EP1568806A2 - Spulenfördereinrichtung zur Versorgung einer Gruppe von Feinspinnmaschinen, insbesondere Ringspinnmaschinenmit Vorganspulen von einer Gruppe von Vorspinnmaschinen, insbesondere Flyern - Google Patents

Spulenfördereinrichtung zur Versorgung einer Gruppe von Feinspinnmaschinen, insbesondere Ringspinnmaschinenmit Vorganspulen von einer Gruppe von Vorspinnmaschinen, insbesondere Flyern Download PDF

Info

Publication number
EP1568806A2
EP1568806A2 EP05003315A EP05003315A EP1568806A2 EP 1568806 A2 EP1568806 A2 EP 1568806A2 EP 05003315 A EP05003315 A EP 05003315A EP 05003315 A EP05003315 A EP 05003315A EP 1568806 A2 EP1568806 A2 EP 1568806A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor
coil
trains
group
roving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05003315A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1568806A3 (de
Inventor
Tom Hanrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WF Logistik GmbH
Original Assignee
WF Logistik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WF Logistik GmbH filed Critical WF Logistik GmbH
Publication of EP1568806A2 publication Critical patent/EP1568806A2/de
Publication of EP1568806A3 publication Critical patent/EP1568806A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/18Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins
    • D01H9/182Overhead conveying devices

Definitions

  • the invention relates to a coil conveyor for transporting coils between at least one roving machine or a group of Roving and a group of fine spinning machines, in particular Ring spinning machines.
  • the invention is based on considerations regarding the improvement of Transport operations and increasing flexibility in the supply of ring spinning machines with roving, which flyers on coil elements provided.
  • the wound with roving bobbin and also freed from roving empty bobbins are in the present Description called coils.
  • the term fine spinning machine will used for marking spinning machines, the roving of a Further processing flyers, so in particular ring spinning machines.
  • a coil conveyor of the type considered here usually in addition, roving bobbins from a respective flyer via a conveyor network to transport relevant ring spinning machines and in Exchange pick up empty coils from the ring spinning machines and the If necessary, feed flyers via a buffer and / or a cleaning station.
  • the conveyor network has a circulation conveyor on which at the same time both full bobbins and empty bobbins are transported.
  • the bobbin conveyors are overhead conveyors, where the coils to Winding trains on guided along the conveyor lines movable funding strung together.
  • Coil conveyors are known in the art where the funding of drag chains are formed on which change support elements are arranged for the coils.
  • Coil conveyors with suspension trolleys as conveying means which rollers have, with which they to guide rails of the conveyor network are attached.
  • the trolleys include holding means for the recording several coils in a row and are to form a trolley train usually coupled with each other.
  • Examples of such coil conveyors in spinning plants with Roving and ring spinning machines as well as transfer devices for moving spools between the machines and respective spools are known in various variants.
  • the state of the art is in particular CH 682 496 A5, EP 0 431 268 A1, EP 0 392 482 A2, EP 0 394 708 A1, DE 197 49 024 A1 and DE 196 01 286 C1 pointed.
  • the present invention may be designed for spinning plants as described in US Pat the above references are explained.
  • Configuration of components of the coil conveyor in particular of conveyors in the form of trolley trains and their coil support assemblies can be disclosed in the above-mentioned publications Examples are used.
  • the conveying path of the reel conveyor runs in the area of the ring spinning machines normally meandering, so at all workstations of the ring spinning machines roving bobbins for replacement an operator or possibly by Umsetzmaschinen on a short way are tangible from a respective coil train.
  • the conveyor line leads also on the flyer or possibly an intermediate station upstream of the flyer over there, so even there by an operator or a conversion machine a bobbin exchange between a wound up bobbin train and the flyer or the intermediate station can be performed.
  • Such a conveyor line is a self-contained circulation path and forms in this sense a promotion circle with the spinning machines to be operated as residents.
  • the present invention is based on the object, a coil conveyor of the above type while avoiding the disadvantages of in DE 196 01 286 C1 described concept to specify a Change of assignment of fine spinning machines to roving machines in a flexible way and with simple means.
  • the concept of the first aspect of the present invention is based on Consideration, several spool trains over the entirety of the conveyor lines to distribute, so that coil trains on the first conveyor circle and spool trains attributable to the conveyor section.
  • the switch device so switched that the first funding circle including the conveyor section to the common funding circle is increased, so the first funding circle separated and the separation point is bridged by the conveyor section, so can then all the coil trains of the first conveyor circuit and the conveyor section circulate in the enlarged conveyor circle to roving bobbins for all fine spinning machines attached to the enlarged conveyor belt from e.g. to provide a roving from.
  • This conveyor section may e.g. one or more meander loops which lead along the fine spinning machines, which are assigned to the conveyor section.
  • the conveyor section can thus according to this embodiment of the invention alternately to expand the first circle and to expand the second funding circle are used to the respectively associated Fine spinning machines with roving from one roving machine or from the other roving machine to supply.
  • the Concept of more or less uniform distribution of the coil trains over all involved distances is thereby maintained, so that regardless of the setting state of the switch means no problems with the accommodation of coil trains in the respective fertil Vietnamese arise.
  • This concept can be extended to a third, fourth, etc. prinnik and possibly other conveyor sections. It can also be provided that several conveyor circuits and the conveyor section or optionally further conveying sections optionally to a common enlarged fertilika be interconnected.
  • the bobbin conveyor should be according to the invention in the preferred embodiment as a suspension conveyor with guide rails, several hanging on the guide rails movable Be formed coil trains and drive means for the coil trains.
  • the spool trains can consist of several coupled trolleys be formed. An example of such a trolley-coil train is in the CH 682 496 A5 (see there, in particular Figures 4 - 6) explained.
  • the drive means for the coil trains are preferably friction wheel drives, as they also in the case of the bobbin conveyor device according to DH 682 496 A5 Find. These friction wheel drives are expediently along the conveyor lines so distributed that it is ensured that each coil train can always be supplied with drive energy.
  • the lengths of the spool trains and the conveyor lines are so matched to each other, that in the first circle and possibly in the second conveyor circle each driving at least three spool trains at the same time can.
  • each driving at least three spool trains at the same time can be driven at least five coil trains at the same time can.
  • the coil conveyor device it is envisaged that all spool trains are essentially the same are long.
  • the coil conveyor according to the invention comprises means for setting a respective nominal distance between each two consecutively moving coil trains.
  • These facilities include Proximity sensors, such as Photocells, which are connected by means of it Control computer the gap between two consecutive Can clear coil trains, wherein the control computer drive means, so about friction wheel drives that can control spool trains so that a desired distance between the respective successive Spool trains is set.
  • Proximity sensors such as Photocells
  • Control computer the gap between two consecutive Can clear coil trains
  • the control computer drive means so about friction wheel drives that can control spool trains so that a desired distance between the respective successive Spool trains is set.
  • the control computer drive means so about friction wheel drives that can control spool trains so that a desired distance between the respective successive Spool trains is set.
  • the continuing spool trains then move to the slow or standing spool trains temporarily, after which then by accelerating the slow or standing coils or / and by braking the moving coil trains the respective distances can be increased again.
  • the use of several spool trains in the winning Vietnamese has compared to the known use of a single spool train the advantage that in the conveyor system much lower mechanical Tensions occur.
  • the realized so coil conveyor allows a simple means uncomplicated, yet essentially continuous supply of fine spinning machines with roving bobbins. It allows in particular an advantageous method of the ongoing provision of roving bobbins, according to which spool trains in the normally closed first Circulating circle and e.g. a range of roving bobbins lead to the needs of the group of fine spinning machines to maintain the spinning operation substantially corresponds.
  • An operator can with an appropriate replacement requirement an empty coil a respective fine spinning machine against one of a coil train replace introduced roving, with the coil train the empty Then carry coil.
  • the emptying of the spool train can also be done on a separate Station on replenishment conveyor section done. The one with full Roving bobbins newly fitted bobbin can then in the supply conveyor section be ready to return to the to be introduced first support circle.
  • the coil conveyor may according to a preferred embodiment the invention are controlled by a control device so that simultaneously a predetermined number of spool trains from the first Delivery circle discharged into the supply conveyor section and - a corresponding number of spool trains from the supply conveyor section is introduced into the first circle of support, so that then after closing the first conveyor circle this optimal occupancy with spooling trains which provide roving bobbins.
  • a control device so that simultaneously a predetermined number of spool trains from the first Delivery circle discharged into the supply conveyor section and - a corresponding number of spool trains from the supply conveyor section is introduced into the first circle of support, so that then after closing the first conveyor circle this optimal occupancy with spooling trains which provide roving bobbins.
  • a control device so that simultaneously a predetermined number of spool trains from the first Delivery circle discharged into the supply conveyor section and - a corresponding number of spool trains from the supply conveyor section is introduced into the first circle of support, so that then after closing the first conveyor circle this optimal
  • a variant is preferred in which the first conveyor circle for the insertion and removal of packages with the involvement of Supply conveyor section to a common circle at corresponding position of the switch device is increased and the Replenishment conveyor section after the coil tension exchange then by adjusting the switch device again from the first fraudnik is separable.
  • the spinning plant comprises a group of leaflets 2, 4, a group of Ring spinning machines 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 and a coil conveyor according to the invention.
  • the coil conveyor has a first conveyor circuit 20, which one along the flyer 2 or possibly along a charging station Leading by a separated flyer with roving bobbins Loop 22 and a meander around the ring spinning machines 6, 8 and 10 having winding track area 24.
  • the three ring spinning machines 6, 8, 10 are as a resident of the first conveyor circuit 20 thus of Spool trains 26 out of reach, which in the state of the spin system are driven to circulate in the first conveyor circuit according to FIG.
  • the spool trains 26 are drawn with thicker lines, so that the distances 25 are recognizable between them. It should be noted at this point that it is in the drawings of Figures 1 - 3 merely schematic schematic sketches that are not to scale are both the dimensions of the machines as well as the lengths of the Spool trains and the gaps between them.
  • the arrowheads on the coil trains indicate their direction of movement. It is in the bobbin conveyor to a suspension conveyor with coil trains made of suspended trolleys and with friction wheel drives for the bobbins, such as e.g. in CH 682 496 A5 is explained.
  • the coil trains 26 circulating in the first conveyor circle 20 serve to the ring spinning machines 6, 8, 10 supplied with roving (full) coils supply and in exchange replace empty coils again. On the flyer 2 the empty bobbins are removed from the relevant bobbin trains 26 and, if necessary, new roving bobbins reinserted into the package.
  • the conversion of the coils between the coil trains 26 and the ring spinning machines 6, 8, 10 and the coil trains 26 and the flyer 2 can z. B. by an operator. But there may also be Umsetzz Roaden be used, which is a fully automatic or possibly allow semi-automatic conversion.
  • bobbins 26 there are ten bobbins 26 in the first circle 20, wherein provided at certain points of the conveyor line photocells 28 which serve to fill the gaps 25 between two following coil trains 26 to blank the distance between the Spool trains by means of a connected to the photocells 28 Control computer 30 to determine.
  • photocells 28 can alternatively or additionally magnetic, inductive or other suitable Proximity or event sensors can be provided.
  • control device 30 friction drives so control that accelerates the preceding coil train or / and the subsequent spooling is delayed until a desired minimum distance is reached.
  • the longitudinal the conveyor line distributed friction wheel drives are achieved that a first too large a distance 25 between successive bobbin trains 26 is reduced.
  • a conveyor track loop 32 surrounding the ring spinning machine 12 forms a conveyor section for the supply and discharge of coil trains to - and from the ring spinning machine 12, wherein the conveying section 32, however is not used in the state of the spin system according to FIG. 1.
  • Three Spool trains 26 are parked in the conveyor section 32.
  • the ring spinning machines 14, 16, 18 are from the flyer 4 on the second fraudnik 40 supplied with roving bobbins.
  • coil trains 26 are coil trains 26 of the type already explained provided.
  • the conveyor circle 40 is not significantly different from Conveyor 20, so that the understanding of the conveyor circle 40 to the explanations can be used for the delivery circle 20.
  • the thick vertical dashed lines indicate the functional Separation of the conveyor lines 20, 32 and 40 in the operating state shown in FIG. 1 on.
  • a switch device 50 with points 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64 and short bridging path elements 70, 72, 74, 76 serves to the Conveyor section 32 optionally the conveying path of the first conveyor circuit 20 or the conveyor line of the second conveyor circuit 40, in each case an enlarged first conveyor circle or an enlarged form second funding circle.
  • Fig. 2 the state is shown that the conveying path section 32 of the first delivery circuit 22 has been added to its extension by the switch 52 along the path 80 in the first conveyor circle 20 nach Wegende Spool trains 26 forcibly bypasses the conveyor section loop 32.
  • the switch 54 leaves the spool trains 26 in the manner shown in the conveyor section loop 32 come in.
  • the switches 56, 62 and 64 are switched so that the of the conveyor section 32 coming coil trains 26 forcibly returned to the original Route of the first conveyor circuit 20 introduced at 82 become.
  • ring spinning machines 14, 16, 18 and the conveyor 40 can be unaffected by the events in the first promotion circle 20 and the conveyor loop 32 and the joint formed therefrom enlarged Promotion cycle continue, as in the state of FIG. 1 already the case was.
  • the drawn in Fig. 2 vertical dashed line indicates the Separation between the leaflets 2, 4 and the them due to the route of the conveyor circuits associated with ring spinning machines.
  • control computer 30 also controls the Turnout device 50 takes over.
  • FIGS. 4 and 5 An embodiment of a further aspect of the invention according to claim 12 will be described below with reference to FIGS. 4 and 5 explained.
  • the 4 shows a group of fine spinning machines 6, 8, 10, 12, 14, 16, which assigned a first conveyor circuit 20 of the coil conveyor is.
  • the first conveyor 20 has a meandering around the ring spinning machines 6 - 16 winding conveyor line, which at 21 a recursion section has, on the spool trains 26 in circulation from the area the ring spinning machine 16 again in the area of the ring spinning machine. 6 can be traced back.
  • the coil trains 26 are with thicker lines drawn along the conveyor lines.
  • the points elements 90, 92 are so switched that the first delivery circle 20 is closed, so that in him located coil trains 26 for circulation around the ring spinning machine 6 - 16th can be moved around.
  • the individual ring spinning machines 6 - 16 thus empty coils can be exchanged for full bobbins, which can be seen from a brought-up coil train 26.
  • the Bobbins 26 also serve to remove the empty bobbins.
  • a supply conveyor section 91 serves, which means the switch elements 90 and 92 connected to the first delivery circuit 20 is to the connecting portion 94 of the first conveyor circuit 20 between the switch elements 90 and 92 to bridge while a spool 26 to pick up from the first circle and a new with roving equipped bobbin train in the first conveyor circle 20 introduce.
  • FIG. 1 The coil train 26a leaves the replenishment conveyor section 91 and enters the first Promotion circle 20, whereas the coil train 26b from the first conveyor circle 20 runs out in the supply conveyor section 91.
  • a discharge station 96 which for receiving empty bobbins from a respective coil train 26b is provided. Downstream of the drainage station 96 is located at the replenishment conveyor 91 a charging station 98, at which a related bobbin 26 with roving bobbins of the roving 2 can be equipped.
  • the spooling train 26a in FIG. 4 is a spooling train newly fitted with roving bobbins on hold. Now, the coil train 26a in Fig. 4 in the first randomlykeis 20 are introduced, so the switch device 90, 92nd to operate accordingly.
  • the fine spinning machine 18 is located on a conveyor section 32, which in the already explained with reference to the first embodiment Way by appropriate switching of the switch device 50 at Demand may be included in the first funding circle 20. It is however pointed out that the explained with reference to FIGS. 4 and 5 concept a coil conveyor with a supply conveyor section, if necessary, to the first circle for the exchange of coil trains is connectable, but without the right of the dividing line 99 in FIG. 4 and 5 lying elements manages.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Spulenfördereinrichtung zum Transport von Spulen zwischen einer Gruppe von Vorspinnmaschinen (2, 4) und einer Gruppe von Feinspinnmaschinen (6, 8, 10, 12, 14, 16, 18), umfassend einen ersten Förderkreis (20), der zum Transport von mehreren entlang seiner Strecke aufeinander folgenden Spulenzügen (26) im Umlauf zwischen einem ersten Teil (2) der Gruppe von Vorspinnmaschinen und einem ersten Teil (6, 8, 10) der Gruppe von Feinspinnmaschinen eingerichtet ist, um Vorgarnspulen für den ersten Teil (6, 8, 10) von Feinspihnmaschinen bereitzustellen, wenigstens einen Förderabschnitt (32) zur Zuführung und Abführung von Spulenzügen (26) zu - und von einem zweiten Teil (12) der Gruppe von Feinspinnmaschinen, wobei der Förderabschnitt (32) jeweils wenigstens einen Spulenzug (26) aufnimmt, eine Weicheneinrichtung (50) als Schnittstelle zwischen dem ersten Förderkreis (20) und dem Förderabschnitt (32), wobei die Weicheneinrichtung (50) steuerbar ist, so dass je nach Einstellzustand der Weicheneinrichtung (50): a) der erste Förderkreis (20) unter Einbeziehung des Förderabschnittes (32) zu einem gemeinsamen Förderkreis vergrößert ist, in dem alle Spulenzüge (26) des ersten Förderkreises (20) und des Förderabschnittes (32) umlaufen, um Vorgarnspulen für den ersten Teil (6, 8, 10) oder/und für den zweiten Teil (12) der Gruppe von Feinspinnmaschinen von dem ersten Teil (2) der Gruppe von Vorspinnmaschinen aus bereitzustellen, oder, b) der Förderabschnitt (32) mit den in ihm befindlichen Spulenzügen (26) von dem ersten Förderkreis (20) separiert ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Spulenfördereinrichtung zum Transport von Spulen zwischen wenigstens einer Vorspinnmaschine bzw. einer Gruppe von Vorspinnmaschinen und einer Gruppe von Feinspinnmaschinen, insbesondere Ringspinnmaschinen.
Die Erfindung basiert auf Überlegungen betreffend die Verbesserung von Transportvorgängen und die Erhöhung der Flexibilität bei der Versorgung von Ringspinnmaschinen mit Vorgarn, welches von Flyern auf Spulenelementen bereitgestellt wird. Die mit Vorgarn bewickelten Spulenträger und auch vom Vorgarn befreite leere Spulenträger werden in der vorliegenden Beschreibung als Spulen bezeichnet. Der Begriff Feinspinnmaschine wird zur Kennzeichnung von Spinnmaschinen verwendet, die Vorgarn von einem Flyer weiterverarbeiten, also insbesondere Ringspinnmaschinen.
In einer Spinnanlage mit mehreren Flyern und mehreren Ringspinnmaschinen dient eine Spulenfördereinrichtung der hier betrachteten Art üblicherweise dazu, Vorgarnspulen von einem jeweiligen Flyer über ein Förderstreckennetz zu betreffenden Ringspinnmaschinen zu transportieren und im Austausch leere Spulen von den Ringspinnmaschinen abzuholen und dem Flyer ggf. über einen Puffer oder/und eine Putzstation zuzuführen. Das Förderstreckennetz weist eine Umlaufförderstrecke auf, auf welcher gleichzeitig sowohl volle Spulen als auch leere Spulen transportiert werden. Die Spulenfördereinrichtungen sind Hängefördereinrichtungen, bei denen die Spulen zu Spulenzügen an geführt längs der Förderstrecken bewegbaren Fördermitteln aneinander gereiht sind. Es sind Spulenfördereinrichtungen bekannt, bei denen die Fördermittel von Schleppketten gebildet sind, an denen Wechselhalterungselemente für die Spulen angeordnet sind. Bekannt sind auch Spulenfördereinrichtungen mit Hängetrolleys als Fördermittel, welche Laufrollen aufweisen, mit denen sie an Führungsschienen des Förderstreckennetzes angehängt sind. Die Trolleys umfassen Halterungsmittel für die Aufnahme mehrerer Spulen hintereinander und sind zur Bildung eines Trolleyzugs normalerweise miteinander gekoppelt.
Beispiele für derartige Spulenfördereinrichtungen in Spinnereianlagen mit Vorspinnmaschinen und Ringspinnmaschinen sowie Umsetzeinrichtungen zum Umsetzen von Spulen zwischen den Maschinen und betreffenden Spulenzügen sind in diversen Varianten bekannt. Zum Stand der Technik wird inbesondere auf die CH 682 496 A5, die EP 0 431 268 A1, die EP 0 392 482 A2, die EP 0 394 708 A1, die DE 197 49 024 A1 und die DE 196 01 286 C1 hingewiesen.
Die vorliegende Erfindung kann für Spinnanlagen konzipiert sein, wie sie in den vorstehend genannten Druckschriften erläutert sind. Hinsichtlich der Ausgestaltung von Komponenten der Spulenfördereinrichtung, insbesondere von Fördermitteln in Gestalt von Trolleyzügen und deren Spulenhalterungsanordnungen kann auf die in den vorstehend genannten Druckschriften offenbarten Beispiele zurückgegriffen werden. Dies trifft auch zu für die Ausgestaltung der Umsetzmechanismen, wie z.B. verschwenkbare Umsetzhebel, welche in der Lage sind, Spulen aus einem Spulenzug herauszugreifen und/oder Spulen an freien Stellen eines Spulenzugs einzufügen.
Bei Spinnanlagen der hier betrachteten Art versorgt normalerweise je ein Flyer eine bestimmte Anzahl an Ringspinnmaschinen mit Vorgarnspulen. Die Förderstrecke der Spulenfördereinrichtung verläuft im Bereich der Ringspinnmaschinen normalerweise mäanderförmig, so dass an allen Arbeitsstellen der Ringspinnmaschinen Vorgarnspulen zum Auswechseln durch eine Bedienungsperson oder ggf. durch Umsetzmaschinen auf kurzem Wege von einem jeweiligen Spulenzug greifbar sind. Die Förderstrecke führt auch an dem Flyer oder ggf. einer dem Flyer vorgeschalteten Zwischenstation vorbei, so dass auch dort von einer Bedienungsperson oder einer Umsetzmaschine ein Spulenaustausch zwischen einem herangeführten Spulenzug und dem Flyer bzw. der Zwischenstation durchgeführt werden kann. Eine solche Förderstrecke ist eine in sich geschlossene Umlaufstrecke und bildet in diesem Sinne einen Förderkreis mit den zu bedienenden Spinnmaschinen als Anliegern.
Bei zahlreichen bekannten Spinnanlagen ist die Zuordnung von Flyern zu Ringspinnmaschinen konstant und die jeweiligen Förderkreise für die Spulenzüge haben einen bestimmten, unverändertlichen Streckenverlauf.
Es kann jedoch aus Gründen der Optimierung der Maschinenauslastung zweckmäßig sein, die Zuordnung der Ringspinnmaschinen zu den Flyern der Spinnanlage insbesondere der Anzahl nach zu ändern. Das mit der Änderung dieser Zuordnung einhergehende Problem der Veränderung des Spulenzugverkehrs ist Gegenstand der DE 196 01 286 C1. Der Lösungsvorschlag in der DE 196 01 286 C1 geht dahin, dass jedem Flyer und den ihm nachgeordneten Ringspinnmaschinen eine gesonderte Schienenbahn der Spulenfördereinrichtung zugeteilt und der Verlauf der gesonderten Schienenbahnen über die nachgeordneten Ringspinnmaschinen durch mittels Weichen einschaltbare Stichstrecken derart veränderbar ist, dass die Länge der gesonderten Schienenbahn annähernd gleich bleibt, wobei jede gesonderte Schienenbahn von einem einzigen Spulenzug befahren wird, der geringfügig kürzer ist als die von ihm befahrene gesonderte Schienenbahn.
Das gemäß DE 196 01 286 C1 verfolgte Konzept erfordert gesonderte Umwegschleifen für den Fall, dass von einer größeren Anzahl Ringspinnmaschinen auf eine kleinere Anzahl Ringspinnmaschinen in Bezug auf einen jeweiligen Flyer umgestellt werden soll. Im Falle der Vergrößerung der Anzahl Ringspinnmaschinen, die von einem Flyer aus zu versorgen sind, kann es nach dem Konzept der DE 196 01 286 C1 erforderlich sein, Abkürzungsstrecken zu wählen, was jedoch zur Folge hat, dass dann einzelne Ringspinnmaschinen nicht mehr auf kürzestem Wege vom Spulenzug aus erreichbar sind. Nach der technischen Lehre der DE 196 01 286 C1 soll die Länge des Spulenzugs und die Länge des von ihm befahrenen Förderkreises ungeachtet der Anzahl der jeweils einem Flyer zugeordneten und somit vom Spulenzug aus mit Spulen zu beliefernden Ringspinnmaschinen im Wesentlichen gleich bleiben. Daraus ergeben sich die oben schon angesprochenen Notwendigkeiten der Bereitstellung von Platz beanspruchenden Umwegschleifen bzw. der Organisation von Abkürzungsstrecken unter Inkaufnahme der Verschlechterung der Zugriffsmöglichkeit auf den Spulenzug von wenigstens einer Ringspinnmaschine aus.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spulenfördereinrichtung der oben genannten Art unter Vermeidung der Nachteile des in der DE 196 01 286 C1 beschriebenen Konzeptes anzugeben, welche eine Änderung der Zuordnung von Feinspinnmaschinen zu Vorspinnmaschinen in flexibler Weise und mit einfachen Mitteln ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen: eine Spulenfördereinrichtung zur Versorgung einer Gruppe von Feinspinnmaschinen mit Vorgarnspulen von einer Gruppe von Vorspinnmaschinen und insbesondere eine Spulenfördereinrichtung zum Transport von Spulen zwischen einer Gruppe von Vorspinnmaschinen, insbesondere Flyern, und einer Gruppe von Feinspinnmaschinen, insbesondere Ringspinnmaschinen, umfassend
  • einen ersten Förderkreis, der zum Transport von mehreren entlang seiner Strecke aufeinander folgenden Spulenzügen im Umlauf insbesondere zwischen einem ersten Teil der Gruppe von Vorspinnmaschinen und einem ersten Teil der Gruppe von Feinspinnmaschinen eingerichtet ist, um Vorgarnspulen für den ersten Teil der Gruppe von Feinspinnmaschinen bereitzustellen,
  • wenigstens einen Förderabschnitt zur Zuführung und Abführung von Spulenzügen zu - und von einem zweiten Teil der Gruppe von Feinspinnmaschinen, wobei der Förderabschnitt jeweils wenigstens einen Spulenzug, insbesondere mehrere Spulenzüge gleichzeitig aufnimmt,
  • eine Weicheneinrichtung als Schnittstelle zwischen dem ersten Förderkreis und dem Förderabschnitt zur Zuführung und Abführung von Spulenzügen zu - und von dem zweiten Teil der Gruppe von Feinspinnmaschinen, wobei die Weicheneinrichtung steuerbar ist, so dass je nach Einstellzustand der Weicheneinrichtung:
  • a) der erste Förderkreis unter Einbeziehung des Förderabschnittes zu einem gemeinsamen Förderkreis vergrößert ist, in dem Spulenzüge des ersten Förderkreises und des Förderabschnittes umlaufen, um Vorgarnspulen für den ersten Teil oder/und für den zweiten Teil der Gruppe von Feinspinnmaschinen von dem ersten Teil der Gruppe von Vorspinnmaschinen aus bereitzustellen, oder
  • b) der Förderabschnitt mit dem in ihm befindlichen Spulenzug bzw. den in ihm befindlichen Spulenzügen von dem ersten Förderkreis separiert ist.
Das Konzept des ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung basiert auf der Überlegung, mehrere Spulenzüge über die Gesamtheit der Förderstrecken zu verteilen, so dass Spulenzüge auf den ersten Förderkreis und Spulenzüge auf den Förderabschnitt entfallen. Ist die Weicheneinrichtung so geschaltet, dass der erste Förderkreis unter Einbeziehung des Förderabschnittes zu dem gemeinsamen Förderkreis vergrößert ist, also der erste Förderkreis aufgetrennt und die Trennstelle durch den Förderabschnitt überbrückt ist, so können dann sämtliche Spulenzüge des ersten Förderkreises und des Förderabschnittes in dem vergrößerten Förderkreis umlaufen, um Vorgarnspulen für alle an dem vergrößerten Förderkreis anliegenden Feinspinnmaschinen von z.B. einer Vorspinnmaschine aus bereitstellen zu können. Dabei hat sich an den Zugriffsmöglichkeiten auf die Spulenzüge von den dem ersten Förderkreis zugeordneten Ringspinnmaschinen aus bei der Erweiterung zu dem gemeinsamen vergrößerten Förderkreis prinzipiell nichts Wesentliches verändert, und dennoch können nun von dem vergrößerten Förderkreis aus mittels der darin umlaufenden Spulenzüge auch Ringspinnmaschinen bedient werden, welche vorher nur dem Förderabschnitt zugeordnet waren. Dieser Förderabschnitt kann z.B. eine oder mehrere Mäanderschleifen umfassen, welche an den Feinspinnmaschinen entlang führen, welche dem Förderabschnitt zugeordnet sind.
Ist die Weicheneinrichtung so geschaltet, dass der Förderabschnitt mit den in ihm befindlichen Spulenzügen von dem ersten Förderkreis separiert ist, so werden von dem ersten Teil der Gruppe von Vorspinnmaschinen aus normalerweise nur noch die an dem ersten Förderkreis anliegenden Feinspinnmaschinen mit Spulen versorgt. Da mit der Abtrennung des Förderabschnittes auch die darin befindlichen Spulenzüge von dem ersten Förderkreis ferngehalten bleiben, gibt es keine Probleme mit der Unterbringung der Spulenzüge.
Wird andererseits der Förderabschnitt unter Bildung des vergrößerten Förderkreises einbezogen, so nehmen die in dem Förderabschnitt vorhandenen Spulenzüge nunmehr am Umlauf in dem gemeinsamen vergrößerten Förderkreis teil, so dass trotz der verlängerten Förderstrecke die Verteilungsdichte der Spulenzüge nicht herabgsetzt werden muss.
Nach dem Konzept der vorliegenden Erfindung sind somit weder Umwegschleifen noch Abkürzungsstrecken für die Spulenzüge erforderlich, um die Flexibilität bei der Einbeziehung zusätzlicher Feinspinnmaschinen bzw. bei der Ausschließung zusätzlicher Feinspinnmaschinen aus der Gruppe der von einer Vorspinnmaschine aus mit Vorgarn zu versorgenden Feinspinnmaschinen zu gewährleisten.
In besonders bevorzugter Weise sollte die Spulenfördereinrichtung nach der Erfindung einen zweiten Förderkreis umfassen, der zum Transport von mehreren, entlang seiner Strecke aufeinander folgenden Spulenzügen im Umlauf zwischen einem zweiten Teil der Gruppe von Vorspinnmaschinen und einem dritten Teil der Gruppe von Feinspinnmaschinen eingerichtet ist, um Vorgarnspulen für den dritten Teil der Gruppe von Feinspinnemaschinen bereitzustellen, wobei ferner eine Weicheneinrichtung als Schnittstelle zwischen dem zweiten Förderkreis und dem Förderabschnitt zur Zuführung und Abführung von Spulenzügen zu - bzw. von dem zweiten Teil der Gruppe von Feinspinnmaschinen vorgesehen ist, wobei diese Weicheneinrichtung steuerbar ist, so dass je nach ihrem Einstellzustand:
  • a) der zweite Förderkeis unter Einbeziehung des Förderabschnittes zu einem gemeinsamen Förderkreis vergrößert ist, indem alle Spulenzüge des zweiten Förderkreises und des Förderabschnittes umlaufen, um Vorgarnspulen für den zweiten Teil oder/und für den dritten Teil der Gruppe von Feinspinnmaschinen von dem zweiten Teil der Gruppe von Vorspinnmaschinen aus bereitzustellen, oder
  • b) der Förderabschnitt mit dem in ihm befindlichen Spulenzug bzw. den in ihm befindlichen Spulenzügen von dem zweiten Förderkreis separiert ist.
  • Der Förderabschnitt kann gemäß dieser Weiterbildung der Erfindung somit wechselweise zur Erweiterung des ersten Förderkreises und zur Erweiterung des zweiten Förderkreises herangezogen werden, um die jeweils zugeordneten Feinspinnmaschinen mit Vorgarn von der einen Vorspinnmaschine oder von der anderen Vorspinnmaschine aus zu versorgen. Das Konzept der mehr oder weniger gleichmäßigen Verteilung der Spulenzüge über alle beteiligten Streckenbereiche wird dabei aufrechterhalten, so dass ungeachtet des Einstellzustandes der Weicheneinrichtungen keine Probleme mit der Unterbringung von Spulenzügen in den jeweiligen Förderkreisen entstehen. Dieses Konzept kann noch erweitert werden auf einen dritten, vierten usw. Förderkreis und ggf. weiteren Förderabschnitten. Dabei kann es auch vorgesehen sein, dass mehrere Förderkreise und der Förderabschnitt oder ggf. weitere Förderabschnitte wahlweise zu einem gemeinsamen vergrößerten Förderkreis zusammengeschaltet werden.
    Je nach Arbeitsprogramm der Spinnanlage kann somit ein Höchstmaß an Flexibilität hinsichtlich der Versorgung der Spinnmaschinen mit Spulen - und somit hinsichtlich der Optimierung der Maschinenauslastung erreicht werden, wobei dies mit einfachen technischen Mitteln realisierbar ist, nämlich mit steuerbaren Standard-Weicheneinrichtungen und wenigen zugehörigen kurzen Verbindungsstrecken zwischen Weichen dieser Weicheneinrichtungen.
    Wie an sich bekannt, sollte die Spulenfördereinrichtung nach der Erfindung in der bevorzugten Ausführungsform als Hängefördereinrichtung mit Führungsschienen, mehreren an den Führungsschienen hängenden verfahrbaren Spulenzügen und Antriebsmitteln für die Spulenzüge ausgebildet sein. Die Spulenzüge können dabei aus mehreren aneinander gekoppelten Trolleys gebildet sein. Ein Beispiel für einen solchen Trolley-Spulenzug ist in der CH 682 496 A5 (vgl. dort insbesondere die Figuren 4 - 6) erläutert. Die Antriebsmittel für die Spulenzüge sind vorzugsweise Reibradantriebe, wie sie auch bei der Spulenfördereinrichtung nach der DH 682 496 A5 Verwendung finden. Diese Reibradantriebe sind zweckmäßigerweise längs der Förderstrecken so verteilt vorzusehen, dass sichergestellt ist, dass jeder Spulenzug jederzeit mit Antriebsenergie versorgt werden kann.
    Vorzugsweise sind die Längen der Spulenzüge und der Förderstrecken so aufeinander abgestimmt, dass in dem ersten Förderkreis und ggf. in dem zweiten Förderkreis jeweils wenigstens drei Spulenzüge gleichzeitig fahren können. In dem erweiterten Förderkreis aus erstem Förderkreis und Förderabschnitt bzw. in dem erweiterten Förderkreis aus zweitem Förderkreis und Förderabschnitt sollten jeweils wenigstens fünf Spulenzüge gleichzeitig fahren können. Gemäß einer Variante der Spulenfördereinrichtung nach der Erfindung ist es vorgesehen, dass alle Spulenzüge im Wesentlichen gleich lang sind.
    Vorzugsweise umfasst die Spulenfördereinrichtung nach der Erfindung Einrichtungen zur Einstellung eines jeweiligen Soll-Abstandes zwischen jeweils zwei hintereinander fahrenden Spulenzügen. Diese Einrichtungen umfassen Näherungssensoren, wie z.B. Lichtschranken, welche mittels daran angeschlossener Steuerungsrechner die Lücke zwischen zwei aufeinander folgenden Spulenzügen austasten können, wobei die Steuerungsrechner Antriebsmittel, also etwa Reibradantriebe, der Spulenzüge so steuern können, dass ein Sollabstand zwischen den betreffenden aufeinander folgenden Spulenzügen eingestellt wird. Auf diese Weise wird erreicht, dass Spulenzüge nicht miteinander kollidieren und eine im Wesentlichen gleichmäßige Spulenzugverteilung über die Förderstrecke aufrechterhalten wird. Andererseits erlaubt eine solche Technologie bei Bedarf auch, dass Abstände zwischen Spulenzügen gesteuert variiert werden, etwa falls einzelne Spulenzüge in bestimmten Streckenbereichen langsam fahren oder gar stehen bleiben sollen, während andere Spulenzüge in anderen Streckenbereichen normal weiterlaufen sollen. Die weiterlaufenden Spulenzüge rücken dann zu den langsamen oder stehenden Spulenzügen zeitweilig auf, wonach dann durch Beschleunigung der langsamen oder stehenden Spulenzüge oder/und durch Abbremsung der nachrückenden Spulenzüge die jeweiligen Abstände wieder vergrößert werden können. Die Nutzung mehrerer Spulenzüge im Förderkreis hat gegenüber der bekannten Nutzung eines einzelnen Spulenzugs den Vorteil, dass im Fördersystem wesentlich geringere mechanische Spannungen auftreten.
    Unter einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Spulenfördereinrichtung zur Versorgung einer Gruppe von Feinspinnmaschinen, insbesondere Ringspinnmaschinen, mit Vorgarnspulen vorgeschlagen, wobei die Spulenfördereinrichtung folgende Merkmale aufweist:
    • einen entlang der Feinspinnmaschinen verlaufenden ersten Förderkreis, der zum Transport von mehreren entlang seiner Strecke aufeinander folgenden Spulenzügen eingerichtet ist, die zur Versorgung der Feinspinnmaschinen mit vollen Vorgarnspulen sowie zur Übernahme von Leerspulen von den Feinspinnmaschinen dienen,
    • einen Nachschubförderstreckenabschnitt zur Bereitstellung von mit Vorgarnspulen neu bestückten Spulenzügen für den ersten Förderkreis, und
    • eine Weicheneinrichtung als Schnittstelle zwischen dem ersten Förderkreis und dem Nachschubförderstreckenabschnitt, wobei die Weicheneinrichtung steuerbar ist, so dass je nach Einstellzustand der Weicheneinrichtung:
    • a) der erste Förderkreis von dem Nachschubförderstreckenabschnitt separiert ist, so dass die im ersten Förderkreis befindlichen Spulenzüge kollektiv im ersten Förderkreis umlaufend bewegbar sind, oder
    • b) der erste Förderkreis zu dem Nachschubförderstreckenabschnitt hin offen ist, so dass jeweils wenigstens ein Spulenzug aus dem Nachschubförderstreckenabschnitt heraus- und in den ersten Förderkreis hineingeführt werden kann oder/und ggf. wenigstens ein Spulenzug aus dem ersten Förderkreis heraus- und in den Nachschubförderstreckenabschnitt hineingeführt werden kann.
    Die so realisierte Spulenfördereinrichtung erlaubt mit einfachen Mitteln eine unkomplizierte und dennoch im Wesentlichen kontinuierliche Versorgung von Feinspinnmaschinen mit Vorgarnspulen. Sie ermöglicht insbesondere ein vorteilhaftes Verfahren der laufenden Bereitstellung von Vorgarnspulen, gemäß welchem Spulenzüge in dem normalerweise geschlossenen ersten Förderkreis umlaufen und z.B. ein Sortiment an Vorgarnspulen mit sich führen, das dem Bedarf der Gruppe von Feinspinnmaschinen zur Aufrechterhaltung des Spinnbetriebes im Wesentlichen entspricht. Eine Bedienungsperson kann bei entsprechendem Auswechslungsbedarf eine leere Spule an einer betreffenden Feinspinnmaschine gegen eine von einem Spulenzug herangeführte Vorgarnspule austauschen, wobei der Spulenzug die leere Spule dann mitführen kann. Ist der Vorrat von vollen Vorgarnspulen auf einem Spulenzug erschöpft, so kann ein solcher Spulenzug durch Öffnen des ersten Förderkreises aus diesem herausgeschleust werden und ein bereits mit vollen Vorgarnspulen bestückter Spulenzug aus dem Nachschubförderstreckenabschnitt in den ersten Förderkreis eingeschleust werden. Danach kann der erste Förderkreis dann durch entsprechende Betätigung der Weicheneinrichtung wieder geschlossen werden, so dass die darin befindlichen Spulenzüge im Umlauf weiterbewegt werden können, bis sich ein erneuter Bedarf an der Einschleusung oder/und Ausschleusung einzelner Spulenzüge in den ersten Förderkreis bzw. aus dem ersten Förderkreis ergibt. Vorzugsweise erfolgt das Ausschleusen eines neu zu bestückenden Spulenzuges aus dem ersten Förderkreis dadurch, dass der Spulenzug in den Nachschubförderstreckenabschnitt eingeführt wird, so dass er dort an einer Ladestation mit Vorgarnspulen einer Vorspinnmaschine im Austausch gegen die von ihm herantransportierten leeren Spulen beladen werden kann. Alternativ kann das Entleeren des Spulenzugs auch an einer gesonderten Station am Nachschubförderstreckenabschnitt erfolgen. Der mit vollen Vorgarnspulen neu bestückte Spulenzug kann dann in dem Nachschubförderstreckenabschnitt bereitgestellt werden, um bei Bedarf wieder in den ersten Förderkreis eingeschleust zu werden.
    Die Spulenfördereinrichtung kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mittels einer Steuereinrichtung so gesteuert werden, dass simultan eine vorbestimmte Anzahl an Spulenzügen aus dem ersten Förderkreis in den Nachschubförderstreckenabschnitt ausgeschleust - und eine entsprechende Anzahl an Spulenzügen aus dem Nachschubförderstreckenabschnitt in den ersten Förderkreis eingeschleust wird, so dass dann nach Schließen des ersten Förderkreises dieser eine optimale Belegungsdichte mit Spulenzügen aufweist, welche Vorgarnspulen bereitstellen. Wie schon angesprochen, kann das Austauschen der Spulen durch Bedienungspersonen an den Feinspinnmaschinen erfolgen. Alternativ oder zusätzlich können auch automatische Umsetzeinrichtungen für den Spulenaustausch vorgesehen sein.
    Weiterbildungen der Spulenfördereinrichtung mit Nachschubförderstreckenabschnitt sind in den Unteransprüchen 15 - 19 angegeben.
    Insbesondere wird eine Variante bevorzugt, bei welcher der erste Förderkreis zur Ein- und Ausschleusung von Spulenzügen unter Einbeziehung des Nachschubförderstreckenabschnitts zu einem gemeinsamen Förderkreis bei entsprechender Stellung der Weicheneinrichtung vergrößert ist und der Nachschubförderstreckenabschnitt nach dem Spulenzugaustausch dann durch entsprechende Einstellung der Weicheneinrichtung wieder vom ersten Förderkreis separierbar ist.
    Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert.
    Fig. 1
    zeigt in einem stark vereinfachten schematischen Blockschaubild eine Spinnanlage mit einer Gruppe aus sieben Ringspinnmaschinen und einer Gruppe aus zwei Vorspinnmaschinen (Flyern), wobei eine Spulenfördereinrichtung nach der Erfindung zur Versorgung der Ringspinnmaschinen mit Vorgarnspulen von den Flyern aus vorgesehen ist.
    Fig. 2 und Fig. 3
    zeigen die Spinnanlage aus Fig. 1 in verschiedenen Zuständen der Zuordnung von Ringspinnmaschinen zu den Flyern.
    Fig. 4 und Fig. 5
    zeigen in einem stark vereinfachten schematischen Schaubild eine Spinnanlage mit einer Spulenfördereinrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in zwei verschiedenen Betriebszuständen.
    Die Spinnanlage umfasst eine Gruppe von Flyern 2, 4, eine Gruppe von Ringspinnmaschinen 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 sowie eine Spulenfördereinrichtung nach der Erfindung. Die Spulenfördereinrichtung hat einen ersten Förderkreis 20, welcher eine entlang dem Flyer 2 oder ggf. entlang einer Ladestation von einem separierten Flyer mit Vorgarnspulen versorgte führende Schleife 22 sowie einen sich um die Ringspinnmaschinen 6, 8 und 10 mäanderartig windenden Streckenbereich 24 aufweist. Die drei Ringspinnmaschinen 6, 8, 10 sind als Anlieger des ersten Förderkreises 20 somit von Spulenzügen 26 aus erreichbar, welche in dem Zustand der Spinnanlage gemäß Fig. 1 zum Umlauf im ersten Förderkreis angetrieben sind. Die Spulenzüge 26 sind mit dickeren Linien gezeichnet, so dass auch die Abstände 25 zwischen ihnen erkennbar sind. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es sich bei den zeichnerischen Darstellungen der Figuren 1 - 3 lediglich um schematische Prinzipskizzen handelt, die nicht maßstabsgetreu sind sowohl was die Dimensionen der Maschinen als auch die Längen der Spulenzüge und der Abstände zwischen ihnen anbetrifft.
    Die Pfeilspitzen an den Spulenzügen deuten deren Bewegungsrichtung an. Es handelt sich bei der Spulenfördereinrichtung um eine Hängefördereinrichtung mit Spulenzügen aus Hängetrolleys und mit Reibradantrieben für die Spulenzüge, wie dies z.B. in der CH 682 496 A5 erläutert ist.
    Die in dem ersten Förderkreis 20 umlaufenden Spulenzüge 26 dienen dazu, den Ringspinnmaschinen 6, 8, 10 mit Vorgarn bewickelte (volle) Spulen zuzuführen und im Austausch leere Spulen wieder abzuführen. An dem Flyer 2 werden die leeren Spulen aus den betreffenden Spulenzügen 26 entfernt und ggf. neue Vorgarnspulen wieder in den Spulenzug eingefügt.
    Das Umsetzen der Spulen zwischen den Spulenzügen 26 und den Ringspinnmaschinen 6, 8, 10 bzw. den Spulenzügen 26 und dem Flyer 2 kann z. B. durch eine Bedienungsperson erfolgen. Es können aber auch Umsetzeinrichtungen zum Einsatz kommen, welche ein vollautomatisches oder ggf. teilautomatisches Umsetzen erlauben.
    Im Beispielsfall befinden sich zehn Spulenzüge 26 in dem ersten Förderkreis 20, wobei an bestimmten Stellen der Förderstrecke Lichtschranken 28 vorgesehen sind, welche dazu dienen, die Lücken 25 zwischen zwei aufeinander folgenden Spulenzügen 26 auszutasten, um den Abstand zwischen den Spulenzügen mittels eines an den Lichtschranken 28 angeschlossenen Steuerrechners 30 zu bestimmen. Anstelle von Lichtschranken 28 können alternativ oder zusätzlich magnetische, induktive oder sonstige geeignete Näherungs- oder Ereignissensoren vorgesehen sein.
    Ist der jeweils gemessene Abstand 25 zwischen zwei Spulenzügen zu klein, so kann die Steuereinrichtung 30 die (nicht gezeigten) Reibradantriebe so steuern, dass der vorausfahrende Spulenzug beschleunigt oder/und der nachfolgende Spulenzug verzögert wird, bis ein gewünschter Mindestabstand erreicht ist. In entsprechender Weise kann durch Steuerung der längs der Förderstrecke verteilten Reibradantriebe erreicht werden, dass ein zunächst zu großer Abstand 25 zwischen aufeinander folgenden Spulenzügen 26 vermindert wird.
    Eine die Ringspinnmaschine 12 umgebende Förderstreckenschleife 32 bildet einen Förderabschnitt zur Zuführung und Abführung von Spulenzügen zu - und von der Ringspinnmaschine 12, wobei der Förderabschnitt 32 jedoch in dem Zustand der Spinnanlage gemäß Fig. 1 nicht benutzt wird. Drei Spulenzüge 26 sind in dem Förderabschnitt 32 geparkt.
    Die Ringspinnmaschinen 14, 16, 18 werden vom Flyer 4 aus über den zweiten Förderkreis 40 mit Vorgarnspulen versorgt. Zu diesem Zweck sind Spulenzüge 26 der schon erläuterten Art vorgesehen. Im Zustand der Spinnanlage nach Fig. 1 unterscheidet sich der Förderkreis 40 nicht wesentlich vom Förderkreis 20, so dass zum Verständnis des Förderkreises 40 auf die Erläuterungen zum Förderkreis 20 zurückgegriffen werden kann.
    Die dick eingezeichneten vertikalen Strichpunktlinien deuten die funktionale Trennung der Förderstrecken 20, 32 und 40 im Betriebszustand gemäß Fig. 1 an.
    Eine Weicheneinrichtung 50 mit Weichen 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64 und kurzen Überbrückungsstreckenelementen 70, 72, 74, 76 dient dazu, den Förderstreckenabschnitt 32 wahlweise der Förderstrecke des ersten Förderkreises 20 oder der Förderstrecke des zweiten Förderkreises 40 anzugliedern, um jeweils einen vergrößerten ersten Förderkreis bzw. einen vergrößerten zweiten Förderkreis zu bilden.
    In Fig. 2 ist der Zustand gezeigt, dass der Förderstreckenabschnitt 32 dem ersten Förderkreis 22 zu dessen Erweiterung zugeschaltet worden ist, indem die Weiche 52 längs der Strecke 80 im ersten Förderkreis 20 nachrückende Spulenzüge 26 zwangsweise zu der Förderabschnittsschleife 32 umleitet. Die Weiche 54 lässt die Spulenzüge 26 in der gezeigten Weise in die Förderabschnittsschleife 32 einlaufen.
    Die Weichen 56, 62 und 64 sind so geschaltet, dass die von dem Förderabschnitt 32 kommenden Spulenzüge 26 zwangsweise wieder in den ursprünglichen Streckenverlauf des ersten Förderkreises 20 bei 82 eingeführt werden.
    Von dem Flyer 2 aus können somit die Ringspinnmaschinen 6, 8, 10 und auch die Ringspinnmaschine 12 mittels der im Umlauf um den nun erweiterten Förderkreis 20, 32 bewegten Spulenzüge 26 mit Vorgarnspulen beliefert werden.
    Der Betrieb der Ringspinnmaschinen 14, 16, 18 und des Förderkreises 40 kann unbeeinflusst von dem Geschehen in dem ersten Förderkreis 20 und der Förderschleife 32 bzw. dem daraus gebildeten gemeinsamen vergrößerten Förderkreis so weiterlaufen, wie dies im Zustand nach Fig. 1 bereits der Fall war. Die in Fig. 2 eingezeichnete vertikale Strichpunktlinie deutet die Trennung zwischen den Flyern 2, 4 und den ihnen aufgrund der Streckenführung der Förderkreise zugeordneten Ringspinnmaschinen an.
    In Fig. 3 sind die Weichen 54, 56, 58, 60, 62 so geschaltet, dass nunmehr der Förderabschnittsschleife 32 eine Erweiterung des zweiten Förderkreises 40 bildet. Der zweite Förderkreis 40 ist in diesem Zustand bei 84 aufgetrennt, wobei der Förderabschnitt 32 diese Trennstelle überbrückt und somit der Förderabschnitt 32 in den zweiten Förderkreis 40 zur Bildung eines gemeinsamen vergrößerten Förderkreises einbezogen ist. In dem Zustand gemäß Fig. 3 ist nunmehr die Ringspinnmaschine 12 zusätzlich zu den Ringspinnmaschinen 14, 16, 18 dem Flyer 4 zugeordnet. Die restlichen Ringspinnmaschinen 6, 8, 10 können dann in dem Zustand der Fig. 1 betrieben werden.
    Die Figuren lassen erkennen, dass in sämtlichen Betriebszuständen der Spinnanlage eine mit durchaus erlaubten Toleranzen einigermaßen gleichmäßige Verteilung der Spulenzüge 26 über die Gesamtheit der Förderstrecken der Förderkreise 20, 40 und dem Schleifenabschnitt 32 vorliegt. Die bei Änderung der Zuordnung des Förderabschnitts 32 zu einem betreffenden Förderkreis 20 oder 40 in dem Förderabschnitt befindlichen Spulenzüge 26 verbleiben dann dem jeweils durch den Förderabschnitt 32 vergrößerten Förderkreis.
    Es sei noch hinzugefügt, dass der Steuerrechner 30 auch die Steuerung der Weicheneinrichtung 50 übernimmt.
    Ein Ausführungsbeispiel eines weiteren Erfindungsaspektes gemäß Anspruch 12 wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren 4 und 5 erläutert. Elemente in den Fig. 4 und 5, die strukturell oder wirkungsmäßig Elementen des ersten Ausführungsbeispiels gemäß den Fig. 1 - 3 entsprechen, sind mit übereinstimmend gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, so dass sich die Beschreibung der in den Fig. 4 und 5 skizzierten Ausführungsform im Wesentlichen auf die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel beschränken kann.
    Fig. 4 lässt eine Gruppe von Feinspinnmaschinen 6, 8, 10, 12, 14, 16 erkennen, denen ein erster Förderkreis 20 der Spulenfördereinrichtung zugeordnet ist. Der erste Förderkreis 20 hat eine sich mäanderförmig um die Ringspinnmaschinen 6 - 16 windende Förderstrecke, welche bei 21 einen Rekursionsabschnitt aufweist, auf dem Spulenzüge 26 im Umlauf aus dem Bereich der Ringspinnmaschine 16 wieder in den Bereich der Ringspinnmaschine 6 zurückgeführt werden können. Die Spulenzüge 26 sind mit dickeren Linien längs der Förderstrecken eingezeichnet.
    In dem Betriebszustand gemäß Fig. 4 sind die Weichenelemente 90, 92 so geschaltet, dass der erste Förderkreis 20 geschlossen ist, so dass die in ihm befindlichen Spulenzüge 26 zum Umlauf um die Ringspinnmaschine 6 - 16 herum bewegt werden können. An den einzelnen Ringspinnmaschinen 6 - 16 können somit leere Spulen gegen volle Spulen ausgetauscht werden, welche von einem herangeführten Spulenzug 26 zu entnehmen sind. Die Spulenzüge 26 dienen auch dazu, die leeren Spulen abzutransportieren.
    In dem Betriebszustand gemäß Fig. 4 haben die Spulenzüge 26 im ersten Förderkreis 20 noch ausreichend viele Vorgarnspulen, so dass noch kein Nachschubbedarf gegeben ist.
    Sollte jedoch zu einem späteren Zeitpunkt ein Spulenzug 26 keine ausreichende Anzahl an vollen Vorgarnspulen mehr mit sich führen, so kann er aus dem ersten Förderkreis 20 ausgeschleust und dafür ein neu mit Vorgarnspulen bestückter Spulenzug 26 in den ersten Förderkreis 20 eingeschleust werden.
    Zu diesem Zweck dient ein Nachschubförderabschnitt 91, welcher vermittels der Weichenelemente 90 und 92 an den ersten Förderkreis 20 anschließbar ist, um den Verbindungsabschnitt 94 des ersten Förderkreises 20 zwischen den Weichenelementen 90 und 92 zu überbrücken und dabei einen Spulenzug 26 aus dem ersten Förderkreis aufzunehmen und einen neu mit Vorgarnspulen bestückten Spulenzug in den ersten Förderkreis 20 einzubringen. Ein solcher Betriebszustand ist in Fig. 5 gezeigt. Der Spulenzug 26a verlässt den Nachschubförderstreckenabschnitt 91 und tritt in den ersten Förderkreis 20 ein, wohingegen der Spulenzug 26b aus dem ersten Förderkreis 20 heraus in den Nachschubförderstreckenabschnitt 91 einläuft. An dem Nachschubförderstreckenabschnitt 91 liegt eine Entleerungsstation 96, welche zur Aufnahme von leeren Spulen von einem betreffenden Spulenzug 26b vorgesehen ist. Stromabwärtig der Entleerungsstation 96 befindet sich an der Nachschubförderstrecke 91 eine Ladestation 98, an welcher ein betreffender Spulenzug 26 mit Vorgarnspulen der Vorspinnmaschine 2 bestückt werden kann.
    Der Spulenzug 26a in Fig. 4 ist ein neu mit Vorgarnspulen bestückter Spulenzug in Wartestellung. Soll nun der Spulenzug 26a in Fig. 4 in den ersten Förderkeis 20 eingeschleust werden, so ist die Weicheneinrichtung 90, 92 entsprechend zu betätigen.
    Die Feinspinnmaschine 18 liegt an einem Förderabschnitt 32, der in der schon unter Bezugnahme auf das erste Ausführungsbeispiel erläuterten Weise durch entsprechendes Schalten der Weicheneinrichtung 50 bei Bedarf in den ersten Förderkreis 20 einbezogen werden kann. Es sei aber darauf hingewiesen, dass das anhand der Fig. 4 und 5 erläuterte Konzept einer Spulenfördereinrichtung mit einem Nachschubförderstreckenabschnitt, der bedarfsweise an den ersten Förderkreis zum Austausch von Spulenzügen anschließbar ist, jedoch ohne die rechts von der Trennlinie 99 in Fig. 4 und 5 liegenden Elemente auskommt.

    Claims (19)

    1. Spulenfördereinrichtung zur Versorgung einer Gruppe von Feinspinnmaschinen (6, 8, 10, 12, 14, 16, 18), insbesondere Ringspinnmaschinen mit Vorgarnspulen von einer Gruppe von Vorspinnmaschinen (2, 4), insbesondere Flyern, umfassend
      einen ersten Förderkreis (20), der zum Transport von mehreren entlang seiner Strecke aufeinander folgenden Spulenzügen (26) im Umlauf längs einem ersten Teil (6, 8, 10) der Gruppe von Feinspinnmaschinen eingerichtet ist, um Vorgarnspulen von einem ersten Teil (2) der Gruppe von Vorspinnmaschinen (2, 4) für den ersten Teil (6, 8, 10) von Feinspinnmaschinen bereitzustellen,
      wenigstens einen Förderabschnitt (32) zur Zuführung und Abführung von Spulenzügen (26) zu - und von einem zweiten Teil (12) der Gruppe von Feinspinnmaschinen, wobei der Förderabschnitt (32) jeweils wenigstens einen Spulenzug (26), insbesondere mehrere Spulenzüge gleichzeitig aufnimmt,
      eine Weicheneinrichtung (50) als Schnittstelle zwischen dem ersten Förderkreis (20) und dem Förderabschnitt (32) zur Zuführung und Abführung von Spulenzügen (26) zu - bzw. von dem zweiten Teil (12) der Gruppe von Feinspinnmaschinen, wobei die Weicheneinrichtung (50) steuerbar ist, so dass je nach Einstellzustand der Weicheneinrichtung (50):
      a) der erste Förderkreis (20) unter Einbeziehung des Förderabschnittes (32) zu einem gemeinsamen Förderkreis vergrößert ist, in dem Spulenzüge (26) des ersten Förderkreises (20) und des Förderabschnittes (32) umlaufen, um Vorgarnspulen für den ersten Teil (6, 8, 10) oder/und für den zweiten Teil (12) der Gruppe von Feinspinnmaschinen von dem ersten Teil (2) der Gruppe von Vorspinnmaschinen aus bereitzustellen, oder
      b) der Förderabschnitt (32) mit dem in ihm befindlichen Spulenzug (26) bzw. den in ihm befindlichen Spulenzügen (26) von dem ersten Förderkreis (20) separiert ist.
    2. Spulenfördereinrichtung nach Anspruch 1, umfassend:
      einen zweiten Förderkreis (40), der zum Transport von mehreren entlang seiner Strecke aufeinander folgenden Spulenzügen (26) im Umlauf längs einem dritten Teil (14, 16, 18) der Gruppe von Feinspinnmaschinen eingerichtet ist, um Vorgarnspulen von einem zweiten Teil (4) der Gruppe von Vorspinnmaschinen für den dritten Teil (14, 16, 18) der Gruppe von Feinspinnmaschinen bereitzustellen, und
      eine Weicheneinrichtung (50) als Schnittstelle zwischen dem zweiten Förderkreis (40) und dem Förderabschnitt (32) zur Zuführung und Abführung von Spulenzügen (26) zu - bzw. von dem zweiten Teil (12) der Gruppe von Feinspinnmaschinen, wobei diese Weicheneinrichtung (50) steuerbar ist, so dass je nach ihrem Einstellzustand:
      a) der zweite Förderkreis (40) unter Einbeziehung des Förderabschnittes (32) zu einem gemeinsamen Förderkreis vergrößert ist, in dem Spulenzüge (26) des zweiten Förderkreises (40) und des Förderabschnittes (32) umlaufen, um Vorgarnspulen für den zweiten Teil (12) oder/und für den dritten Teil (14, 16, 18) der Gruppe von Feinspinnmaschinen von dem zweiten Teil (4) der Gruppe von Vorspinnmaschinen aus bereitzustellen, oder
      b) der Förderabschnitt (32) mit dem in ihm befindlichen Spulenzug (26) bzw. den in ihm befindlichen Spulenzügen (26) von dem zweiten Förderkreis (40) separiert ist.
    3. Spulenfördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei sie als Hängefördereinrichtung mit Führungsschienen, mehreren an den Führungsschienen hängend verfahrbaren Spulenzügen (26) und Antriebsmitteln für die Spulenzüge (26) ausgebildet ist.
    4. Spulenfördereinrichtung nach Anspruch 3, wobei die Spulenzüge (26) aus mehreren aneinander gekoppelten Trolleys gebildet sind.
    5. Spulenfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem ersten Förderkreis (20) jeweils wenigstens drei Spulenzüge (26) gleichzeitig fahren können.
    6. Spulenfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem erweiterten Förderkreis aus erstem Förderkreis (20) und Förderabschnitt (32) jeweils wenigstens fünf Spulenzüge (26) gleichzeitig fahren können.
    7. Spulenfördereinrichtung nach Anspruch 2 oder nach einem auf Anspruch 2 rückbezogenen Anspruch, wobei in dem zweiten Förderkreis (40) jeweils wenigstens drei Spulenzüge (26) gleichzeitig fahren können.
    8. Spulenfördereinrichtung nach Anspruch 2 oder nach einem auf Anspruch 2 rückbezogenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in dem erweiterten Förderkreis aus zweitem Förderkreis (40) und Förderabschnitt (32) jeweils wenigstens fünf Spulenzüge (26) gleichzeitig fahren können.
    9. Spulenfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei alle Spulenzüge (26) im Wesentlichen gleich lang sind.
    10. Spulenfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Spulenzüge (26) zur gemeinsamen Fahrt miteinander koppelbar und bei Bedarf wieder voneinander separierbar sind.
    11. Spulenfördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sie wenigstens eine Einrichtung zur Einstellung eines Soll-Abstandes (25) zwischen jeweils zwei hintereinander fahrenden Spulenzügen (26) aufweist.
    12. Spulenfördereinrichtung zur Versorgung einer Gruppe von Feinspinnmaschinen (6, 8, 10, 12, 14, 16) insbesondere Ringspinnmaschinen, mit Vorgarnspulen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend
      einen entlang der Feinspinnmaschinen (6, 8, 10, 12, 14, 16) verlaufenden ersten Förderkreis (20), der zum Transport von mehreren entlang seiner Strecke aufeinander folgenden Spulenzügen (26) eingerichtet ist, die zur Versorgung der Feinspinnmaschinen (6, 8, 10, 12, 14, 16) mit vollen Vorgarnspulen sowie zur Übernahme von Leerspulen von den Feinspinnmaschinen (6, 8, 10, 12, 14, 16) dienen,
      einen Nachschubförderstreckenabschnitt (91) zur Bereitstellung von mit Vorgarnspulen neu bestückten Spulenzügen (26) für den ersten Förderkreis (20), und
      eine Weicheneinrichtung (90, 92) als Schnittstelle zwischen dem ersten Förderkreis (20) und dem Nachschubförderstreckenabschnitt (91), wobei die Weicheneinrichtung (90, 92) steuerbar ist, so dass je nach Einstellzustand der Weicheneinrichtung (90, 92):
      a) der erste Förderkreis (20) von dem Nachschubförderstreckenabschnitt (91) separiert ist, so dass die im ersten Förderkreis (20) befindlichen Spulenzüge (26) im ersten Förderkreis (20) umlaufend bewegbar sind, oder
      b) der erste Förderkreis (20) zu dem Nachschubförderstreckenabschnitt (91) hin offen ist, so dass jeweils wenigstens ein Spulenzug (26) aus dem Nachschubförderstreckenabschnitt (91) heraus in den ersten Förderkreis (20) eingeführt werden kann oder/und ggf. wenigstens ein Spulenzug (26) aus dem ersten Förderkreis (20) heraus in den Nachschubförderstreckenabschnitt (91) eingeführt werden kann.
    13. Spulenfördereinrichtung nach Anspruch 12, wobei an dem Nachschubförderstreckenabschnitt (91) eine Ladestation (98) zur Bestückung eines in dem Nachschubförderstreckenabschnitt (91) befindlichen Spulenzuges (26) mit Vorgarnspulen einer Vorspinnmaschine (2) vorgesehen ist.
    14. Spulenfördereinrichtung nach Anspruch 13, wobei an dem Nachschubförderstreckenabschnitt (91) eine Entladestation (96) zur Entfernung leerer Spulen von einem in dem Nachschubförderstreckenabschnitt (91) befindlichen Spulenzug (26) vorgesehen ist.
    15. Spulenfördereinrichtung nach Anspruch 12, 13 oder 14, wobei sie als Hängefördereinrichtung mit Führungsschienen, mehreren an den Führungsschienen hängend verfahrbaren Spulenzügen (26) und Antriebsmitteln für die Spulenzüge ausgebildet ist.
    16. Spulenfördereinrichtung nach Anspruch 15, wobei die Spulenzüge (26) aus mehreren aneinander gekoppelten Trolleys gebildet sind.
    17. Spulenfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass alle Spulenzüge (26) im Wesentlichen gleich lang sind.
    18. Spulenfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass Spulenzüge (26) zur gemeinsamen Fahrt miteinander koppelbar und bei Bedarf wieder voneinander separierbar sind.
    19. Spulenfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet sie wenigstens eine Einrichtung zur Einstellung eines Soll-Abstandes zwischen jeweils zwei hintereinander fahrenden Spulenzügen aufweist.
    EP05003315A 2004-02-16 2005-02-16 Spulenfördereinrichtung zur Versorgung einer Gruppe von Feinspinnmaschinen, insbesondere Ringspinnmaschinenmit Vorganspulen von einer Gruppe von Vorspinnmaschinen, insbesondere Flyern Withdrawn EP1568806A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE102004007394 2004-02-16
    DE200410007394 DE102004007394A1 (de) 2004-02-16 2004-02-16 Spulenfördereinrichtung zum Transport von Spulen zwischen einer Gruppe von Vorspinnmaschinen, insbesondere Flyern, und einer Gruppe von Feinspinnmaschinen, insbesondere Ringspinnmaschinen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1568806A2 true EP1568806A2 (de) 2005-08-31
    EP1568806A3 EP1568806A3 (de) 2006-05-10

    Family

    ID=34745240

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP05003315A Withdrawn EP1568806A3 (de) 2004-02-16 2005-02-16 Spulenfördereinrichtung zur Versorgung einer Gruppe von Feinspinnmaschinen, insbesondere Ringspinnmaschinenmit Vorganspulen von einer Gruppe von Vorspinnmaschinen, insbesondere Flyern

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1568806A3 (de)
    DE (1) DE102004007394A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102017202085A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 Tom Hanrath Fördervorrichtung zur Versorgung einer Garnbearbeitungsmaschine, insbesondere einer Spinnstrickmaschine sowie Produktionseinrichtung umfassend eine solche und Verfahren zur Versorgung einer Garnbearbeitungsmaschine verwendend eine solche

    Citations (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS5123331A (en) * 1974-08-15 1976-02-24 Kanebo Ltd Soshino sobetsukanrihoho
    DE3601832A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transportsystem fuer vorgarnspulen an spinnmaschinen
    EP0307806A1 (de) * 1987-09-12 1989-03-22 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Anordnung zum Transport von Vorgarnspulen zwischen der Herstellung von Vorgarnspulen und dem Spinnen
    JPH02139432A (ja) * 1988-11-17 1990-05-29 Toyota Autom Loom Works Ltd 紡績工場の搬送システムにおける走行レール切換装置
    EP0384978A2 (de) * 1989-03-03 1990-09-05 Palitex Project-Company GmbH Transport- und Handhabungssystem für Vielstellen-Textilmaschinen insbesondere Zwirnmaschinen
    JPH07310246A (ja) * 1994-05-13 1995-11-28 Howa Mach Ltd 粗糸ボビン搬送装置における転轍器の切換制御装置
    JPH07310245A (ja) * 1994-05-13 1995-11-28 Howa Mach Ltd 粗糸ボビン搬送装置
    DE19611398A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transportvorrichtung für Spulen und Hülsen in Spinnanlagen und Verfahren zum Betreiben einer solchen Transportvorrichtung
    US5732542A (en) * 1996-01-16 1998-03-31 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transport system for textile bobbins and sleeves
    EP1422326A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-26 Saurer GmbH &amp; Co. KG Transportsystem für Vorgarnspulen

    Patent Citations (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS5123331A (en) * 1974-08-15 1976-02-24 Kanebo Ltd Soshino sobetsukanrihoho
    DE3601832A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transportsystem fuer vorgarnspulen an spinnmaschinen
    EP0307806A1 (de) * 1987-09-12 1989-03-22 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Anordnung zum Transport von Vorgarnspulen zwischen der Herstellung von Vorgarnspulen und dem Spinnen
    JPH02139432A (ja) * 1988-11-17 1990-05-29 Toyota Autom Loom Works Ltd 紡績工場の搬送システムにおける走行レール切換装置
    EP0384978A2 (de) * 1989-03-03 1990-09-05 Palitex Project-Company GmbH Transport- und Handhabungssystem für Vielstellen-Textilmaschinen insbesondere Zwirnmaschinen
    JPH07310246A (ja) * 1994-05-13 1995-11-28 Howa Mach Ltd 粗糸ボビン搬送装置における転轍器の切換制御装置
    JPH07310245A (ja) * 1994-05-13 1995-11-28 Howa Mach Ltd 粗糸ボビン搬送装置
    US5732542A (en) * 1996-01-16 1998-03-31 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transport system for textile bobbins and sleeves
    DE19611398A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transportvorrichtung für Spulen und Hülsen in Spinnanlagen und Verfahren zum Betreiben einer solchen Transportvorrichtung
    EP1422326A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-26 Saurer GmbH &amp; Co. KG Transportsystem für Vorgarnspulen

    Non-Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 014, Nr. 382 (C-0749), 17. August 1990 (1990-08-17) & JP 02 139432 A (TOYOTA AUTOM LOOM WORKS LTD; others: 01), 29. Mai 1990 (1990-05-29) & JP 02 604446 B2 (TOYOTA AUTOM LOOM WORKS LTD; OTHERS: 01) 30. April 1997 (1997-04-30) *
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 1996, Nr. 03, 29. März 1996 (1996-03-29) -& JP 07 310245 A (HOWA MACH LTD), 28. November 1995 (1995-11-28) *
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 1996, Nr. 03, 29. März 1996 (1996-03-29) -& JP 07 310246 A (HOWA MACH LTD), 28. November 1995 (1995-11-28) *

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102017202085A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 Tom Hanrath Fördervorrichtung zur Versorgung einer Garnbearbeitungsmaschine, insbesondere einer Spinnstrickmaschine sowie Produktionseinrichtung umfassend eine solche und Verfahren zur Versorgung einer Garnbearbeitungsmaschine verwendend eine solche
    WO2018146190A1 (de) 2017-02-09 2018-08-16 Tom Hanrath Fördervorrichtung zur versorgung einer garnbearbeitungsmaschine, insbesondere einer spinnstrickmaschine sowie produktionseinrichtung umfassend eine solche und verfahren zur versorgung einer garnbearbeitungsmaschine verwendend eine solche

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE102004007394A1 (de) 2005-09-01
    EP1568806A3 (de) 2006-05-10

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3308171C2 (de)
    EP0384978A2 (de) Transport- und Handhabungssystem für Vielstellen-Textilmaschinen insbesondere Zwirnmaschinen
    DE4018088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatisierung des garnherstellungsvorgangs, besonders in spinnereien mit rotorspinnmaschinen
    CH662332A5 (de) Automatische spulmaschine mit mehreren spulstationen.
    DE4338552C2 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine mit einer Vielzahl von in Reihe angeordneten Spulstellen
    DE3329066C2 (de)
    EP0329965B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Wechseln von Vorgarnspulen an einer Ringspinnmaschine
    DE19905856B4 (de) Hülsenliefereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
    DE3501796C2 (de)
    EP3670409A1 (de) Kreuzspulen herstellende textilmaschine mit einer kreuzspulentransporteinrichtung
    EP1568806A2 (de) Spulenfördereinrichtung zur Versorgung einer Gruppe von Feinspinnmaschinen, insbesondere Ringspinnmaschinenmit Vorganspulen von einer Gruppe von Vorspinnmaschinen, insbesondere Flyern
    DE3606612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen wechseln von auslaufenden vorgarnspulen an einer spinnmaschine
    DE2410408A1 (de) Vorrichtung zum austausch von spulenkoerpern an garn-streck- bzw. zwirnmaschinen
    EP0431268A1 (de) Anlage bzw. Anlagesteuerung zum Fördern von Flyerspulen auf eine Ringspinnmaschine
    EP1568805A2 (de) Spulenumsetzvorrichtung zum selektiven Zugreifen auf einen Spulenzug in einer Spulenfördereinrichtung einer Spinnanlage
    EP0518817A1 (de) Spulen-bzw. Hülsentransport in Spinnmaschinen
    EP0511158B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ueberführung von Kopsen und Leerhülsen zwischen einer Ringspinnmaschine und einer anschliessenden Spulmaschine
    EP0855456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren voller Vorgarnspulen bzw. leerer Vorgarnhülsen
    EP0916753B1 (de) Spinnanlage mit Vorspinnmaschinen und mit Ringspinnmaschinen
    DE4029894A1 (de) Spulmaschine, die von hand mit ablaufspulen beschickt werden kann
    DE19508399C2 (de) Spinnanlage aus einer Mehrzahl von Vorspinnmaschinen und Ringspinnmaschinen
    EP0339295A1 (de) Fördersystem zur Überwindung von Höhendifferenzen
    DE4445265C2 (de) Transport- und Umsetzsystem für Vorgarnspulen und leere Hülsen
    EP0825283B1 (de) Verfahren zum Austausch von Spinnkannen an einer Spinnmachine
    EP4313819A1 (de) Spinnkops- und hülsentransportsystem für eine automatische spulmaschine

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL BA HR LV MK YU

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20061010

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): CH DE LI TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20080424

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20080829