EP2623425B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Gegenständen - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Gegenständen Download PDFInfo
- Publication number
- EP2623425B1 EP2623425B1 EP13151410.1A EP13151410A EP2623425B1 EP 2623425 B1 EP2623425 B1 EP 2623425B1 EP 13151410 A EP13151410 A EP 13151410A EP 2623425 B1 EP2623425 B1 EP 2623425B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- label
- webs
- labelling
- unit
- stations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000002372 labelling Methods 0.000 title claims description 63
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 51
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 47
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 32
- 102100021860 Endothelial cell-specific molecule 1 Human genes 0.000 claims description 3
- 101000897959 Homo sapiens Endothelial cell-specific molecule 1 Proteins 0.000 claims description 3
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 11
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 8
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 6
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 4
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/08—Label feeding
- B65C9/10—Label magazines
- B65C9/105—Storage arrangements including a plurality of magazines
Definitions
- the invention relates to a labeling device for labeling objects, in particular containers, according to the preamble of patent claim 1 and a corresponding method according to claim 13.
- One of the benefits of using digital printing technology for printing labels is that it eliminates the need for a printing form, offers the flexibility to make print content variable, and makes it easy to create a print job on the computer with the click of a mouse.
- Digital printing technology eliminates the need for film, development chemistry, etc. Small labels are economically viable, while maintaining the flexibility of design and marketing.
- DoD drop-on-demand inkjet technology
- This is one of the so-called non-impact printing process, so that no contact is made to the substrate.
- Ink drops are only produced on demand, i. only when needed, the ink drops leave the nozzle of the printer.
- UV-curable inks is possible.
- Machines for digital label printing are already known. Usually these are roll-to-roll printing units. An unprinted roll is unwound, printed and rolled up again. The printed roll may then be provided for further processing, for example for use in a labeling machine.
- the WO 2008/031521 shows a labeling system with a placement device, which supplies a downstream labeling with labels from the placement device, wherein label strips from the placement device are connected to a "continuous" Etikettierband.
- the DE 38 05 877 A1 discloses a labeling apparatus according to the preamble of claim 1 for products, in particular sheet-shaped folded products in rotary printing machines.
- the DE 10 2008 023 939 shows an apparatus and a method for applying labels to containers, with a storage unit from which label material can be removed and in which case a printing device imprints the label material before the labels reach the containers.
- the labels can be transported directly from the printing unit to the labeling unit and applied to the bottle, being spoken of inline printing. This eliminates the manual transfer of printed rolls from the printer to the labeller / the labeling.
- the printer can practically not be moved directly together with a modern labeling unit.
- the reason for this is the low printing performance compared to the very high labeling performance, for example 40,000 - 80,000 containers per hour in a modern labeling unit compared to, for example 5000 - 10000 printed labels per hour for a typical printer for labels, this number of the printing speed and the length of the labels is dependent.
- the invention provides a labeling device for labeling articles, in particular containers, comprising: an intermediate buffer; a feeder unit for feeding n label sheets to the intermediate buffer, where n is a natural number greater than 1; a labeling unit for applying labels to the objects, in particular the containers; wherein the intermediate buffer comprises at least 2n stations, which are designed for winding and unwinding of label webs, at n stations already more label webs are at least partially rolled up wherein the intermediate buffer is formed to roll the n supplied label webs each substantially simultaneously and while the n next Roll label strips one by one to label.
- label webs typically with already printed labels
- n webs each label web arriving in the intermediate buffer is rolled up separately.
- the rolling up of the n label webs thus takes place essentially simultaneously at n stations. typically, are the n stations next to each other.
- n further label webs, that is already rolled-up label webs can be unrolled one after the other from the intermediate buffer one after the other. This creates the opportunity to be able to roll with n times the power and ultimately be able to label with n times the power.
- the device can generate a fast-running label web from a plurality of parallel and slow running narrow label webs.
- the relatively slow reeling process can take place virtually in parallel to the sequential unrolling process within substantially the same time span.
- the type of labels may include, for example, peel-off labels, or they may be labels applied with glue to the articles, in particular the containers. Furthermore, it is possible to pre-produce the label webs, for example. That is, the further processing of the label webs can then take place independently of time to roll up.
- the feed unit may comprise a cutting device for cutting a first label tape into n label webs.
- a cutter in the feeder unit can cut a wide label tape, such as a wide web printer, into label webs.
- the wide label tape used in front of the cutter will typically be at least n times the width of the n label webs.
- the widths of the label webs to be cut can be varied.
- the cutting device will cut the wide label tape into n label webs of equal width. The cutting of the label webs takes place if possible without waste.
- the cutting device can also be designed, for example, for self-adhesive labels.
- the cutting of the labels can also be done additionally or exclusively by a laser, so that no solid cutting contours arise.
- the feeder unit may further comprise a printing unit for simultaneously printing n parallel label strip patterns on the first label tape.
- a printing unit such as a DoD printing unit having a plurality of printheads
- the use of parallel printing systems can produce more label output per hour for wide web printing.
- several printheads per color typically the CMYK color model is used, are arranged side by side, which print several labels strips on a label web at the same time.
- the intermediate buffer may comprise label feed delivery transport units which are movable on a first carriage in a direction of movement substantially perpendicular to the direction of unwinding / unwinding the label webs, each of the stations being approachable by at least one of the feed transport units.
- the Zugartransportiseren thus typically ensure that the incoming label webs are guided to the stations suitable for rolling up.
- the slide which slides on a rail or an air cushion, to be able to approach the stations precisely.
- the intermediate buffer may comprise at least one label-removal discharge transport unit movable on a second carriage in a direction of movement substantially perpendicular to the direction of unwinding / unwinding of the label webs and parallel to the direction of movement of the first carriage, each of the stations passing through the removal transport unit is approachable.
- the discharge transport unit may be similar in structure to the delivery transport units. It can be moved by means of the second carriage, which in turn can be moved on a rail or an air cushion in order to approach the stations to roll precisely.
- the first and second carriages may be independently movable and movable past each other.
- the labeling device may comprise one or more further buffer systems, each with, for example, a plurality of deflection rollers arranged before and / or after the intermediate buffer.
- baffles and buffer systems are additionally conceivable, for example, which are vorschaltbar or nachschaltbar to provide suitable buffering options for label webs.
- the use of these baffles and buffer systems may vary from application to installation.
- each station may comprise a servomotor for regulating the winding and unwinding speed of the station.
- the roll-up and roll-off speeds for the label webs can be regulated.
- the labeling device may further comprise a fixing device which is movable between a roll-up and a roll-off position.
- the stations may further comprise label rolls on which the label webs are rolled up or from which the label webs can be unrolled, as well as comprising a degree of filling detector which is designed to detect the filling level of the label roll for the station.
- a roll end may be provided by means of a fuser in an empty label roll.
- a transport device or the transport carriage can connect the arriving unrolled label web to the end of the empty roll, for example by gluing.
- the label web can be held in place with suitable fixing elements and can be separated with a cutting device.
- the fixing device can then move to the front position and provide the beginning of a full roll for further processing.
- the further transport device for unrolling can travel to a station with a filled label roll, connect the ends and the further rolled-up label web can be unrolled.
- the labeling device can be modularly extended to other stations.
- the device can be extended in units of two stations.
- the labeling apparatus may further comprise a control unit configured to control the order of rolling up and down at the stations.
- the order of roll up and roll down of the stations may be controlled by an intelligent print job and buffer management system, for example by using a control unit, such as a computer.
- a control unit such as a computer.
- the labels can be flexibly printed, buffered and retrieved for labeling.
