EP1740380B1 - Druckeinheit einer mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie verfahren zu ihrer handhabung - Google Patents

Druckeinheit einer mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie verfahren zu ihrer handhabung Download PDF

Info

Publication number
EP1740380B1
EP1740380B1 EP04741487A EP04741487A EP1740380B1 EP 1740380 B1 EP1740380 B1 EP 1740380B1 EP 04741487 A EP04741487 A EP 04741487A EP 04741487 A EP04741487 A EP 04741487A EP 1740380 B1 EP1740380 B1 EP 1740380B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
printing unit
unit according
inking
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04741487A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1740380A1 (de
Inventor
Thomas Heinrich Hoffmann
Jürgen Alfred STIEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to EP06122920A priority Critical patent/EP1767356A3/de
Publication of EP1740380A1 publication Critical patent/EP1740380A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1740380B1 publication Critical patent/EP1740380B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/302Devices for tripping inking devices as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/30Bearings mounted on sliding supports

Definitions

  • the invention relates to a printing unit of a multicolour web-fed rotary printing press and to methods for its handling according to the preamble of claim 1, 6 or 7.
  • Such a printing unit is known, wherein four double printing units are arranged vertically one above the other and in the region of their double pressure point are horizontally movable relative to each other.
  • the printing units of the same web page are each mounted in a common frame, wherein at least one of the frames is horizontally movable.
  • the EP 12 64 686 A1 discloses a printing unit with vertically stacked double printing units, wherein the printing cylinder in a middle, and the two inking units are each mounted in outer frame parts. These outer frame members are movable horizontally relative to the central frame member to introduce disk handling devices into the gap as needed.
  • EP 11 49 694 A1 is a printing unit with a plurality of vertically stacked bridge-shaped double printing from two each a double printing point forming printing disclosed, the printing cylinder all in a middle frame section and the printing units associated inking are each stored in outer frame sections. The adjacent frame sections are variable relative to each other in the distance are executed.
  • the invention is based on the object, a printing unit of a To provide a multi-color web-fed rotary printing press and methods for its handling.
  • the achievable with the present invention consist in particular that in a first aspect, despite a compact design high print quality is guaranteed with little effort. This is achieved on the one hand by the fact that the printing cylinder can remain in a fixed, for example preset position, even when the printing unit is opened to one another (reproducibility). Secondly, the quality (doubling) is increased by the fact that a connecting plane of the axes of rotation of the co-operating transfer cylinder forms an angle not equal to 90 °, in particular between 77 and 87 °, with the plane of the web entering the respective double printing unit. Furthermore, by the use of finite, designed as a multi-part blankets blankets a rigid storage of the printing cylinder can be effected in the frame walls (stiffness).
  • each double printing unit is driven by at least one own drive motor rotationally independent of the other double printing units and the associated inking units.
  • Each inking unit receives its own independent drive motor to its rotary drive. Gears in the range of a separable transmission and a transmission of shocks to the pressure point over the drive train, resulting from reversing movements in the inking unit are avoided.
  • the printing cylinder can be driven individually by each independent drive motors in an advantageous embodiment. However, in order to minimize the effort with high quality and variability, are in The here preferred embodiment each cooperating form and transfer cylinder driven in pairs by one of the other pairs independent drive motors.
  • the frame section accommodating all the printing unit cylinders is also advantageous in relation to a simple construction, since a common lubricant space can be formed here for all drive trains of the printing units.
  • a printing machine, z. B. web-fed rotary printing press, in particular a multi-color web-fed rotary printing press, has a printing unit 01, in which a web of material 02, briefly web 02 successively multiple, z. B. here four times, or several tracks at the same time one or more times are printable.
  • the printing unit 01 has a plurality of (in the present case four) vertically stacked double printing units 03 for the two-sided printing in rubber-against-rubber operation.
  • the double printing units 03 are each formed by two printing units 04, which each have a cylinder 06 formed as a transfer cylinder 06 and a forme cylinder 06; 07, z. B. printing cylinder 06; 07, and have an inking 08.
  • a (double) pressure point 05 is formed in Anstelllage.
  • the above components are only on the top double printing unit 03 of Fig. 1 denotes, wherein the stacked (double) printing units 03; 04, however, essentially - are executed identically - in particular in the embodiment of the relevant features of the invention.
  • Shaping and transfer cylinder 07; 06 are preferably formed with a bale width of at least four juxtaposed standing print pages in newspaper format, in particular in broadsheet format.
  • a double-width web 02 side by side printed with four sides, and the forme cylinder 07 are occupied in accordance with four printing forms side by side.
  • the printing cylinder 06; 07 of the plurality of (four) stacked double printing units 03 are rotatably mounted in a middle frame or wall portion 11, which in turn is preferably arranged fixed space, ie, for example, on a floor 09 of the printing room, a fixed space carrier 09, a mounting plate 09 or a mounting frame 09 for the printing unit 01.
  • the inking units 08 on both sides of the double printing units 03 are in rack or
  • carrier 09 the outer frame sections 12; 13 in mutually corresponding bearing elements 14; 16 of the frame portion 12; 13 and the carrier 09 stored.
  • These can be as illustrated as running in rails 16 rollers 14 or as a sliding or rolling body mounted mutually associated linear guide elements 14; 16 to be executed.
  • the wall sections 11; 12; 13 formed in such a way that they are formed in their operating position B on its side facing each other in pairs substantially complementary to each other and collapsed at their dividing lines or lines 17; 18 nevertheless form a substantially closed page front ( Fig. 1 and 2 ).
  • the middle frame portion 11 deviates in the area of in Fig. 1 and 2 Not shown cylinder bearing from a vertical alignment and has corresponding, the bearing receiving protrusions 19.
  • the outer frame sections 12; 13 have corresponding thereto form complementary recesses 21.
  • the recesses 21 and bulges 19 are formed on the bearing assemblies in the inking unit 08 and printing unit 04 in terms of sufficient or even greatest possible strength of the enclosure, ie at least a minimum thickness through the respective frame out.
  • Fig. 2 shows a maintenance position A on both sides of the pressure points 05, wherein the relative position of the inking units 08 to the printing cylinder 06; 07 by moving the inking units 08 receiving frame sections 12; 13 is effected. It can also only one side turned off (maintenance position A), while the other is in operating position B.
  • the relative positions can in principle also be achieved in another embodiment, by an outer frame portion 12 (13) fixed space, and the middle and the other outer frame portion 11; 13 (12) or even all three frame sections 11; 12; 13 are movably mounted.
  • FIG. 3 and 4 show an advantageous drive configuration for the printing cylinder 06; 07 of the printing unit 01, wherein the pins of the forming and transfer cylinder 07; 06 frontally each with gears 22; 23, in particular spur gears 22; 23, rotatably connected and in pairs form a drive connection.
  • the pairwise drive is advantageously carried out by a drive motor 24 via a transmission, in particular a reduction gear, on one of the two cylinders 06; 07, in particular the forme cylinder 07.
  • the drive on the forme cylinder 07 contributes due to the lower travel to the simple and robust design.
  • the drive via a pinion 26 on the spur gear 22 ( Fig. 4a ).
  • Fig. 4a In another embodiment ( Fig.
  • a second gear 27 may be rotatably connected to the forme cylinder pin on which the pinion 26 drives.
  • the frame portion 11 together with a cover 28 a the front - and gears 22; 23; (27) or pinion 26 accommodating lubricant space 29.
  • This preferably extends over the four spur gears 22; 23 of a double printing unit 03 in width and over all four double printing units 03 in height. Ie. there is one for the printing cylinder 06; 07 of the printing unit 01 common lubricant space 29.
  • the double printing units 03 are formed relative to the intended vertical web run such that a connection plane of the axes of rotation of the co-acting transfer cylinder 06 with the plane of the incoming into the respective double printing unit 03 web 02 in Anstell position an angle ⁇ not equal to 90 °, in particular between 77 ° and 87 ° forms (exemplary in Fig. 1 ).
  • the axes of rotation of the forme cylinder 07 in Anstelllage not in the same plane as that of the transfer cylinder 06, ie the double printing units 03 are not linear, but angled - preferably bridge-shaped - running.
  • the cylinders 06; 07 are stored for this purpose in the frame section 11 accordingly. As in Fig.
  • the pins of the transfer cylinder 06 are mounted in radial bearings 32, which in turn are mounted for the adjustability of the transfer cylinder 06 in eccentric bushes 33.
  • This storage can be a total of z. B. be designed as a three-ring or four-ring bearing 32, 33. In one variant, only one of the transfer cylinder 06 is mounted so adjustable and the other firmly.
  • the storage of the forme cylinder 07 can also be carried out, but only the radial bearings 31 are indicated.
  • the printing unit 01 is designed as a printing unit 01 for the dry offset, ie for the water- or damp-free offset printing.
  • the printing unit 01 has no dampening units in this embodiment and is therefore even more compact.
  • the inking units 08 are shown symbolically and can be viewed in be executed of various kinds.
  • the inking units 08 are designed as short inking units 08 ( Fig. 2 , top right), ie they have an anilox roller 34, which dips into a paint tray 36 where it picks up color and by a squeegee device 37, z. As a doctor blade or a doctor blade, the excess color is stripped off.
  • Ink tray 36 and doctor blade 37 may preferably be designed as a chamber doctor blade 36, 37 as a unit, which receives its color from a color supply via a pump, not shown.
  • the anilox roller 34 has one of the printing unit cylinders 06; 07 mechanically independent drive motor 35.
  • the ink is passed through at least one application roller 38, advantageously two ( Fig.
  • the amount of ink can be either over a relative speed of two rollers or advantageously over the temperature of the ink and / or ink-carrying components (eg at least the anilox roller 34).
  • the anilox roller 34 is in this case by one of the printing cylinders 06; 07 mechanically independent, in particular also of applicator rollers 38 independent own, drive motor 35 rotatably driven. If there is a significant change in the amount of ink, if necessary, the anilox roller 34 must be replaced by another one.
  • the inking units 08 are shown in FIG Fig. 5a and 5b z. B. executed as roller inking 08.
  • the ink is applied by several (here two) application rollers 38 to the printing forme of the forme cylinder 07.
  • the application rollers 38 do not receive the ink through an anilox roller 34, but via a roller train which has at least one iridescent roller 39 with a hard surface, a so-called friction cylinder 39.
  • a compactor which has two hard cylinder friction cylinder 39 and an intermediate intermediate roller 41 soft surface.
  • the Form cylinder remote friction cylinder 39 receives the color via a further intermediate roller 41 of a film roller 42 with a hard surface.
  • the two distribution cylinders 39 via a transmission (gear train or traction mechanism) mechanically coupled together and by a common, from the printing cylinders 06; 07 mechanically independent drive motor 43 are rotationally driven (drive train shown in dashed lines).
  • An iridescent axial movement of the two distribution cylinders 39 can be converted in a simple embodiment of the rotational movement of the same via a corresponding gear.
  • an embodiment is advantageous, wherein the axial movement is effected by at least one other drive motor, not shown.
