EP1528194B1 - Beschlag, insbesondere Fensterbeschlag - Google Patents

Beschlag, insbesondere Fensterbeschlag Download PDF

Info

Publication number
EP1528194B1
EP1528194B1 EP04025631A EP04025631A EP1528194B1 EP 1528194 B1 EP1528194 B1 EP 1528194B1 EP 04025631 A EP04025631 A EP 04025631A EP 04025631 A EP04025631 A EP 04025631A EP 1528194 B1 EP1528194 B1 EP 1528194B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fitting according
slider
fitting
locking
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP04025631A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1528194A1 (de
Inventor
Michael Waschgler
Helmut Albers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppe AG
Hoppe AG St Martin
Original Assignee
Hoppe AG
Hoppe AG St Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=30131041&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1528194(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hoppe AG, Hoppe AG St Martin filed Critical Hoppe AG
Priority to EP06017097A priority Critical patent/EP1722048B1/de
Priority to PL04025631T priority patent/PL1528194T3/pl
Priority to DK06017097.4T priority patent/DK1722048T3/da
Publication of EP1528194A1 publication Critical patent/EP1528194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1528194B1 publication Critical patent/EP1528194B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
    • E05B13/004Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle by locking the spindle, follower, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/008Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor for simple tool-like keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • E05B63/042Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings constructed symmetrically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0014Locks or fastenings for special use to prevent opening by children

Definitions

  • the invention relates to a fitting, in particular a window fitting with a fitting protection according to the preamble of claim 1.
  • two spring seats 61 are formed for receiving at least one compression spring 60 at the closed upper end 27, which is supported laterally secured to an associated spigot 58 on the slider 50.
  • the slider 50 is permanently biased down to the mirror-symmetrical to the longitudinal axis A formed pivot lever 40 out, with the forked ends 56 of the slider 50 are supported on the projections 46 of the pivot lever 40 under the restoring force of the spring 60.
  • the actuator 40 is always in a stable zero position ( Fig. 3a ).
  • the nose 52 of the slider 50 is locked in the upper recess 66 of the disc 62.
  • the handle 10 can not be rotated, the window can not be opened.
  • the locking disk 62 - When mounting the fitting securing 3, the locking disk 62 - after insertion of the springs 60 and the insertion of the slider 50 - clipped into the console 30.
  • latching edges 39 are provided on the lateral shoulders 33 of the walls 36.
  • the disc 62 is axially secured in the console 30.
  • the slider 50 is held at the bottom 32 of the console 30.
  • the fitting fuse 3, for example, can not fall apart during assembly.
  • the disc 62 also takes place between the shoulders 33 of the walls 36, form an annular surface with their inner surfaces 55, a lateral guide, which further increases the reliability of the fitting protection 3 according to the invention.
  • the fitting backup also forms a preassembled unit that can not only be prefabricated quickly and inexpensively. Above all, it can be retrofitted at any time with existing fittings, without having to make any changes.
  • the entire construction forms by simple means an always reliable child safety, which effectively avoids unauthorized handling of the handle 10 by children even without a key, because children are usually not able to carry out two opposing movements with both hands.
  • Fig. 4 This consists only of four components, namely the console 30, the slider 50, the spring 60 and the disc 62.
  • the actuator 40 is integrated in the slider 50, the purpose of this at the fork ends 56 is closed by a web 59. This continues through the open narrow side 26 of the console 30 through with an example bent gripping handle or tab 49 to the outside and forward.
  • the slider 50 can thereby be easily pushed by hand upwards, so that the locking element 52 can be released from the locking disc 62.
  • the opening 57 surrounds the ring bushing 35 with movement play.
  • the entire travel is relatively small, so that the slider 50 does not have to protrude far with the actuating handle 40 to the outside.
  • the entire structure of the fitting 3 is also extremely compact and easy to handle.
  • the slider 50 is closed at the bottom by a web 59 on which a tab or gripping handle 49 projects ( Fig. 4 . 5a, 5b, 5c ).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beschlag, insbesondere einen Fensterbeschlag mit einer Beschlagsicherung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Neben abschließbaren Fenstergriffen besteht vielfach Bedarf auch an Griffen, die ohne Schlüssel betätigbar sind, aber unbefugte Handhabung insbesondere durch Kinder wirksam verhindern. Man hat daher Beschläge entwickelt, die mit einer sogenannten Beschlagsicherung (Kindersicherung) ausgestattet sind. Diese umfaßt gewöhnlich ein Riegelelement, das in Schließstellung des Fensters den drehbar an einer Rosette gelagerten Griff sperrt. Zum Drehen des Griffs in eine Öffnungsstellung muß das Riegelelement entgegen einer Federkraft aus seiner Verriegelungs- oder Raststellung gelöst werden. Erst danach läßt sich der Griff mit der anderen Hand verschwenken und das Fenster öffnen.
  • DE-U1-82 24 632 offenbart eine solche Beschlagsicherung. Die Drehbewegung des Fenster- oder Türgriffs wird erst freigegeben, wenn zwei um eine gemeinsame Achse schwenkbar gelagerte Spreizhebel entgegen einer Federkraft zusammengedrückt werden, was die Kindeshand allgemein nicht bewältigt. Nachteilig ist jedoch, daß die Griffenden der Spreizhebel mit ihren Griffflächen relativ weit nach außen stehen, was die optische Erscheinungsform des Beschlags beeinträchtigt. Die Betätigung ist zudem schwierig, weil der Stellweg der Spreizhebel relativ groß ist. Läßt man diese zu früh los, so kann sich eine mit dem Griff drehfest verbundene Rastscheibe mit den inneren Enden der Spreizhebel verkanten, was zur Fehlfunktion und zu hohem Verschleiß führen kann.
  • Andere bekannte Bauteile und Baugruppen sind ebenfalls oft unansehnlich und nehmen relativ viel Platz in Anspruch, namentlich wenn z.B. ein Ziehknopf in der Art von DE-U 1-80 22 025 recht große Bauhöhe erfordert.
  • GB-A-1 279 989 offenbart einen Fensterbeschlag mit einem Griff, dessen Hals einen Vierkantstift haltert, der im montierten Zustand eine Anschlagplatte (Rosette) und eine darin gelagerte Rastscheibe durchsetzt, die am Umfang radiale Nuten hat. Ein in der Anschlagplatte längsverschieblicher Riegel kann in eine der Nuten eingreifen und dadurch den Griff in einer Winkelposition arretieren.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Beschlag von einfacherer, kompakter und kostengünstiger Konstruktion zu schaffen, die überdies das Erscheinungsbild des Beschlags kaum beeinträchtigt sowie bequem bedienbar und dauerhaft zuverlässig ist. Vor allem soll die Beschlagsicherung einfach montierbar sein.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen Beschlag nach Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf individuelle Ausgestaltungen.
  • Bei einem Beschlag, insbesondere Fensterbeschlag, mit einem Griff, der in einer Rosette gelagert ist, die an einer Anschlagfläche eines Rahmens oder Flügels befestigbar ist, und mit einer Beschlagsicherung, die wenigstens ein Riegelelement aufweist, das den Griff in wenigstens einer ausgezeichneten Drehstellung fixiert und das über wenigstens ein Betätigungselement entgegen einer Rückstellkraft aus seiner Verriegelung lösbar ist, wobei jedes Riegelelement an einem im montierten Zustand parallel zur Anschlagfläche bewegbaren Schieber ausgebildet ist und an einer mit dem Griff drehfest verbundenen Rastscheibe angreift, wobei der Schieber gleitbar in einer Konsole gelagert und entgegen der Rückstellkraft über das Betätigungselement betätigbar ist und wobei die Rastscheibe zwischen in an Wandungen der Konsole ausgebildeten Absätzen, die mit ihren Innenflächen eine Ringfläche bilden, eingesetzt und seitlich geführt ist, sieht die Erfindung laut Anspruch 1 vor, daß an den seitlichen Absätzen der Wandungen randseitig Rastränder zum Einclipsen der Rastscheibe in die Konsole vorgesehen sind, wodurch die Rastscheibe bei der Montage der Beschlagsicherung axial in der Konsole gesichert wird.
