EP2146827A1 - Schneideinrichtung zum schneiden von haaren - Google Patents

Schneideinrichtung zum schneiden von haaren

Info

Publication number
EP2146827A1
EP2146827A1 EP08749292A EP08749292A EP2146827A1 EP 2146827 A1 EP2146827 A1 EP 2146827A1 EP 08749292 A EP08749292 A EP 08749292A EP 08749292 A EP08749292 A EP 08749292A EP 2146827 A1 EP2146827 A1 EP 2146827A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
teeth
cutting device
cutting
blade
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08749292A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2146827B1 (de
Inventor
Stefan FÜRST
Oliver Von Sartori-Montecroce
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP2146827A1 publication Critical patent/EP2146827A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2146827B1 publication Critical patent/EP2146827B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/06Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving co-operating cutting elements both of which have shearing teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/10Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly

Definitions

  • the invention relates to a cutting device for cutting hair according to the term of claim 1 O.
  • a shearing system is furthermore known, in which the cutting device consisting of an upper and lower knife is preceded by a feeding device which is oscillated back and forth in an oscillating manner relative to the upper knife.
  • the delivery device on the one hand the most thorough and gentle hair removal should be possible on the one hand and on the other hand, especially long and / or closely fitting to the skin hair should be detected and removed with a relatively high probability of the shear system.
  • the feeder forms an additional reciprocating unit from the drive system which is presented to the actual cutter.
  • an electric hair trimmer in which the outer surface of the upper blade of a central cutter has raised areas, which make contact with the skin surface of an operator during a shaving operation. Due to the raised areas, the longer hair, which fits tightly against the skin, should also be reliably detected during the shaving process and severed by the central cutter.
  • the object of the invention is therefore to provide a cutting device, in which with particularly simple means also closely fitting to the skin of hair caught by the teeth, threaded into the tooth spaces and finally cut off from the cutting device.
  • the edges on the teeth of the other, re-adjusted blade can be sharp-edged. Sharp-edged blades improve the erection and threading of the hair into the cutting gap, but would stress the surface of the skin more if not according to the invention, the protrusions would be located upstream of the trailing tooth tips. This results in a better shaving result with greater skin protection.
  • the blade movement expediently depends on the outer contour of the toothing and can therefore be rectilinear, curved or circular.
  • the blade provided with the projections is acted upon by the oscillating reciprocating movement, which further promotes the threading of the hair in the cutting gaps.
  • the other blade forms the slender comb
  • the blade provided with the projections forms the actual knife of the cutting device.
  • the hairs are erected by the reciprocating motion of the projections and the tooth gaps of the other blade, namely the slender comb, fed, where they are then finally aligned, clamped between the teeth and cut off.
  • the projections are rounded all around and protect the skin from the sharp edges of the others, behind it. the blade, namely the comb.
  • the moving on the skin projections could be used by special design targeted for exfoliation or loosening of the hair in the hair channel. Studies with the embodiment of the invention have shown that the loosening of the hair improved by the projections and thus just the thoroughness of the shave is increased.
  • the projections are formed in their longitudinal direction pin, pin or columnar elevations formed, the outwardly facing side wall passes smoothly into the side surfaces of the respective tooth.
  • the side wall of a projection thus goes straight into the side surface of a tooth and forms an extended tip together with the respective tooth.
  • the cross section of a projection may be circular, oval, polygonal or otherwise formed, it is only important that during shaving the skin surface meets a rounded to the tip projection so as not to be injured.
  • the cross-sections of the projections as well as the tips of the teeth of the knife may also become blunt towards the edges of the blades to effect the greatest possible skin protection.
  • the projections may also be formed as rounded nubs.
  • claim 4 forms the final with the side surface of a tooth lateral surface of a projection with the side surface of the respective tooth a common plane. This avoids step transitions from the projections to the side surfaces of the teeth at the outwardly facing portions, which better protects the surface of an operator's skin during shaving.
  • the side wall of a projection tapers towards its free end.
  • the protrusions are preferably formed out of the plane of the teeth upwards during the embossing process. Then the teeth are punched out or cut out with a laser beam.
  • the projections are provided at their end faces with outwardly curved end portions. By rounded outward free ends of the projections thus the skin is better protected during shaving.
  • the cutting device according to the invention is used as a trimmer or contour cutter, ie, at the tips of the teeth formed side surfaces form the sliding surface against the skin surface of an operator.
  • trimmers are typically mounted on the front of a razor housing, such as the "Braun Synchro” sold by the Applicant, but the trimmer may also be folded vertically out of the sidewall of a razor housing, for example.
  • the cutting device according to the invention can also be formed on a device that is used as a beard trimmer.
  • the contact surface to the skin surface ie, during shaving the outer surface of the slender comb slides along the skin surface and thus forms the upper blade in this embodiment, while with the Protruding blade forms the lower blade, which can preferably oscillating reciprocated.
  • the cutting device is a short-hair cutting system upstream or downstream, ie, in one movement first engages the cutting device according to the invention, the longer hair, while then the fine cut by the downstream Kurzhaarschneidesystem (consisting of perforated film and a back and forth lower knife) takes place.
