EP1910042B1 - Scherkopf für einen elektrischen rasierapparat - Google Patents

Scherkopf für einen elektrischen rasierapparat Download PDF

Info

Publication number
EP1910042B1
EP1910042B1 EP06762771A EP06762771A EP1910042B1 EP 1910042 B1 EP1910042 B1 EP 1910042B1 EP 06762771 A EP06762771 A EP 06762771A EP 06762771 A EP06762771 A EP 06762771A EP 1910042 B1 EP1910042 B1 EP 1910042B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blade
shaving head
head according
cutting edge
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06762771A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1910042A1 (de
Inventor
Renata Burghardt
Martin Kluge
Ricardo Hojczyk
Andre Nauber
Werner Dalitz
Luis Burrel Diez
Uwe Schaaf
Dietmar Korn
Andreas Moehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP1910042A1 publication Critical patent/EP1910042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1910042B1 publication Critical patent/EP1910042B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/044Manufacture and assembly of cutter blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof

Definitions

  • the invention relates to a shaving head for an electric shaver, comprising a lower blade, the at least one in at least one direction of movement relative to an at least partially surrounding upper blade linearly oscillating driven blade, which is provided with at least one pointing in the direction of movement cutting edge.
  • Such formed from a combination with a lower and a top blade shaving head is for example from the EP-B-0 743 144 known.
  • the upper blade of this shaving head is designed as a perforated foil and cooperates with a lower blade formed from a plurality of blades, in which the cutting edges of the individual blades have a cutting angle of less than 90 °.
  • From the DE-C-44 23 503 is known a bottom blade for such a shaving head, in which the blades have a cutting edge angle of 90 °.
  • the object of the present invention is to obtain the advantages of the sharp-edged lower blades in relation to the low cutting forces, while still avoiding skin irritations by shaving and to obtain the superior skin care of the cutting systems with right-angled cutting edge.
  • This object is achieved in that the blade having a relation to the cutting edge raised, pointing in the direction of the upper blade, outer boundary portion which increases from the cutting edge to the upper blade out.
  • a razor is known, the shaving foil (upper blade) is arcuately curved, and the inner cutting body (lower blade) along these arcuate edges of the shaving foil is reciprocated.
  • the shaving head according to the invention can be used in a wide variety of types of electric shavers, it being particularly advantageous if the lower blade has a plurality of blades.
  • the at least one blade has two mutually opposite cutting edges.
  • the edge angle of the cutting edge which is formed by the inner and outer legs of the edge angle, is less than or equal to 90 °, it has been found that optimum shaving performance can be achieved with edge angles between 20 ° and 90 °, preferably about 45 °.
  • the lower cutting forces also reduce the risk of vibration dips due to high load in oscillating shear systems.
  • the shaving results are very much influenced by the radius of the cutting edge, with excellent shaving results with edge radii less than or equal to 2 microns, preferably less than or equal to 1 micron, can be achieved.
  • the height difference between the outermost point of the raised boundary section and the cutting edge is between 1 ⁇ m and 20 ⁇ m. It should be noted that too large gaps between the lower and the upper blade can cause a possibility for pulling the hair to be shaved between the two parts shaving, which can lead to a painful Zupf bin that is to be avoided.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the angle of attack, ie the angle between the direction of movement of the lower blade and the outer leg of the edge angle, between 20 ° and 1 °, preferably between 2 ° and 5 °.
  • the angle of attack ie the angle between the direction of movement of the lower blade and the outer leg of the edge angle, between 20 ° and 1 °, preferably between 2 ° and 5 °.
  • the outer boundary line ie the course between the cutting edge and the raised area, can be linear or else at least partially spherical. It is important that the contour of the outer limiting section 17 be continuous, i. without a jump, in particular without a jump, runs.
  • a particularly cost-producible embodiment provides that the lower blade is formed from a molded sheet metal part, wherein preferably the lower blade or at least the cutting edge are made on etching path. It is particularly favorable with regard to the service life of the shearing part when the blade is at least partially provided with a wear protection layer.
