen aus, welches beispielsweise von der Firma Triflex Beschichtungssysteme GmbH & Co. KG, Karlstraße 59 in D-32423 Minden unter der Bezeichnung "ProThan" erhältlich ist und/oder Mischungen der genannten Harze und Mischungen der genannten Harze mit weiteren, Elastizität verleihenden Harzen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstellt man eine Befestigung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1 in der Weise, dass das der zweiten Hilfsschicht 3 Elastizität verleihende Material ein PolymerMaterial umfasst, das gewählt ist aus Polymethyl(meth)acrylat-Harzen. Erfindungsgemäß umfasst die mindestens eine Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 mindestens ein magnetisch anziehbares Material. Es kann ein magnetisch anziehbares Material enthalten sein, oder es können mehrere magnetisch anziehbare Materialien enthalten sein. Mehrere magnetisch anziehbare Materialien können gleich oder voneinander verschieden sein. Das magnetisch anziehbare Material bzw. die magnetisch anziehbaren Materialien kann/können in einer zweiten Hilfsschicht enthalten sein oder können auf zwei oder mehrere zweite Hilfsschichten in gleicher Konzentration oder in unterschiedlichen Konzentrationen verteilt sein.
  • Es ist in dem erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt, dass man das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der mindestens einen zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 in fein verteilter Form verteilt. Unter "fein verteilt" wird in der vorliegenden Beschreibung und in den Patentansprüchen verstanden, dass das Material des/der magnetisch anziehbaren Material(ein) in feinen Teilchen einer geringen Teilchengröße vorliegt und mehr oder weniger gleichmäßig in der/den zweiten Hilfsschicht(en) verteilt ist. Die Teilchengröße des/der Material(ien) unterliegt keinen grundsätzlichen Beschränkungen, jedoch ist die Teilchengröße fein verteilter Materialien vorzugsweise 0,01 bis 1000 µm, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 500 µm und ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 100 µm, beispielsweise 1 µm oder 5 µm oder 7 µm oder 10 µm.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung verteilt man das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der mindestens einen zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 in fein verteilter Form über das Volumen der gesamten mindestens einen zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1. Dabei kann das mindestens eine magnetisch anziehbare Material über mehrere der zweiten Hilfsschichten 3 verteilt werden oder kann über eine gesamte zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht verteilt werden. Mit besonders gutem Erfolg verteilt man ein magnetisch anziehbares Material über das Volumen einer gesamten zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht. Noch mehr bevorzugt ist erfindungsgemäß ein Verfahren, in dem man das mindestens eine magnetisch anziehbare Material, noch weiter bevorzugt ein magnetisch anziehbares Material, der zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 in fein verteilter Form über das Volumen der gesamten zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 gleichmäßig verteilt. Ein so verteiltes magnetisches Material führt zu einer besonders guten magnetischen Fixierung des Belags 5 (einschließlich dessen erster Hilfsschicht 4) auf der (gegebenenfalls mit einer Hilfsschicht 3 versehenen) Grundschicht und stellt somit eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung dar.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wählt man das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der mindestens einen zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 aus Materialien aus der Gruppe ferromagnetisches Eisen, Magnetit, Bariumferrit, Strontiumferrit, im Sinterverfahren aus sogenannten "seltenen Erden" gewonnene Materialien wie zum Beispiel Samarium-Cobalt- oder Neodym-Eisen-Bor - Magnetmaterial, desweiteren metallische Legierungen aus Eisen, Nickel und Aluminium mit Zusätzen aus Cobalt, Mangan und Kupfer oder auch keramische Oxidwerkstoffe, wie Bariumoxid oder Eisen(II,III)-oxid. Aus dieser Gruppe kann für das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 Magnetit als besonders bevorzugte Komponente angegeben werden, da es in großen Mengen preiswert zur Verfügung steht und über einen langen Gebrauchszeitraum eine besonders gute magnetische Anziehbarkeit garantiert. Noch weiter bevorzugt ist ein Verfahren zum Erstellen einer Befestigung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1, in dem das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 Magnetit in Pulverform umfasst. Mit Vorteil liegt dieses in fein verteilter Form vor und hat somit bevorzugterweise eine Teilchengröße im Bereich von 0,01 bis 1000 µm, noch weiter bevorzugt von 0,1 bis 500 µm und ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 100 µm, beispielsweise von 1 µm oder von 5 µm oder von 7 µm oder von 10 µm.
  • Es entspricht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, zwei oder mehr verschiedene magnetisch anziehbare Materialien für die mindestens eine zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 zu wählen. Bevorzugterweise wählt man zwei magnetisch anziehbare Materialien für die zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1. In der Praxis hat es sich besonders bewährt und ist damit bevorzugt, dass man zwei oder mehr, bevorzugt zwei magnetisch anziehende Materialien in Pulverform für die zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 wählt. Auch in diesem Fall sind bestimmte Teilchengrößen des pulverförmigen Materials besonders günstig und werden mit Vorteil verwendet: Pulver magnetisch anziehender Materialien mit einer Teilchengröße im Bereich von 0,01 bis 1000 µm, noch weiter bevorzugt von 0,1 bis 500 µm und ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 100 µm, beispielsweise von 1 µm oder von 5 µm oder von 7 µm oder von 10 µm, sind mit guten Ergebnissen verwendbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung umfasst die erste Hilfsschicht 4 des Belages 5 mindestens ein Material, das der ersten Hilfsschicht 4 des Belages 5 Elastizität verleiht. Zur Definition des Ausdrucks "der ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 Elastizität verleihen" wird auf die obige Definition Bezug genommen; diese findet hier sinngemäß Anwendung. Im Ergebnis zeigt sich, dass die erste Hilfssschicht 4 eine gewisse Elastizität aufweist und damit dem gesamten Verlege-Verbund noch weiter vorteilhafte Eigenschaften zukommen, wie Tritt-Elastizität oder Elastizität bei Flächen-Belastung.
  • Es kann eine erste Hilfsschicht 4 des Belags 5 vorgesehen werden, oder es können mehrere, beispielsweise zwei, drei oder gar vier erste Hilfsschichten 4 des Belags 5 vorgesehen werden. Bei mehreren ersten Hilfsschichten 4 des Belags 5 können diese vom Material her, von der Dicke her und/oder von anderen physikalischen oder chemischen Eigenschaften her alle gleich, können mehrere gleich und eine bzw. einige davon verschieden oder können alle voneinander verschieden sein. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn eine einzige erste Hilfsschicht 4 des Belags 5 vorgesehen wird. Diese einzige erste Hilfsschicht 4 des Belags 5 ist regelmäßig (nicht jedoch beschränkend) unmittelbar in Nachbarschaft zu dem Belag bzw. der dekorativen Schicht des Belags 5 angeordnet, in Funktionsrichtung also unmittelbar unterhalb des Belags 5 bzw. der dekorativen Schicht des Belags 5 angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erstellt man die Befestigung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1 in der Weise, dass man die mindestens eine erste Hilfsschicht 4 des Belags 5, vorzugsweise die eine erste Hilfsschicht 4 des Belags 5 aus einem Material herstellt, das gewählt ist aus flexiblen Kunststoffen aus der Gruppe, die besteht aus Polyvinylchlorid (PVC), Ethylenvinylacetat (EVA), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Siliconkautschuk, Polymethyl(meth)acrylat-Harz, ungesättigtes Polyester-Harz, Epoxid-Harz, Polyurethan-Harz, Mischungen aus den genannten Kunststoffen / Harzen miteinander und Mischungen der genannten Harze mit weiteren Elastizität verleihenden Harzen. Weiter bevorzugt wählt man das Material bzw. die Materialien der mindestens einen, vorzugsweise der einen, ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 aus Polyvinylchlorid (PVC), Ethylenvinylacetat (EVA), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) oder Siliconkautschuk.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstellt man eine Befestigung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1 in der Weise, dass das der ersten Hilfsschicht 4 Elastizität verleihende Material ein PolymerMaterial umfasst, das gewählt ist aus Ethylenvinylacetat (EVA).
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sieht das Verfahren vor, das Material bzw. die Materialien, und zwar einen Teil oder alle, der mindestens einen ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 zu verstärken. Eine Verstärkung eines der Materialien oder aller Materialien kann in an sich dem Fachmann bekannter Weise erfolgen, und die Vorgehensweisen sind erfindungsgemäß nicht beschränkt. In besonders bevorzugten Ausführungsformen erfolgt eine Verstärkung des mindestens einen Materials der mindestens einen ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 mit mindestens einem Material, das gewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Glasvlies, Glasfaser(n), Kunststoff-Vlies, Kunststoff-Faser(n) und Naturfasern sowie Kombinationen daraus. Mittels der Verstärkung der ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 lassen sich besonders strapazierfähige Verlege-Verbünde gemäß der Erfindung herstellen.
  • Erfindungsgemäß umfasst die mindestens eine Hilfsschicht 4 des Belags 5 mindestens ein magnetisch anziehendes Material. Es kann ein magnetisch anziehendes Material enthalten sein, oder es können mehrere magnetisch anziehende Materialien enthalten sein. Mehrere magnetisch anziehende Materialien können gleich oder voneinander verschieden sein. Das magnetisch anziehende Material bzw. die magnetisch anziehenden Materialien kann/können in einer ersten Hilfsschicht enthalten sein oder können auf zwei oder mehrere erste Hilfsschichten in gleicher Konzentration oder in unterschiedlichen Konzentrationen verteilt sein.
  • Es ist in dem erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt, dass man das mindestens eine magnetisch anziehende Material der mindestens einen ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 in fein verteilter Form verteilt. Bezüglich des Begriffs "fein verteilt" wird auf die obige Definition verwiesen, die im vorliegenden Zusammenhang sinngemäß angewendet wird. Die Teilchengröße des/der magnetisch anziehenden Material(ien) unterliegt keinen grundsätzlichen Beschränkungen, jedoch ist die Teilchengröße fein verteilter Materialien vorzugsweise 0,01 bis 1000 µm, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 500 µm und ganz besonders bevorzugt 0,1 bis 100 µm, beispielsweise 1 µm oder 5 µm oder 7 µm oder 10 µm.
  • Es ist auch denkbar, die Teilchen als Glimmer-ähnliche Plättchen einzubringen. Deren Materialstärke wäre bevorzugt von 0,001 µm bis 500 µm wobei deren Flächenabmaße von 0,01 µm2 bis 3.000 mm2 sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung verteilt man das mindestens eine magnetisch anziehende Material der mindestens einen ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 in fein verteilter Form über das Volumen der gesamten mindestens einen ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5. Dabei kann das mindestens eine magnetisch anziehende Material über mehrere der ersten Hilfsschichten 4 verteilt werden oder kann über eine gesamte erste Hilfsschicht 4 des Belags 5 verteilt werden. Mit besonders gutem Erfolg verteilt man ein magnetisch anziehendes Material über das Volumen einer gesamten ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5. Noch mehr bevorzugt ist erfindungsgemäß ein Verfahren, in dem man das mindestens eine magnetisch anziehende Material, noch weiter bevorzugt ein magnetisch anziehendes Material, der ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 in fein verteilter Form über das Volumen der gesamten ersten Hilfsschicht 4 des Belags gleichmäßig verteilt. Ein so verteiltes magnetisches Material führt zu einer besonders guten magnetischen Fixierung des Belags 5 (einschließlich dessen erster Hilfsschicht 4) auf der (gegebenenfalls mit einer Hilfsschicht 3 versehenen) Grundschicht und stellt somit eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung dar.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wählt man das mindestens eine magnetisch anziehende Material der mindestens einen ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 aus Materialien aus der Gruppe Bariumferrit und Strontiumferrit, im Sinterverfahren aus sogenannten "seltenen Erden" gewonnene Materialien wie zum Beispiel Samarium-Cobalt- oder Neodym-Eisen-Bor - Magnetmaterial, des Weiteren metallische Legierungen aus Eisen, Nickel und Aluminium mit Zusätzen aus Cobalt, Mangan und Kupfer oder auch keramische Oxidwerkstoffe, wie Bariumoxid oder Eisen(II,III)-oxid. Aus dieser Gruppe kann für das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 Bariumferrit als besonders bevorzugte Komponente angegeben werden, da es in großen Mengen preiswert zur Verfügung steht und über einen langen Gebrauchszeitraum in magnetisierter Form eine besonders gute magnetische Anziehung garantiert. Noch weiter bevorzugt ist ein Verfahren zum Erstellen einer Befestigung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1, in dem das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 Bariumferrit in Pulverform umfasst. Mit Vorteil liegt dieses in fein verteilter Form vor und hat somit bevorzugterweise eine Teilchengröße im Bereich von 0,01 bis 1000 µm, noch weiter bevorzugt von 0,1 bis 500 µm und ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 100 µm, beispielsweise von 1 µm oder von 5 µm oder von 7 µm oder von 10 µm.
  • Es entspricht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, zwei oder mehr verschiedene magnetisch anziehende Materialien für die mindestens eine erste Hilfsschicht 4 des Belags 5 zu wählen. Bevorzugterweise wählt man zwei magnetisch anziehende Materialien für die erste Hilfsschicht 4 des Belags 5. In der Praxis hat es sich besonders bewährt und ist damit bevorzugt, dass man zwei oder mehr, bevorzugt zwei magnetisch anziehende Materialien in Pulverform für die erste Hilfsschicht 4 des Belags 5 wählt. Auch in diesem Fall sind bestimmte Teilchengrößen des pulverförmigen Materials besonders günstig und werden mit Vorteil verwendet: Pulver magnetisch anziehender Materialien mit einer Teilchengröße im Bereich von 0,01 bis 1000 µm, noch weiter bevorzugt von 0,1 bis 500 µm und ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 100 µm, beispielsweise von 1 µm oder von 5 µm oder von 7 µm oder von 10 µm, sind mit guten Ergebnissen verwendbar. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung macht man zur Verbesserung der gegenseitigen magnetischen Anziehung der in der ersten und zweiten Hilfsschicht (3, 4) enthaltenen Materialien, also des anziehenden Materials bzw. anziehbaren Materials, das in der ersten Hilfsschicht 4 des Belags enthaltene mindestens eine magnetisch anziehbare Material permanentmagnetisch. Hierfür kann der Fachmann jedes zur Verfügung stehende Verfahren und jede beliebige bekannte Vorrichtung verwenden, solange sie dem Ziel dient, das Material bzw. die Materialien der ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 permanentmagnetisch zu machen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird praktischerweise auf eine Grundschicht 1 - gegebenenfalls nach Aufbringen einer Grundierungsschicht 2 - mit einem Material für eine zweite Hilfsschicht 3 versehen. Dieses Material für eine zweite Hilfsschicht 3 wird vorzugsweise in flüssiger Form auf die Grundschicht 1 aufgebracht und bildet dann eine 0,5 bis 8 mm starke zweite Hilfsschicht 3. Sie enthält mindestens eines der o. g. magnetisch anziehbaren Materialien in einem vom Fachmann in wenigen orientierenden Experimenten zu ermittelnder Menge, die grundsätzlich keinen Grenzen unterworfen ist. In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung können die Verhältnisse von einem oder mehreren magnetisch anziehbaren Material(ien) zu einem oder mehreren Kunststoff-Material(ien) im Bereich von 8 : 1 bis 1 : 5, weiter bevorzugt im Bereich von 5 : 1 bis 1 : 3, noch weiter bevorzugt im Bereich von 4 : 1 bis 1 : 3.
  • Hinsichtlich des Materials bzw. der Materialien der Grundschicht 1 ist die Erfindung nicht in irgendeiner Weise beschränkt, und als Grundschicht 1 kann der Fachmann ein Material oder mehrere Materialien verwenden, die er als Grundschichten für Verlege-Verbünde aus dem Stand der Technik kennt. Erfindungsgemäß kann ein Material für die Grundschicht 1 verwendet werden, oder es können mehrere Materialien mit Vorteil verwendet werde. Bevorzugt ist ein Material als Material für die Grundschicht 1. In vorteilhaften Ausführungsformen wird als Material der Grundschicht 1 mindestens ein Material verwendet, das gewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Beton, Stahlbeton, Porenbeton, Estrich, Stein (wie Kalksandstein, Naturstein, Ziegelstein, Kieselstein), Gips, Mineral-Verbundmaterialien, Ton (einschließlich Ton(e) umfassende Naturböden), Fliesen, Holz, Holz-Verbundplatten, Holz-Mineral-Verbundelemente, Zellstoff-Faser-Verbundelemente, Kunststoffe, Kunststoff-Verbundelemente, Asphalt, Bitumina, Bitumen-Verbundelemente, Metall, Metall-Verbundelemente und Kombinationen daraus. Besonders bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens bei Anwendung im Außenbereich machen Gebrauch von Beton, Estrich, Stein, Fliesen und Holz als Materialien für die Grundschicht 1. Besonders bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens bei Anwendung im Innenbereich machen Gebrauch von Mineral-Verbundmaterialien, Stein, Fliesen, Beton, Estrich und Holz als Materialien für die Grundschicht 1.
  • In speziellen Ausführungsformen der Erfindung und insbesondere dann, wenn eine Fixierung eines Belages (samt der ersten Hilfsschicht 4) auf einer Grundschicht 1 (samt ihrer zugehörigen zweiten Hilfsschicht 3) erfolgen soll und die Grundschicht 1 relativ uneben ist und/oder Poren aufweist, die einen Halt von Hilfsschichten erschweren könnten, hat es sich erfindungsgemäß als besonders vorteilhaft ergeben, ein auf das Material bzw. die Materialien der zweiten Hilfsschicht 3 abgestimmtes Grundierungsmaterial 2 auf die Grundschicht 1 aufzutragen. Damit wird eine Oberflächen-Egalisierung erreicht, und es kann die Haftung der ersten Hilfsschicht 3 auf der Grundschicht 1 verbessert werden. Als Grundierungsmaterial lassen sich besonders vorteilhaft und damit bevorzugt ein oder mehrere Materialien, vorzugsweise ein Material, aus der Gruppe der handelsüblichen und auf die Untergrundmaterialien abgestimmten Primer (Haftvermittler) sowie Ausgleichsmaterialien vorzugsweise aus den gleichen Kunststoff / Harz - Grundstoffen der jeweils eingesetzten Hilfsschicht 3 verwenden. Die erfindungsgemäß aufgebrachte Grundierungsschicht 2 wird vorteilhafterweise aufgebracht zwischen Grundschicht 1 und zweiter Hilfsschicht 3.
  • Hinsichtlich des Materials bzw. der Materialien des Belags 5 ist die Erfindung nicht in irgendeiner Weise beschränkt, und als Belag kann der Fachmann ein Material oder mehrere Materialien verwenden, die er als Belag für Verlege-Verbünde aus dem Stand der Technik kennt. Erfindungsgemäß kann ein Material für den Belag 5 verwendet werden, oder es können mehrere Materialien mit Vorteil verwendet werde. Bevorzugt ist ein Material als Material für den Belag 5. In vorteilhaften Ausführungsformen wird als Material des Belags 5 mindestens ein Material verwendet, das gewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Stein (Naturstein,) Beton, Glas, Porzellan, Steingut, Fliesen, Terrazzo, Holz, Kork, Bambus, Kunststoff, Gummi, Metall, gewebten oder geknüpften textilen Belägen (Teppiche, Matten, Teppichböden) und Kombinationen daraus. Besonders vorteilhafte Beläge 5 werden gewählt aus der Gruppe, die besteht aus Stein, Holz, Fliesen und textilen Belägen wie beispielsweise Teppichen, Teppichböden, Sisal-Materialien, Rasenteppich usw..
  • Gemäß weiteren bevorzugten Ausführungsformen sieht man das mindestens eine Material des Belags 5 für die erfindungsgemäßen Verlege-Verbünde in verschiedenen Formen vor, die jedoch nicht beschränkend sind. Besonders bevorzugt sind Materialien des Belags 5 in Form von Platten, Streifen, Bahnen, Leisten oder Großflächen. Noch mehr bevorzugt sind Materialien des Belags 5 in Form von Platten, Streifen und Bahnen. Insbesondere Platten und Bahnen lassen sich bequem auf den Grundflächen 1 fixiert verlegen und liefern dann gut fixierte und angenehm begehbare oder befahrbare bzw. mit Werkstücken (z. B. Möbeln) belastbare Verlege-Verbünde.
