EP2053168B1 - Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf - Google Patents

Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf Download PDF

Info

Publication number
EP2053168B1
EP2053168B1 EP08105454.6A EP08105454A EP2053168B1 EP 2053168 B1 EP2053168 B1 EP 2053168B1 EP 08105454 A EP08105454 A EP 08105454A EP 2053168 B1 EP2053168 B1 EP 2053168B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
box
water
fitting according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08105454.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2053168A3 (de
EP2053168A2 (de
Inventor
Urlich Kuhbier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viega GmbH and Co KG
Original Assignee
Viega GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viega GmbH and Co KG filed Critical Viega GmbH and Co KG
Priority to PL08105454T priority Critical patent/PL2053168T3/pl
Publication of EP2053168A2 publication Critical patent/EP2053168A2/de
Publication of EP2053168A3 publication Critical patent/EP2053168A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2053168B1 publication Critical patent/EP2053168B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/20Connecting baths or bidets to the wastepipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C2001/028Alignment aids for plumbing installations

Definitions

  • the invention relates to a wall installation waste set for sanitary drainage, in particular for a sink, with a trained for wall mounting, a revision opening having box-shaped housing, an inserted into the box-shaped housing drain pipe or drain housing and the inspection opening associated cover in which a an inlet of the drain pipe or drain housing aligned opening is formed, wherein in the box-shaped housing at least one water valve and / or an electrical power supply terminal is / are included, wherein the box-shaped housing has at least one opening for introducing at least one water and / or power line.
  • the known waste fitting comprises a box-shaped housing for flush mounting, in which a designed as a smell trap housing is added.
  • the box housing has an inspection opening, through which the odor trap can be removed from the box housing.
  • the inspection opening can be closed by a plate-shaped cover, in which a passage for a wash basin drain pipe is provided.
  • the odor trap is provided with an inlet formed by a pipe bend, which has a horizontally oriented inlet nozzle for the washbasin drain pipe and height adjustable on the arranged in the box housing, serving as odor trap housing is held.
  • water supply components in particular designed as angle valves Wasserabsperrventile below a vanity, which occupy a considerable amount of space and sometimes interfere, for example, if a wheelchair user wants to drive under the washstand with a wheelchair.
  • the components must be cleaned regularly in the visible range.
  • An installation connection device for hot water points in buildings which consists of a cuboid plastic installation housing with an open front. Within this housing is a separate siphon chamber. The housing is placed in the wall and covered with a plate. Inside the housing are also the angle valves.
  • a disadvantage of these devices is that their installation is relatively complex, and that they are not flexible adaptable to different sized wall cavities.
  • the present invention has for its object to provide a suitable for flush mounting waste set, with the opposite known drawer fittings of this kind below a sink or the like more space can be created for other purposes. It is an optimal spatial arrangement of the various supply and drain components below a washbasin (washstand) sought, which should also allow a new pleasing design. Furthermore, to be achieved in terms of hygiene with the invention, an improvement of known drain fittings of this type.
  • the waste set according to the invention comprises a trained for wall mounting, a revision opening exhibiting box-shaped housing, an inserted into the box-shaped housing drainpipe or drain housing, which is preferably designed as a trap, a cover associated with the revision opening, in which one aligned with an inlet of the drain pipe or drain housing Opening is formed, and at least one water valve and / or an electrical power supply terminal, wherein the at least one water valve and / or the power supply terminal is / is accommodated in the box-shaped housing, wherein the box-shaped housing at least one opening for introducing at least one water and / or Power line, and a connectable to the at least one water valve pipe-shaped connecting piece, which for wall mounting outside the box-shaped housing at least one mounting plate un d / or connecting bridge, wherein the box-shaped housing is detachably fastened to the connecting piece or the connecting bridge.
  • the connecting piece and / or the connecting bridge is at the same time designed as a holder for the box-shaped housing.
  • the wall-mounted waste set according to the invention creates more space below a washbasin combined with it, which is advantageous in particular with regard to a handicapped-friendly application for underfilling the washstand with a wheelchair.
  • a cleaning of the area below the washstand is considerably simplified by the concealed arrangement of said components within the box-shaped housing.
  • the wall installation waste fitting according to the invention an optimal spatial arrangement of the individual supply and drainage connections is achieved below a washstand.
  • the wall installation waste set according to the invention provides a uniform Installationsanknüpf Vietnamese for the various required trades, namely for the plumber and, where appropriate, the electrician dar.
  • the wall-mounted waste set according to the invention can be used as a standardized Basisan gleich.
  • the wall-mounted waste set according to the invention allows a simple, visually appealing design of the connection area below a washstand.
