EP2092145B1 - Türscharnier, insbesondere kantenscharnier - Google Patents

Türscharnier, insbesondere kantenscharnier Download PDF

Info

Publication number
EP2092145B1
EP2092145B1 EP07819472.7A EP07819472A EP2092145B1 EP 2092145 B1 EP2092145 B1 EP 2092145B1 EP 07819472 A EP07819472 A EP 07819472A EP 2092145 B1 EP2092145 B1 EP 2092145B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
hinge
frame
support
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP07819472.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2092145A1 (de
Inventor
Jürgen Zinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG filed Critical Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Publication of EP2092145A1 publication Critical patent/EP2092145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2092145B1 publication Critical patent/EP2092145B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/02Hinges or pivots of special construction for use on the right-hand as well as the left-hand side; Convertible right-hand or left-hand hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0018Anti-tamper devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a door hinge, in particular an edge hinge, with a door bracket to be arranged on a door and a frame bracket to be arranged on a door frame, which are designed to be pivotable relative to one another about a common axis of rotation.
  • Door hinges of the generic type are, for example, from the DE 10 2004 005 975 A1 known. They serve for the articulated arrangement of a door on a door frame, for which purpose each door hinge consists of a door frame on the one hand and a frame frame on the other.
  • the door frame and the frame frame of each door hinge are designed to be pivotable relative to one another by means of a common axis of rotation.
  • two or three door hinges are used for the articulated arrangement of a door on a door frame, in the case of two door hinges a first one being arranged in the upper area and a second one in the lower area of the door.
  • the EP 1 217 157 A2 relates to a door hinge, which consists of a hinge block to be fastened to the frame, a hinge flap screwed to the door and a hinge axis connecting the parts.
  • the axis penetrates torsion-proof bodies that take up the door weight and slide onto each other.
  • the lower body rests on a set screw, which is housed in a threaded hole in the lower pedestal.
  • the invention proposes a door hinge, in particular an edge hinge with the features of claim 1.
  • the above-described type of design of the door hinge according to the invention also offers the advantage that all door hinge parts can be used both for right and left-hand assembly, that is to say for both left and right-hand doors.
  • the door hinge is equipped with hinge bushings, which can either be designed to rise or not to rise. Rising hinge bushings can optionally have an integrated compression spring. This supports the closing of the door, which accommodates a simplified application.
  • the compression spring is preferably preassembled with the hinge bushings, so that a one-piece component is formed which is combined on the one hand and the compression spring on the other hand.
  • hinge bushing and integrated compression spring is a one-piece and, in this respect, easily replaceable assembly, which also offers the advantage that the compression spring does not need to be tensioned. This also enables simplified assembly and disassembly.
  • the hinge axis of the door hinge forming the axis of rotation is fixed at one end to a hinge bushing. This configuration offers the advantage that the door hinge can be removed if necessary.
  • the frame bracket can namely be easily pulled off the hinge axis in the vertical direction, which allows the door articulated on the door frame to be suspended in the vertical direction upwards.
  • the door hinge has a removal lock. This serves to protect against manipulation.
  • FIGS. 1 to 8 show in an exploded, schematic perspective representation the door hinge according to the invention in the form of an edge hinge and in detail representations individual structural components of the door hinge according to the invention.
  • the frame bracket 2 and the door bracket 3 are designed to be pivotable relative to one another about a common axis of rotation 4.
  • a hinge axis 5 connecting the frame bracket 2 to the door bracket 3 is used for this purpose.
  • the frame bracket 2 and the door bracket 3 are constructed identically, which advantageously enables the frame bracket 2 to be exchanged for the door bracket 3 and vice versa.
  • the frame bracket 2 can thus be used as a door bracket 3 or the door bracket 3 as a frame bracket 2. This offers the advantage of a smaller variety of parts.
  • the hinge axis 5 is fixed at one end to a hinge bush 7, which in turn is carried by the frame bracket 2.
  • the door frame 3 with the hinge bushing 11 is plugged onto the end of the hinge axis 5 opposite the frame frame 2 and, following the weight, is held by the latter relative to the frame frame 2 so that it can pivot.
  • This embodiment offers the advantage that the door bracket 3 is arranged interchangeably on the frame bracket 2, which, if necessary, allows the door carried by the door bracket 3 to be hung up in the vertical direction of the axis of rotation 4.
  • a hinge bushing 7 arranged on the frame bracket 2 is used for the end accommodation of the hinge axis 5.
