EP1748001A2 - Filznadelverpackung - Google Patents

Filznadelverpackung Download PDF

Info

Publication number
EP1748001A2
EP1748001A2 EP06014218A EP06014218A EP1748001A2 EP 1748001 A2 EP1748001 A2 EP 1748001A2 EP 06014218 A EP06014218 A EP 06014218A EP 06014218 A EP06014218 A EP 06014218A EP 1748001 A2 EP1748001 A2 EP 1748001A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
needles
needle
package according
felting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06014218A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1748001A3 (de
EP1748001B1 (de
Inventor
Gustav Wizemann
Rene Conzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Groz Beckert KG
Original Assignee
Groz Beckert KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groz Beckert KG filed Critical Groz Beckert KG
Publication of EP1748001A2 publication Critical patent/EP1748001A2/de
Publication of EP1748001A3 publication Critical patent/EP1748001A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1748001B1 publication Critical patent/EP1748001B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles
    • B65D85/24Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles for needles, nails or like elongate small articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles

Definitions

  • the invention relates to a needle package, especially for felting needles and more particularly for felting needles from a fineness 38 gauge and finer and for wreath needles from a fineness gauge 36 and finer. Furthermore, the needle package according to the invention is suitable for fork needles, especially with the finenesses 36 gauge to 43 gg.
  • Felting needles have been used in textile technology for a long time to solidify nonwoven webs by the needles are stitched in rapid succession periodically through the corresponding random fiber fleece.
  • the needles wear out, so that from time to time replacement is required.
  • every needle change requires a larger number of felting needles, these are packed in groups. For example, they are packed in plastic needle boxes. In order to take advantage of their cuboid interior, the boxes are preferably filled in such a way that one half of the needles in one direction and the other half in a different direction. Between the needles and the lid a foam insert is usually provided. This type of packaging can lead to needle damage especially with very fine felt needles. Even under the effect of its own weight, the pressure on individual needles, e.g.
  • the needles plastically deform, in particular in the region of its working part, e.g. bend.
  • the needle box is moved axially, i. is moved in the longitudinal direction of the needles contained therein, the needles can strike with their feet and tips, which can lead to punctures in the form of flat tips, pushed forks or the like. It can also happen that the foot of one needle damages the tip of another needle in opposite directions.
  • Another disadvantage is the handling of such needle packages. In order to be able to remove the needles from the needle box, one must grasp directly into the needles. The goal is to grab the needles on their work pieces. Due to the opposing arrangement of the needles, the operator can always work on sharp-edged working parts of needles, especially the needle tip or notches. Because of the adhering to the needles oil or other rust preventive such injuries are sometimes not only annoying but also dangerous.
  • the needle package includes a wedge-shaped container which has a narrow side and a wide side and which is open at its broad side.
  • the needles are basically inserted in the same direction in this container, the felt needles protrude partially with her shaft and her foot from the container.
  • the working parts are without exception arranged in the container. Thus, damage of Nadelurss? is excluded by needle feet.
  • the handling is improved.
  • An operator can hold the wedge-shaped container with one hand and take hold of the holding or foot parts of the felting needles with the other hand and remove them in the desired number from the container.
  • the operator does not come into contact with the working parts of the felting needles. The danger of injuring yourself at the notches, the forks or tips is thus significantly reduced.
  • the needles in the needle package according to the invention are better protected than previously. They are oriented side by side in the same direction, which ensures that the working parts do not bend.
  • the container is thereby preferably designed so that the felting needles are on the narrow side of the container without abutting on this.
  • the container may in principle be open on the narrow side. However, it is preferred that the narrow side be formed closed to protect the tips and working parts of the felting needles.
  • the cross-section of the container and the number of felting needles is preferably coordinated so that the felting needles are tightly packed without play in the container. In this case, they preferably have no play, in particular in the region of the container opening, ie in the region of their upper shank, so that they wed each other in the container.
  • the container preferably has a rectangular cross-section, but the cross-section may also be deviating. It increases continuously from the narrow side of the container to the wide side, so that the Container preferably has a truncated pyramid shape.
  • the area ratio of narrow to wide side preferably corresponds to the cross-sectional area ratio of the felting needles between the working part and the shaft part.
  • the container is preferably made of plastic. It may be provided at its upper edge with one or more tabs which may serve to seal the container e.g. from a transport packaging, e.g. a box to take out.
  • the tabs may also serve as attachment means, for example, for temporarily suspending the container on a suitable rack.
  • the box for receiving the container is preferably a plastic box.
  • at least one preferably two buffers are arranged, which are associated with the narrow and the wide side of the container and between which the container is arranged together with felting needles. Thereby, the felt needles held in the container can be held in the box without play.
  • FIG. 1 illustrates a needle package 1 in the open state.
  • the needle package 1 includes a preferably made of plastic, for example, rectangular box 2, the lid is removed in Figure 1 and not further illustrated.
  • an oil paper 3 is inserted, the ends 4, 5 protrude on the narrow sides of the box 2 from the box 2. It preferably occupies the entire width of the interior of the box 2.
  • At both end faces of the box 2 are preferably made of foam rubber or other suitable material existing buffer 6, 7 arranged in the form of cuboid blocks. Between the buffers 6, 7 there is a free space which is provided for receiving a number of felting needles 8. In the present embodiment, for example, 250 felting needles are housed together in a container 9.
  • the container 9 is preferably a plastic container, for example of PE or other suitable material. He has the basic shape of a truncated pyramid, ie ultimately a wedge shape. Its four side surfaces are trapezoidal, wherein the respective mutually opposite side surfaces are congruent with each other. According to its wedge shape, it extends from a narrow side 10 to a wide side 11, wherein the container 9 on the narrow side 10 is preferably closed by an end wall 12. On its wide side 11, it has an opening 13 which occupies the entire cross-section of the container 9. The opening 13 is surrounded by an edge 14 to which one or more tabs 15 may be attached. The edge 14 describes a rectangle. Preferably, the tabs 15 extend approximately centrally away from the long edges of the edge 14. They are further preferably in a common plane with the respective side surface of the container 9 to which they connect.
  • felting needles 8 or fork needles are preferably identical to each other.
  • Figure 2 illustrates such a felting needle 8. It has a shaft 16 with e.g. cylindrical cross section, which may be angled at its upper end. The angled section forms a foot 17. On the opposite side, the shaft 16 tapers in a transition region 18 and then merges into a working part 19. This runs out in a tip 20 and is provided with one or more notches 21.
  • the details of a felting needle are shown separately in Figure 3, which illustrates details of a forked needle in Figure 5.
  • FIG. 3 shows the working part 19 of a felting needle 8.
  • the notches 21 are attached to the flanks of the working part 19.
  • the working part 19 terminates in a tapered tip 20.
  • a working part 19 is provided with at least one or more flanks and has at least one or more notches 21, which can be arranged in the same or different directions.
  • FIG. 5 shows the working part 19 of a fork or structuring needle.
  • Their tip 20 has a fork-shaped opening 23, by means of which structural changes to textile surfaces can be performed.
  • the felting needles or fork needles 8 are thus tapered roughly from their feet 17 to their tips 20 out. Therefore, the cross-sectional area of the felting needle 8 in the vicinity of its tip 20, for example, on the line AA, much lower than the cross-sectional area of the shaft 16 of the felting needle 8, approximately in the region of the edge 14 of the container 9, indicated in Figure 2 by the line BB.
  • the area ratio of these two cross-sectional areas corresponds to the ratio of the cross-sectional area of the container 9, cut parallel to its end wall 12, approximately at the same positions defined by the lines AA and BB.
  • the felting needles or patterning needle 8 are introduced in such a number close to each other, as illustrated in Figure 1, in the container 9 that they sit without play in this.
  • the tips 20 do not touch the end wall 12. Rather, between the tips 20 and the end wall 12 remains a distance of a few millimeters, to avoid abutment of the tips 20 and a deformation thereof.
  • the side by side felting needles 8 also can not bend each other.
  • adherent rust protection oil is held by capillary action between the felting needles 8.
  • the container 9 abuts against the buffer 6 with its end wall 12.
  • the feet 17 of the felting needles 8 rest on the buffer 7.
  • the felting needles 8 are thus kept free of play. They survive in this way even careless coarse transport without risk to the working parts 19 of the felting needles 8.
  • the container 9 may be somewhat elastic, whereby the clamped needles are held securely.
  • the box 2 is opened and the ends 4, 5 of the oil paper 3 are beaten apart.
  • the truncated pyramidal container 9 can now be gripped and lifted by its tab 15 by gripping the tab with the fingertip and holding it with two fingers.
  • the entire needle package can now be easily lifted out of the box 2.
  • a needle package with eg 250 needles can be removed in a few steps. The handling of the needles is thus simplified and accelerated and, moreover, is much faster and more pleasant than before.
  • the truncated-pyramidal container 9 is removed from the box 2, the operator can hold it with one hand between two fingers. With the other hand, one or more needles, depending on the assembly technique, pulled out and sunk into the needle board of a felting machine.
  • the truncated pyramid-shaped container prevents the felting needles 8 must be taken directly on their respective working part 19 or even can. As a result, the risk of injuring yourself at notches, the fork or the tip 20, significantly reduced.
  • the felting needles or fork needles 8 are only taken at their feet 17.
  • the felt needles 8 are fixed substantially parallel to each other in the container 9. This ensures that the working parts 19 do not bend. They do not abut with their front tips 20. It can also result in no damage to the working parts 19 by scrubbing tips on tips or feet on tips, as was possible with previous packaging and also occurred frequently.
  • the felting needles 8 are in compressed form in the container 9.
  • the wetting of the felting needles 8 requires less rust inhibitor than is the case with a loose arrangement of felting needles in a box.
  • Each truncated pyramidal container 9 is a five-sided container which provides a space for wetted needles and thus helps to keep the rust inhibitor where needed.
  • the open side 11 of the container 9 is closed by the juxtaposed shafts 16.
  • the container 9 is particularly suitable for all felting needles from the fineness 38 gauge and finer. Furthermore, all wreath needles can be packaged in the container 9 from fineness 36 gauge and finer. In addition, fork needles of the finenesses 36 to 43 gg can be packaged in the container 9. Generally, the container 9 is suitable for all needle lengths 21 ⁇ 2 to 31 ⁇ 2 inches.
  • Figure 4 illustrates a slightly modified form of the container 9.
  • the modification consists in a mounted on the tab 15 fastener 22 in the form of a projection, for example in the form of a molded pin with mushroom head.
  • This embodiment of the container 9 is suitable to be suspended after removal from the box 2 on a suitable support, for example having a hole. The felting needles can then be easily removed from the suspended container. It is also possible to form the fastening means 22 in the form of a hole 22 in the tab or by other means by means of which the container 9 can be suspended.
  • a container 9 which has a wedge shape.
  • the wedge shape is designed so that the felting needles in the container abut each other laterally, that are held approximately parallel to each other and clamp each other without their tips abut the container bottom.
  • this offers special protection for the felting needles 8 during transport and, on the other hand, easy handling with minimum risk of injury.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Abstract

Zur Verpackung von Filznadeln (8) ist ein Behälter (9) vorgesehen, der eine Keilform aufweist. Die Keilform ist dabei so gestaltet, dass die Filznadeln in dem Behälter aneinander seitlich anliegen, d.h. etwa parallel zueinander gehalten sind und sich gegenseitig festklemmen, ohne dass ihre Spitzen an dem Behälterboden anstoßen. Dies bietet einerseits besonderen Schutz der Filznadeln (8) bei Transport und andererseits eine einfache Handhabung mit geringster Verletzungsgefahr.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nadelverpackung, insbesondere für Filznadeln und weiter insbesondere für Filznadeln ab einer Feinheit 38 Gauge und feiner sowie für Kranznadeln ab einer Feinheit Gauge 36 und feiner. Des Weiteren eignet sich die erfindungsgemäße Nadelverpackung für Gabelnadeln, insbesondere mit den Feinheiten 36 Gauge bis 43 gg.
  • Filznadeln sind in der Textiltechnik seit langer Zeit gebräuchlich, um Wirrfaservliese zu verfestigen, indem die Nadeln in schneller Folge periodisch durch das entsprechende Wirrfaservlies gestochen werden. Dabei verschleißen die Nadeln, so dass von Zeit zu Zeit Ersatz erforderlich ist. Weil bei jedem Nadelwechsel eine größere Anzahl von Filznadeln zu wechseln ist, werden diese gruppenweise verpackt geliefert. Beispielsweise werden sie in Nadelboxen aus Kunststoff verpackt. Um deren quaderförmigen Innenraum auszunutzen, sind die Schachteln vorzugsweise in der Art befüllt, dass eine Hälfte der Nadeln in eine Richtung und die andere Hälfte in eine andere Richtung zeigt. Zwischen den Nadeln und dem Deckel ist in der Regel eine Schaumstoffeinlage vorgesehen. Diese Art der Verpackung kann insbesondere bei sehr feinen Filznadeln zu Nadelschäden führen. Schon unter der Wirkung ihres Eigengewichts kann der Druck auf einzelne Nadeln, z.B. auch durch auf die Verpackung einwirkenden Schlag oder Stoß so hoch werden, dass sich die Nadeln insbesondere im Bereich ihres Arbeitsteils plastisch verformen, z.B. verbiegen. Wenn die Nadelbox axial d.h. in Längsrichtung der darin enthaltenen Nadeln bewegt wird, können die Nadeln mit ihren Füßen und Spitzen anschlagen, was zu Spitzenbeschädigungen in Form von platten Spitzen, zugedrückten Gabeln oder ähnlichem führen kann. Es kann auch vorkommen, dass der Fuß einer Nadel die Spitze einer gegensinnig gepackten anderen Nadel beschädigt.
  • Ein weiterer Nachteil besteht in der Handhabung solcher Nadelverpackungen. Um die Nadeln aus der Nadelbox entnehmen zu können, muss man direkt in die Nadeln greifen. Ziel ist dabei, die Nadeln an ihren Arbeitsteilen zu ergreifen. Durch die gegensinnige Anordnung der Nadeln kann sich der Bediener hier immer auch an scharfkantigen Arbeitsteilen von Nadeln, insbesondere der Nadelspitze oder den Kerben verletzen. Wegen des an den Nadeln haftenden Öls oder sonstigen Rostschutzmittels sind solche Verletzungen gelegentlich nicht nur lästig sondern auch gefährlich.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Nadelverpackung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird mit der Nadelverpackung nach Anspruch 1 gelöst:
  • Zu der Nadelverpackung gehört ein keilförmiger Behälter, der eine schmale Seite und eine breite Seite aufweist und der an seiner breiten Seite offen ist. Die Nadeln sind grundsätzlich gleichsinnig in diesen Behälter eingesteckt, wobei die Filznadeln teilweise mit ihrem Schaft und ihrem Fuß aus dem Behälter ragen. Die Arbeitsteile sind hingegen ausnahmslos in dem Behälter angeordnet. Somit ist eine Beschädigung von Nadelarbeitsteilen durch Nadelfüße ausgeschlossen.
  • Das Handling ist verbessert. Ein Bediener kann den keilförmigen Behälter mit einer Hand halten und mit der anderen Hand die Halte- bzw. Fußteile der Filznadeln ergreifen und diese in gewünschter Zahl aus dem Behälter entnehmen. Der Bediener kommt mit den Arbeitsteilen der Filznadeln nicht in Berührung. Die Gefahr, sich an den Kerben, den Gabeln oder Spitzen zu verletzen ist somit deutlich reduziert.
  • Außerdem sind die Nadeln in der erfindungsgemäßen Nadelverpackung besser als bisher geschützt. Sie liegen nebeneinander gleichsinnig orientiert, wodurch sichergestellt wird, dass sich die Arbeitsteile nicht verbiegen. Der Behälter ist dabei vorzugsweise so gestaltet, dass die Filznadeln an der schmalen Seite des Behälters stehen ohne an diese anzustoßen. Der Behälter kann dabei prinzipiell an der schmalen Seite offen sein. Es wird jedoch bevorzugt, dass die schmale Seite geschlossen ausgebildet wird, um die Spitzen und Arbeitsteile der Filznadeln zu schützen.
  • Bei dieser Art der Nadelverpackung kann der Bediener den schmalseitig geschlossenen Behälter mit einer Hand ergreifen, wobei er hier weder mit Öl oder Rostschutzmitteln noch mit den Nadeln und deren Arbeitsteilen in Berührung kommt und somit dem Rostschutzöl direkt ausgesetzt wäre. Dadurch können Hautreizungen und Hautirritationen reduziert bzw. vermieden werden. Lediglich noch im Bereich des Fußes muss die Nadel gegriffen werden. Weil die Nadeln in diesem Bereich regelmäßig wesentlich weniger geölt sind, minimiert sich hierbei das Gefahrenpotential von Hautreizungen und Allergien. Außerdem kann insgesamt mit weniger Rostschutzöl gearbeitet werden. Die Nadeln liegen in dem Behälter dicht an dicht. Die Gefahr, dass Rostschutzöl abtropft und einzelne Nadeln dann korrodieren, ist deutlich reduziert.
  • Der Querschnitt des Behälters und die Anzahl der Filznadeln ist vorzugsweise so aufeinander abgestimmt, dass die Filznadeln dicht gepackt ohne Spiel in dem Behälter liegen. Sie haben dabei vorzugsweise insbesondere im Bereich der Behälteröffnung, d.h. im Bereich ihres oberen Schafts kein Spiel, so dass sie sich gegenseitig in dem Behälter festkeilen. Der Behälter hat dabei vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt, wobei der Querschnitt jedoch auch abweichend festgelegt sein kann. Er nimmt von der schmalen Seite des Behälters zu der breiten Seite kontinuierlich zu, so dass der Behälter vorzugsweise eine Pyramidenstumpfform aufweist. Das Flächenverhältnis von schmaler zu breiter Seite entspricht dabei vorzugsweise dem Querschnittsflächenverhältnis der Filznadeln zwischen Arbeitsteil und Schaftteil. Auch dadurch wird erreicht, dass die Filznadeln in dem pyramidenstumpfförmigen Behälter dicht an dicht, Seite an Seite, liegen, ohne zu klappern. Die Maße des Behälters und die Anzahl der Nadeln ist dabei so aufeinander abgestimmt, dass die Spitzen der Nadeln in den Behälter in einigem Abstand zu der schmalen Stirnseite des Behälters stehen. Dies vermeidet Transportbeschädigungen von Nadeln auch bei rauer Behandlung und empfindlichen Nadelstrukturen.
