EP1625271A1 - Montagehilfe und verfahren für das reproduzierbare positionieren eines scharniers - Google Patents
Montagehilfe und verfahren für das reproduzierbare positionieren eines scharniersInfo
- Publication number
- EP1625271A1 EP1625271A1 EP04730956A EP04730956A EP1625271A1 EP 1625271 A1 EP1625271 A1 EP 1625271A1 EP 04730956 A EP04730956 A EP 04730956A EP 04730956 A EP04730956 A EP 04730956A EP 1625271 A1 EP1625271 A1 EP 1625271A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hinge
- door
- adjusting element
- fastening
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 32
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 3
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/10—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
- E05D11/1028—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
- E05D11/1042—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means being a cam and a torsion bar, e.g. motor vehicle hinge mechanisms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/06—Bent flaps
- E05D5/062—Bent flaps specially adapted for vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/12—Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
- E05D7/123—Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/50—Mounting methods; Positioning
- E05Y2600/56—Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/4984—Retaining clearance for motion between assembled parts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49895—Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
- Y10T29/49899—Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"] by multiple cooperating aligning means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49895—Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
- Y10T29/49902—Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"] by manipulating aligning means
Definitions
- the invention relates to an assembly aid according to the preamble of claim 1 and a method according to the preamble of claim 15.
- the invention further relates to a hinge according to the preamble of claim 19 and a method according to the preamble of claim 31.
- hinges it is known from practice to attach hinges to a door arrangement part such as a door or door frame in a desired adjusted position. For this purpose, a part of the hinge is brought into contact with a contact surface on the door arrangement part and set up until the desired adjusted position of the door has been found.
- a part of the hinge is brought into contact with a contact surface on the door arrangement part and set up until the desired adjusted position of the door has been found.
- Hinges are known from practice which have fastening parts with fastening surfaces lying on the contact surface, to which fastening means for fastening the hinge are attached to the door arrangement part and in which the fastening surfaces point in different directions.
- the hinge part When reassembling, the hinge part is attached via the door arrangement part normal to the contact plane and placed on the contact plane, the adjusting element on the door arrangement part fitting into the corresponding opening on the hinge part and the reference position thus being set without readjustment.
- the hinge part is pivoted around the reference member until the fastening screws engage in the associated bores. It is disadvantageous that the shanks of the screw or the fastening screws engage with play in bores. This means that neither the screw nor the fastening screws can be fixed in such bores without a thread.
- additional means must be provided in which the screw shafts can reach, such as a threaded strip or nuts on the side of the door arrangement part facing away from the hinge part.
- Another disadvantage is that only a single reference position is provided in the form of the screw fixed to the door arrangement part.
- the hinge part remains at least partially pivotable about this screw.
- the hinge part is only fixed in its position when the fastening screws are also fixed in their associated bores.
- the fastening screws also have play in these holes.
- a further disadvantage is that the hinge part must be placed over the door arrangement part and reattached until it is re-attached to the door arrangement part until a reference position specified by the adjusting element has been found.
- the hinge part partially covers the adjustment element attached to the door arrangement part until it threads into the hinge part after it has been displaced.
- the screw is attached to the door arrangement part as an elevation, on which, when the hinge part is re-installed, the latter can tilt or tilt relative to the contact plane if the hinge is moved normally to the contact plane on the contact plane.
- DE 34 02 809 A1 specifies as a mounting aid a system consisting of a positive and a negative guide surface attached to the door arrangement part or to the hinge part, the mutual excess of which is compensated for by a tool to be attached as soon as the hinge part is in the desired adjusted position located.
- An opening is provided in the hinge part, within which a cylindrical pin is fixedly arranged as a positive guide surface on the door arrangement part underneath.
- the pin changes its position with respect to the opening in the hinge part. Once the adjusted position of the hinge part has been found, the excess is filled out, for example by inserting a bushing with a handle.
- the disadvantage is that a large-format opening with the dimensions of the assumed adjustment path must be provided in the door arrangement part.
- the pin fixed in this way is designed to protrude from the contact plane, and when the hinge is re-installed, the hinge part with the opening above the pin must be attached normally to the contact plane. So that exists Danger of the opening in the hinge part tilting or tilting relative to the reference member when the hinge part is re-installed.
- EP 0 756 055 A1 describes as a mounting aid a bore penetrating a hinge part and a door arrangement part, into which a screw bolt with a cylindrical longitudinal section is inserted.
- the bore has an oversize relative to the screw bolt, which is filled in by using aids such as suitable flat material cuts or ring bodies. This creates between the smooth cylindrical longitudinal section of the shaft part of the bolt and the tools used, for. B. the inner surface of the ring body facing the shaft part, a guide surface.
- the oversize hole moves relative to the screw bolt, the oversize being filled with the tools used to determine the adjusted position of the hinge part.
- the screw bolt has threaded sections at both ends, nuts having to be provided on the side of the door arrangement part facing away from the hinge part on the one hand and on the other hand on the surface of the hinge part in order to be able to fix or loosen the screw bolt.
- a disadvantage of the specified assembly aid is that flat bores of the size of the assumed adjustment path must be present on the hinge part, so that the screw bolt has a play necessary for adjustment. It is also disadvantageous that a device must be provided so that the screw bolt on the side of the door arrangement part facing away from the hinge part can be fixed.
- Another disadvantage is that the specified method is material and time-consuming, because tools such as flat material blanks or ring bodies must be inserted successively until the excess is balanced. With this procedure, the adjusted position of the hinge can easily be lost again.
- Another disadvantage is that both the attached ring body and the flat material blanks used are only pressed against the shaft surface of the screw bolt, so that they can easily loosen themselves and adjust the adjusted one Position is lost without further action.
- Other devices, the z. B. allow the inserted flat material blanks or the ring body to fasten to the shaft of the bolt, make the complex and ineffective device even more complicated.
- Another disadvantage is that only a single reference position for the re-assembly of the hinge part is specified by the position of the screw bolt. If the hinge part is to be reattached at the adjusted position, the opening in the hinge part must be placed on the screw bolt. The bolt is at least partially covered by the door hinge part. The disadvantage here is that the door hinge can tilt or tilt when it bears against the door arrangement part with respect to the screw bolt.
- the assembly aid according to the invention provides a clamping screw with an adjusting element, the screw shaft of the clamping screw being encompassed by the adjusting element with play.
- On the door arrangement part there is only an easily attachable threaded hole for receiving the screw shaft of the clamping screw in the vicinity of the assumed adjusted position. Bores in the hinge part or the door arrangement part and the time and material removal associated therewith can advantageously be avoided.
- Another advantage is that the Threaded hole does not have to completely penetrate the door arrangement part.
- no means for fixing the clamping screw, such as screw nuts or a threaded strip, must be provided on the side of the door arrangement part facing away from the hinge. This means a saving in material and a simplified adjustment effort.
- the clamping screw of the assembly aid is tightened so that the screw head of the clamping screw presses the adjusting element against the door arrangement part and thus fixes it axially. Tightening the clamping screw is a simple, quick operation that eliminates the radial play of the adjusting element and thus determines the position found.
- the adjusting element of the assembly aid is brought into a form-fitting contact with a part of the hinge part. Only the part of the adjusting element which bears in a form-fitting manner on the part of the hinge part is to be designed such that it has a complementary shape to the part of the hinge which is in contact, so that there is mutual positive engagement. It is advantageous that the design options for the shape of the adjusting element are only slightly restricted. Another advantage is that the adjustment path available for adjustment can be adjusted by selecting an adjustment element with suitable dimensions.
- a mounting plate is attached between the hinge part and the door arrangement part.
- the face of the adjusting element facing away from the screw head lies against the mounting plate.
- the mounting plate has, in addition to holes for the fastening means, a further hole through which the shaft of the clamping screw engages in a threaded hole made in the door arrangement part.
- the mounting plate is advantageous provided with a corrosion-inhibiting protective layer, for example a zinc layer, which increases the service life of the mounting plate and thus of the hinge attached to the door arrangement part.
- the installation of the mounting plate is inexpensive in the manufacture of vehicles, in order to cover the lacquer layer that is torn open after painting when the hinge part is removed.
- the mounting plate is glue the mounting plate to the door assembly part before the hinge part is attached to the mounting plate. If the adjusting element is pressed against the mounting plate by means of the clamping screw, the mounting plate is also fixed to the door arrangement part. If a mounting plate is provided for the mounting aid, one advantage of the mounting aid is that a process step that occurs in the manufacture of motor vehicles can be integrated into a further process step, namely the mounting and adjustment of the doors to the door frame of the body, so that the assembly workload is reduced.
- the hinge part and the mounting plate Due to openings provided in the mounting plate for attaching fasteners such as fastening screws, which are brought into congruence with recesses in the hinge part, the hinge part and the mounting plate are not held by the defined adjusting element alone on the door arrangement part, so that the adjusting element is relieved in use ,
- the adjustment element can, for example, be removed again and reinserted.
- the adjusting element is advantageously designed as a hollow cylindrical disk, so that the inner radius of the disk ensures maximum play in all directions of the contact plane. If the adjustment path proves to be too short for a hollow cylindrical disk, a disk with the same outer radius but a larger inner radius can be provided, which offers greater play but is still in positive engagement with the adjacent hinge part. If, on the other hand, it turns out that the play of a disk is larger than necessary for the adjustment, a disk with a smaller inner radius can be used. This offers the advantage of choosing the adjustment element that is optimal for the adjustment by, for example, the adjustment element Selection of a hollow cylindrical disc with an adapted inner radius.
- the inside diameter of the hollow cylindrical disk should be at least 1.3 times, preferably 1.5 times the outside diameter of the screw shaft of the clamping screw to ensure sufficient play for all the adjustment paths that occur in the mass production of motor vehicles.
- a hollow cylindrical disk as an adjusting element has the further advantage that the shape is symmetrical and can be easily overlapped, for example, by the screw head of the clamping screw, which usually also has a circular circumference.
- an adjustment part arranged outside the adjustment element can be provided in addition to the adjustment element, as a result of which more degrees of freedom are available for adjustment
- the adjusting part can be designed as a further clamping screw, the screw shaft of which is encompassed with play by a further adjusting element, for example another hollow cylindrical disk.
- the play of both adjustment elements advantageously adds up, so that there is a greater adjustment path.
- the adjusting part can be provided as a projection which is stationary on the contact plane and raised in the direction of the hinge. If a mounting plate is provided for the mounting aid, the adjusting part on the mounting plate is provided, for example, as an embossing. If a mounting plate is dispensed with and the hinge is fastened directly to the door arrangement part, the adjustment part is to be fitted as an elevation on the door arrangement part. In both cases, the adjustment part can be attached inexpensively and without effort on the plant level additional parts can be avoided.
- a stationary adjustment part simplifies the adjustment of the hinge by only setting up the adjustment element.
- the inventive method for reproducible positioning of a hinge offers the advantage of setting up a primary and a secondary reference element on the door arrangement part to a predetermined positioning axis, that is to say two spaced-apart reference elements, which adjust the adjusted position of the hinge part or the door arrangement part, e.g. B. the door, clearly define.
- the hinge according to the invention has at least two fastening parts, each with at least one recessed stop edge.
- the hinge according to the invention allows a simple and easy construction of the hinge part to be attached and further, specifically on the fastening parts, to provide devices for adjusting, assembling and stabilizing the assembled hinge part on the door arrangement part. It is also advantageous if the hinge part is designed as a bent sheet metal part, as a result of which material and costs can be saved in the manufacture of the hinge part.
- the fastening parts are angled and have the same direction and the same orientation.
- Such an embodiment offers the advantage of attaching the recessed stop edges to the edges that reject the bends.
- the stop edges can save material, e.g. only as concave cuts and not as openings.
- Another advantage is that devices for stabilizing the assembled hinge such as stiffening beads can be attached to the bends.
- the fastening parts are angled, but point in different, for example opposite, directions.
- Such a hinge has the advantage that it can be carried out in a technically simple manner as a bent sheet metal part. It is advantageous further that means for fastening the hinge part to the door arrangement part can be carried out in a conventional manner.
- the method according to the invention for assembling a hinge is advantageously characterized in that the hinge is displaced relative to the door arrangement part along the contact plane of the door arrangement part until it reaches a desired position.
- the hinge will generally be arranged in a fixed manner, while the door is fed with the reference members in the direction of the stop edges of the hinge part.
- the hinge part can thus be prevented from abutting perpendicularly to the abutment plane.
- the hinge part does not tilt or tilt when it is reassembled on reference members that are designed perpendicular to the contact plane.
- a reference member executed perpendicular to the contact plane can stop the displacement of the hinge part relative to the door arrangement part along the contact plane as soon as a part of the hinge comes into contact with the reference member and in particular limits the displacement of the hinge along the contact plane relative to the door arrangement part.
- At least one of the reference elements can be adjusted in its position. This offers the advantage of being able to find the position of the hinge again when the assembly is re-assembled due to the position of the reference member set during a first assembly.
- the stop edges of the hinge are, for example, recessed concave, so that they develop a centering effect when the hinge is mounted on the door arrangement part and the Make threading the hinge easier.
- the hinge with its attachment surfaces is brought into contact with the associated reference members on the contact plane and moved along the orientation of the recessed stop edges towards the reference members, or the reference members are shifted in the direction of the standing hinge part. The movement ends when, for example, the self-centering effect of the recessed stop edges is in positive contact with the recessed stop edges.
- Fig. 1 shows a longitudinal section of a means of a preferred
- FIG. 2 shows a perspective illustration of the hinge from FIG. 1 in a position separated from the assembly aid.
- FIG. 3 shows a perspective illustration of the hinge from FIG. 1, in the position in contact with the assembly aid.
- Fig. 1 shows a hinge 1, which is attached to a body of a motor vehicle, not shown.
- a door indicated as a broken line 12 is fixed in an adjusted position using an assembly aid 2.
- the hinge 1 with an integrated door retainer 31 comprises a first hinge part 4, which is shown partly in section in the illustration in FIG. 1, a second hinge part 5 and a hinge pin 6.
- the integrated door retainer 31 has an S-shaped torsion spring bar 7, which bears in sections on abutment elements 8, which on a the first hinge part 4 are made of one-piece abutment plate 9.
- the second hinge part 5 is attached to the vehicle body, not shown, by means of fastening screws 10, while the first hinge part 4 is fastened to the door 12 with fastening screws 11.
- the first hinge part 4 has two fastening parts 13, each of which consists of a leg 14 receiving the hinge pin 6, a bend 15 and a fastening surface 16 which is angled approximately at right angles.
- the mounting surfaces 16 are provided with recesses 27 designed as elongated holes for receiving the mounting screws 11 and with recessed stop edges 17. Both recessed stop edges 17 are oriented in the same direction.
- the shape of the two fastening parts 13 corresponds in each case approximately in longitudinal section to the letter 'L', the fastening surfaces 16 resting on the contact plane 18 both pointing to the right.
- the recessed stop edges 17 are designed so that they are open on the edge 32 facing away from the bend 15.
- the first hinge part 4 of the hinge 1 to be attached to the door 12 must bear the weight of the door 12. 1 to 3, the weight force points from right to left, parallel to the contact plane 18.
- the weight force thus acts in particular on each of the bends 15, with the risk that the first hinge part 4 will bend at the bends 15 or breaks off. Therefore, 15 stiffening beads 25 are provided on each of the bends, which prevent the hinge 1 from bending at this point.
- the stiffening beads 25 are attached where the weight acts directly, i.e. in the hinge 1 shown along the direction of the recessed stop edges 17 in the imaginary connecting line of the centers of the roundings of the recessed stop edges 17 at each of the two angled portions 15.
- both fastening surfaces 16 are oriented in the same direction and to the right, in the direction counter to the weight. If, on the other hand, at least one of the two fastening surfaces 16 were to point in the other, left-hand direction, then the recessed stop edge 17 would have to be provided as a recess on the angled portion 15 and thus at the point at which otherwise, for example, one of the stiffening beads 25 would otherwise be provided in this one oppositely oriented fastening surface is attached.
- the risk of failure of the first hinge part 4 of the hinge 1 attached to the door 12 under load is also counteracted by the fact that the hinge pin 6 or a mounting 28 receiving it is mounted parallel to the contact plane 18.
- the bearing 28 of the hinge pin 6 rests on the fastening parts 13 on the legs 14 on recesses 29 and firmly connects the two legs 14 to one another. This connection counteracts a simple bending of the fastening part 13 of the first hinge part 4 and thus additionally stabilizes the first hinge part 4.
- the first hinge part 4 with the abutment plate 9 and the fastening parts 13 with the fastening surfaces 16 and the recesses 29 for accommodating the bearing 28 of the hinge pin 6 can be designed in a simple manner as a bent sheet metal part. Recesses such as the recesses 29 for receiving the bearing 28 of the hinge pin 6 or like the elongated holes of the recesses 27 on the fastening surfaces 16 and the recessed stop edges 17 on the fastening surfaces 16 can be produced by punching or cutting.
- the stiffening beads 25 on the bends 15 of the fastening parts 13 are easy to manufacture.
- the described first hinge part 4 thus offers an inexpensive alternative to conventional hinge parts.
- the mounting aid 2 comprises a mounting plate 3, an adjusting element 20 and a clamping screw 22, the latter having a screw head 21 (with a Diameter D k ) and a screw shaft 23 (with a length L and an outer diameter D s ).
- the adjusting element 20 is overlapped by the screw head 21 of the clamping screw 22 and axially fixed when the clamping screw 22 is tightened against the contact plane 18, here at the same time the door 12.
- the adjusting element 20 is designed as a flat hollow cylinder with an outer diameter d a and an inner diameter dj.
- the outer diameter d a of the hollow cylinder is less than or equal to the diameter D k of the screw head 21 of the clamping screw 22, so that the clamping screw 22 can overlap the adjusting element 20.
- the inner diameter dj of the hollow cylinder is larger than the outer diameter D s of the screw shaft 23 of the clamping screw 22, so that a free space 24 is created between the inner surface 33 of the adjusting element 20 and the outer surface 34 of the screw shaft 23, which adjusts the adjusting element 20 on both sides of the screw shaft 23 the clamping screw 22 allows radial play with a maximum amount (d a -dj) -D s / 2 based on an axis 30 defined by the screw shaft 23.
- the clamping screw 22 in the illustrated embodiment has a screw shaft 23 with a diameter of 6 mm (M 6) and the hollow cylindrical disk has an inner diameter dj of 10 mm.
- the inner diameter dj of the hollow cylindrical disc is more than 1.3 times the outer diameter D s of the screw shaft 23 of the clamping screw 22.
- the assembly of doors 12 on hinges 1 shows that the free space 24 is sufficient for the adjustment Clearance is guaranteed if the ratio dj / D s is at least approximately 1.3. It is understood that in other cases a different value of the ratio dj / D s can prove to be favorable in each case.
- the inner surface 33 of the hollow cylindrical disk lies against the outer surface 34 of the screw shaft 23 of the clamping screw 22.
- the outer surface 35 of the hollow cylindrical disk 20 is then removed from the axis 30 of the screw shaft 23 of the clamping screw 22 by the maximum amount D s / 2 + (d a -dj).
- the clamping screw 22 completely overlaps the adjusting element 20 in any possible position, that is to say also in this extreme position, so that for the diameter D k of the screw head 21 it applies that its radius D k / 2 is greater than or at least equal to the amount D s / 2 + (d a -dj) is.
- the area of the first hinge part 4 which is in contact with the adjusting element 20 is not fixed to the mounting plate 3 with the adjusting element 20.
- the height h of the adjusting element 20, measured from the contact plane 18 to the lower edge 36 of the screw head 21 when the clamping screw 22 is tightened exceeds the maximum thickness H of the fastening surface 16 resting on the adjusting element 20 in the area which is overlapped by the screw head 21 of the clamping screw 22 becomes.
- the screw shaft 23 with the length L is screwed into a thread in the door 12, not shown in FIGS. 1 to 3, so that the adjusting element 20 has a secure hold when the clamping screw 22 is tightened.
- a secure hold of the first hinge part 4 to be attached to the door 12 is ensured, for example, if the length L of the screw shaft 23 is dimensioned such that the diameter D k of the screw head 21 of the clamping screw 22 is greater than or equal to two thirds of the length L of the screw shaft 23 ,
- the mounting plate 3 designed as a sheet metal part, is attached between the door 12 and the first hinge part 4.
- the mounting plate 3 has a bore 37 through which the screw shaft 23 of the clamping screw 22 engages.
- the recessed stop edge 17 of the fastening surface 16 of the fastening part 13 on the left in FIGS. 1 to 3 meets a projection 19 which is embodied on the mounting plate 3.
- the projection 19 has a round cross-section, at the same time the recessed stop edge 17 resting against the projection 19 has a rounded shape, so that the first hinge part 4 can be at least partially pivoted about the projection 19 insofar as the fastening screws 11 in the elongated holes of the Fastening surfaces 16 or the openings Allow 26 of mounting plate 3.
- the recessed stop edge 17 of the fastening surface 16 of the fastening part 13 on the right in FIGS. 1 to 3 bears against the adjusting element 20 of the assembly aid 2.
- the recessed stop edge 17 of the right fastening part 13 is not yet in positive engagement with the adjusting element 20 of the assembly aid 2, so that the first hinge part 4 to be fastened to the door 12 can be displaced along the contact plane 18 by pushing in the direction of the weight ,
- FIG. 3 shows the hinge 1 and the mounting aid 2 with the adjusting element 20, the first hinge part 4 being fastened to the door 12 by attaching a fastening screw 11 to each of the two fastening surfaces 16 of the fastening parts 13.
- fastening screws 11 reach through the openings 26 of the mounting plate 3 and at the same time through the elongated holes in the recesses 27 of the fastening surfaces 16 of the first hinge part 4 to be fixed.
- the recessed stop edge 17 of the fastening part 13 on the right in FIG. 3 is in positive engagement with the adjusting element 20 Assembly aid 2.
- the recessed stop edge 17 of the fastening part 13 on the left in FIG. 3 also lies laterally on the projection 19 on the mounting plate 3.
- the mounting plate 3 is placed on the door 12 and the first hinge part 4 to be fastened is placed on the mounting plate 3, the hollow cylindrical adjusting element 20 is placed on the bore 37 in the mounting plate 3 and the clamping screw 22 with its screw shaft 23 through the bore 37 in the Mounting plate 3 screwed into the provided, not shown, thread on the door 12. Then the adjusting element 20 engages around the screw shaft 23 of the clamping screw 22.
- the clamping screw 22 is not yet tightened, so that the mounting plate 3 on the door 12 around the Axis 30 is rotatable and the adjusting element 20 on the mounting plate 3 is displaceable relative to the clamping screw 23.
- the axis 30 of the clamping screw 23 screwed into the door 12 acts as a positioning axis.
- the mounting plate 3 is pivoted around the shaft 23 of the clamping screw 22 until the projection 19 comes into a position which at least approximates a suspension point of the door on the door frame. In this case, a holding force that can be overcome is already applied by the clamping screw 22 to the mounting plate 3.
- the hinge 1 attached to the motor vehicle body (not shown) or alternatively also to a gauge then has the hinge part 4 so that the mounting plate 3 can be brought into abutment against the two fastening surfaces 16.
- the door 12 with the mounting plate 3 is displaced along the first hinge part 4 until the left-hand recessed stop edge 17 in FIGS. 1 to 3 bears laterally on the projection 19.
- the adjusting element 20 comes into lateral contact with the right-hand recessed stop edge 17 of the first hinge part 4 in FIGS. 1 to 3.
- the projection 19 is thus set up at a distance from the axis 30 as the primary reference member.
- the adjusting element 20 carries out the movement of the first hinge part 4 along the mounting plate 3.
- the clamping screw 22 is tightened so that the screw head 23 presses and fixes the adjusting element 20 against the mounting plate 3 and the mounting plate 3 against the door 12.
- the mounting plate 3 is thus no longer pivotable about the axis 30 and the adjusting element 20 is set up as a second reference element at a defined distance from the axis 30.
- fastening screws 11 can be attached, which fix the fastening surfaces 16 of the first hinge part and the mounting plate 3 on the door 12, or alternatively, after adjustment using a gauge, the door can be installed on the body.
- the adjusting element 20 can remain axially fixed on the mounting plate 3, for example if the hinge 1 is to be removed again with the door - if necessary after loosening the fastening screws 11.
- Such removal of an adjusted door is a process step in the manufacture of motor vehicles, in which the doors are fitted and removed again before painting, in order to be quickly re-installed in the previously adjusted, adjusted position after painting.
- the first hinge part 4 with the mounting surfaces 16 is placed and moved on the mounting plate 3, the left recessed stop edge 17 on the projection 19 and the right recessed stop edge 17 on the adjusting element 20 laterally in Be brought so that the hinge 1 can find the adjusted position using the previously set up reference members.
- the clamping screw 22 holds the assembly aid 2 unchangeable in the optimal position of the door, so that both the previously found optimal position of the door 12 can be found again and an optically unfavorable offset of the reinstalled door with respect to the lacquer coating is reduced.
- the adjusting element 20 can be removed after the hinge 1 is finally fastened to the door 12 by the fastening screws 11. The adjusting element 20 can then be reused for adjusting additional doors.
- an adjusting element 20 can in turn be positively applied to the right recessed stop edge 17 and fixed axially by means of a clamping screw 22 before the fastening screws 11 and the door 12 of that Hinge 1 is separated.
- the adjusting element 20 and the projection 19 then again form a secondary and a primary reference member, which can be used to find the set position on the vehicle body with the hinge 1 when the removed door 12 is re-installed.
- the door 12 has been fitted by lowering in the direction of the weight force in the direction of the stop edges 17 which spring back and are ready to be received. It goes without saying that this process is also possible with a movement against gravity.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Montagehilfe zum reproduzierbaren Positionieren eines Scharniers (1) an einem Türanordnungsteil (12) umfassend eine Klemmschraube (22) mit einem Schraubenschaft (23) und einem Schraubenkopf (21), und ein Justierelement (20), welches formschlüssig an ein Teil (17) des Scharniers (1) anlegbar ist, wobei das Justierelement (20) den Schraubenschaft (23) radial umgreift und von der Klemmschraube (22) an dem Türanordnungsteil (12) axial festlegbar ist bzw. ein Verfahren zum reproduzierbaren Positionieren eines Scharniers (1) an einem Türanordnungsteil (12), wobei an dem Türanordnungsteil (12) eine Positionierachse (30) vorgesehen ist. Die Aufgabe der Erfindung, eine Montagehilfe bzw. ein Verfahren anzugeben, die mit geringem Aufwand eine genaue und reproduzierbare Positionierung eines Scharniers ermöglichen, wird bei der erfindungsgemäßen Montagehilfe dadurch gelöst, daß das Justierelement (20) gegenüber dem Schraubenschaft (23) ein radiales Spiel aufweist, und daß der Schraubenkopf (21) das Justierelement (20) übergreift bzw. bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, daß in einem Abstand zu der Positionierachse (30) ein Justierteil (19) als primäres Referenzglied eingerichtet wird, und daß ein Justierelement (20) mit radialem Spiel zu der Positionierachse (30) als sekundäres Referenzglied in seiner Position festgelegt wird.
Description
Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines
Scharniers
Die Erfindung betrifft eine Montagehilfe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15. Die Erfindung betrifft ferner ein Scharnier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 19 sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 31.
Aus der Praxis ist bekannt, Scharniere an einem Türanordnungsteil wie Tür oder Türrahmen in einer gewünschten justierten Position anzubringen. Dazu wird ein Teil des Scharniers an eine Anlagefläche an dem Türanordnungsteil in Anlage gebracht und solange eingerichtet, bis die gewünschte justierte Position der Tür aufgefunden ist. Bei der Montage von Türen bzw. Scharnieren ist überdies erwünscht, die in der justierten Position montierte Tür ausbauen und später in derselben justierten Position ohne Nachjustieren wieder einbauen zu können.
Aus der Praxis sind Scharniere bekannt, die Befestigungsteile mit an der Anlagefläche aufliegenden Befestigungsflächen aufweisen, an welchen Befestigungsmittel zur Befestigung des Scharniers an dem Türanordnungsteil angebracht werden und bei denen die Befestigungsflächen in unterschiedliche Richtung weisen.
Die DE 87 16 621 U1 beschreibt eine Montagehilfe, bei der in einer Öffnung eines anzubringenden Scharnierteils eine Schraube vorgesehen ist, mit deren Schraubenkopf ein in der Öffnung befindliches Justierelement festgelegt werden kann. Das Justierelement füllt die Öffnung ohne Spiel aus. Der Durchmesser des Schraubenkopfes ist kleiner als der Durchmesser des Justierelementes, wobei der Schraubenkopf das Justierelement nur teilweise übergreift. An dem Türanordnungsteil müssen flächige Bohrungen vorgesehen sein, in denen jeweils der Schaft der Schraube und die Befestigungsschrauben ein zum Justieren nötiges Spiel aufweisen. Beim Justieren bewegt sich die
Schraube mit dem Scharnierteil, soweit es das Spiel des Schaftes der Schraube in der flächigen Bohrung zuläßt. Ist die gewünschte justierte Position aufgefunden, wird die Schraube angezogen, so daß der Schraubenkopf das Justierelement gegen das Türanordnungsteil drückt und für die erneute Montage eine Referenzposition festlegt. Bei einer erneuten Montage wird das Scharnierteil über das Türanordnungsteil normal zur Anlageebene angebracht und auf die Anlageebene aufgelegt, wobei das Justierelement an dem Türanordnungsteil in die entsprechende Öffnung an dem Scharnierteil paßt und somit die Referenzposition ohne erneutes Justieren eingestellt ist. In einem weiteren Schritt wird das Scharnierteil solange um das Referenzglied geschwenkt, bis die Befestigungsschrauben in die zugehörigen Bohrungen greifen. Nachteilig ist, daß die Schäfte der Schraube bzw. der Befestigungsschrauben in Bohrungen mit Spiel greifen. Damit können weder die Schraube noch die Befestigungsschrauben in derartigen Bohrungen ohne Gewinde selbst festgelegt werden. Zur Festlegung des Scharniers an das Türanordnungsteil müssen zusätzliche Mittel vorgesehen sein, in welche die Schraubenschäfte greifen können, wie beispielsweise eine Gewindeleiste oder Muttern auf der dem Scharnierteil abgewandten Seite des Türanordnungsteils. Das bedeutet zusätzlichen Aufwand und Teilevielfalt bei der Herstellung des Türanordnungsteils sowie bei der Festlegung der Schrauben und der Befestigungsschrauben. Nachteilig ist weiter, daß nur eine einzige Referenzposition in Form der an dem Türanordnungsteil festgelegten Schraube vorgesehen ist. Um diese Schraube bleibt das Scharnierteil zumindest teilweise schwenkbar. In seiner Position festgelegt wird das Scharnierteil erst, wenn zusätzlich die Befestigungsschrauben in ihren zugehörigen Bohrungen festgestellt werden. In diesen Bohrungen weisen die Befestigungsschrauben ebenfalls Spiel auf. Nachteilig ist weiter, daß zum erneuten Anbringen an das Türanordnungsteil das Scharnierteil über das Türanordnungsteil gelegt und solange bewegt werden muß, bis eine durch das Justierelement angegebene Referenzposition aufgefunden ist. Bei diesem aufwendigen, mit einer Suche verbundenen Schritt erweist sich als ungünstig, daß das Scharnierteil das an dem Türanordnungsteil angebrachte Justierelement teilweise abdeckt, bis es nach einer Verschiebung der Öffnung des Scharnierteils in diese einfädelt.
Außerdem erweist sich als nachteilig, daß die Schraube an dem Türanordnungsteil als Erhöhung angebracht ist, an welcher bei der erneuten Montage des Scharnierteils letzteres sich gegenüber der Anlageebene verkippen bzw. verkanten kann, wenn das Scharnier normal zu der Anlageebene auf die Anlageebene hin bewegt wird.
Die DE 34 02 809 A1 gibt als Montagehilfe ein System aus einer positiven und einer negativen, jeweils an dem Türanordnungsteil bzw. an dem Scharnierteil angebrachten Führungsfläche an, deren gegenseitiges Übermaß durch ein anzubringendes Hilfsmittel ausgeglichen wird, sobald sich das Scharnierteil in der gewünschten justierten Position befindet. In dem Scharnierteil ist eine Öffnung vorgesehen, innerhalb derer an dem darunter liegenden Türanordnungsteil ein zylindrischer Zapfen als positive Führungsfläche fest angeordnet ist. Bei dem Justieren des Scharnierteils ändert der Zapfen seine Lage in Bezug auf die Öffnung in dem Scharnierteil. Ist die justierte Position des Scharnierteils aufgefunden, wird das Übermaß ausgefüllt, beispielsweise indem mit einer Handhabe eine Buchse eingeführt wird. Nachteilig ist, daß in dem Türanordnungsteil eine großformatige Öffnung mit den Ausmaßen des angenommenen Justierweges vorzusehen ist. Nachteilig ist weiter, daß das Anbringen des Zapfens innerhalb der Öffnung an dem Türanordnungsteil bereits einen hohen Aufwand darstellt. Gerade in der aufgefundenen, justierten Position des Scharnierteils, in der letzteres nicht mehr bewegt werden sollte, sondern unverzüglich an dem Türanordnungsteil festgelegt werden muß, wird mit der Einführung der Buchse eine aufwendige, zeitraubende und die justierte Position gefährdende Handlung vollzogen. Weiter erweist sich als nachteilig, daß nur ein einziger Zapfen als Referenz festlegt wird, um welche das Scharnierteil bei der erneuten Montage zumindest teilweise noch schwenkbar ist. Damit ist bei der erneuten Montage des Scharniers ein von Hand auszuführendes Nachjustieren notwendig, so daß das Verfahren zur Automatisierung ungünstig ist. Weiter ist der auf diese Weise festgelegte Zapfen von der Anlageebene abstehend ausgeführt, wobei bei der erneuten Montage des Scharniers das Scharnierteil mit der Öffnung über den Zapfen normal zu der Anlageebene angebracht werden muß. Damit besteht die
Gefahr, daß bei der erneuten Montage des Scharnierteils die Öffnung in dem Scharnierteil sich gegenüber dem Referenzglied verkippt bzw. verkantet.
Die EP 0 756 055 A1 beschreibt als Montagehilfe eine ein Scharnierteil und ein Türanordnungsteil durchsetzende Bohrung, in die ein Schraubenbolzen mit einem zylindrischen Längsabschnitt eingesetzt wird. In dem Bereich des Scharnierteils weist die Bohrung relativ zu dem Schraubenbolzen ein Übermaß auf, welches durch Einsetzen von Hilfsmitteln wie geeigneten Flachmaterialzuschnitten bzw. Ringkörpern ausgefüllt wird. Dabei entsteht zwischen dem glattflächigen zylindrischen Längsabschnitt des Schaftteils des Schraubenbolzens und den eingesetzten Hilfsmitteln, z. B. der dem Schaftteil zugewandten Innenfläche des Ringkörpers, eine Führungsfläche. Bei dem Einstellen der justierten Position verschiebt sich die Bohrung mit Übermaß relativ zu dem Schraubenbolzen, wobei zur Festlegung der justierten Position des Scharnierteils das Übermaß mit den eingesetzten Hilfsmitteln ausgefüllt wird. Der Schraubenbolzen weist an beiden Enden Gewindeabschnitte auf, wobei Muttern an der dem Scharnierteil abgewandten Seite des Türanordnungsteils einerseits sowie andererseits an der Oberfläche des Scharnierteils vorgesehen sein müssen, um den Schraubenbolzen festzustellen bzw. lösen zu können. Nachteilig an der angegebenen Montagehilfe ist, daß flächig ausgeführte Bohrungen in der Größe des angenommenen Justierweges an dem Scharnierteil vorhanden sein müssen, so daß der Schraubenbolzen ein zum Justieren notwendiges Spiel aufweist. Außerdem ist nachteilig, daß eine Vorrichtung vorhanden sein muß, damit der Schraubenbolzen an der dem Scharnierteil abgewandten Seite des Türanordnungsteils festgestellt werden kann. Nachteilig ist ferner, daß das angegebene Verfahren material- und zeitaufwendig ist, weil Hilfsmittel wie Flachmaterialzuschnitte bzw. Ringkörper sukzessiv so lange eingefügt werden müssen, bis das Übermaß ausgeglichen ist. Bei diesem Vorgehen kann die aufgefundene justierte Position des Scharniers leicht wieder verloren gehen. Nachteilig ist weiter, daß sowohl der angebrachte Ringkörper wie auch die eingesetzten Flachmaterialzuschnitte jeweils nur gegen die Schaftfläche des Schraubenbolzens gedrückt werden, so daß sie sich ggf. leicht von selbst lösen können und die eingestellte justierte
Position ohne weiteres Zutun verloren geht. Weitere Vorrichtungen, die z. B. die eingebrachten Flachmaterialzuschnitte bzw. den Ringkörper an dem Schaft des Schraubenbolzens festzumachen gestatten, machen die aufwendige und wenig effektive Vorrichtung noch komplizierter. Nachteilig ist weiter, daß nur eine einzige Referenzposition für die erneute Montage des Scharnierteils durch die Position des Schraubenbolzens angegeben wird. Soll das Scharnierteil an der justierten Position erneut befestigt werden, muß dazu die Öffnung in dem Scharnierteil auf den Schraubenbolzen gelegt werden. Dabei wird der Schraubenbolzen durch das Türscharnierteil zumindest teilweise verdeckt. Nachteilig ist dabei, daß das Türscharnier sich bei der Anlage gegen das Türanordnungsteil gegenüber dem Schraubenbolzen verkippen bzw. verkanten kann.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Montagehilfe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15 bzw. ein Scharnier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 19 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 31 anzugeben, die mit geringem Aufwand eine genaue und reproduzierbare Positionierung eines Scharniers ermöglichen.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Montagehilfe bzw. bei dem eingangs genannten Scharnier erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 19 gelöst. Diese Aufgabe wird weiter bei den eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 15 bzw. 31 gelöst.
Die erfindungsgemäße Montagehilfe sieht eine Klemmschraube mit einem Justierelement vor, wobei der Schraubenschaft der Klemmschraube von dem Justierelement mit Spiel umgriffen wird. An dem Türanordnungsteil ist nur eine einfach anzubringende Gewindebohrung zur Aufnahme des Schraubenschaftes der Klemmschraube in der Nähe der angenommenen justierten Position vorgesehen. Vorteilhafterweise lassen sich flächig ausgeführte Bohrungen in dem Scharnierteil oder dem Türanordnungsteil und der damit verbundene Zeitaufwand und Materialabtrag vermeiden. Vorteilhaft ist weiter, daß die
Gewindebohrung das Türanordnungsteil nicht vollständig durchsetzen muß. Vorteilhafterweise müssen daher auf der dem Scharnier abgewandten Seite des Türanordnungsteils keine Mittel zur Feststellung der Klemmschraube wie beispielsweise Schraubenmuttern oder eine Gewindeleiste vorgesehen sein. Das bedeutet eine Materialeinsparung sowie einen vereinfachten Justieraufwand.
Hat das Scharnierteil seine justierte Position an dem Türanordnungsteil (bzw. umgekehrt) erreicht, wird die Klemmschraube der Montagehilfe angezogen, so daß der Schraubenkopf der Klemmschraube das Justierelement gegen das Türanordnungsteil drückt und somit axial festlegt. Das Anziehen der Klemmschraube ist ein einfacher, schnell auszuführender Arbeitsgang, welcher das radiale Spiel des Justierelementes beseitigt und damit die aufgefundene Position festlegt.
Das Justierelement der Montagehilfe wird mit einem Teil des Scharnierteils in formschlüssige Anlage gebracht. Nur der Teil des Justierelementes, der an dem Teil des Scharnierteils formschlüssig anliegt, ist so auszuführen, daß er zu dem anliegenden Teil des Scharniers eine komplementäre Gestalt aufweist, so daß es zu einem wechselseitigen formschlüssigen Eingriff kommt. Vorteilhaft ist dabei, daß die Gestaltungsmöglichkeit der Form des Justierelementes nur wenig einschränkt ist. Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß durch die Auswahl eines Justierelementes mit geeigneten Abmessungen der für das Justieren verfügbare Justierweg einstellbar ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montagehilfe ist vorgesehen, daß zwischen dem Scharnierteil und dem Türanordnungsteil eine Montageplatte angebracht ist. Die dem Schraubenkopf abgewandte Stirnseite des Justierelementes liegt dabei gegen die Montageplatte an. Zur Aufnahme des Schraubenschaftes der Klemmschraube weist die Montageplatte zusätzlich zu Bohrungen für die Befestigungsmittel eine weitere Bohrung auf, durch welche der Schaft der Klemmschraube in eine in dem Türanordnungsteil angebrachte Gewindebohrung greift. Vorteilhafterweise ist die Montageplatte
mit einer die Korrosion hemmenden Schutzschicht, beispielsweise einer Zinkschicht, versehen, welche die Lebensdauer der Montageplatte und damit des an dem Türanordnungsteil angebrachten Scharniers erhöht. Der Einbau der Montageplatte ist bei der Fertigung von Fahrzeugen günstig, um die nach der Lackierung beim Ausbau des Scharnierteils aufgerissene Lackschicht zu überdecken. Es ist möglich, die Montageplatte an das Türanordnungsteil zu kleben, bevor das Scharnierteil auf der Montageplatte angebracht wird. Wird das Justierelement mittels der Klemmschraube gegen die Montageplatte gedrückt, ist die Montageplatte ebenfalls an dem Türanordnungsteil fixiert. Ist eine Montageplatte zu der Montagehilfe vorgesehen, besteht ein Vorteil der Montagehilfe darin, daß ein bei der Fertigung von Kraftfahrzeugen auftretender Prozeßschritt in einen weiteren Prozeßschritt, nämlich der Montage und dem Justieren der Türen an die Türrahmen der Karosserie, integriert werden kann, so daß sich der Arbeitsaufwand bei der Montage verringert.
Aufgrund von in der Montageplatte für das Anbringen von Befestigungsmitteln wie Befestigungsschrauben vorgesehenen Durchbrechungen, die mit Ausnehmungen des Scharnierteils zur Deckung gebracht werden, werden das Scharnierteil und die Montageplatte nicht durch das festgelegte Justierelement alleine an dem Türanordnungsteil gehalten, so daß das Justierelement im Einsatz entlastet wird. Das Justierelement kann beispielsweise wieder abgenommen und erneut eingesetzt werden.
Vorteilhaft ist das Justierelement als hohlzylindrische Scheibe ausgeführt, so daß der Innenradius der Scheibe in allen Richtungen der Anlageebene ein maximales Spiel gewährleistet. Erweist sich für eine hohlzylindrische Scheibe der Justierweg als zu gering, so kann eine Scheibe mit gleichem Außenradius, aber größerem Innenradius vorgesehen werden, die ein größeres Spiel bietet, aber immer noch in formschlüssigen Eingriff mit dem anliegenden Scharnierteil steht. Stellt sich dagegen heraus, daß das Spiel einer Scheibe für das Justieren größer als notwendig ist, kann eine Scheibe mit geringerem Innenradius verwendet werden. Damit bietet sich der Vorteil, den für das Justieren optimalen Justierweg durch Wahl des Justierelementes, beispielsweise durch
Wahl einer hohlzylindrischen Scheibe mit angepaßtem Innenradius, einzustellen. Für das Justieren von Scharnieren von Kraftfahrzeugen an die Karosserie hat sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen, daß der Innendurchmesser der hohlzylindrischen Scheibe mindestens das 1,3-fache, vorzugsweise das 1,5-fache des Außendurchmessers des Schraubenschaftes der Klemmschraube betragen soll, um bei der Massenfertigung von Kraftfahrzeugen für alle auftretenden Justierwege jeweils ein ausreichendes Spiel zu gewährleisten. Eine hohlzylindrische Scheibe als Justierelement hat den weiteren Vorteil, daß die Form symmetrisch ist und beispielsweise von dem Schraubenkopf der Klemmschraube mit üblicherweise ebenfalls kreisförmigen Umfang leicht übergriffen werden kann.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montagehilfe kann zusätzlich zu dem Justierelement ein außerhalb des Justierelementes angeordnetes Justierteil vorgesehen sein, wodurch mehr Freiheitsgrade für das Justieren zur Verfügung stehen
Als günstige Ausgestaltung dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montagehilfe kann das Justierteil als weitere Klemmschraube ausgeführt sein, deren Schraubenschaft von einem weiteren Justierelement, beispielsweise einer weiteren hohlzylindrische Scheibe mit Spiel umgriffen wird. In dieser Ausgestaltung addiert sich vorteilhaft das Spiel beider Justierelemente, so daß sich ein größerer Justierweg ergibt.
Als alternative Ausgestaltung dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montagehilfe kann das Justierteil als auf der Anlageebene ortsfester, in Richtung auf das Scharnier erhabener Vorsprung vorgesehen sein. Ist zu der Montagehilfe eine Montageplatte vorgesehen, ist das Justierteil auf der Montageplatte beispielsweise als Verprägung vorgesehen. Wird auf eine Montageplatte verzichtet und das Scharnier unmittelbar an dem Türanordnungsteil befestigt, ist das Justierteil als Erhöhung auf dem Türanordnungsteil anzubringen. In beiden Fällen ist das Justierteil kostengünstig und ohne Aufwand auf der Anlageebene anzubringen und
zusätzliche Teile sind vermeidbar. Ein ortsfestes Justierteil vereinfacht das Justieren des Scharniers, indem nur das Justierelement eingerichtet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum reproduzierbaren Positionieren eines Scharniers bietet den Vorteil, auf dem Türanordnungsteil zu einer vorgegebenen Positionierachse ein primäres und ein sekundäres Referenzglied, also zwei voneinander beabstandete Referenzglieder einzurichten, welche die justierte Position des Scharnierteils bzw. des Türanordnungsteils, z. B. der Tür, eindeutig festlegen.
Das erfindungsgemäße Scharnier weist mindestens zwei Befestigungsteile mit jeweils mindestens einem rückspringenden Anschlagrand auf. Das erfindungsgemäße Scharnier erlaubt eine einfache und leichte Bauweise des anzuschlagenden Scharnierteils und weiter, gezielt an den Befestigungsteilen, Vorrichtungen für das Justieren, die Montage und Stabilisierung des montierten Scharnierteils an dem Türanordnungsteil vorzusehen. Vorteilhaft ist weiter, wenn das Scharnierteil als Blechbiegeteil ausgeführt ist, wodurch sich bei der Herstellung des Scharnierteil Material und Kosten einsparen lassen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Scharniers sind die Befestigungsteile abgewinkelt und weisen dieselbe Richtung und die dieselbe Orientierung auf. Eine solche Ausführung bietet den Vorteil, die rückspringenden Anschlagränder an den von den Abwinklungen abweisenden Kanten anzubringen. Die Anschlagränder können dabei materialsparend, z.B. nur als konkave Einschnitte und nicht als Durchbrechungen, ausgeführt sein. Vorteilhaft ist weiter, daß an den Abwinklungen Vorrichtungen zur Stabilisierung des montierten Scharniers wie Versteifungssicken angebracht werden können.
In einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Scharniers sind die Befestigungsteile abgewinkelt, weisen aber in verschiedene, beispielsweise entgegengesetzte Richtungen. Ein derartiges Scharnier bietet den Vorteil, daß es als Blechbiegeteil technisch einfach ausgeführt werden kann. Vorteilhaft ist
weiter, daß Mittel zur Befestigung des Scharnierteils an dem Türanordnungsteil in konventioneller Weise ausgeführt sein können.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Montieren eines Scharniers zeichnet sich dadurch vorteilhaft aus, daß das Scharnier entlang der Anlageebene des Türanordnungsteils relativ zu dem Türanordnungsteil verlagert wird, bis es in eine gewünschte Position gelangt. Hierbei wird in der Regel das Scharnier feststehend angeordnet sein, während die Tür mit den Referenzgliedern in Richtung der Anschlagränder des Scharnierteils zugeführt wird. Damit kann insbesondere eine Anlage des Scharnierteils senkrecht auf die Anlageebene vermieden werden. Das weist den Vorteil auf, daß das durch das Justierelement gebildete eine Referenzglied nicht durch das Scharnierteil selbst überdeckt wird. Damit ist bereits optisch erkennbar und beispielsweise automatisch detektierbar, ob das Scharnier die Position erreicht hat. Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß sich das Scharnierteil bei der erneuten Montage an senkrecht zu der Anlageebene ausgeführten Referenzgliedern nicht verkantet oder verkippt. Statt dessen kann ein senkrecht zur Anlageebene ausgeführtes Referenzglied die Verlagerung des Scharnierteils relativ zu dem Türanordnungsteil entlang der Anlageebene anhalten, sobald ein Teil des Scharniers mit dem Referenzglied in Anlage kommt und insbesondere die Verlagerung des Scharniers entlang der Anlageebene relativ zu dem Türanordnungsteil begrenzt.
In einer Weiterführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Montieren eines Scharniers ist vorgesehen, daß zumindest eines der Referenzglieder in seiner Position einstellbar ist. Das bietet den Vorteil, aufgrund der bei einer ersten Montage eingestellten Position des Referenzgliedes bei einer erneuten Montage die Position des Scharniers wieder auffinden zu können.
In einer Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Montieren eines Scharniers sind die Anschlagränder des Scharnieres beispielsweise rückspringend konkav ausgeführt, so daß sie eine zentrierende Wirkung entfalten, wenn das Scharnier an das Türanordnungsteil montiert wird und die
Einfädelung des Scharniers erleichtern. Zur Automatisierung dieses Verfahrens wird das Scharnier mit seinen Befestigungsflächen in Anlage auf die Anlageebene in die Nähe der zugehörigen Referenzglieder gebracht und entlang der Orientierung der rückspringenden Anschlagränder auf die Referenzglieder zu bewegt, bzw. die Referenzglieder in Richtung auf das stehende Scharnierteil verlagert. Die Bewegung endet, wenn die Referenzglieder beispielsweise unter Ausnutzung der selbstzentrierenden Wirkung der rückspringenden Anschlagränder in formschlüssiger Anlage an die rückspringenden Anschlagränder sich befinden.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie aus den abhängigen Ansprüchen.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt eines mittels eines bevorzugten
Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Montagehilfe an einem Türanordnungsteil befestigbaren bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Scharniers. Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung des Scharniers aus Fig. 1 in von der Montagehilfe getrennter Position.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des Scharniers aus Fig. 1 , in an der Montagehilfe anliegender Position.
Fig. 1 zeigt ein Scharnier 1 , welches an einer nicht dargestellten Karosserie eines Kraftfahrzeugs angebracht ist. An dem Scharnier 1 ist eine als durchbrochene Linie 12 angedeutete Tür unter Einsatz einer Montagehilfe 2 in einer justierten Position festgelegt.
Das Scharnier 1 mit einem integrierten Türfeststeller 31 umfaßt ein erstes Scharnierteil 4, das in der Darstellung von Fig. 1 teilweise geschnitten dargestellt ist, ein zweites Scharnierteil 5 sowie einen Scharnierstift 6. Der integrierte Türfeststeller 31 weist einen S-förmig gebogenen Torsionsfederstab 7 auf, der abschnittsweise an Widerlagerelementen 8 anliegt, die auf einer mit
dem ersten Scharnierteil 4 einteilig ausgeführten Widerlagerplatte 9 angebracht sind.
Das zweite Scharnierteil 5 ist an der nicht dargestellten Fahrzeugkarosserie mittels Befestigungsschrauben 10 angebracht, während das erste Scharnierteil 4 mit Befestigungsschrauben 11 an der Tür 12 befestigt ist. Das erste Scharnierteil 4 weist zwei Befestigungsteile 13 auf, die jeweils aus einem den Scharnierstift 6 aufnehmenden Schenkel 14, einer Abwinklung 15 und einer annähernd im rechten Winkel abgewinkelten Befestigungsfläche 16 bestehen. Die Befestigungsflächen 16 sind mit als Langlöcher ausgeführten Ausnehmungen 27 zur Aufnahme der Befestigungsschrauben 11 sowie mit rückspringenden Anschlagrändern 17 versehen. Beide rückspringende Anschlagränder 17 sind in die gleiche Richtung orientiert. Die Form der beiden Befestigungsteile 13 entspricht im Längsschnitt jeweils ungefähr dem Buchstaben 'L', wobei die an der Anlageebene 18 anliegenden Befestigungsflächen 16 beide nach rechts weisen. Dabei sind die rückspringenden Anschlagränder 17 so ausgeführt, daß sie an der von der Abwinklung 15 abgewandten Kante 32 hin offen sind.
Das an der Tür 12 anzubringende erste Scharnierteil 4 des Scharniers 1 muß das Gewicht der Tür 12 tragen. In der Darstellung von Fig. 1 bis 3 weist die Gewichtskraft von rechts nach links, parallel zu der Anlageebene 18. Die Gewichtskraft greift damit insbesondere an jeder der Abwinklungen 15 an, wobei die Gefahr besteht, daß das erste Scharnierteil 4 an den Abwinklungen 15 umknickt oder abbricht. Daher sind an jeder der Abwinklungen 15 Versteifungssicken 25 vorgesehen, die ein Umknicken des Scharniers 1 an dieser Stelle verhindern. Die Versteifungssicken 25 sind dort angebracht, wo die Gewichtskraft unmittelbar angreift, in dem dargestellten Scharnier 1 also entlang der Richtung der rückspringenden Anschlagränder 17 in der gedachten Verbindungslinie der Mittelpunkte der Abrundungen der rückspringenden Anschlagränder 17 an jeder der beiden Abwinklungen 15.
Bei dem ersten Scharnierteil 4 des Scharniers 1 sind beide Befestigungsflächen 16 in dieselbe Richtung orientiert und nach rechts, in Richtung entgegen der Gewichtskraft. Würde dagegen wenigstens eine der beiden Befestigungsflächen 16 in die andere, linke Richtung weisen, so wäre bei dieser einen entgegengesetzt orientierten Befestigungsfläche der rückspringende Anschlagrand 17 als eine Ausnehmung an der Abwinklung 15 und damit an der Stelle vorzusehen, an der andernfalls beispielsweise eine der Versteifungssicken 25 angebracht wird.
Der Gefahr des Versagens des an der Tür 12 angebrachten ersten Scharnierteils 4 des Scharniers 1 unter Last wird auch dadurch entgegengewirkt, daß der Scharnierstift 6 bzw. eine diesen aufnehmende Lagerung 28 parallel zu der Anlageebene 18 angebracht ist. Die Lagerung 28 des Scharnierstiftes 6 liegt dabei an den Befestigungsteilen 13 jeweils an den Schenkeln 14 an Ausnehmungen 29 an und verbindet beide Schenkel 14 fest miteinander. Diese Verbindung wirkt einem einfachen Umknicken des Befestigungsteils 13 des ersten Scharnierteils 4 entgegen und stabilisiert damit das erste Scharnierteil 4 zusätzlich.
Das erste Scharnierteil 4 mit der Widerlagerplatte 9 sowie den Befestigungsteilen 13 mit den Befestigungsflächen 16 sowie den Ausnehmungen 29 zur Aufnahme der Lagerung 28 des Scharnierstiftes 6 läßt sich auf einfache Weise als Blechbiegeteil ausführen. Ausnehmungen wie die Ausnehmungen 29 zur Aufnahme der Lagerung 28 des Scharnierstiftes 6 oder wie die Langlöcher der Ausnehmungen 27 auf den Befestigungsflächen 16 sowie die rückspringenden Anschlagränder 17 an den Befestigungsflächen 16 lassen sich mittels Stanzen oder Schneiden herstellen. Auch die Versteifungssicken 25 an den Abwinklungen 15 der Befestigungsteile 13 sind einfach herzustellen. Damit bietet das beschriebene erste Scharnierteil 4 eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Scharnierteilen.
Die Montagehilfe 2 umfaßt eine Montageplatte 3, ein Justierelement 20 und eine Klemmschraube 22, wobei letztere einen Schraubenkopf 21 (mit einem
Durchmesser Dk) und einen Schraubenschaft 23 (mit einer Länge L und einem Außendurchmesser Ds) umfaßt. Das Justierelement 20 wird von dem Schraubenkopf 21 der Klemmschraube 22 übergriffen und bei angezogener Klemmschraube 22 gegen die Anlageebene 18, hier zugleich die Tür 12, axial festgelegt.
Das Justierelement 20 ist als ein flacher Hohlzylinder mit einem Außendurchmesser da und einem Innendurchmesser dj ausgeführt. Der Außendurchmesser da des Hohlzylinders ist kleiner oder gleich dem Durchmesser Dk des Schraubenkopfes 21 der Klemmschraube 22, so daß die Klemmschraube 22 das Justierelement 20 übergreifen kann. Der Innendurchmesser dj des Hohlzylinders ist größer als der Außendurchmesser Ds des Schraubenschaftes 23 der Klemmschraube 22, so daß ein Freiraum 24 zwischen der Innenfläche 33 des Justierelementes 20 und der Außenfläche 34 des Schraubenschaftes 23 entsteht, welcher dem Justierelement 20 zu beiden Seiten des Schraubenschaftes 23 der Klemmschraube 22 ein radiales Spiel mit einem maximalen Betrag (da-dj)-Ds/2 bezogen auf eine durch den Schraubenschaft 23 definierte Achse 30 ermöglicht. Die Klemmschraube 22 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist einem Schraubenschaft 23 mit einem Durchmesser von 6 mm (M 6) auf und die hohlzylindrische Scheibe einen Innendurchmesser dj von 10 mm. Damit beträgt der Innendurchmesser dj der hohlzylindrischen Scheibe mehr als das 1 ,3-fache des Außendurchmessers Ds des Schraubenschaftes 23 der Klemmschraube 22. In der Praxis der Montage von Türen 12 an Scharniere 1 zeigt sich, daß der Freiraum 24 ein für das Justieren ausreichendes Spiel gewährleistet, wenn das Verhältnis dj/Ds mindestens ungefähr 1,3 beträgt. Es versteht sich, daß in anderen Fällen ein anderer Wert des Verhältnisses dj/Ds sich als jeweils günstig erweisen kann.
In einer das Spiel 24 des Justierelementes 20 maximal ausnutzenden Lage liegt die Innenfläche 33 der hohlzylindrischen Scheibe an der Außenfläche 34 des Schraubenschaftes 23 der Klemmschraube 22 an. Die Außenfläche 35 der hohlzylindrischen Scheibe 20 ist dann um den maximalen Betrag Ds/2+(da-dj) von der Achse 30 des Schraubenschaftes 23 der Klemmschraube 22 entfernt.
Die Klemmschraube 22 übergreift das Justierelement 20 in jeder möglichen Position, also auch in dieser extremen Lage, vollständig, so daß für den Durchmesser Dk des Schraubenkopfes 21 gilt, daß sein Radius Dk/2 größer oder mindestens gleich dem Betrag Ds/2+(da-dj) ist. Auch bei angezogener Klemmschraube 22 wird der an dem Justierelement 20 anliegende Bereich des ersten Scharnierteils 4 nicht mit dem Justierelement 20 an die Montageplatte 3 festgelegt. Die Höhe h des Justierelementes 20, gemessen von der Anlageebene 18 zur Unterkante 36 des Schraubenkopfes 21 bei angezogener Klemmschraube 22, übertrifft dazu die maximale Dicke H der an dem Justierelement 20 anliegenden Befestigungsfläche 16 in dem Bereich, der von dem Schraubenkopf 21 der Klemmschraube 22 übergriffen wird. Der Schraubenschaft 23 mit der Länge L ist in ein in der Tür 12 angebrachtes, in Fig. 1 bis Fig. 3 nicht dargestelltes Gewinde eingeschraubt, so daß bei festgezogener Klemmschraube 22 das Justierelement 20 einen sicheren Halt aufweist. Ein sicherer Halt des an der Tür 12 anzubringenden ersten Schamierteils 4 ist beispielsweise gewährleistet, wenn die Länge L des Schraubenschaftes 23 so bemessen ist, daß der Durchmesser Dk des Schraubenkopfes 21 der Klemmschraube 22 größer oder gleich zwei Dritteln der Länge L des Schraubenschaftes 23 beträgt.
Zwischen der Tür 12 und dem ersten Scharnierteil 4 ist die als Blechteil ausgeführte Montageplatte 3 angebracht. Bei der Befestigung des Scharniers 1 mit den Befestigungsflächen 16 wirkt die dabei dem Scharnier 1 zugewandte Seite der Montageplatte 3 als Anlageebene 18. Die Montageplatte 3 weist eine Bohrung 37 auf, durch welche der Schraubenschaft 23 der Klemmschraube 22 greift. Der rückspringende Anschlagrand 17 der Befestigungsfläche 16 des in Fig. 1 bis Fig. 3 linken Befestigungsteils 13 trifft auf einen Vorsprung 19, welcher auf der Montageplatte 3 als Ausprägung ausgeführt ist. Der Vorsprung 19 weist einen runden Querschnitt auf, gleichzeitig weist der an den Vorsprung 19 formschlüssig anliegende rückspringende Anschlagrand 17 einen abgerundeten Verlauf auf, so daß das erste Scharnierteil 4 um den Vorsprung 19 zumindest teilweise schwenkbar ist, soweit es die Befestigungsschrauben 11 in den Langlöchern der Befestigungsflächen 16 bzw. der Durchbrechungen
26 der Montageplatte 3 zulassen. Der rückspringende Anschlagrand 17 der Befestigungsfläche 16 des in Fig. 1 bis 3 rechten Befestigungsteils 13 liegt an dem Justierelement 20 der Montagehilfe 2 an.
In Fig. 2 ist der rückspringende Anschlagrand 17 des rechten Befestigungsteils 13 noch nicht in formschlüssigen Eingriff mit dem Justierelement 20 der Montagehilfe 2, so daß das an der Tür 12 zu befestigende erste Scharnierteil 4 entlang der Anlageebene 18 durch Schieben in Richtung der Gewichtskraft verlagerbar ist.
Fig. 3 zeigt das Scharnier 1 sowie die Montagehilfe 2 mit dem Justierelement 20, wobei das erste Scharnierteil 4 mit den durch Anbringen von je einer Befestigungsschraube 11 auf jedem der beiden Befestigungsflächen 16 der Befestigungsteile 13 an der Tür 12 befestigt ist. Dazu greifen Befestigungsschrauben 11 durch die Durchbrechungen 26 der Montageplatte 3 sowie gleichzeitig durch die Langlöcher der Ausnehmungen 27 der Befestigungsflächen 16 des festzulegenden ersten Scharnierteils 4. Gleichzeitig steht der rückspringende Anschlagrand 17 des in Fig. 3 rechten Befestigungsteils 13 in formschlüssigem Eingriff mit dem Justierelement 20 der Montagehilfe 2. Wie in Fig. 1 erkennbar, liegt ebenfalls der rückspringende Anschlagrand 17 des in Fig. 3 linken Befestigungsteils 13 seitlich an dem Vorsprung 19 auf der Montageplatte 3 an.
Die Erfindung funktioniert nun wie folgt:
Zunächst wird die Montageplatte 3 an die Tür 12 angelegt und an die Montageplatte 3 das zu befestigende erste Scharnierteil 4 angelegt, das hohlzylindrische Justierelement 20 auf die Bohrung 37 in der Montageplatte 3 gelegt und die Klemmschraube 22 mit ihrem Schraubenschaft 23 durch die Bohrung 37 in der Montageplatte 3 in das an der Tür 12 dazu vorgesehene, nicht dargestellte Gewinde eingeschraubt. Danach umgreift das Justierelement 20 den Schraubenschaft 23 der Klemmschraube 22. Die Klemmschraube 22 wird noch nicht festgezogen, so daß die Montageplatte 3 auf der Tür 12 um die
Achse 30 drehbar und das Justierelement 20 auf der Montageplatte 3 relativ zu der Klemmschraube 23 verschiebbar ist. Die Achse 30 der in der Tür 12 eingeschraubten Klemmschraube 23 wirkt als Positionierachse.
Danach wird die Montageplatte 3 um den Schaft 23 der Klemmschraube 22 geschwenkt, bis der Vorsprung 19 in eine Position gelangt, der einem Aufhängepunkt der Tür an dem Türrahmen zumindest nahekommt. Es wird hierbei bereits eine überwindbare Haltekraft von der Klemmschraube 22 auf die Montageplatte 3 aufgebracht.
Das an der nicht dargestellten Kraftfahrzeugkarosserie oder alternativ auch an einer Lehre angebrachte Scharnier 1 weist dann abstehend das Scharnierteil 4 so auf, daß die Montageplatte 3 gegen die beiden Befestigungsflächen 16 in Anlage gebracht werden kann.
