EP2024242B1 - Systemkiste insbesondere für den transport von frischem fisch - Google Patents

Systemkiste insbesondere für den transport von frischem fisch Download PDF

Info

Publication number
EP2024242B1
EP2024242B1 EP07725559A EP07725559A EP2024242B1 EP 2024242 B1 EP2024242 B1 EP 2024242B1 EP 07725559 A EP07725559 A EP 07725559A EP 07725559 A EP07725559 A EP 07725559A EP 2024242 B1 EP2024242 B1 EP 2024242B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crate
box
previous
area
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07725559A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2024242A1 (de
Inventor
André FELDMANN
Arne Schultchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche See GmbH
Original Assignee
Deutsche See GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche See GmbH filed Critical Deutsche See GmbH
Priority to MEP-2012-116A priority Critical patent/ME01499B/me
Priority to PL07725559T priority patent/PL2024242T3/pl
Priority to SI200731040T priority patent/SI2024242T1/sl
Publication of EP2024242A1 publication Critical patent/EP2024242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2024242B1 publication Critical patent/EP2024242B1/de
Priority to CY20121101002T priority patent/CY1113589T1/el
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/261Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for draining or collecting liquids without absorbing them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0235Containers stackable in a staggered configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/04Open-ended containers shaped to be nested when empty and to be superposed when full
    • B65D21/043Identical stackable containers specially adapted for nesting after rotation around a vertical axis
    • B65D21/045Identical stackable containers specially adapted for nesting after rotation around a vertical axis about 180° only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage

Definitions

  • the present invention relates to a system stacker box, in particular for the transport of fresh fish according to the preamble of claim 1.
  • Crates have long been known for the transport of goods.
  • a box are usually top-side open containers, the side carrying aids - for example, handle bar or handle edges - have.
  • Crates can be known to have lids.
  • stackable crates In order not only to transport goods better with the crates, but also to be able to store them, there are stackable crates. These are, for example, in the bottom and upper edge region formed so that the bottom of the upper box engages positively in the upper edge region of the lower box and is secured against sliding sideways.
  • a known development are so-called rotary stacking boxes whose upper edge and lower bottom are formed so that on the one hand the bottom of such a box on the edge of the same box placed laterally positively held and so the boxes are stacked on top of each other and so on the other upper box can be inserted around a vertical axis turned by 180 ° into the lower box. In this latter position, the boxes can be stacked empty space to save space.
  • Fresh fish must be stored refrigerated for longer transport so as not to spoil.
  • it is known to be stored in boxes or tubs together with ice.
  • meltwater forms which should drain out of the transport crate, if possible without moistening the fish more than absolutely necessary.
  • transport crates for such goods have drainage openings in the bottom area of the crate, whereby liquid can drain from the crate. So is out of the DE 297 21 617 U1 a rotary stacking box with several liquid discharge openings known.
  • Stackable transport crates are finally known in which the outflow openings are arranged in an edge region of the floor such that the liquid flows out there into the upper edge region of the box below, where a drainage opening ensures that the liquid does not enter this crate from there but expires through the drainage opening to the outside of the box.
  • meltwater accumulate, which are to flow out of the crate.
  • water flowing drainage elements of known box systems are not yet effective enough and cause disadvantageous that still some amounts of water are not discharged efficiently enough outside along the box walls, but in the interior penetrate from stacked boxes below and adversely affect the transported goods again.
  • the present invention has for its object to provide a crate of a box system, in particular for the transport of fresh fish, is kept away more efficiently from the interior of a stacked box by the flowing out of the box water, and the Abschersen adjacent Kister difficult and a Pre-positioning facilitates.
  • This object is achieved by a box with the features of claim 1. Preferred embodiments are specified in the subclaims.
  • a box is used in particular for the transport of fresh fish.
  • the box according to the invention belongs to a box system of several identical boxes which are stackable on each other.
  • the crate system includes boxes of several sizes yet stackable on top of one another - for example, by stacking two equal smaller crates of the crate system (e.g., each having substantially half horizontal area) on a crate of the crate system with full horizontal surface.
  • the box according to the invention has on the upper side an opening through which the goods to be transported can be inserted into the interior of the box.
  • the box is trough-shaped so to speak.
  • the box according to the invention may also have a removable lid as an element.
  • the upper-side edge region of the box according to the invention and its bottom region are designed such that, on the one hand, the bottom region is held on the top edge region of a same box in a form-fitting manner laterally and thus the boxes can be stacked one above the other.
  • the box according to the invention about a vertical axis rotated by 180 °, in a lower (not rotated) box can be used, so that the boxes are empty (and if available without a lid) space-saving stackable. Crates based on this basic principle are known as rotary stacking boxes.
  • the edge region of the upper-side opening of the box is designed to be groove-shaped at least in regions. For example, approximately in the manner of a gutter there extends a groove preferably in the corner of the box and preferably around the corner around, if this has at least in plan view of a substantially rectangular basic shape. Particularly preferred is a trough-shaped configuration of the edge region circumferentially around the entire upper-side opening.
  • a first through-hole is formed as a drain in the channel so that the first through-hole outside the box wall, which is adjacent to the bottom edge of the channel-shaped edge, opens. So liquid flows through the first through hole from the gutter on the outside of the box wall - and thus also on the outside of the box interior away from being transported in good - from.
  • the bottom of the channel in the direction of the first bore is formed as a gradient with a horizontally standing box to ensure safe drainage of the liquid from the channel.
  • a preferably elongated channel may have a plurality of first holes to ensure safe drainage at several points from the channel. Preferably then leads the slope to the next first hole.
  • the channel may even, without this being particularly preferred, be interrupted, for example, by transverse walls, which may serve, for example, the mechanical reinforcement of the box edge.
  • each section of the channel divided off from such a transverse wall has its own first bore.
  • the bottom of the box also has at least one through-hole as a drain for liquid.
  • This second through hole is formed in horizontally standing box in the edge region of the bottom below the channel-shaped edge region.
  • liquid can flow from the interior of the box through the second bore into the channel-shaped edge region of a box of the box system stacked underneath. From there, the effluent liquid will drain as described through the first bore on the outside of the box wall.
  • the second through-hole is arranged as close to the bottom edge as possible and in a box of substantially rectangular basic shape in at least one of the four corners of the bottom.
  • the crate bottom is sloping in each area towards a first bore to ensure safe drainage.
  • FIGS. 1 to 3 With view on FIGS. 1 to 3 is a trough-shaped transport box 2 made of HDPE ( high-density polyethylene ) translucent injection molded for the transport of fresh fish.
  • the box 2 is trough-shaped without a lid with a substantially rectangular basic shape - in the plan view according to FIG. 2 ,
  • the wave form is a multipurpose design element of box 2. This not only has the aesthetic significance of associating water - in which fish literally feels well - but also technical function in several respects.
  • the box walls 4 in plan view ( FIG. 2 ) undulating and thus give a total of a pattern in which a second same box 2 - identical to the box 2 according to FIG. 2 aligned - can be stacked in this space-saving space, for example, to stow unused boxes.
  • aligned boxes 2 space-saving use of each other ensures the feature of the box bottom 6 conically tapered to each other box walls 4 (see FIG. 3 ).
  • the in plan view ( FIG. 2 ) undulating and thus give a total of a pattern in which a second same box 2 - identical to the box 2 according to FIG. 2 aligned - can be stacked in this space-saving space, for example, to stow unused boxes.
  • aligned boxes 2 space-saving use of each other ensures the feature of the box
  • Stepped paragraphs 14 in the box wall 4 can be seen .
  • These stepped heels in turn are undulating around the box 2 around, which not only has the mentioned aesthetic effect, but also stiffen the box walls 4 .
  • the steps could also be designed to prevent the boxes from clinging together when stacked and difficult to unstack.
  • FIG. 1 With a view to FIG. 1 is the edge region 10 of the upper-side opening 16 of the box 2 lying T-shaped.
  • the vertical section is formed by the box 2 in the upper edge portion 10 so that the shape of the capital letter T is shown, which is tilted by 90 ° from the box to the outside.
  • the actually vertical line of the T then consequently forms an edge area 18 oriented substantially horizontally-as a whole, slightly sloping outwardly to form a channel wall-on which the bottom 6 of a box 2 stacked on it comes to rest with its bottom edge area (FIG. FIG. 1 ).
  • the actually horizontal bar of the T is tilted outwards by 90 ° from the box to an outermost side - again undulating - peripheral edge surface 20.
  • This edge surface 20 with its region extending downwards from the surface 18 , forms a gripping edge which extends around the crate 2 .
  • the upwardly extending portion of the outer edge surface 20 together with the surface 18 (which is formed around the box 2 , as already mentioned, outwardly sloping) around the entire top opening 16 around a groove 22nd
  • the upper edge 24 of the lateral edge surface is in turn undulating.
  • the edge can also be formed with an H-shaped cross-section ( Fig. 3b ).
  • the channel 22 is formed in the upper region between the two vertical cross-sectional components.
  • a standing edge 25 can be formed under the bottom 6 of the box 2 ' with interruptions 27 where according to Fig. 11 the wave pattern of the bottom edge 8 ', the wave pattern of the inner edge of the upper edge 10 crosses. This can also cause additional positive locking of the stacked boxes 2 .
  • FIG. 2 shows the through holes required for this flow path:
  • In the (black) channel 22 behind the edge 10 of the box 2 are each in the corners of the substantially rectangular basic shape of the box 2 first through holes 28 are mounted. These are located on the outside of the box wall 4 adjoining there on the underside (also recognizable in FIG FIG. 3 ).
  • the liquid flows out of the channel 22 outside of the box wall 4 - and is even at the downwardly directed portion of the outer edge surface 20 dripping away from the wall 4 further out, so that the image of the falling Water 26 according to FIGS. 9 and 10 results.
  • the box 2 in its bottom 6 according to FIG. 2 a total of four second through holes 30 , two of which are in two of the four corners of the substantially rectangular basic shape of the box 2 .
  • the bottom of the box 6 is inclined by respective gradient so the second through-holes 30 out that liquid can surely flow out through at least one of the second holes 30 from the interior of the box.
  • the second holes 30 are mounted in the edge region of the bottom 6 where it overlaps the upper edge 10 and thus the gutter 22 when stacked on a rotated by 180 ° second, same box 2 . Consequently, the second through-holes 30 guide liquid from the interior of a box 2 into the channel 22 of a box 2 stacked below it, and from there further out through the two first holes 28 .
  • a row of holes (not shown) according to the invention, for example, the entire channel 22 extends along.
  • the row of holes can for example consist of holes or slots, which are separated only by webs from each other, to even create a bridge of material between the outer edge region 20 , 22 , 24 of the box 2 and the box wall 4 .
  • such a row of holes would run directly outside the box wall 4 and cause liquid to flow out of the channel 22 as a liquid film on the outside of the wall 4 . By favoring it on the large surface of the box wall 4 evaporation the box 2 would be additionally cooled.
  • the lower of the box 2 extending around paragraphs 14 channel-shaped, or at least not as shown as overhang but as a projection be formed - respectively with lowest points as drainage points (possibly again with holes or slots) where according to Fig. 11 the box wall projects beyond the channel 22 of the stacked box ( 12 ).
  • the overhang paragraphs 14 due to surface tension and adhesion of liquid and in particular of water on solid surfaces a guiding function for the liquid film towards each local take over the lowest point of the paragraph - again, therefore, results in a technical function of the Wellenförmmaschine ( 14 ).
  • outer contour 20 of the box 2 not only for aesthetic reasons has this shape. Rather, the outer contour 20 is formed wave-shaped such that the waveform of a side edge of the box 2 is complementary to the waveform of the opposite side edge, so that the same boxes 2 adjacent to each other form-fitting tight with these wave contours 20 nestle against each other ( FIG. 12 ).
  • "interlocking" in the sense of the invention means, as it were, a nesting of two boxes adjacent to one another.
  • box system according to the invention also provides different box sizes.
  • the previously discussed only box 2 of certain size and (despite wavy outer contour 20) is substantially rectangular shape is supplemented in the illustrated system by a half as large box 34 according to FIGS. 12 and 13 ,
  • This is in FIG. 12 recognizable where two boxes 34 occupy the area that would occupy a fourth box 2 in the box of boxes below left.
  • the box 34 is a rotary stacking box with correspondingly wavy shaped side walls.
  • the drainage system of the box 34 works according to the previously described to the boxes 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kiste (2) eines Kistensystems, insbesondere für den Transport von frischem Fisch, die eine oberseitige Öffnung (16) aufweist und deren Randbereich der oberseitigen Öffnung sowie deren Bodenbereich so ausgebildet sind, dass der Bodenbereich auf den Randbereich der oberseitigen Öffnung einer gleichen Kiste aufgesetzt seitlich formschlüssig gehalten ist und so die Kisten übereinander stapelbar sind, und so dass die obere Kiste um eine senkrechte Achse um 180° gedreht in die untere Kiste einsetzbar und so die Kisten leer ineinander stapelbar sind (Drehstapelkisten), dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich (10) der oberseitigen Öffnung mindestens bereichsweise rinnenförmig ausgebildet ist und außenseitig der unterseitig an den Randbereich angrenzenden Kistenwand mindestens eine erste Durchgangsbohrung (30) aufweist und dass der Boden der Kiste eine zweite Durchgangsbohrung (30) aufweist, so dass Flüssigkeit aus der Kiste durch die zweite Bohrung in den rinnenförmig ausgebildeten Bereich einer gleichen darunter gestapelten Kiste und dann durch die erste Bohrung der darunter gestapelten Kiste aus dem rinnenförmig ausgebildeten Bereich außenseitig entlang der unterseitig an den Randbereich angrenzenden Kistenwand ablaufen kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine System-Drehstapelkiste insbesondere für den Transport von frischem Fisch nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Zum Transport von Gütern sind Kisten seit langem bekannt. Als Kiste bezeichnet sind zumeist oberseitig offene Behälter, die seitlich Tragehilfen - zum Beispiel Griffbügel oder Griffränder - aufweisen. Kisten können bekanntlich Deckel aufweisen.
  • Um mit den Kisten Güter nicht nur besser transportieren, sondern auch lagern zu können, gibt es stapelbare Kisten. Diese sind zum Beispiel im Boden und oberen Randbereich so ausgebildet, dass der Boden der oberen Kiste formschlüssig in den oberen Randbereich der unteren Kiste eingreift und so gegen seitliches Abgleiten gesichert ist. Eine bekannte Fortentwicklung stellen so genannte Drehstapelkisten dar Deren oberer Rand und unterer Boden sind so ausgebildet, dass zum einen der Boden einer solchen Kiste auf den Rand einer gleichen Kiste aufgesetzt seitlich formschlüssig gehalten ist und so die Kisten übereinander stapelbar sind und so dass zum anderen die obere Kiste um eine senkrechte Achse um 180° gedreht in die untere Kiste einsetzbar ist. In dieser letzteren Position lassen sich die Kisten leer platzsparend ineinander stapeln.
  • Frischer Fisch muss für längeren Transport kühl gelagert werden, um nicht zu verderben. Dazu wird er bekanntlich in Kisten oder Wannen zusammen mit Eis gelagert. Während des Transportes bildet sich dann zum Beispiel Schmelzwasser, welches aus der Transportkiste ablaufen soll, möglichst ohne den Fisch mehr als unbedingt nötig zu benetzen. Zu diesem Zweck haben Transportkisten für derartige Güter im Bodenbereich der Kiste Abflussöffnungen, wodurch Flüssigkeit aus der Kiste ablaufen kann. So ist aus der DE 297 21 617 U1 eine Drehstapelkiste mit mehreren Flüssigkeitsableitungsöffnungen bekannt.
  • Bekannt sind schließlich stapelbare Transportkisten, bei denen die Abflussöffnung so in einem Randbereich des Bodens angeordnet sind, dass die Flüssigkeit dort hinaus in den oberen Randbereich der darunter stehenden Kiste fließt, wo eine Drainageöffnung dafür sorgt, dass die Flüssigkeit von dort nicht in diese Kiste hinein, sondern durch die Drainageöffnung nach außerhalb der Kiste abläuft.
  • Wenn aber zum Beispiel Frischfisch für längeren Transport in größeren Mengen Eis in einer Kiste transportiert wird, fallen durchaus größere Mengen Schmelzwasser an, die aus der Kiste abfließen sollen. Für größere Mengen abfließendes Wasser sind die Drainageelemente bekannter Kistensysteme bislang nicht wirkungsvoll genug und bewirken nachteilig, dass immer noch gewisse Wassermengen nicht effizient genug außenseitig entlang den Kistenwänden abgeleitet werden, sondern in den Innenraum von darunter gestapelten Kisten eindringen und dort das transportierte Gut nachteilig wieder benetzen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kiste eines Kistensystems insbesondere für den Transport von frischem Fisch zu schaffen, durch die aus der Kiste abfließendes Wasser effizienter aus dem Innenraum einer darunter gestapelten Kiste ferngehalten wird, und die ein Abschersen aneinander liegender Kister erschwert und ein Vorpositionieren erleichtert. Diese Aufgabe wird von einer Kiste mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß dient eine Kiste insbesondere dem Transport von frischem Fisch. Die erfindungsgemäße Kiste gehört zu einem Kistensystem mehrerer gleicher Kisten, die aufeinander stapelbar sind. Vorzugsweise gehören zu dem Kistensystem Kisten mehrerer Größen, die dennoch aufeinander stapelbar sind - zum Beispiel indem zwei gleiche kleinere Kisten des Kistensystems (zum Beispiel mit jeweils im wesentlichen halber Horizontalfläche) auf einer Kiste des Kistensystems mit voller Horizontalfläche stapelbar sind.
  • Die erfindungsgemäße Kiste weist oberseitig eine Öffnung auf, durch die sich das zu transportierende Gut in den Innenraum der Kiste hineinlegen lässt. Insoweit ist die Kiste sozusagen wannenförmig. Die erfindungsgemäße Kiste kann aber auch einen abnehmbaren Deckel als Element aufweisen. Der oberseitige Randbereich der erfindungsgemäßen Kiste sowie deren Bodenbereich sind so ausgebildet, dass zum einen der Bodenbereich auf den oberseitigen Randbereich einer gleichen Kiste aufgesetzt seitlich formschlüssig gehalten ist und so die Kisten übereinander stapelbar sind. Zum anderen lässt sich die erfindungsgemäße Kiste, um eine senkrechte Achse um 180° gedreht, in eine untere (nicht gedrehte) Kiste einsetzen, so dass die Kisten leer (und falls vorhanden ohne Deckel) raumsparend ineinander stapelbar sind. Kisten nach diesem Grundprinzip sind als Drehstapelkisten bekannt.
  • Erfindungsgemäß ist der Randbereich der oberseitigen Öffnung der Kiste mindestens bereichsweise rinnenförmig ausgebildet. Zum Beispiel etwa nach Art einer Dachrinne erstreckt sich dort eine Rinne vorzugsweise im Eckbereich der Kiste und vorzugsweise um die Ecke herum, wenn diese mindestens in der Draufsicht eine im wesentlichen rechteckige Grundform aufweist. Besonders bevorzugt ist eine rinnenförmige Ausgestaltung des Randbereichs umlaufend um die gesamte oberseitige Öffnung.
  • Um Wasser aus der Rinne ablaufen zu lassen, ist eine erste Durchgangsbohrung als Abfluss in der Rinne so ausgebildet, dass die erste Durchgangsbohrung außerhalb der Kistenwand, die unterseitig an den rinnenförmig ausgebildeten Randbereich angrenzt, mündet. So fließt Flüssigkeit durch die erste Durchgangsbohrung aus der Rinne außenseitig der Kistenwand - und also auch außenseitig des Kisteninnenraums entfernt von darin transportieren Gut - ab. Vorzugsweise ist der Grund oder Boden der Rinne in Richtung der ersten Bohrung bei horizontal stehender Kiste als Gefälle ausgebildet, um sicheres Abfließen der Flüssigkeit aus der Rinne zu gewährleisten. Insbesondere eine vorzugsweise langstreckig ausgebildete Rinne kann mehrere erste Bohrungen aufweisen, um das sichere Abfließen an mehreren Stellen aus der Rinne zu gewährleisten. Vorzugsweise führt dann das Gefälle zu der jeweils nächsten ersten Bohrung. Die Rinne kann sogar, ohne das dies besonders bevorzugt wäre, zum Beispiel durch Querwände unterbrochen sein, welche zum Beispiel der mechanischen Aussteifung des Kistenrandes dienen können. In diesem Fall weist vorzugsweise jede von einer solchen Querwand abgeteilte Sektion der Rinne eine eigene erste Bohrung auf.
  • Erfindungsgemäß weist auch der Boden der Kiste als Abfluss für Flüssigkeit mindestens eine Durchgangsbohrung auf. Diese zweite Durchgangsbohrung ist bei horizontal stehender Kiste im Randbereich des Bodens unterhalb des rinnenförmig ausgebildeten Randbereichs ausgebildet. So kann Flüssigkeit aus dem Innenraum der Kiste durch die zweite Bohrung in den rinnenförmig ausgebildeten Randbereich einer darunter gestapelten Kiste des Kistensystems fließen. Von dort wird die abfließende Flüssigkeit dann wie beschrieben durch die erste Bohrung außenseitig an der Kistenwand ablaufen. Vorzugsweise ist die zweite Durchgangsbohrung möglichst nahe am Bodenrand angeordnet und bei einer Kiste mit im wesentlichen rechteckiger Grundform in mindestens einer der vier Ecken des Bodens. Und vorzugsweise ist der Kistenboden in jedem Bereich hin zu einer ersten Bohrung abschüssig, um ein sicheres Abfließen zu gewährleisten.
  • Diese und andere Merkmale der Erfindung werden mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben, in denen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung abgebildet sind.
  • Figur 1
    zeigt eine räumliche Ansicht von drei aufeinander gestapelten erfindungsgemäßen Kisten,
    Figur 2
    zeigt eine Draufsicht auf eine Kiste nach Figur 1,
    Figur 3
    zeigt eine Seitenansicht einer Kiste nach Figur 1,
    Figur 3a
    zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer Kiste nach Figur 1,
    Figur 3b
    zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer alternativen Kiste,
    Figur 4 bis 7
    zeigen räumliche Ansichten einer Kiste nach Figur 1 in den Händen eines Trägers,
    Figur 8
    zeigt in Draufsicht schematisch die Fließwege von Flüssigkeit aus einer Kiste nach Figur 1,
    Figur 9
    zeigt in Seitenansicht schematisch die Fließwege aus zwei übereinander gestapelten Kisten nach Figur 1,
    Figur 10
    zeigt in Seitenansicht schematisch die Fließwege aus vier übereinander gestapelten Kisten nach Figur 1,
    Figur 11
    zeigt in Draufsicht schematisch zwei übereinander gestapelte Kisten gemäß Figur 1,
    Figur 12
    zeigt in Draufsicht schematisch fünf Kisten in zwei verschiedenen Größen des Kistensystems seitlich formschlüssig aneinander gestellt und
    Figur 13
    zeigt in Seitenansicht der Figur 12 mehrere Kisten nebeneinander und übereinander auf eine Transportpalette gestapelt.
  • Mit Blick auf die Figuren 1 bis 3 ist eine wannenförmige Transportkiste 2 aus HDPE (high-density polyethylene) transluzent spritzgegossen für den Transport von frischem Fisch abgebildet. Die Kiste 2 ist wannenförmig ohne Deckel mit einer im wesentlichen rechteckigen Grundform - in der Draufsicht gemäß Figur 2.
  • In den Figuren 1 bis 3 ist erkennbar die Wellenform ein mehrfach verwendetes Gestaltelement der Kiste 2. Dies hat nicht nur die ästhetische Bedeutung, Wasser zu assoziieren - worin sich Fisch sprichwörtlich wohl fühlt - sondern auch in mehrerer Hinsicht technische Funktion. So sind die Kistenwände 4 in der Draufsicht (Figur 2) wellenförmig und ergeben so insgesamt ein Muster, bei dem sich eine zweite gleiche Kiste 2 - identisch wie die Kiste 2 gemäß Figur 2 ausgerichtet - in diese leer hinein platzsparend stapeln lässt, zum Beispiel um ungenutzte Kisten zu verstauen. Für diese Möglichkeit, so ausgerichtete Kisten 2 platzsparend ineinander einzusetzen, sorgt das Merkmal der sich in Richtung Kistenboden 6 konisch aufeinander zu verjüngenden Kistenwände 4 (siehe Figur 3). Das in der Draufsicht (Figur 2) wellenförmige Muster der Seitenwände 4 ermöglicht andererseits gemäß dem Prinzip der Drehstapelkiste um 180° gedreht, dass der Bodenrand 8' einer darauf gestapelten gleichen Kiste sich an gleichmäßig auf dem Umfang des Kistenrandes 10 verteilten Stellen 12 - die zur formschlüssigen Verbindung der aufeinander gestapelten Kisten 2 auf dem Rand 10 und/oder unter dem Bodenrand 8' vorgeprägt sein können - auf dem Rand 10 der Kiste 2 abstützt (siehe Figur 11). Folglich lassen sich die Kisten 2, jeweils um eine senkrechte Achse um 180° gegeneinander verdreht, aufeinander stapeln (siehe Figur 1, 9, 10, 11 und 13).
  • Mit Blick auf Figur 3 sind stufenförmige Absätze 14 in der Kistenwand 4 erkennbar. Diese stufenförmige Absätze verlaufen wiederum wellenförmig um die Kiste 2 herum, was auch nicht nur die erwähnte ästhetische Wirkung hat, sondern die Kistenwände 4 zusätzlich aussteift. Die Stufen könnten außerdem so ausgebildet sein, dass sie verhindern, dass sich die Kisten im ineinander gestapeltem Zustand festsaugen und nur noch schwer zu entstapeln sind.
  • Mit Blick auf Figur 1 ist der Randbereich 10 der oberseitigen Öffnung 16 der Kiste 2 liegend T-förmig. Mit anderen Worten ist der Vertikalschnitt durch die Kiste 2 in dem oberen Randbereich 10 so ausgebildet, dass sich die Form des Großbuchstaben T zeigt, der um 90° von der Kiste nach außen gekippt ist. Der eigentlich senkrechte Strich des T bildet dann folglich eine im wesentlichen horizontal - insgesamt zum Bilden einer Rinnenwand leicht nach außen abschüssig - orientierte Randfläche 18, auf der der Boden 6 einer darauf gestapelten Kiste 2 mit seinem Bodenrandbereich zum Stehen kommt (Figur 1). Und der eigentlich horizontale Balken des T bildet um 90° von der Kiste nach außen gekippt eine ganz außenseitig - wiederum wellenförmig - umlaufende Randfläche 20.
  • Diese Randfläche 20 bildet mit ihrem von der Fläche 18 sich abwärts erstreckenden Bereich einen Griffrand, der rings um die Kiste 2 herum verläuft. Daran lässt sich die Kiste 2 gemäß Figur 4 bis 7 zum Beispiel greifen, ziehen oder tragen. Der sich aufwärts erstreckende Bereich der äußeren Randfläche 20 bildet zusammen mit der Fläche 18 (die rings um die Kiste 2, wie schon gesagt, nach außen abschüssig ausgebildet ist) um die gesamte oberseitige Öffnung 16 herum eine Rinne 22.
  • Auch der obere Rand 24 der seitlichen Randfläche ist wiederum wellenförmig.
  • Alternativ anstelle des um 90° nach außen gekippten T-förmigen Randquerschnitts (Fig. 3a) kann der Rand auch mit einem H-förmigen Querschnitt gebildet sein (Fig. 3b). Hier ist dann die Rinne 22 im oberen Bereich zwischen den beiden senkrechten Querschnittkomponenten gebildet. Um den senkrechten Innenrand der Rinne 22 zum Stapeln der Kisten 2 aufeinander nicht durchbrechen zu müssen, kann ein Standrand 25 unter dem Boden 6 der Kiste 2' ausgebildet sein mit Unterbrechungen 27 dort, wo gemäß Fig. 11 das Wellenmuster des Bodenrandes 8' das Wellenmuster des Innenrandes des oberen Randes 10 überkreuzt. Dies kann auch zusätzlichen Formschluss der aufeinander gestapelten Kisten 2 bewirken.
  • Die Rinne 22, welche rings um die oberseitige Öffnung 16 der Kiste 2 in dem T-förmigen Rand 10 umläuft, dient wesentlich dazu, Flüssigkeit weiterzuleiten, welche dorthinein aus einer darauf gestapelten anderen Kiste 2 eingeleitet wurde. Schematisch erkennbar ist der Fließweg 26 von solcher Flüssigkeit in den Figuren 8 bis 10. Figur 2 zeigt die für diesen Fließweg erforderlichen Durchgangsbohrungen: In der (schwarzen) Rinne 22 hinter dem Rand 10 der Kiste 2 sind jeweils in den Ecken der im wesentlichen rechteckigen Grundform der Kiste 2 erste Durchgangsbohrungen 28 angebracht. Diese befinden sich außenseitig der dort unterseitig angrenzenden Kistenwand 4 (auch erkennbar in Figur 3). Durch diese ersten Durchgangsbohrungen 28 fließt die Flüssigkeit aus der Rinne 22 außerhalb der Kistenwand 4 ab - und wird dabei sogar an dem abwärts gerichteten Bereich der äußeren Randfläche 20 abtropfend von der Wand 4 weg noch weiter nach außen geleitet, so dass sich das Bild des fallenden Wassers 26 gemäß Figur 9 und 10 ergibt. Des weiteren weist die Kiste 2 in ihrem Boden 6 gemäß Figur 2 insgesamt vier zweite Durchgangsbohrungen 30 auf, von denen sich zwei in zwei der vier Ecken der im wesentlichen rechteckigen Grundform der Kiste 2 befinden. Der Boden der Kiste 6 ist durch entsprechende Gefälle so zu den zweiten Durchgangsbohrungen 30 hin geneigt, dass Flüssigkeit aus dem Innenraum der Kiste 2 sicher durch mindestens eine der zweiten Bohrungen 30 abfließen kann. Die zweiten Bohrungen 30 sind im Randbereich des Bodens 6 dort angebracht, wo dieser beim Aufstapeln auf eine um 180° gedrehte zweite, gleiche Kiste 2 deren oberen Rand 10 und damit auch die Rinne 22 überlappt. Folglich leiten die zweiten Durchgangsbohrungen 30 Flüssigkeit aus dem Innenraum einer Kiste 2 in die Rinne 22 einer darunter gestapelten Kiste 2 und von dort weiter durch die zwei ersten Bohrungen 28 nach außen weg.
  • Alternativ zu den wenigen Einzelbohrungen 28 gemäß Fig. 2 ist auch eine Lochreihe (nicht dargestellt) erfindungsgemäß, die sich zum Beispiel die gesamte Rinne 22 entlang erstreckt. Die Lochreihe kann zum Beispiel aus Bohrungen oder Schlitzen bestehen, die nur durch Stege von einander getrennt sind, um überhaupt eine Materialbrücke zwischen dem äußeren Randbereich 20, 22, 24 der Kiste 2 und der Kistenwand 4 herzustellen. Eine solche Lochreihe verliefe zum Beispiel direkt außerhalb der Kistenwand 4 und bewirkte, dass Flüssigkeit aus der Rinne 22 als Flüssigkeitsfilm außen an der Wand 4 abliefe. Durch dessen auf der großen Fläche der Kistenwand 4 begünstigte Verdunstung würde die Kiste 2 zusätzlich gekühlt. Um auch möglichst sämtliche Flüssigkeit eines solchen Flüssigkeitsfilms in die Rinne 22 einer darunter gestapelten Kiste 4 einzuleiten, könnte erfindungsgemäß zum Beispiel der untere der um die Kiste 2 herum verlaufenden Absätze 14 rinnenförmig, oder zumindest nicht wie dargestellt als Überhang sondern als Vorsprung ausgebildet sein - jeweils mit tiefsten Punkten als Abflusspunkte (möglicherweise wiederum mit Bohrungen oder Schlitzen) dort, wo gemäß Fig. 11 die Kistenwand die Rinne 22 der darunter gestapelten Kiste nach außen überragt (12). Aber auch schon in der dargestellten Form des Überhangs können die Absätze 14 aufgrund von Oberflächenspannung und Haftung von Flüssigkeit und insbesondere von Wasser an Festkörper-Oberflächen eine Leitfunktion für den Flüssigkeitsfilm hin zum jeweils lokal tiefsten Punkt des Absatzes übernehmen - auch hier wieder ergibt sich also eine technische Funktion der Wellenförmigkeit (14).
  • Mit Bezug auf die Figuren 2, 12 und 13 wird erkennbar, dass auch die in der Draufsicht (Figur 2 und 12) wellenförmige Außenkontur 20 der Kiste 2 nicht allein aus ästhetischen Gründen diese Gestalt hat. Vielmehr ist die Außenkontur 20 derart wellenförmig ausgebildet, dass die Wellenform einer Seitenkante der Kiste 2 komplementär zu der Wellenform der gegenüber liegenden Seitenkante ist, so dass sich gleiche Kisten 2 aneinander grenzend formschlüssig dicht mit diesen Wellenkonturen 20 aneinander schmiegen (Figur 12). In Figur 12 wird erkennbar, dass mit "formschlüssig" im erfindungsgemäßen Sinne gewissermaßen ein Ineinanderragen von zwei so aneinander angrenzenden Kisten gemeint ist. Dies erschwert - vergleichsweise zu herkömmlichen Kisten mit geraden anstelle von wellenförmigen Randkonturen 20 - ein ungünstiges Abscheren der Kisten voneinander im Packungsverband zum Beispiel auf einer Palette 32 gemäß Figur 13 wesentlich. Außerdem erleichtert diese erfindungsgemäße Formschlüssigkeit das Vorpositionieren der Kisten 2, zum Beispiel auf einer Palette 32 zu einem gleichmäßigen Verband. Deutlich wird sichtbar, dass für einen sicheren Transport die Palette 32 und die darauf gestapelten Kisten noch durch geeignetes Anbringen von Gurten (nicht dargestellt) oder einer Folienumhüllung (nicht dargestellt) mit einander befestigt werden müssen. Es ist erfindungsgemäß aber auch denkbar, das seitliche Profil 20 gemäß Figur 2 durch komplexere zusätzliche Konturen (nicht dargestellt) - zum Beispiel ein Schwalbenschwanzprofil - so zu ergänzen, dass nebeneinander stehende Kisten daran zusammengefügt nicht nur gegen das voneinander Abscheren, sondern auch in anderen Wirkrichtungen formschlüssig verbunden sind.
  • An Figur 12 und 13 ist ferner gut erkennbar, dass das erfindungsgemäße Kistensystem auch unterschiedliche Kistengrößen vorsieht. Die bislang nur besprochene Kiste 2 von bestimmter Größe und mit (trotz wellenförmiger Außenkontur 20) im wesentlichen rechteckiger Gestalt ist im abgebildeten System ergänzt durch eine halb so große Kiste 34 gemäß Figur 12 und 13. Diese hat eine verglichen mit der Kiste 2 etwa halb so große Horizontalfläche und lässt sich entlang ihren Außenkonturen 20, die ebenso wie die der Kiste 2 an einander gegenüberliegenden Seitenkanten der Kiste 34 komplementär wellenförmig ausgebildet sind, formschlüssig zu einer Gesamtaußenkontur zusammenfügen, die der Außenkontur 20 der Kiste 2 entspricht. Dies ist in Figur 12 erkennbar, wo zwei Kisten 34 die Fläche einnehmen, die eine vierte Kiste 2 im Feld von Kisten unten links einnehmen würde. Auch die Kiste 34 ist eine Drehstapelkiste mit entsprechend wellenförmig geformten Seitenwänden. Auch das Abfluss-System der Kiste 34 funktioniert entsprechend dem bisher zu den Kisten 2 Beschriebenen.

Claims (14)

  1. Kiste (2) eines Kistensystems für den Transport von frischem Fisch, die eine oberseitige Öffnung aufweist und deren Randbereich der oberseitigen Öffnung (10) sowie deren Bodenbereich (8) so ausgebildet sind, dass der Bodenbereich (8) auf den Randbereich der oberseitigen Öffnung (10) einer gleichen Kiste aufgesetzt seitlich formschlüssig gehalten ist und so die Kisten (2) übereinander stapelbar sind, und so dass die obere Kiste (2) um eine senkrechte Achse um 180° gedreht in die untere Kiste (2) einsetzbar und so die Kisten (2) leer ineinander stapelbar sind (Drehstapelkisten), wobei der Randbereich der oberseitigen Öffnung (10) mindestens bereichsweise rinnenförmig (22) ausgebildet ist und außenseitig der unterseitig an den Randbereich angrenzenden Kistenwand (4) mindestens eine erste Durchgangsbohrung (28) aufweist und dass der Boden der Kiste (6) eine zweite Durchgangsbohrung (30) aufweist, so dass Flüssigkeit aus der Kiste durch die zweite Bohrung (30) in den rinnenförmig ausgebildeten Bereich (22) einer gleichen darunter gestapelten Kiste (2) und dann durch die erste Bohrung (28) der darunter gestapelten Kiste aus dem rinnenförmig ausgebildeten Bereich (22) außenseitig entlang der unterseitig an den Randbereich angrenzenden Kistenwand (4) ablaufen kann, gekennzeichnet durch seitliche Außenkanten und/oder -flächen (20) mit Außenkonturen, die wellenförmig so ausgebildet sind, dass sie seitlich gegen die seitlichen Außenkanten und/oder -flächen (20) einer gleichen Kiste (2) angesetzt eine formschlüssige Sicherung gegen Abscheren bilden, wobei die
    Außenkonturen der seitlichen Außenkanten und/oder -flächen (20) der seitlich gegen einander angesetzten gleichen Kisten (2) wellenförmig komplementär ausgebildet sind und formschlüssig aneinander passen.
  2. Kiste (2) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen rechteckige Grundform und dadurch, dass der Randbereich der oberseitigen Öffnung (10) im Eckbereich der Kiste, insbesondere um die Ecke verlaufend, rinnenförmig ausgebildet ist (22).
  3. Kiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Randbereich der oberseitigen Öffnung (10) umlaufend rinnenförmig ausgebildet ist (22).
  4. Kiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grund der Rinne (22) in Richtung der ersten Bohrung (28) bei horizontal stehender Kiste ein Gefälle aufweist.
  5. Kiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen rechteckige Grundform und dadurch, dass je eine erste Bohrung (28) in jeder der vier Ecken des Bodens angeordnet ist.
  6. Kiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalschnitt des Randes (24) H-förmig oder liegend T-förmig ist.
  7. Kiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gleiche kleinere Kisten (34) des Kistensystems mit jeweils im wesentlichen halber Horizontalfläche der Kiste formschlüssig im wesentlichen zur Horizontalfläche der Kiste (2) ergänzbar und so darauf stapelbar sind.
  8. Kiste (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei kleineren Kisten (34) um 180° gedreht formschlüssig im wesentlichen zur Horizontalfläche der Kiste ergänzt darin stapelbar sind.
  9. Kiste (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass vier der Kisten formschlüssig im wesentlichen zur Horizontalfläche einer Standardpalette (32), insbesondere mit 120 cm Länge und 80 cm Breite, ergänzbar sind.
  10. Kiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kistenwand (4) wellenförmig ist.
  11. Kiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalschnitt der Kistenwand (4) stufenförmig ist.
  12. Kiste (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsverlauf der Stufen wellenförmig ist.
  13. Kiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass deren oberste Randkontur (24) wellenförmig ist.
  14. Kiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Polyethylen, vorzugsweise HDPE, und/oder Polypropylen, insbesondere transluzent, spritzgegossen ist.
EP07725559A 2006-05-29 2007-05-25 Systemkiste insbesondere für den transport von frischem fisch Active EP2024242B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MEP-2012-116A ME01499B (me) 2006-05-29 2007-05-25 Sistemska kutija, naročito za transport svježe ribe
PL07725559T PL2024242T3 (pl) 2006-05-29 2007-05-25 Skrzynka systemowa, w szczególności do transportu świeżych ryb
SI200731040T SI2024242T1 (sl) 2006-05-29 2007-05-25 Sistemski zaboj še zlasti za transportiranje svežih rib
CY20121101002T CY1113589T1 (el) 2006-05-29 2012-10-24 Συστημα κιβωτιων, ειδικοτερα για τη μεταφορα φρεσκων ψαριων

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006025198A DE102006025198A1 (de) 2006-05-29 2006-05-29 Systemkiste insbesondere für den Transport von frischem Fisch
PCT/EP2007/004663 WO2007137774A1 (de) 2006-05-29 2007-05-25 Systemkiste insbesondere für den transport von frischem fisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2024242A1 EP2024242A1 (de) 2009-02-18
EP2024242B1 true EP2024242B1 (de) 2012-07-25

Family

ID=38462314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07725559A Active EP2024242B1 (de) 2006-05-29 2007-05-25 Systemkiste insbesondere für den transport von frischem fisch

Country Status (19)

Country Link
US (1) US8668089B2 (de)
EP (1) EP2024242B1 (de)
BR (1) BRPI0711728A2 (de)
CA (1) CA2653505C (de)
CY (1) CY1113589T1 (de)
DE (1) DE102006025198A1 (de)
DK (1) DK2024242T3 (de)
EC (1) ECSP088917A (de)
ES (1) ES2391478T3 (de)
HR (1) HRP20120850T1 (de)
ME (1) ME01499B (de)
MX (1) MX2008015186A (de)
NO (1) NO339546B1 (de)
PL (1) PL2024242T3 (de)
PT (1) PT2024242E (de)
RS (1) RS52503B (de)
RU (1) RU2443612C2 (de)
SI (1) SI2024242T1 (de)
WO (1) WO2007137774A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019000262U1 (de) * 2019-01-21 2020-04-22 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Mehrwegbehälter mit Falteinsatz

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8794440B2 (en) * 2011-07-11 2014-08-05 Kraft Foods Group Brands Llc Tray with ribs configured for redirecting compressive loads
JP2014183299A (ja) * 2013-03-21 2014-09-29 Nitto Denko Corp 封止シート収容器
PL3292052T3 (pl) 2015-05-04 2022-01-17 Saeplast Iceland Ehf. Układ pojemników typu otwartego
KR101971990B1 (ko) 2016-09-30 2019-04-24 주식회사 디자인스탠다드 교차 적재가 가능한 어상자 어셈블리
CH714972A1 (de) * 2018-05-08 2019-11-15 Utz Georg Holding Ag Stapelbarer Behälter.
US10653276B2 (en) * 2018-10-19 2020-05-19 Jeffrey Allan Krueger Container and lid organizer

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2813656A (en) * 1953-10-19 1957-11-19 Arthur W Anderson Stacking and nesting containers
US2823829A (en) * 1956-02-01 1958-02-18 Milton A Frater Nesting and stacking container
US3052373A (en) * 1960-08-02 1962-09-04 Lewis Co G B Stackable and nestable container
GB1062189A (en) * 1962-12-24 1967-03-15 Bjelland & Co Chr Improvements in or relating to nestable cases
US3191796A (en) * 1964-07-21 1965-06-29 Shell Oil Co Compartmented stacking and nesting container
DE1955842U (de) * 1966-10-06 1967-02-16 Joh Panick Fa Stapelkasten zum wahlweisen ueber- und ineinanderstapeln.
DE1901933A1 (de) * 1969-01-16 1970-08-20 Reinders Jan Gerrit Fisch-Transportbehaelter
US4007839A (en) * 1975-09-29 1977-02-15 Pinckney Molded Plastics, Inc. Three-level full slide-on container
US4316540A (en) * 1979-05-31 1982-02-23 Lapham Sidney D Nesting or stacking box
US4386700A (en) * 1981-05-28 1983-06-07 Nestier Corporation Drain control for multiple stacked containers
NL8103167A (nl) * 1981-07-01 1983-02-01 Craemer Paul Gmbh & Co Viskist.
DE3404798A1 (de) * 1984-02-10 1985-08-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verbindungssystem fuer kastenfoermige einzelteile
DE4103333A1 (de) * 1991-02-05 1992-08-13 Bernd Schumacher Transportbehaelter
US5415293A (en) * 1993-08-30 1995-05-16 Rehrig-Pacific Company, Inc. Grape lug
DE9316073U1 (de) 1993-10-21 1994-11-24 Greweling, Hermann, 33428 Marienfeld Behälter zum Drehstapeln
FR2719290B1 (fr) 1994-05-02 1996-06-07 Allibert Equipement Caisse empilable et emboîtable à piliers verticaux.
US5615798A (en) * 1994-09-08 1997-04-01 Ropak Corporation Container incorporating liquid draining means, and related method
US5908133A (en) * 1994-09-08 1999-06-01 Ropak Corporation Container incorporating liquid draining means, and related method
US5860527A (en) * 1996-10-18 1999-01-19 Menasha Corporation Plastic tote box improvements
DE29721617U1 (de) * 1997-12-06 1998-02-12 Bekuplast Kunststoffverarbeitungsgesellschaft mbH, 49824 Ringe Drehstapelbehälter mit Entwässerung
DE19936683A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-22 Friedrich Glauner Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Wasserflaschen
DE20114785U1 (de) * 2001-09-06 2003-01-30 Gebr. Pöppelmann, Kunststoffwerk-Werkzeugbau, 49393 Lohne Pflanztopf aus tiefgezogenem Kunststoff
US6886710B2 (en) * 2002-03-26 2005-05-03 Pinckney Molded Plastics, Inc. Stackable tray having anti-pivot stop and wash apertures
DE20206351U1 (de) * 2002-04-23 2002-10-10 Herget, Julian, 50935 Köln Modularer Getränkekasten zum Rollen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019000262U1 (de) * 2019-01-21 2020-04-22 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Mehrwegbehälter mit Falteinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
EP2024242A1 (de) 2009-02-18
HRP20120850T1 (hr) 2012-11-30
ME01499B (me) 2014-04-20
ES2391478T3 (es) 2012-11-27
DE102006025198A1 (de) 2007-12-06
PL2024242T3 (pl) 2012-12-31
MX2008015186A (es) 2009-03-05
WO2007137774A1 (de) 2007-12-06
BRPI0711728A2 (pt) 2011-11-29
CY1113589T1 (el) 2016-06-22
RU2008150761A (ru) 2010-07-10
US20100096288A1 (en) 2010-04-22
US8668089B2 (en) 2014-03-11
DK2024242T3 (da) 2012-10-15
SI2024242T1 (sl) 2012-11-30
NO339546B1 (no) 2016-12-27
CA2653505C (en) 2015-07-14
CA2653505A1 (en) 2007-12-06
PT2024242E (pt) 2012-10-29
NO20085395L (no) 2008-12-29
ECSP088917A (es) 2009-02-27
RU2443612C2 (ru) 2012-02-27
RS52503B (en) 2013-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2024242B1 (de) Systemkiste insbesondere für den transport von frischem fisch
EP1730042B1 (de) Kombination von drehstapelbehältern unterschiedlicher grösse
DE69321363T2 (de) Flaschenkastenanordnung
DE4014454A1 (de) Stapelbarer behaelter aus kunststoff zur aufnahme von gegenstaenden, insbesondere dosen
EP0315810A1 (de) Anwendung einer Klemmvorrichtung zum lösbaren Verbinden von übereinander und nebeneinander zu lagernden Fässern
EP0208020B1 (de) Flaschenkasten
EP0292787B1 (de) Wandverstärkter Konischer Stapelkasten
DE2433734A1 (de) Transportbehaelter aus kunststoff, insbesondere fisch-transportbehaelter
EP0231008B1 (de) Stapelbarer Kasten aus Kunststoff
DE102006058031B3 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE69100527T2 (de) Behälter für Fische.
DE4306879C2 (de) Transportpalette für Pflanzentöpfe
DE3118448C2 (de) Quaderförmiger Flaschenkasten aus Kunststoff
EP0527745A1 (de) Stapelbarer flaschenkasten aus kunststoff.
DE3718504A1 (de) Transportbehaelter
DE3841806A1 (de) Stapelbarer flaschenkasten aus kunststoff
DE202013100968U1 (de) Palettenbox
DE19927069C2 (de) Transportbehälter
EP1669214B1 (de) Ablageschale
DE102013010382B3 (de) Transportbehälter für frische Lebensmittel, insbesondere Fisch
DE102006025199B4 (de) System-Transportverpackung oder System-Transportbehälter, insbesondere Kiste, insbesondere für den Transport auf Paletten
DE9300535U1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE20315302U1 (de) Einstückig durch Verschweißen hergestellter Behälter aus Kunststoff
DE2601973B2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE2602489C3 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090409

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 567596

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Effective date: 20120920

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20120850

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20121017

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2391478

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20121127

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20120850

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E007123

Country of ref document: EE

Effective date: 20121016

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 12684

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20120402387

Country of ref document: GR

Effective date: 20121122

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E015536

Country of ref document: HU

26N No opposition filed

Effective date: 20130426

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Effective date: 20130426

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS-GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20180601

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20120850

Country of ref document: HR

Payment date: 20190409

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20120850

Country of ref document: HR

Payment date: 20200409

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: "DEUTSCHE SEE" GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: "DEUTSCHE SEE" GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20120850

Country of ref document: HR

Payment date: 20210413

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20120850

Country of ref document: HR

Payment date: 20220411

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Representative=s name: SASSE, STEFAN, PROF. DR.-ING., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010269

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20120850

Country of ref document: HR

Payment date: 20230329

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230509

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20120850

Country of ref document: HR

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240524

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240524

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Payment date: 20240415

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20240418

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240514

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20240416

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240517

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20240527

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20240531

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240602

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240605

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240527

Year of fee payment: 18

Ref country code: CZ

Payment date: 20240424

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20240417

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20240425

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20240514

Year of fee payment: 18

Ref country code: FI

Payment date: 20240521

Year of fee payment: 18

Ref country code: EE

Payment date: 20240424

Year of fee payment: 18

Ref country code: CY

Payment date: 20240417

Year of fee payment: 18

Ref country code: BG

Payment date: 20240529

Year of fee payment: 18

Ref country code: SI

Payment date: 20240416

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240416

Year of fee payment: 18

Ref country code: PT

Payment date: 20240508

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240430

Year of fee payment: 18

Ref country code: MT

Payment date: 20240416

Year of fee payment: 18

Ref country code: LV

Payment date: 20240416

Year of fee payment: 18

Ref country code: HU

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 18

Ref country code: BE

Payment date: 20240524

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240523

Year of fee payment: 18