  • the at least one water valve is provided with a flexible connecting line, which is at least partially accommodated in the box-shaped housing.
  • a further advantageous embodiment of the wall-mounted waste fitting according to the invention is that the at least one water valve is associated with an opening formed in the cover, through which the water valve is accessible from the outside for manual operation with the inspection opening closed.
  • the water valve can thus be operated without removing the inspection opening of the box-shaped housing occlusive cover.
  • the invention is in a further embodiment provided that the front of the adjustment substantially flush with the front of the cover, so that the adjustment does not interfere with the space below the washstand protrudes.
  • the drain set shown in the drawing is intended in particular for a washbasin (sink). It comprises a box-shaped housing 1 designed for wall mounting, which is made of plastic and has an inspection opening 2 on its front side.
  • the box housing 1 is dimensioned so that it can be installed both in a conventional hollow wall, in particular a sanitary wall, as well as in a conventional building wall.
  • the trained in the upper part of the front of the housing 1 inspection opening 2 is defined by a shaft-like, projecting forward collar 3, which is integrally formed on the housing 1.
  • a plurality of circumferential grooves are formed, which allow a simple cutting of the collar 3 according to the strength or depth of the plaster in a flush mounting of the housing 1.
  • the housing 1 has a trough-shaped housing portion.
  • the depth of the housing 1 is (without collar 3), for example, about 70 mm.
  • the width of the housing 1 is about 130 mm.
  • the height of the inspection opening 2 is in the range of about 170 mm to 200 mm.
  • a drain neck 4 is formed at the bottom of the trough-shaped housing section. It can be seen that the discharge nozzle 4 is stepped downwards rejuvenated.
  • the drain pipe 4 is inserted into a (not shown) sewage pipe.
  • the drain fitting further comprises a drain pipe or drain housing 5 to be inserted into the box-shaped housing 1 FIGS. 1 . 4 and 10 illustrated embodiments, the drain housing 5 is provided with a smell trap.
  • an inlet 6 is mounted, which is designed as a pipe bend and has a horizontally extending inlet nozzle 7.
  • an annular seal is arranged, in which a pipe end or the end of a drain pipe system 8 can be inserted (see Figures 5 . 8 and 9 ).
  • the drain pipe system can be connected to the drain of a wash basin 9.
  • the drain housing 5 comprises in the lower region an outlet nozzle 10 which can be inserted into the drain neck 4 of the box housing 1.
  • a pipe section 11 which is inserted in the vertical direction in the drain housing 5.
  • the inlet 6 is preferably inserted vertically adjustable into the drain housing 5.
  • a pot (not shown) is arranged, which forces a fluid flowing through the inlet 6, to undergo a U-shaped deflection before the fluid can flow through the outlet port 10 in the outlet socket 4 of the box body 1.
  • the pot and the inserted into the drain housing 5 pipe section 11 thus form a smell trap.
  • shut-off valves for cold and hot water are added.
  • the two independently operable water valves 12, 13 are interconnected by a connecting bridge 14.
  • the respective water valve is associated therewith a pipe-shaped connecting piece 15, 16, which has a mounting plate 17, 18 for wall mounting outside of the box-shaped housing 1.
  • the respective mounting plate is integrally connected to the tubular connecting piece 15, 16, so that its outlet end 21, 22 after wall mounting substantially horizontally aligned from the wall protrudes forward.
  • the mounting plates 17, 18 through holes 23 for receiving screws 24 or nails.
  • the water valves 12, 13 associated fittings 15, 16 are also connected by a connecting bridge 25 with each other.
  • the connecting bridge 25 is attached to the outlet ends 21, 22 and arranged at a horizontal distance from the mounting plates 17, 18.
  • the outlet ends 21, 22 of the connecting pieces associated openings (apertures) are recessed.
  • apertures for receiving fastening screws 26 are formed in the rear wall of the box body 1, which are screwed into threaded bores 27, which are incorporated in the connecting bridge 25 of the connecting pieces 15, 16.
  • Fig. 1 It can be seen that the connecting bridge 14 of the water valves 12, 13 with the threaded holes 27th As well as the associated openings of the rear wall of the box body 1 aligned through holes 28 has.
  • the water valves 12, 13 are formed as angle valves and each provided with a rotatable adjusting element 29, 30 for opening and closing.
  • the adjustment 29 has a cylindrical hexagon head.
  • a flexible connecting line 31, 32 is mounted, which is also accommodated in the box-shaped housing 1.
  • the flexible connecting lines 31, 32 are connected or connectable via screw connections to further connecting lines 33, 34, which are connected to a feed fitting (not shown) of a wash basin 9.
  • the water valves (angle valves) 12, 13 can be used independently of the trap housing forming the drain trap 5 in the box housing 1 and connected to the previously mounted fittings 15, 16 waterproof (see. FIGS. 1 to 4 ).
  • the wall-mounted waste set according to the invention further comprises a cover (cover) 35 associated with the inspection opening 2, in which an opening 36 is formed, which in the installed state is aligned with the inlet 6 of the drain housing 5 or the inlet of a drain pipe inserted in the box housing 1.
  • the cover 35 can be pushed with its opening on the substantially horizontally extending drain pipe 8 of the drain pipe system.
  • With 37 is a - known per se - Linkage mechanism for actuating a drain valve of a washstand 9 referred to.
