EP2030216B1 - Schutzschalter - Google Patents

Schutzschalter Download PDF

Info

Publication number
EP2030216B1
EP2030216B1 EP06805854A EP06805854A EP2030216B1 EP 2030216 B1 EP2030216 B1 EP 2030216B1 EP 06805854 A EP06805854 A EP 06805854A EP 06805854 A EP06805854 A EP 06805854A EP 2030216 B1 EP2030216 B1 EP 2030216B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protection switch
quenching chamber
circuit breaker
quenching
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06805854A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2030216A1 (de
Inventor
Markus Birner
Klaus Loos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellenberger and Poensgen GmbH
Original Assignee
Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger and Poensgen GmbH filed Critical Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority to PL06805854T priority Critical patent/PL2030216T3/pl
Publication of EP2030216A1 publication Critical patent/EP2030216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2030216B1 publication Critical patent/EP2030216B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • H01H71/082Connections between juxtaposed circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • H01H71/1018Interconnected mechanisms with only external interconnections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • H01H71/1027Interconnected mechanisms comprising a bidirectional connecting member actuated by the opening movement of one pole to trip a neighbour pole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2409Electromagnetic mechanisms combined with an electromagnetic current limiting mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2454Electromagnetic mechanisms characterised by the magnetic circuit or active magnetic elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/526Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever the lever forming a toggle linkage with a second lever, the free end of which is directly and releasably engageable with a contact structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7427Adjusting only the electrothermal mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/18Means for extinguishing or suppressing arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/342Venting arrangements for arc chutes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/46Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using arcing horns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H2009/348Provisions for recirculation of arcing gasses to improve the arc extinguishing, e.g. move the arc quicker into the arcing chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • H01H2071/086Low power connections for auxiliary switches, e.g. shunt trip