  • the cutting device according to the invention forms a central cutter, which is interposed between two Kurzhaarschneidesystemen.
  • the cutting device according to the invention on both sides towards freely expiring teeth, wherein protrude at the reciprocating blade at the ends of the teeth, the projections up to the comb.
  • the teeth of the blade which can be brought into contact with the skin, are stored downstream of the projections during the shaving process in both directions of shaving.
  • a center cutter without the subject invention is known, for example, by the razor Braun "360 ° Complete" or the razor Braun "Pulsonic", which has long been marketed by the applicant. In these razor types, the cutting device according to the invention could be used instead of the middle cutter known there.
  • FIG. 1 is a perspective top view from the top right of an embodiment of the cutting device according to the invention on an enlarged scale
  • Fig. 2 shows a section through the cutting device according to the cutting guide ll of FIG. 1 in even greater illustration
  • FIG. 3 is an enlarged view of the detail X of FIG. 1 as compared to FIG. 1.
  • the cutting device 1 consists of an upper blade 2 and a lower blade 3, which are in sliding contact via sliding contact surfaces 4, 5 (FIG. 2).
  • 3 comb-like teeth 8, 9 are arranged in rows of teeth 27, 28 according to Figures 1 and 3, the tips 10, 1 1 on straight lines parallel to each other, 36, 12 (shown in phantom) lie.
  • the tooth base 13 of all teeth 8, 9 lies on the straight line 37 (lower line not visible), wherein all the lines 36, 12, 37 are preferably parallel to each other.
  • the upper blade 2 forms according to Figures 1 to 3 in this embodiment, the actual comb of the cutting device 1, while the lower blade 3 forms the knife.
  • the knife 3 can be reciprocated in the directions P oscillating, wherein the movement P is preferably perpendicular or transverse to the extension of the teeth 8, 9 and parallel to the line 12.
  • a drive part not shown
  • an electric motor not shown
  • connectable coupling element 14 is arranged, via which the blade 3 is set in the reciprocating vibrations P.
  • a pressing device not shown in the drawing, preferably one or more springs, formed in the cutting device 1, through which the blade 3 is pressed with its contact surface 5 against the contact surface 4 of the upper blade 2.
  • the teeth 9 of the lower blade 3 extend beyond the teeth 15 of the upper blade 2 forward beyond the portion 15. This can be achieved on the one hand by the fact that the lower teeth 9 are longer than the upper teeth 8 or on the other hand in that all the teeth 8, 9 are the same length, but offset from each other by the measure (a).
  • the projections 17 protect the adjacent tips 10 of the teeth 8 of the upper blade 2 when the skin surface 29 is pressed against the tooth tips 11 during shaving in the direction B2.
  • the projections 17 are preferably pin-shaped or column-shaped and have at their free ends convexly (upward) arched end portions 18 in the form of caps, which are preferably aligned with the tops 21 of the tooth tips 10, slightly above or below.
  • the projections 17 form on the circumference a lateral surface 19, which run without a step (FIGS. 2 and 3), ie in a straight line into the side surfaces 20 of the sections 15, ie no steps are formed here.
  • the upper blade 2 is angled in the rear over the end piece 23 about 90 °, to secure the upper blade 2 in the shaver housing (not shown).
  • the cutting device 1 according to FIGS. 1 to 3 can also preferably be used as a trimmer, wherein it preferably protrudes (not shown) on the front side of a razor housing and is guided perpendicularly from the front against the tips 10, 11 against the skin surface 24 to be shaved. The shaving movement then goes back and forth in direction C.
  • the lower blade 3 is driven to oscillate. But it can also be driven only the upper blade 2 instead of the lower blade 3. It is also conceivable that both blades 2, 3 are moved in an oscillating manner. As a further variant, it is also possible that one of the two blades 2 or 3 is driven, while the other blade is swinging in the housing (not shown) of a razor, so that oppositely oscillating movements can increase the cutting action.
  • the cutting device 1 shown in FIGS. 1 to 3 can be used, for example, in the razor "Braun Synchro", which has long been marketed by the applicant, instead of the trimmer provided there, in which case the razor moves in the direction C with the tooth tips 11 on the skin surface 24 (FIG 2) is guided along.
  • the cutting device 1 can also be used as a central cutter, as it is for example in that of the Applicant used razor “Brown 360 ° Complete” or "Braun Pulsonic” are used, in which case the razor is guided in the direction B on the skin surface 29 (Fig. 2) along.
  • the teeth 8, particularly sharp side edges 30, 31 at the junction of the side surfaces 20 to the top 21 and the contact surface 4 have, which also applies to the tips 10 of the upper blade 2 as a comb. This results in a better threading of the hair in the comb, thus improving the shaving result.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schneideinrichtung (1 ) zum Schneiden von Haaren mit mindestens zwei relativ zueinander hin- und herbewegenden Klingen (2, 3). Die Klingen (2, 3) sind mit quer zur Bewegungsrichtung (P) sich erstreckenden Zähnen (8, 9) und dazwischen angeordneten Zahnlücken (25, 26) versehen. Die Zähne (8, 9) weisen an ihren zugewandten Abschnitten miteinander in Gleitkontakt stehende Kontaktflächen (4, 5) auf, die ihrerseits zu den die Zahnlücken (25, 26) begrenzenden Seiten (33, 20) Schneidkanten (34, 35) bilden, so daß bei der Hin- und Herbewegung (P) der Klingen die miteinander kooperierenden Zahnlücken (25, 26) sich stets verändernde Schneidspalte (32) bilden, in denen Haare eingeklemmt und anschließend abgeschnitten werden. Nach der Erfindung erstrecken sich die freien Enden von Zähnen (9) der einen Klinge (3) über Abschnitte (15) der freien Enden von Zähnen (8) der anderen Klinge (2) hinaus und es stehen auf der Seite der Kontaktflächen (5) von den überstehenden Abschnitten (15) der Zähne (9) Vorsprünge (17) hervor. Die Vorsprünge (17) verbessern das Schneidergebnis, indem sie beim Rasiervorgang die flach an der Hautoberfläche (29) anliegenden Haare aufrichten und so den Zähnen (8, 9) leichter zuführen.

