EP1726548A1 - Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln der Bahnspannung einer laufenden Bahn in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung und eine Vorrichtung zum Verarbeiten einer laufenden Bahn - Google Patents

Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln der Bahnspannung einer laufenden Bahn in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung und eine Vorrichtung zum Verarbeiten einer laufenden Bahn Download PDF

Info

Publication number
EP1726548A1
EP1726548A1 EP06113905A EP06113905A EP1726548A1 EP 1726548 A1 EP1726548 A1 EP 1726548A1 EP 06113905 A EP06113905 A EP 06113905A EP 06113905 A EP06113905 A EP 06113905A EP 1726548 A1 EP1726548 A1 EP 1726548A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
tension
holding means
tension element
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06113905A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1726548B1 (de
Inventor
Harald Gretsch
Reinhard Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1726548A1 publication Critical patent/EP1726548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1726548B1 publication Critical patent/EP1726548B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/28Folding in combination with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1888Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/31Tensile forces

Definitions

  • the invention relates to methods and apparatus for controlling web tension of a traveling web in a web processing apparatus and apparatus for processing a traveling web according to the preamble of claim 1, 6, 16 or 17.
  • the web tension in front of the holding means, in particular between feeder and holding means too high, so there is a risk that the material web tears on the holding means or, even worse, that the web even tears off. If the material web breaks free on the holding means, then it is damaged at least at those points where the holding means grip the material web. On the other hand, if the material web tears off, this leads to stoppages in the device, for the elimination of which a great deal of time must be expended, which in turn leads to production losses and financial expenditures. On the other hand, if the web tension is too low, there is a risk of congestion of the material web in the device, which also leads to a pusher. In order to avoid tampers or breaks or tears of the material web, the same amount of material per unit time of the device must be supplied on average as are dissipated by it.
  • the web tension between the feeder and the holding means can be regulated.
  • the feeder is designed as a pair of draw rollers, wherein the regulation of the web tension is achieved by adjusting the rotational speed of the draw rollers.
  • the regulation is directed. Neither is one Optimum value for the web tension indicated or which distinguishes such, nor can the font be removed, by which a deviation of the web tension is detected by the optimum or desired value.
  • the basic requirement for regulating the web tension to a target value is that the actual value of the web tension can be measured accurately and with time resolution.
  • the detection of the actual value of the web tension is technically quite difficult to perform.
  • Known devices for detecting the web tension such as web tension measuring rollers or web tension sensors determine the actual value of the web tension usually indirectly over the elongation of the web or phase differences between the feeder and the holding means. For example, in the EP 0 951 993 A1 followed such a path to control the web tension. Indirect detection of the actual value of the web tension, however, is associated with relatively large inaccuracies.
  • the uncertain knowledge of the actual web tension in turn has an unfavorable effect on the regulation of the web tension, since the exact knowledge of the actual value of the web tension is indispensable for achieving an exact and reliable control.
  • the DE 42 38 387 A1 discloses a method for cutting register control in a plano boom of a rotary printing machine with a feeder, a separating device and a conveying roller.
  • the feeder and the feed roller are each controlled by independent control circuits with respect to an angular position of an upstream printing unit.
  • the control is carried out in each case to be maintained relative to the printing unit angular positions, wherein in case of deviation of the actual from the target angular position in an inner loop, the power supply of the respective drive is controlled.
  • the DE 37 35 303 C2 shows a folder with a feeder, a separating device and a point needles folding blade cylinder.
  • the DD 33 320 discloses a folder with a jaw-type jaw cylinder.
  • a periodic variation of such a size is used to control the web tension.
  • the variation of such a quantity is not representative of the web tension in the sense that a web tension could be uniquely calculated from a measurement of this variation.
  • the special case of vanishing (or almost vanishing) web tension in the present case is reliably recognizable by the fact that also variations in the web tension, which are due to periodic processes in the cutting device, such as the cutting of the web itself or the gripping of the tail, tend to disappear.
  • the decision as to whether a measurand varies or not is generally much easier and more reliable to make than whether a measurand is a given given given Has value.
  • the periodic variations of any quantity representative of the web tension exceed a limit, it can be concluded that the web tension is too great. In order to lower the web tension, therefore, the average drive power delivered by the drive to the feeder is increased, so that the web of material is retracted by the feeder faster. If the web retracted faster, the web tension between feeder and holding means is reduced. However, this also reduces the periodic variations of the variable representative of web tension. If the periodic variations fall below the limit again or if they disappear, the desired web tension is reached again and the drive power can be kept constant again.