  • the in Fig. 1 shown dry shaver consists of a housing 1, which serves among other things, the inclusion of an electric motor and optionally accumulators for energy storage and is provided with an on / off switch 2. At the upper end an oscillating driven drive element 3 is led out of the housing 1.
  • the lower blade 4, which consists in particular of the shear elements 5, has a coupling pin 6, which can be locked to the drive element 3. In this way, the two mutually parallel shearing elements 5 can then be driven in an oscillating manner along its longitudinal extension (double arrow 16).
  • the lower blade 4 is at least partially surrounded by an upper blade 7, which is composed of a removable frame, which can be latched to the housing 1, and made of shear plates 9 attached to the removable frame 8.
  • the shaving foils 9 are perforated flat with passage openings which can be embodied as holes and / or slits, and through which the hair to be shaved enters the shaving head during the shaving process. Due to the cutting edges formed on both the film passage holes and the shear elements 5 of the lower blade 4 and the movement of the lower blade 4 relative to the upper blade 7, hairs entering the shaving head are sheared between the respective cutting edges.
  • Fig. 2 shows in enlarged scale a shear element 5 of the lower blade 4, in which a plurality of blades 10 - in this case, parallel to each other - is arranged.
  • the blades 10 of the lower blade 4 are U-shaped, wherein at the free edges of the strip-shaped, bent into a U blades 10 and the cutting edges 11 each arcuately rotate and are remote from each other.
  • the aligned along the direction of movement of the lower blade 4 strip-shaped portion 12 serves to attach the shear element 5 to a coupling piece by means of which a connection to the drive is made.
  • Fig. 4 shows the interaction between lower, upper blade and the skin to be shaved 13.
  • a portion of the skin 13 is pressed through an opening 14 of the shaving foil 9 in the shaving head.
  • only one blade 10 is shown, on the outer contour of which the foil 9 is supported, whereby the contact plane 15 is formed in this area.
  • This blade can optionally be used to increase the mechanical stability.
  • the outer limiting portion 17 of the blade 10, which extends between the two opposing cutting edges 11, has a central raised portion 18 which is planar and extends along the contact plane 15. These are followed by the outer slopes 19, which, starting from the cutting edges 11 to the central raised portion 18 with the angle of attack B outside, i. rise in the drawing upwards.
  • This angle of attack B is in terms of amount between 22 ° and 1 °, preferably 2 ° to 5 °.
  • the edge radius R of the cutting edges 11 is 2 ⁇ m or less, preferably even less than 1 ⁇ m.
  • the edge angle A of the wedge-shaped cutting edges 11 is 90 ° or less, as the preferred angular amount has been found to be 45 ° ⁇ 10 °.
  • the height difference D between the raised portion 18 and the cutting edge 11 is selected in terms of amount between 1 micron and 20 microns. If he were chosen too large, there would be the risk of pulling hair between the foil and the bottom knife, which would not cut this hair, but only clamped or torn.
  • edge angle A of about 45 ° is a compromise between required stability of the cutting edge and still the lowest possible cutting forces. While too large edge angle hair is not optimally separated, too low wedge angle lead to stability problems, such as edge breakouts or local Kantenumbiegonne.
  • the edge projection E of the cutting edge 11, ie the extension of the cutting wedge along the direction of movement 16, should be more than 50 ⁇ m, if possible even 100 ⁇ m or more. This ensures that the wedge of the cutting edge 11 completely penetrate into the hair and it can cut through it.
  • the transition from the cutting edge 11 to the central raised portion 18 of the outer boundary portion does not necessarily have to be made with straight contours in cross-section contours, but it is also a spherical design of the outer boundary portion possible, in which the transition 19 is not is formed as an oblique, but as a convex curved contour. However, it must be ensured that this convex contour extends substantially within the specified edge angle A.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scherkopf für einen elektrischen Rasierapparat, mit einem Untermesser, das mindestens eine in mindestens eine Bewegungsrichtung relativ zu einem sie zumindest teilweise umgebenden Obermesser linear oszillierend angetriebene Klinge aufweist, die mit jeweils mindestens einer in Bewegungsrichtung weisenden Schneidkante versehen ist.
