DE10321043B3 - Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers - Google Patents

Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers Download PDF

Info

Publication number
DE10321043B3
DE10321043B3 DE10321043A DE10321043A DE10321043B3 DE 10321043 B3 DE10321043 B3 DE 10321043B3 DE 10321043 A DE10321043 A DE 10321043A DE 10321043 A DE10321043 A DE 10321043A DE 10321043 B3 DE10321043 B3 DE 10321043B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
door
screw
door arrangement
mounting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10321043A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg PAULUS
Georg Dell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edscha Engineering GmbH
Original Assignee
Edscha AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edscha AG filed Critical Edscha AG
Priority to DE10321043A priority Critical patent/DE10321043B3/de
Priority to CN2004800127454A priority patent/CN1788136B/zh
Priority to JP2006524995A priority patent/JP4754489B2/ja
Priority to PCT/DE2004/000938 priority patent/WO2004101932A1/de
Priority to EP04730956A priority patent/EP1625271A1/de
Priority to DE112004001298T priority patent/DE112004001298D2/de
Priority to US10/555,950 priority patent/US8220125B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10321043B3 publication Critical patent/DE10321043B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/1042Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means being a cam and a torsion bar, e.g. motor vehicle hinge mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D5/062Bent flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/56Positioning or pre-mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/4984Retaining clearance for motion between assembled parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49895Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
    • Y10T29/49899Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"] by multiple cooperating aligning means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49895Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
    • Y10T29/49902Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"] by manipulating aligning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montagehilfe zum reproduzierbaren Positionieren eines Scharniers (1) an einem Türanordnungsteil (12), umfassend eine Klemmschraube (22) mit einem Schraubenschaft (23) und einem Schraubenkopf (21) und eine Justierelement (20), welches formschlüssig an ein Teil (17) des Scharniers (1) anlegbar ist, wobei das Justierelement (20) den Schraubenschaft (23) radial umgreift und von der Klemmschraube (22) an dem Türanordnungsteil (12) axial festlegbar ist, bzw. ein Verfahren zum reproduzierbaren Positionieren eines Scharniers (1) an einem Türanordnungsteil (12), wobei an dem Türanordnungsteil (12) eine Positionierachse (30) vorgesehen ist. Die Aufgabe der Erfindung, eine Montagehilfe bzw. ein Verfahren anzugeben, die mit geringem Aufwand eine genaue und reproduzierbare Positionierung eines Scharniers ermöglichen, wird bei der erfindungsgemäßen Montagehilfe dadurch gelöst, daß das Justierelement (20) gegenüber dem Schraubenschaft (23) ein radiales Spiel aufweist, und daß der Schraubenkopf (21) das Justierelement (20) übergreift, bzw. bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, daß in einem Abstand zu der Positionierachse (30) ein Justierteil (19) als primäres Referenzglied eingerichtet wird, und daß ein Justierelement (20) mit radialem Spiel zu der Positionierachse (30) als sekundäres Referenzglied in seiner Position festgelegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montagehilfe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15. Die Erfindung betrifft ferner ein Scharnier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 19 sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 31.
  • Aus der Praxis ist bekannt, Scharniere an einem Türanordnungsteil wie Tür oder Türrahmen in einer gewünschten justierten Position anzubringen. Dazu wird ein Teil des Scharniers an eine Anlagefläche an dem Türanordnungsteil in Anlage gebracht und solange eingerichtet, bis die gewünschte justierte Position der Tür aufgefunden ist. Bei der Montage von Türen bzw. Scharnieren ist überdies erwünscht, die in der justierten Position montierte Tür ausbauen und später in derselben justierten Position ohne Nachjustieren wieder einbauen zu können.
  • Aus der Praxis sind Scharniere bekannt, die Befestigungsteile mit an der Anlagefläche aufliegenden Befestigungsflächen aufweisen, an welchen Befestigungsmittel zur Befestigung des Scharniers an dem Türanordnungsteil angebracht werden und bei denen die Befestigungsflächen in unterschiedliche Richtung weisen.
  • Die DE 87 16 621 U1 beschreibt eine Montagehilfe, bei der in einer Öffnung eines anzubringenden Scharnierteils eine Schraube vorgesehen ist, mit deren Schraubenkopf ein in der Öffnung befindliches Justierelement festgelegt werden kann. Das Justierelement füllt die Öffnung ohne Spiel aus. Der Durchmesser des Schraubenkopfes ist kleiner als der Durchmesser des Justierelementes, wobei der Schraubenkopf das Justierelement nur teilweise übergreift. An dem Türanordnungsteil müssen flächige Bohrungen vorgesehen sein, in denen jeweils der Schaft der Schraube und die Befestigungsschrauben ein zum Justieren nötiges Spiel aufweisen. Beim Justieren bewegt sich die Schraube mit dem Scharnierteil, soweit es das Spiel des Schaftes der Schraube in der flächigen Bohrung zuläßt. Ist die gewünschte justierte Position aufgefunden, wird die Schraube angezogen, so daß der Schraubenkopf das Justierelement gegen das Türanordnungsteil drückt und für die erneute Montage eine Referenzposition festlegt. Bei einer erneuten Montage wird das Scharnierteil über das Türanordnungsteil normal zur Anlageebene angebracht und auf die Anlageebene aufgelegt, wobei das Justierelement an dem Türanordnungsteil in die entsprechende Öffnung an dem Scharnierteil paßt und somit die Referenzposition ohne erneutes Justieren eingestellt ist. In einem weiteren Schritt wird das Scharnierteil solange um das Referenzglied geschwenkt, bis die Befestigungsschrauben in die zugehörigen Bohrungen greifen. Nachteilig ist, daß die Schäfte der Schraube bzw. der Befestigungsschrauben in Bohrungen mit Spiel greifen. Damit können weder die Schraube noch die Befestigungsschrauben in derartigen Bohrungen ohne Gewinde selbst festgelegt werden. Zur Festlegung des Scharniers an das Türanordnungsteil müssen zusätzliche Mittel vorgesehen sein, in welche die Schraubenschäfte greifen können, wie beispielsweise eine Gewindeleiste oder Muttern auf der dem Scharnierteil abgewandten Seite des Türanordnungsteils. Das bedeutet zusätzlichen Aufwand und Teilevielfalt bei der Herstellung des Türanordnungsteils sowie bei der Festlegung der Schrauben und der Befestigungsschrauben. Nachteilig ist weiter, daß nur eine einzige Referenzposition in Form der an dem Türanordnungsteil festgelegten Schraube vorgesehen ist. Um diese Schraube bleibt das Scharnierteil zumindest teilweise schwenkbar. In seiner Position festgelegt wird das Scharnierteil erst, wenn zusätzlich die Befestigungsschrauben in ihren zugehörigen Bohrungen festgestellt werden. In diesen Bohrungen weisen die Befestigungsschrauben ebenfalls Spiel auf. Nachteilig ist weiter, daß zum erneuten Anbringen an das Türanordnungsteil das Scharnierteil über das Türanordnungsteil gelegt und solange bewegt werden muß, bis eine durch das Justierelement angegebene Referenzposition aufgefunden ist. Bei diesem aufwendigen, mit einer Suche verbundenen Schritt erweist sich als ungünstig, daß das Scharnierteil das an dem Türanordnungsteil angebrachte Justierelement teilweise abdeckt, bis es nach einer Verschiebung der Öffnung des Scharnierteils in diese einfädelt.
  • Außerdem erweist sich als nachteilig, daß die Schraube an dem Türanordnungsteil als Erhöhung angebracht ist, an welcher bei der erneuten Montage des Scharnierteils letzteres sich gegenüber der Anlageebene verkippen bzw. verkanten kann, wenn das Scharnier normal zu der Anlageebene auf die Anlageebene hin bewegt wird.
  • Die DE 34 02 809 A1 gibt als Montagehilfe ein System aus einer positiven und einer negativen, jeweils an dem Türanordnungsteil bzw. an dem Scharnierteil angebrachten Führungsfläche an, deren gegenseitiges Übermaß durch ein anzubringendes Hilfsmittel ausgeglichen wird, sobald sich das Scharnierteil in der gewünschten justierten Position befindet. In dem Scharnierteil ist eine Öffnung vorgesehen, innerhalb derer an dem darunter liegenden Türanordnungsteil ein zylindrischer Zapfen als positive Führungsfläche fest angeordnet ist. Bei dem Justieren des Scharnierteils ändert der Zapfen seine Lage in Bezug auf die Öffnung in dem Scharnierteil. Ist die justierte Position des Scharnierteils aufgefunden, wird das Übermaß ausgefüllt, beispielsweise indem mit einer Handhabe eine Buchse eingeführt wird. Nachteilig ist, daß in dem Türanordnungsteil eine großformatige Öffnung mit den Ausmaßen des angenommenen Justierweges vorzusehen ist. Nachteilig ist weiter, daß das Anbringen des Zapfens innerhalb der Öffnung an dem Türanordnungsteil bereits einen hohen Aufwand darstellt. Gerade in der aufgefundenen, justierten Position des Scharnierteils, in der letzteres nicht mehr bewegt werden sollte, sondern unverzüglich an dem Türanordnungsteil festgelegt werden muß, wird mit der Einführung der Buchse eine aufwendige, zeitraubende und die justierte Position gefährdende Handlung vollzogen. Weiter erweist sich als nachteilig, daß nur ein einziger Zapfen als Referenz festlegt wird, um welche das Scharnierteil bei der erneuten Montage zumindest teilweise noch schwenkbar ist. Damit ist bei der erneuten Montage des Scharniers ein von Hand auszuführendes Nachjustieren notwendig, so daß das Verfahren zur Automatisierung ungünstig ist. Weiter ist der auf diese Weise festgelegte Zapfen von der Anlageebene abstehend ausgeführt, wobei bei der erneuten Montage des Scharniers das Scharnierteil mit der Öffnung über den Zapfen normal zu der Anlageebene angebracht werden muß. Damit besteht die Gefahr, daß bei der erneuten Montage des Scharnierteils die Öffnung in dem Scharnierteil sich gegenüber dem Referenzglied verkippt bzw. verkantet.
  • Die EP 0 756 055 A1 beschreibt als Montagehilfe eine ein Scharnierteil und ein Türanordnungsteil durchsetzende Bohrung, in die ein Schraubenbolzen mit einem zylindrischen Längsabschnitt eingesetzt wird. In dem Bereich des Scharnierteils weist die Bohrung relativ zu dem Schraubenbolzen ein Übermaß auf, welches durch Einsetzen von Hilfsmitteln wie geeigneten Flachmaterialzuschnitten bzw. Ringkörpern ausgefüllt wird. Dabei entsteht zwischen dem glattflächigen zylindrischen Längsabschnitt des Schaftteils des Schraubenbolzens und den eingesetzten Hilfsmitteln, z. B. der dem Schaftteil zugewandten Innenfläche des Ringkörpers, eine Führungsfläche. Bei dem Einstellen der justierten Position verschiebt sich die Bohrung mit Übermaß relativ zu dem Schraubenbolzen, wobei zur Festlegung der justierten Position des Scharnierteils das Übermaß mit den eingesetzten Hilfsmitteln ausgefüllt wird. Der Schraubenbolzen weist an beiden Enden Gewindeabschnitte auf, wobei Muttern an der dem Scharnierteil abgewandten Seite des Türanordnungsteils einerseits sowie andererseits an der Oberfläche des Scharnierteils vorgesehen sein müssen, um den Schraubenbolzen festzustellen bzw. lösen zu können. Nachteilig an der angegebenen Montagehilfe ist, daß flächig ausgeführte Bohrungen in der Größe des angenommenen Justierweges an dem Scharnierteil vorhanden sein müssen, so daß der Schraubenbolzen ein zum Justieren notwendiges Spiel aufweist. Außerdem ist nachteilig, daß eine Vorrichtung vorhanden sein muß, damit der Schraubenbolzen an der dem Scharnierteil abgewandten Seite des Türanordnungsteils festgestellt werden kann. Nachteilig ist ferner, daß das angegebene Verfahren material- und zeitaufwendig ist, weil Hilfsmittel wie Flachmaterialzuschnitte bzw. Ringkörper sukzessiv so lange eingefügt werden müssen, bis das Übermaß ausgeglichen ist. Bei diesem Vorgehen kann die aufgefundene justierte Position des Scharniers leicht wieder verloren gehen. Nachteilig ist weiter, daß sowohl der angebrachte Ringkörper wie auch die eingesetzten Flachmaterialzuschnitte jeweils nur gegen die Schaftfläche des Schraubenbolzens gedrückt werden, so daß sie sich ggf. leicht von selbst lösen können und die eingestellte justierte Position ohne weiteres Zutun verloren geht. Weitere Vorrichtungen, die z. B. die eingebrachten Flachmaterialzuschnitte bzw. den Ringkörper an dem Schaft des Schraubenbolzens festzumachen gestatten, machen die aufwendige und wenig effektive Vorrichtung noch komplizierter. Nachteilig ist weiter, daß nur eine einzige Referenzposition für die erneute Montage des Scharnierteils durch die Position des Schraubenbolzens angegeben wird. Soll das Scharnierteil an der justierten Position erneut befestigt werden, muß dazu die Öffnung in dem Scharnierteil auf den Schraubenbolzen gelegt werden. Dabei wird der Schraubenbolzen durch das Türscharnierteil zumindest teilweise verdeckt. Nachteilig ist dabei, daß das Türscharnier sich bei der Anlage gegen das Türanordnungsteil gegenüber dem Schraubenbolzen verkippen bzw. verkanten kann.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Montagehilfe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15 bzw. ein Scharnier nachdem Oberbegriff des Anspruchs 19 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 31 anzugeben, die mit geringem Aufwand eine genaue und reproduzierbare Positionierung eines Scharniers ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Montgehilfe bzw. Scharnier erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruch gelöst. Diese Aufgabe wird weiter bei den eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 15 bzw. 31 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Montagehilfe sieht eine Klemmschraube mit einem Justierelement vor, wobei der Schraubenschaft der Klemmschraube von dem Justierelement mit Spiel umgriffen wird. An dem Türanordnungsteil ist nur eine einfach anzubringende Gewindebohrung zur Aufnahme des Schraubenschaftes der Klemmschraube in der Nähe der angenommenen justierten Position vorgesehen. Vorteilhafterweise lassen sich flächig ausgeführte Bohrungen in dem Scharnierteil oder dem Türanordnungsteil und der damit verbundene Zeitaufwand und Materialabtrag vermeiden. Vorteilhaft ist weiter, daß die Gewindebohrung das Türanordnungsteil nicht vollständig durchsetzen muß. Vorteilhafterweise müssen daher auf der dem Scharnier abgewandten Seite des Türanordnungsteils keine Mittel zur Feststellung der Klemmschraube wie beispielsweise Schraubenmuttern oder eine Gewindeleiste vorgesehen sein. Das bedeutet eine Materialeinsparung sowie einen vereinfachten Justieraufwand.
