EP1814093B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung von Notrufabfragestellen der Polizei, der Feuerwehr oder der Rettungsdienste über eingegangene Notrufe mit Ortungsinformationen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung von Notrufabfragestellen der Polizei, der Feuerwehr oder der Rettungsdienste über eingegangene Notrufe mit Ortungsinformationen Download PDFInfo
- Publication number
- EP1814093B1 EP1814093B1 EP06018924A EP06018924A EP1814093B1 EP 1814093 B1 EP1814093 B1 EP 1814093B1 EP 06018924 A EP06018924 A EP 06018924A EP 06018924 A EP06018924 A EP 06018924A EP 1814093 B1 EP1814093 B1 EP 1814093B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- emergency call
- call
- emergency
- information
- call handling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B25/00—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
- G08B25/01—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
- G08B25/08—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using communication transmission lines
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/20—Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
- G08G1/205—Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental
Definitions
- the invention relates to a method and a device for notifying the emergency call points, in particular for the notification of emergency call points, police, fire or rescue service on received emergency calls with provision of location information.
- This emergency call center informs the responsible emergency call point of the police, fire brigade or rescue service again about the emergency call data via telephony.
- This emergency call center informs the responsible emergency call point of the police, fire brigade or rescue service again about the emergency call data via telephony.
- new vehicles in Europe will be equipped with automatic emergency call systems from 2009 onwards.
- the "eCall" system should automatically or manually trigger the emergency number 112 and send the exact location of the accident.
- the object of the invention is to provide a cost-effective system with the BOS side, as possible without additional expense for BOS and network operators, a comfortable access to the emergency call data including map display is possible.
- a mobile unit installed in a vehicle and / or integrated in a mobile station receives location data from a tracking device (eg GPS (Global Positioning System) receiver).
- a tracking device eg GPS (Global Positioning System) receiver
- the position data together with identification data (telephone number of the customer, vehicle ID, etc.) as a data telegram via a suitable wireless data service (SMS (Short Message Service, USSD (Unstructured Supplementary Service Data), USS (User-to-User Signaling), General Packet Data Service (GPRS), Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) or Bearer Service (“Bearer Service”) are sent to a sg eCall server where the data is processed
- SMS Short Message Service
- USSD Unstructured Supplementary Service Data
- USS User-to-User Signaling
- GPRS General Packet Data Service
- UMTS Universal Mobile Telecommunications System
- Bearer Service Bearer Service
- the location data and the responsible BOS emergency call point can also be
- the BOS emergency call point should only have a standard Internet browser and an Internet connection for the graphic display of the message picture. It is also conceivable that other tools can be used to access the message image, for example, which have already cached the environment data of the BOS, so that the image structure is accelerated. After entering the access data, the website of the eCall server can be accessed. A process can be selected from a list of current message images. Possibly. the list is pre-filtered according to the area of responsibility of the emergency call point. After selection, the complete message picture is displayed on a website (cf. Fig. 2 ).
- a voice channel is opened.
- This voice call can analogous to the "112" (The short code 112 in GSM mobile networks is a special s.g. Tele-Service TS12, in the mobile network, the call is routed location-dependent to locally responsible BOS emergency call point) in the mobile directly to the appropriate emergency call point.
- Tele-Service TS12 Tele-Service TS12
- the call is routed location-dependent to locally responsible BOS emergency call point
- an indirect forwarding via an intermediary call center is possible, in which case a verification (exclusion of false alarms) is also possible.
- the incoming voice call is for the emergency call point the "trigger" for the Internet query of the message image on the eCall server. If only one data telegram is sent by the mobile unit, without additional voice call, a central call center can be alerted, which then informs the responsible emergency call point. The selection of The emergency call center then uses the areas of responsibility (polygons) of the individual emergency call centers known in the eCall server.
- the eCall server informs the BOS emergency call center about the event by sending a link pointing to the message and the message image.
- the sending of the link can be done as push service or by email. You can also imagine this approach as a pull service, but here the time interval for the BOS emergency call point must be set short.
- the BOS emergency vehicles the data of the message image.
- the mobile computers with mobile Internet connection and standard Internet browsers in the emergency vehicles and from the Internet site of the emergency call center the (temporary) Internet link for displaying the message image to the mobile computer, e.g. sent by SMS / MMS.
- SMS / MMS the Internet site of the emergency call center
- the FIG. 1 shows a vehicle with telematics, whose position is determined by a GPS satellite and sends in case of an emergency call its data to a central eCall server, which prepares the information and provides it over the Internet via a secure connection.
