EP1840229A1 - Transportvorrichtung für ein Bandmesser, sowie Verfahren zum Montieren und Demontieren eines Bandmessers - Google Patents

Transportvorrichtung für ein Bandmesser, sowie Verfahren zum Montieren und Demontieren eines Bandmessers Download PDF

Info

Publication number
EP1840229A1
EP1840229A1 EP20070005822 EP07005822A EP1840229A1 EP 1840229 A1 EP1840229 A1 EP 1840229A1 EP 20070005822 EP20070005822 EP 20070005822 EP 07005822 A EP07005822 A EP 07005822A EP 1840229 A1 EP1840229 A1 EP 1840229A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band
transport device
recesses
holding elements
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20070005822
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1840229B1 (de
Inventor
Hans Lassing
Markus Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fortuna Spezialmaschinen GmbH
Original Assignee
Fortuna Spezialmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortuna Spezialmaschinen GmbH filed Critical Fortuna Spezialmaschinen GmbH
Publication of EP1840229A1 publication Critical patent/EP1840229A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1840229B1 publication Critical patent/EP1840229B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/14Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using tools cutting the skin in a plane substantially parallel to its surface
    • C14B1/18Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using tools cutting the skin in a plane substantially parallel to its surface using band knives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/954Knife changing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0267Splitting
    • Y10T83/0274By use of endless band or chain knife
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • Y10T83/7101With tool in-feed

Definitions

  • the invention relates to a transport device for a band knife, in particular for a sharp band knife.
  • a sharp band knife is to be understood that the knife is either sharpened or that the knife after a labor is still so sharp that cuts without further protection measures can not be excluded.
  • the invention further relates to a band knife which can be used together with such a transport device.
  • the invention also relates to methods for mounting and dismounting a band blade, in particular a sharp band blade.
  • a band knife according to the aforementioned type is from the DE 38 15 130 A1 known. Furthermore, from the German Patent 328 104 a band knife known which has holes to engage the drive pins of a drive wheel.
  • a band knife of the known type serves as a cutting tool for a splitting machine.
  • the band knife is usually designed in the form of an endless steel belt, which runs over two discs, of which at least one is driven.
  • a flap-like piece of leather is guided against the high-speed rotating band knife in order to split the piece of leather into two lobes of lesser thickness.
  • the bandknife To ensure consistently high quality of the cleavage process and to avoid tearing of the material rather than clean splitting, the bandknife must have a sharp cutting edge. On the other hand, injuries in handling the sharp band knife must be avoided.
  • the band knife When mounting the band knife, it is first put on the machine in a blunt manner and tensioned. The band knife is then driven and sharpened by means of a grinder provided on the splitting machine. The grinding device also serves for regular re-sharpening of the band blade during operation of the splitting machine.
  • the band knife can no longer be resharpened because it falls below the required width and should therefore be removed from the machine, it should be noted that the band knife generally still has such a sharpness that cuts can not be ruled out. Therefore, the band knife is blunted before removal. Only when this process is completed, the band knife may be removed from the splitting machine.
  • other requirements such as, for example, the purity of the band blade, which is achieved by dedusting, suction, wet cleaning or by sterilization in an autoclave, continue to be met.
  • an endless band knife with an end face designed as a cutting edge, in which serve at least two recesses for receiving retaining elements.
  • a transport device for an endless band knife especially for a sharp band knife, the one Housing element and at least two holding elements, which are designed for engagement in recesses of the band blade.
  • a band knife which is suitable for use with such a transport device, has at least two openings, can engage in the holding elements of the transport device.
  • a special feature of the invention is to be seen in that the steps that previously required a touch of the band knife, can now be performed without the user has to touch the band knife. Furthermore, it can be prevented that the band knife touches the transport device during transport, cleaning or other handling. Thus, in particular, a particularly complete cleaning and, if necessary, sterilization of the band blade within the transport device can be made possible.
  • the following description refers to a splitting machine by way of example. It should be noted, however, that the band knife, the transport device and the methods can also be applied to other devices, for example a suitably designed grinding machine that can accommodate a band knife on two discs.
  • the band knife Since the band knife has recesses for receiving retaining elements, it is now possible to hold the band blade by engaging or inserting retaining elements on the recesses. If the band knife is released on the splitting machine, a holder of the band blade is ensured by the engaging on the recesses retaining elements. The band knife can thus be removed from the splitting machine, without the knife itself, in particular not the cutting edge, must be touched.
  • a sharpened, sterilized band knife may be mounted on the splitter without contact with the band knife itself.
  • a band knife can be disassembled as follows. First, the band knife is in the assembled and tensioned state on the splitting machine. For disassembly, a transport device is first slipped over the band knife. In this case, a housing element of the transport device encloses the band blade so that the user can no longer come into contact with the cutting edge of the band blade already now.
  • the band blade In order to prepare the transfer of the band blade from the splitting machine to the transport device, now set the holding elements on recesses of the band blade. In a further step, the band blade is tensioned by means of the retaining elements on the recesses. This tightening ensures that the band knife remains in a fixed shape and does not simply return to its resting form, which is usually circular. The band knife is now taken over by the discs of the splitting machine on the holding elements under tension.
  • the transport device with the band knife, which is supported by the holding elements, can now be removed from the splitting machine.
  • the above steps are performed in reverse sequence. That is, first, a transport device with a band knife held therein via two discs of the splitting machine is placed so that the band blade is radially spaced or positioned to be partially touching on circumferential surfaces of the discs.
  • the band knife is taken over by the holding elements under tension on the discs of the splitting machine, the band knife is relaxed by means of the holding elements, the holding elements are removed and the transport device is removed without the band knife. In this case, no contact of the band blade is necessary, so that the band blade can be mounted sterile.
  • the elongate clamped shape within the transport device also facilitates sterilization in an autoclave. Thermal stresses that occur during autoclaving do not matter because the bandknife is held under tension.
  • the band blade on at least two pairs of recesses for receiving in each case a holding element.
  • a pair of recesses are to be understood as meaning two recesses which cooperate with the same holding element when the band knife is held in the transport device. Accordingly, a pair of recesses can be mentally associated with a retaining element, even if the band blade is outside the transport device.
  • the assignment of a pair of recesses is carried out in particular when two recesses with respect to a longitudinal axis of the Band knife approximately opposite.
  • the longitudinal axis of the band blade should be understood to mean that axis which runs parallel to the longest extent of the band blade when the band blade is mounted on the splitting machine. In a splitting machine with two discs, the longitudinal axis of the line through the two centers of the discs corresponds.
  • a retaining element may have two ends, of which the first end engages in a first recess of the pair and the second end engages in the second recess of the pair.
  • the recesses are designed as holes.
  • the cross section of the hole can have any shape.
  • the holes are circular, especially as a bore. It is particularly advantageous if the center axes of the holes extend substantially parallel to the surface normal of the band blade. It has been shown that the holes lead to no significant impairment of the stability and craft of the band blade.
  • the recesses are arranged in the middle between the cutting edge and the opposite end face of the band blade or on the remote from the cutting edge half of the band blade.
  • the transport device has a clamping element for receiving the band blade within the housing element under tension.
  • the shape of the band blade can be determined particularly well within the transport device.
  • this shape during transport, cleaning or other handling, for example by shock or thermal expansion, changes (and, for example, the housing element touches) or the band knife even dissolves from its holder.
  • the band knife is held in the transportable state by means of the holding elements only on the recesses of the band blade, without touching the housing element.
  • the term "transportable state” is to be understood as the state when the band knife is held by the holding element and is no longer mounted on a device.
  • the advantage of such an embodiment is that the band knife is very easy to clean and sterilize. Except for the small, almost punctiform points of contact, each area of the band knife is exposed and can be easily cleaned and sterilized. It is particularly possible to introduce the band knife with the transport device in an autoclave.
  • the holding elements cooperate with a pair of recesses for holding the band blade together.
  • the holding elements are detachably received on the housing element and preferably guided in each case in recesses of the housing element.
  • the holding elements can be separated from the transport device. This allows a particularly simple handling of the fixing and loosening of the band blade with respect to the transport device. If the retaining element is then inserted into the housing element, then the retaining element also leads in each case through the corresponding recesses of the band blade. In the preferred embodiment, the holding elements are then also guided in recesses of the housing element. This procedure is simple and inexpensive.
  • the holding elements are designed as elongated rod-shaped elements.
  • the holding elements each have a peripheral groove on their ends engaging the recesses of the band blade.
  • the circumferential groove of a holding element interacts with the edge of an associated recess, in that the edge comes to lie in the circumferential groove during clamping of the band blade.
  • a displacement of the band blade relative to the holding element is then only in a very limited play within the circumferential groove possible, if not already due to the clamping force movement of the band blade is prevented. So the position of the band knife can be securely fixed.
  • the holding elements are guided in the housing element substantially parallel to each other.
  • the insertion and removal of the holding elements can be simplified.
  • the clamping element is designed for a substantially parallel displacement of the holding elements to each other.