  • Reliability and sensitivity are particularly good when only those periodic variations in web tension are taken into account whose period coincides with that of cutting the web. Voltage fluctuations due to other causes or disturbances are thus ignored.
  • the size representative of the web tension can be chosen to be that representative of the power output by the engine is. Such sizes are particularly easy and without further record additional device measures.
  • the quantity representative of the power output by the engine is very particularly preferably the current strength of the operating current absorbed by the motor.
  • the device may, for example, have a display on which control measures and / or effects of the control are displayed. This also allows operators of the device to monitor the operation of the device.
  • the feeder is preferably a pair of draw rollers.
  • the holding means is preferably on a transport cylinder of a folder, z. B. designed as a collection cylinder arranged.
  • the holding means may be, for example, a gripper or a jaw or a spur strip with puncture needles.
  • the device moreover preferably comprises a cutting cylinder cooperating with the collecting cylinder at the cutting point. In such a device, both the collecting cylinder and the cutting cylinder are rotatably mounted.
  • the drawn-in material web is taken between the intake and cutting point of the holding means, taken along rotation of the collecting cylinder, wherein the holding means passes through the cutting point, and then cut at the now located between intake and holding means cutting point cooperating with the collecting cylinder cutting cylinder.
  • the material section thus obtained is still held by the holding means. He is further promoted by the rotating cylinder collector and later derived from known facilities either immediately from the collecting cylinder or only after a predetermined number of revolutions of the collecting cylinder. In this case, with each revolution of the collecting cylinder, a new material section on the already on the collecting cylinder resting material portion placed to form a stack with a predetermined number of sections of material, so that finally this stack is derived from the collecting cylinder.
  • the device is a folder of a printing press, in particular a web-fed rotary printing press.
  • folding device 01 include a transport cylinder 02, in particular designed as a collecting cylinder 02, a cutting cylinder 03, a tension element 04), z. B. a feeder 04, in particular a pull roller pair 04, a motor 06, a control unit 07 and a display 18, for. B. a screen 18.
  • On collecting cylinder 02 holding means 14, in particular mandaturolinn 14 are arranged with puncturing needles.
  • the collecting cylinder 02 and the cutting cylinder 03 are set against each other and define a cutting gap 16 and cutting point 16, in the following also gap 16.
  • Both the collecting cylinder 02 and the cutting cylinder 03 are rotatably mounted. They rotate in the direction indicated by an arrow.
  • the Switzerlandwalzencru 04 is driven by the engine 06, in turn, by the control unit 07 is controlled.
  • a screen 18 may be connected, to which the control unit 07 can output data.
  • Preceding the folder 01 are in the printing press a roller 09, z. B. a funnel inlet roller 09 with a hired to this roller 11, z. B. a pressure roller 11 or pressure roller 11.
  • a former 12 is arranged between the rollers 09; 11 and the folder 01.
  • the paper web 08 is pulled through the driven by the motor 06 Switzerlandwalzencru 04.
  • a drive power is delivered from the motor 06 to the Werwalzencru 04, which exerts a pulling force and on the expiring from the Werwalzencru 04 paper web 08 a thrust according to this drive power to the incoming paper train 08 in the Werwalzencru 04.
  • the size of the output from the engine 06 drive power is controlled by the control unit 07.
  • the cutting cylinder rotates in the direction of the arrow 03 arranged cutting blade 17, the gap 16 and intersects in cooperation with the collecting cylinder 02 a material section 13, in particular paper section 13 of the paper web 08 from.
  • material section 13 is also to be understood as the section of a multi-layer strand section.
  • the gap 16 is a cutting point of the folder 01.
  • the operating current of the motor 06 is monitored by the control unit 07 for the occurrence of such periodic variations. Once such periodic variations of the operating current occur and exceed a certain limit, the control unit 07 concludes that the web tension in the paper web 08 between the Werwalzencru 04 and the spur 14 is too large. In order to reduce the web tension, the control unit 07 controls the rotational speed of the motor 06 in such a way that the drive power or rotational speed output by the pulling roller pair 04 on the paper web 08 in the direction of pulling in increases. As a result, however, the overfeed of the puncture strips 14 with respect to the draw roller pair 04 is lowered, so that the paper web 08 is stretched less between the ceremoniurologyn 14 and the Switzerlandwalzencru 04 and the web tension of the paper web 08 therefore less fails.
  • the motor 06 or its drive controller (not shown) by a machine control set a target speed.
  • this target speed is now superimposed on the machine speed by the method or the control unit 07 an offset, so that the periodic variations in o. G. Be reduced.
  • the stepping up of the direction and total size of this offset can be done step-by-step in an iterative procedure.
  • the control unit 07 whenever a disappearing tension has been maintained for a predetermined period of time, slightly reduces the power of the motor 06. (Or in below mentioned second embodiment, the target speed or power for the drive of the transport cylinder 02 or of the folder 01 increases.) This leads to the fact that the feeder runs slower and possibly an existing overfeed is reduced. Once the overfeed has been removed, a non-zero tensile stress reoccurs, and the controller 07 again begins to control this tension to zero.