  • Diese überaus einfache Konstruktion stellt sicher, daß die Beschlagteile bei der Montage nicht auseinanderfallen können. Zudem wird eine erhebliche Verkleinerung der Außenmaße der Beschlagsicherung und damit des gesamten Beschlages ermöglicht. Zugleich wird die Bedienung vereinfacht, und zwar in einer Weise, die von Kindern normalerweise nicht erkennbar und nicht bewältigbar ist.
  • Die Beschlagsicherung kann als sehr kompaktes vormontiertes Bauteil gestaltet werden. Dadurch wird nicht nur die Optik des Beschlages kaum verändert, die Beschlagsicherung kann auch problemlos bei bereits vorhandenen Beschlägen nachgerüstet werden.
  • Besonders platzsparend ist eine Bauform, bei welcher der Schieber ein Flachteil ist und an wenigstens einer Schmalseite Gabel-Enden hat, die inneren Vorsprüngen des Schwenkhebels gegenüberstehen. Der Schieber kann von wenigstens einer Druckfeder und/oder durch seine Eigenelastizität in seiner Ebene, beispielsweise als oder mit einer Wellfeder, zu dem Schwenkhebel hin vorgespannt sein. Ob man ihn in der einen oder anderen Richtung schwenkt, stets wird von einem der Vorsprünge das zugeordnete Gabel-Ende und damit der Schieber entgegen seiner Vorspannung bewegt.
  • Der Schieber hat ein Riegelelement, das mit der von einem Mitnehmer durchsetzten Scheibe verrastbar ist, so daß bevorzugte Rastpositionen des Griffs auf einfache Weise herstell- und fühlbar sind. Dazu ist es günstig, wenn die Nase formgleich oder formähnlich mit einer Ausnehmung der Scheibe ist, bevorzugt in Gestalt einer von der Fläche des Schiebers quer bzw. rechtwinklig abstehenden Abkantung, etwa einer rechteckigen Lasche am Rande eines im Schieber z.B. mittig angeordneten Durchbruchs. Die Lasche kann in eine von zwei gegengleichen, einander diametral gegenüberliegenden Umfangs-Ausnehmungen einfallen, bei Positionen dazwischen aber auf dem Scheibenumfang entlanggleiten.
  • Das als Schwenkhebel ausgebildete Betätigungselement ist mit Vorteil an einem Zapfen gelagert, der an einer Schmalseite der Konsole kantennah angeordnet ist, also direkt neben der Rosetten-Schmalseite. Dort ist das Greiforgan als nach außen und vorzugsweise nach unten ragender Knopf, Sechskant o.dgl. nahe der Anschlagfläche halb verdeckt, aber dennoch für Kundige bzw. Befugte leicht betätigbar.
  • Alternativ kann das Greiforgan eine von dem Schieber nach außen abstehende Lasche, Handhabe o.dgl. sein, beispielsweise eine Abkröpfung oder Abkantung insbesondere des unteren Schieber-Endes, das bevorzugt durch einen die Gabel-Enden verbindenden bzw. überbrückenden Steg geschlossen ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schrägansicht eines Fensterbeschlags mit Beschlagsicherung,
    Fig. 2
    eine auseinandergezogene Schrägansicht der Bestandteile einer Beschlagsicherung,
    Fig. 3a
    eine Draufsicht auf die Beschlagsicherung von Fig. 2 in neutraler Position,
    Fig. 3b
    eine Draufsicht wie Fig. 3a, jedoch in entriegelter Stellung,
    Fig. 3c
    eine Draufsicht entsprechend Fig. 3b, jedoch bei verschwenktem Griff,
    Fig. 4
    eine auseinandergezogene Bestandteil-Schrägansicht einer anderen Ausführungsform einer Beschlagsicherung,
    Fig. 5a
    eine Draufsicht auf die Beschlagsicherung von Fig. 4 in neutraler Position,
    Fig. 5b
    eine Draufsicht wie Fig. 5a, jedoch in entriegelter Stellung, und
    Fig. 5c
    eine Draufsicht entsprechend Fig. 5b, jedoch bei verschwenktem Griff.