Description

Schneideinrichtung zum Schneiden von Haaren
Die Erfindung betrifft eine Schneideinrichtung zum Schneiden von Haaren gemäß dem O- berbegriff des Patentanspruchs 1.
Sowohl aus der EP 1 140 437 B1 wie aus der DE 26 46 818 A sind bereits derartige Schneideinrichtungen bekannt. Dabei gleiten die Kontaktflächen der beiden Klingen derart gegeneinander, daß bei der Hin- und Herbewegung (P) in die Zahnlücken der Zähne gelangende Haare von den an den Übergängen der Kontaktflächen zu den Seitenflächen der Zähne ausgebildeten Schneidkanten eingeklemmt und anschließend abgeschert bzw. abgeschnitten werden. Die durch die gegenüberliegenden Zähne gebildeten Schneidspalte werden entsprechend der Hin- und Herbewegung der Klingen ständig vergrößert und wieder verkleinert bzw. sogar völlig verschlossen, um über die ganze Länge einer Schneidkante die Haare erfassen und abschneiden zu können. Bei beiden oben erwähnten Schneideinrichtungen sind die Zähne des einen Messers länger als die Zähne des anderen Messers, so daß die Kammenden des einen Messers über die Kammenden des anderen Messers nach vorne hinausragen.
Aus der DE 103 44 566 A1 ist weiterhin ein Schersystem bekannt, bei dem der aus einem Ober- und Untermesser bestehenden Schneideinrichtung eine Zuführvorrichtung vorgelagert ist, die relativ zum Obermesser oszillierend hin- und herbewegt wird. Mit der Zuführvorrichtung soll einerseits eine möglichst gründliche und hautschonende Haarentfernung möglich sein und andererseits sollen insbesondere auch lange und/oder eng an der Haut anliegende Haare mit einer vergleichsweise hohen Wahrscheinlichkeit vom Schersystem erfaßt und entfernt werden. Bei dieser Ausführungsform bildet die Zuführvorrichtung eine vom Antriebssystem zusätzlich hin- und herbewegte Einheit, die der eigentlichen Schneideinrichtung vorgestellt ist.
Schließlich ist noch aus der DE 10 2005 002 895 A1 ein elektrisches Haarschneidegerät bekannt, bei dem die Außenfläche des Obermessers eines Mittelschneiders erhabene Bereiche aufweist, die während eines Rasiervorganges den Kontakt zur Hautoberfläche einer Bedienungsperson herstellen. Durch die erhabenen Bereiche sollen beim Rasiervorgang auch die eng an der Haut anliegenden längeren Haare möglichst zuverlässig erfaßt und vom Mittelschneider durchtrennt werden. Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Schneideinrichtung zu schaffen, bei der mit besonders einfachen Mitteln auch eng an der Haut anliegende Haare besser von den Zähnen erfaßt, in die Zahnlücken eingefädelt und schließlich von der Schneideinrichtung abgeschnitten werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Dadurch, daß auf der Seite der Kontaktflächen an den überstehenden Abschnitten der Zähne der einen Klinge Vorsprünge ausgebildet sind, sind diese den Zähnen der anderen Klinge vorangestellt bzw. vorgelagert. Beim Rasiervorgang, also bei der Bewegung, bei der die unrasierte Haut zunächst erst gegen die Spitzen der längeren Zähne gerät, werden durch die Vorsprünge die Haare besser erfaßt, aufgerichtet und leichter den Schneidspalten zugeführt, was zu einem besseren Rasierergebnis führt. Da durch die Vorsprünge die Spitzen der dahinter liegenden Zähne der anderen Klinge mehr geschützt sind, werden sie auch weniger in Kontakt mit der Hautoberfläche gebracht, was eine die Haut mehr schonende Rasur ergibt. Durch die Erfindung bedarf es keiner zusätzlichen Bauteile, wie Umlenkhebel oder Achsen, was den Fertigungsaufwand reduziert.
Durch die Erfindung können die Kanten an den Zähnen der anderen, nachgestellten Klinge scharfkantig ausgebildet sein. Scharfkantige Klingen verbessern nämlich das Aufrichten und Einfädeln der Haare in die Schneidspalte, würden aber die Hautoberfläche stärker strapazieren, wenn nicht erfindungsgemäß den nachgestellten Zahnspitzen die Vorsprünge vorgelagert wären. Dadurch ergibt sich also ein besseres Rasierergebnis bei größerer Hautschonung.
Die Klingenbewegung richtet sich zweckmäßigerweise nach der Außenkontur der Verzahnung und kann daher geradlinig, bogen- oder kreisförmig sein.
Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 2 ist die mit den Vorsprüngen versehene Klinge mit der oszillierenden Hin- und Herbewegung beaufschlagt, was das Einfädeln der Haare in die Schneidspalte weiter begünstigt. Dabei bildet die andere Klinge den feingliedrigen Kamm, während die mit den Vorsprüngen versehene Klinge das eigentliche Messer der Schneideinrichtung bildet. Beim Rasiervorgang werden also durch die Hin- und Herbewegung der Vorsprünge die Haare von diesen aufgerichtet und den Zahnlücken der anderen Klinge, nämlich dem feingliedrigen Kamm, zugeführt, wo sie letztendlich dann ausgerichtet, zwischen den Zähnen eingeklemmt und abgeschnitten werden. Die Vorsprünge sind rundum verrundet und schützen so die Haut vor den scharfen Kanten der anderen, dahinter liegen- den Klinge, nämlich dem Kamm. Die sich auf der Haut bewegenden Vorsprünge könnten durch spezielle Gestaltung gezielt zum Peeling oder Lockerung der Haare im Haarkanal verwendet werden. Untersuchungen mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung haben gezeigt, daß durch die Vorsprünge das Lockern der Haare verbessert und dadurch eben die Gründlichkeit der Rasur erhöht wird.
Gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 3 werden die Vorsprünge von in ihrer Längsrichtung zapfen- , stift- oder säulenförmig ausgebildeten Erhebungen gebildet, deren nach außen zeigende Seitenwand stufenlos in die Seitenflächen des jeweiligen Zahnes übergeht. Die Seitenwand eines Vorsprunges geht also eben geradlinig in die Seitenfläche eines Zahnes über und bildet mit dem jeweiligen Zahn gemeinsam eine verlängerte Spitze. Der Querschnitt eines Vorsprunges kann kreisförmig, oval, mehreckig oder sonst wie ausgebildet sein, wichtig ist nur, daß beim Rasiervorgang die Hautoberfläche auf einen zur Spitze gerundeten Vorsprung trifft, um nicht verletzt zu werden. Die Querschnitte der Vorsprünge sowie die Zahnspitzen des Messers können auch zu den Rändern der Klingen hin stumpfer werden, um eine größtmögliche Hautschonung zu bewirken. Die Vorsprünge können auch als gerundete Noppen ausgebildet sein.
Nach den Merkmalen des Patentanspruchs 4 bildet die mit der Seitenfläche eines Zahnes abschließende Mantelfläche eines Vorsprungs mit der Seitenfläche des jeweiligen Zahnes eine gemeinsame Ebene. Dadurch werden stufige Übergänge von den Vorsprüngen zu den Seitenflächen der Zähne an den nach außen weisenden Bereichen vermieden, was beim Rasiervorgang die Oberfläche der Haut einer Bedienungsperson besser schont.
Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 5 verjüngt sich die Seitenwand eines Vorsprunges zu seinem freien Ende hin. Dies ermöglicht eine einfachere Herstellung der Klinge, die vorzugsweise im Präge-Stanz-Verfahren hergestellt wird. Dabei werden vorzugsweise beim Prägevorgang die Vorsprünge aus der Ebene der Zähne nach oben heraus geformt. Anschließend werden die Zähne ausgestanzt oder mit einem Laserstrahl ausgeschnitten.
Nach den Merkmalen des Patentanspruches 6 sind die Vorsprünge an ihren Stirnseiten mit nach außen gewölbten Endabschnitten versehen. Durch die nach außen gerundeten freien Enden der Vorsprünge wird somit beim Rasiervorgang die Haut besser geschont.
Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 7 wird die erfindungsgemäße Schneideinrichtung als Trimmer oder Konturenschneider verwendet, d.h., die an den Spitzen der Zähne ausgebildeten Seitenflächen bilden die Gleitfläche gegenüber der Hautoberfläche einer Bedienungsperson. Derartige senkrecht ausgestellte Trimmer sind in der Regel an der Vorderseite eines Rasierergehäuses angebracht, wie dies beispielsweise bei dem von der Anmelderin vertriebenen „Braun Synchro" der Fall ist. Der Trimmer kann aber auch beispielsweise zu seinem Gebrauch aus der Seitenwand eines Rasiererghäuses senkrecht herausgeklappt werden. Die erfindungsgemäße Schneideinrichtung kann aber auch an einem Gerät, das als Bartschneider Verwendung findet, ausgebildet sein.