  • the curve shape raises it to a certain angle of rotation in order to lift a floor seal on the underside of the door from the floor and to cause the door to close automatically due to the weight of the door.
  • This closing action can be supported by a spring 12, which is combined with the two bushings 7 and 11, the hinge axis 5 and securing elements to form a unit, as in Fig. 2 seen. If necessary, the spring unit can be subsequently replaced with the standard bushings. Due to the pre-assembly, tensioning of the spring is not necessary. If the design does not rise, both hinge bushings are of the same design and their contact surfaces are flat.
  • the door hinge 1 also has a height adjustment device 6, which allows the door bracket 3 to be positioned relative to the frame bracket 2 in the height direction of the axis of rotation 4, thereby creating the possibility of adjusting the door carried by the door bracket 3 relative to the door frame.
  • the height adjustment device 6 acts on the hinge bushing 7, which for this purpose has a guide part 7a which is inserted into the receptacle 10 of the frame bracket 2.
  • the height adjustment device 6 can be designed to be mountable on the door frame side as well as on the frame frame side, so that, depending on the installation situation, the height adjustment device 6 adjusts with respect to the sheet plane Fig. 1 is accessible either from above or from below.
  • locking caps 8 are used, which can be arranged by means of appropriately designed latching means 9 and 15 in openings 16 and 17 formed on the frame bracket 2 and on the door bracket 3, respectively.
  • the height adjustment device 6 and the otherwise visible screwing means 13 are also covered by the closure caps 8, so that an overall visually appealing impression is created.
  • the caps 8 can be made of plastic or metal. However, the use of plastic is preferred.
  • the screwing means 13 are preferably provided on the underside with a grid, which are laterally displaceable relative to their support surface 3a in the respective trestle, so that a lateral adjustment of the door is made possible.
  • the screwing means 13 are connected to the door or the frame by means of screws.
  • the Fig. 3 shows an embodiment in which the door frame 3 is replaced by a hinge flap 14.
  • closure cap 8 On the frame bracket 2 or on the door bracket 3, the closure cap has locking means 9 and 15, which in the assembled state in engage openings 16 and 17 formed on the frame bracket 2 or on the door bracket 3.
  • the locking means 15 arranged on the cap 8 is, in particular, as Fig. 4 can be seen, designed as a hook-shaped extension, which has an inclined wedge surface 19 on the frame bracket or door bracket side.
  • the latching means 9 arranged on the closure cap 8 is first inserted into the opening 16 provided for this purpose on the frame bracket 2 or on the door bracket 3. Then the closure cap 8 is pivoted in the direction of the frame bracket 2 or the door bracket 3 until the latching means 15 designed as a hook-shaped extension snaps into the opening 17 provided for this purpose on the frame bracket 2 or on the door bracket 3.
  • a mounted closure cap 8 in a rear view of, for example, the frame bracket 2 shows sections Fig. 5 ,
  • Fig. 5 Furthermore, it can be seen that on the back of the frame bracket 2 facing away from the closure cap 8 there is provided a channel or groove-like recess 18 extending transversely to the longitudinal direction of the frame bracket 2. In this recess 18 is for the purpose of final assembly of the cap 8 in Fig. 6 Dismantling protection bolt 20 used.
  • the dismantling protection bolt 20 is arranged in the longitudinal direction 22 of the groove-shaped receptacle 18 such that it can be moved Fig. 7 can be seen.
  • the dismantling protection bolt 20 carries a counter surface 21 which corresponds to the wedge surface 19 of the locking means 15 of the closure cap 8. In the fully assembled end position, the counter surface 21 of the dismantling protection bolt 20 engages behind the wedge surface 19 formed on the locking means 15 Frame bracket 2 or fixed to the door bracket 3.
  • the dismantling protection bar 20 with reference to the respective drawing levels are inserted either from the left or from the right into the groove-shaped recess 18. Depending on whether it is a right or left-hinged door, the dismantling protection bar 20 is inserted into the groove-shaped recess 18 such that the longer thin end 23 of the dismantling protection bar 20 points away from the door.
  • the dismantling protection bolt 20 can be moved into the closed position until the end faces are congruent with the outer skin of the frame bracket 2 or door bracket 3.
  • dismantling protection bar 20 can only be moved into the open position when the door is open, because only then can the end face of the dismantling protection bar 20 be reached.
  • dismantling protection is provided, which makes unauthorized opening of a locked or locked door more difficult by unscrewing the frame bracket 2 or the door bracket 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Türscharnier, insbesondere ein Kantenscharnier, mit einem an einer Tür anzuordnenden Türbock und einem an einem Türrahmen anzuordnenden Rahmenbock, welche um eine gemeinsame Drehachse relativ zueinander verschwenkbar angeordnet ausgebildet sind.
