EP1752260A1 - Handwerkzeuggerät mit einer Verbindungsanordnung zwischen Hauptgehäuse und Griffgehäuse - Google Patents

Handwerkzeuggerät mit einer Verbindungsanordnung zwischen Hauptgehäuse und Griffgehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP1752260A1
EP1752260A1 EP06118197A EP06118197A EP1752260A1 EP 1752260 A1 EP1752260 A1 EP 1752260A1 EP 06118197 A EP06118197 A EP 06118197A EP 06118197 A EP06118197 A EP 06118197A EP 1752260 A1 EP1752260 A1 EP 1752260A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
locking device
handle
hand tool
main housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06118197A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1752260B1 (de
Inventor
Axel Fischer
Ernst-Rudolf Lübkert
Pierre Pallmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP1752260A1 publication Critical patent/EP1752260A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1752260B1 publication Critical patent/EP1752260B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/04Handles; Handle mountings
    • B25D17/043Handles resiliently mounted relative to the hammer housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2222/00Materials of the tool or the workpiece
    • B25D2222/54Plastics
    • B25D2222/57Elastomers, e.g. rubber

Definitions

  • the invention relates to a hand tool, such as in particular an electric hammer drill, a chisel or impact drill, a motor-driven saw, in particular a jigsaw or saber saw, or a separating or grinding device, in particular an angle grinder.
  • the hand tool device has a main housing, in which a tool spindle, which extends along a working axis, is at least partially accommodated.
  • the tool spindle carries a tool holder.
  • the hand tool device has a handle housing, which forms a handle and is held on a side facing away from the tool holder rear of the main housing via a connection arrangement.
  • the connection arrangement in this case has two perpendicular to the working axis spaced connections.
  • Such hand tool devices allow, by the housing separate from the main body of the handle housing a pre-assembly, in particular of electrical or electronic components on the handle.
  • the handle can thus be prefabricated separately from the rest of the hand tool, for example in a spatially separate operation with all components provided on it and brought together only for final assembly with the rest of the hand tool.
  • means may be provided in such hand tools between the handle and the main housing, which reduce the transmission of vibrations occurring during operation of the main body to the handle by vibration isolation or damping.
  • a hand tool machine having a handle connected at one end to a housing via a pivotal connection. At the other end of the handle is connected via an insulating device to the housing.
  • This has a spring element for vibration isolation, which is supported between the handle and a thumbwheel, which in turn is held by a retaining screw in the axial direction adjustable on the housing.
  • a retaining screw Parallel to the retaining screw, two guide pins are provided between the handle and the housing, which at the handle lead a sprung by the spring element pivotal movement about the pivotal connection in the axial direction.
  • the bias of the spring element can be adjusted by means of the adjusting wheel to different types of applications to ensure at any time a vibration isolation of the handle can.
  • the present invention has for its object to avoid the disadvantages mentioned in a hand tool and to reduce manufacturing costs.
  • a first connection has a rear grip element on one of the housing of the main housing and the handle housing, which can be brought into loose engagement with an engagement element of the respective other housing.
  • Loose engagement is understood to mean that the rear grip element and the engagement element are not held directly against one another, at least in one direction.
  • a second connection has a handle-side locking device and a main housing-side locking device, which are positively connected to one another via a third locking device. In this case, with the production of the positive connection at the second connection at the same time also the loose engagement of the first connection is secured.
  • the rear engagement element and the engagement element are also not separable from one another along the at least one direction in which they are not held directly against each other and thus the engagement along the remaining directions is maintained.
  • the handle housing can be fixed particularly stable on the main body in this approach.
  • the handle-side locking device and the main housing-side locking device recesses, which can be brought into engagement with the third locking device.
  • the second connection can be made in a stable manner with particularly few and easy traversformenden elements.
  • the recesses may be formed for example by threaded holes for producing a screw, by an engagement contour for producing a further positive engagement or by alignable holes for producing a simple locking means of the third locking device.
  • the third locking device is formed by a third housing part which can be fixed to at least one of the housing of the main housing and the handle housing.
  • the third locking device is formed on a housing part, which fulfills an additional function. In this way, the number of individual elements to be mounted of the power tool can be further reduced.
  • the third locking device is formed by a screwed to the main housing motor housing cover, whereby a particularly stable positive connection of the two locking devices can be ensured.
  • the third locking device on a pin-shaped latch Preferably, the third locking device on a pin-shaped latch.
  • the locking devices are formed by mutually aligned recesses, which can be penetrated jointly by the bolt. In this way, the positive connection between the handle housing and the main housing can be produced by a particularly easy to manufacture and to be mounted construction.
  • At least one elastic element is advantageously provided between the third locking device and at least one of the locking devices consisting of a grip-side locking device and a main-housing-side locking device.
  • the positive connection between the handle housing and the main housing with the interposition of an insulating or damping acting elastic element can be produced, whereby a significant reduction in vibration can be achieved.
  • the elastic element is circumferentially held on the respective locking device and has a recess which is penetrated by the bolt.
  • the positive connection between the handle side and the main housing-side locking device can be made by the bolt, while at the same time a certain play between the bolt and the handle-side locking device for vibration damping or insulation can be used.
  • the rear grip element has a concave contour fixedly connected to one of the housings comprising the grip housing and the main housing.
  • the engagement element is formed by a fixedly connected to the respective other housing convex contour.
  • the convex and the concave contour allow a relative pivotal movement of the two housing to the second connection, whereby the Verriegelungs wornn the first connection are easier to bring into alignment to then connect them via the latch form-fitting manner.
  • the concave contour rests with the interposition of a further elastic means on the convex contour.
  • a vibration damping or insulation between the handle housing and the main housing can also be made at the connection formed by the rear grip element and the engagement element. As a result, the total vibration occurring on the handle can be further reduced.
  • At least one elastic means is made of a foamed plastic.
  • a cost-effective vibration damping can be achieved, which causes a significant reduction in vibration.
  • Fig. 1 shows a hand tool 2 in the form of a hammer drill with a substantially three-piece housing.
  • a main housing 4 while a motor 6 and a schematically illustrated gear 8 are housed. These drive a tool spindle 10, which extends along a working axis 12 and on which a tool holder 14 is held against rotation.
  • a handle 18 is formed over which the hand tool 2 is held with one hand, which simultaneously actuates a pusher 20 of a motor switch, not shown.
  • a motor cover 22 is provided, which is formed separately from the main housing 4, and via which a housing opening 24 of the main housing 4 in the region of the motor 6 can be closed.
  • This motor cover 22 can be fixed to the main housing 4 via screws 26 and extensions 27.
  • the handle housing 16 can be connected to the main housing 4 or to the motor cover 22 by means of a connecting arrangement designated overall by 28.
  • a first connection 50 has on the main housing side a convex engagement element 52 which protrudes on a gear housing 54 and can be engaged behind the interposition of a first elastic element 56 made of foamed plastic by a handle housing side rear grip element 58.
  • the rear grip element 58 has a substantially concave receptacle 60, which is formed on the grip housing 16 and into which the first elastic element 56 can be inserted. This in turn forms a receiving space 62 which is open to one side and in which the convex engagement element 52 can be received, as can be seen in particular from FIG.
  • the connection arrangement 28 further has main housing-side recesses 30 of a main housing-side locking device, which are provided on four projecting from a rear side 34 of the main housing 4 housing webs 36.
  • a molded on the handle housing 16 eyelet element 38 can be positioned between each two of the housing webs 36 .
  • These eyelet elements 38 each have a continuous handle-side recess 42 of a handle-side locking device for receiving a second elastic element 40 made of foamed plastic.
  • the second elastic elements 40 each have a passage recess 44. These passage recesses 44 can be brought into common alignment with the respectively adjacent main housing-side recesses 30.
  • connection arrangement 28 provides two peg-shaped latches 46, which protrude from the engine cover 22.
  • the recesses 30, 42, the second elastic members 40 and the bars 46 serve, as can be seen in particular from FIGS. 2 and 3, for producing a second connection 48 of the connection arrangement 28. This is perpendicular to the working axis 12 of the first connection 50 spaced apart.
  • the second elastic elements 40 are inserted into the handle-side recesses 42 on the handle housing side.
  • the first elastic element 56 is inserted into the receptacle 60 of the rear grip element 58, as shown in FIGS. 1 to 4.
  • the handle housing 16 is first brought into engagement with the convex engagement element 52 via the rear grip element 58 and the elastic element 56 inserted therein, as indicated in FIG. 1 by the mounting direction M1.
  • the intervention is initially loose, since the rear grip element 58 and the engagement element 52 are not fixed directly to each other perpendicular to the working axis 12.
  • the lower end of the handle housing 16 facing away from the working axis 12 is swiveled around the first connection 50 along the mounting direction M2 to the main housing 4, the passage openings 44 of the second elastic elements 40 held in the handle-side recesses 42 in alignment with the main housing-side recesses 30 come.
  • an elastic seal 66 is provided to seal the housing interior against the outside.
  • the motor cover 22 is then placed in the mounting direction M3 on the housing opening 24, as shown in particular in Fig. 5.
  • the latch 46 is pushed through the handle-side recesses 42 and the second elastic elements 40, whereby the handle-side recesses 42 are positively connected to the main housing-side recesses 30 by means of the bolt 46 with the interposition of the respective second elastic member 40.
  • the rear grip element 58 is held perpendicular to the working axis 12 so close to the engagement element 52, that it can not be pivoted past this.
  • a securing of the engagement on the first connection 50 perpendicular to the working axis 12 takes place.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Ein Handwerkzeuggerät (2), wie insbesondere ein elektrischer Bohrhammer, weist ein Hauptgehäuse (4), in dem eine Werkzeugspindel (10) zumindest teilweise aufgenommen ist, die sich entlang einer Arbeitsachse (12) erstreckt und die eine Werkzeugaufnahme (14) trägt, sowie ein Griffgehäuse (16), an dem ein Handgriff (18) ausgeformt ist und das an einer von der Werkzeugaufnahme (14) abgewandten Rückseite (34) des Hauptgehäuses (4) über eine Verbindungsanordnung (28) gehalten ist auf, die zwei zueinander beabstandete Verbindungen (48, 50) aufweist. Es ist vorgesehen, dass eine erste Verbindung (50) ein Hintergriffelement (58) aufweist, das mit einem Eingriffelement (52) in losen Eingriff bringbar ist, und eine zweite Verbindung (48) eine griffseitige Verriegelungseinrichtung sowie eine hauptgehäuseseitige Verriegelungseinrichtung aufweist, die über eine dritte Verriegelungseinrichtung formschlüssig miteinander verbindbar sind, wobei mit Herstellung der formschlüssigen Verbindung an der zweiten Verbindung (48) gleichzeitig der lose Eingriff der ersten Verbindung (50) gesichert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeuggerät, wie insbesondere ein elektrischer Bohrhammer, ein Meißel- oder Schlagbohrgerät, eine motorbetriebene Säge, wie insbesondere eine Stich- oder Säbelsäge, oder ein Trenn- oder Schleifgerät, wie insbesondere ein Winkelschleifgerät. Das Handwerkzeuggerät weist ein Hauptgehäuse auf, in dem eine Werkzeugspindel, die sich entlang einer Arbeitsachse erstreckt, zumindest teilweise aufgenommen ist. Die Werkzeugspindel trägt dabei eine Werkzeugaufnahme. Ferner weist das Handwerkzeuggerät ein Griffgehäuse auf, das einen Handgriff ausformt und an einer von der Werkzeugaufnahme abgewandten Rückseite des Hauptgehäuses über eine Verbindungsanordnung gehalten ist. Die Verbindungsanordnung weist hierbei zwei senkrecht zur Arbeitsachse zueinander beabstandete Verbindungen auf.
  • Derartige Handwerkzeuggeräte ermöglichen, durch die zum Hauptgehäuse separate Ausformung des Griffgehäuses eine Vormontage, insbesondere von elektrischen beziehungsweise elektronischen Bauelementen am Handgriff. Der Handgriff kann somit separat zum übrigen Handwerkzeuggerät beispielsweise in einem räumlich getrennten Betrieb mit allen an ihm vorgesehenen Bauelementen vorgefertigt und erst zur Endmontage mit dem übrigen Handwerkzeuggerät zusammen gebracht werden. Darüber hinaus können bei derartigen Handwerkzeuggeräten zwischen dem Handgriff und dem Hauptgehäuse Mittel vorgesehen werden, die die Übertragung von im Betrieb auftretenden Vibrationen vom Hauptgehäuse auf den Handgriff durch Schwingungsisolierung oder -dämpfung vermindern.
  • Aus der DE 100 36 078 A1 ist eine Handwerkzeugmaschine bekannt, die einen Handgriff aufweist, der an einem Ende über eine Schwenkverbindung mit einem Gehäuse verbunden ist. Am anderen Ende ist der Handgriff über eine Isoliervorrichtung mit dem Gehäuse verbunden. Diese weist ein Federelement zur Schwingungsisolierung auf, das sich zwischen dem Handgriff und einem Stellrad abstützt, das wiederum über eine Halteschraube in axialer Richtung verstellbar am Gehäuse gehalten ist. Parallel zur Halteschraube sind zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse zwei Führungsbolzen vorgesehen, die den Handgriff bei einer durch das Federelement gefederten Schwenkbewegung um die Schwenkverbindung in axialer Richtung führen.
  • Bei diesem bekannten Handwerkzeuggerät kann die Vorspannung des Federelementes mittels des Stellrades an verschiedene Anwendungsarten angepaßt werden, um jederzeit eine Schwingungsisolierung des Handgriffes gewährleisten zu können.
  • Nachteilig an diesem Handwerkzeuggerät ist, daß die beiden Verbindungen zwischen dem Handgriff und dem Gehäuse eine relativ hohe Anzahl von Einzelelementen erfordert, was die Montage des Handgriffes erschwert und die Herstellungskosten des Handwerkzeuggerätes insgesamt erhöht. Zudem besteht ein Nachteil darin, dass über die Schwenkverbindung insbesondere in den senkrecht zur Arbeitsrichtung stehenden Richtungen Vibrationen vom Gehäuse auf den Handgriff im Wesentlichen unvermindert übertragen werden. Hierdurch sind die am Handgriff auftretenden Gesamtvibrationen, die von einem Benutzer aufgenommen werden, trotz der Vibrationsisolierung in Arbeitsrichtung, nach wie vor deutlich spürbar.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Handwerkzeuggerät die genannten Nachteile zu vermeiden und die Herstellungskosten zu vermindern.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine erste Verbindung ein Hintergriffelement an einem der Gehäuse aus Hauptgehäuse und Griffgehäuse aufweist, das mit einem Eingriffelement des jeweils anderen Gehäuses in losen Eingriff bringbar ist. Unter losem Eingriff wird dabei verstanden, daß das Hintergriffelement und das Eingriffelement zumindest in einer Richtung nicht direkt aneinander gehalten sind. Eine zweite Verbindung weist eine griffseitige Verriegelungseinrichtung und eine hauptgehäuseseitige Verriegelungseinrichtung auf, die über eine dritte Verriegelungseinrichtung formschlüssig miteinander verbindbar sind. Dabei ist mit Herstellung der formschlüssigen Verbindung an der zweiten Verbindung gleichzeitig auch der lose Eingriff der ersten Verbindung gesichert. D.h., daß das Hintergriffelement und das Eingriffelement auch nicht entlang der mindestens einen Richtung, in der sie nicht direkt aneinander gehalten sind, voneinander trennbar sind und damit der Eingriff entlang der übrigen Richtungen erhalten bleibt. Hierdurch sind für die Festlegung des Griffgehäuses am Hauptgehäuse nur wenige Einzelelemente erforderlich, was die Montage des Handwerkzeuggerätes erheblich vereinfacht und die Herstellungskosten insgesamt vermindert. Zudem kann das Griffgehäuse bei dieser Vorgehensweise besonders stabil am Hauptgehäuse festgelegt werden.
  • Vorteilhafterweise weisen die griffseitige Verriegelungseinrichtung und die hauptgehäuseseitige Verriegelungseinrichtung Ausnehmungen auf, die mit der dritten Verriegelungseinrichtung in Eingriff bringbar sind. Hierdurch kann auch die zweite Verbindung mit besonders wenigen und einfach auszuformenden Elementen in stabiler Weise hergestellt werden. Die Ausnehmungen können dabei beispielsweise durch Gewindebohrungen zur Herstellung einer Verschraubung, durch eine Eingriffkontur zur Herstellung eines weiteren formschlüssigen Eingriffes oder durch in Flucht bringbare Bohrungen zur Herstellung einer einfachen Verriegelung mittels der dritten Verriegelungseinrichtung gebildet sein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist dabei die dritte Verriegelungseinrichtung durch ein drittes Gehäuseteil gebildet, das an wenigstens einem der Gehäuse aus Hauptgehäuse und Griffgehäuse festlegbar ist. Hierdurch wird die dritte Verriegelungseinrichtung an einem Gehäuseteil ausgeformt, das eine zusätzliche Funktion erfüllt. Auf diese Weise kann die Anzahl der zu montierenden Einzelelemente des Handwerkzeuggerätes weiter reduziert werden.
  • Vorteilhafterweise ist die dritte Verriegelungseinrichtung dabei durch einen mit dem Hauptgehäuse verschraubbaren Motorgehäusedeckel gebildet, wodurch eine besonders stabile formschlüssige Verbindung der beiden Verriegelungseinrichtungen gewährleistet werden kann.
  • Bevorzugterweise weist die dritte Verriegelungseinrichtung einen zapfenförmigen Riegel auf. Zudem sind die Verriegelungseinrichtungen durch miteinander in Flucht bringbare Ausnehmungen gebildet, die gemeinsam von dem Riegel durchragt werden können. Hierdurch kann der Formschluss zwischen dem Griffgehäuse und dem Hauptgehäuse durch eine besonders einfach herzustellende und zu montierende Konstruktion hergestellt werden.
  • Ferner ist vorteilhafterweise zwischen der dritten Verriegelungseinrichtung und wenigstens einer der Verriegelungseinrichtungen aus griffseitiger Verriegelungseinrichtung und hauptgehäuseseitiger Verriegelungseinrichtung wenigstens ein elastisches Element vorgesehen. Auf diese Weise kann der Formschluss zwischen Griffgehäuse und Hauptgehäuse unter Zwischenlage eines isolierend oder dämpfend wirkenden elastischen Elementes hergestellt werden, wodurch eine erhebliche Vibrationsminderung erzielt werden kann.
  • Dabei ist es günstig, wenn das elastische Element an der betreffenden Verriegelungseinrichtung umfänglich gehalten ist und eine Ausnehmung aufweist, die von dem Riegel durchragt wird. Hierdurch kann in einfacher Weise einerseits die formschlüssige Verbindung zwischen der griffseitigen und der hauptgehäuseseitigen Verriegelungseinrichtung durch den Riegel hergestellt werden, während gleichzeitig ein gewisses Spiel zwischen dem Riegel und der griffseitigen Verriegelungseinrichtung zur Vibrationsdämpfung oder ―isolierung genutzt werden kann.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist das Hintergriffelement eine mit einem der Gehäuse aus Griffgehäuse und Hauptgehäuse fest verbundene konkave Kontur auf. Das Eingriffelement ist dabei durch eine mit dem jeweils anderen Gehäuse fest verbundene konvexe Kontur gebildet. Hierbei ermöglichen die konvexe und die konkave Kontur eine relative Schwenkbewegung beider Gehäuse um die zweite Verbindung, wodurch die Verriegelungseinrichtungn der ersten Verbindung leichter in eine Flucht bringbar sind, um sie anschließend über den Riegel formschlüssig miteinander verbinden zu können.
  • Dabei ist es günstig, wenn die konkave Kontur unter Zwischenlage eines weiteren elastischen Mittels an der konvexen Kontur anliegt. Somit kann auch an der durch das Hintergriffelement und das Eingriffelement gebildeten Verbindung eine Vibrationsdämpfung-oder Isolierung zwischen dem Griffgehäuse und dem Hauptgehäuse hergestellt werden. Hierdurch kann die am Handgriff auftretende Gesamtvibration weiter vermindert werden.
  • Vorteilhafterweise ist dabei wenigstens eines elastischen Mittel aus einem geschäumten Kunststoff hergestellt. Auf diese Weise kann auch bei komplexer Geometrie der elastischen Mittel eine kostengünstige Vibrationsdämpfung erzielt werden, die eine deutliche Vibrationsverminderung bewirkt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine explodierte Seitenansicht eines erfindungsgemässen Handwerkzeuggerätes,
    Fig. 2
    eine teilweise freigeschnittene Seitenansicht des Handwerkzeuggerätes nach Fig.1,
    Fig. 3
    einen Querschnitt durch eine Verbindungsanordnung des Handwerkzeuggerätes entlang der Ebene III-III aus Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Ansicht auf ein Griffgehäuse des Handwerkzeuggerätes in Richtung IV aus Fig. 1 und
    Fig. 5
    eine Ansicht auf ein Hauptgehäuse des Handwerkzeuggerätes in Richtung V aus Fig. 1.
  • Fig. 1 zeigt ein Handwerkzeuggerät 2 in Form eines Bohrhammers mit einem im Wesentlichen dreiteiligen Gehäuse. In einem Hauptgehäuse 4 sind dabei ein Motor 6 und ein schematisch dargestelltes Getriebe 8 untergebracht. Diese treiben eine Werkzeugspindel 10 an, die sich entlang einer Arbeitsachse 12 erstreckt und an der eine Werkzeugaufnahme 14 drehfest gehalten ist.
  • An einem Griffgehäuse 16 ist ein Handgriff 18 ausgeformt, über den das Handwerkzeuggerät 2 mit einer Hand gehalten wird, die gleichzeitig einen Drücker 20 eines nicht dargestellten Motorschalters betätigt.
  • Ferner ist ein Motordeckel 22 vorgesehen, der separat zum Hauptgehäuse 4 ausgebildet ist, und über den eine Gehäuseöffnung 24 des Hauptgehäuses 4 im Bereich des Motors 6 verschliessbar ist. Dieser Motordeckel 22 ist über Schrauben 26 und Fortsätze 27 an dem Hauptgehäuse 4 festlegbar.
  • Das Griffgehäuse 16 kann mittels einer insgesamt mit 28 bezeichneten Verbindungsanordnung mit dem Hauptgehäuse 4 bzw. mit dem Motordeckel 22 verbunden werden.
  • Eine erste Verbindung 50 weist dabei hauptgehäuseseitig ein konvexes Eingriffelement 52 auf, das an einem Getriebegehäuse 54 absteht und unter Zwischenlage eines ersten elastischen Elementes 56 aus geschäumtem Kunststoff von einem griffgehäuseseitigen Hintergriffelement 58 hintergriffen werden kann. Das Hintergriffelement 58 weist hierzu eine am Griffgehäuse 16 ausgeformte, im Wesentlichen konkave Aufnahme 60 auf, in die das erste elastische Element 56 einsetzbar ist. Dieses bildet wiederum einen zu einer Seite offenen Aufnahmeraum 62 aus, in dem das konvexe Eingriffelement 52 aufgenommen werden kann, wie insbesondere aus Fig. 2 zu entnehmen ist.
  • Die Verbindungsanordnung 28 weist ferner hauptgehäuseseitige Ausnehmungen 30 einer hauptgehäuseseitigen Verriegelungseinrichtung auf, die an vier von einer Rückseite 34 des Hauptgehäuses 4 abstehenden Gehäusestegen 36 vorgesehen sind. Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, kann zwischen jeweils zwei der Gehäusestege 36 ein am Griffgehäuse 16 ausgeformtes Ösenelement 38 positioniert werden. Diese Ösenelemente 38 weisen zur Aufnahme eines zweiten elastischen Elementes 40 aus geschäumtem Kunststoff jeweils eine durchgehende griffseitige Ausnehmung 42 einer griffseitigen Verriegelungseinrichtung auf. Die zweiten elastischen Elemente 40 weisen jeweils eine Durchgangsausnehmung 44 auf. Diese Durchgangsausnehmungen 44 können mit den jeweils benachbarten hauptgehäuseseitigen Ausnehmungen 30 in eine gemeinsame Flucht gebracht werden.
  • Ferner sieht die Verbindungsanordnung 28 zwei zapfenförmige Riegel 46 vor, die vom Motordeckel 22 abragen. Die Ausnehmungen 30, 42, die zweiten elastischen Elemente 40 und die Riegel 46 dienen, wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, zur Herstellung einer zweiten Verbindung 48 der Verbindungsanordnung 28. Diese ist senkrecht zur Arbeitsachse 12 von der ersten Verbindung 50 beabstandet angeordnet.
  • Bei der Montage des Handwerkzeuggerätes 2 werden griffgehäuseseitig die zweiten elastischen Elemente 40 in die griffseitigen Ausnehmungen 42 eingesetzt. Das erste elastische Element 56 wird in die Aufnahme 60 des Hintergriffelementes 58 eingesetzt, wie in Fig. 1 bis 4 dargestellt.
  • Anschliessend wird das Griffgehäuse 16 über das Hintergriffelement 58 und dem darin eingesetzten elastischen Element 56 zunächst mit dem konvexen Eingriffelement 52 in Eingriff gebracht, wie in Fig. 1 durch Montagerichtung M1 angedeutet. Der Eingriff erfolgt dabei zunächst lose, da das Hintergriffelement 58 und das Eingriffelement 52 senkrecht zur Arbeitsachse 12 nicht direkt aneinender festgelegt sind.
  • Hierauf wird das von der Arbeitsachse 12 abgewandte untere Ende des Griffgehäuses 16 entlang der Montagerichtung M2 um die erste Verbindung 50 auf das Hauptgehäuse 4 zugeschwenkt, wobei die Durchgangsausnehmungen 44 der in den griffseitigen Ausnehmungen 42 gehaltenen zweiten elastischen Elemente 40 in Flucht mit den hauptgehäuseseitigen Ausnehmungen 30 kommen. An einem Rand 64, mit dem das Griffgehäuse 16 dabei mit dem Hauptgehäuse 4 beziehungsweise dem Motordeckel 22 in Anlage kommt, ist zur Abdichtung des Gehäuseinneren gegen Außen eine elastische Dichtung 66 vorgesehen.
  • In einem weiteren Montageschritt wird dann der Motordeckel 22 in Montagerichtung M3 auf die Gehäuseöffnung 24 aufgesetzt, wie insbesondere in Fig. 5 dargestellt. Hierbei werden die Riegel 46 durch die griffseitigen Ausnehmungen 42 und die zweiten elastischen Elemente 40 hindurch geschoben, wodurch die griffseitigen Ausnehmungen 42 mit den hauptgehäuseseitigen Ausnehmungen 30 mittels des Riegels 46 unter Zwischenlage des jeweiligen zweiten elastischen Elementes 40 formschlüssig miteinander verbunden werden. Über die Schrauben 26, die nun über Schraubenöffnungen 68 des Motordeckels 22 entlang der Montagerichtung M4 am Hauptgehäuse 4eingeführt und an Fortsätzen 27 festgeschraubt werden, wird die Position des Motordeckels 22 am Hauptgehäuse 4 und damit auch die erzielte formschlüssige Verbindung des Griffgehäuses 16 mit dem Hauptgehäuse 4 an der zweiten Verbindung 48 abschliessend gesichert.
  • Gleichzeitig wird mit Herstellung des Formschlusses an der zweiten Verbindung 48 das Hintergriffelement 58 senkrecht zur Arbeitsachse 12 so nahe an dem Eingriffelement 52 gehalten, daß es nicht an diesem vorbei geschwenkt werden kann. Somit erfolgt mit Herstellung des Formschlusses an der zweiten Verbindung 48 auch eine Sicherung des Eingriffes an der ersten Verbindung 50 senkrecht zur Arbeitsachse 12.

Claims (10)

  1. Handwerkzeuggerät (2)
    mit einem Hauptgehäuse (4), in dem eine Werkzeugspindel (10) zumindest teilweise aufgenommen ist, die sich entlang einer Arbeitsachse (12) erstreckt und die eine Werkzeugaufnahme (14) trägt, sowie
    einem Griffgehäuse (16), an dem ein Handgriff (18) ausgeformt ist und das an einer von der Werkzeugaufnahme (10) abgewandten Rückseite (34) des Hauptgehäuses (4) über eine Verbindungsanordnung (28) gehalten ist, die zwei zueinander beabstandete Verbindungen (48, 50) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Verbindung (50) ein Hintergriffelement (58) aufweist, das mit einem Eingriffelement (52) in losen Eingriff bringbar ist, und eine zweite Verbindung (48) eine griffseitige Verriegelungseinrichtung sowie eine hauptgehäuseseitige Verriegelungseinrichtung aufweist, die über eine dritte Verriegelungseinrichtung formschlüssig miteinander verbindbar sind, wobei mit Herstellung der formschlüssigen Verbindung an der zweiten Verbindung (48) gleichzeitig der lose Eingriff der ersten Verbindung (50) gesichert ist.
  2. Handwerkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die griffseitige Verriegelungseinrichtung mindestens eine griffseitige Ausnehmung (42) und die hauptgehäuseseitige Verriegelungseinrichtung mindestens eine hauptgehäuseseitige Ausnehmung (30) aufweist, die jeweils mit der dritten Verriegelungseinrichtung in Eingriff bringbar sind.
  3. Handwerkzeuggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Verriegelungseinrichtung durch ein drittes Gehäuseteil gebildet ist, das an wenigstens einem der Gehäuse aus Hauptgehäuse (4) und Griffgehäuse (16) festlegbar ist.
  4. Handwerkzeuggerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Verriegelungseinrichtung durch einen mit dem Hauptgehäuse (4) verschraubbaren Motorgehäusedeckel (22) gebildet ist.
  5. Handwerkzeuggerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Verriegelungseinrichtung einen zapfenförmigen Riegel (46) aufweist und die Ausnehmungen (30, 42) der griffseitigen Verriegelungseinrichtung und der hauptgehäuseseitigen Verriegelungseinrichtung miteinander in Flucht bringbar sind, um gemeinsam von dem Riegel (46) durchragt zu werden.
  6. Handwerkzeuggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der dritten Verriegelungseinrichtung und wenigstens einer der Verriegelungseinrichtungen aus griffseitiger Verriegelungseinrichtung und hauptgehäuseseitiger Verriegelungseinrichtung wenigstens ein elastisches Element (40) vorgesehen ist.
  7. Handwerkzeuggerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (40) an der betreffenden Verriegelungseinrichtung umfänglich gehalten ist und eine Ausnehmung (44) aufweist, die von dem Riegel (46) durchragt wird.
  8. Handwerkzeuggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Hintergriffelement (58) eine mit einem der Gehäuse aus Griffgehäuse (16) und Hauptgehäuse (4) fest verbundene konkave Kontur aufweist und das Eingriffelement (52) durch eine mit dem jeweils anderen Gehäuse (4; 16) fest verbundene konvexe Kontur gebildet ist.
  9. Handwerkzeuggerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Kontur unter Zwischenlage eines weiteren elastischen Elementes (56) an der konvexen Kontur anliegt.
  10. Handwerkzeuggerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der elastischen Elemente (40; 56) aus einem geschäumten Kunststoff hergestellt ist.
EP06118197A 2005-08-11 2006-07-31 Handwerkzeuggerät mit einer Verbindungsanordnung zwischen Hauptgehäuse und Griffgehäuse Active EP1752260B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038088A DE102005038088A1 (de) 2005-08-11 2005-08-11 Verbindungsanordnung zwischen Hauptgehäuse und Griffgehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1752260A1 true EP1752260A1 (de) 2007-02-14
EP1752260B1 EP1752260B1 (de) 2010-09-08

Family

ID=37397824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06118197A Active EP1752260B1 (de) 2005-08-11 2006-07-31 Handwerkzeuggerät mit einer Verbindungsanordnung zwischen Hauptgehäuse und Griffgehäuse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7673703B2 (de)
EP (1) EP1752260B1 (de)
JP (1) JP2007044869A (de)
DE (2) DE102005038088A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008151868A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer dichtungseinheit mit unterschiedliche dichtungsfelder
EP2251151A1 (de) * 2009-05-11 2010-11-17 Robert Bosch GmbH Handwerkzeugmaschine, insbesondere Elektrohandwerkzeugmaschine
CN102448667A (zh) * 2009-05-27 2012-05-09 罗伯特·博世有限公司 工具机、尤其是手持式工具机
EP2011606A3 (de) * 2007-07-02 2013-10-02 HILTI Aktiengesellschaft Vibrierende Handwerkzeugmaschine mit einem Arretierschalter des Motorschalters

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355103B4 (de) * 2003-11-24 2010-03-18 Itw-Befestigungssysteme Gmbh Vibrationsgedämpfter Handgriff für ein handgeführtes Elektrowerkzeug
CA2873135A1 (en) * 2006-05-31 2007-11-30 Ingersoll-Rand Company Structural support for power tool housings
DE102006000375A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Hilti Ag Handwerkzeuggerät mit Entkoppelungsanordnung
JP5073449B2 (ja) * 2007-10-25 2012-11-14 株式会社マキタ 動力工具のハウジング
US8196674B2 (en) 2008-03-05 2012-06-12 Makita Corporation Impact tool
DE102008001829A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere Akku-Schrauber bzw. Akku-Bohrer
JP5361504B2 (ja) * 2009-04-10 2013-12-04 株式会社マキタ 打撃工具
JP5502458B2 (ja) * 2009-12-25 2014-05-28 株式会社マキタ 打撃工具
DE102010030120A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Hilti Aktiengesellschaft Eintreibvorrichtung
DE102012209868A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh Getriebegehäuse
US8966773B2 (en) 2012-07-06 2015-03-03 Techtronic Power Tools Technology Limited Power tool including an anti-vibration handle
EP2749381B1 (de) * 2012-12-25 2017-04-19 Makita Corporation Schlagwerkzeug
JP6223848B2 (ja) * 2014-02-06 2017-11-01 株式会社マキタ 打撃工具
JP6501414B2 (ja) * 2014-03-25 2019-04-17 株式会社マキタ 打撃工具
JP6703417B2 (ja) * 2016-02-19 2020-06-03 株式会社マキタ 作業工具
US10632589B2 (en) * 2016-08-29 2020-04-28 Black & Decker Inc. Power tool
JP6863704B2 (ja) * 2016-10-07 2021-04-21 株式会社マキタ 打撃工具
US10875168B2 (en) 2016-10-07 2020-12-29 Makita Corporation Power tool
US11577376B2 (en) * 2017-09-29 2023-02-14 Koki Holdings Co., Ltd. Electric device
JP7246202B2 (ja) 2019-02-19 2023-03-27 株式会社マキタ 震動機構付き電動工具
JP7229807B2 (ja) 2019-02-21 2023-02-28 株式会社マキタ 電動工具
US11396078B2 (en) * 2019-06-10 2022-07-26 Makita Corporation Grinder
US12021437B2 (en) 2019-06-12 2024-06-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary power tool
CN115592622A (zh) * 2021-07-08 2023-01-13 南京泉峰科技有限公司(Cn) 电动工具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610525A (en) * 1943-12-23 1948-10-18 Pierre Cyrille Marie Daman Handle for pneumatic hammers
EP1533084A1 (de) * 2003-11-24 2005-05-25 ITW Befestigungssysteme GmbH Vibrationsgedämpfter Handgriff

