DE2309694A1 - Galvanisch hergestellte siebscherfolie fuer trockenrasierer - Google Patents

Galvanisch hergestellte siebscherfolie fuer trockenrasierer

Info

Publication number
DE2309694A1
DE2309694A1 DE19732309694 DE2309694A DE2309694A1 DE 2309694 A1 DE2309694 A1 DE 2309694A1 DE 19732309694 DE19732309694 DE 19732309694 DE 2309694 A DE2309694 A DE 2309694A DE 2309694 A1 DE2309694 A1 DE 2309694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
shear
sieve
width
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732309694
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Heyek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAMULUS ELEKTROGERAETE GmbH
Original Assignee
FAMULUS ELEKTROGERAETE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAMULUS ELEKTROGERAETE GmbH filed Critical FAMULUS ELEKTROGERAETE GmbH
Publication of DE2309694A1 publication Critical patent/DE2309694A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/384Dry-shaver foils; Manufacture thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

Dipl.-lng. H. Sauerland · Dr.-lng. R. König ■ Dipl.-lng. K. Bergen
Patentanwälte ■ 4000 Düsseldorf 30 Cecilienallee 76 · Telefon 43273a
26. Februar 1973 28 410 K
FAMULUS Elektrogeräte Gesellschaft m.b.H., Graz, (Steiermark, Österreich), Auegasse 140
"Galvanisch hergestellte Siebscherfolie für Trockenrasierer"
Die Erfindung betrifft eine galvanisch hergestellte Siebscherfolie für Trockenrasierer mit zumindest einer abgewinkelten Randzone und im Bereich der Abwinkelungskante einer Reihe von über diese Kante hinweg verlaufenden, einen Scherkamm für lange Haare bildenden Schlitzen.
Trockenrasierer mit Siebscherfolien dieser Art sind beispielsweise in den österreichischen Patentschriften 272 und 292 502 beschrieben.
Wenn bei derartigen Siebscherfolien die Stege zwischen den Schlitzen sehr schmal sind, ergibt sich in Richtung der Abwinkelungskante der Scherfolie, d.h. in Richtung des Schneiddruckes, für die auftretende Beanspruchung eine zu geringe Biegefestigkeit, so daß sie sich leicht verkanten und mit den Zähnen des Untermessers verhängen können. Bei entsprechend großer Stegbreite ergibt sich andererseits bei galvanisch hergestellten Scherfolien, deren örtliche Foliendicke umso größer ist, je geringer die auf die Flächeneinheit bezogene Stegfläche ist, wegen der relativ großen Stegfläche im Scherkammbereich eine so geringe Foliendicke, daß die Stege gegenüber dem Anpreßdruck beim Gebrauch des Trockenrasierers zu
fu
309836/0957
wenig biegefest sind und außerdem im Hinblick auf den Verschleiß durch Abrieb eine erheblich verminderte Lebensdauer besitzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Mängel zu beheben und eine Siebscherfolie der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß sie bei galvanischer Herstellung im Bereich des Scherkammes eine gegenüber bekannten Ausführungen erhöhte mechanische Verschleißfestigkeit aufweist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Breite der zwischen benachbarten Schlitzen befindlichen Stege größer als die Breite der Schlitze ist, und daß die Stege unter Belassung einer zumindest angenähert im Bereich der Abwinkelungskante durchgehend über die gesamte Stegbreite verlaufenden Stegzone durchbrochen sind, so daß die verbleibende Stegfläche gegenüber der Umrißfläche der Stege zwecks Erhöhung der sich beim galvanischen Herstellen ergebenden Foliendicke im Scherkammbereich vermindert ist.
Die relativ große Breite der durchbrochenen Stege sichert nach Art eines Fachwerkes ein hohes Widerstandsmoment gegen Belastungen in Richtung des Schneiddruckes. Andererseits ergibt sich durch die Verringerung der verbleibenden Stegfläche infolge der Durchbrechungen der Stege eine erhöhte Foliendicke im Scherkammbereich, durch die die Festigkeit der Stege gegenüber dem Anpreßdruck beim Gebrauch des Trockenrasierers und die Verschleißfestigkeit der Stege erhöht wird. Die größere Breite verhindert zugleich ein Verkanten der Stege gegenüber dem Untermesser und vermindert somit die Störanfälligkeit.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die spezifische Lochsummenfläche, d.h. das Verhältnis von Lochsummenfläche zur Gesamtfläche, im Scherkammbereich
3Ö9836/0957
gleich oder höher als im Siebscherbereich gewählt, so daß die durch beim galvanischen Herstellen sich ergebende Foliendicke im Scherkammbereich gleich groß wie oder größer als im Siebscherbereich ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Scherkopf mit hin- und hergehender Untermesserbewegung, für eine erfindungsgemäße Siebscherfolie mit zwei Scherkämmen,
