EP1813392B1 - Vorrichtung zum Montieren eines O-Ringes in ein Aufnahmeteil eines Düsenbalkens - Google Patents
Vorrichtung zum Montieren eines O-Ringes in ein Aufnahmeteil eines Düsenbalkens Download PDFInfo
- Publication number
- EP1813392B1 EP1813392B1 EP06022470A EP06022470A EP1813392B1 EP 1813392 B1 EP1813392 B1 EP 1813392B1 EP 06022470 A EP06022470 A EP 06022470A EP 06022470 A EP06022470 A EP 06022470A EP 1813392 B1 EP1813392 B1 EP 1813392B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- ring
- groove
- mounting
- trigger element
- trigger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 24
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/0092—Tools moving along strips, e.g. decorating or sealing strips, to insert them in, or remove them from, grooves or profiles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H18/00—Needling machines
- D04H18/04—Needling machines with water jets
Definitions
- the invention relates to a device for mounting an elongated seal or an O-ring in a receiving part of a nozzle beam or a housing of the nozzle beam of a device for generating jet jetting fluid streams by means of a mounting device to the at least one seal (O-ring ) receiving tensioning device on which the seal is biased positioned, wherein in addition to the tensioning device for the seal, a pressure rail is provided with the aid of the seal (O-ring) provided in the nozzle bar or in the housing of the nozzle beam receiving part (storage groove) can be used.
- the invention has for its object to form a device for mounting an elongated seal or O-ring in a receiving part (storage groove) of a nozzle beam and simplify that the assembly can be carried out in a very short time with only one operator.
- the object is achieved according to the invention with the features according to the characterizing part of claim 1.
- the tensioning device and the triggering device can be easily with just one operator of the O-ring in the nozzle bar provided in the mounting hole just above the corresponding bearing groove for receiving the 0th Position rings and then slide them off the spacer on the operator-side by means of the trigger on the spacer, so that this part of the seal can easily slip into the bearing groove of the seal due to its bias.
- the operator-facing side of the system then the other part of the seal can be manually pushed into the bearing groove.
- the Auslensevornchtung and the O-ring clamping device consist of at least one elongated holder, which can be mutually at least partially brought into abutment and are movable in parallel, wherein the triggering device and the O-ring clamping device associated with a pressure rail is, which is also displaced in parallel.
- the contact surface of the triggering element forms an angle ⁇ of less than 90 ° with a surface of the triggering element
- the contact surface of the trigger element with the surface of the trigger element forms an angle ⁇ ° between 30 ° and 60 °. If the contact surface has a great inclination, the actuating forces for adjusting the triggering device can become small, which is the case in particular in the case of very long release devices.
- a slot opening open to the front is provided, through which the triggering element can at least partially extend and move in order to bear against a part of the O-ring clamping device.
- a triggering device in addition to the tensioning device for the seal a triggering device is provided, with the aid of the seal (O-ring) can be inserted into the provided in the nozzle bar or in the housing of the nozzle beam receiving part (storage groove), wherein the triggering device and the O-ring clamping device form a mounting device, at least partially mutually engageable, are parallel displaceable and have an overall height which corresponds approximately to a provided in the nozzle bar or in the housing of the nozzle beam repair groove and the mounting unit in the repair groove is adjustable so that the O-ring with the help of the inclined extending contact surface of the triggering device in its nozzle strip sealing position is adjustable.
- the O-ring seal is pressed after reaching the space above the bearing groove for receiving the O-ring in the direction of the bearing groove and pushed with the help of the release device of the spacers.
- the distance between the spacers is greater than the distance between two ring parts of the closed or one-piece 0-ring, wherein strands of the O-ring seal are approximately parallel to each other. This ensures that the O-ring does not come off the spacers when inserting the mounting device in the mounting hole in the nozzle beam. do not release the device into the mounting hole in the nozzle beam from the spacers.
- a housing or a nozzle bar 1.1 for a nozzle strip 14 consists of an upper part 1, which is bolted to a lower part 2 by means of screws, not shown, from below.
- the upper part 1 has two holes, of which the upper is designed as a pressure chamber 4 and the lower pressure distribution as the chamber 5.
- Both pressure chambers 4, 5 are open at one end face and screwed liquid-tight by means of a respective lid 6 and 7.
- the pressure chamber 4 has an opening 4.1, through which the pressurized liquid is introduced.
- a triggering device 32 which will be explained in more detail below, as well as an O-ring tensioning device 27, can consist of at least one respective elongated mounting, which are mutually displaceable in parallel.
- the brackets are designed as sheet metal strips and can be resilient.
- the triggering device 32 and the O-ring clamping device 27, together with an elongate pressure rail 38 (FIG.), Form a mounting device for facilitating the installation of a seal in a nozzle beam or housing of the nozzle beam 1.1.
- the pressure rail can have approximately the same length as the tensioning device
- the pressure distribution chamber 5 ( Fig. 6 ) is also screwed liquid-tight at the front by a lid 5 '.
- the two pressure chambers 4, 5 are separated by an intermediate wall 8 (FIG. Fig.1 ) separated by a plurality and provided in the intermediate wall 8 through holes 9 ( Fig. 6 ), so that the pressure fluid flowing into the pressure chamber 4 flows uniformly over the length into the pressure distribution chamber 5.
- the pressure distribution chamber 4 is open at the bottom. This is a narrower
- the upper part 1 is firmly screwed to the lower part 2 and is sealed by means of an O-ring 11.
- the O-ring 11 surrounds the slot 10 provided in a spring projection 23, which opens into a corresponding groove 24 of the lower part 2.
- a bearing groove 12 is introduced, into which an O-ring 12 for sealing the in Fig. 10 shown nozzle strip 14 is inserted.
- a slot 13 is also provided in the lower part 2, which is only slightly wider in its upper region than the width of the effective nozzle openings of the nozzle strip fourteenth
- the receiving part or the spring projection 23 with a recess 25 (FIG. Fig. 7 ) is provided, in which the nozzle strip 14 is inserted.
- the nozzle strip 14 is pressed by the fluid pressure against the O-ring 12, so that the nozzle strip 14 is sealed to the slot 13 out.
- a repair groove 26 bounded by side edges is provided in the receiving part or in the spring projection 23, which extends over the entire length of the nozzle strip 14 or the bearing groove 12.
- the height of the repair groove 26 is slightly larger than the diameter or the thickness of the O-ring 12.
- the distance between spacers 29 and 30 is greater than the distance between two ring parts 12.3 of the closed or one-piece O-ring 12, wherein strands 12.5 of the O-ring seal 12 extend approximately parallel to each other.
- the O-ring tensioning device 27 corresponding in size can be inserted into the repair groove 26, which is designed according to this embodiment as a longitudinal plate.
- the O-ring tensioner 27 is substantially the nozzle strip 14. It points to a Side or on its underside 27.1 two spaced apart, outwardly projecting, cylindrical spacers 29 and 30 with semicircular annular grooves 29.1 on, in the ( Fig. 9 ), the O-ring 12 can be inserted under tension.
- the diameter of the two provided in the lower part 2 Lagernuten 12 “correspond approximately to the diameter of the annular grooves 29.1 in the two spacers 29 and 30 so that, as explained in more detail below, the O-ring 12 is depressed by the spacers 29 and 30 and in the Stock groove 12 "can be inserted.
- a width B 2 of the longitudinal plate or the O-ring clamping device 27 is slightly larger than the total width B 1 of two adjacent O-ring parts 12.1 ( Fig. 12 ), so that the tensioned, one-piece 0-ring 12 ( Fig. 13 ) is covered upwardly by the O-ring tensioning device 27 and thus also held on the sheet metal strip in order to be inserted more easily into the bearing groove 12 " ( Fig. 2 ) is provided, with the aid of which the O-ring clamping device 27 in the groove 24, as explained below, on or can be pushed out. As in particular from Fig. 2 shows, this is the bearing groove 12 "provided for the assembly of the O-ring 12 at the end faces of the nozzle beam 1.1, each with an opening 12.2.
- the distance between the spacers 29, 30 for receiving the O-ring 12 is greater than the length of the closed O-ring 12, so that in this way the O-ring 12 has to be slightly stretched or biased to be in the annular grooves 29.1 the spacers 29 and 30 can be used.
- the pressure rail 38 is inserted above the triggering device 32 in the opening 12.1.
- Fig. 15 the triggering device 32 on a trigger element 35 with two inclined surfaces 34, 34.1.
- the surface 34.1 is a sliding surface or contact surface, which can be brought into abutment against the ring member 12.3 of the O-ring 12 during adjustment of the triggering device 32 and this according to Fig. 15 presses down, if this is the resting on the O-ring tensioning device 27 triggering device 32 within the groove 24 relative to the then fixed O-ring clamping device 27 according to Fig. 15 is moved a little to the left.
- the contact surface 34 of the trigger element 35 forms an angle ⁇ of less than 90 ° with a surface 17 of the trigger element 35.
- the left spacer 29 is according to Fig. 12 provided at its one end with a slot opening 16 open at the front, through which the trigger element 35 extends and can move according to arrow 15 to come against the ring member 12.3 of the O-ring seal 12 and this, as explained below to push out of the annular groove 29.1.
- At the ends of the longitudinal plate of the triggering device 32 is also a manually detectable insertion end 31.1.
- the adjusting movement of the triggering device 32 moves the ring member 12.3 of the O-ring 12 according to Fig. 14 along the sliding surface or the contact surface 34 of the trigger element 35 along and moves according to arrow 36 as far down until it is inserted or engaged in the bearing groove 12 ".
- the O-ring 12 is mounted on the spacers 29 and 30, the O-ring clamping device 27 and the triggering device 32 are inserted together in the repair groove 26 above the groove 24 as indicated by arrow 37 until they are in accordance with the position Fig. 2 . 7 achieved.
- the repair groove 26 has a height which is slightly greater than H 1 of the entire Triggering device 32, so that the triggering device 32 can be pushed over a bottom 26.1 of the repair groove 26 ( Fig. 4 ).
- the O-ring 12 With the O-ring tensioning device 27 or the positioning strip and the triggering device 32, the O-ring 12 can be inserted through the opening 2.1 in the groove 24 until the O-ring tensioning device 27 against a provided at the end of the groove 24 Stop surface comes to rest. In this position, the O-ring 12 is according Fig. 9 positioned exactly above the bearing groove 12 ". Now the pressure rail 38 is inserted into the opening 12.1 above the triggering device 32 (FIG. Figure 8 ) and thereby pushes the O-ring 12 into the bearing groove 12 ".
- the bearing groove 12" is according to FIG Fig. 7 slightly tapered towards the top, so that in this way the depressed O-ring is held securely in the bearing groove.
- the triggering device 32 is moved to the left as shown by arrow 37 on the clamping device 27 and the O-ring is pressed by means of the triggering device 32 of the spacer 29 .
- the triggering device 32 is according to Fig. 11 and 15 from a similar longitudinal plate as the longitudinal plate of the O-ring clamping device 27.
- the O-ring clamping device 27 and the triggering device 32 and the pressure rail also have approximately the same length.
- the O-ring 12 is readily removed manually from the spacer 30 and pressed into the bearing groove 12 ", since the repair groove 26 in the region of the right bearing groove 12" is easily accessible via the opening 12.2, while the left part of the groove 24 is not readily accessible.
- the assembly of the O-ring 12 without trigger 32 was previously required two people, namely a person on the right and the other person on the left side of the plant to the O-ring 12 in both bearing grooves 12 "on the left and to bring in the right side.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
- Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Montieren einer länglichen Dichtung oder eines O-Rings in ein Aufnahmeteil eines Düsenbalkens oder eines Gehäuses des Düsenbalkens einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen für die Strahlverflechtung von Fasern mit Hilfe einer Montageeinrichtung zu der mindestens eine die Dichtung (O-Ring) aufnehmende Spannvorrichtung gehört, auf der die Dichtung vorgespannt positioniert ist, wobei neben der Spannvorrichtung für die Dichtung eine Druckschiene vorhanden ist, mit deren Hilfe die Dichtung (O-Ring) in das im Düsenbalken bzw. im Gehäuse des Düsenbalkens vorgesehene Aufnahmeteil (Lagernut) eingesetzt werden kann.
