EP2154323A2 - Eckverbinder zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile - Google Patents

Eckverbinder zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile Download PDF

Info

Publication number
EP2154323A2
EP2154323A2 EP09167213A EP09167213A EP2154323A2 EP 2154323 A2 EP2154323 A2 EP 2154323A2 EP 09167213 A EP09167213 A EP 09167213A EP 09167213 A EP09167213 A EP 09167213A EP 2154323 A2 EP2154323 A2 EP 2154323A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
corner connector
corner
channel
connector according
distribution channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09167213A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2154323A3 (de
Inventor
Armin Mangler
Markus Zaharie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raico Bautechnik GmbH
Original Assignee
Raico Bautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raico Bautechnik GmbH filed Critical Raico Bautechnik GmbH
Publication of EP2154323A2 publication Critical patent/EP2154323A2/de
Publication of EP2154323A3 publication Critical patent/EP2154323A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion
    • E06B3/9682Mitre joints

Definitions

  • the invention relates to a corner connector for connecting mitered hollow sections according to the preamble of claim 1.
  • Such a corner connector is made EP 0 810 344 A1 known.
  • the supply of the adhesive to the two distribution channels takes place here via an extending at the outer corner of the corner connector over its entire height flattening, which limits together with the profiles to be connected to the distribution channels perpendicular corner channel for the supply of injectable adhesive to the distribution channels.
  • the arrangement of opening into the corner channel openings for the injection of the adhesive is limited to a relatively narrow area next to the miter. The adhesive can therefore be injected only in the immediate vicinity of the outer corner edge.
  • the object of the invention is to provide a corner connector of the type mentioned, which allows a more flexible supply of the adhesive over a larger area of the corner connector.
  • the corner connector according to the invention comprises a supply channel extending inwardly from at least one edge surface of the corner connector in a plane lying between the two side surfaces, through which the adhesive extends over a larger area along the Leg of the corner connector can be supplied.
  • the supply channel can be located anywhere along the edge surfaces of the corner connector, so that the arrangement of the injection openings in the profiles to be joined is not limited to the area of the miter joint. As a result, a more flexible supply is achieved and the application of the corner connector can be extended.
  • the adhesive can also reach without additional covers or Einlegmaschine within the corner connector in a simple way to the along the miter joint distribution channel and thereby ensure a firm and secure connection of the hollow sections.
  • the feed device contains at least one passage which branches off from the feed channel and opens into the at least one distribution channel.
  • the passage leading from the supply channel to the distribution channel expediently runs transversely to the side surfaces of the corner connector and is preferably arranged at right angles to the side surfaces.
  • the supply channel preferably runs parallel to the side surfaces of the corner connector, but may also extend obliquely to the side surfaces.
  • the feed channel is e.g. in the form of a corner groove extending over the outer corner of the corner connector in the longitudinal direction of the legs along the outer edge surfaces or in the form of at least one hole extending inwardly from the edge surfaces.
  • the corner connector is preferably made as a casting of metallic or non-metallic materials.
  • Corner connector 1 shown are used to connect mitered hollow sections 2 and 3, for example, a frame for windows, doors or facades. They have an L-shaped main body with two mutually perpendicular legs 4 and 5 for engagement in corresponding inner chambers of the hollow sections 2 and 3.
  • the corner connector 1 includes at its two parallel side surfaces 6 and 7 respectively in the form of a groove-like depression distribution channel 8 to be connected between an outer corner 9 and an inner corner 10 of the corner connector 1 in the direction of a miter 11 of the two Hollow sections 2 and 3, that is at an angle of 45 ° to the longitudinal axes of the two legs 4 and 5, runs.
  • outer and inner edge surfaces 12 and 13 of the corner connector 1 are intended to rest against corresponding inner walls of the hollow sections 2 and 3.
  • incisions 14 for fastening screws retaining pins or other fasteners and possibly further recesses 15 are provided.
  • the illustrated corner connectors 1 also have a groove 16 running perpendicular to the distribution channel 8 along the inner edge surfaces 13.
  • a corner connector 1 is in the two outer edge surfaces 12 extending over the outer corner 9 in the longitudinal direction of the legs 4 and 5, inwardly extending supply channel 17 in the form of a Ecknut intended.