  • Hat das Scharnierteil seine justierte Position an dem Türanordnungsteil (bzw. umgekehrt) erreicht, wird die Klemmschraube der Montagehilfe angezogen, so daß der Schraubenkopf der Klemmschraube das Justierelement gegen das Türanordnungsteil drückt und somit axial festlegt. Das Anziehen der Klemmschraube ist ein einfacher; schnell auszuführender Arbeitsgang, welcher das radiale Spiel des Justierelementes beseitigt und damit die aufgefundene Position festlegt.
  • Das Justierelement der Montagehilfe wird mit einem Teil des Scharnierteils in formschlüssige Anlage gebracht. Nur der Teil des Justierelementes, der an dem Teil des Scharnierteils formschlüssig anliegt, ist so auszuführen, daß er zu dem anliegenden Teil des Scharniers eine komplementäre Gestalt aufweist, so daß es zu einem wechselseitigen formschlüssigen Eingriff kommt. Vorteilhaft ist dabei, daß die Gestaltungsmöglichkeit der Form des Justierelementes nur wenig einschränkt ist. Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß durch die Auswahl eines Justierelementes mit geeigneten Abmessungen der für das Justieren verfügbare Justierweg einstellbar ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montagehilfe ist vorgesehen, daß zwischen dem Scharnierteil und dem Türanordnungsteil eine Montageplatte angebracht ist. Die dem Schraubenkopf abgewandte Stirnseite des Justierelementes liegt dabei gegen die Montageplatte an. Zur Aufnahme des Schraubenschaftes der Klemmschraube weist die Montageplatte zusätzlich zu Bohrungen für die Befestigungsmittel eine weitere Bohrung auf, durch welche der Schaft der Klemmschraube in eine in dem Türanordnungsteil angebrachte Gewindebohrung greift. Vorteilhafterweise ist die Montageplatte mit einer die Korrosion hemmenden Schutzschicht, beispielsweise einer Zinkschicht, versehen, welche die Lebensdauer der Montageplatte und damit des an dem Türanordnungsteil angebrachten Scharniers erhöht. Der Einbau der Montageplatte ist bei der Fertigung von Fahrzeugen günstig, um die nach der Lackierung beim Ausbau des Scharnierteils aufgerissene Lackschicht zu überdecken. Es ist möglich, die Montageplatte an das Türanordnungsteil zu kleben, bevor das Scharnierteil auf der Montageplatte angebracht wird. Wird das Justierelement mittels der Klemmschraube gegen die Montageplatte gedrückt, ist die Montageplatte ebenfalls an dem Türanordnungsteil fixiert. Ist eine Montageplatte zu der Montagehilfe vorgesehen, besteht ein Vorteil der Montagehilfe darin, daß ein bei der Fertigung von Kraftfahrzeugen auftretender Prozeßschritt in einen weiteren Prozeßschritt, nämlich der Montage und dem Justieren der Türen an die Türrahmen der Karosserie, integriert werden kann, so daß sich der Arbeitsaufwand bei der Montage verringert.
  • Aufgrund von in der Montageplatte für das Anbringen von Befestigungsmitteln wie Befestigungsschrauben vorgesehenen Durchbrechungen, die mit Ausnehmungen des Scharnierteils zur Deckung gebracht werden, werden das Scharnierteil und die Montageplatte nicht durch das festgelegte Justierelement alleine an dem Türanordnungsteil gehalten, so daß das Justierelement im Einsatz entlastet wird. Das Justierelement kann beispielsweise wieder abgenommen und erneut eingesetzt werden.
  • Vorteilhaft ist das Justierelement als hohlzylindrische Scheibe ausgeführt, so daß der Innenradius der Scheibe in allen Richtungen der Anlageebene ein maximales Spiel gewährleistet. Erweist sich für eine hohlzylindrische Scheibe der Justierweg als zu gering, so kann eine Scheibe mit gleichem Außenradius, aber größerem Innenradius vorgesehen werden, die ein größeres Spiel bietet, aber immer noch in formschlüssigen Eingriff mit dem anliegenden Scharnierteil steht. Stellt sich dagegen heraus, daß das Spiel einer Scheibe für das Justieren größer als notwendig ist, kann eine Scheibe mit geringerem Innenradius verwendet werden. Damit bietet sich der Vorteil, den für das Justieren optimalen Justierweg durch Wahl des Justierelementes, beispielsweise durch Wahl einer hohlzylindrischen Scheibe mit angepaßtem Innenradius, einzustellen. Für das Justieren von Scharnieren von Kraftfahrzeugen an die Karosserie hat sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen, daß der Innendurchmesser der hohlzylindrischen Scheibe mindestens das 1,3-fache, vorzugsweise das 1,5-fache des Außendurchmessers des Schraubenschaftes der Klemmschraube betragen soll, um bei der Massenfertigung von Kraftfahrzeugen für alle auftretenden Justierwege jeweils ein ausreichendes Spiel zu gewährleisten. Eine hohlzylindrische Scheibe als Justierelement hat den weiteren Vorteil, daß die Form symmetrisch ist und beispielsweise von dem Schraubenkopf der Klemmschraube mit üblicherweise ebenfalls kreisförmigen Umfang leicht übergriffen werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montagehilfe kann zusätzlich zu dem Justierelement ein außerhalb des Justierelementes angeordnetes Justierteil vorgesehen sein, wodurch mehr Freiheitsgrade für das Justieren zur Verfügung stehen
  • Als günstige Ausgestaltung dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montagehilfe kann das Justierteil als weitere Klemmschraube ausgeführt sein, deren Schraubenschaft von einem weiteren Justierelement, beispielsweise einer weiteren hohlzylindrische Scheibe mit Spiel umgriffen wird. In dieser Ausgestaltung addiert sich vorteilhaft das Spiel beider Justierelemente, so daß sich ein größerer Justierweg ergibt.
  • Als alternative Ausgestaltung dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montagehilfe kann das Justierteil als auf der Anlageebene ortsfester, in Richtung auf das Scharnier erhabener Vorsprung vorgesehen sein. Ist zu der Montagehilfe eine Montageplatte vorgesehen, ist das Justierteil auf der Montageplatte beispielsweise als Verprägung vorgesehen. Wird auf eine Montageplatte verzichtet und das Scharnier unmittelbar an dem Türanordnungsteil befestigt, ist das Justierteil als Erhöhung auf dem Türanordnungsteil anzubringen. In beiden Fällen ist das Justierteil kostengünstig und ohne Aufwand auf der Anlageebene anzubringen und zusätzliche Teile sind vermeidbar. Ein ortsfestes Justierteil vereinfacht das Justieren des Scharniers, indem nur das Justierelement eingerichtet wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum reproduzierbaren. Positionieren eines Scharniers bietet den Vorteil, auf dem Türanordnungsteil zu einer vorgegebenen Positionierachse ein primäres und ein sekundäres Referenzglied, also zwei voneinander beabstandete Referenzglieder einzurichten, welche die justierte Position des Scharnierteils bzw. des Türanordnungsteils, z. B. der Tür, eindeutig festlegen.
