EP1581715B1 - Fassaden- und/oder lichtdachkonstrution - Google Patents

Fassaden- und/oder lichtdachkonstrution Download PDF

Info

Publication number
EP1581715B1
EP1581715B1 EP03785855.2A EP03785855A EP1581715B1 EP 1581715 B1 EP1581715 B1 EP 1581715B1 EP 03785855 A EP03785855 A EP 03785855A EP 1581715 B1 EP1581715 B1 EP 1581715B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
groove
glass holder
glass
screw
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03785855.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1581715A2 (de
Inventor
Peter Molitor
Dieter Steege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20300136U external-priority patent/DE20300136U1/de
Priority claimed from DE20300134U external-priority patent/DE20300134U1/de
Priority claimed from DE20300135U external-priority patent/DE20300135U1/de
Priority claimed from DE2003100208 external-priority patent/DE10300208A1/de
Priority claimed from DE20300137U external-priority patent/DE20300137U1/de
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Publication of EP1581715A2 publication Critical patent/EP1581715A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1581715B1 publication Critical patent/EP1581715B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/36Frames uniquely adapted for windows
    • E06B1/363Bay windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes

Definitions

  • the present invention relates to a facade and / or light roof construction for buildings according to the preamble of claim 1.
  • a glass holder for an insulating glass element for glass facades of buildings which has laterally projecting retaining pins, which are each inserted into a groove on an insulating glass pane.
  • the glass holder further has a fastening strip which can be inserted into a screw groove of the facade profile.
  • a passage for a screw is provided, which can be screwed into a screw groove on the profile to fix the glass holder and the surface elements, in particular insulating glass discs by clamping to a seal.
  • this prior art glass holder is disadvantageous that it is relatively difficult to assemble.
  • the DE 37 14 629 discloses a facade in which a holder is provided which can be fixed via a screw on a profile.
  • the holder includes laterally projecting arms which engage in grooves on a spacer between two discs.
  • the glass holder has on the side facing the profile on a substantially flat contact surface, which can be applied to the end edges of the grooves of the profile.
  • a strip-shaped projection is provided on the underside of the glass holder, which is in particular slightly inserted into the screw groove for centering the glass holder.
  • the glass holder on the side facing the profile has a substantially flat bottom, which is attachable to attach the glass holder on the screw groove, the glass holder can be easier to assemble, as no web in the screw and at the same time a lateral support arm in the groove of an insulating glass must be inserted. Rather, the glass holder can be placed from above on the screw and only needs to be attached laterally with the support arm in a corresponding groove of the insulating glass. Especially if only one holder arm is provided on the glass holder, this threading process can be carried out relatively easily.
  • the glass holder further comprises a strip-shaped projection is provided for centering the glass holder in particular slightly (this means just so far that the centering takes place, in particular less than 2 mm, for example 0.5 mm) can be inserted into the screw groove, It further simplifies assembly by automatically aligning the glass holder over the neck when tightened.
  • a strip-shaped projection is provided for centering the glass holder in particular slightly (this means just so far that the centering takes place, in particular less than 2 mm, for example 0.5 mm) can be inserted into the screw groove, It further simplifies assembly by automatically aligning the glass holder over the neck when tightened.
  • side insertion bevels are provided, so that in an eventual inclination before tightening takes place centering in the desired position.
  • the glass holder is further rotatably disposed at the end edges of the screw groove to bring the at least one lateral support arm into engagement with the groove in the insulating glass element.
  • the glass holder Due to the rotatable design of the glass holder, this can be easily mounted, since the glass holder can be placed on the screw groove of the profile, wherein the or the support arms are aligned parallel to the screw, and then positioned over a 90 ° rotation of the glass holder so that the or the support arms engage in the grooves of the insulating glass elements.
  • the position of the insulating glass elements and the profile can already be fixed for subsequent installation and the glass holder can be easily mounted even in confined spaces.
  • the glass holder can be produced with a comparatively small size, which also leads to cost savings.
  • two grooves are provided in the bearing surface into which the end edges of the screw groove can be inserted when positioning the at least one lateral holding arm in the groove of the insulating glass element.
  • an assembly aid is given, which indicate to the fitter the correct orientation of the lateral holding arms or in the grooves, as during the rotational movement, a slight locking of the glass holder takes place.
  • a central projection is provided on the glass holder, which engages in the screw groove, as soon as the strip-shaped projection is aligned parallel to the screw groove.
  • the provision of grooves in the contact surface has the advantage that over-rotation of the glass holder becomes more difficult, in particular when the end edges of the screw groove can be inserted into the grooves substantially in a form-fitting manner.
  • the screw channel in the glass holder has a receptacle for a head of a screw, which is arranged below the groove of the glass holder.
  • the screw can be sunk during assembly to leave the groove free, so that the glass holder can be grasped and rotated by a tool for mounting.
  • the screw head does not hinder this process because it is located in the receptacle below the groove.
  • the groove can then be used to insert a gasket.
  • the groove is therefore preferably undercut, so that a sealing foot can be fixed in the groove.
  • a retaining arm is provided on opposite sides of the glass holder and the glass holder is formed symmetrically along a median plane parallel to the groove of the glass holder, incorrect assembly is avoided since both retaining arms can be equally screwed into the respective groove of an insulating glass element.
  • insulating glass elements can be fixed on opposite sides of the glass holder, while a glass holder having only one holding arm is provided on the edge of an insulating glass element on a facade construction.
  • a façade construction with insulating glass elements is also provided which, at least in sections, each have a groove at the edge and are fastened to profiles via a plurality of glass holders according to the invention. Adjacent to the glass holders, an insulating strip is arranged in the screw groove on the profile, so that a high thermal insulation is achieved in the region of the profile.
  • the glass holder and the insulating strip have approximately the same height and there is a seal with a sealing foot in the groove of the glass holder and adjacent thereto in a groove an insulating set.
  • the seal can be fixed circumferentially around an insulating glass element and the seal can be set with high accuracy, wherein the contact pressure of the sealing lip is sufficient for a seal.
  • the usual in the prior art filling the gap between two insulating glass elements with silicone or other filling material can therefore be omitted, since the attachment of the seal in the insulating strip and the glass holder provides adequate sealing and insulation.
  • a continuous groove for fixing a seal is provided on the side facing away from the profile of the top of the glass holder, the support structure can be sealed in a simple manner.
  • the groove is on the glass holder formed undercut, so that a sealing foot can be pulled into the groove.
  • an insulating strip can additionally be provided adjacent to the glass holder in the screw groove, in which a groove is provided on the side facing away from the profile, into which a continuous seal can be inserted, which then on the insulating strip and the glass holder is fixed.
  • the glass holder via two screws on the profile can be fixed, so that the glass holder is held against rotation on the profile.
  • the heads of the screws can be arranged sunk substantially below the groove in the glass holder, so that the functionality of the groove, for example, to receive the seal is maintained.
  • the transition between the at least one holding arm and a side wall of the glass holder is rounded, preferably with a radius of more than 5 to 10 mm.
  • a holding arm of the glass holder which can be inserted into a groove of an insulating glass pane, viewed in the axial direction of the profile is formed curved.
  • the support arm can be inserted at an angle into the groove, and the insulating glass pane can be mounted at the appropriate angle to the profile or to an adjacent insulating glass pane.
  • the surface elements can be arranged at the desired angle to each other, for example in a corner region with 90 °.
  • they can also be used in so-called structural glazing constructions, in which fasteners do not have the outer pane of the insulating glass pane protrude.
  • the at least one retaining arm has a central section extending parallel to the bottom section and an end section curved towards the profile. If the curved portion of the support arm would immediately extend from a contact surface on the profile to one side, there could be too limited space for the attachment means on the profile, since the surface elements should be received with a certain play in the lateral direction.
  • the rectilinear central section thus bridges the necessary lateral distance between attachment of the glass holder and engagement in the groove of the insulating glass pane.
  • grooves are provided on the curved end portion of the support arm for marking an angle of curvature.
  • the glass holder can be easily adapted to the desired angle for fixing the insulating glass pane, wherein optionally the holding arm is cut along a groove.
  • the curved end portion may be formed wavy in cross-section and form a trough a mark for separating an unneeded part of the end portion and a wave crest form a linear contact surface for the wall of the groove an insulating glass pane.
  • Such a wave crest also has the advantage that a certain tolerance compensation can take place, for example when the insulating glass pane is slightly pivoted or moved as a result of pressure or heat loads.
  • the spherical sections of the wave crests cause a line-shaped surface to bear against the wall of a groove of the insulating glass pane in order to compensate for small tolerances.
  • a protruding centering projection for insertion into a screw groove on the profile is provided on the bottom portion. This results in a precise positioning of the glass holder on the profile.
  • the bottom portion is strip-shaped and can then be fastened by means of two screws on the profile, a security against rotation of the glass holder is achieved, and it can be removed high loads.
  • the glass holder has a hollow chamber in which the heads of screws for fixing the glass holder are receivable.
  • the holding arm can connect to the top of the hollow chamber, so that outwardly a flat surface is formed, which is particularly well suited for the attachment of filling material, in particular because the filling material can also be just positioned and does not curl.
  • a support structure for angularly arranged surface elements is provided with a corresponding glass holder.
  • the curvature of the glass holder may be formed such that adjacent surface elements, for example, at an angle between 90 and 160 ° can be fixed.
  • the grooves are held on the profile for receiving a seal via a web on the profile, which can be changed by a bend, the orientation of the groove on the profile. This eliminates high storage costs for different profiles and glass holder, since with one and the same glass holder or profile different angles of the surface elements can be realized to each other.
  • an insulating strip is mounted in the ffernut, in which on the side facing away from the profile side a groove is provided in which an over the glass holder and the insulating strip extending continuous seal between the adjacent surface elements is fixed.
  • the seal on opposite sides of sealing lips, each of which bears resiliently against a front edge of the insulating glass pane.
  • the sealing lips can ensure a secure seal even in extreme weather conditions.
  • the sealing lips may be bent in the direction away from the profile, so that when pulling the seal, the sealing lips are automatically aligned in the prestressed position.
  • a continuous groove for fixing a seal is provided on the top of the glass holder facing away from the profile.
  • the seal can be defined throughout in the groove of the insulating strip and the groove of the glass holder, so that a substantially uninterrupted support of the seal is given.
  • the groove in the glass holder is preferably aligned with the groove of the insulating strip.
  • the groove is formed undercut on the glass holder and the insulating strip, so that a retraction of the seal without tools is possible.
  • the sealing foot When the sealing foot is arranged with play to the bottom of the respective groove, the sealing foot can also be pressed slightly over the later mounting position when retracting the seal, so that the gasket is not accidentally stopped, for example, because the gasket foot too early on the ground the groove is present.
  • the groove bottom and the sealing foot are V-shaped, whereby a simple mounting and centering is achieved.
  • the seal on opposite sides on first sealing lips and second sealing lips which rest in each case on a front edge of an insulating glass pane.
  • the first arranged on the side facing away from the profile side sealing lips are longer than the second sealing lips, so that the second sealing lips represent only a kind of security, for example, when the first sealing lips are damaged.
  • the longer sealing lips also form the appearance of a silicone-sealed gap also, which has the advantage that both types of sealing can be used side by side.
  • FIG. 1 a facade construction 1 is shown in which insulating glass elements 3 are fixed to a profile 2 as surface elements.
  • This facade construction 1 can be used both in the area of an exterior wall as well as in roof glazing.
  • the insulating glass elements 3 are in the edge region on seals 4, which are arranged in grooves 5 of the profiles 2.
  • a screw groove 6 is provided which is formed of two opposing webs, on which corrugations are provided on the inside.
  • the ringnut 6 serves in addition to the inclusion of fastening means for receiving an insulating strip 7, which has a directed towards the outside groove 70.
  • the ringnut 6 also serves to define a glass holder 9 according to the invention and can also be used to provide cover shells not shown here, which can hold the insulating glass elements 3 on the outside.
  • the insulating glass elements 3 have on the outside a circumferential groove 8 in the edge region, which is integrally formed on a spacer profile, the between two glass panes is positioned at the edge.
  • the spacer profile with the groove 8 is held over filling material between the glass sheets.
  • the glass holder 9 On the glass holder 9 laterally projecting support arms 13 are formed, in which case two support arms 13 per glass holder 9 are provided. It is also possible to form only one holding arm 13.
  • the width 11 of the glass holder 9 or the holding arms 13 is smaller than the distance 12 between two insulating glass elements 3.
  • a screw 22 for carrying a screw 10 is provided so that the glass holder 9 can be fixed in the ringnut 6 of the profile 2 ,
  • the glass holder 9 is first equipped in the position marked A with a screw 26, wherein a screw head 26 is inserted into a receptacle in the glass holder 9.
  • the glass holder 9 can thus be gripped on a groove 16 by a tool and inserted into the gap between two insulating glass elements 3 (position B).
  • the glass holder 9 As soon as a contact surface 14 of the glass holder 9 rests on the end edges of the screw groove 6, the glass holder 9 is rotated by about 90 °, so that the holding arms 13 each engage in a groove 8 of an insulating glass element 3. Subsequently, the screw 10 is completely screwed into the screw groove 6 in order to fix the glass holder 9 and thus the insulating glass elements 3 to the profile 2.
  • FIG. 2 the glass holder 9 is shown in the mounted position.
  • the glass holder 9 rests with a contact surface 14 on the front edge of the screw groove 6.
  • the retaining arms 13 engage in the groove 8 of the insulating glass elements 3, so that they are pressed with a certain contact pressure against the seals 4 to be held on the profile 2.
  • a seal 15 is provided, which engages with its foot in a groove 16 of the glass holder 9.
  • the seal 16 has sealing lips 27, which are pressed with a certain bias against the end faces of the insulating glass elements 3 and ensure adequate sealing.
  • the seal 15 is held with the seal base adjacent to the glass holder 9 in the groove 70 in the insulating strip 7, so that the seal 15 is held securely throughout and ensures adequate sealing. It is not necessary to additionally fill the rear area of the seal with silicone.
  • FIG. 3 the glass holder 9 according to the invention is shown in section.
  • the glass holder 9 has a contact surface 14, in which two grooves 17 are recessed.
  • the grooves 17 have approximately a width according to the two end edges of the screw groove 6, so that the screw groove 6 can be inserted into the grooves 17 substantially positive fit.
  • the grooves 17 serve as an assembly aid, so that upon rotation of the glass holder 9, the correct alignment of the glass holder 9 is audible or palpable by a slight click. It is also possible to provide only a central projection instead of the guide grooves 17, which engages in the screw groove 6.
  • the glass holder 9 has two holding arms 13, each comprising a thinner web 18 and a crowned end 19.
  • the spherical end 19 has the advantage that a defined contact surface of the support arm is provided in the groove 8 of the insulating glass elements 3. Furthermore, the insulating glass elements 3 can perform slight movements in the mounted position, or by considerable wind loads. Then the insulating glass element 3 can be moved around the crowned end 19 slightly.
  • the rotatable glass holder 9 has centrally a receiving groove 16 which is provided with a V-shaped bottom 20 which is formed corresponding to the foot of the seal 15.
  • the V-shaped groove 16 has lateral undercuts 21 for the positive retention of the seal 15.
  • the glass holder 9 is constructed so that the position of the groove 16 has approximately the same height as the groove 70 of the insulating strip 7. As a result, the seal 15 retains a continuous support surface.
  • lateral groove walls 24 are also provided on the glass holder 9, which contributes to a secure hold of the seal 15.
  • a screw channel 22 is also centrally provided, which has a small strip-shaped projection 23 in the end region on the side facing the profile 2, which clamps the fastening means, such as the screw 10, so that they can not be lost during assembly ,
  • the screw 22 also has a receptacle for a head 26 of the screw 10, so that it can be arranged concealed below the groove 16.
  • the screw 22 is provided in the upper area with an enlarged opening, wherein the head 26 of the screw 10 is supported on bevels 25 in the screw 22.
  • the function groove 16 is not affected by the recessed arrangement of the screw head 26.
  • the rotatable glass holder 9 may be made of metal or other suitable material.
  • the glass holder 9 is provided with two holding arms 13.
  • a glass holder 9 is sufficient, which has only one holder arm 13.
  • Supporting structure 101 shown comprises a profile 102 on which a plurality of surface elements 103 are fixed.
  • the surface elements 103 are clamped in the edge region of a seal 104, which are retracted into a groove 105 of the profile 102.
  • the metal for example aluminum or steel profile 102 further comprises a screw groove 106, in which an insulating strip 107 is inserted.
  • the insulating strip 107 is not formed continuously, but at intervals has interruptions, so that a glass holder 109 can be attached to the screw 106.
  • the glass holder 109 has one or two laterally projecting holder arms 113, which are each inserted into a groove 8 arranged on the edge side on the surface elements 103.
  • a groove 170 is formed both on the insulating strip 107 and a groove 116 on the glass holder 109, which are arranged approximately at the same height and receive a seal 115.
  • the seal 115 is held continuously in the grooves 170 and 116 and has sealing lips 127 which abut against end faces of the surface elements, in particular insulating glass panes 13 and ensure adequate sealing. Due to the continuous support of the seal 115, it is no longer necessary to additionally fill the gap between the surface elements, in particular insulating glass panes 103, with silicone.
  • a glass holder 109 is in the FIGS. 6 and 7 shown.
  • the glass holder 109 has a substantially flat bottom 114, on which a strip-shaped projection 117 is provided for centering in the screw 106.
  • lateral slopes 112 are arranged as Zentrianss bamboo.
  • the glass holder 109 further includes a lateral support arm 113 which is formed of a thinner web 118 and a spherical head 120. Due to the thickened head 120, which comes into contact with the groove 108 in the insulating glass pane 103, a slight inclination of the surface elements 103 can be achieved up to a maximum of 10 °, without adversely affecting the holding function of the glass holder 109. It can also be slight curves of the support structure to be built with this glass holder 109.
  • the transition between the support arm 113 and a side wall of the glass holder 109 is rounded at 119.
  • the radius is preferably chosen larger than 5 or 10 mm, so that loads can be transferred well over the rounded area.
  • the glass holder has two holes 111 into which screws 124 can be screwed to fix the glass holder 109 to the profile 102.
  • Screws 124 can be received sunk in the glass holder 109, wherein the bore 111 is widened below the groove 116 by a slope 123 (countersink) and the head of the screw 124 is received substantially below the groove 116.
  • the groove 116 of the glass holder 109 is formed in the bottom portion V-shaped and has inclined wall elements 122, which are formed according to the inclination of the sealing foot of the seal 115. Between the seal base and the slope 122 some play is provided so that the seal 115 can be better fed into the groove 116. On opposite side walls 110 of the groove 116 projections 121 are further provided so that the groove 116 is formed undercut and the seal 115 can hold permanently.
  • the glass holder 109 shown is preferably made of metal or other suitable material. In the embodiment shown, only one support arm 113 is provided. It is also possible to provide on the opposite side also a holding arm 113 to attach two surface elements 103 with the glass holder 109.
  • a support structure 201 is shown in the form of an outer wall or roof glazing, which is designed as a so-called structural glazing construction, which has no visible attachment parts outside.
  • the supporting structure 201 comprises a profile 202 and surface elements, in particular insulating glass panes 203, which has an outer glass pane 233 with an edge region projecting beyond an inner glass pane 234. Between the glass sheets 233 and 234, a spacer 230 is provided, on which a groove 232 is arranged.
  • the groove 232 comprises planar aligned groove walls 231 which are used to fix the insulating glass pane 203.
  • the surface elements 203 abut with the inner glass pane 234 on a seal 204, which are retracted in a groove 205 of the profile 202.
  • the grooves 205 are connected via a web 225 with the profile 202, which is bent relative to the profile 202 according to the orientation of the insulating glass 203.
  • a screw groove 206 is further provided for receiving insulating strips and fastening means, wherein the glass holder 207 according to the invention is also fixed to the screw groove 206.
  • one or more screws 20 are provided, which fix the glass holder 207 clamped on the profile 202 via a screw head 221.
  • a sprayable joint seal 209 is provided between a gap 208 between adjacent outer glass panes 233. So that this joint seal 209 can not enter the glass fold, a so-called prefiller 210 is inserted between the glass holder 207 and the joint seal 20 9.
  • the surface elements 203 are arranged at an angle of 90 °.
  • the glass holder 207 has in each case a holding arm 211 with a curved end section 223, which is inserted into the groove 232 at the end in each case. Relative to a plane of the screw channel, the insulating glass pane 203 is mounted over the glass holder 207 at an angle of 45 °, wherein surface elements 203 are attached to both sides of the screw groove 206.
  • the same glass holder 207 can also be used to secure surface elements 203 at a different angle to a profile 202.
  • the curved end portion 223 has been shortened in this embodiment, so that only a part of the end portion engages in the groove 232 of the insulating glass pane 203. Accordingly, the outer glass pane 233 of the insulating glass pane 203 protrudes only slightly beyond the inner glass pane 234, and the groove 205 is aligned over the web 225 at a different angle.
  • the two adjacent surface elements 203 are arranged at an angle of 160 °. It is also possible to have the surface elements 302 in any other one Angle over the glass holder 207 adjacent to each other on a profile 202 set.
  • the glass holder 207 includes a bottom portion 212, on which a strip-shaped protruding centering projection 213 is formed.
  • the spigot 213 is inserted into the screw groove 206 and ensures correct positioning of the glass holder 207 on the profile 202, wherein the side walls of the spigot 213 may be slightly oblique to ensure a positive or clamping down the screw groove 206.
  • the glass holder 207 further includes a hollow chamber 214, which serves to receive the heads 221 of the screws 220, so that the heads 221 do not project beyond the glass holder 207.
  • a central portion 222 of the support arm 211 connects, which is flat and extends perpendicular to the median plane of the screw 206.
  • the curved end portion 223 connects.
  • the curved end portion 223 is wave-shaped and includes a plurality of troughs 216 or grooves and wave crests 217 bulging outwardly.
  • the troughs 216 form marking aids which indicate which angle is reached from a central plane through the curved end section 223. In the illustrated embodiment, an angle of 45 ° is included over the last crest 217, so that this last crest 217 is suitable for attachment to a 90 ° corner.
  • the curved end section 223 can be correspondingly shortened, whereby a certain tolerance compensation can take place due to the bulbous configuration of the wave crests 217 and in a certain area a linear contact surface of a wave crest 217 the wall 231 of the groove 232 of the insulating glass pane 203 is given.
  • marking the individual Angular ranges avoid assembly errors, and glass holder 207 can be easily shortened on site.
  • the wave-shaped design of the curved end portion 223 offers, in addition to the linear load transfer, the further advantage that length expansions of the insulating glass pane 203 can be easily compensated, since the wave-shaped bearing surfaces have only low frictional resistance.
  • the glass holder 207 includes two openings 218 in the upper area into which screws 220 can be inserted. Corresponding smaller diameter holes are provided in the bottom portion 212 of the glass holder 207.
  • the glass holder 207 thus has an outer flat bearing surface, since the heads 221 of the screws are recessed in the hollow chamber 214 and thus the prefiller 210 can be placed well on the glass holder 207.
  • the glass holder 207 shown can preferably be extruded from metal, for example aluminum, and then cut to the desired length. Other materials can be used for the production.
  • the curvature at the end portion 223 is circular. It is also possible to provide a curvature with different radii on the glass holder 27.
  • An in Fig. 12 shown further support structure 301 for a structural glazing construction comprises a profile 302, are fixed to the surface elements 303.
  • seals 304 are drawn into grooves 305, against which the surface elements, in particular insulating glass panes 303, bear in a clamping manner.
  • the profile 302 has a screw groove 306, are fixed to the glass holder 310 and an insulating strip 307.
  • the glass holders 310 have one or two laterally projecting support arms 311, which are provided in a groove 309 of an insulating glass pane 303 intervene.
  • the groove 309 is arranged on a spacer 308 between two glass panes of the insulating glass pane 303 and may optionally extend over the entire length or only over a partial area.
  • each glass holder 310 For the mounting of the glass holder 310 screws 312 are provided, which are screwed by a screw in the glass holder 310 in the screw 306 on the profile 302. Further, a groove 313 is provided on each glass holder 310, which serves in the assembled state for fixing a seal, which extends along the insulating strip 307 and the glass holder 301. During assembly, however, the groove 313 can also be used for the engagement of a clamping device of a tool.
  • the glass holder 310 is first aligned so that the support arms 311 parallel to the screw groove 306 and can be inserted between a gap 314 of two surface elements 303. Then, the glass holder 310 is rotated by 90 °, so that the holding arms 311 engage in the groove 309. Subsequently, the glass holder 310 is fixed via the screw 312. The surface elements 303 are held circumferentially over several glass holders 310 on profiles 302.
  • a tool is used, as in Fig. 13 is shown schematically.
  • the tool comprises a handle 320 which has an opening 322 on the side remote from the profile 302.
  • a clamping device 321 is provided which protrudes from the handle 320.
  • a screw 312 is first inserted into a passage in the tool, and then the glass holder 310 is prefixed to the clamp 321 by clamping. Then, the tool is inserted together with the glass holder 310 in the gap 314 between the surface elements 303 and rotated over the handle 320 by 90 °.
  • an abutment flange 325 arranged on the handle bears against the surface elements 303.
  • the rotation of the handle 320 is clearly visible through the strip-shaped design of the handle. Then, by means of the bushing arranged in the tool, the screw 312 is replaced by means not shown Screwdrivers set.
  • the abutment flange 325 is formed on the underside.
  • the clamping device 321 is positioned on a tubular portion 326 and thus protrudes from the handle 320 for insertion between two surface elements 303.
  • the bushing comprises a first cylindrical portion 322 with a larger diameter, a frusto-conical portion 323 and a second cylindrical portion 324 with a smaller diameter.
  • the frusto-conical portion 323 serves as a guide, so that the fastening bolt 312 and / or a screwdriver can be inserted more easily into the section 322 and then automatically aligned during insertion.
  • the bushing includes a screw head receptacle 330 and a smaller diameter cylindrical portion 329 than the adjacent regions.
  • a screw 312 can be held in the receptacle 330 between the tool and the glass holder 310 without it being possible to lose it by mistake.
  • the tapered cylindrical portion 329 prevents the screw 312 from slipping through the tool.
  • Fig. 15 the tool is shown in side view, in particular, the clamping device 321 is clearly visible.
  • the clamping device 321 has wedge-shaped inclined to each other extending side surfaces 328, which extend at an acute angle ⁇ , preferably between 1 and 10 °.
  • the side surfaces 328 may be roughened to allow the glass holder 310 or other object to be clamped well.
  • the clamping device 321 is formed from two projections attached to the tubular portion 326, which can then engage in a groove 313 of the glass holder 310 or in a recess on an object.
  • the handle 320 is as Hollow profile formed and has receptacles 327 on which spacers or other molding devices can be mounted.
  • the tool is made of plastic, which may also be transparent, so that the object to be mounted remains visible. It is also possible to use other materials for the tool.
  • the tool and method of assembly has been explained in more detail with reference to the definition of surface elements 303 on a profile 302 for structural glazing constructions.
  • the tool can also be used universally for mounting other objects.
  • Supporting structure 401 shown comprises a profile 402 on which a plurality of surface elements, in particular insulating glass panes 403 are fixed.
  • the surface elements 403 are fixed in the edge region by clamping on a seal 404, which are drawn into a groove 405 of the profile 402.
  • the metal, such as aluminum or steel profile 402 further includes a screw 406 into which an insulating strip 407 is inserted.
  • the insulating strip 407 is not formed continuously, but at intervals has interruptions, so that a glass holder 409 can be attached to the screw 406.
  • the glass holder 409 has one or two laterally projecting holder arms 413, which are each inserted into a groove 408 arranged on the edge side on the surface elements 403.
  • the insulating glass pane 403 comprises an inner glass pane 430 and an outer glass pane 431, between which a spacer 432 is arranged, on which the groove 408 for receiving the holding arms 413 of the glass holder 409 are integrally formed.
  • a groove 470 is formed both on the insulating strip 407 and a groove 416 formed on the glass holder 409, which are arranged approximately at the same height in alignment and receive a seal 415.
  • the gasket 415 is held continuously in the grooves 470 and 416 and has outwardly bent sealing lips 427 which abut against end faces of the outer glass pane 431 of the surface elements 403 and ensure adequate sealing.
  • the glass holder 409 has holes into which screws 424 can be screwed for fixing to the profile 402.
  • the screws 424 can be received sunk in the glass holder 409, wherein the head of the screw 424 is arranged sunk substantially below the groove 416.
  • the groove 416 of the glass holder 409 is formed in the bottom portion V-shaped and has inclined wall elements, which are formed according to the inclination of the sealing foot of the gasket 415. Between the seal base and the slope some play is provided so that the seal 415 can be better fed into the groove 416. On opposite side walls of the groove 416 further inwardly directed projections are provided so that the groove 416 is formed undercut and the seal 415 can hold permanently.
  • the seal 415 is shown in cross-section.
  • the seal 415 comprises on opposite sides first sealing lips 427 and on the side facing the profile 402 shorter second sealing lips 419, which also bear against the front edge of an insulating glass pane 403.
  • the gasket 415 further includes a compressible gasket leg 418 having laterally protruding projections 417 which provide a secure fit in an undercut groove 416 and 470, respectively.
  • a hollow chamber 421 is provided, so that the sealing foot 418 easily compress and feed into grooves 416 and 470.
  • the seal 415 is arched in a visually appealing manner, so that together with the sealing lips 427 results in an outer W-shaped contour.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion für Gebäude nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der AT 398 796 ist ein Glashalter für ein Isolierglaselement für Glasfassaden von Gebäuden bekannt, der seitlich hervorstehende Haltezapfen aufweist, die jeweils in eine Nut an einer Isolierglasscheibe einfügbar sind. Der Glashalter weist ferner eine Befestigungsleiste auf, die in eine Schraubnut des Fassadenprofils einfügbar ist. Für eine Befestigung des Glashalters ist eine Durchführung für eine Schraube vorgesehen, die in eine Schraubnut an dem Profil eindrehbar ist, um den Glashalter zu fixieren und die Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben klemmend an einer Dichtung festzulegen. Bei diesem vorbekannten Glashalter ist nachteilig, dass er relativ schwierig zu montieren ist. Denn bei der Montage muss der leistenförmige Vorsprung in die Schraubnut eingefädelt werden und zusätzlich die seitlichen Haltezapfen jeweils in die Nuten an der Isolierglasscheibe eingefügt werden. Dies erfolgt meist durch ein Einwinkeln des Glashalters, wenn die Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben nur lose aufgehängt sind. Diese Vorgehensweise ist jedoch relativ kompliziert und es ist nicht möglich, bei festgelegten Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben noch einen Glashalter nachträglich zu montieren, der beidseitig Haltezapfen aufweist.
  • Die DE 37 14 629 offenbart eine Fassade, bei der ein Halter vorgesehen ist, der mit über eine Schraube an einem Profil festlegbar ist. Der Halter umfasst seitlich hervorstehende Arme, die in Nuten an einem Abstandshalter zwischen zwei Scheiben eingreifen.
  • Auch die US4799344 offenbart eine ähnliche Fassade.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion des Anspruchs 1 derart weiterzuentwickeln, dass der Glashalter zur Befestigung von Isolierglaselementen an Profilen leicht zu montieren ist, wobei vorzugsweise auch eine nachträgliche Montage bei festgelegten Isolierglaselementen möglich sein soll.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Glashalter mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Danach weist dabei der Glashalter auf der dem Profil zugewandten Seite eine im wesentlichen ebene Anlagefläche auf, die auf den Stirnkanten der Schraubnuten des Profils anlegbar ist. Vorzugsweise ist dabei an der Unterseite des Glashalters ein leistenförmiger Ansatz vorgesehen, der zur Zentrierung des Glashalters insbesondere geringfügig in die Schraubnut einfügbar ist.
  • Wenn der Glashalter auf der zum Profil gewandten Seite im wesentlichen eine ebene Unterseite aufweist, die zur Befestigung des Glashalters auf die Schraubnut aufsetzbar ist, lässt sich der Glashalter einfacher montieren, da kein Steg in die Schraubnut und gleichzeitig ein seitlicher Haltearm in die Nut einer Isolierglasscheibe eingefügt werden muss. Vielmehr lässt sich der Glashalter von oben auf die Schraubnut aufsetzen und muss lediglich seitlich mit dem Haltearm in eine entsprechende Nut der Isolierglasscheibe befestigt werden. Gerade wenn nur ein Halterarm am Glashalter vorgesehen ist, lässt sich dieser Einfädelprozess relativ leicht durchführen.
  • Da an der Unterseite des Glashalters ferner ein leistenförmiger Ansatz vorgesehen ist, der zur Zentrierung des Glashalters insbesondere geringfügig (dies bedeutet eben so weit, dass die Zentrierung erfolgt, insbesondere weniger als 2 mm, z.B. 0,5 mm) in die Schraubnut einfügbar ist, wird die Montage weiter vereinfacht, da der Glashalter über den Ansatz beim Festziehen automatisch ausgerichtet wird. Vorzugsweise sind zusätzlich an dem Ansatz seitliche Einführschrägen vorgesehen, so dass bei einer eventuellen Schrägstellung vor dem Festziehen eine Zentrierung in die gewünschte Position erfolgt.
  • Vorzugsweise ist der Glashalter ferner an den Stirnkanten der Schraubnut drehbar angeordnet, um den mindestens einen seitlichen Haltearm in Eingriff mit der Nut in dem Isolierglaselement zu bringen.
  • Durch die drehbare Ausbildung des Glashalters lässt sich dieser einfach montieren, da der Glashalter auf die Schraubnut des Profils aufgesetzt werden kann, wobei der oder die Haltearme parallel zur Schraubnut ausgerichtet sind, und dann über eine 90° Drehung der Glashalter so positioniert werden kann, dass der oder die Haltearme in die Nuten der Isolierglaselemente eingreifen.
  • Die Position der Isolierglaselemente und des Profils kann dabei für eine nachträgliche Montage schon fixiert sein und der Glashalter lässt sich leicht auch bei beengten Platzverhältnissen montieren. Der Glashalter lässt sich mit vergleichsweise geringer Baugröße herstellen, was auch zu einer Kosteneinsparung führt.
  • Gemäß der Erfindung sind in der Auflagefläche zwei Rillen vorgesehen, in die bei Positionierung des mindestens einen seitlichen Haltearms in die Nut des Isolierglaselementes die Stirnkanten der Schraubnut einfügbar sind. Durch solche Rillen wird eine Montagehilfe gegeben, die dem Monteur die korrekte Ausrichtung des oder der seitlichen Haltearme in die Nuten anzeigen, da bei der Drehbewegung ein leichtes Verrasten des Glashalters erfolgt. Für eine solche Montagehilfe ist es auch ausreichend, wenn statt der Rillen nur ein mittiger Vorsprung am Glashalter vorgesehen ist, der in die Schraubnut eingreift, sobald der leistenförmige Vorsprung parallel zur Schraubnut ausgerichtet ist. Die Vorsehung von Rillen in der Anlagefläche hat den Vorteil, dass ein Überdrehen des Glashalters schwerer wird, insbesondere wenn die Stirnkanten der Schraubnut im wesentlichen formschlüssig in die Rillen einfügbar sind.
  • Vorzugsweise weist der Schraubkanal in dem Glashalter eine Aufnahme für einen Kopf einer Schraube auf, die unterhalb der Nut des Glashalters angeordnet ist. Dadurch kann bei der Montage die Schraube versenkt angeordnet werden, um die Nut frei zu lassen, damit der Glashalter für die Montage von einem Werkzeug gegriffen und gedreht werden kann. Der Schraubenkopf behindert diesen Vorgang nicht, da er in der Aufnahme unterhalb der Nut angeordnet ist. Nach der Montage des Glashalters lässt sich die Nut dann für das Einziehen einer Dichtung verwenden.
  • Die Nut ist daher vorzugsweise hinterschnitten ausgebildet, damit ein Dichtungsfuß in der Nut fixiert werden kann.
  • Wenn an dem Glashalter an gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Haltearm vorgesehen ist und der Glashalter entlang einer Mittelebene parallel zur Nut des Glashalters symmetrisch ausgebildet ist, wird eine Fehlmontage vermieden, da beide Haltearme gleichermaßen in die jeweilige Nut eines Isolierglaselementes eingedreht werden können. Bei zwei Haltearmen lassen sich Isolierglaselemente an gegenüberliegenden Seiten des Glashalters fixieren, während an einer Fassadenkonstruktion randseitig an einem Isolierglaselement ein Glashalter vorgesehen wird, der nur einen Haltearm aufweist.
  • Es wird auch eine Fassadenkonstruktion mit Isolierglaselementen bereitgestellt, die zumindest abschnittsweise randseitig jeweils eine Nut aufweisen und über mehrere erfindungsgemäße Glashalter an Profilen festgelegt sind. Benachbart zu den Glashaltern ist dabei eine Isolierleiste in der Schraubnut an dem Profil angeordnet, so dass auch im Bereich des Profils eine hohe Wärmedämmung erreicht wird.
  • Vorzugsweise weisen Glashalter und Isolierleiste etwa die gleiche Höhe auf und es ist eine Dichtung mit einem Dichtungsfuß in der Nut des Glashalters und benachbart hierzu in einer Nut eine Isolierleiste festgelegt. Dadurch lässt sich die Dichtung umlaufend um ein Isolierglaselement fixieren und die Dichtung kann mit hoher Genauigkeit festgelegt werden, wobei der Anpressdruck der Dichtlippe ausreichend für eine Abdichtung ist. Das bisher im Stand der Technik übliche Verfüllen der Fuge zwischen zwei Isolierglaselementen mit Silikon oder einem anderen Füllmaterial kann daher entfallen, da die Befestigung der Dichtung in der Isolierleiste und dem Glashalter für eine ausreichende Abdichtung und Isolierung sorgt.
  • Wenn an der dem Profil abgewandten Oberseite des Glashalters eine durchgehende Nut zur Festlegung einer Dichtung vorgesehen ist, kann die Tragkonstruktion auf einfache Weise abgedichtet werden. Vorzugsweise ist die Nut an dem Glashalter hinterschnitten ausgebildet, so dass ein Dichtungsfuß in die Nut eingezogen werden kann. Für eine besonders gute Wärmedämmung kann zusätzlich benachbart zu dem Glashalter jeweils eine Isolierleiste in der Schraubnut vorgesehen sein, in der an der vom Profil abgewandten Seite eine Nut vorgesehen ist, in die sich eine durchgängige Dichtung einfügen lässt, die dann an der Isolierleiste und dem Glashalter festgelegt ist. Diese Abstützung der Dichtung ermöglicht es, auf ein nachträgliches Verfüllen des Spaltes zwischen zwei Flächenelemente mit Silikon zu verzichten. Denn die Dichtung ist durchgängig so abgestützt, dass entsprechende Dichtlippen mit einer gewissen Vorspannung an die Stirnseiten gegenüberliegender Flächenelemente anlegbar sind, so dass keine zusätzliche Abdichtung mehr erforderlich ist.
  • Vorzugsweise ist der Glashalter über zwei Schrauben an dem Profil festlegbar, so dass der Glashalter verdrehsicher an dem Profil gehalten ist. Die Köpfe der Schrauben können dabei im wesentlichen versenkt unterhalb der Nut in dem Glashalter angeordnet sein, so dass die Funktionsfähigkeit der Nut, beispielsweise zur Aufnahme der Dichtung erhalten bleibt.
  • Für die Aufnahme besonders großer Lasten ist der Übergang zwischen dem mindestens einem Haltearm und einer Seitenwand des Glashalters gerundet ausgebildet, vorzugsweise mit einem Radius von mehr als 5 bis 10 mm.
  • Nach einer unabhängig betrachtbaren Variante ist ein Haltearm des Glashalters, der in eine Nut einer Isolierglasscheibe einfügbar ist, in Axialrichtung des Profils gesehen gekrümmt ausgebildet. Dadurch lässt sich der Haltearm in einem Winkel in die Nut einführen, und die Isolierglasscheibe kann in dem entsprechenden Winkel an dem Profil bzw. zu einer benachbarten Isolierglasscheibe montiert werden. Wenn beidseitig des Profils der Haltearm eines Glashalters jeweils gekrümmt ausgebildet ist, können die Flächenelemente in dem gewünschten Winkel zueinander angeordnet werden, beispielsweise in einem Eckbereich mit 90°. Dadurch können diese auch bei sogenannten Structural Glazing-Konstruktionen eingesetzt werden, bei denen Befestigungselemente nicht über die äußere Scheibe der Isolierglasscheibe hervorstehen. Durch die Krümmung an dem Haltearm kann der Glashalter auch für unterschiedliche Winkel eingesetzt werden, nämlich wenn der gekrümmte Endabschnitt gekürzt wird, so dass nur noch ein Teil der Krümmung vorhanden ist, so dass die Isolierglasscheibe in einem anderen Winkel relativ zu dem Profil anbringbar ist. Dadurch braucht für verschiedene Winkel nur ein Glashalter bereitgehalten zu werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der mindestens eine Haltearm einen sich parallel zum Bodenabschnitt erstreckenden Mittelabschnitt und einen sich daran anschließenden zum Profil hin gekrümmten Endabschnitt auf. Wenn sich der gekrümmte Bereich des Haltearms sofort von einer Anlagefläche an dem Profil zu einer Seite hin erstrecken würde, könnten zu enge Platzverhältnisse für die Befestigungsmittel an dem Profil bestehen, da die Flächenelemente mit einem gewissen Spiel in seitlicher Richtung aufgenommen werden sollen. Der geradlinige Mittelabschnitt überbrückt somit die notwendige seitliche Strecke zwischen Befestigung des Glashalters und Eingriff in die Nut der Isolierglasscheibe.
  • Vorzugsweise sind an dem gekrümmten Endabschnitt des Haltearms Rillen zur Markierung eines Winkels der Krümmung vorgesehen. Dadurch kann auf der Baustelle der Glashalter einfach an den gewünschten Winkel zur Festlegung der Isolierglasscheibe angepasst werden, wobei gegebenenfalls der Haltearm entlang einer Rille abgeschnitten wird. Dabei kann der gekrümmte Endabschnitt im Querschnitt wellenförmig ausgebildet sein und ein Wellental eine Markierung zum Abtrennen eines nicht benötigten Teils des Endabschnittes bilden und ein Wellenberg eine linienförmige Anlagefläche für die Wand der Nut eine Isolierglasscheibe bilden. Ein solcher Wellenberg hat auch den Vorteil, dass ein gewisser Toleranzausgleich stattfinden kann, beispielsweise wenn die Isolierglasscheibe infolge von Druck- oder Wärmebelastungen sich etwas verschwenkt oder bewegt. Dabei bewirken die kugeligen Abschnitte der Wellenberge, dass eine linienförmige Fläche an der Wand einer Nut der Isolierglasscheibe anliegt, um kleine Toleranzen auszugleichen.
  • Für eine einfache Befestigung des Glashalters ist an dem Bodenabschnitt ein hervorstehender Zentrieransatz zur Einfügung in eine Schraubnut an dem Profil vorgesehen. Dadurch erfolgt eine genaue Positionierung des Glashalters an dem Profil.
  • Wenn der Bodenabschnitt leistenförmig ausgebildet ist und mittels zwei Schrauben dann an dem Profil befestigt werden kann, wird eine Verdrehsicherheit des Glashalters erreicht, und es können hohe Lasten abgetragen werden.
  • Vorzugsweise weist der Glashalter eine Hohlkammer auf, in der die Köpfe von Schrauben zur Festlegung des Glashalters aufnehmbar sind. Dadurch kann der Haltearm an der Oberseite der Hohlkammer anschließen, so dass nach außen hin eine ebene Fläche ausgebildet ist, die besonders gut für die Anbringung von Füllmaterial geeignet ist, insbesondere da das Füllmaterial ebenfalls eben positioniert werden kann und sich nicht wellt.
  • Erfindungsgemäß wird auch eine Tragkonstruktion für winklig angeordnete Flächenelemente mit einem entsprechenden Glashalter bereitgestellt. Die Krümmung an dem Glashalter kann derart ausgebildet sein, dass benachbarte Flächenelemente beispielsweise in einem Winkel zwischen 90 und 160° festlegbar sind. Vorzugsweise sind dann an dem Profil die Nuten zur Aufnahme einer Dichtung über einen Steg am Profil gehalten, wobei durch eine Biegung die Ausrichtung der Nut an dem Profil geändert werden kann. Dadurch entfallen hohe Lagerkosten für unterschiedliche Profile und Glashalter, da mit ein und demselben Glashalter bzw. Profil unterschiedliche Winkel der Flächenelemente zueinander realisiert werden können.
  • Nach einer weiteren Variante ist benachbart zu dem Glashalter jeweils eine Isolierleiste in der Schraubnut angebracht, in der an der vom Profil abgewandten Seite eine Nut vorgesehen ist, in der eine sich über den Glashalter und die Isolierleiste erstreckende durchgängige Dichtung zwischen den benachbarten Flächenelemente festgelegt ist. Durch die Anordnung einer Dichtung entfällt die Notwendigkeit, den Spalt zwischen den Flächenelemente mit Silikon zu verfüllen, da die Dichtung zumindest an der Isolierleiste abgestützt ist und ausreichend Klemmkräfte vorgesehen werden können, um den Zwischenraum über Dichtlippen oder elastische Dichtstreifen abzudichten, auch wenn eine erhebliche Belastung durch Witterungseinflüsse erfolgt. Durch das Abstützen der Dichtung an der Isolierleiste wird ein Durchhängen, das zu Undichtigkeiten führen könnte, sicher vermieden.
  • Vorzugsweise weist die Dichtung an gegenüberliegenden Seiten Dichtlippen auf, die jeweils an einer Stirnkante der Isolierglasscheibe federnd anliegen. Die Dichtlippen können auch bei extremen Witterungsverhältnissen eine sichere Abdichtung gewährleisten. Dabei können die Dichtlippen in die vom Profil abgewandte Richtung gebogen sein, so dass beim Einziehen der Dichtung die Dichtlippen automatisch in die vorgespannte Position ausgerichtet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist an der dein Profil abgewandten Oberseite des Glashalters eine durchgehende Nut zur Festlegung einer Dichtung vorgesehen. Dadurch kann die Dichtung durchgängig in der Nut der Isolierleiste und der Nut des Glashalters festgelegt sein, so dass eine im wesentlichen ununterbrochene Abstützung der Dichtung gegeben ist. Die Nut in dem Glashalter fluchtet dabei vorzugsweise mit der Nut der Isolierleiste.
  • Für eine einfache Montage der Dichtung ist die Nut an dem Glashalter und der Isolierleiste hinterschnitten ausgebildet, so dass ein Einziehen der Dichtung ohne Werkzeug möglich ist. Wenn der Dichtungsfuß dabei mit Spiel zum Boden der jeweiligen Nut hin angeordnet ist, kann beim Einziehen der Dichtung der Dichtungsfuß auch geringfügig über die spätere Montageposition gedrückt werden, so dass nicht versehentlich das Eindrücken der Dichtung beendet wird, beispielsweise weil der Dichtungsfuß zu früh am Boden der Nut anliegt. Vorzugsweise sind dabei der Nutboden und der Dichtungsfuß v-förmig ausgebildet, wodurch ein einfaches Montieren und Zentrieren erreicht wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Dichtung an gegenüberliegenden Seiten erste Dichtlippen und zweite Dichtlippen auf, die jeweils an einer Stirnkante einer Isolierglasscheibe anliegen. Vorzugsweise sind die ersten an der vom Profil abgewandten Seite angeordneten Dichtlippen länger als die zweiten Dichtlippen, so dass die zweiten Dichtlippen nur eine Art Sicherheit darstellen, beispielweise wenn die ersten Dichtlippen beschädigt werden. Die längeren Dichtlippen bilden darüber hinaus die Optik eines mit Silikon abgedichteten Zwischenraumes auch, wodurch sich der Vorteil ergibt, dass beide Arten der Abdichtung nebeneinander verwendet werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Fassadenkonstruktion mit einem Ausführungsbeispiel eines Glashalters bei der Montage;
    Fig. 2
    eine geschnittene Seitenansicht der Fassadenkonstruktion der Figur 1 mit dem Glashalter im montierten Zustand;
    Fig. 3
    eine geschnittene Ansicht des Glashalters.
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht einer Tragkonstruktion;
    Figur 5