  • the cover 35 is plate-shaped and relatively flat. Their outside is preferably chrome-plated, gold-plated or fully coated with a glass plate.
  • the back of the glass plate is preferably provided with a color layering and / or satined.
  • the glass plate may consist of laminated or safety glass.
  • Fig. 5 is shown schematically, the cover 35 in the upper edge region, one or more recesses 38 for taking out one or more connecting lines (water supply lines) 33, 34.
  • the connecting pieces 15, 16 or the box housing 1 are mounted so high in relation to the washstand 9 to be mounted in the wall that the cover 35 in the mounted state with its upper edge near the bottom of the washstand 9 ends or optionally with its upper edge even something in a lower-side recess 39 of the washstand 9 protrudes (see. Fig. 6 ).
  • the leading to the inlet fitting of the washstand 9 connection lines 33, 34 are thus not visible from a normal position of the mounted washstand 9 person looking.
  • the plate-shaped cover (panel) 35 is preferably provided on its rear side with clip elements (not shown) or the like, by means of which they can be releasably attached to the inspection opening 2.
  • the vertical edges 40, 41 of the cover 35 are preferably rounded, so that the cover 35 can be easily grasped behind in the assembled state and removed from the inspection opening 2.
  • the cover 35 may also be made in two parts by being divided into two pieces along a cut line extending centrally through the opening 36.
  • Fig. 10 schematically shows that as an alternative or in addition to at least one manually operable water valve 12 and an electrical power supply terminal 42 and an electronic mixing valve 43 may be included in the box housing 1 of the pop-up waste according to the invention.
  • the power supply terminal 42 is designed for electrical and / or electronic devices that are operable with a low voltage or 230 volt mains voltage.
  • the electrical power supply connection 42 consists of a standardized plug-in connection, for example a standardized safety socket.
  • the box-shaped housing 1 additionally has at least one opening (not shown) for introducing at least one power line.
  • the optionally accommodated in the box housing 1 electronic mixing valve 43 has a cold water inlet port 44, a hot water inlet port 45 and at least one mixing water outlet connection 46.
  • the mixing valve 43 is detachably fastened in the box housing 1 by means of an adapter (not shown).
  • the electronic mixing valve 43 is provided with a device for water quantity regulation.
  • Fig. 11 is another embodiment of the wall-mounted waste set according to the invention outlined in which the arranged in the box housing 1 water valves (angle valves) 12, 13 is associated with an opening 47, 48 in the cover 35, via which the respective water valve at the closed inspection opening from the outside for a manual operation is accessible.
  • the water valves are in accordance with the embodiment Fig. 11 provided with rotatable adjusting elements in the form of rotary handles 29 ', 30'. It can be seen that the front of the rotary handles 29 ', 30' is substantially flush with the front of the cover 35. Only a small serving as a handle web 29.1, 30.1 is slightly opposite to the front of the cover 35 forward forward. Instead of the rotary handles 29 ', 30' can in the openings 47, 48 of the cover 35 and the hexagon heads 29, 30 according to Fig. 1 be provided as adjusting elements.
  • the embodiment of the invention is not limited to the embodiments shown in the drawing. Rather, a plurality of variants are possible, which make use even with fundamentally different design of the invention specified in the appended claims.
  • at least one control unit for setting the water temperature at an inlet fitting and / or at least one control unit for an electrically controlled inlet fitting be housed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf, insbesondere für ein Waschbecken, mit einem für einen Wandeinbau ausgebildeten, eine Revisionsöffnung aufweisenden kastenförmigen Gehäuse, einem in das kastenförmige Gehäuse eingesetzten Ablaufrohr oder Ablaufgehäuse und einer der Revisionsöffnung zugeordneten Abdeckung, in der eine mit einem Einlass des Ablaufrohres oder Ablaufgehäuses fluchtende Öffnung ausgebildet ist, wobei in dem kastenförmigen Gehäuse mindestens ein Wasserventil und/oder ein elektrischer Spannungsversorgungsanschluss aufgenommen ist/sind, wobei das kastenförmige Gehäuse mindestens einen Durchbruch zur Einführung mindestens einer Wasser- und/oder Stromleitung aufweist.
  • Eine derartige Ablaufgarnitur ist aus der DE 20 2004 013 127 U1 bekannt. Die bekannte Ablaufgarnitur umfasst ein kastenförmiges Gehäuse zur Unterputzmontage, in dem ein als Geruchverschluss ausgebildetes Gehäuse aufgenommen ist. Das Kastengehäuse weist eine Revisionsöffnung auf, durch die der Geruchverschluss aus dem Kastengehäuse entnommen werden kann. Die Revisionsöffnung ist durch eine plattenförmige Abdeckung verschließbar, in der eine Durchführung für ein Waschtisch-Ablaufrohr vorgesehen ist. Der Geruchverschluss ist dabei mit einem durch einen Rohrbogen gebildeten Einlass versehen, der einen horizontal ausgerichteten Einlassstutzen für das Waschtisch-Ablaufrohr aufweist und höhenverstellbar an dem im Kastengehäuse angeordneten, als Geruchverschluss dienenden Gehäuse gehalten ist.
  • Gegenüber herkömmlichen Waschtisch-Ablaufgarnituren mit einem Geruchverschluss, der unterhalb des Waschbeckens angeordnet ist und relativ viel Bauraum benötigt, belässt die aus der DE 20 2004 013 127 U1 bekannte Ablaufgarnitur mehr Platz unterhalb des Waschbeckens, der für andere Zwecke genutzt werden kann.
  • Neben dem Waschtisch-Ablaufrohr und dem Geruchverschluss sind jedoch üblicherweise noch Wasserversorgungskomponenten, insbesondere als Eckventile ausgebildete Wasserabsperrventile unterhalb eines Waschtisches angeordnet, die einen nicht unerheblichen Bauraum einnehmen und mitunter stören, beispielsweise, wenn eine rollstuhlfahrende Person den Waschtisch mit einem Rollstuhl unterfahren möchte. Zudem müssen die Komponenten im sichtbaren Bereich regelmäßig gereinigt werden.