Nach den Merkmalen des Patentanspruches 8 bildet diejenige Klinge, an der nicht die Vorsprünge ausgebildet sind, die Kontaktfläche zur Hautoberfläche, d.h., beim Rasiervorgang gleitet die Außenfläche des feingliedrigen Kammes an der Hautoberfläche entlang und bildet somit in dieser Ausführungsform das Obermesser, während die mit den Vorsprüngen versehene Klinge das Untermesser bildet, das vorzugsweise oszillierend hin- und herbewegt werden kann. Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 9 ist die Schneideinrichtung einem Kurzhaarschneidesystem vor- bzw. nachgelagert ist, d.h., in der einen Bewegung ergreift zunächst die Schneideinrichtung nach der Erfindung die längeren Haare, während anschließend der Feinschnitt durch das nachgelagerte Kurzhaarschneidesystem (bestehend aus perforierter Folie und einem hin und hergehenden Untermesser) erfolgt.
In einer anderen Ausführungsform gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 9 bildet die erfindungsgemäße Schneideinrichtung einen Mittelschneider, der zwischen zwei Kurzhaarschneidesystemen zwischengelagert ist. Dabei weist die erfindungsgemäße Schneideinrichtung zu beiden Seiten hin frei auslaufende Zähne auf, wobei an der sich hin- und herbewegenden Klinge an den Enden der Zähne die Vorsprünge nach oben zum Kamm ragen. Dadurch sind die Zähne der mit der Haut in Kontakt bringbaren Klinge beim Rasiervorgang in beiden Rasierrichtungen von den Vorsprüngen geschützt nachgelagert. Ein Mittelschneider ohne den Erfindungsgegenstand ist beispielsweise durch den von der Anmelderin seit längerem vertriebenen Rasierer Braun "360° Complete" oder den Rasierer Braun "Pulsonic" bekannt. Bei diesen Rasierertypen könnte anstelle des dort bekannten Mittelschneiders die erfindungsgemäße Schneideinrichtung eingesetzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht von rechts oben auf ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schneideinrichtung in vergrößertem Maßstab, Fig. 2 einen Schnitt durch die Schneideinrichtung gemäß der Schnittführung l-l nach Fig. 1 in noch größerer Darstellung und
Fig. 3 eine gegenüber Figur 1 vergrößerte Darstellung des Ausschnittes X nach Fig. 1.
In den Figuren 1 bis 3 besteht die Schneideinrichtung 1 aus einer oberen Klinge 2 und einer unteren Klinge 3, die über aufeinander gleitende Kontaktflächen 4, 5 (Fig. 2) in Gleitkontakt stehen. An den vorderen freien Enden 6, 7 der oberen und unteren Klinge 2, 3 sind nach den Figuren 1 und 3 kammartig ausgebildete Zähne 8, 9 in Zahnreihen 27, 28 angeordnet, deren Spitzen 10, 1 1 auf geraden, parallel zueinander verlaufenden Linien, 36, 12 (hier strichpunktiert dargestellt) liegen. Der Zahngrund 13 aller Zähne 8, 9 liegt auf der geraden Linie 37 (untere Linie nicht erkennbar), wobei alle Linien 36, 12, 37 vorzugsweise parallel zueinander verlaufen.
Die obere Klinge 2 bildet nach den Figuren 1 bis 3 in diesem Ausführungsbeispiel den eigentlichen Kamm der Schneideinrichtung 1 , während die untere Klinge 3 das Messer bildet. Vorzugsweise kann daher nur das Messer 3 in den Richtungen P oszillierend hin- und herbewegt werden, wobei die Bewegung P vorzugsweise senkrecht bzw. quer zu der Erstreckung der Zähne 8, 9 bzw. parallel zu der Linie 12 verläuft. In diesem Ausführungsbeispiel ist entweder an dem Messer 3 angekoppelt oder in diesem integriert ein mit einem Antriebsteil (nicht dargestellt) eines Elektromotors (nicht dargestellt) verbindbares Kupplungselement 14 angeordnet, über das das Messer 3 in die hin- und hergehende Schwingungen P versetzt wird. Weiterhin ist eine in der Zeichnung nicht dargestellte Andrückvorrichtung, vorzugsweise eine oder mehrere Federn, in der Schneideinrichtung 1 ausgebildet, durch die das Messer 3 mit seiner Kontaktfläche 5 gegen die Kontaktfläche 4 des Obermessers 2 gedrückt wird.
Wie weiterhin aus den Figuren 1 bis 3 hervorgeht, erstrecken sich die Zähne 9 der unteren Klinge 3 über die Zähne 10 der oberen Klinge 2 nach vorne über den Abschnitt 15 hinaus. Dies kann einerseits dadurch erreicht werden, daß die unteren Zähne 9 länger sind als die oberen Zähne 8 oder andererseits dadurch, daß alle Zähne 8, 9 gleich lang sind, jedoch gegeneinander um das Maß (a) versetzt sind.