  • the intermediate and applicator rollers 41; 38 are preferably driven only by friction.
  • the film roll 42 receives the ink from a ductor roll 44 with which it forms a nip.
  • the ductor roller 44 is rotatably driven by its own drive motor 46.
  • the dosage of the ink on the ductor roller 44 can be done in various ways.
  • the ductor roller is designed as a dipping roller 44, which dips into the ink reservoir of a paint trough 47.
  • the drive motor 46 the ductor roller 44
  • the amount of ink to be transported via the nip to the film roller 42 is set.
  • the inking unit 08 is designed as a pumping ink 08 and receives the required amount of ink controlled by a pumping device 48, which allows, by means of one or more pumps selectively apply the amount of ink on the ductor roller 44.
  • the amount of ink to be applied zonal for sections of the ductor roller 44 in the axial direction separately controllable which is achieved by a plurality of pumps or more individually controllable valves or in particular a combination of both.
  • the pump (s) can (may) be designed as a piston pump or as a continuously running gear pump.
  • the transfer cylinder 06 preferably at its periphery at least one axially extending opening 49, in particular channel opening 49, in which the ends of a representative in Fig. 5b illustrated elevator 51 can be inserted and possibly fastened in an inner channel.
  • the elevator 51 is advantageous as a multi-part blanket 51 having a dimensionally stable support plate (eg metal) and an elastic layer (eg rubber), e.g. B. so-called.
  • Metal blanket 51 executed.
  • two printing blankets 51 are arranged axially next to each other on the four printing pages wide transfer cylinders 06, which in an advantageous development are offset in the circumferential direction (for example by 180 °).
  • a change of the elevators 51 is possible without providing an opening and correspondingly releasable radial bearings in the wall section 11.
  • the elevator 51 can conveniently in maintenance position A from the resulting - gap between inking units 08 and printing cylinders 06; 07 are changed. The same applies to access to a web 02 in case of problems during feeding or after a web break.
  • At least one transport means for the printing forme is provided, which has, for example, a drive means (eg motor) and a driven holding means (friction surface, stop, suction foot).
  • a drive means eg motor
  • a driven holding means e.g., bearing surface, stop, suction foot.
  • the printing unit 01 does not have to be brought into its maintenance position A, which in turn would result in time and possibly an adjustment of settings and readjustment.
  • the printing cylinder 06; 07, in particular also the pressure point 05 forming transfer cylinder 06 may remain in their relative position to each other.
  • the printing plate handling device 52 is designed so that viewed in the axial direction of the forme cylinder 07 on four sections next to each other, a printing form is manageable. This can be done by correspondingly wide continuous guides or shafts and at least four transport means for the sections, or by four juxtaposed guides / shafts with each associated transport.
  • the in the Beschreiung to four printed pages wide cylinders 06; 07 and / or printing plate handling devices 52 is accordingly to be used side by side on six printed pages.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckeinheit einer Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zu deren Handhabung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 6 oder 7.
  • Durch die WO 95/24314 A1 ist eine derartige Druckeinheit bekannt, wobei vier Doppeldruckwerke vertikal übereinander angeordnet sind und im Bereich ihrer Doppeldruckstelle horizontal relativ zueinander bewegbar sind. Hierzu sind die Druckwerke einer selben Bahnseite jeweils in einem gemeinsamen Rahmen gelagert, wobei zumindest einer der Rahmen horizontal bewegbar ist.
  • Die EP 12 64 686 A1 offenbart eine Druckeinheit mit vertikal übereinander angeordneten Doppeldruckwerken, wobei die Druckwerkszylinder in einem mittleren, und die beiden Farbwerke jeweils in äußeren Rahmenteilen gelagert sind. Diese äußeren Rahmenteile sind horizontal relativ zum mittleren Rahmenteil bewegbar, um in den Zwischenraum bei Bedarf Plattenhandhabungsvorrichtungen einzubringen.
  • In der EP 11 49 694 A1 ist ein Druckeinheit mit einer Mehrzahl vertikal übereinander angeordneter brückenförmiger Doppeldruckwerke aus jeweils zwei eine Doppeldruckstelle bildenden Druckwerken offenbart, deren Druckwerkszylinder sämtlich in einem mittleren Gestellabschnitt und den Druckwerken zugeordnete Farbwerke jeweils in äußeren Gestellabschnitten gelagert sind. Die benachbarten Gestellabschnitte sind relativ zueinander im Abstand veränderbar sind ausgeführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckeinheit einer Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zu deren Handhabung zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1, 6 oder 7 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass in einem ersten Aspekt trotz kompakter Bauweise eine hohe Druckqualität bei geringem Aufwand gewährleistet wird. Dies wird zum einen dadurch erreicht, dass die Druckwerkszylinder auch beim Öffnen der Druckeinheit zueinander in einer fixen, beispielsweise voreingestellten Position verbleiben können (Reproduzierbarkeit). Zum zweiten wird die Qualität (Dublieren) dadurch erhöht, dass eine Verbindungsebene der Rotationsachsen der zusammen wirkenden Übertragungszylinder mit der Ebene der in das jeweilige Doppeldruckwerk einlaufenden Bahn einen Winkel ungleich 90°, insbesondere zwischen 77 und 87° bildet. Weiterhin kann durch die Verwendung von endlichen, als mehrteilige Drucktücher ausgebildete Gummitücher eine steife Lagerung der Druckwerkszylinder in den Gestellwänden bewirkt werden (Steifheit).
  • Unterstützt bzw. möglich ist diese Konfigurierung durch ein speziell an diese angepasstes Antriebskonzept. Zur Vermeidung eines über die Trennstelle zwischen Druckwerkszylinder und Farbwerk reichenden Antriebszuges wird jedes Doppeldruckwerk durch mindestens einen eigenen Antriebsmotor rotatorisch unabhängig von den anderen Doppeldruckwerken und von den zugeordneten Farbwerken angetrieben. Jedes Farbwerk erhält entsprechend einen eigenen unabhängigen Antriebsmotor zu dessen rotatorischem Antrieb. Getriebespiel im Bereich eines trennbaren Getriebes sowie eine Übertragung von Stößen zur Druckstelle hin über den Antriebszug, resultierend aus Umkehrbewegungen im Farbwerk, werden vermieden. Die Druckwerkszylinder können in einer vorteilhaften Ausführung sämtlich durch jeweils unabhängige Antriebsmotoren einzeln angetrieben sein. Um jedoch bei hoher Qualität und Variabilität den Aufwand zu minimieren, sind in der hier bevorzugten Ausführung jeweils zusammenwirkende Form- und Übertragungszylinder paarweise durch einen von den übrigen Paaren unabhängige Antriebsmotoren angetrieben. Somit ist noch immer ein Druckformwechsel jeder einzelnen Druckstelle durch den - sowohl im Druckbetrieb als auch bei der Wartung und ggf. beim Längsregistern - das Paar antreibenden Antriebsmotor möglich. In diesem Zusammenhang ist auch der sämtliche Druckwerkszylinder aufnehmende Gestellabschnitt in Bezug auf eine einfache Bauweise vorteilhaft, da hier für sämtliche Antriebszüge der Druckwerke ein gemeinsamer Schmiermittelraum gebildet werden kann.
  • Von besonderem Vorteil im Hinblick auf die Qualität und kompakte Ausführung ist die Ausbildung der Druck- bzw. Farbwerke als Druck- bzw. Farbwerke des "wasserlosen Offsetdruck", d. h. es ist keine Feuchtmittelzufuhr (Feuchtwerk) vorgesehen, die Farben und die Druckformen sind mit entsprechenden Eigenschaften gewählt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Druckeinheit in Betriebsstellung B;
    Fig. 2
    eine Druckeinheit in Wartungsstellung A;
    Fig. 3
    eine Antriebskonfiguration in Vorderansicht;
    Fig. 4
    zwei Antriebskonfigurationen in Draufsicht;
    Fig. 5
    zwei Ausführungen des Farbwerkes.
  • Eine Druckmaschine, z. B. Rollenrotationsdruckmaschine, insbesondere eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine, weist eine Druckeinheit 01 auf, in welcher eine Materialbahn 02, kurz Bahn 02 nacheinander mehrfach, z. B. hier vierfach, oder aber mehrere Bahnen gleichzeitig ein- oder mehrfach bedruckbar sind. Die Druckeinheit 01 weist mehrere (im vorliegenden Fall vier) vertikal übereinander angeordnete Doppeldruckwerke 03 für den beidseitigen Druck im Gummi-gegen-Gummi-Betrieb auf. Die Doppeldruckwerke 03 werden jeweils durch zwei Druckwerke 04 gebildet, welche je einen als Übertragungszylinder 06 und einen als Formzylinder 07 ausgebildeten Zylinder 06; 07, z. B. Druckwerkszylinder 06; 07, sowie ein Farbwerk 08 aufweisen. Jeweils zwischen den beiden Übertragungszylindern 06 wird in Anstelllage eine (Doppel-)Druckstelle 05 gebildet. Die genannten Bauteile sind lediglich am obersten Doppeldruckwerk 03 der Fig. 1 bezeichnet, wobei die übereinander angeordneten (Doppel-)Druckwerke 03; 04 jedoch im wesentlichen - insbesondere in der Ausgestaltung der für die Erfindung relevanten Merkmale - identisch ausgeführt sind.
  • Form- und Übertragungszylinder 07; 06 sind vorzugsweise mit einer Ballenbreite von mindestens vier nebeneinander angeordneter stehender Druckseiten in Zeitungsformat, insbesondere im Broadsheetformat, ausgebildet. So kann eine doppelt breite Bahn 02 nebeneinander mit vier Seiten bedruckt, und der Formzylinder 07 entsprechend mit vier Druckformen nebeneinander belegt werden. Vorteilhaft weisen die Zylinder 06; 07 einen Umfang auf, welcher im wesentlichen zwei hintereinander angeordneten Druckseiten im Zeitungsformat entspricht.
  • Die Druckwerkszylinder 06; 07 der mehreren (vier) übereinander angeordneten Doppeldruckwerke 03 sind rotierbar in einem mittleren Gestell- bzw. Wandabschnitt 11 gelagert, welcher seinerseits vorzugsweise raumfest angeordnet ist, d. h. beispielsweise auf einem Boden 09 des Druckereiraumes, einem raumfesten Träger 09, einer Montageplatte 09 oder einem Montagerahmen 09 für die Druckeinheit 01. Die Farbwerke 08 zu beiden Seiten der Doppeldruckwerke 03 sind jeweils in Gestell- bzw.
  • Wandabschnitten 12; 13 gelagert, welche ihrerseits vertikal gegenüber dem mittleren Gestellabschnitt 11 bewegbar gegenüber dem Boden 09 bzw. Träger 09 bzw. Montageplatte 09 oder Montagerahmen 09 (im folgenden Träger 09) gelagert sind. Hierfür sind die äußeren Gestellabschnitte 12; 13 in zueinander korrespondierenden Lagerelementen 14; 16 des Gestellabschnitts 12; 13 und des Trägers 09 gelagert. Diese können wie dargestellt als in Schienen 16 laufende Rollen 14 sein oder aber auch als gleit- oder wälzkörpergelagerte einander zugeordnete Linearführungselemente 14; 16 ausgeführt sein.
  • Vorzugsweise sind die Wandabschnitte 11; 12; 13 derart ausgebildet, dass sie in ihrer Betriebsstellung B auf ihrer einander zugewandten Seite paarweise im wesentlichen zueinander formkomplementär ausgebildet sind und zusammengefahren an ihren Trennlinien bzw. Stoßlinien 17; 18 dennoch eine im wesentlichen geschlossene Seitenfront bilden (Fig. 1 und 2). So kann sowohl auf der Zylinderseite als auch Farbwerksseite ein größtmöglicher Bereich zur Aufnahme der Lager im entsprechenden Gestellabschnitt 11; 12; 13 erreicht werden sowie Anforderungen an Lärm-, Personen- und/oder Schmutzschutz gerecht werden. Damit eine möglichst stabile Lagerung mit entsprechend starken Zylinderzapfen erreicht wird, weicht der mittlere Gestellabschnitt 11 im Bereich der in Fig. 1 und 2 nicht dargestellten Zylinderlager aus einer vertikalen Flucht ab und weist entsprechende, die Lager aufnehmende Ausbuchtungen 19 auf. Die äußeren Gestellabschnitte 12; 13 weisen korrespondierend hierzu formkomplementäre Ausnehmungen 21 auf. Die Ausnehmungen 21 und Ausbuchtungen 19 sind auf die Lageranordnungen im Farbwerk 08 und Druckwerk 04 im Hinblick auf ausreichende oder gar größtmögliche Stärke der Umfassung, d. h. wenigstens eine Mindeststärke durch das jeweilige Gestell hin gebildet.
  • Fig. 2 zeigt eine Wartungsstellung A zu beiden Seiten der Druckstellen 05, wobei die Relativstellung der Farbwerke 08 zu den Druckwerkszylindern 06; 07 durch Bewegen der die Farbwerke 08 aufnehmenden Gestellabschnitte 12; 13 bewirkt wird. Es kann auch lediglich eine Seite abgestellt (Wartungsstellung A) sein, während sich die andere in Betriebsstellung B befindet. Die Relativstellungen können grundsätzlich in anderer Ausführung auch erreicht werden, indem ein äußerer Gestellabschnitt 12 (13) raumfest, und der mittlere sowie der andere äußere Gestellabschnitt 11; 13 (12) oder aber gar alle drei Gestellabschnitte 11; 12; 13 bewegbar gelagert sind.