  • In praktischer Hinsicht wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Erstellen einer Befestigung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1 unter Klebeverbindungs-freier Fixierung des Belages 5 auf der Grundschicht 1 mindestens eine erste Hilfsschicht 4 des Belages 5 aus einem Flexibilität erbringenden Kunststoff-Material, die mit mindestens einem magnetisch anziehenden Material versetzt ist, in flüssigem Zustand auf die rückwärtige, der Sichtseite oder dekorativen Seite des Belags 5 abgewandten Seite aufgebracht. Das Aufbringen kann auf jedem erdenklichen herkömmlichen Weg erfolgen und ist dem Fachmann auf dem Gebiet der Kunststoff-Technologie bekannt. Das flüssig aufgebrachte Material wird auf bekanntem Weg (beispielsweise mittels Einwirkung von Strahlung oder mittels einer zugemischten härtenden Komponente oder unter Einwirkung eines Katalysators) ausgehärtet und bildet dann auf der der Sichtseite oder dekorativen Seite des Belags abgewandten Seite eine feste, mindestens ein magnetisch anziehendes Material umfassende Hilfsschicht 4. Diese Hilfsschicht 4 kann eine beliebige Dicke aufweisen, hat jedoch bevorzugterweise aus praktischen Gründen und Gründen einer einfachen Handhabbarkeit der Kombination aus Belag 5 und Hilfsschicht 4 eine Dicke im Bereich von 1 bis 15 mm, weiter bevorzugt von 3 bis 10 mm und noch mehr bevorzugt von 4 bis 8 mm, wobei alle Angaben der Dicke auf die ausgehärtete Schicht bezogen sind.
  • Die Menge an magnetisch anziehendem Material, das in die erste Hilfsschicht 4 des Belags 5 eingebracht wird, kann grundsätzlich in beliebigen Grenzen schwanken, und der Fachmann kann geeignete Konzentrationen an mindestens einem magnetisch anziehenden Material in der Hilfsschicht 4 (oder in mehreren Hilfsschichten 4) durch wenige experimentell wenig aufwendige Versuche ermitteln. In bevorzugten Ausführungsformen des Verfahrens gemäß der Erfindung liegt das Mischungsverhältnis von magnetisch anziehendem Material (eines oder mehrere Materialien) zu Kunststoff-Material (eines oder mehrere Materialien) im Bereich von 8 : 1 bis 1 : 5, weiter bevorzugt im Bereich von 5 : 1 bis 1 : 3, noch weiter bevorzugt im Bereich von 4 : 1 bis 1 : 3. Das/die magnetisch anziehenden Material(ien) haben besonders bevorzugt eine Teilchengröße von bis zu 1.000 µm, noch mehr bevorzugt eine Teilchengröße im Bereich von 0,01 bis 1000 µm, noch weiter bevorzugt von 0,1 bis 500 µm und ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 100 µm, beispielsweise von 1 µm oder von 5 µm oder von 7 µm oder von 10 µm.
  • Parallel dazu wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Erstellen einer Befestigung eines Belages 5 auf einer Grundschicht 1 unter Klebeverbindungs-freier Fixierung des Belages 5 auf der Grundschicht 1 mindestens eine zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 aus einem Flexibilität erbringenden Kunststoff-Material, die mit mindestens einem magnetisch anziehbaren Material versetzt ist, in flüssigem Zustand oben auf die Grundschicht 1 aufgebracht. Das Aufbringen kann auf jedem erdenklichen herkömmlichen Weg erfolgen und ist dem Fachmann auf dem Gebiet der Kunststoff-Technologie bekannt. Das flüssig aufgebrachte Material wird auf bekanntem Weg (beispielsweise mittels Einwirkung von Strahlung oder mittels einer zugemischten härtenden Komponente oder unter Einwirkung eines Katalysators) ausgehärtet und bildet dann oben auf der Grundschicht 1 eine feste, mindestens ein magnetisch anziehbares Material umfassende Hilfsschicht 3. Diese Hilfsschicht 3 kann eine beliebige Dicke aufweisen, hat jedoch bevorzugterweise aus praktischen Gründen und Gründen einer einfachen Handhabbarkeit der Kombination aus Grundschicht 1 und Hilfsschicht 3 eine Dicke im Bereich von 0,05 bis 15 mm, weiter bevorzugt von 0,5 bis 5 mm und noch mehr bevorzugt von 1 bis 3 mm, wobei alle Angaben der Dicke auf die ausgehärtete Hilfsschicht 3 bezogen sind.
  • Die Menge an magnetisch anziehbarem Material, das in die zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 eingebracht wird, kann grundsätzlich in beliebigen Grenzen schwanken, und der Fachmann kann geeignete Konzentrationen an mindestens einem magnetisch anziehbaren Material in der Hilfsschicht 3 (oder in mehreren Hilfsschichten 3) durch wenige experimentell wenig aufwendige Versuche ermitteln. In bevorzugten Ausführungsformen des Verfahrens gemäß der Erfindung liegt das Mischungsverhältnis von magnetisch anziehendem Material (eines oder mehrere Materialien) zu Kunststoff-Material (eines oder mehrere Materialien) im Bereich von 8 : 1 bis 1 : 5, weiter bevorzugt im Bereich von 5 : 1 bis 1 : 3, noch weiter bevorzugt im Bereich von 4 : 1 bis 1 : 3. Das/die magnetisch anziehende(n) Material(ien) haben besonders bevorzugt eine Teilchengröße von bis zu 1.000 µm, noch mehr bevorzugt eine Teilchengröße im Bereich von 0,01 bis 1000 µm, noch weiter bevorzugt von 0,1 bis 500 µm und ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 100 µm, beispielsweise von 1 µm oder von 5 µm oder von 7 µm oder von 10 µm. Es ist auch denkbar, die Teilchen als Glimmer-ähnliche Plättchen einzubringen. Deren Materialstärke wäre bevorzugt von 0,001 µm bis 500 µm, wobei deren Flächenabmaße von 0,01 µm2 bis 3.000 mm2 sind.