  • Aus der DE 27 45 843 A1 ist eine Installationsanschlusseinrichtung für Brauchwasserstellen in Gebäuden bekannt, die aus einem quaderförmigen Kunststoff-Einbaugehäuse mit einer offenen Vorderseite besteht. Innerhalb dieses Gehäuses befindet sich eine separate Siphonkammer. Das Gehäuse wird in der Wand angeordnet und mit einer Platte abgedeckt. Innerhalb des Gehäuses befinden sich zudem die Eckventile.
  • Zudem ist aus der JP 2002-115286 ein Installationsmechanismus für Brauchwasserstellen bekannt, bei dem sich das Ablaufrohr und die Ventile in einem Hohlraum einer Wand befinden und über eine Revisionsöffnung zugänglich sind. Die Revisionsöffnung kann mit Türen verschlossen werden, die jedoch keinerlei Öffnung für das Ablaufrohr aufweisen.
  • Nachteilig an diesen Vorrichtungen ist jedoch, dass ihre Montage relativ aufwändig ist, und dass sie nicht flexibel an unterschiedlich dimensionierte Wandhohlräume anpassbar sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für eine Unterputzmontage geeignete Ablaufgarnitur bereitzustellen, mit der gegenüber bekannten Ablaufgarnituren dieser Art unterhalb eines Waschbeckens oder dergleichen mehr Platz für andere Zwecke geschaffen werden kann. Es wird eine optimale räumliche Anordnung der verschiedenen Versorgungs- und Ablaufkomponenten unterhalb eines Waschbeckens (Waschtisches) angestrebt, die zudem ein neues gefälliges Design ermöglichen soll. Ferner soll mit der Erfindung eine Verbesserung bekannter Ablaufgarnituren dieser Art in hygienischer Hinsicht erreicht werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Wandeinbau-Ablaufgarnitur mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Ablaufgarnitur umfasst ein für einen Wandeinbau ausgebildetes, eine Revisionsöffnung aufweisendes kastenförmiges Gehäuse, ein in das kastenförmige Gehäuse eingesetztes Ablaufrohr oder Ablaufgehäuse, das vorzugsweise als Geruchverschluss ausgebildet ist, eine der Revisionsöffnung zugeordnete Abdeckung, in der eine mit einem Einlass des Ablaufrohres oder Ablaufgehäuses fluchtende Öffnung ausgebildet ist, und mindestens ein Wasserventil und/oder einen elektrischen Spannungsversorgungsanschluss, wobei das mindestens eine Wasserventil und/oder der Spannungsversorgungsanschluss in dem kastenförmigen Gehäuse aufgenommen sind/ist, wobei das kastenförmige Gehäuse mindestens einen Durchbruch zur Einführung mindestens einer Wasser- und/oder Stromleitung aufweist, und ein mit dem mindestens einen Wasserventil verbindbares rohrbogenförmiges Anschlussstück, das für eine Wandmontage außerhalb des kastenförmigen Gehäuses mindestens eine Befestigungsplatte und/oder Verbindungsbrücke aufweist, wobei das kastenförmige Gehäuse an dem Anschlussstück oder der Verbindungsbrücke lösbar befestigbar ist. Das Anschlussstück und/oder die Verbindungsbrücke ist dabei zugleich als Halterung für das kastenförmige Gehäuse ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Wandeinbau-Ablaufgarnitur schafft unterhalb eines damit kombinierten Waschtisches mehr Platz, was insbesondere hinsichtlich einer behindertengerechten Anwendung für eine Unterfahrung des Waschtisches mit einem Rollstuhl von Vorteil ist. Eine Reinigung des Bereichs unterhalb des Waschtisches wird durch die verdeckte Anordnung der genannten Komponenten innerhalb des kastenförmigen Gehäuses wesentlich vereinfacht. Mit der erfindungsgemäßen Wandeinbau-Ablaufgarnitur wird eine optimale räumliche Anordnung der einzelnen Versorgungs- und Entwässerungsanschlüsse unterhalb eines Waschtisches erzielt. Die erfindungsgemäße Wandeinbau-Ablaufgarnitur stellt einen einheitlichen Installationsanknüpfpunkt für die verschiedenen erforderlichen Gewerke, nämlich für den Sanitärinstallateur und gegebenenfalls den Elektroinstallateur dar. Die erfindungsgemäße Wandeinbau-Ablaufgarnitur lässt sich als standardisierte Basisanschlusseinheit nutzen. Darüber hinaus ermöglicht die erfindungsgemäße Wandeinbau-Ablaufgarnitur eine schlichte, optisch ansprechende Gestaltung des Anschlussbereichs unterhalb eines Waschtisches.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist das mindestens eine Wasserventil mit einer flexiblen Anschlussleitung versehen, die zumindest teilweise im kastenförmigen Gehäuse aufgenommen ist. Hierdurch wird das Anschließen des vorzugsweise als Eckventil ausgebildeten Wasserventils an einer Zulaufarmatur eines Waschtisches erleichtert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Wandeinbau-Ablaufgarnitur besteht darin, dass dem mindestens einen Wasserventil eine in der Abdeckung ausgebildete Öffnung zugeordnet ist, über die das Wasserventil bei geschlossener Revisionsöffnung von außen für eine manuelle Betätigung zugänglich ist. Das Wasserventil kann somit auch ohne Entfernen der die Revisionsöffnung des kastenförmigen Gehäuses verschließenden Abdeckung betätigt werden.
  • Zum Öffnen und Schließen des Wasserventils weist dieses - wie üblich - ein drehbares Einstellelement auf. Wenn dem jeweiligen Wasserventil eine Zugangsöffnung in der die Revisionsöffnung verschließenden Abdeckung zugeordnet ist, so ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Vorderseite des Einstellelements im Wesentlichen bündig mit der Vorderseite der Abdeckung abschließt, so dass das Einstellelement nicht störend in den Raum unterhalb des Waschtisches hineinragt.
  • Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Wandeinbau-Ablaufgarnitur sind in den beiliegenden Unteransprüchen angegeben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer mehrere Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Wandeinbau-Ablaufgarnitur in perspektivischer Explosionsdarstellung;
    Fig. 2
    die Ablaufgarnitur gemäß Fig. 1 ohne Geruchverschluss, in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 3