- the invention further provides a method according to claim 13 for labeling articles, in particular containers, with a labeling device, the labeling device comprising an intermediate buffer for label webs; and a feed unit for feeding n label sheets to the intermediate buffer, where n is a natural number greater than 1; a labeling unit for applying labels to the objects, in particular containers; wherein the intermediate buffer comprises at least 2n stations, which are designed for winding and unwinding the label webs, wherein at n stations already more label webs are at least partially rolled up; the method comprising the steps of: feeding a first label tape; Printing the label tape; Cutting the first label tape into n label sheets; Feeding the n label webs to the intermediate buffer; Simultaneously rolling up the n label webs by means of the intermediate buffer and, in the meantime, successively unrolling another n label webs; by means of the intermediate buffer, successively connecting the label webs to a single label web by joining corresponding end portions of the label webs; Transporting the single label web to
- FIG. 1 shows a schematic of a labeling device 1 according to the present invention. This sketch serves to give an overview of the device 1 according to the invention.
- the FIG. 1 shows a wide label tape 2.
- the wide label tape 2 may for example have at least the width B of a label web EB. For example, this width can be 600 mm. It is understood that other widths are possible.
- the wide label tape 2 can be provided by a dispenser 3. For example, a sufficient amount of wide label tape 2 may be provided become.
- a pretreatment unit 5 makes it possible, if necessary, the wide Pre-treat label tape 2 suitable. Such pretreatment can be application specific.
- the reference numeral 7, a printing unit is provided.
- the printing unit 7 may comprise a drying unit.
- the printing unit 7 can, for example, print the wide label tape 2 by means of DoD (drop-on-demand) ink jet technology.
- the printing unit 7 is a digital printing unit.
- the printing width of the printing unit 7 corresponds for example to at least the width of the wide label tape 2.
- the designations F1, F2, F3, F4 indicate different colors of the color model used.
- the further regions F2, F3 and F4 may, for example, denote the colors cyan, magenta and yellow (yellow) for the CMYK color model.
- Other colors such as white, special colors, paints are conceivable.
- the reference numeral 9 denotes a cutting station or cutting unit.
- Cutting edges 8 are indicated within the cutting station, which can indicate substantially left and right limits for the cutting of the wide label tape. Furthermore, the cutting station could also cut shape labels. The resulting blank remainder must then be separated before further processing, for example in a take-up device, not shown here.
- the cutting device 9 can also be provided, for example, for self-adhesive labels. Cutting can be done digitally with a laser, ie without fixed cutting contours. The laser can be suitably controlled digitally.
- the further transport direction is indicated by the arrows T.
- Labels EB1 - EB4 corresponding to the label strips ESM1 - ESM4 present in front of the cutting station are in FIG. 1 indicated.
- the substantially parallel-guided label webs EB1-EB4 are now separated by cuts / cut edges K1, K2 and K3 running horizontally relative to the transport direction T. That is, the wide label tape 2, as shown by the cuts K1, K2 u. K3 indicated, in the longitudinal direction relative to the label strip 2, so cut in the transport direction T.
- the label webs EB1-EB4 produced by the cuts are guided in parallel and continue parallel to the intermediate buffer 11, which is described in greater detail below.
- the width of the label webs EB1 - EB4 is denoted by b1, b2, b3, b4. With a width of the wide label tape 2 of, for example, 600 mm, these widths may be 150 mm, for example. Typically, the widths b1-b4 can be matched to the width B of the wide label tape 2 and / or vice versa. However, it is also conceivable to cut narrower label webs out of the wide label tape by means of the cutting station. For this case, the cutting station 9 can also make cuts to the lateral boundary of the respective outer tracks. This case is not sketched here.
- the FIG. 1 also shows the intermediate buffer 11 for buffering label webs, as well as in the Figures 2 and 3 outlined in more detail.
- the FIG. 1 shows an insertion or feed area with a feed unit 13, in which the individual label webs, in this example EB1 - EB4, are rolled up substantially simultaneously.
- the feed unit 13 comprises in FIG. 1 the cutting device 9 and the printing device 7.
- the supply unit 13 may further, as in FIG. 1 also indicated include the pretreatment unit 5 and the unwinding unit / dispenser 3.
- FIG. 1 further shows schematically label rolls E1 - E4 with labels. These can be unrolled one after the other during the same period of time during which the label webs EB1-EB4 are rolled up, or else they can not be unrolled one after the other according to the invention as required. They can be connected in succession to an "endless" label web 14, as in FIG. 1 outlined. It is understood that for this label web 14, the term label tape 14 synonymous can be used. With the arrow TE, the direction of transport of this web 14 is indicated. The web 14 is guided to a labeling unit 15. There objects, such as containers or bottles can be labeled with the labels. The type of labels can include peel labels or but labels that are applied to the objects with glue.
- FIG. 1 units shown can also be explained chronologically with respect to a typical work sequence.
- unwinding with, for example, a large roll for providing the label web EB follows the printing device, wide web printing device 7.
- the printing device 7 is followed by the cutting device 9.
- the separating device 9 follows the intermediate buffer 11.
- the labeling / labeling unit 15 follows.
- FIG. 2 shows a schematic view of an intermediate buffer of a labeling device according to the present invention.
- the in FIG. 2 shown intermediate buffer can the intermediate buffer 11 in the FIG. 1 correspond.
- FIG. 2 is an insertion or input side ES and an outlet or execution or discharge side AS indicated.
- On the inlet side ES label webs are shown, the label webs EB1 - EB4 off FIG. 1 correspond.
- one of the bands EB1 - EB4 is not shown for the sake of clarity. It is understood, however, that in this example four bands EB1 - EB4 enter the intermediate buffer.
- Zugartransportiseren 27 are indicated at the top of the intermediate buffer 11. Further, a carriage 27S, also called a first carriage or feeder carriage, is shown, which can travel on a rail or an air cushion. By means of the carriage 27S, the feed transport units can be moved in such a way that they are guided / driven to a suitable reeling position.
- the embarkposition corresponds to the Aufrollund Abrollstationen, shortly called stations, which are designated by the reference numeral 21.
- the reeling and unwinding stations include, for example, label rolls. The rolling and unwinding of the stations, including the label rolls is, for example, perpendicular to the direction of movement of the first carriage 27S.
- a deflection and buffer area 23 is indicated directly in front of the intermediate buffer 11.
- the transport direction of the four webs EB1-EB4 can be guided such that it takes place substantially parallel to the direction of movement of the first carriage 27S. Because the label webs are parallel to the direction of movement of the first carriage 27S, this can quickly and easily a Zu thoroughlytransportiser to a change of the Aufrollstation, such as when it is filled, quickly and easily lead to a new reeling station.
- Reference numeral 29 denotes a discharge transport unit.
- Ab.transportüen 29 may be provided. These can be on one second carriage (not shown here) are moved. The direction of movement of the second carriage is parallel to that of the first carriage 27S.
- the discharge transport unit 29 is suitable for unrolling label webs from the stations 21.
- the Abgartransportiser 29 can be moved independently of the Zuzhoutransportiseren by means of the second carriage and reach all stations on which not straight label webs are wound.
- a fixing device 25 can see end portions of a rolled label web for joining to the "endless" label web 14, see FIG. 1 , provide, so that an endless label web arises.
- FIG. 3 shows a side view of the intermediate buffer 11 in its upper region.
- reference numeral 27 are again Zudustransportiseren 27 which on the carriage 27S (see. FIG. 2 ) are shown movable.
- a separate connection means may connect end portions of the label webs to the label rolls.