Von der Oberfläche 16 des Messers 3, die vorzugsweise auf gleicher Höhe wie die Kontaktfläche 5 liegt, erstreckt sich nach den Figuren 1 bis 3 je ein Vorsprung 17, Die Vorsprünge 17 schützen die benachbarten Spitzen 10 der Zähne 8 der oberen Klinge 2, wenn die Hautoberfläche 29 beim Rasiervorgang in Richtung B2 gegen die Zahnspitzen 11 gedrückt wird. Die Vorsprünge 17 sind vorzugsweise stift- bzw. säulenförmig ausgebildet und weisen an ihren freien Enden konvex (nach oben) gewölbte Endabschnitte 18 in Form von Kappen auf, die mit den Oberseiten 21 der Zahnspitzen 10 vorzugsweise fluchten, geringfügig darüber oder auch darunter verlaufen können. Die Vorsprünge 17 bilden umfangsseitig eine Mantelfläche 19, die ohne Stufe (Fig. 2 und 3), also geradlinig in die Seitenflächen 20 der Abschnitte 15 einlaufen, d.h., hier entstehen keine Stufen. Nur dort, wo die Mantelfläche 19 auf die Oberfläche 16 trifft entsteht zwangsweise eine Ecke 38; diese liegt aber geschützt im Innenbereich an den Zähnen 9. Zwischen den Vorsprüngen 17 und den Zahnspitzen 10 ist ein geringer Spalt 22 vorhanden, damit sich die Klingen 2, 3 in diesem Bereich ungehindert gegeneinander bewegen können.
Nach den Figuren 1 und 2 ist die obere Klinge 2 im hinteren Bereich über das Endstück 23 etwa 90° abgewinkelt, um das Obermesser 2 im Rasierergehäuse (nicht dargestellt) zu befestigen. Die Schneideinrichtung 1 gemäß den Figuren 1 bis 3 kann auch vorzugsweise als Trimmer eingesetzt werden, wobei sie dann vorzugsweise an der Vorderseite eines Rasierergehäuses (nicht dargestellt) hervorsteht und senkrecht von vorne gegen die Spitzen 10, 11 an die zu rasierende Hautoberfläche 24 geführt wird. Die Rasierbewegung verläuft dann in Richtung C hin und her.
Da die Darstellung der Schneideinrichtung 1 nach den Figuren 1 bis 3 stark vergrößert dargestellt wurde, ist auch die Eindringtiefe der Zähne 8, 9 an der Hautoberfläche 24 bzw. 29 stark vergrößert dargestellt. Bei der Schneideinrichtung 1 nach den Figuren 1 bis 3 wird vorzugsweise das Untermesser 3 oszillierend angetrieben. Es kann aber auch nur das Obermesser 2 anstelle des Untermessers 3 angetrieben sein. Denkbar ist auch, daß beide Klingen 2, 3 oszillierend bewegt werden. Als weitere Variante ist auch möglich, daß eines der beiden Klingen 2 oder 3 angetrieben wird, während die andere Klinge schwingend im Gehäuse (nicht dargestellt) eines Rasierapparates gelagert ist, so daß gegensätzlich oszillierende Bewegungen die Schneidwirkung erhöhen können.
Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Schneideinrichtung 1 kann beispielsweise bei dem von der Anmelderin seit langem vertriebenen Rasierer "Braun Synchro" anstelle des dort vorhandenen Trimmers eingesetzt werden, wobei dann der Rasierer in Richtung C mit den Zahnspitzen 11 auf der Hautoberfläche 24 (Fig. 2) entlang geführt wird. Die Schneideinrichtung 1 kann aber auch als Mittelschneider, wie er beispielsweise in dem von der Anmelderin vertriebenen Rasierer "Braun 360° Complete" oder "Braun Pulsonic" verwendet wird, eingesetzt werden, wobei dann der Rasierer in Richtung B auf der Hautoberfläche 29 (Fig. 2) entlang geführt wird. Um in beiden Bewegungsrichtungen B1 , B2 mit dem Mittelschneider Haare zu schneiden, müßte lediglich eine zweite Zahnreihe (nicht dargestellt) auf der anderen Seite an der Kante 25 ausgebildet sein, wobei dann die Oberseite 21 und nicht mehr die Spitzen 10, 1 1 den Kontakt zur Hautoberfläche herstellen. Im letzteren Fall verläuft dann die Hautoberfläche 29 (Fig. 2) parallel zu den Zähnen 8, 9 und die Endabschnitte 18 der Vorsprünge 17 gleiten auf der Haut und richten die an der Hautoberfläche 24 anliegenden Haare (nicht dargestellt) durch die oszillierende Bewegung der Spitzen 11 auf und führen sie den Zahnlücken 25, 26 der oberen und unteren Klinge 2, 3 zu.
Nachdem Haare in die zwischen den Zähnen 8, 9 gebildeten Schneidspalte 32 gelangen, werden sie an den von den Seitenflächen 33, 20 zu den Kontaktflächen 4, 5 begrenzende Schneidkanten 34, 35 bzw. den Kanten 30, 31 erfaßt und bei weiterer Verengung des Schneidspaltes 32 von den Schneidkanten 34, 35 abgeschnitten. Durch die vorgelagerten Vorsprünge 17 können die Zähne 8, besonders scharfe Seitenkanten 30, 31 am Übergang der Seitenflächen 20 zu der Oberseite 21 bzw. zu der Kontaktfläche 4 aufweisen, was auch dann auf die Spitzen 10 der oberen Klinge 2 als Kamm zutrifft. Dadurch erfolgt eine bessere Einfädelung der Haare in den Kamm und verbessert so das Rasierergebnis.

Claims

Patentansprüche:
1. Schneideinrichtung (1 ) zum Schneiden von Haaren mit mindestens zwei relativ zueinander hin- und herbewegenden Klingen (2, 3), die mit quer zur Bewegungsrichtung (P) sich erstreckenden Zähnen (8, 9) und dazwischen angeordneten Zahnlücken (25, 26) versehen sind, wobei die Zähne (8, 9) an ihren zugewandten Abschnitten miteinander in Gleitkontakt stehende Kontaktflächen (4, 5) aufweisen, die ihrerseits zu den die Zahnlücken (25, 26) begrenzenden Seitenflächen (33, 20) Schneidkanten (34, 35) bilden, so daß bei der Hin- und Herbewegung (P) der Klingen (2, 3) die miteinander kooperierenden Zahnlücken (25, 26) sich stets verändernde Schneidspalte (32) bilden, in denen Haare eingeklemmt und anschließend abgeschnitten werden, dadurch gekennzeichnet, daß sich die freien Enden von Zähnen (9) der einen Klinge (3) über Abschnitte (15) der freien Enden von Zähnen (8) der anderen Klinge (2) hinaus erstrecken und daß auf der Seite der Kontaktflächen (5) von den überstehenden Abschnitten (15) der Zähne (9) Vorsprünge (17) hervorstehen.
2. Schneideinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Vorsprüngen (17) versehene Klinge (3) mit der oszillierenden Hin- und Herbewegung beaufschlagt ist.
3. Schneideinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (17) säulen- bzw. zapfenförmig ausgebildet sind.
4. Schneideinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang der Mantelfläche (19) eines Vorsprungs (17) zu der Seitenfläche (20) des jeweils zugehörigen Zahnes (9) eine gemeinsame Ebene bildet.
5. Schneideinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Mantelfläche (19) eines Vorsprunges (17), ausgehend vom zugehörigen Zahn (9), zum freien Ende hin verjüngt.
6. Schneideinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (17) an ihren Stirnseiten mit nach außen gewölbten Endabschnitten (10) versehen sind.
7. Schneideinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (20) an den Spitzen (1 1 ) der Zähne (9) die Gleitfläche für die Hautoberfläche (24) einer Bedienungsperson bilden.
8. Schneideinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung (1 ) einem Kurzhaarschneidesystem vor- bzw. nachgelagert ist.
9. Schneideinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung (1 ) zwischen zwei Kurzhaarschneidesystemen als Mittelschneider ausgebildet ist.
EP08749292A 2007-05-18 2008-05-02 Schneideinrichtung zum schneiden von haaren Active EP2146827B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007023362A DE102007023362A1 (de) 2007-05-18 2007-05-18 Schneideinrichtung zum Schneiden von Haaren
PCT/EP2008/003545 WO2008141720A1 (de) 2007-05-18 2008-05-02 Schneideinrichtung zum schneiden von haaren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2146827A1 true EP2146827A1 (de) 2010-01-27
EP2146827B1 EP2146827B1 (de) 2012-05-30

Family

ID=39591246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08749292A Active EP2146827B1 (de) 2007-05-18 2008-05-02 Schneideinrichtung zum schneiden von haaren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9156173B2 (de)
EP (1) EP2146827B1 (de)
JP (1) JP5220845B2 (de)
DE (1) DE102007023362A1 (de)
RU (1) RU2420394C1 (de)
WO (1) WO2008141720A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006007059U1 (de) * 2005-12-12 2006-10-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Schneideeinheit mit Schutzzähnen und Haarschneidevorrichtung
DE102007023362A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 Braun Gmbh Schneideinrichtung zum Schneiden von Haaren
EP2583798A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-24 Babyliss Faco S.A. Schneidesystem für Haarschneidemaschine
WO2013064932A1 (en) * 2011-11-04 2013-05-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method for producing a cutting member
USD779123S1 (en) 2014-11-12 2017-02-14 Medline Industries, Inc. Clipper head
US9713877B2 (en) 2014-11-12 2017-07-25 Medline Industries, Inc. Clipper head with drag reduction
USD795497S1 (en) 2016-01-15 2017-08-22 Medline Industries, Inc. Clipper
USD794871S1 (en) 2016-01-15 2017-08-15 Medline Industries, Inc. Clipper
USD802216S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802214S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802215S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
USD802217S1 (en) 2016-06-10 2017-11-07 Medline Industries, Inc. Clipper head
JP6975928B2 (ja) * 2018-03-20 2021-12-01 パナソニックIpマネジメント株式会社 トリマー刃及び体毛切断装置
EP3854540A1 (de) * 2020-01-23 2021-07-28 Braun GmbH Elektrischer bartschneider
EP3854538A1 (de) 2020-01-23 2021-07-28 Braun GmbH Elektrischer bartschneider
EP3854542B1 (de) 2020-01-23 2023-12-13 Braun GmbH Elektrischer bartschneider
EP3854541A1 (de) 2020-01-23 2021-07-28 Braun GmbH Elektrischer bartschneider
EP4119312A1 (de) * 2021-07-15 2023-01-18 Braun GmbH Schneidsystem für einen elektrischen barttrimmer