    die Ablaufgarnitur gemäß Fig. 1 mit lose eingesetztem, noch nicht fertig montiertem Geruchverschluss, in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 4
    die Ablaufgarnitur gemäß Fig. 1 mit fertig montiertem Geruchverschluss, in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 5
    eine dem kastenförmigen Gehäuse der Ablaufgarnitur gemäß Fig. 1 zugeordnete Abdeckung mit einem Waschtisch-Ablaufrohrsystem, in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 6
    die Abdeckung und das Waschtisch-Ablaufrohrsystem der Fig. 5 montiert an einem Waschtisch, in perspektivischer Darstellung;
    Figuren 7 und 8
    die Abdeckung, das Waschtisch-Ablaufrohr--system und ein unterer Abschnitt des Waschtisches gemäß Fig. 5, in Vorder- bzw. Seitenansicht;
    Fig. 9
    das kastenförmige Gehäuse mit der Abdeckung in Draufsicht;
    Fig. 10
    eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung der erfindungsgemäßen Wandeinbau-Ablaufgarnitur mit weiteren darin unterzubringenden, jedoch hier außerhalb des kastenförmigen Gehäuses dargestellten Komponenten; und
    Fig. 11
    einen Abschnitt einer dem kastenförmigen Gehäuse der Ablaufgarnitur gemäß Fig. 1 zugeordnete Abdeckung mit einem Waschtisch-Ablaufrohrsystem, in perspektivischer Darstellung.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Ablaufgarnitur ist insbesondere für einen Waschtisch (Waschbecken) bestimmt. Sie umfasst ein für einen Wandeinbau ausgebildetes kastenförmiges Gehäuse 1, das aus Kunststoff gefertigt ist und an seiner Vorderseite eine Revisionsöffnung 2 aufweist. Das Kastengehäuse 1 ist so bemessen, dass es sowohl in eine übliche Dimensionen aufweisende Hohlwand, insbesondere eine sanitäre Vorwand, als auch in eine übliche Gebäudewand eingebaut werden kann.
  • Die im oberen Bereich der Vorderseite des Gehäuses 1 ausgebildete Revisionsöffnung 2 ist durch einen schachtartigen, nach vorne abstehenden Kragen 3 definiert, der einstückig am Gehäuse 1 angeformt ist. An der Außenseite des Kragens 3 sind mehrere umlaufende Rillen ausgebildet, die ein einfaches Ablängen des Kragens 3 entsprechend der Stärke bzw. Tiefe des Putzes bei einer Unterputzmontage des Gehäuses 1 ermöglichen. Unterhalb der Revisionsöffnung 2 besitzt das Gehäuse 1 einen wannenförmigen Gehäuseabschnitt. Die Tiefe des Gehäuses 1 beträgt (ohne Kragen 3) beispielsweise ca. 70 mm. Die Breite des Gehäuses 1 beträgt ca. 130 mm. Die Höhe der Revisionsöffnung 2 liegt im Bereich von ca. 170 mm bis 200 mm.
  • An der Unterseite des wannenförmigen Gehäuseabschnitts ist ein Ablaufstutzen 4 angeformt. Es ist zu erkennen, dass sich der Ablaufstutzen 4 nach unten stufenförmig verjüngt. Der Ablaufstutzen 4 wird in ein (nicht gezeigtes) Abwasserrohr gesteckt.
  • Die Ablaufgarnitur umfasst ferner ein in das kastenförmige Gehäuse 1 einzusetzendes Ablaufrohr oder Ablaufgehäuse 5. In den in den Figuren 1, 4 und 10 dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Ablaufgehäuse 5 mit einem Geruchverschluss versehen. An dem Ablaufgehäuse 5 ist ein Einlass 6 montiert, der als Rohrbogen ausgebildet ist und einen sich horizontal erstreckenden Einlassstutzen 7 aufweist. In dem Einlassstutzen 7 ist eine ringförmige Dichtung angeordnet, in die ein Rohrende bzw. das Ende eines Ablaufrohrsystems 8 eingesteckt werden kann (siehe Figuren 5, 8 und 9). Das Ablaufrohrsystem ist mit dem Ablauf eines Waschtisches 9 verbindbar.
  • Das Ablaufgehäuse 5 umfasst im unteren Bereich einen Auslassstutzen 10, der in den Ablaufstutzen 4 des Kastengehäuses 1 einsteckbar ist. Im oberen Bereich ist der Einlass 6 mit einem Rohrabschnitt 11 versehen, der in vertikaler Richtung in das Ablaufgehäuse 5 eingefügt ist. Der Einlass 6 ist vorzugsweise vertikal verstellbar in das Ablaufgehäuse 5 einfügbar. In dem Ablaufgehäuse 5 ist ein Topf (nicht gezeigt) angeordnet, der ein durch den Einlass 6 strömendes Fluid zwingt, eine U-förmige Umlenkung zu durchlaufen, bevor das Fluid durch den Auslassstutzen 10 in den Ablaufstutzen 4 des Kastengehäuses 1 fließen kann. Der Topf und der in das Ablaufgehäuse 5 eingesteckte Rohrabschnitt 11 bilden somit einen Geruchverschluss.
  • Des Weiteren sind in dem kastenförmigen Gehäuse 1 zwei Wasserventile (Absperrventile) für Kalt- und Warmwasser aufgenommen. Die beiden unabhängig voneinander betätigbaren Wasserventile 12, 13 sind durch eine Verbindungsbrücke 14 miteinander verbunden.
  • Dem jeweiligen Wasserventil ist ein damit verbindbares rohrbogenförmiges Anschlussstück 15, 16 zugeordnet, das für eine Wandmontage außerhalb des kastenförmigen Gehäuses 1 eine Befestigungsplatte 17, 18 aufweist. Die jeweilige Befestigungsplatte ist stoffschlüssig mit dem rohrbogenförmigen Anschlussstück 15, 16 verbunden, so dass dessen Auslassende 21, 22 nach der Wandmontage im wesentlichen horizontal ausgerichtet von der Wand nach vorne absteht. Für die Wandmontage der Anschlussstücke 15, 16 weisen die Befestigungsplatten 17, 18 Durchgangslöcher 23 zur Aufnahme von Schrauben 24 oder Nägeln auf.
  • Die den Wasserventilen 12, 13 zugeordneten Anschlussstücke 15, 16 sind ebenfalls durch eine Verbindungsbrücke 25 miteinander verbunden. Die Verbindungsbrücke 25 ist an den Auslassenden 21, 22 befestigt und mit horizontalem Abstand zu den Befestigungsplatten 17, 18 angeordnet. In der Rückwand des Kastengehäuses 1 sind den Auslassenden 21, 22 der Anschlussstücke zugeordnete Öffnungen (Durchbrüche) ausgespart. Ferner sind in der Rückwand des Kastengehäuses 1 Durchbrüche zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 26 ausgebildet, die in Gewindebohrungen 27, welche in der Verbindungsbrücke 25 der Anschlussstücke 15, 16 eingearbeitet sind, eingeschraubt werden. In Fig. 1 ist zu erkennen, dass die Verbindungsbrücke 14 der Wasserventile 12, 13 mit den Gewindebohrungen 27 sowie den zugeordneten Durchbrüchen der Rückwand des Kastengehäuses 1 fluchtende Durchgangsbohrungen 28 aufweist.