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718193A (en) * 1971-02-18 1973-02-27 Bosch Gmbh Robert Cooling system for portable impulse transmitting machines
JPS5933596Y2 (ja) * 1977-01-26 1984-09-19 株式会社マキタ電機製作所 打撃工具における緩衝装置
DE3312195A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-11 Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen Handgefuehrter schlag- und bohrhammer
DE3410669A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-24 Metabowerke GmbH & Co, 7440 Nürtingen Daempfungselement und dessen einbau in ein motorisch angetriebenes handwerkzeug
JPS62124883A (ja) * 1985-11-26 1987-06-06 芝浦メカトロニクス株式会社 ロ−タリ−ハンマ
JPH0825249A (ja) * 1994-07-12 1996-01-30 Makita Corp 振動工具及び防振リング
DE19646622B4 (de) * 1996-11-12 2004-07-01 Wacker Construction Equipment Ag An einem Handgriff führbares Arbeitsgerät
DE10036078B4 (de) 2000-07-25 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem Handgriff und einer Isoliervorrichtung
JP3870798B2 (ja) * 2002-02-19 2007-01-24 日立工機株式会社 打撃工具

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610525A (en) * 1943-12-23 1948-10-18 Pierre Cyrille Marie Daman Handle for pneumatic hammers
EP1533084A1 (de) * 2003-11-24 2005-05-25 ITW Befestigungssysteme GmbH Vibrationsgedämpfter Handgriff

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008151868A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer dichtungseinheit mit unterschiedliche dichtungsfelder
EP2011606A3 (de) * 2007-07-02 2013-10-02 HILTI Aktiengesellschaft Vibrierende Handwerkzeugmaschine mit einem Arretierschalter des Motorschalters
EP2251151A1 (de) * 2009-05-11 2010-11-17 Robert Bosch GmbH Handwerkzeugmaschine, insbesondere Elektrohandwerkzeugmaschine
CN102448667A (zh) * 2009-05-27 2012-05-09 罗伯特·博世有限公司 工具机、尤其是手持式工具机
US9399275B2 (en) 2009-05-27 2016-07-26 Robert Bosch Gmbh Machine tool, in particular hand machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006007814D1 (de) 2010-10-21
DE102005038088A1 (de) 2007-02-15
EP1752260B1 (de) 2010-09-08
JP2007044869A (ja) 2007-02-22
US20070044984A1 (en) 2007-03-01
US7673703B2 (en) 2010-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1752260B1 (de) Handwerkzeuggerät mit einer Verbindungsanordnung zwischen Hauptgehäuse und Griffgehäuse
EP1752257A2 (de) Handwerkzeuggerät mit Vibrationsminderung
EP3261805B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1940594B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2841236B1 (de) HANDFÜHRBARE WERKZEUGMASCHINE MIT AUßENGEHÄUSE
EP1924407B1 (de) Handbohrmaschine mit schaltgetriebe
EP1332023B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit zumindest einem handgriff
EP1674216B1 (de) Seitenhandgriff
EP2160272A1 (de) Handwerkzeugmaschinengehäuseeinheit
EP2467238B1 (de) Handwerkzeugmaschinenschalteinheit
DE102012211096A1 (de) Werkzeugkopplungsvorrichtung
EP1717931B1 (de) Motor-Schalter-Anordnung einer Handwerkzeugmaschine
DE112009005440T5 (de) Stichsäge
EP1554086B1 (de) Elektrowerkzeug
DE2632184A1 (de) Elektrowerkzeug und buerstentragender steckeinsatz dafuer
DE102007010180A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE10236135B4 (de) Tragbares, handgeführtes Werkzeug
WO2012084669A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102004003711A1 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine, die einen insbesondere elektronisch kommutierten Elektromotor aufweist
WO2012045679A2 (de) Oszillationshandwerkzeugmaschine
DE102022119646A1 (de) Seitenhandgriff für kraftwerkzeug und kraftwerkzeug
EP1741521B1 (de) Handwerkzeuggerät mit Schutzhaube
DE102010064371B4 (de) Handwerkzeugmaschinenspannvorrichtung mit Schaltelement
DE102014206244A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1900080B1 (de) Elektrische maschine mit einem bürstenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070814

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071005

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006007814

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101021

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110609

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006007814

Country of ref document: DE

Effective date: 20110609

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110712

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110712

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230830

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 18