- Es ist bereits eine Vorrichtung zum Montieren einer O-Ring-Dichtung bekannt (
EP 0909587 B1 ), die mit Hilfe eines Positionierungsstreifens bzw. einer Spannvorrichtung für die Dichtung in eine Reparaturnut eingeführt und im Bereich der die Dichtung aufnehmenden Lagernut so positioniert werden kann, dass die Dichtung aus dieser Stellung manuell in die Lagernut hineingedrückt werden kann. Da die Dichtung eine Länge von ca. 1000 mm und mehr aufweisen kann, benötigt man zur Montage der Dichtung mindestens zwei Bedienpersonen, wobei die eine Bedienperson auf der einen Seite der Anlage den Positionierungsstreifen mit der vorgespannten Dichtung in eine im Düsenbalken vorgesehene Öffnung einschiebt und die Dichtung oberhalb der Lagernut zur Aufnahme der Dichtung so positioniert, dass sie einen Teil der Dichtung von dem auf dem Positionierungsstreifien vorgesehenen Abstandshalter abstreifen und dann in die an der einen Seite des Düsenbalkens vorgesehene Lagernut eindrücken kann. Den gleichen Arbeitsvorgang muss eine zweite Bedienperson auf der anderen Seite der Anlage vornehmen. Diese Montage ist umständlich und zeitaufwendig. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Montieren einer länglichen Dichtung oder eines O-Rings in ein Aufnahmeteil (Lagernut) eines Düsenbalkens derart auszubilden und zu vereinfachen, dass die Montage in kürzester Zeit mit lediglich einer Bedienperson durchgeführt werden kann.
- Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß mit den Merkmalen entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Mit Hilfe der Spannvorrichtung und der Auslösevorrichtung lässt sich mit nur einer Bedienperson der O-Ring ohne weiteres in die im Düsenbalken vorgesehene Montageöffnung genau über der entsprechenden Lagernut zur Aufnahme des 0-Rings positionieren und dann mit Hilfe der Auslösevorrichtung auf der von der Bedienperson abgelegenen Seite von dem Abstandshalter herunterschieben, so dass dieser Teil der Dichtung aufgrund seiner Vorspannung ohne weiteres in die Lagernut der Dichtung hineinrutschen kann. Auf der zweiten, der Bedienperson zugewandten Seite der Anlage kann dann der andere Teil der Dichtung manuell in die Lagernut geschoben werden. Diese Montageart ist sehr zeitsparend und kann mit lediglich einer Bedienperson durchgeführt werden.
- Hierzu ist es vorteilhaft, dass die Auslösevornchtung sowie die O-Ring-Spannvorrichtung zumindest aus je einer länglichen Halterung bestehen, die gegenseitig zumindest teilweise zur Anlage gebracht werden können und parallel verschiebbar sind, wobei der Auslösevorrichtung und der O-Ring-Spannvorrichtung eine Druckschiene zugeordnet ist, die ebenfalls parallel verschiebbar ist. Durch Verstellen der Auslösevorrichtung gegenüber der O-Ring-Spannvonichtung kann auf einfache Weise der O-Ring von einem Abstandshalter heruntergeschoben bzw. gedrückt und mit Hilfe der Druckschiene in eine Lagernut eingefünrt werden.
- Hierzu ist es vorteilhaft, dass dass die Anlagefläche des Auslöseelements mit einer Oberfläche des Auslöseelements einen Winkel α kleiner als 90° bildet
- Vorteilhaft ist es auch, dass die Anlagefläche des Auslöseelements mit der Oberfläche des Auslöseelements einen Winkel α °zwischen 30° und 60° bildet. Weist die Anlagefläche eine große Neigung auf, so können die Stellkräfte zum Verstellen der Auslösevorrichtung klein werden, was insbesondere bei sehr langen Auslösevorrichtungen der Fall ist.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass im Bereich des einen Endes der O-Ring-Spannvorrichtung eine nach vorne offene Schlitzöffnung vorgesehen ist, durch die sich das Auslöseelement zumindest teilweise erstreckt und bewegen kann, um gegen einen Teil des O-Rings zur Anlage zu kommen und den O-Ring aus einer in einem Abstandhalter vorgesehenen Ringnut herauszudrücken.
- Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass neben der Spannvorrichtung für die Dichtung eine Auslösevorrichtung vorhanden ist, mit deren Hilfe die Dichtung (O-Ring) in das im Düsenbalken bzw. im Gehäuse des Düsenbalkens vorgesehene Aufnahmeteil (Lagernut) eingesetzt werden kann, wobei die Auslösevorrichtung und die O-Ring-Spannvorrichtung eine Montagevorrichtung bilden, zumindest teilweise gegenseitig zur Anlage gebracht werden können, parallel verschiebbar sind und eine Gesamthöhe aufweisen, die in etwa einer im Düsenbalken bzw. im Gehäuse des Düsenbalkens vorgesehenen Reparaturnut entspricht und die Montageeinheit in der Reparaturnut derart verstellbar ist, dass der O-Ring mit Hilfe der geneigt verlaufenden Anlagefläche der Auslösevorrichtung in seine einen Düsenstreifen abdichtende Lage verstellbar ist.
- Mit Hilfe der Druckschiene wird die O-Ring-Dichtung nach Erreichen des Raumes oberhalb der Lagernut zur Aufnahme des O-Rings in Richtung der Lagernut gedrückt und mit Hïlfe der Auslösevorrichtung von den Abstandshaltern heruntergeschoben.
- Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, dass der Abstand zwischen den Abstandhaltern größer ist als der Abstand zwischen zwei Ringteilen des geschlossenen bzw. einteiligen 0-Rings, wobei Stränge der O-Ringdichtung in etwa parallel zueinander verlaufen. Hierdurch wird sichergestellt, dass sich der O-Ring beim Einschub der Montagevorrichtung in die Montageöffnung im Düsenbalken nicht von den Abstandshaltern löst. gevorrichtung in die Montageöffnung im Düsenbalken nicht von den Abstandshaltern löst.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt.
- Dabei zeigen:
-
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Gehäuse des Düsenbalkens, -
Fig. 2 : einen verkürzt dargestellten Düsenbalken mit eingeschobener O-Ring-Spannvorrichtung, Druckschiene und Auslösevorrichtung, -
Fig. 3 einen Teilschnitt des Unterteils gemäßFig. 1 mit eingeschobener O-Ring-Spannvorrichtung und einer Auslösevorrichtung, -
Fig. 4 : das Unterteil gemäßFig. 2 mit durch die Auslösevorrichtung abgestreiftem O-Ring, -
Fig. 5 : das Unterteil gemäßFig. 2 , nachdem die Montagevorrichtung herausgezogen und der Düsenstreifen eingelegt ist, -
Fig. 6 einen Querschnitt des Düsenbalkens gemäßFig. 1 , -
Fig. 7 einen Querschnitt des Unterteils des Düsenbalkens mit der in die Reparaturnut eingeschobenen O-Ring-Spannvorrichtung der Montageinrichtung, -
Fig. 8 : einen Querschnitt gemäßFig. 7 mit der über dem Längsblech eingeschobenen Druckschiene und einem in die Lagernut eingeführten O-Ring, -
Fig. 9 einen Querschnitt des Unterteils des Düsenbalkens gemäßFig. 4 mit eingepasstem, entspanntem O-Ring, -
Fig. 10 einen Querschnitt des Düsenbalkens gemäßFig. 5 hier mit eingeschobenem Düsenstreifen, -
Fig. 11 : eine Darstellung einer Spannvorrichtung zur Aufnahme von zwei mit Abstand zueinander angeordneten - Widerlagern zur Aufnahme des O-Rings sowie ein Stellteil mit einem pyramidenförmig ausgebildeten Auslöseelement,
-
Fig. 12 : eine Teilansicht der Auslösevorrichtung bzw. der Spannvorrichtung mit in das Widerlager eingelegtem O-Ring, -
Fig. 13 : eine Draufsicht der Montageeinrichtung mit vorgespanntem O-Ring, -
Fig. 14 : den Ablösevorgang des O-Rings von einem Abstandshalter, -
Fig. 15 : eine Darstellung der Auslösevorrichtung mit Auslöseelements in einem größeren Maßstab. - Ein Gehäuse bzw. einen Düsenbalken 1.1 für einen Düsenstreifen 14 besteht aus einem Oberteil 1, das mit einem Unterteil 2 mit Hilfe von nicht dargestellten Schrauben von unten verschraubt ist. Das Oberteil 1 weist zwei Bohrungen auf, von denen die obere als Druckkammer 4 und die untere als Druckverteilkammer 5 ausgebildet ist. Beide Druckkammern 4, 5 sind an der einen Stirnseite offen und mit Hilfe je eines Deckels 6 und 7 flüssigkeitsdicht verschraubt. An der anderen Stirnseite weist die Druckkammer 4 eine Öffnung 4.1 auf, durch die die druckbeaufschlagte Flüssigkeit eingeführt wird. Eine nachstehend noch näher erläuterte Auslösevorrichtung 32 sowie eine O-Ring-Spannvorrichtung 27 können zumindest aus je einer länglichen Halterung bestehen, die gegenseitig parallel verschiebbar sind. Die Halterungen sind als Blechstreifen ausgebildet und können federelastisch sein. Die Auslösevorrichtung 32 und die O-Ring-Spannvorrichtung 27 bilden zusammen mit einer länglichen Druckschiene 38 (Fig.) eine Montagevorrichtung zum erleichterten Einbau einer Dichtung in einen Düsenbalken bzw. ein Gehäuse des Düsenbalkens 1.1 Die Druckschiene kann in etwa die gleiche Länge wie Spannvorrichtung aufweisen
- Die Druckverteilkammer 5 (
Fig. 6 ) ist an der Stirnseite ebenfalls durch einen Deckel 5' flüssigkeitsdicht verschraubt. Die beiden Druckkammern 4,5 sind durch eine Zwischenwandung 8 (Fig.1 ) voneinander getrennt und über zahlreiche in der Zwischenwandung 8 vorgesehene Durchflussbohrungen 9 (Fig. 6 ) miteinander verbunden, sodass die in die Druckkammer 4 einströmende Druckmittelflüssigkeit über die Länge in die Druckverteilkammer 5 verteilt gleichmässig ausströmt. Die Druckverteilkammer 4 ist nach unten offen. Hierzu ist ein schmaler - Schlitz 10 (
Fig. 6 ) vorgesehen, der sich über die Länge des Düsenstreifens 14 erstreckt. - Gemäß
Fig. 6 ist das Oberteil 1 mit dem Unterteil 2 fest verschraubt und wird mit Hilfe eines O-Rings 11 abgedichtet. der O-Ring 11 umgibt den in einem Federvorsprung 23 vorgesehenen Schlitz 10, der in eine entsprechende Nut 24 des Unterteils 2 mündet. Im Boden der Nut 24 des Unterteils 2 ist wiederum eine Lagernut 12" eingebracht, in die ein O-Ring 12 zur Abdichtung des inFig. 10 dargestellten Düsenstreifens 14 eingelegt ist. Unterhalb der Flüssigkeits-Durchflussbohrungen 9 und des Schlitzes 10 ist im Unterteil 2 ebenfalls ein Schlitz 13 vorgesehen, der in seinem oberen Bereich nur wenig breiter ist als die Breite der wirksamen Düsenöffnungen des Düsenstreifens 14. - Im Bereich des unteren Endes des Oberteils 1 ist das Aufnahmeteil bzw. der Federvorsprung 23 mit einer Aussparung 25 (
Fig. 7 ) vorgesehen, in die der Düsenstreifen 14 eingelegt ist. Bei Druckmittelbeaufschlagung wird der Düsenstreifen 14 durch den Flüssigkeitsdruck gegen den O-Ring 12 gedrückt, so dass der Düsenstreifen 14 zum Schlitz 13 hin abgedichtet ist. - Soll der O-Ring 12 ersetzt werden, so braucht das Unterteil 2 nicht mehr wie bisher vom Oberteil 1 gelöst zu werden. Hierzu ist (gemäß
Fig. 10 ) eine durch Seitenkanten begrenzte Reparaturnut 26 in dem Aufnahmeteil bzw. in dem Federvorsprung 23 vorgesehen, die sich über die gesamte Länge des Düsenstreifens 14 bzw. der Lagernut 12" erstreckt. Die Höhe der Reparaturnut 26 ist etwas größer als der Durchmesser bzw. die Dicke des O-Rings 12. Der Abstand zwischen Abstandhaltern 29 und 30 ist größer als der Abstand zwischen zwei Ringteilen 12.3 des geschlossenen bzw. einteiligen O-Rings 12, wobei Stränge 12.5 der O-Ringdichtung 12 in etwa parallel zueinander verlaufen. - Zur Montage des O-Rings 12 kann in die Reparaturnut 26 die in der Größe entsprechende O-Ring-Spannvorrichtung 27 eingeschoben werden, die nach diesem Ausführungsbeispiel als Längsblech ausgebildet ist. Die O-Ring-Spannvorrichtung 27 ist wesentlich der Düsenstreifens 14. Sie weist an einer Seite bzw. an ihrer Unterseite 27.1 zwei mit Abstand zueinander angeordnete, nach außen hervorstehende, zylinderförmige Abstandhalter 29 und 30 mit halbkreisförmigen Ringnuten 29.1 auf, in die (
Fig. 9 ) der O-Ring 12 unter Zugspannung eingelegt werden kann. Der Durchmesser der beiden im Unterteil 2 vorgesehenen Lagernuten 12" entsprechen in etwa dem Durchmesser der Ringnuten 29.1 in den beiden Abstandhaltern 29 und 30, so dass, wie nachstehend näher erläutert, der O-Ring 12 von den Abstandhaltern 29 und 30 heruntergedrückt und in die Lagernut 12" eingeschoben werden kann. - Ferner ist eine Breite B2 des Längsblechs bzw. der O-Ring-Spannvorrichtung 27 etwas größer als die Gesamtbreite B1 von zwei nebeneinander liegenden O-Ring-Teilen 12.1 (
Fig. 12 ), so dass der gespannt gehaltene, einteilige 0-Ring 12 (Fig. 13 ) durch die O-Ring-Spannvorrichtung 27 nach oben abgedeckt und damit auch am Blechstreifen festgehalten ist, um einfacher in die Lagernut 12" eingeschoben werden zu können. An den Enden des Blechstreifens der O-Ring-Spannvorrichtung 27 ist ein manuell erfassbares Einschubende 31 (Fig. 2 ) vorgesehen, mit dessen Hilfe die O-Ring-Spannvorrichtung 27 in die Nut 24, wie nachstehend erläutert, ein- oder herausgeschoben werden kann. Wie insbesondere ausFig. 2 hervorgeht, ist hierzu die Lagernut 12" für die Montage des O-Rings 12 an den Stirnseiten des Düsenbalkens 1.1 mit je einer Öffnung 12.2 versehen. - Nach
Fig. 13 ist der Abstand zwischen den Abstandhaltern 29, 30 zur Aufnahme des O-Rings 12 größer als die Länge des geschlossenen O-Rings 12, so dass auf diese Weise der O-Ring 12 etwas gedehnt bzw. vorgespannt werden muss, um in die Ringnuten 29.1 der Abstandhalter 29 und 30 eingesetzt werden zu können. - Neben der O-Ring-Spannvorrichtung 27 und der Auslösevorrichtung 32 gehört zu der Montageeinrichtung die Druckschiene 38, die gemäß
Fig. 8 oberhalb der Auslösevorrichtung 32 in die Öffnung 12.1 eingeschoben wird. - Gemäß
Fig. 15 weist die Auslösevorrichtung 32 ein Auslöseelement 35 mit zwei geneigt verlaufenden Flächen 34, 34.1 auf. Die Fläche 34.1 ist eine Gleitfläche bzw. Anlagefläche, die beim Verstellen der Auslösevorrichtung 32 gegen das Ringteil 12.3 des O-Rings 12 zur Anlage gebracht werden kann und diesen gemäßFig. 15 nach unten drückt, wenn hierzu die auf der O-Ring-Spannvorrichtung 27 aufliegende Auslösevorrichtung 32 innerhalb der Nut 24 gegenüber der dann feststehenden O-Ring-Spannvorrichtung 27 gemäßFig. 15 ein wenig nach links verschoben wird. Die Anlagefläche 34 des Auslöseelements 35 bildet mit einer Oberfläche 17 des Auslöseelements 35 einen Winkel α kleiner als 90°. - Der linke Abstandhalter 29 ist gemäß
Fig. 12 an seinem einen Ende mit einer nach vorne offenen Schlitzöffnung 16 versehen, durch die sich das Auslöseelement 35 erstreckt und gemäß Pfeil 15 bewegen kann, um gegen das Ringteil 12.3 der O-Ring-Dichtung 12 zur Anlage zu kommen und dieses, wie nachstehend noch erläutert, aus der Ringnut 29.1 herauszudrücken. - An den Enden des Längsbleches der Auslösevorrichtung 32 befindet sich ebenfalls ein manuell erfassbares Einschubende 31.1. Durch die Stellbewegung der Auslösevorrichtung 32 wandert das Ringteil 12.3 des O-Rings 12 gemäß
Fig. 14 an der Gleitfläche bzw. der Anlagefläche 34 des Auslöseelements 35 entlang und bewegt sich gemäß Pfeil 36 soweit nach unten, bis es in die Lagernut 12" eingeschoben bzw. eingerastet ist. - Der Verfahrensablauf des Einbringens des O-Rings 12 in die Lagernut 12" ist schematisch in den
Fig. 2 bis 5 veranschaulicht. - Nachdem gemäß
Fig. 13 der O-Ring 12 auf die Abstandhalter 29 und 30 aufgezogen ist, werden die O-Ring-Spannvorrichtung 27 und die Auslösevorrichtung 32 gemeinsam in die Reparaturnut 26 oberhalb der Nut 24 gemäß Pfeil 37 eingeschoben bis sie die Stellung gemäßFig. 2 ,7 erreicht haben. Hierzu weist die Reparaturnut 26 eine Höhe auf, die geringfügig größer ist als H1 der gesamten Auslösevorrichtung 32, so dass die Auslösevorrichtung 32 über einen Boden 26.1 der Reparaturnut 26 geschoben werden kann (Fig. 4 ). - Mit der O-Ring-Spannvorrichtung 27 bzw. dem Positionierstreifen und der Auslöseeinrichtung 32 lässt sich der O-Ring 12 durch die Öffnung 2.1 in die Nut 24 so weit einschieben bis die O-Ring-Spannvorrichtung 27 gegen eine am Ende der Nut 24 vorgesehene Anschlagfläche zur Anlage kommt. In dieser Stellung ist der O-Ring 12 gemäss
Fig. 9 genau über der Lagernut 12" positioniert. Jetzt wird die Druckschiene 38 in die Öffnung 12.1 oberhalb der Auslösevorrichtung 32 eingeschoben (Fig.8 ) und drückt dadurch den O-Ring 12 in die Lagernut 12". Die Lagernut 12" ist gemässFig. 7 nach oben etwas verjüngt, so dass auf diese Weise der in der Lagernut eingedrückte O-Ring sicher gehalten wird. Jetzt wird die Auslösevorrichtung 32 gemäß Pfeil 37 über der Spannvorrichtung 27 hinaus nach links verschoben und der O-Ring mit Hilfe der Auslösevorrichtung 32 von dem Abstandhalter 29 heruntergedrückt. Die Auslösevorrichtung 32 besteht gemässFig. 11 und15 aus einem ähnlichen Längsblech wie das Längsblech der O-Ring-Spannvorrichtung 27. Die O-Ring-Spannvorrichtung 27 und die Auslösevorrichtung 32 sowie die Druckschiene weisen auch in etwa die gleiche Länge auf. - Auf der rechten Seite der O-Ring-Spannvorrichtung 27 kann jetzt (gemäss
Fig. 3 ) der O-Ring 12 ohne weiteres manuell von dem Abstandhalter 30 abgenommen und in die Lagernut 12" hineingedrückt werden, da die Reparaturnut 26 im Bereich der rechten Lagernut 12" über die Öffnung 12,2 leicht erreichbar ist, während der linke Teil der Nut 24 nicht ohne weiteres zugänglich ist. Für die Montage des O-Rings 12 ohne Auslösevorrichtung 32 benötigte man bisher zwei Personen, und zwar eine Person auf der rechten und die andere Person auf der linken Seite der Anlage, um den O-Ring 12 in beide Lagernuten 12"auf der linken und rechten Seite einbringen zu können. - Nun kann zuerst wieder die Druckschiene 38 aus der Öffnung 12.1 herausgeschoben werden und gibt dadurch den Weg für die Montageeinheit nach oben und zur Öffnung 12.1 frei (
Fig.9 ), so dass die Spannvorrichtung und die Auslösevorrichtung entfernt und der Düsenstreifen 14 in die Nut 24 eingeschoben werden kann (Fig.10 ). -
- 1
- Oberteil
- 1.1
- Düsenbalken, Gehäuse des Düsenbalkens
- 2
- Unterteil
- 4
- Bohrung, Druckkammer, Druckverteilkammer
- 4'
- Öffnung
- 5
- Bohrung, Druckkammer, Druckverteilkammer
- 6
- Deckel
- 7
- Deckel
- 8
- Zwischenwandung
- 9
- Durchflussbohrung
- 10
- Schlitz
- 11
- O-Ring
- 12
- Dichtelement, O-Ring
- 12.1
- O-Ring-Teil
- 12.2
- Öffnung
- 12"
- Lagernut
- 12.4
- Anlageteil der Lagernut 12"
- 12.5
- Strang der O-Ringdichtung
- 13
- Schlitz
- 14
- Düsenstreifen, Düsenblech,
- 15
- Pfeil
- 16
- Schlitzöffnung
- 17
- Oberfläche
- 23
- Aufnahmeteil, Federvorsprung
- 24
- Nut
- 24.2
- Raum der Nut 24
- 25
- Aussparung
- 26
- Reparaturnut
- 26.1
- Boden der Reparaturnut 26
- 27
- O-Ring-Spannvorrichtung, Längsblech, Positionierstreifen
- 27.1
- Unterseite
- 29
- Abstandhalter
- 29.1
- Ringnut
- 30
- Abstandhalter
- 31
- Einschubende
- 31.1
- Einschubende
- 32
- Auslösevorrichtung
- 34
- Fläche, Gleitfläche, Anlagefläche
- 34.1
- Fläche, Gleitfläche, Anlagefläche
- 35
- Auslöseelement
- 36
- Pfeil
- 37
- Pfeil
- 38
- Druckschiene
- 39
- Anlagefläche für Spannvorrichtung am Ende der Reparaturnut
- B1
- Breite
- B2
- Breite
- H1
- Höhe
Claims (6)
- Montagevorrichtung zum Montieren einer als O-Ring (12) ausgebildeten Dichtung in ein als Langnut (12") ausgebildetes Aufnahmeteil eines Düsenbalkens (1.1) einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen für die Strahlverflechtung von Fasern, zu der mindestens eine den O-Ring (12) aufnehmende Spannvorrichtung (27) gehört, auf der der O-Ring (12) vorgespannt positioniert ist, wobei neben der Spannvorrichtung (27) für den O-Ring eine Druckschiene (38) vorhanden ist, mit deren Hilfe der O-Ring (12) in die im Düsenbalken bzw. im Gehäuse des Düsenbalkens (1.1) vorgesehene Lagernut (12") eingesetzt werden kann,
gekennzeichnet durch,
eine Auslösevorrichtung (32), wobei die Auslösevorrichtung (32) sowie die O-Ring Spannvorrichtung (27) aus je einer länglichen Halterung bestehen, die gegenseitig zumindest teilweise zur Anlage gebracht werden können und parallel verschiebbar sind, wobei der Auslösevorrichtung (32) die Druckschiene (38) zugeordnet ist, und
die Auslösevorrichtung (32) auf einer Seite ein Auslöseelement (35) aufweist, das mit zumindest einer Anlagefläche (34) versehen ist, die in einer bestimmten Stellung des Auslöseelements (35) gegen den O-Ring (12) zur Anlage gebracht werden kann. - Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Anlagefläche (34) des Auslöseelements (35) mit der Oberfläche (17) des Auslöseelements (35) einen Winkel α kleiner als 90° bildet. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Anlagefläche (34) des Auslöseelements (35) mit der Oberfläche (17) des Auslöseelements (35) einen Winkel α° zwischen 30° und 60° bildet. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
Im Bereich des einen Endes der O-Ring-Spannvorrichtung (27) eine nach vorne offene Schlitzöffnung (16) vorgesehen ist, durch die sich das Auslöseelement (35) zumindest teilweise erstreckt und bewegen kann, um gegen einen Teil des O-Rings (12) aus einer in einem Abstandhalter (29) vorgesehenen Ringnut (29.1) herauszudrücken. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest die Auslösevorrichtung (32) und die O-Ring-Spannvorrichtung (27) eine Montagevorrichtung bilden und die Gesamthöhe einer im Düsenbalken bzw. im Gehäuse des Düsenbalkens (1.1) vorgesehene Reparaturnut (26) in etwa entspricht, so dass die Montageeinheit in der Reparaturnut (26) derart verstellbar ist, dass der O-Ring (12) mit Hilfe der Montageeinheit in der Reparaturnut (26) derart verstellbar ist, dass der O-Ring (12) mit Hilfe der Montageeinheit im Bereich der Lagernut (12") positionierbar ist und mit Hilfe der Auslösevorrichtung (32) in seine einen Düsenstreifen (14) abdichtende Lage verstellbar ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Abstand zwischen den Abstandhaltern (29 und 30) größer ist als der Abstand zwischen zwei Ringteilen (12.3) des geschlossenen bzw. einteiligen O-Rings (12), wobei Stränge (12.5) der 0-Ringdichtung (12) in etwa parallel zueinander verlaufen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006004459A DE102006004459B3 (de) | 2006-01-30 | 2006-01-30 | Vorrichtung zum Montieren einer länglichen Dichtung oder eines O-Rings in ein Aufnahmeteil eines Düsenbalkens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1813392A1 EP1813392A1 (de) | 2007-08-01 |
EP1813392B1 true EP1813392B1 (de) | 2010-06-02 |
Family
ID=37692667
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06022470A Active EP1813392B1 (de) | 2006-01-30 | 2006-10-27 | Vorrichtung zum Montieren eines O-Ringes in ein Aufnahmeteil eines Düsenbalkens |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7441314B2 (de) |
EP (1) | EP1813392B1 (de) |
JP (1) | JP5121235B2 (de) |
CN (1) | CN101011820B (de) |
AT (1) | ATE469731T1 (de) |
DE (2) | DE102006004459B3 (de) |
ES (1) | ES2343851T3 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101450442B (zh) * | 2007-11-30 | 2011-12-21 | 上海诺玛液压系统有限公司 | 用于电液伺服阀的喷嘴与喷嘴壳体之间的压配工装 |
DE102008024434A1 (de) * | 2008-05-20 | 2009-11-26 | Fleissner Gmbh | Vorrichtung zur Beaufschlagung von flächigem Material mittels unter Druck stehenden Medien |
JP6475459B2 (ja) * | 2014-09-30 | 2019-02-27 | 川崎重工業株式会社 | Oリング取付装置および方法 |
TWI553149B (zh) | 2014-12-09 | 2016-10-11 | The installation method of O-ring for semiconductor process equipment and the guide and fixture used in its installation | |
IT201600082924A1 (it) * | 2016-08-05 | 2018-02-05 | A C M Eng S R L | Dispositivo iniettore per getti d'acqua |
CN108411500B (zh) * | 2018-03-30 | 2021-01-15 | 浙江思凯域新材料有限公司 | 无纺布水刺机中水针板与机架的连接机构 |
CN112760809B (zh) * | 2020-12-28 | 2022-01-04 | 绍兴莱洁新材料科技有限公司 | 一种抗菌型医用无纺布及其制备工艺 |
CN113007350B (zh) * | 2021-01-29 | 2022-10-04 | 东风柳州汽车有限公司 | 一种密封件以及水路连接机构及其组合方法 |
JP7162286B1 (ja) | 2022-09-12 | 2022-10-28 | 株式会社Braing | 構造材の接合構造 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3613999A (en) * | 1970-04-29 | 1971-10-19 | Du Pont | Apparatus for jetting liquid onto fibrous material |
US4069563A (en) * | 1976-04-02 | 1978-01-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for making nonwoven fabric |
US5042722A (en) * | 1987-07-13 | 1991-08-27 | Honeycomb Systems, Inc. | Apparatus for jetting high velocity liquid streams onto fibrous materials |
US4880168A (en) * | 1987-07-13 | 1989-11-14 | Honeycomb Systems, Inc. | Apparatus for jetting high velocity liquid streams onto fibrous materials |
DE4135721C1 (en) * | 1991-10-30 | 1992-11-05 | Josef 7414 Lichtenstein De Krista | Method of mounting O=rings - has O=rings orientated for positioning with hollow mandrel |
DE59601476D1 (de) * | 1995-01-23 | 1999-04-29 | Fleissner Maschf Gmbh Co | Düsenbalken an einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen |
DE19501739A1 (de) * | 1995-01-23 | 1996-07-25 | Fleissner Maschf Gmbh Co | Düsenbalken an einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen |
US5778501A (en) * | 1997-05-29 | 1998-07-14 | Yu-Hau Machinery Co., Ltd. | Water-jet machine for maufacturing non-woven fabric |
DE19745661A1 (de) * | 1997-10-17 | 1999-04-22 | Fleissner Maschf Gmbh Co | Düsenbalken an einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen |
WO2002064872A1 (de) * | 2001-02-14 | 2002-08-22 | Fleissner Gmbh & Co. Maschinenfabrik | Verschliesseinheit für den düsenstreifen an einem düsenbalken zur hydrodynamischen vernadelung von fasern einer warenbahn |
FR2836074B1 (fr) * | 2002-02-19 | 2004-12-24 | Rieter Perfojet | Dispositif de projection de jets d'eau a porte-joint amovible |
FR2836075B1 (fr) * | 2002-02-19 | 2004-04-23 | Rieter Perfojet | Dispositif de projection de jets d'eau a porte-joint mince |
-
2006
- 2006-01-30 DE DE102006004459A patent/DE102006004459B3/de not_active Expired - Fee Related
- 2006-10-27 AT AT06022470T patent/ATE469731T1/de active
- 2006-10-27 DE DE502006007081T patent/DE502006007081D1/de active Active
- 2006-10-27 EP EP06022470A patent/EP1813392B1/de active Active
- 2006-10-27 ES ES06022470T patent/ES2343851T3/es active Active
- 2006-12-01 CN CN200610160902.7A patent/CN101011820B/zh active Active
-
2007
- 2007-01-18 JP JP2007008954A patent/JP5121235B2/ja active Active
- 2007-01-29 US US11/699,220 patent/US7441314B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2343851T3 (es) | 2010-08-11 |
ATE469731T1 (de) | 2010-06-15 |
CN101011820A (zh) | 2007-08-08 |
JP2007205569A (ja) | 2007-08-16 |
JP5121235B2 (ja) | 2013-01-16 |
DE502006007081D1 (de) | 2010-07-15 |
CN101011820B (zh) | 2011-01-19 |
DE102006004459B3 (de) | 2007-06-21 |
US20070176026A1 (en) | 2007-08-02 |
EP1813392A1 (de) | 2007-08-01 |
US7441314B2 (en) | 2008-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1813392B1 (de) | Vorrichtung zum Montieren eines O-Ringes in ein Aufnahmeteil eines Düsenbalkens | |
DE102005002597B3 (de) | Leitungsdurchführung | |
DE3538744A1 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer die durchgangskanaele eines endoskopes | |
DE3136440A1 (de) | Spannvorrichtung zum spannen von werkzeugen | |
EP0052310B1 (de) | Gleiskettenspanneinrichtung, insbesondere bei einem Raupenschlepper | |
EP3068519B1 (de) | Filterkassetten mit verbindungssystem | |
DE2010175C3 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einer Tafel | |
EP0909587B1 (de) | Düsenbalken an einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen | |
DE102023114611A1 (de) | Eingreifschutzvorrichtung für einen Rollenförderer und Rollenförderer | |
DE4110437C2 (de) | Heizbalghalterung einer Reifenvulkanisiermaschine | |
EP4263411B1 (de) | Schienenbefestigungsvorrichtung für führungsschienenabschnitte einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges | |
EP0277323B1 (de) | Schiebeventil | |
EP1360360B1 (de) | Verschliesseinheit für den düsenstreifen an einem düsenbalken zur hydrodynamischen vernadelung von fasern einer warenbahn | |
DE102008023877B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Feuchtwerksgehäuses, sowie Feuchtwerksgehäuse eines Sprühfeuchtwerks | |
DE102005047741A1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE8909261U1 (de) | Filtereinrichtung zum Filtern von Kraftstoff mit einer Kraftstoffpumpe | |
CH682091A5 (en) | Fixture device for formation of building facade - has rubber-elastic sealing strips fixed to support structure to prevent ingress of water and dirt | |
DE3509720A1 (de) | Rohrtrenner | |
DE19855741A1 (de) | Wischeranlage | |
DE2832386A1 (de) | Anordnung zur loesbaren befestigung zweier bauteile aneinander | |
DE2156379A1 (de) | Vorrichtung zum Einbauen von Filterkerzen in einen Behälter | |
DE60319461T2 (de) | Werkzeugkupplungsvorrichtung, insbesondere für Pressen | |
EP0365466A2 (de) | Schieberverschluss für metallurgische Gefässe | |
DE20010074U1 (de) | Rohrleitungsanordnung zur Versorgung einer Oberflächenkühlanlage | |
DE10143077B4 (de) | Druckkammerrakel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20071004 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20081124 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: TOOL FOR MOUNTING AN O-RING IN A MOUNTING GROOVE OF A JET BEAM |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502006007081 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100715 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2343851 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20100602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20100602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100903 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101002 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101004 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: FLEISSNER G.M.B.H. Effective date: 20101031 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110303 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20101031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502006007081 Country of ref document: DE Effective date: 20110302 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20101027 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20101031 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20101031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20101031 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20101027 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20101027 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101203 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100602 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 469731 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20111027 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111027 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100902 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20151028 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20151028 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161027 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161028 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20181126 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230622 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20231023 Year of fee payment: 18 Ref country code: DE Payment date: 20231020 Year of fee payment: 18 |