  • a tension element 04 ' (eg, tension roller 04') arranged in the strand path between the former 12 and the folder 01 is used instead of the intake 04 and taken into account in accordance with the above explanations.
  • a tension element 04 ' can also be several draw rollers 04' used in or their motors 06 'and considered accordingly in the controller 07 ( Figure 2).
  • the procedure or the control unit 07 may be executed independently, or part of a train 08 elsewhere, z. B. in front of the hopper 12, in particular in front of a catchment work, respect. Its voltage regulating web tension control device.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln der Bahnspannung einer laufenden Bahn (08) in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung (01), wobei auf dem Bahnweg zwischen einem Falztrichter (12) und einer Schneidstelle (16) ein mit der Bahn (08) zusammenwirkendes Zugelement (04; 04') zum Fördern der Bahn (08) angeordnet ist, und wobei die Vorrichtung (01) wenigstens ein Haltemittel (14) und die Schneidstelle (16) umfasst, wobei die Bahn (08) durch das Zugelement (04; 04') mit einer einstellbaren ersten Transportgeschwindigkeit transportiert und vom Haltemittel (14) gehalten und mit einer zweiten Transportgeschwindigkeit transportiert wird, und an der Schneidstelle (16) zwischen Zugelement (04; 04) und Haltemittel (14) einzelne Materialabschnitte (13) von der Bahn (08) abgeschnitten werden, und wobei mit dem Verfahren die Bahnspannung der Bahn (08) zwischen dem Zugelement (04; 04') und dem Haltemittel (14) geregelt wird, indem periodische Variationen einer für die Bahnspannung repräsentativen Größe erfasst werden, und die Transportgeschwindigkeiten von Zugelement (04; 04') und Haltemittel (14) in der Weise zueinander verändert werden, dass die Größe der erfassten periodische Variation abnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln der Bahnspannung einer laufenden Bahn in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung und eine Vorrichtung zum Verarbeiten einer laufenden Bahn gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 6, 16 oder 17.
  • Ist bei solchen Vorrichtungen die Bahnspannung vor dem Haltemittel, insbesondere zwischen Einzug und Haltemittel, zu hoch, so besteht die Gefahr, dass die Materialbahn an den Haltemitteln ausreißt oder, was noch schlimmer ist, dass die Materialbahn sogar abreißt. Reißt die Materialbahn an den Haltemitteln aus, so wird sie zumindest an denjenigen Stellen, an welchen die Haltemittel die Materialbahn ergreifen, beschädigt. Reißt die Materialbahn dagegen ab, so führt dies zu Stopfern in der Vorrichtung, zu deren Beseitigung viel Zeit aufgewendet werden muss, was wiederum zu Produktionsausfällen und finanziellen Aufwänden führt. Andererseits besteht bei zu niedriger Bahnspannung die Gefahr einer Staubildung der Materialbahn in der Vorrichtung, was ebenfalls zu einem Stopfer führt. Um Stopfer oder Aus- bzw. Abrisse der Materialbahn zu vermeiden, muss im Mittel gleichviel Material pro Zeiteinheit der Vorrichtung zugeführt wie von ihr abgeführt werden.
  • Aus der DE 41 37 818 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der sich die Bahnspannung zwischen dem Einzug und dem Haltemittel regeln lässt. Bei dieser Vorrichtung ist der Einzug als ein Zugwalzenpaar ausgebildet, wobei die Regelung der Bahnspannung durch ein Verstellen der Drehzahl der Zugwalzen erreicht wird. In der genannten Schrift ist allerdings nicht offenbart, nach welchen Kriterien sich die Regelung richtet. Weder ist ein optimaler Wert für die Bahnspannung angegeben bzw. wodurch sich ein solcher auszeichnet, noch kann der Schrift entnommen werden, woran ein Abweichen der Bahnspannung vom optimalen oder gewünschten Wert erkannt wird.
  • Grundvoraussetzung für das Regeln der Bahnspannung auf einen Sollwert ist, dass der Istwert der Bahnspannung exakt und zeitaufgelöst gemessen werden kann. Das Erfassen des tatsächlichen Wertes der Bahnspannung ist aber technisch recht schwierig auszuführen. Bekannte Einrichtungen zum Erfassen der Bahnspannung wie beispielsweise Bahnspannungsmesswalzen oder Bahnspannungssensoren ermitteln den tatsächlichen Wert der Bahnspannung in der Regel indirekt über die Längendehnung der Materialbahn oder über Phasendifferenzen zwischen dem Einzug und dem Haltemittel. Beispielsweise wird in der EP 0 951 993 A1 ein solcher Weg zur Regelung der Bahnspannung beschritten. Eine indirekte Erfassung des tatsächlichen Werts der Bahnspannung ist aber mit relativ großen Ungenauigkeiten behaftet. Die unsichere Kenntnis der tatsächlichen Bahnspannung wirkt sich wiederum ungünstig auf die Regelung der Bahnspannung aus, da zum Erzielen einer exakten und verlässlichen Regelung die genaue Kenntnis des tatsächlichen Werts der Bahnspannung unabdingbar ist.
  • Die DE 42 38 387 A1 offenbart ein Verfahren zur Schnittregisterregelung in einem Planoausleger einer Rotationsdruckmaschine mit einem Einzug, einer Scheideinrichtung und einer Förderwalze. Der Einzug und die Förderwalze sind jeweils durch unabhängige Regelkreise bezüglich einer Winkellage eines vorgeordneten Druckwerkes regelbar. Die Regelung erfolgt jeweils auf relativ zum Druckwerk einzuhaltende Winkellagen, wobei bei Abweichung der Ist- von der Sollwinkellage in einem inneren Regelkreis die Leistungszufuhr des jeweiligen Antriebes geregelt wird.
  • Die DE 37 35 303 C2 zeigt einen Falzapparat mit einem Einzug, einer Scheideinrichtung und einen Punkturnadeln aufweisenden Falzmesserzylinder.
  • Die DD 33 320 offenbart einen Falzapparat mit einem Falzklappen aufweisenden Falzklappenzylinder.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln der Bahnspannung einer laufenden Bahn in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung und eine Vorrichtung zum Verarbeiten einer laufenden Bahn zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1, 6, 16 oder 17 gelöst.
  • Mit der Erfindung lässt sich - ohne dass dafür der Istwert der Bahnspannung erfasst werden müsste - die Bahnspannung vor der Schneidstelle, insbesondere zwischen Einzug und Schneidstelle, während des Betriebs der Vorrichtung rasch und zuverlässig auf Null oder einen Wert nahe Null einstellen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Materialbahn nach Ergreifen und vor dem Schneiden glattgezogen wird, ohne dass die Gefahr des Ausoder Abreißens der Materialbahn besteht.