- the roll end is provided in the empty state of the label roll at the rear position with the fixing device 25.
- Another fixing device 31 provides the beginning of the label web.
- the reference numeral 33 indicates servomotors which serve to control the reeling and unrolling speeds for the stations.
- the label web is separated by a cutting device, which can be integrated in the connecting device, and then approached a new station.
- the desired degree of filling can be detected, for example, with a filling degree detector (not shown here).
- a filling degree detector not shown here.
- both ends are held with the fixing means 25 and 31.
- the filled roll with printed labels can now be made ready for processing.
- the discharge transport unit 29 is shown with a corresponding second carriage.
- a fixing device 25 ' is shown which label webs that are provided on Abrollstationen with a label web 14, see. FIG. 1 , connects.
- a discharge station moves to the station and connects the ends, so that then the label web can be unrolled, for example by means of a pulling movement.
Landscapes
- Labeling Devices (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Etikettiervorrichtung zum Etikettieren von Gegenständen, insbesondere Behältern, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein entsprechendes Verfahren gemäß Patentanspruch 13.
- Beim Etikettendruck hält immer mehr die digitale Drucktechnik Einzug. Wählt man zum Bedrucken von Etiketten eine geeignete Technologie, erhält man weitere Vorteile gegenüber den klassischen Druckverfahren, wie z.B. dem Offsetdruck oder z.B. dem Siebdruck.
- Die Vorteile von digitaler Drucktechnik beim Bedrucken von Etiketten sind unter anderem, dass die Notwendigkeit einer Druckform entfällt, dass sich die Möglichkeit bietet, die Druckinhalte variabel zu gestalten, und dass die Erstellung eines gewünschten Druckbildes am Computer per Mausklick möglich wird. In der digitalen Drucktechnik entfällt der Verbrauch von Filmen, Entwicklungschemie, etc. Kleine Auflagen von Etiketten sind wirtschaftlich umsetzbar, wobei die Flexibilität von Design und Marketing gewährleistet ist.
- Bei der digitalen Drucktechnik wird vielfach die sogenannte DoD (drop-on-demand) Tintenstrahl-Technologie verwendet. Diese zählt zu den sogenannten non-impact-Druckverfahren, wobei also kein Kontakt zum Bedruckstoff erfolgt. Dabei werden Tintentropfen nur bei Bedarf erzeugt, d.h. nur bei Bedarf verlassen die Tintentropfen die Düse des Druckers. Die Verwendung von z.B. UV-Härtenden Tinten ist möglich.
- Maschinen zum digitalen Etikettendruck sind bereits bekannt. Üblicherweise handelt es sich hier um Roll-to-Roll Druckaggregate. Dabei wird eine unbedruckte Rolle abgewickelt, bedruckt und wieder aufgerollt. Die bedruckte Rolle kann dann zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt werden, beispielsweise zur Verwendung in einer Etikettiermaschine.
- Die
WO 2008/031521 zeigt eine Etikettieranlage mit einer Bestückungsvorrichtung, die eine stromabwärts gelegene Etikettiervorrichtung mit Etiketten aus der Bestückungsvorrichtung versorgt, wobei Etikettenbänder aus der Bestückungsvorrichtung zum einem "endlosen" Etikettierband verbunden werden. - Die
DE 38 05 877 A1 offenbart eine Etikettiervorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 für Produkte, insbesondere bogenförmige Falzprodukte in Rotationsdruckmaschinen. - Die
DE 10 2008 023 939 zeigt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Anbringen von Etiketten auf Behältnissen, mit einer Bevorratungseinheit, aus der Etikettenmaterial entnommen werden kann und wobei dann eine Druckeinrichtung das Etikettenmaterial mit einem Aufdruck versieht, bevor die Etiketten die Behälter erreichen. - Dabei können im Stand der Technik die Etiketten direkt vom Druckaggregat ins Etikettieraggregat transportiert und auf die Flasche appliziert werden, wobei vom Inline-Printing gesprochen wird. Dabei entfällt die manuelle Übergabe von bedruckten Rollen vom Drucker auf die Etikettiermaschine/ das Etikettieraggregat.
- Aufgrund der üblichen, bekannten Druckkopftechnologie für Tintenstrahldrucker und der daraus resultierenden Druckgeschwindigkeit für einen Druckkopf kann praktisch nicht direkt der Drucker gemeinsam mit einem modernen Etikettieraggregat gefahren werden. Grund dafür ist die geringe Druckleistung gegenüber der sehr hohen Etikettierleistung, beispielsweise 40000 - 80000 Behälter pro Stunde bei einem modernen Etikettieraggregat gegenüber beispielsweise 5000 - 10000 gedruckten Etiketten pro Stunde bei einem typischen Drucker für Etiketten, wobei diese Zahl von der Druckgeschwindigkeit und der Länge der Etiketten abhängig ist.
- Angesichts des Stands der Technik und der oben diskutierten Probleme ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verbindung zwischen der Bereitstellung von bedruckten Etiketten, etwa per Breitbahndruck mit hoher Leistung und einer Etikettiermaschine mit hoher Leistung vorzusehen.
- Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 und einem entsprechenden Verfahren gemäß Patentanspruch 13 gelöst.
- Die Erfindung stellt eine Etikettiervorrichtung zum Etikettieren von Gegenständen, insbesondere Behältern bereit, umfassend: einen Zwischenpuffer; eine Zuführeinheit zum Zuführen von n Etikettenbahnen an den Zwischenpuffer, wobei n eine natürliche Zahl größer als 1 ist; eine Etikettiereinheit zum Aufbringen von Etiketten auf die Gegenstände, insbesondere die Behälter; wobei der Zwischenpuffer wenigstens 2n Stationen umfasst, die zum Auf- und Abrollen von Etikettenbahnen ausgebildet sind, wobei an n Stationen bereits weitere Etikettenbahnen zumindest teilweise aufgerollt sind wobei der Zwischenpuffer ausgebildet ist, die n zugeführten Etikettenbahnen jeweils im Wesentlichen gleichzeitig aufzurollen und währenddessen die n weiteren Etikettenbahnen nacheinander zum Etikettieren abzurollen.
- In der erfindungsgemäßen Etikettiervorrichtung können also Etikettenbahnen, typischerweise mit bereits aufgedruckten Etiketten in n Bahnen aufgerollt werden, d.h. jede im Zwischenpuffer ankommende Etikettenbahn wird separat aufgerollt. Das Aufrollen der n Etikettenbahnen geschieht also im Wesentlichen gleichzeitig an n Stationen. Typischerweise liegen die n Stationen nebeneinander. Während der Zeitspanne des Aufrollens können n weitere Etikettenbahnen, also bereits aufgerollte Etikettenbahnen, aus dem Zwischenpuffer einzeln nacheinander abgerollt werden. Somit entsteht die Möglichkeit, mit der n-fachen Leistung abrollen zu können und letztlich mit der n-fachen Leistung etikettieren zu können. Die Vorrichtung kann aus mehreren parallel und langsam laufenden schmalen Etikettenbahnen eine schnell laufende Etikettenbahn generieren. Der relativ langsame Aufrollvorgang kann praktisch parallel zum sequentiellen Abrollvorgang innerhalb der im Wesentlichen gleichen Zeitspanne erfolgen. Die Art der Etiketten kann beispielsweise Abziehetiketten umfassen oder aber es können Etiketten sein, die mit Leim auf die Gegenstände, insbesondere die Behälter aufgebracht werden. Weiterhin ist es möglich, die Etikettenbahnen beispielsweise vorzuproduzieren. D.h. die Weiterverarbeitung der Etikettenbahnen kann dann zeitlich unabhängig vom Aufrollen erfolgen.