  • Ein solcher aus einer Kombination mit einem Unter- und einem Obermesser gebildeter Scherkopf ist beispielsweise aus der EP-B-0 743 144 bekannt. Das Obermesser dieses Scherkopfes ist dabei als perforierte Folie ausgebildet und arbeitet mit einem aus einer Vielzahl von Klingen gebildeten Untermesser zusammen, bei welchem die Schneidkanten der einzelnen Klingen einen Schneidwinkel kleiner 90° aufweisen. Aus der DE-C-44 23 503 ist ein Untermesser für einen derartigen Scherkopf bekannt, bei welchem die Klingen einen Schneidkantenwinkel von 90° aufweisen.
  • Bei den bekannten Trockenrasierapparaten - unabhängig, ob sie als rotierende oder oszillierende Systeme ausgebildet sind - wirken stets Ober- und Untermesser, die zumindest teilweise in direktem Kontakt miteinander stehen, zusammen. Rasiergeräte, bei welchen die Untermesser mit sogenannten 90°-Schneidkanten versehen sind, zeichnen sich durch optimale Hautschonung aus, während Untermesser mit einem Schneidkantenwinkel kleiner 90° aufgrund der geringeren Schnittkräfte ein etwas besseres "Durchzugsverhalten" aufweisen. Bei der Trockenrasur können Hautirritationen aufgrund von Wechselwirkungen des Unter messers mit der in die Scheröffnungen des Obermessers eingewölbten Haut entstehen. Während diese bei Verwendung von Schneidkanten mit einem Schneidwinkel von 90° ohne Schaden zu nehmen wieder aus der Scheröffnung des Obermessers herausgedrückt werden kann, wird sie bei scharfkantiger Schneidkante mit kleinem Kantenradius und geringerem Schneidkantenwinkel eventuell verletzt, zumindest jedoch gereizt. Mit sogenannten "scharfkantigen" Untermessern ist prinzipiell eine gründlichere Rasur möglich, da diese auch noch kürzeste Haare per Einschnitt erfassen und kürzen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Vorteile der scharfkantigen Untermesser in Bezug auf die geringen Schneidkräfte zu erhalten, und dabei trotzdem Hautirritationen durch die Rasur zu vermeiden und die überlegene Hautschonung der Schneidsysteme mit rechtwinkliger Schneidkante zu erhalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Klinge mit einem gegenüber der Schneidkante erhabenen, in Richtung auf das Obermesser weisenden, äußeren Begrenzungsabschnitt aufweist, der von der Schneidkante aus zum Obermesser hin ansteigt.
  • Aus der DE 43 39 918 A1 ist ein Rasierapparat bekannt, dessen Scherfolie (Obermesser) bogenartig gekrümmt ist, und dessen innerer Schneidkörper (Untermesser) entlang diesen bogenartigen Kanten der Scherfolie hin- und herbewegt wird.
  • Zur Anpassung des Untermessers an die gekrümmte Scherfolie und zur Sicherstellung des durchgängigen Anliegens der Scherfolie am Untermesser sind dessen einzelne Klingen an ihrer der Scherfolie zugewandten bogenförmig um eine senkrecht zur Längsachse des Untermessers verlaufende Achse gewölbt ausgeführt. Hierdurch entsteht allerdings keinerlei Spalt zwischen der Scherfolie und der Schneidkante der Klinge(n). Aufgrund des Fehlens dieses Spaltes zwischen der Schneidkante der Klinge und der Scherfolie bietet das Schersystem gemäß DE 43 31 918 A1 keine Vorteile bezüglich der Hautschonung.
  • Es hat sich nämlich gezeigt, daß die in Verbindung mit scharfkantigen Untermessern auftretenden Hautirritationseffekte ganz entscheidend durch den Anstellwinkel bestimmt werden, den der vorderste Bereich des äußeren Schenkels des Schneidkantenwinkels mit der Bewegungsrichtung der Kante bzw. mit der Scherebene bildet. Besonders kritisch in Bezug auf Hautirritationen sind dabei negative Anstellwinkel, d.h. ein Anstellen der Schneidkante in Richtung auf die Haut. Es hat sich gezeigt, daß derartige negative Anstellwinkel überraschenderweise auch durch Verbiegen des Untermessers aufgrund der Schneidkräfte beim Abscheren eines Barthaares auftreten können, weshalb es auch besonders wichtig ist, Untermesser mit scharfkantiger Klinge ausreichend mechanisch stabil auszubilden. Bereits sehr geringe Winkelveränderungen im Bereich von etwa 5° beeinflussen das Auftreten von Hautirritationen ganz massiv.
  • Wie bereits ausgeführt, kann der erfindungsgemäße Scherkopf in den unterschiedlichsten Typen elektrischer Rasierapparate verwendet werden, wobei es von besonderem Vorteil ist, wenn das Untermesser eine Vielzahl von Klingen aufweist. Insbesondere bei der Verwendung in oszillierenden Rasiersystemen ist es vorteilhaft, wenn die mindestens eine Klinge zwei einander gegenüberliegende Schneidkanten aufweist. In Bezug auf geringe Schneidkräfte, die damit verbundene geringere Energieaufnahme des Trockenrasierapparates und ein hervorragendes Durchzugsverhalten ist es von Vorteil, wenn der Kantenwinkel der Schneidkante, der durch den inneren und äußeren Schenkel des Kantenwinkels gebildet ist, kleiner oder gleich 90° beträgt, wobei es sich herausgestellt hat, daß eine optimale Rasierleistung mit Kantenwinkeln zwischen 20° und 90°, vorzugsweise etwa 45°, erzielt werden können. Die geringeren Schneidkräfte vermindern bei oszillierenden Schersystemen auch die Gefahr von Schwingungseinbrüchen aufgrund hoher Belastung.