  • Der Behälter ist vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet. Er kann an seinem oberen Rand mit ein oder mehreren Laschen versehen sein, die dazu dienen können, den Behälter z.B. aus einer Transportverpackung, z.B. einer Schachtel, herauszunehmen. Die Laschen können außerdem als Befestigungsmittel beispielsweise zum temporären Aufhängen des Behälters an einem geeigneten Gestell dienen.
  • Die Schachtel zur Aufnahme des Behälters ist vorzugsweise eine Kunststoffschachtel. Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform sind in dieser zumindest ein vorzugsweise zwei Puffer angeordnet, die der schmalen und der breiten Seite des Behälters zugeordnet sind und zwischen denen der Behälter nebst Filznadeln angeordnet ist. Dadurch können die in dem Behälter gehaltenen Filznadeln in der Schachtel spielfrei gehalten werden.
  • Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Zeichnung, der Beschreibung oder von Ansprüchen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
  • Figur 1
    die erfindungsgemäße Nadelverpackung in geöffnetem Zustand in perspektivischer Darstellung,
    Figur 2
    eine Filznadel bzw. Gabelnadel in perspektivischer Prinzipdarstellung,
    Figur 3
    eine Spitze des Arbeitsteils der Filznadel nach Figur 2 in einem anderen Maßstab,
    Figur 4
    eine abgewandelte Ausführungsform eines Behälters für eine Verpackung gemäß Figur 1 und
    Figur 5
    eine Spitze des Arbeitsteils einer Gabelnadel nach Figur 2 in perspektivischer Prinzipdarstellung.
  • In Figur 1 ist eine Nadelverpackung 1 in offenem Zustand veranschaulicht. Zu der Nadelverpackung 1 gehört eine vorzugsweise aus Kunststoff bestehende, z.B. quaderförmige Schachtel 2, deren Deckel in Figur 1 abgenommen und nicht weiter veranschaulicht ist. In die Schachtel 2 ist ein Ölpapier 3 eingelegt, dessen Enden 4, 5 an den Schmalseiten der Schachtel 2 aus der Schachtel 2 ragen. Es nimmt vorzugsweise die gesamte Breite des Innenraums der Schachtel 2 ein. An beiden Stirnseiten der Schachtel 2 sind vorzugsweise aus Schaumgummi oder auch einem anderen geeigneten Material bestehende Puffer 6, 7 in Form quaderförmiger Blöcke angeordnet. Zwischen den Puffern 6, 7 ist ein Freiraum vorhanden, der zur Aufnahme einer Anzahl von Filznadeln 8 vorgesehen ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind z.B. 250 Filznadeln gemeinsam in einem Behälter 9 untergebracht. Der Behälter 9 ist vorzugsweise ein Kunststoffbehälter, beispielsweise aus PE oder anderem geeigneten Material. Er weist die Grundform eines Pyramidenstumpfs, d.h. letztlich eine Keilform auf. Seine vier Seitenflächen sind trapezförmig, wobei die jeweils einander gegenüber liegenden Seitenflächen deckungsgleich miteinander sind. Gemäß seiner Keilform erstreckt er sich von einer schmalen Seite 10 bis zu einer breiten Seite 11, wobei der Behälter 9 an der schmalen Seite 10 vorzugsweise durch eine Stirnwand 12 geschlossen ist. An seiner breiten Seite 11 weist er eine Öffnung 13 auf, die den gesamten Querschnitt des Behälters 9 einnimmt. Die Öffnung 13 wird von einem Rand 14 umgeben, an dem ein oder mehrere Laschen 15 angebracht sein können. Der Rand 14 beschreibt ein Rechteck. Vorzugsweise erstrecken sich die Laschen 15 etwa mittig von den langen Kanten des Rands 14 weg. Sie liegen dabei weiter vorzugsweise in einer gemeinsamen Ebene mit der jeweiligen Seitenfläche des Behälters 9 an die sie anschließen.
  • Die in dem Behälter 9 angeordneten Filznadeln 8 oder Gabelnadeln sind untereinander vorzugsweise gleich ausgebildet. Figur 2 veranschaulicht eine solche Filznadel 8. Sie weist einen Schaft 16 mit z.B. zylindrischem Querschnitt auf, der an seinem oberen Ende abgewinkelt sein kann. Der abgewinkelte Abschnitt bildet einen Fuß 17. An der gegenüber liegenden Seite verjüngt sich der Schaft 16 in einem Übergangsbereich 18 und geht dann in einen Arbeitsteil 19 über. Dieser läuft in einer Spitze 20 aus und ist mit einer oder mehreren Kerben 21 versehen. Die Einzelheiten einer Filznadel sind gesondert in Figur 3, die Einzelheiten einer Gabelnadel in Figur 5 veranschaulicht.
  • Figur 3 zeigt den Arbeitsteil 19 einer Filznadel 8. Die Kerben 21 sind an den Flanken des Arbeitsteils 19 angebracht. Das Arbeitsteil 19 endet in einer sich verjüngenden Spitze 20. Je nach Anwendungsbereich einer Filznadel ist ein Arbeitsteil 19 mit mindestens einer oder mehreren Flanken versehen und weist mindestens eine oder mehrere Kerben 21 auf, die in gleicher oder unterschiedlicher Richtung angeordnet sein können.
  • Figur 5 zeigt den Arbeitsteil 19 einer Gabel- bzw. Strukturierungsnadel. Deren Spitze 20 weist eine gabelförmige Öffnung 23 auf, mittels derer Strukturveränderungen an Textilflächen durchgeführt werden können.
  • Die Filznadeln bzw. Gabelnadeln 8 (Figur 2) verjüngen sich somit grob gesehen von ihrem Fuß 17 zu ihrer Spitze 20 hin. Deshalb ist die Querschnittsfläche der Filznadel 8 in der Nähe ihrer Spitze 20 z.B. an der Linie A-A, wesentlich geringer als die Querschnittsfläche des Schafts 16 der Filznadel 8, ungefähr im Bereich des Randes 14 des Behälters 9, in Figur 2 angedeutet durch die Linie B-B. Das Flächenverhältnis dieser beiden Querschnittsflächen entspricht dem Verhältnis der Querschnittsfläche des Behälters 9, geschnitten parallel zu seiner Stirnwand 12, etwa an dem gleichen durch die Linien A-A und B-B festgelegten Positionen.
  • Zum Verpacken der Filznadeln bzw. Strukturierungsnadel 8 werden diese in einer solchen Zahl dicht an dicht neben einander, etwa wie in Figur 1 veranschaulicht, in den Behälter 9 eingeführt, dass sie spielfrei in diesem sitzen. Im Ausführungsbeispiel berühren die Spitzen 20 dabei die Stirnwand 12 nicht. Vielmehr bleibt zwischen den Spitzen 20 und der Stirnwand 12 ein Abstand von einigen wenigen Millimetern, um ein Anstoßen der Spitzen 20 und eine Deformation derselben zu vermeiden. Die Seite an Seite aneinander liegenden Filznadeln 8 können einander auch nicht verbiegen. An den Filznadeln 8 haftendes Rostschutzöl wird durch Kapillarwirkung zwischen den Filznadeln 8 gehalten. In der Schachtel 2 liegt der Behälter 9 mit seiner Stirnwand 12 an dem Puffer 6 an. Die Füße 17 der Filznadeln 8 liegen dagegen an dem Puffer 7 an. Die Filznadeln 8 sind somit spielfrei gehalten. Sie überstehen auf diese Weise auch unachtsamen groben Transport ohne Gefahr für die Arbeitsteile 19 der Filznadeln 8. Der Behälter 9 kann etwas elastisch sein, wodurch die festgeklemmten Nadeln sicher gehalten sind.
  • Ist die Verpackung 2 am Zielort angekommen, wird die Schachtel 2 geöffnet und die Enden 4, 5 des Ölpapiers 3 werden auseinander geschlagen. Es kann nun der pyramidenstumpfförmige Behälter 9 an seiner Lasche 15 ergriffen und angehoben werden, indem mit der Fingerkuppe unter die Lasche gegriffen und diese mit zwei Fingern gehalten wird. Das gesamte Nadelpaket lässt sich nun leicht aus der Schachtel 2 heben. Somit kann mit wenigen Handgriffen ein Nadelpaket mit z.B. 250 Nadeln entnommen werden. Die Handhabung der Nadeln wird somit vereinfacht und beschleunigt und ist überdies im ein Vielfaches schneller und angenehmer als bisher. Wenn der pyramidenstumpfförmige Behälter 9 aus der Schachtel 2 entnommen ist, kann ihn der Bediener mit einer Hand zwischen zwei Fingern halten. Mit der anderen Hand werden jeweils eine oder mehrere Nadeln, je nach Bestückungstechnik, herausgezogen und in dem Nadelbrett einer Filzmaschine versenkt.
  • Der pyramidenstumpfförmige Behälter verhindert, dass die Filznadeln 8 direkt an ihrem jeweiligen Arbeitsteil 19 ergriffen werden müssen oder auch nur können. Dadurch wird die Gefahr, sich an Kerben, der Gabel oder der Spitze 20 zu verletzen, deutlich reduziert. Die Filznadeln bzw. Gabelnadeln 8 werden nur noch an ihren Füßen 17 ergriffen.
  • Durch die pyramidenstumpfähnliche Form ist sichergestellt, dass die Filznadeln 8 im Wesentlichen parallel zueinander in dem Behälter 9 fixiert sind. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Arbeitsteile 19 nicht verbiegen. Sie stoßen mit ihren vorderen Spitzen 20 nicht an. Es kann sich auch keine Beschädigung der Arbeitsteile 19 durch Scheuern von Spitzen an Spitzen oder Füßen an Spitzen ergeben, wie es bei bisherigen Verpackungen möglich war und auch häufig vorkam..
  • Die Filznadeln 8 befinden sich in komprimierter Form in dem Behälter 9. Zum Benetzen der Filznadeln 8 wird weniger Rostschutzmittel benötigt als es bei einer losen Anordnung von Filznadeln in einer Schachtel der Fall ist. Auch die Gefahr, dass das Rostschutzmittel von den Filznadeln 8 auf den Schachtelboden tropft und dort mehr oder weniger wirkungslos verbleibt, wird drastisch gesenkt. Jeder pyramidenstumpfförmige Behälter 9 ist ein an fünf Seiten geschlossenes Behältnis, das einen Raum für benetzte Nadeln bildet und somit hilft, das Rostschutzmittel dort zu behalten, wo es benötigt wird. Die offene Seite 11 des Behälter 9 wird durch die dicht an dicht aneinander liegenden Schäfte 16 geschlossen.
  • Der Behälter 9 eignet sich insbesondere für alle Filznadeln ab der Feinheit 38 Gauge und feiner. Des Weiteren können alle Kranznadeln ab der Feinheit 36 Gauge und feiner in dem Behälter 9 verpackt werden. Außerdem können Gabelnadeln der Feinheiten 36 bis 43 gg in dem Behälter 9 verpackt werden. Generell ist der Behälter 9 für alle Nadellängen 2½ bis 3½ Zoll geeignet.
  • Während in Figur 1 lediglich ein einziger Behälter 9 mit Filznadeln 8 veranschaulicht ist, wird darauf hingewiesen, dass es möglich ist, in dem von der Schachtel 2 umschlossenen Innenraum auch zwei oder mehrere Behälter 9 anzuordnen. Diese können nun wiederum gegensinnig zueinander angeordnet werden, um den Innenraum in der Schachtel 2 gut auszunutzen. Für jeden der dann in dem Innenraum befindlichen Behälter gelten die obigen Ausführungen jedoch entsprechend. Trotz der gegensinnigen Anordnung sind die Filznadeln 8 in jedem der Behälter 9 so sicher geschützt, dass Beschädigungen der Filznadeln 8 weitgehend ausgeschlossen sind. Des Weiteren ist die Handhabung, wie oben beschrieben, einfach und gefahrlos möglich.
  • Figur 4 veranschaulicht eine etwas abgewandelte Form des Behälters 9. Die Abwandlung besteht in einem an der Lasche 15 angebrachten Befestigungsmittel 22 in Form eines Vorsprung, beispielsweise in Form eines angeformten Zapfens mit Pilzkopf. Diese Ausführungsform des Behälters 9 eignet sich dazu, nach der Entnahme aus der Schachtel 2 an einem geeigneten Träger, der beispielsweise ein Loch aufweist, aufgehängt zu werden. Die Filznadeln können dann aus dem aufgehängten Behälter bequem entnommen werden. Es ist auch möglich, das Befestigungsmittel 22 in Form eines Loches 22 in der Lasche oder durch sonstige Mittel auszubilden, mittels derer der Behälter 9 aufgehängt werden kann.
  • Zur Verpackung von Filznadeln 8 ist ein Behälter 9 vorgesehen, der eine Keilform aufweist. Die Keilform ist dabei so gestaltet, dass die Filznadeln in dem Behälter aneinander seitlich anliegen, d.h. etwa parallel zueinander gehalten sind und sich gegenseitig festklemmen, ohne dass ihre Spitzen an dem Behälterboden anstoßen. Dies bietet einerseits besonderen Schutz der Filznadeln 8 bei Transport und andererseits eine einfache Handhabung mit geringster Verletzungsgefahr.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Nadelverpackung
    2
    Schachtel
    3
    Ölpapier
    4, 5
    Enden
    6, 7
    Puffer
    8
    Filznadeln, Gabelnadeln, Nadeln
    9
    Behälter
    10, 11
    Seite
    12
    Stirnwand
    13
    Öffnung
    14
    Rand
    15
    Laschen
    16
    Schaft
    17
    Fuß
    18
    Übergangsbereich
    19
    Arbeitsteil
    20
    Spitze
    21
    Kerben
    22
    Befestigungsmittel
    23
    Öffnung