    eine Schnittansicht durch die Tragkonstruktion der Figur 7;
    Figur 6
    eine Schnittansicht durch einen Glashalter für eine Tragkonstruktion ähnlich zu Fig. 4;
    Figur 7
    eine perspektivische Ansicht des Glashalters der Figur 6.
    Fig. 8
    eine geschnittene Draufsicht auf eine Tragkonstruktion mit einem Glashalter;
    Fig. 9
    eine geschnittene Draufsicht auf eine Tragkonstruktion mit einem erfindungsgemäßen Glashalter mit gekürztem Haltearm;
    Fig. 10
    eine Seitenansicht auf den Glashalter, und
    Fig. 11
    eine perspektivische Ansicht des Glashalters der Fig. 8.
    Fig. 12
    eine perspektivische Ansicht einer Tragkonstruktion für Isolierglasscheibe mit den einzelnen Montageschritten;
    Fig. 13
    eine perspektivische Ansicht eines Werkzeuges bei der Montage an einer Tragkonstruktion nach Fig. 12;
    Fig. 14
    eine geschnittene Seitenansicht durch das Werkzeug der Fig. 13;
    Fig. 15
    eine Seitenansicht auf das Werkzeug der Fig. 13;
    Fig. 16
    eine perspektivische Ansicht des Werkzeuges der Fig. 13,
    Fig. 17
    eine perspektivische Ansicht des Werkzeuges der Fig. 13,
    Fig. 18
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Tragkonstruktion;
    Fig. 19
    eine Schnittansicht durch die Tragkonstruktion der Fig. 18; und
    Fig. 20
    eine Querschnittsansicht der in der Tragkonstruktion nach Fig. 18 verwendeten Dichtung.
  • In Figur 1 ist eine Fassadenkonstruktion 1 gezeigt, bei der an einem Profil 2 als Flächenelemente Isolierglaselemente 3 festgelegt sind. Diese Fassadenkonstruktion 1 lässt sich sowohl im Bereich einer Außenwand als auch bei Dachverglasungen einsetzen. Die Isolierglaselemente 3 liegen im Randbereich auf Dichtungen 4 auf, die in Nuten 5 der Profile 2 angeordnet sind.
  • Zwischen den Nuten 5 ist eine Schraubnut 6 vorgesehen, der aus zwei sich gegenüberliegenden Stegen gebildet ist, an denen auf der Innenseite Riffelungen vorgesehen sind. Der Schraubnut 6 dient neben der Aufnahme von Befestigungsmitteln auch zur Aufnahme einer Isolierleiste 7, die eine zur Außenseite hin gerichtete Nut 70 aufweist. Die Schraubnut 6 dient ferner zur Festlegung eines erfindungsgemäßen Glashalters 9 und kann ferner auch eingesetzt werden, um hier nicht dargestellte Deckschalen vorzusehen, die an der Außenseite die Isolierglaselemente 3 halten können.
  • Die Isolierglaselemente 3 weisen an der Außenseite eine umlaufende Nut 8 im Randbereich auf, die an einem Abstandshalterprofil angeformt ist, das zwischen zwei Glasscheiben randseitig positioniert ist. Das Abstandshalterprofil mit der Nut 8 ist über Füllmaterial zwischen den Glasscheiben gehalten.
  • An dem Glashalter 9 sind seitlich hervorstehende Haltearme 13 ausgebildet, wobei in diesem Fall zwei Haltearme 13 pro Glashalter 9 vorgesehen sind. Es ist auch möglich, nur einen Haltearm 13 auszubilden. Die Breite 11 des Glashalters 9 beziehungsweise der Haltearme 13 ist kleiner als der Abstand 12 zwischen zwei Isolierglaselementen 3. In dem Glashalter 9 ist ein Schraubkanal 22 zur Durchführung einer Schraube 10 vorgesehen, damit der Glashalter 9 in der Schraubnut 6 des Profils 2 fixiert werden kann.
  • Für die Montage wird der Glashalter 9 zunächst in der mit A gekennzeichneten Position mit einer Schraube 26 bestückt, wobei ein Schraubenkopf 26 in eine Aufnahme in dem Glashalter 9 einfügbar ist. Der Glashalter 9 kann so an einer Nut 16 durch ein Werkzeug gegriffen werden und in den Spalt zwischen zwei Isolierglaselementen 3 eingefügt werden (Position B).
  • Sobald eine Anlagefläche 14 des Glashalters 9 auf den Stirnkanten der Schraubnut 6 aufliegt, wird der Glashalter 9 um etwa 90° gedreht, damit die Haltearme 13 jeweils in eine Nut 8 eines Isolierglaselementes 3 eingreifen. Anschließend wird die Schraube 10 vollständig in die Schraubnut 6 eingedreht, um den Glashalter 9 und damit die Isolierglaselemente 3 an dem Profil 2 festzulegen.
  • In Figur 2 ist der Glashalter 9 in der montierten Position gezeigt. Der Glashalter 9 liegt dabei mit einer Anlagefläche 14 an der Stirnkante der Schraubnut 6 auf. Die Haltearme 13 greifen in die Nut 8 der Isolierglaselemente 3 ein, damit diese mit einem gewissen Anpressdruck gegen die Dichtungen 4 gedrückt werden, um am Profil 2 gehalten zu werden.
  • Zur Außenseite hin ist eine Dichtung 15 vorgesehen, die mit ihrem Fuß in eine Nut 16 des Glashalters 9 eingreift. Die Dichtung 16 weist Dichtlippen 27 auf, die mit einer gewissen Vorspannung gegen die Stirnseiten der Isolierglaselemente 3 gedrückt werden und für eine ausreichende Abdichtung sorgen. Die Dichtung 15 ist mit dem Dichtungsfuß benachbart zu dem Glashalter 9 in der Nut 70 in der Isolierleiste 7 gehalten, so dass die Dichtung 15 durchlaufend sicher gehalten ist und für eine ausreichende Abdichtung sorgt. Es ist nicht notwendig, den rückseitigen Bereich der Dichtung zusätzlich noch mit Silikon zu verfüllen.
  • In Figur 3 ist der erfindungsgemäße Glashalter 9 im Schnitt dargestellt. Der Glashalter 9 weist eine Anlagefläche 14 auf, in der zwei Rillen 17 ausgespart sind. Die Rillen 17 besitzen dabei etwa eine Breite gemäß der beiden Stirnkanten der Schraubnut 6, so dass die Schraubnut 6 im wesentlichen formschlüssig in die Rillen 17 eingefügt werden kann. Die Rillen 17 dienen als Montagehilfe, so dass bei einer Drehung des Glashalters 9 die korrekte Ausrichtung des Glashalters 9 durch ein leichtes Rasten hörbar beziehungsweise fühlbar ist. Es ist auch möglich, statt der Führungsrillen 17 nur einen mittigen Vorsprung vorzusehen, der in die Schraubnut 6 eingreift.
  • Der Glashalter 9 weist zwei Haltearme 13 auf, die jeweils durch einen dünneren Steg 18 und ein balliges Ende 19 umfassen. Das ballige Ende 19 hat den Vorteil, dass eine definierte Anlagefläche des Haltearms in der Nut 8 der Isolierglaselemente 3 gegeben ist. Ferner können die Isolierglaselemente 3 in der montierten Position geringfügige Bewegungen ausführen, beziehungsweise durch erhebliche Windbelastungen. Dann lässt sich das Isolierglaselement 3 um das ballige Ende 19 herum etwas bewegen.
  • Der eindrehbare Glashalter 9 weist mittig eine Aufnahmenut 16 auf, die mit einem V-förmigen Boden 20 versehen ist, der korrespondierend zu dem Fuß der Dichtung 15 ausgebildet ist. Die V-förmige Nut 16 weist seitliche Hinterschnitte 21 zum formschlüssigen Halten der Dichtung 15 auf. Der Glashalter 9 ist dabei so konstruiert, dass die Position der Nut 16 etwa die gleiche Höhe aufweist wie die Nut 70 der Isolierleiste 7. Hierdurch behält die Dichtung 15 eine durchgängige Auflagefläche. Ferner sind seitliche Nutwände 24 auch an dem Glashalter 9 vorgesehen, was zu einem sicheren Halt der Dichtung 15 beiträgt.
  • In dem Glashalter 9 ist mittig ferner ein Schraubkanal 22 vorgesehen, der im endseitigen Bereich auf der zu dem Profil 2 gewandten Seite einen kleinen leistenförmigen Vorsprung 23 besitzt, der das Befestigungsmittel, beispielsweise die Schraube 10 klemmt, damit diese bei der Montage nicht verloren gehen kann. Der Schraubkanal 22 weist ferner eine Aufnahme für einen Kopf 26 der Schraube 10 auf, damit dieser verdeckt unterhalb der Nut 16 angeordnet werden kann. Hierfür ist der Schraubkanal 22 im oberen Bereicht mit einer vergrößerten Öffnung versehen, wobei der Kopf 26 der Schraube 10 an Schrägen 25 in dem Schraubkanal 22 abgestützt wird. Die Funktion Nut 16 wird durch die versenkte Anordnung des Schraubenkopfes 26 nicht beeinträchtigt.
  • Der eindrehbare Glashalter 9 kann aus Metall oder einem anderen geeigneten Material hergestellt sein. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Glashalter 9 mit zwei Haltearmen 13 versehen. Für die randseitige Befestigung eines Isolierglaselementes 3 reicht ein Glashalter 9 aus, der nur einen Halterarm 13 aufweist.
  • Eine in Figur 4 gezeigte Tragkonstruktion 101 umfasst ein Profil 102, an dem mehrere Flächenelemente 103 festgelegt sind. Die Flächenelemente 103 werden im Randbereich klemmend an einer Dichtung 104 festgelegt, die in eine Nut 105 des Profils 102 eingezogen sind. Das aus Metall, beispielsweise Aluminium oder Stahl bestehende Profil 102 umfasst ferner eine Schraubnut 106, in die eine Isolierleiste 107 eingefügt ist. Die Isolierleiste 107 ist jedoch nicht durchgängig ausgebildet, sondern weist in gewissen Abständen Unterbrechungen auf, damit ein Glashalter 109 an der Schraubnut 106 befestigt werden kann.
  • Der Glashalter 109 weist ein oder zwei seitliche vorstehende Halterarme 113 auf, die jeweils in eine randseitig angeordnete Nut 8 an den Flächenelemente 103 eingefügt sind.
  • Wie in Figur 5 zu sehen ist, erfolgt die Befestigung des Glashalters 109 über eine Schraube 124, die in die Schraubnut 106 des Profils 102 eingedreht ist. An der vom Profil 102 abgewandten Seite ist sowohl an der Isolierleiste 107 eine Nut 170 sowie am Glashalter 109 eine Nut 116 ausgebildet, die etwa auf gleicher Höhe angeordnet sind und eine Dichtung 115 aufnehmen. Die Dichtung 115 ist durchgängig in den Nuten 170 und 116 gehalten und weist Dichtlippen 127 auf, die an Stirnseiten der Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben 13 anliegen und für eine ausreichende Abdichtung sorgen. Aufgrund der durchgängigen Abstützung der Dichtung 115 ist es nicht mehr erforderlich, den Spalt zwischen den Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben 103 zusätzlich mit Silikon zu verfüllen.
  • Ein Glashalter 109 ist in den Figuren 6 und 7 dargestellt. Der Glashalter 109 weist eine im wesentlichen ebene Unterseite 114 auf, an der ein leistenförmiger Ansatz 117 zur Zentrierung in der Schraubnut 106 vorgesehen ist. An dem leistenförmigen Ansatz 117 sind seitliche Schrägen 112 als Zentrierungshilfe angeordnet. Hierdurch lässt sich die Isolierglasscheibe 103 mitsamt den Glashaltern 109 leicht auf das Profil 102 aufsetzen.
  • Der Glashalter 109 weist ferner einen seitlichen Haltearm 113 auf, der aus einem dünneren Steg 118 sowie einem kugelförmigen Kopf 120 gebildet ist. Durch den verdickten Kopf 120, der in der Nut 108 in der Isolierglasscheibe 103 zur Anlage kommt, lässt sich eine leichte Schrägstellung der Flächenelemente 103 bis maximal 10° erreichen, ohne dass die Haltefunktion des Glashalters 109 beeinträchtigt wird. Es können auch leichte Rundungen der Tragkonstruktion mit diesem Glashalter 109 gebaut werden.
  • Für eine besonders große Kraftabtragung ist der Übergang zwischen dem Haltearm 113 und einer Seitenwand des Glashalters 109 bei 119 gerundet ausgebildet. Der Radius ist vorzugsweise größer als 5 oder 10 mm gewählt, damit über den gerundeten Bereich gut Lasten übertragen werden können.
  • Der Glashalter weist zwei Bohrungen 111 auf, in die Schrauben 124 zur Festlegung des Glashalters 109 an dem Profil 102 eingedreht werden können. Die
  • Schrauben 124 können dabei versenkt in dem Glashalter 109 aufgenommen werden, wobei die Bohrung 111 unterhalb der Nut 116 durch eine Schräge 123 (Senkung) aufgeweitet ist und der Kopf der Schraube 124 im wesentlichen unterhalb der Nut 116 aufgenommen ist.
  • Die Nut 116 des Glashalters 109 ist im Bodenbereich V-förmig ausgebildet und weist schräge Wandelemente 122 auf, die entsprechend der Neigung des Dichtungsfußes der Dichtung 115 ausgebildet sind. Zwischen Dichtungsfuß und der Schräge 122 ist etwas Spiel vorgesehen, damit die Dichtung 115 besser in die Nut 116 eingezogen werden kann. An gegenüberliegenden Seitenwänden 110 der Nut 116 sind ferner Vorsprünge 121 vorgesehen, damit die Nut 116 hinterschnitten ausgebildet ist und die Dichtung 115 dauerhaft halten kann.
  • Der gezeigte Glashalter 109 ist vorzugsweise aus Metall oder einem anderen geeigneten Werkstoff hergestellt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist nur ein Haltearm 113 vorgesehen. Es ist auch möglich, an der gegenüberliegenden Seite ebenfalls einen Haltearm 113 vorzusehen, um zwei Flächenelemente 103 mit dem Glashalter 109 zu befestigen.
  • In Fig. 8 ist eine Tragkonstruktion 201 in Form einer Außenwand- oder Dachverglasung dargestellt, die als sogenannten Structural Glazing-Konstruktion ausgebildet ist, die außen keine sichtbaren Befestigungsteile aufweist. Die Tragkonstruktion 201 umfasst ein Profil 202 und Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben 203, die eine äußere Glasscheibe 233 mit einem über eine innere Glasscheibe 234 hervorstehenden Randbereich aufweist. Zwischen den Glasscheiben 233 und 234 ist ein Abstandshalter 230 vorgesehen, an dem eine Nut 232 angeordnet ist. Die Nut 232 umfasst eben ausgerichtete Nutwände 231 die zur Festlegung der Isolierglasscheibe 203 verwendet werden.
  • Die Flächenelemente 203 liegen mit der inneren Glasscheibe 234 an einer Dichtung 204 an, die in einer Nut 205 des Profils 202 eingezogen sind. Die Nuten 205 sind über einen Steg 225 mit dem Profil 202 verbunden, der entsprechend der Ausrichtung der Isolierglasscheibe 203 relativ zu dem Profil 202 abgeknickt ist.
  • An dem Profil 202 ist ferner eine Schraubnut 206 zur Aufnahme von Isolierleisten und Befestigungsmitteln vorgesehen, wobei auch der erfindungsgemäße Glashalter 207 an der Schraubnut 206 festgelegt ist. Hierfür sind ein oder mehrere Schrauben 20 vorgesehen, die über einen Schraubenkopf 221 den Glashalter 207 klemmend an dem Profil 202 festlegen.
  • Zwischen einem Spalt 208 zwischen benachbarten äußeren Glasscheiben 233 ist eine spritzbare Fugenabdichtung 209 vorgesehen. Damit diese Fugenabdichtung 209 nicht in den Glasfalz kommen kann, ist zwischen dem Glashalter 207 und der Fugenabdichtung20 9 ein sogenannter Vorfüller 210 eingesetzt.
  • Bei dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Flächenelemente 203 in einem Winkel von 90° angeordnet. Der Glashalter 207 weist jeweils einen Haltearm 211 mit einem gekrümmt ausgebildeten Endabschnitt 223 auf, der endseitig jeweils in die Nut 232 eingefügt ist. Relativ zu einer Ebene des Schraubkanals ist die Isolierglasscheibe 203 über den Glashalter 207 in einem Winkel von 45° angebracht, wobei zu beiden Seiten der Schraubnut 206 Flächenelemente 203 angebracht sind.
  • Wie in Fig. 9 gezeigt, kann derselbe Glashalter 207 auch eingesetzt werden, um Flächenelemente 203 in einem anderen Winkel an einem Profil 202 zu befestigen. Der gekrümmte Endabschnitt 223 ist bei diesem Ausführungsbeispiel gekürzt worden, so dass nur noch ein Teil des Endabschnittes in die Nut 232 der Isolierglasscheibe 203 eingreift. Entsprechend steht die äußere Glasscheibe 233 der Isolierglasscheibe 203 nur noch geringfügig über die innere Glasscheibe 234 hervor, und die Nut 205 ist über den Steg 225 in einem anderen Winkel ausgerichtet. Die beiden benachbarten Flächenelemente 203 sind dabei in einem Winkel von 160° angeordnet. Es ist auch möglich, die Flächenelemente 302 in einem beliebigen anderen Winkel über den Glashalter 207 benachbart zueinander an einem Profil 202 festzulegen.
  • Wie in Fig. 10 erkennbar ist, umfasst der Glashalter 207 einen Bodenabschnitt 212, an dem ein leistenförmig hervorstehender Zentrieransatz 213 ausgebildet ist. Der Zentrieransatz 213 wird in die Schraubnut 206 eingefügt und sorgt für eine korrekte Positionierung des Glashalters 207 an dem Profil 202, wobei die Seitenwände des Zentrieransatzes 213 leicht schräg ausgebildet sein können, um eine formschlüssige oder klemmende Festlegung an der Schraubnut 206 zu gewährleisten.
  • Der Glashalter 207 umfasst ferner eine Hohlkammer 214, die zur Aufnahme der Köpfe 221 der Schrauben 220 dient, so dass die Köpfe 221 nicht über den Glashalter 207 hervorstehen. An einer Oberseite 219 der Hohlkammer 214 schließt sich ein Mittelabschnitt 222 des Haltearms 211 an, der eben ausgebildet ist und sich senkrecht zu der Mittelebene der Schraubnut 206 erstreckt. An diesen Mittelabschnitt 222 schließt sich der gekrümmte Endabschnitt 223 an.
  • Der gekrümmte Endabschnitt 223 ist wellenförmig ausgebildet und umfasst mehrere Wellentäler 216 oder Rillen und Wellenberge 217, die bauchig nach außen hervorstehen. Die Wellentäler 216 bilden Markierungshilfen, die anzeigen, welcher Winkel ausgehend von einer Mittelebene durch den gekrümmten Endabschnitt 223 erreicht wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird über den letzten Wellenberg 217 ein Winkel von 45° eingeschlossen, so dass sich dieser letzte Wellenberg 217 zur Festlegung an einer 90°-Ecke eignet. Sollten benachbarte Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben 203 jedoch in einem geringeren Winkel montiert werden, dann kann der gekrümmte Endabschnitt 223 entsprechend gekürzt werden, wobei durch die bauchige Ausgestaltung der Wellenberge 217 ein gewisser Toleranzausgleich stattfinden kann und in einem gewissen Bereich eine linienförmige Anlagefläche eines Wellenberges 217 an der Wand 231 der Nut 232 der Isolierglasscheibe 203 gegeben ist. Durch die Markierung der einzelnen Winkelbereiche werden Montagefehler vermieden, und der Glashalter 207 kann auf der Baustelle einfach gekürzt werden.
  • Die wellenförmige Ausbildung des gekrümmten Endabschnittes 223 bietet neben der linienförmigen Lastabtragung den weiteren Vorteil, dass Längenausdehnungen der Isolierglasscheibe 203 leicht ausgeglichen werden können, da die wellenförmigen Auflageflächen nur geringe Reibwiderstände besitzen.
  • Wie in Fig. 11 gezeigt, umfasst der Glashalter 207 in dem oberen Bereich zwei Öffnungen 218, in die Schrauben 220 eingefügt werden können. Entsprechende Öffnungen mit geringerem Durchmesser sind in dem Bodenabschnitt 212 des Glashalters 207 vorgesehen. Der Glashalter 207 besitzt somit eine äußere ebene Auflagefläche, da die Köpfe 221 der Schrauben in der Hohlkammer 214 versenkt angeordnet sind und somit der Vorfüller 210 gut an den Glashalter 207 anlegbar ist.
  • Der gezeigte Glashalter 207 lässt sich vorzugsweise aus Metall, beispielsweise Aluminium extrudieren und dann in der gewünschten Länge abschneiden. Auch andere Werkstoffe können zur Herstellung eingesetzt werden.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Krümmung an dem Endabschnitt 223 kreisförmig ausgebildet. Es ist auch möglich, eine Krümmung mit unterschiedlichen Radien an dem Glashalter 27 vorzusehen.
  • Eine in Fig. 12 gezeigte weitere Tragkonstruktion 301 für eine Structural-Glazing-Konstruktion umfasst ein Profil 302, an dem Flächenelemente 303 festgelegt sind. An dem Profil 302 sind Dichtungen 304 in Nuten 305 eingezogen, an denen die Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben 303 klemmend anliegen. Zur Befestigung der Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben 303 weist das Profil 302 eine Schraubnut 306 auf, an der Glashalter 310 sowie eine Isolierleiste 307 fixiert sind. Die Glashalter 310 weisen ein oder zwei seitlich hervorstehende Haltearme 311 auf, die dazu vorgesehen sind, in eine Nut 309 einer Isolierglasscheibe 303 einzugreifen. Die Nut 309 ist an einem Abstandshalter 308 zwischen zwei Glasscheiben der Isolierglasscheibe 303 angeordnet und kann sich wahlweise über die gesamte Länge oder nur über einen Teilbereich erstrecken.
  • Für die Montage der Glashalter 310 sind Schrauben 312 vorgesehen, die durch einen Schraubkanal in dem Glashalter 310 in die Schraubnut 306 an dem Profil 302 eingedreht werden. Ferner ist an jedem Glashalter 310 eine Nut 313 vorgesehen, die im montierten Zustand zum Festlegen einer Dichtung dient, die sich entlang der Isolierleiste 307 und der Glashalter 301 erstreckt. Bei der Montage kann die Nut 313 jedoch auch für den Eingriff einer Klemmvorrichtung eines Werkzeuges eingesetzt werden.
  • Wie aus Fig. 12 ersichtlich ist, wird der Glashalter 310 zunächst derart ausgerichtet, dass die Haltearme 311 parallel zur Schraubnut 306 verlaufen und zwischen einen Spalt 314 zweier Flächenelemente 303 eingefügt werden können. Dann wird der Glashalter 310 um 90° gedreht, damit die Haltearme 311 in die Nut 309 eingreifen. Anschließend wird der Glashalter 310 über die Schraube 312 festgelegt. Die Flächenelemente 303 werden umlaufend über mehrere Glashalter 310 an Profilen 302 gehalten.
  • Für die Montage wird ein Werkzeug eingesetzt, wie es in Fig. 13 schematisch dargestellt ist. Das Werkzeug umfasst einen Griff 320, der auf der vom Profil 302 abgewandten Seite eine Öffnung 322 besitzt. An der zum Profil 302 gewandten Seite ist eine Klemmvorrichtung 321 vorgesehen, die von dem Griff 320 vorsteht. Für die Montage wird zunächst eine Schraube 312 in eine Durchführung in dem Werkzeug eingeführt und dann der Glashalter 310 an der Klemmvorrichtung 321 durch Anklemmen vorfixiert. Dann wird das Werkzeug zusammen mit dem Glashalter 310 in den Spalt 314 zwischen den Flächenelemente 303 eingeführt und über dem Griff 320 um 90° gedreht. Dabei liegt ein am Griff angeordneter Anlageflansch 325 auf den Flächenelementen 303 an. Die Drehung des Griffes 320 ist durch die leistenförmige Ausbildung des Griffes gut sichtbar. Dann wird durch die in dem Werkzeug angeordnete Durchführung die Schraube 312 mittels eines nicht dargestellten Schraubendrehers festgelegt. An dem Griff 320 ist an der Unterseite der Anlageflansch 325 angeformt. Die Klemmvorrichtung 321 ist dabei an einem rohrförmigen Abschnitt 326 positioniert und steht von dem Griff 320 für eine Einführung zwischen zwei Flächenelemente 303 somit hervor.
  • Wie in Fig. 14 ersichtlich ist, umfasst die Durchführung einen ersten zylindrischen Abschnitt 322 mit breiterem Durchmesser, einen kegelstumpfförmigen Abschnitt 323 und einen zweiten zylindrischen Abschnitt 324 mit geringerem Durchmesser. Der kegelstumpfförmige Abschnitt 323 dient dabei als Führungshilfe, so dass der Befestigungsbolzen 312 und/oder ein Schraubendreher einfacher in den Abschnitt 322 eingefügt werden kann und dann beim Einführen automatisch ausgerichtet wird.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Durchführung eine Aufnahme 330 für einen Schraubenkopf und einen zylindrischen Abschnitt 329 mit geringerem Durchmesser als die benachbarten Bereiche. Dadurch kann eine Schraube 312 in der Aufnahme 330 zwischen Werkzeug und Glashalter 310 gehalten werden, ohne dass sie versehentlich verloren gehen kann. Der verjüngte zylindrische Abschnitt 329 verhindert ein Durchrutschen der Schraube 312 durch das Werkzeug.
  • In Fig. 15 ist das Werkzeug in Seitenansicht gezeigt, wobei insbesondere die Klemmvorrichtung 321 gut sichtbar ist. Die Klemmvorrichtung 321 weist keilförmig geneigt zueinander verlaufende Seitenflächen 328 auf, die in einem spitzen Winkel α, vorzugsweise zwischen 1 und 10° verlaufen. Die Seitenflächen 328 können aufgerauht sein, damit der Glashalter 310 oder ein anderer Gegenstand gut angeklemmt werden kann.
  • In Fig. 16 und 17 ist das Werkzeug noch einmal perspektivisch dargestellt. Die Klemmvorrichtung 321 wird aus zwei an dem rohrförmigen Abschnitt 326 angebrachten Vorsprüngen gebildet, die dann in eine Nut 313 des Glashalters 310 oder in eine Aussparung an einem Gegenstand eingreifen können. Der Griff 320 ist als Hohlprofil ausgebildet und weist Aufnahmen 327 auf, an denen Abstandshalter oder andere Formvorrichtungen montiert werden können.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Werkzeug aus Kunststoff hergestellt, der auch transparent sein kann, damit der zu montierende Gegenstand sichtbar bleibt. Es ist auch möglich, andere Werkstoffe für das Werkzeug einzusetzen.
  • Ferner wurde das Werkzeug und das Montageverfahren mit Bezug auf die Festlegung von Flächenelemente 303 an einem Profil 302 für Structural-Glazing-Konstruktionen näher erläutert. Das Werkzeug kann allerdings universell auch zur Montage anderer Gegenstände eingesetzt werden.
  • Eine in Figur 18 gezeigte Tragkonstruktion 401 umfasst ein Profil 402, an dem mehrere Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben 403 festgelegt sind. Die Flächenelemente 403 werden im Randbereich klemmend an einer Dichtung 404 festgelegt, die in eine Nut 405 des Profils 402 eingezogen sind. Das aus Metall, beispielsweise Aluminium oder Stahl bestehende Profil 402 umfasst ferner eine Schraubnut 406, in die eine Isolierleiste 407 eingefügt ist. Die Isolierleiste 407 ist jedoch nicht durchgängig ausgebildet, sondern weist in gewissen Abständen Unterbrechungen auf, damit ein Glashalter 409 an der Schraubnut 406 befestigt werden kann.
  • Der Glashalter 409 weist ein oder zwei seitliche vorstehende Halterarme 413 auf, die jeweils in eine randseitig angeordnete Nut 408 an den Flächenelemente 403 eingefügt sind. Die Isolierglasscheibe 403 umfasst eine innere Glasscheibe 430 und eine äußere Glasscheibe 431, zwischen denen ein Abstandshalter 432 angeordnet ist, an dem die Nut 408 zur Aufnahme der Haltearme 413 der Glashalter 409 angeformt sind.
  • Wie in Figur 19 zu sehen ist, erfolgt die Befestigung des Glashalters 409 über eine Schraube 424, die in die Schraubnut 406 des Profils 402 eingedreht ist. An der vom Profil 402 abgewandten Seite ist sowohl an der Isolierleiste 407 eine Nut 470 sowie am Glashalter 409 eine Nut 416 ausgebildet, die etwa auf gleicher Höhe fluchtend angeordnet sind und eine Dichtung 415 aufnehmen. Die Dichtung 415 ist durchgängig in den Nuten 470 und 416 gehalten und weist nach außen gebogene Dichtlippen 427 auf, die an Stirnseiten der äußeren Glasscheibe 431 der Flächenelemente 403 anliegen und für eine ausreichende Abdichtung sorgen. Durch die federnde Anlage der Dichtlippen 427 könne auch Toleranzen in der Breite des Spaltes zwischen benachbarten Flächenelemente ausgeglichen werden. Aufgrund der durchgängigen Abstützung der Dichtung 415 ist es nicht mehr erforderlich, den Spalt zwischen den Flächenelemente 403 zusätzlich mit Silikon zu verfüllen.
  • Der Glashalter 409 weist Bohrungen auf, in die Schrauben 424 zur Festlegung an dem Profil 402 eingedreht werden können. Die Schrauben 424 können dabei versenkt in dem Glashalter 409 aufgenommen werden, wobei der Kopf der Schraube 424 im wesentlichen unterhalb der Nut 416 versenkt angeordnet ist.
  • Die Nut 416 des Glashalters 409 ist im Bodenbereich V-förmig ausgebildet und weist schräge Wandelemente auf, die entsprechend der Neigung des Dichtungsfußes der Dichtung 415 ausgebildet sind. Zwischen Dichtungsfuß und der Schräge ist etwas Spiel vorgesehen, damit die Dichtung 415 besser in die Nut 416 eingezogen werden kann. An gegenüberliegenden Seitenwänden der Nut 416 sind ferner nach innen gerichtete Vorsprünge vorgesehen, damit die Nut 416 hinterschnitten ausgebildet ist und die Dichtung 415 dauerhaft halten kann.
  • In Figur 20 ist die Dichtung 415 im Querschnitt dargestellt. Die Dichtung 415 umfasst an gegenüberliegenden Seiten erste Dichtlippen 427 und auf der zu dem Profil 402 gewandten Seite kürzere zweite Dichtlippen 419 auf, die ebenfalls an der Stirnkante einer Isolierglasscheibe 403 anliegen.
  • Die Dichtung 415 weist ferner einen komprimierbaren Dichtungsfuß 418 auf, der seitlich hervorstehende Vorsprünge 417 aufweist, die für einen sicheren Halt in einer hinterschnittenen Nut 416 bzw. 470 sorgen. Im Bereich des Dichtungsfußes 418 ist eine Hohlkammer 421 vorgesehen, damit sich der Dichtungsfuß 418 leicht komprimieren und in die Nuten 416 und 470 einziehen lässt. Auf der nach außen gewandten Seite ist die Dichtung 415 in optisch ansprechender Weise gewölbt ausgebildet, so dass sich mit den Dichtlippen 427 zusammen eine äußere W-förmige Kontur ergibt.

Claims (15)

  1. Fassaden oder Lichtdachkonstruktion mit einer Tragkonstruktion, mit
    a) mindestens einer Isolierglasscheibe (3, 103, 203, 303), die an wenigstens einem Profil (2, 102, 202,302) festgelegt ist,
    b) wobei an der Isolierglasscheibe (3, 103, 203, 303) randseitig zumindest abschnittsweise eine Nut (8, 108, 232) vorgesehen ist,
    c) in die ein Haltearm (13, 113, 223) eines Glashalters (9, 109, 207) eingreift, der über mindestens eine Schraube an einer Schraubnut (6, 106, 206) des Profils (2, 102, 202) festlegbar ist, wobei
    d) der Glashalter (9, 109, 207) auf der dem Profil (2, 102, 202, 302) zugewandten Seite eine im wesentlichen ebene Anlagefläche bzw. Unterseite (14, 114, 212) ausgebildet ist, die auf den Stirnkanten der Schraubnuten (6, 106) des Profils (2, 10) anlegbar ist,
    e) wobei vorzugsweise an der Unterseite des Glashalters (9, 109, 207) ein leistenförmiger Ansatz (117, 13) vorgesehen ist, der zur Zentrierung des Glashalters (9, 109, 207) geringfügig in die Schraubnut einfügbar ist. dadurch gekennzeichnet, dass
    f) in der Anlagefläche (14) zwei Rillen (17) vorgesehen sind, in die bei Positionierung des mindestens einen seitlichen Haltearm (13) in der Nut (8) des Isolierglaselementes (3) die Stirnkanten der Schraubnut (6) einfügbar sind, und
    g) die Stirnkanten der Schraubnuten (6) im wesentlichen formschlüssig in die Rillen (17) aufnehmbar sind.
  2. Fassenden- oder Lichtdachkonstruktion nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schraubkanal (22) zur Durchführung einer Schraube (10), in die eine Schraubnut (6) des Profils (2) zur Festlegung des Glashalters (9) eindrehbar ist, wobei auf der dem Profil (2) abgewandten Seite eine Nut (16) am Glashalter (9) vorgesehen ist.
  3. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Glashalter (9) auf den Stirnkanten der Schraubnuten (6) drehbar ist, um den mindestens einen seitlichen Haltearm (13) in Eingriff mit der Nut (8) in dem Isolierglaselement (3) zu bringen.
  4. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (16, 116) der Schraubkanal (6) eine Aufnahme für einen Kopf (26, 126) einer Schraube (10) aufweist, die unterhalb der Nut (16, 116) des Glashalters (9, 109) angeordnet ist.
  5. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (16, 116) an dem Glashalter (9, 109) hinterschnitten ausgebildet ist.
  6. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (16, 116) an dem Glashalter (9, 109) im Bodenbereich V-förmig ausgebildet ist.
  7. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Glashalter (9) an gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Haltearm (13) vorgesehen ist und der Glashalter (9) entlang einer Mittelebene parallel zur Nut (16) des Glashalters (9) symmetrisch ausgebildet ist.
  8. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu dem Glashalter (9) Isolierleisten (7) in der Schraubnut (6) am Profil (2) angeordnet sind, wobei Glashalter (9) und Isolierleisten (7) etwa die gleiche Höhe aufweisen und eine Dichtung mit einem Dichtungsfuß in der Nut (16) des Glashalters (9) und benachbart hierzu in einer Nut (70) eine Isolierleiste (7) festgelegt ist.
  9. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ansatz (117) seitliche Einführschrägen (112) vorgesehen sind.
  10. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Profil (102) abgewandten Oberseite des Glashalters (109) eine durchgehende Nut (116) zur Festlegung einer Dichtung (115) vorgesehen ist.
  11. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (116) an dem Glashalter (109) hinterschnitten ausgebildet ist und der Dichtungsfuß mit Spiel zum Boden der Nut (116) hin angeordnet ist.
  12. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Glashalter (109) über Schrauben (124) an dem Profil (102) festlegbar ist, wobei die Köpfe der Schrauben (124) im wesentlichen versenkt unterhalb der Nut (116) in dem Glashalter (109) angeordnet sind.
  13. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen dem mindestens einen Haltearm (113) und einer Seitenwand des Glashalters (109) gerundet ausgebildet ist, vorzugsweise mit einem Radius von mehr als 5 bis 10 mm.
  14. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu dem Glashalter (109) jeweils eine Isolierleiste (107) in der Schraubnut (106) vorgesehen ist, in der an der vom Profil (102) abgewandten Seite eine Nut (170) vorgesehen ist, in der eine sich über Glashalter (109) und Isolierleiste (107) erstreckende durchgängige Dichtung (115) festgelegt ist.
  15. Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (115) mit Dichtlippen (127) an den Stirnseiten von gegenüberliegenden Flächenelemente, insbesondere Isolierglasscheiben (103) anliegt.
EP03785855.2A 2003-01-08 2003-12-17 Fassaden- und/oder lichtdachkonstrution Expired - Lifetime EP1581715B1 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300136U DE20300136U1 (de) 2003-01-08 2003-01-08 Glashalter zur Befestigung von Isolierglaselementen an Profilen und Fassadenkonstruktionen
DE20300134U DE20300134U1 (de) 2003-01-08 2003-01-08 Tragkonstruktion für Fassaden oder Lichtdächer
DE10300208 2003-01-08
DE20300135U DE20300135U1 (de) 2003-01-08 2003-01-08 Glashalter zur Festlegung von winklig angeordneten Isolierglasscheiben und Tragkonstruktionen
DE20300137U 2003-01-08
DE20300135U 2003-01-08
DE20300134U 2003-01-08
DE2003100208 DE10300208A1 (de) 2003-01-08 2003-01-08 Werkzeug und Verfahren zur Montage eines Gegenstandes
DE20300137U DE20300137U1 (de) 2003-01-08 2003-01-08 Tragkonstruktion
DE20300136U 2003-01-08
PCT/EP2003/014397 WO2004063517A2 (de) 2003-01-08 2003-12-17 Fassaden- und/oder lichtdachkonstrution und zugehöriges werkzeug zur montage der flächenelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1581715A2 EP1581715A2 (de) 2005-10-05
EP1581715B1 true EP1581715B1 (de) 2017-01-11

Family

ID=32719535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03785855.2A Expired - Lifetime EP1581715B1 (de) 2003-01-08 2003-12-17 Fassaden- und/oder lichtdachkonstrution

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1581715B1 (de)
AU (1) AU2003294882A1 (de)
ES (1) ES2621788T3 (de)
WO (1) WO2004063517A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE528645C2 (sv) * 2005-05-30 2007-01-09 Flex Fasader Ab Isolerande glaselement samt arrangemang vid glasfasad
WO2007086083A1 (en) * 2006-01-24 2007-08-02 Tecnoimage Srl Supporting frame for covering elements
DE102006059792B4 (de) * 2006-12-15 2009-09-17 Eduard Hueck Gmbh & Co. Kg Halter für plattenförmige Bauelemente
DE102007012854A1 (de) * 2007-03-17 2008-09-18 Hydro Building Systems Gmbh Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion
FR2938596B1 (fr) 2008-11-20 2010-12-17 Norsk Hydro As Systeme d'assemblage de trois corps entre eux pour former une piece sensiblement en forme de "t" et application aux murs-rideaux
FR2938595B1 (fr) 2008-11-20 2010-12-17 Norsk Hydro As Systeme d'assemblage de trois corps entre eux pour former une piece sensiblement en forme de "t" et application aux murs-rideaux
ATE522695T1 (de) 2009-05-06 2011-09-15 Akotherm Gmbh Fassade, insbesondere glasfassade
FR2965289B1 (fr) * 2010-09-23 2012-11-02 Profils Systemes Dispositif d'etancheite d'un assemblage de menuiserie
EP2444579B1 (de) 2010-10-20 2014-05-07 Cuhadaroglu Metal Sanayi Ve Pazarlama Anonim Sirketi Vorhangwandsystem, in dem ein spezielles Verbindungssystem für Plattenmaterialien wie Glas, Aluminiumblech usw. verwendet wird
DE102012102497B4 (de) * 2012-03-22 2024-02-15 Sapa As Verbinder, Werkzeug zur Montage und Verwendung eines Verbinders
AT512685B1 (de) 2012-03-30 2016-08-15 JOSKO Fenster und Türen GmbH Vorrichtung zur Verbindung von Wandteilen, insbesondere von Glaselementen
ITPD20130050A1 (it) * 2013-02-28 2014-08-29 Alprogetti Srl Dispositivo di trattenimento di pannelli in vetro per facciate continue e metodo per l'installazione di detto dispositivo
PL3721024T3 (pl) * 2017-12-06 2023-07-31 Mariusz Adam SMOLARCZYK Ściana kurtynowa

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4799344A (en) * 1985-06-28 1989-01-24 Vision Engineering & Design, Inc. Mechanical-adhesion glazing
DE3714629C2 (de) * 1987-05-02 1997-08-21 Johann Henkenjohann Fassadenwand eines Gebäudes
DE4005106A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-22 Wicona Bausysteme Befestigung von rahmen, platten, glasscheiben oder dgl. an einer tragkonstruktion
AT398796B (de) * 1993-06-08 1995-01-25 Brueder Eckelt & Co Glastech Isolierglaselement für glasfassaden od.dgl.
FR2727165B1 (fr) * 1994-11-22 1996-12-27 Audo Daniel Ensemble de panneaux translucides a fixation mecanique exterieure non visible
NL1016724C2 (nl) * 2000-11-28 2002-05-29 Reynolds Architectuursystemen Vliesgevel en werkwijze voor de vervaardiging daarvan.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004063517A3 (de) 2005-03-24
EP1581715A2 (de) 2005-10-05
ES2621788T3 (es) 2017-07-05
WO2004063517A2 (de) 2004-07-29
AU2003294882A1 (en) 2004-08-10
AU2003294882A8 (en) 2004-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1581715B1 (de) Fassaden- und/oder lichtdachkonstrution
DE10044268A1 (de) Verriegelungselement
EP3260644B1 (de) Glashalter und verfahren zur montage hierfür
DE3912136A1 (de) Festverglastes holz/metall-fenster
DE102007053377B4 (de) Schiene zur Aufnahme und Befestigung eines solartechnischen Kollektors
EP3290611B1 (de) Überdachungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer überdachungsvorrichtung
DE4313330C2 (de) Verklammerungsorgan
EP1647649A2 (de) Fassadenbefestigungssystem
DE202023100642U1 (de) Wandanschlussanordnung zum Anschluss einer Außenfensterbank an eine Fensterlaibung
EP2236693B1 (de) Wärmegedämmte Halterung für Verkleidungselemente
EP3245345B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
EP0348853A2 (de) Spannvorrichtung
DE20004859U1 (de) Glasfasssadensystem
EP1085161B1 (de) System zur Halterung von Einfach- oder Isolierglasplatten
DE202008014975U1 (de) T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil
EP1330587A1 (de) Glasscheiben-haltesystem
DE3809704C2 (de)
EP2345086A2 (de) Adapter zur befestigung von solarmodulen, mit adaptern befestigte solarmodule und verfahren zur befestigung von solarmodulen
EP3045611B1 (de) Schuppenhalter und befestigungssystem für fassadenplatten
DE19804925A1 (de) Haltevorrichtung für Füllelemente in einer Wandkonstruktion
DE20300135U1 (de) Glashalter zur Festlegung von winklig angeordneten Isolierglasscheiben und Tragkonstruktionen
EP2896774A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Baukörpers
EP3770353A1 (de) Dichtungsspange, längsträgeranordnung und verfahren zur abdichtung eines stossbereichs
DE2810981A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer zarge
DE20300134U1 (de) Tragkonstruktion für Fassaden oder Lichtdächer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050521

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: LV

Payment date: 20050521

Extension state: LT

Payment date: 20050521

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MOLITOR, PETER

Inventor name: STEEGE, DIETER

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110204

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160802

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 861470

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50315612

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2621788

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170511

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170411

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50315612

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

26N No opposition filed

Effective date: 20171012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20171219

Year of fee payment: 15

Ref country code: TR

Payment date: 20171215

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20180105

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171217

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 861470

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20031217

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181218

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191212

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20191216

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191119

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50315612

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201217