  • Fig. 3 und 4 zeigen eine vorteilhafte Antriebskonfiguration für die Druckwerkszylinder 06; 07 der Druckeinheit 01 auf, wobei die Zapfen von Form- und Übertragungszylinder 07; 06 stirnseitig jeweils mit Zahnrädern 22; 23, insbesondere Stirnrädern 22; 23, drehfest verbunden sind und paarweise eine Antriebsverbindung bilden. Der paarweise Antrieb erfolgt vorteilhaft von einem Antriebsmotor 24 über ein Getriebe, insbesondere ein Untersetzungsgetriebe, auf einen der beiden Zylinder 06; 07, insbesondere den Formzylinder 07. Der Antrieb auf den Formzylinder 07 trägt aufgrund des geringeren Stellweges zur einfachen und robusten Bauweise bei. Im Beispiel erfolgt der Antrieb über ein Ritzel 26 auf das Stirnrad 22 (Fig. 4a). In anderer Ausführung (Fig. 4b) kann neben dem Stirnrad 22 ein zweites Zahnrad 27 mit dem Formzylinderzapfen drehfest verbunden sein, auf welches das Ritzel 26 treibt. In dieser Ausführung können die die Antriebsverbindung bildenden Stirnräder 22; 23 zugunsten einer axialen Relativverschiebbarkeit (Seitenregister) gerade verzahnt und das Zahnrad 27 und Ritzel 26 schrägverzahnt (Festigkeit) ausgeführt sein. Grundsätzlich ist es auch möglich, mit den genannten Konfigurationen zunächst auf den Übertragungszylinder 06 und von dort auf den Formzylinder 07 zu treiben (Bezugszeichen 06 und 07 wären dann zu vertauschen). In nicht dargestellter Variante kann zur verbesserten Dämpfung der Abtrieb vom Antriebsmotor 24 auf einen der Zylinder 06; 07 nicht über eine Zahnradverbindung (Ritzel) sondern ein Zugmittelgetriebe (z. B. Riemen, insbesondere Zahnriemen mit entsprechenden Riemenscheiben) erfolgen. Ist der Antriebsmotor 24 ausreichend stark dimensioniert und/oder weist ein Vorsatzgetriebe (Untersetzung) auf, so kann vom Antriebsmotor 24 auch koaxial auf einen der Zylinder 06; 07 des Paares getrieben werden.
  • Wie in Fig. 4 zu erkennen, bildet vorzugsweise der Gestellabschnitt 11 zusammen mit einer Abdeckung 28 einen die Stirn - und Zahnräder 22; 23; (27) bzw. Ritzel 26 beherbergenden Schmiermittelraum 29. Dieser erstreckt sich vorzugsweise über die vier Stirnräder 22; 23 eines Doppeldruckwerkes 03 in der Breite und über sämtliche vier Doppeldruckwerke 03 in der Höhe. D. h. es existiert ein für die Druckwerkszylinder 06; 07 der Druckeinheit 01 gemeinsamer Schmiermittelraum 29.
  • Die Doppeldruckwerke 03 sind relativ zum vorgesehenen vertikalen Bahnlauf derart ausgebildet, dass eine Verbindungsebene der Rotationsachsen der zusammen wirkenden Übertragungszylinder 06 mit der Ebene der in das jeweilige Doppeldruckwerk 03 einlaufenden Bahn 02 in Anstell-Lage einen Winkel α ungleich 90°, insbesondere zwischen 77° und 87° bildet (exemplarisch in Fig. 1). Vorzugsweise liegen die Rotationsachsen der Formzylinder 07 in Anstelllage nicht in der selben Ebene wie die der Übertragungszylinder 06, d. h. die Doppeldruckwerke 03 sind nicht linear, sondern winkelig - vorzugsweise brückenförmig - ausgeführt. Die Zylinder 06; 07 sind hierfür im Gestellabschnitt 11 entsprechend gelagert. Wie in Fig. 4a schematisch durch Doppelstriche angedeutet, sind die Zapfen der Übertragungszylinder 06 in Radiallagern 32 gelagert, welche zur Stellbarkeit der Übertragungszylinder 06 ihrerseits in Exzenterbuchsen 33 gelagert sind. Diese Lagerung kann insgesamt z. B. als Dreiring- oder Vierringlager 32, 33 ausgeführt sein. In einer Variante ist lediglich einer der Übertragungszylinder 06 derart stellbar gelagert und der andere fest. Die Lagerung der Formzylinder 07 kann ebenso ausgeführt sein, es sind jedoch lediglich die Radiallager 31 angedeutet.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die Druckeinheit 01 als Druckeinheit 01 für den Trockenoffset, d. h. für den wasser- bzw. feuchtmittellosen Offsetdruck ausgeführt. Die Druckeinheit 01 weist in dieser Ausführung keine Feuchtwerke auf und ist daher noch kompakter. In Fig. 1 sind die Farbwerke 08 symbolisch dargestellt und können in verschiedener Art ausgeführt sein.
  • In einer im Hinblick auf die kompakte Bauweise besonders vorteilhaften ersten Ausführung sind die Farbwerke 08 als Kurzfarbwerke 08 ausgeführt (Fig. 2, rechts oben), d. h. sie weisen eine Rasterwalze 34 auf, welche in eine Farbwanne 36 eintaucht, dort Farbe aufnimmt und durch eine Rakelvorrichtung 37, z. B. ein Rakelmesser oder ein Rakelblatt, die überschüssige Farbe abgestreift wird. Farbwanne 36 und Rakelvorrichtung 37 können vorzugsweise als Kammerrakel 36, 37 als Baueinheit ausgeführt sein, welches über eine nicht dargestellte Pumpe ihre Farbe aus einem Farbvorrat erhält. Vorzugsweise weist die Rasterwalze 34 einen von den Druckwerkszylindern 06; 07 mechanisch unabhängigen Antriebsmotor 35 auf. Die Farbe wird durch mindestens eine Auftragswalze 38, vorteilhaft zwei (Fig. 2) oder gar drei, von der Rasterwalze 34 abgenommen und dem Formzylinder 07 zugeführt. Da die Näpfchen der Rasterwalze 34 im wesentlichen die aufzunehmende Farbmenge definieren, kann die Farbmenge entweder über eine Relativgeschwindigkeit zwei Walzen oder vorteilhaft über die Temperatur der Farbe und/oder farbtransportierenden Bauteile (z. B. zumindest der Rasterwalze 34) erfolgen. Die Rasterwalze 34 ist hierbei durch einen von den Druckwerkszylindern 06; 07 mechanisch unabhängigen, insbesondere auch von Auftragswalzen 38 unabhängigen eigenen, Antriebsmotor 35 rotatorisch angetrieben. Bei erheblicher Änderung der Farbmenge muss ggf. die Rasterwalze 34 durch eine andere ausgetauscht werden.
  • In einer hinsichtlich der Variabilität in der Farbmenge vorteilhaften Ausführung sind die Farbwerke 08 gemäß Fig. 5a und 5b z. B. als Walzenfarbwerke 08 ausgeführt. Wieder wird die Farbe durch mehrere (hier zwei) Auftragwalzen 38 auf die Druckform des Formzylinders 07 aufgebracht. Die Auftragwalzen 38 erhalten jedoch die Farbe nicht durch eine Rasterwalze 34, sondern über einen Walzenzug, welcher zumindest eine changierende Walze 39 mit harter Oberfläche, einen sog. Reibzylinder 39 aufweist. vorteilhaft ist ein Walzenzug, welcher zwei Reibzylinder 39 mit harter Oberfläche und eine dazwischenliegende Zwischenwalze 41 weicher Oberfläche aufweist. Der formzylinderferne Reibzylinder 39 erhält die Farbe über eine weitere Zwischenwalze 41 von einer Filmwalze 42 mit harter Oberfläche. Für das Konzept der teilbaren Druckeinheit 01 ist es vorgesehen, dass die beiden Reibzylinder 39 über eine Getriebe (Räderzug oder Zugmittelgetriebe) mechanisch miteinander gekoppelt und durch einen gemeinsamen, von den Druckwerkszylindern 06; 07 mechanisch unabhängigen Antriebsmotor 43 rotatorisch angetrieben sind (Antriebszug strichliert dargestellt). Eine changierende Axialbewegung der beiden Reibzylinder 39 kann in einfacher Ausführung aus der rotativen Bewegung derselben über ein entsprechendes Getriebe umgeformt werden. Vorteilhaft ist jedoch eine Ausführung, wobei die Axialbewegung durch mindestens einen anderen, nicht dargestellten Antriebsmotor erfolgt. Die Zwischen- und Auftragswalzen 41; 38 sind vorzugsweise lediglich über Friktion getrieben. Die Filmwalze 42 erhält die Farbe von einer Duktorwalze 44, mit welcher sie einen Spalt ausbildet. Die Duktorwalze 44 ist durch einen eigenen Antriebsmotor 46 rotatorisch angetrieben. Die Dosierung der Farbe auf die Duktorwalze 44 kann auf verschiedene Weise erfolgen.
