EP1676131A2 - Verfahren zum messen von ölen oder fetten, filtriereinrichtu ng für öle oder fette sowie messvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum messen von ölen oder fetten, filtriereinrichtu ng für öle oder fette sowie messvorrichtung

Info

Publication number
EP1676131A2
EP1676131A2 EP04791303A EP04791303A EP1676131A2 EP 1676131 A2 EP1676131 A2 EP 1676131A2 EP 04791303 A EP04791303 A EP 04791303A EP 04791303 A EP04791303 A EP 04791303A EP 1676131 A2 EP1676131 A2 EP 1676131A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measuring
oil
sensor
filter
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04791303A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Klün
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xylem Analytics Germany GmbH
Original Assignee
Ebro Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebro Electronic GmbH and Co KG filed Critical Ebro Electronic GmbH and Co KG
Publication of EP1676131A2 publication Critical patent/EP1676131A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2888Lubricating oil characteristics, e.g. deterioration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/03Edible oils or edible fats

Definitions

  • the invention relates to a method for measuring at least one state property of oil or fat according to the preamble of claim 1, a filtering device for oils or fats, especially in the engine, hydraulic, transmission, turbine or food sector, according to the preamble of claim 9 and a measuring device according to the preamble of claim 28.
  • Oil can e.g. Oxidize in a motor vehicle engine due to air entering the crankcase, so that acids can form.
  • the oil circuit can be further hampered by condensed water and possibly coolant. As a result, the oil quality and the oil degradation can be used to determine whether an oil change is necessary to protect the machine components.
  • a known oil sensor from TEMIC is able to measure the dielectric constant, the level and the temperature of the oil in an oil pan of a motor vehicle.
  • the sensor cell has two cylindrical capacitors, one of which is completely immersed in the oil. Its capacity depends on the dielectric constant of the oil.
  • the second condenser is in a position where the oil level between the expected maximum and minimum level can be measured. The capacitance of this second capacitor depends on the dielectric constant of the oil and the level in the oil pan.
  • the sensor cell can be attached to the oil pan using a mechanical adapter.
  • the sensor cell is connected to measuring electronics outside the oil pan via electronic cables. For this purpose, the sensor cell is led through the oil filler neck and screwed onto the neck using the mechanical adapter.
  • a disadvantage of the known oil sensor is that its handling is relatively cumbersome. The sensor must be removed when refilling oil. Another disadvantage is that the oil in the oil pan does not necessarily represent the oil entering the oil circuit and therefore does not provide a clear picture of the actual lubricant. This can be another problem Represent metal of the oil pan as well as the crankshaft, which can lead to inductive currents, which influence the measuring accuracy.
  • DE 10208 600 AI describes an integrated in an oil filter sensor that can only be replaced together with the oil filter. Accordingly, this device is complex and, particularly from the cost point of view, is not to be favored.
  • US 5,023,133 discloses an oil filter with a hollow cylindrical filter insert, in the interior of which an acid sensor is inserted. on the other hand, lines are led out of the filter housing to an ohmmeter. This sensor is neither easily accessible nor easily replaceable.
  • the filter insert is therefore designed as a micro, ultra or nanofilter insert, ie particles with a size of less than 10 ⁇ m are filtered out of the stream.
  • a microfilter other name: ultra-fine filter
  • microfilters for example, are able to filter particles of a size of approx. 3 ⁇ m and smaller out of the stream during operation.
  • the filter material of the said filters is preferably cellulose, glass fiber and / or ceramic. It has been found that with such a product to be filtered, the sensor is protected much better from "blindness", so that the precision of the measurements can be significantly increased. Likewise, the formation of acid in the oil can be greatly reduced, since the use of a microfilter according to the invention prevents this Oil removes moisture and therefore less acid acetate is formed, and the life of the oil is also extended by this measure. Furthermore, it has been found that very small metal particles, which in the known measurements have not been weighted, damage the sensor because they cause them In particular when the sensor was designed as a capacitor, the measurement results were falsified, which is now avoided by using the microfilter to filter out these small metal particles.
  • the filtering device is arranged in a side stream of an oil circuit, with a mainstream filtering device generally being additionally provided.
  • the main flow filter device ensures a high level of wear protection, while the secondary flow filter device ensures an extremely intensive cleaning of the oil.
  • the oil quality in particular can be determined very precisely and very easily, since the oil is filtered very finely after a few passes through the circuit and therefore also provides an accurate reference for a possible oil change. It is advantageous here if the at least one sensor for determining the oil quality is calibrated to new oil quality, i.e. the deviation of the current oil quality compared to the new oil quality is determined.
  • the actual oil quality can thus be precisely determined in order to carry out an oil change at the right time.
  • the microfilter has the advantage that the oil has a very long service life.
  • measurements are carried out in the interior of the filter housing of the filtering device, in particular in the case of an oil circulation motor deterioration.
  • the filter housing is always designed to be easily accessible, since the filter insert in the filter housing must be replaced as standard at large time intervals. This has the advantage that measurements - in the case of an engine with oil - Lubrication - possible during operation.
  • the filtering device can be separated from the oil circuit after a while with the engine running, so that there is oil in the filter housing and the measurement can then be carried out with a hand-held device.
  • the oil which is preferably still pumped in the oil delivery circuit, can meanwhile reach the lubrication points through an overflow line (short-circuit line) via other oil lines.
  • a sensor is permanently installed in the filter housing. As a result, information relating to the at least one state property of the oil actually passing through the oil circuit is continuously obtained.
  • the process according to the invention is preferably and advantageously used in engines which are operated with RME (rapeseed methyl ester) or biodiesel.
  • This fuel contains both linoleic acid and linoleic acid, the former being a dirt remover and the latter acting as an adhesive.
  • the dirt particles in the oil polymerize with the linoleic acid of the biodiesel, so that the oil according to the invention is filtered very finely so that the lubrication points and the lubricating oil guide channels can be prevented from sticking together.
  • a control of this filtering is easily possible and particularly preferred according to the method according to the invention in the oil filter housing.
  • the filtering device according to the invention is distinguished by a filter insert which is designed as a micro or very fine, ultra or nanofilter insert, which results in the advantages mentioned above.
  • Micro or ultra-fine filters remove nominally dirt particles with a particle size down to about 1 ⁇ m, in reality down to a size of a few ⁇ m.
  • the sensor introduced into the measuring space is particularly preferably surrounded by the filter material of the aforementioned micro, ultra or nanofilter insert, preferably in such a way that the sensor is placed in the oil flow as far as possible.
  • the filter insert is designed as a hollow cylinder and that oil flows through the filter material from the inside to the outside or from the outside to the inside. This ensures that the at least one state property of the oil circulated in the circuit can be measured in a simple manner while the machine is running.
  • a shut-off device is advantageously provided upstream of the inlet for the oil into the filter housing.
  • This shut-off device is particularly preferably operable manually in order to actively block the oil supply line and to be able to carry out the measurement.
  • the shut-off device can advantageously be designed as a valve or shut-off valve. So while the oil actually entering the lubrication circuit can be measured in this way, a measurement in the oil pan could give a distorted picture, since the composition of the oil in the pan can be different than in the circuit.
  • the aforementioned manually operated shut-off device can be used in particular if the oil is to be measured temporarily using a hand-held device - preferably the device described in DE 100 15 516 AI and DE 101 63 760, which has an interdigital capacitor as a sensor , for example on the test bench of a motor vehicle workshop and in particular with the engine or turbine running.
  • a hand-held device preferably the device described in DE 100 15 516 AI and DE 101 63 760, which has an interdigital capacitor as a sensor , for example on the test bench of a motor vehicle workshop and in particular with the engine or turbine running.
  • the motor vehicle does not have to be equipped with a permanent sensor, so that this represents an inexpensive variant.
  • At least the majority of the measuring electronics are preferably integrated in the housing of the manually operated measuring device, which is connected to the sensor via an extension (see DE 101 63 760).
  • An interface can be attached to the housing of the manually operated measuring device, with the aid of which data stored, for example, in the measuring electronics of the measuring device can be read out (data logger function) and also data from outside, for example from a PC, into the Measuring device can be read.
  • an insertion opening is preferably provided on the filter housing, through which the sensor can be introduced into the measuring space temporarily or stationary.
  • this insertion opening is formed in the housing cover covering the filter housing.
  • the entire insertion opening of the filter housing which is to be closed by the housing cover, is suitable for inserting the sensor.
  • the corresponding closure of the insertion opening can preferably be removed quickly (after ensuring that no oil or grease is supplied to the filter housing) in order to insert the sensor into the measuring space in the filter housing.
  • the senor When using a filter insert with - preferably a central - cavity, the sensor can advantageously be fed into a measuring space in this central cavity, preferably through an insertion opening on the top of the filtering device and in particular through an insertion opening provided in a housing cover.
  • the filter housing is preferably arranged essentially upright.
  • there is sufficient space for using the measuring device if the inlet and the outlet are also arranged on the underside or on a side wall of the housing.
  • a hollow cylindrical filter insert is used, which is particularly preferably made of pure cellulose for binding water from the oil.
  • Such a micro or ultra-fine filter insert can filter out nominal particles with a size of 1 ⁇ m.
  • the measuring device for temporary measurement can preferably be supported at the edge of the insertion opening of the filter housing, so that a unit of the measuring device to be gripped by the user protrudes from the filter housing. Such a design then only requires opening the insertion opening and inserting and supporting the measuring device so that the sensor comes into contact with the oil in the filter housing.
  • a closure element e.g. a screw unit, in particular a screw, closable, which is arranged for example in the housing cover.
  • this screw only has to be removed to insert the sensor into the filter housing.
  • a wide display and handle unit with a housing or another correspondingly wide section on the hand-held measuring device can be supported on the outer edge of the insertion opening while the sensor is immersed in the oil or grease.
  • a first holding section is provided on the housing cover for direct or indirect coupling to a second holding section of a measuring device according to the invention. It makes sense to couple the first holding section and the second holding section in a non-positive manner.
  • the first holding section is formed on the aforementioned insertion opening of the housing cover and comprises, for example, an internal thread. Accordingly, the measuring device (without the measuring electronics) can be screwed into the insertion opening with a corresponding external thread and at the same time close it. Lines are then led to the outside of the measuring electronics of the measuring device.
  • Said external thread is preferably provided on said closure element, the measuring device being able to be coupled or coupled to the closure element on the underside thereof in a non-positive and / or positive manner.
  • This arrangement corresponds to an indirect or indirect coupling of the measuring device to the filter housing.
  • both are preferably removed from the filtering device with one hand in order to replace the filter insert, to clean the sensor or to replace the sensor / closure element unit.
  • the insertion opening can be closed with a closure that is not connected to the measuring device, although the lines mentioned are advantageous. are preferably led out of the filter housing through preferably sealed line channels through the closure.
  • the measuring device is arranged separately from the closure element on the housing cover and possibly even at the insertion opening, for example by means of a specially adapted hanging system.
  • the measuring space is advantageously located at the level of the lower half of the filter insert in order to ensure that the sensor is safely immersed in the oil or grease. For the same reason, it is also advantageous if the at least one sensor can be placed in the region of the lower edge of the filter insert.
  • the measuring space in the filter housing is advantageously provided in the vicinity of the inlet or the outlet.
  • the oil first passes the sensor and then through the filter, in the second case the other way round. Since the oil is pumped through the filter insert several times in a short time, especially when the engine or turbine is running, the oil quality is essentially the same in both configurations, so that the measurement results in the two cases mentioned do not differ significantly from one another.
  • the at least one inlet and / or the at least one outlet are preferably arranged on the underside of the filter housing.
  • the oil or grease preferably runs vertically from bottom to top through the filter housing in order to then leave the filter housing through the outlet after reversing the direction. On the way up and / or down, the oil or fat passes through the filter insert.
  • At least one sensor can be inserted or installed both in the region of the outlet and in the region of the inlet of the filter housing, so that the filter efficiency of the filtering device can be determined, for example in the aircraft sector.
  • the measuring device is advantageously designed in such a way that it can be used to measure one or more state properties of the oil or fat, for example their dielectric constant, viscosity, pH, TAN (total acid number), TBN -Values (Total Base Number), temperature, PC values (Polar Compounds) and / or FFA values (Free Fatty Acids).
  • the dielectric constant in particular gives information about the quality of the oil or fat.
  • the sensor accordingly as a capacitor, advantageously as an interdigital capacitor (EDK).
  • EDK interdigital capacitor
  • Such a digital capacitor can therefore be used both for measurement using a hand-held measuring device (see DE 100 15 516 AI and DE 101 63 760 AI) and for stationary measurement by coupling the measuring device to the filter housing cover.
  • a hand-held measuring device see DE 100 15 516 AI and DE 101 63 760 AI
  • these can be measured either by chemical or physical methods.
  • the TAN and / or TBN values are advantageously measured using ion-sensitive semiconductor sensors.
  • the pH value can preferably be measured with a glass electrode or an ion-sensitive semiconductor sensor.
  • the device according to the invention comprises a filtering device and / or a measuring device of the type described above.
  • this device is designed as a motor vehicle, with the corresponding engine, hydraulic, transmission and / or turbine parts via an oil circuit be supplied.
  • the method according to the invention can then be carried out with the help of the filtering device according to the invention, either - in the case of a motor-driven motor vehicle - with the aid of a hand-held measuring instrument which can only be used when the motor vehicle is stationary and the motor is preferably running, or a measuring instrument which remains stationary in the filter housing when the motor is stationary (with the motor preferably running) or moving motor vehicle.
  • the driver is particularly preferably informed of the measured values (in raw or evaluated form) with the aid of a communication means.
  • the driver does not have to intervene to obtain the information.
  • the display device provided for this purpose can display the information on an acoustic and / or optical basis.
  • the measuring electronics of the measuring device which are used for processing and possibly evaluating the measured values, are connected to the display device, for example, by radio or a fieldbus system.
  • the information in the driver's field of vision e.g. B. on the dashboard or windshield.
  • the driver can thus be informed about the oil condition and other oil parameters while driving and can be alerted in particular about critical values.
  • differently colored signal transmitters can be used to indicate the state of the oil or fat.
  • the signal transmitter lights up green, the driver is signaled that the oil is in an uncritical state.
  • the driver is informed by a yellow or red signal that the oil or grease condition is approaching a critical phase or that an alarm condition has already been reached.
  • the device according to the invention is designed as a deep fryer for the food sector, the fat in the Fryer can be measured with the help of the invention.
  • FIG. 1 shows a filtering device according to the invention in a sectional side view
  • FIG. 2 shows the filtering device with a hand-held measuring device
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a filtering device in a sectional side view with a permanently inserted measuring device
  • FIG. 4 shows a hydraulic circuit diagram of an oil circuit with a main and bypass filter combination.
  • FIG. 1 shows a sectional side view of a filtering device 1 according to the invention, which has a pot-like filter housing 2 with a housing cover 3 that closes the upper side thereof.
  • the feeding device 1 is essentially symmetrical to its longitudinal axis and is shown in an upright position.
  • a section U-shaped connecting piece 4 is screwed to the filter housing 2 by means of screws 5.
  • screws 6 On the underside of the flange 4 are screws 6 for attachment to a motor vehicle sheet metal or the like. Action.
  • a hollow cylindrical, replaceable filter insert 7 is inserted, which is preferably designed as an axially wound micro or ultra-fine filter element made of cellulose with an outer stocking-like covering.
  • a micro or ultra-fine filter element can filter out nominal particles with a size of 1 ⁇ m. In practice, these filters filter particles with a size of approx. 2.5 ⁇ m and larger.
  • a shut-off valve 11 is provided in a side wall of the flange 4, by means of which the oil supply to the feeding device 1 can be interrupted manually.
  • an outlet 15 for the filtered oil is provided below the filter insert 7, which after passing through the filter insert 7 initially flows into an annular groove 16 before it is pushed to the outlet 15 by the oil coming up (the discharge line for the filtered oil is not shown) ,
  • oil enters the measuring chamber 8 from below essentially centrally and is deflected outwards on the inner wall of the housing cover 3, in order then to run through the filter insert 7 from above and then to leave the filter housing 2 (see arrows).
  • the oil level shown partly in broken lines, is indicated by the reference symbol L.
  • the housing cover 3 In the center of the housing cover 3 is an inlet aligned with the measuring chamber 8.
  • guide opening 20 is provided with an internal thread, into which a hexagon screw 21 with a sealing ring 22 is screwed according to FIG.
  • the screw 21 is unscrewed according to Figure 2; instead, a measuring device 30 designed as a hand-held device is inserted into the insertion opening 20.
  • the measuring device 30 in the embodiment shown can be designed in accordance with DE 100 15 516 AI and / or DE 101 63 760 AI, ie it comprises a housing 31 with measuring electronics 32 accommodated therein.
  • the housing 31 is connected to an elongated extension 33 with a Measuring head 34 connected, on which a sensor 35 is attached.
  • the senor 35 is designed as a capacitor made of fine interlocking gold wires (see DE 101 63 760 AI).
  • the oil which is very finely filtered by means of the filter insert, can be measured very precisely by means of this capacitor.
  • the service life of the sensor 35 is considerably increased.
  • a temperature sensor 36 is advantageously additionally arranged on the measuring head 34 in the vicinity of the capacitor.
  • the sensors 35, 36 are connected to the measuring electronics 32 via lines 38 which run in or on the attachment 33.
  • An interface 39 is also attached to the housing 31, with the aid of which data stored in the measuring electronics 32 can be read out and also data from outside, for example from a PC, can be read into the measuring device 30.
  • a keyboard 41 is also provided on the housing 31, by means of which e.g. Selection or calibration commands can be entered, and the measuring device 30 can be switched on and off.
  • the shut-off valve 11 is first manually turned to the shooting position, then the hexagon screw 21 is screwed out of the insertion opening 20 and then the measuring device 30 is inserted into the measuring chamber 8 such that the Immerse the measuring head 34 in the oil.
  • the oil level is identified by reference number 99.
  • a display device 37 on the housing 31 which is designed to be gripped by an operator at the same time, information is displayed which can include the measured dielectric constant and / or an oil quality derived therefrom and possibly the temperature.
  • a good, an soon critical and a critical quality condition of the oil is indicated on the housing 31 (for example with the colors green, yellow and red).
  • acoustic signals can also be output, e.g. a warning tone when the oil condition is critical.
  • the measuring device 30 is removed again from the filter housing 2, the screw 21 is screwed in and the shut-off valve 11 is turned on.
  • the filter device 1 described above is used in an oil circuit Lubrication of an engine is used, the measurement mentioned can be carried out with the engine running.
  • the shut-off valve 11 is expediently only closed when the filter housing 2 is filled with oil and preferably the oil to be measured has already passed through the oil circuit a few times.
  • the shut-off valve 11 is closed, the further pumped oil circulates outside the filter device 1 via, for example, an overflow line or main flow line, not shown, and thus reaches the lubrication points.
  • FIG. 3 A second embodiment according to the invention is shown in a sectional side view in FIG. 3.
  • the same reference numerals in FIGS. 1 to 3 identify the same components.
  • a measuring device 130 is screwed into the insertion opening 20 instead of the screw 21 (see FIGS. 1 and 2).
  • the internal thread of the insertion opening 20 serves here as the first holding section 27.
  • a corresponding second holding section 28 in the form of an external thread is provided on a closure element 121 coupled to the measuring device 130.
  • the measuring device 130 is in this case preferably non-positively coupled to the closure element 121 (for example latched or screwed), the closure element being used for sealingly closing the insertion opening 20.
  • the measuring device 130 may, according to an alternative, be non-separably (i.e. not without destruction) coupled to the closure element 121.
  • the measuring device 130 can be designed similar to that according to FIGS. 1 and 2.
  • the measuring head 134 protrudes from a projection 133 in the measuring space 8 in the filter housing 2.
  • Lines 138a, 138b connect the sensors 35 (capacitor) and possibly 36 (temperature sensor; not shown) to the measuring electronics 132.
  • the lines 138a run for this purpose in the filter housing 2 and end at the top of the closure element 121 in plug contacts.
  • a plug 140 is plugged onto these plug contacts, the lines 138b of which lead to the measuring electronics 132.
  • the measured values are processed and evaluated there and the corresponding information on the oil quality and temperature is reproduced, for example, on the dashboard of the motor vehicle, on which color signal transmitters 137a with different colors can be arranged.
  • the measuring head 134 with the sensors 35, 36 remains permanently in the filter housing 2 and can also bake information about the condition and temperature of the motor oil while driving.
  • FIG. 3 it is also indicated very schematically that a further measuring device 230 with at least one sensor 235 is guided into a measuring chamber 208, the sensor 235 being arranged in the region of the outlet 15.
  • the same statements apply here as for the measuring device 130.
  • the measuring device 230 is used to measure the state of the oil at the outlet, by the Compare results with the help of measuring electronics 132 - after transmission of the measured values via line 238b - with those of measuring device 130 at inlet 9. This information is particularly in demand in the aviation sector.
  • FIG. 4 shows a possible use of the measuring devices 30 and 130.
  • An oil pan 50 is provided in an oil circuit with shear points 56, from which oil is conveyed by means of an oil pump 51 via an oil cooler 53 to a main flow filter device 54 and then to the lubrication points 56.
  • a pressure relief valve 52 is provided to prevent the oil pressure from being too high. If the main flow filter device 54 is clogged, an overflow valve also ensures that oil can still reach the lubrication points 56.
  • a bypass filter device 1 or 101 is provided in a bypass oil circuit, which is preceded by a throttle 57. The bypass filter device 1 or 101 ensures extremely intensive cleaning of the oil.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Messen mindestens einer Zustandseigenschaft von Öl oder Fett in einer Öl- oder Fett verwendenden Vorrichtung, vorgestellt, welche eine Filtriereinrichtung (1; 101) mit einem Filtergehäuse (2) und mindestens einem darin eingesetzten Filtereinsatz (7) aufweist, wobei mindestens ein Sensor (35, 36; 135; 235) einer Meßvorrichtung (30; 130; 230) zum Messen mindestens einer Zustandseigenschaft des Öls bzw. Fetts in einen Meßraum (8; 208) im Öl- oder Fettkreislauf eingebracht wird und dessen Meßwerte mittels einer mit dem mindestens einen Sensor (35, 36; 135; 235) in Verbindung stehenden Meß(32; 132) ausgewertet werden. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß als Filtereinsatz ein Mikro-, Ultra- oder Nanofiltereinsatz (7) verwendet wird. Gleichfalls wird eine entsprechende Filtriereinrichtung (1) sowie eine entsprechend ausgebildete Meßvorrichtung (130) vorgeschlagen.