Claims (14)

  1. Nadelverpackung (1), insbesondere für Filznadeln oder Gabelnadeln (8),
    mit einem keilförmigen Behälter (9), der eine schmale Seite (10) und eine breite Seite (11) aufweist und der an seiner breiten Seite (11) offen ist.
  2. Nadelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (9) an seiner schmalen Seite (10) geschlossen ausgebildet ist.
  3. Nadelverpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Behälters (9) und die Anzahl der Nadeln (8) so aufeinander abgestimmt sind, dass die Nadeln (8), wenn sie in der vorgeschriebenen Anzahl in dem Behälter (9) angeordnet sind, mit ihren Spitzen (20) in einem Abstand zu der geschlossenen Seite des Behälters (10) gehalten sind.
  4. Nadelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (9) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  5. Nadelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (9) einen Querschnitt aufweist, der parallel zu der die offene Seite (11) bildende Öffnung (13) orientiert ist und von der schmalen Seite (10) zu der breiten Seite (11) hin sowohl in seiner Länge als auch in seiner Breite kontinuierlich zunimmt.
  6. Nadelverpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen der jeweiligen Querschnittsfläche der Filznadel (8) an ihrem Schaft (16) und an ihrem Arbeitsteil (19) mit dem Verhältnis zwischen der Querschnittsfläche des Behälters (9) an der breiten Seite (11) und der Querschnittsfläche des Behälters (9) an der schmalen Seite (10) übereinstimmt.
  7. Nadelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (9) die Form eines Pyramidenstumpfes aufweist.
  8. Nadelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (9) aus einem Kunststoff besteht.
  9. Nadelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (9) aus einem flexiblen, vorzugsweise wenigstens etwas elastischen Kunststoff besteht.
  10. Nadelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (9) in einer Schachtel (2) angeordnet ist.
  11. Nadelverpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schachtel (2) aus einem Kunststoff besteht.
  12. Nadelverpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schachtel (2) an der schmalen Seite (10) des Behälters (9) und an der breiten Seite (11) des Behälters (9) jeweils wenigstens ein Puffer (6, 7) angeordnet ist.
  13. Nadelverpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schachtel ein den Behälter (2) einhüllendes Ölpapier (3) angeordnet ist.
  14. Nadelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Behälter (9) Filznadeln (8) ausschließlich in übereinstimmender Orientierung angeordnet sind.
EP06014218A 2005-07-29 2006-07-10 Filznadelverpackung Active EP1748001B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005036329A DE102005036329A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Filznadelverpackung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1748001A2 true EP1748001A2 (de) 2007-01-31
EP1748001A3 EP1748001A3 (de) 2008-07-09
EP1748001B1 EP1748001B1 (de) 2010-10-27

Family

ID=37309045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06014218A Active EP1748001B1 (de) 2005-07-29 2006-07-10 Filznadelverpackung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7798325B2 (de)
EP (1) EP1748001B1 (de)
JP (1) JP4247253B2 (de)
KR (1) KR100849840B1 (de)
CN (1) CN100453425C (de)
AT (1) ATE486025T1 (de)
BR (1) BRPI0603037B1 (de)
DE (2) DE102005036329A1 (de)
ES (1) ES2355124T3 (de)
RU (1) RU2326037C2 (de)
TW (1) TWI323718B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8226667B2 (en) 2006-10-05 2012-07-24 Tyco Healthcare Group Lp Axial stitching device
CA2664495C (en) 2006-10-05 2015-06-02 Tyco Healthcare Group Lp Flexible endoscopic stitching devices
US8864776B2 (en) 2008-04-11 2014-10-21 Covidien Lp Deployment system for surgical suture
DE502008001714D1 (de) 2008-05-21 2010-12-16 Groz Beckert Kg Filznadelverpackung
US8628545B2 (en) 2008-06-13 2014-01-14 Covidien Lp Endoscopic stitching devices
US20110040308A1 (en) 2008-06-13 2011-02-17 Ramiro Cabrera Endoscopic Stitching Devices
USD708746S1 (en) 2009-06-10 2014-07-08 Covidien Lp Handle for surgical device
US8490713B2 (en) 2009-10-06 2013-07-23 Covidien Lp Handle assembly for endoscopic suturing device
DE202010010350U1 (de) * 2010-07-16 2011-11-24 Rigling Kg Medizinische Verbrauchsgüterverpackung
US8968340B2 (en) 2011-02-23 2015-03-03 Covidien Lp Single actuating jaw flexible endolumenal stitching device
US9468434B2 (en) 2014-06-03 2016-10-18 Covidien Lp Stitching end effector
US10092286B2 (en) 2015-05-27 2018-10-09 Covidien Lp Suturing loading unit
US10542970B2 (en) 2016-05-31 2020-01-28 Covidien Lp Endoscopic stitching device
US11197665B2 (en) 2018-08-06 2021-12-14 Covidien Lp Needle reload device for use with endostitch device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0751076A1 (de) 1995-06-27 1997-01-02 Vynex S.A. Verkaufverpackungsvorrichtung zur Präsentation von Artikeln kleiner und mittlerer Abmessungen