  • the clamping element can easily cause the tensioning of the band blade.
  • the holding elements are moved away from each other, i. the distance between the holding elements is increased.
  • the band blade consists of a material which has only a very low elasticity in the longitudinal direction, the actual path of the displacement of the retaining elements relative to one another is not decisive for the tension of the band blade. Rather, the force that is transmitted by the clamping element by means of the holding elements on the band blade, the size to be observed.
  • the clamping element In order to relax the band knife during or after assembly on the splitter with respect to the transport device, the clamping element is relaxed. Due to the back pressure of the band blade, the holding elements move toward each other, possibly only slightly, as already explained above.
  • the clamping element is designed as a pivotable bracket with a handle part and a lever part.
  • the voltage can also be achieved with one or more spring elements, which can be designed in particular as helical springs and can apply at least one holding element with a force for tensioning the band blade.
  • the housing has a base element and at least one wall element.
  • the wall element can cover in particular the entire width of the tape knife to be received, so that the housing element can enclose the band blade and is open only on the side which faces during the assembly or disassembly of the splitting machine.
  • the housing element is closed with inserted band blade by means of a housing cover.
  • the band knife can be transported in the closed transport device, while for cleaning and possibly sterilization of the lid for better access of detergent or steam can be removed.
  • the band blade on the intervertebral discs is initially set so that each a pair of mutually associated recesses is opposite.
  • a suitable marking can be provided on the splitting machine, which makes this position visually recognizable.
  • an elongate, rod-shaped holding element is then inserted through a pair of associated recesses in order to hold the band blade with the ends of the holding elements at the recesses.
  • the band blade on the splitting machine when disassembling the band blade after tensioning the band blade by means of the holding elements on the transport device, the band blade on the splitting machine is relaxed.
  • the band blade when mounting the band blade before relaxing the band blade by means of the holding elements in the transport device, the band blade is clamped on the splitting machine.
  • Fig. 1 shows a transport device 10 with which a band blade 12 is to be mounted on a splitting machine 14. Since the operation of a splitting machine 14 is known, only the intervertebral discs 16, 18 and the gap region 20 are provided with reference numerals for further explanation.
  • the aim of mounting the band blade 12 is to tension the band blade 12 around the discs 16, 18.
  • the transport device 10 shown has a housing element 22 and two holding elements 24, 26.
  • Each of the retaining elements 24, 26 has two ends 28, which serve to hold the band blade 12. In the view shown only one end 28 of a holding element 24, 26 is visible in each case.
  • the holding elements 24, 26 are designed as elongated rod-shaped elements, which are guided substantially parallel to each other.
  • the holding elements 24, 26 are guided in recesses 34 of the housing element 22. In the view shown here, only the upper recesses 34 can be seen, while the lower recesses 34 are concealed on the opposite side of the housing element 22.
  • the holding elements 24, 26 can be pulled out of the recesses 34 in the case of the transport device 10 shown here.
  • a support element 36 is arranged with two handle elements 38.
  • the support member 36 is further provided with guide sleeves 40.
  • guide pins 42 which are attached to the splitting machine 14, can be so Accurate positioning of the transport device 10 relative to the splitting machine 14 and in particular to the discs 16, 18 and the gap region 20 achieve.
  • the transport device 10 also has a tensioning element 44.
  • the clamping element 44 is mounted pivotably about an axis 46 and designed as a bracket (here a wire hanger).
  • the clamping element 44 has a gripping part 48 and a lever part 50, wherein the lever part 50 in this view, however, for the most part is covered by the housing element 22.
  • the clamping element 44 makes it possible to displace the holding elements 24, 26 relative to each other.
  • the relative displacement is achieved by a displacement of the retaining element 24 to each other.
  • such a displacement can also be achieved by the movement of both holding elements 24, 26.
  • the operation of the clamping element 44 will be explained in more detail later.
  • the housing element 22 has a bottom element 52 and wall elements 54.
  • the housing element 22 has attachment regions 56 on which a housing cover 58 (shown symbolically in FIG. 2) for covering the housing element 22 can be fastened.
  • housing cover 58 is effected by means of clip elements. Such a housing cover 58 would be attached to the - shown in FIG. 2 - the rear side of the transport device 10.
  • Fig. 2 shows the rear view of the transport device 10.
  • the holder of the band blade 12 can now be seen better.
  • the band knife 12 has an inner and an outer band surface 60, 62.
  • the end face, which faces the bottom member 52, is designed as a cutting edge 64.
  • recesses 66 are arranged, which are designed here as through holes.
  • a pair of recesses 66 is discussed below in connection with this exemplary embodiment, this refers to the recesses 66, which lie opposite each other in the transportable state with respect to a longitudinal axis of the band blade 12 accommodated in the transport device 10.
  • the holding elements 24, 26 are each guided in an upper and a lower recess 34 of the housing member 22 and go through the respectively associated pair of recesses 66.
  • the band blade 12 touches the holding elements 24, 26 only at very small contact surfaces. Further contact, in particular with the housing element 22, can thus be avoided. As a result, the band blade 12 can, on the one hand, be cleaned and sterilized very well within the transport device 10. On the other hand, the band blade 12 is protected against possible mechanical damage that might occur upon contact of the housing member 22.
  • FIG. 3 shows a detailed view of the retaining element 24, the end 28 of which has a circumferential groove 30.
  • the state is shown after the holding element 24 has penetrated the recess 66 and the clamping element 44 has been tensioned. It can be seen that an edge of the recess 66 is now in the circumferential groove 30. As a result, movements of the band blade 12 along the holding element 24, in this case in the vertical direction, can be prevented.
  • Fig. 2 shows the position in which the band knife 12 has been transported within the transport device 10.
  • the housing cover 58 has already been removed from the visible here back of the transport device 10.
  • the discs 16, 18 of the splitting machine 14 are in a position in which the band blade 12 can be mounted, i. one of the discs 16, 18 has been moved by a certain amount towards the other disc in a relaxed position.
  • the transport device 10 is positioned to the splitting machine 14 so that the guide pins 42 can be inserted into the guide sleeves 40. This ensures that the band blade 12 is correctly positioned with respect to the intervertebral discs 16, 18 and the gap area 20.
  • the transport device 10 is then pushed so far in the direction of the splitting machine 14, that the band blade 12 is radially spaced, possibly also touching, to peripheral surfaces of the discs 16, 18 is positioned.
  • the band knife 12 is first stretched on the splitting machine 14 by the distance between the discs 16, 18 is increased.
  • the band knife 12 was kept taut within the transport device 10. This tension is now released by pulling on the grip element 48 of the tensioning element 44. Since the band knife 12 already on the discs 16, 18 of the splitting machine is held, the holding elements 24, 26 can now be pulled out.
  • the transport device 10 can now be removed without the band blade 12.
  • a sharp band knife 12 can be securely mounted on a splitting machine 14 without the band knife 12 itself must be touched.
  • the transport device 10 guided by the guide pin 42, pushed so far onto the splitting machine 14, that the transport device 10 is slipped over the band blade 12. Then, the holding members 24, 26 are inserted into the recesses 34 of the housing member 22 so that they each lead through a pair of recesses 66 of the band blade 12.
  • the grip part 48 of the tensioning element 44 is depressed in order to tension the band blade 12 within the transport device 10.
  • the band knife 12 is released from the splitting machine 14 by the intervertebral discs 16, 18 are moved towards each other. After this release, the band blade 12 is supported by the support members 24, 26.
  • the housing element 22 can be closed with the housing cover 58, so that the band knife 12 can be transported safely.
  • the invention makes it possible to implement a sharp band knife without danger to the user between different devices, for example.
  • a grinding machine and a splitting machine Between a grinding machine and a splitting machine, and to clean and sterilize a sharpened band knife.
  • a suitable grinding machine is designed with two discs, on which a band knife can be mounted as on a splitting machine. The knife is set in motion on the grinding machine and ground.
  • the sharpened band knife can be removed with the transport device in the same manner as in a splitting machine and then cleaned and sterilized in the transport device. Finally, the band knife is mounted by means of the transport device on the splitting machine.