  • Anstelle des Betrages einer beliebigen für die Bahnspannung repräsentativen Größe wird gemäß der Erfindung eine periodische Variation einer solchen Größe zur Regelung der Bahnspannung herangezogen. Im Allgemeinen ist die Variation einer solchen Größe nicht repräsentativ für die Bahnspannung in dem Sinne, dass aus einer Messung dieser Variation eindeutig eine Bahnspannung berechnet werden könnte. Der Sonderfall einer verschwindenden (oder nahezu verschwindenden) Bahnspannung ist im vorliegenden Fall jedoch zuverlässig daran erkennbar, dass auch Variationen der Bahnspannung, die auf periodische Vorgänge in der Schneidvorrichtung wie etwa das Schneiden der Bahn selbst oder das Greifen des Bahnendes zurückgehen, zum Verschwinden neigen. Die Entscheidung, ob eine Messgröße variiert oder nicht ist in der Regel wesentlich einfacher und zuverlässiger zu treffen als die, ob eine Messgröße einen bestimmten vorgegebenen Wert hat.
  • Wenn die periodischen Variationen irgendeiner die Bahnspannung repräsentativen Größe eine Grenze überschreiten, kann daraus geschlossen werden, dass die Bahnspannung zu groß ist. Um die Bahnspannung zu erniedrigen, wird daher die vom Antrieb an den Einzug abgegebene mittlere Antriebsleistung erhöht, damit die Materialbahn vom Einzug schneller eingezogen wird. Wird die Materialbahn schneller eingezogen, so wird die Bahnspannung zwischen Einzug und Haltemittel verringert. Damit werden aber auch die periodischen Variationen der für die Bahnspannung repräsentativen Größe erniedrigt. Wenn die periodischen Variationen die Grenze wieder unterschreiten bzw. wenn sie verschwinden, ist die gewünschte Bahnspannung wieder erreicht und die Antriebsleistung kann wieder konstant gehalten werden.
  • Zuverlässigkeit und Empfindlichkeit sind besonders gut, wenn nur solche periodischen Schwankungen der Bahnspannung berücksichtigt werden, deren Periode mit der des Schneidens der Bahn übereinstimmt. Auf andere Ursachen bzw. Störungen zurückgehende Spannungsschwankungen bleiben so unberücksichtigt.
  • Wenn die Schwankung der Bahnspannung und damit die Bahnspannung selbst exakt auf Null geregelt wird, ist es nicht möglich zu erkennen, ob die Bahn eventuell schneller in die Vorrichtung eingezogen als ausgegeben wird und Gefahr läuft, einen Stopfer hervorzurufen. Diese Gefahr ist ausgeschlossen, wenn für die Schwankung der Bahnspannung ein kleiner, aber von Null verschiebbarer Grenzwert angenommen wird.
  • Weil Variationen bei der Bahnspannung die mittlere vom Motor an ein Zugelement, insbesondere den Einzug abgegebene Leistung derart beeinflussen, dass auch diese Leistung entsprechend variiert, kann als die für die Bahnspannung repräsentative Größe eine solche Größe gewählt werden, die für die vom Motor abgegebene Leistung repräsentativ ist. Solche Größen lassen sich besonders einfach und ohne weitergehende zusätzliche Vorrichtungsmaßnahmen erfassen. Dabei handelt es sich bei der für die vom Motor abgegebene Leistung repräsentativen Größe ganz besonders bevorzugt um die Stromstärke des vom Motor aufgenommenen Betriebsstroms.
  • Die Vorrichtung kann beispielsweise über eine Anzeige verfügen, auf welcher Regelungsmaßnahmen und/oder Wirkungen der Regelung angezeigt werden. Damit wird es auch Bedienpersonal der Vorrichtung ermöglicht, den Betrieb der Vorrichtung zu überwachen.
  • Aufgrund der einfachen Ausführung handelt es sich bei dem Einzug bevorzugterweise um ein Zugwalzenpaar.
  • Das Haltemittel ist bevorzugt an einem Transportzylinder eines Falzapparates, z. B. als Sammelzylinder ausgeführt, angeordnet. Bei dem Haltemittel kann es sich beispielsweise um einen Greifer oder eine Falzklappe oder eine Punkturleiste mit Punkturnadeln handeln. Sofern das Haltemittel an einem Sammelzylinder angeordnet ist, umfasst die Vorrichtung darüber hinaus besonders bevorzugt einen an der Schneidstelle mit dem Sammelzylinder zusammenwirkenden Schneidzylinder. Bei einer solchen Vorrichtung sind sowohl der Sammelzylinder als auch der Schneidzylinder drehbar gelagert. Die eingezogene Materialbahn wird zwischen Einzug und Schneidstelle von dem Haltemittel ergriffen, in Folge der Drehung des Sammelzylinders mitgenommen, wobei das Haltemittel die Schneidstelle passiert, und anschließend an der sich nun zwischen Einzug und Haltemittel befindlichen Schneidstelle vom mit dem Sammelzylinder zusammenwirkenden Schneidzylinder durchtrennt. Der dadurch erhaltene Materialabschnitt ist nach wie vor vom Haltemittel gehalten. Er wird vom sich drehenden Sammelzylinder weiter gefördert und an späterer Stelle von bekannten Einrichtungen entweder sofort vom Sammelzylinder abgeleitet oder erst nach einer vorgegebenen Anzahl von Umdrehungen des Sammelzylinders. Dabei wird mit jeder Umdrehung des Sammelzylinders ein neuer Materialabschnitt auf den am Sammelzylinder bereits aufliegenden Materialabschnitt aufgelegt, um einen Stapel mit einer vorgegebenen Anzahl von Materialabschnitten zu bilden, so dass schließlich dieser Stapel vom Sammelzylinder abgeleitet wird.
  • Ganz besonders bevorzugt ist die Vorrichtung ein Falzapparat einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollenrotationsdruckmaschine.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig.1:
    schematischer Aufbau eines Teils einer Druckmaschine mit einem Falzapparat;
    Fig. 2
    eine zweite, schematische Ausführung mit mehreren Falztrichtern und Zugelementen.
  • Zu der in der Figur 1 dargestellten Vorrichtung 01, insbesondere Falzapparat 01 gehören ein Transportzylinder 02, insbesondere als Sammelzylinder 02 ausgeführt, ein Schneidzylinder 03, ein Zugelement 04), z. B. ein Einzug 04, insbesondere ein Zugwalzenpaar 04, ein Motor 06, eine Steuereinheit 07 und eine Anzeige 18, z. B. ein Bildschirm 18. Am Sammelzylinder 02 sind Haltemittel 14, insbesondere Punkturleisten 14 mit Punkturnadeln angeordnet. Der Schneidzylinder 03 verfügt über Schneidmesser 17. Der Sammelzylinder 02 und der Schneidzylinder 03 sind aneinander angestellt und begrenzen einen Schneidspalt 16 bzw. Schneidstelle 16, in folgenden auch Spalt 16. Sowohl der Sammelzylinder 02 als auch der Schneidzylinder 03 sind drehbar gelagert. Sie drehen sich in den jeweils durch einen Pfeil angedeuteten Richtungen. Das Zugwalzenpaar 04 ist vom Motor 06 angetrieben, der wiederum durch die Steuereinheit 07 gesteuert ist. Mit der Steuereinheit 07 kann ein Bildschirm 18 verbunden sein, an den die Steuereinheit 07 Daten ausgeben kann. Dem Falzapparat 01 vorgelagert sind in der Druckmaschine eine Walze 09, z. B. eine Trichtereinlaufwalze 09 mit einer an diese angestellten Walze 11, z. B. eine Anpresswalze 11 oder Anpressrolle 11. Zwischen den Walzen 09; 11 und dem Falzapparat 01 ist ein Falztrichter 12 angeordnet.
  • Eine zu verarbeitende laufende Bahn 08, z. B. Materialbahn 08, insbesondere Papierbahn 08, umschlingt die Trichtereinlaufwalze 09 und wird dabei von der Anpresswalze 11 gegen die Trichtereinlaufwalze 09 gedrückt gehalten. Sie durchläuft anschließend den Falztrichter 12. Im Falztrichter 12 wird die Papierbahn 08 längs gefalzt. Die längs gefalzte Papierbahn 08 läuft im Anschluss an den Falztrichter 12 in den Falzapparat 01 ein. Der Begriff "Papierbahn 08" bzw. "längs gefalzte Papierbahn 08" steht stellvertretend auch für einen Strang mehrerer aufeinander liegender Papierbahnen 08 bzw. längs gefalzter Papierbahnen 08.
  • In den Falzapparat 01 wird die Papierbahn 08 durch das vom Motor 06 angetriebene Zugwalzenpaar 04 eingezogen. Dabei wird vom Motor 06 eine Antriebsleistung an das Zugwalzenpaar 04 abgegeben, welches gemäß dieser Antriebsleistung auf die in das Zugwalzenpaar 04 einlaufende Papierbahn 08 eine Zugkraft und auf die aus dem Zugwalzenpaar 04 auslaufende Papierbahn 08 eine Schubkraft ausübt. Je höher die vom Motor 06 abgegebene Antriebsleistung, um so größer ist die vom Zugwalzenpaar 04 auf die einlaufende Papierbahn 08 ausgeübte Zugkraft sowie die auf die aus dem Zugwalzenpaar 04 auslaufende Papierbahn 08 ausgeübte Schubkraft. Die Größe der vom Motor 06 abgegebenen Antriebsleistung wird von der Steuereinheit 07 geregelt.
  • Die aus dem Zugwalzenpaar 04 auslaufende Papierbahn 08 wird - beispielsweise von in der Figur nicht dargestellten Bändern - gegen den Sammelzylinder 02 gedrückt und von aus dem Sammelzylinder 02 ausfahrenden Punkturnadeln einer der Punkturleisten 14 aufgespießt. Dabei wird die Papierbahn 08 zwischen der Punkturleiste 14 und dem Zugwalzenpaar 04 glatt gezogen. Das nun von den Punkturnadeln gehaltene freie Ende der Papierbahn 08 läuft dann in den vom Sammelzylinder 02 und dem an ihn angestellten Schneidzylinder 03 gebildeten Spalt 16 ein. Im Verlauf der weiteren Drehung des Sammelzylinders 02 durchläuft die Punkturleiste 14 den Spalt 16 und zieht die Papierbahn 08 mit sich durch den Spalt 16. Während sich die Punkturleiste 14 durch den Spalt 16 und über diesen hinaus bewegt, erreicht das am sich in Pfeilrichtung drehenden Schneidzylinder 03 angeordnete Schneidmesser 17 den Spalt 16 und schneidet im Zusammenwirken mit dem Sammelzylinder 02 einen Materialabschnitt 13, insbesondere Papierabschnitt 13 von der Papierbahn 08 ab. Entsprechend zu o. g. bzgl. eines Strangs von mehreren übereinander angeordneten Papierbahnen 08 ist unter Materialabschnitt 13 auch der Abschnitt eines mehrere Lagen aufweisenden Strangabschnittes zu verstehen. Somit stellt der Spalt 16 eine Schneidstelle des Falzapparates 01 dar. Noch bevor der Papierabschnitt 13 am Spalt 16 von der Papierbahn 08 abgeschnitten wird, hat schon die der den Papierabschnitt 13 haltenden Punkturleiste 14 auf dem Sammelzylinder 02 nachfolgend angeordnete Punkturleiste 14 die Papierbahn 08 noch vor Passieren des Spalts 16 erreicht und diese mit ihren Punkturnadeln durchstochen, so dass die Papierbahn 08 nicht nur vor und während sondern auch unmittelbar nach Erfolgen des Schnittes gehalten ist. Der abgeschnittene Papierabschnitt 13 wird schließlich auf bekannte Weise vom Sammelzylinder 02 abgeleitet. Da dies nicht Gegenstand der Erfindung ist, wird vorliegend auf eine Beschreibung des Ableitens des Papierabschnitt 13 vom Sammelzylinder 02 verzichtet.
  • Sofern die Punkturleisten 14 aufgrund der Drehung des Sammelzylinders 02 gegenüber dem Zugwalzenpaar 04 eine Voreilung aufweisen, baut sich innerhalb der auf einer der Punkturleisten 14 aufgespießten Papierbahn 08 eine Bahnspannung zwischen dem Zugwalzenpaar 04 und dieser Punkturleiste 14 auf, wodurch es zu einer Dehnung der Papierbahn 08 kommt. Wenn die Bahnspannung allzu groß ausfällt, kann dies zu Punkturausrissen an denjenigen Stellen der Papierbahn 08 führen, an denen sie von den Punkturnadeln durchstochen wird. Schlimmstenfalls reißt die Papierbahn 08 über der ganzen Breite ab und die vom Einzug 04 weiterhin eingezogene Papierbahn 08 staut sich zwischen Einzug 04 und Sammelzylinder 02 und verursacht einen Stopfer im Falzapparat 01. Um ein zu starkes Anwachsen der Bahnspannung zu vermeiden, wird die Bahnspannung in der Papierbahn 08 daher zwischen dem Zugwalzenpaar 04 und der die Papierbahn 08 haltenden Punkturleiste 14 geregelt, was im Folgenden erläutert wird.
  • Dabei wird angenommen, dass beim Einsetzen der Bahnspannungsregelung die Papierbahn 08 zwischen dem Zugwalzenpaar 04 und der das führende Ende der Papierbahn 08 haltenden Punkturleiste 14 unter einer nichtverschwindenden Spannung steht. Wenn die nachfolgende Punkturleiste 14 die Papierbahn 08 durchstößt, trägt sie zunächst noch keine Zugspannung. Erst beim Abschneiden des Papierabschnitt 13 bricht die Spannung in der Papierbahn 08 für einen kurzen Moment ein, und baut sich an der nachfolgenden Punkturleiste 14 wieder auf. Bei dieser Phase des schnellen Spannungsaufbaus ist die Gefahr des Ausreißens besonders hoch. Der kurzzeitige Zusammenbruch der Bahnspannung führt dazu, dass die zum Einziehen der Papierbahn 08 in den Falzapparat 01 zu leistende Antriebsarbeit allein vom Motor 06 des Zugwalzenpaars 04 aufzubringen ist. Dessen Leistung und damit seine Stromaufnahme steigen für kurze Zeit heftig an. Dieser Vorgang wiederholt sich jedes Mal, wenn ein Papierabschnitt 13 von der gespannten Papierbahn 08 abgeschnitten wird.
  • Der Betriebsstrom des Motors 06 wird von der Steuereinheit 07 auf das Auftreten von solchen periodischen Variationen hin überwacht. Sobald solche periodischen Variationen des Betriebsstromes auftreten und eine gewisse Grenze überschreiten, schließt die Steuereinheit 07 daraus, dass die Bahnspannung in der Papierbahn 08 zwischen dem Zugwalzenpaar 04 und der Punkturleiste 14 zu groß ist. Um die Bahnspannung zu reduzieren, regelt die Steuereinheit 07 die Drehzahl des Motors 06 derart, dass sich die von dem Zugwalzenpaar 04 auf die Papierbahn 08 in Einziehrichtung ausgeübte Antriebskraft abgegebene Antriebsleistung bzw. Drehzahl erhöht. Dadurch wird aber auch die Voreilung der Punkturleisten 14 gegenüber dem Zugwalzenpaar 04 erniedrigt, so dass die Papierbahn 08 zwischen den Punkturleisten 14 und dem Zugwalzenpaar 04 weniger stark gedehnt wird und die Bahnspannung der Papierbahn 08 deswegen geringer ausfällt. Mit verringerter Bahnspannung nimmt auch die Größe der periodischen Variationen ab. Sobald diese die Grenze unterschreiten, wird die Drehzahl und/oder Antriebsleistung des Motors 06 nicht weiter erhöht. Es kann vorgesehen werden, dass die Steuereinheit 07 laufend Daten über die periodischen Variationen und die vom Motor 06 abgegebene Drehzahl und/oder Antriebsleistung an den Bildschirm 18 ausgibt, auf dem diese zur Information von die Druckmaschine bedienendem Personal angezeigt werden.
  • In bevorzugter Ausführung wird dem Motor 06 bzw. dessen Antriebsregler (nicht dargestellt) durch eine Maschinensteuerung eine Solldrehzahl vorgegeben. Bei o. g. Verfahrensweise wird nun dieser Solldrehzahl aus der Maschinendrehzahl durch das Verfahren bzw. die Steuereinheit 07 ein Offset überlagert, so dass die periodischen Variationen in o. g. Weise verringert werden. Das Herauftasten an Richtung und Gesamtgröße dieses Offsets kann in einem iterativem Verfahren schrittweise vorgenommen werden.
  • Besagte Grenze wird man im Allgemeinen zwar so klein wählen, dass ein Reißen der Papierbahn 08 sicher ausgeschlossen ist, aber dennoch größer als 0 wählen, um sicherzustellen, dass die Papierbahn 08 zwischen dem Zugwalzenpaar 04 und dem Sammelzylinder 02 straff bleibt.
  • Wenn man als Grenze exakt Null wählt, kann der Fall auftreten, dass eine Voreilung des Zugwalzenpaars 04 gegenüber dem Sammelzylinder 02 kumuliert, mit der Folge, dass sich Papier zwischen dem Zugwalzenpaar 04 und dem Sammelzylinder 02 staut und zu einem Stopfer führt. Um dem vorzubeugen, kann vorgesehen werden, dass die Steuereinheit 07 immer, wenn eine verschwindende Zugspannung eine vorgegebene Zeitspanne lang aufrecht erhalten worden ist, die Leistung des Motors 06 geringfügig herabsetzt. (bzw. in unten genannter zweiten Ausführung die Solldrehzahl bzw. Leistung für den Antrieb des Transportzylinders 02 bzw. des Falzapparates 01 heraufsetzt.) Dies führt dazu, dass der Einzug langsamer läuft und eventuell eine vorhandene Voreilung sich verringert. Ist die Voreilung abgebaut, tritt wieder eine nichtverschwindende Zugspannung auf, und die Steuereinheit 07 beginnt erneut, diese Zugspannung auf Null zu regeln.
  • Die Verfahrensweise und Vorrichtung 01 wurde bislang anhand einer ersten Ausführung erläutert, wobei die Drehzahl bzw. Umfangsgeschwindigkeit des Zugwalzenpaares 04 bzw. dessen Motors 06 durch die Steuereinheit 07 verändert wurde.
  • Wesentlich ist jedoch, dass durch eine geeignete Steuereinrichtung 07 bzw. Verfahrensweise die Transportgeschwindigkeiten von Einzug 04 und Haltemittel 14 zueinander in einer Weise verändert werden, dass die erfasste periodische Variation der für die Bahnspannung repräsentativen Größe (hier bevorzugt Motorleistung) in o. g. Weise verringert wird.
  • Diese kann in einer zweiten nicht dargestellten Ausführung auch dadurch erfolgen, dass die Transportgeschwindigkeit bzw. Drehzahl am Einzug 04 unverändert (bzw. entsprechend der Sollwertvorgabe) verbleibt, während zur Verringerung der periodischen Variation die Transportgeschwindigkeit des Haltemittels 14, d. h. die Umfangsgeschwindigkeit des Transportzylinders 02 in dem Sinne geändert wird, dass die Bahnspannung zwischen Einzug 04 und Haltemittel 14 sinkt - also z. B. verlangsamt wird. Dies geschieht beispielsweise über eine Absenkung der Solldrehzahl für den Antrieb des Transportzylinders 02 bzw. des Falzapparates 01.
  • Die Verfahrensweise bzw. die Vorrichtung wurde im Vorstehenden, anhand einer vorteilhaften Ausgestaltung erläutert, wobei als dem Schneidspalt 16 vorgeordnetes und dem Falztrichter 12 nachgeordnetes Zugelement 04 der Einzug 04 des Falzapparates 01 herangezogen und berücksichtigt wurde.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der beiden o.g. Ausführungen wird anstelle des Einzuges 04 ein im Strangweg zwischen Falztrichter 12 und Falzapparat 01 angeordnetes Zugelement 04' (z. B. Zugwalze 04') herangezogen und entsprechend obiger Ausführungen berücksichtigt. Bei Vorhandensein mehrere Falztrichter 12 und/oder mehrerer Zugelemente 04' können auch mehrere Zugwalzen 04' in bzw. deren Motoren 06' herangezogen und entsprechend in der Steuerung 07 Berücksichtigung finden (Fig.2).
  • In einer dritten Ausgestaltung kann sowohl der Einzug 04 als auch zusätzlich eine oder mehrere den Falztrichtern 12 nachgeordnete Zugelemente 04' herangezogen und entsprechend geregelt werden.
  • Die Verfahrensweise bzw. die Steuereinheit 07 kann eigenständig ausgeführt sein, oder aber Bestandteil einer die Bahn 08 an anderer Stelle, z. B. vor dem Trichter 12, insbesondere vor einen Einzugswerk liegenden, bzgl. ihrer Spannung regelnden Bahnspannungsregeleinrichtung sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Vorrichtung; Falzapparat
    02
    Transportzylinder; Sammelzylinder
    03
    Schneidzylinder
    04
    Einzug; Zugelement; Zugwalzenpaar
    05
    -
    06
    Motor
    07
    Steuereinheit
    08
    Bahn; Materialbahn; Papierbahn
    09
    Walze; Trichtereinlaufwalze
    10
    -
    11
    Walze; Anpresswalze; Anpressrolle
    12
    Falztrichter
    13
    Materialabschnitt; Papierabschnitt
    14
    Haltemittel; Punkturleiste
    15
    -
    16
    Schneidspalt; Schneidstelle; Spalt
    17
    Schneidmesser
    18
    Anzeige; Bildschirm
    04'
    Einzug; Zugelement; Zugwalzenpaar
    06'
    Motor