  • Türscharniere der gattungsgemäßen Art sind beispielsweise aus der DE 10 2004 005 975 A1 bekannt. Sie dienen der gelenkigen Anordnung einer Tür an einem Türrahmen, zu welchem Zweck ein jedes Türscharnier aus einem Türbock einerseits und einem Rahmenbock andererseits besteht. Der Türbock und der Rahmenbock eines jeden Türscharniers sind mittels einer gemeinsamen Drehachse relativ zueinander verschwenkbar ausgebildet. Für die gelenkige Anordnung einer Tür an einem Türrahmen dienen in aller Regel zwei oder drei Türscharniere, wobei im Falle von zwei Türscharnieren ein erstes im oberen und ein zweites im unteren Bereich der Tür angeordnet ist. Obgleich sich die aus dem Stand der Technik bekannten Türscharniere im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt haben, besteht Verbesserungsbedarf, insbesondere mit Blick auf eine vereinfachte Montage bzw. Demontage sowie hinsichtlich einer vereinfachten Handhabung.
  • Aus der US 4,991,259 ist ein Türscharnier mit einem an einer Tür anzuordnenden Türbock und einem an einem Türrahmen anzuordnenden Rahmenbock, welche baugleich ausgebildet sind. Der Rahmenbock und/oder der Türbock weisen Endkappen auf, welche das Eindringen von Schmutz in das Türscharnier verhindert.
  • Aus der EP 0 078 206 A ist eine Gelenkvorrichtung bekannt, welche aus verschiedenen Befestigungsteilen und Montageteilen bestehen, wobei diese sowohl trennbar als auch miteinander in unterschiedlichen Positionen befestigbar sind. Die Position kann mittels Gleitführungsprofilen veränderbar, wobei die Positionsänderung durch eine Schraube blockiert wird.
  • Die EP 1 217 157 A2 betrifft ein Türscharnier, das aus einem an der Zarge zu befestigenden Scharnierblock, einem an der Tür festgeschraubten Scharnierlappen und einer die Teile verbindenden Scharnierachse besteht. Die Achse durchdringt verdrehungssicher gelagerte Körper, die das Türgewicht aufnehmen und aufeinander gleiten. Der untere Körper ruht dabei auf einer Stellschraube, die in einem Gewindeloch des unteren Lagerbockes untergebracht ist.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, ein neuartiges Türscharnier, insbesondere ein Kantenscharnier vorzuschlagen, das zum einen eine vereinfachte Montage bzw. Demontage erlaubt sowie zum anderen eine vereinfachte Handhabung ermöglicht und einen Manipulationsschutz bietet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Türscharnier, insbesondere ein Kantenscharnier mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen.
  • Der Türbock und der Rahmenbock des erfindungsgemäßen Türscharniers sind baugleich ausgebildet, was es erlaubt, Türbock und Rahmenbock untereinander auszutauschen. Der Türbock kann als Rahmenbock verwendet werden und umgekehrt. In vorteilhafter Weise wird hierdurch eine geringere Teilevielfalt erreicht, was insbesondere eine Montage des erfindungsgemäßen Türscharniers vereinfacht. Fehlmontagen können zumindest mit Bezug auf die eingesetzten Teile weitestgehend vermieden werden, da es keine Unterscheidung mehr zwischen Türbock einerseits und Rahmenbock andererseits gibt. Die Böcke des Türscharniers sind gleichermaßen als Türbock oder als Rahmenbock einsetzbar.
  • Das Türscharnier verfügt gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung über eine Höhenverstelleinrichtung. Diese erlaubt es, den Türbock relativ gegenüber dem Rahmenbock in Längsrichtung der Drehachse des Türscharniers zu positionieren, um im Bedarfsfall eine Höhenjustage der Tür gegenüber dem Türrahmen vornehmen zu können. Dank der Höhenverstelleinrichtung kann die Tür gegenüber dem Türrahmen ausgerichtet werden, so dass insbesondere optisch störende Luftspalte zwischen Tür einerseits und Türrahmen andererseits ausnivelliert werden können.
  • Dank der erfindungsgemäß vorgesehenen baugleichen Ausgestaltung von Türbock und Türrahmen kann die Höhenverstelleinrichtung sowohl am Türbock als auch am Rahmenbock montiert werden. Aus diesem Grunde ist die Höhenverstelleinrichtung türbockseitig oder rahmenbockseitig montierbar ausgebildet. Je nach Anwendungsfall bzw. Einbausituation kann die Höhenverstelleinrichtung also wahlweise entweder am Rahmenbock oder am Türbock angeordnet werden, was mit Bezug auf die weitere, bestimmungsgemäße Verwendung des Türscharniers den Vorteil einer erleichterten Zugänglichkeit bietet. So kann zum Beispiel bei einer mit zwei Türscharnieren gelenkig an einem Türrahmen angeordneten Tür vorgesehen sein, dass das in Höhenrichtung der Tür obere Türscharnier die Höhenverstelleinrichtung so trägt, dass die
  • Höhenverstelleinrichtung in diesem Fall vorzugsweise von unten zugänglich ist. Die am unteren Türscharnier angeordnete Höhenverstelleinrichtung ist bevorzugterweise von oben zugänglich.
  • Die vorbeschriebene Art der Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Türscharniers bietet ferner den Vorteil, daß alle Türscharnierteile sowohl für Rechts- als auch für Linksmontagen, also sowohl für linke als auch für rechte Türen verwendet werden können.