  • Natürlich werden die Rasurergebnisse auch durch den Radius der Schneidkante sehr stark beeinflußt, wobei hervorragende Rasierergebnisse mit Kantenradien kleiner oder gleich 2 µm, vorzugsweise kleiner oder gleich 1 µm, erzielt werden.
  • Vorteilhafterweise beträgt die Höhendifferenz zwischen dem äußersten Punkt des erhabenen Begrenzungsabschnittes und der Schneidkante zwischen 1 µm und 20 µm. Dabei ist zu beachten, daß zu große Spalten zwischen dem Unter- und dem Obermesser eine Möglichkeit zum Einziehen des zu rasierenden Haares zwischen den beiden Scherteilen zur Folge haben kann, was zu einem schmerzhaften Zupfeffekt führen kann, der zu vermeiden ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der Anstellwinkel, also der Winkel zwischen der Bewegungsrichtung des Untermessers und dem äußeren Schenkel des Kantenwinkels, zwischen 20° und 1°, vorzugsweise zwischen 2° und 5°, beträgt. Hierdurch wird eine optimale Hautschonung erreicht und selbst bei eventuell auftretendem Aufbiegen des Untermessers ist noch sichergestellt, daß keine in Richtung auf die Haut weisenden Anstellwinkel auftreten können.
  • Die äußere Begrenzungslinie, also der Verlauf zwischen der Schneidkante und dem erhabenen Bereich, kann linear oder aber auch zumindest teilweise ballig ausgebildet sein. Dabei ist es wichtig, daß die Kontur des äußeren Begrenzungsabschnittes 17 stetig, d.h. ohne einen Sprung, insbesondere ohne einen Höhensprung, verläuft.
  • Eine besonders kostengünstig herstellbare Ausführungsform sieht vor, daß das Untermesser aus einem Formblechteil gebildet ist, wobei bevorzugterweise das Untermesser oder zumindest die Schneidkante auf ätztechnischem Wege hergestellt sind. Besonders günstig in Bezug auf die Standzeit des Scherteils ist es, wenn die Klinge zumindest teilweise mit einer Verschleißschutzschicht versehen ist.
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele. Dabei bilden alle beschriebenen oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand vorliegender Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Zur weiteren Beschreibung zeigt
  • Fig. 1
    eine Prinzipdarstellung eines Trockenrasierapparates,
    Fig. 2
    ein einzelnes Schneidelement eines Untermessers,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch ein Schneidelement entlang der Linie A-A gemäß Fig. 2,
    Fig. 4
    in stark vergrößerter Darstellung das Zusammentreffen von Untermesser, Ober- messer und der durch das Obermesser eingewölbten Haut und
    Fig. 5
    in vergrößerter Darstellung (entspricht etwa einem Schnitt B-B gemäß Fig. 3) ein Klingenelement des Untermessers.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Trockenrasierapparat besteht aus einem Gehäuse 1, das unter anderem der Aufnahme eines Elektromotores und gegebenenfalls Akkumulatoren zur Energiespeicherung dient und mit einem Ein-/Aus-Schalter 2 versehen ist. An der oberen Stirnseite ist ein oszillierend angetriebenes Antriebselement 3 aus dem Gehäuse 1 herausgeführt. Das Untermessers 4, welches insbesondere aus den Scherelementen 5 besteht, weist einen Kupplungsstift 6 auf, welcher mit dem Antriebselement 3 verrastet werden kann. Auf diese Weise können dann die beiden parallel zueinander angeordneten Scherelemente 5 in oszillierender Weise entlang ihrer Längserstreckung (Doppelpfeil 16) angetrieben werden.
  • Das Untermesser 4 ist zumindest teilweise von einem Obermesser 7 umgeben, welches sich aus einem Wechselrahmen, der mit dem Gehäuse 1 verrastbar ist, und aus am Wechselrahmen 8 befestigten Scherfolien 9 zusammensetzt. Die Scherfolien 9 sind flächig mit Durchgangsöffnungen perforiert, die als Löcher und/oder Schlitze ausgeführt sein können, und durch welche während des Rasiervorganges die zu rasierenden Haare in den Scherkopf eintreten. Aufgrund der Schneidkanten, die sowohl an den Foliendurchgangslöchern als auch an den Scherelementen 5 des Untermessers 4 ausgebildet sind, und der Bewegung des Untermessers 4 relativ zum Obermesser 7 werden in den Scherkopf eingetretene Haare zwischen den entsprechenden Schneidkanten abgeschert.