  • Die Wasserventile 12, 13 sind als Eckventile ausgebildet und jeweils mit einem drehbaren Einstellelement 29, 30 zum Öffnen und Schließen versehen. In den in den Figuren 1, 4 und 10 dargestellten Ausführungsbeispielen besitzt das Einstellelement 29 einen zylinderförmigen Innensechskantkopf. Am Auslass des Wasserventils 12, 13 ist eine flexible Anschlussleitung 31, 32 montiert, die ebenfalls im kastenförmigen Gehäuse 1 aufgenommen ist. Die flexiblen Anschlussleitungen 31, 32 sind über Schraubverbindungen mit weiteren Anschlussleitungen 33, 34 verbunden bzw. verbindbar, welche an einer Zulaufarmatur (nicht gezeigt) eines Waschtisches 9 angeschlossen sind.
  • Die Wasserventile (Eckventile) 12, 13 können unabhängig von dem den Geruchsverschluss bildenden Ablaufgehäuse 5 in das Kastengehäuse 1 eingesetzt und mit den zuvor montierten Anschlussstücken 15, 16 wasserdicht verbunden werden (vgl. Figuren 1 bis 4).
  • Die erfindungsgemäße Wandeinbau-Ablaufgarnitur umfasst ferner eine der Revisionsöffnung 2 zugeordnete Abdeckung (Blende) 35, in der eine Öffnung 36 ausgebildet ist, die im montierten Zustand mit dem Einlass 6 des Ablaufgehäuses 5 oder dem Einlass eines im Kastengehäuse 1 eingesetzten Ablaufrohres fluchtet. Die Abdeckung 35 kann mit ihrer Öffnung auf das im wesentlichen horizontal verlaufende Ablaufrohr 8 des Ablaufrohrsystems aufgeschoben werden. Mit 37 ist ein - an sich bekannter - Gestängemechanismus zur Betätigung eines Ablaufventils eines Waschtisches 9 bezeichnet.
  • Die Abdeckung 35 ist plattenförmig und relativ flach ausgebildet. Ihre Außenseite ist vorzugsweise verchromt, vergoldet oder mit einer Glasplatte vollflächig beschichtet. Die Rückseite der Glasplatte ist dabei vorzugsweise mit einer Farbschichtung versehen und/oder satiniert. Die Glasplatte kann aus Verbund- oder Sicherheitsglas bestehen.
  • Wie in Fig. 5 schematisch dargestellt ist, weist die Abdeckung 35 im oberen Kantenbereich eine oder mehrere Aussparungen 38 zur Herausführung einer bzw. mehrerer Anschlussleitungen (Wasserzulaufleitungen) 33, 34 auf.
  • Die Anschlussstücke 15, 16 bzw. das Kastengehäuse 1 werden in Bezug auf den zu montierenden Waschtisch 9 so hoch in der Wand montiert, dass die Abdeckung 35 im montierten Zustand mit ihrer oberen Kante nahe der Unterseite des Waschtisches 9 endet oder mit ihrer oberen Kante gegebenenfalls sogar etwas in eine unterseitige Ausnehmung 39 des Waschtisches 9 hineinragt (vgl. Fig. 6). Die zur Zulaufarmatur des Waschtisches 9 führenden Anschlussleitungen 33, 34 sind somit aus einer normalen Position einer den montierten Waschtisch 9 betrachtenden Person nicht sichtbar.
  • Die plattenförmige Abdeckung (Blende) 35 ist an ihrer Rückseite vorzugsweise mit Clipelementen (nicht gezeigt) oder dergleichen versehen, mittels denen sie an der Revisionsöffnung 2 lösbar befestigt werden kann. Die vertikalen Kanten 40, 41 der Abdeckung 35 sind vorzugsweise abgerundet ausgebildet, so dass die Abdeckung 35 im montierten Zustand einfach hintergriffen und von der Revisionsöffnung 2 entfernt werden kann.
  • Die Abdeckung 35 kann auch zweiteilig ausgeführt sein, indem sie entlang einer mittig durch die Öffnung 36 verlaufende Schnittlinie in zwei Stücke geteilt wird.
  • In Fig. 10 ist schematisch dargestellt, dass alternativ oder ergänzend zu mindestens einem manuell betätigbaren Wasserventil 12 auch ein elektrischer Spannungsversorgungsanschluss 42 sowie ein elektronisches Mischventil 43 in dem Kastengehäuse 1 der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur aufgenommen sein können. Mittels des elektronischen Mischventils 43 und der daran angeschlossenen Zulaufarmatur wird Warmwasser mit einer vom Benutzer vorwählbaren Temperatur bereitgestellt. Der Spannungsversorgungsanschluss 42 ist für elektrische und/oder elektronische Geräte ausgelegt, die mit einer Kleinspannung oder 230 Volt Netzspannung betreibbar sind.
  • Der elektrische Spannungsversorgungsanschluss 42 besteht aus einem genormten Steckanschluss, beispielsweise einer genormten Schutzkontaktsteckdose. Das kastenförmige Gehäuse 1 weist in diesem Fall zusätzlich mindestens einen Durchbruch (nicht gezeigt) zur Einführung mindestens einer Stromleitung auf.
  • Das im Kastengehäuse 1 gegebenenfalls aufgenommene elektronische Mischventil 43 hat einen Kaltwasserzulaufanschluss 44, einen Warmwasserzulaufanschluss 45 und mindestens einen Mischwasserablaufanschluss 46. Das Mischventil 43 ist mittels eines Adapters (nicht gezeigt) im Kastengehäuse 1 lösbar befestigt. Vorzugsweise ist das elektronische Mischventil 43 mit einer Vorrichtung zur Wassermengenregulierung versehen.
  • In Fig. 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wandeinbau-Ablaufgarnitur skizziert, bei dem den im Kastengehäuse 1 angeordneten Wasserventilen (Eckventilen) 12, 13 jeweils eine Öffnung 47, 48 in der Abdeckung 35 zugeordnet ist, über die das jeweilige Wasserventil bei geschlossener Revisionsöffnung von außen für eine manuelle Betätigung zugänglich ist.
  • Die Wasserventile sind in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11 mit drehbaren Einstellelementen in Form von Drehgriffen 29', 30' versehen. Es ist zu erkennen, dass die Vorderseite der Drehgriffe 29', 30' im wesentlichen bündig mit der Vorderseite der Abdeckung 35 abschließt. Lediglich ein kleiner als Griff dienender Steg 29.1, 30.1 steht geringfügig gegenüber der Vorderseite der Abdeckung 35 nach vorne vor. Anstelle der Drehgriffe 29', 30' können in den Öffnungen 47, 48 der Abdeckung 35 auch die Innensechskantköpfe 29, 30 gemäß Fig. 1 als Einstellelemente vorgesehen werden.
  • Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind eine Mehrzahl von Varianten möglich, die auch bei grundsätzlich abweichender Gestaltung von der in den beiliegenden Ansprüchen angegebenen Erfindung Gebrauch machen. So können beispielsweise in dem Kastengehäuse 1 der erfindungsgemäßen Ablaufgarnitur zusätzlich auch noch mindestens ein Steuergerät zur Wassertemperatureinstellung an einer Zulaufarmatur und/oder mindestens ein Steuergerät für eine elektrisch gesteuerte Zulaufarmatur untergebracht sein.