- the message being transmitted can be triggered automatically by a sensor or manually.
- the provision is preferably made so that a standard browser can interpret the data.
- Alternative browsers are also conceivable, which have already cached a large part of the map material, so that this image information is not always to be retransmitted.
- the image data is as shown in FIG. 2 are divided into small segments so that only the segment in which the emergency occurs is to be transmitted. The others are always in the cache.
- the information that is transmitted to the eCall server is the position data and other identification data of the vehicle.
- Parallel to the transmission is a telephone connection (voice connection) to
- the emergency call center can access the eCall server via the Internet in order to view the page.
- an authentication and / or authorization is achieved, in order to then preferably only display the incidents which concern the spatial area of the emergency call point.
- These can be sorted by time, if necessary, can also be equal to an assignment on the basis of the phone number, which was transmitted by the phone.
- it can also be a push service that pushes the message from the eCall server to the emergency call point, so that the employee has the choice immediately, without having to log in or wait for the call.
- the client gets the data at very short intervals from the eCall server, alternatively the incoming voice call is the trigger for pulling.
- the data is "pushed" by a higher-level call center forwards the process to the incident control center.
- the emergency call center By the emergency call center, then police, fire or rescue emergency calls with tracking information can be automatically supplied by the latter the link of the eCall server is transmitted. This can e.g. also be done by the eCall server, which has a button with which the individual services are alerted.
- the spatial data are stored in relation to the emergency call point and also the active emergency vehicles. This database can be maintained regularly by the local emergency call center. Thus, e.g. the deployment plans are stored digitally.
- the data includes the time, the GPS position, the road position, the type of vehicle, the name of the owner or keeper, and appropriate contact persons. It There may also be specifics such as blood type, specific clinical pictures or allergies that are problematic in the case of treatment. This data may be sent by the vehicle, or stored in a database of the eCall server, to then provide this data to the local rescue services.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Benachrichtigung der Notrufabfragestellen, insbesondere zur Benachrichtigung von Notrufabfragestellen, von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst über eingegangene Notrufe mit Bereitstellung von Ortungsinformationen.
- Zur Verbesserung der Reaktionszeit für das Eintreffen von Helfern im Falle eines Unfalles sind ortsgenaue Angaben über den Unfallort unbedingt notwendig. Bekannt sind s.g. Telematikdienste wie "Automatischer Notruf" (Der Dienst "Teleaid" von Mercedes Benz stellt eine mögliche Form des Notallrufes dar), bei denen mit einem Endgerät aus einem Fahrzeug oder von einem fahrzeugunabhängigen mobilen Endgerät ein Notruf mit zusätzlichem Notruftelegramm über Mobilfunk an einen Telematik-Center geleitet wird. Das Notruftelegramm enthält i.d.R. Informationen über den Aufenthaltsort (GPS-Ortung ggf. mit Koppelortung) und über die Identität des Kunden bzw. des Fahrzeugs.
- Die Benachrichtigung der zuständigen Notrufabfragestellen von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst (BOS) über eingegangene Notrufe mit Ortungsinformationen erfolgt heute i.d.R. über das o.g. Telematik Callcenter unter Zuhilfenahme von Telefonie und Fax. Die Weiterleitung der Notrufdaten in Deutschland als digitale Information über ISDN wurde im Rahmen einer BOS-Richtlinie empfohlen, jedoch scheiterte die (bundesweite) Umsetzung u.a. an den Kosten auf Seiten der Notrufabfragestellen (ISDN-Anschluß und spezielle PC's mit geografischen Karten sowie dazugehöriger Pflegeaufwand).
In Großbritannien wird von der Firma BT eine übergeordnete Notrufzentrale "BT 999 GPS" betrieben, zu der Telematik-Anbieter über eine spezielle Schnittstelle Notrufdaten mit Ortungsinformationen weiterleiten können. Von dieser Notrufzentrale wird die zuständige Notrufabfragestelle von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst wiederum über Telefonie über die Notrufdaten informiert.
Neufahrzeuge in Europa sollen nach dem Willen der EU-Kommission und der Automobilindustrie ab 2009 mit automatischen Notrufanlagen ausgestattet werden. Bei einem Unfall soll das "eCall"-System automatisch oder auch manuell ausgelöst die Notrufnummer 112 wählen und den genauen Unfallort übermitteln. Auf einer Tagung der EU-Initiative "eSafety"(http://europa.eu.int/information_society/activities/esafety/doc/esafety_forum/hmi/conclusion_av.pdf), die sich zum Ziel gesetzt hat, die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr in Europa bis 2010 zu halbieren, verständigten sich Vertreter der EU-Mitgliedstaaten und der Industrie auf einen Aktionsplan. Jedoch gestaltet sich die Umsetzung auf Seiten BOS und der Netzbetreiber schwierig, da das Verfahren und die Kostenübernahme nicht geklärt sind. - Aus dem Dokument
EP 1 184 829 ist ein Fahrzeugüberwachungssystem bekannt. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein kostengünstiges System bereitzustellen mit dem auf BOS-Seite, möglichst ohne Zusatzaufwand für BOS und Netzbetreiber, ein komfortabler Zugriff auf die Notrufdaten inkl. Kartendarstellung ermöglicht wird.
- Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Erfindung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart.
- Eine mobile Einheit, eingebaut in einem Fahrzeug und/oder integriert in einem Mobilfunkendgerät, empfängt Positionsdaten von einem Ortungsgerät (z.B. GPS-Empfänger(Global Positioning System)). Im Falle einer Notruf-Auslösung (manuell oder sensorgestützt) werden die Positionsdaten zusammen mit Identifikationsdaten (Rufnummer des Kunden, Fahrzeug-ID, etc.) als Datentelegramm über einen geeigneten Mobilfunkdatendienst (SMS (Short Message Service, USSD (Unstructured Supplementary Service Data), USS (User-to-User Signalling), GPRS (General Packet Data Service), UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) oder "leitungsgebundene" Dienste (Bearer Service), an einen s.g. eCall-Server gesendet. Dort werden die Daten aufbereitet. Dabei werden aus den Positionsdaten der Aufenthaltsort und die zuständige BOS Notrufabfragestelle ermittelt. Ferner können aus den Identifikationsdaten fahrzeug- oder personenbezogene Daten ermittelt werden, soweit sie übertragen wurden. Auch können in einer Datenbank zusätzliche Informationen abgelegt werden, auf die über eindeutige Referenzen zugegriffen wird, womit die Größe der übertragenen Information verringert werden kann. Zusammen mit einem Kartenausschnitt des Aufenthaltsortes (Auslöseortes) wird nun das gesamte Meldebild auf einer geschützten Internetseite bereitgestellt, sofern aus den Positionsdaten erkannt wird, dass die zuständige Notrufabfragestelle Teilnehmer des eCall-Internet-Systems (EIS) ist.
- Die BOS-Notrufabfragestelle sollte in einer bevorzugten Ausführungsform zur grafischen Darstellung des Meldebildes lediglich über einen Standard-Internet-Browser und einen Internetanschluss verfügen. Es ist auch denkbar, dass andere Tools verwendet werden können, um auf das Meldebild zuzugreifen, die z.B. die Umgebungsdaten des BOS schon gecacht haben, so dass der Bildaufbau beschleunigt wird. Nach Eingabe der Zugangsdaten kann auf die Internetseite des eCall-Servers zugegriffen werden. Aus einer Liste mit aktuellen Meldebildern kann ein Vorgang ausgewählt werden. Ggf. ist die Liste entsprechend des Zuständigkeitsbereiches der Notrufabfragestelle vorgefiltert. Nach Auswahl wird das komplette Meldebild auf einer Internetseite dargestellt (vgl.
Fig. 2 ). - Nach Auslösung eines Notrufs an der mobilen Einheit wird zusätzlich zum Versenden des Datentelegramms in einer bevorzugten Ausführungsform ein Sprachkanal geöffnet. Dieser Sprachruf kann analog der "112" (Die Kurzwahl 112 in GSM Mobilfunknetzen ist ein spezieller s.g. Tele-Service TS12, bei dem im Mobilfunknetz der Anruf ortsabhängig zur lokal zuständigen BOS-Notrufabfragestelle geleitet wird) im Mobilfunk direkt zur zuständigen Notrufabfragestelle weitergeleitet werden. Alternativ ist auch eine indirekte Weiterleitung über ein zwischengeschaltetes Callcenter möglich, wobei dann auch eine Verifizierung (Ausschluss von Fehlalarmen) möglich ist.
- Der eingehende Sprachruf ist für die Notrufabfragestelle der "Trigger" für die Internetabfrage des Meldebildes auf dem eCall-Server. Falls von der mobilen Einheit nur ein Datentelegramm versendet wird, ohne zusätzlichen Sprachruf, kann ein zentrales Callcenter alarmiert werden, welches dann die zuständige Notrufabfragestelle informiert. Die Auswahl der Notrufabfragestelle erfolgt dann über die im eCall-Server bekannten Zuständigkeitsbereiche (Polygone) der einzelnen Notrufabfragestellen.
- In einer weiteren Ausführungsform ist es denkbar, dass der eCall-Server, die BOS-Notrufabfragestelle über das Ereignis informiert, indem ein Link gesendet wird, der auf die Meldung und das Meldebild verweist. Das Senden des Links kann als Pushdienst oder per Email erfolgen. Auch als Pull-Dienst kann man sich diesen Ansatz vorstellen, hierbei muss jedoch das Zeitintervall für die BOS-Notrufabfragestelle kurz gesetzt werden.
- Als weiteren Anwendungsfall ist es möglich, den BOS-Einsatzfahrzeugen die Daten des Meldebildes zukommen zu lassen. Beispielsweise indem in den Einsatzfahrzeugen mobile Computer mit mobiler Internetanbindung und Standard-Internet-Browsern vorhanden sind und von der Internetseite der Notrufabfragestelle der (temporäre) Internet-Link für die Darstellung des Meldebildes an den mobilen Computer z.B. per SMS/MMS versendet wird. Auch kann dieser auf das Einsatzfahrzeug gepusht werden, falls dieses eine bekannte IP-Adresse hat.
- Durch diesen Ansatz ist eine einfache und kostengünstige Ausstattung von BOS-Notrufabfragestellen zum Empfang und zur Darstellung von Notrufen aus dem Mobilfunknetz mit Ortsinformationen (Kartendarstellung) möglich. Hierdurch werden die folgenden Vorteile erreicht:
- Einfache und kostengünstige Umsetzung auf Netzbetreiberseite der EU-Initiative "eSafety"
- Die Rettungszeit bei Unfällen mit Verletzten kann verkürzt werden, da die BOS-Notrufabfragestellen ein komplettes Meldebild bekommen.
- Das eCall-Internet-System EIS kann gemeinsam von verschiedenen Netzbetreibern und Service-Providern genutzt werden.
- Im folgenden werden die möglichen Ausführungsformen auf der Basis der beiliegenden Figuren beschrieben:
- Fig. 1
- zeigt ein Fahrzeug, und seine Kommunikation im Falle eines Unfalls;
- Fig. 2
- zeigt eine Web-Seite, und die Aufbereitung des Unfalls durch den eCall- Server.
- Die
Figur 1 zeigt ein Fahrzeug mit Telematikortung, dessen Position durch einen GPS Satelliten bestimmt wird und das im Falle eines Notrufs seine Daten an einen zentralen eCall-Server sendet, der die Information aufbereitet und sie im Internet über eine gesicherte Verbindung bereitstellt. Die Nachricht, die Übertragen wird, kann automatisch durch einen Sensor oder manuell ausgelöst werden.
Die Bereitstellung erfolgt vorzugsweise so, dass ein Standardbrowser die Daten interpretieren kann. Es sind auch alternative Browser denkbar, die schon einen Großteil des Kartenmaterials gecacht haben, so dass diese Bildinformationen nicht immer neu zu übertragen sind. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Bilddaten, wie sie inFigur 2 zu sehen sind, in kleine Segmente aufgeteilt, so dass immer nur das Segment zu übertragen ist, in dem der Notfall auftritt. Die anderen liegen immer im Cache. Die Informationen, die an den eCall-Server übertragen werden, sind die Positionsdaten und weitere Identifikationsdaten des Fahrzeuges. Parallel zur Übertragung wird eine Telefonverbindung (Sprachverbindung) zur lokalen Notrufabfragestelle BOS aufgebaut, z.B. durch die 112. Daraufhin kann die Notrufabfragestelle über das Internet auf den eCall-Server zugreifen, um die Seite anzuschauen. Durch ein Standardlogin oder ein entsprechendes Zertifikat, wird eine Authentifizierung und/oder Autorisierung erreicht, um dann vorzugsweise nur die Vorfälle angezeigt zu bekommen, die den räumlichen Bereich der Notrufabfragestelle betreffen. Diese können zeitlich sortiert sein, ggfs. kann auch gleich eine Zuordnung auf der Basis der Telefonnummer erfolgen, die durch das Handy übertragen wurde. Alternativ kann es sich aber auch um einen Pushdienst handeln, der vom eCall-Server die Nachricht auf die Notrufabfragestelle pushed, so dass der Mitarbeiter sofort die Auswahl hat, ohne dass er sich erst einlogen muss oder auf den Anruf warten muss. Beim Pull-Dienst holt sich der Client die Daten in sehr geringen Abständen vom eCall-Server, alternativ ist der eingehende Sprachanruf der Trigger für das Pullen. Beim Ausbleiben des Sprachcalls werden die Daten "gepushed", indem ein übergeordneter Callcenter den Vorgang an die Einsatzleitstelle weiterleitet. - Durch die Notrufabfragestelle, können dann Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst Notrufe mit Ortungsinformationen, automatisch versorgt werden, indem diesen der Link des eCall-Servers übermittelt wird. Dies kann z.B. auch durch den eCall-Server erfolgen, der einen Button aufweist, mit dem die Einzelnen Dienste alarmiert werden. Hierzu sind die räumlichen Daten in Relation zu der Notrufabfragestelle hinterlegt und zusätzlich die aktiven Einsatzfahrzeuge. Diese Datenbank kann regelmäßig von der lokalen Notrufabfragestelle gepflegt werden. So sind z.B. die Einsatzpläne digital hinterlegt.
- Der
Figur 2 ist nun zu entnehmen, welche Daten bereitgestellt werden. Die Daten umfassen den Zeitpunkt, die GPS Position, die Straßenposition, die Art des Fahrzeuges, den Namen des Besitzers bzw. Halters und entsprechende Kontaktpersonen. Es können auch Besonderheiten hinterlegt sein, wie Blutgruppe, besondere Krankheitsbilder oder Allergien, die im Falle einer Behandlung problematisch sind. Diese Daten können vom Fahrzeug gesendet werden, oder in einer Datenbank des eCall-Servers abgelegt sein, um diese Daten dann den lokalen Rettungsdiensten bereitzustellen. - Es versteht sich, dass die Ausführungsbeispiele keine Einschränkung darstellen sollen. Der Schutzumfang wird durch die folgenden Ansprüche bestimmt.
Claims (15)
- Verfahren zur Benachrichtigung von Notrufabfragestellen über eingegangene Notrufe mit Ortungsinformationen, mit einem Fahrzeug, das Ortungsinformation sammelt und das eine Kommunikationseinheit aufweist und das einen Notrufsignalgeber aufweist, umfassend folgende Schritte:- Übertragen der Ortungsinformationen zusammen mit Identifikationsdaten von einer mobilen Einheit in digitaler Form über ein Mobilfunknetz zu einem zentralen eCall-Server als digitale Datennachricht im Falle eines Notrufereignisses;- Aufbereiten der übertragenen Informationen von dem eCall-Server zu einem Meldebild und Bereitstellen auf einer zugriffsgeschützten Internetseite, die mit grafischem Kartenmaterial versehen ist, aus dem ersichtlich ist, wo sich das Fahrzeug befindet;- gekennzeichnet durch- zusätzliches Übermitteln von Information an eine lokale Notrufabfragestelle, durch einen Telefonanruf des Fahrzeuges, wobei die lokale Notrufabfragestelle, auf der Basis der Ortsinformationen bestimmt wird; und- Abfragen des Meldebildes über das Internet durch die zuständige lokale Notrufabfragestelle nach einer Authentifizierung am eCall-Server;
- Das Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der eCall-Server anhand der Ortsinformationen die lokale Notrufabfragestelle bestimmt, und diese über ein Pushverfahren über das Internet über die neuen Informationen informiert.
- Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ortungsinformationen in der mobilen Einheit über ein Satellitenortungssystem, wie GPS (Global Positioning System),
und/oder
die Ortungsinformationen im Mobilfunknetz mit Hilfe des Mobilfunknetzes über Netzortung mit Funkzellenidentifikation und/oder Laufzeitmessungen der Funksignale gewonnen werden. - Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mobilen Einheiten als Telematiksystem in Fahrzeugen verbaut sind.
- Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mobilen Einheiten in Kleinstcomputern mit Mobilfunktelefon wie s.g. Smartphones, PDAs etc. integriert sind.
- Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ortungsinformationen und die Identifikationsdaten als Datentelegramm über Mobilfunkdienste wie SMS, GPRS, UUS, USSD oder UMTS und entsprechenden Mobilfunknetz-Gateways zum eCall-Server übertragen werden.
- Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere call-server parallel betrieben werden und die Nachrichten auf der Basis der Auslastung und/oder des Ortes bestimmt werden.
- Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei von den Betreibern des eCall-Servers den Notrufabfragestellen Authentifizierungsdaten wie Nutzernamen und Passwörter und/oder Client-Zertifikate für den Zugriff auf die bereitgestellten Internetseiten ausgehändigt werden.
- Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Position des Fahrzeugs in der Karte mit einer Fahrspur und/oder einer Fahrtrichtung dargestellt wird, falls diese Daten mit übertragen werden.
- Das Verfahren nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche, wobei die Karte zoom- und scrollbar ist, um die Lage des Unfallortes im größeren Kontext zu identifizieren. - Das Verfahren nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche, wobei der direkte Sprachruf mittels einer Kurzwahl und ortsabhängigen Routing durchgeführt wird. - Das Verfahren nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche, wobei parallel zur Übertragung des Datentelegramms von der mobilen Einheit ein Sprachruf zu einem übergeordneten Callcenter aufgebaut wird, um ggf. nach Überprüfung auf Fehlalarm den Sprachruf an die zuständige Notrufabfragestelle weiterzuleiten. - Das Verfahren nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche, wobei bei Ausbleiben des Sprachrufs entweder der Fall aktiv der Notrufabfragestelle durch den eCall-Server vorgelegt wird und/oder das übergeordnete Callcenter über den Eingang des Datentelegramms informiert wird und ggf. nach Rückruf zum Kunden eine Alarmierüng der zuständigen Notrufabfragestelle erfolgt. - Das Verfahren nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche, wobei die Internetseite des eCall-Servers von der Notrufabfragestelle mit Hilfe eines Standard-Browers abgerufen wird. - Das Verfahren nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche, wobei zusätzlich zur Darstellung des Meldebildes auf dem Browser der Notrufabfragestelle, auf der genannten Internetseite eine Weiterleitungsoption vorhanden ist, um die Informationen an mobile Einheiten in Einsatzfahrzeugen weiterzuleiten, wodurch ermöglicht wird, dass dort ebenfalls die Informationen betrachtbar sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006004076A DE102006004076A1 (de) | 2006-01-28 | 2006-01-28 | Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung von Notrufabfragestellen der Polizei, der Feuerwehr oder der Rettungsdienste über eingegangene Notrufe mit Ortungsinformationen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1814093A1 EP1814093A1 (de) | 2007-08-01 |
EP1814093B1 true EP1814093B1 (de) | 2009-06-17 |
Family
ID=37965073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06018924A Revoked EP1814093B1 (de) | 2006-01-28 | 2006-09-09 | Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung von Notrufabfragestellen der Polizei, der Feuerwehr oder der Rettungsdienste über eingegangene Notrufe mit Ortungsinformationen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1814093B1 (de) |
AT (1) | ATE434243T1 (de) |
DE (2) | DE102006004076A1 (de) |
ES (1) | ES2328508T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011080585A2 (en) | 2009-12-29 | 2011-07-07 | Oü Arstlik Perenõuandla | Electronic system and method for counselling in social and health care sector |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007038764A1 (de) * | 2007-08-16 | 2009-02-26 | Björn Steiger Stiftung Service GmbH | Vorrichtung zum Handhaben von Lokalisierungsdaten eines Mobilfunkendgerätes |
DE102008035992A1 (de) | 2007-08-29 | 2009-03-05 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Ampelphasenassistent unterstützt durch Umfeldsensoren |
DE102008008371A1 (de) | 2007-12-06 | 2009-06-25 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und System zum Absetzen eines Notrufs |
EP2229298B1 (de) | 2007-12-06 | 2012-12-26 | Continental Teves AG & Co. oHG | Verfahren und system zum absetzen eines notrufs |
DE102008003776B4 (de) | 2008-01-10 | 2011-05-05 | Continental Automotive Gmbh | Steuergerät |
DE102010053606B4 (de) * | 2010-12-07 | 2017-03-16 | Oecon Products & Services Gmbh | Client-Server-basiertes eCall-System |
US9107058B2 (en) | 2013-04-08 | 2015-08-11 | Nokia Technologies Oy | Method and apparatus for emergency phone in a vehicle key |
WO2016193782A1 (en) * | 2015-05-29 | 2016-12-08 | Nokia Technologies Oy | Method, apparatus, and computer program product for providing information regarding an event |
EP3229505B1 (de) | 2016-04-07 | 2020-07-01 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Übertragen von informationen bezüglich eines notfalls zwischen einem mobilen endgerät und einer notfallleitstelle |
DE102017107730A1 (de) | 2017-04-10 | 2018-10-11 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren und Einrichtung zur Informationsbereitstellung bei einem Verkehrsereignis |
DE102019218069A1 (de) * | 2019-11-22 | 2021-05-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen und Klassifizieren eines Unfallgegners |
DE102021201553A1 (de) | 2021-02-18 | 2022-08-18 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Notrufsystem zur Übertragung von Notfalldaten in Bezug auf ein Fahrzeug |
WO2023098937A1 (de) | 2021-11-30 | 2023-06-08 | Michael Wedel | Automatisierte erfassung des einsatztaktischen wertsvon einsatzfahrzeugen von behörden und organisationen mit sicherheitsaufgaben (bos) |
DE102022118940A1 (de) | 2022-07-28 | 2024-02-08 | Jan Gruner | Automatisierte Erfassung des einsatztaktischen Werts von Einsatzfahrzeugen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) |
DE102021131384B3 (de) | 2021-11-30 | 2022-09-22 | Jan Gruner | Automatisierte Erfassung des einsatztaktischen Werts von Einsatzfahrzeugen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20020107871A1 (en) * | 2001-02-05 | 2002-08-08 | Knowledge Computing Corporation | Method and system for database migration and association |
GB2375909A (en) * | 2001-05-25 | 2002-11-27 | Digital Image Res Ltd | Vehicle security system which transmits image and location data |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29600600U1 (de) * | 1996-01-16 | 1996-06-05 | CT Communication Technology GmbH, 85250 Altomünster | Gerät zur Übertragung von geographischen Koordinaten über Mobiltelefone |
DE19640735A1 (de) * | 1996-10-02 | 1998-04-23 | Bosch Gmbh Robert | Telematikgerät für ein Kraftfahrzeug |
DE19729645A1 (de) * | 1997-07-10 | 1999-01-14 | Intronic Sicherheitssysteme Ve | Personen-Notrufsystem |
DE19755075A1 (de) * | 1997-12-11 | 1999-06-17 | Joerg Guenther Wittwer | Mobiles Alarm- und Notrufsystem (MAS), basierend auf GPS-Technik (Navigation) und (GSM)-Mobilfunkeinheit |
JP3770589B2 (ja) * | 2000-08-09 | 2006-04-26 | 矢崎総業株式会社 | 車両追跡システム、車両盗難警報システム、盗難車追跡システム、及び盗難警報車両追跡システム |
JP2004226341A (ja) * | 2003-01-27 | 2004-08-12 | Alpine Electronics Inc | マップマッチング方法 |
US7366892B2 (en) * | 2003-01-28 | 2008-04-29 | Cellport Systems, Inc. | Secure telematics |
WO2005048559A1 (fr) * | 2003-11-13 | 2005-05-26 | Pascal Legrand | Consignation multipartite en ligne de constat photo multiadressee via terminal telephone photo mobile |
-
2006
- 2006-01-28 DE DE102006004076A patent/DE102006004076A1/de not_active Withdrawn
- 2006-09-09 ES ES06018924T patent/ES2328508T3/es active Active
- 2006-09-09 DE DE502006003986T patent/DE502006003986D1/de active Active
- 2006-09-09 EP EP06018924A patent/EP1814093B1/de not_active Revoked
- 2006-09-09 AT AT06018924T patent/ATE434243T1/de active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20020107871A1 (en) * | 2001-02-05 | 2002-08-08 | Knowledge Computing Corporation | Method and system for database migration and association |
GB2375909A (en) * | 2001-05-25 | 2002-11-27 | Digital Image Res Ltd | Vehicle security system which transmits image and location data |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011080585A2 (en) | 2009-12-29 | 2011-07-07 | Oü Arstlik Perenõuandla | Electronic system and method for counselling in social and health care sector |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1814093A1 (de) | 2007-08-01 |
ES2328508T3 (es) | 2009-11-13 |
ATE434243T1 (de) | 2009-07-15 |
DE502006003986D1 (de) | 2009-07-30 |
DE102006004076A1 (de) | 2007-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1814093B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Benachrichtigung von Notrufabfragestellen der Polizei, der Feuerwehr oder der Rettungsdienste über eingegangene Notrufe mit Ortungsinformationen | |
EP0632635B1 (de) | Notruf-System | |
DE112006002645B4 (de) | Alarmbenachrichtigungsnetz | |
EP1208717A1 (de) | Notrufsystem innerhalb eines telekommunikationsnetzes | |
DE102011079823A1 (de) | Computerimplementiertes Verfahren zum Kommunizieren von Notfallinformationen zu einem Fahrzeug | |
DE10224788B4 (de) | Verfahren zur Beschaffung von persönlichen Notfallinformationen | |
DE102009017984A1 (de) | Verfahren und System zum Absetzen eines Notrufs | |
DE102017107730A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Informationsbereitstellung bei einem Verkehrsereignis | |