Definitions

  • the invention relates to a circuit breaker according to the preamble of claim 1.
  • a circuit breaker is made JP 54-57173 A bakannt.
  • Another circuit breaker is off, for example FR 2 661 776 A1 known.
  • the trigger mechanism of the known circuit breaker comprises an electromagnetic release and a bimetallic release.
  • the electromagnetic triplet detects a short circuit
  • the bimetallic trigger detects an overload condition.
  • the corresponding trigger acts on a triggering arm, which in turn decoys the switching arm and thus triggers the return of the switching arm into the open position.
  • a circuit breaker of the abovementioned type is generally intended to bring about the fastest possible separation of the electrical connection formed between the moving contact and the fixed contact when the tripping condition occurs in order to effectively protect a circuit connected to the circuit breaker against a short circuit and / or overload damage.
  • a switching arc as it inevitably arises in the switching operation between the moving contact and the fixed contact, should be deleted as quickly as possible in order to bring the current flow to a standstill and avoid burning off the contact material as far as possible.
  • the rapid extinction of the switching arc is particularly important in short-circuit and overload of particular importance, especially in these cases, the switching arc due to the high current flow unfolds a particularly strong destructive effect.
  • a protective guard should be made as simple as possible for reasons of production technology and be inexpensive to produce.
  • Circuit breakers of the above type are made in both single-pole and multi-pole versions.
  • multi-pole circuit breaker modular in each case of single-pole circuit breaker modules to be realized, the circuit breaker modules are lined up frontally to implement a multi-pole circuit breaker.
  • Such a modular circuit breaker is for example off EP 0 538 149 A1 known.
  • the invention has for its object to provide a background against the background described above, in particular with regard to a quick solution of switching arcs particularly suitable circuit breaker.
  • the circuit breaker according to the invention is equipped with a quenching device for particularly ratcheting deletion of a switching arc.
  • the extinguishing device comprises an extinguishing chamber, which has an inlet and an outlet for the arc and approximately vertical side walls.
  • the extinguishing device further comprises two rails, which serve to guide the switching arc of the contacts in the quenching chamber.
  • a first track connects the fixed contact with a first side wall of the quenching chamber.
  • the second running rail connects a stop surface on which the moving contact rests in the open position of the switching arm, with the second side wall of the quenching chamber.
  • a separating web is integrally formed, which extends substantially from side wall to side wall of the quenching chamber and thereby separates the outlet of the quenching chamber into two approximately equal partial surfaces.
  • the divider is aligned approximately perpendicular to the quenching plates of a splitter stack of the quenching chamber and extends beyond the outlet of the quenching chamber.
  • the separating web extending according to the invention from the side wall to the side wall of the quenching chamber therefore extends in particular in the longitudinal direction over the quenching chamber cross section. This allows the extinguishing chamber to form with particularly good extinguishing behavior particularly flat. This in turn allows a particularly flat circuit breaker construction.
  • a width of about 12mm can be realized, while comparable circuit breakers usually previously have a width of about 18mm.
  • the second running rail is contacted with a power supply, via which the second running rail is short-circuited to the moving contact, so that the moving contact and the second running rail are always at the same electrical potential.
  • the second track is advantageously contacted with the power supply, that the contact point between the rail and power supply - seen from the moving contact in the direction of the contact lever - behind the abutment surface of the switching arm, or that in other words, the stop surface of the switching arm on the second track between the contact point of this track with the power supply and the quenching chamber is located.
  • an induction effect caused by the current path by means of which the arc is driven in the direction of the quenching chamber due to the electrodynamic interaction, remains in the commutation process according to the sign, so that the arc run is not slowed down during the commutation.
  • the second track and the power supply are formed from the same metal strip, the track is cut free in the manner of a tab centrally from this sheet metal strip and bent out ,
  • the extinguishing device is optimized in a preferred embodiment in that a switching arc is quickly and effectively "sucked" into the quenching chamber without passing through the quenching chamber and backfiring at the outlet or raking off at the quenching chamber and backfiring in front of its inlet.
  • This optimization becomes on the one hand achieved by a balanced entrainment of the outlet of the quenching chamber with respect to the inlet, which is suitably in a range of 35% to 50%, preferably about 40% to 45% and in particular about 42% is selected.
  • Damming is the ratio of the free outlet area to the free inlet area. A suitable damming is achieved in particular by a corresponding dimensioning of the separating web.
  • At least one guide plate is preferably arranged at the outlet of the quenching chamber, through which the gas stream leaving the quenching chamber is divided and deflected in the direction of a housing opening.
  • the baffle or the baffles significantly improve the pressure and flow conditions at the exit of the quenching chamber and thus further reduce the risk of a flashback of the arc before the outlet or inlet of the quenching chamber.
  • a plurality of baffles are provided over the portions of the outlet (i.e., from side wall to side wall) and optionally on both sides of the divider.
  • the or each baffle is made in particular of plastic and is formed in a production-technically advantageous variant of the invention to the inside of the housing.
  • an arc run-up space formed between the rails is delimited by a cover plate at least towards a housing end face.
  • the or each cover plate is in turn arranged at a distance from the housing, so that between the cover plate and the housing, a channel is formed, which is guided approximately parallel to the arc run space.
  • This embodiment of the invention is based on the finding that the arc on its way along the rails by sudden air heating pushes a pressure wave in front of him, which can hinder the inlet of the arc in the quenching chamber, while on the other hand in the region of the contacts creates a negative pressure, the under Circumstances, the arc undesirably suck back into the contact area.
  • This problem is avoided by the duct running beyond the or each cover plate, especially since pressure equalization can take place through this duct during the arc run.
  • the or each cover plate is preferably designed such that the limited by this cover pressure equalization channel is open on the one hand to the inlet of the quenching chamber and on the other hand to the contacts facing the end of the arc run space.
  • the circuit breaker comprises a short-circuit release, which is designed to actuate the release slide in the event of a short circuit as a trigger condition.
  • the Kum gleichauslöser comprises a magnetic coil, a magnetic yoke and a magnet armature which is connected to a provided for advancing the trigger slide ram.
  • the first rail is preferably integral with the yoke of the short-circuit release, ie as part of the same or with this one piece mechanically coherent executed.
  • the magnetic yoke admixe is interrupted in a region adjacent to the outlet of the quenching chamber area by a gap.
  • the embodiment of the invention described in the following figures relates to a kind of modular system modular circuit breaker 1, which can be realized by combining a number of components in single or multi-pole design.
  • the core component of this modular system is a circuit breaker module 2, which in itself already forms a fully functional single-pole circuit breaker.
  • Unipolar designs of the circuit breaker 1, as in particular in the Fig. 1 to 6 are represented, are essentially formed by a single circuit breaker module 2 accordingly.
  • Multipole types of circuit breaker 1, as in the Fig. 17 to 21 are represented by stringing one of the number of poles of the circuit breaker 1 corresponding number of circuit breaker modules 2 are formed.
  • the protection switch module 2 which is initially shown in a view from the outside, comprises a housing 3 made of insulating material.
  • the circuit breaker module 2 is designed in the manner of a DIN rail mounted device.
  • the housing 3 has correspondingly the characteristic for such devices, symmetrical to a front side 4 graded shape.
  • a handle 6 of a pivot lever 7 At an outstanding central part 5 of the front side 4 protrudes to actuate the circuit breaker module 2, a handle 6 of a pivot lever 7 from the housing out.
  • the circuit breaker module 2 is provided with a receptacle, which is typical for DIN rail mounted devices, for latching the circuit breaker module 2 onto a mounting rail, in particular a DIN rail.
  • a locking slide 10 is provided which is guided in a guide 11 of the housing 3 slidably.
  • the locking slide 10 is provided with laterally molded spring arms 12 which cooperate with a - simplified - sawtooth contour of the guide 11 such that the locking slide 10 captively fixed in the mounting state in the guide and bistable between a locking position in which a locking lug 13 of the locking slide 10th protrudes into the receptacle 9, and a release position, in which the detent 13 is retracted from the receptacle 9, is displaceable.
  • the locking slide 10 remains in the release position when it is manually withdrawn by a user in particular for disassembly of the circuit breaker module 2 from the detent position, so that the circuit breaker module 2 can be easily lifted from the mounting rail.
  • the bistable latching of the locking slide 10 in the release position is particularly advantageous in order to remove several coherent or interconnected circuit breaker modules 2 together from a mounting rail without having to press the locking slide 10 of each circuit breaker module 2 simultaneously.
  • the locking slide 10 is resiliently guided in the locking position by cooperation of the spring arms 12 with the sawtooth contour of the guide 11, so that the Schutzschaftermodul 2 can be snapped by simply plugging it onto the mounting rail on this.
  • each blind cover 15a or 15b is snapped onto each end face 14a, 14b of the housing 3, which closes the housing 3 in the region of the pivot lever 7 to the outside.
  • Each blind cover 15a, 15b is snapped with three holding projections 16 in corresponding receptacles 17 of the housing 3.
  • each dummy cover 15a, 15b covered in its Mantag ein particular provided in each end face 14a, 14b of the housing 3 engagement opening 18 via which the circuit breaker module 2 (as will be explained in more detail) in multi-pole embodiments of the circuit breaker 1 with adjacent circuit breaker modules 2 coupled is.
  • Fig. 1 shows two types of blind covers 15a and 15b, which are alternatively auffact snapped onto the housing 3.
  • the blind cover 15b differs from the blind covers 15a in that it is additionally provided with a rail 19, which in the assembled state (see. Fig. 3 ) Flanking the pivoting range of the handle 6 and thereby acts as protection against accidental operation of the circuit breaker module 2.
  • Fig. 2 shows the circuit breaker module 2 with the blind covers 15a mounted thereon.
  • Fig. 3 shows in a corresponding representation, the circuit breaker module 2 mounted thereon blind covers 15b.
  • the circuit breaker 1 further includes labels 20, which are used on both sides in the corresponding receptacles 21 of the housing 3 at the edges of the front page 4.
  • the 4 to 6 2 show the circuit breaker module 2 provided by way of example with blind covers 15a in a plan view of the end face 14a (FIG. Fig. 5 ) or on the adjacent side surfaces 22a ( Fig. 4 ) and 22b ( Fig. 6 ) of the housing 3.
  • a housing opening 23 is provided, via which a feed connection 24 is accessible for connecting an electrical supply conductor.
  • the opposite side surface 22b is provided with a further housing opening 25, via which a load connection 26 is accessible.
  • Each side surface 22a, 22b is additionally provided with a respective housing opening 27a or 27b, via which a respectively corresponding signal connection 28a or 28b is accessible.
  • the feed terminal 24 is a coupling contact 29 connected in parallel.
  • the coupling contact 29 is made accessible via a housing slot 30 from the outside.
  • the housing slot 30 extends over the entire housing width, i. from the end face 14a to an opposite end face 14b and is open to both end faces 14a and 14b.
  • each signal terminal 28a and 28b, a further coupling terminal 31 a and 31 b connected in parallel, each of the coupling terminals 31 a and 31 b is accessible via a further housing slot 32 a and 32 b.
  • Each housing slot 30, 32a, 32b is dimensioned such that the respectively arranged therein coupling contact 29 or 31a, 31b is finger-safe hidden and that the required Creepage distances are adhered to the housing surface. This is achieved in that the housing slots are particularly narrow and deep.
  • the slot depth is in the case of the housing slot 30 about 20 mm, in the case of the housing slots 32a, 32b about 10 mm.
  • the free slot width is approximately 4 mm in the case of the housing slot 30 and is reduced to approximately 1 mm in the rear area by guide webs 134 flanking the coupling contact 29 on both sides. In the case of the housing slots 32a, 32b, the free slot width is about 3 mm and is reduced at the rear to the outside to about 1 mm.
  • Fig. 7 the circuit breaker module 2 is shown in an exploded view, in particular in which the recorded in the housing 3 functional parts of the circuit breaker module 2 are visible in a separate representation.
  • the functional parts of the circuit breaker module 2 are essentially divided into a switching mechanism 40 and an extinguishing device 41.
  • the switching mechanism 40 can in turn be subdivided into three functional subgroups, namely a manual operating mechanism 42, a switching arm 43 and a triggering mechanism 44.
  • the manual operation mechanism 42 is essentially formed by the pivoting lever 7 and a coupling rod 45, the free end of which is bent approximately at right angles to form a driver 46.
  • the manual operation mechanism 42 further includes a torsion spring 47.
  • the switching arm 43 has a two-part design and comprises a contact lever 48 and a latch lever 49, which has a pawl 51 cooperating with the driver 46 at a rearward end 50 of the lever.
  • the switching arm 43 is biased by a tension spring 52.
  • the triggering mechanism 44 comprises a release slider 53, an overload release 55 formed essentially of a bimetallic strip 54 and an electromagnetic short-circuit release 56, a magnetic coil 57 with a magnetic core formed from two core disks 58, a magnetic yoke 49 and a magnet armature 60 includes.
  • the armature 60 is connected to a rod-shaped plunger 61 made of plastic and is biased by a compression spring 62.
  • the extinguishing device 41 comprises an extinguishing chamber 63 with a packet of mutually parallel extinguishing plates 64 inserted therein and a first running rail 65 and second running rail 66.
  • the running rail 65 is formed integrally with the magnet yoke 59.
  • the running rail 66 is formed together with a power supply 67 as an integrally continuous sheet metal part, wherein the power supply 67 simultaneously forms a support for the bimetallic strip 54.
  • the extinguishing device 41 further comprises two cover plates 68a and 68b and baffles 69, which are integrally formed on the inner wall of the housing 3.
  • the circuit breaker module 2 further comprises a signal contact device, which is essentially formed by a signal relay 71 which is connected to the signal connections 28a and 28b and the respectively connected coupling contacts 31a and 31b.
  • the housing 3 consists of two parts, namely a housing shell 73 and a housing cover 74 which can be placed thereon.
  • the housing shell 73 and the housing cover 74 are fixed captive in the assembled state by rivets 75 or screw to each other.
  • FIG. 8 and 9 the above-described functional parts of the circuit breaker module 2 are shown in the assembled state, wherein Fig. 8 is a front view of the functional parts, as they would result in a view through the housing cover 74 through the inserted into the housing shell 73 functional parts.
  • Fig. 9 shows the functional parts in a rear view, as they would result in a look through the bottom of the housing shell 73 therethrough.
  • the housing shell 73 and the Housing cover 74 are in the Fig. 8 and 9 omitted for the sake of clarity.
  • the latch lever 49 of the switching arm 43 is pivotably mounted about a housing-fixed axis of rotation 80.
  • the contact lever 48 is in turn articulated to a pivot 81 on the latch lever 49, so that the switching arm 43 has a certain flexibility in itself.
  • the relative mobility of the contact lever 48 with respect to the pawl lever 49 is limited by a slot 82 at a rear end 83 of the contact lever 84, through which the rotation axis 80 passes.
  • the rear end 83 opposite free end of the contact lever 48 forms a moving contact 84 which cooperates with a fixed contact 85 to switch a circuit.
  • the fixed contact 85 is applied to an upper side of the magnetic yoke 59 at the base of the running rail 65 integrally connected thereto.
  • the Fig. 8 and 9 show the circuit breaker module 2 in a closed state of the switching arm 43, in which the moving contact 84 forming the end of the contact lever 48 bears against the fixed contact 85.
  • an electrically conductive connection is provided between the feed terminal 24 or coupling contact 29 and the load terminal 26, via the busbar 70, the magnetic coil 57, the yoke 59, the fixed contact 85, the contact lever 48 with the moving contact 84, the bimetallic strip 54 and an adjoining busbar 86 leads.
  • the electrical connection between the rear end 83 of the contact lever 48 and the bimetallic strip 54 and between the bimetallic strip 54 and the bus bar 86 is closed by a respective stranded connection 87 a, 87 b, which in the Fig. 8 and 9 is indicated only schematically.
  • tension spring 52 engages the contact lever 48 at a between the pivot 81 and the slot 82 (and thus also between the rotary joint 81 and the rotation axis 80) arranged on position.
  • the opposite end of the tension spring 52 is re-mounted on the housing 3.
  • the switching arm 43 is thus in total by the tension spring 52 in a rotational direction, which in the illustration Fig. 8 a rotation of the switching arm 43 in a clockwise direction, in according to the representation Fig. 9 a rotation of the switching arm 43 corresponds counterclockwise, biased toward an open position.
  • the position of the pawl arm 49 in this closed position is chosen such that the switching arm 43 is "pushed" to a certain extent during closing, that is, the contact lever 48 is clamped relative to the pawl lever 49.
  • the moving contact 84 is always biased against the fixed contact 85 in the closed position, wherein a successively increasing consumption of contact material in the course of the lifetime of the circuit breaker module 2 is compensated by the resilience of the contact lever 48.
  • the pivot lever 7 is connected to the housing shell 73 between a in Fig. 7 shown first pivot position and one in the Fig. 8 and 9 shown second pivot position pivotally mounted about a housing-fixed pivot axis 88, wherein - like the Fig. 8 and 9 can be removed - the second pivot position of the pivot lever 7 corresponds to the closed position of the switching arm 43.
  • the coupling rod 45 is pivotable with a fixed end 89 and radially movable with respect to the pivot lever 7 in a radial guide 90 of the pivot lever 7.
  • the fixed end 89 is guided in a slotted guide 91, which is integrally formed on the inner wall of the housing shell 73 and the housing cover 74 and in the Fig. 8 and 9 is indicated only schematically.
  • the slotted guide 91 runs in the manner of a spiral segment on the pivot axis 88, wherein for each position of the pivot lever 7 between the first and the second pivot position, a crossing point of the linear guide 90 and the slotted guide 91 exists, the one corresponding to this position of the pivot lever 7 position of the fixed end 89 of the coupling rod 45 defined.
  • the fixed end 89 of the coupling rod 45 is guided mainly linearly by the interaction of the radial guide 90 with the slide guide 91 at a pivoting of the pivot lever 7.
  • the pivot lever 7 is biased by the torsion spring 47 in the direction of the first pivot position, so that it is deflected in the second pivot position against the spring pressure of the torsion spring 47.
  • the slide guide 91 is designed such that in the second pivot position mediated via the coupling rod 45 operative connection between the driver 46 and the fixed end 89 above (ie on the handle 6 facing side) of the pivot axis 88, so that the pivot lever 7 through the latching of the driver 46 is held with the pawl 51 of the latching arm 43 against the restoring force of the torsion spring 47 in the second pivot position.
  • the manual operation mechanism 42 and the switching arm 43 are thus coupled to each other via the latching of the driver 46 with the pawl 51 so that they stabilize against the respective restoring force of the tension spring 52 and the torsion spring 47 in the closed position and the second pivot position.
  • Kem reallyteil the release mechanism 42 is the trip slider 53 which is actuated both by the bit metal strip 54 of the overload release 55 and the plunger 61 of the short-circuit release 56, and the actuation of one of the triggers 55 or 56, the provision of the switching arm 43 from the closed position in FIG the open position causes.
  • the trip slider 53 affects this recovery process in two ways, firstly disengaging the shift arm 53 from the cam 46, thereby initiating the automatic restoring process of the shift arm 43 under the action of the tension spring 52, and by pushing the shift arm 43 "to the other ", so he added a pulse pulse to overcome the inertia of the switching arm 43 during the recovery faster and thus to accelerate the switching process.
  • Fig. 10 shows an enlarged view of the switching arm 43 again in its closed position in which the inter alia guided by the magnetic coil 57 electrical connection between the feed terminal 24 and the load terminal 26 is closed.
  • a short circuit in a circuit connected to the terminals 24 and 16 leads to a sudden increase in the current flowing through the magnetic coil 57 current to a peak value, which can be up to about 6 kA in the case of the illustrated circuit breaker as intended.
  • the strong increase in current causes a proportional increase in the magnetic field generated by the magnetic coil 57, as a result of which the armature 60 is attracted against the force caused by the compression spring 62 restoring force against the arranged inside the magnetic coil 57 core disks 58.
  • Each of the core disks 58 is provided with a longitudinal groove.
  • the Kemulationn 58 are attached to each other in such a way that the longitudinal grooves complement each other to a implementation in which the plunger 61 slidably rests.
  • the plunger 61 is connected to the armature 60 and is advanced during its movement against the trigger slide 53. He strikes against a stop surface 92 of the trip slider 53 and raises the release slide 53 from the in Fig. 9 shown standby position.
  • the release slide 53 has a Entklinkungskontur 93.
  • the Entklinkungskontur 93 is provided with a recess 94 into which the coupling rod 45 engages with the driver 46 so that the driver 46 is withdrawn from the pawl 51 of the blade lever 49 by the advance of the trigger slide 53.
  • the trigger slide 53 is further provided with a projection which serves as a stop 95 for acting on the switching arm 43.
  • This (first) stop 95 simultaneously or immediately after the unlatching of the switching arm 43 abuts against it and accelerates the switching arm 43 in the direction of its open position.
  • the geometry of the trigger slide 53 is particularly dimensioned such that the stop 95 comes to the switching arm 43 at a time to the plant to which the switching arm 43 has not yet relaxed.
  • the switching arm 43 is in turn designed such that the stop 95 abuts against the contact lever 48 (and not against the latch lever 49). Due to the friction of the contact lever 48 with the stop 95, the rotational mobility of the contact lever 48 is blocked. In this way it is prevented that the switching arm 43 relaxes before lifting the moving contact 84 of the fixed contact 85. Rather, the contact lever 48 is raised immediately with the abutment of the trigger slide 53 (s. Fig. 11 ), which in turn the moving contact 84 immediately separated from the fixed contact 85 and the short-circuit current is effectively limited already
  • the trigger slide 53 is arranged in particular such that the stop 95 in the region of the rotary joint 81 strikes the switching arm 43, so that no torque is transmitted relative to the latch lever 49 by the stop 95 on the contact lever 48.
  • the contact lever 48 projects beyond the latch lever 49 in the radial direction in the region of the rotary joint 81, so that it is ensured that the stop 95 strikes the contact lever 48.
  • Fig. 13 shows the final state of the tripping operation, in which the moving contact 48 abuts against a stop surface 97 which forms a fixed contact 85 at a distance opposite approach of the second running rail 66.
  • the trip slider 53 is through the interaction of the second stop 96 with the switching arm 43 is lifted into a release position, in which the Entklinkungskontur 93 of the trip slider 53, the pawl 51 of the switching arm 43 flanked by a Aufgleitschräge 98.
  • the driver 46 is unlatched with the pawl 51, and the pivot lever 7 is no longer held in the second pivot position and returns under the action of the torsion spring 47 in the first pivot position.
  • the driver 46 is pushed out of the recess 94 of the Entklinkungskontur 93 and slides the Aufgleitschräge 98 down until it locks behind the latch 51 again.
  • the engagement of the driver 46 behind the pawl 51 is by a spring tab 72 ( Fig. 8 ), which is molded integrally on the pivot lever 7 and pushes the coupling rod 45 in the second pivot position of the pivot lever 7 against the Aufgleitschräge 98.
  • the switching arm 43 is thereby again coupled to the manual operation mechanism 42 and can by manual pivoting of the pivot lever 7 in the closed position according to Fig. 9 be reset.
  • the driver 46 by interaction of the driver 46 with the Aufgleitschräge 98 simultaneously the trip slider 53 in the ready position according to Fig. 9 shifted back, provided that the displacement of the trigger slide 53 is no obstacle.
  • the driver 46 slides on the Aufgleitschräge 98 upwards and is thereby lifted off the pawl 51 again.
  • 10 to 13 is recognizable - cut from the power supply 67 such that the running rail 66 is guided along in the region of the stop surface 97 on the contact lever 48 abutting in its open position, and - viewed from the moving contact 84 along the contact lever 48 - only behind the moving contact 84 in the power supply 67 goes over.
  • the guided from the fixed contact 85 via the arc gap to the moving contact 84 thus current, even if the contact lever 48 is already applied to the stop surface 97, as before the abutment of the contact lever 48 within the contact lever 48 or the running rail 66 a certain distance in the direction of the Rear lever end 83 flow until it is discharged via the power supply 67 in the opposite direction.
  • the running rail 66 is cut out centrally from the power supply 67 in order to ensure a symmetrical current flow in the transition region.
  • the magnetic yoke 59 into which the running rail 65 is integrated, is not closed in a circle around the magnetic coil 57. Rather, the yoke 59 is on a magnet armature 60 facing the bottom through a narrow air gap 99 (FIGS. FIGS. 8 and 9 ) interrupted.
  • the air gap 99 is dimensioned such that it does not significantly affect the magnetic flux within the magnetic yoke 59, but effectively prevents current flow over the gap gap. It is rather within the magnetic yoke 59 always from an output 100 ( Fig.
  • the arc enters the quenching chamber 63 and is divided by the quenching plates 64 into a number of partial arcs.
  • the quenching plates 64 favor the extinguishing of the arc in a conventional manner by multiplying the total voltage across the entire arc gap and the arc is cooled.
  • the extinguishing device 41 is provided with an air compensation system whose function in Fig. 14 is illustrated schematically.
  • Fig. 14 shows the extinguishing device 41 in a schematic section through the quenching chamber 63 and the arc run space 101 along a cutting line which coincides approximately with the running rail 66.
  • the arc run space 101 is closed on both end sides by the cover plates 68a and 68b becomes.
  • Each cover plate 68a, 68b is in turn arranged at a distance from the adjacent wall of the housing 3, so that between the cover plates 68a, 68b and the housing 3 on both sides of the arc run space 101 and parallel to this ever a pressure equalization channel 103a and 103b is formed.
  • Each pressure equalization channel 103a, 103b corresponds via a first opening 104 to an area of the arc run space 101 adjacent to the inlet 102 and to a second opening 105 in the respective cover plate 68a, 68b with a region of the arc run area 101 surrounding the contacts 84, 85 the pressure wave propagating with the arc in its propagation direction P results in a backflow R in the pressure compensation channels 103a, 103b, by which an overpressure at the inlet of the quenching chamber 63 is reduced and the formation of a negative pressure in the region of the contacts 84 and 85 is avoided.
  • the quenching chamber 63 has an outlet 106 (FIG. Fig. 14 ) on.
  • the damming of this outlet 106 ie the ratio of the free cross-sectional area of the outlet 106 to the free cross-sectional area of the inlet 102, is about 42%.
  • This cross-sectional constriction has proven to be particularly suitable for slowing down the propagation of the arc in the quenching chamber 63, in order to avoid that the arc simply passes through the quenching chamber 63 and reignites at the outlet 106, in order to keep the quenching chamber sufficiently permeable on the other hand that the arc quickly enters the quenching chamber 63.
  • the damming is effected essentially by a separating web 107 made of insulating material, which is integrally formed on the outlet 106 of the extinguishing chamber 63 and protrudes therefrom in the propagation direction P.
  • This separating web 107 furthermore effects separation of the gas stream leaving the quenching chamber 63 into two partial streams and thus further impedes flashback of the electric arc.
  • the baffles 69 further direct the sub-streams T1 to T8 toward the side surface 22b (ie, in the illustration according to Fig. 14 approximately to the viewer) and thus avoid a pressure accumulation at the outlet 106 of the quenching chamber 63, which would favor the flashback of the arc.
  • the trip takes place in principle the same way as in the short circuit case described above.
  • the trip slider 53 is not advanced by the plunger 61 of the short-circuit release 56, but by the bimetallic strip 54 of the overload release 55, which heats up due to the overload current and thereby deflects so that its free end 110 (FIG. Fig. 15 ) abuts against a projection of the trigger slide 53, which is referred to as attack 111 below.
  • the attack 111 is formed on two sides and comprises an integrally formed on the trigger slide 53 bracket 112 (FIGS. Fig. 15 ) on which an eccentric 113 ( Fig. 16 ) is rotatably mounted.
  • the holder 112 is in this case with a ring gear 114 ( Fig. 15 ) which, in cooperation with a corresponding detent tooth 115 (FIG. Fig. 16 ) of the eccentric 113 allows the eccentric 113 to lock in a plurality of defined rotational positions relative to the holder 112.
  • the trigger slide 53 further comprises a cantilever 116 (FIG. Fig. 9 ).
  • the boom 116 is configured to actuate the signal relay 71 when the trip slider 53 is in the standby position. As if in synopsis of FIGS. 10 to 13 can be removed, the boom 116 releases the signal relay 71 in its movement into the release position. On the switching state of the signal relay 71 can thus be queried the position of the trip slider 53, and consequently the state of the trigger mechanism 44.
  • the Figures 17 and 18 show two circuit breaker modules 2 of the type described above, which are assembled into a two-pole design of the circuit breaker front 1.
  • the coupling piece 120 comprises a body 121 which is provided with two fixing projections 122 each.
  • the fixing protrusions 122 can be snapped into corresponding receptacles 17 on the adjacent end faces 14a or 14b of the respectively adjacent circuit breaker module 2, so that the interposed protective circuit modules 2 are mechanically fixed to one another via the coupling piece 120.
  • a handle coupling 123 and on the other hand, a release coupling 124 is formed on this body 121 on the one hand.
  • the handle coupling 123 is molded on a film hinge 125 pivotally mounted on the body 121 and engages in a Fig. 18 illustrated mounting state on both sides in the handles 6 of the adjacent circuit breaker modules 2, so that the pivot lever 7 of this circuit breaker modules 2 are coupled together in always aligned pivoting position.
  • the triggering coupling 124 is flexibly molded onto the body 121 via a spring arm 126 bent in a meandering manner and, in the assembled state, engages on both sides through the engagement opening 18 of the respectively adjacent housing wall on a coupling projection 127 (FIG. FIGS. 8 to 10 ) of the trip slider 53 of the respective circuit breaker module 2 to.
  • the trip slider 53 of both circuit breaker modules 2 are coupled such that by triggering a circuit breaker module 2, the respective other circuit breaker module 2 is triggered.
  • both a mechanical fixation of the circuit breaker modules 2 and a dynamic coupling of both the manual actuation mechanism 42 and the actuation mechanism 44 of both circuit breaker modules 2 are thus achieved by means of an integral component
  • circuit breaker modules 2 are additionally connected to each other by brackets 128 on the side surfaces 22a, 22b and the back 8.
  • the respective outer end faces 14a, 14b of the circuit breaker modules 2 are each covered by a blind cover 15a (or 15b). Further front covers 129 close off the area of the front side 4 between the circuit breaker modules 2 arranged around the pivot lever 7.
  • FIGS. 19 to 21 show a five-pole design of the circuit breaker 1, in which this is connected in the manner of a power distributor.
  • a power distributor usually a common power supply is provided, are branched off from the branch lines for supplying a number of poles corresponding number of load circuits via a respective separate circuit breaker module 2.
  • a dynamic coupling of the individual circuit breaker modules 2 is not desirable in a power distribution in the rule.
  • the circuit breaker modules 2 are according to Fig. 19 Therefore (in contrast to the embodiment of the circuit breaker 1 described above) without interposed coupling pieces 120 juxtaposed.
  • a busbar 130 which extends as a profile part substantially over the entire width of the juxtaposed circuit breaker modules 2, inserted into the aligned housing slots 30 so that the coupling contacts 29 of the circuit breaker modules 2 are short-circuited via the busbar 130.
  • the connection of the circuit breaker modules 2 to an external supply line is carried out as intended via the feed terminal 24 of a circuit breaker module. 2
  • the bus bar 130 is provided with a back cover 131 of insulating material. In the inserted state, only this back cover 131 protrudes on the side surface 22a and closes the housing slot 30 to this side surface 22a touch-safe ( Figures 20 . 21 ). To the outer end faces 14a, 14b of the circuit breaker modules 2, the busbar 130 is covered by end strip 132
  • Each end strip 132 is provided with a peripheral circumferential guide groove 133. With this guide groove 133, the end strip 132 is pushed onto a guide web 134, which is the edge of the housing slot 30 at each end 14a, 14b rotates.
  • a guide web 134 which is the edge of the housing slot 30 at each end 14a, 14b rotates.
  • an end strip 132 is preferably molded over a predetermined breaking point on the back 8 of the housing 3 of each circuit breaker module 2, so that it can be broken off if necessary and inserted into the housing slot 30.
  • FIGS. 19 to 21 further busbar pieces 135a and 135b are shown, which can be inserted in the same manner as the busbar 130 in the housing slots 32a or 32b to couple the coupling contacts 31a, 31b of the signal terminals 28a, 28b.
  • the FIGS. 19 to 21 show a first type of busbar pieces 135a, each of which short-circuits only the coupling contacts 31a or 31b of two directly adjacent circuit breaker modules 2.
  • One in the Figures 19 and 21 shown further type of busbar pieces 135b is formed from profile material and can be cut to length (as with the busbar 130) as desired to short any number of coupling contacts 31 a or 31 b.
  • busbar pieces 135a and 135b can be used alternatively or in any combination to interconnect the signal circuits of the circuit breaker modules 2 together.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Abstract

Es wird ein insbesondere in Hinblick auf eine besonders rasche Löschung von Schaltlichtbögen besonders geeigneter Schutzschalter (1) angegeben. Der Schutzschalter (1) umfasst mindestens ein einpoliges Schutzschaltermodul (2). Das Schutzchaltermodul (2) umfasst ein Gehäuse (3), einen einen Bewegkontakt (84) tragenden Schaltarm (43), der zwischen einer Schliessstellung und einer Öffnungsstellung gegen einen Festkontakt (85) schwenkbeweglich ist, sowie eine Löscheinrichtung (41) zur Löschung eines Schaltlichtbogens. Die Löscheinrichtung (41) umfasst eine Löschkammer (63) mit einem Einlass (102) und einem Auslass (106) für den Lichtbogen, eine erste Laufschiene (65), die den Festkontakt (85) mit einer ersten Seitenwand der Löschkammer (63) verbindet, und eine zweite Laufschiene (66), die eine Anschlagfläche (97), an welcher der Bewegkontakt (84) in der Öffnungsstellung des Schaltarms (43) anliegt, mit einer zweiten Seitenwand der Löschkammer (63) verbindet. An den Auslass (106) der Löschkammer (63) ist dabei ein sich im Wesentlichen von Seitenwand zu Seitenwand erstreckender Trennsteg (107) angeformt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Schutzschalter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcher Schutzschalter ist aus JP 54-57173 A bakannt.
  • Ein weiterer Schutzschalter ist beispielsweise aus FR 2 661 776 A1 bekannt. Die Auslösemechanik des bekannten Schutzschalters umfasst einen elektromagnetischen Auslöser sowie einen bimetallischen Auslöser. Als Auslösebedingungen detektiert der elektromagnetische Auslöser einen Kurzschluss, der bimetallische Auslöser einen Überlastzustand. Bei Eintritt der jeweiligen Auslösebedingung wirkt der entsprechende Auslöser auf einen Auslösearm, der wiederum den Schaltarm entkllnkt und damit die Rückstellung des Schaltarms In die Öffnungsstellung auslöst.
  • Ein Schutzschalter der oben genannten Art soll generell bei Eintritt der Auslösebedingung eine möglichst rasche Trennung der zwischen dem Bewegkontakt und dem Festkontakt gebildeten elektrischen Verbindung herbeiführen, um einen dem Schutzschalter nachgeschaiteten Stromkreis effektiv gegen einen Kurzschluss und/oder Überlastschaden abzusichern. Dabei soll insbesondere ein Schaltlichtbogen, wie er bei dem Schaltvorgang zwischen dem Bewegkontakt und dem Festkontakt unweigerlich entsteht, möglichst rasch gelöscht werden, um den Stromfluss zum Erliegen zu bringen und ein Abbrennen des Kontaktmaterials nach Möglichkeit zu vermeiden. Die rasche Löschung des Schaltlichtbogens ist insbesondere im Kurzschluss- und Überlastfall von besonderer Wichtigkeit, zumal in diesen Fällen der Schaltlichtbogen infolge des hohen Stromflusses eine besonders starke zerstörerische Wirkung entfaltet. Ein Schutzschafter soll dabei gleichzeitig aber aus herstellungstechnischen Gründen möglichst einfach aufgebaut und preisgünstig herstellbar sein.
  • Schutzschalter der oben genannten Art werden sowohl in einpoligen als auch mehrpoligen Ausführungen hergestellt. Im Sinne einer kostensparenden Herstellung ist es dabei üblich, mehrpolige Schutzschalter modular aus jeweils einpoligen Schutzschaltermodulen zu realisierten, wobei die Schutzschaltermodule zur Realisierung eines mehrpoligen Schutzschalters stirnseitig aneinandergereiht werden. Ein derartiger modularer Schutzschalter ist beispielsweise aus EP 0 538 149 A1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen vor dem vorstehend beschriebenen Hintergrund, insbesondere im Hinblick auf eine rasche Lösung von Schaltlichtbögen besonders geeigneten Schutzschalter anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1 Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den Unteransprüchen. Der erfindungsgemäße Schutzschalter ist mit einer Löscheinrichtung zur besonders ratschen Löschung eines Schaltlichtbogens ausgestattet. Die Löscheinrichtung umfasst eine Löschkammer, die einen Einlass und einen Auslass für den Lichtbogen und dazu etwa senkrecht verlaufende Seitenwände aufweist. Die Löscheinrichtung umfasst ferner zwei Laufschienen, die dazu dienen, den Schaltlichtbogen von den Kontakten in die Löschkammer zu leiten. Eine erste Laufschiene verbindet hierbei den Festkontakt mit einer ersten Seitenwand der Löschkammer. Die zweite Laufschiene verbindet eine Anschlagfläche, an welcher der Bewegkontakt in der Öffnungsstellung des Schaltarms anliegt, mit der zweiten Seitenwand der Löschkammer.
  • An den Auslass der Löschkammer ist erfindungsgemäß ein Trennsteg angeformt, der sich im Wesentlichen von Seitenwand zu Seitenwand der Löschkammer erstreckt und dabei den Auslass der Löschkammer in zwei etwa gleiche Teilflächen trennt. Der Trennsteg ist dabei etwa senkrecht zu den Löschblechen eines Löschblechpakets der Löschkammer ausgerichtet und überragt den Auslass der Löschkammer. Der Trennsteg teilt hierdurch den die Löschkammer verlassenden Gasstrom in zwei Teilströme und verringert hierdurch das Risiko, dass der Lichtbogen durchschlägt, d.h. nach Durchlaufen der Löschkammer rückzündet. Der sich erfindungsgemäß von Seitenwand zu Seitenwand der Löschkammer erstreckende Trennsteg zieht sich damit insbesondere in Längsrichtung über den Löschkammerquerschnitt. Dies ermöglicht es, die Löschkammer bei hinreichend gutem Löschverhalten besonders flach auszubilden. Hierdurch wird wiederum eine besonders flache Schutzschalterkonstruktion ermöglicht. So ist für den erfindungsgemäßen Schutzschalter ohne Weiteres eine Breite von etwa 12mm realisierbar, während vergleichbare Schutzschalter üblicherweise bisher eine Breite von etwa 18mm aufweisen.
  • Die zweite Laufschiene ist mit einer Stromzuführung kontaktiert, über welche die zweite Laufschiene mit dem Bewegkontakt kurzgeschlossen ist, so dass der Bewegkontakt und die zweite Laufschiene stets auf dem gleichen elektrischen Potenzial liegen. Die zweite Laufschiene ist dabei vorteilhafterweise derart mit der Stromzuführung kontaktiert, dass die Kontaktstelle zwischen Laufschiene und Stromzuführung - von dem Bewegkontakt aus in Richtung des Kontakthebels gesehen - hinter der Anschlagfläche des Schaltarms liegt, oder dass mit anderen Worten die Anschlagfläche des Schaltarms an der zweiten Laufschiene zwischen der Kontaktstelle dieser Laufschiene mit der Stromzuführung und der Löschkammer liegt. Durch diese konstruktive Ausgestaltung wird erreicht, dass die geometrische Charakteristik der Stromführung innerhalb des Schutzschalters auch beim Übergang des Lichtbogens von den Kontakten auf die angrenzenden Laufschienen (auch als Kommutierung bezeichnet) erhalten bleibt. Insbesondere bleibt eine durch den Strompfad bewirkte Induktionswirkung, durch die der Lichtbogen aufgrund der elektrodynamischen Wechselwirkung in Richtung der Löschkammer getrieben wird, bei dem Kommutierungsprozess dem Vorzeichen nach erhalten, so dass der Lichtbogenlauf nicht bei der Kommutierung gebremst wird.
  • In einer konstruktiv einfachen und preisgünstigen Ausführung, die gleichzeitig im Hinblick auf ihre mechanische Stabilität und eine symmetrische Stromführung vorteilhaft ist, sind die zweite Laufschiene und die Stromzuführung aus demselben Blechstreifen gebildet, wobei die Laufschiene nach Art einer Lasche mittig aus diesem Blechstreifen freigeschnitten und herausgebogen ist.
  • Die Löscheinrichtung ist in bevorzugter Ausführung dahingehend optimiert, dass ein Schaltlichtbogen schnell und effektiv in die Löschkammer "eingesaugt" wird, ohne die Löschkammer zu durchlaufen und am Auslass rückzuzünden oder an der Löschkammer abzuprallen und vor deren Einlass rückzuzünden. Diese Optimierung wird zum einen durch eine ausgewogene Verdämmung des Auslasses der Löschkammer gegenüber dem Einlass erreicht, die zweckmäßigerweise in einem Bereich von 35% bis 50%, bevorzugt etwa 40% bis 45% und insbesondere zu etwa 42% gewählt ist. Als Verdämmung wird dabei das Verhältnis der freien Auslassfläche zu der freien Einlassfläche bezeichnet. Eine geeignete Verdämmung wird insbesondere durch eine entsprechende Dimensionierung des Trennstegs erreicht.
  • Zusätzlich zu dem Trennsteg ist am Ausgang der Löschkammer vorzugsweise mindestens ein Leitblech angeordnet, durch welches der die Löschkammer verlassende Gasstrom geteilt und in Richtung einer Gehäuseöffnung umgelenkt wird. Es hat sich herausgestellt, dass das Leitblech bzw. die Leitbleche die Druck- und Strömungsverhältnisse am Ausgang der Löschkammer signifikant verbessern und somit das Risiko einer Rückzündung des Lichtbogens vor dem Auslass bzw. Einlass der Löschkammer weiter verringern. Vorzugsweise sind über die Bereiche des Auslasses (d.h. von Seitenwand zu Seitenwand) und gegebenenfalls beidseitig des Trennstegs, mehrere Leitbleche vorgesehen. Das oder jedes Leitblech besteht insbesondere aus Kunststoff und ist in einer fertigungstechnisch vorteilhaften Variante der Erfindung an die Innenseite des Gehäuses angeformt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Variante der Erfindung ist ein zwischen den Laufschienen gebildeter Lichtbogenlaufraum zumindest zu einer Gehäusestirnseite hin von einer Abdeckplatte begrenzt.
  • Die oder jede Abdeckplatte ist ihrerseits mit Abstand zu dem Gehäuse angeordnet, so dass zwischen der Abdeckplatte und dem Gehäuse ein Kanal gebildet ist, der in etwa parallel zu dem Lichtbogenlaufraum geführt ist. Dieser Ausbildung der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Lichtbogen auf seinem Weg entlang der Laufschienen durch plötzliche Lufterhitzung eine Druckwelle vor sich herschiebt, die den Einlauf des Lichtbogens in die Löschkammer behindern kann, während andererseits im Bereich der Kontakte ein Unterdruck entsteht, der unter Umständen den Lichtbogen unerwünschterweise in den Kontaktbereich zurücksaugen kann. Dieses Problem wird durch den jenseits der oder jeder Abdeckplatte geführten Kanal vermieden, zumal durch diesen Kanal während des Lichtbogenlaufs ein Druckausgleich stattfinden kann. Um diesen Druckausgleich zu fördern, ist die oder jede Abdeckplatte bevorzugt derart ausgebildet, dass der von dieser Abdeckplatte begrenzte Druckausgleichkanal einerseits zu dem Einlass der Löschkammer und andererseits zu einem den Kontakten zugewandten Ende des Lichtbogenlaufraums hin geöffnet ist.
  • Vorzugsweise umfasst der Schutzschalter einen Kurzschlussauslöser, der dazu ausgebildet ist, im Falle eines Kurzschlusses als Auslösebedingung den Auslöseschieber zu betätigen. Der Kumschlussauslöser umfasst eine Magnetspule, ein Magnetjoch sowie einen Magnetanker, der mit einem zum Vorschub des Auslöseschlebers vorgesehenen Stößel verbunden ist.
  • In weiterer konstruktiver Vereinfachung des Schutzschalters ist die erste Laufschiene bevorzugt integral mit dem Magnetjoch des Kurzschlussauslösers, d.h. als Teil desselben oder mit diesem einstückig mechanisch zusammenhängend, ausgeführt. Um hierbei die geometrische Charakteristik des Stromlaufs innerhalb das Schutzschalters bei der Kommutierung des Lichtbogens auf die Laufschienen zu erhalten, ist dabei das Magnetjoch zweckmäßigerwelse in einem an den Auslass der Löschkammer angrenzenden Bereich durch einen Spalt unterbrochen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    In einer perspektivischen Explosionsdarstellung einen einpoligen Schutzschalter mit einem Schutzschaltermodul und austauschbaren Blinddeckeln zur teilweisen Abdeckung der Stirnseiten des Schutzschaltermoduls.
    Fig. 2
    in perspektivischer Ansicht den Schutzschalter gemäß Fig. 1 mit einer ersten Art von Blinddeckeln,
    Fig. 3
    in Darstellung gemäß Fig. 2 den Schutzschalter mit einer zweiten Art von Blinddeckeln,
    Fig. 4 bis 6
    den Schutzschalter gemäß Fig. 2 in unterschiedlichen Seitenansichten,
    Fig. 7
    in einer perspektivischen Explosionsdarstellung ein Gehäuse sowie die in dem Gehäuse gehalterten Funktionsteile des Schutzschalters gemäß Fig. 2,
    Fig. 8
    iIn einer perspektivischen Ansicht die in Fig. 7 gezeigten Funktionsteile des Schutzschalters gemäß Fig. 2 in zusammengebautem Zustand,
    Fig. 9
    in gegenüber Fig. 8 um etwa 180° gedrehter perspektivischer Ansicht die Funktionsteile des Schutzschalters gemäß Fig. 2 in zusammengebautem Zustand,
    Fig. 10 bis 13
    in vergrößerter (und teils leicht gedrehter) Detallansicht aus Fig. 9 ein Schaltspiel des Schutzschalters gemäß Fig. 2 beim Auslösevorgang in sukzessive aufeinanderfolgenden Momentaufnahmen,
    Fig. 14
    in einem schematisch vereinfachten Längsschnitt eine Löscheinrichtung des Schutzschalters gemäß Fig. 2,
    Fig. 15 und 16
    in perspektivischer Darstellung (die im Wesentlichen einer Detailansicht aus Fig. 8 entspricht) eine Justageeinrichtung zur Einstellung der Ansprechschwelle eines bimetallischen Überlastauslösers des Schutzschalters gemäß Fig. 2,
    Fig. 17
    in einer perspektivischen Explosionsdarstellung eine zweipolige Ausführung des Schutzschalters mit zwei Schutzschaltermodulen gemäß Fig. 2,
    Fig. 18
    in perspektivischer Darstellung den Schutzschalter gemäß Fig. 17 in zusammengebautem Zustand, und
    Fig. 19 bis 21
    eine fünfpolige Ausführungsform des Schutzschalters, bei der fünf Schutzschaltermodule nach Art eines Stromverteilers miteinander verschaltet sind.
  • Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das in den nachfolgenden Figuren beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft einen nach Art eines Baukastensystems modular aufgebauten Schutzschalter 1, der durch Kombination einer Anzahl von Komponenten in ein- oder mehrpoliger Bauweise realisierbar ist. Die Kernkomponente dieses Baukastensystems ist ein Schutzschaltermodul 2, das für sich gesehen bereits einen vollständig funktionsfähigen einpoligen Schutzschalter bildet.
  • Einpolige Bauformen des Schutzschalters 1, wie sie insbesondere in den Fig. 1 bis 6 dargestellt sind, werden entsprechend im Wesentlichen durch ein einziges Schutzschaltermodul 2 gebildet. Mehrpolige Bauformen des Schutzschalters 1, wie sie in den Fig. 17 bis 21 dargestellt sind, werden durch Aneinanderreihung einer der Polzahl des Schutzschalters 1 entsprechenden Anzahl von Schutzschaltermodulen 2 gebildet.
  • Gemäß Fig. 1 umfasst das zunächst in Ansicht von außen dargestellte Schutzschaltermodul 2 ein Gehäuse 3 aus Isoliermaterial. Das Schutzschaltermodul 2 ist nach Art eines Reiheneinbaugerätes ausgebildet. Das Gehäuse 3 weist entsprechend die für solche Geräte charakteristische, symmetrisch zu einer Frontseite 4 abgestufte Formgebung auf. An einem herausragenden Mittelteil 5 der Frontseite 4 ragt zur Betätigung des Schutzschaltermoduls 2 ein Handgriff 6 eines Schwenkhebels 7 aus dem Gehäuse heraus. An einer der Frontseite 4 gegenüberliegenden Rückseite 8 ist das Schutzschaltermodul 2 mit einer für Reiheneinbaugeräte typischen Aufnahme zum Aufrasten des Schutzschaltermoduls 2 auf eine Tragschiene, insbesondere Hutschiene, versehen. Zur Fixierung des Schutzschaltermoduls 2 auf der Tragschiene ist ein Rastschieber 10 vorgesehen, der in einer Führung 11 des Gehäuses 3 verschiebbar geführt ist. Der Rastschieber 10 ist mit seitlich angespritzten Federarmen 12 versehen, die mit einer - vereinfacht - sägezahnartigen Kontur der Führung 11 derart zusammenwirken, dass der Rastschieber 10 im Montagezustand in der Führung unverlierbar fixiert und bistabil zwischen einer Raststellung, in der eine Rastnase 13 des Rastschiebers 10 in die Aufnahme 9 ragt, und einer Freigabestellung, in der die Rastnase 13 aus der Aufnahme 9 zurückgezogen ist, verschiebbar ist. In Folge der bistabilen Führung verbleibt der Rastschieber 10 in der Freigabestellung, wenn er von einem Benutzer insbesondere zur Demontage des Schutzschaltermoduls 2 manuell aus der Rastposition zurückgezogen wird, so dass das Schutzschaltermodul 2 einfach von der Tragschiene abgehoben werden kann. Die bistabile Verrastung des Rastschiebers 10 in der Freigabestellung ist dabei insbesondere vorteilhaft, um mehrere zusammenhängende oder miteinander verdrahtete Schutzschaltermodule 2 gemeinsam von einer Tragschiene abnehmen zu können, ohne die Rastschieber 10 jedes Schutzschaltermoduls 2 gleichzeitig betätigen zu müssen. Andererseits ist der Rastschieber 10 in der Rastposition durch Zusammenwirkung der Federarme 12 mit der sägezahnartigen Kontur der Führung 11 federnd geführt, so dass das Schutzschaftermodul 2 durch einfaches Aufstecken auf die Tragschiene auf diese aufgeschnappt werden kann.
  • In der einpoligen Ausführung des Schutzschalters 1 ist auf jede Stirnfläche 14a, 14b des Gehäuses 3 ein Blinddeckel 15a oder 15b aufgeschnappt, der das Gehäuse 3 im Bereich des Schwenkhebels 7 nach außen hin abschließt. Jeder Blinddeckel 15a, 15b ist mit drei Haltevorsprüngen 16 in korrespondierende Aufnahmen 17 des Gehäuses 3 eingeschnappt. Wie aus den Fig. 2 und 3 erkennbar ist, überdeckt jeder Blinddeckel 15a, 15b in seiner Mantagstellung insbesondere eine in jeder Stirnfläche 14a,14b des Gehäuses 3 vorgesehene Eingriffsöffnung 18, über die das Schutzschaltermodul 2 (wie nachfolgend näher erläutert wird) in mehrpoligen Ausführungsformen des Schutzschalters 1 mit benachbarten Schutzschaltermodulen 2 koppelbar ist.
  • Fig. 1 zeigt zwei Arten von Blinddeckeln 15a bzw. 15b, die alternativ zueinander auf das Gehäuse 3 aufschnappbar sind. Die Blinddeckel 15b unterscheidet sich von den Blinddeckeln 15a dadurch, dass sie zusätzlich mit einer Reling 19 versehen ist, die im Montagezustand (vgl. Fig. 3) den Schwenkbereich des Handgriffs 6 flankiert und hierdurch als Schutz gegen eine versehentliche Betätigung des Schutzschaltermoduls 2 wirkt. Fig. 2 zeigt das Schutzschaltermodul 2 mit den darauf montierten Blinddeckeln 15a. Fig. 3 zeigt in entsprechender Darstellung das Schutzschaltermodul 2 mit darauf montierten Blinddeckeln 15b.
  • Wie Fig. 1 ferner zu entnehmen ist, umfasst der Schutzschalter 1 weiterhin Beschriftungsschilder 20, die an den Rändern der Frontseite 4 beidseitig in korrespondierende Aufnahmen 21 des Gehäuses 3 einsetzbar sind.
  • Die Fig. 4 bis 6 zeigen das beispielhaft mit Blinddeckeln 15a versehene Schutzschaltermodul 2 in Draufsicht auf die Stirnfläche 14a (Fig. 5) bzw. auf die angrenzenden Seitenflächen 22a (Fig. 4) und 22b (Fig. 6) des Gehäuses 3.
  • In der Seitenfläche 22a ist eine Gehäuseöffnung 23 vorgesehen, über welche ein Einspeisungsanschluss 24 zum Anschließen eines elektrischen Versorgungsleiters zugänglich ist. Die gegenüberliegende Seitenfläche 22b ist mit einer weiteren Gehäuseöffnung 25 versehen, über welche ein Lastanschluss 26 zugänglich ist. Jede Seitenfläche 22a, 22b ist zusätzlich mit je einer Gehäuseöffnung 27a bzw. 27b versehen, über die ein jeweils korrespondierender Signalanschluss 28a bzw. 28b zugänglich ist. Dem Einspeisungsanschluss 24 ist ein Koppelkontakt 29 parallel geschaltet. Der Koppelkontakt 29 ist über einen Gehäuseschlitz 30 von außen her zugänglich gemacht. Der Gehäuseschlitz 30 erstreckt sich über die gesamte Gehäusebreite, d.h. von der Stirnfläche 14a bis zu einer gegenüberliegenden Stirnfläche 14b und ist zu beiden Stirnflächen 14a und 14b hin offen. Ebenso ist jedem Signalanschluss 28a und 28b ein weiterer Koppelanschluss 31 a bzw. 31 b parallel geschaltet, wobei jeder der Koppelanschlüsse 31 a und 31 b über einen weiteren Gehäuseschlitz 32a bzw. 32b zugänglich ist.
  • Jeder Gehäuseschlitz 30,32a,32b ist derart dimensioniert, dass der jeweils darin angeordnete Koppelkontakt 29 bzw. 31a,31b fingersicher verborgen ist und dass die erforderlichen Kriechstrecken zu der Gehäuseoberfläche eingehalten sind. Dies wird dadurch erreicht, dass die Gehäuseschlitze besonders eng und tief ausgebildet sind. Die Schlitztiefe beträgt im Fall des Gehäuseschlitzes 30 etwa 20 mm, im Falle der Gehäuseschlitze 32a,32b etwa 10 mm. Die freie Schlitzweite beträgt im Fall des Gehäuseschlitzes 30 etwa 4 mm und ist im hinteren Bereich durch Führungsstege 134, die den Koppelkontakt 29 beidseitig flankieren, nach außen hin auf etwa 1 mm reduziert. Im Falle der Gehäuseschlitze 32a,32b beträgt die freie Schlitzweite etwa 3 mm und ist im hinteren Bereich nach außen hin auf etwa 1 mm reduziert.
  • In Fig. 7 ist das Schutzschaltermodul 2 in einer Explosionsdarstellung gezeigt, in der insbesondere die in dem Gehäuse 3 aufgenommenen Funktionsteile des Schutzschaltermoduls 2 in gesonderter Darstellung sichtbar sind.
  • Die Funktionsteile des Schutzschaltermoduls 2 gliedern sich im Wesentlichen in ein Schaltschloss 40 und eine Löscheinrichtung 41. Das Schaltschloss 40 lässt sich wiederum gliedern in drei funktionale Untergruppen, nämlich eine Handbetätigungsmechanik 42, einen Schaltarm 43 sowie eine Auslösemechanik 44.
  • Die Handbetätigungsmechanik 42 ist im Wesentlichen gebildet durch den Schwenkhebel 7 sowie eine Koppelstange 45, deren Freiende zur Bildung eines Mitnehmers 46 etwa rechtwinklig abgebogen ist. Die Handbetätigungsmechanik 42 umfasst ferner eine Torsionsfeder 47.
  • Der Schaltarm 43 ist zweigliedrig ausgebildet und umfasst einen Kontakthebel 48 und einen Klinkenhebel 49, der an einem rückwärtigen Hebelende 50 eine mit dem Mitnehmer 46 zusammenwirkende Klinke 51 aufweist. Der Schaltarm 43 wird durch eine Zugfeder 52 vorgespannt.
  • Die Auslösemechanik 44 umfasst einen Auslöseschieber 53, einen im Wesentlichen aus einem Bimetallstreifen 54 gebildeten Überlastauslöser 55 sowie einen elektromagnetischen Kurzschlussauslöser 56, der eine Magnetspule 57 mit einem aus zwei Kemscheiben 58 gebildeten Magnetkern, ein Magnetjoch 49 und einen Magnetanker 60 umfasst. Der Magnetanker 60 ist dabei mit einem stabförmigen Stößel 61 aus Kunststoff verbunden und wird durch eine Druckfeder 62 vorgespannt.
  • Die Löscheinrichtung 41 umfasst eine Löschkammer 63 mit einem darin eingesetzten Paket von zueinander parallel angeordneten Löschblechen 64 sowie eine erste Laufschiene 65 und zweite Laufschiene 66. Die Laufschiene 65 ist dabei integral mit dem Magnetjoch 59 ausgebildet. Die Laufschiene 66 ist zusammen mit einer Stromzuführung 67 als einstückig zusammenhängendes Blechteil gebildet, wobei die Stromzuführung 67 gleichzeitig einen Träger für den Bimetallstreifen 54 bildet. Die Löscheinrichtung 41 umfasst des Weiteren zwei Abdeckplatten 68a und 68b sowie Leitbleche 69, die einstückig an die Innenwand des Gehäuses 3 angeformt sind.
  • In Fig. 7 sind weiterhin erkennbar der als Schraubklemmkontakt ausgebildete Einspeiseanschluss 24, der über eine starre Stromschiene 70 dem Koppelkontakt 29 parallel geschaltet ist sowie der ebenso als Schraubklemmanschluss ausgeführte Lastanschluss 26.
  • Das Schutzschaltermodul 2 umfasst ferner eine Signalkontakteinrichtung, die im Wesentlichen durch ein mit den Signalanschlüssen 28a und 28b und den jeweils parallel geschalteten Koppelkontakten 31 a und 31 b verschaltetes Signalrelais 71 gebildet ist.
  • Aus Fig. 7 wird ferner deutlich, dass das Gehäuse 3 aus zwei Teilen, nämlich einer Gehäuseschale 73 und einem auf diese aufsetzbaren Gehäusedeckel 74, besteht. Die Gehäuseschale 73 und der Gehäusedeckel 74 sind im Montagezustand durch Nieten 75 oder Schraubverbindungen aneinander unverlierbar fixiert.
  • In den Fig. 8 und 9 sind die vorstehend beschriebenen Funktionsteile des Schutzschaltermoduls 2 in zusammengebautem Zustand dargestellt, wobei Fig. 8 eine Vorderansicht der Funktionsteile darstellt, wie sie sich in einem Blick durch den Gehäusedeckel 74 hindurch auf die in die Gehäuseschale 73 eingelegten Funktionsteile ergäbe. Fig. 9 zeigt die Funktionsteile in einer Rückansicht, wie sie sich bei einem Blick durch den Boden der Gehäuseschale 73 hindurch ergäbe. Die Gehäuseschale 73 und der Gehäusedeckel 74 sind in den Fig. 8 und 9 aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit weggelassen.
  • Im Montagezustand ist der Klinkenhebel 49 des Schaltarms 43 um eine gehäusefeste Drehachse 80 schwenkbar gelagert. Der Kontakthebel 48 ist wiederum an einem Drehgelenk 81 an dem Klinkenhebel 49 angelenkt, so dass der Schaltarm 43 in sich eine gewisse Flexibilität aufweist. Die Relativbeweglichkeit des Kontakthebels 48 bezüglich des Klinkenhebels 49 wird begrenzt durch ein Langloch 82 an einem rückwärtigen Ende 83 des Kontakthebels 84, durch das die Drehachse 80 hindurchsteht.
  • Das dem rückwärtigen Ende 83 entgegengesetzte Freiende des Kontakthebels 48 bildet einen Bewegkontakt 84, der mit einem Festkontakt 85 zusammenwirkt, um einen Stromkreis zu schalten. Der Festkontakt 85 ist an einer Oberseite des Magnetjochs 59 am Ansatz der mit diesem integral verbundenen Laufschiene 65 aufgebracht.
  • Die Fig. 8 und 9 zeigen das Schutzschaltermodul 2 in einem Schließzustand des Schaltarms 43, in dem das den Bewegkontakt 84 bildende Ende des Kontakthebels 48 an dem Festkontakt 85 anliegt. In diesem Schließzustand ist zwischen dem Einspeisungsanschluss 24 bzw. Koppelkontakt 29 und dem Lastanschluss 26 eine elektrisch leitende Verbindung geschaffen, die über die Stromschiene 70, die Magnetspule 57, das Magnetjoch 59, den Festkontakt 85, den Kontakthebel 48 mit dem Bewegkontakt 84, den Bimetallstreifen 54 und eine daran anschließende Stromschiene 86 führt. Die elektrische Verbindung zwischen dem rückwärtigen Ende 83 des Kontakthebels 48 und dem Bimetallstreifen 54 sowie zwischen dem Bimetallstreifen 54 und der Stromschiene 86 ist jeweils durch eine Litzenverbindung 87a, 87b geschlossen, die in den Fig. 8 und 9 lediglich schematisch angedeutet ist.
  • Die (in Fig. 9 ebenfalls nur schematisch angedeutete) Zugfeder 52 greift an dem Kontakthebel 48 an einem zwischen dem Drehgelenk 81 und dem Langloch 82 (und damit auch zwischen dem Drehgelenk 81 und der Drehachse 80) angeordneten Position an. Das entgegengesetzte Ende der Zugfeder 52 ist an dem Gehäuse 3 wiedergelagert. Der Schaltarm 43 ist damit durch die Zugfeder 52 insgesamt in einer Drehrichtung, die in der Darstellung gemäß Fig. 8 einer Drehung des Schaltarms 43 im Uhrzeigersinn, in der Darstellung gemäß Fig. 9 einer Drehung des Schaltarms 43 entgegen dem Uhrzeigersinn entspricht, in Richtung auf eine Öffnungsstellung vorgespannt. Infolge des zwischen dem Drehgelenk 81 und der Drehachse 80 gelegenen Angriffspunkts der Zugfeder 52 ist dagegen der Kontakthebel 48 relativ zu dem Klinkenhebel 49 in die entgegengesetzte Drehrichtung, d.h. in Richtung auf die Schließstellung vorgespannt. Der Schaltarm 43 wird gegen die Rückstellkraft der Zugfeder 52 durch Verklinkung der Klinke 51 mit dem Mitnehmer 46 in der Schließstellung gehalten.
  • Die Stellung des Klinkenarms 49 in dieser Schließstellung ist dabei derart gewählt, dass der Schaltarm 43 beim Schließen in gewissen Umfang "durchgedrückt" wird, dass also der Kontakthebel 48 gegenüber dem Klinkenhebel 49 verspannt wird. Durch diese Vierspannung wird erreicht, dass der Bewegkontakt 84 in der Schließstellung stets unter Vorspannung an dem Festkontakt 85 anliegt, wobei ein sukzessiv zunehmender Verbrauch an Kontaktmaterial im Zuge der Lebenszeit des Schutzschaltermoduls 2 durch die Nachgiebigkeit des Kontakthebels 48 ausgeglichen wird.
  • Der Schwenkhebel 7 ist an der Gehäuseschale 73 zwischen einer in Fig. 7 dargestellten ersten Schwenkstellung und einer in den Fig. 8 und 9 dargestellten zweiten Schwenkstellung schwenkbar um eine gehäusefeste Schwenkachse 88 gelagert, wobei - wie den Fig. 8 und 9 entnehmbar ist - die zweite Schwenkstellung des Schwenkhebels 7 mit der Schließstellung des Schaltarms 43 korrespondiert. Die Koppelstange 45 ist mit einem Festende 89 schwenkbar und bezüglich des Schwenkhebels 7 radial beweglich in einer Radialführung 90 des Schwenkhebels 7 geführt. Das Festende 89 ist andererseits in einer Kulissenführung 91 geführt, die an die Innenwand der Gehäuseschale 73 und des Gehäusedeckels 74 angeformt und in den Fig. 8 und 9 lediglich schematisch angedeutet ist. Die Kulissenführung 91 läuft nach Art eines Spiralsegments auf die Schwenkachse 88 zu, wobei für jede Stellung des Schwenkhebels 7 zwischen der ersten und der zweiten Schwenkstellung ein Kreuzungspunkt der Linearführung 90 und der Kulissenführung 91 existiert, der eine dieser Stellung des Schwenkhebels 7 entsprechende Position des Festendes 89 der Koppelstange 45 definiert. Entlang der Kulissenführung 91 befindet sich das Festende 89 der Koppelstange 45 an seinem radial äußersten Punkt bezüglich der Schwenkachse 88, wenn sich der Schwenkhebel 7 in der zweiten Schwenkstellung befindet, und an seinem radial innersten Punkt, wenn sich der Schwenkhebel 7 in der ersten Schwenkstellung befindet. Die Koppelstange 45 wird dabei durch das Zusammenwirken der Radialführung 90 mit der Kulissenführung 91 bei einer Verschwenkung des Schwenkhebels 7 hauptsächlich linear geführt.
  • Der Schwenkhebel 7 ist durch die Torsionsfeder 47 in Richtung auf die erste Schwenkstellung vorgespannt, so dass er in der zweiten Schwenkstellung entgegen dem Federdruck der Torsionsfeder 47 ausgelenkt ist. Die Kulissenführung 91 ist dabei derart angelegt, dass in der zweiten Schwenkstellung die über die Koppelstange 45 vermittelte Wirkverbindung zwischen dem Mitnehmer 46 und dem Festende 89 oberhalb (d.h. auf der dem Handgriff 6 zugekehrten Seite) der Schwenkachse 88 verläuft, so dass der Schwenkhebel 7 durch die Verrastung des Mitnehmers 46 mit der Klinke 51 des Rastarms 43 gegen die Rückstellkraft der Torsionsfeder 47 in der zweiten Schwenkstellung gehalten wird. Die Handbetätigungsmechanik 42 und der Schaltarm 43 sind somit über die Verklinkung des Mitnehmers 46 mit der Klinke 51 derart miteinander gekoppelt, dass sie sich gegen die jeweilige Rückstellkraft der Zugfeder 52 und der Torsionsfeder 47 gegenseitig in der Schließstellung bzw. der zweiten Schwenkstellung stabilisieren.
  • Kembestandteil der Auslösemechanik 42 ist der Auslöseschieber 53, der sowohl von dem Bitmetallstreifen 54 des Überlastauslösers 55 als auch von dem Stößel 61 des Kurzschlussauslösers 56 betätigt wird, und der unter Betätigung durch einen der Auslöser 55 oder 56 die Rückstellung des Schaltarms 43 von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewirkt. Der Auslöseschieber 53 beeinflusst diesen Rückstellungsprozess in zweifacher Weise, indem er zum einen den Schaltarm 53 von dem Mitnehmer 46 entklinkt, und damit den automatischen Rückstellungsprozess des Schaltarms 43 unter Wirkung der Zugfeder 52 in Gang setzt, und indem er zum anderen den Schaltarm 43 "anschiebt", ihm also ein Impulsstoß versetzt, um die Trägheit des Schaltarms 43 bei der Rückstellung schneller zu überwinden und somit den Schaltprozess zu beschleunigen.
  • Für den Kurzschlussfall ist der Auslösevorgang in den Fig. 10 bis 13 nach Art von Momentaufnahmen verdeutlicht.
  • Fig. 10 zeigt in vergrößerter Darstellung den Schaltarm 43 nochmals in seiner Schließstellung, in der die unter anderem durch die Magnetspule 57 geführte elektrische Verbindung zwischen dem Einspeisungsanschluss 24 und dem Lastanschluss 26 geschlossen ist. Ein Kurzschluss in einem an die Anschlüsse 24 und 16 angeschlossenen Stromkreis führt zu einem sprunghaften Anstieg des durch die Magnetspule 57 fließenden Stroms auf einen Spitzenwert, der im Falle des abgebildeten Schutzschalters bestimmungsgemäß bis zu ca. 6 kA betragen kann. Der starke Stromanstieg bewirkt einen proportionalen Anstieg des durch die Magnetspule 57 erzeugten Magnetfeldes, in Folge dessen der Magnetanker 60 entgegen der durch die Druckfeder 62 bewirkten Rückstellkraft gegen die im Inneren der Magnetspule 57 angeordneten Kernscheiben 58 angezogen wird.
  • Jede der Kernscheiben 58 ist mit einer Längsnut versehen. Die Kemscheiben 58 sind dabei derart aneinander angesetzt, dass sich die Längsnuten zu einer Durchführung ergänzen, in der der Stößel 61 gleitend einliegt. Der Stößel 61 ist mit dem Magnetanker 60 verbunden und wird bei dessen Bewegung gegen den Auslöseschieber 53 vorgeschoben. Dabei schlägt er an einer Anschlagfläche 92 des Auslöseschiebers 53 an und hebt unter fortgesetztem Vorschub den Auslöseschieber 53 aus der in Fig. 9 dargestellten Bereitschaftsstellung an.
  • Zur Entklinkung des Mitnehmers 46 von der Klinke 51 weist der Auslöseschieber 53 eine Entklinkungskontur 93 auf. Die Entklinkungskontur 93 ist mit einer Ausnehmung 94 versehen, in die die Koppelstange 45 mit dem Mitnehmer 46 eingreift, so dass durch den Vorschub des Auslöseschiebers 53 der Mitnehmer 46 von der Klinke 51 des Klingenhebels 49 abgezogen wird.
  • Der Auslöseschieber 53 ist des Weiteren mit einem Vorsprung versehen, der als Anschlag 95 zur Beaufschlagung des Schaltarms 43 dient. Dieser (erster) Anschlag 95 schlägt gleichzeitig oder unmittelbar nach der Entklinkung des Schaltarms 43 gegen diesen an und beschleunigt den Schaltarm 43 in Richtung auf dessen Öffnungsstellung. Die Geometrie des Auslöseschiebers 53 ist insbesondere derart bemessen, dass der Anschlag 95 an dem Schaltarm 43 zu einem Zeitpunkt zur Anlage kommt, zu dem sich der Schaltarm 43 noch nicht entspannt hat. Der Schaltarm 43 ist wiederum derart gestaltet, dass der Anschlag 95 gegen den Kontakthebel 48 (und nicht gegen den Klinkenhebel 49) anschlägt. Durch die Reibung des Kontakthebels 48 mit dem Anschlag 95 wird die Drehbeweglichkeit des Kontakthebels 48 blockiert. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich der Schaltarm 43 vor dem Abheben des Bewegkontakts 84 von dem Festkontakt 85 entspannt. Vielmehr wird der Kontakthebel 48 unmittelbar mit dem Anschlagen des Auslöseschiebers 53 angehoben (s. Fig. 11), wodurch wiederum der Bewegkontakt 84 sofort von dem Festkontakt 85 getrennt und der Kurzschlussstrom bereits in der Anstiegsphase wirksam begrenzt wird.
  • Der Auslöseschieber 53 ist insbesondere derart angeordnet, dass der Anschlag 95 im Bereich des Drehgelenks 81 auf den Schaltarm 43 trifft, so dass durch den Anschlag 95 auf den Kontakthebel 48 kein Drehmoment relativ zu dem Klinkenhebel 49 übertragen wird. Der Kontakthebel 48 überragt im Bereich des Drehgelenks 81 den Klinkenhebel 49 in radialer Richtung, so dass gewährleistet ist, dass der Anschlag 95 auf den Kontakthebel 48 trifft.
  • Wie in Fig. 12 gezeigt, kommt in einer nachfolgenden Auslösephase der Vorschub des Stößels 61, und in Folge dessen auch der Vorschub des Auslöseschiebers 53 auf Grund des begrenzten Hubs des Kurschlussauslösers 56 zum Erliegen. Unter Wirkung der Zugfeder 52 bewegt sich der Schaltarm 43 weiterhin in Richtung der Öffnungsstellung und hebt sich dadurch von dem Anschlag 95 ab. Hierdurch wird auch die Drehfixierung des Kontakthebels 48 aufgehoben, so dass sich der Schaltarm entspannt (Die Lage des Kontakthebels 48 in entspannten Zustand des Schaltarms 43 ist in Fig. 12 gestrichelt angedeutet).
  • Bevor der Kontakthebel 43 die Öffnungsstellung erreicht, schlägt er, wiederum im Bereich des Drehgelenks 81 an einen zweiten Anschlag 96 des Auslöseschiebers 53 an und nimmt diesen unter fortgesetztem Zurückweichen in die Öffnungsstellung mit.
  • Fig. 13 zeigt den Endzustand des Auslösevorgangs, in dem der Bewegkontakt 48 an einer Anschlagfläche 97 anliegt, die einen dem Festkontakt 85 mit Abstand gegenüberliegenden Ansatz der zweiten Laufschiene 66 bildet. Der Auslöseschieber 53 ist durch die Wechselwirkung des zweiten Anschlags 96 mit dem Schaltarm 43 in eine Auslösestellung gehoben, in der die Entklinkungskontur 93 des Auslöseschiebers 53 die Klinke 51 des Schaltarms 43 mit einer Aufgleitschräge 98 flankiert.
  • Nachdem im Zuge des Auslöseprozesses der Mitnehmer 46 mit der Klinke 51 entklinkt ist, ist auch der Schwenkhebel 7 nicht länger in der zweiten Schwenkstellung gehalten und kehrt unter Wirkung der Torsionsfeder 47 in die erste Schwenkstellung zurück. Dabei wird der Mitnehmer 46 aus der Ausnehmung 94 der Entklinkungskontur 93 herausgeschoben und gleitet die Aufgleitschräge 98 herab, bis er hinter der Klinke 51 wieder verrastet. Das Einrasten des Mitnehmers 46 hinter der Klinke 51 wird durch eine Federlasche 72 (Fig. 8) sichergestellt, die an den Schwenkhebel 7 einstückig angespritzt ist und die Koppelstange 45 in der zweiten Schwenkstellung des Schwenkhebels 7 gegen die Aufgleitschräge 98 drückt. Der Schaltarm 43 ist hierdurch wieder mit der Handbetätigungsmechanik 42 gekoppelt und kann durch manuelle Verschwenkung des Schwenkhebels 7 in die Schließstellung gemäß Fig. 9 zurückgestellt werden. Dabei wird durch Wechselwirkung des Mitnehmers 46 mit der Aufgleitschräge 98 gleichzeitig der Auslöseschieber 53 in die Bereitschaftsstellung gemäß Fig. 9 zurückverschoben, sofern der Verschiebung des Auslöseschiebers 53 kein Hindernis entgegen steht. Andemfalls, z.B. wenn die Auslösebedingung noch besteht und entsprechend einer der Auslöser 55 oder 56 einer Verschiebung des Auslöseschiebers in die Bereitschaftsstellung entgegensteht, gleitet der Mitnehmer 46 an der Aufgleitschräge 98 aufwärts und wird dadurch wiederum von der Klinke 51 abgehoben.
  • Im Zuge des vorstehend beschriebenen Auslösevorgangs entsteht zwischen dem Festkontakt 85 und dem sich von diesem abhebenden Bewegkontakt 84 ein Schaltlichtbogen, der zu einer starken Erhitzung und langfristig zu einem Abbrennen der Kontakte 84 und 85 führt. Die Löscheinrichtung 41 dient hierbei zur schnellen effektiven Löschung des Lichtbogens.
  • Beim Öffnen der Kontakte 84 und 85 wirkt der Stromfluss innerhalb des Kontakthebels 48, der Lichtbogenstrecke und der dem Kontakthebel 48 gegenüberliegenden Strecke des Magnetjochs 59 als Stromschleife. Dieses Stromschleife übt auf den Lichtbogen eine Induktionskraft aus, die den Lichtbogen in Richtung auf die Löschkammer 63 treibt.
  • Mit dem Anschlagen des Schaltarms 43 an der Anschlagfläche 97 wird die leitende Verbindung zwischen dem Bimetallstreifen 54, der Litzenverbindung 87a (Fig. 8 und 9) und dem Kontakthebel 48 über die Stromzuführung 67 kurzgeschlossen. Durch die Formgebung des Blechstreifens, aus dem die Stromzuführung 67 und die Laufschiene 66 integral gebildet sind, wird sichergestellt, dass die Induktionswirkung des Stromflusses auf den Lichtbogen bei diesem Vorgang dem Vorzeichen nach erhalten bleibt: Die Laufschiene 66 ist - wie insbesondere aus Zusammenschau der Figuren 10 bis 13 erkennbar ist - aus der Stromzuführung 67 derart freigeschnitten, dass die Laufschiene 66 im Bereich der Anschlagfläche 97 an dem in seiner Öffnungsstellung hieran anliegenden Kontakthebel 48 entlanggeführt ist, und - von dem Bewegkontakt 84 aus entlang des Kontakthebels 48 gesehen - erst hinter dem Bewegkontakt 84 in die Stromzuführung 67 übergeht. Der von dem Festkontakt 85 über die Lichtbogenstrecke zum Bewegkontakt 84 geführte Strom muss somit, auch wenn der Kontakthebel 48 bereits an der Anschlagfläche 97 anliegt, wie vor dem Anschlagen des Kontakthebels 48 innerhalb des Kontakthebels 48 oder der Laufschiene 66 eine gewisse Strecke in Richtung auf das rückwärtige Hebelende 83 fließen, bis er über die Stromzuführung 67 in entgegengesetzter Richtung abgeleitet wird. Die Laufschiene 66 ist dabei mittig aus der Stromzuführung 67 ausgeschnitten, um im Übergangsbereich einen symmetrischen Stromfluss zu gewährleisten.
  • Mit Rücksicht auf die elektrodynamische Wirkung des Strompfades ist auch das Magnetjoch 59, in das die Laufschiene 65 integriert ist, nicht kreisförmig um die Magnetspule 57 herum geschlossen. Vielmehr ist das Magnetjoch 59 an einer dem Magnetanker 60 zugewandeten Unterseite durch einen engen Luftspalt 99 (Figuren 8 und 9) unterbrochen. Der Luftspalt 99 ist derart bemessen, dass er den Magnetfluss innerhalb des Magnetjochs 59 nicht signifikant beeinträchtigt, aber einen Stromfluss über die Spaltstrecke wirksam unterbindet. Es wird vielmehr innerhalb des Magnetjochs 59 stets ein von einem Ausgang 100 (Fig. 8) der Magnetspule 57 in Richtung auf den Festkontakt 85 und gegebenenfalls über diesen hinaus gerichteter Strompfad erzwungen (die Richtung des Strompfades wird im Rahmen dieser Beschreibung unabhängig von der tatsächliche Stromflussrichtung als ausgehend von dem Einspeisungsanschluss 24 bzw. Koppelkontakt 29 und ausgerichtet auf den Lastanschluss 26 angegeben).
  • Insgesamt bleibt die geometrische Charakteristik des Stromflusses innerhalb des Schutzschaltermoduls 2 und die hierdurch hervorgerufene Induktionswirkung, über den gesamten Auslösevorgang bis zum Erlöschen des Lichtbogens erhalten.
  • Unter der Induktionswirkung löst sich der Lichtbogen nach dem Anschlagen des Kontakthebels 48 an der Anschlagfläche 97 von den Kontakten 84 und 85 ab und geht auf die angrenzenden Laufschienen 65 und 66 über. Dieser Vorgang wird als Kommutierung bezeichnet. Der Lichtbogen wandert anschließend - weiterhin unter dem Einfluss der elektrodynamischen Kräfte - entlang der Laufschienen 65 und 66 in einem zwischen diesen gebildeten Lichtbogenlaufraum 101 (Fig. 13) auf einen Einlass 102 (Fig. 13) der Löschkammer 63 zu.
  • Über den Einlass 102 tritt der Lichtbogen in die Löschkammer 63 ein und wird durch die Löschbleche 64 in eine Anzahl von Teillichtbögen aufgeteilt. Die Löschbleche 64 begünstigen die Löschung des Lichtbogens in an sich bekannter Weise, indem die über die gesamte Lichtbogenstrecke abfallende Gesamtspannung vervielfacht und der Lichtbogen gekühlt wird.
  • Durch den Lichtbogen wird die Luft lokal stark erhitzt, wodurch im Lichtbogenlaufraum 101 eine Druckwelle entsteht, die der Lichtbogen während der Propagation in Richtung auf die Löschkammer 63 vor sich herschiebt. Um zu verhindern, dass diese Druckwelle den Einlauf des Lichtbogen in die Löschkammer 63 behindert oder dass der nach dem Abkühlen der Luft entstehende Unterdruck den Lichtbogen in den Bereich der Kontakte 84 und 85 zurücksaugt, ist die Löscheinrichtung 41 mit einem Luftausgleichssystem versehen, dessen Funktion in Fig. 14 schematisch verdeutlicht ist.
  • Fig. 14 zeigt die Löscheinrichtung 41 in einem schematischen Schnitt durch die Löschkammer 63 und den Lichtbogenlaufraum 101 entlang einer Schnittlinie, die in etwa mit der Laufschiene 66 zusammenfällt. In dieser Darstellung wird deutlich, dass der Lichtbogenlaufraum 101 zu beiden Stirnseiten hin durch die Abdeckplatten 68a und 68b abgeschlossen wird. Jede Abdeckplatte 68a,68b ist wiederum mit Abstand zu der angrenzenden Wand des Gehäuses 3 angeordnet, so dass zwischen den Abdeckplatten 68a,68b und dem Gehäuse 3 beidseitig des Lichtbogenlaufraums 101 und parallel zu diesem je ein Druckausgleichkanal 103a bzw. 103b gebildet ist. Jeder Druckausgleichkanal 103a, 103b korrespondiert über eine erste Öffnung 104 mit einem dem Einlass 102 benachbarten Bereich des Lichtbogenlaufraums 101 und mit einer in die jeweilige Abdeckplatte 68a,68b eingelassenen zweiten Öffnung 105 mit einem die Kontakte 84,85 umgebenden Bereich des Lichtbogenlaufraums 101. Unter Wirkung der sich mit dem Lichtbogen in dessen Propagationsrichtung P fortpflanzenden Druckwelle kommt es in den Druckausgleichkanälen 103a, 103b zu einer Rückströmung R, durch die ein Überdruck am Einlass der Löschkammer 63 abgebaut und die Entstehung eines Unterdrucks im Bereich der Kontakte 84 und 85 vermieden wird.
  • An dem dem Einlass 102 gegenüberliegenden Ende weist die Löschkammer 63 einen Auslass 106 (Fig. 14) auf. Die Verdämmung dieses Auslasses 106, d.h. das Verhältnis der freien Querschnittsfläche des Auslasses 106 zu der freien Querschnittsfläche des Einlasses 102, beträgt etwa 42%. Diese Querschnittsverengung hat sich als besonders geeignet erwiesen, um einerseits die Propagation des Lichtbogens in der Löschkammer 63 abzubremsen, um zu vermeiden, dass der Lichtbogen die Löschkammer 63 einfach durchläuft und am Auslass 106 rückzündet, um andererseits aber die Löschkammer hinreichend durchlässig zu halten, so dass der Lichtbogen schnell in die Löschkammer 63 einläuft.
  • Die Verdämmung wird im Wesentlichen durch einen Trennsteg 107 aus Isoliermaterial bewirkt, der an den Auslass 106 der Löschkammer 63 angeformt ist und von dort in Propagationsrichtung P absteht. Dieser Trennsteg 107 bewirkt des Weiteren eine Trennung des die Löschkammer 63 verlassenden Gasstroms in zwei Teilströme und erschwert somit weiter eine Rückzündung des Lichtbogens.
  • Eine weitere Unterteilung in (schematisch angedeutete) Teilströme T1 bis T8 erfährt der Gasstrom durch die an das Gehäuse 3 angeformten Leitbleche 69, von denen jeweils drei den Trennsteg 107 beidseitig flankieren. Die Leitbleche 69 lenken die Teilströme T1 bis T8 des Weiteren in Richtung der Seitenfläche 22b (d.h. in der Darstellung gemäß Fig. 14 etwa auf den Betrachter zu) um und vermeiden damit einen Druckstau am Auslass 106 der Löschkammer 63, der die Rückzündung des Lichtbogens begünstigen würde.
  • In Überlastfall erfolgt die Auslösung in prinzipiell gleicher Weise wie in dem vorstehend beschriebenen Kurzschlussfall. Jedoch wird der Auslöseschieber 53 in diesem Fall nicht von dem Stößel 61 des Kurzschlussauslösers 56, sondern von dem Bimetallstreifen 54 des Überlastauslösers 55 vorgeschoben, der sich aufgrund des Überlaststroms erhitzt und dabei derart ausbiegt, dass sein Freiende 110 (Fig. 15) gegen einen Vorsprung des Auslöseschiebers 53, der nachfolgend als Angriff 111 bezeichnet ist, anschlägt.
  • Um die Auslöseschwelle des Schutzschaltermoduls 2 im Überlastfall zu justieren, ist der Angriff 111 zweiteitig ausgebildet und umfasst eine an den Auslöseschieber 53 angeformte Halterung 112 (Fig. 15), auf der ein Exzenter 113 (Fig. 16) drehbar aufgesetzt ist. Die Halterung 112 ist hierbei mit einem Zahnkranz 114 (Fig. 15) versehen, der es in Zusammenwirkung mit einem korrespondierenden Rastzahn 115 (Fig. 16) des Exzenters 113 ermöglicht, den Exzenter 113 in mehreren definierten Drehstellungen gegenüber der Halterung 112 zu verrasten. Durch Verdrehung des Exzenters 113 gegenüber der Halterung 112 kann hierbei der Abstand, den der Angriff 111 in der Bereitschaftsstellung des Auslöseschiebers 53 zu dem Freiende 110 des Bimetallstreifens 54 einnimmt, variiert werden (Dieser Effekt ist in Fig. 16 anhand von zwei Drehstellungen, in denen der Exzenter 113 beispielhaft mit durchgezogenen bzw. gestrichelten Linien dargestellt ist, verdeutlicht).
  • Zu Betätigung des Signalrelais 71 umfasst der Auslöseschieber 53 ferner einen Ausleger 116 (Fig. 9). Der Ausleger 116 ist derart ausgebildet, dass er das Signalrelais 71 betätigt, wenn der Auslöseschieber 53 sich in der Bereitschaftsstellung befindet. Wie aus Zusammenschau der Figuren 10 bis 13 entnehmbar ist, gibt der Ausleger 116 das Signalrelais 71 bei seiner Bewegung in die Auslösestellung frei. Über den Schaltzustand des Signalrelais 71 kann somit die Stellung des Auslöseschiebers 53, und mithin der Zustand der Auslösemechanik 44 abgefragt werden.
  • Die Figuren 17 und 18 zeigen zwei Schutzschaltermodule 2 der vorstehend beschriebenen Art, die zu einer zweipoligen Bauform des Schutzschalters stirnseitig 1 zusammengesetzt sind. Zwischen beiden Schutzschaltermodulen 2 ist dabei ein Koppelstück 120 eingesetzt. Das Koppelstück 120 umfasst einen Körper 121, der mit je zwei Fixiervorsprüngen 122 versehen ist. Die Fixiervorsprünge 122 sind in korrespondierende Aufnahmen 17 an den angrenzenden Stirnseiten 14a bzw. 14b des jeweils angrenzenden Schutzschaltermoduls 2 einschnappbar, so dass über das Koppelstück 120 auch die aneinandergesetzten Schutzschaltermodule 2 miteinander mechanisch fixiert sind.
  • An diesen Körper 121 ist einerseits eine Griffkopplung 123 und andererseits eine Auslösekopplung 124 angeformt. Die Griffkopplung 123 ist über ein Filmscharnier 125 schwenkbar an dem Körper 121 angespritzt und greift in einem in Fig. 18 abgebildeten Montagezustand zu beiden Seiten in die Handgriffe 6 der angrenzenden Schutzschaltermodule 2 ein, so dass die Schwenkhebel 7 dieser Schutzschaltermodule 2 in stets fluchtender Schwenkstellung miteinander gekoppelt sind. Die Auslösekopplung 124 ist über einen mäanderartig gebogenen Federarm 126 flexibel an den Körper 121 angespritzt und greift in dem Montagezustand zu beiden Seiten durch die Eingriffsöffnung 18 der jeweils anliegenden Gehäusewand hindurch auf einen Koppelvorsprung 127 (Figuren 8 bis 10) des Auslöseschiebers 53 des jeweiligen Schutzschaltermoduls 2 zu. Hierdurch sind die Auslöseschieber 53 beider Schutzschaltermodule 2 derart gekoppelt, dass durch die Auslösung eines Schutzschaltermoduls 2 das jeweils andere Schutzschaltermodul 2 mit ausgelöst wird.
  • Durch das Koppelstück 120 wird somit mittels eines einstückigen Bauteils sowohl eine mechanische Fixierung der Schutzschaltermodule 2 als auch eine dynamische Kopplung sowohl der Handbetätigungsmechanik 42 und der Auslösemechanik 44 beider Schutzschaltermodule 2 erreicht
  • Zur Verstärkung der mechanischen Fixierung werden die Schutzschaltermodule 2 zusätzlich durch Klammern 128 an den Seitenflächen 22a, 22b und der Rückseite 8 miteinander verbunden.
  • Die jeweils außenliegenden Stirnseiten 14a, 14b der Schutzschaltermodule 2 werden durch je einen Blinddeckel 15a (bzw. 15b) abgedeckt. Weitere Frontabdeckungen 129 schließen den jeweils um den Schwenkhebel 7 herum angeordneten Bereich der Frontseite 4 zwischen den Schutzschaltermodulen 2 ab.
  • Die Figuren 19 bis 21 zeigen eine fünfpolige Bauform des Schutzschalters 1, in der dieser nach Art eines Stromverteilers verschaltet ist. Bei einem Stromverteiler ist üblicherweise eine gemeinsame Stromeinspeisung vorgesehen, von der Zweigleitungen zur Versorgung einer der Polzahl entsprechenden Anzahl von Lastkreisen über ein jeweils separates Schutzschaltermodul 2 abgezweigt sind.
  • Eine dynamische Kopplung der einzelnen Schutzschaltermodule 2 ist bei einem Stromverteiler in der Regel nicht erwünscht. Die Schutzschaltermodule 2 sind gemäß Fig. 19 daher (im Gegensatz zu der vorstehend beschriebenen Ausführungsform des Schutzschalters 1) ohne zwischengelagerte Koppelstücke 120 aneinandergesetzt. Für eine gemeinsame Einspeisung aller Schutzschaltermodule 2 ist eine Stromschiene 130, die sich als Profilteil im Wesentlichen über die Gesamtbreite der aneinandergereihten Schutzschaltermodule 2 erstreckt, in die fluchtenden Gehäuseschlitze 30 eingeschoben, so dass die Koppelkontakte 29 der Schutzschaltermodule 2 über die Stromschiene 130 kurzgeschlossen sind. Der Anschluss der Schutzschaltermodule 2 an eine externe Versorgungsleitung erfolgt dabei bestimmungsgemäß über den Einspeisungsanschluss 24 eines Schutzschaltermoduls 2.
  • Die Stromschiene 130 ist mit einem Rückenüberzug 131 aus Isoliermaterial versehen. In eingeschobenem Zustand steht nur dieser Rückenüberzug 131 an der Seitenfläche 22a hervor und schließt den Gehäuseschlitz 30 zu dieser Seitenfläche 22a berührungssicher ab (Figuren 20, 21). Zu den außenliegenden Stirnseiten 14a, 14b der Schutzschaltermodule 2 wird die Stromschiene 130 durch Abschlussstreifen 132 abgedeckt
  • Jeder Abschlussstreifen 132 ist mit einer seinen Rand umlaufenden Führungsnut 133 versehen. Mit dieser Führungsnut 133 ist der Abschlussstreifen 132 auf einen Führungssteg 134 aufgeschoben, der den Rand des Gehäuseschlitzes 30 an jeder Stimseite 14a,14b umläuft. Je ein Abschlussstreifen 132 ist bevorzugt über eine Sollbruchstelle an der Rückseite 8 des Gehäuses 3 eines jeden Schutzschaltermoduls 2 angespritzt, so dass er bei Bedarf abgebrochen und in den Gehäuseschlitz 30 eingeschoben werden kann.
  • In den Figuren 19 bis 21 sind des Weiteren Stromschienenstücke 135a und 135b abgebildet, die auf gleiche Weise wie die Stromschiene 130 in die Gehäuseschlitze 32a oder 32b einschiebbar sind, um die Koppelkontakte 31 a, 31 b der Signalanschlüsse 28a,28b zu koppeln. Die Figuren 19 bis 21 zeigen eine erste Art der Stromschienenstücke 135a, die jeweils nur die Koppelkontakte 31 a oder 31 b zweier unmittelbar benachbarter Schutzschaltermodule 2 kurzschließt. Eine in den Figuren 19 und 21 dargestellte weitere Art von Stromschienenstücken 135b ist aus Profilmaterial gebildet und kann (analog zu der Stromschiene 130) nach Wunsch abgelängt werden, um eine beliebige Anzahl von Koppelkontakten 31 a oder 31 b kurzzuschließen.
  • Die Stromschienenstücke 135a und 135b können alternativ oder in beliebiger Kombination verwendet werden, um die Signalkreise der Schutzschaltermodule 2 miteinander zu verschalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schutzschalter
    2
    Schutzschaltermodul
    3
    Gehäuse
    4
    Frontseite
    5
    Mittelteil
    6
    Handgriff
    7
    Schwenkhebel
    8
    Rückseite
    9
    Aufnahme
    10
    Rastschieber
    11
    Führung
    12
    Federarm
    13
    Rastnase
    14a,b
    Stirnfläche
    15a,b
    Blinddeckel
    16
    Haltevorsprung
    17
    Aufnahme
    18
    Eingrifföffnung
    19
    Reling
    20
    Beschriftungsschild
    21
    Aufnahme
    22a,b
    Seitenfläche
    23
    Gehäuseöffnung
    24
    Einspeisungsanschluss
    25
    Gehäuseöffnung
    26
    Lastanschluss
    27a,b
    Gehäuseöffnung
    28a,b
    Signalanschluss
    29
    Koppelkontakt
    30
    Gehäuseschlitz
    31a,b
    Koppelkontakt
    32a,b
    Gehäuseschlitz
    40
    Schaltschloss
    41
    Löscheinrichtung
    42
    Handbetätigungsmechanik
    43
    Schaltarm
    44
    Auslösemechanik
    45
    Koppelstange
    46
    Mitnehmer
    47
    Torsionsfeder
    48
    Kontakthebel
    49
    Klinkenhebel
    50
    Hebelende
    51
    Klinke
    52
    Zugfeder
    53
    Auslöseschieber
    54
    Bimetallstreifen
    55
    Überlastauslöser
    56
    Kurzschlussauslöser
    57
    Magnetspule
    58
    Kemscheibe
    59
    Magnetjoch
    60
    Magnetanker
    61
    Stößel
    62
    Druckfeder
    63
    Löschkammer
    64
    Löschblech
    65
    Laufschiene
    66
    Laufschiene
    67
    Stromzuführung
    68a,b
    Abdeckplatte
    69
    Leitblech
    70
    Stromschiene
    71
    Signalrelais
    72
    Federlasche
    73
    Gehäuseschale
    74
    Gehäusedeckel
    75
    Niete
    80
    Drehachse
    81
    Drehgelenk
    82
    Langloch
    83
    (rückwärtiges) Hebelende
    84
    Bewegkontakt
    85
    Festkontakt
    86
    Stromschiene
    87a,b
    Litzenverbindung
    88
    Schwenkachse
    89
    Festende
    90
    Radialführung
    91
    Kulissenführung
    92
    Anschlagfläche
    93
    Entklinkungskontur
    94
    Ausnehmung
    95
    (erster) Anschlag
    96
    (zweiter) Anschlag
    97
    Anschlagfläche
    98
    Aufgleitschräge
    99
    Luftspalt
    100
    Ausgang
    101
    Lichtbogenlaufraum
    102
    Einlass
    103a,b
    Druckausgleichkanal
    104
    Öffnung
    105
    Öffnung
    106
    Auslass
    107
    Trennsteg
    110
    Freiende
    111
    Angriff
    112
    Halterung
    113
    Exzenter
    114
    Zahnkranz
    115
    Rastzahn
    116
    Ausleger
    120
    Koppelstück
    121
    Körper
    122
    Fixiervorsprung
    123
    Griffkopplung
    124
    Auslösekopplung
    125
    Filmscharnier
    126
    Federarm
    127
    Koppelvorsprung
    128
    Klammer
    129
    Frontabdeckung
    130
    Stromschiene
    131
    Rückenüberzug
    132
    Abschlussstreifen
    133
    Führungsnut
    134
    Führungssteg
    135a,b
    Stromschienenstück
    P
    Propagationsrichtung
    R
    Rückströmung
    T1-T8
    Teilstrom

Claims (10)

  1. Schutzschalter (1) mit mindestens einem einpoligen Schutzschaltermodul (2), umfassend ein Gehäuse (3), ein einen Bewegkontakt (84) tragenden Schaltarm (43), der zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung gegen einen Festkontakt (85) schwenkbeweglich ist, eine Handbetätigungsmechanik (42) zur manuellen Verstellung des Schaltarms (43) zwischen der Schließetellung und der Öffnungsstellung, eine Auslösemechanik (44) zur automatischen Rückstellung des Schaltarms (43) in die Öffnungsstellung bei Eintritt einer Auslösebedingung, sowie eine Löscheinrichtung (41) zur Löschung eines Schaltlichtbogens,
    - mit einer Löschkammer (63), die einen Einlass (102) und einen Auslass (106) für den Lichtbogen umfasst,
    - mit einer ersten Laufschiene (65), die den Festkontakt (85) mit einer ersten Seitenwand der Löschkammer (63) verbindet, und
    - mit einer zweiten Laufschlene (66), die eine Anschlagfläche (97), an welcher der Bewegkontakt (84) in der Öffnungsstellung des Schaltarms (43) anliegt, mit einer zweiten Seitenwand der Löschkammer (63) verbindet,
    wobei an den Auslass (106) der Löschkammer (63) ein sich im Wesentlichen von Seitenwand zu Seitenwand erstreckender Trennsteg (107) angeformt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Auslass (106) der Löschkammer (63) gegenüber dem Einlass (102) um 35% bis 50% verdämmt Ist.
  2. Schutzschalter (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zweite Laufschiene (66) derart mit einer Stromzuführung (67) kontaktiert ist, dass die Kontaktstelle dieser Laufschiene (66) mit der Stromzuführung (67), von dem Bewegkontakt (84) aus entlang des Schaltarms (43) gesehen, hinter der Anschlagfläche (97) des Schaltarms (43) an der zweiten Laufschiene (66) liegt.
  3. Schutzschalter (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zweite Laufschiene (66) nach Art einer Lasche mittig aus der Stromzuführung (67) freigeschnitten und herausgebogen ist.
  4. Schutzschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Auslass (106) der Löschkammer (63) gegenüber dem Einlass (102) um etwa 40% bis 45%, insbesondere etwa 42% verdämmt ist.
  5. Schutzschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Auslass (106) der Löschkammer (63) mindestens ein Leitblech (69) zur Umlenkung einer die Löschkammer (63) verlassenden Gasströmung vorgesehen ist.
  6. Schutzschalter (1) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das oder jedes Leitblech (69) einstückig an das Gehäuse (3) angeformt ist.
  7. Schutzschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein zwischen den Laufschienen (65,66) gebildeter Lichtbogenlaufraum (101) zu mindestens einer Gehäusestirnseite hin von einer Abdeckplatte (68a,68b) begrenzt ist, wobei zwischen der Abdeckplatte (68a,68b) und dem Gehäuse (3) ein Druckausgleichkanal (103a,103b) gebildet ist.
  8. Schutzschalter (1) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die oder jede Abdeckplatte (68a,68b) derart ausgebildet ist, dass der von dieser Abdeckplatte (68a,68b) begrenzte Druckausgleichkanal (103a,103b) einerseits zu dem Einlass (102) der Löschkammer (63) und andererseits zu einem den Kontakten (84,85) zugewandten Ende des Lichtbogenlaufraums (101) hin geöffnet ist.
  9. Schutzschalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    gekennzeichnet durch
    einen Kurzschlussauslöser (56) mit einer Magnetspule (57), einem Magnetjoch (59) und einem Magnetanker (60), der mit einem Stößel (61) zum Vorschub eines Auslöseschiebers (53) der Auslösemechanik (44) verbunden ist, wobei die erste Laufschiene (65) integral mit dem Magnetjoch (59) ausgeführt ist.
  10. Schutzschalter (1) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Magnetjoch (59) in einem an den Auslass (106) der Löschkammer (63) angrenzenden Bereich durch einen Spalt (99) unterbrochen ist.
EP06805854A 2006-06-12 2006-09-25 Schutzschalter Active EP2030216B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06805854T PL2030216T3 (pl) 2006-06-12 2006-09-25 Wyłącznik ochronny

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027140A DE102006027140A1 (de) 2006-06-12 2006-06-12 Schutzschalter
PCT/EP2006/009295 WO2007144016A1 (de) 2006-06-12 2006-09-25 Schutzschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2030216A1 EP2030216A1 (de) 2009-03-04
EP2030216B1 true EP2030216B1 (de) 2012-07-25

Family

ID=37564241

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06805853A Not-in-force EP2030215B1 (de) 2006-06-12 2006-09-25 Schutzschalter
EP06805855A Not-in-force EP2030213B1 (de) 2006-06-12 2006-09-25 Schutzschalter
EP06805854A Active EP2030216B1 (de) 2006-06-12 2006-09-25 Schutzschalter

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06805853A Not-in-force EP2030215B1 (de) 2006-06-12 2006-09-25 Schutzschalter
EP06805855A Not-in-force EP2030213B1 (de) 2006-06-12 2006-09-25 Schutzschalter

Country Status (10)

Country Link
US (3) US7978033B2 (de)
EP (3) EP2030215B1 (de)
JP (3) JP5244791B2 (de)
CN (3) CN101461022B (de)
AU (3) AU2006344590B2 (de)
CA (3) CA2656061C (de)
DE (4) DE102006027140A1 (de)
ES (3) ES2391295T3 (de)
PL (3) PL2030216T3 (de)
WO (3) WO2007144017A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027140A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schutzschalter
DE102007027522B3 (de) * 2007-06-15 2009-02-12 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schaltgerät
IT1391125B1 (it) * 2008-10-15 2011-11-18 Abb Spa Interruttore di bassa tensione.
DE102010020343A1 (de) * 2010-05-12 2011-12-08 Abb Ag Installationsschaltgerät
FR2961343B1 (fr) * 2010-06-15 2012-06-08 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de declenchement auxiliaire destine a etre associe a un bloc disjoncteur.
DE102011083838A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Mehrpoliger Schalter, insbesondere Lasttrennschalter für Niederspannungen
DE202011110187U1 (de) 2011-11-22 2013-01-18 Ellenberger & Poensgen Gmbh Elektrisches Schaltgerät
WO2013075726A1 (de) 2011-11-22 2013-05-30 Ellenberger & Poensgen Gmbh Elektrisches schaltgerät
CN103515162A (zh) * 2012-06-18 2014-01-15 北京人民电器厂有限公司 一种小型断路器
DE102012210745A1 (de) * 2012-06-25 2014-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Auslösemechanismus
EP2713383B1 (de) * 2012-09-26 2014-11-12 ABB Technology AG Löschkammer eines Mittelspannungslasttrenners
US8471654B1 (en) 2012-10-25 2013-06-25 General Electric Company Circuit protection device and flux shifter for a circuit protection device
EP3053177A1 (de) * 2013-10-29 2016-08-10 Eaton Industries (Austria) GmbH Lichtbogenlöschkammereinsatz
CN103545151A (zh) * 2013-10-30 2014-01-29 桂林机床电器有限公司 线路保护开关
DE202014009245U1 (de) * 2014-11-21 2016-02-24 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schaltgerät sowie Schaltgeräteanordnung
EP3048629A1 (de) * 2015-01-23 2016-07-27 Jozef Smrkolj Leitungsschutzschalter
CN106340429B (zh) * 2015-07-16 2019-05-10 上海良信电器股份有限公司 插入式断路器
DE102017202790B4 (de) 2017-02-21 2022-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanisches Schutzschaltgerät
USD866467S1 (en) * 2017-03-09 2019-11-12 Ellenberger & Poensgen Gmbh Electric power controller
DE202018006304U1 (de) 2018-02-23 2019-12-10 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schutzschaltergehäuse
DE102018202793A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-29 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schutzschaltergehäuse
DE102018204104A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schalteinheit zur Trennung eines Stromkreises und Schutzschalter
US11691208B2 (en) * 2018-10-27 2023-07-04 Ridge Tool Company Pipe cut-off tool and accessories for such tools
CN109686627A (zh) * 2019-01-22 2019-04-26 浙江明晖智能电气有限公司 多功能断路器的多级联动系统
US10650993B1 (en) * 2019-03-19 2020-05-12 Siemens Industry, Inc. Circuit breaker with enhanced arc extinguishing chamber
DE102019209747B3 (de) 2019-07-03 2020-10-08 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schutzschalter
DE102020209257A1 (de) * 2020-07-22 2022-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung und Reiheneinbaugerät
CN117693173B (zh) * 2024-01-31 2024-04-16 国网山西省电力公司长治供电公司 一种电气工程继电保护器的降温装置

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468422A (en) * 1945-06-20 1949-04-26 Ite Circuit Breaker Ltd Arc chute
US2967917A (en) * 1958-04-23 1961-01-10 Fed Pacific Electric Co Circuit breakers
US2977444A (en) * 1958-08-25 1961-03-28 Wadsworth Electric Mfg Co Common trip interlock
JPS50149870U (de) * 1974-05-29 1975-12-12
GB1473203A (en) * 1974-09-20 1977-05-11 Ottermill Ltd Electric circuit breaker arrangement
JPS53149865U (de) * 1977-04-30 1978-11-25
JPS5938689B2 (ja) * 1977-10-15 1984-09-18 松下電工株式会社 配線用遮断器の消弧室
US4436087A (en) * 1977-12-11 1984-03-13 Kabushiki Kaisha Medos Kenkyusho Bioptic instrument
JPS5495368A (en) * 1978-01-14 1979-07-27 Matsushita Electric Works Ltd Exhaust plate for arc extinguishing apparatus
US4166988A (en) * 1978-04-19 1979-09-04 General Electric Company Compact three-pole circuit breaker
JPS5557954U (de) * 1978-10-15 1980-04-19
JPS56143633A (en) * 1980-04-07 1981-11-09 Matsushita Electric Works Ltd Wiring breaker
JPS58131625A (ja) * 1982-01-30 1983-08-05 松下電工株式会社 多極型回路遮断器
DE3211246C1 (de) * 1982-03-26 1983-07-21 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf UEberstromschutzschalter
DE3621690A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-14 Bbc Brown Boveri & Cie Loescheinrichtung fuer elektrische schalter
US4827231A (en) * 1988-01-28 1989-05-02 Westinghouse Electric Corp. Molded case circuit breaker with viewing window and sliding barrier
US4849590A (en) * 1988-04-01 1989-07-18 Kohler Company Electric switch with counteracting electro-electro-dynamic forces
JPH03103543A (ja) * 1989-09-18 1991-04-30 Shigeaki Sugiyama くぼみジョイント接合構造
FR2661776B1 (fr) * 1990-05-04 1996-05-10 Merlin Gerin Declencheur instantane d'un disjoncteur.
WO1992006484A1 (en) * 1990-10-04 1992-04-16 Square D Company Circuit breaker and auxiliary device therefor
US5262744A (en) * 1991-01-22 1993-11-16 General Electric Company Molded case circuit breaker multi-pole crossbar assembly
FR2682531B1 (fr) * 1991-10-15 1993-11-26 Merlin Gerin Disjoncteur multipolaire a blocs unipolaires.
FR2682530B1 (fr) 1991-10-15 1993-11-26 Merlin Gerin Gamme de disjoncteurs basse tension a boitier moule.
DE9203138U1 (de) * 1992-03-10 1992-08-13 Heinrich Kopp Gmbh & Co Kg, 8756 Kahl Verbindungselement für mehrpolige Schutzschaltgeräte
AT410725B (de) * 1993-11-02 2003-07-25 Felten & Guilleaume Ag Oester Selbstschalter
IT1275644B1 (it) * 1994-10-18 1997-10-17 Bticino Spa Interruttore automatico ad elevate prestazioni
KR0136575Y1 (ko) * 1995-08-09 1999-04-01 이종수 다중결합구조를 갖는 회로차단기
US5910760A (en) * 1997-05-28 1999-06-08 Eaton Corporation Circuit breaker with double rate spring
DE19819242B4 (de) * 1998-04-29 2005-11-10 Ge Power Controls Polska Sp.Z.O.O. Thermomagnetischer Leistungsschalter
US6326869B1 (en) * 1999-09-23 2001-12-04 General Electric Company Clapper armature system for a circuit breaker
ITMI20012587A1 (it) * 2001-12-10 2003-06-10 Abb Service Srl Albero porta contatti per un interruttore di potenza di bassa tensione
ITMI20012586A1 (it) * 2001-12-10 2003-06-10 Abb Service Srl Polo elettrico per un interruttore di potenza di bassa tensione, e relativo interruttore
FI116866B (fi) * 2004-01-19 2006-03-15 Abb Oy Kytkinlaitemoduuli
KR100574788B1 (ko) * 2004-10-07 2006-04-27 엘에스산전 주식회사 배선용 차단기의 접촉자 어셈블리
ITMI20042234A1 (it) * 2004-11-19 2005-02-19 Abb Service Srl Interuttore automatico con cinematismo di sgancio azionato da contatto mobile
DE102006027140A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schutzschalter

Also Published As

Publication number Publication date
US20090160586A1 (en) 2009-06-25
EP2030215B1 (de) 2012-07-25
EP2030215A1 (de) 2009-03-04
DE202006021096U1 (de) 2012-07-03
CA2654002C (en) 2015-03-10
JP2009540516A (ja) 2009-11-19
US20090146766A1 (en) 2009-06-11
CA2656061A1 (en) 2007-12-21
CA2656061C (en) 2014-01-14
CA2653649C (en) 2014-03-11
AU2006344591A1 (en) 2007-12-21
CN101461021B (zh) 2011-08-31
US20090145882A1 (en) 2009-06-11
JP5244791B2 (ja) 2013-07-24
WO2007144016A1 (de) 2007-12-21
AU2006344590A1 (en) 2007-12-21
JP2009540515A (ja) 2009-11-19
ES2391295T3 (es) 2012-11-23
PL2030216T3 (pl) 2012-12-31
CN101461021A (zh) 2009-06-17
DE102006027140A1 (de) 2007-12-13
AU2006344591B2 (en) 2010-06-03
US7978033B2 (en) 2011-07-12
JP2009540514A (ja) 2009-11-19
AU2006344590B2 (en) 2010-08-12
ES2391294T3 (es) 2012-11-23
CN101461022A (zh) 2009-06-17
US8098119B2 (en) 2012-01-17
JP4827966B2 (ja) 2011-11-30
CA2653649A1 (en) 2007-12-21
EP2030213B1 (de) 2012-07-25
ES2391293T3 (es) 2012-11-23
PL2030215T3 (pl) 2012-12-31
CA2654002A1 (en) 2007-12-21
WO2007144017A1 (de) 2007-12-21
EP2030213A1 (de) 2009-03-04
CN101461023A (zh) 2009-06-17
AU2006344592A1 (en) 2007-12-21
WO2007144015A1 (de) 2007-12-21
US7834290B2 (en) 2010-11-16
JP4827967B2 (ja) 2011-11-30
CN101461023B (zh) 2011-08-31
CN101461022B (zh) 2011-08-03
AU2006344592B2 (en) 2010-11-11
EP2030216A1 (de) 2009-03-04
PL2030213T3 (pl) 2012-12-31
DE202006021064U1 (de) 2012-07-03
DE202006021095U1 (de) 2012-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2030216B1 (de) Schutzschalter
DE3034149C2 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung für Strombegrenzungs-Stromkreisunterbrecher
DE3021867A1 (de) Selbstschalter
DE10339024A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE3323474C2 (de) Stromkreisunterbrecher
EP2095386B1 (de) Schaltkammer-baugruppe und schaltgerät
DE19540972B4 (de) Strombegrenzendes Kontaktsystem mit Doppeltunterbrechung für Niederspannungs-Schutzschalter
DE1638114C3 (de) Strombegrenzungsschalter
EP2030211A1 (de) Leistungsschalter oder leitungsschutzschalter
EP3175471B1 (de) Schaltgeraet
DE717662C (de) Elektrischer Selbstschalter
EP0130560A2 (de) Strombegrenzender Schalter
WO2001069630A1 (de) Auslösevorrichtung für einen leistungsschalter
DE1938929A1 (de) Stromunterbrecher
DE2519092C2 (de) Selbstschalter mit thermischer und magnetischer Auslösung
DE2138381C3 (de) Schutzschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE1638157B1 (de) Selbstschalter
DE102014002161B4 (de) Schaltkammerbaugruppe mit Festkontaktträger und mehrpoliges Installationsschaltgerätmit einer derartigen Schaltkammerbaugruppe
DE2944619C2 (de) Selbstschalter
EP0599800B1 (de) Leitungsschutzschalter
DE3808012C2 (de)
DE3421876A1 (de) Lichtbogenloescheinrichtung
DE10124985B4 (de) Auslösevorrichtung eines Schutzschalters und Schutzschaltersystem
DE10329006A1 (de) Elektrische Auslöseeinrichtung
DE1588741B2 (de) Kipphebel selbstschalter mit thermischem und elektromagneti schem ausloeser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090108

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20101125

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 568004

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006011774

Country of ref document: DE

Effective date: 20120920

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2391294

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20121123

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120725

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121125

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121026

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121126

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20130426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120925

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121025

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006011774

Country of ref document: DE

Effective date: 20130426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060925

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 12

Ref country code: FI

Payment date: 20170920

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 12

Ref country code: NL

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20170920

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20171003

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180925

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181001

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 568004

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180925

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180926

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180925

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180925

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20191104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180926

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20200922

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20200917

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210925

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 18