EP1975101B1 - Transferfolienbahnaufwicklung - Google Patents

Transferfolienbahnaufwicklung Download PDF

Info

Publication number
EP1975101B1
EP1975101B1 EP08102233A EP08102233A EP1975101B1 EP 1975101 B1 EP1975101 B1 EP 1975101B1 EP 08102233 A EP08102233 A EP 08102233A EP 08102233 A EP08102233 A EP 08102233A EP 1975101 B1 EP1975101 B1 EP 1975101B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
transfer
transfer foil
film
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08102233A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1975101A3 (de
EP1975101A2 (de
Inventor
Alexander Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39583849&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1975101(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to PL08102233T priority Critical patent/PL1975101T3/pl
Publication of EP1975101A2 publication Critical patent/EP1975101A2/de
Publication of EP1975101A3 publication Critical patent/EP1975101A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1975101B1 publication Critical patent/EP1975101B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/28Wound package of webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F16/00Transfer printing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/20Arrangements for moving, supporting or positioning the printing foil
    • B41P2219/23Winding up the printing foil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/513Modifying electric properties
    • B65H2301/5132Bringing electrostatic charge

Definitions

  • the present invention relates to a method and apparatus for receiving a spent transfer ribbon web on a collection roll.
  • various film transfer devices are used, for example for the production of gloss effects. These machines can be divided into hot stamping foil machines and cold foil stamping machines.
  • a transfer layer of a transfer film is transferred under pressure to a printing substrate.
  • This substrate is applied imagewise to receive the transfer layer for it in a previous process step with an adhesive.
  • This application is generally carried out in a conventional printing unit by transferring the adhesive to the printing substrate like a normal printing ink via a printing plate cylinder and a blanket cylinder.
  • the thus treated with adhesive substrate is passed through a transfer unit, which is also generally a conventional printing unit.
  • a transfer cylinder and an impression cylinder form a transfer nip, through which the adhesive material and the transfer film are passed together.
  • a transfer layer is then transferred from the transfer film under pressure to the printing substrate. In this case, the transfer layer adheres to the applied with adhesive areas of the printing substrate.
  • the transfer film web is provided to the transfer station on a film supply reel. From this film supply roll, the film web is unwound, passed together with the substrate through the transfer nip and then the used transfer film, which at least partially has no transfer layer, wound on a film collection winding.
  • a corresponding device for film transfer, in particular of cold foil, is in the European patent specification EP 0 578 706 B1 presented.
  • this telescoping of the film collection roll creates a risk, since this telescoped film collection roll could reach into other machine areas; on the other hand, the rotational behavior of the film collection roll is at least adversely affected.
  • the recording process of the film web must be interrupted on the collecting winding to make the telescoping undone. It may even be necessary to replace the entire film collection wrap and prepare a new film collection wrap. Through these steps, the process of film transfer is at least slowed down and a possibly necessary new provision of a film collection reel also leads to an increased consumption of material.
  • the object of the present invention is therefore to provide a method and a device which at least reduces the telescoping of the film web.
  • This object of the invention is achieved by a method for receiving a used transfer film web on a collecting winding according to claim 1, by the Transfer film web is positively or negatively charged substantially over its entire width, that adhere to each other on the collecting winding stacked transfer film web sections electrostatically.
  • the object is achieved by a device for receiving a used transfer film web having at least one dielectric layer on a collecting winding, in which at least one charging device is provided for charging the dielectric layer of the transfer film web in a region of the transfer film web located in front of the collecting winding, which essentially extends extends over the entire width of the transfer film web.
  • the film web adheres to one another on the film collection roll in the radial direction. Tangential or axial movements are thereby conveniently avoided.
  • the transfer film web has a dielectric carrier layer.
  • this may preferably be impermeable to air.
  • a static bonding which is particularly strong according to the invention is achieved by continuous application of the dielectric layer of the transfer film web, ie reaches its carrier layer with electrical charge. As a result, the webs are wound stable over their entire length.
  • the transfer film web comprises at least two partial webs and that, in terms of process, these at least two separate partial webs of the transfer film web are charged.
  • two different transfer foils can advantageously be used, in particular in a cold foil stamping process, in order to transfer a transfer layer to two separate regions of the printing substrate.
  • a charging device is used for charging the transfer film web or a plurality of partial webs, which essentially extends over the entire width of the one transfer film web or of all of the part merchandise webs.
  • This is a particularly simple embodiment and a simple method to simultaneously load all partial webs so that they can be wound on separate collecting wraps or on a common collecting winding.
  • it is also possible to provide different sub-collection windings which are provided on a common shaft.
  • the charging device comprises a charging electrode and a conductive surface as a counter pole and that the transfer film web or multiple partial webs between the charging electrode and the conductive surface passed and charged by a current flow between the charging electrode and the conductive surface.
  • a distance of 0-30 mm, preferably 20 mm, between the conductive surface and the charging electrode is advantageously provided.
  • the conductive surface may alternatively be a sheet, a rod, a cylinder or a pulley.
  • the conductive surface may be rigid.
  • a rotatable deflection roller is used as the conductive surface.
  • the transfer film web wraps around the deflection roller with an angle of wrap of more than 20 °, preferably more than 90 °, in order to achieve a larger contact area between transfer film web and conductive surface, which enables a better charging of the transfer film web.