DE102016011538A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Optimierung des Informationsaustausches bei Notrufen | |
EP1163783B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum ermitteln von teilnehmerrufnummern durch eingabe des kfz-kennzeichens, um kontakt mit einem kfz-halter über ein mobilfunknetz zu ermöglichen | |
AT13960U1 (de) | Notrufsystem | |
EP1069544A1 (de) | Verfahren zur Positionsüberwachung eines Mobilfunkteilnehmers sowie Netzwerkszugangsserver zurDurchführung des Verfahrens | |
DE19903812A1 (de) | Mobiles Informationssystem | |
DE102020205458B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Notfallassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug, sowie Notfallassistenzsystem | |
DE102007008780A1 (de) | System zur Alarmierung von Einsatzkräften | |
DE10104080B4 (de) | Verfahren zur Meldung eines Notrufs | |
DE102006016535A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung sowie Verfahren zur Steuerung einer Empfangsvorrichtung zum Empfang von Notrufen | |
DE102005061419B4 (de) | Verfahren zum Übertragen von verkehrsrelevanten Informationen | |
EP1876842B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Alarmierung eines Mobilfunkteilnehmers | |
DE102013221049A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Alarmsteuerung | |
DE102017011698B3 (de) | Assistenzverfahren, Kommunikationsgerät und Assistenzsystem | |
DE102007038764A1 (de) | Vorrichtung zum Handhaben von Lokalisierungsdaten eines Mobilfunkendgerätes | |
EP1189188B1 (de) | Notrufmeldeverfahren in einem Kommunikationsnetz | |
EP3030021B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer nachricht | |
AT508650A2 (de) | Endgerät für ein telekommunikationsnetz und verfahren zum betreiben eines solchen endgeräts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080201 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20080303 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502006003986 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090730 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2328508 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090917 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091017 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090917 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091017 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: PSA PEUGEOT CITROEN Effective date: 20100317 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: PSA PEUGEOT CITROEN Effective date: 20100317 Opponent name: ALLGEMEINER DEUTSCHER AUTOMOBIL-CLUB E.V. (ADAC) Effective date: 20100317 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090930 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: ALLGEMEINER DEUTSCHER AUTOMOBIL-CLUB E.V. (ADAC) Effective date: 20100317 Opponent name: PSA PEUGEOT CITROEN Effective date: 20100317 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090918 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090909 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090617 |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: ALLGEMEINER DEUTSCHER AUTOMOBIL-CLUB E.V. (ADAC) Effective date: 20100317 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R064 Ref document number: 502006003986 Country of ref document: DE Ref country code: DE Ref legal event code: R103 Ref document number: 502006003986 Country of ref document: DE |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20180921 Year of fee payment: 13 Ref country code: DE Payment date: 20180924 Year of fee payment: 13 Ref country code: IT Payment date: 20180921 Year of fee payment: 13 |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: PSA PEUGEOT CITROEN Effective date: 20100317 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20180920 Year of fee payment: 13 Ref country code: BE Payment date: 20180920 Year of fee payment: 13 Ref country code: CH Payment date: 20180924 Year of fee payment: 13 Ref country code: AT Payment date: 20180918 Year of fee payment: 13 Ref country code: GB Payment date: 20180924 Year of fee payment: 13 |
|
RDAF | Communication despatched that patent is revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT REVOKED |
|
RDAG | Patent revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT REVOKED |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
27W | Patent revoked |
Effective date: 20181022 |
|
GBPR | Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state |
Effective date: 20181022 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20181024 Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MA03 Ref document number: 434243 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20181022 |