  • Gemäß einem weiteren Vorteil der Erfindung kann der Türbock im Falle bündiger Türen oder solcher mit einem nur geringen Überschlag gegen einen Scharnierlappen ausgetauscht werden. In diesem Fall sind zwar der Türbock und der Rahmenbock nicht mehr baugleich ausgebildet, doch der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Scharnieres besteht darin, dass zum Zwecke der vereinfachten Montage der Türbock gegen einen Scharnierlappen ausgetauscht werden kann, falls dies erforderlich werden sollte. Da der gegen einen Scharnierlappen ausgetauschte Türbock identisch zum Rahmenbock ist, kann der nicht eingesetzte Türbock für die Ausbildung eines anderen Türscharniers genutzt werden, sei es entweder als Türbock oder als Rahmenbock. Bei nicht baugleich ausgebildeten Böcken könnte der im Falle der Verwendung eines Scharnierlappens nicht eingesetzte Türbock mangels zugehörigem Rahmenbock nicht weiter eingesetzt werden. Dieser Nachteil wird mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung überwunden, indem nämlich Türbock und Rahmenbock baugleich ausgebildet sind, was auch eine Verwendung eines nicht genutzten weil gegen einen Scharnierlappen ausgetauschten Türbocks auch als Rahmenbock ermöglicht. Dies verringert auch die Anzahl der mitzuführenden Ersatzteile durch den Service.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Türscharnier mit Scharnierbuchsen ausgestattet, die entweder steigend oder nicht steigend ausgebildet sein können. Steigende Scharnierbuchsen können optional über eine integrierte Druckfeder verfügen. Diese unterstützt das Schließen der Tür, was einer vereinfachten Anwendung entgegenkommt. Bevorzugterweise ist die Druckfeder mit den Scharnierbuchsen vormontiert, so dass ein einstückiges Bauteil entsteht, das aus Scharnierbuchsen einerseits und Druckfeder andererseits kombiniert ist.
  • Diese Kombination aus Scharnierbuchse und integrierter Druckfeder stellt eine einstückige und insofern leicht austauschbare Baugruppe dar, die ferner den Vorteil bietet, dass die Druckfeder nicht gespannt zu werden braucht. Auch hierdurch wird eine vereinfachte Montage bzw. Demontage ermöglicht. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die die Drehachse bildende Scharnierachse des Türscharniers einendseitig an einer Scharnierbuchse festgelegt. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass das Türscharnier im Bedarfsfall ausgehängt werden kann. Der Rahmenbock kann nämlich in Höhenrichtung in einfacher Weise von der Scharnierachse abgezogen werden, was es erlaubt, die am Türrahmen gelenkig angeordnete Tür in Höhenrichtung nach oben auszuhängen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Türscharnier in drei Achsen verstellbar ausgebildet, so dass es im Bedarfsfall justiert und damit in einfacher Weise montiert bzw. nacheingestellt werden kann.
  • Des weiteren ist gemäß einem ergänzenden Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass das Türscharnier über eine Ausbausperre verfügt. Diese dient der Manipulationssicherheit.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Fign. 1 bis 8. Diese zeigen in explosionsartiger, schematisch perspektivischer Darstellung das erfindungsgemäße Türschamier in Form eines Kantenscharniers sowie in Detaildarstellungen einzelne Baukomponenten des erfindungsgemäßen Türscharniers.
  • In Fig. 1 ist das insgesamt mit 1 bezeichnete Türscharnier nach der Erfindung dargestellt. Das Türscharnier 1 verfügt über einen rahmenseitig zu montierenden Rahmenbock 2 einerseits sowie über einen türseitig zu montierenden Türbock 3 andererseits. Einer verbesserten Übersicht wegen sind sowohl der Türrahmen als auch die Tür in Fig. 1 nicht dargestellt.
  • Der Rahmenbock 2 und der Türbock 3 sind um eine gemeinsame Drehachse 4 relativ zueinander verschwenkbar ausgebildet. Zu diesem Zweck dient eine den Rahmenbock 2 mit dem Türbock 3 verbindende Scharnierachse 5.
  • Erfindungsgemäß sind der Rahmenbock 2 und der Türbock 3 baugleich ausgebildet, was es in vorteilhafter Weise ermöglicht, den Rahmenbock 2 gegen den Türbock 3 auszutauschen und umgekehrt. Der Rahmenbock 2 kann also als Türbock 3 bzw. der Türbock 3 als Rahmenbock 2 verwendet werden. Dies bietet den Vorteil einer geringeren Teilevielfalt.
  • Die Scharnierachse 5 ist einendseitig an einer Scharnierbuchse 7 festgelegt, die ihrerseits vom Rahmenbock 2 getragen ist. Der Türbock 3 mit der Scharnierbuchse 11 wird auf das dem Rahmenbock 2 gegenüberliegende Ende der Scharnierachse 5 aufgesteckt und der Gewichtskraft folgend von dieser relativ verschwenkbar zum Rahmenbock 2 gehalten. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass der Türbock 3 austauschbar am Rahmenbock 2 angeordnet ist, was es im Bedarfsfall gestattet, die vom Türbock 3 getragene Tür in Höhenrichtung der Drehachse 4 nach oben auszuhängen.
  • Für die endseitige Aufnahme der Scharnierachse 5 dient - wie gesagt - eine am Rahmenbock 2 angeordnete Scharnierbuchse 7. Wenn diese steigend ausgebildet ist, kommt in dem Türbock 3 eine mit der Steigerform korrespondierende Scharnierbuchse 11 zum Einsatz. Beim Öffnen der Tür wird diese durch die Kurvenform bis zu einem gewissen Drehwinkel angehoben, um eine an der Türunterseite vorhandene Bodendichtung vom Boden abzuheben und durch das Türgewicht ein selbsttätiges Schließen der Tür zu bewirken. Diese Schließwirkung kann durch eine Feder 12, die mit den beiden Buchsen 7 und 11, der Scharnierachse 5 und Sicherungselementen zu einer Einheit kombiniert ist, unterstützt werden, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Die Federeinheit kann im Bedarfsfall nachträglich gegen die standardmäßig eingesetzten Buchsen ausgetauscht werden. Durch die Vormontage ist ein Spannen der Feder nicht erforderlich. Bei nicht steigender Ausführung sind beide Scharnierbuchsen gleich ausgebildet und ihre Kontaktflächen sind plan.
