EP1903146B1 - Leitelement mit einer eine abtastbare Struktur aufweisenden Oberseite und damit hergestellte Übergangsstelle von einer Fahrbahn auf einen Geh- oder Radweg - Google Patents

Leitelement mit einer eine abtastbare Struktur aufweisenden Oberseite und damit hergestellte Übergangsstelle von einer Fahrbahn auf einen Geh- oder Radweg Download PDF

Info

Publication number
EP1903146B1
EP1903146B1 EP07018688.7A EP07018688A EP1903146B1 EP 1903146 B1 EP1903146 B1 EP 1903146B1 EP 07018688 A EP07018688 A EP 07018688A EP 1903146 B1 EP1903146 B1 EP 1903146B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ramp
guide element
transition point
ribs
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07018688.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1903146A3 (de
EP1903146A2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Hasch
Carsten Hasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profilbeton GmbH
Original Assignee
Profilbeton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Profilbeton GmbH filed Critical Profilbeton GmbH
Priority to PL07018688T priority Critical patent/PL1903146T3/pl
Publication of EP1903146A2 publication Critical patent/EP1903146A2/de
Publication of EP1903146A3 publication Critical patent/EP1903146A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1903146B1 publication Critical patent/EP1903146B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/221Kerbs or like edging members, e.g. flush kerbs, shoulder retaining means ; Joint members, connecting or load-transfer means specially for kerbs
    • E01C11/222Raised kerbs, e.g. for sidewalks ; Integrated or portable means for facilitating ascent or descent