- In der Etikettiervorrichtung kann die Zuführeinheit eine Schneideinrichtung zum Zerschneiden eines ersten Etikettenbandes in n Etikettenbahnen umfassen.
- Eine Schneidvorrichtung in der Zuführeinheit kann beispielsweise ein breites Etikettenband, etwa aus einem Breitbahndrucker, in n Etikettenbahnen zerschneiden. Dabei wird typischerweise das vor der Schneidvorrichtung verwendete breite Etikettenband mindestens die n-fache Breite der n Etikettenbahnen haben. Durch eine geeignete Steuerung können die Breiten der zu schneidenden Etikettenbahnen variiert werden. Typischerweise wird die Schneidvorrichtung das breite Etikettenband in n Etikettenbahnen gleicher Breite zerschneiden. Der Zuschnitt der Etikettenbahnen erfolgt wenn möglich ohne Verschnitt. Die Schneidvorrichtung kann auch beispielsweise für Selbstklebeetiketten ausgelegt sein. Das Schneiden der Etiketten kann auch zusätzlich oder ausschließlich durch einen Laser geschehen, so dass keine festen Schneidkonturen entstehen.
- Die Zuführeinheit kann ferner eine Druckeinheit zum gleichzeitigen Drucken von n parallelen Etikettenstreifenmustern auf dem ersten Etikettenband umfassen.
- Typischerweise kann eine Druckeinheit, etwa eine DoD Druckeinheit mit mehreren Druckköpfen n parallel Etikettenstreifenmustern auf dem ersten, also breitem Etikettenband drucken, bevor dieses von der Schneidvorrichtung in n Etikettenbahnen zerschnitten wird. Der Einsatz von parallel druckenden Systemen kann bei einem Breitbahndruck einen höheren Ausstoß an Etiketten pro Stunde erzeugen. Zur Leistungssteigerung am Druckaggregat können in der Druckeinheit mehrere Druckköpfe je Farbe, wobei typischerweise das CMYK-Farbmodell verwendet wird, nebeneinander angeordnet werden, welche mehrere Etikettenstreifen auf einer Etikettenbahn gleichzeitig drucken. Somit kann eine Inline-Lösung für variables Drucken von Etikettenstreifen auf einem breiten Etikettenband, Zerschneiden des Bandes in Bahnen, Aufrollen der Bahnen und Bereitstellen der Etiketten mittels einer Endlosbahn generiert werden.
- In der Etikettiervorrichtung kann der Zwischenpuffer Zuführtransporteinheiten zur Etiketteneinbringung umfassen, die auf einem ersten Schlitten in einer Bewegungsrichtung bewegbar sind, die im Wesentlichen senkrecht zur Auf-/Abrollrichtung der Etikettenbahnen steht, wobei jede der Stationen durch mindestens eine der Zuführtransporteinheiten anfahrbar ist.
- Die Zuführtransporteinheiten sorgen also typischerweise dafür, dass die ankommenden Etikettenbahnen an die Stationen geeignet zum Aufrollen geführt werden. Dabei ermöglicht es der Schlitten, der etwa auf einer Schiene oder einem Luftkissen gleitet, die Stationen präzise anfahren zu können.
- In der Etikettiervorrichtung kann der Zwischenpuffer wenigstens eine Abführtransporteinheit zur Etikettenentnahme umfassen, die auf einem zweiten Schlitten in einer Bewegungsrichtung bewegbar sind, die im Wesentlichen senkrecht zur Auf-/Abrollrichtung der Etikettenbahnen steht und parallel zur Bewegungsrichtung des ersten Schlittens ist, wobei jede der Stationen durch die Abführtransporteinheit anfahrbar ist.
- Die Abführtransporteinheit kann in ihrem Aufbau den Zuführtransporteinheiten ähneln. Sie kann mittels des zweiten Schlittens, der wiederum auf einer Schiene oder einem Luftkissen bewegbar sein kann, um die Stationen zum Abrollen präzise anfahren zu können.
- In der Etikettiervorrichtung können der erste und der zweite Schlitten unabhängig voneinander bewegbar sein und aneinander vorbei bewegbar sein.
- Die Etikettiervorrichtung kann ein oder mehrere weitere Puffersysteme umfassen, jedes beispielsweise mit einer Vielzahl von Umlenkrollen, die vor und/oder nach dem Zwischenpuffer angeordnet sind.
- Diverse Umlenkungen und Puffersysteme sind zusätzlich denkbar, die beispielsweise vorschaltbar oder nachschaltbar sind, um geeignet weitere Pufferungsmöglichkeiten für Etikettenbahnen bereitzustellen. Der Einsatz dieser Umlenkungen und Puffersysteme kann von Anwendung und Aufstellung unterschiedlich sein.
- In der Etikettiervorrichtung kann jede Station einen Servomotor zur Regulierung der Auf- und Abrollgeschwindigkeit der Station umfassen.
- Mittels eines Servomotors kann etwa in Kombination mit Zwischenpuffer und/oder weiteren Puffersystemen die Auf-/und Abrollgeschwindigkeit für die Etikettenbahnen geregelt werden.
- Die Etikettiervorrichtung kann ferner eine Fixiereinrichtung umfassen, die zwischen einer Aufroll- und einer Abrollposition bewegbar ist.
- In der Etikettiervorrichtung können die Stationen ferner Etikettenrollen umfassen, auf denen die Etikettenbahnen aufgerollt respektive von denen die Etikettenbahnen abgerollt werden können, sowie einen Füllgraddetektor umfassen, der ausgebildet ist, für die Station den Füllgrad der Etikettenrolle zu detektieren.
- Wenn beispielsweise eine Etikettenbahn aufgerollt wird, kann bei einer leeren Etikettenrolle ein Rollenende mittels einer Fixiereinrichtung bereitgestellt werden. Zum Aufrollen kann eine Transporteinrichtung bzw. der Transportschlitten die ankommende aufzurollende Etikettenbahn mit dem Ende der leeren Rolle verbinden, etwa verkleben. Wenn der gewünschte Füllgrad der Etikettenrolle erreicht ist, kann die Etikettenbahn mit geeigneten Fixierelementen festgehalten werden und kann mit einer Schneidvorrichtung getrennt werden. Die Fixiereinrichtung kann dann in die vordere Position fahren und den Anfang einer vollen Rolle zur weiteren Verarbeitung bereitstellen. Die weitere Transporteinrichtung zum Abrollen kann zu einer Station mit gefüllter Etikettenrolle fahren, die Enden verbinden und die weitere aufgerollte Etikettenbahn kann abgerollt werden.
- Die Etikettiervorrichtung kann modular um weitere Stationen erweitert werden.
- Typischerweise kann die Vorrichtung in Einheiten von zwei Stationen erweitert werden.
- Die Etikettiervorrichtung kann ferner eine Kontrolleinheit umfassen, die ausgebildet ist, die Reihenfolge des Auf- und Abrollens an den Stationen zu steuern.
- Die Reihenfolge des Auf- und Abrollens der Stationen kann durch ein intelligentes Druckjobund Puffermanagementsystem gesteuert werden, beispielsweise durch Verwendung einer Kontrolleinheit, etwa eines Computers. Somit können die Etiketten flexibel gedruckt, zwischengepuffert und zum Etikettieren abgerufen werden.
- Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren gemäß Anspruch 13 zum Etikettieren von Gegenständen, insbesondere Behältern, mit einer Etikettiervorrichtung bereit, wobei die Etikettiervorrichtung einen Zwischenpuffer für Etikettenbahnen umfasst; und eine Zuführeinheit zum Zuführen von n Etikettenbahnen an den Zwischenpuffer umfasst, wobei n eine natürliche Zahl größer als 1 ist; eine Etikettiereinheit zum Aufbringen von Etiketten auf die Gegenstände, insbesondere Behältnisse; wobei der Zwischenpuffer wenigstens 2n Stationen umfasst, die zum Auf- und Abrollen der Etikettenbahnen ausgebildet sind, wobei an n Stationen bereits weitere Etikettenbahnen zumindest teilweise aufgerollt sind; das Verfahren mit den Schritten: Zuführen eines ersten Etikettenbandes; Bedrucken des Etikettenbandes; Zerschneiden des ersten Etikettenbandes in n Etikettenbahnen; Zuführen der n Etikettenbahnen an den Zwischenpuffer; Gleichzeitiges Aufrollen der n Etikettenbahnen mittels des Zwischenpuffers und währenddessen nacheinander Abrollen von n weiteren Etikettenbahnen; mittels des Zwischenpuffers Nacheinander Verbinden der Etikettenbahnen zu einer einzigen Etikettenbahn durch Verbinden von korrespondierenden Endabschnitten der Etikettenbahnen; Transportieren der einzigen Etikettenbahn zur Etikettiereinheit und Etikettieren von Behältern in der Etikettiereinheit.
- Der Gegenstand der Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen beispielhaft erläutert.
- Es zeigen:
- Figur 1:
- Schemaskizze einer Etikettiervorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung
- Figur 2:
- Schematische Ansicht des Zwischenpuffers einer Etikettiervorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung.
- Figur 3:
- Detailskizze mit Seitenansicht eines Teils des Zwischenpuffers aus
Figur 2 . - Die
Figur 1 zeigt eine Schemaskizze einer Etikettiervorrichtung 1 entsprechend der vorliegenden Erfindung. Diese Skizze dient dazu, einen Überblick über die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zu geben. - Die
Figur 1 zeigt ein breites Etikettenband 2. Das breite Etikettenband 2 kann beispielsweise mindestens die Breite B von einer Etikettenbahn EB besitzen. Beispielsweise kann diese Breite 600 mm betragen. Es versteht sich, dass auch andere Breiten möglich sind. Das breite Etikettenband 2 kann durch einen Abroller 3 zur Verfügung gestellt werden. So kann beispielsweise eine genügende Menge an breitem Etikettenband 2 zur Verfügung gestellt werden. Eine Vorbehandlungseinheit 5 ermöglicht es, gegebenenfalls das breite Etikettenband 2 geeignet vorzubehandeln. Eine derartige Vorbehandlung kann anwendungsspezifisch erfolgen. Mit dem Bezugszeichen 7 ist eine Druckeinheit vorgesehen. Die Druckeinheit 7 kann eine Trocknungseinheit umfassen. Die Druckeinheit 7 kann beispielsweise das breite Etikettenband 2 mittels DoD (drop-on-demand) Tintenstrahl-Technologie bedrucken. Typischerweise handelt es sich bei der Druckeinheit 7 um eine digitale Druckeinheit. Die Druckbreite der Druckeinheit 7 entspricht beispielsweise wenigstens der Breite des breiten Etikettenbandes 2. Mit den Bezeichnungen F1, F2, F3, F4 sind unterschiedliche Farben des verwendeten Farbmodells angedeutet. Neben der Farbe Schwarz, die rein beispielhaft zu Beginn mit dem Bereich F1 assoziiert wurde, können die weiteren Bereiche F2, F3 und F4 beispielsweise die Farben Cyan, Magenta und Gelb (Yellow) bezeichnen für das CMYK Farbmodell. Weitere Farben wie z.B. Weiß, Sonderfarben, Lacke sind denkbar. - Nach dem Durchlaufen der Druckeinheit, d.h. nach dem Bedrucken und Trocknen des breiten Etikettenbandes 2 sind in
Figur 1 beispielhaft aufgedruckte Etikettenstreifenmuster ESM1 - ESM4 auf dem breiten Etikettenband 2 angedeutet. Diese entsprechend auf dem breiten Etikettenband 2 im Wesentlichen parallel aufgedruckten Etikettenstreifenmustern, die wiederum in Rahmen der weiteren Verarbeitung als Einzeletiketten verwendet werden können. Es versteht sich, dass bereits nach dem Bedrucken des breiten Etikettenbandes 2 die für ein Etikett notwendige Information in Form der Streifen ESM1 - ESM4 aufgedruckt ist. Die aufgedruckte Information kann für jeden der Streifen ESM1 - ESM4 gleich oder für ein oder mehrere der Streifen unterschiedlich sein. Es versteht sich an dieser Stelle insbesondere, dass die Zahl der Streifen mit n=4 rein beispielhaft gewählt ist. Die Zahl der Streifen kann größer oder kleiner gewählt werden. Insbesondere sind auch n=5 oder n=6 Streifen denkbar, die Zahl kann aber auch noch höher sein oder auch geringer sein. Im Allgemeinen sind n Streifen möglich, wobei n eine natürliche Zahl ist, die größer als 1 ist. - Mit dem Bezugszeichen 9 ist eine Schneidstation oder Schneideinheit bezeichnet. In
Figur 1 sind innerhalb der Schneidstation Schneidkanten 8 angedeutet, die im Wesentlichen linke und rechte Begrenzungen für das Schneiden des breiten Etikettenbandes andeuten können. Weiterhin könnte die Schneidstation auch Formetiketten zuschneiden. Der entstehende Zuschnittsrest muss anschließend dann vor der Weiterverarbeitung getrennt werden, beispielweise in einer hier nicht dargestellten Aufwickelvorrichtung. Die Schneidvorrichtung 9 kann auch beispielsweise für Selbstklebeetiketten vorgesehen sein. Das Schneiden kann digital mit einem Laser erfolgen, d.h. ohne feste Schneidkonturen. Der Laser kann geeignet digital gesteuert werden. - Nach der Schneidvorrichtung 9 ist die weitere Transportrichtung mit den Pfeilen T angedeutet. Etikettenbahnen EB1 - EB4 entsprechend den vor der Schneidstation vorhandenen Etikettenstreifenmustern ESM1 - ESM4 sind in
Figur 1 angedeutet. Die im Wesentlichen parallel geführten Etikettenbahnen EB1 - EB4 sind aufgrund der Schneidstation jetzt durch horizontal, bezogen auf die Transportrichtung T, verlaufende Schnitte / Schnittkanten K1, K2 und K3 getrennt. D.h. das breite Etikettenband 2 ist, wie durch die Schnitte K1, K2 u. K3 angedeutet, in Längsrichtung bezogen auf das Etikettenband 2, also in Transportrichtung T zerschnitten. Die durch die Schnitte entstehenden Etikettenbahnen EB1 - EB4 werden parallel geführt und parallel weitergeführt zum Zwischenpuffer 11, der unten näher beschrieben wird. Die Breite der Etikettenbahnen EB1 - EB4 ist mit b1, b2, b3, b4 bezeichnet. Bei einer Breite des breiten Etikettenbandes 2 von beispielsweise 600 mm können diese Breiten beispielsweise jeweils 150 mm betragen. Typischerweise können die Breiten b1 - b4 auf die Breite B des breiten Etikettenbandes 2 abgestimmt werden und/oder umgekehrt. Es ist aber ebenso denkbar, mittels der Schneidstation schmalere Etikettenbahnen aus dem breiten Etikettenband heraus zu schneiden. Für diesen Fall kann die Schneidstation 9 auch noch Schnitte zur seitlichen Begrenzung der jeweils äußeren Bahnen vornehmen. Dieser Falls ist hier jedoch nicht skizziert. - Die