  • a corona electrode or a rechargeable deflection roller is included by the charging device for charging the transfer film web or the part webs.
  • the distance between the application of the transfer film web to the charge and the collecting roll can be minimized by means of the corona electrode.
  • the largest possible amount of charge remains on the collecting wrap.
  • an inventively rechargeable deflection roller as part of the charging device, a structurally very simple solution can be found.
  • To guide the transfer film web z.
  • a cold foil transfer web are generally present anyway pulleys in the device.
  • One of these deflection rollers or at least one of these deflection rollers to be used as an electrode for charging the transfer film web therefore means a structural simplification, so that no further elements have to be introduced into the device for film transfer.
  • a rechargeable deflection roller for charging the transfer film web is too Note that especially when using a transfer film, the deflection roller comes into contact with the dielectric side of the transfer film web.
  • a transfer film web having a carrier layer is used as the transfer film web , which is suitable to carry a transfer layer, wherein the side facing away from the transfer layer of the carrier layer is charged positively or negatively.
  • the Fig. 1 shows a possible structure of a conventional transfer sheet.
  • the transfer film 1 has a carrier film 2, which generally has dielectric properties.
  • the carrier film 2 carries a transfer layer 3, which is formed from a release layer 4 and a metal layer 5.
  • a layer in the form of an adhesion promoter 6 may also be provided, which mediates a better contact between regions of a printing material applied to the adhesive and the transfer film 1.
  • the metal layer 5 can be formed, in particular, by a lacquer layer to which colored metal particles have been buried.
  • a colored or transparent lacquer layer 4 can be provided as a release layer on the carrier film 2, on which a metallic layer 5 is vapor-deposited. On this metallic layer 5, the bonding agent 6 is then provided. After a film transfer, the lacquer layer 4 on the transferred transfer layer 3 serves as protection.
  • the Fig. 2 shows a transfer unit 100, which may be provided for example in a printing press, not shown. In particular, it may include at least parts of a conventional printing unit.
  • the transfer unit 100 comprises a Folienvorratswicken 101, is provided on the transfer sheet 1 in the form of a film web 102.
  • the film web 102 is guided over deflection rollers 103 through a transfer gap 104. It is passed through this transfer gap 104 together with a sheet 107.
  • the sheet 107 has been applied imagewise with adhesive in a commissioned work, not shown here, which may be a printing unit of a conventional printing press.
  • the transfer layer 3 of the transfer film 1 is then detached from the carrier film 2 of the transfer film 1 in the regions of the sheet 107 which are exposed to adhesive and transferred to the sheet 107 by means of pressure.
  • the pressure required for this purpose is generated by a transfer cylinder 105 which is set against a counter-pressure cylinder 106 and which together form the transfer nip 104.
  • the transfer cylinder 105 may be a blanket cylinder of a conventional printing unit.
  • the used film web 102 is fed further along deflection rollers 103 to a film collection roll 108 along the arrow shown here.
  • the film collecting winding 108 rotates in the direction of the arrow shown here and thus takes up the used film web 102.
  • two charging devices 112, 112 'are shown here which can each be assigned alone or together to the used film web 102. In particular, it may thus be provided that only the charging device 112 or the charging device 112 'are provided.
  • the Fig. 2 expressly is a possible example, which at least illustrates the possible other embodiments with only one charging device 112, 112 '.
  • the film web 102 is guided so that the transfer layer 3 of the transfer film 1 in the transfer nip 104 can be transferred to the sheet 107.
  • the dielectric support film 2 of the transfer film 1 is in this case facing the transfer cylinder 105.
  • the charging devices 112, 112 ' are each assigned to the side of the carrier film 2 of the transfer film 1 which faces away from the transfer layer 3.
  • the charging device 112 comprises a charged deflection roller 109, which is assigned to the rear side of the transfer film 1.
  • the transfer film 1 is guided around the charged deflection roller 109 so that the carrier film 2 comes directly into contact with the charged deflection roller 109 and is charged by it positively or negatively.
  • the type of charge does not matter here. This is in particular a static charge, so that a charge carrier separation in the carrier film 2 is achieved.
  • the transfer film 1, ie the film web 102 is thus charged, so that the side facing away from the transfer layer 3 the carrier film 2 z. B. is positively charged and the transfer layer 3 associated side of the carrier film 2 is negatively charged.
  • the thus-charged film web 102 is wound on the film-collecting winding 108, and adjoining regions of the film web 102 on the film-collecting winding 108 attract in the radial direction.
  • a frictional force is generated, which must be overcome in order to enable telescoping of the film web 102.
  • telescoping of the film web 102 on the film collection roll 108 is avoided by the generation of this radial force.
  • a DC high-voltage generator 110 is also provided here, which charges the deflection roller 109 and is covered by the charging device 112.
  • a further charging device 112 ' is provided here, which comprises a corona electrode 111.
  • This corona electrode 111 is also supplied with direct current by means of a high voltage generator 110 and charges the carrier foil 2 as described above.
  • the Fig. 3 shows a device for receiving a spent transfer film web, as in the case of a used sheet of film 102 shown here, as shown in the Fig. 2 was shown.
  • two separate sub-film webs 203, 204 are passed through a transfer nip 104 and transferred separately to different areas of a sheet 107 a transfer layer 3.
  • These sub-film webs 203, 204 are by means of pulleys 103 of sub-film storage wraps here are not shown, passed through a transfer nip 104 and finally led to the partial film wraps 201, 202 shown here, which are provided on a common shaft 200, which may be in particular a friction shaft.
  • the partial film webs 203, 204 are guided around the charged deflection roller 109 such that their carrier film side 2 comes into contact with the charged deflection roller 109.
  • the charged deflection roller 109 extends transversely to the transport direction of the partial film webs 203, 204, which is illustrated by the arrow shown here, over the entire width of all partial film webs 203, 204. In this way, only one charged deflection roller 109 is necessary to both Transfer film webs 203, 204 to charge and redirect at the same time to finally on the respective sub-film wraps 201, 202 to prevent telescoping of the partial film webs 203, 204.