  • the between the two side surfaces 6 and 7 to these parallel inwardly extending feed channel 17 is limited to the two side surfaces 6 and 7 out through a respective corner web 18 and 19 respectively.
  • Via two passages 20 and 21 arranged in the corner webs 18 and 19, the feed channel 17 designed as a corner groove is connected to the two distribution channels 8.
  • the passages 20 and 21 are perpendicular to the side surfaces 6 and 7 of the corner connector 1 and are designed as a semi-circular recesses 18 and 19 at the two ends of the corner webs.
  • the injected via the holes 23 in the supply channel 17 adhesive can pass through the passages 20 and 21 to the distribution channels 8 and via the groove 16 to the inner edge 10.
  • a good adhesive bond between mitred hollow sections 2 and 3 is made possible. Since the supply channel 17 extends over a relatively large area along the outer edge surfaces 12, the supply of the adhesive is not limited to the region of the miter 11, but can be done over the entire course of the feed channel 17 along the edge surfaces 12.
  • FIGS. 3 and 4 shown second embodiment of a corner connector 1 of the outer edge surfaces 12 inwardly extending supply channel 17 to the side only by a corner bar 19 at the in FIG. 4 limited lower side surface 6.
  • the supply channel 17 is open and goes directly into the distribution channel 8.
  • Eckverbinders 1 the embodiment of Figures 1 and 2 , so that corresponding components are also provided with the same reference numerals.
  • the supply channel 17 is designed in the form of a hole 17 running inwards from an outer edge surface 12, parallel to the side surfaces 6 and 7.
  • the feed channel 17 designed as a hole is arranged obliquely to the edge surfaces 12 and opens into a transversely extending hole-shaped passage 20 which connects the two distribution channels 8.
  • the hole-shaped passage 20 is in the embodiment of FIG. 6 arranged in the middle of the distribution channels 8.
  • the passage 20 can also be located at the edge of the distribution channels 8, as shown in FIG FIG.
  • FIG. 8 is shown. In the execution of FIG. 8 only one hole-shaped passage 20 and a passage 20 opening into the hole-shaped supply channel 17 is provided. But it can also be provided a plurality of hole-shaped passages 20 and a plurality of hole-shaped supply channels 17, as in FIG. 7 is shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Eckverbinder (1) zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile (2, 3), der an mindestens einer der beiden parallelen Seitenflächen (6, 7) mindestens einen zwischen einer äußeren Ecke (9) und einer inneren Ecke (10) in Richtung einer Gehrungsfuge (11) der zu verbindenden Hohlprofile (2, 3) verlaufenden Verteilungskanal (8) und eine mit dem Verteilungskanal (8) in Verbindung stehende Zuführeinrichtung (17, 20) für die Zuführung eines einspritzbaren Klebstoffes zum Verteilungskanal (8) enthält. Um eine flexiblere Zuführung des Klebstoffs über einen größeren Bereich des Eckverbinders zu ermöglichen, enthält die Zuführeinrichtung (17, 20) einen von mindestens einer Randfläche (12) des Eckverbinders (1) in einer zwischen den beiden Seitenflächen (6, 7) liegenden Ebene nach innen verlaufenden Zufuhrkanal (17).