  • the invention opens up the possibility that the band knife no longer has to be sharpened on the splitting machine. Since the grinding process can now take place in another area or in another room and the sharp band knife can still be safely transported, it is now possible to set up sharp band knives under clean room conditions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung (10) für ein Bandmesser (12) für eine Spaltmaschine (14), mit einem Gehäuseelement (22) und mindestens zwei Halteelementen (24, 26), die für ein Eingreifen in Ausnehmungen (66) des Bandmessers (12) ausgebildet sind. Die Erfindung betrifft ferner Verfahren zum sicheren Montieren und Demontieren eines Randmessers (12), insbesondere eines scharfen Bandmessers (12). Da das Bandmesser (12) Ausnehmungen (66) zur Aufnahme von Halteelementen (24, 26) aufweist, ist es nun möglich, das Bandmesser (12) zu halten, indem an den Ausnehmungen (66) Halteelemente (24, 26) eingreifen oder eingeführt werden. Wird das Bandmesser (12) auf der Spaltmaschine (14) gelöst, so wird eine Halterung des Bandmessers (12) durch die an den Ausnehmungen (66) eingreifenden Halteelemente (24, 26) gewährleistet. Das Bandmesser (12) kann so von der Spaltmaschine (14) abgenommen werden, ohne dass das Bandmesser (12) selbst, insbesondere nicht die Schneidkante (64), berührt werden muss (Figur 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für ein Bandmesser, insbesondere für ein scharfes Bandmesser. Unter dem Begriff "scharf" soll dabei verstanden werden, dass das Messer entweder geschärft ist oder aber, dass das Messer nach einem Arbeitseinsatz immer noch so scharf ist, dass Schnittverletzungen ohne weitere Schutzmaßnahmen nicht ausgeschlossen werden können.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein zusammen mit einer solchen Transporteinrichtung verwendbares Bandmesser.
  • Schließlich betrifft die Erfindung auch Verfahren zum Montieren und Demontieren eines Bandmessers, insbesondere eines scharfen Bandmessers.
  • Ein Bandmesser gemäß der eingangs genannten Art ist aus den DE 38 15 130 A1 bekannt. Ferner ist aus dem deutschen Patent 328 104 ein Bandmesser bekannt, das Löcher aufweist, an den Antriebsstifte eines Antriebsrades angreifen.
  • Ein Bandmesser der bekannten Art dient als Schneidwerkzeug für eine Spaltmaschine. Dabei ist das Bandmesser üblicherweise in Form eines endlosen Stahlbandes ausgeführt, welches über zwei Bandscheiben läuft, wovon mindestens eine angetrieben ist.
  • Bei einem Spaltvorgang wird bspw. ein lappenartiges Stück Leder gegen das mit hoher Geschwindigkeit umlaufende Bandmesser geführt, um das Stück Leder in zwei Lappen geringerer Dicke aufzuspalten.
  • Um eine gleichbleibend hohe Qualität des Spaltvorgangs sicherzustellen und ein Reißen des Materials statt eines sauberen Spaltens zu vermeiden, muss das Bandmesser über eine scharfe Schneidkante verfügen. Andererseits müssen Verletzungen bei der Handhabung des scharfen Bandmessers vermieden werden.
  • Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich der folgende Arbeitsprozess etabliert: Beim Montieren des Bandmessers wird dieses zunächst stumpf auf die Maschine aufgesetzt und gespannt. Das Bandmesser wird dann angetrieben und mittels einer an der Spaltmaschine vorgesehenen Schleifeinrichtung geschärft. Die Schleifeinrichtung dient auch zum regelmäßigen Nachschärfen des Bandmessers während des Betriebs der Spaltmaschine.
  • Wenn das Bandmesser nicht mehr weiter nachgeschärft werden kann, weil es die erforderliche Breite unterschreitet und daher von der Maschine demontiert werden soll, ist zu beachten, dass das Bandmesser in der Regel noch über eine solche Schärfe verfügt, dass Schnittverletzungen nicht ausgeschlossen werden können. Daher wird das Bandmesser vor dem Abnehmen abgestumpft. Erst wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, darf das Bandmesser von der Spaltmaschine entfernt werden.
  • Obwohl diese Vorgehensweise weit verbreitet und im Grundsatz praktikabel ist, ergeben sich in der Praxis bei bestimmten Anwendungen Probleme.
  • Sowohl beim Schärfen als auch beim Abstumpfen eines Bandmessers können Metallfragmente oder große bis feinste Staubpartikel entstehen. Dies ist hinsichtlich der Reinheitsanforderungen bei Anwendungen in der Lebensmittelindustrie oder in der Medizintechnik jedoch nicht hinnehmbar. In einem solchen Fall, gerade wenn Reinraumbedingungen einzuhalten sind, wäre es daher vorteilhaft, wenn das Bandmesser nicht auf der Spaltmaschine geschärft würde.
  • Dies bedeutet jedoch, dass das Bandmesser im geschärften Zustand vom Schleifapparat auf die Spaltmaschine umgesetzt werden müsste. Da das Bandmesser in der Regel rasiermesserscharf geschliffen ist, kann sich der Benutzer bereits bei der geringsten Unachtsamkeit schwere Schnittverletzungen zufügen. Daher erfordert ein solches Vorgehen geeignete Maßnahmen, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein kostengünstiges Bandmesser und eine Transportvorrichtung für ein Bandmesser, sowie Verfahren zum sicheren Montieren und Demontieren eines Bandmessers anzugeben, die eine einfachere Handhabung eines scharfen Bandmessers bei Reinraumbedingungen ermöglichen. Insbesondere sollen dabei andere Anforderungen, wie bspw. an die Reinheit des Bandmessers, die durch Entstauben, Absaugen, Nassreinigen oder durch Sterilisieren in einem Autoklav erzielt wird, weiterhin erfüllt werden können.
  • wird nach einem Aspekt der Erfindung mit einem endlosen Bandmesser mit einer als Schneidkante ausgeführten Stirnfläche gelöst, bei dem mindestens zwei Ausnehmungen zur Aufnahme von Halteelementen dienen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Transportvorrichtung für ein endloses Bandmesser gelöst, insbesondere für ein scharfes Bandmesser, die ein Gehäuseelement und mindestens zwei Halteelemente aufweist, die für ein Eingreifen in Ausnehmungen des Bandmessers ausgebildet sind.
  • Ein Bandmesser, das zur Verwendung mit einer derartigen Transportvorrichtung geeignet ist, weist mindestens zwei Öffnungen auf, in die Halteelemente der Transporteinrichtung eingreifen können.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird des Weiteren mit einem Verfahren zum Demontieren eines Bandmessers gelöst, mit den Schritten:
    • Aufsetzen einer Transportvorrichtung über das an der Spaltmaschine auf zwei Bandscheiben gehaltene Bandmesser, derart dass das Bandmesser von einem Gehäuseelement der Transportvorrichtung zumindest teilweise umschlossen wird,
    • Ansetzen von mindestens zwei am Gehäuseelement gehaltenen Halteelementen an Ausnehmungen des Bandmessers,
    • Spannen des Bandmessers mittels der Halteelemente an den Ausnehmungen,
    • Übernehmen des Bandmessers von den Bandscheiben der Spaltmaschine auf die Halteelemente unter Spannung, und
    • Abnehmen der Transportvorrichtung mit dem Bandmesser von der Spaltmaschine.
  • Schließlich wird die Aufgabe der Erfindung auch mit einem Verfahren zum Montieren eines Bandmessers gelöst, mit den Schritten:
    • Bereitstellen einer Transportvorrichtung, in der ein Bandmesser von mindestens zwei an einem Gehäuseelement aufgenommenen Halteelementen an Ausnehmungen des Bandmessers gespannt gehalten wird,
    • Aufsetzen der Transportvorrichtung über zwei Bandscheiben der Spaltmaschine, derart dass das Bandmesser radial beabstandet zu oder teilweise berührend an Umfangsflächen der Bandscheiben positioniert wird,
    • Übernehmen des Bandmessers von den Halteelementen unter Spannung auf die Bandscheiben der Spaltmaschine,
    • Entspannen des Bandmessers mittels der Halteelemente an den Ausnehmungen,
    • Entfernen der Halteelemente aus den Ausnehmungen des Bandmessers, und
    • Abnehmen der Transportvorrichtung ohne das Bandmesser von der Spaltmaschine.
  • Eine Besonderheit der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Arbeitsschritte, die früher eine Berührung des Bandmessers erforderten, nunmehr durchgeführt werden können, ohne dass der Benutzer das Bandmesser berühren muss. Ferner kann verhindert werden, dass das Bandmesser die Transportvorrichtung während des Transports, der Reinigung oder einer sonstigen Handhabung berührt. So lässt sich insbesondere eine besonders vollständige Reinigung und, soweit notwendig, Sterilisierung des Bandmessers innerhalb der Transportvorrichtung ermöglichen.
  • Um das Verständnis der nachfolgenden Erläuterungen zu vereinfachen, bezieht sich die nachfolgende Beschreibung beispielhaft auf eine Spaltmaschine. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass das Bandmesser, die Transportvorrichtung und die Verfahren auch auf andere Vorrichtungen angewendet werden können, beispielsweise auf eine entsprechend ausgebildete Schleifmaschine, die ein Bandmesser auf zwei Bandscheiben aufnehmen kann.
  • Da das Bandmesser Ausnehmungen zur Aufnahme von Halteelementen aufweist, ist es nun möglich, das Bandmesser zu halten, indem an den Ausnehmungen Halteelemente eingreifen oder eingeführt werden. Wird das Bandmesser auf der Spaltmaschine gelöst, so wird eine Halterung des Bandmessers durch die an den Ausnehmungen eingreifenden Halteelemente gewährleistet. Das Bandmesser kann so von der Spaltmaschine abgenommen werden, ohne dass das Messer selbst, insbesondere nicht die Schneidkante, berührt werden muss.
  • Gleichermaßen kann ein geschärftes, sterilisiertes Bandmesser ohne Berührung mit dem Bandmesser selbst auf der Spaltmaschine montiert werden.
  • Erfindungsgemäß kann ein Bandmesser wie folgt demontiert werden. Zunächst befindet sich das Bandmesser im montierten und gespannten Zustand auf der Spaltmaschine. Zur Demontage wird als Erstes eine Transportvorrichtung über das Bandmesser gestülpt. Dabei umschließt ein Gehäuseelement der Transportvorrichtung das Bandmesser so, dass der Benutzer bereits jetzt nicht mehr mit der Schneidkante des Bandmessers in Berührung kommen kann.
  • Um die Übergabe des Bandmessers von der Spaltmaschine an die Transportvorrichtung vorzubereiten, setzen nun die Halteelemente an Ausnehmungen des Bandmessers ein. In einem weiteren Schritt wird das Bandmesser mittels der Halteelemente an den Ausnehmungen gespannt. Dieses Spannen stellt sicher, dass das Bandmesser in einer festgelegten Form bleibt und nicht einfach in seine Ruheform, die normalerweise kreisförmig ist, zurückkehrt. Das Bandmesser wird nun von den Bandscheiben der Spaltmaschine auf die Halteelemente unter Spannung übernommen.
  • Die Transportvorrichtung mit dem Bandmesser, das von den Halteelementen getragen wird, kann nun von der Spaltmaschine entfernt werden.
  • Zur Montage des Bandmessers, das in einer Transportvorrichtung gehalten wird, werden die oben genannten Schritte in umgekehrtem Ablauf durchgeführt. Das heißt, zunächst wird eine Transportvorrichtung mit einem darin gehaltenen Bandmesser über zwei Bandscheiben der Spaltmaschine derart aufgesetzt, dass das Bandmesser radial beabstandet zu oder teilweise berührend an Umfangsflächen der Bandscheiben positioniert wird.
