EP1788182B1 - Zweiteiliges tiefenverstellbares Fensterlaibungsteil, insbesondere Fensterbankteil - Google Patents

Zweiteiliges tiefenverstellbares Fensterlaibungsteil, insbesondere Fensterbankteil Download PDF

Info

Publication number
EP1788182B1
EP1788182B1 EP06124118A EP06124118A EP1788182B1 EP 1788182 B1 EP1788182 B1 EP 1788182B1 EP 06124118 A EP06124118 A EP 06124118A EP 06124118 A EP06124118 A EP 06124118A EP 1788182 B1 EP1788182 B1 EP 1788182B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
support
parts
window reveal
part according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06124118A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1788182A1 (de
Inventor
Dirk MÜLLER
Helmar Nauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tremco Illbruck GmbH
Original Assignee
Tremco Illbruck Produktion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tremco Illbruck Produktion GmbH filed Critical Tremco Illbruck Produktion GmbH
Publication of EP1788182A1 publication Critical patent/EP1788182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1788182B1 publication Critical patent/EP1788182B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills

Definitions

  • the invention relates to a Novalaibungsteil according to the features of the preamble of claim 1.
  • the outer and inner part is formed in each case as a plastic hollow profile.
  • the inner portion is formed only from the top of the inner part.
  • the outer part contributes to the formation of the inner portion. Comparable prior art also goes from the EP 0 924 378 A2 , of the EP 1464 787 A1 and the GB 1573 888 A out.
  • the invention has for its object to provide a window reveal part, which is advantageous in terms of manufacturing technology favorable design.
  • the parts consist of a foam plastic, such as EPP or EPS, that the inner portion is multi-part, that a part of the inner portion following the formed in the form of a step-like rib Support portion is formed on the first part, that the inner portion of the upper sides of the parts is formed and that the inclined outer portion increases in the direction of the support portion.
  • One of the parts forms a support section on which the other part - preferably adjustable - rests.
  • the other part is associated with the interior of the window, thus forming a part (or possibly even the entire) of the inner portion as Novalaibungsteil.
  • the inclined surface approximately for a window sheet is predetermined by the increase of the outer portion in the direction of the support section.
  • the parts are displaceable on each other.
  • the displaceability of the two parts is preferably stepless, that is, that the parts can be arranged in any position in the width direction to each other, so that the Novabelibungsteil a window reveal can be optimally adapted.
  • the parts can be arranged, for example, only in a certain number of predefined positions to each other. This can be done for example by means of a latching of the two parts with each other. Thus, a predefined position is fixed and the parts are thereby further aligned with each other parallel to each other. It is also possible to use a kind of toothed surfaces for the locking of the two parts.
  • the toothing can be formed, for example, in a covering area of the two parts.
  • the two parts can only be arranged partially overlapping one another. Due to the overlap of the two parts, an additional heightwise alignment of the two parts to one another is no longer necessary.
  • the overlapping area aligns the two parts with respect to one another such that preferably the upper sides of the two parts lie in a common plane relative to one another. The common plane of the two parts then forms the multi-part inner section.
  • the upper sides are also preferably aligned parallel to the base of the two parts, it is thereby achieved that, when the window reveal part is preferably oriented horizontally, not once again the windowsill must be aligned, which is arranged on the inner portion.
  • the sill is preferably on the tops of the two parts.
  • the part which forms the outer portion forms a supporting part for the displaceable Part according to the edition part.
  • the support part preferably has an angular cross-sectional shape.
  • the two angle sections are preferably arranged at right angles to each other.
  • One of the angle sections preferably the angle section running vertically in the installed state, can be used for direct placement on the window reveal, while the other horizontally extending angle section rests on the support area.
  • the free extension of the vertical angle section corresponds to the height of the support area.
  • the parts can be offset from each other in such a way, in the transverse direction of the window reveal, that an upwardly open recess results between the parts.
  • the upwardly open recess is closed in the assembled state of the windowsill from above.
  • the windowsill is like a bridge on the tops of the two parts.
  • a recess should preferably only be so large in the width direction that the support part still rests securely with a part of the angle section on the support area, for example, with regard to a surface pressure to be applied by the window reveal part.
  • the window revealing part can thus be adjusted to wider window reveals without changing the parts themselves.
  • separation marks are preferably provided so that the parts in their extension, in the transverse direction of the window reveal, can be changed as planned.
  • the separation marks may be, for example, colored lines.
  • the separation marks consist of separating cuts, more preferably of the parts not enforcing separating cuts. If the parts are in the closest position to one another, the separating markings or separating cuts are preferably arranged offset from one another.
  • the non-continuous separating cuts extend more than half the thickness of the parts, so it is possible, for example Without cutting a tool, the remaining part to adjust the parts to the width of a window reveal.
  • the separation mark can extend parallel to the inner angle surface, while this preferably runs parallel to the smaller (in the installed state vertically extending) inner surface angle.
  • a separation marking of the support section may also extend parallel to the angle inner surface, preferably to the smaller (vertically extending) inner angle surface. This makes it possible to remove the entire support area.
  • the support member for a very thin window reveal (without the support part) can be used. Now only the support part forms the top for a windowsill.
  • the length of the window reveal parts is adapted approximately to the width of a window frame.
  • the Swiftbelibungsmaschine are made for example of expandable polypropylene (EPP) or expandable polystyrene (EPS).
  • EPP expandable polypropylene
  • EPS expandable polystyrene
  • the window reveal parts are adapted to the window frame so far that they no longer need to be adapted to the window frame in the longitudinal direction.
  • XPS extruded polystyrene rigid foam
  • the Destruction density of the Destructionsstage must be cut in the longitudinal direction.
  • the material density of the Despicibungsmaschine may be in the case of production of a foam of 15 to 50 kg / m 3 . Preferably, however, the material density is 20 to 40 kg / m 3 .
  • the mentioned foamed plastics have a high compressive strength and good insulating properties and good damping properties.
  • a reinforcing element can be provided in the support section.
  • the task of reinforcement does not necessarily have to be in the foreground or even important at all.
  • the function explained below in detail in connection with the definition of a window sill plate is of importance.
  • the reinforcing element is preferably a bar. It is conceivable that the reinforcing element is incorporated directly in the production of Novabelibungsteils with. In particular, it can be inserted into the mold for the production of the window reveal part, so that, for example, in the course of the preferably provided particle foam process, a clasping, possibly also penetration, takes place through the particle foam.
  • the reinforcing element extends over the entire length of the support portion.
  • the reinforcing element can be inserted into the support section even after the production of the window reveal part in a groove provided for this purpose.
  • the groove extends in the longitudinal direction of the part, which forms the support portion.
  • the groove can already be provided during the production of the window reveal part or can only be produced on site (on the construction site) with a suitable tool.
  • the reinforcing element may extend only over part of the length of the part.
  • the strip (the reinforcing element) may for example be present as "by the meter".
  • the reinforcing element can be customized. But it is also conceivable that the reinforcing element is already pre-cut in different lengths. Thus, a cropping of the reinforcing element would no longer be necessary.
  • the support portion can be provided with a reinforcing element, wherein other portions need not have a reinforcing element.
  • the reinforcing element extends over the entire length of the part.
  • This suitably made of a harder material than the two parts of the window reveal part existing reinforcing element is preferably made of a hard plastic, in principle, as well as wood is suitable as a material.
  • the groove in relation to the width direction, is arranged centrally in the support section.
  • the groove may have a width of 1 mm to 10 mm, preferably 2.5 mm. In this case, the groove extends over more than half the height of the support section (from 50% to 100%, preferably about 85%).
  • the height of the support portion is measured from the top of the inner portion to the top of the support portion.
  • the groove is filled by the reinforcing element.
  • the reinforcing element is preferably used for screw fastening a window sill plate. Since the reinforcing element extends over almost the entire height of the support section, the screw can be easily screwed into the support section (approximately by eye), so that the screw can be easily screwed into the reinforcement element.
  • the screw is preferably a self-tapping screw.
  • the reinforcing element forms an abutment for the screw. So it is possible, alternatively (instead of gluing) or in addition to bonding a window sill plate with a screw to attach to a window reveal.
  • Grooves for mortar attachment may be formed on the underside of the window reveal part. These grooves form a kind of toothing, in which the mortar can penetrate.
  • the grooves preferably extend parallel to one another and extend in the longitudinal extension direction of the window reveal part. In this case, the grooves preferably at an equal distance from each other. The distance corresponds approximately to 1-5 times the width of a groove, preferably 2.5 times.
  • the cross section of the grooves is Favor rectangular designed. A groove is 1.5-6 times as wide as it is high, preferably 3 times as wide.
  • the grooves are preferably assigned to the support part. Through the grooves, the bond strength between the window reveal part and the mortar on the window reveal elevated. This is particularly advantageous for a laterally occurring thrust.
  • the parts 2, 3 are made of foam plastic such as EPP or EPS.
  • the part 2 has an outer portion 4, a support portion 5 and an inner portion 6. Furthermore, the part 2 forms a support area 7.
  • the outer portion 4 is arranged obliquely to a base 8 of the part 2.
  • the obliquely extending outer portion 4 rises in the direction of the support section 5.
  • the support section 5 is formed by a step-like rib.
  • the width of the support section 5 corresponds approximately to the height of the support section 5.
  • the step-like rib has an approximately rectangular cross-section.
  • the support surface of the support section 5 for a window frame 14 is arranged parallel to the base 8 of the part 2. Subsequent to the support section 5, a part of the inner section 6 is arranged.
  • the other part of the multi-part inner section 6 is formed by the part 3.
  • the inner portion 6 is formed by the upper sides O, O 'of the two parts 2, 3.
  • the distance between the inner section 6 and the base 8 corresponds to an imaginary vertical starting from the base 8 up to an intersection S of the oblique outer section 4 with the outer surface of the support section 5.
  • the beginning of the inclined outer portion 4 is based on the same height level on which the tops O, O 'lie, inclined in the direction of the base 8.
  • Subsequent to the top O follows stepwise in the direction of the base 8 offset the Support area 7.
  • the support area 7 is arranged parallel to the base area 8 of the part 2.
  • Support section 5, top O and support area 7 are arranged stepwise to each other.
  • the material thickness of the support region 7 corresponds approximately to half the material thickness of the inner section 6. Furthermore, the material thickness of the support region 7 corresponds to the initial material thickness of
  • separation marks 9 are provided starting from the base.
  • the separation marks 9 are formed by separating cuts 10.
  • the separating cuts 10 do not completely penetrate the part 2, starting from the base 8 they pass through the part 2 up to about 80%.
  • the separating cuts 10 have approximately a parallel lateral distance of 20 mm from one another. They are arranged parallel to the window extension plane.
  • separation marks 9 ' are also incorporated in the support region 7.
  • the part 2 is designed as a total Abworkingeil AB.
  • the part 3 is designed as a support part AU.
  • the support member AU has an angular cross-sectional shape.
  • the height of a short vertical angular section 11 corresponds approximately to the material thickness of the support region 7 of the part 2.
  • the base 8 of the part 2 forms a common plane with a base 12 of the part 3.
  • a long horizontally running Angular section 13 is adapted to the length of the support area 7 approximately.
  • the long angle section 13 forms, with its side assigned to the support region 7, a support section 25.
  • the support portion 25 is preferably (only partially) on the support area 7. This ensures that the tops O, O 'of the two parts 2, 3 lie in the same plane.
  • the material thickness of the long angle section 13 thus approximately corresponds to the material thickness of the support region 7.
  • Separation markings 9 are provided in the long angle section 13.
  • the separation markings 9" are formed by separating cuts 10 "The separating cuts 10" run in the direction starting from the support section 25
  • the separating cuts 10 "penetrate the long angle section 13 by up to 80%, just like the separating cuts 10 'from the support region 7, the separating cuts 10" have a parallel lateral spacing of approximately 10 mm from one another.
  • the support member AU forms together with the support AB from the inner portion 6.
  • the support part AU partially covers the support AB.
  • the two parts 2, 3 are adapted approximately to the width of a window frame 14. If this is not the case then parts 2, 3 can be cut to length accordingly. This is possible for example by means of a hot wire cutting device.
  • the parts 2, 3 are arranged relative displaceable to each other.
  • the part 3 is slidably on the part 2.
  • FIGS. 2 to 4 different installation situations of the window reveal part 1 are shown.
  • the window reveal part 1 is adapted to a wide window reveal 15.
  • the window reveal part 1 rests on a bearing surface 16 of the window reveal 15.
  • the two parts 2, 3 are arranged offset to one another.
  • the parts 2, 3 are arranged in such a way, in the transverse direction of the window reveal 15, to each other, that forms an upwardly open recess 17 between the two parts 2, 3.
  • the plaster 18 protrudes once to the beginning of the oblique outer portion 4 and to the top O 'of the part 3.
  • the window frame 14 can rest.
  • the support surface of the support section 5 can adapt to the profile of the window frame 14.
  • the window frame 14 is not supported exclusively by the support portion 5.
  • the window frame 14 is fixed by means of screwing in the window reveal 15, 23, 24.
  • the support portion 5 is only sealingly against the window frame 14.
  • a window sill plate 19 is fixed, for example by means of adhesive 20.
  • a window sill 21 is fixed, for example by means of adhesive 20.
  • the gap between the sill 21 and the window frame 14 may be filled with sealant 22, for example.
  • the upwardly open recess 17 is closed by the sill 21 from above.
  • the window reveal part 1 was adapted to a central window reveal 23. Unlike the FIG. 2 is now between the two parts 2, 3 no recess available.
  • the support part AU is completely on the support AB.
  • the inner portion 6 has become an entire surface.
  • the separation markings 9 ', 9 "or the separating cuts 10', 10" are arranged offset to one another.
  • the window reveal part 1 was in each case without lengthening in the width direction B to the width of the window reveal 15, 23 adapted.
  • a wide window reveal 15 is formed between the parts 2, 3, an upwardly open recess 17th
  • the window reveal part 1 has been adapted to a narrow window reveal 24.
  • a narrow window reveal 24 it is no longer sufficient to move the two parts 2, 3 only relative to one another.
  • the parts 2, 3 have been modified so that they have been shortened to the last separation mark 9, 9 ', 9 ", this can be done, for example, with a hot wire cutting device. 10 "and only has to cut through about 20% of the material thickness of the part 2, 3.
  • the window reveal part 1 is adapted to a narrow window reveal 24.
  • FIGS. 5 to 8 A second embodiment will be described in relation to FIGS FIGS. 5 to 8 explained in more detail. Identical elements are further identified with the previously used reference numerals.
  • the window reveal part 1 (FIG. FIG. 5 ) has an open-edged groove 26 in the support section 5.
  • the groove 26 is centered in the support portion 5 with respect to the width direction B, and extends in the longitudinal direction L of the window reveal portion 1.
  • the width of the support portion 5 is approximately 40 millimeters and the width of the groove is approximately 1/16 thereof the groove 26 is about 2.5 millimeters wide.
  • a reinforcing element 27 which is the dimensions (height and width) of the groove 26 adapted.
  • the reinforcing element 27 may be adapted to the length of the groove 26.
  • the reinforcing element 27 may also be only a fraction of the length of the groove 26, so that a plurality of reinforcing elements 27 must be inserted into the groove 26. This would be necessary, for example, only at the locations where a screw 28 is provided for fastening a window sill plate 19.
  • a sill plate 19 can be fixed to the window reveal part 1. In this case, the screw 28 is screwed into the reinforcing element 27.
  • the window sill plate 19 is connected to the window reveal part 1 by means of adhesive 20.
  • the sill plate is additionally fixed and connected to the window reveal part 1.
  • the adhesive 20 harden at rest and the sill plate 19 remains fixed. It may also be a fixation and connection provided only with the screws 28. For example, a defective window sill plate 19 can be easily replaced.
  • the window reveal part 1 forms on its underside, the base surface 8, three open-edge grooves 29 extending in the longitudinal extension direction L. They preferably extend over the entire length of the window reveal part 1.
  • the grooves 29 have a rectangular cross section. In the embodiment, a groove 29 is about three times as wide as it is high (for example, 15mm x 5mm).
  • the three grooves 29 are equidistant from one another (approximately 2.5 ⁇ the width of a groove 29, which corresponds approximately to 35 mm), and the central groove 29 is arranged centrically to the groove 26, which is located in the bearing section 5 , These dimensions relate to a support AB with a total length of about 340 millimeters.
  • the grooves 29 form a kind of toothing in the base 8 of the support AB.
  • the grooves 29 are used to better arrest the Deslaibungsteils 1 with a window reveal 23.
  • the Heillaibungsteil 1 is fixed by means of mortar 30 on the window reveal 23.
  • the mortar 30 protrudes into the grooves 29 and thus secures the Deslaibungsteil 1 against lateral thrust forces, which in particular extend parallel to the width direction B.
  • the separating markings 9 ', 9 "or the separating cuts 10', 10" are arranged in the supporting part AB and the supporting part AU.
  • a separation mark 9 'and a separating section 10' is arranged in the support area 7 of the support AB.
  • the separating cut 10 ' starts from the base 8 of the supporting part AB.
  • the separating section 10 ' projects about 40 to 45%, based on the height of the support area 7, into the support area 7.
  • the separating cut 10 ' is arranged slightly off-center. In the FIG. 5 this is in the direction of the support part AU.
  • a separating cut 10 'from the opposite side, in the direction of the base 8, is incorporated into the supporting area 7. This joins the small angular inner surface of the support area 7. Consequently the entire support area 7 can be separated from the support AB.
  • a separating mark 9 "or a separating cut 10" is also arranged eccentrically in the long angle section 13 of the supporting part AU, in the direction of the supporting part AB.
  • the distance to a symmetry line x is approximately 5 millimeters (see Fig. 5 ).
  • the offset between the separating cuts 10 ', 10 "amounts to approximately 10 millimeters.
  • the supporting part AU forms a separating cut 10", which adjoins in extension of the small angular inner surface.
  • the short angle portion 11 can be separated from the support part AU.
  • FIGS. 6 to 7 each show a partial section, which in each case shows a possible change in length of the two parts 2, 3.
  • the short angle section was separated from the support part AU.
  • the support AB was not changed. Only the support AB is located on the window reveal 31. In this case, only the support part AU rests on the supporting area 7 and, together with the supporting part AB, takes up a window sill.
  • FIG. 7 shows a partial section in which the support AB and the support part AU have been deflected in equal parts. Both parts AB, AU were separated along the off-center separating section 10 ', 10 " FIG. 4 are now the support AB and the support part AU arranged to each other. In this case, both parts AB, AU lie on a window reveal 32.
  • FIG. 8 was added in addition to FIG. 7 the short angle section of the support member AU removed (see. FIG. 6 ).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fensterlaibungsteil nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Bei einem aus der DE 43 21466 A1 bekannten Fensterlaibungsteil ist das Außen- und Innenteil jeweils als Kunststoffhohlprofil ausgebildet. Der Innenabschnitt ist nur von der Oberseite des Innenteils gebildet. Das Außenteil trägt zur Bildung des Innenabschnittes bei. Vergleichbarer Stand der Technik geht auch aus der EP 0 924 378 A2 , der EP 1464 787 A1 und der GB 1573 888 A hervor.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fensterlaibungsteil anzugeben, das bei herstellungstechnisch günstiger Gestaltung vorteilhaft ist.
  • Diese Aufgabe ist beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass die Teile aus einem Schaumkunststoff, wie EPP oder EPS, bestehen, dass der Innenabschnitt mehrteilig ist, dass ein Teil des Innenabschnitts im Anschluss an den in Form einer stufenartigen Rippe gebildeten Auflageabschnitt an dem ersten Teil ausgebildet ist, dass der Innenabschnitt von den Oberseiten der Teile gebildet ist und dass der schräg verlaufende Außenabschnitt in Richtung des Auflageabschnitts ansteigt.
  • Eines der Teile bildet einen Auflageabschnitt aus, auf dem das andere Teil- vorzugsweise verstellbar - aufliegt. Hierbei ist im Einzelnen das andere Teil dem Fensterinneren zugeordnet, bildet also einen Teil (oder gegebenenfalls sogar den gesamten) des Innenabschnitts als Fensterlaibungsteil aus. Die Schrägfläche etwa für ein Fensterblech ist durch Anstieg des Außenabschnittes in Richtung auf den Auflageabschnitt vorgegeben.
  • Es erweist sich als vorteilhaft, dass die Teile verschiebbar aufeinander liegen. Die Verschiebbarkeit der beiden Teile ist bevorzugt stufenlos, das heißt, dass die Teile in beliebiger Position in Breitenerstreckungsrichtung zueinander angeordnet werden können, so dass das Fensterlaibungsteil einer Fensterlaibung optimal angepasst werden kann. Es ist aber auch denkbar, dass die Teile beispielsweise nur in einer bestimmten Anzahl an vordefinierten Positionen zueinander angeordnet werden können. Dies kann beispielsweise mittels einer Verrastung der beiden Teile untereinander geschehen. So ist eine vordefinierte Position fixiert und die Teile sind dadurch weiter untereinander parallel zueinander ausgerichtet. Es ist auch möglich, eine Art verzahnter Oberflächen für die Verrastung der beiden Teile zu verwenden. So ist eine Vielzahl von vordefinierten Positionen der Teile zueinander möglich. Die Verzahnung kann beispielsweise in einem Überdeckungsbereich der beiden Teile ausgebildet sein. Um ohne Änderung des Höhenniveaus (der Oberseite des versetzbaren Teils) die Teile auszurichten, ist beispielsweise vorgesehen, dass die beiden Teile lediglich teilweise in Überdeckung zueinander anordbar sind. Durch die Überdeckung der beiden Teile ist ein zusätzliches höhenmäßiges Ausrichten der beiden Teile zueinander nicht mehr nötig. Der Überdeckungsbereich richtet die beiden Teile derart zueinander aus, dass bevorzugt die Oberseiten der beiden Teile in einer gemeinsamen Ebene zueinander liegen. Die gemeinsame Ebene der beiden Teile bildet dann den mehrteiligen Innenabschnitt aus. Die Oberseiten sind auch bevorzugt parallel zur Grundfläche der beiden Teile ausgerichtet, dadurch wird erreicht, dass, wenn das Fensterlaibungsteil bevorzugt waagerecht ausgerichtet ist, nicht noch einmal die Fensterbank ausgerichtet werden muss, welche auf dem Innenabschnitt angeordnet ist. Die Fensterbank liegt bevorzugt auf den Oberseiten der beiden Teile auf. Das Teil, welches den Außenabschnitt bildet, bildet ein Abstützteil für das versetzbare Teil entsprechend das Auflageteil. Das Auflageteil weist bevorzugt eine im Querschnitt winkelförmige Gestalt auf. Die beiden Winkelabschnitte sind bevorzugt rechtwinklig zueinander angeordnet. Einer der Winkelabschnitte, bevorzugt der im Einbauzustand vertikal verlaufende Winkelabschnitt, kann zum unmittelbaren Aufsetzen auf der Fensterlaibung genutzt sein, während der andere horizontal verlaufende Winkelabschnitt auf dem Auflagebereich aufliegt. Die freie Erstreckung des vertikalen Winkelabschnitts entspricht der Höhe des Auflagebereichs.
  • Die Teile können derart, in Querrichtung der Fensterlaibung, zueinander versetzt werden, dass sich zwischen den Teilen eine nach oben offene Ausnehmung ergibt. Die nach oben offene Ausnehmung wird im Montagezustand von der Fensterbank von oben verschlossen. Die Fensterbank liegt brückenartig auf den Oberseiten der beiden Teile auf. Eine Ausnehmung sollte bevorzugt nur so groß in Breitenerstreckungsrichtung sein, dass das Auflageteil immer noch etwa im Hinblick auf eine durch das Fensterlaibungsteil aufzubringende Flächenpressung sicher mit einem Teil des Winkelabschnitts auf dem Auflagebereich aufliegt.
  • Das Fensterlaibungsteil kann damit auf breitere Fensterlaibungen ohne Änderung der Teile selbst eingestellt werden. Um jedoch das Fensterlaibungsteil auf eine schmalere Fensterlaibung einzustellen als dies eine engste Stellung der Teile zueinander zunächst ermöglicht, sind bevorzugt Abtrennmarkierungen vorgesehen, damit die Teile in ihrer Erstreckung, in Querrichtung der Fensterlaibung, planmäßig verändert werden können. Die Abtrennmarkierungen können beispielsweise farbig aufgebrachte Linien sein. Bevorzugt bestehen die Abtrennmarkierungen aus Trennschnitten, weiter bevorzugt aus die Teile nicht durchsetzenden Trennschnitten. Befinden sich die Teile in der engsten Stellung zueinander, so sind bevorzugt die Abtrennmarkierungen bzw. Trennschnitte versetzt zueinander angeordnet. Die nicht durchgehenden Trennschnitte erstrecken sich mehr als über die Hälfte der Dicke der Teile, so ist es möglich, beispielsweise ohne ein Werkzeug den verbleibenden Teil zu durchtrennen, um die Teile an die Breite einer Fensterlaibung anzupassen. Dies kann in einfachster Weise vor Ort geschehen. Hinsichtlich des Winkelabschnitts kann sich die Abtrennmarkierung parallel zur Winkelinnenfläche erstrecken, dabei verläuft diese bevorzugt parallel zur kleineren (im Einbauzustand vertikal verlaufenden) Winkelinnenfläche. Somit ist es möglich, den vertikal verlaufenden Winkelabschnitt des Auflageteils abzutrennen und so das Fensterlaibungsteil um dessen Breite zu verkürzen. Des Weiteren kann sich auch eine Abtrennmarkierung des Auflageabschnitts parallel zur Winkelinnenfläche, bevorzugt zur kleineren (vertikal verlaufenden) Winkelinnenfläche erstrecken. Dadurch ist es möglich, den gesamten Auflagebereich zu entfernen. So kann das Abstützteil für eine sehr dünne Fensterlaibung (ohne das Auflageteil) verwendet werden. Jetzt bildet allein das Abstützteil die Oberseite für eine Fensterbank aus.
  • Die Länge der Fensterlaibungsteile ist in etwa der Breite eines Fensterrahmens angepasst. Die Fensterlaibungsteile werden beispielsweise aus expandierbarem Polypropylen (EPP) oder expandierbarem Polystyrol (EPS) hergestellt. Bei diesen Materialvarianten werden beispielsweise die Fensterlaibungsteile soweit auf die Fensterrahmen angepasst, dass sie nicht mehr in Längserstreckungsrichtung auf die Fensterrahmen angepasst werden müssen. Es wäre aber auch denkbar, die Fensterlaibungsteile aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaumstoff (XPS) herzustellen. Insbesondere durch ein Extruderverfahren ist es auch möglich, die Fensterlaibungsteile als "Meterware" herzustellen. Dann müssten vor der Benutzung eines Fensterlaibungsteiles diese an die jeweilige Breite des Fensterrahmens angepasst werden.
  • Die Fensterlaibungsteile müssen in Längserstreckungsrichtung abgelängt werden. Die Materialdichte der Fensterlaibungsteile kann im Falle der Herstellung aus einem Schaumstoff von 15 bis 50 kg/m3 betragen. Bevorzugt aber beträgt die Materialdichte 20 bis 40 kg/m3. Die genannten Schaumkunststoffe weisen eine hohe Druckbelastbarkeit sowie gute Isoliereigenschaften und gute Dämpfungseigenschaften auf.
  • Des Weiteren kann in dem Auflageabschnitt ein Verstärkungselement vorgesehen sein. Hierbei muss aber die Aufgabe der Verstärkung nicht unbedingt im Vordergrund stehen oder überhaupt von Bedeutung sein. Denn zum anderen ist auch die nachstehend noch im Einzelnen erläuterte Funktion im Zusammenhang mit der Festlegung eines Fensterbankblechs von Bedeutung. Bei dem Verstärkungselement handelt es sich bevorzugt um eine Leiste. Es ist denkbar, dass das Verstärkungselement direkt bei der Herstellung des Fensterlaibungsteils mit eingearbeitet wird. Insbesondere kann es in die Form zur Herstellung des Fensterlaibungsteils eingelegt werden, so dass beispielsweise im Zuge des bevorzugt vorgesehenen Partikelschaumverfahrens eine Umklammerung, ggf. auch Durchdringung durch den Partikelschaumstoff erfolgt. Vorzugsweise erstreckt sich das Verstärkungselement über die gesamte Länge des Auflageabschnitts. Des Weiteren kann das Verstärkungselement auch nach der Herstellung des Fensterlaibungsteils in eine dafür vorgesehene Nut in den Auflageabschnitt eingelegt werden. Dabei erstreckt sich die Nut in Längserstreckungsrichtung des Teils, welches den Auflageabschnitt ausbildet. Die Nut kann beispielsweise schon bei der Herstellung des Fensterlaibungsteils vorgesehen sein oder auch erst vor Ort (auf der Baustelle) mit einem geeigneten Werkzeug hergestellt werden. Das Verstärkungselement kann sich nur über einen Teil der Länge des Teils erstrecken. Die Leiste (das Verstärkungselement) kann beispielsweise als "Meterware" vorliegen. Somit kann das Verstärkungselement individuell angepasst werden. Es ist aber auch denkbar, dass das Verstärkungselement bereits in verschiedenen Längen vorgeschnitten ist. So wäre ein Zuschneiden des Verstärkungselements nicht mehr nötig. Durch die verschiedenen Längen kann ein bestimmter Abschnitt des Auflageabschnitts mit einem Verstärkungselement versehen werden, wobei andere Abschnitte kein Verstärkungselement aufweisen müssen. Es ist aber auch denkbar, dass sich das Verstärkungselement über die gesamte Länge des Teils erstreckt. Das geeigneterweise aus einem härteren Werkstoff als die beiden Teile des Fensterlaibungsteils bestehende Verstärkungselement besteht bevorzugt aus einem Hartkunststoff, grundsätzlich ist etwa auch Holz als Werkstoff geeignet. Bevorzugt ist die Nut, in Bezug zur Breitenerstreckungsrichtung, mittig im Auflageabschnitt angeordnet. Die Nut kann eine Breite von 1 mm bis 10 mm aufweisen, bevorzugt 2,5 mm. Dabei erstreckt sich die Nut über mehr als die Hälfte der Höhe des Auflageabschnitts (von 50 % bis 100 %, bevorzugt ca. 85 %). Die Höhe des Auflageabschnitts ist von der Oberseite des Innenabschnitts bis zur Oberseite des Auflageabschnitts gemessen. Bevorzugt wird die Nut von dem Verstärkungselement ausgefüllt. Somit kann der Auflageabschnitt über die gesamte Länge und über fast die gesamte Höhe verstärkt werden. Das Verstärkungselement dient bevorzugt zur Schraubenbefestigung eines Fensterbankblechs. Da sich das Verstärkungselement über fast die gesamte Höhe des Auflageabschnitts erstreckt, kann die Schraube (per Augenmaß etwa mittig) einfach in den Auflageabschnitt eingeschraubt werden, so dass die Schraube ohne Weiteres in das Verstärkungselement eingeschraubt werden kann. Bei der Schraube handelt es sich bevorzugt um eine selbstschneidende Schraube. Das Verstärkungselement bildet ein Widerlager für die Schraube aus. So ist es möglich, alternativ (anstelle von Verkleben) oder zusätzlich zum Verkleben ein Fensterbankblech mit einer Schraube an einer Fensterlaibung zu befestigen.
  • An der Unterseite des Fensterlaibungsteils können Nuten zur Mörtelverhaftung ausgebildet sein. Diese Nuten bilden eine Art Verzahnung aus, in welche der Mörtel eindringen kann. Die Nuten verlaufen bevorzugt parallel nebeneinander und erstrecken sich in Längserstreckungsrichtung des Fensterlaibungsteils. Dabei weisen die Nuten bevorzugt einen gleichen Abstand untereinander auf. Der Abstand entspricht in etwa dem 1- 5fachen der Breite einer Nut, bevorzugt dem 2,5fachen. Der Querschnitt der Nuten ist bevorzug rechteckig ausgestaltet. Eine Nut ist 1,5- 6 mal so breit wie sie Hoch ist, bevorzugt 3 mal so breit. Dabei sind die Nuten bevorzugt dem Abstützteil zugeordnet. Durch die Nuten wird die Klebkraft zwischen dem Fensterlaibungsteil und dem Mörtel auf der Fensterlaibung erhöht. Dies ist insbesondere bei einer seitlich auftretenden Schubkraft von Vorteil.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines zweiteilig ausgebildeten Fensterlaibungsteils;
    Fig. 2
    das Fensterlaibungsteil im Einbauzustand bei einer breiten Fensterlaibung;
    Fig. 3
    eine Ansicht entsprechend Fig. 2, jedoch wurde hier das Fensterlaibungsteil bei einer schmaleren Fensterlaibung eingesetzt;
    Fig. 4
    eine Ansicht entsprechend Fig. 3, jedoch wurde hier das Fensterlaibungsteil an eine schmale Fensterlaibung angepasst, indem die beiden Teile gekürzt worden sind;
    Fig. 5
    ein zweites Ausführungsbeispiel, welches entsprechend der Fig. 3 dargestellt ist, jedoch ohne Fensterrahmen;
    Fig. 6
    einen Teilausschnitt vom Zusammenwirkungsbereich des Abstützteils und des Auflageteils, wobei bei dem Auflageteil der vertikal verlaufende Winkelabschnitt entfernt worden ist;
    Fig. 7
    eine Ansicht entsprechend Fig. 6, jedoch wurde hier lediglich der Auflagebereich (vom Abstützteil) und der horizontal verlaufende Winkelabschnitt (vom Auflageteil) jeweils zu gleichen Teilen verkürzt;
    Fig. 8
    eine Ansicht entsprechend Fig. 7, jedoch wurde hier zusätzlich der vertikal verlaufende Winkelabschnitt (vom Auflageteil) abgetrennt und
    Fig. 9
    eine Ansicht entsprechend Fig. 8, jedoch wurde hier der gesamte Auflagebereich vom Abstützteil entfernt und das Auflageteil weggelassen.
  • In Bezug zu den Figuren 1 bis 4 wird ein erstes Ausführungsbeispiel eines Fensterlaibungsteils 1 beschrieben, welches aus zwei Teilen 2, 3 besteht.
  • Die Teile 2, 3 sind aus Schaumkunststoff wie beispielsweise EPP oder EPS hergestellt.
  • Das Teil 2 weist einen Außenabschnitt 4, einen Auflageabschnitt 5 und einen Innenabschnitt 6 auf. Des Weiteren bildet das Teil 2 einen Auflagebereich 7 aus. Der Außenabschnitt 4 ist schräg zu einer Grundfläche 8 des Teils 2 angeordnet. Der schräg verlaufende Außenabschnitt 4 steigt in Richtung des Auflageabschnittes 5 an. Im Anschluss an den Außenabschnitt 4 ist der Auflageabschnitt 5 angeordnet. Der Auflageabschnitt 5 wird von einer stufenartigen Rippe gebildet. Die Breite des Auflageabschnittes 5 entspricht etwa der Höhe des Auflageabschnittes 5. Die stufenartige Rippe weist einen annähernd rechteckigen Querschnitt auf. Die Auflagefläche des Auflageabschnittes 5 für einen Fensterrahmen 14 ist parallel zu der Grundfläche 8 des Teils 2 angeordnet. Im Anschluss an den Auflageabschnitt 5 ist ein Teil des Innenabschnitts 6 angeordnet. Der andere Teil des mehrteiligen Innenabschnitts 6 wird von dem Teil 3 ausgebildet. Der Innenabschnitt 6 wird von den Oberseiten O, O' der beiden Teile 2, 3 gebildet. Die Oberseiten O, O' sind parallel zu den Grundflächen 8,12 der Teile 2, 3 angeordnet. Der Abstand des Innenabschnitts 6 zur Grundfläche 8 entspricht einer gedachten Senkrechten ausgehend von der Grundfläche 8 bis zu einem Schnittpunkt S des schräg verlaufenden Außenabschnitts 4 mit der Außenfläche des Auflageabschnittes 5. Der Anfang des schräg verlaufenden Außenabschnitts 4 geht von demselben Höhenniveau aus, auf dem auch die Oberseiten O, O' liegen, geneigt in Richtung der Grundfläche 8. Im Anschluss an die Oberseite O folgt stufenartig in Richtung der Grundfläche 8 versetzt der Auflagebereich 7. Der Auflagebereich 7 ist parallel zu der Grundfläche 8 des Teils 2 angeordnet. Auflageabschnitt 5, Oberseite O und Auflagebereich 7 sind stufenartig zueinander angeordnet. Die Materialstärke des Auflagebereichs 7 entspricht in etwa der Hälfte der Materialstärke des Innenabschnitts 6. Des Weiteren entspricht die Materialstärke des Auflagebereichs 7 der Anfangsmaterialstärke des Außenabschnitts 4.
  • In dem Außenabschnitt 4 sind ausgehend von der Grundfläche 8 Abtrennmarkierungen 9 vorgesehen. Die Abtrennmarkierungen 9 werden von Trennschnitten 10 gebildet. Die Trennschnitte 10 durchsetzen nicht vollständig das Teil 2, ausgehend von der Grundfläche 8 durchsetzen sie das Teil 2 bis zu etwa 80 %. Die Trennschnitte 10 weisen etwa einen parallelen Seitenabstand von 20 mm zueinander auf. Sie sind parallel zur Fenstererstreckungsebene angeordnet.
  • Des Weiteren sind in dem Auflagebereich 7 ebenfalls Abtrennmarkierungen 9' eingearbeitet. Die Abtrennmarkierungen 9' werden von Trennschnitten 10' gebildet. Die Trennschnitte 10' erstrecken sich ausgehend von der Auflagefläche 7 in Richtung zur Grundfläche 8. Ausgehend von der Fläche des Auflagebereichs 7 durchsetzen die Trennschnitte 10' den Auflagebereich 7 zu etwa 80 %. Die Trennschnitte 10' weisen einen parallelen Seitenabstand von etwa 10 mm zueinander auf. Das Teil 2 ist insgesamt als Abstützteil AB ausgestaltet.
  • Das Teil 3 ist als Auflageteil AU ausgestaltet. Das Auflageteil AU weist eine im Querschnitt winkelförmige Gestalt auf. Die Höhe eines kurzen vertikal verlaufenden Winkelabschnitts 11 entspricht etwa der Materialstärke des Auflagebereichs 7 des Teils 2. Somit bildet die Grundfläche 8 des Teils 2 mit einer Grundfläche 12 des Teils 3 eine gemeinsame Ebene. Ein langer horizontal verlaufender Winkelabschnitt 13 ist der Länge des Auflagebereichs 7 in etwa angepasst. Der lange Winkelabschnitt 13 bildet mit seiner dem Auflagebereich 7 zugeordneten Seite einen Auflageabschnitt 25 aus. Im Montagezustand liegt der Auflageabschnitt 25 bevorzugt (nur teilweise) auf dem Auflagebereich 7 auf. Dadurch wird erreicht, dass die Oberseiten O, O' der beiden Teile 2, 3 in der gleichen Ebene liegen. Somit entspricht in etwa die Materialstärke des langen Winkelabschnitts 13 der Materialstärke des Auflagebereichs 7. In dem langen Winkelabschnitt 13 sind Abtrennmarkierungen 9" vorgesehen. Die Abtrennmarkierungen 9" werden von Trennschnitten 10" gebildet. Die Trennschnitte 10" verlaufen ausgehend von dem Auflageabschnitt 25 in Richtung der Oberseite O' des langen Winkelabschnitts 13. Die Trennschnitte 10" durchsetzen den langen Winkelabschnitt 13 in etwa bis zu 80 %. Ebenso wie die Trennschnitte 10' von dem Auflagenbereich 7 weisen die Trennschnitte 10" einen parallelen Seitenabstand von etwa 10 mm zueinander auf. Das Auflageteil AU bildet zusammen mit dem Abstützteil AB den Innenabschnitt 6 aus. Das Auflageteil AU überdeckt teilweise das Abstützteil AB. In Längserstreckungsrichtung L sind die beiden Teile 2, 3 in etwa der Breite eines Fensterrahmens 14 angepasst. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann können die Teile 2, 3 entsprechend abgelängt werden. Dies ist beispielsweise mittels eines Heißdrahtschneidegerätes möglich.
  • In Breitenerstreckungsrichtung B sind die Teile 2, 3 relativ versetzbar zueinander angeordnet. Das Teil 3 liegt verschiebbar auf dem Teil 2 auf.
  • In den Figuren 2 bis 4 sind unterschiedliche Einbausituationen des Fensterlaibungsteils 1 dargestellt.
  • In der Figur 2 ist das Fensterlaibungsteil 1 an eine breite Fensterlaibung 15 angepasst. Das Fensterlaibungsteil 1 liegt auf einer Auflagefläche 16 der Fensterlaibung 15 auf. Um das Fensterlaibungsteil 1 der breiten Fensterlaibung 15 anzupassen, sind die beiden Teile 2, 3 versetzt zueinander angeordnet. Die Teile 2, 3 sind derart, in Querrichtung der Fensterlaibung 15, zueinander angeordnet, dass sich zwischen den beiden Teilen 2, 3 eine nach oben offene Ausnehmung 17 bildet. Durch das zweiteilige Fensterlaibungsteil 1 wird ein mehrteiliger Innenabschnitt 6 gebildet. Nachdem das Fensterlaibungsteil 1 an die breite Fensterlaibung 15 angepasst worden ist, wird das Fensterlaibungsteil 1 mit Putz 18 in der Fensterlaibung 15 fixiert. Der Putz 18 ragt einmal bis zum Anfang des schräg verlaufenden Außenabschnitts 4 und bis zur Oberseite O' des Teils 3. Auf dem Auflageabschnitt 5 kann der Fensterrahmen 14 aufliegen. Dabei kann sich die Auflagefläche des Auflageabschnitts 5 dem Profil des Fensterrahmens 14 anpassen. Der Fensterrahmen 14 wird nicht ausschließlich von dem Auflageabschnitt 5 getragen. In üblicher Weise wird der Fensterrahmen 14 mittels Verschraubungen in der Fensterlaibung 15, 23, 24 fixiert. Bevorzugt liegt der Auflageabschnitt 5 nur dichtend an dem Fensterrahmen 14 an. Auf den Außenabschnitt 4 wird ein Fensterbankblech 19 zum Beispiel mittels Kleber 20 fixiert. Auf den zweigeteilten Innenabschnitt 6 wird eine Fensterbank 21 beispielsweise mittels Kleber 20 fixiert. Der Zwischenraum zwischen der Fensterbank 21 und dem Fensterrahmen 14 kann beispielsweise mit Dichtmasse 22 ausgefüllt werden. Die nach oben offene Ausnehmung 17 wird von der Fensterbank 21 von oben verschlossen.
  • In der Figur 3 wurde das Fensterlaibungsteil 1 an eine mittlere Fensterlaibung 23 angepasst. Im Unterschied zu der Figur 2 ist jetzt zwischen den beiden Teilen 2, 3 keine Ausnehmung mehr vorhanden. Das Auflageteil AU liegt komplett auf dem Abstützteil AB auf. Somit ist der Innenabschnitt 6 zu einer gesamten Oberfläche geworden. Die Oberseiten O, O' gehen ohne Unterbrechung ineinander über. In der Figur 3 ist der Innenabschnitt 6, gebildet von den Oberseiten O, O', eine durchgehende ebene Fläche. Hier ist gut zu erkennen, dass die Abtrennmarkierungen 9', 9" bzw. die Trennschnitte 10',10" versetzt zueinander angeordnet sind.
  • In den Figuren 2 und 3 wurde das Fensterlaibungsteil 1 jeweils ohne Ablängung in der Breitenerstreckungsrichtung B an die Breite der Fensterlaibung 15, 23 angepasst. Durch eine breite Fensterlaibung 15 entsteht zwischen den Teilen 2, 3 eine nach oben offene Aussparung 17.
  • In der Figur 4 ist das Fensterlaibungsteil 1 einer schmalen Fensterlaibung 24 angepasst worden. Bei einer schmalen Fensterlaibung 24 reicht es nicht mehr aus, die beiden Teile 2, 3 nur relativ zueinander zu versetzen. In diesem Beispiel wurden die Teile 2, 3 derart verändert, dass diese bis auf die letzte Abtrennmarkierung 9, 9', 9" gekürzt worden sind. Dies kann beispielsweise mit einem Heißdrahtschneidegerät gemacht werden. Das Heißdrahtschneidegerät wird in einen Trennschnitt 10, 10', 10" eingesetzt und muss nur noch etwa 20 % der Materialstärke des Teils 2, 3 durchtrennen. Durch das Ablängen der Teile 2, 3 in Breitenerstreckungsrichtung B wird das Fensterlaibungsteil 1 auf eine schmale Fensterlaibung 24 angepasst.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist es so, dass die Teile 2, 3 zu gleichen Teilen bei den Abtrennmarkierungen 9', 9" abgetrennt werden müssen, damit eine Verkürzung in Breitenerstreckungsrichtung B des Fensterlaibungsteils 1 möglich ist.
  • In Bezug zu der Figur 2 hat sich in den Figuren 3, 4 die Größe der Fensterbank 21 geändert, da sich durch die relative Versetzbarkeit der Teile 2, 3 zueinander die Größe des Innenabschnitts 6 ändert. Durch ein Abtrennen der Teile 2, 3 an den Abtrennmarkierungen 9', 9" wird die Fläche des Innenabschnitts 6 noch kleiner. Verändert man die Breite des Teils 2 in Breitenerstreckungsrichtung B durch Abtrennen bei den Abtrennmarkierungen 9, so muss ein kleineres Fensterbankblech 19 verwendet werden. Dieses ist dann der Länge des Außenabschnitts 4 angepasst (vgl. Figur 4).
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel wird in Bezug zu den Figuren 5 bis 8 näher erläutert. Sinngleiche Elemente werden weiterhin mit den zuvor verwendeten Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Abweichend zu dem ersten Ausführungsbeispiel bildet das Fensterlaibungsteil 1 (Figur 5) eine randoffene Nut 26 im Auflageabschnitt 5 aus. Die Nut 26 ist in Bezug zur Breitenerstreckungsrichtung B mittig im Auflageabschnitt 5 angeordnet und verläuft in Längserstreckungsrichtung L des Fensterlaibungsteils 1. In dem Ausführungsbeispiel beträgt in etwa die Breite des Auflageabschnitts 5 40 Millimeter und die Breite der Nut beträgt in etwa 1/16 davon, also ist die Nut 26 in etwa 2,5 Millimeter breit. Des Weiteren beträgt die Höhe, von der Oberseite O bis zur Oberseite des Auflageabschnitts 5, in etwa 30 Millimeter, dabei beträgt die Höhe der Nut 26 etwa 83 % davon, also ist die Nut 26 etwa 25 mm tief in den Auflageabschnitt 5 eingearbeitet. In der Nut 26 liegt ein Verstärkungselement 27 ein, welches den Dimensionen (Höhe und Breite) der Nut 26 formangepasst ist. In Längserstreckungsrichtung L kann das Verstärkungselement 27 der Länge der Nut 26 angepasst sein. Das Verstärkungselement 27 kann auch nur ein Bruchteil von der Länge der Nut 26 betragen, so dass mehrere Verstärkungselemente 27 in die Nut 26 eingelegt werden müssen. Dies wäre beispielsweise nur an den Stellen erforderlich, an denen auch eine Schraube 28 zur Befestigung eines Fensterbankblechs 19 vorgesehen ist. Somit kann mittels einer bevorzugt selbstschneidenden Schraube 28 ein Fensterbankblech 19 an dem Fensterlaibungsteil 1 fixiert werden. Dabei wird die Schraube 28 in das Verstärkungselement 27 hineingeschraubt. In dem Ausführungsbeispiel ist das Fensterbankblech 19 mittels Kleber 20 mit dem Fensterlaibungsteil 1 verbunden. Durch die Schrauben 28 wird das Fensterbankblech zusätzlich fixiert und mit dem Fensterlaibungsteil 1 verbunden. Hierbei kann beispielsweise der Kleber 20 in Ruhe aushärten und das Fensterbankblech 19 bleibt dabei fixiert. Es kann auch eine Fixierung und Verbindung nur mit den Schrauben 28 vorgesehen sein. So kann beispielsweise ein defektes Fensterbankblech 19 leicht ausgetauscht werden.
  • Das Fensterlaibungsteil 1 bildet an seiner Unterseite, der Grundfläche 8, drei in Längserstreckungsrichtung L verlaufende randoffene Nuten 29 aus. Sie erstrecken sich bevorzugt über die gesamte Länge des Fensterlaibungsteils 1. Die Nuten 29 weisen einen rechteckigen Querschnitt auf. In dem Ausführungsbeispiel ist eine Nut 29 etwa dreimal so breit wie sie hoch ist (zum Beispiel 15 mm x 5 mm). Die drei Nuten 29 weisen einen gleichen Abstand zueinander auf (in etwa 2,5 x der Breite einer Nut 29, das entspricht in etwa 35 mm) und die mittlere Nut 29 ist zentrisch zu der Nut 26, welche sich im Auflageabschnitt 5 befindet, angeordnet. Diese Maßangaben beziehen sich auf ein Abstützteil AB mit einer Gesamtlänge von etwa 340 Millimetern. Somit bilden die Nuten 29 eine Art Verzahnung in der Grundfläche 8 des Abstützteils AB aus.
  • Die Nuten 29 dienen zur besseren Verhaftung des Fensterlaibungsteils 1 mit einer Fensterlaibung 23. In dem Ausführungsbeispiel wird das Fensterlaibungsteil 1 mittels Mörtel 30 auf der Fensterlaibung 23 fixiert. Der Mörtel 30 ragt dabei in die Nuten 29 hinein und sichert somit das Fensterlaibungsteil 1 gegen seitliche Schubkräfte, welche insbesondere parallel zur Breitenerstreckungsrichtung B verlaufen.
  • Des Weiteren sind abweichend zu dem ersten Ausführungsbeispiel die Abtrennmarkierungen 9', 9" bzw. die Trennschnitte 10', 10" in dem Abstützteil AB und dem Auflageteil AU angeordnet.
  • In dem Auflagebereich 7 des Abstützteils AB ist eine Abtrennmarkierung 9' bzw. ein Trennschnitt 10' angeordnet. Der Trennschnitt 10' geht von der Grundfläche 8 des Abstützteils AB aus. Abweichend zum ersten Ausführungsbeispiel ragt der Trennschnitt 10' etwa 40 bis 45 %, bezogen auf die Höhe des Auflagebereichs 7, in den Auflagebereich 7 hinein. Bezogen auf die Länge des Auflagebereichs 7, in Breitenerstreckungsrichtung B, ist der Trennschnitt 10' etwas außermittig angeordnet. In der Figur 5 ist dies in Richtung des Auflageteils AU. Des Weiteren ist ein Trennschnitt 10' von der gegenüberliegenden Seite, in Richtung der Grundfläche 8, in den Auflagebereich 7 eingearbeitet. Dieser schließt sich der kleinen Winkelinnenfläche des Auflagebereichs 7 an. Somit kann der gesamte Auflagebereich 7 von dem Abstützteil AB abgetrennt werden.
  • Des Weiteren ist ebenfalls eine Abtrennmarkierung 9" bzw. ein Trennschnitt 10" außermittig im langen Winkelabschnitt 13 des Auflageteils AU, in Richtung des Abstützteils AB, angeordnet. In dem Ausführungsbeispiel beträgt der Abstand zu einer Symmetrielinie x in etwa 5 Millimeter (siehe Fig. 5). Somit beträgt der Versatz zwischen den Trennschnitten 10', 10" in etwa 10 Millimeter. Ebenfalls bildet das Auflageteil AU einen Trennschnitt 10" aus, welcher sich in Verlängerung der kleinen Winkelinnenfläche anschließt. Somit kann der kurze Winkelabschnitt 11 von dem Auflageteil AU getrennt werden.
  • Die zuvor genannten Maße beziehen sich lediglich auf das jeweils angesprochene Ausführungsbeispiel. Maßlich alternativ ausgestaltete Varianten sind ebenfalls denkbar.
  • Die Figuren 6 bis 7 zeigen jeweils einen Teilausschnitt, welcher jeweils eine mögliche Längenänderung der beiden Teile 2, 3 zeigt.
  • In der Figur 6 wurde der kurze Winkelabschnitt vom Auflageteil AU abgetrennt. Das Abstützteil AB wurde nicht verändert. Lediglich das Abstützteil AB liegt auf der Fensterlaibung 31 auf. In diesem Fall liegt ausschließlich das Auflageteil AU auf dem Auflagebereich 7 auf und nimmt zusammen mit dem Abstützteil AB eine Fensterbank auf.
  • Die Figur 7 zeigt einen Teilausschnitt, in dem das Abstützteil AB und das Auflageteil AU zu gleichen Teilen abgelenkt worden sind. Beide Teile AB, AU wurden entlang des außermittig angeordneten Trennschnitts 10', 10" getrennt. Ähnlich wie in der Figur 4 sind nun das Abstützteil AB und das Auflageteil AU zueinander angeordnet. In diesem Fall liegen beide Teile AB, AU auf einer Fensterlaibung 32 auf.
  • In der Figur 8 wurde noch zusätzlich zur Figur 7 der kurze Winkelabschnitt von dem Auflageteil AU entfernt (vgl. Figur 6). Hier liegt wieder ausschließlich das Abstützteil AB auf der Fensterlaibung 33 auf.
  • Im Falle einer sehr schmalen Fensterlaibung 34 ist es auch noch denkbar, ausschließlich das Abstlitzteil AB zu verwenden (siehe Fig. 9). In diesem Fall kann der gesamte Auflagebereich 7 abgetrennt werden. Die Fensterbank 21 liegt dann ausschließlich auf der Oberseite O des Abstützteils AB auf.
  • Durch die erfindurtgsgemäßen Fensterlaibungsteile 1 ist es nicht mehr nötig, viele unterschiedlich breite Fensterlaibungsteile auf Lager zu haben. Derartige Fensterlaibungsteile 1 können bei unterschiedlich breiten Fensterlaibungen ein gesetzt werden, so braucht von einem Benutzer nur ein erfindungsgemäßes Fensterlaibungsteil mit zu einer Baustelle genommen werden, welches dann der jeweiligen Fensterlaibung angepasst werden kann. So ist eine erneute Anfahrt im Falle eines nicht passenden Fenstedaibungsteils nicht mehr nötig, da die unterschiedlichen Breiten der Fensterlaibungen mit einem Fensterlaibungsteil 1 abgedeckt werden können.

Claims (15)

  1. Aus einem Kunststoff bestehendes Fensterlaibungsteil (1), insbesondere Fensterbankteil, welches mehrteilig ausgebildet ist, wobei ein erstes Teil (2) einen dem Fensteräußeren zugeordneten Außenabschnitt (4) mit einem Auflageabschnitt (5) für einen Fensterrahmen (14) aufweist und ein zweites Teil (3) einen dem Fensterinneren zugeordneten Innenabschnitt (6) aufweist, wobei weiter die Teile (2, 3) zur Einstellung einer unterschiedlichen Breite in Querrichtung der Fensterlaibung relativ zueinander versetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (2, 3) aus einem Schaumkunststoff, wie EPP oder EPS, bestehen, dass der Innenabschnitt (6) mehrteilig ist, dass ein Teil des Innenabschnitts (6) im Anschluss an den in Form einer stufenartigen Rippe gebildeten Auflageabschnitt (5) an dem ersten Teil (2) ausgebildet ist, dass der Innenabschnitt (6) von den Oberseiten (O,O') der Teile (2, 3) gebildet ist und dass der schräg verlaufende Außenabschnitt (4) in Richtung des Auflageabschnitts (5) ansteigt.
  2. Fensterlaibungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (2, 3) verschiebbar aufeinander liegen.
  3. Fensterlaibungsteil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (2, 3) lediglich teilweise in Überdeckung zueinander anordbar sind.
  4. Fensterlaibungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Teile (2, 3) als einen Auflagebereich (7) aufweisendes Abstützteil (AB) und das andere als Auflageteil (AU) ausgebildet ist.
  5. Fensterlaibungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageteil (AU) im Querschnitt winkelförmig gestaltet ist.
  6. Fensterlaibungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Erstreckung eines Winkelabschnittes (11) des Auflageteils (AU) der Höhe des anderen Teils (2) in dem Auflagebereich (7) entspricht.
  7. Fensterlaibungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (2, 3) Abtrennmarkierunger (9, 9', 9") aufweisen zur Veränderung ihrer Erstreckung in Querrichtung der Fensterlaibung (15, 23, 24).
  8. Fensterlaibungsteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennmarkierungen (9, 9', 9") aus die Teile (2, 3) nicht durchsetzenden Trennschnitten (10, 10', 10") bestehen.
  9. Fensterlaibungsteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Auflageabschnitt (5) ein Verstärkungselement (27) vorgesehen ist.
  10. Fensterlaibungsteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (27) in einer Nut (26) in dem Auflageabschnitt (5) einliegt.
  11. Fensterlaibungsteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nut (26) über mehr als die Hälfte der Höhe des Auflageabschnitts (5) erstreckt.
  12. Fensterlaibungsteil nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtrennmarkierung (9") des Winkelabschnitts (13) sich parallel zur Winkelinnenfläche erstreckt.
  13. Fensterlaiburigsteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtrennmarkierung (9") des Winkelabschnitts (13) sich parallel zur kleineren Winkelinnenfläche erstreckt.
  14. Fensterlaibungsteil nach einem der Ansprüche 7, 8, 12, oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtrennmarkierung (9') des Auflageabschnitts (5) sich parallel zur Winkelinnenfläche erstreckt.
  15. Fensterlaibungsteil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennmarkierung (9') des Auflageabschnitts (5) sich parallel zur kleineren Winkelinnenfläche erstreckt.
EP06124118A 2005-11-17 2006-11-15 Zweiteiliges tiefenverstellbares Fensterlaibungsteil, insbesondere Fensterbankteil Active EP1788182B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054752 2005-11-17
DE102006029089 2006-06-24
DE102006052288A DE102006052288A1 (de) 2005-11-17 2006-11-03 Fensterlaibungsteil, insbesondere Fensterbankteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1788182A1 EP1788182A1 (de) 2007-05-23
EP1788182B1 true EP1788182B1 (de) 2009-09-02

Family

ID=37688256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06124118A Active EP1788182B1 (de) 2005-11-17 2006-11-15 Zweiteiliges tiefenverstellbares Fensterlaibungsteil, insbesondere Fensterbankteil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1788182B1 (de)
AT (1) ATE441772T1 (de)
DE (2) DE102006052288A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3095945A1 (de) 2015-05-18 2016-11-23 Nmc S.A. Anpassbare fensterbank
BE1029276B1 (nl) * 2021-04-06 2022-11-07 Reynaers Aluminium Raam voor inbouw in een spouwmuur en ingebouwd raam

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054369B4 (de) * 2007-11-14 2009-12-31 Josef Hain Gmbh & Co. Kg Zarge für den Einbau eines Fensters oder einer Tür
FR2941992B1 (fr) * 2009-02-11 2015-08-21 Delphia Profile destine a la construction d'une tapee de menuiserie
AT508293B1 (de) * 2009-06-03 2011-12-15 Kaltseis Josef Formteil zur wärmedämmung einer leibung in einer wandöffnung
DE102009036811B4 (de) * 2009-08-10 2016-02-04 Hapa Ag Dämmelement
DE102010026477A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Pazen Fenster + Technik Gmbh Anschlussprofilelement zur Verwendung bei der Installation eines Fensters oder einer Tür in einem Gebäude
DE202011100460U1 (de) 2011-05-10 2012-08-13 Tremco Illbruck Produktion Gmbh Wandaufbau mit Fensterbankformteil
AT514462B1 (de) * 2013-06-20 2015-02-15 Gusenbauer Gerold Dämmelement zur Anordnung zwischen einem Fensterrahmen und einem Mauerwerk
AT14747U1 (de) * 2015-04-21 2016-05-15 Fe System Fassaden Gmbh Fenster
CN107143029A (zh) * 2017-06-20 2017-09-08 南京长江都市建筑设计股份有限公司 一种预制装配式混凝土窗下填充墙板的结构及施工方法
CN108643762B (zh) * 2018-05-07 2019-10-08 安徽富煌门窗幕墙有限公司 一种建筑门窗的防水结构

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1573888A (en) * 1978-02-07 1980-08-28 Radway Plastics Ltd Sub-frame elements for use in building construction
DE4321466C2 (de) * 1993-06-28 1996-04-25 Ahlmann Aco Severin Zarge für ein Fenster
GB2317410A (en) * 1996-09-18 1998-03-25 Andrew Pewter Two-part depth adjustable frames for doors and windows
DE59805092D1 (de) * 1997-12-22 2002-09-12 Ahlmann Aco Severin Zarge für ein Fenster
DE10315263B4 (de) * 2003-04-03 2006-06-29 Thyssen Polymer Gmbh Container mit Fenster
GB2410286A (en) * 2004-01-20 2005-07-27 Barry Charles Bishop Two part window or door frame

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3095945A1 (de) 2015-05-18 2016-11-23 Nmc S.A. Anpassbare fensterbank
WO2016184901A1 (en) 2015-05-18 2016-11-24 Nmc Sa Adjustable window sill
BE1029276B1 (nl) * 2021-04-06 2022-11-07 Reynaers Aluminium Raam voor inbouw in een spouwmuur en ingebouwd raam

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006004724D1 (de) 2009-10-15
DE102006052288A1 (de) 2007-05-24
EP1788182A1 (de) 2007-05-23
ATE441772T1 (de) 2009-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1788182B1 (de) Zweiteiliges tiefenverstellbares Fensterlaibungsteil, insbesondere Fensterbankteil
DE10002075A1 (de) Profilrahmen
DE3047323A1 (de) "isolierelement fuer die aussenmauern eines gebaeudes sowie verfahren und anlage zu dessen herstellung"
CH643029A5 (de) Verfahren zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster- und tuerrahmen sowie fassaden.
CH699782A2 (de) Rahmenanschlussteil zur Befestigung an einem Rahmen.
EP2492428B3 (de) Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste
WO2011032716A1 (de) Schalungselement mit kantenschutz und verfahren zu dessen herstellung
DE102011121381B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufprallquerträgers sowie Aufprallquerträger
EP2796652B1 (de) Türblendrahmen
DE69734632T2 (de) Wärmedämmender Trennprofilkörper zum Einsetzen zwischen Aluminiumprofilen zur Verwendung bei der Herstellung von Türen und Fenster
DE102012102800B4 (de) Fugenprofil und Anordnung aus mehreren Fugenprofilen für Fugen in einem Betonbelag
DE69929707T2 (de) Ein mit befestigungsvorrichtung(en) zusammengesetzter aufzug
EP2947217B1 (de) Dämmblock für ein fenster oder dergleichen
EP2940227B1 (de) Flächiges Bauteil, Querkraftbewehrungselement sowie Stahlbeton-/Spannbetonbauteil mit einer Querkraftbewehrung aus solchen Querkraftbewehrungselementen
EP0250612A1 (de) Gerüstboden für ein Schnellbaugerüst
EP2146005B1 (de) Lärmschutzelement
DE102013114710A1 (de) Kunststofffenster- oder türrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Kunststofffenster- oder türrahmens
DE202013100845U1 (de) Bausatz für einen Verbindungsbügel für verlorene Schalungen
EP3219895A1 (de) Schiebetüranordnung und schiebeflügel einer schiebetüranordnung
EP3434844B1 (de) Mörtelschlitten
DE2428510C3 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von Kunststoff-Profilteilen
DE2810981C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Zarge
DE202014007230U1 (de) Montagesystem
EP2639395B1 (de) Rahmenprofil, Flügel eines Fensters oder einer Tür und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005061893A1 (de) Strukturbauteil aus Guss mit einem Angusssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070828

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070927

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TREMCO ILLBRUCK PRODUKTION GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006004724

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091015

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006004724

Country of ref document: DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006004724

Country of ref document: DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006004724

Country of ref document: DE

Owner name: TREMCO CPG GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TREMCO ILLBRUCK PRODUKTION GMBH, 92439 BODENWOEHR, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006004724

Country of ref document: DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006004724

Country of ref document: DE

Owner name: TREMCO ILLBRUCK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TREMCO ILLBRUCK PRODUKTION GMBH, 92439 BODENWOEHR, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006004724

Country of ref document: DE

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006004724

Country of ref document: DE

Owner name: TREMCO CPG GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TREMCO ILLBRUCK GMBH, 92439 BODENWOEHR, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20221128

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230103

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230110

Year of fee payment: 17