  • the charged pulley 109 is also charged by means of a DC high voltage generator 110 here.
  • a corona electrode 111 may also be provided.
  • the corona electrode 111 like the charged deflection roller 109, extends over the entire width of the format of all partial film webs 203, 204 and charges the partial film webs 203, 204 over the entire area by means of a charging current.
  • all partial film webs 203, 204 or only a single film web 102 are charged such that radially spaced film web regions located on film reels 108, 201, 202 attract each other such that an axial slippage, ie. H. a telescoping, the individual partial film webs 203, 204 or film web 102 is avoided.
  • the Fig. 4 shows a particularly preferred receiving device for receiving a spent transfer film.
  • this recording device is shown laterally in a transfer unit 100. Same elements as in the Fig. 2 already stated, are here provided with the same reference numerals.
  • the leadership of the film web 102 takes place here, as for Fig. 2 executed, by means of deflection rollers 103.
  • the transfer of the transfer layer 3 from the transfer sheet 1 to a substrate 107 is carried out, as already for Fig. 2 executed.
  • the charging of the used transfer film 1 to avoid the telescoping of the transfer film 1 on a film collection winding 108 takes place here on a deflection roller with a conductive surface 302.
  • the film web 102 is guided around this deflection roller 302 so that the carrier film 2 of the transfer film 1 with the conductive surface the deflection roller 302 comes into contact.
  • a potential between the charging electrode 301 and the conductive surface of the guide roller 302 is constructed.
  • the surface of the deflection roller 302 is at a ground level.
  • the deflection roller 302 itself is charged opposite to the charging electrode 301.
  • the voltage can be varied within a range between 0 and 30 kV. For example, for a very wide film web 102, virtually no charging is needed, i. the voltage can be set to 0V. While for narrow film webs 102 and partial film webs 203, 204, it is preferable to set voltages in a range between 15 kV and 20 kV. In particular, this voltage can also automatically, for. B. depending on an incipient telescoping be regulated.
  • the film web 102 is guided around the deflection roller 302.
  • the film web 102 does not come into contact with the charging electrode 301, but is charged solely by the discharge between the charging electrode 301 and the deflecting roller 302.
  • the film web 102 is passed between the charging electrode 301 and the deflection roller 302.
  • it should preferably not come according to the invention. Therefore, it is also preferable to provide a gap of 20 mm between the surface of the pulley 302 and the discharge tip of the charging electrode 301.
  • the charging of the carrier film 2 of the transfer film 1 is, according to experience, at least supported by the contact with the conductive surface of the deflection roller 302.
  • the film web 102 is guided around the deflection roller 302 at a wrap angle ⁇ .
  • This wrap angle ⁇ is here, as shown, preferably more than 90 °. In this way, the film web 102 is optimally charged and glued to the film collection winding 108 such that a telescoping of the film web 102 can be successfully avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Aufnahme einer verbrauchten Transferfolienbahn auf einem Sammelwickel.
  • Zur Veredelung von Druckprodukten werden, beispielsweise zur Erzeugung von Glanzeffekten, verschiedene Folienübertragungsvorrichtungen verwendet. Diese Maschinen können in Heißprägefolienmaschinen und Kaltfolienprägemaschinen unterteilt werden.
  • Beim Kaltfolienprägen wird eine Transferschicht einer Transferfolie unter Druck auf einen Bedruckstoff übertragen. Dieser Bedruckstoff wird zur Aufnahme der Transferschicht dafür in einem vorangegangenen Verfahrensschritt mit einem Kleber bildmäßig beaufschlagt. Diese Beaufschlagung wird im Allgemeinen in einem herkömmlichen Druckwerk vorgenommen, indem der Kleber wie eine normale Druckfarbe über einen Druckplattenzylinder und einen Gummituchzylinder auf den Bedruckstoff übertragen wird. Der so mit Kleber beaufschlagte Bedruckstoff wird durch ein Transferwerk, welches im Allgemeinen auch ein herkömmliches Druckwerk ist, hindurchgeführt. In diesem Transferwerk bilden ein Transferzylinder und ein Gegendruckzylinder einen Transferspalt, durch den der mit Klebstoff beaufschlagte Bedruckstoff und die Transferfolie gemeinsam hindurchgeführt werden. In diesem Transferspalt wird dann eine Transferschicht von der Transferfolie unter Druck auf den Bedruckstoff übertragen. Dabei bleibt die Transferschicht an den mit Kleber beaufschlagten Bereichen des Bedruckstoffes haften.
  • Die Transferfolienbahn wird dem Transferwerk auf einem Folienvorratswickel zur Verfügung gestellt. Von diesem Folienvorratswickel wird die Folienbahn abgewickelt, gemeinsam mit dem Bedruckstoff durch den Transferspalt geführt und anschließend wird die verbrauchte Transferfolie, welche zumindest bereichsweise keine Transferschicht mehr aufweist, auf einen Foliensammelwickel aufgewickelt. Eine entsprechende Vorrichtung zum Folientransfer, insbesondere von Kaltfolie, ist in der europäischen Patentschrift EP 0 578 706 B1 vorgestellt.
  • Um ein ordnungsgemäßes Aufwickeln einer Folienbahn zu gewährleisten, ist es aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 16 973 A1 bekannt, ein voreilendes Endstück der Folienbahn elektrostatisch aufzuladen, um so ein anfängliches Aufwickeln der Folienbahn genauer zu ermöglichen.
  • Auch wenn durch den Stand der Technik ein entsprechendes Anwickeln eines Sammelwickels auf eine Welle begünstigt wird, indem die Verbindung zwischen Welle und Folienbahn verbessert wird, so erweist sich hierbei immer noch der Aufwickelvorgang der Folienbahn auf den nun erzeugten Sammelwickel als problematisch. Je mehr Folienbahn auf den Foliensammelwickel aufgenommen wurde, desto eher kommt es zu einem sogenannten Teleskopieren der Folienbahn auf dem Foliensammelwickel. Hierunter ist zu verstehen, dass sich radial voneinander auf dem Foliensammelwickel beabstandete Folienbahnbereiche axial zueinander auf dem Foliensammelwickel verschieben. Der Foliensammelwickel läuft also praktisch seitlich nach außen, er teleskopiert in der Art eines Teleskops.
  • Durch dieses Teleskopieren des Foliensammelwickels entsteht zum einen eine Gefährdung, da dieser teleskopierte Foliensammelwickel in andere Maschinenbereiche hineingreifen könnte, zum anderen wird das Rotationsverhalten des Foliensammelwickels zumindest negativ beeinflusst. Im Allgemeinen muss der Aufnahmevorgang der Folienbahn auf den Sammelwickel unterbrochen werden, um das Teleskopieren wieder rückgängig zu machen. Es kann sogar notwendig sein, den gesamten Foliensammelwickel auszutauschen und einen neuen Foliensammelwickel vorzubereiten. Durch diese Arbeitsschritte wird der Vorgang des Folientransfers zumindest verlangsamt und durch eine eventuell notwendige neue Bereitstellung eines Foliensammelwickels kommt es auch zu einem Mehrverbrauch an Material.
  • Aus der DE 37 29 448 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem das Teleskopieren einer Materialbahn auf einen Wickelkern dadurch verringert wird, dass diese Materialbahn nur in den Randbereichen auf einen Wickelkern abgestützt wird und zwischen diesen Randbereichen die Materialbahn durch ein Luft- oder Gaspolster definierten Druckes getragen wird, wobei gleichzeitig nur in diesen Randbereichen die Materialbahn aufgeladen wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung aufzuzeigen, die das Teleskopieren der Folienbahn zumindest verringert.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren zur Aufnahme einer verbrauchten Transferfolienbahn auf einen Sammelwickel gemäß Anspruch 1 gelöst, indem die Transferfolienbahn im Wesentlichen über ihre gesamte Breite hin positiv oder negativ so aufgeladen wird, dass auf dem Sammelwickel übereinander geschichtete Transferfolienbahnabschnitte elektrostatisch aneinander haften.
  • Vorrichtungsmäßig wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Aufnahme einer verbrauchten Transferfolienbahn mit wenigstens einer dielektrischen Schicht auf einem Sammelwickel gelöst, bei der wenigstens eine Aufladeeinrichtung zum Aufladen der dielektrischen Schicht der Transferfolienbahn in einem vor dem Sammelwickel befindlichen Bereich der Transferfolienbahn vorgesehen ist, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Transferfolienbahn erstreckt.
  • Durch dieses Aufladen der dielektrischen Schicht der Transferfolienbahn verklebt die Folienbahn auf dem Foliensammelwickel in radialer Richtung miteinander. Tangentiale oder axiale Bewegungen werden dadurch günstigerweise vermieden.
  • Insbesondere ist es günstigerweise vorgesehen, dass die Transferfolienbahn eine dielektrische Trägerschicht aufweist. Zur Vereinfachung der Konstruktion kann diese bevorzugterweise Luftundurchlässig sein.
  • Wird eine Kaltfolienprägevorrichtung insbesondere mit einer Sparschaltung betrieben, wie sie aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 198 42 585 und der EP 718 099 , bekannt ist, so stellt sich als zusätzliches Problem noch ein, dass sich durch die ungleichmäßige Bewegung der Folienbahn Lufteinschlüsse im Foliensammelwickel bilden können, die das Teleskopieren der Folienbahn sogar noch unterstützen. Indem eine statische Anziehungskraft zwischen dem Foliensammelwickel auf der Welle und der neu hinzugefügten Folienbahn einstellt, werden diese Lufteinschlüsse vorteilhafterweise zusätzlich aus dem Foliensammelwickel herausgedrückt. Dieses Herausdrücken der Lufteinschlüsse kann vorteilhafterweise auch zusätzlich noch durch eine an den Foliensammelwickel angestellte Rolle unterstützt werden.
  • Eine erfindungsgemäß besonders feste statische Verklebung wird durch eine kontinuierliche Beaufschlagung der dielektrischen Schicht der Transferfolienbahn, d. h. ihrer Trägerschicht mit elektrischer Ladung erreicht. Hierdurch werden die Bahnen über ihre gesamte Länge stabil aufgewickelt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Transferfolienbahn wenigstens zwei Teilbahnen umfasst und dass verfahrensmäßig diese wenigstens zwei getrennten Teilbahnen der Transferfolienbahn aufgeladen werden.
  • Hierdurch können vorteilhafterweise insbesondere in einem Kaltfolienprägeverfahren zwei verschiedene Transferfolien verwendet werden, um auf zwei getrennte Bereiche des Bedruckstoffes eine Transferschicht zu übertragen.
  • Weiterhin ist dabei vorteilhafterweise vorgesehen, dass zum Aufladen der Transferfolienbahn oder mehrerer Teilbahnen eine Aufladeeinrichtung verwendet wird, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der einen Transferfolienbahn oder aller Teilwarebahnen erstreckt. Dieses stellt eine besonders einfache Ausführungsform und ein einfaches Verfahren dar, um gleichzeitig alle Teilbahnen so aufzuladen, dass sie auf getrennten Sammelwickeln oder auch auf einem gemeinsamen Sammelwickel aufgewickelt werden können. Insbesondere können auch unterschiedliche Teilsammelwickel vorgesehen sein, die auf einer gemeinsamen Welle bereitgestellt sind. Somit wird durch eine erfindungsgemäße Aufladeeinrichtung, welche sich über die gesamte Formatbreite der Transferfolienbahn oder aller Teilbahnen erstreckt, auf einfache Weise alle Teilbahnen gleichzeitig aufgeladen und es wird das Teleskopieren auf allen Sammelwickeln und Teilsammelwickeln auf getrennten oder gemeinsamen Wellen vermieden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Aufladeeinrichtung eine Aufladeelektrode und eine leitende Fläche als Gegenpol umfasst und dass die Transferfolienbahn oder mehrere Teilbahnen zwischen der Aufladeelektrode und der leitenden Fläche hindurchgeführt und durch einen Stromfluss zwischen der Aufladeelektrode und der leitenden Fläche aufgeladen werden.
  • Um eine gute Aufladung der Transferfolienbahn zu erreichen, ohne dass die Aufladeelektrode zu sehr abgenutzt wird, wird vorteilhafterweise ein Abstand von 0 - 30 mm, vorzugsweise 20 mm, zwischen der leitenden Fläche und der Aufladeelektrode vorgesehen.
  • Zwischen der Aufladeelektrode und der leitenden Fläche wird etwa eine Spannung bis zu 30 kV, bevorzugt zwischen 15 - 20 kV, angelegt.
  • Die leitende Fläche kann alternativ ein Blech, eine Stange, ein Zylinder oder eine Umlenkrolle sein. Insbesondere kann die leitende Fläche starr sein. Bevorzugt wird aber eine rotierbare Umlenkrolle als leitende Fläche verwendet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umschlingt die Transferfolienbahn die Umlenkrolle mit einem Umschlingwinkel von mehr als 20°, vorzugsweise mehr als 90°, um eine größere Kontaktfläche zwischen Transferfolienbahn und leitender Fläche zu erreichen, was eine bessere Aufladung der Transferfolienbahn ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist vorteilhafterweise weiter vorgesehen, dass eine Korona-Elektrode oder eine aufladbare Umlenkrolle von der Aufladeeinrichtung zum Aufladen der Transferfolienbahn oder der Teilbahnen umfasst wird. Durch die Korona-Elektrode kann insbesondere der Abstand zwischen der Beaufschlagung der Transferfolienbahn mit der Ladung und dem Sammelwickel minimiert werden. Hierbei bleibt dann eine möglichst große Ladungsmenge auf dem Sammelwickel vorhanden.
  • Durch die Verwendung einer erfindungsgemäß aufladbaren Umlenkrolle als Bestandteil der Aufladeeinrichtung kann eine strukturell sehr einfache Lösung gefunden werden. Zur Führung der Transferfolienbahn, z. B. einer Kaltfolientransferbahn, sind im Allgemeinen sowieso Umlenkrollen in der Vorrichtung vorhanden. Eine dieser Umlenkrollen oder wenigstens eine dieser Umlenkrollen als Elektrode zum Aufladen der Transferfolienbahn zu verwenden, bedeutet daher eine strukturelle Vereinfachung, so dass keine weiteren Elemente in die Vorrichtung zum Folientransfer eingebracht werden müssen. Bei der Verwendung einer aufladbaren Umlenkrolle zur Aufladung der Transferfolienbahn ist zu beachten, dass gerade bei der Verwendung einer Transferfolie die Umlenkrolle mit der dielektrischen Seite der Transferfolienbahn in Berührung kommt.