Definitions

  • the invention relates to a guide element of the type specified in the preamble of claim 1 and a transition point according to the preamble of claim 9.
  • the EP 1 502 998 discloses a dewatering element having an upper surface on which a plurality of webs and grooves are provided.
  • the drainage element can also be used as a touchstone for the visually impaired due to its scannable structure.
  • Guide elements with scannable structures on their upper side are known in many variants (eg. DE 296 14 809 U1 ). They serve within streets and paths the purpose, blind and visually impaired persons on special locations such. As roadway crossings (crosswalks, traffic lights), bus or tram stops od. Like. Point out.
  • the tops of these guide elements are provided with such a structure that they can not only be detected tactually, but above all od with a cane (long stick).
  • the structures are formed by a plurality of parallel nubs, ribs or grooves with or without interruption, which are directed to the respective location.
  • the guide elements should also give clear directional information in the longitudinal direction of the ribs.
  • such information can be achieved with the use of the known guide elements only with comparatively high and wide ribs, which are undesirable for the reasons mentioned above.
  • ramp elements eg PCT WO 01/57341 A1
  • attention fields can be arranged (EP 1 529 881 A2 ), which are usually composed of plates whose tops have circular studs, and at least partially extend in the longitudinal or transverse direction of the walking or cycling.
  • ramp elements the level of the road to a higher level, z. B. increase that of an adjacent walk or Radwegabitess, a barrier-free, suitable for wheelchair and Rollatorledge transition point is created.
  • the attention fields ensure that the blind and visually impaired are guided to the transition.
  • the upper sides of the ramp elements are provided with directional means in the form of grooves aligned perpendicular to the lane which terminate shortly before the lane (eg. EP 1 529 881 A2 ).
  • the technical problem of the invention is to provide a guide element of the type specified in the preamble of claim 1, which allows the blind and visually impaired a clear distinction of the direction in which they move, and the transition point in the preamble Of the claim 9 specified genus such that it od for the blind and visually impaired on the one hand and for wheelchair or Rollatorproof. Like. On the other hand equally well suited.
  • a guide element is created, the od due to the strip located between the ribs or valleys at least three different, od with a blind stick.
  • the width of these spaces is preferably selected on the one hand so large that even the largest, attached to the lower ends of the blind sticks sensing elements supported on this strip and then back and forth between the adjacent side surfaces can be moved.
  • the gaps are also so narrow formed that the wheels of conventional wheelchairs and rollators do not touch the strip and thereby relatively unobstructed roll over the ribs away. If the ribs z. B.
  • the different side surfaces can be seen directly whether mach in the direction of the road or moves away from it, while the intermediate spaces between the ribs indicate a direction parallel to the road.
  • the area of the ramp element which is critical for wheelchair users or wheelchair users is free from disturbing, directional profilings, so that these ramp elements also extend in the direction of the pedestrian or cycle paths. ie can be easily driven in the ascending direction.
  • the ramp elements in curve areas can be arranged at any angle obliquely to the roadway while fully maintaining the ramp function and at the same time cut the non-ramped vanes as needed according to the curve, without losing their property, blind or visually impaired safely and in the right direction to the transition to escort.
  • Fig. 1 and 2 includes a guide element 1 according to a currently held for best embodiment, a flat bottom 2, of which a front wall 3, a rear wall 4 and two side walls 5, 6 protrude substantially vertically.
  • An upper side 7 of the guide element 1 is provided with a tactile scannable structure or profiling.
  • Fig. 2 shows, the structure is formed by a plurality of ribs 8, projecting from a base 9 raised, which is also substantially planar and parallel to the bottom 2 extends.
  • the ribs 8 are parallel to a preselected axis 10 (FIG. Fig. 1 ), which in the exemplary embodiment extends substantially parallel to the underside 2, to the front wall 3 and to the rear wall 4.
  • the ribs 8 are formed asymmetrically across the axis 10. They preferably have side surfaces 11 and 12 which are both parallel to the preselected axis 10, but have different inclinations relative to the base 9. According to Fig. 2 the first side surface 11 protrudes comparatively steeply from the base surface 9, for example by B. forms an angle of substantially 90 ° with this. In contrast, the other side surface 12 increases gradually from the base 9 of, for. B. forms an angle of 10 ° to 25 ° with this.
  • the two side surfaces 11 and 12 open at an upper or boundary surface 14 of the rib 8, which is arranged substantially parallel to the base 9 and how this is preferably a plane. In addition, preferably, the surfaces 14 of all the ribs 8 have the same distance a from the reasonably flat base 9, so that they are all in a common plane.
  • the guide element 1 also transmits a third piece of information, namely when the blind stick 15 is moved parallel to the axis 10 along a groove located between two ribs 8.
  • the strips 16 laterally delimiting side surfaces 11 and 12 form for this purpose a guide channel 17 (FIG. Fig. 2 ). Since the tip of the blind floor 15 slides in this direction on the flat strip 16, blind or visually impaired feel no significant resistance, and also the acoustic signal is different than in the previously explained cases, so that by both receive a clear directional information becomes.
  • the guide element 1 described is preferably made of a concrete od. The like. Molded part, the underside z. B. has a length and width of 300 mm and whose height is approximately 80 mm. If the guide element 1 should also be passable by commercial vehicles, z. B. in pedestrian areas, can its height also up to 160 mm.
  • the described surface structure is expediently formed on a parallel side to the underside 1, also 300 mm x 300 mm wide side of the molding.
  • the distance a ( Fig. 2 ) is preferably about 4 mm to 6 mm, while the ribs 8, viewed transversely to the axis 10, a grid spacing R of z. B.
  • 35 mm to 50 mm preferably of about 38 mm, which corresponds to the distance of two first side surfaces 11 from each other.
  • the surfaces 14 are about 5 mm to 15 mm, preferably about 8 mm wide, and the strips 16 have a width of about 15 mm to 35 mm, preferably about 25 mm.
  • the width of the projections of the side surfaces 12 on the base 9 is about 10 mm to 25 mm, preferably about 12 mm. All widths are measured across the axis 10.
  • the above dimensions take into account the fact that the guide elements 1 are at least partially used by blind, visually impaired or non-visually impaired pedestrians as well as wheelchair or Rollatortownen.
  • the strips 16 make it possible to find a compromise acceptable to all groups of people.
  • Fig. 5 shows Fig. 5 in that, when using a sawtooth-shaped surface, although the wheel T3 can also drive over the ribs 8 to a large extent without shaking.
  • the feeler elements T1 with the small diameters already rest on the inclined surfaces of the sawtooth-shaped structure in such a way that they only come to lie with their undersides slightly below the upper ends of the sawteeth.
  • the mediated direction information is therefore relatively weak. This is all the more true; the larger the diameters of the feeler elements T1, T2 are.
  • the ribs are in to secure the direction information Fig. 5 formed much higher, then there are disadvantages when walking on and driving over the vanes.
  • the ramp element 18 is formed substantially cuboid and has a z. B. flat bottom 19 with a width b of about 300 mm to 430 mm and a length 1 of z. B. about 1000 mm or sections thereof.
  • a z. B. perpendicular from the bottom 19 towering rear wall 20 of the ramp member 18 is slightly higher than a parallel thereto extending front wall 21.
  • the ramp element 18 may have a flat, the upper ends of the walls 20, 21 connecting top.
  • an upper side 22 of the ramp element 18 is slightly wavy ( Fig.
  • the two sections 22b, 22c may also form a continuous flat section.
  • the two strips 22a and 22d have z. B. a width of about 40 mm, but can also be narrower or wider as needed. In particular in the area of stops, the strips 22b may have a width of z. B.
  • the ramp elements 18 have a correspondingly greater width b of up to about 430 mm.
  • the rear wall 20 has a height h1 of z. B. 180 mm, the front wall 21, however, a height h2 of z. B. 150 mm. Therefore, with the top 22 of the ramp element 18, a height difference of z. B. 30 mm can be overcome.
  • the ramp element 18 is provided with two parallel side walls 23 which are preferably arranged perpendicular to both the bottom 19 and the walls 20 and 21.
  • Fig. 8 shows a connecting element 24.
  • the connecting element 24 preferably has a first, in Fig. 8 rear side wall 25, which has a substantially the contour of the side wall 23 (FIG. Fig. 6 ) of the ramp element 18 has corresponding contour.
  • the connecting element 24 has a side wall 26 which, in a front region, has a peripheral contour which essentially corresponds to the peripheral contour of a conventional curb.
  • the connecting element 24 is provided with a front wall 27, which in a region corresponding to the in Fig. 5 Rear side wall 25 borders, one at z. B.
  • the connecting element 24 is provided with an upper side 28, by means of which the existing on the rear side wall 25, the contour Fig. 7 corresponding slope gradually into a z. B. horizontal plane is converted, which corresponds to the surface of a conventional curb, said top 28 at the same time in the front region of the strip 22d in the direction of the side wall 26 increases by about 30 mm.
  • an edge between the front wall 27 and the upper side 28 along a portion 29 may gradually merge into a rounded edge, if such has the curb.