Dann wird die Tür 12 mit der Montageplatte 3 entlang dem ersten Scharnierteil 4 solange verlagert, bis der in Fig. 1 bis 3 jeweils linke rückspringende Anschlagrand 17 an dem Vorsprung 19 seitlich anliegt. Zugleich gelangt das Justierelement 20 in seitliche Anlage an den in Fig. 1 bis 3 jeweils rechten rückspringenden Anschlagrand 17 des ersten Schamierteils 4. Der Vorsprung 19 ist damit in einem Abstand zu der Achse 30 als primäres Referenzglied eingerichtet. Das Justierelement 20 vollzieht dabei die Bewegung des ersten Scharnierteils 4 entlang der Montageplatte 3 mit. Durch Anpassen der Tür 12 an die Türöffnung in der Fahrzeugkarosserie wird die optimale Position des Vorsprunges 19 durch Drehen um die Achse 30 und des Justierelementes 20 durch Verschieben relativ zu der Achse 30 eingestellt. Ist die optimale Position der Tür 12 erreicht, wird die Klemmschraube 22 festgezogen, so daß der Schraubenkopf 23 das Justierelement 20 gegen die Montageplatte 3 und die Montageplatte 3 gegen die Tür 12 drückt und fixiert. Damit ist die Montageplatte 3 nicht mehr um die Achse 30 schwenkbar und das Justierelement 20 als zweites Referenzglied in einem definierten Abstand zu der Achse 30 eingerichtet.
In dieser Position können Befestigungsschrauben 11 angebracht werden, die die Befestigungsflächen 16 des ersten Scharnierteils sowie die Montageplatte 3 an der Tür 12 feststellen, oder alternativ kann nach Einjustieren an einer Lehre der Einbau der Tür an der Karosserie schnell erfolgen.
Das Justierelement 20 kann an der Montageplatte 3 axial festgestellt verbleiben, beispielsweise, wenn das Scharnier 1 wieder mit der Tür - ggf. nach Lösen der Befestigungsschrauben 11 - abgenommen werden soll. Ein solches Abnehmen einer einjustierten Tür ist ein Prozeßschritt bei der Fertigung von Kraftfahrzeugen, bei dem vor der Lackierung die Türen eingepaßt und wieder ausgebaut werden, um nach der Lackierung schnell erneut in die zuvor eingepaßte, justierte Position montiert zu werden. Bei der erneuten Montage der Tür in der so justierten Position wird das erste Scharnierteil 4 mit den Befestigungsflächen 16 auf die Montageplatte 3 aufgelegt und bewegt, wobei der linke rückspringende Anschlagrand 17 an den Vorsprung 19 und der rechte rückspringende Anschlagrand 17 an das Justierelement 20 seitlich in Anlage gebracht werden, so daß das Scharnier 1 anhand der zuvor eingerichteten Referenzglieder die justierte Position wieder auffinden kann. Die Klemmschraube 22 hält die Montagehilfe 2 unveränderbar in der optimalen Position der Tür fest, so daß sowohl die zuvor aufgefundene optimale Position der Tür 12 wieder aufgefunden werden kann wie auch ein optisch ungünstiger Versatz der wieder eingebauten Tür gegenüber dem Lacküberzug vermindert wird.
Das Justierelement 20 kann abgenommen werden, nachdem das Scharnier 1 durch die Befestigungsschrauben 11 endgültig an der Tür 12 befestigt ist. Das Justierelement 20 kann dann für das Justieren weiterer Türen wiederverwendet werden. Für den Fall, daß die an der Fahrzeugkarosserie angebrachte Tür 12 ein weiteres Mal abgenommen werden muß, kann zuvor wiederum ein Justierelement 20 an den rechten rückspringenden Anschlagrand 17 formschlüssig angelegt und mittels einer Klemmschraube 22 axial festgelegt werden, bevor die Befestigungsschrauben 11 gelöst und die Tür 12 von dem
Scharnier 1 getrennt wird. Das Justierelement 20 und der Vorsprung 19 bilden dann erneut ein sekundäres und ein primäres Referenzglied, die bei der erneuten Montage der abgenommenen Tür 12 die eingestellte Position an der Fahrzeugkarosserie mit dem Scharnier 1 auffinden lassen.
Die Tür 12 ist in dem vorstehenden Ausführungsbeispiel durch ein Absenken in Richtung der Gewichtskraft in Richtung auf die aufnahmebereiten rückspringenden Anschlagränder 17 eingepaßt worden. Es versteht sich, daß dieser Vorgang ebenso mit einer Bewegung entgegen der Schwerkraft möglich ist.
Claims
1. Montagehilfe zum reproduzierbaren Positionieren eines Scharniers (1 ) an einem Türanordnungsteil (12), Tür oder Türrahmen, umfassend eine Klemmschraube (22) mit einem Schraubenschaft (23) und einem Schraubenkopf (21 ), und ein Justierelement (20), welches formschlüssig an ein Teil (17) des Scharniers (1 ) anlegbar ist, wobei das Justierelement (20) den
Schraubenschaft (23) radial umgreift und von der Klemmschraube (22) an dem Türanordnungsteil (12) axial festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Justierelement (20) gegenüber dem Schraubenschaft (23) ein radiales Spiel (24) aufweist, und daß der Schraubenkopf (21 ) das Justierelement (20) übergreift.
2. Montagehilfe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Justierelement (20) mit seiner dem Schraubenkopf (21 ) abgewandten Stirnseite (36) gegen eine Montageplatte (3) anliegt, und daß die
Montageplatte (3) zwischen dem Scharnier (1 ) und dem Türanordnungsteil (12) anbringbar ist.
3. Montagehilfe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (3) als Blechteil ausgebildet ist.
4. Montagehilfe nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (3) mit einer die Korrosion hemmenden Schutzbeschichtung versehen ist.
Montagehilfe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Korrosion hemmende Schutzbeschichtung eine Zinkschicht ist.
6. Montagehilfe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenschaft (23) eine Bohrung (37) in der Montageplatte (3) durchsetzt, und daß die Montageplatte (3) Durchbrechungen (26) aufweist, die mit Ausnehmungen (27) des
Scharniers (1) zur Deckung bringbar sind.
7. Montagehilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Justierelement (20) als hohlzylindrische Scheibe ausgebildet ist.
8. Montagehilfe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylindrische Scheibe (20) einen Innendurchmesser (dj) sowie einen Außendurchmesser (da) aufweist, und daß der Innendurchmesser (dj) der hohlzylindrischen Scheibe (20) mindestens das 1 ,3-fache eines
Außendurchmessers (Ds) des Schraubenschaftes (23) der Klemmschraube (22) beträgt.
9. Montagehilfe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkopf (21) einen Durchmesser (Dk) aufweist, und daß für den
Durchmesser (Dk) des Schraubenkopfes (21 ), den Außendurchmesser (Ds) des Schraubenschaftes (21) sowie für den Innendurchmesser (dj) und den Außendurchmesser (da) der hohlzylindrischen Scheibe (20) gilt:
10. Montagehilfe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenschaft (23) eine Länge (L) aufweist, und daß der Durchmesser (Dk) des Schraubenkopfes (23) der Klemmschraube (22) größer oder gleich zwei Drittel der Länge (L) des Schraubenschaftes (23) der Klemmschraube (22) beträgt.
11. Montagehilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Justierelement (20) eine Höhe (h) aufweist, und daß eine Befestigungsfläche (16) des Scharniers (1 ) eine maximale Dicke (H) in dem Bereich aufweist, der von dem Schraubenkopf (21 ) der Klemmschraube (22) übergriffen wird, und daß die Höhe (h) des axial festgelegten Justierelementes (20) so bemessen ist, daß sie die Dicke (H) der Befestigungsfläche (16) des Scharniers (1 ) übertrifft.
12. Montagehilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiteres Justierteil (19) vorgesehen ist, das formschlüssig an ein weiteres Teil (17) des Scharniers (1 ) anlegbar ist.
13. Montagehilfe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Justierteil (19) als gegenüber einer Anlageebene (18) des Scharniers (1 ) in Richtung des Scharniers erhabener Vorsprung ausgebildet ist.
14. Montagehilfe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Justierteil (19) eine weitere Klemmschraube sowie ein weiteres Justierelement umfaßt, welches formschlüssig an das weitere Teil (17) des Scharniers anlegbar ist, wobei das weitere Justierelement den
Schraubenschaft der weiteren Klemmschraube radial umgreift und von der weiteren Klemmschraube an dem Türanordnungsteil axial festlegbar ist.
15. Verfahren zum reproduzierbaren Positionieren eines Scharniers (1 ) an einem Türanordnungsteil (12), Tür oder Türrahmen, wobei an dem Türanordnungsteil (12) eine Positionierachse (30) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Abstand zu der Positionierachse (30) ein Justierteil (19) als primäres Referenzglied eingerichtet wird, und daß ein Justierelement (20) mit radialem Spiel (24) zu der Positionierachse (30) als sekundäres Referenzglied in seiner Position festgelegt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Anschlagrand (17) des Scharniers (1 ) an die Referenzglieder (19, 20) angelegt wird, und daß das Scharnier (1 ) mit außerhalb der Referenzglieder (19, 20) vorgesehenen Befestigungsgliedern (1 1 ) an dem Türanordnungsteil (12) befestigt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierachse (30) die Achse einer Bohrung einer Montageplatte (3) ist, und daß auf der Montageplatte (3) ortsfest das erste Referenzglied (19) als Vorsprung vorgesehen ist, und daß zum Justieren des Scharniers (1 ) die Montageplatte (3) mit dem Vorsprung (19) um die Positionierachse (30) verschwenkt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrung eine Klemmschraube (22) mit einem Schraubenschaft (23) eingesetzt wird, welcher von dem als hohlzylindrische Scheibe ausgebildeten Justierelement (20) mit radialem Spiel (24) umgeben ist, und daß das Justierelement (20) und die Montageplatte (3) von der Klemmschraube (22) an dem Türanordnungsteil (12) festgelegt werden.
19. Scharnier für eine Fahrzeugtür, umfassend ein erstes, an einem der Türanordnungsteile (12), Tür oder Türrahmen, befestigbares Scharnierteil (4), ein zweites, an dem anderen Türanordnungsteil befestigbares
Scharnierteil (5), und einen Scharnierstift (6), der das erste Scharnierteil (4) mit dem zweiten Scharnierteil (5) schwenkbar verbindet, wobei eines der beiden Scharnierteile (4, 5) mindestens zwei abgewinkelte Befestigungsteile (13) aufweist, die jeweils eine Befestigungsfläche (16) für die Anlage an dem Türanordnungsteil (12) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Befestigungsteile (13) jeweils einen rückspringenden Anschlagrand (17) aufweisen, und daß die rückspringenden Anschlagränder (17) in dieselbe Richtung orientiert sind.
20. Scharnier nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagränder (17) zum formschlüssigen Zusammengreifen mit einem an dem Türanordnungsteil (12) angebrachten, entlang des Türanordnungsteils (12) zumindest teilweise beweglichen und an dem Türanordnungsteil (12) festlegbaren Justierelement (20) ausgebildet sind.
21. Scharnier nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß nach Festlegung des Justierelementes (20) das Scharnier (1) beweglich und daß das Scharnier (1) um das festgelegte Justierelement (20) zumindest teilweise drehbar bleibt.
22. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagrand (17) einen rückspringenden abgerundeten Verlauf aufweist.
23. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelten Befestigungsteile (13) in dieselbe Richtung weisen und dieselbe Orientierung aufweisen.
24. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Anschlagränder (17) an einer der Abwinklung (15) des Befestigungsteils (13) abgewandten Kante (32) vorgesehen ist.
25. Scharnier nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagränder (17) in Richtung der der Abwinklung (15) des Befestigungsteils (13) abgewandten Kante (32) offen sind.
26. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abwinklung (15) des Befestigungsteils (13) mindestens eine Versteif ungssicke (25) vorgesehen ist.
27. Scharnier nach den Ansprüchen 25 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungssicke (25) in der Richtung der Anschlagränder (17) liegt.
28. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierstift (6) parallel zu der Anlageebene (18) angeordnet ist.
29. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile (13) Ausnehmungen (27) für die Aufnahme von Befestigungsmitteln (1 1) aufweisen.
30. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß erste Scharnierteil (4) als Blechbiegeteil ausgeführt ist.
31. Verfahren zum Montieren eines Scharniers (1 ) mit einem Befestigungsteil (13) eines Scharnierteils (4) an einen Türanordnungsteil (12), Tür oder Türrahmen, mit dort befindlichen Referenzgliedern (19, 20), bei dem das Scharnier (1 ) durch Anbringen von Befestigungsmitteln
(1 1 ) in einer Montageposition festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (13) des Scharniers (1 ) flächig gegen das
Türanordnungsteil (12) angelegt wird, daß das Befestigungsteil (13) entlang des Türanordnungsteils (12) verlagert wird, und daß das Befestigungsteil (13) festgelegt wird, wenn an dem
Befestigungsteil (13) angebrachte Anschlagränder (17) mit den an dem Türanordnungsteil (12) befindlichen Referenzgliedern (19, 20) in formschlüssigen Eingriff kommen.
32. Verfahren nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Referenzglieder (19, 20) in seiner Position einstellbar ist.
33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Referenzglied (20) in seiner Position verändert wird, indem es mit dem Befestigungsteil (13) des Scharniers (1 ) entlang des Türanordnungsteils (12) verlagert wird, solange es im formschlüssigen
Eingriff mit einem der Anschlagränder (17) des Befestigungsteils (13) des Scharnierteils (4) steht.
34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine in seiner Position veränderbare Referenzglied (20) durch eigene Befestigungsmittel (22) an dem zugeordneten Türanordnungsteil (12) festgelegt wird, sobald das Scharnierteil (4) die gesuchte Montageposition erreicht hat.
35. Verfahren nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Türanordnungsteil (12) befindlichen Referenzglieder (19, 20) fest angebracht sind, und daß die Positionen der Referenzglieder (19, 20) die Montageposition des Scharnierteils (4) an dem Türanordnungsteil (12) festlegen.
36. Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierteil (5) an einem Türrahmen festgelegt ist, und daß die Tür (12) mit den Referenzgliedern (19, 20) in den vorgegebenen Türrahmen durch Verlagern entlang der Befestigungsflächen (16) des Scharnierteils (4) eingesetzt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10321043A DE10321043B3 (de) | 2003-05-10 | 2003-05-10 | Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers |
PCT/DE2004/000938 WO2004101932A1 (de) | 2003-05-10 | 2004-05-04 | Montagehilfe und verfahren für das reproduzierbare positionieren eines scharniers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1625271A1 true EP1625271A1 (de) | 2006-02-15 |
Family
ID=32087401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04730956A Withdrawn EP1625271A1 (de) | 2003-05-10 | 2004-05-04 | Montagehilfe und verfahren für das reproduzierbare positionieren eines scharniers |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8220125B2 (de) |
EP (1) | EP1625271A1 (de) |
JP (1) | JP4754489B2 (de) |
CN (1) | CN1788136B (de) |
DE (2) | DE10321043B3 (de) |
WO (1) | WO2004101932A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009002967U1 (de) * | 2009-02-21 | 2010-07-08 | Festool Gmbh | Beschlag mit Führungseinsatz |
DE102011107957B4 (de) * | 2011-07-20 | 2012-04-19 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Scharnierbauteil mit Clipbefestigung |
DE202017001165U1 (de) | 2017-03-06 | 2018-06-08 | Dieter Ramsauer | Snapverbinder |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US890471A (en) * | 1907-12-18 | 1908-06-09 | Jason C Taylor | Detachable screen-door hinge. |
US3036934A (en) * | 1958-03-17 | 1962-05-29 | Bethlehem Steel Corp | Coated article and method of making same |
SE7508313L (sv) * | 1974-08-01 | 1976-02-02 | Crompton Nettlefold Stenman | Gangjern |
JPS5742715B2 (de) * | 1975-03-20 | 1982-09-10 | ||
FR2465858B1 (fr) | 1979-09-18 | 1985-11-29 | Scharwaechter Gmbh Co Kg | Fixation de charniere |
DE3402809A1 (de) * | 1984-01-27 | 1985-08-08 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Scharnierbefestigung fuer fahrzeugtueren |
JPH063089B2 (ja) | 1986-05-14 | 1994-01-12 | 近畿工業株式会社 | クロゼットドア用の蝶番 |
GB8700229D0 (en) | 1987-01-07 | 1987-02-11 | Proffitt & Co Ltd S F | Vehicle door hinge |
DE8716621U1 (de) * | 1987-12-17 | 1988-02-18 | Lunke & Sohn Gmbh, 5810 Witten | Türscharnierteil |
DE9002498U1 (de) | 1990-03-03 | 1990-05-03 | Lunke & Sohn Gmbh, 5810 Witten | Türscharnierteil |
YU10891A (sh) * | 1991-01-23 | 1994-06-10 | Mednarodno Podjete Lama | Šarka za nameštaj |
US5398379A (en) * | 1992-12-29 | 1995-03-21 | Ran Enterprises, Inc. | Hinge |
US5570498A (en) * | 1995-05-02 | 1996-11-05 | General Motors Corporation | Lift-off door hinge |
DE19527454A1 (de) * | 1995-07-27 | 1997-01-30 | Scharwaechter Gmbh Co Kg | Demontierbares Scharnier für Fahrzeugtüren |
EP0791715B1 (de) * | 1996-02-20 | 1999-05-26 | ED. SCHARWÄCHTER GmbH & Co. KG | Scharnier-und Feststellereinheit für aushängbare Kraftwagentüren |
JP3084619B2 (ja) | 1997-05-02 | 2000-09-04 | 株式会社ソリック | 吊扉用ローラ脱落防止装置 |
JP3811544B2 (ja) | 1997-05-16 | 2006-08-23 | しげる工業株式会社 | 蓋のヒンジ装置 |
US6058564A (en) * | 1998-02-26 | 2000-05-09 | Newell Operating Company | Adjustable hinge |
DE29920945U1 (de) * | 1999-11-29 | 2001-04-12 | Mepla-Werke Lautenschläger GmbH & Co. KG, 64354 Reinheim | Möbelscharnier |
DE20008292U1 (de) * | 2000-05-09 | 2000-08-31 | GRASS GmbH, Höchst | Rastbefestigung für eine Schwinglade |
US7228597B2 (en) * | 2002-04-23 | 2007-06-12 | Gerali Custom Design, Inc. | Partition apparatus and hinge apparatus |
-
2003
- 2003-05-10 DE DE10321043A patent/DE10321043B3/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-05-04 WO PCT/DE2004/000938 patent/WO2004101932A1/de active Application Filing
- 2004-05-04 JP JP2006524995A patent/JP4754489B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2004-05-04 US US10/555,950 patent/US8220125B2/en active Active
- 2004-05-04 CN CN2004800127454A patent/CN1788136B/zh not_active Expired - Lifetime
- 2004-05-04 DE DE112004001298T patent/DE112004001298D2/de not_active Expired - Fee Related
- 2004-05-04 EP EP04730956A patent/EP1625271A1/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2004101932A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US8220125B2 (en) | 2012-07-17 |
CN1788136B (zh) | 2011-10-26 |
CN1788136A (zh) | 2006-06-14 |
US20070107164A1 (en) | 2007-05-17 |
DE112004001298D2 (de) | 2006-03-23 |
JP2006529009A (ja) | 2006-12-28 |
JP4754489B2 (ja) | 2011-08-24 |
DE10321043B3 (de) | 2004-05-06 |
WO2004101932A1 (de) | 2004-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2318723B1 (de) | Befestigungsanordnung mit toleranzausgleich | |
DE19505754C1 (de) | Stanzstempeleinheit | |
DE4115110A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum werksseitigen voreinstellen von fahrzeugraedern | |
EP3973126B1 (de) | Möbelbeschlag | |
EP3199404A2 (de) | Deckelvorrichtung, ablagefach mit deckelvorrichtung und werkzeug zur montage | |
EP0232917A2 (de) | Verfahren sowie Klemmverbindung und Halterung zur Montage von Bildschirmgeräten | |
DE102008024154B4 (de) | Fangbügel eines Fahrzeugschlosses und Verschlussanordnung | |
DE10110311C2 (de) | Scharnier mit Höhenverstellschraube | |
DE19960432A1 (de) | Scharnier, insbesondere für eine Fahrzeugtür | |
EP2023228B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Justierung der Lage miteinander in Wirkverbindung stehender Komponenten einer Pedalanordnung zur Unterstützung der Pedalkraft in einem Fahrzeug | |
EP1223274B1 (de) | Büchse für die Befestigung eines Beschlagteils an einem Hohlprofil | |
DE10321043B3 (de) | Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers | |
EP1616104A1 (de) | Befestigungselement und darauf abgestimmter zylinderdeckel eines fluidbetätigten arbeitszylinders | |
DE2854121C2 (de) | An ein Maschinenteil ansetzbare Vorrichtung zum Ausstechen von Ringlippen dort in Bohrungen eingestemmter Lagerbüchsen | |
EP1033206B1 (de) | Vorrichtung für Federspanner zum Ausrichten eines Federtellers | |
EP1903219B1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einem Trägerbauteil | |
EP0890435B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte auf dem Umfang des Zylinders einer Lackiermaschine | |
DE102004048879A1 (de) | Anlenkung | |
DE19920521C2 (de) | Ausrichtvorrichtung zum Einpassen eines Kraftfahrzeugschweinwerfers in einen Karosserieausschnitt | |
DE202004010423U1 (de) | Flexible Auspressvorrichtung für Dämpfungsbuchsen einer Kraftfahrzeugachse | |
DE19527454A1 (de) | Demontierbares Scharnier für Fahrzeugtüren | |
DE202013002950U1 (de) | Vorrichtung zur unterseitigen Abstützung eines Kfz-Motors | |
DE3601496A1 (de) | Band fuer tueren, fenster und dergleichen | |
DE3516911A1 (de) | Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines moebelbeschlagteils an einem moebelstueck | |
EP2818617B2 (de) | Bandaufnahmeelement für Türbänder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20051205 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CZ ES GB |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: PAULUS, JOERG Inventor name: DELL, GEORG |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): CZ ES GB |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20061218 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20080503 |