  • Sowohl die Kombination aus Grundschicht 1 und zweiter Hilfsschicht 3 als auch die Kombination aus Belag 5 und erster Hilfsschicht 4 kann jeweils weitere Hilfsschichten umfassen, die besonderen Zwecken dienen können und die dem Fachmann auf diesem Gebiet wohlbekannt sind. Rein beispielhaft und ohne jede Beschränkung für die Erfindung wird an dieser Stelle die oben im Detail beschriebene bevorzugt direkt auf die Grundschicht 1 und/oder den Belag aufgebrachte und der Egalisierung der Oberfläche der Grundschicht 1 und dem Ausgleich von Poren dienende Grundierungsschicht 2 genannt, die besonders bevorzugt zwischen Grundschicht 1 und zweiter Hilfsschicht 3 und/oder zwischen Belag 5 und erster Hilfsschicht 4 aufgebracht wird.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren werden dann die beiden jeweils mindestens ein magnetisch polarisiertes oder polarisierbares Material enthaltenden Hilfsschichten in eine solche Entfernung zueinander gebracht, dass das Magnetfeld seine Wirkung entfalten kann ("Magnetfeld-Nähe"). Durch die gegenseitige magnetisch anziehende Wirkung der in den einander gegenüberliegenden Hilfsschichten kann eine Fixierung der ersten (4) auf der zweiten Hilfsschicht 3 erreicht werden, die dauerhaft die beiden Schichten miteinander verbindet, jedoch auch ohne Vernichtung oder Beschädigung einer der beteiligten Schichten wieder gelöst werden kann. Die so erstellten Befestigungen sind glatt und haben einen dauerhaft flexiblen und leicht elastischen Zustand. Rißbildung wird damit unterbunden. Es ist auch eine Dichtigkeit gegen Feuchtigkeit und stehendes Wasser und Niederschläge jeder Art gegeben. Sichergestellt werden muß die Abfluß-Möglichkeit von Oberflächenwasser, was in der Regel (aber nicht beschränkend) durch das Vorsehen eines Gefälles des Untergrundes erzeugt wird. Oberflächenwasser wird weitgehend oder sogar ausschließlich über die Oberfläche der Beläge 5 abgeleitet. Durch den Belag 5 dringendes Wasser oder Flüssigkeiten werden auf der Oberseite der Kontaktfläche abgehalten und können nicht in den "Unterbau" eindringen. Durch Vorsehen eines Gefälles werden solche Flüssigkeiten zu dafür ebenfalls vorgesehenen Entwässerungsstellen oder Entwässerungs-Bauteilen geleitet.
  • Die Erfindung betrifft auch einen für das oben im Detail beschriebene Verfahren geeigneten Belag bzw. ein entsprechendes Belag-Element (6). Unter dem Begriff "Belag-Element" wird erfindungsgemäß ein in beliebiger Form vorliegendes Element verstanden, das durch Auflegen auf eine mit einem magnetisierenden Material versehenen zweiten Hilfsschicht 3 einer Grundschicht 1 zu einem Verlege-Verbund zusammengefügt werden kann, bei dem eine Klebeverbindungs-freie Fixierung zwischen einer Grundschicht 1 und einem Belag 5 hergestellt wird. In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung können die Beläge 5 oder Belag-Elemente 6 in Form von Platten, Streifen, Bahnen, Leisten oder großen Flächen vorliegen. Besonders bevorzugt sind Beläge 5 oder Belag-Elemente 6 in Form von Platten, Streifen und Bahnen.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung umfassen die Beläge 5 bzw. Belag-Elemente 6 eine Gebrauchs-Schicht 6a, die im Rahmen der vorliegenden Beschreibung und der Patentansprüche auch mit "Dekorativ-Schicht" bezeichnet werden kann. Die Gebrauchs-Schicht 6a dient dem Gebrauch des Belags 5 und zeigt damit zu der Seite des Verlege-Verbundes, die vom Benutzer begangen, befahren oder mit einem Gegenstand oder Objekt belastet wird. Sie kann natürlich entsprechend dem intendierten Gebrauch unter den nachfolgend angegebenen Materialien gewählt werden. Selbstverständlich unterliegt in erster Linie die Gebrauchs-Schicht 6a des Belags 5 bzw. des Belag-Elements 6 einem Verschleiß durch den Gebrauch. Sie kann daher als gesamtes Element ausgetauscht werden, d. h. als Platte, Streifen, Bahn, Leiste oder auch Großfläche. Im Unterschied dazu sind die "Dekorativ-Schichten" bei gleichem technischem Aufbau im Wesentlichen dekorativen Charakters; ihr Austausch wird daher weniger Verschleiß-Aspekten als vielmehr ästhetischen Aspekten unterliegen, die sich (je nach Anlass oder Geschmack oder Umgebung) ändern können.
  • Weiter umfassen in bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung die Beläge bzw. Belag-Elemente mindestens eine erste Hilfsschicht 4. Es kann eine erste Hilfsschicht vorhanden sein, oder es können mehrere (beispielsweise zwei, drei oder sogar noch mehr) Hilfsschichten 4 vorhanden sein. Bevorzugt ist eine Hilfsschicht. Erfindungsgemäß umfasst die mindestens eine erste Hilfsschicht 4, vorzugsweise die einzige erste Hilfsschicht 4, mindestens ein der (mindestens einen) ersten Hilfsschicht 4 Elastizität verleihendes Material.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die (mindestens eine) erste Hilfsschicht 4 des Belags 5 bzw. des Belag-Elements 6 als der ersten Hilfsschicht Elastizität verleihendes Material mindestens ein Material, vorzugsweise ein, zwei oder drei Material(ien), weiter bevorzugt genau ein Material, das/die - wie bereits oben im Zusammenhang mit dem Verfahren beschrieben - gewählt ist/sind aus der Gruppe, die besteht aus flexiblen Kunststoffen wie Polyvinylchlorid (PVC), Ethylenvinylacetat (EVA), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) oder Siliconkautschuk, aus Polymethyl(meth)acrylat-Harz, ungesättigtes Polyester-Harz, Epoxid-Harz, Polyurethan-Harz, Mischungen aus den genannten Kunststoffen / Harzen miteinander und Mischungen der genannten Harze mit weiteren Elastizität verleihenden Harzen.
  • In weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist das mindestens eine Material der mindestens einen ersten Hilfsschicht 4 und ist noch mehr bevorzugt das eine Material der einen ersten Hilfsschicht 4 verstärkt, um dem Belag 5 bzw. dem Belag-Element 6 besondere Belastbarkeit, Stabilität und Haltbarkeit zu verleihen. In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann ein verstärkendes Material oder können mehrere verstärkende Materialien gewählt sein aus der Gruppe von Materialien, die besteht aus Glasvlies, Glasfaser(n), Kunststoff-Vlies, Kunststoff-Faser(n), Naturfasern und Kombinationen daraus.