Figur 1 zeigt ferner den Zwischenpuffer 11 zum Puffern von Etikettenbahnen, wie auch noch in denFiguren 2 und3 näher skizziert. DieFigur 1 zeigt einen Einführ- oder Zuführbereich mit einer Zuführeinheit 13, in dem die einzelnen Etikettenbahnen, in diesem Beispiel EB1 - EB4, im Wesentlichen gleichzeitig aufgerollt werden. Die Zuführeinheit 13 umfasst inFigur 1 die Schneideinrichtung 9 und die Druckeinrichtung 7. Die Zuführeinheit 13 kann ferner, wie inFigur 1 angedeutet auch die Vorbehandlungseinheit 5 und die Abrolleinheit / Abroller 3 umfassen. Die Zuführeinheit 13, wie inFigur 1 angedeutet, führt die n Etikettenbahnen, in diesem Beispiel EB1 - EB4 dem Zwischenpuffer 11 zu. -
Figur 1 zeigt weiterhin schematisch Etikettenrollen E1 - E4 mit Etiketten. Diese können während derselben Zeitspanne, währenddessen die Etikettenbahnen EB1 - EB4 aufgerollt werden, nacheinander abgerollt werden oder sie können ebenso nicht erfindungsgemäß bei Bedarf nacheinander abgerollt werden. Dabei können sie nacheinander zu einer "endlosen" Etikettenbahn 14 verbunden werden, wie inFigur 1 skizziert. Es versteht sich, dass für diese Etikettenbahn 14 auch der Begriff Etikettenband 14 synonym verwendet werden kann. Mit dem Pfeil TE ist die Richtung des Transports dieser Bahn 14 angedeutet. Die Bahn 14 wird an eine Etikettiereinheit 15 geführt. Dort können Gegenstände, etwa Behälter oder Flaschen mit den Etiketten etikettiert werden. Die Art der Etiketten kann dabei Abziehetiketten umfassen oder aber Etiketten, die mit Leim auf die Gegenstände aufgebracht werden. - Die in der
Figur 1 gezeigten Einheiten können auch bezüglich einer typischen Arbeitsfolge, also chronologisch erläutert werden. Auf die (hier nicht gezeigte) Abwickelvorrichtung mit beispielsweise einer Großrolle zum Bereitstellen der Etikettenbahn EB folgt die Druckeinrichtung, Breitbahn-Druckvorrichtung 7. Auf die Druckeinrichtung 7 folgt die Schneideinrichtung 9. Auf die Scheideinrichtung 9 folgt der Zwischenpuffer 11. Auf den Zwischenpuffer 11, der anhand vonFigur 2 noch weiter erläutert wird, folgt die Etikettiereinheit/Etikettieraggregat 15. -
Figur 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Zwischenpuffers einer Etikettiervorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung. Der inFigur 2 gezeigte Zwischenpuffer kann dem Zwischenpuffer 11 in derFigur 1 entsprechen. InFigur 2 ist eine Einführ- oder Eingabeseite ES und eine Auslauf- oder Ausführ- oder Abführseite AS angedeutet. Auf der Einlaufseite ES sind Etikettenbahnen gezeigt, die den Etikettenbahnen EB1 - EB4 ausFigur 1 entsprechen. Erneut soll die Zahl n=4 als rein beispielhaft verstanden sein. InFigur 2 ist eines der Bänder EB1 - EB4 der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt. Es versteht sich aber, dass in diesem Beispiel vier Bänder EB1 - EB4 in den Zwischenpuffer einlaufen. - In
Figur 2 sind Zuführtransporteinheiten 27 an der Oberseite des Zwischenpuffers 11 angedeutet. Ferner ist ein Schlitten 27S, auch erster Schlitten oder Zuführschlitten genannt, gezeigt, der auf einer Schiene oder einem Luftkissen fahren kann. Mittels des Schlittens 27S können die Zuführtransporteinheiten derart verfahren werden, dass sie zu einer geeigneten Aufrollposition geführt / gefahren werden. Die Aufrollposition korrespondiert mit den Aufrollund Abrollstationen, kurz Stationen genannt, die mit dem Bezugszeichen 21 bezeichnet sind. Die Aufroll- und Abrollstationen umfassen beispielsweise Etikettenrollen. Die Aufroll- und Abrollrichtung der Stationen, also auch der Etikettenrollen, ist dabei beispielsweise senkrecht zur Bewegungsrichtung des ersten Schlittens 27S. - Für die zugeführten und an den Stationen aufzurollenden Etikettenbahnen EB1 - EB4 ist ein Umlenk- und Pufferbereich 23 unmittelbar vor dem Zwischenpuffer 11 angedeutet. Durch die Umlenkung kann die Transportrichtung der vier Bahnen EB1 - EB4 so geführt werden, dass sie im Wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung des ersten Schlittens 27S erfolgt. Damit ist sie ebenfalls senkrecht zu Auf- und Abrollrichtung der Stationen 21. Dadurch, dass die Etikettenbahnen parallel zur Bewegungsrichtung des ersten Schlittens 27S erfolgt, kann dieser insbesondere bei einem Wechsel der Aufrollstation, etwa wenn diese gefüllt ist, schnell und einfach eine Zuführtransporteinheit zu einer neuen Aufrollstation führen. Diese Überlegungen gelten sinngemäß ebenfalls für den Abroll- und Ausführbereich. Mit dem Bezugszeichen 29 ist eine Abführtransporteinheit bezeichnet. Es ist möglich, dass auch mehrere Abführtransporteinheiten 29 vorgesehen sein können. Diese können auf einem zweiten Schlitten (hier nicht gezeigt) bewegt werden. Die Bewegungsrichtung des zweiten Schlittens ist parallel zu dem des ersten Schlittens 27S. Die Abführtransporteinheit 29 ist geeignet, Etikettenbahnen von den Stationen 21 abzurollen. Dabei kann die Abführtransporteinheit 29 mittels des zweiten Schlittens unabhängig von den Zuführtransporteinheiten verfahren werden und alle Stationen erreichen, auf die nicht gerade Etikettenbahnen aufgewickelt werden. Eine Fixiereinrichtung 25 kann Endabschnitte einer aufgerollten Etikettenbahn zum Verbinden mit der "endlosen" Etikettenbahn 14, siehe
Figur 1 , bereitstellen, so dass eine endlose Etikettenbahn entsteht. -