Description

Beschreibung Verfahren zum Messen von Ölen oder Fetten, Filtriereinrichtung für Öle oder Fette sowie Meßvorrichtung
[001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen mindestens einer Zustandseigenschaft von Öl oder Fett gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Filtriereinrichtung für Öle oder Fette, insbesondere im Motoren-, Hydraulik-, Getriebe-, Turbinen- oder Lebensmittelbereich, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 9 sowie eine Meßvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 28.
[002] Die Bestimmung von Zustandseigenschaften von Ölen oder Fetten ist in vielen Bereichen gefragt. Im Motoren-, Hydraulik-, Getriebe- und Turbinenbereich, speziell auf dem Gebiet der Kraftfahrzeuge, besteht beispielsweise ein großes Bedürfnis, insbesondere die Ölqualität sowie die Ölternperatur des im Kreislauf zirkulierenden Öls zu messen. Öl kann z.B. bei einem Kraftfahrzeugmotor aufgrund von in das Kurbelgehäuse eindringender Luft oxidieren, so daß sich dabei Säuren bilden können. Abgespaltene Ölharze und Asphalte sowie Straßenstaub, metallischer Abrieb und gelöste Verbrennungsrückstände verschlaininen das Öl. Der Ölkreislauf kann weiter durch Kondenswasser und ggf. Kühlflüssigkeit behindert werden. Infolgedessen kann an der Ölqualität und an der Öldegradatioii abgelesen werden, ob ein Ölwechsel zur Schonung der Maschinenkomponenten notwendig ist.
[003] Ein bekannter Ölsensor der Firma TEMIC ist imstande, die Dielektrizitätskonstante, den Füllstand sowie die Temperatur des Öles in einer Ölwanne eines Kraftfahrzeugs zu messen. Hierzu weist die Sensorzelle zwei zylindrische Kondensatoren auf, von denen einer vollständig in das Öl eingetaucht ist. Dessen Kapazität hängt von der Dielektrizitätskonstante des Öles ab. Der zweite Kondensator befindet sich in einer Position, an welcher der Ölstand zwischen dem erwarteten Maximum- und Minimurnfüllstand gemessen werden kann. Die Kapazität dieses zweiten Kondensators hängt von der Dielektrizitätskonstante des Öles und dem Füllstand in der Ölwanne ab. Die Sensorzelle kann mit Hilfe eines mechanischen Adapters in der Ölwanne befestigt werden. Über elektronische Kabel ist die Sensorzelle mit einer Meßelektronik außerhalb der Ölwanne verbunden. Die Sensorzelle wird hierzu durch den Öleinfüllstutzen geführt und mit Hilfe des mechanischen Adapters am Stutzen festgeschraubt.
[004] Nachteilig bei dem bekannten Ölsensor ist, daß seine Handhabung relativ umständlich ist. Schon beim Nachfülleii von Öl muß der Sensor herausgenommen werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das in der Ölwanne befindliche Öl nicht unbedingt das in den Ölkreislauf gelangende Öl repräsentiert und daher kein klares Bild vom tatsächlichen Schmierstoff liefert. Ein weiteres Problem kann das Metall der Ölwanne sowie der Kurbelwelle darstellen, die zu Induktivströmen führen können, welche die Meßgenauigkeit beeinflussen.
[005] Des weiteren ist aus der DE 101 03532 AI sowie der DE 10025 690 AI bekannt, einen Sensor nahe der Innenwand eines Filtergehäuses eines Ölkreislaufs anzuordnen. Bei diesen bekannten Anordnungen ist u.a. die Zugänglichkeit zum Sensor eingeschränkt bzw. der Aufwand zum Auswechseln des Sensors sehr hoch. Ähnliches gilt auch für die in der US 2003/0046985 AI offenbarte Filtriereinrichtung, die eine zylindrische Linearanordnung mehrerer Elektroden an der Innenwand eines Filtergehäuses offenbart. Auch hier ist die Zugänglichkeit und Handhabbarkeit der Meßvorrichtung nicht einfach. Zudem ist die Messgenauigkeit dieser Ölsensoren nicht optimal.
[006] Die DE 10208 600 AI beschreibt einen in einem Ölfilter integrierten Sensor, der nur zusammen mit dem Ölfilter ausgetauscht werden kann. Diese Vorrichtung ist dementsprechend aufwendig und insbesondere aus Kostengesichtspunkten nicht zu favorisieren.
[007] Die US 5,023,133 offenbart einen Ölfilter mit einem hohlzylindrischen Filtereinsatz, in dessen Innenraum ein Säuresensor eingebracht ist. andseitig sind aus dem Filtergehäuse Leitungen zu einem Ohmmeter herausgeführt. Weder ist dieser Sensor einfach zugänglich noch einfach auswechselbar.
[008] Zudem ist es bei keinen der bekannten Meßvorrichtungen möglich, die Ölzustands- eigenschaften präzise zu messen.
[009] In anderen Bereichen, insbesondere im Lebensmittelbereich, ist die Messung von Zustandseigenschaften von Fetten wünschenswert bzw. sogar gesetzlich vorgeschrieben. Es besteht daher ein großes Bedürfnis, beispielsweise bei Fritierfetten auf einfache und präzise Weise deren Qualität sowie deren Temperatur oder andere meßbare Fetteigenschaften zu bestimmen.
[010] Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Zuvon Ölen oder Fetten zuverlässig und einfach zu messen.
[011] Diese Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren durch die Merkmale des Anspruchs 1, bei der erfindungsgemäßen Filtriereinrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 9 sowie bei der erfindungsgemäßen Meßvorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 28 gelöst.
[012] Gemäß dem erfϊndungsgemäßen Verfahren wurde erkannt, daß eine hochpräzise Messung des Öl- bzw. Fettzustandes dann vorgenommen werden kann, wenn das Meßgut sehr fein gefiltert wird. In dem Öl- bzw. Fettkreislauf ist daher der Filtereinsatz als Mikro-, Ultra- oder Nanofϊltereinsatz ausgebildet, d.h. Partikel mit einer Größe von unter 10 μm werden aus dem Strom herausgefiltert. Ein Mikrofilter (andere Bezeichnung: Feinstfilter) filtert nominal Partikel größer als 1 μm, ein Ultrafilter Partikel größer als 0,1 μm und Nanofilter Partikel größer als 0,01 μm. Real sind diese Werte im Betrieb schwer zu erreichen. Mikrofilter sind beispielsweise jedoch durchaus im laufenden Betrieb in der Lage, Partikel einer Größe von ca. 3 μm und kleiner aus dem Strom herauszufiltern.
[013] Das Filtermaterial der besagten Filter ist bevorzugt Zellulose, Glasfaser und/oder Keramik. Es hat sich herausgestellt, daß mit einem derart gefilterten Meßgut der Sensor wesentlich besser vor „Erblindung" geschützt wird, so daß sich die Präzision der Messungen deutlich steigern läßt. Gleichfalls kann die Säurebildung im Öl stark reduziert werden, da der erfindungsgemäße Einsatz eines Mikrofilters dem Öl Feuchtigkeit entzieht und sich somit weniger Säureacetat bildet. Auch wird die Lebensdauer des Öles durch diese Maßnahme verlängert. Des weiteren hat sich herausgestellt, daß sehr kleine Metallpartikel, denen bei den bekannten Messungen kein Gewicht beigemessen wurde, den Sensor schädigen, da sie von diesem angezogen werden können. Insbesondere bei Ausbildung des Sensors als Kondensator wurden die Meßergebnisse verfälscht, was nunmehr durch den Einsatz des Mikrofilters zur Herausfilterung dieser kleinen Metallpartikel vermieden wird.
[014] Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante ist die FiMereinrichtung in einem Nebenstrom eines Ölkreislaufs angeordnet, wobei in aller Regel zusätzlich eine Hauptstrom-FiMereinrichtung vorgesehen ist. Bei einer derartigen Konstellation wird von der Hauptstrom-FiMereinrichtung ein hoher Verschleißschutz gewährleistet, während die Nebenstrom-Filtriereinrichtung für eine äußerst intensive Reinigung des Öls sorgt. Durch Verwendung einer Nebenstrom-Filtriereinrichtung kann insbesondere die Ölqualität sehr genau und sehr einfach bestimmt werden, da das Öl nach einigen Durchläufen durch den Kreislauf sehr fein gefiltert ist und daher auch eine genaue Referenz für einen eventuellen Ölwechsel liefert. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der mindestens eine Sensor für die Bestimmung der Ölqualität auf Neuöl-Qualität kalibriert ist, d.h. die Abweichung der momentanen Ölqualität gegenüber der Neuöl- Qualität bestimmt wird.
[015] Bei der Nebenstromanordnung der FiMereinrichtung kann somit präzise die tatsächliche Ölqualität bestimmt werden, um zum richtigen Zeitpunkt einen Ölwechsel durchzuführen. Hierbei bietet der Mikrofilter den Vorteil, daß das Öl eine sehr lange Lebensdauer erhält.
[016] Gemäß einer besonders bevorzugten Ausfuhrungsvariante in Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren wird insbesondere im Falle einer Ölumlauf-Motorschrrderung im Innenraum des Filtergehäuses der Filtriereinrichtung gemessen. Das Filtergehäuse ist hierbei stets leicht zugänghch ausgebildet, da der Filtereinsatz in dem Filtergehäuse in großen Zeitintervallen standardmäßig ausgewechselt werden muß. Damit im Zusammenhang steht der Vorteil, daß Messungen - im Falle eines Motors mit Öl- Schmierung - im laufenden Betrieb möglich sind. Beispielsweise kann die Filtriereinrichtung nach einiger Zeit bei laufendem Motor vom Ölkreislauf abgetrennt werden, so daß sich Öl im Filtergehäuse befindet und dann die Messung mit einem Handgerät vorgenommen werden kann. Das vorzugsweise weiterhin im Ölförderkreis gepumpte Öl kann währenddessen durch eine Überströmleitung (Kurzschlußleitung) über andere Ölleitungen zu den Schmierstellen gelangen. In einer Alternative, die ebenfalls weiter unten diskutiert wird, ist ein Sensor dauerhaft in dem Filtergehäuse eingebracht. Hierdurch werden fortlaufend Informationen hinsichtlich der mindestens einen Zustandseigenschaft des tatsächlich den Ölkreislauf durchlaufenden Öls erhalten.
[017] Es hat sich herausgestellt, daß das erfindungsgemäße Verfahren Vorzugs- und vorteilhafterweise bei Motoren eingesetzt wird, welche mit RME (Rapsmethylester) bzw. Biodiesel betrieben werden. Dieser Treibstoff enthält sowohl Linolsäure als auch Linoleumsäure, wobei ersterer ein Schmutzlöser ist und letzterer als Kleber wirkt. An Öl- schmierstellen polymerisieren die Schmutzteilchen im Öl mit der Linoleumsäure des Biodiesels, so daß das Öl gemäß der Erfindung sehr fein gefiltert wird, damit die Verklebung der Schmierstellen und der Schmierölleitkanäle verhindert werden kann. Eine Kontrolle dieser Filterung ist gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren im Ölfil- tergehäuse ohne weiteres möglich und besonders bevorzugt.
[018] Die erfindungsgemäße Filtriereinrichtung zeichnet sich durch einen Filtereinsatz aus, der als Mikro- bzw. Feinst-, Ultra- oder Nanofiltereinsatz ausgebildet ist, wodurch die oben genannten Vorteile resultieren. Mikro- bzw. Feinstfilter entfernen nominal Schmutzteilchen einer Partikelgröße bis hinunter zu etwa 1 um, real bis zu einer Größe von einigen μm.
[019] Besonders bevorzugt ist der in den Meßraum eingebrachte Sensor vom Filtermaterial des vorgenannten Mikro-, Ultra- oder Nanofiltereinsatzes umgeben ist, und zwar bevorzugt derart, daß der Sensor möglichst im Ölstrom plaziert wird. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Filtereinsatz als Hohlzylinder ausgebildet ist und daß Öl von innen nach außen oder von außen nach innen das Filtermaterial durchfließt. Dies gewährleistet, daß die mindestens eine Zustandseigenschaft des im Kreislauf umgewälzten Öls bei laufender Maschine auf einfache Weise gemessen werden kann.
[020] Vorteilhafterweise ist zu dem oben genannten Zweck eine Absperreinrichtung stromaufwärts des Einlasses für das Öl in das Filtergehäuse vorgesehen. Besonders bevorzugt ist diese Absperreinrichtung manuell betätigbar, um die Olzuleitung aktiv zu sperren und die Messung vornehmen zu können. Mit Vorteil kann die Absperreinrichtung als Ventil oder Absperrhahn ausgebildet sein. Während also auf diese Weise das tatsächlich in den Schmierkreislauf gelangende Öl vermessen werden kann, so könnte eine Messung in der Ölwanne ein verfälschtes Bild liefern, da die Zusammensetzung des Öls in der Wanne eine andere sein kann als im Kreislauf. [021] Die genannte manuell betätigbare Absperreinrichtung kann insbesondere dann Verwendung finden, wenn mit einem Handgerät - vorzugsweise dem in der DE 100 15 516 AI und der DE 101 63 760 beschriebenen Gerät, das einen Interdigitalkondensator als Sensor aufweist - temporär das Öl vermessen werden soll, beispielsweise auf dem Prüfstand einer Kraftfahrzeug- Werkstatt und insbesondere bei laufendem Motor oder laufender Turbine. Das Kraftfahrzeug muß in diesem Fall nicht mit einem permanenten Sensor ausgestattet sein, so daß dies eine kostengünstige Variante darstellt. In dem Gehäuse der handbetätigten Meßvorrichtung, welches mit dem Sensor über einen Ansatz verbunden ist, ist vorzugsweise zumindest der Großteil der Meßelektronik integriert (s. DE 101 63 760).
[022] Am Gehäuse der handbetätigten Meßvorrichtung kann eine Schnittstelle angebracht sein, mit deren Hilfe Daten, die beispielsweise in der Meßelektronik der Meßvorrichtung gespeichert sind, ausgelesen werden können (Datenlogger-Funktion) und auch Daten von außerhalb, beispielsweise von einem PC, in die Meßvorrichtung eingelesen werden können.
[023] Unabhängig davon, ob temporär oder stationär die mindestens eine Zustandseigenschaft des Öls bzw. Fettes gemessen wird, ist bevorzugtermaßen eine Einführöffnung am Filtergehäuse vorgesehen, durch welche der Sensor temporär oder stationär in den Meßraum einbringbar ist. Diese Einführöffnung ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung in der das Filtergehäuse abdeckenden Gehäuseabdeckung ausgebildet.
[024] In einer Alternative ist die gesamte, durch die Gehäuseabdeckung zu verschließende Einführöffnung des Filtergehäuses zum Einführen des Sensors geeignet. In beiden Fällen kann der entsprechende Verschluß der Einführöffnung vorzugsweise schnell abgenommen werden (nach Sicherstellen, daß keine Zufuhr des Öls oder Fetts zum Filtergehäuse erfolgt), um den Sensor in den Meßraum im Filtergehäuse einzuführen.
[025] Bei der Verwendung eines Filtereinsatzes mit - vorzugsweise zentralem - Hohlraum kann der Sensor vorteilhafterweise in einen Meßraum in diesem zentralen Hohlraum emgenihrt werden, vorzugsweise durch eine Einführöffnung auf der Oberseite des Filtriereinrichtung und hierbei insbesondere durch eine in einer Gehäuseabdeckung vorgesehene Einführöffnung. Das Filtergehäuse ist hierbei vorzugsweise im wesentlichen aufrecht angeordnet. Bei dieser vorteilhaften Ausgestaltung ist genügend Raum zum Gebrauch der Meßvorrichtung vorhanden, wenn außerdem der Einlaß und der Auslaß auf der Unterseite oder an einer Seitenwand des Gehäuses angeordnet sind. In einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung wird ein hohlzy- lindrischer Filtereinsatz verwendet, das besonders bevorzugt aus reiner Zellulose zur Bindung von Wasser aus dem Öl ausgebildet ist. Ein derartiger Mikro- bzw. Feinstfiltereinsatz kann nominal Partikel in der Größe von 1 μm herausfiltern. [026] Eine besonders einfache Handhabung der FiMereinrichtung im Zusammenspiel mit der Meßvorrichtung ergibt sich, wenn die Einführöffnung mit dem Meßraum im wesentlichen fluchtet.
[027] Bevorzugtermaßen kann die Meßvorrichtung zum temporären Messen am Rand der Einführöffnung des Filtergehäuses abgestützt werden, so daß noch eine vom Benutzer zu ergreifende Einheit der Meßvorrichtung aus dem Filtergehäuse herausragt. Eine derartige Ausbildung erfordert dann lediglich das Öffnen der Einführöffnung und das Einfuhren und Abstützen der Meßvorrichtung, so daß der Sensor mit dem Öl in dem Filtergehäuse in Berührung kommt.
[028] Besonders bevorzugt ist die Einführöffnung durch ein Verschlußelement, z.B. eine Schraubeinheit, insbesondere eine Schraube, verschließbar, die beispielsweise in der Gehäuseabdeckung angeordnet ist. Zum temporären Messen muß dann lediglich diese Schraube entfernt werden, um den Sensor in das Filtergehäuse einzuführen. Eine breite Anzeige- und Griffeinheit mit einem Gehäuse oder ein anderer entsprechend breit ausgebildeter Abschnitt am Handmeßgerät kann sich hierbei am äußeren Rand der Einföhröffnung abstützen, während der Sensor in das Öl bzw. Fett eintaucht.
[029] Bei der Variante der stationär messenden Meßvorrichtung ist ein erster Halteabschnitt an der Gehäuseabdeckung zur direkten oder indirekten Kopplung mit einem zweiten Halteabschnitt einer erfindungsgemäßen Meßvorrichtung vorgesehen. Es bietet sich hierbei an, den ersten Halteabschnitt und den zweiten Halteabschnitt kraftschlüssig zu koppeln.
[030] Der erste Halteabschnitt ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform an der vorerwähnten Einföhröffnung der Gehäuseabdeckung ausgebildet und umfaßt beispielsweise ein Innengewinde. Dementsprechend kann die Meßvorrichtung (ohne die Meßelektronik) mit einem korrespondierenden Außengewinde in die Einfähröffnung eingeschraubt werden und diese gleichzeitig verschließen. Es werden dann Leitungen nach außen zur Meßelektronik der Meßvorrichtung geführt.
[031] Das genannte Außengewinde ist bevorzugt an dem genannten Verschlußelement vorgesehen, wobei die Meßvorrichtung mit dem Verschlußelement an dessen Unterseite kraft- und/oder formschlüssig koppelbar oder gekoppelt ist. Diese Anordnung entspricht einer mittelbaren bzw. indirekten Kopplung der Meßvorrichtung mit dem Filtergehäuse.
[032] Im Falle einer kraftschlüssigen Koppelung von Sensor und Verschlußelement werden beide vorzugsweise mit einem Handgriff aus der Filtriereinrichtung entfernt, um den Filtereinsatz auszuwechseln, den Sensor zu reinigen oder die Einheit Sensor/ Verschlußelement auszutauschen.
[033] Alternativ ist die Einführöffnung mit einem nicht mit der Meßvorrichtung verbundenen Verschluß verschließbar, wobei die genannten Leitungen jedoch vorteil- hafterweise durch vorzugsweise abgedichtete Leitungskanäle durch den Verschluß aus dem Filtergehäuse geführt sind. Die Meßvorrichtung ist hierbei getrennt von dem Verschlußelement an der Gehäuseabdeckung und evtl. sogar an der Einführöffnung angeordnet, beispielsweise durch ein speziell angepaltes Einhängesystem.
[034] Vorteilhafterweise befindet sich der Meßraum auf Höhe der unteren Hälfte des Filtereinsatzes, um ein sicheres Eintauchen des Sensors in das Öl bzw. Fett zu gewährleisten. Weiterhin ist es aus demselben Grund vorteilhaft, wenn der mindestens eine Sensor im Bereich der unteren Kante des Filtereinsatzes plaziert werden kann.
[035] Der Meßraum im Filtergehäuse ist vorteilhafterweise in der Nähe des Einlasses oder des Auslasses vorgesehen. In dem ersten Fall läuft das Öl zuerst an dem Sensor vorbei und dann durch den Filter, im zweiten Fall andersherum. Da das Öl insbesondere bei laufendem Motor bzw. Turbine in kurzer Zeit mehrfach durch den Filtereinsatz gefördert wird, ist die Ölqualität bei beiden Ausgestaltungen im wesentüchen gleich, so daß sich auch die Meßergebnisse in den beiden genannten Fällen nicht wesentlich voneinander unterscheiden. Auch hier ergibt sich der Vorteil, daß tatsächlich das im Ölkreislauf befindliche Öl vermessen wird und nicht das Öl in der Ölwanne.
[036] Der mindestens eine Einlaß und/oder der mindestens eine Auslaß sind vorzugsweise an der Unterseite des Filtergehäuses angeordnet. Das Öl bzw. Fett läuft hierbei vorzugsweise zunächst senkrecht von unten nach oben durch das Filtergehäuse, um dann nach Richtungsumkehr das Filtergehäuse durch den Auslaß wieder zu verlassen. Auf dem Weg nach oben und/oder nach unten durchläuft das Öl bzw. Fett den Filtereinsatz.
[037] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist sowohl im Bereich des Auslasses als auch im Bereich des Einlasses des Filtergehäuses jeweils mindestens ein Sensor einführbar oder eingebaut, so daß - beispielsweise im Flugzeugbereich - die Filtereffizienz der Filtriereinrichtung ermittelt werden kann.
[038] Die erfindungsgemäße Meßvorrichtung ist vorteilhafterweise derart ausgebildet, daß mit ihr eine oder mehrere Zustandseigenschaften des Öls bzw. Fettes gemessen werden können, so beispielsweise deren Dielektrizitätskonstante, die Viskosität, der pH-Wert, TAN-Werte (Total Acid Number), TBN-Werte (Total Base Number), Temperatur, PC- Werte (Polar Compounds) und/oder FFA- Werte (Free Fatty Acids). Insbesondere die Dielektrizitätskonstante gibt Hinweise über die Qualität des Öls bzw. Fettes. Es bietet sich an, den Sensor entsprechend als Kondensator auszubilden, vorteilhafterweise als Interdigital-Kondensator (EDK). Es wird hier auf die Offenlegungs- schriften DE 100 15 516 AI und DE 101 63 760 AI der Anmelderin verwiesen. Ein derartiger Digitalkondensator kann demnach sowohl für die Messung mittels eines Handmeßgeräts (s. DE 100 15 516 AI und DE 101 63 760 AI) als auch für die stationäre Messung durch Kopplung der Meßvorrichtung mit der Filtergehäuseabdeckung Einsatz finden. [039] Im Falle der freien Fettsäuren (FFA - Free Fatty Acids) sind diese entweder über chemische oder physikalische Methoden meßbar. Die TAN- und/oder TBN- Werte werden vorteilhafterweise mit ionensensitiven Halbleitersensoren gemessen. Der pH- Wert läßt sich bevorzugt mit einer Glaselektrode oder einem ionensensitiven Halbleitersensor messen. Die Viskosität kann vorteilhafterweise mit einem Oberflächensensor (SAW = Surface Acoustic Wave-Technologie) gemessen werden. Im Falle mehrerer Sensoren sind diese vorteilhafterweise integriert, beispielsweise auf einer Keramikplatte, angeordnet.
[040] Die erfϊndungsgemäße Vorrichtung umfaßt eine Filtriereinrichtung und/oder eine Meßvorrichtung der jeweils zuvor beschriebenen Art. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung ist diese Vorrichtung als Kraftfahrzeug ausgebildet, wobei die entsprechenden Motor-, Hydraulik-, Getriebe- und/oder Turbinenteile über einen Ölkreislauf versorgt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann dann mit Hilfe der erfindungsgemäßen Filtriereinrichtung durchgeführt werden, entweder - im Falle eines motorbetriebenen Kraftfahrzeugs - mit Hilfe eines nur bei stehendem Kraftfahrzeug bei vorzugsweise laufendem Motor einzusetzenden Handmeßgeräts oder einem stationär im Filtergehäuse verbleibenden Meßgeräts bei stehendem (mit vorzugsweise laufendem Motor) oder fahrendem Kraftfahrzeug.
[041] Besonders bevorzugt wird der Fahrer mit Hilfe eines Kommunikationsmittels über die Meßwerte (in roher oder ausgewerteter Form) informiert. Der Fahrer muß hier nicht eingreifend tätig werden, um die Informationen zu erhalten. Die hierfür vorgesehene Anzeigeeinrichtung kann auf akustischer und/oder optischer Basis die Informationen anzeigen. Die Meßelektronik der Meßvorrichtung, die zur Aufbereitung und ggf. Auswertung der Meßwerte dient, ist hierbei beispielsweise über Funk oder ein Feldbussystem mit der Anzeigeeinrichtung verbunden.
[042] Im Falle einer optischen Wiedergabe ist es vorteilhaft, wenn die Informationen im Sichtfeld des Fahrers, z. B. auf dem Armaturenbrett oder der Windschutzscheibe, angezeigt werden. Der Fahrer kann somit im Falle der stationären Meßvorrichtung während der Fahrt über den Ölzustand und andere Ölparameter informiert und insbesondere über kritische Werte alarmiert werden.
[043] Gemäß einer entsprechenden Weiterbildung der Erfindung können verschieden farbige Signalgeber eingesetzt werden, um den Zustand des Öls bzw. Fetts anzuzeigen. Bei grün leuchtendem Signalgeber wird dem Fahrer signalisiert, daß das Öl einen unkritischen Zustand aufweist. Durch ein gelbes bzw. rotes Signal wird dem Fahrer mitgeteilt, daß der Öl- bzw. Fettzustand sich einer kritischen Phase nähert bzw. schon ein Alaπnzustand erreicht ist.
[044] In einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung als Friteuse für den Lebensmittelbereich ausgebildet, wobei das Fett in der Friteuse mit Hilfe der Erfindung vermessen werden kann.
[045] Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
[046] Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
[047] Figur 1 eine erfindungsgemäße Filtriereinrichtung in geschnittener Seitenansicht;
[048] Figur 2 die Filtriereinrichtung mit eingesetztem Handmeßgerät;
[049] Figur 3 eine weitere Ausführungsform einer Filtriereinrichtung in geschnittener Seitenansicht mit permanent eingesetzter Meßvorrichtung, und
[050] Figur 4 ein Hydraulikschaltplan eines Ölkreislaufs mit einer Haupt- und Neben- stromfilterkombination.
[051] In der Figur 1 ist in geschnittener Seitenansicht eine erfindungsgemäße Filtriereinrichtung 1 gezeigt, welche ein topfartiges Filtergehäuse 2 mit einer dieses oberseitig abschließenden Gehäuseabdeckung 3 aufweist. Die Fütriereinrichtung 1 ist hierbei im wesentlichen symmetrisch zu ihrer Längsachse ausgebildet und in aufrechter Position dargestellt. Unterhalb des Filtergehäuses 2 ist ein im Schnitt U-förmiges Verbindungsstück 4 über Schrauben 5 mit dem Filtergehäuse 2 verschraubt. An der Unterseite des Flansches 4 sind Schrauben 6 zur Anbringung an ein Kraftfahrzeug-Blech o.a. vorgehen.
[052] In das Innere des Filtergehäuses 2 ist ein hohlzylinderförmiger, austauschbarer Filtereinsatz 7 eingesetzt, der vorzugsweise als axial gewickeltes Mikro- bzw. Feinstfilterelement aus Zellulose mit einer äußeren strumpfartigen Umhüllung ausgebildet ist. Ein derartiges Mikro- bzw. Feinstfilterelement kann nominal Partikel in der Größe von 1 μm herausfiltern. In der Praxis schaffen diese Filter die Filterung von Partikeln der Größe von ca. 2,5 μm und größer.
[053] In den vom Filtereinsatz 7 umschlossenen Meßraum 8 mündet ein als Durch- gangsbohrung ausgebildeter Einlaß 9, der von einer Zuleitung 10 gespeist wird. Am anderen Ende der Zuleitung 10 ist ein in einer Seitenwand des Flansches 4 befestigter Absperrhahn 11 vorgesehen, mittels dem manuell die Ölzufuhr zur Füteiereinrichtung 1 unterbrochen werden kann. Des weiteren ist unterhalb des Filtereinsatzes 7 ein Auslaß 15 für das gefilterte Öl vorgesehen, welches nach Durchlaufen des Filtereinsatzes 7 zunächst in eine Ringnut 16 fließt, bevor es vom nachkommenden Öl zum Auslaß 15 gedrängt wird (die Ableitung für das gefilterte Öl ist nicht dargestellt). Gemäß diesem Aufbau gelangt Öl von unten im wesentlichen zentral in den Meßraum 8 und wird an der Innenwandung der Gehäuseabdeckung 3 nach außen umgelenkt, um dann von oben durch den Filtereinsatz 7 zu laufen und anschließend das Filtergehäuse 2 zu verlassen (s. Pfeile). Der teilweise gestrichelt dargestellte Ölstand ist durch das Bezugszeichen L angedeutet.
[054] Zentral in der Gehäuseabdeckung 3 ist eine mit dem Meßraum 8 fluchtende Ein- führöffhung 20 mit einem Innengewinde vorgesehen, in welche gemäß der Figur 1 eine Sechskantschraube 21 mit einem Dichtring 22 eingeschraubt ist. Die Schraube 21 ist gemäß der Figur 2 herausgeschraubt; stattdessen ist eine als Handgerät ausgebildete Meßvorrichtung 30 in die Einführöffnung 20 emgeführt. Die Meßvorrichtung 30 in dem gezeigten Ausfrihrungsbeispiel kann entsprechend der DE 100 15 516 AI und/ oder DE 101 63 760 AI ausgebildet sein, d.h. sie umfaßt ein Gehäuse 31 mit einer darin untergebrachten Meßelektronik 32. Das Gehäuse 31 ist über einen länglichen Ansatz 33 mit einem Meßkopf 34 verbunden, auf dem ein Sensor 35 angebracht ist. Der Sensor 35 ist im vorliegenden Fall als Kondensator aus feinen ineinander verzahnten Golddrähten ausgebildet (s. DE 101 63 760 AI). Das mittels des Filtereinsatzes sehr fein gefilterte Öl läßt sich mittels dieses Kondensators sehr präzise vermessen. Da zudem die größeren Metallpartikel aus dem Öl herausgefiltert wurden, erhöht sich die Lebensdauer des Sensors 35 beträchthch.
[055] Auf dem Meßkopf 34 ist vorteilhafterweise zusätzHch ein Temperatursensor 36 in der Nähe des Kondensators angeordnet. Die Sensoren 35, 36 sind über Leitungen 38, die in oder an dem Ansatz 33 verlaufen, mit der Meßelektronik 32 verbunden. Am Gehäuse 31 ist weiterhin eine Schnittstelle 39 angebracht, mit deren Hilfe in der Meßelektronik 32 gespeicherte Daten ausgelesen werden können und auch Daten von außerhalb, beispielsweise aus einem PC, in die Meßvorrichtung 30 eingelesen werden können. Ebenso ist eine Tastatur 41 am Gehäuse 31 vorgesehen, mittels der z.B. Auswahl- oder Kalibrierbefehle eingegeben werden können, sowie die Meßvorrichtung 30 ein- und ausschaltbar ist.
[056] Zum Messen der Dielektrizitätskonstante des Öls im Filtergehäuse 2 und ggf. dessen Temperatur wird zunächst der Absperrhahn 11 manuell in Schheßstellung gedreht, anschließend die Sechskantschraube 21 aus der Einführöffnung 20 geschraubt und dann die Meßvorrichtung 30 derart in den Meßraum 8 emgeführt, daß der Meßkopf 34 in das Öl eintaucht. Der Ölstand ist mit dem Bezugszeichen 99 gekennzeichnet. Auf einer Anzeigeeinrichtung 37 am Gehäuse 31, welches gleichzeitig zum Ergreifen durch einen Bediener ausgebildet ist, werden Informationen angezeigt, welche die gemessene Dielektrizitätskonstante und/oder eine daraus abgeleiteten Olquaütät sowie ggf. die Temperatur umfassen können. Alternativ oder zusätzHch wird mittels Farbsignalgebern am Gehäuse 31 (beispielsweise mit den Farben grün, gelb und rot) ein guter, ein bald kritischer sowie ein kritischer QuaHtätszustand des Öls angezeigt. Auch sind alternativ oder zusätzHch akustische Signale ausgebbar, z.B. ein Warnton bei kritischem Ölzustand.
[057] Nach der Messung wird die Meßvorrichtung 30 wieder aus dem Filtergehäuse 2 herausgenommen, die Schraube 21 eingeschraubt und der Absperrhahn 11 aufgedreht.
[058] Wird die zuvor beschriebene Filtriereinrichtung 1 in einem Ölkreislauf zur Schmierung eines Motors eingesetzt, kann die genannte Messung bei laufendem Motor durchgeführt werden. Der Absperrhahn 11 wird zweckmäßigerweise erst dann zugedreht, wenn das Filtergehäuse 2 mit Öl gefüllt ist und vorzugsweise das zu vermessende Öl schon einige Male den Ölkreislauf durchlaufen hat. Bei geschlossenem Absperrhahn 11 durchläuft das weiter gepumpte Öl außerhalb der Filtriereinrichtung 1 über beispielsweise eine nicht dargestellte Überströmleitung oder Hauptstromleitung im Kreislauf um und gelangt somit zu den Schmierstellen.
[059] Eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsform ist in geschnittener Seitenansicht in Figur 3 wiedergegeben. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren 1 bis 3 kennzeichnen gleiche Bauteile. Bei der Ausführung gemäß der Figur 3 ist anstelle der Schraube 21 (s. Figuren 1 und 2) eine Meßvorrichtung 130 in die Einführöffnung 20 eingeschraubt. Das Innengewinde der Einführöffnung 20 dient hierbei als erster Halteabschnitt 27. Ein hierzu korrespondierender zweiter Halteabschnitt 28 in Form eines Außengewindes ist an einem mit der Meßvorrichtung 130 gekoppelten Verschlußelement 121 vorgesehen. Die Meßvorrichtung 130 ist hierbei mit dem Verschlußelement 121 bevorzugt kraft- schlüssig gekoppelt (beispielsweise verrastet oder verschraubt), wobei das Ver- schlußelement zum dichtenden VerschHeßen der Einfuhröffnung 20 dient. Die Meßvorrichtung 130 kann gemäß einer Alternative nicht-trennbar (d.h. nicht ohne Zerstörung) mit dem Verschlußelement 121 gekoppelt sein.
[060] Die Meßvorrichtung 130 kann prinzipiell ähnHch derjenigen gemäß der Figuren 1 und 2 ausgebildet sein. Der Meßkopf 134 ragt hierbei an einem Ansatz 133 in den Meßraum 8 im Filtergehäuse 2. Leitungen 138a, 138b verbinden hierbei die Sensoren 35 (Kondensator) und ggf. 36 (Temperaturfühler; nicht dargestellt) mit der Meß- elektronik 132. Die Leitungen 138a verlaufen hierzu im Filtergehäuse 2 und enden an der Oberseite des Verschlußelements 121 in Steckkontakten. Auf diese Steckkontakte ist ein Stecker 140 aufgesteckt, dessen Leitungen 138b zur Meßelektronik 132 geführt sind. Die Meßwerte werden dort aufbereitet und ausgewertet und die entsprechenden Informationen zur Ölqualität und zur Temperatur beispielsweise am Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs wiedergegeben, auf dem Farbsignalgeber 137a mit verschiedenen Farben angeordnet sein können.
[061] Der Meßkopf 134 mit den Sensoren 35, 36 verbleibt ständig im Filtergehäuse 2 und kann auch während der Fahrt Informationen über Zustand und Temperatur des Motorenöls Hefern.
[062] In Figur 3 ist zudem sehr schematisch angedeutet, daß eine weitere Meßvorrichtung 230 mit mindestens einem Sensor 235 in einen Meßraum 208 stationär emgeführt ist, wobei der Sensor 235 im Bereich des Auslasses 15 angeordnet ist. Es gelten hier im wesentHchen die gleichen Aussagen wie für die Meßvorrichtung 130. Die Meßvorrichtung 230 dient zur Messung des Zustandes des Öls am Auslaß, um die Ergebnisse mit Hilfe der Meßelektronik 132 - nach Übertragung der Meßwerte mittels Leitung 238b - mit denjenigen der Meßvorrichtung 130 am Einlaß 9 zu vergleichen. Diese Informationen sind insbesondere im Luftfahrtbereich gefragt.
[063] In Figur 4 ist ein mögHcher Einsatz der Meßvorrichtungen 30 und 130 wiedergegeben. In einem Ölkreislauf mit Sch ierstellen 56 ist eine Ölwanne 50 vorgesehen, aus der mittels einer Ölpumpe 51 Öl über einen Ölkühler 53 zu einem Hauptstrom-Filtriereinrichtung 54 und anschließend zu den Schmierstellen 56 gefördert wird. Gegen einen zu hohen Öldruck ist ein Überdruckventil 52 vorgesehen. Bei verstopfter Hauptstrom-Filtriereinrichtung 54 gewährleistet zudem ein Überströmventil, daß Öl trotzdem zu den Schmierstellen 56 gelangen kann. In einem Ne- benstromölkreislauf ist eme Nebensttom-Filtriereinrichtung 1 bzw. 101 vorgesehen, der eine Drossel 57 vorgeschaltet ist. Die Nebenstrom-Filtriereinrichtung 1 bzw. 101 sorgt für eine äußerst intensive Reinigung des Öls. Es wird dadurch gewährleistet, daß die ÖlquaHtät über lange Zeiten sehr gut bleibt und zudem mit Hilfe der Meßvorrichtung 1 bzw. 101 genau bestimmt werden kann, wann tatsächlich ein Ölwechsel nötig wird. Es braucht dann nicht mehr auf beispielsweise zurückgelegte Kilometer zurückgegriffen werden, nach denen - oft zu früh oder auch zu spät - ein Ölwechsel standardmäßig durchgeführt wird.
[064] Die Erfindung wurde anhand des Einsatzes in einem Kraftfahrzeug (Personen- oder Lastwagen, Flugzeug, Schiff) erläutert. Bei der Messung von Fetten, insbesondere im Lebensmittelbereich, gilt entsprechendes.

Claims

Ansprüche [001] Verfahren zum Messen mindestens einer Zustandseigenschaft von Öl oder Fett in einer Öl- oder Fett verwendenden Vorrichtung, welche eine Fütriereinrichtung (1; 101) mit einem Filtergehäuse (2) und mindestens einem darin eingesetzten Filtereinsatz (7) aufweist, wobei mindestens ein Sensor (35, 36; 135; 235) einer Meßvorrichtung (30; 130; 230) zum Messen mindestens einer Zustandseigenschaft des Öls bzw. Fetts in einen Meßraum (8; 208) im Öl- oder Fettkreislauf eingebracht wird und dessen Meßwerte mittels einer mit dem mindestens einen Sensor (35, 36; 135; 235) in Verbindung stehenden Meß(32; 132) ausgewertet werden, dadurch gekennzeichnet, daß als Filtereinsatz ein Mikro-, Ultra- oder Nanofiltereinsatz (7) verwendet wird.
[002] Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (35, 36; 135; 235) in dem Filtergehäuse (2) plaziert wird.
[003] Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (35, 36; 135; 235) derart im Filtergehäuse (2) plaziert wird, daß er vom Filtermaterial des Filtereinsatzes (7) umgeben ist.
[004] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messungen in einer Fütriereinrichtung (1) durchgeführt werden, die in einem Nebenstrom des Ölkreislauf s angeordnet ist.
[005] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadur ch gekennzeichnet. daß zum temporären Messen ein Handgerät als Meßvorrichtung (30) verwendet wird, welches vorzugsweise die Dielektrizitätskonstante des Öls bzw. Fetts mit Hilfe eines Kondensators mißt.
[006] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum temporären Messen die Öl- oder Fettzuführleitung zum Filtergehäuse (2) unterbrochen wird, vorzugsweise mit Hilfe eines Ventils oder Absperrhahns (11). [007] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet. daß der mindestens eine Sensor (35, 36; 135) durch eine Einführöffnung (20) in der das Filtergehäuse (2) abschHeßenden Gehäuseabdeckung (3) in den Meßraum (8) eingeführt wird. [008] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeic hnet daß in einem Ölkreislauf gemessen wird, der zur Schmierung eines Motors dient, welcher mit einem RME (Rapsmethylester) oder Biodiesel enthaltenden Kraftstoff betrieben wird. [009] Filtriereinrichtung für Öle oder Fette, insbesondere im Motoren-, Hydraulik-, Getriebe-, Turbinen- oder Lebensmittelbereich, mit einem Filtergehäuse (2) mit mindestens einem Einlaß (9) und einem Auslaß (15) für das Öl bzw. Fett, mit einem in das Filtergehäuse (2) eingesetzten Öl- oder Fettfiltereinsatz (7), mit mindestens einem Meßraum (8) in dem Filtergehäuse (2) sowie einem Sensor (35, 36; 135) einer Meßvorrichtung (30; 130) zum Messen mindestens einer Zustandseigenschaft des Öls bzw. Fetts in dem Meßraum (8), dadurch ge- kennzeichnet. daß der Filtereinsatz (7) als Mikro-, Ultra- oder Nanofiltereinsatz ausgebildet ist.
[010] Filtriereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz (7) den Meßraum (8) umgibt.
[011] Filtriereinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial des Filtereinsatzes (7) aus Zellulose und/oder Glasfaser und/oder Keramik besteht.
[012] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz (7) Partikel mit einer Größe von weniger als 5 μm, vorzugsweise weniger als 3 μm auszufiltern vermag.
[013] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßraum (8) im Innenraum eines als HohlzyHnder ausgebildeten Filtereinsatzes (7) angeordnet ist.
[014] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise manuell betätigbare Absperr(l 1) für das Öl oder Fett stromaufwärts des Einlasses (9).
[015] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz (7) nach Entfernen der Gehäuseabdeckung (3) auswechselbar ist.
[016] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, gekennzeichnet durch eine Eiriführöffnung (20) am Filtergehäuse (2), durch welche der Sensor (35, 36; 135) temporär oder stationär in den Meßraum (8) einführbar ist.
[017] FiMereinrichtung nach Ansprach 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführöffnung (20) für die Meßvorrichtung (30; 130) an der Oberseite der Filtriereinrichtung angeordnet ist und der mindestens eine Sensor (35, 36; 135) von oben in den Meßraum (8) einführbar ist.
[018] Filtriereinrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführöffnung (20) in der das Filtergehäuse (2) verschheßenden Gehäuseabdeckung (3) ausgebildet ist.
[019] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführöffnung (20) mit dem Meßraum (8) im wesentHchen fluchtet.
[020] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die rlinführöffnung (20) von einem Verschlußelement (121) verschließbar ist, wobei das Verschlußelement mit der Meßeinrichtung (130) kraft- und/oder formschlüssig koppelbar oder gekoppelt ist.
[021] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 20, gekennzeichnet dur ch einen ersten Halteabschnitt (27), vorzugsweise an einer Gehäuseabdeckung (3), der zur direkten oder indirekten, kraftschlüssigen, stationären Kopplung mit einem korrespondierenden zweiten Halteabschnitt an der Meßvorrichtung (130) ausgebildet ist, um den mindestens einen Sensor (135) stationär im Meßraum (8) zu positionieren.
[022] Filtriereinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Halteabschnitt (27) an einer F-infuhröffnung (20) ausgebildet ist, vorzugsweise einer Einführöfrhung gemäß einem der Ansprüche 15 bis 19.
[023] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet. daß die Einführöffnung (20) derart ausgebildet ist, daß die Meßvorrichtung (30) während einer temporären Messung am Rand der Einführöffnung (20) abstützbar ist, wobei eine Griff einheit (31) und vorzugsweise auch eine Anzeigeeinrichtung (37) der Meßvorrichtung (30) aus dem Filtergehäuse (2) herausragt.
[024] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführöffnung (20) durch eine Schraub- oder Bajonetteinheit (21) verschließbar ist, die zum Zwecke des temporären Messens entfernt wird.
[025] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßraum (8) in der Nähe des Einlasses (9) oder des Auslasses (15) vorgesehen ist.
[026] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß sie topfartig ausgebildet ist mit mindestens einem im wesenthchen zentralen bzw. dezentralen Einlaß (9) und mindestens einem dezentralen bzw. im wesenthchen zentralen Auslaß (15) für das Öl oder Fett.
[027] Filtriereinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Sensor (35, 36; 135) im Bereich des Einlasses (9) und mindestens ein weiterer Sensor (235) im Bereich des Auslasses (15) in entsprechende Meßräume (8; 208) des Filtergehäuses (2) einführbar sind.
[028] Meßvorrichtung mit mindestens einem Sensor (135) zum Messen mindestens einer Zustandseigenschaft von Ölen oder Fetten, wobei der Sensor (135) in einem Meßraum (8) eines Filtergehäuses (2) einer Filtriereinrichtung (1; 101), vorzugsweise einer FiMereinrichtung (1; 101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (130) an einer Gehäuseabdeckung (3) angeordnet oder anordenbar ist, der zum Auswechseln eines in das Filtergehäuse (2) eingesetzten Filtereinsatzes (7) vom Filtergehäuse (2) abnehmbar ist. [029] Meßvorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß sie über einen zweiten Halteabschnitt (28) mit einem ersten Halteabschnitt (27) an der Gehäuseabdeckung (3) form- und/oder kraftschlüssig koppelbar ist. [030] Meßvorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Halteabschnitt (28) an der Meßvorrichtung (130) selbst angeordnet ist und mit einem ersten Halteabschnitt (27) einer Einführöffnung (20), die in der Gehäuseabdeckung (3) ausgebildet ist, koppelbar oder gekoppelt ist. [031] Meßvorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet daß der zweite Halteabschnitt (28) an einem Verschlußelement (121) vorgesehen ist, das zum Ver- schHeßen einer in der Gehäuseabdeckung (3) vorgesehen Einführöffnung (20) ausgebildet ist und mit welcher die Meßvorrichtung (130) koppelbar oder gekoppelt ist, und der zweite Halteabschnitt (28) mit dem an der Einfuhröffnung (20) der Gehäuseabdeckung (3) vorgesehen ersten Halteabschnitt (27) koppelbar oder gekoppelt ist.
[032] Meßvorrichtung nach einem Ansprüche 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Sensor (135) zusammen mit dem Verschlußelement (121) aus der Filtriereinrichtung (1) entnehmbar ist zum Reinigen oder Austauschen.
[033] Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Sensor (35, 36; 135) zum Messen mindestens einer Zustandseigenschaft des Öls bzw. Fetts aus der folgenden Gruppe ausgebildet ist: Dielektrizitätskonstante, Viskosität, pH- Wert, TAN-Werte (Total Acid Number), TBN- Werte (Total Base Number), Temperatur, PC-Werte (Polar Compounds), FFA- Werte (Free Fatty Acids).
[034] Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (35; 135) einen Kondensator, vorzugsweise einen Interdigital- Kondensator, zur Messung der Dielektrizitätskonstante des Öls oder Fetts umfaßt.
[035] Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Sensor (35, 36; 135) auf einem Meßkopf (34; 134) angeordnet ist, der über einen Ansatz (33; 133) mit einer Meßelektronik (32; 132) zum Auswerten der Meßergebnisse verbunden ist.
[036] Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Anzeigeeinrichtung (37; 137) umfaßt, die mit der Meßelektronik (32; 132) verbunden ist.
[037] Vorrichtung mit einer Filtriereinrichtung (1 ; 101) und/oder einer Meßvorrichtung (30; 130; 230) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche.
[038] Vorrichtung nach Ansprach 37, dadurch gekennzei chnet. daß sie als Kraftfahrzeug ausgebildet ist. [039] Vorrichtung nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektronik (32; 132) der Meßvorrichtung (30; 130; 230) über Kommunikationsmittel, z.B. Funk oder ein Feldbussystem, mit einer akustischen und oder optischen Anzeigeeinrichtung (37; 137) verbunden ist zum Anzeigen von Informationen zum Zustand des Öls oder Fetts.
[040] Vorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen auf einer Anzeigeeinrichtung (137) im Sichtfeld des Fahrers, z.B. Armaturenbrett oder Windschutzscheibe, optisch wiedergebbar sind.
[041] Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Friteuse ausgebildet ist.
[042] Vorrichtung nach einem der Ansprüche 36 bis 40, dadurch gekennzei chnet daß Informationen je nach Zustand des Öls bzw. Fetts mit verschiedenen Farben optisch wiedergebbar sind, z.B. mit grünem, gelbem und rotem Farbsignalgeber (137a).
EP04791303A 2003-10-23 2004-10-25 Verfahren zum messen von ölen oder fetten, filtriereinrichtu ng für öle oder fette sowie messvorrichtung Withdrawn EP1676131A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10349741A DE10349741A1 (de) 2003-10-23 2003-10-23 Verfahren zum Messen von Fetten oder Ölen sowie entsprechende Filtriereinrichtung und Messvorrichtung
PCT/EP2004/052651 WO2005040788A2 (de) 2003-10-23 2004-10-25 Verfahren zum messen von ölen oder fetten, filtriereinrichtung für öle oder fette sowie messvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1676131A2 true EP1676131A2 (de) 2006-07-05

Family

ID=34485016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04791303A Withdrawn EP1676131A2 (de) 2003-10-23 2004-10-25 Verfahren zum messen von ölen oder fetten, filtriereinrichtu ng für öle oder fette sowie messvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7523646B2 (de)
EP (1) EP1676131A2 (de)
JP (1) JP2007509335A (de)
DE (1) DE10349741A1 (de)
WO (1) WO2005040788A2 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20040903A1 (it) * 2004-12-24 2005-03-24 Eltek Spa Dispositivo per la rilevazione di caratteristiche di un fluido in autoveicoli
US7287431B2 (en) 2005-04-14 2007-10-30 Honeywell International Inc. Wireless oil filter sensor
US8186265B2 (en) * 2005-08-08 2012-05-29 Ron's Enterprises, Inc. Device to efficiently cook food
US8707857B2 (en) * 2005-08-08 2014-04-29 Ronald M. Popeil Cooking device to deep fat fry foods
US8850965B2 (en) 2005-08-08 2014-10-07 Ronald M. Popeil Device to efficiently cook food
US20070028780A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-08 Popeil Ronald M Cooking device to deep fat fry foods
US20180049590A1 (en) * 2016-04-29 2018-02-22 Alan Backus Devices and methods for supporting and preparing foods
EP1798552A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-20 ARGO-HYTOS GmbH Sensorvorrichtung für Schmier- oder Hydrauliköle
DE102006018964A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 Argo-Hytos Gmbh Verfahren und Sensorvorrichtung zur Bestimmung der Partikelzahl in einem Ölvolumen
JP4841342B2 (ja) * 2006-07-14 2011-12-21 トリニティ工業株式会社 塗料漏れ検知装置、塗料充填システム
FR2904951B1 (fr) * 2006-08-21 2009-03-06 Sp3H Soc Par Actions Simplifie Procede de mise en securite des organes du groupe motropropulseur d'un vehicule a la suite d'une degradation du carburant.
ITRE20060159A1 (it) * 2006-12-20 2008-06-21 Ufi Innovation Ct Srl '' metodo e sensore per la rilevazione della concentrazione di particolato nell'olio lubrificante di un motore endotermico''
US8497691B2 (en) 2007-06-28 2013-07-30 Frymaster L.L.C. Oil quality sensor and adapter for deep fryers
DE102007036473A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Testo Ag Vorrichtung zum Messen des Zustands eines Messguts, insbesondere von Ölen oder Fetten
US20090194484A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Lutek, Llc Oil Filters Containing Strong Base and Methods of Their Use
CN102007406B (zh) * 2008-03-04 2013-08-21 3M创新有限公司 利用组合光学询问方法和装置监测炸油质量
KR20100131464A (ko) * 2008-03-04 2010-12-15 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 튀김 기름 품질의 모니터링을 위한 방법 및 장치
US20110084708A1 (en) * 2008-05-13 2011-04-14 Steven Yu Apparatus, devices, systems, kits, and methods of monitoring food treating media
DE102008045794A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-11 Kleenoil Panolin Ag Messanordnung zum Ermitteln des Ölzustands
DE102008057842A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Conti Temic Microelectronic Gmbh Überwachungsvorrichtung
US7823568B1 (en) * 2009-04-30 2010-11-02 Ford Global Technologies Evaporative emission control canister for automotive vehicle
DE102009037345A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-23 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Behälter mit einem Sensoradapter
US9228965B2 (en) * 2010-08-22 2016-01-05 Henny Penny Corporation Systems and methods for single-sensor oil quality measurement
AU2011302422B2 (en) 2010-09-14 2014-08-07 3M Innovative Properties Company Methods and devices for acquiring an oil sample and monitoring the quality thereof
CN102507702B (zh) * 2011-11-17 2014-06-25 江南大学 一种基于pH电极与流动注射分析联用技术测定油品酸值的方法
JP5675570B2 (ja) * 2011-12-02 2015-02-25 三菱重工業株式会社 潤滑油の劣化評価装置および潤滑油の劣化評価システム
WO2015142283A1 (en) * 2014-03-18 2015-09-24 National University Of Singapore A method and device for determining the quality of edible oil
CA2952739C (en) 2014-06-30 2019-06-11 Pitco Frialator, Inc. System and method for sensing oil quality
DE102014015398A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Daimler Ag Filtereinrichtung für einen Kraftwagen
DE102014015396A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Daimler Ag Filtereinrichtung für einen Kraftwagen
CN205192998U (zh) * 2015-04-28 2016-04-27 特斯托股份公司 煎炸油测量仪
CN106194738A (zh) * 2015-05-08 2016-12-07 丹佛斯(天津)有限公司 监控装置和监控方法
US20150346181A1 (en) * 2015-08-14 2015-12-03 Caterpillar Inc. Device and system to determine engine lubrication health
US9841394B2 (en) 2015-11-16 2017-12-12 Pitco Frialator, Inc. System and method for sensing oil quality
US10436730B2 (en) 2015-12-21 2019-10-08 Pitco Frialator, Inc. System and method for sensing oil quality
US10941683B2 (en) * 2016-09-23 2021-03-09 Bell Helicopter Textron Inc. Oil filter with impending and full-bypass indicators
WO2018106381A1 (en) 2016-12-07 2018-06-14 Exxonmobil Research And Engineering Company System for filtering and in situ monitoring of working fluids
US10412981B2 (en) 2017-02-27 2019-09-17 Ronald M. Popeil System and method for deep frying poultry while avoiding skin damage
MX2020005889A (es) * 2017-12-07 2020-08-13 Pitco Frialator Inc Sensor de fluido y sistema de control.
AU2019234930B2 (en) * 2018-03-16 2022-03-24 Pitco Frialator, Inc. Filter pan detection and fluid sensor system
AU2019236214B2 (en) * 2018-03-16 2022-03-31 Pitco Frialator, Inc. Fluid top-off detection and control system
DE102018211159A1 (de) * 2018-07-06 2020-01-09 Zf Friedrichshafen Ag Ermittlung der Partikelbelastung von Schmierstoff
DE102021201345A1 (de) * 2020-02-14 2021-08-19 Cummins, Inc. SYSTEME UND VERFAHREN FÜR VERLÄSSLICHES NACHWEISEN VON VERSCHLEIßMETALLTEILCHEN IN SCHMIERSYSTEMEN ZUM VERMEIDEN FORTSCHREITENDER SCHÄDIGUNG

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023133A (en) * 1986-12-12 1991-06-11 The Lubrizol Corporation Acid sensor
JPH0651088B2 (ja) * 1988-07-12 1994-07-06 義貴 斉藤 真空ポンプ用潤滑油の再生方法
US5238085A (en) * 1992-03-06 1993-08-24 Onan Corporation Engine oil makeup and extended operation oil exchange system
JPH09264822A (ja) * 1996-03-29 1997-10-07 Tokico Ltd 採取装置
GB9709290D0 (en) * 1997-05-07 1997-06-25 Collister Christopher J Electrical measurement apparatus for oil
JPH11347312A (ja) * 1998-06-04 1999-12-21 Oshidari Kenkyusho:Kk フィルタ装置及びフィルタエレメント
DE50015930D1 (de) * 1999-04-22 2010-07-08 Ebro Electronic Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen und Fetten
JP2001141198A (ja) * 1999-11-18 2001-05-25 Toshiba Corp 油圧発生装置
DE10103532A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-16 Delphi Tech Inc Inline-Ölzustandssensor
DE10025690A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-29 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Sensierung des Ölzustands
US6605215B2 (en) * 2001-03-20 2003-08-12 Norbert Assion Hybrid spin-on filter
DE10137308A1 (de) * 2001-08-01 2003-02-13 Hans-Joachim Burmester Verfahren und Vorrichtung zur Langzeitschmierung von rotierenden Maschinen besonders Benzin-, Diesel- und Gasmotoren
US6718819B2 (en) * 2001-09-10 2004-04-13 Honeywell International Inc. Oil quality sensor system, method and apparatus
JP2003114206A (ja) * 2001-10-03 2003-04-18 Suzuki Motor Corp エンジン油の劣化判定方法およびその装置
DE10163760C5 (de) 2001-12-28 2012-02-02 Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Zustandes von Ölen und Fetten
DE10208600A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Mann & Hummel Filter Ölqualitätsmeßeinrichtung
US6770196B2 (en) * 2002-03-20 2004-08-03 Arvin Technologies, Inc. Filter cap with releasable filter element
JP2004028247A (ja) * 2002-06-27 2004-01-29 Tokyo Electric Power Co Inc:The 油系統装置
US6821932B2 (en) * 2002-12-17 2004-11-23 Ethyl Corporation Delivering molybdenum from a lubricant source into a fuel combustion system
JP3520923B1 (ja) * 2002-12-24 2004-04-19 日本精機株式会社 車両情報入手手段の配線装置
JP2004186164A (ja) * 2004-03-04 2004-07-02 Hideaki Tarukawa 外部温度センサー付き加熱調理器

Also Published As

Publication number Publication date
US7523646B2 (en) 2009-04-28
WO2005040788A2 (de) 2005-05-06
DE10349741A1 (de) 2005-06-02
JP2007509335A (ja) 2007-04-12
US20070040559A1 (en) 2007-02-22
WO2005040788A3 (de) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005040788A2 (de) Verfahren zum messen von ölen oder fetten, filtriereinrichtung für öle oder fette sowie messvorrichtung
EP1046908B1 (de) Vorrichtung zum Messen des Zustands von Ölen und Fetten
DE602005002949T2 (de) Kraftstofffilter für diesel-verbrennungsmotoren
EP2937692B1 (de) Ölqualitätssensor und frittiervorrichtung mit einem solchen ölqualitätssensor
DE102013110011B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Analyse von Ölen und technischen Betriebsflüssigkeiten und zur qualifizierten Bewertung der Betriebszustände von Aggregaten
DE10208600A1 (de) Ölqualitätsmeßeinrichtung
DE10202002A1 (de) Messanordnung und Sensoranordnung zur Bestimmung einer Eigenschaft eines Fluides sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE68909050T2 (de) Abnutzungsdetektionsvorrichtung für Schmieröl.
DE102012009231A1 (de) Verfahren zum Reinigen des Außenmantels rotationssymmetrischer Bauteile wie Kfz-Kolbenstangen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE112018004987T5 (de) Austauschbarer Filter mit einem Zubehöranschluss
DE10327625B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Überwachung des Gebrauchszustandes eines Schmierstoffes einer Maschine oder eines Maschinenteils
DE3808288A1 (de) Einrichtung zum spuelen des innenraums einer baueinheit im testbetrieb
DE3736027A1 (de) Verfahren zur ermittlung der zu einem bestimmten zeitpunkt vorliegenden form von zellen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19936268C1 (de) Verfahren zum Feststellen einer Schädigung eines Maschinenteils sowie Maschine mit einem so überwachten Maschinenteil
DE10000148A1 (de) Vorrichtung zur On-bord-Messung der Gebrauchseigenschaften von Motorenölen
DE102016208152B4 (de) Messanordnung für Schmieröl und Messverfahren
DE202009007593U1 (de) System zur Pflege und/oder Qualitätsüberwachung
CH715917A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Rollnahtschweissen von Behälterzargen.
EP1093582B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der base number (bn) eines schmieröls
DE102017126285A1 (de) Messanordnung für Schmieröl und Messverfahren
DE2826166A1 (de) Abtastkopf
EP3022545A1 (de) Durchflusseinrichtung für ein spektrometersystem und verfahren zum betreiben einer solchen
DE102006022977B4 (de) Sondeneinrichtung zur Messung von Prozessgrößen, insbesondere Schubstangenarmatur
EP4140608A1 (de) Verbesserte kontaktlose schwingungserfassung bei metallbändern
DE3739153C1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Beginns eines Verfalls von bewegten,fluessigkeitsgeschmierten Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1090695

Country of ref document: HK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20070117

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EBRO ELECTRONIC GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150528

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151008

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1090695

Country of ref document: HK