  • Fig. 2 zeigt in vergrößerter Darstellung ein Scherelement 5 des Untermessers 4, bei welchem eine Vielzahl von Klingen 10 - in diesem Falle parallel zueinander - angeordnet ist. Wie der Fig. 3 zu entnehmen ist, sind die Klingen 10 des Untermessers 4 U-förmig ausgebildet, wobei an den freien Kanten der streifenförmigen, zu einem U gebogenen Klingen 10 auch jeweils die Schneidkanten 11 bogenförmig umlaufen und voneinander abgewandt sind. Der entlang der Bewegungsrichtung des Untermessers 4 ausgerichtete streifenförmige Abschnitt 12 dient der Befestigung des Scherelementes 5 an einem Kupplungsstück mittels dem eine Verbindung zum Antrieb hergestellt wird.
  • Fig. 4 zeigt die Wechselwirkung zwischen Unter-, Obermesser und der zu rasierenden Haut 13. Hierbei ist dargestellt, wie ein Abschnitt der Haut 13 durch eine Öffnung 14 der Scherfolie 9 in den Scherkopf hineingedrückt ist. Der Übersichtlichkeit wegen ist nur eine Klinge 10 dargestellt, auf deren Außenkontur sich die Scherfolie 9 abstützt, wodurch in diesem Bereich die Kontaktebene 15 gebildet ist. Parallel zur Kontaktebene 15 verläuft auch die Bewegungsrichtung 16 des Scherelementes, die durch den Doppelpfeil angedeutet ist, wobei die Klinge 10 linear oszillierend angetrieben ist. Im Unterschied zu der Ausführung gemäß Figuren 2 und 3 besitzt die in Figuren 4 und 5 dargestellte Klinge einen Mittelsteg 21. Dieser kann gegebenenfalls zwecks Erhöhung der mechanischen Stabilität eingesetzt werden.
  • Der äußere Begrenzungsabschnitt 17 der Klinge 10, der zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Schneidkanten 11 verläuft, weist einen zentralen erhabenen Abschnitt 18 auf, der plan ausgebildet ist und entlang der Kontaktebene 15 verläuft. An diesen schließen sich die äußeren Schrägen 19 an, die ausgehend von den Schneidkanten 11 zum zentralen erhabenen Abschnitt 18 hin mit dem Anstellwinkel B außen, d.h. in der Zeichnung nach oben hin ansteigen. Dieser Anstellwinkel B liegt betragsmäßig zwischen 22° und 1°, vorzugsweise beträgt 2° bis 5°. Der Kantenradius R der Schneidkanten 11 beträgt 2 µm oder weniger, vorzugsweise sogar weniger als 1 µm. Der Kantenwinkel A der keilförmigen Schneidkanten 11 beträgt 90° oder weniger, als bevorzugter Winkelbetrag hat sich 45° ± 10° herausgestellt. Die Höhendifferenz D zwischen dem erhabenen Abschnitt 18 und der Schneidkante 11 ist betragsmäßig zwischen 1 µm und 20 µm gewählt. Würde er zu groß gewählt, so bestünde die Gefahr des Einziehens von Haaren zwischen Scherfolie und Untermesser, wodurch dieses Haar dann nicht geschnitten, sondern nur geklemmt bzw. angerissen würde.
  • Wie in Fig. 4 erkennbar, wird durch den geeignet gewählten Anstellwinkel B die durch die Scherfolie 9 hindurchgewölbte Haut 13 trotz der scharfkantigen Schneidkante 11 nicht eingeschnitten, sondern kann bei bewegter Klinge 10 unter Bildung eines Hautwulstes 20 über die äußere Begrenzung 17 der Klinge 10 geschoben und gegebenenfalls sogar aus der Öffnung 14 der Scherfolie 9 zumindest bis in den Bereich der Kontaktebene 15 herausgedrückt werden. Ein auf diesem Hautabschnitt eventuell vorhandenes Haar kann dabei jedoch trotzdem abgeschert werden. Auf diese Weise ist eine hautschonende und trotzdem gründliche Rasur sichergestellt. Darüber hinaus wird durch die beschriebene Ausbildung des äußeren Begrenzungsabschnittes 17 der Klinge 10 eine längere Standzeit der Schneidkanten 11 erzielt, da diese selbst nicht in reibenden Kontakt mit der Scherfolie 9 gelangen, wie dies ohne den ausgeprägten Anstellwinkel B der Fall wäre. Auch wird dadurch die Reibleistung minimiert, was zu einer Energieeinsparung bzw. zu längerer Laufzeit im Akkubetrieb führt.
  • Die Wahl des Kantenwinkels A von etwa 45° stellt einen Kompromiß zwischen benötigter Stabilität der Schneidkante und trotzdem noch möglichst niedrigen Schneidkräften dar. Während zu große Kantenwinkel die Haare nicht optimal abtrennen, führen zu geringe Keilwinkel zu Stabilitätsproblemen, wie Kantenausbrüchen oder auch lokalen Kantenumbiegungen.
  • Der Kantenüberstand E der Schneidkante 11, also die Erstreckung des Schneidkeils entlang der Bewegungsrichtung 16, sollte mehr als 50 µm, möglichst sogar 100 µm oder mehr betragen. Dadurch wird sichergestellt, daß der Keil der Schneidkante 11 komplett in das Haar eindringen und es dabei durchtrennen kann.
  • Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß der Übergang von der Schneidkante 11 zum zentralen erhabenen Abschnitt 18 des äußeren Begrenzungsabschnittes nicht zwangsweise mit im Querschnitt gerade verlaufenden Konturen erfolgen muß, sondern es ist auch eine ballige Ausführung des äußeren Begrenzungsabschnittes möglich, bei welchem der Übergang 19 nicht als schräge, sondern als konvex gekrümmte Kontur ausgebildet ist. Dabei muß jedoch sichergestellt sein, daß diese konvexe Kontur im wesentlichen innerhalb der angegebenen Kantenwinkel A verläuft.