  • Fig. 9 shows a transition point of the invention of a roadway, which is schematically indicated by a particular passage 31 intended for crossing it in the form of a zebra crossing, on a walkway or bike path 32.
  • To each of the two side walls 23 of the ramp element 18 is followed by a connecting element 24a, 24b, wherein the in Fig. 9 front (left) connecting element 24a accordingly Fig.
  • the ramp element 18 and the connecting elements 24a, 24b Due to the described construction of the ramp element 18 and the connecting elements 24a, 24b, the latter ends to the sides and backwards at the same level of z. B. 30 mm above the 0 level, as is true for the back (strip 22 a) of the ramp element 18. End curbs 34a and 34b, between which the crossing point after Fig. 9 built-in, at the same level, no special measures are required.
  • the curbs 33a, 33b between the connecting elements 24a, 24b and associated curbs 34a, 34b preferably each with a level difference balancing this inclined position, in each case a plurality of inclined curbs 33a, 33b can be provided to avoid abrupt transitions.
  • a plurality of inclined curbs 33a, 33b can be provided to avoid abrupt transitions.
  • unwanted steps are avoided in the adjacent to the road curb.
  • identical stones can be used, ie additional special versions to bridge the level difference are not required.
  • the front walls 21, 27 of the elements 18, 24 and the front walls of the adjacent curbs 33, 34 lie, as is usual at crossing points, in an escape, wherein the roadway transition 31 may extend to the lateral ends of the ramp element 18, but also to the lateral ends of the connecting elements 24 or even beyond.
  • the front wall 3 of at least one guide element 1 according to the invention Fig. 1 and 2 In the exemplary embodiment, a total of five such guide elements 1 are provided, whose total length extending parallel to the road surface here corresponds to the sum of the lengths of the elements 24a, 18 and 24b, so that the two outer Leitlemente 1 partially against the backs of the connecting elements 24a, 24b, therefore expedient to have the same width as the ramp elements 18.
  • the guide elements 1 are laid so that their ribs 8 ( Fig. 1, 2 ) are parallel to the road surface, the gradually rising side surfaces 12 of the ribs 8 each facing the roadway and the steeply rising side surfaces 11 of the ribs 8 each lie on the side facing away from the roadway sides of the ribs 8.
  • the attention field 36 may extend overall across the entire walk and / or bike path 32.
  • the guide element 1 provides further information. If the blind stick 15 slides along a strip 16 of the guide element 1, the direction parallel to the roadway is thereby indicated. This can be particularly advantageous when blind or visually impaired people try to move to a lateral end of the guide element 1 (or the plurality of guide elements 1) before crossing a roadway, to then - possibly under sampling of an already noticeable curbside - the Transition 31 to use at a side area or there established a separate transition.
  • the guide element 1 described can also be used independently of a roadway junction 31 wherever the described transmission of information is desired. This can be the case, to lead people safely to a danger point, to steer to a stop, or to them in Fig. 6 indicate the direction of attention field 36 leading direction on the walk or bike path 32.
  • the guide element 1 according to the invention can advantageously also be applied in the region of curves, as in FIG Fig. 10 is shown by way of example.
  • the same parts are here with the same reference numerals as in Fig. 9 Mistake.
  • the ramp elements 18 contain no direction information, they can be polygonal or in the manner of Tendons are applied to a curved edge 37 of the road or the walking or cycling path, such as Fig. 10 makes it clear.
  • the guide elements 1 can be cut at their edges so that the preselected axis 10 of the guide elements 1 and the ribs 8 maintained their direction perpendicular to the transition 31 all, so that no falsification of information can occur and blind and visually impaired persons regardless of safe be led to the transition 31, which course the road in the area of transition 31 has happened.
  • the guide elements 1 are of course cut to size as in FIG Fig. 10 z. B. for guide elements 1a and 1b is shown that even in the area of curves no disturbing spaces between them and the adjacent ramp elements 18 arise. Apart from that, it is the same as in the case of Fig. 9 in principle insignificant, from how many adjacent guide and ramp elements 1, 18, a transition point is composed.
  • FIGS. 11 and 12 show a second embodiment of a guide element 39 according to the invention.
  • the guide element 39 contains as a scannable structure a plurality of ribs 40 projecting from a base 41 raised.
  • the ribs 40 are arranged parallel to a preselected axis 42, as opposed to Fig. 1 but not continuously formed in the longitudinal direction, but provided parallel to the axis 42 at predetermined intervals with reaching to the base 41 interruptions 43.
  • they each have beveled surfaces 44 on their sides adjacent to the interruptions 43.
  • the ribs 40 are analogous to Fig. 1 and 2 each with a first, relatively steep rising from the base 41 side surface 45 and a second, only relatively gradually rising from the base 41 side surface 46 provided. Both side surfaces 45, 46 terminate at a surface 47 of the ribs 40 arranged parallel to and spaced from the base surface 41.
  • the steep side surfaces 45 form one of 90 ° deviating angle of z. B. 60 ° to 75 ° with the base 41, so that the ribs 40 have an overall substantially truncated pyramidal shape.
  • the side surfaces 45 and 46 are arranged with clearly distinguishable inclinations relative to the base 41 so that slightly different information can be obtained due to the consequent asymmetry when the side surfaces 45 and 46 od by the usual oscillations with a blind stick. Like. Be scanned.
  • the number of parallel to the axis 42 existing ribs 40 and interruptions 43 and their lengths and other dimensions depend on the particular case, but should be chosen so that the three directional information described above with a blind stick od. Like. Are easily and clearly palpable.
  • four and four transverse ribs 40 are provided parallel to the axis 42 in each case.
  • the guide elements 39 are preferably formed analogously to the guide elements 1.
  • the invention is not limited to the described embodiments, which can be modified in many ways. This applies in particular to the described dimensions of the ribs 8 forming side surfaces 11, 12 and strips 16 and their distances, since they can be largely changed by the needs. Furthermore, the surfaces 22 of the ramp elements 18 may be designed differently than in Fig. 7 is shown in the z. B. the strips 22a and 22d are missing and the sections 22b, 22c obliquely into the road or the guide elements 1 open. Furthermore, the shape of the bottom surfaces and the side, front and rear walls of the various parts in principle is of no importance, since it depends mainly on the location of their tops after installation in the transition point. It is also clear that z.
  • the tops 22 of the ramp elements 18 are preferably provided with a non-slip surface or formed as such, for. B. in the form of knobs, diamond-shaped elevations od. Like., If they are driving on Do not make it much harder for a wheelchair or walker. Further, the guide elements 1 and / or subsequent sections of the attention field 36 can be arranged slightly sloping towards the road surface according to local conditions or to facilitate rainwater drainage, the inclinations are usually much smaller than that for the tops 22 of the ramp elements. 8 applies.
  • the guide and ramp elements in one piece, at least if they are along straight curbs as in Fig. 9 be moved.
  • the guide elements 1, 39 can also be used for purposes other than those described. It is Z. B. often desired, persons who by means of a wheel with cf. od vehicles supported by small diameters (eg inline skaters, skateboard or scooter riders or the like), to keep away from certain paths, places or the like.
  • the Leitelemnte invention provide because of the associated with the ribs 8 and channels 17 danger of falling not easily passable barriers for such means of transport and can therefore also be used as limiting elements for the paths, places, etc. to be kept free and in the edges.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Leitelement der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung und eine Übergangsstelle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
  • Die EP 1 502 998 offenbart ein Entwässerungselement mit einer Oberseite, an der mehrere Stege und Rillen vorgesehen sind. Das Entwässerungselement kann wegen seiner abtastbaren Struktur auch als Taststein für Sehbehinderte verwendet werden.
  • Leitelemente mit abtastbaren Strukturen auf ihrer Oberseite sind in vielen Varianten bekannt (z. B. DE 296 14 809 U1 ). Sie dienen innerhalb von Strassen und Wegen dem Zweck, blinde und sehbehinderte Personen auf besondere Örtlichkeiten wie z. B. Fahrbahn-Übergänge (Zebrastreifen, Ampelanlagen), Bus- oder Strassenbahnhaltestellen od. dgl. hinzuweisen. Bevorzugt werden die Oberseiten dieser Leitelemente mit einer solchen Struktur versehen, dass diese nicht nur taktil erfassbar ist, sondern vor allem mit einem Blindenstock (Langstock) od. dgl. abgetastet und im Hinblick auf den in der Struktur enthaltenen Informationsgehalt problemlos ausgewertet werden kann. In der Regel sind die Strukturen durch eine Vielzahl von parallelen Noppen, Rippen oder Rillen mit oder ohne Unterbrechung gebildet, die auf die jeweilige Örtlichkeit gerichtet sind. Blinde oder sehbehinderte Personen werden auf diese Weise unmittelbar zu einer Haltestelle, einem Fahrbahn-Übergang od. dgl. geleitet. Allerdings sind die von solchen Leitelementen vermittelten Informationen nicht immer ausreichend bzw. eindeutig, da z. B. nicht unterschieden werden kann, ob der eingeschlagene Weg zu einer bestimmten Örtlichkeit hin oder von dieser wegführt.
  • Es sind daher auch bereits Leitelemente der eingangs bezeichneten Gattung bekannt ( GB 2 221 234 A ), deren Rippen von Seitenflächen begrenzt sind, die quer zu einer vorgewählten Achse unterschiedliche Neigungen aufweisen. Dadurch soll erreicht werden, dass sie unterschiedliche Richtungsinformationen vermitteln. Abrupt ansteigende Seitenflächen setzen z. B. einem Blindenstock einen hohen Widerstand entgegen und vermitteln dadurch die Information, dass sich die blinde oder sehbehinderte Person einer Gefahrenstelle nähert, wohingegen die Abtastung einer weniger stark ansteigenden Seitenfläche eine Richtung anzeigt, die von einer Gefahrenstelle wegführt.
  • Ein Problem derartiger, an ihrer Oberseite sägezahnförmig ausgebildeter Leitelemente besteht darin, dass sie nicht für alle Blindenstöcke gleichermaßen gut geeignet sind. Moderne Blindenstöcke weisen an ihren unteren Enden häufig drehbare Abtastelemente in Form von Kugeln oder Rollen mit Durchmessern von z. B. 30 mm bis 60 mm auf. Sind daher die sägezahnförmigen Rippen schmal und niedrig ausgebildet, dann gleiten derartige Abtastelemente ohne deutliche Richtungsinformation über sie hinweg. Sind die Rippen dagegen breit und hoch ausgebildet, dann erleichtern sie zwar die Abtastung mit einem Blindenstock, stellen aber gleichzeitig Stolperkanten für Fußgänger aller Art dar und erschweren darüberhinaus auch das Überfahren mit einem Rollstuhl oder Rollator.
  • Abgesehen davon werden von Blinden und Sehbehinderten zunehmend separate, an ihre speziellen Bedürfnisse angepasste Fahrbahn-Übergänge gefordert, die seitlich neben den Übergängen für andere Personen angeordnet sind. In diesen Fällen sollen die Leitelemente auch eindeutige Richtungsinformationen in Längsrichtung der Rippen geben. Eine derartige Informationsgabe ist aber bei Anwendung der bekannten Leitelemente nur mit vergleichsweise hohen und breiten Rippen erzielbar, die aus den oben genannten Gründen unerwünscht sind.
  • Damit durch Leitelemente markierte Wege oder Plätze auch durch Rollstuhl- oder Rollatorfahrer problemlos benutzt werden können, werden die an einen Fahrbahn-Übergang grenzenden Bordsteine durch Rampenelemente ersetzt (z. B. PCT WO 01/57341 A1 ), hinter denen auch sogenannte Aufmerksamkeitsfelder angeordnet werden können ( EP 1 529 881 A2 ), die in der Regel aus Platten, deren Oberseiten kreisrunde Noppen aufweisen, zusammengesetzt sind und sich zumindest teilweise in Längs- oder Querrrichtung des Geh- oder Radwegs erstrecken. Durch die Rampenelemente, die vom Niveau der Fahrbahn auf ein höheres Niveau, z. B. das eines angrenzenden Geh- oder Radwegabschnitts ansteigen, wird eine barrierefreie, für Rollstuhl- und Rollatorfahrer geeignete Übergangsstelle geschaffen. Gleichzeitig sorgen die Aufmerksamkeitsfelder dafür, dass Blinde und Sehbehinderte zum Übergang gelenkt werden. Da in diesem Fall die bei üblichen Fahrbahn-Übergängen vorhandene, die Fahrbahngrenze anzeigende Bordsteinkante fehlt, werden die Oberseiten der Rampenelemente mit richtungsgebenden Mitteln in Form von senkrecht zur Fahrbahn ausgerichteten Rillen versehen, die kurz vor der Fahrbahn enden (z. B. EP 1 529 881 A2 ).
  • Durch die zuletzt beschriebene Ausbildung einer Übergangsstelle ergeben sich insbesondere zwei Probleme, Zum einen benötigen Blinde und Sehbehinderte zur Bestimmung einer Gehrichtung Rippen oder Rillen mit einer gewissen Länge, um sie innerhalb einer Pendelbewegung mit einem Blindenstock überhaupt wahrzunehmen. Das ist bei der bekannten Lösung aufgrund der Kürze der Rippen und Rillen von nur 160 mm nicht gegeben. Zum anderen ergibt sich bei Übergängen, die an gekrümmte Fahrbahn- bzw. Geh- oder Radwege angrenzen, der schwerwiegende Nachteil, daß die Rampenelemente hier entweder entsprechend der jeweiligen Krümmung polygonzugartig verlegt werden müssen, in welchem Fall die Gefahr besteht, dass Blinde oder Sehbehinderte nicht unmittelbar zum jeweiligen Übergang, sondern schräg auf die Fahrbahn geführt werden, was mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden ist. Oder aber es müssen die Rampenelemente - falls sie ihre richtungsgebende Funktion beibehalten sollen - entsprechend dem Kurvenverlauf schräg durchgeschnitten werden, wodurch einerseits eine unerwünschte Stufenbildung am Fahrbahnrand erhalten wird, die ein Passieren mit einem Rollstuhl, Rollator od. dgl. erschwert, andererseits ein Teil der Richtungsinformation verloren geht, was wegen der ohnehin vergleichsweise kurzen Rillen ebenfalls mit einem nicht unerheblichen Sicherheitsrisiko verbunden sein kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht das technische Problem der Erfindung darin, ein Leitelement der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Gattung zu schaffen, welches Blinden und Sehbehinderten eine klare Unterscheidung der Richtung ermöglicht, in die sie sich bewegen, und die Übergangsstelle der im Oberbegriff des Anspruchs 9 angegebenen Gattung so auszugbilden, dass sie für Blinde und Sehbehinderte einerseits und für Rollstuhl- oder Rollatorfahrer od. dgl. andererseits gleichermaßen gut geeignet ist.
  • Zur Lösung dieses Problems dienen die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 9.
  • Die Erfindung bringt vor allem drei Vorteile mit sich. Zunächst wird ein Leitelement geschaffen, das aufgrund der zwischen den Rippen befindlichen Streifen bzw. Täler zumindest drei unterschiedliche, mit einem Blindenstock od. dgl. leicht und sicher erfassbare Informationen vermitteln kann. Zu diesem Zweck wird die Breite dieser Zwischenräume vorzugsweise einerseits so groß gewählt, dass auch die größten, am den unteren Enden der Blindenstöcke angebrachten Abtastelemente auf diesen Streifen abgestützt und dann zwischen den angrenzenden Seitenflächen hin- und herbewegt werden können. Andererseits werden die Zwischenräume aber auch so schmal ausgebildet, dass die Räder üblicher Rollstühle und Rollatoren nicht auf den Streifen aufsetzen und dadurch vergleichsweise unbehindert über die Rippen hinweg rollen. Werden die Rippen z. B. parallel zu einer Fahrbahn angeordnet, lassen die unterschiedlichen Seitenflächen unmittelbar erkennen, ob mach sich in Richtung der Fahrbahn oder von dieser weg bewegt, während die zwischen den Rippen befindlichen Zwischenräume eine Richtung parallel zur Fahrbahn anzeigen. Ferner ist bei der erfindungsgemäßen Übergangsstelle gerade der für Rollstuhl- oder Rollatorfahrer kritische Bereich des Rampenelementes frei von störenden, richtungsgebenden Profilierungen, so dass diese Rampenelemente auch in Richtung der Geh- oder Radwege, d. h. in ansteigender Richtung leicht befahren werden können. Schließlich können die Rampenelemente in Kurvenbereichen unter voller Beibehaltung der Rampenfunktion in beliebigerweise schräg zur Fahrbahn angeordnet und gleichzeitig die keine Rampenfunktion aufweisenden Leitelemente bei Bedarf entsprechend dem Kurvenverlauf zugeschnitten werden, ohne dass sie ihre Eigenschaft verlieren, Blinde oder Sehbehinderte sicher und in der richtigen Richtung zum Übergang zu geleiten.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden, in unterschiedlichen Maßstäben gehaltenen Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Leitelementes;
    • Fig. 2 schematisch eine Seitenansicht einer vergrößerten Einzelheit X des Leitelements nach Fig. 1;
    • Fig. 3 bis 5 schematische Darstellungen der mit einem Leitelement nach Fig. 1 erzielbaren Vorteile;
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Rampenelements;
    • Fig. 7 eine Seitenansicht des Rampenelements nach Fig. 6;
    • Fig. 8 eine perspektivische Darstellung eines Verbindungselements;
    • Fig. 9 schematisch eine Übergangsstelle von einer Fahrbahn zu einem Geh- oder Radweg bei einem geraden Fahrbahnabschnitt;
    • Fig. 10 eine Übergangsstelle entsprechend Fig. 9, jedoch in einem gekrümmten Abschnitt einer Fahrbahn oder eines Geh- oder Radwegs; und
    • Fig. 11 und 12 den Fig. 1 und 2 entsprechende Ansichten eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Leitelements.
  • Nach Fig. 1 und 2 enthält ein Leitelement 1 gemäß eines derzeit für am besten gehaltenen Ausführungsbeispiels eine ebene Unterseite 2, von der eine Vorderwand 3, eine Rückwand 4 und zwei Seitenwände 5, 6 im Wesentlichen senkrecht aufragen. Eine Oberseite 7 des Leitelements 1 ist mit einer taktil abtastbaren Struktur bzw. Profilierung versehen.
  • Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, ist die Struktur durch eine Mehrzahl von Rippen 8 gebildet, die von einer Grundfläche 9 erhaben vorstehen, die ebenfalls im Wesentlichen eben ausgebildet und parallel zur Unterseite 2 erstreckt ist. Außerdem sind die Rippen 8 parallel zu einer vorgewählten Achse 10 (Fig. 1) angeordnet, die im Ausführungsbeispiel im wesentlichen parallel zur Unterseite 2, zur Vorderwand 3 und zur Rückwand 4 verläuft.
  • Die Rippen 8 sind quer zu der Achse 10 asymmetrisch ausgebildet. Sie weisen vorzugsweise Seitenflächen 11 und 12 auf, die beide parallel zur vorgewählten Achse 10 erstreckt sind, jedoch relativ zur Grundfläche 9 unterschiedliche Neigungen haben. Gemäß Fig. 2 ragt die erste Seitenfläche 11 vergleichsweise steil von der Grundfläche 9 auf, indem sie z. B. einen Winkel von im Wesentlichen 90° mit dieser bildet. Dagegen steigt die andere Seitenfläche 12 allmählich von der Grundfläche 9 aus an, indem sie z. B. einen Winkel von 10° bis 25° mit dieser bildet. Die beiden Seitenflächen 11 und 12 münden an einer Ober- bzw. Begrenzungsfläche 14 der Rippe 8, die im Wesentlichen parallel zur Grundfläche 9 angeordnet und wie diese vorzugsweise eine Ebene ist. Außerdem haben vorzugsweise die Oberflächen 14 aller Rippen 8 denselben Abstand a von der zweckmäßig ebenen Grundfläche 9, so dass sie sämtlich in einer gemeinsamen Ebene liegen.
  • Aufgrund der beschriebenen Asymmetrie der Seitenflächen 11 und 12 erhalten Blinde oder Sehbehinderte, wenn sie Oberseite des Leitelements 1 mit einem Blindenstock 15 od. dgl. quer zur Achse 10 abtasten, wie in Fig. 2 schematisch angedeutet ist, zwei deutlich voneinander unterscheidbare Informationen. Trifft nämlich die Spitze des Blindenstocks 15 auf eine steil aufragende Seitenfläche 11, dann wird sie wie beim Anstoßen an eine kleine Wand oder Schwelle praktisch in der Weiterbewegung behindert, so dass der Blindenstock 15 angehoben werden muss, um auch weiterhin die üblichen Pendelbewegungen durchführen zu können. Trifft die Spitze des Blindenstocks 15 dagegen auf eine nur allmählich ansteigende Seitenfläche 12, dann gleitet sie auf dieser hoch, bevor sie nach Überwindung der betreffenden Rippe 8 wieder nach unten auf einen zwischen zwei Rippen 8 verbleibenden Streifen 16 der Grundfläche 9 herabfällt.