  • Das Bandmesser wird von den Halteelementen unter Spannung auf die Bandscheiben der Spaltmaschine übernommen, das Bandmesser wird mittels der Halteelemente entspannt, die Halteelemente werden entfernt und die Transportvorrichtung wird ohne das Bandmesser abgenommen. Hierbei ist keine Berührung des Bandmessers notwendig, so dass das Bandmesser steril montiert werden kann.
  • Die länglich aufgespannte Form innerhalb der Transportvorrichtung erleichtert auch eine Sterilisierung in einem Autoklaven. Thermische Spannungen, die während der Behandlung im Autoklaven auftreten, spielen keine Rolle, da das Bandmesser unter Spannung gehalten ist.
  • Damit ist die oben genannte Aufgabe vollständig gelöst.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Bandmesser mindestens zwei Paar von Ausnehmungen zur Aufnahme jeweils eines Halteelements auf.
  • Unter einem Paar von Ausnehmungen sollen dabei zwei Ausnehmungen verstanden werden, die mit demselben Halteelement zusammenwirken, wenn das Bandmesser in der Transportvorrichtung gehalten wird. Demnach kann ein Paar von Ausnehmungen gedanklich einem Halteelement zugeordnet werden, auch wenn sich das Bandmesser außerhalb der Transportvorrichtung befindet.
  • Dabei wird die Zuordnung eines Paars von Ausnehmungen insbesondere dann vorgenommen, wenn sich zwei Ausnehmungen bezogen auf eine Längsachse des Bandmessers ungefähr gegenüberliegen. Unter der Längsachse des Bandmessers soll dabei jene Achse verstanden werden, die parallel zur längsten Erstreckung des Bandmessers verläuft, wenn das Bandmesser auf der Spaltmaschine montiert ist. Bei einer Spaltmaschine mit zwei Bandscheiben entspricht die Längsachse der Geraden durch die beiden Mittelpunkte der Bandscheiben.
  • Ein Halteelement kann zwei Enden aufweisen, von denen das erste Ende in eine erste Ausnehmung des Paars eingreift und das zweite Ende in die zweite Ausnehmung des Paars eingreift.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Ausnehmungen als Löcher ausgeführt.
  • Auf diese Weise kann eine einfache und sichere Halterung des Bandmessers gegenüber dem Halteelement erzielt werden. Grundsätzlich kann der Querschnitt des Lochs jede Form haben. Es werden aber Stabilitäts- und Fertigungsvorteile erwartet, wenn die Löcher kreisförmig, insbesondere als Bohrung, ausgeführt werden. Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die Mittelachsen der Löcher im Wesentlichen parallel zur Flächennormalen des Bandmessers verlaufen. Es hat sich gezeigt, dass die Löcher zu keiner wesentlichen Beeinträchtigung der Stabilität und Fertigkeit des Bandmessers führen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Ausnehmungen in der Mitte zwischen der Schneidkante und der gegenüberliegenden Stirnfläche des Bandmessers oder auf der von der Schneidkante entfernten Hälfte des Bandmessers angeordnet.
  • Wählt man die Ausnehmungen in der Mitte zwischen der Schneidkante und der gegenüberliegenden Stirnfläche des Bandmessers, so ergibt sich eine gute mechanische Stabilität und ausgewogene Aufnahme des Bandmessers unter Spannung.
  • Wenn die Ausnehmungen hingegen auf der von der Schneidkante entfernten Hälfte des Bandmessers angeordnet sind, kann zum einen eine mögliche mechanische Auswirkung der Ausnehmungen auf die Schneidkante minimiert oder verhindert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Transportvorrichtung ein Spannelement zur Aufnahme des Bandmessers innerhalb des Gehäuseelements unter Spannung auf.
  • Dadurch kann besonders gut die Form des Bandmessers innerhalb der Transportvorrichtung festgelegt werden. Außerdem kann verhindert werden, dass sich diese Form während des Transports, der Reinigung oder einer sonstigen Handhabung, beispielsweise durch Erschütterungen oder durch thermische Ausdehnung, ändert (und beispielsweise das Gehäuseelement berührt) oder sich das Bandmesser sogar aus seiner Halterung löst.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Bandmesser im transportfähigen Zustand mittels der Halteelemente lediglich an den Ausnehmungen des Bandmessers gehalten, ohne das Gehäuseelement zu berühren.
  • Unter dem Begriff "transportfähiger Zustand" soll dabei der Zustand verstanden werden, wenn das Bandmesser vom Halteelement gehalten wird und nicht mehr auf einer Vorrichtung montiert ist. Der Vorteil einer solchen Ausführungsform liegt darin, dass das Bandmesser sehr gut reinigbar und sterilisierbar ist. Bis auf die geringfügigen, nahezu punktförmigen Berührungspunkte, liegt jeder Bereich des Bandmessers frei und kann gut gereinigt und sterilisiert werden. Dabei ist es insbesondere möglich, das Bandmesser mit der Transportvorrichtung in einen Autoklav einzubringen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wirken die Halteelemente mit jeweils einem Paar von Ausnehmungen zum Halten des Bandmessers zusammen.
  • So kann mit eher geringem Aufwand ein zuverlässiges Halten des Bandmessers innerhalb der Transportvorrichtung erzielt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden die Halteelemente am Gehäuseelement lösbar aufgenommen und vorzugsweise jeweils in Aussparungen des Gehäuseelements geführt.
  • Bei dieser Ausführungsform können die Halteelemente von der Transportvorrichtiing getrennt werden. Dies ermöglicht eine besonders einfache Handhabung des Fixierens und des Lösens des Bandmessers in Bezug auf die Transportvorrichtung. Wird nun das Halteelement in das Gehäuseelement eingeführt, so führt das Halteelement jeweils auch durch die entsprechenden Ausnehmungen des Bandmessers. Bei der bevorzugten Ausführungsform werden die Halteelemente dann zudem in Aussparungen des Gehäuseelements geführt. Dieses Vorgehen ist einfach und kostengünstig.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Halteelemente als längliche stabförmige Elemente ausgeführt.
  • Dies ermöglicht ein einfaches Zusammenspiel mit dem Gehäuseelement bei einfacher Handhabung. Derartige Halteelemente können auf einfache Weise durch die Ausnehmungen im Bandmesser geführt und in Aussparungen am Gehäuseelement eingeführt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die Halteelemente an ihren an den Ausnehmungen des Bandmessers angreifenden Enden jeweils eine Umfangsnut auf.
  • Die Umfangsnut eines Halteelements wirkt mit dem Rand einer zugeordneten Ausnehmung zusammen, indem der Rand beim Spannen des Bandmessers in der Umfangsnut zu liegen kommt. Eine Verschiebung des Bandmessers relativ zum Halteelement ist dann nur noch in einem sehr begrenzten Spiel innerhalb der Umfangsnut möglich, wenn nicht ohnehin bereits aufgrund der Spannkraft eine Bewegung des Bandmessers verhindert wird. So kann die Position des Bandmessers sicher fixiert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Halteelemente im Gehäuseelement im Wesentlichen parallel zueinander geführt.
  • Bei dieser Ausführungsform kann das Einsetzen und das Entfernen der Halteelemente vereinfacht werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Spannelement für eine im Wesentlichen parallele Verlagerung der Halteelemente zueinander ausgebildet.
  • Mittels der parallelen Verlagerung kann das Spannelement auf einfache Weise das Spannen des Bandmessers bewirken. Um das Bandmesser zu spannen, werden die Halteelemente voneinander weg bewegt, d.h. der Abstand zwischen den Halteelementen wird vergrößert.
  • Da das Bandmesser aus einem Material besteht, welches in Längsrichtung nur über eine sehr geringe Dehnfähigkeit verfügt, ist nicht der tatsächliche Weg der Verlagerung der Halteelemente zueinander für die Spannung des Bandmessers maßgeblich. Vielmehr ist die Kraft, die durch das Spannelement mittels der Halteelemente auf das Bandmesser übertragen wird, die zu beachtende Größe.
  • Um das Bandmesser während oder nach der Montage auf der Spaltmaschine im Bezug auf die Transportvorrichtung zu entspannen, wird das Spannelement entspannt. Durch den Gegendruck des Bandmessers bewegen sich die Halteelemente aufeinander zu, ggf. nur geringfügig, wie bereits zuvor erläutert wurde.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Spannelement als verschwenkbarer Bügel mit einem Griffteil und einem Hebelteil ausgebildet.
  • Dies ermöglicht eine kostengünstige und einfache Realisierung des zuvor beschriebenen Spannelements. Die Kraft, die von einem Bügel in der Ausführung als Drahtbügel auf die Halteelemente ausgeübt wird, ist für viele Anwendungen ausreichend. Ist eine höhere Spannkraft gewünscht oder erforderlich, so kann dies durch eine stabilere oder verstärkte Ausführung des Bügels bewerkstelligt werden. Die federnde Eigenschaft des (Draht-)Bügels ist für die Kompensation der zuvor beschriebenen Belastungen (Erschütterung, Ausdehnung) vorteilhaft.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass eine die Spannung auch mit einem oder mehreren Federelementen erzielt werden kann, die insbesondere als Schraubenfedern ausgebildet sein können und mindestens ein Halteelement mit einer Kraft zum Spannen des Bandmessers beaufschlagen können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Gehäuse ein Bodenelement und mindestens ein Wandelement auf.
  • Auf diese Weise kann ein kostengünstiges Gehäuseelement erstellt werden. Dabei kann das Wandelement insbesondere die gesamte Breite des aufzunehmenden Bandmessers abdecken, so dass das Gehäuseelement das Bandmesser umschließen kann und lediglich an der Seite offen ist, die während der Montage bzw. Demontage der Spaltmaschine zugewandt ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Gehäuseelement bei eingesetztem Bandmesser mittels eines Gehäusedeckels verschließbar.
  • So kann das Bandmesser in der geschlossenen Transportvorrichtung transportiert werden, während zur Reinigung und ggf. Sterilisierung der Deckel zwecks besseren Zutritts von Reinigungsmittel bzw. Dampf abgenommen werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das Bandmesser auf den Bandscheiben zunächst so eingestellt, dass je ein Paar von einander zugeordneten Ausnehmungen gegenüber liegt. Hierzu kann eine geeignete Markierung an der Spaltmaschine vorgesehen sein, die diese Stellung optisch erkennbar macht. Dann wird anschließend jeweils ein längliches, stabförmiges Halteelement durch ein Paar von zugeordneten Ausnehmungen hindurch gesteckt, um das Bandmesser mit den Enden der Halteelemente an den Ausnehmungen zu halten.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird beim Demontieren des Bandmessers nach dem Spannen des Bandmessers mittels der Halteelemente auf der Transportvorrichtung das Bandmesser auf der Spaltmaschine entspannt.
  • Dadurch wird sichergestellt, dass das Bandmesser im gespannten Zustand von der Transportvorrichtung übernommen wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird beim Montieren des Bandmessers vor dem Entspannen des Bandmessers mittels der Halteelemente in der Transportvorrichtung das Bandmesser auf der Spaltmaschine gespannt.
  • Dadurch wird sichergestellt, dass das Bandmesser im gespannten Zustand von der Spaltmaschine übernommen wird.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung näher dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine vordere Ansicht einer Transportvorrichtung mit einem darin gehaltenen Bandmesser, das auf eine Spaltmaschine montiert werden soll;
    Fig. 2
    eine rückwärtige Ansicht dieser Transportvorrichtung mit einem darin gehaltenen Bandmesser; und
    Fig. 3
    eine Detailansicht eines Halteelements in einer Ausnehmung des Bandmessers.
  • Fig. 1 zeigt eine Transportvorrichtung 10, mit der ein Bandmesser 12 auf eine Spaltmaschine 14 montiert werden soll. Da die Funktionsweise einer Spaltmaschine 14 bekannt ist, werden für die weiteren Erläuterungen lediglich die Bandscheiben 16, 18 und der Spaltbereich 20 mit Bezugszeichen versehen.
  • Ziel der Montage des Bandmessers 12 ist es, das Bandmesser 12 um die Bandscheiben 16, 18 zu spannen.
  • Die gezeigte Transportvorrichtung 10 weist ein Gehäuseelement 22 und zwei Halteelemente 24, 26 auf. Jedes der Halteelemente 24, 26 hat zwei Enden 28, die der Halterung des Bandmessers 12 dienen. In der gezeigten Ansicht ist jeweils nur ein Ende 28 eines Halteelements 24, 26 sichtbar.
  • Die Halteelemente 24, 26 sind als längliche stabförmige Elemente ausgeführt, die im Wesentlichen parallel zueinander geführt sind. Die Halteelemente 24, 26 werden in Aussparungen 34 des Gehäuseelements 22 geführt. In der gezeigten Ansicht sind dabei lediglich die oberen Aussparungen 34 zu erkennen, während die unteren Aussparungen 34 auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuseelements 22 verdeckt sind. Die Halteelemente 24, 26 können bei der hier gezeigten Transportvorrichtung 10 aus den Aussparungen 34 herausgezogen werden.
  • Am Gehäuseelement 22 ist ein Tragelement 36 mit zwei Griffelementen 38 angeordnet. Das Tragelement 36 ist ferner mit Führungshülsen 40 versehen. Im Zusammenspiel mit Führungsbolzen 42, die an der Spaltmaschine 14 befestigt sind, lässt sich so eine genaue Positionierung der Transportvorrichtung 10 relativ zur Spaltmaschine 14 und insbesondere zu den Bandscheiben 16, 18 und dem Spaltbereich 20 erzielen.
  • Die Transportvorrichtung 10 weist außerdem ein Spannelement 44 auf. Das Spannelement 44 ist um eine Achse 46 verschwenkbar gelagert und als Bügel (hier ein Drahtbügel) ausgeführt. Das Spannelement 44 weist ein Griffteil 48 und ein Hebelteil 50 auf, wobei das Hebelteil 50 in dieser Ansicht allerdings zum größten Teil durch das Gehäuseelement 22 verdeckt ist.
  • Das Spannelement 44 ermöglicht es, die Halteelemente 24, 26 relativ zueinander zu verlagern. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel wird die relative Verlagerung zueinander durch eine Verlagerung des Halteelements 24 erzielt. Eine solche Verlagerung kann aber auch durch die Bewegung beider Halteelemente 24, 26 erzielt werden. Die Funktionsweise des Spannelements 44 wird im weiteren Verlauf noch näher erläutert werden.
  • Das Gehäuseelement 22 weist ein Bodenelement 52 sowie Wandelemente 54 auf. Zudem verfügt das Gehäuseelement 22 über Befestigungsbereiche 56 an denen ein Gehäusedeckel 58 (in der Fig. 2 symbolisch dargestellt) zum Abdecken des Gehäuseelements 22 befestigt werden kann.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Befestigung des Gehäusedeckels 58 mittels Clipelementen erfolgt. Ein solcher Gehäusedeckel 58 würde an der - in der Fig. 2 dargestellten - rückwärtigen Seite der Transportvorrichtung 10 befestigt.
  • Fig. 2 zeigt die rückwärtige Ansicht der Transportvorrichtung 10. Die Halterung des Bandmessers 12 ist nun besser zu erkennen. Das Bandmesser 12 hat eine innere und eine äußere Bandfläche 60, 62. Die Stirnfläche, die dem Bodenelement 52 zugewandt ist, ist als Schneidkante 64 ausgeführt. Auf der Bandfläche 60 sind Ausnehmungen 66 angeordnet, die hier als durchgehende Löcher ausgeführt sind.
  • Wenn nachfolgend im Zusammenhang mit diesem Ausführungsbeispiel von einem Paar von Ausnehmungen 66 gesprochen wird, so sind damit die Ausnehmungen 66 gemeint, die sich bezogen auf eine Längsachse des in der Transportvorrichtung 10 aufgenommenen Bandmessers 12 im transportfähigen Zustand gegenüberliegen.
  • Betrachtet man die Positionierung eines der Halteelemente 24, 26, so ist zu erkennen, dass die Halteelemente 24, 26 jeweils in einer oberen und einer unteren Aussparung 34 des Gehäuseelements 22 geführt sind und durch das jeweils zugeordnete Paar von Ausnehmungen 66 gehen.
  • Die Besonderheit liegt darin, dass das Bandmesser 12 lediglich an sehr kleinen Kontaktflächen die Halteelemente 24, 26 berührt. Weitere Berührungen, insbesondere mit dem Gehäuseelement 22, können so vermieden werden. Dadurch kann das Bandmesser 12 einerseits sehr gut innerhalb der Transportvorrichtung 10 gereinigt und sterilisiert werden. Andererseits ist das Bandmesser 12 gegen mögliche mechanische Beschädigungen geschützt, die bei einer Berührung des Gehäuseelements 22 entstehen könnten.
  • Ferner ist zu erkennen, dass das Hebelteil 50 des Spannelements 44 im gespannten Zustand sowohl im oberen Bereich (hier verdeckt) als auch im unteren Bereich des Halteelements 24 eine Kraft in Richtung des Pfeils ausübt. Dadurch wird das Bandmesser 12 innerhalb der Transportvorrichtung 10 gespannt gehalten.
  • Fig. 3 zeigt eine Detailansicht des Halteelements 24, dessen Ende 28 eine Umfangsnut 30 aufweist. Es ist der Zustand gezeigt, nachdem das Halteelement 24 die Ausnehmung 66 durchdrungen hat und das Spannelement 44 gespannt wurde. Es ist zu erkennen, dass ein Rand der Ausnehmung 66 nun in der Umfangsnut 30 liegt. Dadurch können Bewegungen des Bandmessers 12 entlang des Halteelements 24, hier in vertikaler Richtung, verhindert werden.
  • Unter Bezug auf die Fig. 3 sei erneut darauf hingewiesen, dass das Bandmesser 12 nur an sehr kleinen Kontaktstellen an den Halteelementen 24, 26 anliegt.
  • Nachdem die Figuren erläutert wurden, soll beispielhaft nunmehr ein Verfahren zum Montieren eines Bandmessers 12 beschrieben werden.
  • Fig. 2 zeigt die Position, in der das Bandmesser 12 innerhalb der Transportvorrichtung 10 transportiert wurde. Der Gehäusedeckel 58 wurde bereits von der hier sichtbaren Rückseite der Transportvorrichtung 10 entfernt.
  • Die Bandscheiben 16, 18 der Spaltmaschine 14 befinden sich in einer Position, in der das Bandmesser 12 montiert werden kann, d.h. eine der Bandscheiben 16, 18 wurde um einen gewissen Betrag in Richtung auf die andere Bandscheibe in eine entspannte Position bewegt.
  • Mittels der Griffelemente 38 wird die Transportvorrichtung 10 so zur Spaltmaschine 14 positioniert, dass die Führungsbolzen 42 in die Führungshülsen 40 eingeführt werden können. Dadurch wird sichergestellt, dass das Bandmesser 12 bezüglich der Bandscheiben 16, 18 und des Spaltbereichs 20 korrekt positioniert wird.
  • Die Transportvorrichtung 10 wird dann soweit in Richtung der Spaltmaschine 14 geschoben, dass das Bandmesser 12 radial beabstandet, ggf. auch berührend, zu Umfangsflächen der Bandscheiben 16, 18 positioniert ist.
  • Nun wird zunächst das Bandmesser 12 auf der Spaltmaschine 14 gespannt, indem der Abstand zwischen den Bandscheiben 16, 18 vergrößert wird.
  • Während des Transports wurde das Bandmesser 12 innerhalb der Transportvorrichtung 10 gespannt gehalten. Diese Spannung wird nun durch ein Ziehen am Griffelement 48 des Spannelements 44 gelöst. Da das Bandmesser 12 bereits auf den Bandscheiben 16, 18 der Spaltmaschine gehalten ist, können die Halteelemente 24, 26 nun herausgezogen werden.
  • Schließlich kann die Transportvorrichtung 10 nunmehr ohne das Bandmesser 12 abgezogen werden. Auf diese Weise lässt sich auch ein scharfes Bandmesser 12 sicher auf einer Spaltmaschine 14 montieren, ohne dass das Bandmesser 12 selbst berührt werden muss.
  • Um das Bandmesser 12 von der Spaltmaschine 14 zu demontieren, wird der zuvor beschriebene Ablauf in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt.
  • Zunächst wird die Transportvorrichtung 10, von den Führungsbolzen 42 geführt, so weit auf die Spaltmaschine 14 geschoben, dass die Transportvorrichtung 10 über das Bandmesser 12 gestülpt ist. Dann werden die Halteelemente 24, 26 derart in die Aussparungen 34 des Gehäuseelements 22 eingeführt, dass sie jeweils auch durch ein Paar von Ausnehmungen 66 des Bandmessers 12 führen.
  • Im nächsten Schritt wird das Griffteil 48 des Spannelements 44 niedergedrückt, um das Bandmesser 12 innerhalb der Transportvorrichtung 10 zu spannen. Danach wird das Bandmesser 12 von der Spaltmaschine 14 gelöst, indem die Bandscheiben 16, 18 aufeinander zu bewegt werden. Nach diesem Lösen, wird das Bandmesser 12 von den Halteelementen 24, 26 getragen.
  • Nach dem Abziehen der Transportvorrichtung 10 kann das Gehäuseelement 22 mit dem Gehäusedeckel 58 verschlossen werden, so dass das Bandmesser 12 sicher transportiert werden kann.
  • Die Erfindung ermöglicht es, ein scharfes Bandmesser ohne Gefahr für den Benutzer zwischen verschiedenen Vorrichtungen, bspw. zwischen einer Schleifmaschine und einer Spaltmaschine, umzusetzen und ein geschärftes Bandmesser zu reinigen und zu sterilisieren. Eine geeignete Schleifmaschine ist mit zwei Bandscheiben ausgebildet, auf die ein Bandmesser wie auf einer Spaltmaschine montiert werden kann. Das Messer wird auf der Schleifmaschine in Bewegung gesetzt und dabei geschliffen.
  • Nach dem Schleifvorgang kann das geschärfte Bandmesser mit der Transporteinrichtung in der gleichen Weise wie bei einer Spaltmaschine abgenommen und danach in der Transportvorrichtung gereinigt und sterilisiert werden. Schließlich wird das Bandmesser mittels der Transportvorrichtung auf der Spaltmaschine montiert.
  • Die Erfindung eröffnet die Möglichkeit, dass das Bandmesser nicht mehr auf der Spaltmaschine geschärft werden muss. Da der Schleifvorgang nunmehr in einem anderen Bereich oder in einem anderen Raum stattfinden kann und das scharfe Bandmesser dennoch sicher transportiert werden kann, wird es nun möglich, scharfe Bandmesser unter Reinraumbedingungen aufzusetzen.

Claims (19)

  1. Transportvorrichtung (10) für ein endloses Bandmesser (12), insbesondere für ein scharfes Bandmesser (12), mit einem Gehäuseelement (22) und mindestens zwei Halteelementen (24, 26), die für ein Eingreifen in Ausnehmungen (66) des Bandmessers (12) ausgebildet sind.
  2. Transportvorrichtung (10) nach Anspruch 1, mit einem Spannelement (44) zur Aufnahme des Bandmessers (12) innerhalb des Gehäuseelementes (22) unter Spannung.
  3. Transportvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Bandmesser (12) im transportfähigen Zustand mittels der Halteelemente (24, 26) lediglich an den Ausnehmungen (66) des Bandmessers (12) gehalten ist, ohne das Gehäuseelement (22) zu berühren.
  4. Transportvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Halteelemente (24, 26) mit jeweils einem Paar von Ausnehmungen (66) zum Halten des Bandmessers (12) zusammenwirken.
  5. Transportvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Halteelemente (24, 26) am Gehäuseelement (22) lösbar aufgenommen sind, vorzugsweise jeweils in Aussparungen (34) des Gehäuseelements (22) geführt sind.
  6. Transportvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (24, 26) als längliche stabförmige Elemente ausgeführt sind.
  7. Transportvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Halteelemente (24, 26) an ihren an den Ausnehmungen (66) des Bandmessers (12) angreifenden Enden (28) jeweils eine Umfangsnut (30) aufweisen.
  8. Transportvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Halteelemente (24, 26) im Gehäuseelement (22) im Wesentlichen parallel zueinander geführt sind.
  9. Transportvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der das Spannelement (44) für eine im Wesentlichen parallele Verlagerung der Halteelemente (24, 26) zueinander ausgebildet ist.
  10. Transportvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der das Spannelement (44) als verschwenkbarer Bügel mit einem Griffteil (48) und einem Hebelteil (50) ausgebildet ist.
  11. Transportvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der das Gehäuseelement (22) ein Bodenelement (52) und mindestens ein Wandelement (54) aufweist.
  12. Transportvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der das Gehäuseelement (22) bei eingesetztem Bandmesser (12) mittels eines Gehäusedeckels (58) verschließbar ist.
  13. Transportvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, ferner umfassend ein endloses Bandmesser (12) mit mindestens zwei Ausnehmungen (66), die zur Aufnahme der Halteelemente (24, 26) der Transportvorrichtung (10) ausgebildet sind.
  14. Verfahren zum Demontieren eines Bandmessers (12), insbesondere eines scharfen Bandmessers (12), von einer Spaltmaschine (14), mit den folgenden Schritten:
    - Aufsetzen einer Transportvorrichtung (10) über das an der Spaltmaschine (14) auf zwei Bandscheiben (16, 18) gehaltene Bandmesser (12), derart dass das Bandmesser (12) von einem Gehäuseelement (22) der Transportvorrichtung (10) zumindest teilweise umschlossen wird,
    - Ansetzen von mindestens zwei am Gehäuseelement (22) gehaltenen Halteelementen (24, 26) an Ausnehmungen (66) des Bandmessers (12),
    - Spannen des Bandmessers (12) mittels der Halteelemente (24, 26) an den Ausnehmungen (66),
    - Übernehmen des Bandmessers (12) von den Bandscheiben (16, 18) der Spaltmaschine (14) auf die Halteelemente (24, 26) unter Spannung, und
    - Abnehmen der Transportvorrichtung (10) mit dem Bandmesser (12) von der Spaltmaschine (14).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem Halteelemente (24, 26) verwendet werden, die jeweils in ein Paar von als Löcher ausgebildeten, zugeordneten Ausnehmungen (66) eingreifen.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem das Bandmesser (12) auf den Bandscheiben (16, 18) zunächst so eingestellt wird, dass je ein Paar von einander zugeordneten Ausnehmungen (66) derart gegenüber liegt, dass anschließend jeweils ein längliches, stabförmiges Halteelement (24, 26) durch ein Paar von zugeordneten Ausnehmungen (66) hindurch gesteckt wird, um das Bandmesser (12) mit den Enden (28) der Halteelemente (24, 26) an den Ausnehmungen (66) zu halten.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, bei dem das Bandmesser (12) nach dem Durchstecken der Halteelemente (24, 26) durch die zugeordneten Ausnehmungen (66) jeweils an zugeordneten Umfangsnuten (30) an den Enden (28) der Halteelemente (24, 26) arretiert wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, bei dem nach dem Spannen des Bandmessers (12) mittels der Halteelemente (24, 26) auf der Transportvorrichtung (10) das Bandmesser (12) auf der Spaltmaschine (14) entspannt wird.
  19. Verfahren zum Montieren eines Bandmessers (12), insbesondere eines scharfen Bandmessers (12), auf einer Spaltmaschine (14), mit den folgenden Schritten:
    - Bereitstellen einer Transportvorrichtung (10), in der ein Bandmesser (12) von mindestens zwei an einem Gehäuseelement (22) aufgenommenen Halteelementen (24, 26) an Ausnehmungen (66) des Bandmessers (12) gespannt gehalten wird,
    - Aufsetzen der Transportvorrichtung (10) über zwei Bandscheiben (16, 18) der Spaltmaschine (14), derart dass das Bandmesser (12) radial beabstandet zu oder teilweise berührend an Umfangsflächen der Bandscheiben (16, 18) positioniert wird,
    - Übernehmen des Bandmessers (12) von den Halteelementen (24, 26) unter Spannung auf die Bandscheiben (16, 18) der Spaltmaschine (14),
    - Entspannen des Bandmessers (12) mittels der Halteelemente (24, 26) an den Ausnehmungen (66),
    - Entfernen der Halteelemente (24, 26) aus den Ausnehmungen (66) des Bandmessers (12), und
    - Abnehmen der Transportvorrichtung (10) ohne das Bandmesser (12) von der Spaltmaschine (14).
EP20070005822 2006-03-31 2007-03-21 Transportvorrichtung für ein Bandmesser, sowie Verfahren zum Montieren und Demontieren eines Bandmessers Not-in-force EP1840229B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610016254 DE102006016254B4 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Transportvorrichtung für ein endloses Bandmesser, sowie Verfahren zum Montieren und Demontieren eines Bandmessers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1840229A1 true EP1840229A1 (de) 2007-10-03
EP1840229B1 EP1840229B1 (de) 2011-01-05

Family

ID=38162245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070005822 Not-in-force EP1840229B1 (de) 2006-03-31 2007-03-21 Transportvorrichtung für ein Bandmesser, sowie Verfahren zum Montieren und Demontieren eines Bandmessers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8151681B2 (de)
EP (1) EP1840229B1 (de)
CN (1) CN101067157B (de)
AT (1) ATE494395T1 (de)
DE (2) DE102006016254B4 (de)
HK (1) HK1108009A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103085090B (zh) * 2011-10-27 2015-02-11 洪荣华 一种橡胶类制品裁断用刀具及含该刀具的自动裁断机
CN107201620B (zh) * 2017-06-16 2024-02-06 五洋纺机有限公司 智能多层织物分割机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811738A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-20 Baumgartner Haushalt-schneidmaschine
DE4425771A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Fortuna Werke Maschf Ag Messer für eine Schärf- oder eine Spaltmaschine sowie Schärf- oder Spaltmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE328104C (de) * 1920-03-02 1920-10-23 Masch Werke Zu Frankfurt A M V Maschine zum Spalten und Schaerfen von Leder
US2596081A (en) * 1947-06-10 1952-05-06 Elmer P Sacrey Hand manipulated power band saw
US4141142A (en) * 1977-05-16 1979-02-27 Ralph Karubian Carcass splitting band-saw
US4365420A (en) * 1981-03-27 1982-12-28 Walden William C Chain gauge
DE3227399A1 (de) * 1982-07-22 1984-01-26 Reich Spezialmaschinen GmbH, 7440 Nürtingen Laufrad fuer bandsaegen
DE3815130A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-16 Fortuna Werke Maschf Ag Vorrichtung zum zustellen von schleifscheiben einer bandmesserspaltmaschine
US4905948A (en) * 1988-09-20 1990-03-06 Indorf Samuel E Continuous loop chain support apparatus
JPH0930578A (ja) * 1995-07-18 1997-02-04 Suehiro Mizukawa 帯刃カセット
SE515647C2 (sv) * 2000-01-11 2001-09-17 Kapman Ab Eggskydd för hålsåg
US6910575B2 (en) * 2001-11-30 2005-06-28 Black & Decker Inc. Method and apparatus for packaging saw blades
US6868966B2 (en) * 2002-07-30 2005-03-22 Black & Decker Inc. Self-standing saw blade package
US7066327B2 (en) * 2003-12-17 2006-06-27 Black & Decker Inc. Saw blade packaging
US7624862B1 (en) * 2004-03-10 2009-12-01 Patrick Pleggenkuhle Chainsaw carrier
US7641047B1 (en) * 2006-05-05 2010-01-05 Boyer Jr Ronald S Interlocking member protective blade cover
US7458920B2 (en) * 2006-06-08 2008-12-02 Target Brands, Inc. Weight case

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811738A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-20 Baumgartner Haushalt-schneidmaschine
DE4425771A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Fortuna Werke Maschf Ag Messer für eine Schärf- oder eine Spaltmaschine sowie Schärf- oder Spaltmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006016254A1 (de) 2007-10-11
DE502007006150D1 (de) 2011-02-17
US20070240553A1 (en) 2007-10-18
CN101067157B (zh) 2013-01-09
DE102006016254B4 (de) 2008-04-03
HK1108009A1 (en) 2008-04-25
EP1840229B1 (de) 2011-01-05
CN101067157A (zh) 2007-11-07
US8151681B2 (en) 2012-04-10
ATE494395T1 (de) 2011-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027625C2 (de)
DE2265716C2 (de) Feldhäcksler
DE102014116493B4 (de) Gegenschneideneinrichtung
DE60304797T2 (de) Werkzeug für Kreismesser
DE2643655C3 (de) Rohrschneidevorrichtung
EP1840229B1 (de) Transportvorrichtung für ein Bandmesser, sowie Verfahren zum Montieren und Demontieren eines Bandmessers
DE2714468C2 (de) Metallstreifen mit voneinander beabstandeten Klingen zur Herstellung chirurgischer Klingen und Verfahren zur Aufbereitung
DE3432897C2 (de) Hautnetz-Dermatom
DE3026162C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Holzklotzes zum exzentrischen oder Stay-log-Schälen
EP3415271A1 (de) Messerschleifvorrichtung
AT504125B1 (de) Spaltzange
EP1304927B1 (de) Klingenhaltevorrichtung
DE2730573A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von fleisch
DE202016102386U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE2810910C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Rohren
EP1145654B1 (de) Schälvorrichtung
DE3308753C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer Oberflächenschicht von Drähten aus Kunststoffen, insbesondere Thermoplasten wie Polyäthylen und Polypropylen
DE3504257C2 (de) Gerät zum Abschneiden von Ästen, Bäumchen und Sträuchern
DE728438C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE3237936C2 (de)
DE102024101834A1 (de) Magnetisch haftende Zuschneidehilfe
AT162722B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterteilen und Verpacken eines strangartigen Schneidgutes, insbesondere aus faserigem Material, wie Zellstoff, Watte od. dgl.
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
DE566243C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gemuese, Fleisch o. dgl.
DE202018100881U1 (de) Fingerringsäge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071115

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1108009

Country of ref document: HK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007006150

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110217

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007006150

Country of ref document: DE

Effective date: 20110217

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1108009

Country of ref document: HK

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110416

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

BERE Be: lapsed

Owner name: FORTUNA SPEZIALMASCHINEN G.M.B.H.

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

26N No opposition filed

Effective date: 20111006

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007006150

Country of ref document: DE

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110405

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 494395

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170422

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007006150

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180321