Claims (12)

  1. Scherkopf für einen elektrischen Rasierapparat, mit einem Untermesser (4), das mindestens eine in mindestens eine Bewegungsrichtung (16) relativ zu einem sie zumindest teilweise umgebenden Obermesser (7) linear oszillierend angetriebene Klinge (10) aufweist, die mit jeweils mindestens einer in Bewegungsrichtung weisenden Schneidkante (11) versehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klinge (10) einen gegenüber der Schneidkante (11) erhabenen in Richtung auf das Obermesser (7) weisenden äußeren Begrenzungsabschnitt (17) aufweist, der von der Schneidkante (11) aus zum Obermesser (7) hin ansteigt.
  2. Scherkopf nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Untermesser (7) eine Vielzahl von Klingen (10) aufweist.
  3. Scherkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die mindestens eine Klinge (10) zwei einander gegenüberliegende Schneidkanten (11) aufweist.
  4. Scherkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kantenwinkel (A) der Schneidkante (11) kleiner oder gleich 90° ist.
  5. Scherkopf nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kantenwinkel (A) zwischen 20° und 90°, vorzugsweise 45°, beträgt.
  6. Scherkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kantenradius (R) der Schneidkante (11) kleiner oder gleich 2 µm, vorzugsweise kleiner oder gleich 1 µm, beträgt.
  7. Scherkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Höhendifferenz (D) zwischen dem äußersten Punkt des erhabenen Begrenzungsabschnittes (18) und der Schneidkante (11) zwischen 1 µm und 20 µm beträgt.
  8. Scherkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Winkel (B) zwischen der Bewegungsrichtung des Untermessers (4) und dem äußeren Schenkel des Kantenwinkels (A) zwischen 22° und 1°, vorzugsweise zwischen 2° und 5°, beträgt.
  9. Scherkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die äußere Begrenzungslinie (17) der Klinge (10) zumindest teilweise ballig ausgebildet ist.
  10. Scherkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Untermesser (4) aus einem Formblechteil gebildet ist.
  11. Scherkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Untermesser (4) oder zumindest die Schneidkante (11) auf ätztechnischem Wege hergestellt ist.
  12. Scherkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klinge (10) zumindest teilweise mit einer Verschleißschutzschicht versehen ist.
EP06762771A 2005-07-29 2006-07-22 Scherkopf für einen elektrischen rasierapparat Active EP1910042B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036383A DE102005036383A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Scherkopf für einen elektrischen Rasierapparat
PCT/EP2006/007231 WO2007014660A1 (de) 2005-07-29 2006-07-22 Scherkopf für einen elektrischen rasierapparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1910042A1 EP1910042A1 (de) 2008-04-16
EP1910042B1 true EP1910042B1 (de) 2010-01-20