  • Das Türscharnier 1 verfügt des weiteren über eine Höhenverstelleinrichtung 6, die es gestattet, den Türbock 3 relativ gegenüber dem Rahmenbock 2 in Höhenrichtung der Drehachse 4 zu positionieren, wodurch die Möglichkeit geschaffen ist, die vom Türbock 3 getragene Tür relativ zum Türrahmen zu justieren. Die Höhenverstelleinrichtung 6 wirkt auf die Scharnierbuchse 7, die zu diesem Zweck ein Führungsteil 7a hat, welches in die Aufnahme 10 des Rahmenbocks 2 eingesetzt ist. Die Höhenverstelleinrichtung 6 kann sowohl türbockseitig als auch rahmenbockseitig montierbar ausgebildet sein, so dass je nach Einbausituation die Höhenverstelleinrichtung 6 mit Bezug auf die Blattebene nach Fig. 1 entweder von oben oder von unten zugänglich ist.
  • Zum Schutz vor Demontage der Böcke zu Einbruchzwecken dienen Verschlußkappen 8, die mittels entsprechend ausgebildeter Rastmittel 9 und 15 in am Rahmenbock 2 bzw. am Türbock 3 ausgebildeten Öffnungen 16 und 17 angeordnet werden können. Durch die Verschlußkappen 8 werden zudem die Höhenverstelleinrichtung 6 sowie die ansonsten sichtbaren Anschraubmittel 13 verdeckt, so daß ein insgesamt optisch ansprechender Eindruck entsteht. Die Verschlußkappen 8 können aus Kunststoff oder Metall bestehen. Die Verwendung von Kunststoff ist allerdings bevorzugt.
  • Die Anschraubmittel 13 sind vorzugsweise an der Unterseite mit einer Rasterung versehene Platten, die seitlich relativ zu ihrer Auflagefläche 3a im jeweiligen Bock verschiebbar sind, so daß eine seitliche Justierung der Tür ermöglicht wird. Die Anschraubmittel 13 werden mittels Schrauben mit der Tür bzw. dem Rahmen verbunden.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Türbock 3 durch einen Scharnierlappen 14 ersetzt ist.
  • Die Verschlußkappen 8 sind demontagegeschützt am Rahmenbock 2 bzw. am Türbock 3 angeordnet, zu welchem Zweck ein Demontageschutzriegel 20 zum Einsatz kommt, wie sich aus den Fign. 4 bis 8 ergibt.
  • Zur Anordnung einer Verschlußkappe 8 am Rahmenbock 2 bzw. am Türbock 3 verfügt die Verschlußkappe über Rastmittel 9 und 15, die im montierten Zustand in am Rahmenbock 2 bzw. am Türbock 3 ausgebildete Öffnungen 16 und 17 eingreifen.
  • Das an der Kappe 8 angeordnete Rastmittel 15 ist, wie insbesondere Fig. 4 erkennen läßt, als hakenförmiger Fortsatz ausgebildet, der rahmenbockseitig bzw. türbockseitig eine schräg gestellte Keilfläche 19 aufweist. Für eine Montage der Verschlußkappe 8 wird zunächst das an der Verschlußkappe 8 angeordnete Rastmittel 9 in die dafür am Rahmenbock 2 bzw. am Türbock 3 vorgesehene Öffnung 16 eingesteckt. Alsdann wird die Verschlußkappe 8 in Richtung auf den Rahmenbock 2 bzw. den Türbock 3 verschwenkt, bis das als hakenförmiger Fortsatz ausgebildete Rastmittel 15 in die dafür am Rahmenbock 2 bzw. am Türbock 3 vorgesehene Öffnung 17 einrastet. Eine montierte Verschlußkappe 8 in rückwärtiger Ansicht auf beispielsweise den Rahmenbock 2 zeigt ausschnittsweise Fig. 5.
  • Wie Fig. 5 des weiteren erkennen läßt, ist auf der der Verschlußkappe 8 abgewandten Rückseite des Rahmenbocks 2 eine quer zur Längserstreckungsrichtung des Rahmenbocks 2 verlaufende, kanal- oder nutartig ausgebildete Ausnehmung 18 vorgesehen. In diese Ausnehmung 18 wird zum Zwecke der endfertigen Montage der Verschlußkappe 8 der in Fig. 6 dargestellte Demontageschutzriegel 20 eingesetzt.
  • Der Demontageschutzriegel 20 ist in Längsrichtung 22 der nutförmig ausgebildeten Aufnehmung 18 verschieblich angeordnet, wie dies insbesondere aus Fig. 7 zu erkennen ist.
  • Der Demontageschutzriegel 20 trägt eine korrespondierend zur Keilfläche 19 des Rastmittels 15 der Verschlußkappe 8 ausgebildete Gegenfläche 21. In der fertigmontierten Endstellung hintergreift die Gegenfläche 21 des Demontageschutzriegels 20 die am Rastmittel 15 ausgebildete Keilfläche 19. In dieser Stellung des Demontageschutzriegels 20 ist die Kappe 8 lagesicher am Rahmenbock 2 bzw. am Türbock 3 fixiert.
  • Wie insbesondere aus den Fign. 7 und 8 zu erkennen ist, kann der Demontageschutzriegel 20 mit Bezug auf die jeweiligen Zeichnungsebenen entweder von links oder von rechts in die nutförmig ausgebildete Ausnehmung 18 eingeführt werden. Je nachdem, ob es sich um eine rechts oder um eine links anschlagende Tür handelt, wird der Demontageschutzriegel 20 derart in die nutförmig ausgebildete Ausnehmung 18 eingelegt, daß das längere dünne Ende 23 des Demontageschutzriegels 20 von der Tür weg weist. Bei geschlossener Tür läßt sich der Demontageschutzriegel 20 in die geschlossen-Stellung bewegen, bis die Endflächen deckungsgleich mit der Außenhaut des Rahmenbocks 2 bzw. Türbocks 3 sind.
  • Dementsprechend läßt sich der Demontageschutzriegel 20 nur bei geöffneter Tür in die offen-Stellung verschieben, weil nur dann die Endfläche des Demontageschutzriegels 20 erreichbar ist. Insofern ist ein Demontageschutz gegeben, der ein unbefugtes Öffnen einer verschlossenen oder abgeschlossenen Tür durch Abschrauben des Rahmenbocks 2 oder des Türbocks 3 erschwert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Türscharnier
    2
    Rahmenbock
    3
    Türbock
    3a
    Auflagefläche
    4
    Drehachse
    5
    Scharnierachse
    6
    Höhenverstelleinrichtung
    7
    Scharnierbuchse
    7a
    Führungsteil
    8
    Verschlußkappen
    9
    Rastmittel
    10
    Aufnahme
    11
    Scharnierbuchse
    12
    Feder
    13
    Anschraubmittel
    14
    Scharnierlappen
    15
    Rastmittel
    16
    Öffnung
    17
    Öffnung
    18
    Aussparung
    19
    Keilfläche
    20
    Demontageschutzriegel
    21
    Gegenfläche
    22
    Längsrichtung
    23
    Ende