  • Da es erfindungsgemäß besonders günstig ist, eine Transferfolienbahn in einem Folientransferwerk zu verwenden und dabei die dielektrische Schicht der Transferfolie, die durch die Trägerschicht der Transferfolie gebildet wird, aufzuladen, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass als Transferfolienbahn eine Transferfolienbahn verwendet wird, welche eine Trägerschicht aufweist, die geeignet ist, eine Transferschicht zu tragen, wobei die von der Transferschicht abgewandte Seite der Trägerschicht positiv oder negativ aufgeladen wird.
  • Ausführungsbeispiele, die die Erfindung beschreiben sollen, auf die die Erfindung aber nicht beschränkt sein soll und aus denen sich zusätzliche erfindungsgemäße Merkmale ergeben können, sind in den folgenden Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Transferfolie,
    Fig. 2
    ein Folientransferwerk mit einer Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme einer verbrauchten Transferfolie in Seitenansicht,
    Fig. 3
    eine Aufsicht einer Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme der verbrauchten Transferfolie, und
    Fig. 4
    eine bevorzugte Aufnahmevorrichtung.
  • Die Fig. 1 zeigt einen möglichen Aufbau einer herkömmlichen Transferfolie 1.
  • Die Transferfolie 1 weist eine Trägerfolie 2 auf, welche im Allgemeinen dielektrische Eigenschaften aufweist. Die Trägerfolie 2 trägt eine Transferschicht 3, welche aus einer Trennschicht 4 und einer Metallschicht 5 gebildet ist. Auf der Transferschicht 3 kann weiter auch noch eine Schicht in Form eines Haftvermittlers 6 vorgesehen sein, welcher einen besseren Kontakt zwischen mit Kleber beaufschlagten Bereichen eines Bedruckstoffes und der Transferfolie 1 vermittelt. Die Metallschicht 5 kann insbesondere durch eine Lackschicht gebildet werden, welcher farbige Metallpartikel beigesetzt wurden. In einem alternativen Ausführungsbeispiel solch einer Transferfolie 1 kann es auch vorgesehen sein, dass statt einer Metallschicht 5 eine andere nicht metallische farbige Schicht vorgesehen ist, welche in einem Folientransferverfahren auf die mit Kleber beaufschlagten Bereiche eines Bedruckstoffes übertragen werden.
  • Insbesondere kann auch auf der Trägerfolie 2 eine eingefärbte oder transparente Lackschicht 4 als Trennschicht vorgesehen sein, auf der eine metallische Schicht 5 aufgedampft ist. Auf dieser metallischen Schicht 5 ist dann der Haftvermittler 6 vorgesehen. Nach einem Folientransfer dient die Lackschicht 4 auf der übertragenen Transferschicht 3 als Schutz.
  • Die Fig. 2 zeigt ein Transferwerk 100, welches beispielsweise in einer nicht weiter dargestellten Druckmaschine bereitgestellt sein kann. Insbesondere kann es zumindest Teile eines herkömmlichen Druckwerkes mit umfassen.
  • Das Transferwerk 100 umfasst einen Folienvorratswicken 101, auf dem Transferfolie 1 in Form einer Folienbahn 102 bereitgestellt ist. Die Folienbahn 102 wird über Umlenkrollen 103 durch einen Transferspalt 104 geführt. Sie wird durch diesen Transferspalt 104 gemeinsam mit einem Bogen 107 hindurchgeführt. Der Bogen 107 wurde bereits in einem hier nicht dargestellten Auftragswerk, welches ein Druckwerk einer herkömmlichen Druckmaschine sein kann, bildmäßig mit Kleber beaufschlagt. In dem Transferspalt 104 wird dann die Transferschicht 3 der Transferfolie 1 in den Bereichen des Bogens 107, welche mit Kleber beaufschlagt sind, von der Trägerfolie 2 der Transferfolie 1 abgelöst und mittels Druck auf den Bogen 107 übertragen. Der hierfür notwendige Druck wird durch einen Transferzylinder 105, welcher an einen Gegendruckzylinder 106 angestellt ist, und welche gemeinsam den Transferspalt 104 bilden, erzeugt. Insbesondere kann es sich bei dem Transferzylinder 105 um einen Gummituchzylinder eines herkömmlichen Druckwerkes handeln.
  • Nach dem Folientransfer, d. h. nach dem Übertrag der Transferschicht 3 auf den Bogen 107 wird die verbrauchte Folienbahn 102 entlang des hier dargestellten Pfeils weiter über Umlenkrollen 103 einem Foliensammelwickel 108 zugeführt. Der Foliensammelwickel 108 rotiert in Richtung des hier dargestellten Pfeils und nimmt auf diese Weise die verbrauchte Folienbahn 102 auf.
  • Um ein Teleskopieren der verbrauchten Folienbahn 102 auf dem Foliensammelwickel 108 zu verhindern, sind hier zwei Aufladevorrichtungen 112, 112' dargestellt, welche jeweils alleine für sich oder auch gemeinsam der verbrauchten Folienbahn 102 zugeordnet sein können. Insbesondere kann es also vorgesehen sein, dass ausschließlich die Aufladevorrichtung 112 oder die Aufladevorrichtung 112' vorgesehen sind. Bei dem hier dargestellten Fall der Fig. 2 handelt es sich ausdrücklich um ein mögliches Beispiel, welches die möglichen anderen Ausführungsbeispiele mit nur einer Aufladevorrichtung 112, 112' zumindest veranschaulicht.
  • Die Folienbahn 102 wird so geführt, dass die Transferschicht 3 der Transferfolie 1 im Transferspalt 104 auf den Bogen 107 übertragen werden kann. D. h., die dieleketrische Trägerfolie 2 der Transferfolie 1 ist hierbei dem Transferzylinder 105 zugewandt. Um eine Verteilung einer aufzubringenden Ladung auf der metallischen Seite der Transferfolie 1 zu vermeiden, ist es vorgesehen, dass die Aufladevorrichtungen 112, 112' jeweils der Seite der Trägerfolie 2 der Transferfolie 1, die von der Transferschicht 3 abgewandt ist, zugeordnet sind.
  • In dem hier dargestellten Beispiel umfasst die Aufladevorrichtung 112 eine aufgeladene Umlenkrolle 109, welche der Rückseite der Transferfolie 1 zugeordnet ist. Die Transferfolie 1 wird um die aufgeladene Umlenkrolle 109 so herumgeführt, dass die Trägerfolie 2 direkt in Kontakt mit der aufgeladenen Umlenkrolle 109 kommt und durch diese positiv oder negativ aufgeladen wird. Die Art der Aufladung spielt hierbei keine Rolle. Es handelt sich hierbei insbesondere um eine statische Aufladung, so dass eine Ladungsträgertrennung in der Trägerfolie 2 erreicht wird. Die Transferfolie 1, d. h. die Folienbahn 102 wird also aufgeladen, so dass die der Transferschicht 3 abgewandte Seite der Trägerfolie 2 z. B. positiv aufgeladen ist und die der Transferschicht 3 zugeordnete Seite der Trägerfolie 2 negativ geladen ist. Die so aufgeladene Folienbahn 102 wird auf den Foliensammelwickel 108 aufgewickelt und aneinander angrenzende Bereiche der Folienbahn 102 auf dem Foliensammelwickel 108 ziehen sich in radialer Richtung an. Durch diese radiale Kraft, die auf jeden Folienabschnitt der Transferfolie 1 einwirkt wird eine Reibkraft erzeugt, die überwurden werden muss, um ein Teleskopieren der Folienbahn 102 zu ermöglichen. Mit anderen Worten wird durch die Erzeugung dieser radialen Kraft ein Teleskopieren der Folienbahn 102 auf dem Foliensammelwickel 108 vermieden.
  • Um die aufgeladene Umlenkrolle 109 aufzuladen ist hier ferner ein Gleichstrom-Hochspannungsgenerator 110 vorgesehen, welcher die Umlenkrolle 109 auflädt und von der Aufladeeinrichtung 112 umfasst wird.