Fig. 2 perspektivisch und im Schnitt einen Teil des Scherkopfes, der eine Scherfolie mit einem Siebscherteil und einem Kammscherteil sowie die mit diesen Scherteilen zusammenwirkenden Untermesser erkennen läßt, wobei der Kammscherteil der Scherfolie in herkömmlicher Weise ausgebildet ist,
Fig. 3 in perspektivischer Darstellung einen Teil einer erfindungsgemäßen Scherfolie sowie einen Teil des zugehörigen Untermessers, und
Fig. 4 in ähnlicher perspektivischer Darstellung eine andere Ausführung der Erfindung.
Ein am Oberteil des Gehäuses eines Trockenrasierers befestigter Scherkopfrahmen 1 weist an der Rahmeninnenseite mehrere einwärts gerichtete Nasen 2 auf, in die abgewinkelte Randstreifen 4 einer durchgewölbten Siebscherfolie 3 mittels Löchern eingehängt sind. Im gewölbten Oberteil der Scherfolie befindet sich eine für Siebscherteile übliche Perforation 6, wogegen sich im Bereich der beiden Abwinkelungskanten 5 der Scherfolie Schlitze 7 befinden, die über diese Kante hinweg verlaufen und einen Scherkamm für lange Haare bildende Stege 8 belassen.
309836/0957
7309694
Im Innern des Scherkopfrahmens 1 ist das Untermesser angeordnet, das mittels nicht dargestellter Antriebselemente in eine hin- und hergehende Bewegung in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 versetzt und durch nicht dargestellte Federn elastisch in die Wölbung der Scherfolie 3 hineingedrückt wird»
Im dargestellten Beispiel besteht die Untermessereinheit aus einem Rahmen 10 mit Ausnehmungen 13 an seiner Oberseite, in die ausgestanzte und einwärts gebogene Lappen 12 des ebenfalls als Metallfolie ausgebildeten Untermessers 11 so eingehängt sind, daß die Untermesserfolie 11 eine ähnliche Wölbung annimmt wie die als Obermesser dienende Siebscherfolie 3· Der mittlere Teil der Untermesserfolie weist lange Schlitze 14 auf, die mit der Perforation 6 der Siebscherfolie 3 zusammenwirken und den Rasierteil bilden. An beiden Seitenrändern der Untermesserfolie 11 befinden sich mit den Schlitzen 7 bzw. Stegen 8 des Kammscherteiles der Scherfolie 3 zusammenwirkende und zu beiden Seiten des Apparates sogenannte Seitenschneider für lange Haare bildende Schneidzähne 15. Der in Fig. 2 dargestellte bekannte Kammscherteil der Scherfolie 3 besitzt an jeder Abwinkelungskante 5 der Folie Schlitze 7, die durch volle, relativ schmale Stege 8 voneinander getrennt sind. Um die in Richtung der Abwinkelungskante 5 gemessene Breite B dieser Stege so zu vergrößern, daß ein Verkanten und Verhängen der Stege mit den Zähnen 15 der Untermesserfolie 11 nicht mehr zu befürchten ist, andererseits aber beim galvanischen Herstellen der Folie im Bereich des Kammscherteiles eine im Hinblick auf die Festigkeit und den Verschluß ausreichende Foliendicke d zu erzielen, wird erfindungsgemäß, wie die Fig. 3 und 4 zeigen, die Breite B der Stege 8 größer als die Breite b der Schlitze 7 gewählt und die zwischen benachbarten Schlitzen liegende Stegfläche gemäß Fig. 3 durch Langlöcher 19 oder gemäß Fig.4
309836/0957
durch Rundlöcher 20 so durchbrochen, daß sich beim galvanischen Herstellen der Folie in diesem Bereich eine relativ große Foliendicke ergibt.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 3 und 4 verläuft die Abwinkelungskante 15 der Scherfolie im wesentlichen mitten durch die über die gesamte Stegbreite B durchgehenden Stegzonen 8a zwischen den Durchbrechungen der Stege 8. Die Breite der Langlöcher 19 gemäß Fig. 3 bzw. der Durchmesser der Rundlöcher 20 gemäß Fig. 4 wird vorteilhafterweise etwa gleich der Breite b der Schlitze 7 im Scherkammbereich gewählt.
Die spezifische Lochsummenfläche im Scherkopfbereich, d.h. das Verhältnis der von der Summe aller Schlitze 7 eingenommenen Fläche zu der von der Summe aller Schlitze 7 und aller Stege 8 eingenommenen Gesamtfläche, wird vorteilhafterweise zumindest so groß gewählt wie die spezifische Lochsummenfläche im Siebscherbereich, d.h. wie das Verhältnis der von der Summe aller Perforationslöcher 6 eingenommenen Fläche zu dem gesamten, von der Perforation 6 erfaßten Flächenbereich der Scherfolie. Auf diese Weise ergibt sich beim galvanischen Herstellen der Siebscherfolie im Scherkammbereich eine zumindest ebenso große Foliendicke d wie im Siebscherbereich.
30983Ö/0957

Claims (3)

FAMULUS Elektrogeräte Gesellschaft m.b.H., Graz. (Steiermark, Österreich), Auegasse 140 Patentansprüche;
1.J Galvanisch hergestellte Siebscherfolie für Trockenrasierer mit zumindest einer abgewinkelten Randzone und im Bereich der Abwinkelungskante einer Reihe von quer über diese Kante hinweg verlaufenden, einen Scherkamm für lange Haare bildenden Schlitzen, dadurch gekennzeich net , daß die Breite (B) der zwischen benachbarten Schlitzen (7) befindlichen Stege (8) größer als die Breite (b) der Schlitze (7) ist, und daß die Stege (8) unter Belassung einer zumindest angenähert im Bereich der Abwin— kelungskante (5) durchgehend über die gesamte Stegbreite verlaufenden Stegzone (8a) durchbrochen sind.
2. Siebscherfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die spezifische Lochsummenfläche im Scherkammbereich zumindest gleich groß wie im Siebscherbereich ist, und daß die Foliendicke (d) im Scherkammbereich zumindest gleich groß wie im Siebscherbereich ist.
3. Siebscherfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Abwinke lungskante (5) der Scherfölie (3) im wesentlichen mitten durch die durchgehenden Stegzonen (8a) verläuft.
k, Siebßcherfolie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen der Stege (8) beiderseits der
309836/0957
~7~ 7309694
durchgehenden Stegzone (8a) bzw. Abwinkelungskante (5) aus Langlöchern (19) oder Rundlöchern (20) bestehen und die Breite der Langlöcher bzw. der Durchmesser der Rundlöcher ungefähr gleich der Breite (b) der Schlitze (7) ist.
309836/0957
Leerseite
DE19732309694 1972-02-28 1973-02-27 Galvanisch hergestellte siebscherfolie fuer trockenrasierer Pending DE2309694A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT160572A AT313749B (de) 1972-02-28 1972-02-28 Galvanisch hergestellte Siebscherfolie für Trockenrasierapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2309694A1 true DE2309694A1 (de) 1973-09-06

Family

ID=3517034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309694 Pending DE2309694A1 (de) 1972-02-28 1973-02-27 Galvanisch hergestellte siebscherfolie fuer trockenrasierer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3871080A (de)
AT (1) AT313749B (de)
DE (1) DE2309694A1 (de)
FR (1) FR2174591A5 (de)
GB (1) GB1380671A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170822A (en) * 1976-12-01 1979-10-16 U.S. Philips Corporation Dry shaving apparatus

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1544336A (en) * 1977-03-11 1979-04-19 Gillette Co Hair clippers
JPH04502268A (ja) * 1989-07-24 1992-04-23 ザ、ジレット、カンパニー 安全かみそり
JP2004350824A (ja) * 2003-05-28 2004-12-16 Izumi Products Co 電気かみそりの外刃および電気かみそり
JP4234124B2 (ja) * 2005-09-16 2009-03-04 クリハ工業株式会社 剃刀具
CN104999484B (zh) * 2014-04-18 2019-07-12 皇家飞利浦有限公司 刀片组、毛发切割装置和相关制造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2251577A (en) * 1938-07-22 1941-08-05 Remington Rand Inc Electric razor
DE1553639C3 (de) * 1965-10-22 1980-01-03 Braun Ag, 6000 Frankfurt Schmiegsame Siebfolie für Trockenrasierapparate
AT272889B (de) * 1966-04-06 1969-07-25 Kurt Heyek Scherkopf für Trockenrasierapparate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170822A (en) * 1976-12-01 1979-10-16 U.S. Philips Corporation Dry shaving apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2174591A5 (de) 1973-10-12
US3871080A (en) 1975-03-18
GB1380671A (en) 1975-01-15
AT313749B (de) 1974-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315635C2 (de)
DE2344994A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE102008046072A1 (de) Scherkopf für einen Rasierapparat
EP0077093B1 (de) Trockenrasierapparat und Obermessereinheit für denselben
DE7625463U1 (de) Klingenblock fuer einen rasierapparat
DE3521897C2 (de)
DE3900360C2 (de)
DE2455723C2 (de) Scherfolie für Trockenrasierapparate
DE2358203C2 (de) Rasierklingeneinheit mit zwei Rasierklingen
DE2309694A1 (de) Galvanisch hergestellte siebscherfolie fuer trockenrasierer
DE2444663A1 (de) Aeusseres messerblatt fuer den scherkopf eines elektrischen trockenrasiergeraetes
DE1553639C3 (de) Schmiegsame Siebfolie für Trockenrasierapparate
EP0086536B2 (de) Hin-und hergehend antreibbares Untermesser für Trockenrasierapparate
EP0476326B1 (de) Wechselrahmen für einen Trockenrasierapparat
EP0559130B1 (de) Rasierapparatekopf eines Nassrasierapparates
DE2329708A1 (de) Klinge fuer haarschneidegeraete
DE2751472A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE102005036383A1 (de) Scherkopf für einen elektrischen Rasierapparat
DE1553672A1 (de) Trockenrasierapparat
DE2801266A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet
DE102020125359A1 (de) Rasierhobel
DE1129085B (de) Scherkopf fuer Trockenrasiergeraet
DE3507620A1 (de) Schneidmechanik fuer papier
DE2629920C2 (de)
DE2118568C3 (de) Scherkopf eines elektrischen Trockenrasierapparates

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination