DE2832386A1 - Anordnung zur loesbaren befestigung zweier bauteile aneinander - Google Patents

Anordnung zur loesbaren befestigung zweier bauteile aneinander

Info

Publication number
DE2832386A1
DE2832386A1 DE19782832386 DE2832386A DE2832386A1 DE 2832386 A1 DE2832386 A1 DE 2832386A1 DE 19782832386 DE19782832386 DE 19782832386 DE 2832386 A DE2832386 A DE 2832386A DE 2832386 A1 DE2832386 A1 DE 2832386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
wedge
arrangement according
grooves
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782832386
Other languages
English (en)
Other versions
DE2832386C3 (de
DE2832386B2 (de
Inventor
Guenther Dilly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik
Original Assignee
Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik filed Critical Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik
Priority to DE19782832386 priority Critical patent/DE2832386C3/de
Publication of DE2832386A1 publication Critical patent/DE2832386A1/de
Publication of DE2832386B2 publication Critical patent/DE2832386B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2832386C3 publication Critical patent/DE2832386C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • B60Q1/441Electric switches operable by the driver's pedals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0207Adjustable mounting of casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur lösbaren und in
  • einer Richtung justierbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander, insbesondere eines dem Bremspedal eines Kraftfahrzeuges für die Betätigung des Bre mslichtes zugeordneten elektrischen Schalters an einer entsprechenden Halterung.
  • Es ist bereits bekannt, zur in Längsrichtung verändertichen Befestigung eines zum Ein- und Ausschalten des Bremslichtes eines Kraftfahrzeuges dienenden elektrischen Schalters, der dem Bremspedal des Kraftfahrzeuges zugeordnet ist, den Betätigungsstößel des Schalters in einem mit dem Schaltergehäuse verbundenen und mit einem Außengewinde versehenen Nippel zu führen und den Schalter mittels dieses Nippels und zweier darauf aufgeschraubter Muttern in der Bohrung einer als Halterung ausgebildeten Platte zu justieren. Hierzu wird zunächst eine Mutter auf den Gewindenippel bis zum Anschlag am Schaltergehäuse geschraubt und dann wird der Gewindenippel des Schalters in die entsprechende Bohrung der Halteplatte bis zum Anschlag an die aufgeschraubte Mutter eingeführt. Anschließend wird die andere Mutter auf den Gewindenippel aufgeschraubt und der Schalter in seiner vorgeschriebenen Lage in Bezug zum Bremspedal einjustiert. Nunmehr werden beide Muttern gekontert. Eine derartige Justiervorrichtung von Bauteilen in Bezug zueinander ist insofern als nachteilig anzusehen, als zum einen der Montageaufwand relativ aufwendig ist und zum anderen mehrere zusätzlichte Befestigungsteile erforderlich sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Anordnung der eingangsgenannten Art den Montagevorgang bei gleichzeitiger Verringerung der zusätzlichen Befestigungsteile wesentlich zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens die gegenüberliegenden Flächen eines aus einer Fläche des Schalters und einer Fläche der Halterung gebildeten Flä--chenpaares dieser Bauteile mit mindestens teilweise quer zur Justierrichtung verlaufenden, zahnartig ineinandergreifenden Rillen versehen sindv und daß die beiden Bauteile über eine Verbindung miteinander verspannbar sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist bei Verwendung einer Keilverbindung der Bauteile einerseits eine Fläche des Schalters mit Rillen und andererseits die dieser Fläche zugewandte Fläche eines in der Halterung geführten Keiles mit Rillen versehen, und die Halterung ist zur Aufnahme des im Querschnitt rechteckförmigen Schalters im Querschnitt u-förmig ausgebildet, wodurch die fertigungstechnisch etwas schwierige Anbringung von Rillen an einer Innenfläche der u-förmigen Halterung entfällt.
  • Um bei dieser Ausführungsform der Erfindung eine sichere Verspannung der beiden Bauteile zu erzielen, sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die freien Enden der Schenkel der u-förmigen Halterung jeweils mit zwei nebeneinanderliegenen, rechteckförmigen Öffnungen, die sich deckungsgleich gegenüberliegen versehen, und in den entsprechenden Öffnungen der Halterung ist jeweils eine Zunge des Keiles verspannt, wobei jede Zunge des -Keiles mit einer Klipsnase versehen ist, die im eingebauten Zustand des Keiles an der Innenseite des entsprechenden Schenkels der u-förmigen Halterung anliegt. Zweckmäßigerweise ist hierbei jede Zunge des Keiles an ihrer der mit Rillen versehenen Fläche gegenüberliegenden Seite im Endbereich mit einer Verdickung versehen, die sich in die entsprechenden Öffnungen der Halterung einspressen und damit beim Abbrechen und/oder Ermüden der Klipsnasen ein Lösen' des Keiles verhindern. Außerdem erreicht man mit dieser Verdickung ein stärkeres Ineinanderpressen der Rillen.
  • Bei einer Alternativausführung sind einerseits auf der innenliegenden Bodenfläche der u-förmigen Halterung und andererseits auf der dieser Bodenfläche zugewandten Fläche des Schalters die entsprechenden Rillen vorgesehen. Hierbei weist der demnach zu verwendende Keil keine Rillen auf. Der Vorteil dieser Ausführung besteht darin, daß beim Einlegen und Justieren des Schalters in die u-förmige Halterung der Schalter selbst durch einen geringen Kraftaufwand bis zur Einführung des Keiles festgehalten werden kann.
  • Bei einer weiteren Alternativausührung der Erfindung ist die Halterung im Querschnitt u-förmig ausgebildet und die innenliegende Bodenfläche derselben mit Rillen versehen, wobei fleichzeitig in die dieser Bodenfläche zugewandten außenliegenden Bodenfläche des in der Halterung geführten Schalters die entsprechenden Rillen angebracht sind. Hierbei ist in die Innenseiten der Schenkel der u-förmigen Halterung jeweils eine Klipsnut eingelassen, in die entsprechende, mit - dem Schalter verbundene Klipsfedern eingreifen.
  • Der mit der Erfindung erzielte wesentliche Vorteil liegt in dem einfachen Montagevorgang der Justieranordnung. Der Schalter kann nämlich sofort nach dem Einlegen in die Halterung durch Verschiebung in Längsrichtung in die gewünschte Position gebracht werden und ist dann lediglich durch Verspannen mittels der Keil- oder Schnappverbindung in dieser Lage zu justieren.
  • Das bisher übliche umständliche Verspannen mittels zweier Kontermuttern ist demnach nicht mehr notwendig. Darüber hinaus ist höchstens nur ein gesondertes Befestigungsteil erforderlich.
  • Die Anordnung nach der Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt: Fig. 1 eine Vorderansicht der Anordnung mit einer Keilverbindung nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 2 eine Draufsicht der Anordnung nach Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 2, Fig. 4 eine Einzeldarstellung des-Schalters der Anordnung nach Fig. 2 in Draufsicht, Fig. 5 eine Einzeldarstellung des Keiles der Anordnung nach Fig. 2 in Unteransicht, ig. 6 eine Seilenansicht des Keiles nach Fig. 5, Fig. 7 die Vorderansicht einer alternativen Anordnung mit Schnappverbindung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 8 eine Einzeldarstellung des Schalters der Anordnung nach Fig. 7 in Unteransicht und Fig. 9 eine Einzeldarstellung der Halterung der Anordnung nach Fig. 7 in Draufsicht.
  • Die u-förmige Halterung 1 ist über-eine Lasche 2 im Bereich eines nicht näher dargestellten Bremspedales eines Kraftfahrzeuges befestigt. Zwischen den Schenkeln 3, 4 der.u-förmigen Halterung 1 befindet sich der im Querschnitt rechteckförmig ausgebildete elektrische Schalter 5 mit dem Betätigungsstößel 6. Der Schalter 5 ist innerhalb der Halterung 1 mittels der. Keilverbindung 7 in seiner Lage justiert. Zur Unterstützung der Wirkung der Keilverbindung 7 ist einerseits die obere Fläche 8 des Schalters 5 mit Rillen 9 und andererseits die untere Fläche 10 der beiden Zungen 11, 12 des Keiles 13 mit Rillen 14 versehen, wobei die Rillen 9 und 14 jeweils quer zur Justierrichtung des Schalters 5 innerhalb der Halterung 1 angedeutet durch den Pfeil 15, verlaufen und zahnartig ineinander greifen. In die freien Enden der Schenkel 3, 4 der u-förmigen Halterung 1 sind jeweils zwei nebeneinanderliegende, rechteckförmige Öffnungen 16, 17 eingelassen, die sich in den Schenkeln 3, 4 deckungsgleich gegenüberliegen. Durch die Öffnungen 16, 17 der Halterung 1 sind die Zungen 11, 12 des Keiles 13 soweit eingeführt, bis jede Klipsnase 18, 19 an der Innenseite des Schenkels 3 der Halterung 1 anliegt. Gleichzeitig kommt hierbei die Verbindungsfläche 10 zwischen den beiden Zungen 11, 12 des Keiles 13an dem Steg 21 zwischen den beiden Öffnungen 16, 17 des Steges 3 der Halterung 1 zur Anlage. Um auch noch eine Verspannung der Zungen 11, 12 des Keiles 13 in den Öffnungen 16, 17 des Steges 4 bei einem Abbrechen und/oder Ermüden der Klipsnasen 18, 19 zu gewährleisten, sind die Zungen 11, 12 an ihrer der mit Rillen 14 versehenen Fläche 10 gegenüberliegenden Seite 22 jeweils mit ener Verdickung 23 versehen,. Zur leichteren Einführung des Keiles 13 durch die Öffnungen 16, 17 der Stege 3, 4 der Halterung 1 besitzt jede Zunge an ihrem freien Ende eine allseits konische Zuspitzung 24.
  • Zur Justierung des Schalters 5 in der Halterung 1 zwecks der gewünschten Lage seines Betätigungsstößels 6 zum Bremspedal ist der Schalter 5 zunächst in die Halterung 1 einzulegen und dann solange in der Justierrichtung 15 zu verschieben, bis der Betätigungsstößel 6 des Schalters 5 die richtige Stellung in Bezug zum Bremspedal eingenommen hat. Anschließend ist lediglich der Keil 13 in die Öffnungen 16, 17 der Stege 3, 4 der Halterung 1 bis zum Einrasten der Klipsnasen 18, 19 einzuführen.
  • Damit ist der Schalter 5 unverrückbar in seiner Lage positioniert.
  • Bei der Alternativausführung der-Anordnung nach Fig. 7 ist die innenliegende Fläche 25 des Bodens 26 der u-förmigen Halterung 1 mit quer zur Justierrichtung 15 verlaufenden Rillen 27 versehen.
  • Die mit diesen Rillen 17 zusammenwirkenden Rillen 28 des Schalters 5 sind an der außenliegenden Fläche 29 des Schalterbodens angebracht. Auch die Rillen28 verlaufen quer zur Justierrichtung 15. In die Innenseiten der Schenkel 30, 31 der u-förmigen Halterung 1 a ist jeweils eine Klipsnut 32 eingelassen, in die entsprechende mit dem Schalter 5 verbundene Klipsfedern 33 eingreifen. Die sich annähernd über die gesamte Länge des Schalters erstreckenden Klipsfedern sind beidseitig im Bereich der Bodenfläche 29 an diesen elastisch angeformt. Beide Klipsfedern stehen mit ihren freien Enden sowohl über die Schenkel 30, 31 der Halterung 1 a als auch über die Oberseite 34 des Schalters 5 vor und lassen jeweils einen bestimmten Abstand 35 zwischen sich und der zugehörigen Längsseite des Schalters 5 frei.
  • Zur Justierung des Schalters 5 in der gewünschten Lage innerhalb der Halterung 1 a ist zunächst der Schalter 5 so tief in die Halterung 1 a einzulegen, daß die außenliegende Schräge der Klipsnasen 32 auf den Enden der Schenkel 30, 31 aufliegen. Dann ist der Schalter 5 in Längsrichtung in die gewünschte Position zu verschieben und aus dieser Position heraus nach unten in die Halterung 1 a zu drücken bis die Klipsfedern 33 in die zugehörigen Klipsnasen 32 einrasten, wobei gleichzeitig die Rillen 28 des Schalters 5 mit den Rillen 27 der Halterung 1 a in Eingriff kommen. Damit ist der Schalter unverrückbar in seiner Lage positioniert.
  • L e e r s e i t e

Claims (11)

  1. Anordnung zur lösbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander PATENTANSPRÜCHE 1. Anordnung zur lösbaren und in einer Richtung justierbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander, insbesondere eines dem Bremspedal eines Kraftfahrzeuges für die Betätigung des Bremslichtes zugeordneten elektrischen Schalters an einer entsprechenden Halterung, dadurch ge kennze ic hnet, daß mindestens die gegenüberliegenden Flächen (25, 29) eines aus einer Fläche (29) des Schalters (5) und einer Fläche (25) der Halterung (1 a) gebildeten Flächenpaares (25, 29) dieser Bauteile (5, 1 a) mit mindestens teilweise quer zur Justierrichtung (15) verlaufenden, zahnartig ineinandergreifenden Rillen (27, 28) versehen sind, und daß die beiden Bauteile (5, 1 a) über eine Verbindung (32, 33, 7) miteinander verspannbar sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Keilverbindung (7) der Bauteile (5, 1) einerseits eine Fläche (8) des Schalters (5) mit Rillen (9) und andererseits die dieter Fläche (8) zugewandte Fläche (10) eines in der Halterung (1) geführten Keiles (13) mit Rillen (14) versehen ist.
  3. 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennz e i c h ne t, daß die Halterung (1) zur Aufnahme des im Querschnitt rechteckförmigen Schalters (5) im Querschnitt u-förmig ausgebildet ist.
  4. 4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Schenkel (3, 4) der u-förmigen Halterung (1) jeweils mit zwei nebeneinanderliegenden, rechteckförmigen Öffnungen (16, 17), die sich in den Schenkeln (3, 4) deckungsgleich gegenüberliegen, versehen sind, und daß in den entsprechenden Öffnungen (16, 17) jeweils eine Zunge (11, 12) des Keiles (13) verspannt ist.
  5. 5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zunge (11, 12) des Keiles (13) mit einer Klipsnase (18, 19) versehen ist, die im eingebauten Zustand des Keiles (13) an der Innenseite des entsprechenden -Schenkels (3 oder 4) der u-förmigen Halterung (1) anliegt.
  6. 6. Anordnung nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zunge (11, 12) des Keils (13)an ihrer der mit Rillen (14) versehenen Fläche (10) gegenüberliegenden Seite (22) im Endbereich mit einer Verdickung (23) versehen ist.
  7. 7. Anordnung nach den Ansprüchen 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zunge (11, 12) des Keils (13)an ihrem freien Ende mit einer allseits konischen Zuspitzung (24) versehen ist.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch geke nnze ichnet, daß einerseits auf der innenliegenden Bodenfläche einer u-förmigen Halterung (1) und andererseits auf der dieser Bodenfläche zugewandten Flache (8) des Schalters (5) die entsprechenden Rillen vorgesehen sind, und daß die beiden Bauteile über eine Keilverbindung verspannt sind.
  9. 9. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch geke nnze ic hnet, daß die Halterung (1 a) im Querschnitt u-förmig ausgeführt und die innenliegende Bodenfläche (25) mit Rillen (27) versehen ist, und daß in die dieser Bodenfläche (25) zugewandten außenliegenden Bodenfläche (29) des in der Halterung (1 a) geführten Schalters (5) die entsprechenden Rillen (28) angebracht sind.
  10. 10. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die Innenseiten der Schenkel (30, 31) der u-förmigen Halterung (1 a) jeweils eine Klipsnut (32) eingelassen ist, in die entsprechende mit dem Schalter (5) verbundene Klipsfedern (33) eingreifen.
  11. 11. Anordnung nach den Ansprüchen 1, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klipsfedern (33) im Bereich der Bodenfläche (29) des Schalters (5) an diesen angeformt sind und mit ihren freien Enden über die Schenkel (30, 31) der Halterung (1 a) vorstehen.
DE19782832386 1978-07-24 1978-07-24 Anordnung zur lösbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander, insbesondere dem Bremspedal eines Kraftfahrzeuges Expired DE2832386C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832386 DE2832386C3 (de) 1978-07-24 1978-07-24 Anordnung zur lösbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander, insbesondere dem Bremspedal eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832386 DE2832386C3 (de) 1978-07-24 1978-07-24 Anordnung zur lösbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander, insbesondere dem Bremspedal eines Kraftfahrzeuges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2832386A1 true DE2832386A1 (de) 1980-02-07
DE2832386B2 DE2832386B2 (de) 1980-10-02
DE2832386C3 DE2832386C3 (de) 1981-05-07

Family

ID=6045193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832386 Expired DE2832386C3 (de) 1978-07-24 1978-07-24 Anordnung zur lösbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander, insbesondere dem Bremspedal eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2832386C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307888A1 (de) 1983-03-05 1984-09-06 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Vorrichtung zur verbindung eines bremskraftverstaerkers mit dem bremspedal
WO2001048780A1 (en) * 1999-12-27 2001-07-05 Abb Service S.R.L. Device for protecting an electric circuit
CN108082038A (zh) * 2017-11-29 2018-05-29 宁波吉利汽车研究开发有限公司 高位制动灯安装结构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347819C2 (de) * 1983-03-05 1985-09-26 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Bremslichtschalter für Kraftfahrzeuge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622136A1 (de) * 1976-05-19 1977-12-01 Erich Schaefer Abstandschelle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622136A1 (de) * 1976-05-19 1977-12-01 Erich Schaefer Abstandschelle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307888A1 (de) 1983-03-05 1984-09-06 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Vorrichtung zur verbindung eines bremskraftverstaerkers mit dem bremspedal
WO2001048780A1 (en) * 1999-12-27 2001-07-05 Abb Service S.R.L. Device for protecting an electric circuit
CN108082038A (zh) * 2017-11-29 2018-05-29 宁波吉利汽车研究开发有限公司 高位制动灯安装结构
CN108082038B (zh) * 2017-11-29 2019-10-29 领克汽车科技(台州)有限公司 高位制动灯安装结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2832386C3 (de) 1981-05-07
DE2832386B2 (de) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934317C2 (de) Elektrische Klemme zum Anbringen an einer Tragschiene
EP0220526A1 (de) Selbstsichernde klammerartige Blechmutter
DE29506579U1 (de) Anordnung zur Befestigung an einer Tragschiene
DE102005049057A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE3902399A1 (de) Zierleistenhalter
DE19923487B4 (de) Widerlager mit Formteil zum Befestigen von Betätigungszügen
DE3618973A1 (de) Hoeheneinstellbare vorrichtung an einem sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
EP0104340B1 (de) Anordnung, insbesondere für eine Duschtrennwand
DE2832386A1 (de) Anordnung zur loesbaren befestigung zweier bauteile aneinander
DE2852829A1 (de) Schnellmontagesockel aus kunststoff
EP1215785B1 (de) Halter für eine Hakenklemme
DE202016103609U1 (de) Adapter zur Montage an einem Fixpunkt eines Fahrzeugs
DE9421582U1 (de) Lösbare Arretierung einer auf einem Grundkörper aufliegenden Abdeckung
DE9310630U1 (de) An einer Montagefläche befestigtes elektrisches Gerät
EP0585844B1 (de) Halteklammer zur axial verschiebbaren Befestigung von Stäben
DE102019005341A1 (de) Positionierungseinrichtung zur Anordnung eines ersten Bauteils relativ zu einem weiteren Bauteil eines Kraftwagens
EP0063294B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Armlehnen oder Haltegriffe an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE964618C (de) Klemme fuer Hauptleitungsabzweigkaesten
DE19855741A1 (de) Wischeranlage
AT525799B1 (de) Vorrichtung zum Schmücken von Schnürsenkeln
DE3405358C2 (de)
DE4029913C2 (de)
DE3234524C2 (de) Schraubklemme zur Befestigung eines Schmutzfängers am Kotflügelrand eines Kraftfahrzeugs
DE3201915A1 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung zur befestigung eines installationsgeraetes auf einer hutprofiltragschiene
EP0108948B1 (de) Gleitschiene für den Sitz eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee