EP1646071B1 - Beleuchtungssystem mit dielektrisch behinderter Entladungslampe und zugehörigem Vorschaltgerät - Google Patents

Beleuchtungssystem mit dielektrisch behinderter Entladungslampe und zugehörigem Vorschaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1646071B1
EP1646071B1 EP05018818A EP05018818A EP1646071B1 EP 1646071 B1 EP1646071 B1 EP 1646071B1 EP 05018818 A EP05018818 A EP 05018818A EP 05018818 A EP05018818 A EP 05018818A EP 1646071 B1 EP1646071 B1 EP 1646071B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp
plug connection
ballast
discharge vessel
illumination system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP05018818A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1646071A1 (de
Inventor
Georg Bschorer
Hans-Gerhard Bürzele
Reinhard Lecheler
Andreas Dr. Lochschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP1646071A1 publication Critical patent/EP1646071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1646071B1 publication Critical patent/EP1646071B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J65/00Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J65/04Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/24Circuit arrangements in which the lamp is fed by high frequency ac, or with separate oscillator frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • H01R33/0809Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp having contacts on one side only
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail

Definitions

  • the present invention relates to a dielectrically impeded discharge lamp together with a suitable electronic ballast for operating the lamp.
  • This sentence is referred to below as lighting system.
  • Dielectric barrier discharge lamps are understood to be discharge lamps in which at least the anodes or, in the case of bipolar operation, also all electrodes are separated by a dielectric layer from a discharge medium in the discharge vessel.
  • an electrical charge of the dielectric layer on the anode or the electrode acting as an anode in this phase an autonomous extinction of the discharge by an internal counterpolarization occurs.
  • the lamp operation is thus ultimately by a dense series of very short discharge flashes.
  • Dielectric barrier discharge lamps have been variously known in the art and, due to various advantageous technical characteristics, are of particular interest for the backlighting of display devices, such as computer monitors and television screens, or for office automation applications. In the latter case, elongated rod-shaped lamp shapes are generally used Illumination of documents in scanners, fax machines, copiers and the like can serve. Such discharge lamps with a tubular elongate discharge vessel are also already known and available. They may also be of interest for other applications, for example as UV emitters for certain technical processes. The present invention is not limited to a particular application.
  • Dielectrically impeded discharge lamps can not be operated with direct current due to the short outlined discharge mechanism, but are operated either with unipolar power supply pulses or with bipolar power supply pulses.
  • the frequencies used are usually in the order of some 10 kHz.
  • internal electrodes are performed in a gas-tight manner through an outer wall of the discharge vessel to the outside.
  • the electrodes whether external or implemented internal electrodes, usually contacted by soldering or so-called crimp connections.
  • the contact is made to cables that connect to a ballast for operating the discharge lamp.
  • the conventional dielectric barrier discharge lamps and associated ballasts are mounted independently of each other and hang together only via a connecting cable.
  • the invention is based on the technical problem of providing a lighting system which is advantageous with regard to the connection between the discharge lamp and the ballast from a dielectrically impeded discharge lamp with a tubular elongate discharge vessel and a suitable electronic ballast.
  • the invention is further intended to specify a corresponding method for connecting the discharge lamp to the ballast.
  • a lighting system with a dielectrically impeded discharge lamp in which a connector element is firmly connected to a housing of the ballast, which is designed so that the lamp with the contacts having the end as a complementary connector element by mating with the connector element of the Housing can be connected to the ballast.
  • the invention relates to a method for connecting the discharge lamp to the electronic ballast, in which the discharge lamp is plugged with a contact to an electrical terminal of the lamp having end plug-in element in a complementarily designed plug connector, which firmly with the housing of the ballast connected is.
  • the basic idea of the invention is, to a certain extent, to conceive of a dielectrically impeded discharge lamp with a tubular elongated discharge vessel as a plug connection element.
  • the discharge lamp at one end mounted contacts to the electrical connection and is connected at this end with a suitably designed complementary connector element, which is connected to the ballast, d. H. whose housing is firmly connected.
  • the ballast-side connector element may be connected via a cable to a circuit board of the ballast, but should be created by the connector, a direct mechanical connection between the lamp and ballast.
  • the ballast-side connector element not only fixed to the housing, but is integrated into the housing.
  • the connector element should not be a solid attachment. It should therefore be dispensed with a flexible cable between the ballast housing and the lamp in the sense of a flexible mechanical connection between them.
  • the plug connection element is integrally integrated in the ballast housing, that is, for example, as a recess in a remainder z.
  • the ballast-side connector element is preferably a socket, so a female element with respect to the tubular shape of the lamp.
  • the electrodes are rod-shaped and are formed at one end as a plug connection element.
  • the basic idea of this embodiment is to form the outer electrodes rod-shaped and to use at one end as a connector elements.
  • Rod-shaped means that the electrodes have their own Have dimensional stability and thus be used as a connector element, so are no foil electrodes.
  • the length and width of the electrodes should be comparable transversely to the longitudinal extent of the order of magnitude, for example not differing by more than a factor of 5 from one another.
  • the electrodes should be designed so that they are in a mechanically preferably detachable, d. H. can be separated again without fundamental destruction, form can be connected to a complementary connector element.
  • a plug-in connection is understood to mean a frictional connection of largely inherently stable elements taking place while retaining the essential shape of the plug connection elements.
  • the connector is to be demarcated from, for example crimp, in which foil-like electrodes are contacted in wesentiicher change in their shape and without taking advantage of dimensional stability.
  • the electrodes may be simple round rods and either have a pipe end as a so-called female element of the plug connection or terminate as a so-called male element as a round rod.
  • the trained for receiving a round rod pipe end as a female connector element can therefore be present both on the electrode side and ballast side.
  • the round cross-sectional shape is preferred.
  • the plug connection elements on the electrodes or the complementary plug connection elements are designed such that an element at least partially surrounds the complementary one.
  • the rod end is completely encompassed by the pipe end.
  • the flat end is only on two sides, that is only partially encompassed by the complementary element.
  • the role distribution between the electrode ends and the associated ballast side connector elements for the electrode ends with respect to the female and the male role can be arbitrary.
  • the electrode ends to be used as plug-in connection elements protrude beyond the discharge lamp, ie can be guided into corresponding receptacles when they are plugged in, in which the complementary plug connection elements for the electrodes are provided.
  • the ballast-side plug connection element for the lamp itself therefore does not have to have any projecting structures for contacting the electrodes, which is advantageous for reasons of protection against contact.
  • the frequencies used during operation of the discharge lamp are generally of the order of a few 10 kHz, so that such discharge lamps generate interference radiation in EMC-sensitive environments.
  • this problem is solved particularly advantageously by a conductive metallic shield, which partially surrounds the discharge vessel and thereby leaves open an opening angle for light emission, wherein at least one shielding area limiting screen of the shield is removed from the discharge vessel at its outermost end by a distance which is at least as large as half the average diameter of the discharge vessel transversely to the longitudinal extent.
  • Tubular discharge lamps of this type have a so-called aperture along their longitudinal extension, that is to say a longitudinal strip from which light emerges from the lamp.
  • this aperture should preferably not be covered directly by a shield, which is why known shields completely eliminate the aperture.
  • the lamp then radiates over the entire recessed area in the corresponding solid angle.
  • the screen surface provided by the invention limits the solid angle of this radiation and thus also defines an opening angle of the light emission.
  • This opening angle can be optimized for the technically desired application, d. H. in individual cases, the opening angle can also be significantly smaller than actually possible with a given aperture. In this case, however, the shielding surface would not affect the luminous efficacy at the relevant spatial angle for the application, but would significantly improve the shielding.
  • the shield is not limited to a known conductive sheath of the discharge vessel outside the opening angle, but rather that the shield has at least one shield surface which extends away from the discharge vessel and thereby limits the opening angle.
  • the shield should therefore, so to speak, have a "diaphragm" along at least one lateral boundary of the opening angle.
  • corresponding shielding surfaces are provided at both boundaries of the opening angle, but a shielding surface could also be dispensed with, for example if the shielding in the other direction is not essential or has already been given for other reasons, for example by a metallic wall which is present anyway is.
  • the shielding surface does not necessarily have to run along its entire extent along the boundary of the opening angle, that is, does not necessarily extend essentially radially.
  • at least its extreme end limits the opening angle.
  • this outermost end is removed from the discharge vessel by at least half the mean diameter of the discharge vessel.
  • the shield it is also not absolutely necessary for the shield to surround the entire remaining circumference of the discharge vessel apart from the opening angle. Again, by insignificance of EMI radiation in a particular direction or shielding elements provided there anyway, the reasons for a shield missing and / or other structural reasons may be given, which make a gap in the shield appear advantageous.
  • the shield surrounds the discharge vessel by more than half its circumference and shields and thus effectively forms a cuff.
  • This cuff can, as explained in more detail below, also have advantageous properties as an assembly aid or holder.
  • the cuff mentioned preferably has a portion of the circumference of the discharge vessel, more preferably the remainder of the screen area, a relatively small distance from the discharge vessel, in proportion to the mean half diameter of the discharge vessel.
  • the remaining part of the shield then forms the aforementioned screen surface.
  • the shielding surface according to the invention of the shield can limit the light emission of the lamp and thus define an effective opening angle at least to one side.
  • the extent of the aperture to the center of the discharge vessel in the cross section to the longitudinal direction and considers this as the opening angle, preferably the light emission opening angle of the shield at the same center point should be greater than that of the aperture.
  • the shielding surface can indeed dim the light emitted by the aperture because the light emission in the lamp also takes place from the aperture closer parts of the inner shell, so that the effective light emission angle of the aperture is greater than the radially considered opening angle.
  • the shield can also contain other shielding elements in the region of the opening angle in addition to the shielding surface (s), in particular planar shielding parts extending essentially radially in cross section, which further subdivide the opening angle.
  • the shield can also be slightly improved in the direction of the light emission. Examples are explained below.
  • an assumed radial thickness d D between the metallic sleeve and the outer electrode, ie about the thickness of the mentioned insulation layer within the metal shield, and a dielectric constant ⁇ D of this layer and a thickness d B of the dielectric barrier between the electrode and the discharge medium with a corresponding relative permittivity ⁇ B has the following overall relationship: d D / ⁇ D ⁇ F ⁇ d B / ⁇ B . wherein the factor F is at least 1.5, preferably at least 2 and more preferably at least 2.5.
  • the factor F is at least 1.5, preferably at least 2 and more preferably at least 2.5.
  • a simple and preferred possibility is to provide at least one, preferably two end base on the lamp, which are dimensioned radially slightly larger than the discharge vessel itself. Then when the shield applied in an adjacent manner to the base and preferably also mounted in this form and is held, is given by the radial difference between the base and discharge vessel of the desired distance.
  • a further preferred embodiment of the base relates to flats on its cross-sectional shape (perpendicular to the longitudinal extent of the discharge vessel), which are provided in a suitable manner to the shield, such as a correspondingly shaped metal sheet. Then, when the shield is mounted on the pedestals, the orientation of the flattenings allows a correct orientation, that is to say in particular an alignment of an aperture of the lamp, to the opening angle defined by the shield.
  • the base may also include other locking devices that match the shield. However, it can also alone by the cuff shape, d. H. be given by the positive connection of the shield itself, a locking or clamping action.
  • At least one outer electrode can be attached to the discharge vessel by positive engagement with a sleeve enclosing the electrode, which sleeve partially surrounds the circumference of the discharge vessel perpendicular to the longitudinal extension, but leaves open an aperture for light emission.
  • This embodiment also relates to a corresponding manufacturing method in which at least one electrode is attached to a tubular elongate discharge vessel by positive engagement with a sleeve embracing the electrode such that the electrode runs along the longitudinal extent of the discharge vessel is located; wherein the sleeve leaves an aperture for light emission.
  • the basic idea is to use a sleeve for mounting the at least one electrode or preferably the two or more external electrodes.
  • Cuff is here referred to a device that has its own sufficient dimensional stability to hold the electrodes by positive engagement.
  • the cuff should therefore be used as a kind of clamp or clamping device. This allows to release an aperture for light emission by the discharge lamp, so that the cuff does not have to be made particularly thin and not transparent.
  • the cuff must also not be glued on. It also allows stabilization and / or protection of the discharge vessel against external influences and can thus contribute to a desired weight reasons and to avoid high voltages desired reduction of the wall thicknesses of the discharge vessel.
  • the electrode can be mounted on the discharge vessel by simply clipping on or pushing in or into the sleeve, so that the production of the discharge lamp at this point is significantly simplified and accelerated.
  • the sleeve itself is held on the discharge vessel only by form-fitting or frictional connection as a result of its intrinsic stability, that is, it rests freely on itself. So you should also not be glued additionally.
  • the sleeve extends substantially along the entire discharge vessel. It can also be used in one case, one or a plurality of sleeves, which make up only part of the longitudinal extent of the discharge vessel.
  • the above explanation of the positive locking and the inherent dimensional stability of the sleeve is not to be understood as necessarily having to be in one piece. It is provided in the context of a particular embodiment of the invention, on the contrary, to use an at least two-part cuff. In this case, a functional differentiation may take place, for example in the form of an outer shielding plate according to the previous explanations and an electrical insulation lying therein between at least the electrode and the shielding plate. In such cases, the insulation itself may not necessarily be dimensionally stable, although it should be considered part of the cuff.
  • Another possibility for a two-part cuff consists in two along the longitudinal extent of the discharge vessel divided and in the assembled state adjoining and firmly connected parts that produce a positive or non-positive connection in the connected state relative to the discharge vessel. Such parts can therefore also be applied without form and force fit to the discharge vessel and then connected to produce the positive or non-positive connection.
  • Particularly suitable are clip connections between the two parts, preferably also non-detachable clip connections.
  • This embodiment is particularly suitable for sleeves, which consist of not substantially elastic material.
  • Preferred applications of the illumination system according to the invention are not only in office automation, but also in UV lamps. Such UV lamps can be used for various technical processes become.
  • Of particular interest in the context of this invention is the illumination of catalyst surfaces for photocatalysis of reactions.
  • a preferred example of an application is in air purification, especially in vehicles, such as automobiles.
  • air pollutants can be converted by a photocatalytic process and thus eliminated and thus the vehicle interior are supplied with a relation to the outside world qualitatively much improved air.
  • FIG. 1 of the present application shows an inventive lighting system with an electronic ballast 1, which is shown here as a simple cuboid.
  • the figure shows only the housing of the ballast 1, which contains the otherwise known per se circuit parts of a ballast for operating a dielectrically impeded discharge lamp. This may in particular be a class E converter.
  • FIG. 1 shows that in the rear region of the right side of the ballast 1 in FIG. 1, a substantially line-shaped dielectrically impeded discharge lamp 2 with two laterally projecting shielding surfaces 3 is inserted.
  • Figure 2 shows a detail of the ballast 1 and the lamp 2 of Figure 1 is a situation in which the lamp 2 is pulled out of the ballast 1.
  • FIG. 3 shows a plan view of the situation from FIG. 1.
  • FIG. 2 indicates that a base 7 of the tubular lamp 2 projects beyond the shielding surfaces 3 to the left and this cylindrical protruding one Base 7 has three further reaching axially extending electrode ends 4. Furthermore, FIG. 2 indicates that the ballast 1 has in its right side face "the otherwise parallelepiped housing shape a mating socket receptacle 5 with female plug connection elements 6 provided therein for the abovementioned axial electrode ends 4 of the discharge lamp 2.
  • the axial electrode ends 4 are left-hand ends of round-rod-shaped electrodes of the lamp 2 in FIGS. 1-3, which will be discussed in more detail with reference to FIGS. 4 to 9. These electrode ends are inserted according to FIG. 2 together with the base 7 of the discharge lamp 2 projecting beyond the shield surfaces 3 into the described socket 5 with the plug connection elements 6. As a result, as shown in FIGS. 1 and 3, the lamp 2 is not only electrically connected to the ballast 1, but moreover is also firmly mounted on it. The ballast 1 thus serves as a lamp holder. A flexible cable between the lamp 2 and ballast 1 can therefore be omitted.
  • the part of the lamp 2 extending beyond the shielding surfaces 3 is a plastic base 7 which, together with a second base 8 recognizable in FIGS. 1 and 3, is a tubular glass discharge vessel 9 in a shielding plate having the shielding surfaces 3 and described in more detail below 10 stops.
  • the shielding plate 10 is electrically conductively connected to the shielding surfaces 3 with the metallic housing of the ballast 1. This can be done for example by a small pin, not shown in Figures 1 and 2, which rests on the outer periphery of the base 7 and is inserted with this in the socket 5.
  • the shielding plate 10 is insulated with respect to the electrodes with the ends 4 via an insulation layer (not shown here but shown in FIG. 4). This is a plastic layer. This plastic insulation lies in the visible in Figures 1 - 3 part of the discharge vessel 9 between the screening surfaces 3, namely the aperture for light emission, not in front.
  • the shielding plate 10 forms with the sockets 7 and 8 a sleeve.
  • FIG. 4 a shows a variant of the mentioned plastic insulation, in the form of a base 11 extending over the lamp length and, incidentally, electrode ends 12 which on the one hand do not extend beyond the base 11 and on the other hand have a tubular shape.
  • These are female connector elements at the electrode ends in contrast to the male connector elements in Figure 2.
  • the pedestal 11 runs over the lamp length and merges into the pedestal (8 in Figures 1 and 3) at the opposite end of the lamp. He is biased by the shield 10 against the discharge vessel 9 and holds it without further action.
  • the discharge vessel 9 is thus a simple gas-filled tube with inner phosphor and reflection layers.
  • the insulating layer between the electrodes and the shielding plate 10 is formed at the same time as a base corresponding to the base 7 of Figure 2, so the socket does not engage around the entire circumference of the discharge vessel end around.
  • FIG. 4b shows a variant of FIG. 4a in which additional flattenings 13 are provided on the lateral regions of the base 11. These Flattened portions 13 are provided in complementary form on a shielding plate 10 (not illustrated here) corresponding to FIGS. 1-3, so that a correct alignment of the aperture with the shielding surfaces 3 can already be achieved.
  • the base 7 from FIG. 2 can also be designed such that it specifies a corresponding distance adjustment to the shielding plate 10 exclusively at the ends of the discharge vessel 9 and the insulation is only loosely inserted in the axial intermediate region or is completely omitted in the case of internal electrodes, for example.
  • FIGS. 5-9 show some variants of the discharge lamps according to FIGS. 1-4b.
  • FIG. 5 instead of three electrodes (or electrode ends) 4, as in FIG. 2, only two electrodes 4 are provided here. Both variants are possible. Occasionally, three electrodes are chosen for better light output. For the present invention, these differences are not of particular concern.
  • the opening angle between the screen surfaces 3, so the wing-like ends of the sleeve 10 is chosen here slightly smaller. However, this opening angle is still so great that it does not appreciably obstruct the actual light emission from the aperture in the upper region of the section shown in FIG. Nevertheless, these screen surfaces 3 serve to improve the electromagnetic shielding in the lateral direction by leakage fields emerging from the aperture.
  • FIG. 5 illustrates the aperture in that a phosphor layer 14 is shown there, which is interrupted in the region of the aperture.
  • FIG. 6 again shows three electrodes 4, but the essential difference consists in the fact that the shield surfaces 3 'from FIG. 6 are supplemented here by inwardly angled parts and thus limit an even narrower opening angle. This is still significantly larger than the aperture angle of the aperture relative to the center of the circle of the discharge vessel. However, since the peripheral portions of the phosphor layer 14 emit light as well, the outermost portions of the light emission become already dimmed. The shielding effect is, however, improved accordingly.
  • FIG. 1 has already made clear that the shielding plate 10 not only serves to hold the electrodes on the discharge vessel 9, but also stabilizes the assembly of the entire discharge lamp 2 on the ballast 1.
  • the shielding surfaces 3 can also be mounted separately, for example, clamped to the ballast 1, plugged or screwed. Incidentally, they can also have an assembly function with respect to components other than the ballast housing.
  • FIG. 7 shows a further variant of FIG. 5 with a further narrowed opening angle of the shielding surfaces 3, but here with straight shielding surfaces 3.
  • the base 7 according to FIG. 2 runs around the entire circumference of the discharge vessel 9 and does not save, as in FIG , the aperture off.
  • the base 7 is only attached to the outermost edge, this does not disturb the light emission or hardly.
  • Figure 8 differs just by this latter feature of Figure 7. Again, the aperture is recessed. It is therefore a base 11 according to FIG. 4.
  • FIG. 9 differs from FIG. 8 by an additional shielding part 15 in the opening angle of both the shielding surfaces 3 and the aperture.
  • This is configured radially in the illustrated cross-section and otherwise planar and in the perspective view in Figure 10 better visible. It slightly reduces the light emission through the aperture, but improves the electromagnetic shielding in the light emission direction additionally.
  • Such a part 15 may be a cost effective alternative or additional measure to a transparent conductive coating of the aperture, as shown in the already cited EP-font. For clarity, the details of the connector in Figure 10 are omitted.
  • FIG. 11 shows, in a representation similar to FIG. 10, a variant of the design of the shielding plate 10.
  • the shielding plate 10 with the shielding surfaces when viewed in section basically consists of two concentric semicircles 16 and 17 with substantially different diameters around the center of the circle of the section through the discharge vessel 9
  • the semicircles 16, 17 face each other with their openings.
  • the smaller of the semicircles 16 also shows a significantly greater distance from the discharge vessel 9, which is not shown here.
  • the smaller semicircle 16 serves as a reflector, reflecting the light radiated from the aperture into it (that is, to the right in FIG. 11) into the larger semicircle 17, which in turn reflects the light out of the cuff.
  • This variant offers a significantly poorer light output than the previous examples, but shows a much better EMC shielding.
  • FIG. 12 corresponds in the illustration to FIGS. 5 to 9, but shows an exemplary embodiment without shielding plate.
  • the sleeve is designed as a positive and non-positive plastic sleeve 18, which has corresponding mold recesses for the electrodes 4 and thus holds them on the discharge vessel 9.
  • the previously described shielding effect is omitted here or could be given by a shield without shielding; however, the other benefits of the cuff are also given.
  • FIG. 13 shows another form 19 of such a sleeve, which is also considerably more solid. It could for example be used for mounting in a corner situation and has matching inclined surfaces with each other right angle, which are designated 20.
  • FIGS. 14 and 15 show similar variants as in FIG. 13, but with an almost square cross-section of the sleeve 21 and with two in FIG. 14 and three electrodes 4 in FIG.
  • FIG. 16 shows a two-part variant of a cuff.
  • Both parts 22a and 22b together result in a similar cross-sectional shape as the sleeve 21 of Figures 14 and 15, but neither of the two halves already produces a positive connection or adhesion.
  • the two parts are thus applied from left and right to the discharge vessel 9 and then clipped together via a preferably non-detachable clip connection in the slot 23 and so brought opposite to the discharge vessel 9 to bias.
  • other cross-sectional shapes can be produced with comparable embodiments, in particular those as in the other embodiments.
  • FIG. 16 also illustrates that the electrodes, designated here by 24, can also have other than round cross-sectional shapes.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine dielektrisch behinderte Entladungslampe zusammen mit einem passenden elektronischen Vorschaltgerät zum Betrieb der Lampe. Dieser Satz wird im Folgenden als Beleuchtungssystem bezeichnet. Unter dielektrisch behinderten Entladungslampen versteht man Entladungslampen, bei denen zumindest die Anoden oder bei bipolarem Betrieb auch sämtliche Elektroden durch eine dielektrische Schicht von einem Entladungsmedium in dem Entladungsgefäß getrennt sind. Dadurch kommt es in Folge einer elektrischen Aufladung der dielektrischen Schicht auf der Anode bzw. der in dieser Phase als Anode wirkenden Elektrode zu einem eigenständigen Erlöschen der Entladung durch eine innere Gegenpolarisation. Der Lampenbetrieb erfolgt also letztlich durch eine dichte Reihe sehr kurzer Entladungsblitze.
  • Stand der Technik
  • Dielektrisch behinderte Entladungslampen sind in verschiedener Weise im Stand der Technik bekannt geworden und aufgrund verschiedener vorteilhafter technischer Eigenschaften insbesondere für die Hinterleuchtung von Anzeigevorrichtungen, etwa Computermonitoren und Fernsehbildschirmen, oder für Büroautomationsanwendungen von Interesse. Im letztgenannten Fall werden i. d. R. langgestreckt stabförmige Lampenformen eingesetzt, die zur Beleuchtung von Dokumenten in Scannern, Faxgeräten, Kopierern und dgl. dienen können. Solche Entladungslampen mit einem röhrenförmig langgestreckten Entladungsgefäß sind ebenfalls bereits bekannt und erhältlich. Sie können auch für andere Anwendungen, beispielsweise als UV-Strahler für bestimmte technische Prozesse, von Interesse sein. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf einen bestimmten Anwendungsfall eingeschränkt.
  • Dielektrisch behinderte Entladungslampen können aufgrund des kurz umrissenen Entladungsmechanismus nicht mit Gleichstrom betrieben werden, sondern werden entweder mit unipolaren Leistungsversorgungspulsen oder mit bipolaren Leistungsversorgungspulsen betrieben. Die verwendeten Frequenzen liegen im Regelfall in der Größenordnung einiger 10 kHz.
  • Im Stand der Technik sind sowohl Bauformen mit innenliegenden Elektroden als auch solche mit außenliegenden Elektroden bekannt. Außenliegende Elektroden bieten i. d. R. eine einfachere Herstellung, zwingen aber zu gewissen Mindeststärken der dielektrischen Schicht zwischen Elektrode und Entladungsmedium, weil die Entladungsgefäßwand selbst als solche dient. Im Prinzip sind auch Varianten mit innenliegenden und außenliegenden Elektroden denkbar.
  • Es ist bereits bekannt, solche Elektroden im Fall von innenliegenden Elektroden durch Dispension, d. h. anschaulich gesprochen Aufstreichen, und im Fall von außenliegenden Elektroden durch Aufkleben oder die gesamte Entladungslampe umhüllende transparente Folienschläuche anzubringen.
  • Konventioneller Weise werden innenliegende Elektroden in gasdichter Weise durch eine Außenwand des Entladungsgefäßes nach außen durchgeführt. Dort werden die Elektroden, ob außenliegende oder durchgeführte innenliegende Elektroden, üblicherweise durch Löten oder sog. Crimpverbindungen kontaktiert. Die Kontaktierung erfolgt zu Kabeln, die eine Verbindung zu einem Vorschaltgerät zum Betrieb der Entladungslampe herstellen. Ferner werden die konventionellen dielektrisch behinderten Entladungslampen und zugehörigen Vorschaltgeräte unabhängig voneinander montiert und hängen nur über ein Verbindungskabel zusammen.
  • Dokument US-B-6310442 offenbart ein System gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein im Hinblick auf die Verbindung zwischen Entladungslampe und Vorschaltgerät vorteilhaftes Beleuchtungssystem aus einer dielektrisch behinderten Entladungslampe mit einem röhrenförmig langgestreckten Entladungsgefäß und einem passenden elektronischen Vorschaltgerät anzugeben. Die Erfindung soll ferner ein entsprechendes Verfahren zum Verbinden der Entladungslampe mit dem Vorschaltgerät angeben.
  • Dieses technisches Problem wird gelöst durch ein Beleuchtungssystem mit einer dielektrisch behinderten Entladungslampe, bei dem mit einem Gehäuse des Vorschaltgeräts ein Steckverbindungselement fest verbunden ist, das so ausgelegt ist, dass die Lampe mit dem die Kontakte aufweisenden Ende als komplementäres Steckverbindungselement durch Zusammenstecken mit dem Steckverbindungselement des Gehäuses an das Vorschaltgerät angeschlossen werden kann.
  • Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Anschließen der Entladungslampe an dem elektronischen Vorschaltgerät, bei welchem die Entladungslampe mit einem Kontakte zu einem elektrischen Anschluss der Lampe aufweisenden Ende als Steckverbindungselement in ein dazu komplementär ausgebildetes Steckverbindungselement eingesteckt wird, das mit dem Gehäuse des Vorschaltgeräts fest verbunden ist.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden im Folgenden näher erläutert. Dabei bezieht sich die Offenbarung implizit sowohl auf das Beleuchtungssystem als auch auf das Verfahren, ohne dass hierzwischen im Einzelnen ausdrücklich unterschieden wird.
  • Die Grundidee der Erfindung besteht darin, eine dielektrisch behinderte Entladungslampe mit röhrenförmig langgestrecktem Entladungsgefäß gewissermaßen selbst als Steckverbindungselement aufzufassen. Dazu weist die Entladungslampe an einem Ende angebrachte Kontakte zum elektrischen Anschluss auf und wird mit diesem Ende mit einem entsprechend ausgestalteten komplementären Steckverbindungselement verbunden, das mit dem Vorschaltgerät, d. h. dessen Gehäuse fest verbunden ist. Natürlich kann dabei das vorschaltgerätseitige Steckverbindungselement über ein Kabel mit einer Schaltungsplatine des Vorschaltgeräts verbunden sein, jedoch soll durch die Steckverbindung eine direkte mechanische Verbindung zwischen Lampe und Vorschaltgerät geschaffen sein.
  • Bevorzugt ist dabei, dass das vorschaltgerätseitige Steckverbindungselement nicht nur mit dem Gehäuse fest verbunden, sondern in das Gehäuse integriert ist. In anderen Worten soll das Steckverbindungselement kein fester Anbau sein. Es soll also auf ein flexibles Kabel zwischen dem Vorschaltgerätgehäuse und der Lampe im Sinne einer flexiblen mechanischen Verbindung dazwischen verzichtet werden. Bevorzugt ist; dass das Steckverbindungselement in dem Vorschaltgerätgehäuse flächig integriert ist, also beispielsweise als Ausnehmung in einem im Übrigen z. B. quaderförmigen Gehäuse, in welche Ausnehmung die röhrenförmige Lampe selbst mit einem Ende eingesteckt werden kann. Zur Veranschaulichung wird auf das Ausführungsbeispiel verwiesen.
  • Das vorschaltgerätseitige Steckverbindungselement ist vorzugsweise eine Steckbuchse, also ein weibliches Element in Bezug auf die Röhrenform der Lampe.
  • Besonders bevorzugt ist zudem, dass die Elektroden stabförmig sind und an einem Ende als Steckverbindungselement ausgebildet sind. Die Grundidee diese Ausgestaltung besteht darin, die außenliegenden Elektroden stabförmig auszubilden und dabei an einem Ende als Steckverbindungselemente zu benutzen. Stabförmig bedeutet dabei, dass die Elektroden eine gewisse eigene Formstabilität aufweisen und damit als Steckverbindungselement benutzbar werden, also keine Folienelektroden sind. Insbesondere sollten dabei Länge und Breite der Elektroden quer zur Längserstreckung größenordnungsmäßig vergleichbar sein, beispielsweise um nicht mehr als einen Faktor 5 voneinander abweichen.
  • Die Elektroden sollen dabei so ausgestaltet sein, dass sie in einer mechanisch vorzugsweise lösbaren, d. h. ohne grundsätzliche Zerstörung wieder trennbaren, Form mit einem komplementären Steckverbindungselement verbunden werden können. Unter Steckverbindung wird dabei eine unter Beibehaltung der wesentlichen Form der Steckverbindungselemente erfolgende kraftschlüssige Verbindung von in sich weitgehend formstabilen Elementen verstanden. Damit soll die Steckverbindung abgegrenzt werden von beispielsweise Crimpverbindungen, bei denen folienartige Elektroden bei wesentiicher Änderung ihrer Form und ohne Ausnutzung einer Formstabilität kontaktiert werden.
  • Die Ausnutzung der Elektroden selbst als Steckverbindungselemente sorgt für einen einfachen Aufbau, vereinfacht das Kontaktierungsverfahren deutlich und kombiniert dieses vorteilhaft mit der mechanischen Verbindung zwischen Vorschaltgerät und Lampe.
  • Insbesondere können die Elektroden einfache Rundstäbe sein und dabei entweder als sog. weibliches Element der Steckverbindung ein Rohrende aufweisen oder als sog. männliches Element als Rundstab enden. Das zur Aufnahme eines Rundstabes ausgebildete Rohrende als weibliches Steckverbindungselement kann also sowohl elektrodenseitig als auch vorschaltgerätseitig vorliegen. Entsprechende Ausgestaltungen sind natürlich auch mit anderen als runden Querschnitten möglich, wobei die runde Querschnittsform jedoch bevorzugt ist.
  • Bevorzugt ist grundsätzlich nicht nur eine zerstörungsfrei lösbare Steckverbindung, sondern darüber hinaus eine über rein translatorische Bewegung herstellbare Steckverbindung. Solche Steckverbindungen sind strukturell einfach und erlauben ein besonders einfaches Kontaktierungsverfahren.
  • Günstige geometrische Ausgestaltungen für die Steckverbindungselemente an den Elektroden oder die komplementären Steckverbindungselemente sind so gestaltet, dass ein Element das komplementäre zumindest teilweise umgreift. Beispielsweise wird bei der geschilderten Verbindung zwischen einem Stab- und einem Rohrende das Stabende von dem Rohrende vollständig umgriffen. Wenn jedoch ein verbreitertes Flachende eines Stabes in einen Schlitz eines komplementären Elements eingesteckt wird, so ist das Flachende nur noch an zwei Seiten, also nur teilweise, von dem komplementären Element umgriffen. Hier ist also gemeint, dass ein Element in Bezug auf die Längsrichtung "seitlich" auf zumindest zwei Seiten des anderen anliegt.
  • Die Rollenverteilung zwischen den Elektrodenenden und den zugehörigen vorschaltgerätseitigen Steckverbindungselementen für die Elektrodenenden in Bezug auf die weibliche und die männliche Rolle kann dabei beliebig sein.
  • Bevorzugt ist, dass die als Steckverbindungselemente zu nutzenden Elektrodenenden über die Entladungslampe überstehen, also beim Einstecken in entsprechende Aufnahmen hineingeführt werden können, in denen die komplementären Steckverbindungselemente für die Elektroden vorgesehen sind. Das vorschaltgerätseitige Steckverbindungselement für die Lampe selbst muss dabei also keine vorspringenden Strukturen zum Kontaktieren der Elektroden aufweisen, was schon aus Gründen des Berührschutzes von Vorteil ist.
  • Die im Betrieb der Entladungslampe verwendeten Frequenzen liegen im Regelfall in der Größenordnung einiger 10 kHz, so dass solche Entladungslampen in EMV-empfindlichen Umgebungen Störstrahlung erzeugen. Dieses Problem wird bei einer weiteren Ausgestaltung besonders vorteilhaft gelöst durch eine leitfähige metallische Abschirmung, die das Entladungsgefäß teilweise umgreift und dabei einen Öffnungswinkel zur Lichtabstrahlung freilässt, wobei zumindest eine den Öffnungswinkel begrenzende Schirmfläche der Abschirmung von dem Entladungsgefäß an ihrem äußersten Ende um eine Strecke entfernt ist, die mindestens so groß wie der halbe mittlere Durchmesser des Entladungsgefäßes quer zur Längserstreckung ist.
  • Röhrenförmige Entladungslampen dieses Typs weisen entlang ihrer Längserstreckung eine sog. Apertur auf, also einen längs verlaufenden Streifen, aus dem Licht aus der Lampe austritt. Zur Gewährleistung einer guten Effizienz sollte diese Apertur möglichst nicht direkt durch eine Abschirmung abgedeckt werden, weswegen bekannte Abschirmungen die Apertur auch vollständig aussparen. Allerdings strahlt die Lampe dann über den gesamten ausgesparten Bereich in den entsprechenden Raumwinkel ab. Die durch die Erfindung vorgesehene Schirmfläche begrenzt den Raumwinkel dieser Abstrahlung und definiert damit auch einen Öffnungswinkel der Lichtabstrahlung. Dieser Öffnungswinkel kann auf die technisch gewünschte Anwendung hin optimiert sein, d. h. im Einzelfall kann der Öffnungswinkel auch deutlich kleiner sein als bei gegebener Apertur eigentlich möglich. In diesem Fall würde jedoch die Schirmfläche die Lichtausbeute in dem für die Anwendung relevanten Raumwinkel nicht beeinträchtigen, wohl aber die Abschirmung deutlich verbessern.
  • Die Grundidee der Erfindung besteht somit darin, dass die Abschirmung nicht auf eine an sich bekannte leitfähige Umhüllung des Entladungsgefäßes außerhalb des Öffnungswinkels begrenzt wird, sondern dass die Abschirmung zumindest eine Schirmfläche aufweist, die sich von dem Entladungsgefäß wegerstreckt und dabei den Öffnungswinkel begrenzt. Die Abschirmung soll also gewissermaßen eine "Blende" entlang zumindest einer seitlichen Grenze des Öffnungswinkels aufweisen. Vorzugsweise sind an beiden Grenzen des Öffnungswinkels entsprechende Schirmflächen vorgesehen, jedoch könnte eine Schirmfläche auch entfallen, beispielsweise wenn die Abschirmung in die andere Richtung nicht wesentlich ist oder aus anderen Gründen, etwa durch eine ohnehin dort vorhandene metallische Wand, schon gegeben ist. Die Schirmfläche muss dabei nicht notwendigerweise entlang ihrer gesamten Erstreckung entlang der Grenze des Öffnungswinkels laufen, also nicht notwendigerweise im Wesentlichen radial verlaufen. Vorzugsweise begrenzt zumindest ihr äußerstes Ende den Öffnungswinkel. Dieses äußerste Ende ist im Übrigen erfindungsgemäß zumindest um den halben mittleren Durchmesser des Entladungsgefäßes von dem Entladungsgefäß entfernt.
  • Es ist im Übrigen auch nicht unbedingt notwendig, dass die Abschirmung von dem Öffnungswinkel abgesehen den gesamten übrigen Umfang des Entladungsgefäßes umgibt. Auch hier können durch Bedeutungslosigkeit der EMI-Abstrahlung in eine bestimmte Richtung oder dort ohnehin vorgesehene abschirmende Elemente die Gründe für eine Abschirmung fehlen und/oder andere bauliche Gründe gegeben sein, die eine Lücke in der Abschirmung vorteilhaft erscheinen lassen.
  • Es ist allerdings im Rahmen dieser Erfindung bevorzugt, dass die Abschirmung das Entladungsgefäß um mehr als die Hälfte seines Umfangs umgreift und abschirmt und damit gewissermaßen eine Manschette bildet. Diese Manschette kann, wie im Folgenden noch näher ausgeführt, auch vorteilhafte Eigenschaften als Montagehilfe oder Halterung haben.
  • Die erwähnte Manschette hat vorzugsweise zu einem Teil des Umfangs des Entladungsgefäßes, besonders bevorzugter Weise zu dem, von der oder den Schirmflächen abgesehen, übrigen Teil, einen relativ kleinen Abstand von dem Entladungsgefäß, und zwar im Verhältnis zu dem mittleren halben Durchmesser des Entladungsgefäßes. Der übrigen Teil der Abschirmung bildet dann die erwähnte Schirmfläche. Zur Veranschaulichung wird auf die Ausführungsbeispiele verwiesen.
  • Zwar kann die erfindungsgemäße Schirmfläche der Abschirmung die Lichtabstrahlung der Lampe begrenzen und damit einen effektiven Öffnungswinkel zumindest zu einer Seite hin definieren. Andererseits ist in vielen Fällen erwünscht, einen möglichst großen Teil des abgestrahlten Lichts auszunutzen. Bezieht man die Erstreckung der Apertur auf den Mittelpunkt des Entladungsgefäßes im Querschnitt zur Längsrichtung und betrachtet dies als Öffnungswinkel, so sollte vorzugsweise der auf den gleichen Mittelpunkt bezogene Lichtabstrahlungsöffnungswinkel der Abschirmung größer als der der Apertur sein. Dabei kann übrigens die Schirmfläche durchaus noch von der Apertur abgestrahltes Licht abblenden, weil die Lichtabstrahlung in der Lampe auch von der Apertur näheren Teilen des Innenmantels her erfolgt, so dass der effektive Lichtabstrahlungswinkel der Apertur größer als der radial betrachtete Öffnungswinkel ist.
  • Ferner kann die Abschirmung neben der oder den Schirmflächen auch weitere abschirmende Elemente im Bereich des Öffnungswinkels enthalten, insbesondere im Querschnitt im Wesentlichen radial verlaufende flächige Abschirmungsteile, die den Öffnungswinkel weiter unterteilen. Damit kann die Abschirmung auch in Richtung der Lichtabstrahlung etwas verbessert werden. Beispiele werden weiter unten erläutert.
  • Es kann von Bedeutung sein, dass die Manschette, wenn sie elektrisch leitend ist oder elektrisch leitende Teile enthält, nicht zu stark kapazitiv an die Elektrode(n) ankoppelt. Hierbei ist bevorzugt, dass eine angenommene radiale Dicke dD zwischen der metallischen Manschette und der außenliegenden Elektrode, also etwa die Dicke der erwähnten Isolationsschicht innerhalb der Metallabschirmung, und eine Dielektrizitätszahl εD dieser Schicht sowie eine Dicke dB der dielektrischen Barriere zwischen der Elektrode und dem Entladungsmedium bei einer entsprechenden Dielektrizitätszahl εB insgesamt die Beziehung erfüllen: d D / ε D F × d B / ε B ,
    Figure imgb0001

    wobei der Faktor F zumindest 1,5, bevorzugt zumindest 2 und besonders bevorzugt zumindest 2,5 beträgt. Zu weiteren Einzelheiten wird verwiesen auf die EP 0 981 831 , in der u. a. auch erläutert wird, dass in dieser Beziehung im Fall mehrschichtiger Aufbauten die entsprechende Summe der einzelnen Quotienten aus Dicke und Dielektrizitätszahl verwendet werden muss.
  • Eine einfache und bevorzugte Möglichkeit besteht darin, zumindest einen, vorzugsweise zwei endseitige Sockel an der Lampe vorzusehen, die radial etwas größer bemessen sind als das Entladungsgefäß selbst. Wenn dann die Abschirmung in anliegender Weise auf die Sockel aufgebracht und vorzugsweise auch in dieser Form montiert und gehalten wird, ist durch den radialen Unterschied zwischen Sockel und Entladungsgefäß der gewünschte Abstand gegeben.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des Sockels betrifft Abflachungen an seiner Querschnittsform (senkrecht zur Längserstreckung des Entladungsgefäßes), die in passender Weise auch an der Abschirmung, etwa einem entsprechend geformten Metallblech, vorgesehen sind. Dann kann bei der Montage der Abschirmung an den Sockeln durch die Ausrichtung der Abflachungen eine korrekte Orientierung, also insbesondere eine Ausrichtung einer Apertur der Lampe auf den durch die Abschirmung definierten Öffnungswinkel, vorgegeben werden. Dabei kann der Sockel natürlich auch weitere Rastvorrichtungen enthalten, die zu der Abschirmung passen. Es kann jedoch auch alleine durch die Manschettenform, d. h. durch den Formschluss der Abschirmung selbst, eine Verrastung oder Klemmwirkung gegeben sein.
  • Ferner kann bei der Erfindung zumindest eine außenliegende Elektrode an dem Entladungsgefäß durch Formschluss mit einer die Elektrode umgreifenden Manschette angebracht sein, welche Manschette den Umfang des Entladungsgefäßes senkrecht zu der Längserstreckung teilweise umgreift, dabei jedoch eine Apertur zur Lichtabstrahlung freilässt.
  • Diese Ausgestaltung bezieht sich auch auf ein entsprechendes Herstellverfahren, bei welchem zumindest eine Elektrode durch einen Formschluss mit einer die Elektrode umgreifenden Manschette an einem röhrenförmig langgestreckten Entladungsgefäß so angebracht wird, dass die Elektrode entlang der Längserstreckung des Entladungsgefäßes liegt; wobei die Manschette eine Apertur zur Lichtabstrahlung freilässt.
  • Die Grundidee liegt dabei darin, zur Montage der zumindest einen Elektrode oder vorzugsweise der zwei oder auch mehreren außenliegenden Elektroden eine Manschette zu verwenden. Mit Manschette wird hier eine Vorrichtung bezeichnet, die eine eigene ausreichende Formstabilität hat, um die Elektroden durch Formschluss zu halten. Die Manschette soll also sozusagen als Klammer oder Klemmvorrichtung eingesetzt sein. Dies erlaubt, eine Apertur zur Lichtabstrahlung durch die Entladungslampe freizulassen, so dass die Manschette nicht besonders dünn und nicht transparent ausgeführt sein muss. Die Manschette muss ferner nicht aufgeklebt werden. Sie erlaubt darüber hinaus eine Stabilisierung und/oder einen Schutz des Entladungsgefäßes gegen äußere Einwirkungen und kann damit auch zu einer aus Gewichtsgründen und zur Vermeidung zu hoher Spannungen gewünschten Verringerung der Wandstärken des Entladungsgefäßes beitragen. Insbesondere lässt sich die Elektrode an dem Entladungsgefäß durch einfaches Aufklipsen oder Einschieben der bzw. in die Manschette montieren, so dass die Herstellung der Entladungslampe an dieser Stelle deutlich vereinfacht und beschleunigt wird.
  • Bevorzugt ist bei der Erfindung, dass nur der erwähnte Formschluss die Elektrode hält, also diese nicht noch darüber hinaus an dem Entladungsgefäß angeklebt oder in anderer Weise befestigt ist, und ferner, dass die Manschette zu diesem Zweck unter Vorspannung steht, also auch im montierten Zustand noch einen gewissen Anpressdruck aufrecht erhält.
  • Ferner ist auch bevorzugt, dass die Manschette selbst an dem Entladungsgefäß nur durch Formschluss oder auch Kraftschluss in Folge ihrer Eigenstabilität gehalten ist, also an sich frei anliegt. Sie soll also ebenfalls nicht zusätzlich angeklebt sein.
  • Vor allem im Hinblick auf die bereits erwähnte Stabilisierungs- und Schutzfunktion der Manschette ist es zwar bevorzugt, im Rahmen der Erfindung aber durchaus nicht notwendig, dass sich die Manschette im Wesentlichen entlang dem gesamten Entladungsgefäß erstreckt. Es können im Einzelfall auch eine oder eine Mehrzahl Manschetten Verwendung finden, die nur einen Teil der Längserstreckung des Entladungsgefäßes ausmachen.
  • Ferner ist die oben stehende Erläuterung zu dem Formschluss und der eigenen Formstabilität der Manschette nicht so zu verstehen, dass diese notwendigerweise einstückig sein muss. Es ist im Rahmen einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung im Gegenteil vorgesehen, eine zumindest zweiteilige Manschette zu verwenden. Dabei kann auch eine Funktionsdifferenzierung stattfinden, etwa in Form eines äußeren Abschirmblechs gemäß den vorherigen Erläuterungen und einer darin liegenden elektrischen Isolierung zwischen zumindest der Elektrode und dem Abschirmblech. In solchen Fällen muss die Isolierung selbst nicht unbedingt formstabil sein, wenngleich sie als Teil der Manschette aufzufassen ist.
  • Eine weitere Möglichkeit für eine zweiteilige Manschette besteht in zwei entlang der Längserstreckung des Entladungsgefäßes geteilten und im montieren Zustand aneinander anschließenden und fest miteinander verbundenen Teilen, die im verbundenen Zustand gegenüber dem Entladungsgefäß einen Form- oder Kraftschluss herstellen. Solche Teile können also auch ohne Form- und Kraftschluss an das Entladungsgefäß angelegt und dann zur Herstellung des Form- oder Kraftschlusses miteinander verbunden werden. In Betracht kommen insbesondere Klipsverbindungen zwischen den beiden Teilen, vorzugsweise auch unlösbare Klipsverbindungen. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für Manschetten, die aus nicht wesentlich elastischem Material bestehen.
  • Bevorzugte Anwendungen des erfindungsgemäßen Beleuchtungssystems liegen nicht nur in der Büroautomation, sondern auch bei UV-Strahlern. Solche UV-Strahler können für verschiedene technische Prozesse verwendet werden. Von besonderem Interesse ist im Rahmen dieser Erfindung die Beleuchtung von Katalysatoroberflächen zur Fotokatalyse von Reaktionen. Ein bevorzugtes Beispiel für eine Anwendung liegt in der Luftreinigung, insbesondere in Fahrzeugen, etwa Kraftfahrzeugen. Hier können Luftschadstoffe durch einen fotokatalytischen Prozess umgewandelt und damit beseitigt werden und somit der Fahrzeuginnenraum mit einer gegenüber der Außenwelt qualitativ deutlich verbesserten Luft versorgt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale auch in anderen Kombinationen erfindungswesentlich sein können.
  • Figur 1
    zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Beleuchtungssystems.
    Figur 2
    zeigt das Beleuchtungssystem aus Figur 1 bei von dem Vorschaltgerät abgenommener Entladungslampe.
    Figur 3
    zeigt eine schematische Draufsicht auf das Beleuchtungssystem aus Figur 1.
    Figur 4a
    zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Endes der Entladungslampe aus den Figuren 1 - 3 gemäß einer alternativen Ausführungsform.
    Figur 4b
    zeigt eine Variante zu Figur 4a.
    Figuren 5 - 9
    zeigen jeweils schematische Frontansichten von Entladungslampen nach alternativen Ausführungsformen.
    Figur 10
    zeigt eine perspektivische Darstellung einer Variante eines Abschirmblechs der Entladungslampe aus den Figuren 1 - 3.
    Figur 11
    zeigt eine perspektivische Darstellung einer weiteren Variante eines Abschirmblechs der Entladungslampe aus den Figuren 1-3.
    Figuren 12 - 16
    zeigen alternative Ausführungsformen der Entladungslampe in den Figuren 5 - 9 vergleichbaren Frontansichten.
    Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • Zunächst wird zur Illustration des Aufbaus einer typischen dielektrisch behinderten Entladungslampe mit röhrenförmigem Entladungsgefäß verwiesen auf die bereits zuvor erwähnte EP 0 981 831 . In diesem Dokument bereits gegebene Erläuterungen werden im weiteren nicht wiederholt. Stattdessen konzentriert sich die Schilderung der Ausführungsbeispiele auf die Unterschiede zu diesem Stand der Technik.
  • Figur 1 der vorliegenden Anmeldung zeigt ein erfindungsgemäßes Beleuchtungssystem mit einem elektronischem Vorschaltgerät 1, das hier als einfacher Quader dargestellt ist. Die Figur zeigt nur das Gehäuse des Vorschaltgeräts 1, das die im Übrigen an sich bekannten Schaltungsteile eines Vorschaltgeräts zum Betrieb einer dielektrisch behinderten Entladungslampe enthält. Dabei kann es sich insbesondere um einen Klasse-E-Konverter handeln.
  • Die Figur zeigt, dass in den hinteren Bereich der in Figur 1 rechten Seite des Vorschaltgeräts 1 eine im Wesentlichen linienförmige dielektrisch behinderte Entladungslampe 2 mit zwei seitlich abstehenden Schirmflächen 3 eingesteckt ist. Figur 2 zeigt mit einem Ausschnitt des Vorschaltgeräts 1 und der Lampe 2 aus Figur 1 eine Situation, in der die Lampe 2 aus dem Vorschaltgerät 1 herausgezogen ist. Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf die Situation aus Figur 1.
  • Man erkennt in Figur 2, dass ein Sockel 7 der röhrenförmigen Lampe 2 über die Schirmflächen 3 nach links hinausragt und dieser zylinderförmige hinausragende Sockel 7 drei weiterreichende axial verlaufende Elektrodenenden 4 aufweist. Ferner deutet Figur 2 an, dass das Vorschaltgerät 1 in seiner rechten Seitenfläche" der im Übrigen quaderförmigen Gehäuseform eine dazu passende Steckbuchsenaufnahme 5 mit darin vorgesehenen weiblichen Steckverbindungselementen 6 für die erwähnten axialen Elektrodenenden 4 der Entladungslampe 2 aufweist.
  • Bei den axialen Elektrodenenden 4 handelt es sich um in den Figuren 1―3 linke Enden von rundstabförmigen Elektroden der Lampe 2, auf die anhand der Figuren 4 ― 9 noch näher eingegangen wird. Diese Elektrodenenden werden gemäß Figur 2 zusammen mit dem über die Schirmflächen 3 hinausragenden Sockel 7 der Entladungslampe 2 in die beschriebenen Steckbuchse 5 mit den Steckverbindungselementen 6 eingesteckt. Dadurch ist, wie die Figuren 1 und 3 zeigen, die Lampe 2 nicht nur elektrisch an dem Vorschaltgerät 1 angeschlossen, sondern darüber hinaus auch fest an ihm montiert. Das Vorschaltgerät 1 dient also als Lampenhalterung. Ein flexibles Kabel zwischen Lampe 2 und Vorschaltgerät 1 kann daher entfallen.
  • Bei dem über die Schirmflächen 3 hinausreichenden Teil der Lampe 2 handelt es sich um einen Kunststoffsockel 7, der zusammen mit einem in den Figuren 1 und 3 erkennbaren zweiten Sockel 8 ein röhrenförmiges Glasentladungsgefäß 9 in einem die Schirmflächen 3 aufweisenden und im Folgenden noch näher beschriebenen Abschirmblech 10 hält. In den Figuren 2 und 3 ist das Abschirmblech 10 mit den Schirmflächen 3 elektrisch leitend mit dem metallischen Gehäuse des Vorschaltgeräts 1 verbunden. Dies kann beispielsweise durch einen in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellten kleinen Stift geschehen, der am Außenumfang des Sockels 7 anliegt und mit diesem in die Steckbuchse 5 eingesteckt wird. Das Abschirmblech 10 ist gegenüber den Elektroden mit den Enden 4 über eine hier nicht dargestellte, aber in Figur 4 eingezeichnete Isolationslage isoliert. Hierbei handelt es sich um eine Kunststoffschicht. Diese Kunststoffisolierung liegt in dem in den Figuren 1 - 3 sichtbaren Teil des Entladungsgefäßes 9 zwischen den Schirmflächen 3, nämlich der Apertur zur Lichtabstrahlung, nicht vor. Das Abschirmblech 10 bildet mit den Sockeln 7 und 8 eine Manschette.
  • In Figur 4a ist das Abschirmblech 10 mit den Schirmflächen 3 der einfachen Darstellung halber weggelassen. Figur 4a zeigt eine Variante der erwähnten Kunststoffisolierung, in Form eines über die Lampenlänge laufenden Sockels 11 und im Übrigen Elektrodenenden 12, die zum einen nicht über den Sockel 11 hinausreichen, und die zum anderen Röhrenform haben. Hierbei handelt es sich um weibliche Steckverbindungselemente an den Elektrodenenden im Gegensatz zu den männlichen Steckverbindungselementen in Figur 2. Dementsprechend weist ein nicht dargestelltes komplementäres Vorschaltgerät männliche Steckverbindungselemente in einer Steckbuchse vergleichbar der Steckbuchse 5 aus Figur 2 auf. Die Elektroden sind in passende Ausnehmungen des Sockels 11 eingelegt und werden von ihm formschlüssig an dem Entladungsgefäß gehalten. Der Sockel 11 läuft über die Lampenlänge und geht in den Sockel (8 in den Figuren 1 und 3) an dem entgegengesetzten Lampenende über. Er wird durch das Abschirmblech 10 gegenüber dem Entladungsgefäß 9 unter Vorspannung gehalten und hält ohne weitere Maßnahmen daran. Das Entladungsgefäß 9 ist also eine einfache gasgefüllte Röhre mit inneren Leuchtstoff- und Reflexionsschichten.
  • Da hier die Isolationsschicht zwischen den Elektroden und dem Abschirmblech 10 gleichzeitig als Sockel entsprechend dem Sockel 7 aus Figur 2 ausgebildet ist, greift der Sockel also nicht um den gesamten Umfang des Entladungsgefäßendes herum.
  • In beiden Fällen, der Ausführungsform aus den Figuren 1 - 3 und der aus Figur 4, besteht eine kraft- und formschlüssige Anlage des Abschirmblechs 10 um den Sockel und die Isolierung und gewährleistet damit eine Montageverbindung.
  • Figur 4b zeigt eine Variante zu Figur 4a, in dem dort zusätzliche Abflachungen 13 an den seitlichen Bereichen des Sockels 11 vorgesehen sind. Diese Abflachungen 13 sind in komplementärer Form an einem hier nicht zeichnerisch dargestellten Abschirmblech 10 entsprechend den Figuren 1 - 3 vorgesehen, so dass dadurch bereits eine korrekte Ausrichtung der Apertur auf die Schirmflächen 3 erfolgen kann.
  • Der Sockel 7 aus Figur 2 kann auch so ausgestaltet sein, dass er ausschließlich an den Enden des Entladungsgefäßes 9 eine entsprechende Abstandsjustage zu dem Abschirmblech 10 vorgibt und die Isolierung im axialen Zwischenbereich nur locker eingelegt ist oder im Fall beispielsweise innenliegender Elektroden ganz weggelassen ist.
  • Die Figuren 5 - 9 zeigen einige Varianten zu den Entladungslampen gemäß den Figuren 1 - 4b. In Figur 5 sind statt wie in Figur 2 drei Elektroden (bzw. Elektrodenenden) 4 hier nur zwei Elektroden 4 vorgesehen. Beide Varianten sind möglich. Gelegentlich werden drei Elektroden gewählt, um eine bessere Lichtausbeute zu erzielen. Für die vorliegende Erfindung sind diese Unterschiede nicht von besonderem Belang. Ferner ist der Öffnungswinkel zwischen den Schirmflächen 3, also den flügelartigen Enden der Manschette 10 hier etwas kleiner gewählt. Dieser Öffnungswinkel ist jedoch immer noch so groß, dass er den tatsächlichen Lichtaustritt aus der Apertur im oberen Bereich des in Figur 5 dargestellten Schnitts nicht merklich behindert. Dennoch dienen diese Schirmflächen 3 Verbesserung der elektromagnetischen Abschirmung in seitlicher Richtung durch aus der Apertur austretende Streufelder. Figur 5 verdeutlicht die Apertur, indem dort eine Leuchtstoffschicht 14 eingezeichnet ist, die im Bereich der Apertur unterbrochen ist.
  • Figur 6 zeigt im Unterschied zu Figur 5 wieder drei Elektroden 4, der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass die Schirmflächen 3' aus Figur 6 hier um nach innen gewinkelte Teile ergänzt sind und damit einen noch etwas engeren Öffnungswinkel begrenzen. Dieser ist bezogen auf den Kreismittelpunkt des Entladungsgefäßes noch immer deutlich größer als der Öffnungswinkel der Apertur. Da jedoch auch die Randbereiche der Leuchtstoffschicht 14 Licht abstrahlen, werden die äußersten Bereiche der Lichtabstrahlung bereits abgeblendet. Die Abschirmwirkung ist aber dementsprechend verbessert.
  • Die gewinkelte Form der Schirmflächen 3' kann dabei auf bauliche Gegebenheiten in der Umgebung Rücksicht nehmen, etwa wenn das Beleuchtungssystem (im Sinn der Figur 1) in einer Umgebung mit vorgegebenen räumlichen Verhältnissen angebracht werden soll, oder wenn eine solche Formgebung zu Montagezwecken vorteilhaft erscheint. Figur 1 hat bereits verdeutlicht, dass das Abschirmblech 10 nicht nur zur Halterung der Elektroden an dem Entladungsgefäß 9 dient, sondern auch die Montage der gesamten Entladungslampe 2 an dem Vorschaltgerät 1 stabilisiert. Bei Bedarf können die Schirmflächen 3 auch eigens montiert werden, etwa an dem Vorschaltgerät 1 angeklemmt, gesteckt oder geschraubt werden. Im Übrigen können sie auch gegenüber anderen Bauteilen als dem Vorschaltgerätgehäuse eine Montagefunktion haben.
  • Figur 7 zeigt eine weitere Variante zu Figur 5 mit einem wiederum verengten Öffnungswinkel der Schirmflächen 3, hier jedoch mit geraden Schirmflächen 3. In diesem Fall läuft der Sockel 7 entsprechend Figur 2 um den gesamten Umfang des Entladungsgefäßes 9 und spart nicht, wie in Figur 4, die Apertur aus. Da der Sockel 7 allerdings nur am äußersten Rand angebracht ist, stört dies die Lichtabstrahlung nicht oder kaum.
  • Figur 8 unterscheidet sich gerade durch dieses letztgenannte Merkmal von Figur 7. Hier ist wiederum der Apertur ausgespart. Es handelt es sich also um einen Sockel 11 entsprechend Figur 4.
  • Figur 9 unterscheidet sich von Figur 8 durch ein zusätzliches Abschirmungsteil 15 in dem Öffnungswinkel sowohl der Schirmflächen 3 als auch der Apertur. Dieses ist im dargestellten Querschnitt radial und im Übrigen flächig ausgestaltet und in der perspektivischen Ansicht in Figur 10 besser erkennbar. Es reduziert die Lichtabstrahlung durch die Apertur geringfügig, verbessert allerdings die elektromagnetische Abschirmung in Lichtabstrahlungsrichtung zusätzlich. Ein solches Teil 15 kann eine kostengünstige Alternative oder auch zusätzliche Maßnahme zu einer transparenten leitfähigen Beschichtung der Apertur sein, wie sie in der bereits zitierten EP-Schrift dargestellt ist. Der Übersichtlichkeit halber sind die Einzelheiten der Steckverbindung in Figur 10 weggelassen.
  • Figur 11 zeigt in einer Figur 10 ähnelnden Darstellung eine Variante zu der Gestaltung des Abschirmblechs 10. Hier besteht das Abschirmblech 10 mit den Schirmflächen im Schnitt betrachtet im Grunde aus zwei konzentrischen Halbkreisen16 und 17 mit wesentlich unterschiedlichem Durchmesser um den Kreismittelpunkt des Schnitts durch das Entladungsgefäß 9. Die Halbkreise 16, 17 sind mit ihren Öffnungen einander zugewandt. Im Unterschied zu den bisherigen Varianten zeigt dabei auch der kleinere der Halbkreise 16 einen deutlich größeren Abstand von dem Entladungsgefäß 9, das hier nicht eingezeichnet ist. Dadurch dient schon der kleinere Halbkreis 16 als Reflektor, reflektiert das von der Apertur in ihn hinein (d. h. in Figur 11 nach rechts) abgestrahlte Licht in den größeren Halbkreis 17, der das Licht wiederum aus der Manschette heraus reflektiert. Diese Variante bietet eine deutlich schlechtere Lichtausbeute als die bisherigen Beispiele, zeigt jedoch eine erheblich bessere EMV-Abschirmung.
  • Figur 12 entspricht in der Darstellung den Figuren 5 ― 9, zeigt jedoch ein Ausführungsbeispiel ohne Abschirmblech. Hier ist die Manschette als form- und kraftschlüssige Kunststoffmanschette 18 ausgeführt, die entsprechende Formausnehmungen für die Elektroden 4 aufweist und diese damit an dem Entladungsgefäß 9 hält. Die zuvor erläuterte Abschirmwirkung entfällt hier oder könnte durch ein Abschirmblech ohne Schirmflächen gegeben sein; die übrigen Vorteile der Manschette sind jedoch ebenfalls gegeben.
  • Figur 13 zeigt eine andere Form 19 einer solchen Manschette, die auch deutlich massiver ausgeführt ist. Sie könnte beispielsweise zur Montage in einer Ecksituation dienen und weist dazu passenden Schrägflächen mit zueinander rechtem Winkel auf, die mit 20 bezeichnet sind.
  • Die Figuren 14 und 15 zeigen ähnliche Varianten wie Figur 13, jedoch mit fast quadratischem Querschnitt der Manschette 21 und mit in Figur 14 zwei und in Figur 15 drei Elektroden 4.
  • Figur 16 schließlich zeigt eine zweiteilige Variante einer Manschette. Im Unterschied zu der Zweiteiligkeit mit Abschirmblech und Isolierung ist hier eine Kunststoffmanschette 22 aus einem linken Teil 22a und einem rechten Teil 22b aufgebaut, die über einen mit 23 angedeuteten Trennschlitz hinweg über Klipsverbindungen verbunden werden können. Beide Teile 22a und 22b ergeben zusammen eine ähnliche Querschnittsform wie die Manschette 21 aus den Figuren 14 und 15, jedoch stellt keine der beiden Hälften für sich bereits einen Formschluss oder Kraftschluss her. Die beiden Teile werden also von links und rechts an das Entladungsgefäß 9 angelegt und dann über eine vorzugsweise unlösbare Klipsverbindung in dem Schlitz 23 miteinander verklipst und so gegenüber dem Entladungsgefäß 9 auf Vorspannung gebracht. Natürlich können sich mit vergleichbaren Ausführungsformen auch andere Querschnittsformen herstellen lassen, insbesondere solche wie in den übrigen Ausführungsbeispielen.
  • Figur 16 verdeutlicht auch, dass die Elektroden, hier mit 24 bezeichnet, auch andere als runde Querschnittsformen haben können.

Claims (13)

  1. Beleuchtungssystem
    mit einer dielektrisch behinderten Entladungslampe (2), die ein röhrenförmig langgestrecktes Entladungsgefäß (9) und an einem Ende des Entladungsgefäßes angebrachte Kontakte (4) zum elektrischen Anschluss der Lampe aufweist,
    und mit einem elektronischem Vorschaltgerät (1) zum Betrieb der Lampe,
    dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Gehäuse des Vorschaltgeräts ein Steckverbindungselement fest verbunden ist,
    das so ausgelegt ist, dass die Lampe mit dem die Kontakte aufweisenden Ende als komplementäres Steckverbindungselement durch Zusammenstecken mit dem Steckverbindungselement des Gehäuses an das Vorschaltgerät angeschlossen werden kann.
  2. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, bei dem das Steckverbindungselement des Vorschaltgerätes in dem Gehäuse des Vorschaltgerätes integriert ist.
  3. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Gehäuse des Vorschaltgeräts eine ein äußeres Ende der Entladungslampe aufnehmende Steckbuchse aufweist.
  4. Beleuchtungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem zumindest zwei stabförmige Elektroden an der Außenseite des Entladungsgefäßes angebracht sind, wobei die Elektroden an einem Ende als die Kontakte und dabei als Steckverbindungselement ausgebildet sind.
  5. Beleuchtungssystem nach Anspruch 4, bei dem die als Kontakte und Steckverbindungselemente ausgebildeten Elektrodenenden in Längserstreckungsrichtung der Entladungslampe über die Entladungslampe überstehen.
  6. Beleuchtungssystem nach Anspruch 4 oder 5, bei der die als Steckverbindungselemente ausgebildeten Elektrodenenden die Gegen-Steckverbindungselemente an dem Vorschaltgerät zumindest teilweise umgreifen oder umgekehrt.
  7. Beleuchtungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Steckverbindung zwischen der Lampe und dem komplementären Steckverbindungselement des Vorschaltgeräts so ausgelegt ist, dass die Steckverbindung über eine rein translatorische Bewegung herstellbar ist.
  8. Beleuchtungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Entladungslampe ein die Lampe teilweise umgebendes Abschirmblech aufweist, das bei der Steckverbindung zwischen der Lampe und dem komplementären Steckverbindungselement des Vorschaltgeräts elektrisch kontaktiert wird.
  9. Beleuchtungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer leitfähigen metallischen Abschirmung, die das Entladungsgefäß teilweise umgreift und dabei einen Öffnungswinkel zur Lichtabstrahlung freilässt, wobei zumindest eine Schirmfläche der Abschirmung von dem Entladungsgefäß an ihrem äußersten Ende um eine Strecke entfernt ist, die mindestens so groß wie der halbe mittlere Durchmesser des Entladungsgefäßes quer zur Längserstreckung ist.
  10. Beleuchtungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche mit zumindest einer Elektrode, die entlang der Längserstreckung des Entladungsgefäßes an der Außenseite des Entladungsgefäßes angebracht ist, wobei die Elektrode an dem Entladungsgefäß durch Formschluss mit einer die Elektroden umgreifenden Manschette angebracht ist, welche Manschette den Umfang des Entladungsgefäßes senkrecht zu der Längserstreckung teilweise umgreift, dabei jedoch eine Apertur zur Lichtabstrahlung freilässt.
  11. Verfahren zum Anschließen einer Entladungslampe eines Beleuchtungssystems nach einem der vorstehenden Ansprüche an einem elektronischen Vorschaltgerät eines Beleuchtungssystems nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem die Entladungslampe mit einem Kontakte zu einem elektrischen Anschluss der Lampe aufweisenden Ende als Steckverbindungselement in ein dazu komplementär ausgebildetes Steckverbindungselement eingesteckt wird, das mit dem Gehäuse des Vorschaltgeräts fest verbunden ist.
  12. Verwendung einer Beleuchtungssystems nach einem der Ansprüche 1 - 10 als UV-Strahler zur Beleuchtung eines Katalysators.
  13. Verwendung nach Anspruch 12, bei der der Katalysator zur Luftreinigung in einem Fahrzeug dient.
EP05018818A 2004-09-29 2005-08-30 Beleuchtungssystem mit dielektrisch behinderter Entladungslampe und zugehörigem Vorschaltgerät Expired - Fee Related EP1646071B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004047373A DE102004047373A1 (de) 2004-09-29 2004-09-29 Beleuchtungssystem mit dielektrisch behinderter Entladungslampe und zugehörigem Vorschaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1646071A1 EP1646071A1 (de) 2006-04-12
EP1646071B1 true EP1646071B1 (de) 2007-07-11

Family

ID=35744792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05018818A Expired - Fee Related EP1646071B1 (de) 2004-09-29 2005-08-30 Beleuchtungssystem mit dielektrisch behinderter Entladungslampe und zugehörigem Vorschaltgerät

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20060066245A1 (de)
EP (1) EP1646071B1 (de)
JP (1) JP4915012B2 (de)
KR (1) KR20060051857A (de)
CN (1) CN1755891B (de)
AT (1) ATE366994T1 (de)
CA (1) CA2521556A1 (de)
DE (2) DE102004047373A1 (de)
TW (1) TW200625379A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047375A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Dielektrische behinderte Entladungslampe mit Manschette
DE102004047376A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Dielektrisch behinderte Entladungslampe mit steckbaren Elektroden
DE202006005212U1 (de) * 2006-03-31 2006-07-20 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungssystem mit dielektrischer Barriere-Entladungslampe, Betriebsgerät und Verbindungskabel
EP2385927B1 (de) * 2009-01-06 2015-03-25 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Optischer reaktor
JP7042977B2 (ja) * 2019-07-16 2022-03-28 三菱電機株式会社 コネクタ

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231352B (de) * 1964-11-06 1966-12-29 Dymo Industries Inc Hochfrequenzerregte Lichtquelle
US3652848A (en) * 1968-08-21 1972-03-28 Jack V Miller Fluorescent lighting fixtures
JPH07104727B2 (ja) * 1987-08-26 1995-11-13 松下電工株式会社 位置決め装置
CH676168A5 (de) * 1988-10-10 1990-12-14 Asea Brown Boveri
ZA927756B (en) * 1991-10-09 1993-07-12 Kelmas Co Sa Device applicable to fluorescent tubes to reduce the energy consumption without varying the luminous flow.
US5325024A (en) * 1992-10-16 1994-06-28 Gte Products Corporation Light source including parallel driven low pressure RF fluorescent lamps
JPH07319013A (ja) * 1994-05-24 1995-12-08 Olympus Optical Co Ltd 閃光装置の光学パネル
US6310436B1 (en) * 1995-09-22 2001-10-30 Gl Displays, Inc. Cold cathode fluorescent lamp and display
JP3022283B2 (ja) * 1995-11-06 2000-03-15 日本電気ホームエレクトロニクス株式会社 希ガス放電灯及びその製造方法
JPH09245744A (ja) * 1996-03-12 1997-09-19 Nec Home Electron Ltd 希ガス放電灯及びその製造方法
ATE246844T1 (de) * 1996-05-31 2003-08-15 Fusion Lighting Inc Mehrfachreflektion elektrodenlose lampe mit einer schwefel oder selen enthaltenden füllung und verfahren zur strahlungserzeugung mit einer solchen lampe
ES2152690T3 (es) * 1996-07-09 2001-02-01 Lumpp & Consultants Dispositivo emisor/receptor de radiaciones electromagneticas, aparato y procedimiento que utilizan tal dispositivo.
JPH10223182A (ja) * 1997-02-10 1998-08-21 Stanley Electric Co Ltd 蛍光ランプ
JPH1186434A (ja) * 1997-09-11 1999-03-30 Sony Corp 記録装置、記録方法、及びダビング装置
JP3644224B2 (ja) * 1997-12-05 2005-04-27 ウシオ電機株式会社 希ガス放電灯及びその製造方法
DE19811520C1 (de) * 1998-03-17 1999-08-12 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Entladungslampe mit dielektrisch behinderten Entladungen
DE19817475B4 (de) * 1998-04-20 2004-04-15 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Entladungslampe mit dielektrisch behinderten Elektroden sowie Beleuchtungssystem mit einer solchen Entladungslampe
US6157117A (en) * 1998-06-08 2000-12-05 Taylor; Douglas Tube lamp
DE19900870A1 (de) * 1999-01-12 2000-08-03 Walter Holzer Gerade Leuchtstofflampe mit Vorschaltgerät
DE19900889B4 (de) * 1999-01-12 2004-04-15 Suresh Hiralal Shah Bausatz zum Umrüsten von Leuchten mit geraden, beidseitig gesockelten Leuchtstofflampen, von induktivem auf elektronischen Betrieb
US6419374B1 (en) * 1999-02-04 2002-07-16 Neon Changeables International, Inc. Neon light system
DE19931366A1 (de) * 1999-07-07 2001-02-01 T E M Gmbh Flache Baugruppe zur elektrischen Erzeugung eines Plasmas in Luft
DE19933180C2 (de) * 1999-07-15 2002-07-11 T E M Gmbh Apparat zur Entstaubung, Deodorierung und Sterilisierung von Luft sowie Verfahren zur Durchführung in einem derartigen Apparat
DE19933405A1 (de) * 1999-07-21 2001-03-29 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Längliche Lichtquelle
JP2001163032A (ja) * 1999-09-30 2001-06-19 Toyoda Gosei Co Ltd リヤパッケージトレイ
JP2003516812A (ja) * 1999-12-17 2003-05-20 トロジャン・テクノロジーズ・インコーポレイテッド 放射源モジュール
DE10007130C1 (de) * 2000-02-17 2001-05-17 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur plasmainduzierten Minderung der Rußemission von Dieselmotoren
JP3667587B2 (ja) * 2000-03-03 2005-07-06 Necライティング株式会社 希ガス放電灯およびその製造方法
US6531824B1 (en) * 2000-09-21 2003-03-11 Technical Consumer Products, Inc Universal electronic plug-in replaceable fluorescent lamp ballast and adapter
DE10048986A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-11 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Dielektrische Barrieren-Entladungslampe
JP2002263596A (ja) * 2001-03-08 2002-09-17 Hoya-Schott Corp 紫外光照射装置
JP3616603B2 (ja) * 2002-02-22 2005-02-02 Necライティング株式会社 放電灯及びその製造方法
JP2003257377A (ja) * 2002-02-27 2003-09-12 Harison Toshiba Lighting Corp 誘電体バリア放電型低圧放電ランプ
DE10213195A1 (de) * 2002-03-25 2003-10-16 Behr Gmbh & Co Luftbehandlungsanlage für ein Fahrzeug
GB2399216B (en) * 2003-03-06 2007-05-09 Quay Technologies Ltd Ultraviolet light source
US6787782B1 (en) * 2003-04-23 2004-09-07 B/E Aerospace, Inc. Ultraviolet-light vehicle air cleaning system
DE102004047376A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Dielektrisch behinderte Entladungslampe mit steckbaren Elektroden
DE102004047375A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Dielektrische behinderte Entladungslampe mit Manschette
DE102004047374A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Dielektrisch behinderte Entladungslampe mit elektrischer Abschirmung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006100276A (ja) 2006-04-13
ATE366994T1 (de) 2007-08-15
KR20060051857A (ko) 2006-05-19
CN1755891B (zh) 2012-05-30
DE102004047373A1 (de) 2006-04-06
CN1755891A (zh) 2006-04-05
EP1646071A1 (de) 2006-04-12
CA2521556A1 (en) 2006-03-29
TW200625379A (en) 2006-07-16
DE502005001007D1 (de) 2007-08-23
JP4915012B2 (ja) 2012-04-11
US20060066245A1 (en) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1643538B1 (de) Dielektrisch behinderte Entladungslampe mit elektrischer Abschirmung
EP1646071B1 (de) Beleuchtungssystem mit dielektrisch behinderter Entladungslampe und zugehörigem Vorschaltgerät
EP1643537A2 (de) Dielektrisch behinderte Entladungslampe mit steckbaren Elektroden
EP1506567B1 (de) Dielektrische barriere-entladungslampe mit sockel
EP1714306B1 (de) Fahrzeugscheinwerferlampe
EP1643539A1 (de) Dielektrische behinderte Entladungslampe mit Manschette
EP1334510B1 (de) Dielektrische barrieren-entladungslampe
DE60008719T2 (de) Eingangs/ausgangssteckverbinderanordnung mit erdungsanordnung für abgeschirmte kabel und verfahren zur herstellung und zum zusammenbau eines solchen steckverbinders
EP1115998B1 (de) Längliche lichtquelle
EP0854497A2 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE10133326A1 (de) Dielektrische Barrieren-Entladungslampe mit Zündhilfe
EP0854496A2 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE69300300T2 (de) Kittlos gesockelte gasentladungslampe mit rechtwinkliger halterung.
AT523583B1 (de) Schienenleuchtensystem
DE10312720A1 (de) Dielektrische Barriere-Entladungslampe mit Quetschdichtung
DE10313956A1 (de) Koppelelement für längliche Lampen und Beleuchtungssystem mit diesem Koppelelement
DE60037175T2 (de) Niederdruck gasentladungslampe
EP0923105B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
WO2009052851A1 (de) Einbaulampe mit kabel, insbesondere zur flugplatzbefeuerung
WO2002078132A1 (de) Flachstrahler mit kontaktsystem
AT410865B (de) Steckeraufnahmeteil in form eines chassissteckers
EP1436860A1 (de) Vorrichtung zum verbinden und kontaktieren einer leiterplatte und stecker
DE10158633A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Lichtquellen in Fahrzeugleuchten
DE19805258C2 (de) Lampenfassung
DE102022118309A1 (de) Schirmkontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schirmkontaktelements

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060918

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FR GB HU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB HU

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001007

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070823

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070912

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E002300

Country of ref document: HU

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090821

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090710

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20090813

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20091022

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005001007

Country of ref document: DE

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121023

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005001007

Country of ref document: DE

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005001007

Country of ref document: DE

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005001007

Country of ref document: DE

Effective date: 20140301