Claims (30)

  1. Verfahren zum Regeln der Bahnspannung einer laufenden Bahn (08) in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung (01), wobei auf dem Bahnweg zwischen einem Falztrichter (12) und einer Schneidstelle (16) ein mit der Bahn (08) zusammenwirkendes Zugelement (04; 04') zum Fördern der Bahn (08) angeordnet ist, und wobei die Vorrichtung (01) wenigstens ein Haltemittel (14) und die Schneidstelle (16) umfasst, wobei die Bahn (08) durch das Zugelement (04; 04') mit einer einstellbaren ersten Transportgeschwindigkeit transportiert und vom Haltemittel (14) gehalten und mit einer zweiten Transportgeschwindigkeit transportiert wird, und an der Schneidstelle (16) zwischen Zugelement (04; 04) und Haltemittel (14) einzelne Materialabschnitte (13) von der Bahn (08) abgeschnitten werden, und wobei mit dem Verfahren die Bahnspannung der Bahn (08) zwischen dem Zugelement (04; 04') und dem Haltemittel (14) geregelt wird, indem
    - periodische Variationen einer für die Bahnspannung repräsentativen Größe erfasst werden; und
    - die Transportgeschwindigkeiten von Zugelement (04; 04') und Haltemittel (14) in der Weise zueinander verändert werden, dass die Größe der erfassten periodische Variation abnimmt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung der Transportgeschwindigkeiten zueinander vorgenommen wird, wenn die Größe der erfassten periodischen Variationen in ihrer Amplitude einen bestimmten Grenzwert überschreiten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung der Transportgeschwindigkeiten zueinander durch eine Änderung einer Solldrehzahl am Zugelement (04; 04') und/oder eines das Haltemittel (14) aufweisenden Transportzylinders (02) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Solldrehzahl des Zugelementes (04; 04') erhöht wird, wenn die Größe der periodischen Variationen die Grenze überschreiten.
  5. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Solldrehzahl eines das Haltemittel (14) aufweisenden Transportzylinders (02) verringert wird, wenn die Größe der periodischen Variationen die Grenze überschreiten.
  6. Verfahren zum Regeln der Bahnspannung einer laufenden Bahn (08) in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung (01), wobei auf dem Bahnweg zwischen einem Falztrichter (12) und einer Schneidstelle (16) ein mit der Bahn (08) zusammenwirkendes Zugelement (04; 04') zum Ausüben einer regelbaren Antriebskraft auf die Bahn (08) angeordnet ist, und wobei die Vorrichtung (01) wenigstens ein Haltemittel (14) und eine Schneidstelle (16) umfasst, wobei die Bahn (08) durch das Zugelement (04; 04') eingezogen und vom Haltemittel (14) gehalten wird, und an der Schneidstelle (16) zwischen Zugelement (04; 04') und Haltemittel (14) einzelne Materialabschnitte (13) von der Bahn (08) abgeschnitten werden, und wobei mit dem Verfahren die Bahnspannung der Bahn (08) zwischen dem Zugelement (04; 04') und dem Haltemittel (14) geregelt wird, indem
    - periodische Variationen einer für die Bahnspannung repräsentativen Größe erfasst werden; und
    - die vom Zugelement (04; 04') ausgeübte Antriebskraft erhöht wird, wenn diese erfassten periodischen Variationen in der die Bahnspannung repräsentierenden Größe in ihrer Amplitude einen bestimmten Grenzwert überschreiten.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskraft erhöht wird, indem eine Solldrehzahl des Zugelementes (04; 04') erhöht wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (a) nur solche Variationen erfasst und/oder berücksichtigt werden, deren Periode mit der des Abschneidens der Materialabschnitte übereinstimmt.
  9. Verfahren nach Anspruch 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grenzwert von Null verschieden ist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (04; 04') durch einen Motor (06) angetrieben ist, wobei die für die Bahnspannung repräsentative Größe eine für die vom Motor (06) abgegebene Leistung repräsentative Größe ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Haltemittel (14) aufweisender Transportzylinder (02) direkt oder indirekt durch einen Motor angetrieben ist, wobei die für die Bahnspannung repräsentative Größe eine für die von diesem Motor abgegebene Leistung repräsentative Größe ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die für die vom Motor (06) abgegebene Leistung repräsentative Größe die Stromstärke des vom Motor (06) aufgenommenen Betriebsstroms ist.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Regelungsmaßnahmen und/oder Wirkungen der Regelung auf einer Anzeige (18) angezeigt werden.
  14. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugelement (04) eine Zugwalze eines Einzuges (04) der Vorrichtung (01) berücksichtigt wird.
  15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugelement (04) eine im Strangweg zwischen Falztrichter (12) und dem Eintritt in die Vorrichtung (01) angeordnete Zugwalze (04') berücksichtigt wird.
  16. Vorrichtung (01) zum Regeln der Bahnspannung einer laufenden Bahn (08) in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung (01), wobei auf dem Bahnweg zwischen einem Falztrichter (12) und einer Schneidstelle (16) ein mit der Bahn (08) zusammenwirkendes Zugelement (04; 04') zum Fördern der Bahn (08) angeordnet ist, und wobei die Vorrichtung (01) wenigstens ein Haltemittel (14) und die Schneidstelle (16) umfasst, wobei das Zugelement (04; 04') die Bahn (08) mit einer einstellbaren ersten Transportgeschwindigkeit transportiert und das Haltemittel (14) die eingezogene Bahn (08) hält und mit einer zweiten Transportgeschwindigkeit transportiert, um an der Schneidstelle (16) zwischen Zugelement (04; 04') und Haltemittel (14) einzelne Materialabschnitte (13) von der Bahn (08) abzuschneiden, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (01) eine Steuereinheit (07) umfasst, die eingerichtet ist, die Transportgeschwindigkeiten von Zugelement (04; 04') und Haltemittel (14) in der Weise zueinander zu verändern, dass die Größe der erfassten periodische Variation abnimmt.
  17. Vorrichtung (01) zum Verarbeiten einer laufenden Bahn (08), insbesondere eine Vorrichtung (01) zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ein Zugelement (04; 04') zum Ausüben einer Antriebskraft auf die Bahn (08), wenigstens ein Haltemittel (14) und eine Schneidstelle (16) umfasst, wobei das Zugelement (04; 04') die Bahn (08) einzieht und das Haltemittel (14) die eingezogene Bahn (08) hält, um an der Schneidstelle (16) zwischen Zugelement (04; 04) und Haltemittel (14) einzelne Materialabschnitte (13) von der Bahn (08) abzuschneiden, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (01) eine Steuereinheit (07) umfasst, die eingerichtet ist, die vom Zugelement (04) ausgeübte Antriebskraft zu erhöhen, wenn periodische Variationen einer für die Bahnspannung repräsentativen Größe eine Grenze überschreiten.
  18. Vorrichtung (01) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (07) eingerichtet ist, nur solche periodische Variationen zu berücksichtigen, deren Periode mit der des Schneidens der Bahn (08) übereinstimmt.
  19. Vorrichtung (01) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Einzug (04) durch einen Motor (06) angetrieben ist, wobei die für die Bahnspannung repräsentative Größe eine für die vom Motor (06) abgegebene Leistung repräsentative Größe ist.
  20. Vorrichtung (01) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Haltemittel (14) aufweisender Transportzylinder (02) direkt oder indirekt durch einen Motor angetrieben ist, wobei die für die Bahnspannung repräsentative Größe eine für die von diesem Motor abgegebene Leistung repräsentative Größe ist.
  21. Vorrichtung (01) nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die für die vom Motor (06) abgegebene Leistung repräsentative Größe die Stromstärke des vom Motor (06) aufgenommenen Betriebsstroms ist.
  22. Vorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeige (18) zum Anzeigen von Regelungsmaßnahmen und/oder Wirkungen der Regelung angeordnet ist.
  23. Vorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (04) durch ein Zugwalzenpaar (04) gebildet ist.
  24. Vorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (14) an einem Sammelzylinder (02) angeordnet ist.
  25. Vorrichtung (01) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (14) ein Greifer oder eine Falzklappe oder eine Punkturleiste (14) ist.
  26. Vorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass einen an der Schneidstelle (16) mit dem Sammelzylinder (02) zusammenwirkenden Schneidzylinder (03) angeordnet ist.
  27. Vorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 16 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (01) ein Falzapparat (01) einer Druckmaschine ist.
  28. Vorrichtung (01) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (07) Bestandteil einer Bahnspannungsregeleinrichtung ist, welche die Bahnspannung auch in mindestens einem vor dem Falztrichter (12) gelegenen Abschnitt ihres Laufweges regelt.
  29. Vorrichtung (01) nach Anspruch 14 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (04) als Einzug (04) der Vorrichtung (01) ausgebildet ist.
  30. Vorrichtung (01) nach Anspruch 14 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (04') als Zugwalze im Strangweg zwischen Falztrichter (12) und dem Eintritt in die Vorrichtung (01) ausgebildet ist.
EP06113905A 2005-05-27 2006-05-15 Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln einer Bahnspannung einer laufenden Bahn in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung Not-in-force EP1726548B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005024283A DE102005024283B4 (de) 2005-05-27 2005-05-27 Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln der Bahnspannung einer laufenden Bahn in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1726548A1 true EP1726548A1 (de) 2006-11-29
EP1726548B1 EP1726548B1 (de) 2007-09-26