Family

ID=37111745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06762771A Active EP1910042B1 (de) 2005-07-29 2006-07-22 Scherkopf für einen elektrischen rasierapparat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8082670B2 (de)
EP (1) EP1910042B1 (de)
JP (1) JP5026419B2 (de)
CN (1) CN101232981B (de)
AT (1) ATE455627T1 (de)
DE (2) DE102005036383A1 (de)
RU (1) RU2401192C2 (de)
WO (1) WO2007014660A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027224A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-10 Braun Gmbh Untermesser für den Scherkopf eines Trockenrasierapparates
USD676602S1 (en) * 2011-01-12 2013-02-19 Braun Gmbh Cleaning center for a shaver
BR112014010716A2 (pt) * 2011-11-08 2017-05-02 Koninklijke Philips Nv unidade de corte para um dispositivo de corte de cabelos, método de produção para produzir um membro de corte móvel, e, uso de um dispositivo de corte de cabelos com uma unidade de corte
EP2933072B1 (de) 2012-12-13 2020-08-12 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Elektrischer rasierapparat
USD983455S1 (en) * 2020-10-15 2023-04-11 Skull Shaver, Llc Electric shaver foil head

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2206551A (en) * 1936-09-21 1940-07-02 Gillette Safety Razor Co Shaving implement
US2824367A (en) * 1955-06-22 1958-02-25 Arthur C Mcwilliams Dry shaver having combination suction and adjustable cutting means
US3002276A (en) * 1957-12-04 1961-10-03 Kobler Paul Knives in mechanical shavers
US3064348A (en) * 1960-02-15 1962-11-20 Wahl Clipper Corp Blade for a dry shaver
JPS4115385Y1 (de) * 1964-09-22 1966-07-19
GB1469556A (en) * 1974-07-23 1977-04-06 Gillette Co Dry shavers
JPS5116151A (en) 1974-07-29 1976-02-09 Hamasawa Kogyo Kk Denkikamisorino uchiba
US4343089A (en) * 1979-10-03 1982-08-10 Matsushita Electric Works, Ltd. Outer blade of electric shavers
JPS57156787A (en) * 1981-03-20 1982-09-28 Hitachi Maxell Inner edge for reciprocating type electric razor
JPS58169859U (ja) * 1982-05-11 1983-11-12 東芝テック株式会社 電気カミソリ器
US5473818A (en) * 1992-11-25 1995-12-12 Matsushita Electric Works, Ltd. Reciprocatory dry shaver
JP3427213B2 (ja) * 1992-11-25 2003-07-14 松下電工株式会社 往復式電気かみそりの内刃
JPH07148361A (ja) 1993-11-29 1995-06-13 Sanyo Electric Co Ltd 電気かみそりの内刃とその製造方法
DE4413352C1 (de) * 1994-04-18 1995-05-04 Braun Ag Verfahren zur Herstellung eines Messers für eine Schneideinrichtung eines elektrischen Rasierapparates oder Bartschneiders
DE4423503C1 (de) 1994-07-05 1995-04-20 Braun Ag Untermesser für einen Trockenrasierapparat
DE69610576T2 (de) * 1995-05-19 2001-05-31 Matsushita Electric Works Ltd Schneideinheit für elektrischen Rasierapparat
US6769179B2 (en) * 2000-07-06 2004-08-03 Teizoh Satoh Shaver
JP2002058887A (ja) * 2000-08-22 2002-02-26 Matsushita Electric Works Ltd 電気かみそりの刃
WO2003016000A1 (fr) * 2001-08-10 2003-02-27 Matsushita Electric Works, Ltd. Unite a lames internes pour rasoir electrique
JP4338422B2 (ja) * 2002-04-18 2009-10-07 株式会社泉精器製作所 回転式電気かみそりの内刃ユニット
JP4261284B2 (ja) 2003-08-18 2009-04-30 九州日立マクセル株式会社 電気かみそり
JP2005168631A (ja) 2003-12-09 2005-06-30 Izumi Products Co 往復式電気かみそり
JP2005198795A (ja) * 2004-01-15 2005-07-28 Izumi Products Co 往復式電気かみそりの内刃製造方法および内刃
US20060143924A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Rovcal, Inc. Electric shaver
DE102006023774A1 (de) * 2006-05-20 2007-11-22 Braun Gmbh Untermesser für einen Trockenrasiererscherkopf
DE102008027224A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-10 Braun Gmbh Untermesser für den Scherkopf eines Trockenrasierapparates

Also Published As

Publication number Publication date
CN101232981A (zh) 2008-07-30
RU2008107730A (ru) 2009-09-10
JP2009502278A (ja) 2009-01-29
US20090133265A1 (en) 2009-05-28
JP5026419B2 (ja) 2012-09-12
WO2007014660A1 (de) 2007-02-08
ATE455627T1 (de) 2010-02-15
US8082670B2 (en) 2011-12-27
EP1910042A1 (de) 2008-04-16
RU2401192C2 (ru) 2010-10-10
CN101232981B (zh) 2010-12-08
DE502006005984D1 (de) 2010-03-11
DE102005036383A1 (de) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1667822B1 (de) Schersystem für ein elektrisches haarentfernungsgerät
EP2146827B1 (de) Schneideinrichtung zum schneiden von haaren
EP2346651B1 (de) Scherkopf für einen rasierapparat
EP1827777B1 (de) Rasier- und haarschneidegerät
EP1838502B1 (de) Elektrisches haarschneidegerät
EP1910042B1 (de) Scherkopf für einen elektrischen rasierapparat
DE202006007059U1 (de) Schneideeinheit mit Schutzzähnen und Haarschneidevorrichtung
DE2344994A1 (de) Trockenrasiergeraet
EP2035194B1 (de) Schereinheit für einen trockenrasierer
DE60207422T2 (de) Innere rasierklingeneinheit für elektrischen rasierapparat
DE2309342C2 (de) Scherkopf für Trockenrasierapparate
DE102009035232A1 (de) Schneidsatz für Haarschneidemaschinen
DE1927032A1 (de) Elektrischer Trockenrasierer
EP2303524B1 (de) Untermesser für den scherkopf eines trockenrasierapparates
DE202008002467U1 (de) Schneidsatz für elektrische Haarschneidemaschinen
EP1370397B1 (de) Schersystem für einen trockenrasierer
EP0086536B2 (de) Hin-und hergehend antreibbares Untermesser für Trockenrasierapparate
EP2021153B1 (de) Untermesser für einen trockenrasiererscherkopf
EP3974127A1 (de) Rasierhobel
EP3784453B1 (de) Schneidkopf
DE2850800C2 (de)
DE2309694A1 (de) Galvanisch hergestellte siebscherfolie fuer trockenrasierer
DE102009031626A1 (de) Schereinheit für einen Trockenrasierer mit Hautprotektoren
DE102009031627A1 (de) Untermesser-Baugruppe für Trockenrasierer
DE7925175U1 (de) Elektrischer rasierapparat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080804

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006005984

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100311

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100120

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100501

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100520

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100520

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100420

26N No opposition filed

Effective date: 20101021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100120

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180531

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180713

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 455627

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190722

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230601

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 18