  • Abgesehen von dieser taktil übermittelten Information entsprechend einer leichten oder schweren Weiterbewegbarkeit des Blindenstocks 15 erhalten Blinde und Sehbehinderte auch eine eindeutige akustische Information, wenn sie den Blindenstock 15 quer zur Achse 8 über die Oberseite 7 des Leitelements 1 bewegen.
  • Schließlich übermittelt das Leitelement 1 auch noch eine dritte Information, nämlich wenn der Blindenstock 15 parallel zur Achse 10 entlang einer zwischen zwei Rippen 8 befindlichen Rille bewegt wird. Die die Streifen 16 seitlich begrenzenden Seitenflächen 11 und 12 bilden für diesen Zweck einen Führungskanal 17 (Fig. 2). Da die Spitze des Blindenstocks 15 in dieser Richtung auf den ebenen Streifen 16 gleitet, verspüren Blinde bzw. Sehbehinderte dabei keinen wesentlichen Widerstand, und auch das akustische Signal ist ein anderes als in den zuvor erläuterten Fällen, so dass durch beides eine eindeutige richtungsgebende Information erhalten wird.
  • Das beschriebene Leitelement 1 besteht bevorzugt aus einem aus Beton od. dgl. hergestellten Formteil, dessen Unterseite z. B. eine Länge und Breite von je 300 mm hat und dessen Höhe insgesamt ca. 80 mm beträgt. Wenn das Leitelement 1 auch durch Nutzfahrzeuge befahrbar sein soll, z. B. in Fußgängerzonen, kann seine Höhe auch bis zu 160 mm betragen. Die beschriebene Oberflächenstruktur ist dabei zweckmäßig auf einer parallel zur Unterseite 1 liegenden, ebenfalls 300 mm · 300 mm großen Breitseite des Formteils ausgebildet. Der Abstand a (Fig. 2) beträgt vorzugsweise ca. 4 mm bis 6 mm, während die Rippen 8, quer zur Achse 10 betrachtet, einen Rasterabstand R von z. B. 35 mm bis 50 mm, vorzugsweise von ca. 38 mm haben, was dem Abstand von zwei ersten Seitenflächen 11 voneinander entspricht. Die Oberflächen 14 sind ca. 5 mm bis 15 mm, vorzugsweise ca. 8 mm breit, und die Streifen 16 haben eine Breite von ca. 15 mm bis 35 mm, vorzugsweise ca. 25 mm. Schließlich beträgt die Breite der Projektionen der Seitenflächen 12 auf die Grundfläche 9 ca. 10 mm bis 25 mm, vorzugsweise ca. 12 mm. Alle Breitenangaben sind quer zur Achse 10 gemessen.
  • Die oben angegebenen Maße tragen dem Umstand Rechnung, dass die Leitelemente 1 zumindest teilweise sowohl von blinden, sehbehinderten oder nicht sehbehinderten Fußgängern als auch von Rollstuhl- oder Rollatorfahreren benutzt werden. Die Streifen 16 ermöglichen es, einen für alle Personengruppen annehmbaren Kompromiss zu finden. Fig. 3 und 4 zeigen dies am Beispiel von zwei Tastelementen T1 und T2 am Ende üblicher Blindenstöcke und eines Rades T3 eines Rollstuhls oder Rollators. Sowohl das Tastelement T1 (Durchmesser = 30 mm) als auch das Tastelement T2 (Durchmesser = 56 mm) kann in die Führungskanäle 17 eintauchen und auf den Streifen 16 zwischen den angrenzenden Seitenflächen 11 und 12 etwas hin- und herbewegt werden. Das ist in Fig. 3 und 4 durch mögliche, gestrichelt dargestellte Positionen für die Tastelemente T1 und T2 sowie durch Maße b1 und b2 angedeutet. Dadurch wird Blinden die Abtastung in allen drei Richtungen erheblich erleichtert. Dagegen zeigt Fig. 4 für das Rad T3 (Durchmesser = 120 mm), das dieses sich zwar auf den Oberkanten der Rippen 8 abstützt, aber nicht die durch die Streifen 16 gebildeten Talsohlen der Führungskanäle 17 erreicht. Dadurch wird die Rüttelbewegung beim Überfahren quer zur Längsrichtung der Führungskanäle 17 wesentlich reduziert, und die Räder T3 brauchen jeweils nur über einen Teil der Höhe der Rippen 8 (Maß a in Fig. 2) angehoben und abgesenkt werden.
  • Schließlich zeigt Fig. 5, dass bei Anwendung einer sägezahnförmigen Oberfläche zwar das Rad T3 die Rippen 8 ebenfalls weitgehend rüttelfrei überfahren kann. Dagegen stützen sich bereits die Tastelemente T1 mit den kleinen Durchmessern so auf den Schrägflächen der sägezahnförmigen Struktur ab, dass sie mit ihren Unterseiten nur geringfügig unterhalb der oberen Enden der Sägezähne zu liegen kommen. Die vermittelte Richtungsinformation ist daher vergleichsweise schwach ausgeprägt. Das gilt um so mehr; je größer die Durchmesser der Tastelemente T1, T2 sind. Werden zur sicheren Vermittlung der Richtungsinformation dagegen die Rippen in Fig. 5 wesentlich höher ausgebildet, dann ergeben sich Nachteile beim Begehen und Überfahren der Leitelemente.
  • Fig. 6 und 7 zeigen ein erfindungsgemäßes Rampenelement 18. Das Rampenelement 18 ist im wesentlichen quaderförmig ausgebildet und besitzt eine z. B. ebene Unterseite 19 mit einer Breite b von ca. 300 mm bis 430 mm und einer Länge 1 von z. B. ca. 1000 mm oder Teilabschnitten davon. Eine z. B. senkrecht von der Unterseite 19 aufragende Rückwand 20 des Rampenelements 18 ist etwas höher als eine parallel dazu erstreckte Vorderwand 21. Zwischen den beiden Wänden 20 und 21 kann das Rampenelement 18 eine ebene, die oberen Enden der Wände 20, 21 verbindende Oberseite aufweisen. Mit besonderem Vorteil ist eine Oberseite 22 des Rampenelements 18 jedoch leicht gewellt (Fig. 7), indem sie einen kurzen, zur Unterseite 19 parallelen in Längsrichtung erstreckten Streifen 22a besitzt, an den sich zunächst ein leicht konvex gekrümmter oder ebener, leicht abfallender Abschnitt 22b und dann ein leicht konkav gekrümmter oder weniger stark geneigter Abschnitt 22c anschließt, der schließlich in einen an die Vorderwand 21 grenzenden, zur Unterseite 19 parallen, im Wesentichen ebenen Streifen 22d ausläuft. Alternativ können die beiden Abschnitt 22b, 22c auch einen durchgehend ebenen Abschnitt bilden. Die beiden Streifen 22a und 22d haben z. B. eine Breite von je ca. 40 mm, können aber je nach Bedarf auch schmaler oder breiter sein. Insbesondere im Bereich von Haltestellen können die Streifen 22b eine Breite von z. B. bis ca. 130 mm aufweisen, in welchem Fall die Rampenelemente 18 eine entsprechend größere Breite b von bis zu ca. 430 mm haben. Außerdem besitzt die Rückwand 20 eine Höhe h1 von z. B. 180 mm, die Vorderwand 21 dagegen eine Höhe h2 von z. B. 150 mm. Daher kann mit der Oberseite 22 des Rampenelements 18 ein Höhenunterschied von z. B. 30 mm überwunden werden.
  • An seinen seitlichen Enden ist das Rampenelement 18 mit zwei parallelen Seitenwänden 23 versehen, die vorzugsweise senkrecht sowohl zur Unterseite 19 als auch zu den Wänden 20 und 21 angeordnet sind.
  • Fig. 8 zeigt ein Verbindungselement 24. Dieses dient in einer weiter unten beschriebenen Weise dem Zweck, einen kontinuierlichen und stufenlosen Anschluß eines Rampenelements 18 an einen üblichen Bordstein herzustellen. Das Verbindungselement 24 besitzt vorzugsweise eine erste, in Fig. 8 hintere Seitenwand 25, die eine im wesentlichen der Kontur der Seitenwand 23 (Fig. 6) des Rampenelements 18 entsprechende Kontur aufweist. Am entgegengesetzten Ende weist das Verbindungselement 24 dagegen eine Seitenwand 26 auf, die in einem vorderen Bereich eine Umfangskontur besitzt, die im Wesentlichen der Umfangskontur eines üblichen Bordsteins entspricht. In entsprechender Weise ist das Verbindungselement 24 mit einer Vorderwand 27 versehen, die in einem Bereich, der an die in Fig. 5 hintere Seitenwand 25 grenzt, eine um z. B. 30 mm kleinere Höhe als dort hat, wo sie an die Seitenwand 26 grenzt. Schließlich ist das Verbindungselement 24 mit einer Oberseite 28 versehen, mittels derer die an der hinteren Seitenwand 25 vorhandene, der Kontur nach Fig. 7 entsprechende Schräge allmählich in eine z. B. horizontale Ebene überführt wird, die der Oberfläche eines üblichen Bordsteins entspricht, wobei diese Oberseite 28 gleichzeitig im vorderen Bereich vom Streifen 22d aus in Richtung der Seitenwand 26 um ca. 30 mm ansteigt. Außerdem kann eine zwischen der Vorderwand 27 und der Oberseite 28 bestehende Kante längs eines Abschnitts 29 allmählich in eine gerundete Kante übergehen, wenn eine solche auch der Bordstein hat.
  • Fig. 9 zeigt eine erfindungsgemäße Übergangsstelle von einer Fahrbahn, die schematisch durch einen zu ihrer Überquerung bestimmten Übergang 31 in Form eines Zebrastreifen angedeutet ist, auf einen Geh- oder Radweg 32. Die Übergangsstelle wird gebildet durch wenigstens ein an die Fahrbahn grenzendes Rampenelement 18 gemäß Fig. 6 und 7. Dieses ist so verlegt, dass der vordere Streifen 22d auf dem Niveau der Fahrbahn (= 0-Niveau) liegt. Von dort aus steigt die Oberseite 22 entsprechend Fig. 7 quer und entgegengesetzt zur Fahrbahn um z. B. ca. 30 mm bis zum hinteren Streifen 22a (Fig. 7) an. An die beiden Seitenwände 23 des Rampenelements 18 schließt sich je ein Verbindungselement 24a, 24b an, wobei das in Fig. 9 vordere (linke) Verbindungselement 24a entsprechend Fig. 8 ausgebildet ist, während das andere Verbindungselement 24b spiegelbildlich zum Verbindungselement 24 nach Fig. 8 ausgebildet ist und daher seine Seitenwand 26 und seinen Abschnitt 29 hinten statt wie Fig. 8 vom hat, wie aus Fig. 9 klar ersichtich ist. An die vom Rampenelement 18 entfernten Seitenwände 26 grenzen zu beiden Seiten hin normale (DIN-) Bordsteine 33a, 33b an die Verbindungselemente 24a, 24b an.
  • Aufgrund der beschriebenen Ausbildung des Rampenelements 18 und der Verbindungselemente 24a, 24b enden letztere zu den Seiten hin und rückwärts auf demselben Niveau von z. B. 30 mm über dem 0-Niveau, wie das auch für die Rückseite (Streifen 22a) des Rampenelements 18 zutrifft. Enden Bordsteine 34a und 34b, zwischen denen die Übergangsstelle nach Fig. 9 eingebaut ist, auf demselben Niveau, sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Befinden sich die Oberseiten der Bordsteine 34a, 34b dagegen auf einen höheren Niveau (z. B. 120 mm oberhalb des 0-Niveaus), wie dies meistens der Fall ist, dann werden die Bordsteine 33a, 33b zwischen den Verbindungselementen 24a, 24b und den zugehörigen Bordsteinen 34a, 34b vorzugsweise jeweils mit einer diesen Niveauunterschied ausgleichenden Schräglage eingebaut, wobei jeweils auch mehrere schräg liegende Bordsteine 33a, 33b vorgesehen werden können, um abrupte Übergänge zu vermeiden. Dadurch werden einerseits unerwünschte Stufen in der an die Fahrbahn grenzenden Bordsteinkante vermieden. Andererseits können für die Bordsteine 33a, 33b und 34a, 34b baugleiche Steine verwendet werden, d. h. zusätzliche Sonderausführungen zur Überbrückung des Niveauunterschieds sind nicht erforderlich.
  • Die Vorderwände 21, 27 der Elemente 18, 24 und die Vorderwände der angrenzenden Bordsteine 33, 34 liegen, wie es bei Übergangsstellen üblich ist, in einer Flucht, wobei sich der Fahrbahn-Übergang 31 bis zu den seitlichen Enden des Rampenelements 18, aber auch bis zu den seitlichen Enden der Verbindungselemente 24 oder noch darüber hinaus erstrecken kann.