Claims (14)

  1. Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf, insbesondere für ein Waschbecken, mit einem für einen Wandeinbau ausgebildeten, eine Revisionsöffnung (2) aufweisenden kastenförmigen Gehäuse (1), einem in das kastenförmige Gehäuse eingesetzten Ablaufrohr oder Ablaufgehäuse (5) und einer der Revisionsöffnung zugeordneten Abdeckung (35), in der eine mit einem Einlass des Ablaufrohres oder Ablaufgehäuses fluchtende Öffnung (36) ausgebildet ist, wobei in dem kastenförmigen Gehäuse mindestens ein Wasserventil (12, 13, 43) und/oder ein elektrischer Spannungsversorgungsanschluss (42) aufgenommen ist/sind, wobei das kastenförmige Gehäuse (1) mindestens einen Durchbruch zur Einführung mindestens einer Wasser- und/oder Stromleitung aufweist,
    gekennzeichnet durch ein mit dem mindestens einen Wasserventil (12, 13) verbindbares rohrbogenförmiges Anschlussstück (15, 16), das für eine Wandmontage außerhalb des kastenförmigen Gehäuses (1) mindestens eine Befestigungsplatte (17, 18) und/oder Verbindungsbrücke (25) aufweist, wobei das kastenförmige Gehäuse (1) an dem Anschlussstück (15, 16) oder der Verbindungsbrücke (25) lösbar befestigbar ist.
  2. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wasserventil (12, 13) mit einer flexiblen Anschlussleitung (31, 32) versehen ist, die zumindest teilweise im kastenförmigen Gehäuse (1) aufgenommen ist.
  3. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wasserventil (12, 13) als Eckventil ausgebildet ist.
  4. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass dem mindestens einen Wasserventil (12, 13) eine in der Abdeckung (35) ausgebildete Öffnung (47, 48) zugeordnet ist, über die das Wasserventil (12, 13) bei geschlossener Revisionsöffnung (2) von außen für eine manuelle Betätigung zugänglich ist.
  5. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserventil (12, 13) mit einem drehbaren Einstellelement (29, 30; 29', 30') zum Öffnen und Schließen des Wasserventils (12, 13) versehen ist, dessen Vorderseite im wesentlichen bündig mit der Vorderseite der Abdeckung (35) abschließt.
  6. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem kastenförmigen Gehäuse (1) zwei voneinander unabhängig betätigbare Wasserventile (12, 13) für Kalt- und Warmwasser aufgenommen sind.
  7. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserventile (12, 13) durch eine Verbindungsbrücke (14) miteinander verbunden sind.
  8. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wasserventil ein elektronisches Mischventil (43) ist, das einen Kaltwasserzulaufanschluss (44), einen Warmwasserzulaufanschluss (45) und mindestens einen Mischwasserablaufanschluss (46) aufweist.
  9. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Mischventil (43) mit einer Vorrichtung zur Wassermengenregulierung versehen ist.
  10. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Spannungsversorgungsanschluss aus einem genormten Steckanschluss (42) besteht.
  11. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Spannungsversorgungsanschluss aus einer genormten Schutzkontaktsteckdose (42) besteht.
  12. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem kastenförmigen Gehäuse (1) mindestens ein Steuergerät zur Einstellung der Wassertemperatur an einer Zulaufarmatur und/oder mindestens ein Steuergerät für eine elektrisch gesteuerte Zulaufarmatur untergebracht ist/sind.
  13. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (35) mindestens eine Aussparung (38) zur Herausführung einer Wasserzulaufleitung (33, 34) aufweist.
  14. Wandeinbau-Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Ablaufrohr oder Ablaufgehäuse (5) mit einem in das kastenförmige Gehäuse (1) einsetzbaren Geruchverschluss versehen ist.
EP08105454.6A 2007-10-22 2008-09-29 Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf Active EP2053168B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08105454T PL2053168T3 (pl) 2007-10-22 2008-09-29 Zestaw odpływowy do wbudowania w ścianę dla odpływu sanitarnego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007014808U DE202007014808U1 (de) 2007-10-22 2007-10-22 Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2053168A2 EP2053168A2 (de) 2009-04-29
EP2053168A3 EP2053168A3 (de) 2010-10-06
EP2053168B1 true EP2053168B1 (de) 2014-02-12