Figur 3 zeigt eine Seitenansicht des Zwischenpuffers 11 in dessen oberen Bereich. Mit dem Bezugszeichen 27 sind wiederum Zuführtransporteinheiten 27, die auf dem Schlitten 27S (vgl.Figur 2 ) verfahrbar sind, gezeigt. Eine separate Verbindungseinrichtung kann Endabschnitte der Etikettenbahnen mit den Etikettenrollen verbinden. Beispielsweise wird das Rollenende im leeren Zustand der Etikettenrolle an der hinteren Position mit der Fixiereinrichtung 25 bereitgestellt. Eine weitere Fixiereinrichtung 31 stellt den Anfang der Etikettenbahn bereit. Durch Verbinden der beiden bereitgestellten Endabschnitte kann die Etikettenbahn EB somit auf eine Etikettenrolle (hier nicht gezeigt) im unteren Bereich des Zwischenpuffers 11 aufgerollt werden. Mit dem Bezugszeichen 33 sind Servomotoren angedeutet, die zur Steuerung der Aufroll- und Abrollgeschwindigkeiten für die Stationen dienen. Ist der gewünschte Füllgrad der Rolle erreicht, wird die Etikettenbahn durch eine Schneidvorrichtung, die in der Verbindungseinrichtung integriert sein kann, getrennt und danach eine neue Station angefahren. Der gewünschte Füllgrad kann beispielsweise mit einem Füllgradsdetektor (hier nicht gezeigt) detektiert werden. Vor dem Zerschneiden werden beide Enden mit den Fixiereinrichtungen 25 und 31 festgehalten. Die gefüllte Rolle mit bedruckten Etiketten kann nun zur Verarbeitung bereit gestellt werden. In der rechten Hälfte derFigur 3 ist die Abführtransporteinheit 29 gezeigt mit einem entsprechenden zweiten Schlitten. Ein Fixiereinrichtung 25' ist gezeigt, welche Etikettenbahnen, die auf Abrollstationen bereit gestellt sind, mit einer Etikettenbahn 14, vgl.Figur 1 , verbindet. Hierzu fährt eine Abführstation zur Station und verbindet die Enden, so dass dann die Etikettenbahn abgerollt werden kann, etwa mit Hilfe einer Zugbewegung. - In den
Figuren 1 - 3 sind beispielhaft 4 Etikettenbahnen gezeigt und 4 weitere Etikettenrollen, von denen Etiketten abgerollt werden. Da mindestens 8 Etikettenrollen an 8 Auf- und Abrollstationen, also an jeder Station eine Rolle, verfügbar sind, kann ein Geschwindigkeitsvorteil von bis zu einem Faktor 4 erreicht werden, wenn die 4 Etikettenbahnen EB1 - EB4 aufgerollt werden, also auf Etikettenrollen aufgerollt werden, und während des Aufrollens dieser 4 Etikettenbahnen weitere vier Etikettenrollen nacheinander abgerollt werden. Die weiteren vier Etikettenrollen umfassen also aufgerollte Etikettenbahnen, die nacheinander abgerollt werden. Ein Wechsel der Etikettenrollen zwischen Aufrollen und Abrollen kann sehr schnell erfolgen. Dieser Wechsel kann durch eine Kontrolleinheit geeignet gesteuert werden, etwa durch einen Computer. Es ist möglich, eine andere Zahl an Etikettenbahnen zum Aufrollen und Abrollen zu verwenden. Es wäre ebenso denkbar zusätzliche Ersatzrollen innerhalb der Vorrichtung vorzuhalten. Ebenso ist es möglich, die Zahl der Stationen modular zu erweitern. Wird beispielsweise die Zahl der Auf- u. Abrollstationen um 2 erhöht, also 2(n+1) Auf- und Abrollstationen, so kann diese Änderung in einfacher Weise von der Kontrolleinheit berücksichtigt werden.
Claims (13)
- Etikettiervorrichtung (1) zum Etikettieren von Gegenständen, insbesondere Behältern umfassend:einen Zwischenpuffer (11);eine Zuführeinheit (13) zum Zuführen von n Etikettenbahnen (EB1 - EB4) an den Zwischenpuffer (11), wobei n eine natürliche Zahl größer als 1 ist;eine Etikettiereinheit (15) zum Aufbringen von Etiketten auf die Gegenstände, insbesondere die Behälter;wobei der Zwischenpuffer (11) wenigstens 2n Stationen (21) umfasst, die zum Auf- und Abrollen von Etikettenbahnen (EB1 - EB4) ausgebildet sind, wobei an n Stationen (21) bereits weitere Etikettenbahnen (E1 - E4) zumindest teilweise aufgerollt sinddadurch gekennzeichnet, dassder Zwischenpuffer (11) ausgebildet ist, die n zugeführten Etikettenbahnen (EB1 - EB4) jeweils im Wesentlichen gleichzeitig aufzurollen und währenddessen die n weiteren Etikettenbahnen (E1 - E4) nacheinander zum Etikettieren abzurollen.
- Etikettiervorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Zuführeinheit (13) eine Schneideinrichtung (9) zum Zerschneiden eines ersten Etikettenbandes (2) in n Etikettenbahnen (EB1 - EB4) umfasst.
- Etikettiervorrichtung (1) gemäß Anspruch 2, wobei die Zuführeinheit (13) eine Druckeinheit (7) zum gleichzeitigen Drucken von n parallelen Etikettenstreifenmustern (ESM1 - ESM 4) auf dem ersten Etikettenband (2) umfasst.
- Etikettiervorrichtung (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - 3, wobei der Zwischenpuffer (11) Zuführtransporteinheiten (27) zur Etiketteneinbringung umfasst, die auf einem ersten Schlitten (27S) in einer Bewegungsrichtung bewegbar sind, die im Wesentlichen senkrecht zur Auf-/Abrollrichtung der Etikettenbahnen (EB1 - EB4) steht, wobei jede der Stationen (21) durch mindestens eine der Zuführtransporteinheiten (27) anfahrbar ist.
- Etikettiervorrichtung (1) nach Anspruch 1 - 4, wobei der Zwischenpuffer (11) wenigstens eine Abführtransporteinheit (29) zur Etikettenentnahme umfasst, die auf einem zweiten Schlitten in einer Bewegungsrichtung bewegbar sind, die im Wesentlichen senkrecht zur Auf-/Abrollrichtung der Etikettenbahnen (EB1 - EB4) steht und parallel zur Bewegungsrichtung des ersten Schlittens (27S) ist, wobei jede der Stationen (21) durch die Abführtransporteinheit (29) anfahrbar ist.
- Etikettiervorrichtung (1) nach Anspruch 5 soweit auf Anspruch 4 rückbezogen, wobei der erste und der zweite Schlitten unabhängig voneinander bewegbar sind und aneinander vorbei bewegbar sind.
- Etikettiervorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, mit ein oder mehreren Puffersystemen, jedes beispielsweise mit einer Vielzahl von Umlenkrollen, die vor und/oder nach dem Zwischenpuffer (11) angeordnet sind.
- Etikettiervorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, wobei jede Station (21) einen Servomotor (33) zur Regulierung der Auf- und Abrollgeschwindigkeit der Station (21) umfasst.
- Etikettiervorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche ferner mit einer Fixiereinrichtung (25, 25'), der zwischen einer Aufroll- und einer Abrollposition bewegbar ist.
- Etikettiervorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Stationen (21) ferner Etikettenrollen umfassen, auf denen die Etikettenbahnen (EB1 - EB4) aufgerollt respektive von denen die Etikettenbahnen (E1 - E4) abgerollt werden, sowie einen Füllgradsdetektor umfassen, der ausgebildet ist, für die Station (21) den Füllgrad der Etikettenrolle zu detektieren.
- Etikettiervorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Etikettiervorrichtung (1) modular um weitere Stationen (21) erweiterbar ist.
- Etikettiervorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, ferner mit einer Kontrolleinheit, die ausgebildet ist, die Reihenfolge des Auf- und Abrollens an den Stationen (21) zu steuern.