  • An der Rückseite 20 (Fig. 6, 7) des wenigstens einen Rampenelements 18 liegt gemäß Fig. 9 die Vorderwand 3 wenigstens eines erfindungsgemäßen Leitelements 1 nach Fig. 1 und 2. Im Ausführungsbeispiel sind insgesamt fünf derartige Leitelemente 1 vorgesehen, deren parallel zur Fahrbahn erstreckte Gesamtlänge hier der Summe der Längen der Elemente 24a, 18 und 24b entspricht, so dass die beiden äußeren Leitlemente 1 teilweise an den Rückseiten der Verbindungselemente 24a, 24b anliegen, die daher zweckmäßig dieselbe Breite wie die Rampenelemente 18 haben. Abgesehen davon sind die Leitelemente 1 so verlegt, dass ihre Rippen 8 (Fig. 1, 2) parallel zur Fahrbahn liegen, die allmählich ansteigenden Seitenflächen 12 der Rippen 8 jeweils der Fahrbahn zugewandt sind und die steil ansteigenden Seitenflächen 11 der Rippen 8 jeweils auf den von der Fahrbahn abgewandten Seiten der Rippen 8 liegen.
  • Hinter den Leitelementen 1 ist schließlich noch eine Anzahl von Elementen eines sogenannten Aufmerksamkeitsfeldes 36 verlegt, die wie üblich eine mit Noppen od. dgl. versehene Oberfläche ohne Richtungsgabe aufweisen können. Das Aufmerksamkeitsfeld 36 kann sich insgesamt quer über den gesamten Geh- und/oder Radweg 32 erstrecken.
  • Die Vorteile des beschriebenen Übergangs ergeben sich aus folgenden Überlegungen:
    • Erreicht eine blinde oder sehbehinderte Person das Aufmerksamkeitsfeld 36, so wird sie dadurch darauf hingewiesen, daß sie quer zum Gehweg in Richtung der Fahrbahn abbiegen kann, von der sie aufgrund der Geräuschentwicklung oder aus anderen Gründen weiß, ob sie rechts oder links von ihr liegt. Die Person wird dann dem Aufmerksamkeitsfeld 36 bis zum Leitelement 1 folgen und mit ihrem Blindenstock od. dgl. feststellen, dass die steil ansteigenden Seitenflächen 11 der Rippen 8 ihr zugewandt sind und ihr einen Widerstand entgegensetzen. Dadurch wird angezeigt bzw. bestätigt, dass sich die' Person im Wesentlichen senkrecht auf die Übergangsstelle zu bewegt. Außerdem erhält die Person durch die in Bewegungsrichtung am Ende des Leitelements 1 befindliche letztere Rippe 8 die Information, dass sie sich jetzt unmittelbar vor dem Rampenelement 18 befindet und nach ca. 200 mm bei einem Gefälle von ca. 10 % bis 20 % der über die Fahrbahn führende Übergang 31 beginnt. In umgekehrter Richtung wird Blinden oder Sehbehinderten dadurch, dass ihr Blindenstock 15 die allmählich ansteigenden Oberflächen 12 der Rippen 8 erfaßt und leicht über diese hinweggleitet, angezeigt, dass sie sich wie gewünscht vom Übergang 31 weg in Richtung des Aufmerksamkeitsfeldes 36 bewegen.
  • Abgesehen von diesen Informationen vermittelt das Leitelement 1 eine weitere Information. Gleitet nämlich der Blindenstock 15 längs eines Streifens 16 des Leitelements 1, so wird dadurch die parallele zur Fahrbahn verlaufende Richtung kenntlich gemacht. Das kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn Blinde oder Sehbehinderte versuchen, sich vor dem Überqueren einer Fahrbahn zu einem seitlichen Ende des Leitelements 1 (bzw. der mehreren Leitelemente 1) zu begeben, um dann - gegebenenfalls unter Abtastung einer dort schon merkbaren Bordsteinkante - den Übergang 31 an einem seitlichen Bereich oder einem dort eingerichteten, separaten Übergang zu benutzen.
  • Abgesehen davon kann das beschriebene Leitelement 1 natürlich auch unabhängig von einem Fahrbahn-Übergang 31 überall dort angewendet werden, wo die beschriebene Informationsübermittlung erwünscht ist. Das kann der Fall sein, um Personen sicher an einem Gefahrenpunkt vorbeizuführen, zu einer Haltestelle zu lenken, oder ihnen in Fig. 6 die zum Aufmerksamkeitsfeld 36 führende Richtung auf dem Geh- oder Radweg 32 anzuzeigen.
  • Das erfindungsgemäße Leitelement 1 kann vorteilhaft auch im Bereich von Kurven angewendet werden, wie in Fig. 10 beispielhaft dargestellt ist. Gleiche Teile sind hier mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 9 versehen. Da die Rampenelemente 18 keine Richtungsinformation enthalten, können sie polygonzugartig bzw. nach Art von Sehnen an einen gekrümmten Rand 37 der Fahrbahn bzw. des Geh- oder Radwegs angelegt werden, wie Fig. 10 deutlich macht. Gleichzeitig können die Leitelemente 1 an ihren Rändern so zugeschnitten werden, daß die vorgewählte Achse 10 der Leitelemente 1 bzw. die Rippen 8 ihre Richtung senkrecht zum Übergang 31 sämtlich beibehalten, so dass keine Verfälschung der Information eintreten kann und blinde und sehbehinderte Personen unabhängig davon sicher zum Übergang 31 geführt werden, welchen Verlauf die Fahrbahn im Bereich des Übergangs 31 zufällig hat. Vorzugsweise werden die Leitelemente 1 natürlich so zugeschnitten, wie in Fig. 10 z. B. für Leitelemente 1a und 1b gezeigt ist, dass auch im Bereich von Kurven keine störenden Zwischenräume zwischen ihnen und den angrenzenden Rampenelementen 18 entstehen. Abgesehen davon ist es wie auch im Fall der Fig. 9 prinzipiell unbedeutend, aus wievielen nebeneinander liegenden Leit- und Rampenelementen 1, 18 eine Übergangsstelle zusammengesetzt wird.
  • Fig. 11 und 12 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Leitelements 39. Das Leitelement 39 enthält als abtastbare Struktur eine Mehrzahl von Rippen 40, die von einer Grundfläche 41 erhaben vorstehen. Die Rippen 40 sind parallel zu einer vorgewählten Achse 42 angeordnet, im Gegensatz zu Fig. 1 aber nicht durchgehend in Längsrichtung ausgebildet, sondern parallel zur Achse 42 in vorgewählten Abständen mit bis zur Grundfläche 41 reichenden Unterbrechungen 43 versehen. Außerdem weisen sie an ihren an die Unterbrechungen 43 grenzenden Seiten jeweils abgeschrägte Flächen 44 auf.
  • Quer zur vorgewählten Achse 42 sind die Rippen 40 analog zu Fig. 1 und 2 mit je einer ersten, vergleichsweise steil von der Grundfläche 41 aufsteigenden Seitenfläche 45 und einer zweiten, nur vergleichsweise allmählich von der Grundfläche 41 aufsteigenden Seitenfläche 46 versehen. Beide Seitenflächen 45, 46 enden an einer parallel und mit Abstand zur Grundfläche 41 angeordneten Oberfläche 47 der Rippen 40.
  • Im weiteren Gegensatz zu Fig. 1 und 2 bilden die steilen Seitenflächen 45 einen von 90° abweichenden Winkel von z. B. 60° bis 75° mit der Grundfläche 41, so dass die Rippen 40 eine insgesamt im Wesentlichen pyramidenstumpfförmige Gestalt aufweisen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Seitenflächen 45 und 46 aber mit deutlich unterscheidbaren Neigungen relativ zur Grundfläche 41 angeordnet, so dass sich aufgrund der dadurch bedingten Asymmetrie leicht unterschiedliche Informationen erhalten lassen, wenn die Seitenflächen 45 und 46 durch die üblichen Pendelbewegungen mit einem Blindenstock od. dgl. abgetastet werden.
  • Die Zahl der parallel zur Achse 42 vorhandenen Rippen 40 und Unterbrechungen 43 sowie deren Längen und sonstigen Dimensionen hängen vom jeweiligen Einzelfall ab, sollten jedoch so gewählt sein, daß die drei oben beschriebenen Richtungsinformationen mit einem Blindenstock od. dgl. leicht und eindeutig ertastbar sind. Im Ausführungsbeispiel sind parallel zur Achse 42 jeweils vier und quer dazu jeweils sieben Rippen 40 vorgesehen.
  • Im übrigen sind die Leitelemente 39 vorzugsweise analog zu den Leitelementen 1 ausgebildet.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf vielfache Weise abgewandelt werden können. Das gilt insbesondere für die beschriebenen Maße der die Rippen 8 bildenden Seitenflächen 11, 12 und Streifen 16 und deren Abstände, da diese weitgehend anhand der jeweiligen Bedürfnisse verändert werden können. Weiterhin können die Oberflächen 22 der Rampenelemente 18 anders ausgebildet sein, als in Fig. 7 dargestellt ist, in dem z. B. die Streifen 22a und 22d fehlen und die Abschnitte 22b, 22c schräg in die Fahrbahn oder die Leitelemente 1 münden. Weiterhin ist die Form der Bodenflächen sowie der Seiten-, Vorder- und Rückwände der verschiedenen Teile im Prinzip gleichgültig, da es hauptsächlich auf die Lage ihrer Oberseiten nach dem Einbau in die Übergangsstelle ankommt. Weiter ist klar, dass z. B., die Oberseiten 22 der Rampenelemente 18 vorzugsweise mit einer rutschsicheren Oberfläche versehen oder als solche ausgebildet werden, z. B. in Form von Noppen, rautenförmigen Erhebungen od. dgl., sofern diese das Befahren mit einem Rollstuhl oder Rollator nicht wesentlich erschweren. Weiter können die Leitelemente 1 und/oder nachfolgende Abschnitte des Aufmerksamkeitsfeldes 36 entsprechend den örtlichen Gegebenheiten oder zur Erleichterung des Regenwasserabflusses leicht zur Fahrbahn hin abfallend angeordnet werden, wobei die Neigungen in der Regel wesentlich kleiner sein werden, als dies für die Oberseiten 22 der Rampenelemente 8 gilt. Dadurch ergibt sich der weitere Vorteil, dass Rollstuhl- oder Rollatorfahrer insbesondere in Richtung des steilsten Anstiegs längs der Rampenelemente 18 eine vergleichsweise glatte Oberfläche ohne richtungsgebende Profilierungen vorfinden, die ein Hindernis für die Räder eines Rollstuhls oder Rollators darstellen könnten, während dort, wo Richtungsinformationen od. dgl. vorhanden sind (Leitelemente 1, Aufmerksamkeitsfelder 36) nur vergleichsweise geringe Steigungen zu überwinden sind. Außerdem sind dort die Rippen 8 quer zur normalen Fahrtrichtung angeordnet und daher ebenfalls kaum störend. Ferner ist klar, dass die Leit-und Rampenelemente 1, 18 vorzugsweise aus den beim Straßenbau üblichen Materialien, insbesondere Beton bestehen und dann als Formteile ausgebildet sind, obwohl es auch möglich wäre, sie aus Naturstein, Kunststoff od. dgl. herzustellen. Denkbar wäre es auch, die Leit- und Rampenelemente einstückig herzustellen, zumindest wenn sie längs gerader Bordsteinkanten wie in Fig. 9 verlegt werden. Abgesehen davon können die Leitelemente 1, 39 auch für ganz andere als die beschriebenen Zwecke angewendet werden. Es ist z. B. häufig erwünscht, Personen, die sich mittels eines auf Rädern mit vgl. kleinen Durchmessern abgestützten Fortbewegungsmittels (z. B. Inline-Skater, Skate-Board- oder Rollerfahrer od. dgl.) fortbewegen, von bestimmten Wegen, Plätzen od. dgl. fernzuhalten. Die erfindungsgemäßen Leitelemnte stellen wegen der mit den Rippen 8 und Kanälen 17 verbundenen Sturzgefahr nicht ohne weiteres passierbare Barrieren für derartige Fortbewegungsmittel dar und können daher auch als Begrenzungselemente für die frei zu haltenden Wege, Plätze usw. benutzt und in deren Ränder eingebaut werden. Schließlich versteht sich, dass die verschiedenen Merkmale auch in anderen als den beschriebenen und dargestellten Kombinationen angewendet werden können.

Claims (17)

  1. Leitelement mit einer eine abtastbare Struktur aufweisenden Oberseite zur Bildung von taktilen Leit- und Begrenzungsflächen auf Strassen, Wegen und Plätzen, wobei die abtastbare Struktur eine Mehrzahl von erhaben von einer Grundfläche (9, 41) aufragenden, parallel zu einer vorgewählten Achse (10, 42) angeordneten Rippen (8, 40) enthält, die durch zur vorgewählten Achse (10, 42) parallele und mit unterschiedlichen Neigungen relativ zu der Grundfläche (9, 41) angeordnete Seitenflächen begrenzt und dadurch quer zur Achse (10, 42) asymmetrisch ausgebildet sind, wobei zwischen den Rippen (8, 40) von der Grundfläche (9, 41) gebildete, parallel zur Achse (10, 42) erstreckte Streifen (16) vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (8, 40) eine erste, steil von der Grundfläche (9, 41) aufsteigende und eine zweite, allmählich von der Grundfläche (9, 41) aus ansteigende Seitenfläche (11, 12 bzw. 45, 46) aufweisen, wobei die zweite Seitenfläche (12, 46) einen Winkel von 10° bis 25° mit der Grundfläche (9) bildet.
  2. Leitelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (16) eine zur Achse (10, 42) gemessene Breite von 15 mm bis 35 mm haben.
  3. Leitelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (9, 41) im Wesentlichen eben ausgebildet ist.
  4. Leitelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass von der Grundfläche (9, 41) entfernte Kanten der beiden Seitenflächen (11, 12 bzw. 45, 46) durch zur Grundfläche (9, 41) im Wesentlichen parallele, obere Begrenzungsflächen (14, 47) verbunden sind.
  5. Leitelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenfläche (11) einen Winkel von im Wesentlichen 90° mit der Grundfläche (9) bildet.
  6. Leitelement nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsflächen (14, 47) eine quer zur Achse (10, 42) gemessene Breite von 3 mm bis 8 mm aufweist.
  7. Leitelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Seitenflächen (11, 45) quer zu der Achse (10, 42) mit Abständen von 35 mm bis 50 mm angeordnet sind.
  8. Leitelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es quaderförmig ausgebildet ist und eine die Grundfläche (9, 41) bildende Breitseite aufweist.
  9. Barrierefreie Übergangsstelle von einer Fahrbahn auf einen Geh- oder Radweg (32) mit wenigstens einem im Bereich eines Fahrbahn-Übergangs (31) an die Fahrbahn grenzenden, zum Befahren mit Rollstühlen od. dgl. geeigneten Rampenelement (18), das eine von einem Niveau der Fahrbahn auf ein höheres Niveau ansteigende Oberseite (22) aufweist, und mit einem quer zur Fahrbahn hinter dem Rampenelement (18) angeordneten Aufmerksamkeitsfeld (36), dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (22) des Rampenelements (18) keine richtungsgebenden Mittel aufweist und zwischen dem Rampenelement (18) und dem Aufmerksamkeitsfeld (36) wenigstens ein Leitelement (1, 39) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 angeordnet ist, dessen vorgewählte Achse (10, 42) im Wesentlichen parallel zur Fahrbahn angeordnet ist.
  10. Übergangsstelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rampenelement (18) eine profilierte, rutschsichere Oberseite (22) aufweist.
  11. Übergangsstelle nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (9, 41) des Leitelements (1, 39) mit einer kleineren Steigung als die Oberseite (22) des Rampenelements (18) angeordnet ist.
  12. Übergangsstelle nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rampenelement (18) beidseitig an Bordsteine (33a, 33b) grenzt.
  13. Übergangsstelle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rampenelement (18) und den Bordsteinen (33a, 33b) Verbindungselemente (24a, 24b) vorgesehen sind, die einen stetigen Übergang zwischen den Oberflächenkonturen des Rampenelements (18) und der angrenzenden Bordsteine (33a, 33b) herstellen.
  14. Übergangsstelle nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Übergang, der an einen gekrümmten Rand (37) eines Geh- oder Radwegs angrenzt, dass Rampenelement (18) als Sehne oder Polygonzug an den Geh- oder Fusswegrand (37) gelegt ist, während das Leitelement (1, 39) so angeordnet ist, dass seine vorgewählte Achse (10, 42) im wesentlichen senkrecht zum Fahrbahn-Übergang (31) angeordnet ist.
  15. Übergangstelle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (1, 39) in seinem an das Rampenelement (18) grenzenden Bereich so geschnitten ist, dass es im Wesentlichen ohne Zwischenraum an das Rampenelement (18) grenzt.
  16. Übergangstelle nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch mehrere, nebeneinander liegende Rampen- und Leitelemente (18, 1 bzw. 39) gebildet ist.
  17. Übergangstelle nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampenelemente (18) als Sehnen oder polygonzugartig an den gekrümmten Geh- oder Radwegrand (37) grenzen.
EP07018688.7A 2006-09-25 2007-09-24 Leitelement mit einer eine abtastbare Struktur aufweisenden Oberseite und damit hergestellte Übergangsstelle von einer Fahrbahn auf einen Geh- oder Radweg Active EP1903146B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07018688T PL1903146T3 (pl) 2006-09-25 2007-09-24 Element prowadzący z powierzchnią mającą dającą się badać dotykiem strukturę i z tym wytwarzane przejście dla pieszych z jezdni na drogę dla pieszych lub ścieżkę rowerową