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1596241A (en) * 1923-03-30 1926-08-17 John H Donnellon Hair-clipping machine
US2152815A (en) * 1936-04-10 1939-04-04 Gillette Safety Razor Co Shaving implement
US2370544A (en) * 1941-06-16 1945-02-27 Chicago Flexible Shaft Co Shaving implement
US2630628A (en) * 1951-08-11 1953-03-10 William R Hall Double-action cam for electrical portable hedge trimmers
US3100342A (en) * 1960-10-13 1963-08-13 Schmidt Gerhard R Hair clipper
FR1527699A (fr) 1966-05-04 1968-06-07 Tête de coupe pour rasoir électrique à éléments additionnels
NL7512633A (nl) 1975-10-29 1977-05-03 Philips Nv Haarsnijapparaat.
AT385705B (de) * 1981-10-09 1988-05-10 Philips Nv Scherkopf fuer einen trockenrasierapparat und obermessereinheit fuer denselben
JPS58127685A (ja) * 1982-01-26 1983-07-29 松下電工株式会社 電気かみそり
JPS61191382A (ja) * 1985-02-20 1986-08-26 松下電工株式会社 電気かみそりのトリマ−装置
US4803780A (en) * 1986-09-17 1989-02-14 Remington Products, Inc. Electric dry shaver having an improved trimmer arrangement
DE69101480T2 (de) * 1990-10-04 1994-09-29 Philips Nv Rasiergerät.
US6421918B1 (en) * 1997-06-16 2002-07-23 Warner-Lambert Company High frequency wet/dry shaving system
JPH11114245A (ja) * 1997-10-20 1999-04-27 Sanyo Electric Co Ltd 往復式電気かみそり
JP2000084270A (ja) * 1998-09-09 2000-03-28 Sanyo Electric Co Ltd 往復式電気かみそり
DE19859016C2 (de) * 1998-12-21 2000-12-14 Braun Gmbh Haarschneidemaschine
JP2002537918A (ja) * 1999-03-01 2002-11-12 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 歯の端部が湾曲した毛捕捉歯を有する歯付きカッタ
US6141878A (en) * 1999-05-03 2000-11-07 At&T Corp Encapsulant cutting tool for fiber optic cables
JP3372932B2 (ja) * 1999-05-20 2003-02-04 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
JP2001096081A (ja) * 1999-09-30 2001-04-10 Matsushita Electric Works Ltd ヘアカッター
DE10344566A1 (de) 2003-09-25 2005-04-28 Braun Gmbh Schersystem für ein elektrisches Haarentfernungsgerät
DE102005002895A1 (de) 2005-01-21 2006-07-27 Braun Gmbh Elektrisches Haarschneidegerät
JP4827227B2 (ja) 2005-03-18 2011-11-30 株式会社泉精器製作所 往復式電気かみそり
DE202006007059U1 (de) * 2005-12-12 2006-10-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Schneideeinheit mit Schutzzähnen und Haarschneidevorrichtung
KR200416300Y1 (ko) 2006-02-21 2006-05-12 오태준 하날 운동 이발기
DE102007023362A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 Braun Gmbh Schneideinrichtung zum Schneiden von Haaren
ATE532613T1 (de) * 2008-01-29 2011-11-15 Braun Gmbh Schneidekamm, haarschneidegerät mit einem schneidekamm und herstellungsverfahren für einen schneidekamm
US8726517B2 (en) * 2010-01-11 2014-05-20 Specialife Industries Limited Trimmer mechanism, hair trimmer, and hair trimmer attachment

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008141720A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP5220845B2 (ja) 2013-06-26
US9156173B2 (en) 2015-10-13
US20110016727A1 (en) 2011-01-27
WO2008141720A1 (de) 2008-11-27
EP2146827B1 (de) 2012-05-30
DE102007023362A1 (de) 2008-11-20
RU2420394C1 (ru) 2011-06-10
JP2010527283A (ja) 2010-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2146827B1 (de) Schneideinrichtung zum schneiden von haaren
DE19734423C2 (de) Klingensatz für Haarschneidemaschinen mit einer Klinge mit einer Konfiguration zum Wegführen von Haar
EP1667822B1 (de) Schersystem für ein elektrisches haarentfernungsgerät
DE60204731T2 (de) Klingenanordung für einen elektrischen Haarschneider
AT401901B (de) Gerät zum schneiden von haaren mit einer zahnschneideinrichtung und verfahren zum herstellen eines messers für eine zahnschneideinrichtung eines solchen gerätes
DE202006007059U1 (de) Schneideeinheit mit Schutzzähnen und Haarschneidevorrichtung
EP1827777B1 (de) Rasier- und haarschneidegerät
EP2346651B1 (de) Scherkopf für einen rasierapparat
DE2344994A1 (de) Trockenrasiergeraet
EP1838502B1 (de) Elektrisches haarschneidegerät
DE102009035232A1 (de) Schneidsatz für Haarschneidemaschinen
EP3117972B1 (de) Schneidsatz einer haarschneidemaschine mit haartransportelement und haarschneidemaschine mit haartransportelement
DE4405576C2 (de) Scherkopf für Naßrasierapparate
DE202008002467U1 (de) Schneidsatz für elektrische Haarschneidemaschinen
EP1910042B1 (de) Scherkopf für einen elektrischen rasierapparat
DE10110228C1 (de) Schersystem für einen Trockenrasierer mit Langhaarschneider
DE2026509A1 (de)
EP3784453B1 (de) Schneidkopf
DE102008048725A1 (de) Haarentfernungsgerät mit Vorrichtung zur Vorbereitung der Haut
DE102006001533B4 (de) Schneidsatz für eine Haar- und/oder Bartschneidemaschine
DE3037116A1 (de) Scherfolie fuer den scherkopf eines trockenrasiergeraetes sowie verfahren zu deren herstellung
DE102009031626A1 (de) Schereinheit für einen Trockenrasierer mit Hautprotektoren
WO2007134672A1 (de) Untermesser für einen trockenrasiererscherkopf
EP4039425A1 (de) Klingensatz für eine haarschneidemaschine
DE2841692A1 (de) Elektrischer rasierapparat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091020

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20101117

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 559845

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120615

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008007324

Country of ref document: DE

Effective date: 20120726

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120530

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120930

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120830

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121001

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120910

26N No opposition filed

Effective date: 20130301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008007324

Country of ref document: DE

Effective date: 20130301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120830

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130424

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20130425

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130531

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: BRAUN G.M.B.H.

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130502

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 559845

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140502

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140502

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140602

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080502

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130502

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 16