  • Das erfindungsgemäße Scharnier weist mindestens zwei Befestigungsteile mit jeweils mindestens einem rückspringenden Anschlagrand auf Das erfindungsgemäße Scharnier erlaubt eine einfache und leichte Bauweise des anzuschlagenden Scharnierteils und weiter, gezielt an den Befestigungsteilen, Vorrichtungen für das Justieren, die Montage und Stabilisierung des montierten Scharnierteils an dem Türanordnungsteil vorzusehen. Vorteilhaft ist weiter, wenn das Scharnierteil als Blechbiegeteil ausgeführt ist, wodurch sich bei der Herstellung des Scharnierteil Material und Kosten einsparen lassen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Scharniers sind die Befestigungsteile abgewinkelt und weisen dieselbe Richtung und die dieselbe Orientierung auf. Eine solche Ausführung bietet den Vorteil, die rückspringenden Anschlagränder an den von den Abwinklungen abweisenden Kanten anzubringen. Die Anschlagränder können dabei materialsparend, z.B. nur als konkave Einschnitte und nicht als Durchbrechungen, ausgeführt sein. Vorteilhaft ist weiter, daß an den Abwinklungen Vorrichtungen zur Stabilisierung des montierten Scharniers wie Versteifungssicken angebracht werden können.
  • In einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Scharniers sind die Befestigungsteile abgewinkelt, weisen aber in verschiedene, beispielsweise entgegengesetzte Richtungen. Ein derartiges Scharnier bietet den Vorteil, daß es als Blechbiegeteil technisch einfach ausgeführt werden kann. Vorteilhaft ist weiter, daß Mittel zur Befestigung des Scharnierteils an dem Türanordnungsteil in konventioneller Weise ausgeführt sein können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Montieren eines Scharniers zeichnet sich dadurch vorteilhaft aus, daß das Scharnier entlang der Anlageebene des Türanordnungsteils relativ zu dem Türanordnungsteil verlagert wird, bis es in eine gewünschte Position gelangt. Hierbei wird in der Regel das Scharnier feststehend angeordnet sein, während die Tür mit den Referenzgliedern in Richtung der Anschlagränder des Scharnierteils zugeführt wird. Damit kann insbesondere eine Anlage des Scharnierteils senkrecht auf die Anlageebene vermieden werden. Das weist den Vorteil auf, daß das durch das Justierelement gebildete eine Referenzglied nicht durch das Scharnierteil selbst überdeckt wird. Damit ist bereits optisch erkennbar und beispielsweise automatisch detektierbar, ob das Scharnier die Position erreicht hat. Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß sich das Scharnierteil bei der erneuten Montage an senkrecht zu der Anlageebene ausgeführten Referenzgliedern nicht verkantet oder verkippt. Statt dessen kann ein senkrecht zur Anlageebene ausgeführtes Referenzglied die Verlagerung des Scharnierteils relativ zu dem Türanordnungsteil entlang der Anlageebene anhalten, sobald ein Teil des Scharniers mit dem Referenzglied in Anlage kommt und insbesondere die Verlagerung des Scharniers entlang der Anlageebene relativ zu dem Türanordnungsteil begrenzt.
  • In einer Weiterführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Montieren eines Scharniers ist vorgesehen, daß zumindest eines der Referenzglieder in seiner Position einstellbar ist. Das bietet den Vorteil, aufgrund der bei einer ersten Montage eingestellten Position des Referenzgliedes bei einer erneuten Montage die Position des Scharniers wieder auffinden zu können.
  • In einer Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Montieren eines Scharniers sind die Anschlagränder des Scharnieres beispielsweise rückspringend konkav ausgeführt, so daß sie eine zentrierende Wirkung entfalten, wenn das Scharnier an das Türanordnungsteil montiert wird und die Einfädelung des Scharniers erleichtern. Zur Automatisierung dieses Verfahrens wird das Scharnier mit seinen Befestigungsflächen in Anlage auf die Anlageebene in die Nähe der zugehörigen Referenzglieder gebracht und entlang der Orientierung der rückspringenden Anschlagränder auf die Referenzglieder zu bewegt, bzw. die Referenzglieder in Richtung auf das stehende Scharnierteil verlagert. Die Bewegung endet, wenn die Referenzglieder beispielsweise unter Ausnutzung der selbstzentrierenden Wirkung der rückspringenden Anschlagränder in formschlüssiger Anlage an die rückspringenden Anschlagränder sich befinden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie aus den abhängigen Ansprüchen.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt eines mittels eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Montagehilfe an einem Türanordnungsteil befestigbaren bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Scharniers.
  • 2 zeigt eine perspektivische Darstellung des Scharniers aus 1 in von der Montagehilfe getrennter Position.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des Scharniers aus 1, in an der Montagehilfe anliegender Position.
  • 1 zeigt ein Scharnier 1, welches an einer nicht dargestellten Karosserie eines Kraftfahrzeugs angebracht ist. An dem Scharnier 1 ist eine als durchbrochene Linie 12 angedeutete Tür unter Einsatz einer Montagehilfe 2 in einer justierten Position festgelegt.
  • Das Scharnier 1 mit einem integrierten Türfeststeller 31 umfaßt ein erstes Scharnierteil 4, das in der Darstellung von 1 teilweise geschnitten dargestellt ist, ein zweites Scharnierteil 5 sowie einen Scharnierstift 6. Der integrierte Türfeststeller 31 weist einen S-förmig gebogenen Torsionsfederstab 7 auf, der abschnittsweise an Widerlagerelementen 8 anliegt, die auf einer mit dem ersten Scharnierteil 4 einteilig ausgeführten Widerlagerplatte 9 angebracht sind.
  • Das zweite Scharnierteil 5 ist an der nicht dargestellten Fahrzeugkarosserie mittels Befestigungsschrauben 10 angebracht, während das erste Scharnierteil 4 mit Befestigungsschrauben 11 an der Tür 12 befestigt ist. Das erste Scharnierteil 4 weist zwei Befestigungsteile 13 auf, die jeweils aus einem den Scharnierstift 6 aufnehmenden Schenkel 14, einer Abwinklung 15 und einer annähmend im rechten Winkel abgewinkelten Befestigungsfläche 16 bestehen. Die Befestigungsflächen 16 sind mit als Langlöcher ausgeführten Ausnehmungen 27 zur Aufnahme der Befestigungsschrauben 11 sowie mit rückspringenden Anschlagrändern 17 versehen. Beide rückspringende Anschlagränder 17 sind in die gleiche Richtung orientiert. Die Form der beiden Befestigungsteile 13 entspricht im Längsschnitt jeweils ungefähr dem Buchstaben 'L', wobei die an der Anlageebene 18 anliegenden Befestigungsflächen 16 beide nach rechts weisen. Dabei sind die rückspringenden Anschlagränder 17 so ausgeführt, daß sie an der von der Abwinklung 15 abgewandten Kante 32 hin offen sind.