  • Der in Fig. 1 allgemein mit 1 bezeichnete Beschlag hat einen Griff 10, dessen Hals 12 axialfest-drehbar mit einer im wesentlichen rechteckigen Rosette 20 verbunden ist. Diese hat einen Anschlagkörper 22 sowie eine schwenkbare Abdeckplatte 24, die in dem Anschlagkörper 22 ausgebildete (nicht gezeigte) Schraublöcher verdeckt. Man erkennt in Fig. 1, daß die Rosette 20 an einem Rahmen oder Flügel 14 eines (nicht weiter dargestellten) Fensters befestigt ist, und zwar an einer Anschlagfläche 16 in solcher Position, daß eine Getriebenuß 18 von einem Mitnehmer in Gestalt eines Vierkants 28 durchsetzt wird. Der Mitnehmer 28 ist mit seinem äußeren Ende im Inneren des Griffhalses 12 fest verankert.
  • Zwischen der Rosette 20 und der Anschlagfläche 16 des Fensterrahmens 14 ist eine Beschlagsicherung 3 ausgebildet, die in Fig. 2 näher dargestellt ist. Sie hat eine gegenüber der Rosette 20 außenkonturgleiche, relativ flache Konsole 30, in der ein Riegelelement 52 längsverschieblich gelagert ist. Dieses steht zum Festlegen des Griffs 10 in einer ausgezeichneten Drehstellung mit einer drehfest auf dem Vierkant 28 befestigten Rastscheibe 62 in Eingriff (Fig. 3a). Zum Lösen dieser Verriegelung läßt sich das Riegelelement 52 entgegen einer Federkraft über ein von außen zugängliches Betätigungselement 40 aus dem Eingriff mit der Scheibe 62 lösen, so daß der Griff 10 zum Öffnen oder Schließen des Fensters betätigt werden kann (Fig. 3b und 3c).
  • Die Konsole 30 besitzt - wie Fig. 2 zeigt - einen ebenen Boden 32 mit einem Mittelloch 34 sowie Wandungen 36, die einen Rahmen um den Boden 32 herum bilden, der zur Aufnahme des Betätigungselements 40 an einer Schmalseite 26 offen ist. Nahe der gegenüberliegenden geschlossenen Schmalseite 27 befindet sich ein Schraubloch 25. Ein weiteres Schraubloch 25 ist nahe der offenen Schmalseite 26 neben einem Lagerzapfen 38 ausgebildet.
  • Die Wandungen 36 der Konsole 30 sind so gestaltet, daß sie einen flachen Schieber 50 führen, der am Boden 32 entlang gleitbar gelagert ist. Auf der Höhe des Mittellochs 34 ist an den Wandungen 36 jeweils ein einwärts gerichteter Absatz 33 ausgebildet, der an seiner der offenen Schmalseite 26 zugewandten Flanke eine Anschlagfläche 37 für den Schieber 50 bildet. Dieser ist hierzu seitlich mit je eine Schulter 53 versehen, die - ebenso wie die Anschlagflächen 37 - bevorzugt schräg zur Längsachse A der Konsole 30 verlaufen.
  • In dem Schieber 50 ist etwa mittig ein Durchbruch 54 vorhanden, der allgemein als Langloch gestaltet und mithin größer ist als das Mittelloch 34, damit der Schieber 50 gegenüber einem durchgesteckten Element, namentlich einer (nicht gezeichneten) Verlängerung des Griffhalses 12, bewegbar ist. Am oberen Rand des Durchbruchs 54 ist eine Nase oder Lasche 52 vorgesehen, die bevorzugt eine Abkantung aus der Fläche des Schiebers 50 heraus ist und das Riegelelement bildet. Die untere Enden 56 des Schiebers 50 sind als Gabel gestaltet, welche eine Öffnung 57 freiläßt und eine über dem Schraubloch 25 ausgebildete Ringbuchse 35 beiderseits umgreift. Die Öffnung 57 bildet zusammen mit der Ringbuchse 35 zugleich einen Anschlag für den Schieber 50, der mithin nicht aus der Konsole 30 herausgleiten kann.