  • In einer einfachen Ausführung (Fig. 5a) ist die Duktorwalze als Tauchwalze 44 ausgebildet, welche in das Farbreservoir einer Farbwanne 47 eintaucht. Durch gezielte Steuerung der Drehzahl des Antriebsmotors 46 (der Duktorwalze 44) wird die über den Spalt zur Filmwalze 42 zu transportierende Farmenge eingestellt.
  • In einer vorteilhaften Variante (Fig. 5b) ist das Farbwerk 08 als Pumpfarbwerk 08 ausgebildet und erhält die erforderliche Farbmenge gesteuert über ein Pumpvorrichtung 48, welche es erlaubt, mittels ein oder mehrerer Pumpen gezielt die Farbmenge auf die Duktorwalze 44 aufzubringen. Vorteilhaft ist die aufzubringende Farbmenge zonal für Abschnitte der Duktorwalze 44 in axialer Richtung getrennt steuerbar, was durch mehrere Pumpen oder mehrere einzeln steuerbare Ventile oder insbesondere eine Kombination aus beidem erreicht wird. Hierdurch kann einem über eine zu druckende Bahn unterschiedlichen Farbbedarf Rechnung getragen werden. Die Pumpe(n) kann (können) als Kolbenpumpe oder aber als kontinuierlich laufende Zahnradpumpe ausgebildet sein.
  • Wie in Fig. 1, 2 und 5 angedeutet, weisen die Übertragungszylinder 06 an ihrem Umfang vorzugsweise zumindest eine axial verlaufende Öffnung 49, insbesondere Kanalöffnung 49, auf, in welche die Enden eines stellvertretend in Fig. 5b dargestellten Aufzuges 51 einsteckbar und ggf. in einem innenliegenden Kanal befestigbar sind. Der Aufzug 51 ist vorteilhaft als ein eine dimensionsstabile Trägerplatte (z. B. Metall) und eine elastische Schicht (z. B. Gummi) aufweisendes mehrteiliges Drucktuch 51, z. B. sog. Metalldrucktuch 51, ausgeführt. Vorzugsweise sind auf den vier Druckseiten breiten Übertragungszylinder 06 zwei Drucktücher 51 axial nebeneinander angeordnet, welche in Vorteilhafter Weiterbildung in Umfangsrichtung versetzt (z. B. um 180°) angeordnet sind. Hierdurch ist im Gegensatz zu Gummituchhülsen (sleeves) ein Wechsel der Aufzüge 51 möglich, ohne eine Öffnung und entsprechend lösbare Radiallager im Wandabschnitt 11 vorzusehen. Der Aufzug 51 kann in Wartungsstellung A bequem aus dem entstehenden - Zwischenraum zwischen Farbwerken 08 und Druckwerkszylindern 06; 07 gewechselt werden. Das selbe gilt für den Zugriff auf eine Bahn 02 bei Problemen während des Einziehens oder nach einem Bahnriss.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Wartungsstellung A zwar bei o. g. Vorfällen, nicht jedoch beim routinemäßigen Druckformwechsel eingenommen werden muss. Wie stellvertretend in Fig. 1, links unten für sämtliche Druckwerke 04 dargestellt, sind in vorteilhafter Weiterbildung sämtlichen Druckwerken 04 Druckformwechselvorrichtungen 52 bzw. Druckformhandhabungsvorrichtungen 52 zugeordnet. Diese können vorteilhaft zwei Führungen aufweisen, auf deren einer die Druckform, insbesondere Druckplatte, geführt zwischen den Farbwerken 08 hindurch, dem Formzylinder 07 zuführbar und auf deren anderer die abzunehmende Druckform vom Formzylinder 07 abführbar ist. Die Führungen können auch als geschlossene Schächte ausgebildet sein. Die Druckformwechselvorrichtungen 52 bzw. deren Führungen/Schächte sind mit den äußeren Gestellabschnitten 12; 13 verbunden und werden beim Bewegen der Farbwerke 08 mit diesen zusammen verfahren. Für das Zu- bzw. Abführen der Druckplatten ist zweckmäßiger Weise mindestens ein Transportmittel für die Druckform vorgesehen, welches beispielsweise ein Antriebsmittel (z. B. Motor) und ein angetriebenes Haltemittel (Reibfläche, Anschlag, Saugfuß) aufweist. Für den routinegemäßen Druckformwechsel muss die Druckeinheit 01 somit nicht in ihre Wartungsstellung A verbracht werden, was wiederum Zeit und ggf. ein Verstellen von Einstellungen und Neujustage zur Folge hätte. Die Druckwerkszylinder 06; 07, insbesondere auch die die Druckstelle 05 bildenden Übertragungszylinder 06 können in ihrer relativen Lage zueinander verbleiben.
  • Vorzugsweise ist die Druckformhandhabungsvorrichtung 52 dazu ausgebildet, dass in axialer Richtung des Formzylinders 07 betrachtet auf vier Abschnitten nebeneinander eine Druckform handhabbar ist. Dies kann durch entsprechend breite durchgehende Führungen bzw. Schächte und mindestens vier Transportmittel für die Abschnitte, oder aber durch vier nebeneinander angeordnete Führungen/Schächte mit jeweils zugeordneten Transportmitteln erfolgen.
  • Das in der Beschreiung zu vier Druckseiten breiten Zylindern 06; 07 und/oder Druckformhandhabungsvorrichtungen 52 genannte ist entsprechend auf sechs Druckseiten nebeneinander anzuwenden.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Druckeinheit .
    02
    Materialbahn, Bahn
    03
    Doppeldruckwerk
    04
    Druckwerk
    05
    Druckstelle, Doppeldruckstelle
    06
    Übertragungszylinder, Druckwerkszylinder
    07
    Zylinder, Formzylinder, Druckwerkszylinder
    08
    Zylinder, Farbwerk, Kurzfarbwerk, Walzenfarbwerk, Pumpfarbwerk
    09
    Boden, Träger, Montageplatte, Montagerahmen
    10
    -
    11
    Gestellabschnitt, Wandabschnitt, mittlerer
    12
    Gestellabschnitt, Wandabschnitt, äußerer
    13
    Gestellabschnitt, Wandabschnitt, äußerer
    14
    Lagerelement, Rolle, Linearführungselement
    15
    -
    16
    Lagerelement, Schiene, Linearführungselement
    17
    Trennlinie, Stoßlinie
    18
    Trennlinie, Stoßlinie
    19
    Ausbuchtung
    20
    -
    21
    Ausnehmung
    22
    Zahnrad, Stirnrad
    23
    Zahnrad, Stirnrad
    24
    Antriebsmotor
    25
    -
    26
    Ritzel
    27
    Zahnrad
    28
    Abdeckung
    29
    Schmiermittelraum
    30
    -
    31
    Radiallager
    32
    Radiallager
    33
    Exzenterbuchse
    34
    Rasterwalze
    35
    Antriebsmotor
    36
    Farbwanne
    37
    Rekelvorrichtung
    38
    Auftragwalze
    39
    Walze, Reibzylinder
    40
    -
    41
    Zwischenwalze
    42
    Filmwalze
    43
    Antriebsmotor
    44
    Duktorwalze
    45
    -
    46
    Antriebsmotor
    47
    Farbwanne
    48
    Pumpvorrichtung
    49
    Öffnung, Kanalöffnung
    50
    -
    51
    Aufzug, Drucktuch, Metalldrucktuch
    52
    Druckformwechselvorrichtungen, Druckformhandhabungsvorrichtung
    A
    Wartungsstellung
    B
    Betriebsstellung
    α
    Winkel