- Verfahren zum Etikettieren von Gegenständen, insbesondere Behältern, mit einer Etikettiervorrichtung (1), die einen Zwischenpuffer (11) für Etikettenbahnen (EB1 - EB4) umfasst, und die eine Zuführeinheit (13) zum Zuführen von n Etikettenbahnen (EB1 - EB4) an den Zwischenpuffer (11) umfasst, wobei n eine natürliche Zahl größer als 1 ist; eine Etikettiereinheit (15) zum Aufbringen von Etiketten auf die Gegenstände, insbesondere die Behälter, wobei der Zwischenpuffer (11) wenigstens 2n Stationen (21) umfasst, die zum Auf- und Abrollen der Etikettenbahnen (EB1 - EB4) ausgebildet sind, wobei an n Stationen (21) bereits weitere Etikettenbahnen (E1 - E4) zumindest teilweise aufgerollt sind; das Verfahren mit den Schritten:Zuführen eines ersten Etikettenbandes;Bedrucken des Etikettenbandes;Zerschneiden des ersten Etikettenbandes in n Etikettenbahnen (EB1 - EB4);Zuführen der n Etikettenbahnen (EB1 - EB4) an den Zwischenpuffer (11);Gleichzeitiges Aufrollen der n Etikettenbahnen (EB1 - EB4) mittels des Zwischenpuffers (11) und währenddessen nacheinander Abrollen von n weiteren Etikettenbahnen (E1 - E4) mittels des Zwischenpuffers (11);Nacheinander Verbinden der Etikettenbahnen (E1 - E4) zu einer einzigen Etikettenbahn (14) von korrespondierenden Endabschnitten der Etikettenbahnen (E1 - E4);Transportieren der einzigen Etikettenbahn (14) zur Etikettiereinheit (15) und Etikettieren von Behältern in der Etikettiereinheit (15).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012201722A DE102012201722A1 (de) | 2012-02-06 | 2012-02-06 | Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Gegenständen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2623425A1 EP2623425A1 (de) | 2013-08-07 |
EP2623425B1 true EP2623425B1 (de) | 2015-03-11 |
Family
ID=47603321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13151410.1A Active EP2623425B1 (de) | 2012-02-06 | 2013-01-16 | Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Gegenständen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2623425B1 (de) |
CN (1) | CN103241424B (de) |
DE (1) | DE102012201722A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109353632A (zh) * | 2018-10-24 | 2019-02-19 | 广州超音速自动化科技股份有限公司 | 一种贴标装置 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH460058A (de) * | 1965-11-01 | 1968-07-31 | Cheshire Inc | Adressiermaschine |
GB1442803A (en) * | 1973-03-01 | 1976-07-14 | Oddy K M | Rotary letter-press label making machine and method of manu facturing printed labels |
CH556747A (de) * | 1973-04-19 | 1974-12-13 | Grapha Holding Ag | Verfahren zur herstellung von adressierten, aus zeitschriften gebildeten postroutenpaketen. |
US4498640A (en) * | 1982-05-05 | 1985-02-12 | Owens-Illinois, Inc. | Apparatus and method for uniformly winding elongate sheet materials |
JPS60137749A (ja) * | 1983-12-27 | 1985-07-22 | Bridgestone Corp | 帯状部材の連査供給装置 |
DE3702595A1 (de) * | 1987-01-29 | 1988-08-18 | Schaefer Etiketten | Verfahren zum beschicken einer etikettiermaschine und etikettenvorratseinrichtung |
DE3805877A1 (de) * | 1988-02-25 | 1989-08-31 | Roland Man Druckmasch | Adressiervorrichtung fuer produkte, insbesondere fuer falzprodukte |
US5144891A (en) * | 1990-09-28 | 1992-09-08 | Monarch Marking Systems, Inc. | Web handling method and apparatus |
DE9216694U1 (de) * | 1992-12-08 | 1993-02-11 | Avery Dennison Corp., Pasadena, Calif. | Etikettenrolle |
JPH0872839A (ja) * | 1994-09-07 | 1996-03-19 | K L Kk | ラベリングマシンのロールラベル自動補給装置 |
DE19643244C1 (de) * | 1996-10-19 | 1997-12-11 | Hermann Kronseder | Magazinvorrichtung für Etiketten in Etikettiermaschinen |
JP2000118517A (ja) * | 1998-10-16 | 2000-04-25 | Toppan Label Kk | ラベル供給装置 |
JP2002154721A (ja) * | 2000-11-17 | 2002-05-28 | Sato Corp | ラベル紙ロールの小巻装置 |
DE102006043260A1 (de) | 2006-09-11 | 2008-03-27 | Krones Ag | Etikettieranlage |
DE102008023939A1 (de) | 2008-05-16 | 2009-11-19 | Krones Ag | Vorrichtung zum Etikettieren von Behältnissen mit Druckeinheit |
-
2012
- 2012-02-06 DE DE102012201722A patent/DE102012201722A1/de not_active Withdrawn
-
2013
- 2013-01-16 EP EP13151410.1A patent/EP2623425B1/de active Active
- 2013-02-06 CN CN201310048459.4A patent/CN103241424B/zh active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102012201722A1 (de) | 2013-08-08 |
CN103241424B (zh) | 2015-11-04 |
CN103241424A (zh) | 2013-08-14 |
EP2623425A1 (de) | 2013-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10113558B4 (de) | Kombi-Drucker | |
EP3147116B1 (de) | Wellpappeanlage | |
EP3150524B1 (de) | Splicevorrichtung | |
EP1313618B1 (de) | Anlage zur kontinuierlichen herstellung bedruckter textilbänder, insbesondere bedruckter etikettenbänder | |
EP1832519B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Markieren lang gestreckter Objekte | |
EP2288550B1 (de) | Vorrichtung zum etikettieren von behältnissen mit druckeinheit | |
WO1998045123A2 (de) | Mehrfarben-druckwerk in form von tinten- und laserdruckwerken | |
DE102008000563A1 (de) | Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes | |
EP1993915A2 (de) | Verfahren zur bildung von gebinden sowie vorrichtung zum durchführen des verfahrens | |
EP3459724B1 (de) | Wellpappe-anlage | |
EP3251859B1 (de) | Vorrichtung zum bedrucken einer bahn aus bedruckstoff | |
EP3322658B1 (de) | Bahnbearbeitungsvorrichtung und ein verfahren zum transportieren zumindest einer materialbahn entlang zumindest eines bahntransportwegs einer bahnbearbeitungsvorrichtung | |
DE102016225980B4 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden einer an einer durch die Vorrichtung zu führenden Materialbahn hängenden Materialbahnfahne sowie Rollendruckmaschine | |
EP2623425B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Gegenständen | |
EP1616699B1 (de) | Weiterverarbeitungsvorrichtung | |
DE102019121077A1 (de) | Drucksystem, insbesondere Tintenstrahldrucksystem, und Verfahren zum Schützen eines Druckkopfes beim Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers | |
EP1633569B1 (de) | Druckstrasse mit bahnspeichereinheit und nachverarbeitungssystem | |
DE2026050A1 (de) | Verfahren zum Herstellen mehrerer Bahn einheiten | |
DE102008002058B4 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine mit einer Druckeinheit | |
EP0873940B1 (de) | Rollenschneidevorrichtung mit einer Verpackungseinrichtung | |
WO2016156048A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer wasserlöslichen bedruckten verpackung | |
EP2634002B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kapseln für Flaschen | |
DE29506052U1 (de) | Maschine zur Herstellung von Etiketten | |
DE102019132581A1 (de) | Bahnabschnitt-entfernungshilfe für breitformat-rollendrucker | |
DE102019110339A1 (de) | Druck- und Etikettiermaschine und Verfahren zum individualisierten Bedrucken von Etiketten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20131209 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20140410 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20140925 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 715175 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013000432 Country of ref document: DE Effective date: 20150423 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20150311 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20150311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150611 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150612 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150713 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150711 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 4 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013000432 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20151214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160116 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160131 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20170116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170116 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130116 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150311 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 715175 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180116 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20231212 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20231205 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20231212 Year of fee payment: 12 |