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US405413A (en) * 1889-06-18 Paper box for cigars
US1931293A (en) * 1933-03-16 1933-10-17 Ernst C Morck Brush container
US2246254A (en) * 1940-11-07 1941-06-17 Stanley W Johnston Crochet set
US3014582A (en) * 1956-04-05 1961-12-26 Torrington Co Envelope for machine knitting needles
US3084788A (en) * 1961-07-14 1963-04-09 Frank H Ford Knitting needle holder
US3231079A (en) * 1964-07-28 1966-01-25 Du Pont Package
USD257912S (en) * 1978-11-14 1981-01-20 Huang Kuen-Yi Container for tooth-picks or the like
US4309800A (en) * 1979-08-02 1982-01-12 Foster Needle Co. Felting needle
US4714164A (en) * 1985-12-16 1987-12-22 Nimco Corporation Stacking tab for tapered container
DE9209580U1 (de) * 1992-07-17 1992-11-12 Theodor Groz & Soehne & Ernst Beckert Nadelfabrik Kg, 7470 Albstadt, De
CN2188559Y (zh) * 1993-11-30 1995-02-01 苏州华夏针灸医疗器械有限公司 针灸针包装盒
US5547115A (en) * 1994-09-08 1996-08-20 Ambrosius; Steven G. Nail/staple clip holster
US5540333A (en) * 1995-01-30 1996-07-30 Gonzalez; Anthony L. Dual bags for french fries and ketchup
CN2265959Y (zh) * 1996-07-22 1997-10-29 崎帆企业有限公司 车针包装盒
US5873220A (en) * 1997-01-16 1999-02-23 Westvaco Corporation Method for producing a self-locking, paperboard pail-like container and product thereof
DE19800811B4 (de) 1998-01-12 2009-06-04 Grob Textile Ag Weblitze
DE19831580A1 (de) 1998-07-14 1999-04-29 Grob Horgen Ag Weblitze für spezielle Kettgarne
US6241147B1 (en) * 1999-02-08 2001-06-05 Debra Ann Guidera Pouch for a wedge-shaped cosmetic foundation sponge
DE10103130B4 (de) * 2001-01-24 2005-12-15 Groz-Beckert Kg Nadelverpackung
JP3997073B2 (ja) * 2001-10-17 2007-10-24 大日本印刷株式会社 ミシン針収納体
DE10305017A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-26 Groz-Beckert Kg Nadelverpackung und Nadeltasche, sowie Verpackungsverfahren
DE10342577B4 (de) 2003-09-15 2005-07-21 Groz-Beckert Kg Litze mit vermindertem Spiel
JP4584659B2 (ja) * 2003-09-30 2010-11-24 株式会社リコー 画像形成用粉体を内包する易変形性容器用容器収納箱
JP3985268B2 (ja) * 2004-03-12 2007-10-03 船井電機株式会社 電子機器の梱包箱
USD564872S1 (en) * 2006-12-18 2008-03-25 Custom Cutlery, Inc. Hanging utensil carton

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0751076A1 (de) 1995-06-27 1997-01-02 Vynex S.A. Verkaufverpackungsvorrichtung zur Präsentation von Artikeln kleiner und mittlerer Abmessungen

Also Published As

Publication number Publication date
JP4247253B2 (ja) 2009-04-02
DE102005036329A1 (de) 2007-02-01
EP1748001A3 (de) 2008-07-09
JP2007039134A (ja) 2007-02-15
US7798325B2 (en) 2010-09-21
ATE486025T1 (de) 2010-11-15
TWI323718B (en) 2010-04-21
KR100849840B1 (ko) 2008-08-01
CN1903680A (zh) 2007-01-31
BRPI0603037B1 (pt) 2020-09-29
DE502006008168D1 (de) 2010-12-09
RU2326037C2 (ru) 2008-06-10
US20070023308A1 (en) 2007-02-01
BRPI0603037A (pt) 2007-03-13
RU2006127491A (ru) 2008-02-10
KR20070015090A (ko) 2007-02-01
CN100453425C (zh) 2009-01-21
TW200738527A (en) 2007-10-16
ES2355124T3 (es) 2011-03-23
EP1748001B1 (de) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1748001B1 (de) Filznadelverpackung
DE2340106A1 (de) Verpackung von pipettenspitzen
DE19730696B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von langgestreckten Gegenständen
DE7712499U1 (de) Verpackung
DE2822828A1 (de) Block zum einkapseln eines werkstueckes
EP0940112B1 (de) Anschlussstück eines Filterbeutels für staubsaugende Geräte
EP0318700B1 (de) Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes
EP2671821B1 (de) Verpackung zur geordneten, ausgerichteten Aufbewahrung von Gegenständen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005047097B4 (de) Chirurgisches Profilelement, Satz chirurgischer Profilelemente und chirurgischer Behälter dazu
DE102020100515A1 (de) Verpackungsteil zur Sicherung eines zu verpackenden Gegenstandes in einer Umverpackung
DE602005000392T2 (de) Vorrichtung zur Verpackung eines Artikels
DE2921083A1 (de) Steckschluessel mit austauschbaren steckeinsaetzen
DE102004020526A1 (de) Verpackung
EP0439709B1 (de) Flachverpackung für mehrere, nebeneinander parallel zueinander ausgerichtete längliche Gegenstände
DE3825084C2 (de)
DE202005015414U1 (de) Chirurgisches Profilelement
DE8415642U1 (de) Verpackung oder Halterung
DE10237786B4 (de) Schutzschirm-Vorrichtung für Christbäume
EP3177535B1 (de) Verpackungseinheit und verfahren zur herstellung einer verpackungseinheit
EP0700755B1 (de) Aufnahmevorrichtung für einen Satz Schraubenschüssel
DE202021100030U1 (de) Bündelelement zur Bündelung und/oder Kommissionierung von Verpackung
DE102015218216A1 (de) Blisterverpackung und Verfahren zur Entnahme einer Tablette aus der Blisterverpackung
DE102004032422A1 (de) Vorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden einer Kunststofffolie mit einem kastenförmigen Transportbehälter aus Kunststoff
DE872103C (de) Verteiler fuer zahnaerztliches Zubehoer, insbesondere Abstreiferplaettchen
DE3146993A1 (de) Flachbehaelter zur aufnahme von medizinischen instrumenten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20081030

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090727

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006008168

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101209

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101027

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2355124

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110323

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110228

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110127

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110227

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110728

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006008168

Country of ref document: DE

Effective date: 20110728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110710

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 486025

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101027

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101027

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230612

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 18

Ref country code: CZ

Payment date: 20230619

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230613

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230707

Year of fee payment: 18

Ref country code: FI

Payment date: 20230712

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20230808

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 18