  • Alternativ zur Aufladevorrichtung 112 oder auch zusätzlich zu ihr ist hier eine weitere Aufladevorrichtung 112' vorgesehen, welche eine Korona-Elektrode 111 umfasst. Auch diese Korona-Elektrode 111 wird mittels eines Hochspannungsgenerators 110 mit Gleichstrom versorgt und lädt wie oben beschrieben die Trägerfolie 2 auf.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Vorrichtung zur Aufnahme einer verbrauchten Transferfolienbahn, wie in dem hier dargestellten Fall einer verbrauchten Folienbahn 102, wie sie in der Fig. 2 gezeigt wurde.
  • In dem hier dargestellten Fall werden statt einer Transferfolienbahn zwei getrennte Teilfolienbahnen 203, 204 durch einen Transferspalt 104 hindurchgeführt und übertragen jeweils getrennt voneinander auf unterschiedliche Bereiche eines Bogens 107 eine Transferschicht 3. Auch diese Teilfolienbahnen 203, 204 werden mittels Umlenkrollen 103 von Teilfolienvorratswickeln, die hier nicht dargestellt sind, durch einen Transferspalt 104 hindurchgeführt und schließlich zu den hier dargestellten Teilfolienwickeln 201, 202 geführt, welche auf einer gemeinsamen Welle 200, die insbesondere eine Friktionswelle sein kann, bereitgestellt sind.
  • Die Teilfolienbahnen 203, 204 werden um die aufgeladene Umlenkrolle 109 so herumgeführt, dass ihre Trägerfolienseite 2 mit der aufgeladenen Umlenkrolle 109 in Berührung kommt. Die aufgeladene Umlenkrolle 109 erstreckt sich dabei quer zur Transportrichtung der Teilfolienbahnen 203, 204, welche durch den hier dargestellten Pfeil veranschaulicht wird, und zwar über die gesamte Breite aller Teilfolienbahnen 203, 204. Auf diese Weise ist nur eine aufgeladene Umlenkrolle 109 notwendig, um beide Transferfolienbahnen 203, 204 aufzuladen und gleichzeitig umzulenken, um schließlich auf den jeweiligen Teilfolienwickeln 201, 202 ein Teleskopieren der Teilfolienbahnen 203, 204 zu verhindern. Wie oben beschrieben, wird auch hier die aufgeladene Umlenkrolle 109 mittels eines Gleichspannung-Hochspannungsgenerators 110 aufgeladen.
  • Alternativ oder zusätzlich zur aufgeladenen Umlenkrolle 109 einer Aufladevorrichtung 112 kann, wie hier dargestellt, auch eine Korona-Elektrode 111, einer Aufladevorrichtung 112' vorgesehen sein. Auch die Korona-Elektrode 111 erstreckt sich, wie schon die aufgeladene Umlenkrolle 109 über die gesamte Formatbreite aller Teilfolienbahnen 203, 204 und lädt die Teilfolienbahnen 203, 204 vollflächig mittels eines Aufladestromes auf.
  • Mittels einer oder beider der Aufladevorrichtungen 112, 112' werden also alle Teilfolienbahnen 203, 204 oder auch nur eine einzelne Folienbahn 102 so aufgeladen, dass sich auf Folienwickeln 108, 201, 202 befindliche radial beabstandete Folienbahnbereiche so anziehen, dass ein axiales Verrutschen, d. h. ein Teleskopieren, der einzelnen Teilfolienbahnen 203, 204 oder Folienbahn 102 vermieden wird.
  • Die Fig. 4 zeigt eine besonders bevorzugte Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme einer verbrauchten Transferfolie 1.
  • Auch bei Fig. 4 ist diese Aufnahmevorrichtung in einem Transferwerk 100 seitlich dargestellt. Gleiche Elemente, wie in der Fig. 2 bereits ausgeführt, werden hier mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Führung der Folienbahn 102 erfolgt hier, wie zur Fig. 2 ausgeführt, mittels Umlenkrollen 103. Auch der Transfer der Transferschicht 3 von der Transferfolie 1 auf einen Bedruckstoff 107 erfolgt, wie bereits zur Fig. 2 ausgeführt.
  • Die Aufladung der verbrauchten Transferfolie 1 zur Vermeidung des Teleskopierens der Transferfolie 1 auf einem Foliensammelwickel 108 erfolgt hier an einer Umlenkrolle mit einer leitenden Oberfläche 302. Die Folienbahn 102 wird um diese Umlenkrolle 302 so herumgeführt, dass die Trägerfolie 2 der Transferfolie 1 mit der leitenden Oberfläche der Umlenkrolle 302 in Berührung kommt.
  • Mittels einer Aufladeelektrode 301, die mit einem Hochspannungsgenerator 110 betrieben wird, wird ein Potenzial zwischen der Aufladeelektrode 301 und der leitenden Oberfläche der Umlenkrolle 302 aufgebaut. In dem hier dargestellten Fall befindet sich die Oberfläche der Umlenkrolle 302 auf einem Erdniveau. Alternativ kann es natürlich auch vorgesehen sein, dass die Umlenkrolle 302 selber entgegengesetzt zur Aufladeelektrode 301 aufgeladen wird.
  • Die Spannung kann dabei in einem Bereich zwischen 0 und 30 kV variiert werden. Beispielsweise benötigt man für eine sehr breite Folienbahn 102 praktisch keine Aufladung, d.h. die Spannung kann auf 0V gesetzt werden. Während für schmale Folienbahnen 102 und Teilfolienbahnen 203, 204 bevorzugt Spannungen in einem Bereich zwischen 15 kV und 20 kV eingestellt werden. Insbesondere kann diese Spannung auch automatisch, z. B. in Abhängigkeit von einem beginnenden Teleskopieren geregelt werden.
  • Durch die so erzeugte Spannungsdifferenz zwischen der Aufladeelektrode 301 und der leitenden Oberfläche der Umlenkrolle 302 kommt es zu einer Entladung zwischen der Aufladeelektrode 301 und der Umlenkrolle 302.
  • Wie beschrieben, wird die Folienbahn 102 um die Umlenkrolle 302 herumgeführt. Die Folienbahn 102 kommt dabei nicht mit der Aufladeelektrode 301 in Berührung, sondern wird alleine durch die Entladung zwischen der Aufladelektrode 301 und der Umlenkrolle 302 aufgeladen. Hierfür wird die Folienbahn 102 zwischen der Aufladeelektrode 301 und der Umlenkrolle 302 hindurchgeführt. Zu einer Berührung der Folienbahn 102 mit der Aufladeelektrode 301 soll es dabei erfindungsgemäß bevorzugt nicht kommen. Daher ist auch vorzugsweise ein Abstand von 20 mm zwischen der Oberfläche der Umlenkrolle 302 und der Entladungsspitze der Aufladeelektrode 301 vorgesehen.
  • Die Aufladung der Trägerfolie 2 der Transferfolie 1 wird erfahrungsgemäß durch den Kontakt mit der leitenden Oberfläche der Umlenkrolle 302 zumindest unterstützt. Um eine möglichst effektive Aufladung der Folienbahn 102 zu erreichen, wird die Folienbahn 102 in einem Umschlingungswinkel α um die Umlenkrolle 302 herumgeführt. Dieser Umschlingungswinkel α beträgt hierbei, wie dargestellt, bevorzugt mehr als 90°. Auf diese Weise wird die Folienbahn 102 optimal aufgeladen und verklebt auf dem Foliensammelwickel 108 derart, dass ein Teleskopieren der Folienbahn 102 erfolgreich vermieden werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Transferfolie
    2
    Trägerfolie
    3
    Transferschicht
    4
    Trennschicht
    5
    Metallschicht
    6
    Haftvermittler
    100
    Transferwerk
    101
    Folienvorratswickel
    102
    Folienbahn
    103
    Umlenkrollen
    104
    Transferspalt
    105
    Transferzylinder
    106
    Gegendruckzylinder
    107
    Bogen
    108
    Foliensammelwickel
    109
    aufgeladene Umlenkrolle
    110
    Hochspannungsgenerator
    111
    Korona-Elektrode
    112, 112', 112"
    Aufladevorrichtung
    200
    Welle
    201,202
    Folienwickel
    203,204
    Teilfolienbahn
    301
    Aufladeelektrode
    302
    Umlenkrolle mit leitender Oberfläche
    α
    Umschlingungswinkel

Claims (21)

  1. Verfahren zur Aufnahme einer verbrauchten Transferfolienbahn auf einem Sammelwickel,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Transferfolienbahn (102, 203, 204) im Wesentlichen über ihre gesamte Breite positiv oder negativ so aufgeladen wird, dass auf dem Sammelwickel (108, 201, 202) übereinandergeschichtete Transferfolienbahnabschnitte elektrostatisch aneinander haften.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigsten zwei getrennte Teilbahnen (203, 204) der Transferfolienbahn (102) aufgeladen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zum Aufladen einer Transferfolienbahn (102) oder mehrerer Teilbahnen (203, 204) eine Aufladeeinrichtung (112, 112', 112") verwendet wird, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der einen Transferfolienbahn (102) oder aller Teilbahnen (203, 204) erstreckt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Transferfolienbahn (102) bzw. mehrere Teilbahnen (203, 204) kontinuierlich, d. h. nicht nur kurzzeitig aufgeladen werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder den Ansprüchen 3 und 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufladeeinrichtung (112") eine Aufladeelektrode (301) und eine leitende Fläche (302) als Gegenpol zur Aufladeelektrode (301) umfasst und die Transferfolienbahn (102) oder mehrere Teilbahnen (203, 204) zwischen der Aufladeelektrode (113) und der leitenden Fläche (302) hindurchgeführt und durch einen Stromfluss zwischen der Aufladeelektrode (301) und der leitenden Fläche (302) aufgeladen werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufladeelektrode (301) 0 bis 30 mm, bevorzugt 20 mm von der leitenden Fläche (302) bereitgestellt wird.
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 5 und 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als leitende Fläche (302) eine Oberfläche eines Organs aus der Gruppe Blech, Stange, Zylinder und Umlenkrolle verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Transferfolienbahn (102) oder mehrere Teilbahnen (203, 204) mit einem Umschlingungswinkel von mehr als 20°, bevorzugt mehr als 90° um eine Umlenkrolle (302) herumgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 3 oder den Ansprüchen 3 und 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Aufladeeinrichtung (112') eine Koronaelektrode (111) zum berührungslosen Aufladen verwendet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 3 oder den Ansprüchen 3 und 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Aufladeeinrichtung (112) eine berührende Elektrode, beispielsweise in der Art einer aufgeladenen Umlenkrolle (100) verwendet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Transferfolienbahn (102) eine Trägerschicht (2)aufweist, die geeignet ist, eine Transferschicht (3) zu tragen und die der Transferschicht (3) abgewandte Seite der Trägerschicht (2) positiv oder negativ aufgeladen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Trägerschicht der Transferfolienbahn im Wesentlichen eine Kunststofffolie verwendet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine luftundurchlässige Kunststofffolie verwendet wird.
  14. Vorrichtung zur Aufnahme einer verbrauchten Transferfolienbahn mit wenigstens einer dielektrischen Schicht auf einem Sammelwickel, vorzugsweise zur Verwendung in einem Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigsten eine Aufladeeinrichtung (112, 112', 112") zum vorzugsweise kontinuierlichen Aufladen der dielektrischen Schicht (2) der Transferfolienbahn (102, 203, 204) in einem vor dem Sammelwickel (108, 201, 202) befindlichen Bereich der Transferfolienbahn (102, 203, 204) vorgesehen ist, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Transferfolienbahn (102, 203, 204) erstreckt.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Transferfolienbahn (102) wenigsten zwei Teilbahnen (203, 204) umfasst.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufladeeinrichtung (112") wenigstens eine Aufladelektrode (301) und eine leitende Fläche (302) als Gegenpol der Aufladeelektrode umfasst und die Transferfolienbahn (102) oder Teilbahn (203, 204) zwischen der Aufladeelektrode (301) und der leitenden Fläche (302) hindurchgeführt werden.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufladeelektrode (301) 0 bis 30 mm, vorzugsweise 20 mm, von der leitenden Fläche beabstandet ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die leitende Fläche eine Oberfläche eines Organs aus der Gruppe Blech, Stange, Zylinderoberfläche und Umlenkrolle (302) ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufladeeinrichtung (112, 112') eine Korona-Elektrode (111) oder eine aufladbare Umlenkrolle (102) der Transferfolienbahn oder der Teilbahnen (203, 204) umfasst.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Transferfolienbahn (102, 203, 204) eine Transferfolienbahn eines Folientransferwerkes ist und die dielektrische Schicht die Trägerschicht (2) der Transferfolie (1) ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Trägerschichtim Wesentlichen aus einer Kunststofffolie besteht, welche vorzugsweise luftundurchlässig ist.
EP08102233A 2007-03-28 2008-03-04 Transferfolienbahnaufwicklung Active EP1975101B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08102233T PL1975101T3 (pl) 2007-03-28 2008-03-04 Nawijanie pasma folii transferowej