Family

ID=36968216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06113905A Not-in-force EP1726548B1 (de) 2005-05-27 2006-05-15 Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln einer Bahnspannung einer laufenden Bahn in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1726548B1 (de)
AT (1) ATE374156T1 (de)
DE (2) DE102005024283B4 (de)
ES (1) ES2292158T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010068170A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Lasermax Roll Systems Ab Folding device
EP2532497A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-12 Mimaki Engineering Co., Ltd. Steuerverfahren, Steuervorrichtung und Verarbeitungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381106A (en) * 1981-06-08 1983-04-26 Motter Printing Press Co. Collect cylinder for a rotary folder
DE3735303A1 (de) * 1987-10-17 1989-04-27 Roland Man Druckmasch Falzapparat
DE4137818A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-19 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum einstellen der bahnspannung in einer rollenrotationsdruckmaschine
US6270067B1 (en) * 1999-01-27 2001-08-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Apparatus for slowing down products in rotary printing machines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD33320A1 (de) * 1962-04-09 1964-11-25 Ralf Olaf Kuehne Zylinderfalzvorrichtung für Rollen-Rotationsdruckmaschinen
DE4238387B4 (de) * 1992-11-13 2004-02-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Querschneider für Materialbahnen mit einer Regelungsvorrichtung für das Schnittregister
EP0951993B1 (de) * 1998-04-22 2002-09-04 Maschinenfabrik Wifag Registerhaltiger Antrieb eines Druckzylinders oder einer Schnittregisterwalze einer Rotationsdruckmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381106A (en) * 1981-06-08 1983-04-26 Motter Printing Press Co. Collect cylinder for a rotary folder
DE3735303A1 (de) * 1987-10-17 1989-04-27 Roland Man Druckmasch Falzapparat
DE4137818A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-19 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum einstellen der bahnspannung in einer rollenrotationsdruckmaschine
US6270067B1 (en) * 1999-01-27 2001-08-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Apparatus for slowing down products in rotary printing machines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010068170A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Lasermax Roll Systems Ab Folding device
US8876682B2 (en) 2008-12-12 2014-11-04 Lasermax Roll Systems Ab Folding device
EP2532497A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-12 Mimaki Engineering Co., Ltd. Steuerverfahren, Steuervorrichtung und Verarbeitungsvorrichtung
CN102815097A (zh) * 2011-06-10 2012-12-12 株式会社御牧工程 控制方法、控制装置及加工装置
CN102815097B (zh) * 2011-06-10 2015-01-07 株式会社御牧工程 控制方法、控制装置及加工装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1726548B1 (de) 2007-09-26
DE102005024283A1 (de) 2006-12-07
DE102005024283B4 (de) 2008-05-15
ES2292158T3 (es) 2008-03-01
ATE374156T1 (de) 2007-10-15
DE502006000112D1 (de) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69612392T2 (de) Trennvorrichtung für trägerbandlose etiketten
DE3543846C2 (de)
DE69311674T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überlappen von Plastikbeuletn
EP1930162B1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. von mindestens einem Bahnstrang in einen Falzapparat
DE102009042046A1 (de) Sortier-Untersuchungssystem und-verfahren
EP1836334B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln eines aus einer mehrzahl von fäden bestehenden bandes auf einen um eine drehachse rotierenden wickelkörper
DE4404907C2 (de) Spleißautomat
DE3524246A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zick-zack-falten endloser materialbahnen
EP0298267B1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von in Form eines Schuppenstromes mittels eines Förderers zu- bzw weggeführten Druckereiprodukten
EP1314668A2 (de) Vorrichtung zum Transport von band- oder streifenförmigem Material
EP1713641B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer materialbahn
EP0533042A1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Bahnen in Rollenrotationsdruckmaschinen
CH676249A5 (de)
EP0085418A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von selbstklebenden Etiketten
DE19515506B4 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE3701285A1 (de) Vorrichtung zur foerderung eines papierstreifens in einer zweistrang-zigarettenfertigungsmaschine
EP1726548B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln einer Bahnspannung einer laufenden Bahn in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung
EP0568844B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Rollen eines Druckereiproduktes und Umwickeln der Rolle mit einem Hüllelement
DE10121945B4 (de) Vorrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
EP1732833B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum kappen und/oder zuführen eines stranges in eine weiterverarbeitungsstufe
EP1657198A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kappen und/oder Zuführen eines Stranges in eine Weiterverarbeitungsstufe sowie Strangverarbeitungssystem
EP1176108B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Wickeln von mehreren Teilbahnen zu Teilbahnrollen
EP2108511B1 (de) Schnittregisterregelung
CH672304A5 (de)
DE102006021901B4 (de) Verfahren zum Längsfalzen von zu falzenden Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061026

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A TENSION IN A RUNNING WEB IN A WEB PROCESSING DEVICE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070928

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006000112

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071108

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2292158

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071227

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080126

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080226

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071226

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080327

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070926

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110607

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20110531

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20110526

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110623

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 374156

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120515

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006000112

Country of ref document: DE

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120516