AT410812B - Anordnung zur aufnahme von anschluss- und ableitungselementen - Google Patents

Anordnung zur aufnahme von anschluss- und ableitungselementen Download PDF

Info

Publication number
AT410812B
AT410812B AT0163101A AT16312001A AT410812B AT 410812 B AT410812 B AT 410812B AT 0163101 A AT0163101 A AT 0163101A AT 16312001 A AT16312001 A AT 16312001A AT 410812 B AT410812 B AT 410812B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elements
box
sink
arrangement
drain
Prior art date
Application number
AT0163101A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA16312001A (de
Original Assignee
Bartosek Edward
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bartosek Edward filed Critical Bartosek Edward
Priority to AT0163101A priority Critical patent/AT410812B/de
Publication of ATA16312001A publication Critical patent/ATA16312001A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410812B publication Critical patent/AT410812B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/01Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks for combinations of baths, showers, sinks, wash-basins, closets, urinals, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

AT 410 812 B
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Aufnahme von Anschluss- und Ableitungselementen für Wasser, Abwasser, Strom, Gas od.dgl, mit einem unter Putz, also in einer Wand versenkt montierten Kastenelement.
Gerade bei Einbauküchen sind die Spülenunterschränke mit Spülbecken ausgestattet, welche nach unten ins Schrankinnere einen nicht unwesentlichen Platzbedarf für den Abfluss und den Syphon beanspruchen. Ebenso benötigen die Kalt- und Warmwasseranschlüsse und Abflussleitungen für Spültischarmaturen, Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen, welche in der Regel im Spülenunterbau eingesetzt sind, enorm viel Platz. Auch ein eventuell benötigter Kleinboiler sorgt für einen besonderen Platzbedarf, so dass in diesen Spülenunterschränken wertvoller Platz verloren geht. In der Regel finden hier Mülleimer oder andere Schrankeinbauten keinen Platz mehr.
Bei einer bekannten Anordnung (DE-U-7700958) ist ein Montagekasten ausschließlich für ein Magnetventil vorgesehen, wobei im Gehäuse Durchgangsöffnungen für eine Einlassleitung, eine Auslassleitung und gegebenenfalls für elektrische Anschlüsse vorgesehen sind. Es wäre dabei auch denkbar, einen Netzteil für die Steuerungselektronik und das Magnetventil hier unterzubringen. Eine solche Konstruktion zeigt jedoch keine Lösung auf, bei einem Spülenunterbau Möglichkeiten zu schaffen, um wertvollen Stauraum einsparen zu können.
Auch eine weitere bekannte Ausführung (US-A-3847175) ist vorgesehen zum Einsatz von zwei Eckventilen für Wasseranschlüsse und einem Endteil eines Abwasserrohres zum Einhängen eines Wasserablaufschlauches einer Waschmaschine. Für einen Spültischunterbau ist eine solche Konstruktion nicht geeignet, da auch hier keine Möglichkeit der Einsparung von wertvollem Stauraum aufgezeigt ist.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gestellt, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche mit einfachen konstruktiven, jedoch auch handhabungsmäßig wirkungsvollen Maßnahmen eine wesentlich bessere Platzausnützung gerade im Bereich von Spülenunterschränken bei Einbauküchen ermöglicht.
Dies gelingt erfindungsgemäß durch wenigstens ein im Bereich von Spülenunterschränken insbesondere in Einbauküchen eingesetztes Kastenelement zur Aufnahme der an die im Wandbereich heranzuführenden Zu- und Ableitungen anschließbaren Anschlusselemente, wie Spülenabfluss inklusive Siphon, Spülmaschinenab- und -Zufluss inklusive Wasserstop, Warm- und Kaltwasseranschlüsse, und/oder eines Kleinboilers, wobei die Zuleitungs- und Abflussanschlüsse und sämtliche sonstigen Steck- und Schaltelemente fest im Kastenelement vormontiert sind.
Durch diese Maßnahmen können alle bisher immer auf der Wand aufgesetzten Anschluss- und Ableitungselemente in der Wand versenkt untergebracht werden. Es ist auch eine Vormontage aller Anschluss- und Ableitungselemente möglich, so dass auch eine einfache Fertigmontage der Zu- und Abläufe möglich ist. Vor allem wird aber beim Einsatz solcher Kastenelemente enorm viel Platz geschaffen, so dass problemlos sogar Schrankeinbauten (z.B. Mülleimer oder Auszüge, wie Schubladen) gerade auch bei Spülenunterbauten eingesetzt werden können.
Durch diese Maßnahmen ist nicht nur eine einfachere Befestigungsmöglichkeit aller Zuleitungen und aller Ableitungen ermöglicht worden, sondern auch die Anschlüsse für die Spülmaschine, für den Mischhahn des Spülbeckens, das Abwasser usw. können schnell und ohne notwendige Gegenhalterung angesetzt werden. Auch ist von vorneherein gesichert, dass eine Steckdose bei deren Einsatz nicht zur Wand hin ausweicht.
Weiters wird vorgeschlagen, dass das Kastenelement im Bereich von Spülenunterschränken in Einbauküchen ersetzbar ist, wobei sämtliche im Bereich eines Spülbeckens vorzusehenden Zuleitungs- und Abflussanschlüsse, wie Spülenabfluss inklusive Siphon, Spülmaschinenab- und -Zufluss inklusive Wasserstop, Warm- und Kaltwasseranschlüsse und elektrische Steckdosen oder Schaltelemente innerhalb des Kastenelementes untergebracht sind. Es sind also sämtliche hier einzusetzenden Anschlusselemente der Zu- und Ableitungen in dem Kastenelement versenkt unterzubringen.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass zwei Kastenelemente zur getrennten Aufnahme der Anschlusselemente und eines Kleinboilers vorgesehen sind. Es kann dadurch auch eine getrennte und passende Unterbringung eines Kleinboilers erfolgen, wobei gegebenenfalls auch die Anschlussleitungen über Öffnungen in der die Kastenelemente trennenden Wand hindurchgeführt werden können. Auch im Bereich des Kleinboilers kann eine Lösung geschaffen werden, diesen durch einen einfachen Steckvorgang im entsprechenden Kastenelement zu befestigen. 2

Claims (6)

  1. AT 410 812 B Eine Möglichkeit sieht vor, dass die beiden Kastenelemente einstückig miteinander verbunden sind. Dies kann vorteilhaft sein, wenn von vorneherein das Einsetzen eines Kleinboilers geplant ist und wenn auch dessen Montagegrüße und die Höhenlage desselben feststeht. Ansonsten ist eine Anordnung vorteilhafter, bei der die beiden Kastenelement als getrennt voneinander gefertigte und montierbare Einzelteile ausgeführt sind. Die Kastenelemente können dann in beliebiger Lage zueinander montiert werden. Eine vorteilhafte Montage ist dann gegeben, wenn die Kastenelemente, wie an sich bekannt, flächenbündig in einer Wand versenkt montiert sind. Dabei wäre es auch noch denkbar, die Kastenelemente mit einem Anschlagrahmen auszustatten. Eine Abdeckung der Kastenelemente kann zusätzlich noch bewirken, dass die ganzen Anschlüsse nicht direkt für jedermann zugänglich sind und dass in der Regel nur der Fachmann die Abdeckung entfernt. Es wäre aber auch denkbar, hier eine beispielsweise um deren Seitenbegrenzung drehbare Tür als Abdeckung für das Kastenelement vorzusehen. Weitere erfindungsgemäße Merkmale und besondere Vorteile werden in der nachstehenden Beschreibung noch näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Einblick in einen Spülenunterbau mit eingesetzten Anschlusselementen und einem eingesetzten Kleinboiler; Fig. 2 die gleiche Darstellung wie Fig. 1, jedoch mit geringfügig anderer Anordnung der Anschlusselemente und vor dem Einsetzen des Kleinboilers; Fig. 3 eine Darstellung ähnlich Fig. 1 mit geringfügig anderer Anordnung der Anschlusselemente, wobei hier auch die eingesetzten Steckdosen ersichtlich sind; Fig. 4 einen Spülenunterbau bei einer Einbauküche, wobei die versenkt unter Putz angeordneten Kastenelemente ersichtlich sind. Die in den Zeichnungen dargestellte Anordnung zur Aufnahme von Anschluss- und Ableitungselementen für Wasser, Abwasser, Strom, Gas od.dgl. ist im wesentlichen zum Einsatz im Bereich eines Spülenunterschrankes 1 bei Einbauküchen vorgesehen. Es ist aber grundsätzlich auch ein Einsatz in anderen Sanitärbereichen, z.B. im Badezimmer, in WCs, denkbar. Das wesentliche liegt in einem oder zwei unter Putz, also in einer Wand 2 versenkt montierbarem Kastenelement 3, 4, in welchem die an die im Wandbereich heranzuführenden Zu- und Ableitungen anschließbaren Anschlusselemente und/oder ein Kleinboiler 5 vormontiert oder montierbar sind. Sämtliche im Bereich eines Spülbeckens 6 vorzusehenden Zuleitungs- und Abflussanschlüsse, wie Spülenabfluss 6 inklusive Siphon 7, Spülmaschinenabfluss 8- und -Spülmaschinenzufluss 9 inklusive Wasserstop 10, Warm- und Kaltwasseranschlüsse 11, 12 und elektrische Steckdosen 13 oder Schaltelemente sind innerhalb des Kastenelementes 3 untergebracht. Zweckmäßig sind zwei Kastenelemente 3, 4 zur getrennten Aufnahme der Anschlusselemente und eines Kleinboilers 5 vorgesehen. Die beiden Kastenelemente 3, 4 können einstückig miteinander verbunden sein oder aber in Form von getrennt voneinander gefertigten und montierbaren Einzelteilen ausgeführt sein. Die Kastenelemente 3, 4 sind flächenbündig in einer Wand versenkt montierbar und können zu diesem Zweck auch noch beispielsweise mit einem Anschlagrahmen versehen sein. Die Anschlüsse werden vorteilhaft werkzeuglos steckbar ausgeführt. Die Zuleitungs- und Abflussanschlüsse und sämtliche sonstigen Steck- und Schaltelemente sind fest im Kastenelement 3 vormontiert. An der Frontseite zumindest des einen Kastenelementes 3 kann eine aufsteckbare oder durch Befestiger festlegbare Abdeckung vorgesehen werden. Auch die Anordnung einer Tür wäre denkbar. Die Kastenelemente 3,4 können maßlich auf eine übliche Breite eines Spülenunterschrankes 1 angepasst werden und so z.B. auf einer Breite von 60cm Platz finden. Insbesondere in kleineren Küchen, wo es auf jede Möglichkeit der Anbringung von Auszügen, wie Schubladen oder -fächern ankommt, ist die erfindungsgemäße Anordnung eine optimale Lösung. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zur Aufnahme von Anschluss- und Ableitungselementen für Wasser, Abwasser, Strom, Gas od.dgl. mit einem unter Putz, also in einer Wand versenkt montiertem 3 AT 410 812 B Kastenelement, gekennzeichnet durch wenigstens ein im Bereich von Spülenunterschränken (1) insbesondere in Einbauküchen eingesetztes Kastenelement (3,4) zur Aufnahme der an die im Wandbereich heranzuführenden Zu- und Ableitungen anschließbaren Anschlusselemente, wie Spülenabfluss (6) inklusive Siphon (7), Spülmaschinenab- und -Zufluss (8,9) inklusive Wasserstop (10), Warm- und Kaltwasseranschlüsse (11,12), und/oder eines Kleinboilers (5), wobei die Zuleitungs- und Abfiussanschlüsse und sämtliche sonstigen Steck- und Schaltelemente fest im Kastenelement (3) vormontiert sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Kastenelementes (3,4) elektrische Steckdosen (13) oder Schaltelemente untergebracht sind.
  3. 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kastenelemente (3,4) zur getrennten Aufnahme der Anschlusselemente und eines Kleinboilers (5) vorgesehen sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kastenelemente (3.4) einstückig miteinander verbunden sind.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kastenelement (3.4) als getrennt voneinander gefertigte und montierbare Einzelteile ausgeführt sind.
  6. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kastenelemente (3,4), wie an sich bekannt, flächenbündig in einer Wand (2) versenkt montiert sind. HIEZU 4 BLATT ZEICHNUNGEN 4
AT0163101A 2001-10-16 2001-10-16 Anordnung zur aufnahme von anschluss- und ableitungselementen AT410812B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0163101A AT410812B (de) 2001-10-16 2001-10-16 Anordnung zur aufnahme von anschluss- und ableitungselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0163101A AT410812B (de) 2001-10-16 2001-10-16 Anordnung zur aufnahme von anschluss- und ableitungselementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA16312001A ATA16312001A (de) 2002-12-15
AT410812B true AT410812B (de) 2003-08-25

Family

ID=3688500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0163101A AT410812B (de) 2001-10-16 2001-10-16 Anordnung zur aufnahme von anschluss- und ableitungselementen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT410812B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1025198C2 (nl) * 2004-01-09 2004-11-24 V O F Kitchenconnect Aansluiteenheid en werkwijze voor het installeren in een keuken.
WO2010124931A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Hettich Holding Gmbh & Co. Ohg Siphon und möbel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847175A (en) * 1973-02-16 1974-11-12 Carrcraft Mfg Co Universal installation box for use in dryer vent systems and in water supply and drain systems
DE7700958U1 (de) * 1977-01-14 1977-09-29 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Montagekasten fuer ein magnetventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847175A (en) * 1973-02-16 1974-11-12 Carrcraft Mfg Co Universal installation box for use in dryer vent systems and in water supply and drain systems
DE7700958U1 (de) * 1977-01-14 1977-09-29 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Montagekasten fuer ein magnetventil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1025198C2 (nl) * 2004-01-09 2004-11-24 V O F Kitchenconnect Aansluiteenheid en werkwijze voor het installeren in een keuken.
WO2010124931A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Hettich Holding Gmbh & Co. Ohg Siphon und möbel
KR20120024693A (ko) * 2009-04-30 2012-03-14 헤티히 홀딩 게엠베하 운트 코. 오하게 가구의 사이펀 및 아이템
KR101629916B1 (ko) 2009-04-30 2016-06-13 헤티히 홀딩 게엠베하 운트 코. 오하게 가구의 사이펀 및 아이템

Also Published As

Publication number Publication date
ATA16312001A (de) 2002-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2154297B1 (de) Brauseanordnung
DE202014004695U1 (de) Verstärkungsplatte zum Einbringen in Leichtbauständer-Wandsysteme
EP3594421A1 (de) Dusch-wc und anschlussvorrichtung dazu
EP2041374A1 (de) Sanitäre unterputzarmatur mit einem basiskörper
EP2053168B1 (de) Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf
DE202006020903U1 (de) Installationsvorrichtung für eine sanitäre Einrichtung und sanitäre Einrichtung mit einer solchen Installationsvorrichtung
DE102004005161A1 (de) Einbaukasten für Sanitärarmaturen
DE2709446C3 (de) Sanitärbecken-Anordnung
AT410812B (de) Anordnung zur aufnahme von anschluss- und ableitungselementen
EP0864701A2 (de) Waschbeckeninstallation
EP3523486B1 (de) Anordnung für die installation und wandmontage eines waschbeckens
DE2717648C2 (de) Vorgefertigte Sanitärwand zur Aufstellung in Waschräumen o.dgl
EP1723285B1 (de) Brauseanordnung
WO2006108605A1 (de) System mit einer sanitären armatur und einem wasserauslass an einer wand und einer plattenartigen abdeckung
EP2101001A2 (de) Einbaukasten mit schlauchgeführten Anschlüssen für eine Sanitärarmatur
EP0419414A2 (de) Installationsblock für ein Wasserklosett
EP4015717B1 (de) Installationsbox
DE10317071A1 (de) Installationshilfsrahmen für sanitäre Installationen
EP1953888A2 (de) Schalter einer Steuerung einer elektrischen Thermostatarmatur zur Betätigung der Armatur
EP1921217A2 (de) Klosett
EP3454021A1 (de) Anschlussformstück
DE102010035611B4 (de) Sanitäreinrichtung
DE102004022538A1 (de) Einbaukasten für Sanitärarmaturen
EP1731681A1 (de) Transportabler Sanitärcontainer
DE202023106027U1 (de) Körper einer Toilettenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee