EP1767704A1 - Vorrichtung zum spannen und/oder verankern einer flüssigkeitsdichten kunststofffolie zum abdichtenden bedecken einer stabilen wandung wie staudamm und verwendung dieser vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum spannen und/oder verankern einer flüssigkeitsdichten kunststofffolie zum abdichtenden bedecken einer stabilen wandung wie staudamm und verwendung dieser vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1767704A1
EP1767704A1 EP05108862A EP05108862A EP1767704A1 EP 1767704 A1 EP1767704 A1 EP 1767704A1 EP 05108862 A EP05108862 A EP 05108862A EP 05108862 A EP05108862 A EP 05108862A EP 1767704 A1 EP1767704 A1 EP 1767704A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
concrete wall
profile
web
film
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05108862A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Per König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Xervon GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Xervon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Xervon GmbH filed Critical ThyssenKrupp Xervon GmbH
Priority to EP05108862A priority Critical patent/EP1767704A1/de
Publication of EP1767704A1 publication Critical patent/EP1767704A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/16Sealings or joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/02Fixed barrages
    • E02B7/04Dams across valleys
    • E02B7/08Wall dams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/665Sheets or foils impervious to water and water vapor

Definitions

  • EP-A-0 459 015 is a device on a concrete wall of a dam to be sealed od. Like. Hydraulic systems with at least one of these covering and sealing plastic film web known, which is anchored by a longitudinal metal profile on the concrete wall. Such a device is necessary for the dry refurbishment of an empty dam in order to bring the laid film webs smoothly against the retaining wall.
  • a longitudinal, raised box profile is anchored to the concrete wall, over which the plastic film web is laid over the surface of the concrete wall in one piece.
  • a hat-shaped clip rail is slipped over the film, over the box profile and screwed with this center.
  • the two U-shaped flanks of the clip rail move in the direction of the concrete wall and tighten the plastic film on the concrete wall.
  • the invention has for its object to develop a device with which a stronger tensioning over the entire surface of the concrete wall in the dry or wet laid films and an unchanged smooth concern of the sealing films on the concrete wall is made possible.
  • the metal profile is formed in cross-section as a closed hat profile, in the U-shaped interior of an air hose is arranged inflatable.
  • the metal profile is formed in cross-section as a double hat profile, wherein the two U-shaped profiles are arranged at a distance from each other and this thus formed web of the metal profile is anchored to the concrete wall.
  • each of the inflatable tube is arranged under both U-shaped profiles, namely between the concrete wall and the laid film web then each of the inflatable tube is arranged.
  • the hoses are inflated, so also moves the film in the associated U-shaped chambers with the wall of the respective tube, whereby the film is stretched. This is done on both sides of the anchoring of the profile.
  • a firm investment of the film along the concrete wall is the result. This result is achieved regardless of whether the rail in dry or wet, so below the water level of a dam is used.
  • the basic design of said device is also useful when a dam for rehabilitation is only partially emptied and the plastic films must be partially laid below the level in considerable depth. It is proposed to move the individual plastic film webs at the edges with a respective overlap of half a meter. Below the level, the hydraulic pressure is sufficient to seal the seam areas. In the dry but above the level, the seams in the region of the superimposed edge regions of the plastic film webs are mechanically sealed.
  • the defined rail with the inflatable tubes in the U-shaped chambers is also usable. Thus, the two superimposed film edges are pressed against the concrete wall with the air pressure in the two hoses. Of course, this rail can also be used here below the water level for attaching the film webs to the concrete wall to the application. There height differences in the concrete surface or voids are covered, including a mechanically strong connection of the film web with the concrete wall is advantageous.
  • the wall 1 'of the dam 1 or the dam wall as a whole is leaking and should be sealed with a coating on the water-covered side 2.
  • a carrier 4 is mechanically fastened via anchor 5 to the wall 1 '.
  • the carrier has a downwardly open U-shaped cross-section and is optionally accessible on the top.
  • On the support 4 is a defined width -. B. 5 m - and a defined length - z. B. reaching to the bottom of the dam length - the pack 6 'of the plastic film 6 held.
  • the film web 6 is wound around a weighting core mandrel 7, the core mandrel 7 being fixedly connected to the lower end of the film web 6.
  • the intermediate nonwoven fabric can be formed as a swellable nonwoven 8 'and / or as a drainage nonwoven 8 "The swelling nonwoven 8' swells on contact with moisture and assists in sealing the dam The drainage nonwoven 8" serves to check the tightness of the respective coating web, because if there is a leakage arises in the area of the railway, this water flows behind the film web to the bottom of the dam, there or is measured adjacent by a device. The hole can quickly be found and sealed again only in the area of this track.
  • the clamping profile consists of a metallic profile bar 11 which extends over a greater length usually perpendicular to the concrete wall 1 '.
  • the double hat profile consists of two U-shaped bent to the concrete wall 1 'toward open walls, which form the chambers 12, 13. Between the U-shaped walls of the profile extends a connecting web 14, by the screws 15, the profile 11 with the concrete wall 1 'anchor.
  • the concrete wall 1 ' is covered with the plastic film 6.
  • the swelling fleece 8' additionally seals the area of the profile bar 11 against the concrete wall on contact with liquid Chambers 12, 13 of the profiled bar 11 of the swellable nonwoven 8 'are in each case provided with a compressed PVC expansion hose 16, 17 between the swellable nonwoven 8' and the plastic film 6.
  • the tubes 16, 17 can also be upwardly surrounded by a further swellable nonwoven 8 be covered. It is also possible to form the respective hose through the swellable nonwoven by the overlapping swellable nonwoven layers include such inflatable air chambers. However, the condition is the airtightness of the nonwovens in this area.
  • the anchor sleeve 18 has for sealing with the film 6 on a sleeve flange 19, which is welded to the plastic film 6.
  • the tensioning of the film is then carried out by inflation of the two tubes 16 and 17 as shown in Fig. 4.
  • the inflated tubes expand, as far as in the chambers 12, 13 place, and take on their way the film 6 and put your hand on it.
  • this clamping state In order for this clamping state to be permanently fixed, the air in the hoses is ultimately replaced by an incompressible concrete suspension.
  • a plurality of plastic film webs 6 are drained across the width of the dam 1, which overlap at the edges in the seams 19.
  • Below the water level 3 is sufficient to seal this seam portion 19 of the hydraulic pressure of the water.
  • the seams 19 are to be sealed against each other.
  • the same metallic hat profile bar 11 as shown in FIGS. 3 and 4 are used.
  • the source webs 8 ' provide after contact with the dam moisture for additional sealing pressure.
  • geovlies 9 is still arranged according to FIG., Which filled with concrete for the protection of the film against environmental conditions against driftwood and the like. Provides.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Es ist eine Vorrichtung an einer Betonwand eines abzudichtenden Staudammes od. dgl. Hydrauliksystemen mit zumindest einer diese abdeckenden und abdichtenden Kunststofffolienbahn (6) bekannt, die durch ein längsgerichtetes Metallprofil an der Betonwand verankert und gespannt ist. Um diese Folie optimal zu spannen ist eine Vorrichtung vorgesehen, die aus einem Metallprofil (11) besteht mit einem im Querschnitt geschlossenen Hutprofil, in deren U-förmigem Inneren (12) ein Luftschlauch (16) aufblasbar angeordnet ist. Das Spannen der Kunststofffolienbahn (6) zur glatten Anlage an und zum Verankern mit einer stabilen Betonwandung (1') erfolgt dann dadurch, dass die Folienbahn (6) durch die Druckluft in dem aufblasbaren Schlauch (12) verlagert und dabei gespannt wird. Genauso können die Randbereiche von zwei sich überlappenden Folienbahnen durch die Druckluft in dem aufblasbaren Schlauch gegen die Betonwandung gedrückt und damit die Naht abgedichtet werden. Die Druckluft wird letztendlich durch ein inkompressibles Medium wie Beton ersetzt.

Description

  • Durch die EP-A-0 459 015 ist eine Vorrichtung an einer Betonwand eines abzudichtenden Staudammes od. dgl. Hydrauliksystemen mit zumindest einer diese abdeckenden und abdichtenden Kunststofffolienbahn bekannt, die durch ein längsgerichtetes Metallprofil an der Betonwand verankert ist. Eine solche Vorrichtung ist beim Trockensanieren eines leergelaufenen Staudammes nötig, um die verlegten Folienbahnen glatt an der Stauwand zu Anlage zu bringen.
  • Gemäß der Offenbarung in der Patentschrift wird an der Betonwand ein längs gerichtetes, erhabenes Kastenprofil verankert, über das die Kunststofffolienbahn über die Fläche der Betonwand in einem Stück verlegt ist. Zum Spannen der Folienbahn wird nur eine hutförmige Klammerschiene über die Folie, über das Kastenprofil gestülpt und mit diesem mittig verschraubt. Dabei Bewegen sich die beiden U-förmigen Flanken der Klammerschiene in Richtung der Betonwandung und Spannen die Kunststofffolie an der Betonwandung.
  • Ein solches Spannen der Folie führt nicht zu einer dauerhaft festen Anlage der Folien an der Betonwandung. Die Kunststofffolien werfen Falten, die den ganzen Staudamm unschön erscheinen lassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu entwickeln, mit der ein stärkeres Spannen der über die ganze Fläche der Betonwandung im Trockenen oder auch im Nassen verlegten Folien und ein unverändert glattes Anliegen der Abdichtungsfolien an der Betonwandung möglich gemacht ist.
  • Ausgehend von der Vorrichtung anfangs genannter Art, ist die Lösung der Aufgabe darin gefunden, dass das Metallprofil im Querschnitt als geschlossenes Hutprofil ausgebildet ist, in deren U-förmigem Inneren ein Luftschlauch aufblasbar angeordnet ist. Vorzugsweise ist das Metallprofil im Querschnitt als Doppelhutprofil ausgebildet, wobei die beiden U-förmigen Profile mit Abstand voneinander angeordnet sind und dieser dadurch gebildete Steg des Metallprofils mit der Betonwand verankert ist. Unter beiden U-förmigen Profilen, und zwar zwischen der Betonwand und der verlegten Folienbahn ist dann jeweils der aufblasbare Schlauch angeordnet. Werden nun die Schläuche aufgeblasen, so verlagert sich mit der Wandung des jeweiligen Schlauches auch die Folie in die zugeordneten U-förmigen Kammern, wodurch die Folie gespannt wird. Dies erfolgt beidseitig der Verankerung des Profils. Eine feste Anlage der Folie entlang der Betonwandung ist das Ergebnis. Dieses Ergebnis ist erzielt gleichgültig ob die Schiene im Trockenen oder im Nassen, also unterhalb des Wasserniveaus eines Staudamms zur Anwendung gelangt.
  • Die grundsätzliche Konstruktion der genannten Vorrichtung ist auch nutzbar, wenn eine Talsperre zur Sanierung nur zum Teil entleert ist und die Kunststofffolien teilweise auch unter das Niveau in auch beträchtlicher Tiefe verlegt werden müssen. Es ist dazu vorgeschlagen, die einzelnen Kunststofffolienbahnen an den Rändern mit einer jeweiligen Überlappung von einem halben Meter zu verlegen. Unterhalb des Niveaus reicht dann der hydraulische Druck aus, um die Nahtbereiche dicht zu bekommen. Im Trockenen aber oberhalb des Niveaus sind die Nähte im Bereich der übereinanderliegenden Randbereiche der Kunststofffolienbahnen mechanisch abzudichten. Die definierte Schiene mit den aufblasbaren Schläuchen in den U-förmigen Kammern ist dazu ebenfalls verwendbar. Damit werden die beiden übereinanderliegenden Folienränder gegen die Betonwandung mit dem Luftdruck in den beiden Schläuchen gepresst. Selbstverständlich kann diese Schiene auch hier unterhalb des Wasserniveaus zum Befestigen der Folienbahnen an der Betonwandung zur Anwendung gelangen. Dort sind Höhenunterschiede in der Betonfläche oder Lunker abzudecken, wozu eine mechanisch feste Verbindung der Folienbahn mit der Betonwandung vorteilhaft ist.
  • Es ist sinnvoll nach dem Aufblasen der Schläuche die Luft durch ein inkompressibles Medium wie z. B. Spezialbeton zu ersetzen.
  • Eine Vorrichtung der erfindungsgemäßen Art ist in der Zeichnung beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Im Querschnitt die Wandung des Staudamms einer Talsperre mit dem aufgestauten Wasser auf der einen Seite,
    Fig. 2
    im Querschnitt die jedenfalls im oberen Bereich der Stauwand angeordnete Beschichtung der Stauwand,
    Fig. 3
    in vergrößerter Darstellung die Spannvorrichtung für die verlegte Folienbahn,
    Fig. 4
    die gleiche Darstellung im gespannten Zustand der Folienbahn,
    Fig. 5
    der Nahtbereich von zwei sich überlappenden Folienbahnen mit der Verankerungsvorrichtung im letztendlich montierten Zustand.
  • Die Wandung 1' des Staudamms 1 oder die Staudammwand insgesamt ist undicht und soll mit einer Beschichtung auf der mit Wasser 2 bedeckten Seite abgedichtet werden. Dazu ist oberhalb des Niveaus 3 des letztendlich teilgefüllten Staudamms 1 ein Träger 4 mechanisch über Anker 5 an der Wandung 1' befestigt. Der Träger hat einen nach unten offenen U-förmigen Querschnitt und ist ggf. auf der Oberseite begehbar. An dem Träger 4 ist eine definierte Breite - z. B. 5 m - und eine definierte Länge - z. B. bis zum Boden des Staudamms reichende Länge - des Packens 6' der Kunststofffolie 6 gehalten. Gemäß der Fig. 1 ist die Folienbahn 6 um einen beschwerenden Kerndorn 7 aufgewickelt, wobei der Kerndorn 7 mit dem unteren Ende der Folienbahn 6 fest verbunden ist.
  • Gemäß Fig. 1 ist an dem Träger 4 lediglich die Kunststofffolienbahn 6 gehalten. Diese allein wird benötigt, um den Bereich der Stauwand abzudichten, der bei der Abdichtung noch von dem Wasser 2 bedeckt ist. Wird der Bereich der Stauwand 1' saniert, der oberhalb oder im Bereich des späteren Niveaus 3 vorgesehen ist, dann sind zumindest dort noch weitere aus Fig. 2 ersichtliche Schichten an der Folie vorzusehen. Zunächst ist es vorteilhaft, zwischen der Wandung 1' und der Folienbahn 6 ein Zwischenvlies 8 anzuordnen, das gleich mit der Folienbahn an dem Träger gehalten und an der Folienbahnrückseite aufkaschiert ist. Das Zwischenvlies kann als Quellvlies 8' und/oder als Drainagevlies 8" ausgebildet sein. Das Quellvlies 8' quillt bei Kontakt mit Feuchtigkeit und unterstützt die Abdichtung des Staudamms. Das Drainagevlies 8" dient zur Überprüfung der Dichtigkeit der jeweiligen Beschichtungsbahn, denn wenn eine Leckage im Bereich der Bahn entsteht, fließt dieses Wasser hinter der Folienbahn zum Boden des Staudamms, wird dort oder benachbart durch eine Einrichtung gemessen. Das Loch kann wieder schnell nur im Bereich dieser Bahn aufgefunden und abgedichtet werden.
  • Wenn ein Staudamm insgesamt oder ein Teil eines Staudamms im Trockenen saniert werden kann, können die Ränder der Kunststofffolienbahnen miteinander verschweißt werden, so dass letztendlich nur eine Folie sich über die Fläche der im Trockenen befindlichen Stauwand erstreckt. Dennoch ist die Folie mit der Stauwandung zu verbinden und insbesondere zu spannen, da eine Faltenbildung beim Verlegen nicht zu vermeiden ist. Dazu dient die Vorrichtung nach Fig. 3 und 4. Das Spannprofil besteht aus einer metallischen Profilstange 11, die sich über eine größere Länge meist lotrecht an der Betonwandung 1' erstreckt. Das Doppelhutprofil besteht aus zwei U-förmig gebogenen zur Betonwand 1' hin offenen Wandungen, welche die Kammern 12, 13 bilden. Zwischen den U-förmigen Wandungen des Profils erstreckt sich ein Verbindungssteg 14, durch den Schrauben 15 das Profil 11 mit der Betonwandung 1' verankern.
  • Wie erwähnt ist die Betonwandung 1' mit der Kunststofffolie 6 bedeckt. Zwischen der Folie 6 und der Betonwandung ist weiterhin ein Drainagevlies 8" und im Bereich der Profilstange 11 ein Quellvlies 8' angeordnet. Das Quellvlies 8' dichtet bei Kontakt mit Flüssigkeit den Flächenbereich der Profilstange 11 gegen die Betonwandung zusätzlich ab. Oberhalb, in Richtung der Kammern 12, 13 der Profilstange 11 des Quellvlieses 8' ist zwischen dem Quellvlies 8' und der Kunststofffolie 6 jeweils ein zusammengedrückter Expansionsschlauch 16, 17 aus weichem PVC angeordnet. Ggf. können die Schläuche 16, 17 auch oben also rundum von einem weitern Quellvlies 8"' abgedeckt sein. Es ist auch möglich, den jeweiligen Schlauch durch das Quellvlies selbst zu bilden, indem die übereinanderliegenden Quellvlieslagen solche aufblasbaren Luftkammern einschließen. Voraussetzung ist aber die Luftundurchlässigkeit der Vliese in diesem Bereich.
  • Die Verankerung der Profilsschiene 11 mit der Betonwandung 1' erfolgt über die mit Muttern versehenen Schrauben 15, die in einer im Beton verklebten Ankerhülse 18 mit Innengewinde eingedreht sind. Die Ankerhülse 18 weist zur Abdichtung mit der Folie 6 einen Hülsenflanschring 19 auf, der mit der Kunststofffolie 6 verschweißt ist. Damit kann über diese Verankerung kein Wasser zur Betonwandung 1' gelangen.
  • Das Spannen der Folie erfolgt nun anschließend durch Aufblasen der beiden Schläuche 16 und 17 gemäß der Darstellung in Fig. 4. Die aufgeblasenen Schläuche dehnen sich aus, soweit in den Kammern 12, 13 Platz ist, und nehmen auf ihrem Wege die Folie 6 mit und spannen sie dabei. Damit dieser Spannzustand auf Dauer fixiert ist, wird letztendlich die Luft in den Schläuchen durch eine inkompressible Betonsuspension ersetzt.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 werden über die Breite des Staudamms 1 mehrere Kunststofffoliebahnen 6 abgelassen, die sich an den Rändern in den Nähten 19 überlappen. Unterhalb des Wasserniveaus 3 genügt zur Abdichtung dieses Nahtbereichs 19 der hydraulische Druck des Wassers. Zumindest oberhalb des Niveaus 3 sind die Nähte 19 aber gegeneinander abzudichten. Dazu kann gemäß Fig. 5 die gleiche metallische Hutprofilstange 11 gemäß den Fig. 3 und 4 dienen. Hier erfolgt aber neben der Befestigung der Folienbahnen mit der Betonwandung auch die Abdichtung der Folienränder 20, 21 aneinander mittels der verankerten Profilschiene 11 und der aufgeblasenen Schläuche 16', 17'. Die Quellvliese 8' sorgen nach Kontakt mit der Staudammfeuchtigkeit für zusätzlichen Dichtdruck. Äußerlich vor den Folien 6 und vor den Verankerungen der Folien ist gemäß der Fig. 5 noch ein Geovlies 9 angeordnet, das gefüllt mit Beton für den Schutz der Folie gegen Umweltbedingungen, gegen Schwemmholz und dgl. sorgt.

Claims (14)

  1. Vorrichtung an einer Betonwand eines abzudichtenden Staudammes od. dgl. Hydrauliksystemen mit zumindest einer diese abdeckenden und abdichtenden Kunststofffolienbahn, die durch ein längsgerichtetes Metallprofil an der Betonwand verankert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallprofil (11) im Querschnitt als geschlossenes Hutprofil ausgebildet ist, in deren U-förmigem Inneren (12, 13) ein Luftschlauch (16, 17) aufblasbar angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallprofil im Querschnitt als Doppelhutprofil (11) ausgebildet ist, wobei die beiden U-förmigen Profile mit Abstand voneinander angeordnet sind und dieser dadurch gebildete Steg (14) des Metallprofils mit der Betonwand (1') verankert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Hutprofilen (12, 13) der aufblasbare Schlauch (16, 17) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Betonwand (1') und der Profilsschiene (11) eine im wesentlichen gestreckt verlaufende Kunststoffbahn (6) angeordnet ist und zwischen der Folie (6) und der Betonwand (1') in Höhe der U-förmigen Profile die beiden Schläuche (16, 17) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (16, 17) von einem Quellvlies (8', 8'") umgeben ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Quellvlies (8') in der Breite der Profilschiene (11) erstreckt und seitlich daneben jeweils ein Drainagevlies (8") angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker aus im Beton der Stauwand (1) verklebter Ankerhülse (18) mit Innengewinde besteht, der äußere Hülsenflanschring (19) der Ankerhülse (18) mit der Kunststofffolie (6) verscheißt ist und der Steg (14) des Profils (11) über eine in die Ankerhülse (18) eingedrehte Schraube (15) an der Betonwand (1') verankert ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Betonwand (1') und der Profilsschiene (11) die beiden Randstreifen (20, 21) von zwei nebeneinanderliegenden und sich überlappenden Kunststoffbahnen (6) angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Kunststoffbahnen (6) zumindest im Bereich dieser übereinanderliegenden Randbereiche (19; 20, 21) über die Länge der Profilschiene (11) mit einem Quellvlies (8') abgedeckt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass beide sich in den Randbereichen (19; 20, 21) überdeckenden Kunststoffbahnen (6) mit einem Quellvlies (8') abgedeckt sind, wobei das eine Quellvlies zwischen der Betonwand und der ersten Folie und das andere zwischen der ersten Folie und der zweiten Folie sich erstreckt.
  11. Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 - 7 zum Spannen einer Kunststofffolienbahn zur glatten Anlage an und zum Verankern mit einer stabilen Betonwandung eines abzudichtenden Staudammes od. dgl. Hydrauliksystems durch gezieltes Abheben von der Betonwandung, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn durch Druckluft in einem aufblasbaren Schlauch gespannt und im gespannten Bereich glatt an der Betonwandung gehalten wird.
  12. Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 8 - 10 zum Verankern und Verschließen von zwei übereinanderliegenden Rändern von zwei Kunststofffolienbahnen auch zur glatten Anlage an einer stabilen Betonwandung eines abzudichtenden Staudammes od. dgl. Hydrauliksystems, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahnen durch Druckluft in einem aufblasbaren Schlauch gegen die Betonwandung gedrückt werden.
  13. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Druckluft aufgeblasene Schlauch einerseits gegen die Betonwandung und andererseits gegen einen an der Betonwandung gehaltenen Widerstand wirksam wird.
  14. Verwendung nach Anspruch 11 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft durch ein inkompressibles Medium wie Beton ersetzt wird.
EP05108862A 2005-09-26 2005-09-26 Vorrichtung zum spannen und/oder verankern einer flüssigkeitsdichten kunststofffolie zum abdichtenden bedecken einer stabilen wandung wie staudamm und verwendung dieser vorrichtung Withdrawn EP1767704A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05108862A EP1767704A1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Vorrichtung zum spannen und/oder verankern einer flüssigkeitsdichten kunststofffolie zum abdichtenden bedecken einer stabilen wandung wie staudamm und verwendung dieser vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05108862A EP1767704A1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Vorrichtung zum spannen und/oder verankern einer flüssigkeitsdichten kunststofffolie zum abdichtenden bedecken einer stabilen wandung wie staudamm und verwendung dieser vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1767704A1 true EP1767704A1 (de) 2007-03-28

Family

ID=35796021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05108862A Withdrawn EP1767704A1 (de) 2005-09-26 2005-09-26 Vorrichtung zum spannen und/oder verankern einer flüssigkeitsdichten kunststofffolie zum abdichtenden bedecken einer stabilen wandung wie staudamm und verwendung dieser vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1767704A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008031530A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-20 Geotex Ingenieurgesellschaft Für Strassen Und Tiefbau Mbh Abdichtungsbahn
WO2010028766A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-18 Carpi Tech Bv Amsterdam, Chiasso Branch Method and system for punctual fastening a waterproofing membrane to hydraulic works
EP2322722A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-18 Sika Technology AG Vorrichtung zum Abdichten eines einem Durchdringungselement zugeordneten Durchbruchs in einer Dichtungsbahn
GB2509133A (en) * 2012-12-21 2014-06-25 James Dunne Flood barrier system
WO2016057992A1 (en) * 2014-10-10 2016-04-14 Red Leaf Resources, Inc. Fluid seal and method of sealing a gas containment system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473982A (en) * 1981-02-27 1984-10-02 Flaminio Monari Device for laying and stretching waterproof covering sheets
JPS61113912A (ja) * 1984-11-07 1986-05-31 Bridgestone Corp 築堤ブロツク目地部シ−ル材用可撓性ガイド
EP0459015A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-04 Sibelon S.R.L. Verfahren zum Schutz von Dämmen mit Entwässerung durch Kondensation und drucklose Dränage des Wassers aus dem Dammkörper.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473982A (en) * 1981-02-27 1984-10-02 Flaminio Monari Device for laying and stretching waterproof covering sheets
JPS61113912A (ja) * 1984-11-07 1986-05-31 Bridgestone Corp 築堤ブロツク目地部シ−ル材用可撓性ガイド
EP0459015A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-04 Sibelon S.R.L. Verfahren zum Schutz von Dämmen mit Entwässerung durch Kondensation und drucklose Dränage des Wassers aus dem Dammkörper.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 301 (M - 525) 14 October 1986 (1986-10-14) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008031530A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-20 Geotex Ingenieurgesellschaft Für Strassen Und Tiefbau Mbh Abdichtungsbahn
WO2010028766A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-18 Carpi Tech Bv Amsterdam, Chiasso Branch Method and system for punctual fastening a waterproofing membrane to hydraulic works
RU2505642C2 (ru) * 2008-09-11 2014-01-27 Карпи Тек Б.В. Амстердам, Балерна Бранч Способ и система для точечного крепления гидроизоляционной мембраны к гидросооружениям
EP2322722A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-18 Sika Technology AG Vorrichtung zum Abdichten eines einem Durchdringungselement zugeordneten Durchbruchs in einer Dichtungsbahn
WO2011057996A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Sika Technology Ag Vorrichtung zum abdichten eines einem durchdringungselement zugeordneten durchbruchs in einer dichtungsbahn
GB2509133A (en) * 2012-12-21 2014-06-25 James Dunne Flood barrier system
WO2016057992A1 (en) * 2014-10-10 2016-04-14 Red Leaf Resources, Inc. Fluid seal and method of sealing a gas containment system
US10240675B2 (en) 2014-10-10 2019-03-26 Red Leaf Resources, Inc. Fluid seal and method of sealing a gas containment system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116954C2 (de) Überdachtes Speicherbecken für flüchtige Flüssigkeiten
EP1083133A1 (de) Flachbodentank mit einer Leckschutzauskleidung
EP1767704A1 (de) Vorrichtung zum spannen und/oder verankern einer flüssigkeitsdichten kunststofffolie zum abdichtenden bedecken einer stabilen wandung wie staudamm und verwendung dieser vorrichtung
EP1422361B1 (de) Halteprofil
DE2925637A1 (de) Waermedaemmendes wand- und/oder bedachungselement fuer hallen u.dgl.
DE202014008425U1 (de) Wetterschutzmodul und Wetterschutzvorrichtung aus derartigen Wetterschutzmodulen
DE3810493C2 (de)
DE4428591C2 (de) Zwei- oder mehrlagige Kunststoffdichtungsbahn, Verfahren zum Abdichten von Bauten oder Bauwerksteilen mit einer Kunststoffdichtungsbahn sowie Verwendung derselben
DE2602955C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen und/oder Verstärken und/oder Abdichten von Deichen o.dgl.
EP3268601B1 (de) Dichtungsbahn zur herstellung einer dichtung für einen lageenergiespeicher und verfahren zur montage einer dichtung aus dichtungsbahnen für einen lageenergiespeicher
DE19723554C2 (de) Abdichtung für Auffangwannen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Abdichtung
DE2710429A1 (de) Betonbauwerk mit einem innenraum, insbesondere kanalisationsrohr
DE102016111724B4 (de) In offener Bauweise erstelltes Tunnelbauwerk mit wenigstens einem Betonkörper
EP2370651B1 (de) Bauelement für die verkleidung oder erstellung von gebäuden
DE9421920U1 (de) Zwei- oder mehrlagige Kunststoffdichtungsbahn für Bauabdichtungen oder Abdichtungen im Druckwasserbereich
DE9108467U1 (de) Element zum gas- und flüssigkeitsdichten Sichern und Überwachen eines Körpers, insbesondere einer Abfalldeponie
DE102013004021B4 (de) Behälter für feste, flüssige oder gasförmige Medien
DE102020115374B4 (de) Großraumbehälter und Verfahren zum Herstellen eines Großraumbehälters
DE102004022192A1 (de) Vorgefertigte Vorrichtung zum Eindämmen von ausgelaufenen Flüssigkeiten auf festen Untergründen als auch auf Gewässern
DE10038592A1 (de) System zum temporären Hochwasserschutz
DE29518074U1 (de) Notverschluß
EP3211140B1 (de) In offener bauweise erstelltes tunnelbauwerk mit wenigstens einem betonkörper und nicht-hinterläufiges abdichtungssystem dafür
DE3803253A1 (de) Duennwandige sammlerrohre, insbesondere aus kunststoff, fuer deponien
DE2158236A1 (de) Doppelwandiger lagerbehaelter fuer fluessigkeiten
EP3622808A1 (de) Sprossenprofileinheit für ein foliendach an einem gewächshaus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070929