  • Erfindungsgemäß umfasst die mindestens eine erste Hilfsschicht 4 des Belags 5 bzw. des Belag-Elements 6 mindestens ein magnetisch anziehendes Material. Es sind prinzipiell ein magnetisch anziehendes Material oder mehrere magnetisch anziehende Materialien in Kombination geeignet; erfindungsgemäß ist in der einen ersten Hilfsschicht 4 ein magnetisch anziehendes Material enthalten. Dieses magnetisch anziehende Material dient dazu, eine stabile Klebeverbindungs-freie Fixierung des erfindungsgemäßen Belags 5 bzw. Belag-Elements 6 auf der der Grundschicht 1 zugeordneten zweiten Hilfsschicht 3 zu erreichen und zudem die Möglichkeit zu schaffen, den Belag 5 bzw. das Belag-Element 6 manuell oder maschinell wieder aus dem Verlege-Verbund durch Trennen der beiden sich gegenseitig anziehenden magnetischen Hilfsschichten 4 (des Belags 5) und 3 (der Grundschicht 1) zerstörungsfrei oder beschädigungsfrei zu lösen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist das mindestens eine magnetisch anziehende Material der mindestens einen ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 aus Materialien aus der Gruppe Bariumferrit und Strontiumferrit, im Sinterverfahren aus sogenannten "seltenen Erden" gewonnene Materialien wie zum Beispiel Samarium-Cobalt- oder Neodym-Eisen-Bor - Magnetmaterial, desweiteren metallische Legierungen aus Eisen, Nickel und Aluminium mit Zusätzen aus Cobalt, Mangan und Kupfer oder auch keramische Oxidwerkstoffe, wie Bariumoxid oder Eisen(II,III)-oxid gewählt. Aus dieser Gruppe kann für das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 Bariumferrit als besonders bevorzugte Komponente angegeben werden, da es in großen Mengen preiswert zur Verfügung steht und nach entsprechender Magnetisierung über einen langen Gebrauchszeitraum eine besonders gute magnetische Anziehung garantiert. Noch weiter bevorzugt ist eine erste Hilfsschicht 4 eines Belages 5 bzw. eines Belag-Elements 6, in der das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht 4 des Belags 5 Bariumferrit in Pulverform umfasst. Mit Vorteil liegt dieses in fein verteilter Form vor und hat somit bevorzugterweise eine Teilchengröße im Bereich von 0,01 bis 1000 µm, noch weiter bevorzugt von 0,1 bis 500 µm und ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 100 µm, beispielsweise von 1 µm oder von 5 µm oder von 7 µm oder von 10 µm.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Verlege-Verbund. Unter einem Verlege-Verbund wird im Rahmen der vorliegenden Beschreibung und der Patentansprüche ein Verbund verstanden, wie er durch ein Verlegen der oben im Einzelnen beschriebenen Elemente nach dem erfindungsgemäßen Verfahren geschaffen werden kann und der - um die wesentlichsten Elemente zu nennen - eine Grundschicht 1, gegebenenfalls eine auf der Grundschicht 1 zur Oberflächenegalisierung und zum Porenverschluß aufgebrachte Grundierungsschicht 2, eine auf dieser (oder (bevorzugt) auf der Grundschicht 1) aufgebrachte zweite Hilfsschicht 3, eine in Verbindung mit dem Belag 5 zu sehende erste Hilfsschicht 4 und den Belag 5 umfaßt.
  • Noch genauer gesagt, umfasst der erfindungsgemäße Verlege-Verbund eine Grundschicht 1 in Klebeverbindungs-freier Fixierung zu einem Belag 5 mittels magnetischer Anziehung mindestens eines in einer ersten Hilfsschicht 4 des Belages 5 enthaltenen, magnetisch anziehenden Materials gegenüber mindestens einem in einer zweiten Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 enthaltenen, magnetisch anziehbaren Material bei Anordnen der ersten Hilfsschicht 4 und der zweiten Hilfsschicht 3 in Magnetfeld-Nähe zueinander. Erfindungsgemäß umfaßt dabei die zweite Hilfsschicht 3 der Grundschicht 1 mindestens ein der zweiten Hilfsschicht 3 Elastizität verleihendes Material umfasst und der Belag ein Belag 5 oder Belag-Element 6 ist, wie es oben im Einzelnen detailliert beschrieben wurde.
  • Bezugszeichen-Liste
  • 1
    Grundschicht
    2
    Grundierungsschicht
    3
    Zweite Hilfsschicht(en) auf der Grundschicht-Seite
    4
    Erste Hilfsschicht(en) auf der Belags-Seite
    5
    Belag
    6
    Belag-Element
    6a
    Gebrauchs-/Dekorativ-Schicht

Claims (20)

  1. Verfahren zum Erstellen einer Befestigung eines Belages (5) auf einer Grundschicht (1) unter Klebeverbindungs-freier Fixierung des Belages (5) auf der Grundschicht (1) mittels magnetischer Anziehung mindestens eines in einer ersten Hilfsschicht (4) des Belages (5) enthaltenen, magnetisch anziehenden Materials gegenüber mindestens einem in einer zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) enthaltenen, magnetisch anziehbaren Material bei Anordnen der ersten Hilfsschicht (4) und der zweiten Hilfsschicht (3) in Magnetfeld-Nähe zueinander, wobei die zweite Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) mindestens ein der zweiten Hilfsschicht (3) Elastizität verleihendes Material umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin man das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) in fein verteilter Form verteilt, vorzugsweise worin man das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) in fein verteilter Form über das Volumen der gesamten zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) verteilt, noch mehr bevorzugt worin man das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) in fein verteilter Form über das Volumen der gesamten zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) gleichmäßig verteilt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin man das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht (4) des Belages (5) in fein verteilter Form verteilt, vorzugsweise worin man das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht (4) des Belages (5) in fein verteilter Form über das Volumen der gesamten ersten Hilfsschicht (4) des Belages (5) verteilt, noch mehr bevorzugt worin man das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht (4) des Belages (5) in fein verteilter Form über das Volumen der gesamten ersten Hilfsschicht (4) des Belages (5) gleichmäßig verteilt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin man das mindestens eine Material der zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) wählt aus flexiblen Kunststoffen aus der Gruppe, die besteht aus Polymethylmethacrylat-Harz, ungesättigtes Polyester-Harz, Epoxid-Harz, Polyurethan-Harz, Mischungen aus den genannten Harzen miteinander und Mischungen der genannten Harze mit weiteren Elastizität verleihenden Harzen.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, worin man das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) wählt aus Materialien aus der Gruppe ferromagnetisches Eisen, Magnetit, Bariumferrit, Strontiumferrit, im Sinterverfahren aus sogenannten "seltenen Erden" gewonnene Materialien wie zum Beispiel Samarium-Cobalt- oder Neodym-Eisen-Bor - Magnetmaterial, metallische Legierungen aus Eisen, Nickel und Aluminium mit Zusätzen aus Cobalt, Mangan und Kupfer oder keramische Oxidwerkstoffe, wie Bariumoxid oder Eisen(II,III)-oxid, vorzugsweise worin das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) Magnetit umfasst, weiter bevorzugt worin das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) Magnetit in Pulverform umfasst.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, worin man zwei oder mehr, bevorzugt zwei, magnetisch anziehbare Materialien für die zweite Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) wählt, vorzugsweise worin man zwei oder mehr, bevorzugt zwei magnetisch anziehbare Materialien in Pulverform für die zweite Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) wählt.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, worin man zur Poren- und Oberflächen-Egalisierung eine Grundierungs-Schicht (2) zwischen zweiter Hilfsschicht (3) und Grundschicht (1) vorsieht.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, worin man als Grundschicht (1) mindestens ein Material aus der Gruppe wählt, die besteht aus Beton, Stahlbeton, Porenbeton, Estrich, Stein (wie Kalksandstein, Naturstein, Ziegelstein, Kieselstein), Gips, Mineral-Verbundmaterialien, Ton (einschließlich Ton(e) umfassende Naturböden), Fliesen, Holz, Holz-Verbundplatten, Holz-Mineral-Verbundelemente, Zellstoff-Faser-Verbundelemente, Kunststoffe, Kunststoff-Verbundelemente, Asphalt, Bitumina, Bitumen-Verbundelemente, Metall, Metall-Verbundelemente und Kombinationen daraus.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, worin man als Belag (5) mindestens ein Material aus der Gruppe wählt, die besteht aus Stein (Naturstein) Beton, Glas, Porzellan, Steingut, Fliesen, Terazzo, Holz, Kork, Bambus, Kunststoff, Gummi, Metall, gewebten oder geknüpften textilen Belägen (Teppiche, Matten, Teppichböden) und Kombinationen daraus.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, worin man das mindestens eine Material des Belags (5) in Form von Platten, Streifen, Bahnen, Leisten oder Großflächen vorsieht.