  • Das in der offenen Schmalseite 26 der Konsole 30 eingesetzte Betätigungselement 40 ist als Schwenkhebel ausgebildet, der auf dem Lagerzapfen 38 schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkhebel 40 wird im Wesentlichen von einem Halbscheibenkörper 42 gebildet, der in seiner Kreismitte eine Bohrung 44 zur Aufnahme des Lagerzapfens 38 und an seinem Kreisumfang innere Vorsprünge 46 aufweist. Auf der diesen abgewandten, nach außen gerichteten Seite des Halbscheibenkörpers 42 befindet sich ein Greiforgan 48, beispielsweise ein Knopf, Sechskant o.dgl., der bevorzugt einstückig mit dem Halbscheibenkörper 42 ist. Man kann das Greiforgan 48 aber auch lösbar an dem Schwenkhebel 40 anbringen, z.B. in Form von aufsteck- und abziehbaren Schlüsseln oder ähnliche Handhaben. Alternativ können solche Werkzeuge in eine Stecköffnung des Halbscheibenkörpers 42 eingebracht werden und so das Greiforgan 48 sogar ersetzen.
  • Wie Fig. 2 weiter zeigt, sind im Außenumfang 64 der drehfest mit dem Vierkant 28 verbundenen Rastscheibe 62 zwei einander gegenüberliegende Ausnehmungen oder Nuten 66 vorhanden. Diese entsprechen in ihrer Form gegengleich dem Riegelelement 52 des Schiebers 50. Zentrisch hat die Scheibe 62 ein Vierkantloch 68 zur formschlüssigen Aufnahme des Mitnehmers 28.
  • In der Konsole 30 sind am geschlossenen oberen Ende 27 zwei Federsitze 61 zur Aufnahme mindestens einer Druckfeder 60 ausgebildet, die sich an einem zugeordneten Spitzende 58 am Schieber 50 seitlich gesichert abstützt. So ist der Schieber 50 permanent nach unten zu dem spiegelsymmetrisch zur Längsachse A ausgebildeten Schwenkhebel 40 hin vorgespannt, wobei sich die gabelförmigen Enden 56 des Schiebers 50 unter der Rückstellkraft der Feder 60 auf den Vorsprüngen 46 des Schwenkhebels 40 abstützen. Es entsteht ein stabiler und spielfreier Gleichgewichtszustand. Das Betätigungselement 40 befindet sich stets in einer stabilen Nullstellung (Fig. 3a). Die Nase 52 des Schiebers 50 ist in der oberen Ausnehmung 66 der Scheibe 62 eingerastet. Der Griff 10 kann nicht gedreht, das Fenster nicht geöffnet werden.
  • Wird nun der Schwenkhebel 40 um den Lagerzapfen 38 verschwenkt (beispielsweise nach rechts in Fig. 3b und 3c), so schiebt der rechte Vorsprung 46 das zugeordnete Gabel-Ende 56 und mit ihm den ganzen Schieber 50 innerhalb der Konsole 30 nach oben. Die Feder 60 wird dabei komprimiert und das Riegelelement bzw. die Nase 52 aus der Nut 66 ausgehoben (Fig. 3b). Nun kann der Griff 10 frei verschwenkt werden, so daß sein Mitnehmer 28 die Scheibe 62 verdreht (Fig. 3c). Läßt man das Betätigungselement los, so kann die Nase 52 auf dem Umfang 64 der Scheibe 62 entlanggleiten, bis die gegenüberliegende Nut 66 herankommt und die Nase 52 in die Nut 66 einfällt. Die Griffdrehung wird wieder gesperrt.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist alle 180° eine Sperrung bzw. Verriegelung vorgesehen. Man kann bei Bedarf die Rastscheibe 62 aber auch mit drei oder vier Ausnehmungen 66 versehen, so daß der Griff 10 am Fenster alle 90° mit der Beschlagsicherung 3 verrastet.
  • Damit der Schieber 50 nicht mit einer in dem oberen Schraubloch 25 eingesetzten Schraube kollidiert, ist zwischen den Spitzenden 58 eine weitere Öffnung oder Aussparung 57' ausgebildet.