Claims (27)

  1. Druckeinheit einer Mehrtarbenrollenrotationsdruckmaschine mit einer Mehrzahl vertikal übereinander angeordneter Doppeldruckwerke (03) aus jeweils zwei eine Doppeldruckstelle (05) bildenden Druckwerken (04), deren Druckwerkszylinder (06; 07) sämtlich in einem mittleren Gestellabschnitt (11), und den Druckwerken (04) zugeordnete Farbwerke (08) jeweils in äußeren Gestellabschnitten (12; 13) gelagert sind, wobei die benachbarten Gestellabschnitte (11; 12; 13) relativ zueinander im Abstand veränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass Form- und Übertragungszylinder (07; 06) jeden Druckwerks (04) über eine Zahnradverbindung (22; 23) paarweise gekoppelt und durch einen eigenen Antriebsmotor (24) paarweise angetrieben sind, dass die Zahnradverbindungen (22, 23) sämtlicher Druckwerkszylinder (06; 07) der Druckeinheit (01) in einem gemeinsamen, durch den mittleren Gestellabschnitt (11) und eine Abdeckung (28) gebildeten Schmiermittelraum (29) angeordnet sind, und dass die Farbwerke (08) zu deren rotatorischem Antrieb am zugeordneten äußeren Gestellabschnitt (12; 13) jeweils wenigstens einen eigenen, von den Druckwerkszylindern (06; 07) unabhängigen Antriebsmotor (35; 43) aufweisen, dass die Druckwerkszylinder (06; 07) jeweils in Radiallagern (31; 32) gelagert sind und dass eine Trenn- bzw. Stoßlinie (17; 18) zwischen dem mittleren und dem äußeren Gestellabschnitt (11; 12; 13) von einer vertikalen Flucht in der Weise abweicht, dass sowohl für die Lageranordnungen im Farbwerk (08) als auch der Druckwerkszylinder (06; 07) jeweils im Hinblick auf eine Umfassung des Lagers eine Mindeststärke der Umfassung des Radiallagers (31; 32) durch das jeweilige Gestellabschnitt (11; 12; 13) realisiert ist.
  2. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Gestellabschnitt (11) stirnseitig auf Höhe der Formzylinder (07) jeweils aus der vertikalen Flucht herausragende Ausbuchtungen (19) aufweist, welche die Umfassung der Radiallager (31) der Formzylinder (07) bilden oder verstärken.
  3. Druckeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Gestellabschnitte (12; 13) korrespondierend zu den Ausbuchtungen (19) formkomplementäre Ausnehmungen (21) aufweisen.
  4. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppeldruckwerke (03) brückenförmig ausgeführt sind, und dass eine Verbindungsebene der Rotationsachsen der zusammen wirkenden Übertragungszylinder (06) mit der Ebene der in das jeweilige Doppeldruckwerk (03) einlaufenden Bahn (02) in Anstell-Lage einen Winkel (α) zwischen 77° und 87° bildet.
  5. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je Druckwerk (04) eine Druckformhandhabungsvorrichtung (52) vorgesehen ist, welche jeweils in den korrespondierenden äußeren Gestellabschnitten (12; 13) mit diesen verbunden angeordnet sind.
  6. Verfahren zur Handhabung einer Druckeinheit (01) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Druckwerke (04) mittels der Druckformhandhabungsvorrichtung (52) ein Druckformwechsel durchgeführt wird, während sich der diese Druckformhandhabungsvorrichtung (52) aufweisende äußere Gestellabschnitt (12; 13) und der mittlere Gestellabschnitt (11) zueinander in Betriebsstellung (B) befinden.
  7. Verfahren zur Handhabung einer Druckeinheit (01) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Übertragungszylinders (06) eines der Druckwerke (04) ein als endliches Drucktuch (51) ausgeführter Aufzug (51) gewechselt wird, während sich der diesem Druckwerk (04) zugeordnete äußere Gestellabschnitt (12; 13) und der mittlere Gestellabschnitt (11) zueinander in Wartungsstellung (A) befinden, d. h. auseinander bewegt sind.
  8. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Gestellabschnitte (12; 13) in zueinander korrespondierenden Lagerelementen (14; 16) gelagert sind.
  9. Druckeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerelemente (14; 16) als in Schienen (16) laufende Rollen (14) ausgebildet sind.
  10. Druckeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerelemente (14; 16) als gleit- oder wälzkörpergelagerte, einander zugeordnete Linearführungselemente (14; 16) ausgeführt sind.
  11. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der paarweise Antrieb vom Antriebsmotor (24) über ein Untersetzungsgetriebe, auf einen der beiden Zylinder (06; 07), insbesondere auf den Formzylinder (07) erfolgt.
  12. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Übertragungszylinder (06) des Doppeldruckwerkes (03) in Radiallagern (32) gelagert sind, welche ihrerseits in Exzenterbuchsen (33) gelagert sind.
  13. Druckeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Radiallager (32) und Exzenterbuchse (33) insgesamt als Dreiringlager (32, 33) ausgeführt sind.
  14. Druckeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Radiallager (32) und Exzenterbuchse (33) insgesamt als Vierringlager (32, 33) ausgeführt sind.
  15. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheit (01) als Druckeinheit (01) für den Trockenoffset, d. h. für den wasser- bzw. feuchtmittellosen Offsetdruck ausgeführt ist.
  16. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbwerke (08) als Kurzfarbwerke (08) ausgeführt sind.
  17. Druckeinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurzfarbwerk (08) eine Rasterwalze (34) aufweist, welche in eine Farbwanne (36) eintaucht, dort Farbe aufnimmt und durch eine Rakelvorrichtung (37) abgestreift wird.
  18. Druckeinheit nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Farbwanne (36) und Rakelvorrichtung (37) als Kammerrakel (36, 37) ausgebildet sind.
  19. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbwerke (08) als Walzenfarbwerk (08) ausgeführt sind.
  20. Druckeinheit nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Walzenfarbwerk (08) mehrere Auftragwalzen (38) und zumindest eine changierende Walze (39) aufweist.
  21. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbwerke (08) als Pumpfarbwerk (08) ausgeführt sind.
  22. Druckeinheit nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpfarbwerk (08) eine Pumpvorrichtung (48) aufweist, durch welche es die erforderliche Farbmenge gesteuert mittels ein oder mehrerer Pumpen erhält.
  23. Druckeinheit nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die aufzubringende Farbmenge zonal für Abschnitte der Duktorwalze (44) in axialer Richtung getrennt steuerbar ist.
  24. Druckeinheit nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass für das zonale steuern mehrere Pumpen oder mehrere einzeln steuerbare Ventile oder insbesondere eine Kombination aus beidem vorgesehen sind.
  25. Druckeinheit nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe als Kolbenpumpe ausgebildet ist.
  26. Druckeinheit nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe als kontinuierlich laufende Zahnradpumpe ausgebildet ist.
  27. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufzug (51) auf dem Übertragungszylinder (06) als ein eine dimensionsstabile Trägerplatte und eine elastische Schicht aufweisendes mehrteiliges Drucktuch (51), z. B. Metalldrucktuch (51), ausgeführt ist.
EP04741487A 2004-04-28 2004-04-28 Druckeinheit einer mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie verfahren zu ihrer handhabung Expired - Lifetime EP1740380B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06122920A EP1767356A3 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Druckeinheiten einer Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zu ihrer Handhabung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2004/050632 WO2005115756A1 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Druckeinheit einer mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie verfahren zu ihrer handhabung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06122920A Division EP1767356A3 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Druckeinheiten einer Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zu ihrer Handhabung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1740380A1 EP1740380A1 (de) 2007-01-10
EP1740380B1 true EP1740380B1 (de) 2009-09-16