Family

ID=40227794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08105454.6A Active EP2053168B1 (de) 2007-10-22 2008-09-29 Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2053168B1 (de)
DE (1) DE202007014808U1 (de)
DK (1) DK2053168T3 (de)
ES (1) ES2451267T3 (de)
PL (1) PL2053168T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011044247A1 (en) 2009-10-07 2011-04-14 Bradley Fixtures Corporation Lavatory system with hand dryer
US9267736B2 (en) 2011-04-18 2016-02-23 Bradley Fixtures Corporation Hand dryer with point of ingress dependent air delay and filter sensor
GB2508596B (en) * 2012-12-03 2015-09-02 Dyson Technology Ltd Developments relating to washing/drying stations in washrooms
DE202015105273U1 (de) 2015-10-06 2015-11-11 Schell Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Anschluss von Auslaufarmaturen und Geräten und/oder Apparaten
US10041236B2 (en) 2016-06-08 2018-08-07 Bradley Corporation Multi-function fixture for a lavatory system
AT519178B1 (de) 2016-10-04 2018-08-15 Andre Rathammer Anordnung für die Installation und Wandmontage eines Waschbeckens oder dergleichen
DE102017009631A1 (de) * 2017-10-16 2019-04-18 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH Vorrichtung zur Befestigung eines WCs an einer Wand und WC-Anordnung mit einer entsprechenden Vorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915524A (en) * 1974-06-03 1975-10-28 Orville Edward Langston Sink enclosure
DE2745843A1 (de) * 1977-10-12 1979-04-19 Mesa Metallwerke Ernst Sauter Installationsanschlusseinrichtung fuer brauchwasserstellen in gebaeuden
US4410004A (en) * 1980-04-04 1983-10-18 Oatey Co. Laundry outlet box
FR2598163A1 (fr) * 1986-04-30 1987-11-06 Dugelay Jean Procede de pre-fabrication permettant l'utilisation de tous les appareils sanitaires existant pour la creation de salles d'eau
US6219859B1 (en) * 1998-10-05 2001-04-24 Soheyl Derakhshan Cabinet door operated faucet valve
DE19906504A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-31 Sam Schulte Gmbh & Comp Abdeckung unterhalb eines Waschbeckens
DE20107038U1 (de) * 2001-03-20 2002-08-01 Skv Verteilersysteme Gmbh Vorrichtung für die Wasserverteilung bei Wasserinstallationen
JP2002115286A (ja) 2001-08-03 2002-04-19 San-Ei Faucet Mfg Co Ltd 壁または床取出し用給排水機構
JP2003328406A (ja) * 2002-05-16 2003-11-19 Toto Ltd 給水装置
KR100489440B1 (ko) * 2002-11-19 2005-05-17 주식회사 피아이피 벽체 매립형 수전함
DE202004013127U1 (de) 2004-08-20 2006-01-05 Viega Gmbh & Co. Kg Geruchverschluss für einen Ablauf
NL1031349C2 (nl) * 2006-03-10 2007-09-11 A A V Afvoerinrichting voor een wastafel en aansluitblok met deze afvoerinrichting.
EP1936045A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-25 Geberit Technik Ag Installationsvorrrichtung für eine sanitäre Einrichtung und sanitäre Einrichtung mit einer solchen Installationsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2053168A3 (de) 2010-10-06
DE202007014808U1 (de) 2009-03-05
ES2451267T3 (es) 2014-03-26
PL2053168T3 (pl) 2014-07-31
EP2053168A2 (de) 2009-04-29
DK2053168T3 (da) 2014-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2053168B1 (de) Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf
EP2154297B1 (de) Brauseanordnung
EP2986787A1 (de) Wc mit intimdusche, die im spülwasserverteiler integriert ist
DE102006033352B4 (de) Sanitäre Unterputzarmatur mit einem Basiskörper
EP3447201A1 (de) Sanitärarmatur mit einschubmechanismus
DE102004014126B3 (de) Sanitär-Armatur zur Unterputz-Montage
DE202013001133U1 (de) WC mit Unterdusche
DE19710800A1 (de) Elektrisch betriebene Armatur
DE202005016623U1 (de) Duschkopf mit Umschalter
DE102006042626A1 (de) Sanitärarmatur
EP2310580B1 (de) Anschlussanordnung umfassend Sanitärarmatur, Sanitärartikel und Anschlussvorrichtung
DE102008013694B3 (de) Einbaukasten mit schlauchgeführten Anschlüssen für eine Sanitärarmatur
EP0356599A1 (de) Aufputz-Gehäuse für Spülarmaturen
DE102005011984B4 (de) Elektrisch betriebene Standardarmatur mit getrennt angeordneten Funktionseinheiten
DE3633875A1 (de) Einrichtung zum beruehrungslosen wasserspenden
DE10107913B4 (de) Brausesystem für den Sanitärbereich
DE102004022538A1 (de) Einbaukasten für Sanitärarmaturen
AT410812B (de) Anordnung zur aufnahme von anschluss- und ableitungselementen
EP1318049A2 (de) Nasszelle, insbesondere zur Verwendung in Wohnwagen oder Reisemobilen
EP3454021A1 (de) Anschlussformstück
DE10317071A1 (de) Installationshilfsrahmen für sanitäre Installationen
DE102013207053A1 (de) Dusch-WC
WO2001086081A1 (de) Vorrichtung mit einer an ein fluidsystem angeschlossenen sitzschüssel
EP2172595B1 (de) Wasserarmatur
DE202023106027U1 (de) Körper einer Toilettenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20101105

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E03C 1/02 20060101ALN20130822BHEP

Ipc: E03C 1/20 20060101AFI20130822BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130902

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 652243

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2451267

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140326

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011303

Country of ref document: DE

Effective date: 20140327

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20140429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140512

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140612

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140612

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011303

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20141113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011303

Country of ref document: DE

Effective date: 20141113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140929

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140513

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080929

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140212

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011303

Country of ref document: DE

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008011303

Country of ref document: DE

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIEGA GMBH & CO. KG, 57439 ATTENDORN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 652243

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Effective date: 20170512

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: VIEGA GMBH & CO. KG

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20170706 AND 20170715

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG

Effective date: 20170925

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Effective date: 20171013

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIEGA GMBH AND CO. KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20210921

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20210921

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20210923

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20210920

Year of fee payment: 14

Ref country code: PL

Payment date: 20210927

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20211018

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220921

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20220922

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220923

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20220930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220929

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008011303

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 652243

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230929