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045621A DE102006045621A1 (de) 2006-09-25 2006-09-25 Leitelement mit einer eine abtastbare Struktur aufweisenden Oberseite und damit hergestellte Übergangsstelle von einer Fahrbahn auf einen Geh- oder Radweg

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1903146A2 EP1903146A2 (de) 2008-03-26
EP1903146A3 EP1903146A3 (de) 2013-10-16
EP1903146B1 true EP1903146B1 (de) 2015-10-28

Family

ID=38698260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07018688.7A Active EP1903146B1 (de) 2006-09-25 2007-09-24 Leitelement mit einer eine abtastbare Struktur aufweisenden Oberseite und damit hergestellte Übergangsstelle von einer Fahrbahn auf einen Geh- oder Radweg

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1903146B1 (de)
DE (1) DE102006045621A1 (de)
PL (1) PL1903146T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008263U1 (de) 2010-05-12 2010-10-28 Pebüso-Betonwerke H. Büscher GmbH & Co. KG Rippenstein
ES2372086B1 (es) * 2010-05-27 2012-11-19 Esther Parra Pardos Módulo para construcción de señalizaciones viarias y/o superficies de paso antideslizantes.
DE202011050691U1 (de) 2011-07-11 2011-09-26 Railbeton Haas Kg Querungsbord
DE202012100330U1 (de) * 2012-02-01 2012-05-16 Heinrich Klostermann Gmbh & Co. Kg Gepflasterte Übergangsstelle zwischen einer Fahrbahn und einem Gehweg oder Radweg
DE102015100363A1 (de) * 2015-01-12 2016-07-14 Profilbeton Gmbh Trennstein zur Abtrennung eines Gehweges von einem Radweg

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715743A (en) * 1986-06-13 1987-12-29 Schmanski Donald W Mobility guide tile for visually handicapped
GB2221234B (en) * 1988-07-27 1992-02-12 Univ Nottingham Improvements in or relating to paving slabs
DE29614809U1 (de) * 1996-08-26 1996-10-31 Leonhardt & Sohn Kg Taktiles Leitsystem
FR2787128B1 (fr) * 1998-12-09 2001-06-01 Pierre Poinsignon Procede de realisation d'un marquage podotactile et feuille souple pour la realisation d'un tel marquage
WO2001057341A1 (en) * 2000-02-07 2001-08-09 Buck Robert V Detectable warning and wayfinding system for persons with disabilities
DE10335505A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-24 Mea Meisinger Ag Entwässerungselement und Verwendung eines Entwässerungselements
EP1529881B1 (de) * 2003-11-05 2012-06-20 Heinrich Klostermann GmbH & Co. KG Übergangsstelle zwischen einer Fahrbahn und einem Gehweg oder Radweg

Also Published As

Publication number Publication date
PL1903146T3 (pl) 2016-04-29
EP1903146A3 (de) 2013-10-16
EP1903146A2 (de) 2008-03-26
DE102006045621A1 (de) 2008-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1105576B1 (de) Pflasterstein mit verzahnungselementen
EP1903146B1 (de) Leitelement mit einer eine abtastbare Struktur aufweisenden Oberseite und damit hergestellte Übergangsstelle von einer Fahrbahn auf einen Geh- oder Radweg
EP0544202B1 (de) Bordstein und Haltestelle für Omnibusse od. dgl., insbesondere für kombinierten Bahn/Omnibus-Verkehr
EP2431523B1 (de) Profiliert geneigtes Rinnensteinsystem
EP1088941A1 (de) Enwässerungsrinne sowie Rinnenelement hierfür
EP1529881B1 (de) Übergangsstelle zwischen einer Fahrbahn und einem Gehweg oder Radweg
DE4008416A1 (de) Vorrichtung zur variierbaren beeinflussung der verkehrsfuehrung auf verkehrswegen
DE102007026346B4 (de) Trennstreifen und Formstein zur Abgrenzung eines Gehwegs von einem Radweg
DE2636105C3 (de) Bordstein für Fußgängerüberwege
DE202004001581U1 (de) Formkörper zur Bildung einer behindertengerechten Übergangsstelle in einem Bordstein
DE19935702A1 (de) Taktiles Blindenleitsystem RAILBETON
EP1239081B1 (de) Bodenbelagelement zur Bildung einer Bodenrinne
DE7245452U (de) Auflegeplatte oder Baustein
EP3042994B1 (de) Trennstein zur Abtrennung eines Gehweges von einem Radweg
DE102004020101A1 (de) Bankettplatte
DE3227564A1 (de) Grossflaechige gehbahnplatte
DE202009002286U1 (de) Handicap-Rinnenelement
DE2535826C3 (de) Bauelement fur einen dem Schutz von Personen im Bereich von Baustellen dienenden Fußgängertunnel
DE202020002279U1 (de) Formstein zur Trennung eines Radwegs von einer Fahrbahn
WO2009121457A1 (de) Bausatz mit fertigplatten zum befestigen von flächen
DE10258675A1 (de) Stein für Übergänge
DE7625215U1 (de) Bordstein fuer fussgaengerueberwege
DE202013002628U1 (de) Querungsstein und damit gebildete Querungsanordnung
DE202004007659U1 (de) Bankettplatte
DE202013102416U1 (de) Diagonalstein

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20100226

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20100701

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502007014342

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E01F0009053000

Ipc: E01C0005060000

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E01C 11/22 20060101ALI20130906BHEP

Ipc: E01C 5/06 20060101AFI20130906BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131219

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150527

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HASCH, WOLFGANG DIPL.-ING.

Inventor name: HASCH, CARSTEN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 758009

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007014342

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160229

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160129

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007014342

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

26N No opposition filed

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160924

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070924

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 17

Ref country code: CZ

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230707

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 17

Ref country code: BE

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20231016

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 17