  • Das an der Tür 12 anzubringende erste Scharnierteil 4 des Scharniers 1 muß das Gewicht der Tür 12 tragen. In der Darstellung von 1 bis 3 weist die Gewichtskraft von rechts nach links, parallel zu der Anlageebene 18. Die Gewichtskraft greift damit insbesondere an jeder der Abwinklungen 15 an, wobei die Gefahr besteht, daß das erste Scharnierteil 4 an den Abwinklungen 15 umknickt oder abbricht. Daher sind an jeder der Abwinklungen 15 Versteifungssicken 25 vorgesehen, die ein Umknicken des Scharniers 1 dieser Stelle verhindern. Die Versteifungssicken 25 sind dort angebracht, wo die Gewichtskraft unmittelbar angreift, in dem dargestellten Scharnier 1 also entlang der Richtung der rückspringenden Anschlagränder 17 in der gedachten Verbindungslinie der Mittelpunkte der Abrundungen der rückspringenden Anschlagränder 17 an jeder der beiden Abwinklungen 15.
  • Bei dem ersten Scharnierteil 4 des Scharniers 1 sind beide Befestigungsflächen 16 in dieselbe Richtung orientiert und nach rechts, in Richtung entgegen der Gewichtskraft. Würde dagegen wenigstens eine der beiden Befestigungsflächen 16 in die andere, linke Richtung weisen, so wäre bei dieser einen entgegengesetzt orientierten Befestigungsfläche der rückspringende Anschlagrand 17 als eine Ausnehmung an der Abwinklung 15 und damit an der Stelle vorzusehen, an der andernfalls beispielsweise eine der Versteifungssicken 25 angebracht wird.
  • Der Gefahr des Versagens des an der Tür 12 angebrachten ersten Scharnierteils 4 des Scharniers 1 unter Last wird auch dadurch entgegengewirkt, daß der Scharnierstift 6 bzw. eine diesen aufnehmende Lagerung 28 parallel zu der Anlageebene 18 angebracht ist. Die Lagerung 28 des Scharnierstiftes 6 liegt dabei an den Befestigungsteilen 13 jeweils an den Schenkeln 14 an Ausnehmungen 29 an und verbindet beide Schenkel 14 fest miteinander. Diese Verbindung wirkt einem einfachen Umknicken des Befestigungsteils 13 des ersten Scharnierteils 4 entgegen und stabilisiert damit das erste Scharnierteil 4 zusätzlich.
  • Das erste Scharnierteil 4 mit der Widerlagerplatte 9 sowie den Befestigungsteilen 13 mit den Befestigungsflächen 16 sowie den Ausnehmungen 29 zur Aufnahme der Lagerung 28 des Scharnierstiftes 6 läßt sich auf einfache Weise als Blechbiegeteil ausführen. Ausnehmungen wie die Ausnehmungen 29 zur Aufnahme der Lagerung 28 des Scharnierstiftes 6 oder wie die Langlöcher der Ausnehmungen 27 auf den Befestigungsflächen 16 sowie die rückspringenden Anschlagränder 17 an den Befestigungsflächen 16 lassen sich mittels Stanzen oder Schneiden herstellen. Auch die Versteifungssicken 25 an den Abwinklungen 15 der Befestigungsteile 13 sind einfach herzustellen. Damit bietet das beschriebene erste Scharnierteil 4 eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Scharnierteilen.
  • Die Montagehilfe 2 umfaßt eine Montageplatte 3, ein Justierelement 20 und eine Klemmschraube 22, wobei letztere einen Schraubenkopf 21 (mit einem Durchmesser Dk) und einen Schraubenschaft 23 (mit einer Länge L und einem Außendurchmesser Ds) umfaßt. Das Justierelement 20 wird von dem Schraubenkopf 21 der Klemmschraube 22 übergriffen und bei angezogener Klemmschraube 22 gegen die Anlageebene 18, hier zugleich die Tür 12, axial festgelegt.
  • Das Justierelement 20 ist als ein flacher Hohlzylinder mit einem Außendurchmesser da und einem Innendurchmesser di ausgeführt. Der Außendurchmesser da des Hohlzylinders ist kleiner oder gleich dem Durchmesser Dk des Schraubenkopfes 21 der Klemmschraube 22, so daß die Klemmschraube 22 das Justierelement 20 übergreifen kann. Der Innendurchmesser di des Hohlzylinders ist größer als der Außendurchmesser Ds des Schraubenschaftes 23 der Klemmschraube 22, so daß ein Freiraum 24 zwischen der Innenfläche 33 des Justierelementes 20 und der Außenfläche 34 des Schraubenschaftes 23 entsteht, welcher dem Justierelement 20 zu beiden Seiten des Schraubenschaftes 23 der Klemmschraube 22 ein radiales Spiel mit einem maximalen Betrag (da – di) – Ds/2 bezogen auf eine durch den Schraubenschaft 23 definierte Achse 30 ermöglicht. Die Klemmschraube 22 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist einem Schraubenschaft 23 mit einem Durchmesser von 6 mm (M 6) auf und die hohlzylindrische Scheibe einen Innendurchmesser di von 10 mm. Damit beträgt der Innendurchmesser di der hohlzylindrischen Scheibe mehr als das 1,3-fache des Außendurchmessers-Ds des Schraubenschaftes 23 der Klemmschraube 22. In der Praxis der Montage von Türen 12 an Scharniere 1 zeigt sich, daß der Freiraum 24 ein für das Justieren ausreichendes Spiel gewährleistet, wenn das Verhältnis di/Ds mindestens ungefähr 1,3 beträgt. Es versteht sich, daß in anderen Fällen ein anderer Wert des Verhältnisses di/DS sich als jeweils günstig erweisen kann.
  • In einer das Spiel 24 des Justierelementes 20 maximal ausnutzenden Lage liegt die Innenfläche 33 der hohlzylindrischen Scheibe an der Außenfläche 34 des Schraubenschaftes 23 der Klemmschraube 22 an. Die Außenfläche 35 der hohlzylindrischen Scheibe 20 ist dann um den maximalen Betrag Ds/2 + (da – di) von der Achse 30 des Schraubenschaftes 23 der Klemmschraube 22 entfernt. Die Klemmschraube 22 übergreift das Justierelement 20 in jeder möglichen Position, also auch in dieser extremen Lage, vollständig, so daß für den Durchmesser Dk des Schraubenkopfes 21 gilt, daß sein Radius Dk/2 größer oder mindestens gleich dem Betrag Ds/2 + (da – di) ist. Auch bei angezogener Klemmschraube 22 wird der an dem Justierelement 20 anliegende Bereich des ersten Scharnierteils 4 nicht mit dem Justierelement 20 an die Montageplatte 3 festgelegt. Die Höhe h des Justierelementes 20, gemessen von der Anlageebene 18 zur Unterkante 36 des Schraubenkopfes 21 bei angezogener Klemmschraube 22, übertrifft dazu die maximale Dicke H der an dem Justierelement 20 anliegenden Befestigungsfläche 16 in dem Bereich, der von dem Schraubenkopf 21 der Klemmschraube 22 übergriffen wird. Der Schraubenschaft 23 mit der Länge L ist in ein in der Tür 12 angebrachtes, in 1 bis 3 nicht dargestelltes Gewinde eingeschraubt, so daß bei festgezogener Klemmschraube 22 das Justierelement 20 einen sicheren Halt aufweist. Ein sicherer Halt des an der Tür 12 anzubringenden ersten Scharnierteils 4 ist beispielsweise gewährleistet, wenn die Länge L des Schraubenschaftes 23 so bemessen ist, daß der Durchmesser Dk des Schraubenkopfes 21 der Klemmschraube 22 größer oder gleich zwei Dritteln der Länge L des Schraubenschaftes 23 beträgt.
  • Zwischen der Tür 12 und dem ersten Scharnierteil 4 ist die als Blechteil ausgeführte Montageplatte 3 angebracht. Bei der Befestigung des Scharniers 1 mit den Befestigungsflächen 16 wirkt die dabei dem Scharnier 1 zugewandte Seite der Montageplatte 3 als Anlageebene 18. Die Montageplatte 3 weist eine Bohrung 37 auf, durch welche der Schraubenschaft 23 der Klemmschraube 22 greift. Der rückspringende Anschlagrand 17 der Befestigungsfläche 16 des in 1 bis 3 linken Befestigungsteils 13 trifft auf einen Vorsprung 19, welcher auf der Montageplatte 3 als Ausprägung ausgeführt ist. Der Vorsprung 19 weist einen runden Querschnitt auf, gleichzeitig weist der an den Vorsprung 19 formschlüssig anliegende rückspringende Anschlagrand 17 einen abgerundeten Verlauf auf, so daß das erste Scharnierteil 4 um den Vorsprung 19 zumindest teilweise schwenkbar ist, soweit es die Befestigungsschrauben 11 in den Langlöchern der Befestigungsflächen 16 bzw. der Durchbrechungen 26 der Montageplatte 3 zulassen. Der rückspringende Anschlagrand 17 der Befestigungsfläche 16 des in 1 bis 3 rechten Befestigungsteils 13 liegt an dem Justierelement 20 der Montagehilfe 2 an.
  • In 2 ist der rückspringende Anschlagrand 17 des rechten Befestigungsteils 13 noch nicht in formschlüssigen Eingriff mit dem Justierelement 20 der Montagehilfe 2, so daß das an der Tür 12 zu befestigende erste Scharnierteil 4 entlang der Anlageebene 18 durch Schieben in Richtung der Gewichtskraft verlagerbar ist.
  • 3 zeigt das Scharnier 1 sowie die Montagehilfe 2 mit dem Justierelement 20, wobei das erste Scharnierteil 4 mit den durch Anbringen von je einer Befestigungsschraube 11 auf jedem der beiden Befestigungsflächen 16 der Befestigungsteile 13 an der Tür 12 befestigt ist. Dazu greifen Befestigungsschrauben 11 durch die Durchbrechungen 26 der Montageplatte 3 sowie gleichzeitig durch die Langlöcher der Ausnehmungen 27 Befestigungsflächen 16 des festzulegenden ersten Scharnierteils 4. Gleichzeitig steht der rückspringende Anschlagrand 17 des in 3 rechten Befestigungsteils 13 in formschlüssigem Eingriff mit dem Justierelement 20 der Montagehilfe 2. Wie in 1 erkennbar, liegt ebenfalls der rückspringende Anschlagrand 17 des in 3 linken Befestigungsteils 13 seitlich an dem Vorsprung 19 auf der Montageplatte 3 an.
  • Die Erfindung funktioniert nun wie folgt:
    Zunächst wird die Montageplatte 3 an die Tür 12 angelegt und an die Montageplatte 3 das zu befestigende erste Scharnierteil 4 angelegt, das hohlzylindrische Justierelement 20 auf die Bohrung 37 in der Montageplatte 3 gelegt und die Klemmschraube 22 mit ihrem Schraubenschaft 23 durch die Bohrung 37 in der Montageplatte 3 in das an der Tür 12 dazu vorgesehene, nicht dargestellte Gewinde eingeschraubt. Danach umgreift das Justierelement 20 den Schraubenschaft 23 der Klemmschraube 22. Die Klemmschraube 22 wird noch nicht festgezogen, so daß die Montageplatte 3 auf der Tür 12 um die Achse 30 drehbar und das Justierelement 20 auf der Montageplatte 3 relativ zu der Klemmschraube 23 verschiebbar ist. Die Achse 30 der in der Tür 12 eingeschraubten Klemmschraube 23 wirkt als Positionierachse.
  • Danach wird die Montageplatte 3 um den Schaft 23 der Klemmschraube 22 geschwenkt, bis der Vorsprung 19 in eine Position gelangt, der einem Aufhängepunkt der Tür an dem Türrahmen zumindest nahekommt. Es wird hierbei bereits eine überwindbare Haltekraft von der Klemmschraube 22 auf die Montageplatte 3 aufgebracht.
  • Das an der nicht dargestellten Kraftfahrzeugkarosserie oder alternativ auch an einer Lehre angebrachte Scharnier 1 weist dann abstehend das Scharnierteil 4 so auf, daß die Montageplatte 3 gegen die beiden Befestigungsflächen 16 in Anlage gebracht werden kann.
  • Dann wird die Tür 12 mit der Montageplatte 3 entlang dem ersten Scharnierteil 4 solange verlagert, bis der in 1 bis 3 jeweils linke rückspringende Anschlagrand 17 an dem Vorsprung 19 seitlich anliegt. Zugleich gelangt das Justierelement 20 in seitliche Anlage an den in 1 bis 3 jeweils rechten rückspringenden Anschlagrand 17 des ersten Scharnierteils 4. Der Vorsprung 19 ist damit in einem Abstand zu der Achse 30 als primäres Referenzglied eingerichtet. Das Justierelement 20 vollzieht dabei die Bewegung des ersten Scharnierteils 4 entlang der Montageplatte 3 mit. Durch Anpassen der Tür 12 an die Türöffnung in der Fahrzeugkarosserie wird die optimale Position des Vorsprunges 19 durch Drehen um die Achse 30 und des Justierelementes 20 durch Verschieben relativ zu der Achse 30 eingestellt. Ist die optimale Position der Tür 12 erreicht, wird die Klemmschraube 22 festgezogen, so daß der Schraubenkopf 23 das Justierelement 20 gegen die Montageplatte 3 und die Montageplatte 3 gegen die Tür 12 drückt und fixiert. Damit ist die Montageplatte 3 nicht mehr um die Achse 30 schwenkbar und das Justierelement 20 als zweites Referenzglied in einem definierten Abstand zu der Achse 30 eingerichtet.
  • In dieser Position können Befestigungsschrauben 11 angebracht werden, die die Befestigungsflächen 16 des ersten Scharnierteils sowie die Montageplatte 3 an der Tür 12 feststellen, oder alternativ kann nach Einjustieren an einer Lehre der Einbau der Tür an der Karosserie schnell erfolgen.
  • Das Justierelement 20 kann an der Montageplatte 3 axial festgestellt verbleiben, beispielsweise, wenn das Scharnier 1 wieder mit der Tür – ggf. nach Lösen der Befestigungsschrauben 11 – abgenommen werden soll. Ein solches Abnehmen einer einjustierten Tür ist ein Prozeßschritt bei der Fertigung von Kraftfahrzeugen, bei dem vor der Lackierung die Türen eingepaßt und wieder ausgebaut werden, um nach der Lackierung schnell erneut in die zuvor eingepaßte, justierte Position montiert zu werden. Bei der erneuten Montage der Tür in der so justierten Position wird das erste Scharnierteil 4 mit den Befestigungsflächen 16 auf die Montageplatte 3 aufgelegt und bewegt, wobei der linke rückspringende Anschlagrand 17 an den Vorsprung 19 und der rechte rückspringende Anschlagrand 17 an das Justierelement 20 seitlich in Anlage gebracht werden, so daß das Scharnier 1 anhand der zuvor eingerichteten Referenzglieder die justierte Position wieder auffinden kann. Die Klemmschraube 22 hält die Montagehilfe 2 unveränderbar in der optimalen Position der Tür fest, so daß sowohl die zuvor aufgefundene optimale Position der Tür 12 wieder aufgefunden werden kann wie auch ein optisch ungünstiger Versatz der wieder eingebauten Tür gegenüber dem Lacküberzug vermindert wird.
  • Das Justierelement 20 kann abgenommen werden, nachdem das Scharnier 1 durch die Befestigungsschrauben 11 endgültig an der Tür 12 befestigt ist. Das Justierelement 20 kann dann für das Justieren weiterer Türen wiederverwendet werden. Für den Fall, daß die an der Fahrzeugkarosserie angebrachte Tür 12 ein weiteres Mal abgenommen werden muß, kann zuvor wiederum ein Justierelement 20 an den rechten rückspringenden Anschlagrand 17 formschlüssig angelegt und mittels einer Klemmschraube 22 axial festgelegt werden, bevor die Befestigungsschrauben 11 gelöst und die Tür 12 von dem Scharnier 1 getrennt wird. Das Justierelement 20 und der Vorsprung 19 bilden dann erneut ein sekundäres und ein primäres Referenzglied, die bei der erneuten Montage der abgenommenen Tür 12 die eingestellte Position an der Fahrzeugkarosserie mit dem Scharnier 1 auffinden lassen.
  • Die Tür 12 ist in dem vorstehenden Ausführungsbeispiel durch ein Absenken in Richtung der Gewichtskraft in Richtung auf die aufnahmebereiten rückspringenden Anschlagränder 17 eingepaßt worden. Es versteht sich, daß dieser Vorgang ebenso mit einer Bewegung entgegen der Schwerkraft möglich ist.

Claims (36)

  1. Montagehilfe zum reproduzierbaren Positionieren eines Scharniers (1) an einem Türanordnungsteil (12), Tür oder Türrahmen, umfassend eine Klemmschraube (22) mit einem Schraubenschaft (23) und einem Schraubenkopf (21), und ein Justierelement (20), welches formschlüssig an ein Teil (17) des Scharniers (1) anlegbar ist, wobei das Justierelement (20) den Schraubenschaft (23) radial umgreift und von der Klemmschraube (22) an dem Türanordnungsteil (12) axial festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Justierelement (20) gegenüber dem Schraubenschaft (23) ein radiales Spiel (24) aufweist, und daß der Schraubenkopf (21) das Justierelement (20) übergreift.
  2. Montagehilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Justierelement (20) mit seiner dem Schraubenkopf (21) abgewandten Stirnseite (36) gegen eine Montageplatte (3) anliegt, und daß die Montageplatte (3) zwischen dem Scharnier (1) und dem Türanordnungsteil (12) anbringbar ist.
  3. Montagehilfe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (3) als Blechteil ausgebildet ist.
  4. Montagehilfe nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (3) mit einer die Korrosion hemmenden Schutzbeschichtung versehen ist.
  5. Montagehilfe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Korrosion hemmende Schutzbeschichtung eine Zinkschicht ist.
  6. Montagehilfe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenschaft (23) eine Bohrung (37) in der Montageplatte (3) durchsetzt, und daß die Montageplatte (3) Durchbrechungen (26) aufweist, die mit Ausnehmungen (27) des Scharniers (1) zur Deckung bringbar sind.
  7. Montagehilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Justierelement (20) als hohlzylindrische Scheibe ausgebildet ist.
  8. Montagehilfe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylindrische Scheibe (20) einen Innendurchmesser (di) sowie einen Außendurchmesser (da) aufweist, und daß der Innendurchmesser (di) der hohlzylindrischen Scheibe (20) mindestens das 1,3-fache eines Außendurchmessers (Ds) des Schraubenschaftes (23) der Klemmschraube (22) beträgt.
  9. Montagehilfe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkopf (21) einen Durchmesser (Dk) aufweist, und daß für den Durchmesser (Dk) des Schraubenkopfes (21), den Außendurchmesser (Ds) des Schraubenschaftes (21) sowie für den Innendurchmesser (di) und den Außendurchmesser (da) der hohlzylindrischen Scheibe (20) gilt: Dk/2 > Ds/2 + (da – di).
  10. Montagehilfe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenschaft (23) eine Länge (L) aufweist, und daß der Durchmesser (Dk) des Schraubenkopfes (23) der Klemmschraube (22) größer oder gleich zwei Drittel der Länge (L) des Schraubenschaftes (23) der Klemmschraube (22) beträgt.
  11. Montagehilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Justierelement (20) eine Höhe (h) aufweist, und daß eine Befestigungsfläche (16) des Scharniers (1) eine maximale Dicke (H) in dem Bereich aufweist, der von dem Schraubenkopf (21) der Klemmschraube (22) übergriffen wird, und daß die Höhe (h) des axial festgelegten Justierelementes (20) so bemessen ist, daß sie die Dicke (H) der Befestigungsfläche (16) des Scharniers (1) übertrifft.
  12. Montagehilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiteres Justierteil (19) vorgesehen ist, das formschlüssig an ein weiteres Teil (17) des Scharniers (1) anlegbar ist.
  13. Montagehilfe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Justierteil (19) als gegenüber einer Anlageebene (18) des Scharniers (1) in Richtung des Scharniers erhabener Vorsprung ausgebildet ist.
  14. Montagehilfe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Justierteil (19) eine weitere Klemmschraube sowie ein weiteres Justierelement umfaßt, welches formschlüssig an das weitere Teil (17) des Scharniers anlegbar ist, wobei das weitere Justierelement den Schraubenschaft der weiteren Klemmschraube radial umgreift und von der weiteren Klemmschraube an dem Türanordnungsteil axial festlegbar ist.
  15. Verfahren zum reproduzierbaren Positionieren eines Scharniers (1) an einem Türanordnungsteil (12), Tür oder Türrahmen, wobei an dem Türanordnungsteil (12) eine Positionierachse (30) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Abstand zu der Positionierachse (30) ein Justierteil (19) als primäres Referenzglied eingerichtet wird, und daß ein Justierelement (20) mit radialem Spiel (24) zu der Positionierachse (30) als sekundäres Referenzglied in seiner Position festgelegt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Anschlagrand (17) des Scharniers (1) an die Referenzglieder (19, 20) angelegt wird, und daß das Scharnier (1) mit außerhalb der Referenzglieder (19, 20) vorgesehenen Befestigungsgliedern (11) an dem Türanordnungsteil (12) befestigt wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierachse (30) die Achse einer Bohrung einer Montageplatte (3) ist, und daß auf der Montageplatte (3) ortsfest das erste Referenzglied (19) als Vorsprung vorgesehen ist, und daß zum Justieren des Scharniers (1) die Montageplatte (3) mit dem Vorsprung (19) um die Positionierachse (30) verschwenkt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrung eine Klemmschraube (22) mit einem Schraubenschaft (23) eingesetzt wird, welcher von dem als hohlzylindrische Scheibe ausgebildeten Justierelement (20) mit radialem Spiel (24) umgeben ist, und daß das Justierelement (20) und die Montageplatte (3) von der Klemmschraube (22) an dem Türanordnungsteil (12) festgelegt werden.
  19. Scharnier für eine Fahrzeugtür, umfassend ein erstes, an einem der Türanordnungsteile (12), Tür oder Türrahmen, befestigbares Scharnierteil (4), ein zweites, an dem anderen Türanordnungsteil befestigbares Scharnierteil (5), und einen Scharnierstift (6), der das erste Scharnierteil (4) mit dem zweiten Scharnierteil (5) schwenkbar verbindet, wobei eines der beiden Scharnierteile (4,5), mindestens zwei abgewinkelte Befestigungsteile (13) aufweist, die jeweils eine Befestigungsfläche (16) für die Anlage an dem Türanordnungsteil (12) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Befestigungsteile (13) jeweils einen rückspringenden Anschlagrand (17) aufweisen, und daß die rückspringenden Anschlagränder (17) in dieselbe Richtung orientiert sind.
  20. Scharnier nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagränder (17) zum formschlüssigen Zusammengreifen mit einem an dem Türanordnungsteil (12) angebrachten, entlang des Türanordnungsteils (12) zumindest teilweise beweglichen und an dem Türanordnungsteil (12) festlegbaren Justierelement (20) ausgebildet sind.
  21. Scharnier nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß nach Festlegung des Justierelementes (20) das Scharnier (1) beweglich und daß das Scharnier (1) um das festgelegte Justierelement (20) zumindest teilweise drehbar bleibt.
  22. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagrand (17) einen rückspringenden abgerundeten Verlauf aufweist.
  23. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelten Befestigungsteile (13) in dieselbe Richtung weisen und dieselbe Orientierung aufweisen.
  24. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Anschlagränder (17) an einer der Abwinklung (15) des Befestigungsteils (13) abgewandten Kante (32) vorgesehen ist.
  25. Scharnier nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagränder (17) in Richtung der der Abwinklung (15) des Befestigungsteils (13) abgewandten Kante (32) offen sind.
  26. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abwinklung (15) des Befestigungsteils (13) mindestens eine Versteifungssicke (25) vorgesehen ist.
  27. Scharnier nach den Ansprüchen 25 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungssicke (25) in der Richtung der Anschlagränder (17) liegt.
  28. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierstift (6) parallel zu der Anlageebene (18) angeordnet ist.
  29. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile (13) Ausnehmungen (27) für die Aufnahme von Befestigungsmitteln (11) aufweisen.
  30. Scharnier nach einem der Ansprüche 19 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß erste Scharnierteil (4) als Blechbiegeteil ausgeführt ist.
  31. Verfahren zum Montieren eines Scharniers (1) mit einem Befestigungsteil (13) eines Scharnierteils (4) an einem Türanordnungsteil (12), Tür oder Türrahmen, mit dort befindlichen Referenzgliedern (19, 20), bei dem das Scharnier (1) durch Anbringen von Befestigungsmitteln (11) in einer Montageposition festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (13) des Scharniers (1) flächig gegen das Türanordnungsteil (12) angelegt wird, daß das Befestigungsteil (13) entlang des Türanordnungsteils (12) verlagert wird, und daß das Befestigungsteil (13) festgelegt wird, wenn an dem Befestigungsteil (13) angebrachte Anschlagränder (17) mit den an dem Türanordnungsteil (12) befindlichen Referenzgliedern (19, 20) in formschlüssigen Eingriff kommen.
  32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Referenzglieder (19, 20) in seiner Position einstellbar ist.
  33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Referenzglied (20) in seiner Position verändert wird, indem es mit dem Befestigungsteil (13) des Scharniers (1) entlang des Türanordnungsteils (12) verlagert wird, solange es im formschlüssigen Eingriff mit einem der Anschlagränder (17) des Befestigungsteils (13) des Scharnierteils (4) steht.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine in seiner Position veränderbare Referenzglied (20) durch eigene Befestigungsmittel (22) an dem zugeordneten Türanordnungsteil (12) festgelegt wird, sobald das Scharnierteil (4) die gesuchte Montageposition erreicht hat.
  35. Verfahren nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Türanordnungsteil (12) befindlichen Referenzglieder (19, 20) fest angebracht sind, und daß die Positionen der Referenzglieder (19, 20) die Montageposition des Scharnierteils (4) an dem Türanordnungsteil (12) festlegen.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche, 31 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierteil (5) an einem Türrahmen festgelegt ist, und daß die Tür (12) mit den Referenzgliedern (19, 20) in den vorgegebenen Türrahmen durch Verlagern entlang der Befestigungsflächen (16) des Scharnierteils (4) eingesetzt wird.
DE10321043A 2003-05-10 2003-05-10 Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers Expired - Lifetime DE10321043B3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321043A DE10321043B3 (de) 2003-05-10 2003-05-10 Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers
CN2004800127454A CN1788136B (zh) 2003-05-10 2004-05-04 用于以可重置的方式定位铰链的安装辅助件和所述定位方法
JP2006524995A JP4754489B2 (ja) 2003-05-10 2004-05-04 ドアー構成部分に再現可能にヒンジを位置決めするための取り付け補助具および方法
PCT/DE2004/000938 WO2004101932A1 (de) 2003-05-10 2004-05-04 Montagehilfe und verfahren für das reproduzierbare positionieren eines scharniers
EP04730956A EP1625271A1 (de) 2003-05-10 2004-05-04 Montagehilfe und verfahren für das reproduzierbare positionieren eines scharniers
DE112004001298T DE112004001298D2 (de) 2003-05-10 2004-05-04 Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers
US10/555,950 US8220125B2 (en) 2003-05-10 2004-05-04 Assembly aid and method for positioning a hinge in a reproducible manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321043A DE10321043B3 (de) 2003-05-10 2003-05-10 Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10321043B3 true DE10321043B3 (de) 2004-05-06

Family

ID=32087401

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10321043A Expired - Lifetime DE10321043B3 (de) 2003-05-10 2003-05-10 Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers
DE112004001298T Expired - Fee Related DE112004001298D2 (de) 2003-05-10 2004-05-04 Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004001298T Expired - Fee Related DE112004001298D2 (de) 2003-05-10 2004-05-04 Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8220125B2 (de)
EP (1) EP1625271A1 (de)
JP (1) JP4754489B2 (de)
CN (1) CN1788136B (de)
DE (2) DE10321043B3 (de)
WO (1) WO2004101932A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002967U1 (de) * 2009-02-21 2010-07-08 Festool Gmbh Beschlag mit Führungseinsatz

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107957B4 (de) * 2011-07-20 2012-04-19 Rittal Gmbh & Co. Kg Scharnierbauteil mit Clipbefestigung
DE202017001165U1 (de) 2017-03-06 2018-06-08 Dieter Ramsauer Snapverbinder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402809A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Scharnierbefestigung fuer fahrzeugtueren
DE8716621U1 (de) * 1987-12-17 1988-02-18 Lunke & Sohn Gmbh, 5810 Witten, De
EP0756055A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 ED. SCHARWÄCHTER GmbH & Co. KG Demontierbares Scharnier für Fahrzeugtüren

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US890471A (en) * 1907-12-18 1908-06-09 Jason C Taylor Detachable screen-door hinge.
US3036934A (en) * 1958-03-17 1962-05-29 Bethlehem Steel Corp Coated article and method of making same
SE7508313L (sv) * 1974-08-01 1976-02-02 Crompton Nettlefold Stenman Gangjern
JPS5742715B2 (de) * 1975-03-20 1982-09-10
FR2465858B1 (fr) * 1979-09-18 1985-11-29 Scharwaechter Gmbh Co Kg Fixation de charniere
JPH063089B2 (ja) 1986-05-14 1994-01-12 近畿工業株式会社 クロゼットドア用の蝶番
GB8700229D0 (en) 1987-01-07 1987-02-11 Proffitt & Co Ltd S F Vehicle door hinge
DE9002498U1 (de) * 1990-03-03 1990-05-03 Lunke & Sohn Gmbh, 5810 Witten, De
YU10891A (sh) * 1991-01-23 1994-06-10 Mednarodno Podjete Lama Šarka za nameštaj
US5398379A (en) * 1992-12-29 1995-03-21 Ran Enterprises, Inc. Hinge
US5570498A (en) * 1995-05-02 1996-11-05 General Motors Corporation Lift-off door hinge
EP0791715B1 (de) 1996-02-20 1999-05-26 ED. SCHARWÄCHTER GmbH & Co. KG Scharnier-und Feststellereinheit für aushängbare Kraftwagentüren
JP3084619B2 (ja) 1997-05-02 2000-09-04 株式会社ソリック 吊扉用ローラ脱落防止装置
JP3811544B2 (ja) 1997-05-16 2006-08-23 しげる工業株式会社 蓋のヒンジ装置
US6058564A (en) * 1998-02-26 2000-05-09 Newell Operating Company Adjustable hinge
DE29920945U1 (de) * 1999-11-29 2001-04-12 Lautenschlaeger Mepla Werke Möbelscharnier
DE20008292U1 (de) * 2000-05-09 2000-08-31 Grass Gmbh Hoechst Rastbefestigung für eine Schwinglade
US7228597B2 (en) * 2002-04-23 2007-06-12 Gerali Custom Design, Inc. Partition apparatus and hinge apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402809A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Scharnierbefestigung fuer fahrzeugtueren
DE8716621U1 (de) * 1987-12-17 1988-02-18 Lunke & Sohn Gmbh, 5810 Witten, De
EP0756055A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 ED. SCHARWÄCHTER GmbH & Co. KG Demontierbares Scharnier für Fahrzeugtüren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002967U1 (de) * 2009-02-21 2010-07-08 Festool Gmbh Beschlag mit Führungseinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
CN1788136A (zh) 2006-06-14
DE112004001298D2 (de) 2006-03-23
WO2004101932A1 (de) 2004-11-25
US8220125B2 (en) 2012-07-17
CN1788136B (zh) 2011-10-26
JP2006529009A (ja) 2006-12-28
EP1625271A1 (de) 2006-02-15
JP4754489B2 (ja) 2011-08-24
US20070107164A1 (en) 2007-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE3212842A1 (de) Spureinstellvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE10034437B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE4115110A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum werksseitigen voreinstellen von fahrzeugraedern
EP1812674A1 (de) Stellantrieb
EP3271538B1 (de) Tür- oder fensterscharnier
DE102006053197B3 (de) Kraftfahrzeugtürscharnier
EP3199404A2 (de) Deckelvorrichtung, ablagefach mit deckelvorrichtung und werkzeug zur montage
DE60019677T2 (de) Verstellbare Montageplatte
DE102008024154B4 (de) Fangbügel eines Fahrzeugschlosses und Verschlussanordnung
EP0776811A1 (de) Lenkradbefestigung
EP3838731B1 (de) Fahrrad-schaltwerk und anbindung eines schaltwerks an einem fahrrad-rahmen
DE10321043B3 (de) Montagehilfe und Verfahren für das reproduzierbare Positionieren eines Scharniers
EP2023228B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Justierung der Lage miteinander in Wirkverbindung stehender Komponenten einer Pedalanordnung zur Unterstützung der Pedalkraft in einem Fahrzeug
DE19960432A1 (de) Scharnier, insbesondere für eine Fahrzeugtür
DE10313961B4 (de) Verstellbares Band, insbesondere für Dusch- und/oder Glastüren
EP0047961B1 (de) Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
EP3973126A1 (de) Möbelbeschlag
EP3219891A1 (de) Dreidimensional verstellbares bandsystem
EP0890435B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte auf dem Umfang des Zylinders einer Lackiermaschine
DE102004048879A1 (de) Anlenkung
DE202004010423U1 (de) Flexible Auspressvorrichtung für Dämpfungsbuchsen einer Kraftfahrzeugachse
DE3601496A1 (de) Band fuer tueren, fenster und dergleichen
DE202004010202U1 (de) Gelenkauszieher für Kraftfahrzeugachsen
DE19527454A1 (de) Demontierbares Scharnier für Fahrzeugtüren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EDSCHA ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EDSCHA AG, 42855 REMSCHEID, DE

Effective date: 20110728

R082 Change of representative

Representative=s name: BONNEKAMP & SPARING, DE

Effective date: 20110728

R071 Expiry of right