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007015379 2007-03-28
DE102007017799 2007-04-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1975101A2 EP1975101A2 (de) 2008-10-01
EP1975101A3 EP1975101A3 (de) 2009-07-29
EP1975101B1 true EP1975101B1 (de) 2012-05-16

Family

ID=39583849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08102233A Active EP1975101B1 (de) 2007-03-28 2008-03-04 Transferfolienbahnaufwicklung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080241718A1 (de)
EP (1) EP1975101B1 (de)
JP (1) JP2008239347A (de)
DE (1) DE102008012694A1 (de)
PL (1) PL1975101T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103029425B (zh) * 2011-10-07 2015-07-29 小森公司 薄膜转印装置
JP5915577B2 (ja) * 2012-04-18 2016-05-11 コニカミノルタ株式会社 箔転写装置および画像形成システム
JP5915578B2 (ja) * 2012-05-17 2016-05-11 コニカミノルタ株式会社 画像形成システム
DE202016101601U1 (de) * 2016-03-23 2017-06-27 Christa Dettke Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines im Wesentlichen isolierenden Bahnmaterials

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL264252A (de) * 1960-05-03 1900-01-01
US3651323A (en) * 1967-10-27 1972-03-21 Canon Kk Double discharge system and device thereof
US3765026A (en) * 1970-11-03 1973-10-09 Xerox Corp Electrographic recording system
US4027964A (en) * 1972-11-27 1977-06-07 Xerox Corporation Apparatus for interposition environment
US3820929A (en) * 1972-12-14 1974-06-28 Celanese Corp Electrostatic pinning of polymeric film
JPS5146354A (en) * 1974-10-17 1976-04-20 Teijin Ltd Jugotaifuirumuno makitorihoho
DE3535800A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-09 Holtzmann & Cie Ag E Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papierbahn bei der herstellung von in rollenform stapelfaehigem papier
US4852820A (en) * 1986-12-04 1989-08-01 Gottlieb Looser Winding method and apparatus
DE3729448A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zum lageweisen aufwickeln einer flachen materialbahn
DE4110801C1 (de) * 1991-04-04 1992-05-27 Kurt 4040 Neuss De Lappe
DE9402027U1 (de) * 1994-02-08 1995-06-14 Wilkinson Sword Gmbh, 42659 Solingen Vorrichtung zur Herstellung von Folien
DE9420707U1 (de) 1994-12-24 1995-02-16 Steuer, Armin, 71111 Waldenbuch Präge-Rotationsmaschine
KR19980702975A (ko) * 1995-03-15 1998-09-05 애브리데니슨코포레이션 제어된 정전기력을 가진 웹 이송기 및 그 방법
JP3658828B2 (ja) * 1996-01-29 2005-06-08 東レ株式会社 重合体フィルムの帯電処理方法と装置および重合体フィルムロールの製造方法
DE19653749A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Hoechst Diafoil Gmbh Vorrichtung zum Anlegen einer aus einer Breitschlitzdüse austretenden Folie an eine sich drehende Abzugswalze
US5823461A (en) * 1997-03-10 1998-10-20 Faustel, Inc. No-fold back splicer with electrostatic web transfer device
DE19749320A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Hoechst Diafoil Gmbh Vorrichtung zum Anlegen einer aus einer Breitschlitzdüse austretenden Folie an eine sich drehende Abzugswalze
DE19842585A1 (de) 1998-09-17 2000-03-23 Armin Steuer Speichereinrichtung und ihre Verwendung
DE19950009B4 (de) * 1999-10-18 2012-11-22 Eltex-Elektrostatik Gmbh Vorrichtung zum Befeuchten einer Materialbahn
DE10116973B4 (de) 2001-04-05 2005-11-17 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik Wickeleinrichtung
DE10128653A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Will E C H Gmbh & Co Fördereinrichtung für Bogenlagen und Verfahren zum Zusammenbringen von Bogenlagen
JP2006082932A (ja) * 2004-09-16 2006-03-30 Daio Paper Corp 巻取り装置
US7341217B2 (en) * 2005-02-17 2008-03-11 Addex, Inc. Electrostatic tension control of webs

Also Published As

Publication number Publication date
US20080241718A1 (en) 2008-10-02
EP1975101A3 (de) 2009-07-29
EP1975101A2 (de) 2008-10-01
DE102008012694A1 (de) 2008-10-02
PL1975101T3 (pl) 2012-10-31
JP2008239347A (ja) 2008-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843743A1 (de) Fixiereinrichtung
DE4324148C2 (de) Riemen-Übertragungseinrichtung für elektrophotographisches Gerät
EP1975101B1 (de) Transferfolienbahnaufwicklung
DE2945233C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von bandförmigem Material
EP1914071B1 (de) Rotationsdruckmaschine
EP3222421B1 (de) Aufwickelvorrichtung mit elektrischer aufladung des bahnmaterials
EP1034078B1 (de) Elektrostatische anordnung für ein tief- und flexodruckwerk
EP1807333B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von materialbahnen und zum festlegen derselben auf einer gegenlage
CH667616A5 (de) Verbessertes verfahren und vorrichtung zum direkten aufladen der oberflaeche der anpresswalze einer tiefdruckpresse mit elektrostatischer hilfseinrichtung.
EP3459724A2 (de) Wellpappe-anlage
EP2990365B1 (de) Maschine zum bearbeiten eines bahnmaterials
EP0975544A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen aufladen eines mehrlagigen stranges
EP3072689B1 (de) Rotationsdruckmaschine mit einrichtungen zur verringerung einer aufladung des bedruckstoffs
EP1285875B1 (de) Vorrichtung zum Vereinigen von mindestens zwei Papierbahnen zu einem Papierstrang
EP1029259B1 (de) Umdruckstation für ein elektrografisches gerät mit einem andruckelement im umdruckbereich
DE102010028702B4 (de) Wendeeinrichtung einer Bogendruckmaschine
DE2709254A1 (de) Druckmaschine mit elektrostatischer druckfarbuebertragung auf ein dielektrisches substrat
EP1346846B1 (de) Hülse für den Flexodruck
EP1266093A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE4121512C1 (en) Pressure roller for intaglio rotary printing machine - has jacket supplied with electric charges controlled by support compression force
EP1040061A1 (de) Einrichtung zum elektrostatischen beeinflussen von signaturen
EP2623425B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Gegenständen
DE102016120383A1 (de) System zur verbesserung der druckqualität einer rotationsdruckmaschine
DE202018101356U1 (de) Wendewickelmaschine mit elektrostatischer Fixierung des Bahnanfanges
DE102008040883A1 (de) Wickelvorrichtung, insbesondere Stützwalzenwickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 18/28 20060101ALI20090618BHEP

Ipc: B65H 18/00 20060101AFI20080715BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20100129

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008007196

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65H0018000000

Ipc: B41F0016000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 18/28 20060101AFI20110920BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 18/28 20060101ALI20110929BHEP

Ipc: B41F 16/00 20060101AFI20110929BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 557881

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008007196

Country of ref document: DE

Effective date: 20120712

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120516

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120916

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120816

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120817

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120917

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: MANROLAND SHEETFED GMBH

Effective date: 20130216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120827

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502008007196

Country of ref document: DE

Effective date: 20130216

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120816

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130304

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 557881

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130304

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20131108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150227

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130304

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080304

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008007196

Country of ref document: DE

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN INTELLECTUAL PROPE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT, 69115 HEIDELBERG, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008007196

Country of ref document: DE

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT, 69115 HEIDELBERG, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20170301

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008007196

Country of ref document: DE

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN INTELLECTUAL PROPE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240331

Year of fee payment: 17