Family

ID=34957879

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04741487A Expired - Lifetime EP1740380B1 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Druckeinheit einer mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie verfahren zu ihrer handhabung
EP06122920A Withdrawn EP1767356A3 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Druckeinheiten einer Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zu ihrer Handhabung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06122920A Withdrawn EP1767356A3 (de) 2004-04-28 2004-04-28 Druckeinheiten einer Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zu ihrer Handhabung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7735418B2 (de)
EP (2) EP1740380B1 (de)
AT (1) ATE442958T1 (de)
DE (1) DE502004010090D1 (de)
WO (1) WO2005115756A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1790474A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-30 Kba-Giori S.A. Bogen- oder Rollendruckmaschine
DE102007043842A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-19 Manroland Ag Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
ES2319952B1 (es) * 2008-09-29 2010-07-13 Neopack, S.L. Maquina impresora y grupo impresor para offset de formato variable.
DE102009043118A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
US20100282102A1 (en) * 2009-05-08 2010-11-11 Mehdizadeh Sharmin Label printing cylinder and process
EP3375610B1 (de) * 2017-03-14 2019-04-17 KBA-NotaSys SA Druckpresse mit bogenzuführung für gleichzeitiges beidseitiges bedrucken von bogen, insbesondere zur herstellung von wertdokumenten

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859691A (en) * 1958-01-17 1958-11-11 American Type Founders Co Inc Web printing presses
JPS6467339A (en) * 1987-09-09 1989-03-14 Taiyo Kikai Seisakusho Kk B-b type printing press
US5027706A (en) * 1988-07-11 1991-07-02 Rockwell International Corporation Press inking system
EP0444225B1 (de) * 1990-02-27 1994-02-02 Komori Corporation Druckmaschine mit beweglichem Farbwerk
US5315930A (en) * 1991-12-02 1994-05-31 Rockwell International Corporation Keyless inking system for a printing press
DE59303169D1 (de) * 1992-03-26 1996-08-14 De La Rue Giori Sa Stichtiefdruckmaschine
US5878666A (en) * 1993-08-20 1999-03-09 Man Roland Druckmaschinen Ag. Printing machine with at least one interchangeable cylinder
DE4408025A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE4415711A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-09 Roland Man Druckmasch Druckeinheit für Gummi-Gummi-Druck
DE4429891C2 (de) * 1994-08-24 2003-05-08 Koenig & Bauer Ag Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
US6318259B1 (en) * 1997-09-03 2001-11-20 Graphic Systems, Inc. Apparatus and method for lithographic printing utilizing a precision emulsion ink feeding mechanism
DE19803809A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Roland Man Druckmasch Offsetdruckwerk
DE10008215B4 (de) * 2000-02-23 2013-03-28 Manroland Web Systems Gmbh Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine mit Kreuzschlitten
JP2001310440A (ja) 2000-04-27 2001-11-06 Miyakoshi Printing Machinery Co Ltd タワー型オフセット輪転機
JP4582867B2 (ja) * 2000-06-23 2010-11-17 株式会社小森コーポレーション 印刷機
EP1303401B1 (de) * 2000-07-22 2005-12-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer offsetdruckmaschine mit trennbaren gestellmodulen
DE10035785A1 (de) * 2000-07-22 2002-02-07 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine
JP4199458B2 (ja) * 2001-01-19 2008-12-17 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト インキ装置
RU2262449C2 (ru) * 2001-03-26 2005-10-20 Кениг Унд Бауер Акциенгезельшафт Привод печатного аппарата
WO2002081219A2 (de) * 2001-04-09 2002-10-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer druckmaschine
EP1384579A3 (de) * 2001-04-09 2007-05-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer Druckmaschine mit einem verschwenkbaren Übertragungszylinder
US6684775B2 (en) * 2001-06-07 2004-02-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit with roll-away inkers
US20040231535A1 (en) * 2002-07-03 2004-11-25 Gerner Erich Max Karl Printing groups of a printing press
DE10302213B3 (de) * 2003-01-22 2004-03-04 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit mindestens einem Formzylinder
EP1631457B1 (de) * 2003-06-09 2009-04-15 Goss International, Inc. Offsetdruckmaschine mit freitragenden druck- und einfärbemodulen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE442958T1 (de) 2009-10-15
DE502004010090D1 (de) 2009-10-29
EP1767356A2 (de) 2007-03-28
EP1767356A3 (de) 2009-12-02
US7735418B2 (en) 2010-06-15
EP1740380A1 (de) 2007-01-10
US20080000366A1 (en) 2008-01-03
WO2005115756A1 (de) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1732762B1 (de) Vorrichtungen zur lagerung eines zylinders
EP0919372B2 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP1735158B1 (de) Druckeinheit einer rollenrotationsdruckmaschine
EP1900522B1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1627738B1 (de) Druckeinheit und Farbwerk mit antriebsseitig getrennten, drehenden und changierenden Farbwerkwalzen
WO2005096691B1 (de) Druckeinheiten einer rollenrotationsdruckmaschine
EP0509414B1 (de) Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine
DE3313219C2 (de) Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine
EP1740380B1 (de) Druckeinheit einer mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie verfahren zu ihrer handhabung
DE4322791B4 (de) Rotationsdruckmaschine
EP1226937B1 (de) Wellenloser Motorantrieb für eine Druckmaschine mit einer Aniloxfarbwalze
EP1303405B1 (de) Druckwerk einer offsetrotationsdruckmaschine
EP1833674B1 (de) Druckeinheit einer druckmaschine mit mindestens einem farbwerk und mindestens einem feuchtwerk
WO2005097503A2 (de) Antriebe einer druckeinheit
DE10163963B4 (de) Antrieb eines Druckwerkes
EP1498264A2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
EP1620263A1 (de) Druckmaschine
DE10111362A1 (de) Druckeinheit
EP1806227A2 (de) Druckwerk und Druckeinheiten einer sechs zeitungsseitenbreite Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061019

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: STIEL, JUERGEN, ALFRED

Inventor name: HOFFMANN, THOMAS, HEINRICH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004010090

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091029

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100118

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091227

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

26N No opposition filed

Effective date: 20100617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091217

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110502

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004010090

Country of ref document: DE

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150424

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150424

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160428

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160502

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160428