  • Bei der Montage der Beschlagsicherung 3 wird die Rastscheibe 62 - nach dem Einsetzen der Federn 60 und dem Einlegen des Schiebers 50 - in die Konsole 30 eingeclipst. Hierzu sind an den seitlichen Absätzen 33 der Wandungen 36 randseitig Rastränder 39 vorgesehen. Durch diese wird die Scheibe 62 axial in der Konsole 30 gesichert. Gleichzeitig wird der Schieber 50 am Boden 32 der Konsole 30 gehalten. Die Beschlagsicherung 3 kann beispielsweise bei der Montage nicht mehr auseinanderfallen. Die Scheibe 62 findet zudem zwischen den Absätzen 33 der Wandungen 36, die mit ihren Innenflächen 55 eine Ringfläche bilden, eine seitliche Führung, was die Zuverlässigkeit der erfindungsgemäßen Beschlagsicherung 3 weiter erhöht.
  • Die gesamte Kindersicherung 3 besteht lediglich aus fünf Bauelementen, die allesamt flach ausgebildet sind und daher das Erscheinungsbild der Rosette 20 kaum beeinflussen. Auch das als Halbkreiselement ausgebildete Betätigungselement 40 ragt nur unwesentlich aus der Konsole 30 heraus, was sich günstig auf das Erscheinungsbild auswirkt. Zudem sind keine ausladenden Bewegungen notwendig.
  • Die Beschlagsicherung bildet ferner eine vormontierte Baueinheit, die sich nicht nur rasch und kostengünstig vorfertigen läßt. Sie kann vor allem jederzeit bei bereits vorhandenen Beschlägen nachgerüstet werden, ohne daß Veränderungen vorgenommen werden müssen. Die gesamte Konstruktion bildet mit einfachen Mitteln eine stets zuverlässige Kindersicherung, die eine unbefugte Handhabung des Griffs 10 durch Kinder auch ohne Schlüssel wirksam vermeidet, weil Kinder meist nicht in der Lage sind mit beiden Händen zwei gegenläufige Bewegungen auszuführen.
  • Fig. 4 zeigt eine andere Bauform einer Beschlagsicherung 3. Diese besteht nur noch aus vier Bauelementen, nämlich der Konsole 30, dem Schieber 50, der Feder 60 und der Scheibe 62. Das Betätigungselement 40 ist in dem Schieber 50 integriert, der hierzu an den Gabel-Enden 56 durch einen Steg 59 geschlossen ist. Dieser setzt sich durch die offene Schmalseite 26 der Konsole 30 hindurch mit einer z.B. abgekanteten Greifhandhabe oder Lasche 49 nach außen sowie nach vorn fort. Der Schieber 50 kann dadurch von Hand bequem nach oben geschoben werden, so daß sich das Riegelelement 52 aus der Rastscheibe 62 lösen kann. Um diese Bewegung nicht zu behindern, umschließt die Öffnung 57 die Ringbuchse 35 mit Bewegungsspiel. Der gesamte Stellweg ist relativ klein, so daß der Schieber 50 mit der Betätigungshandhabe 40 nicht weit nach außen ragen muß. Der gesamte Aufbau der Beschlagsicherung 3 ist weiterhin äußert kompakt und einfach zu handhaben.
  • Wird mittels der Handhabe 49 der Schieber 50 aus der neutralen Stellung (Fig. 5a) entgegen der Feder 60 angehoben (Fig. 5b), so kommt auch hier die Lasche bzw. Nase 52 von der Nut 66 frei und der Griff 10 kann mit der anderen Hand verschwenkt werden. Läßt man das Betätigungselement 40, 49 los, legt sich das Riegelelement 52 an die Rastscheibe 62 an (Fig. 5c) und gleitet solange auf deren Umfang 64, bis die Ausnehmung 66 das Riegelelement 52 wieder in sich aufnimmt. Der Griff 10 ist erneut gesperrt.
  • Die Erfindung ist zwar primär auf einen Beschlag mit einer Beschlagsicherung an einem Fenster gerichtet, doch sind die Grundgedanken der Konstruktion auch bei anderen Arten von Verriegelungen äquivalent einsetzbar, die sich eines Dreh- oder Schwenkgriffs bedienen, sofern dieser nur auf analoge Weise mittels eines Anschlagkörpers an einer Fläche eines Verschlußgebildes angebracht wird, das auch eine Tür bzw. Klappe, ein Deckel u.dgl. sein kann.