Claims (5)

  1. Türscharnier, insbesondere Kantenscharnier, mit einem an einer Tür anzuordnenden Türbock (3) und einem an einem Türrahmen anzuordnenden Rahmenbock (2), welche um eine gemeinsame Drehachse (4) relativ zueinander verschwenkbar angeordnet ausgebildet sind, wobei der Türbock (3) und der Rahmenbock (2) baugleich ausgebildet und für linke und rechte Türen gleichermaßen verwendbar sind, wobei das Türscharnier endseitig jeweils eine an dem Rahmenbock (2) und dem Türbock (3) angeordnete Verschlusskappe (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (8) als hakenförmige Fortsätze ausgebildete Rastmittel (9, 15) mit einer schräg gestellten Keilfläche (19) aufweist, welche Keilfläche (19) in am Rahmenbock (2) und Türbock (3) ausgebildeten Öffnungen (16, 17) anordenbar ist, wobei eine der Verschlusskappe (8) abgewandte Rückseite des Rahmenbocks (2) und des Türbocks (3) jeweils eine quer zur Längserstreckungsrichtung des Rahmenbocks verlaufende, kanal- oder nutartig ausgebildete Ausnehmung (18) aufweist, in weiche ein Demontageschutzriegel (20) aufweisend eine korrespondierend zur Keilfläche (19) des Rastmittels (9, 15) der Verschlusskappe (8) ausgebildete Gegenfläche (21) einsetzbar ist, wobei die Gegenfläche (21) in endmontiertem Zustand die am Rastmittel (9, 15) ausgebildete Keilfläche (19) hintergreift.
  2. Türscharnier nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Höhenverstelleinrichtung (6), die türbockseitig oder rahmenbockseitig montierbar ausgebildet ist.
  3. Türscharnier nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch austauschbare Scharnierbuchsen (7, 11) mit optional integrierter Druckfeder (12).
  4. Türscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine die Drehachse (4) bildende Scharnierachse (5), die einendseitig an einer Scharnierbuchse (7) festgelegt ist.
  5. Türscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Türbock (3) bei bündigen oder flach aufliegenden Türen durch einen symmetrischen Türlappen (14) ersetzt ist, der sowohl für rechte oder auch für linke Türen durch einen symmetrischen Türlappen (14) ersetzt ist, der sowohl für rechte als auch für linke Türen durch Umstecken verwendbar ist.
EP07819472.7A 2006-11-23 2007-10-31 Türscharnier, insbesondere kantenscharnier Expired - Fee Related EP2092145B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006017870U DE202006017870U1 (de) 2006-11-23 2006-11-23 Türscharnier, insbesondere Kantenscharnier
PCT/EP2007/009438 WO2008061611A1 (de) 2006-11-23 2007-10-31 Türscharnier, insbesondere kantenscharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2092145A1 EP2092145A1 (de) 2009-08-26
EP2092145B1 true EP2092145B1 (de) 2020-02-19

Family

ID=37697793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07819472.7A Expired - Fee Related EP2092145B1 (de) 2006-11-23 2007-10-31 Türscharnier, insbesondere kantenscharnier

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8381357B2 (de)
EP (1) EP2092145B1 (de)
DE (1) DE202006017870U1 (de)
RU (1) RU2009123422A (de)
WO (1) WO2008061611A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101676880B1 (ko) * 2010-07-01 2016-11-16 삼성전자주식회사 폴더형 휴대용 통신 장치의 힌지 장치
EP2862997B1 (de) * 2013-10-18 2016-10-05 Joseph Talpe Scharnieranordnung
AT515284B1 (de) * 2014-02-27 2015-08-15 Roto Frank Ag Band für eine Tür
US20160083993A1 (en) * 2014-09-22 2016-03-24 Kason Industries, Inc. Hinge and method of assembling same
US10329818B2 (en) * 2017-08-30 2019-06-25 Fujian Zihe Sanitary Ware Technology Co., Ltd. Hinge assembly
US11913271B2 (en) 2020-05-20 2024-02-27 Kason Industries, Inc. Pivot hinge
US11421460B2 (en) 2020-07-31 2022-08-23 Kason Industries, Inc. Pivot hinge bracket assembly
DE102021003052A1 (de) 2021-06-16 2022-12-22 Steffen Jörg Hinzmann Türband mit Einbruchsschutz