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, worin man das mindestens eine Material der ersten Hilfsschicht (4) des Belags (5) wählt aus flexiblen Kunststoffen wie Polyvinylchlorid (PVC), Ethylenvinylacetat (EVA), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) oder Siliconkautschuk, und aus der Gruppe, die besteht aus Polymethylmethacrylat-Harz, ungesättigtes Polyester-Harz, Epoxid-Harz, Polyurethan-Harz, Mischungen aus den genannten Kunststoffen/Harzen miteinander und Mischungen der genannten Harze mit weiteren Elastizität verleihenden Harzen.
  12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, worin man das mindestens eine Material der ersten Hilfsschicht (4) des Belags (5) verstärkt, vorzugsweise worin man das mindestens eine Material der ersten Hilfsschicht (4) des Belags (5) verstärkt mit mindestens einem Material, das gewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Glasvlies, Glasfaser(n), Kunststoff-Vlies, Kunststoff-Faser(n), Naturfasern und Kombinationen daraus.
  13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, worin man das mindestens eine magnetisch anziehbare Material der ersten Hilfsschicht (4) des Belags (5) wählt aus Materialien aus der Gruppe Bariumferrit, ferromagnetisches Eisen, Strontiumferrit, im Sinterverfahren aus sogenannten "seltenen Erden" gewonnene Materialien wie zum Beispiel Samarium-Cobalt- oder Neodym-Eisen-Bor - Magnetmaterial, metallische Legierungen aus Eisen, Nickel und Aluminium mit Zusätzen aus Cobalt, Mangan und Kupfer oder keramische Oxidwerkstoffe, wie Bariumoxid oder Eisen(II,III)-oxid vorzugsweise worin das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht (4) des Belags (5) Bariumferrit umfasst, weiter bevorzugt worin das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht (4) des Belags (5) Bariumferrit in Pulverform umfasst.
  14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, worin man zwei oder mehr, bevorzugt zwei, magnetisch anziehende Materialien für die erste Hilfsschicht (4) des Belags (5) wählt, vorzugsweise worin man zwei oder mehr, bevorzugt zwei magnetisch anziehende Materialien in Pulverform für die erste Hilfsschicht (4) des Belags (5) wählt.
  15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, worin man das in der ersten Hilfsschicht (4) des Belags (5) enthaltene mindestens eine magnetisch anziehende Material permanentmagnetisch macht.
  16. Belag (5), insbesondere Belag-Element (6), umfassend eine Gebrauchs-Schicht (6a) und eine erste Hilfsschicht (4), wobei die erste Hilfsschicht (4) mindestens ein der ersten Hilfsschicht (4) Elastizität verleihendes Material umfasst und die erste Hilfsschicht (4) mindestens ein magnetisch anziehendes Material umfasst.
  17. Belag nach Anspruch 16, worin das/die der ersten Hilfsschicht (4) Elastizität verleihende(n) Material(ien) gewählt ist/sind aus der Gruppe, die besteht aus flexiblen Kunststoffen Kunststoffen wie Polyvinylchlorid (PVC), Ethylenvinylacetat (EVA), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) oder Siliconkautschuk, aus der Gruppe, die besteht aus Polymethylmethacrylat-Harz, ungesättigtes Polyester-Harz, Epoxid-Harz, Polyurethan-Harz, Mischungen aus den genannten Kunststoffen / Harzen miteinander und Mischungen der genannten Harze mit weiteren Elastizität verleihenden Harzen.
  18. Belag nach Anspruch 16 oder Anspruch 17, worin das mindestens eine Material der ersten Hilfsschicht (4) verstärkt ist, vorzugsweise worin das mindestens eine Material der ersten Hilfsschicht (4) verstärkt ist mit mindestens einem Material, das gewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Glasvlies, Glasfaser(n), Kunststoff-Vlies, Kunststoff-Faser(n), Naturfasern und Kombinationen daraus.
  19. Belag nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 18, worin das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht (4) gewählt ist aus Materialien aus der Gruppe Bariumferrit, ferromagnetisches Eisen, Strontiumferrit, im Sinterverfahren aus sogenannten "seltenen Erden" gewonnene Materialien wie zum Beispiel Samarium-Cobalt- oder Neodym-Eisen-Bor - Magnetmaterial, metallische Legierungen aus Eisen, Nickel und Aluminium mit Zusätzen aus Cobalt, Mangan und Kupfer oder keramische Oxidwerkstoffe, wie Bariumoxid oder Eisen(11,111)-oxid, vorzugsweise worin das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht (4) Bariumferrit umfasst, weiter bevorzugt worin das mindestens eine magnetisch anziehende Material der ersten Hilfsschicht (4) Bariumferrit in Pulverform umfasst.
  20. Verlege-Verbund, umfassend eine Grundschicht (1) in Klebeverbindungs-freier Fixierung zu einem Belag (5) mittels magnetischer Anziehung mindestens eines in einer ersten Hilfsschicht (4) des Belages (5) enthaltenen, magnetisch anziehenden Materials gegenüber mindestens einem in einer zweiten Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) enthaltenen, magnetisch anziehbaren Material bei Anordnen der ersten Hilfsschicht (4) und der zweiten Hilfsschicht (3) in Magnetfeld-Nähe zueinander, wobei die zweite Hilfsschicht (3) der Grundschicht (1) mindestens ein der zweiten Hilfsschicht (3) Elastizität verleihendes Material umfasst und der Belag ein Belag nach einem der Ansprüche 16 bis 19 ist.
EP09000356A 2009-01-13 2009-01-13 Verfahren zur Erstellung einer reversiblen Befestigung eines Belages auf einer Grundschicht Withdrawn EP2206850A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09000356A EP2206850A1 (de) 2009-01-13 2009-01-13 Verfahren zur Erstellung einer reversiblen Befestigung eines Belages auf einer Grundschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09000356A EP2206850A1 (de) 2009-01-13 2009-01-13 Verfahren zur Erstellung einer reversiblen Befestigung eines Belages auf einer Grundschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2206850A1 true EP2206850A1 (de) 2010-07-14

Family

ID=40718714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09000356A Withdrawn EP2206850A1 (de) 2009-01-13 2009-01-13 Verfahren zur Erstellung einer reversiblen Befestigung eines Belages auf einer Grundschicht

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2206850A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012156192A1 (de) * 2011-05-16 2012-11-22 Weitzer Holding Gmbh Boden- oder wandbelagsystem mit modular kombinierbaren verlegeeinheiten
CN106894610A (zh) * 2017-02-14 2017-06-27 书香门地(上海)新材料科技有限公司 一种铜艺地板及其生产方法
CN111601530A (zh) * 2017-06-20 2020-08-28 宝山控股有限责任公司 用于覆盖地板、墙和其它表面的模块化的磁接受性木材和经设计的木材表面单元以及磁性箱系统
EP3706516A1 (de) * 2019-03-07 2020-09-09 !OBAC Limited Statikableitendes fussbodensystem
CN111749439A (zh) * 2020-07-06 2020-10-09 刘成武 一种软磁瓷砖施工方法
CN114278044A (zh) * 2021-04-15 2022-04-05 福建思嘉新材料科技有限公司 一种新型瓷砖及其加工方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7047397U (de) * 1970-12-23 1972-04-27 Girmes-Werke Ag Platten- oder bahnförmiger Bodenbelag
DE2620095A1 (de) 1976-05-06 1977-11-24 Hartmut Neugart Verfahren zum anbringen leicht auswechselbarer flaechendekorationen an wand-, decken- und/oder bodenflaechen
EP0567608B1 (de) 1991-11-11 1996-04-03 PILLER, Helmut Verfahren zum reversiblen befestigen eines belags auf einer unterlage sowie zur durchführung des verfahrens geeignete teile
DE19711473A1 (de) * 1996-03-20 1997-12-04 Wulff Gmbh U Co Ferromagnetische Spachtel- und Ausgleichsmasse, Verfahren zu ihrer Verarbeitung sowie Fertigspachtelmasse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7047397U (de) * 1970-12-23 1972-04-27 Girmes-Werke Ag Platten- oder bahnförmiger Bodenbelag
DE2620095A1 (de) 1976-05-06 1977-11-24 Hartmut Neugart Verfahren zum anbringen leicht auswechselbarer flaechendekorationen an wand-, decken- und/oder bodenflaechen
EP0567608B1 (de) 1991-11-11 1996-04-03 PILLER, Helmut Verfahren zum reversiblen befestigen eines belags auf einer unterlage sowie zur durchführung des verfahrens geeignete teile
DE19711473A1 (de) * 1996-03-20 1997-12-04 Wulff Gmbh U Co Ferromagnetische Spachtel- und Ausgleichsmasse, Verfahren zu ihrer Verarbeitung sowie Fertigspachtelmasse

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012156192A1 (de) * 2011-05-16 2012-11-22 Weitzer Holding Gmbh Boden- oder wandbelagsystem mit modular kombinierbaren verlegeeinheiten
CN103649440A (zh) * 2011-05-16 2014-03-19 维策尔财产公司 具有可以以模块方式组合的敷设单元的地板或墙壁衬面体系
US9890540B2 (en) 2011-05-16 2018-02-13 Weitzer Holding Gmbh Floor or wall covering system with laying units which can be combined in a modular manner
CN103649440B (zh) * 2011-05-16 2018-08-24 维策尔财产公司 具有可以以模块方式组合的敷设单元的地板或墙壁衬面体系
CN106894610A (zh) * 2017-02-14 2017-06-27 书香门地(上海)新材料科技有限公司 一种铜艺地板及其生产方法
CN111601530A (zh) * 2017-06-20 2020-08-28 宝山控股有限责任公司 用于覆盖地板、墙和其它表面的模块化的磁接受性木材和经设计的木材表面单元以及磁性箱系统
EP3706516A1 (de) * 2019-03-07 2020-09-09 !OBAC Limited Statikableitendes fussbodensystem
WO2020178197A1 (en) * 2019-03-07 2020-09-10 !Obac Limited Static dissipative flooring system
US11839011B2 (en) 2019-03-07 2023-12-05 !Obac Limited Static dissipative flooring system
CN111749439A (zh) * 2020-07-06 2020-10-09 刘成武 一种软磁瓷砖施工方法
CN114278044A (zh) * 2021-04-15 2022-04-05 福建思嘉新材料科技有限公司 一种新型瓷砖及其加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2206850A1 (de) Verfahren zur Erstellung einer reversiblen Befestigung eines Belages auf einer Grundschicht
EP0567608B1 (de) Verfahren zum reversiblen befestigen eines belags auf einer unterlage sowie zur durchführung des verfahrens geeignete teile
DE10351964B4 (de) Mörtelformulierung und Verfahren zum Entfernen einer Schicht aus der abgebundenen Mörtelformulierung
DE202009007156U1 (de) Profilschienensystem zum Abdecken mindestens eines Belagrandes
CH649736A5 (de) Verfahren zur herstellung selbsttragender platten, platte, hergestellt nach dem verfahren und verwendung derselben.
DE102017123155A1 (de) Verbundplatte und deren Herstellung
DE102014002154A1 (de) Gebäudeplatte, insbesondere zur Verwendung als Boden-, Wand- oder Deckenplatte
DE102009023421A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sichtbelags
DE102014003260A1 (de) Gebäudeplatte, insbesondere zur Verwendung als Boden-, Wand- oder Deckenplatte
DE19619012A1 (de) Beschichtungsmaterial
EP1788148B1 (de) Wand- oder Flächenbekleidung
DE102006033803A1 (de) Bahn, insbesondere zur Verwendung im Baubereich
DE10040260B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag
DE1000144B (de) Putztraeger, insbesondere fuer Decken und Waende
DE19732145A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Belägen auf Untergründe
DE102006002541B4 (de) Verbundmaterial mit sichtbarer Gewebeschicht und Herstellungsverfahren
DE10343970B4 (de) Verfahren zum Behandeln eines Betonkörpers, nach diesem Verfahren behandeltes Betonbauteil und für dieses Verfahren verwendetes Blattmaterial
DE3921397A1 (de) Isolierschutzmaterial, insbesondere fuer den bautenschutz, und verfahren zu dessen herstellung
DE7142694U (de) Verkleidungsplatte fur Möbel, Wände und insbesondere fur Fußboden
DE102005053104A1 (de) Bauplatte
EP0300135A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
DE19720320A1 (de) Effektboden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202013105297U1 (de) Fußbodenbelag aus Kunststoff-Paneelen
DE2140019A1 (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
AT250647B (de) Industrieboden aus Stahlbetongroßflächenplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110112

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110204

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20121002