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Eckverbinder zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Eckverbinder ist aus EP 0 810 344 A1 bekannt. Dort ist in den beiden Seitenflächen des L-förmigen Eckverbinders jeweils ein in Richtung der Gehrungsfuge verlaufender Verteilungskanal für einen einspritzbaren Klebstoff vorgesehen. Die Zuführung des Klebstoffes zu den beiden Verteilungskanälen erfolgt hier über eine an der äußeren Ecke des Eckverbinders über dessen gesamte Höhe verlaufende Abflachung, die zusammen mit den zu verbindenden Profilen einen zu den Verteilungskanälen senkrechten Eckkanal für die Zuführung des einspritzbaren Klebstoffes zu den Verteilungskanälen begrenzt. Durch den sich entlang der äußeren Eckkante über die gesamte Höhe des Eckverbinders erstreckenden und über die Abflachung der Eckkante nach innen begrenzten Eckkanal ist hier jedoch die Anordnung der in den Eckkanal mündenden Öffnungen für das Einspritzen des Klebstoffs auf einen relativ engen Bereich neben der Gehrungsfuge beschränkt. Der Klebstoff kann daher nur in unmittelbarer Nähe der äußeren Eckkante eingespritzt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Eckverbinder der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine flexiblere Zuführung des Klebstoffes über einen größeren Bereich des Eckverbinders ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Eckverbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Eckverbinder enthält einen von mindestens einer Randfläche des Eckverbinders in einer zwischen den beiden Seitenflächen liegenden Ebene nach innen verlaufenden Zufuhrkanal, durch den der Klebstoff über einen größeren Bereich entlang der Schenkel des Eckverbinders zugeführt werden kann. Der Zufuhrkanal kann sich an beliebigen Stellen entlang der Randflächen des Eckverbinders befinden, so dass die Anordnung der Einspritzöffnungen in den zu verbindenden Profilen nicht auf den Bereich der Gehrungsfuge beschränkt ist. Dadurch wird eine flexiblere Zuführung erreicht und der Einsatzbereich des Eckverbinders kann erweitert werden. Über den Zufuhrkanal kann der Klebstoff auch ohne zusätzliche Abdeckungen oder Einlegteile innerhalb des Eckverbinders auf einfache Weise zu dem entlang der Gehrungsfuge verlaufende Verteilungskanal gelangen und dadurch eine feste und sichere Verbindung der Hohlprofile gewährleisten.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführung enthält die Zuführeinrichtung mindestens einen vom Zufuhrkanal abzweigenden Durchgang, der in den mindestens einen Verteilungskanal mündet. Der vom Zufuhrkanal zum Verteilungskanal führende Durchgang verläuft zweckmäßigerweise quer zu den Seitenflächen des Eckverbinders und ist vorzugsweise rechtwinklig zu den Seitenflächen angeordnet. Der Zufuhrkanal verläuft vorzugsweise parallel zu den Seitenflächen des Eckverbinders, kann aber auch schräg zu den Seitenflächen verlaufen.
  • Der Zufuhrkanal ist z.B. in Form einer sich über die äußere Ecke des Eckverbinders in Längsrichtung der Schenkel entlang der äußeren Randflächen verlaufenden Ecknut oder in Form mindestens eines von den Randflächen nach innen verlaufenden Lochs ausgeführt.
  • Der Eckverbinder wird vorzugsweise als Gussteil aus metallischen oder nicht metallischen Materialien hergestellt.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines Eckverbinders zur Verbindung zweier auf Gehrung geschnittener Hohlprofile;
    Figur 2:
    den Eckverbinder von Figur 1 in einer Perspektivansicht;
    Figur 3:
    ein zweites Ausführungsbeispiel eines Eckverbinders zur Verbindung zweier auf Gehrung geschnittener Hohlprofile;
    Figur 4:
    den Eckverbinder von Figur 3 in einer Perspektivansicht;
    Figur 5:
    ein drittes Ausführungsbeispiel eines Eckverbinders zur Verbindung zweier auf Gehrung geschnittener Hohlprofile;
    Figur 6:
    den Eckverbinder von Figur 5 in einer Perspektivansicht;
    Figur 7:
    ein viertes Ausführungsbeispiel eines Eckverbinders zur Verbindung zweier auf Gehrung geschnittener Hohlprofile und
    Figur 8:
    den Eckverbinder von Figur 7 in einer Perspektivansicht.
  • Die in den Figuren 1 bis 8 dargestellten Eckverbinder 1 werden zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile 2 und 3 z.B. eines Rahmens für Fenster, Türen oder Fassaden eingesetzt. Sie weisen einen L-förmigen Grundkörper mit zwei zueinander rechtwinkligen Schenkeln 4 und 5 für den Eingriff in entsprechende Innenkammern der Hohlprofile 2 und 3 auf. Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen enthält der Eckverbinder 1 an seinen beiden parallelen Seitenflächen 6 und 7 jeweils einen in Form einer nutartigen Vertiefung ausgeführten Verteilungskanal 8, der zwischen einer äußeren Ecke 9 und einer inneren Ecke 10 des Eckverbinders 1 in Richtung einer Gehrungsfuge 11 der beiden zu verbindenden Hohlprofile 2 und 3, d.h. unter einem Winkel von 45° zu den Längsachsen der beiden Schenkel 4 und 5, verläuft. Die zu den Seitenflächen 6 und 7 senkrechten äußeren und inneren Randflächen 12 und 13 des Eckverbinders 1 sind zur Anlage an entsprechenden Innenwänden der Hohlprofile 2 und 3 bestimmt. An den äußeren Randflächen 12 sind Einschnitte 14 für Befestigungsschrauben, Haltestifte oder andere Befestigungselemente und ggf. weitere Vertiefungen 15 vorgesehen. An der inneren Ecke 10 weisen die gezeigten Eckverbinder 1 außerdem eine senkrecht zum Verteilungskanal 8 entlang der inneren Randflächen 13 verlaufende Hohlkehle 16 auf.
  • Bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel eines Eckverbinders 1 ist in den beiden äußeren Randflächen 12 ein sich über die äußere Ecke 9 in Längsrichtung der Schenkel 4 und 5 erstreckender, nach innen verlaufender Zufuhrkanal 17 in Form einer Ecknut vorgesehen. Der zwischen den beiden Seitenflächen 6 und 7 zu diesen parallel nach innen verlaufende Zufuhrkanal 17 wird zu den beiden Seitenflächen 6 und 7 hin durch jeweils einen Ecksteg 18 bzw. 19 begrenzt. Über zwei in den Eckstegen 18 und 19 angeordnete Durchgänge 20 und 21 ist der als Ecknut ausgeführte Zufuhrkanal 17 mit den beiden Verteilungskanälen 8 verbunden. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel verlaufen die Durchgänge 20 und 21 senkrecht zu den Seitenflächen 6 und 7 des Eckverbinders 1 und sind als halbkreisförmige Aussparungen an den beiden Enden der Eckstege 18 und 19 ausgeführt. Die beiden Verteilungskanäle 8 und der Zufuhrkanal 17 bilden zusammen mit den entsprechenden Innenwänden der zu verbindenden Hohlprofile 2 und 3 nach außen abgeschlossene Kammern für den mittels einer Klebereinspritzdüse 22 über entsprechende Bohrungen 23 in den Hohlprofilen 2 bzw. 3 einspritzbaren Klebstoff. Der über die Bohrungen 23 in den Zufuhrkanal 17 eingespritzte Klebstoff kann über die Durchgänge 20 und 21 zu den Verteilungskanälen 8 und über die Hohlkehle 16 zu der inneren Kante 10 gelangen. Dadurch wird eine gute Klebeverbindung zwischen den auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilen 2 und 3 ermöglicht. Da sich der Zufuhrkanal 17 über einen relativ großen Bereich entlang der äußeren Randflächen 12 erstreckt, ist die Zuführung des Klebstoffs nicht auf den Bereich der Gehrungsfuge 11 beschränkt, sondern kann über der gesamtem Verlauf des Zufuhrkanals 17 entlang der Randflächen 12 erfolgen.
  • Bei dem in den Figuren 3 und 4 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel eines Eckverbinders 1 wird der von den äußeren Randflächen 12 nach innen verlaufende Zufuhrkanal 17 zur Seite hin nur durch einen Ecksteg 19 an der in Figur 4 unteren Seitenfläche 6 begrenzt. Zur anderen Seite ist der Zufuhrkanal 17 offen und geht unmittelbar in den Verteilungskanal 8 über. Ansonsten entspricht der Aufbau des in den Figuren 3 und 4 gezeigten Eckverbinders 1 dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2, so dass einander entsprechende Bauteile auch mit denselben Bezugszeichen versehen sind.
  • In den Figuren 5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Eckverbinders 1 gezeigt. Bei der in Figur 6 dargestellten Ausführung ist der Zufuhrkanal 17 in Form eines von einer äußeren Randfläche 12 nach innen, parallel zu den Seitenflächen 6 und 7 verlaufenden Lochs 17 ausgeführt. Der als Loch ausgeführte Zufuhrkanal 17 ist schräg zu den Randflächen 12 angeordnet und mündet in einen quer dazu verlaufenden lochförmigen Durchgang 20, der die beiden Verteilungskanäle 8 verbindet. Es können aber auch mehrere gerade oder schräge von den äußeren Randflächen 12 ausgehende lochförmige Zufuhrkanäle 17 vorgesehen sein, wie dies in Figur 5 angedeutet ist. Der lochförmige Durchgang 20 ist beim Ausführungsbeispiel von Figur 6 in der Mitte der Verteilungskanäle 8 angeordnet. Der Durchgang 20 kann sich aber auch am Rand der Verteilungskanäle 8 befinden, wie dies in Figur 8 gezeigt ist. Bei der Ausführung von Figur 8 ist nur ein lochförmiger Durchgang 20 und ein in den Durchgang 20 mündender lochförmiger Zufuhrkanal 17 vorgesehen. Es können aber auch mehrere lochförmige Durchgänge 20 und mehrere lochförmige Zufuhrkanäle 17 vorgesehen werden, wie dies in Figur 7 gezeigt ist.

Claims (12)

  1. Eckverbinder (1) zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile (2, 3), der an mindestens einer der beiden parallelen Seitenflächen (6, 7) mindestens einen zwischen einer äußeren Ecke (9) und einer inneren Ecke (10) in Richtung einer Gehrungsfuge (11) der zu verbindenden Hohlprofile (2, 3) verlaufenden Verteilungskanal (8) und eine mit dem Verteilungskanal (8) in Verbindung stehende Zuführeinrichtung (17, 20) für die Zuführung eines einspritzbaren Klebstoffes zum Verteilungskanal (8) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (17, 20) einen von mindestens einer Randfläche (12) des Eckverbinders (1) in einer zwischen den beiden Seitenflächen (6, 7) liegenden Ebene nach innen verlaufenden Zufuhrkanal (17) enthält.
  2. Eckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (17, 20) mindestens einen vom Zufuhrkanal (17) abzweigenden Durchgang (20) aufweist, der in den mindestens einen Verteilungskanal (8) mündet.
  3. Eckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (20) quer zu den beiden Seitenflächen (6, 7) verläuft.
  4. Eckverbinder nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhrkanal (17) parallel zu den beiden Seitenflächen (6, 7) verläuft.
  5. Eckverbinder nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhrkanal (17) in Form einer entlang der äußeren Randflächen (12) des Eckverbinders (1) um eine äußere Ecke (9) verlaufenden Ecknut ausgebildet ist.
  6. Eckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhrkanal (17) durch einen oberen und/oder unteren Ecksteg (18, 19) begrenzt wird.
  7. Eckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (20) durch mindestens eine Aussparung in dem oberen und/oder unteren Ecksteg (18, 19) gebildet wird.
  8. Eckverbinder nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhrkanal (17) in Form mindestens eines von einer der Randflächen (12) nach innen verlaufenden Lochs ausgebildet ist.
  9. Eckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhrkanal (17) senkrecht oder schräg zu den Randflächen (12) verläuft.
  10. Eckverbinder nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (20) in Form mindestens eines senkrecht zu dem mindestens einen Verteilungskanal (8) angeordneten Lochs ausgebildet ist, in das der Zufuhrkanal (17) mündet.
  11. Eckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass er an der inneren Ecke (10) eine senkrecht zum Verteilungskanal (8) entlang der inneren Randflächen (13) verlaufende Hohlkehle (16) enthält.
  12. Eckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilungskanal (8) in Form einer nutartigen Vertiefung an der Seitenfläche (6, 7) des Eckverbinders (1) ausgeführt ist.
EP09167213A 2008-08-08 2009-08-04 Eckverbinder zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile Withdrawn EP2154323A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008010570U DE202008010570U1 (de) 2008-08-08 2008-08-08 Eckverbinder zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2154323A2 true EP2154323A2 (de) 2010-02-17
EP2154323A3 EP2154323A3 (de) 2012-10-31

Family

ID=41000056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09167213A Withdrawn EP2154323A3 (de) 2008-08-08 2009-08-04 Eckverbinder zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2154323A3 (de)
DE (1) DE202008010570U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2754840A2 (de) 2013-01-11 2014-07-16 EDUARD HUECK GmbH & CO. KG Eckverbinder
BE1023382B1 (nl) * 2015-08-28 2017-03-01 Reynaers Aluminium,Naamloze Vennootschap Hoekstuk voor het onder een hoek aan elkaar verbinden van metalen raam- of deurprofielen en gebruik daarvan.
US11585149B2 (en) 2019-07-12 2023-02-21 Jeld-Wen, Inc. Systems and methods for joining fenestration frame members
USD1009306S1 (en) 2021-05-18 2023-12-26 Jeld-Wen, Inc. Corner key
USD1009307S1 (en) 2021-05-18 2023-12-26 Jeld-Wen, Inc. Corner key
USD1009305S1 (en) 2021-05-18 2023-12-26 Jeld-Wen, Inc. Corner key
USD1009308S1 (en) 2021-05-18 2023-12-26 Jeld-Wen, Inc. Corner key
DE102022126595A1 (de) 2022-10-12 2024-04-18 REHAU Industries SE & Co. KG Verfahren zur Erzeugung einer Eckverbindung, Verbindungselement für eine Eckverbindung sowie Eckverbindung
EP4368806A1 (de) 2022-11-14 2024-05-15 HUECK System GmbH & Co. KG Verbinder zum verbinden von hohlprofilen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050572B4 (de) * 2006-07-08 2017-11-23 Hueck Gmbh & Co. Kg Profilrahmen
DE102011118211A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-16 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Eckverbindung eines Rahmens mit einem mit einem Klebstoff ausgefüllten Innenraum
DE102011120374A1 (de) * 2011-12-07 2013-06-13 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Eckverbinderprofil mit schlitzförmiger Nut
DE102013008023B4 (de) 2013-05-03 2014-11-20 Technische Universität Chemnitz Eck- und Stoßverbinder für zwei über Eck angeordnete Körper
DE102014012187B4 (de) * 2014-02-06 2016-03-03 Adrian Kosak Eckverbinder und Verfahren zu ihrer Herstellung, Rahmenkonstruktion mit einem Eckverbinder sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015002272B4 (de) 2015-02-20 2020-06-18 Technische Universität Chemnitz Hohlprofilverbindung zum Verlängern oder rechtwinkligen Verbinden von rechteckige Querschnitte aufweisenden Hohlprofilen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0810344A2 (de) 1993-02-10 1997-12-03 SCHÜCO International KG Eckverbinder und Zugeordnete auf Gehrung geschnittene Hohlprofile eines Rahmens für Fenster, Türen oder Fassaden

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE457368B (sv) * 1985-08-08 1988-12-19 Nystroems Beslag Ab Saett att vid skarvning av haalprofiler med hjaelp av skarvstycken foerse skarvstycket med bindemedel och anordning foer genomfoerande av detta saett
FR2759111B1 (fr) * 1997-02-06 1999-10-22 Alcan France Dispositif pour l'assemblage de profiles d'un chassis de porte, fenetre ou analogue
DE19818632C2 (de) * 1998-04-25 2003-05-28 Veka Ag Vorrichtung für eine Eckverbindung von Kunststoff-Hohlprofilen
DE10118791B4 (de) * 2001-04-18 2012-06-21 Adrian Kosak Verbindungselement
DE20114224U1 (de) * 2001-08-29 2002-01-17 Schueco Int Kg Vorrichtung zur Verbindung von Hohlprofilen zu Rahmenteilen
DE102006047542B4 (de) * 2006-10-07 2008-07-24 Hydro Building Systems Gmbh Rahmen für Fenster, Türen, Fassadenelemente und dergleichen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0810344A2 (de) 1993-02-10 1997-12-03 SCHÜCO International KG Eckverbinder und Zugeordnete auf Gehrung geschnittene Hohlprofile eines Rahmens für Fenster, Türen oder Fassaden

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2754840A2 (de) 2013-01-11 2014-07-16 EDUARD HUECK GmbH & CO. KG Eckverbinder
DE102013100253A1 (de) 2013-01-11 2014-07-31 Eduard Hueck Gmbh & Co Kg Eckverbinder
EP2754840A3 (de) * 2013-01-11 2016-03-23 HUECK GmbH & Co. KG Eckverbinder
BE1023382B1 (nl) * 2015-08-28 2017-03-01 Reynaers Aluminium,Naamloze Vennootschap Hoekstuk voor het onder een hoek aan elkaar verbinden van metalen raam- of deurprofielen en gebruik daarvan.
WO2017035608A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-09 Reynaers Aluminium, Naamloze Vennootschap Corner piece for connecting metal window or door profiles at an angle to one another and the use thereof
US11585149B2 (en) 2019-07-12 2023-02-21 Jeld-Wen, Inc. Systems and methods for joining fenestration frame members
USD1009306S1 (en) 2021-05-18 2023-12-26 Jeld-Wen, Inc. Corner key
USD1009307S1 (en) 2021-05-18 2023-12-26 Jeld-Wen, Inc. Corner key
USD1009305S1 (en) 2021-05-18 2023-12-26 Jeld-Wen, Inc. Corner key
USD1009308S1 (en) 2021-05-18 2023-12-26 Jeld-Wen, Inc. Corner key
DE102022126595A1 (de) 2022-10-12 2024-04-18 REHAU Industries SE & Co. KG Verfahren zur Erzeugung einer Eckverbindung, Verbindungselement für eine Eckverbindung sowie Eckverbindung
WO2024079075A1 (de) * 2022-10-12 2024-04-18 REHAU Industries SE & Co. KG Verfahren zur erzeugung einer eckverbindung, verbindungselement für eine eckverbindung sowie eckverbindung
EP4368806A1 (de) 2022-11-14 2024-05-15 HUECK System GmbH & Co. KG Verbinder zum verbinden von hohlprofilen
DE102022130070A1 (de) 2022-11-14 2024-05-16 HUECK System GmbH & Co. KG Verbinder zum verbinden von hohlprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008010570U1 (de) 2009-12-17
EP2154323A3 (de) 2012-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2154323A2 (de) Eckverbinder zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile
EP1580389B1 (de) Eckverbinder für auf Gehrung geschnittene Hohlprofile von Fenstern oder Türen
DE102009012438B4 (de) Pfostenverbinder
DE3236719C2 (de) Klemmverbinder für Profilleisten
DE102015007804B3 (de) Stoßverbinder für Kleberinjektion sowie Stoßverbinderkombination und Rahmen
DE102015112563A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens an einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
EP1580343B1 (de) Stossverbinder zur Verbindung von Profilen
DE7705465U1 (de) Grundplatte fuer verdeckt angeordnete scharniere, insbesondere moebelscharniere
DE202010000208U1 (de) Montagesysteme für Platten und Rohre
EP1295045A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier platten, insbesondere arbeitsplatten
DE19900957C2 (de) Eckverbinder für Hohlprofilrahmen von Fenstern und Türen
EP0835978A2 (de) Rahmen für Fenster, Türen, Fassaden oder dergl.
EP1243212B1 (de) Duschtrennwand
DE1945010B2 (de) Scharnier fuer tueren, insbesondere aufschlagende tueren an moebeln und geraeten
EP0149587B1 (de) Riegelhalter für eine Fassadenwandkonstruktion aus Rohrprofilen
EP3299567A1 (de) Holmanordnung für einen gebäudeverschluss, verfahren zum herstellen einer holmanordnung sowie gebäudeverschluss
DE19940574C1 (de) Anordnung zur Bildung einer Kreuzverbindung zwischen einem Längspfosten und einem Querpfosten bei einem Fenster oder einer Türe aus Kunststoff oder Leichtmetall
EP2679759B1 (de) Eckverbinder für Hohlprofilrahmen
DE19936306B4 (de) Arbeits- und Abdeckplatte
DE2900001A1 (de) Eckverbinder
DE2629832A1 (de) Holzrahmen fuer fenster und tuerenfenster
EP1666679B1 (de) Stoßverbindung von winkelig aneinander anschließbaren Fenster-, Türen-,Fassaden-, oder Dachprofilen
DE202013103624U1 (de) Eckverbinder zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile
DE1500844A1 (de) Verbindungsanordnung roehrenfoermiger Profilteile
EP2228512B1 (de) Verfahren zur Bildung eines Verbundes von Profilbrettern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/968 20060101AFI20120927BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20130309