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US36976A (en) * 1862-11-18 Improvement in spring butt-hinges
US133699A (en) * 1872-12-10 Improvement in spring-hinges
US114813A (en) * 1871-05-16 Improvement in spring-hinges
US1691759A (en) * 1926-07-31 1928-11-13 Fischer Ernest Gravitating hinge
US2047909A (en) * 1934-09-04 1936-07-14 Nat Lock Co Hinge
US2096311A (en) * 1936-10-27 1937-10-19 Strough J Val Hinge
US3154803A (en) * 1961-08-14 1964-11-03 Stanley Works Hinge assembly
US3134134A (en) * 1962-02-15 1964-05-26 Henry Weis Mfg Company Inc Hinge assembly
US3599275A (en) * 1970-01-02 1971-08-17 Lawrence Brothers Hinge structure
DE2103345A1 (de) * 1971-01-26 1972-08-17 Neumann, Hans Erich, 5600 Wuppertal Einheits-Türfitsche
US3832755A (en) * 1971-08-11 1974-09-03 K Maertin Door hinges
US3748688A (en) 1971-08-18 1973-07-31 Kason Hardware Corp Self-closing door hinges
US4030161A (en) * 1976-10-29 1977-06-21 Buildex Incorporated Self-closing spring hinges
US4475266A (en) * 1979-05-24 1984-10-09 The Stanley Works Non-handed two knuckle hinge
FR2515284B1 (fr) * 1981-10-22 1985-06-21 Monin R Dispositif d'articulation reglable
JPS58162969U (ja) * 1982-04-26 1983-10-29 タキゲン製造株式会社 重力蝶番
SU1313990A1 (ru) 1985-08-02 1987-05-30 Давыдовское Специальное Проектно-Конструкторское Бюро Сушильного Оборудования Подвеска дл створки
DE8706834U1 (de) 1987-05-13 1987-08-13 Sattler, Erhard, 7022 Leinfelden-Echterdingen Zweiteiliges Sicherheitstorband
US5025531A (en) * 1989-06-30 1991-06-25 Econo Max Manufacturing Gravity swing door hinge
US4991259A (en) * 1989-08-24 1991-02-12 Kason Industries, Inc. Butt mounted riser hinge
DE3936872A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-08 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Beschlag fuer reinraeume
RU2016184C1 (ru) 1991-05-22 1994-07-15 Феофанов Леонид Антонович Петля
DE29509466U1 (de) * 1995-06-09 1995-08-24 Steinbach & Vollmann GmbH & Co., 42579 Heiligenhaus Türscharnier
JPH11293997A (ja) * 1998-04-07 1999-10-26 Nobuyuki Shimooka アウトセットヒンジ
DE29907488U1 (de) 1999-04-29 2000-09-07 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Band für Türen, Fenster u.dgl.
US6212734B1 (en) * 1999-09-13 2001-04-10 Robert R. Commons Adjustable hinge
DE20021847U1 (de) * 2000-12-23 2001-05-03 Rahrbach Gmbh Türscharnier
US7000289B2 (en) * 2001-02-09 2006-02-21 Poly-Tech Industrial, Llc Gravity hinge
DE102004005975A1 (de) 2004-02-06 2005-08-25 Steinbach & Vollmann Gmbh & Co. Kg Türscharnier
FR2889236B1 (fr) * 2005-07-29 2008-12-26 Fermod Sa Charniere reglable

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008061611A1 (de) 2008-05-29
DE202006017870U1 (de) 2007-01-18
RU2009123422A (ru) 2010-12-27
US8381357B2 (en) 2013-02-26
US20100293747A1 (en) 2010-11-25
EP2092145A1 (de) 2009-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2092145B1 (de) Türscharnier, insbesondere kantenscharnier
EP0460620B1 (de) Türband
DE10021330C2 (de) Verstellbare Scharnier-Rahmen-Anordnung
EP3029238B1 (de) Eckbeschlag mit einstellbarem einspannbereich
EP2105561B1 (de) Türband für den verdeckten Einbau mit dreidimensionaler Verstellmöglichkeit und innen liegender Verstelleinheit
EP2540941A2 (de) Verdecktes Scharnier für eine Türe oder ahnliche Bauteile
EP2365167B1 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
EP1437467B1 (de) Drehband für Türen oder Fenster
EP2754813B1 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
EP1094183B1 (de) Scharniereinrichtung
EP2365166B1 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
EP3168398A1 (de) Verstecktes scharnier für türen, fenster oder ähnliche bauteile
EP1215357B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
DE102021129920B3 (de) Türband und Tür
EP1217157B1 (de) Türscharnier
EP0747557B1 (de) Türscharnier
EP1527245B1 (de) Bandteil für ein band für türen, fenster und dergleichen
EP1560996B1 (de) Beschlaganordnung für glastüren
EP0600050B1 (de) Karusselltür
DE3001070A1 (de) Eckgelenk fuer drehkippfenster, -tueren o.dgl.
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE20214430U1 (de) Verdeckt liegendes Tür- oder Fensterband
EP1132559A1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
EP0837207A2 (de) Türband
DE4403524A1 (de) Anordnung eines Ecklagers an einem Fenster oder einer Tür sowie für diese Anordnung bestimmtes Ecklager

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20090212

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130805

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191018

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007016843

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007016843

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007016843

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031