  • Bei einer vereinfachten Bauform ist der Schieber 50 unten durch einen Steg 59 geschlossen, an dem eine Lasche oder Greifhandhabe 49 vorsteht (Fig. 4, 5a, 5b, 5c).
  • Zusammenfassend ist festzuhalten, daß eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kindersicherung an einem Fensterbeschlag mit einem Griff 10 einsetzbar ist, dessen Hals 12 an einer Anschlagfläche 16 eines Rahmens oder Flügels 14 in einer z.B. länglichen Rosette 20 gelagert ist, auf der eine insbesondere außenkonturgleiche Konsole 30 sitzt. Ein mit dem Griffhals 12 drehfest verbundener Mitnehmer 28, generell ein Vierkantstift, durchsetzt die Rosette 20 und die Konsole 30 bis in eine Getriebenuß 18 hinein. In der flachen Konsole 30 ist ein federbelasteter Schieber 50 gleitbar geführt, der mit einer Nase 52 als Riegel- oder Rastelement an einer mit dem Griffhals 12 drehfest verbundenen Scheibe 62 angreift. Vorzugsweise an einer Schmalseite der Konsole 30 ist ein mit dem Schieber 50 betätigungsverbundenes Betätigungselement 40 gelagert, das z.B. ein Greiforgan 48 und einen halbscheibenförmigen Körper 42 mit einseitigen Vorsprüngen 46 aufweist, die mit Gabel-Enden 56 des Schiebers 50 in Kontakt stehen. Dieser wird bei einer Seitbewegung des Schwenkhebels 40 - ausgeführt mit der einen Hand - entgegen Federkraft verschoben, wodurch die Nase 52 aus einer Nut 66 der Scheibe 62 austritt und der Griff 10 - mit der anderen Hand - betätigbar wird. Auf einfache Weise wird eine unerwünschte Betätigung des Griffs 10 durch die konstruktiv erzwungene Zweihand-Bedienung unterbunden. Dies kann auch mittels längsgerichteter Bewegung der Betätigungselemente 40 und des Schiebers 50 erreicht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • A
    Längsachse
    1
    Beschlag
    3
    Beschlagsicherung
    10
    Griff
    12
    Hals
    14
    Rahmen / Flügel
    16
    Anschlagfläche 48
    18
    Getriebenuß
    20
    Rosette
    22
    Anschlagkörper
    24
    Abdeckplatte
    25
    Schraublöcher
    26
    Schmalseite (offen)
    27
    Schmalseite
    28
    Mitnehmer / Vierkant
    30
    (Flach-) Konsole
    32
    Boden
    33
    Absatz
    34
    Mittelloch
    35
    Ringbuchse
    36
    Wandung
    37
    Anschlagfläche
    38
    Lagerzapfen
    40
    Betätigungselement/Schwenkhebel
    42
    Halbscheibenkörper
    44
    Bohrung
    46
    Vorsprünge
    48
    Greiforgan
    49
    Greifhandhabe / Lasche
    50
    Schieber
    53
    Schulter
    52
    Riegelelement / Nase / Lasche
    54
    Durchbruch
    55
    Innenfläche/Scheibenaufnahme
    56
    Gabel-Enden
    57, 57'
    Öffnung
    58
    Spitzende
    59
    Steg
    60
    (Druck-) Feder
    61
    Federsitz
    62
    (Rast-) Scheibe
    64
    Umfang
    66
    Ausnehmung(en)
    39
    (Rast)Rand
    68
    Vierkantloch

Claims (21)

  1. Beschlag (1), insbesondere Fensterbeschlag, mit einem Griff (10), der in einer Rosette (20) gelagert ist, die an einer Anschlagfläche (16) eines Rahmens oder Flügels (14) befestigbar ist, und mit einer Beschlagsicherung (3), die wenigstens ein Riegelelement (52) aufweist, das den Griff (10) in wenigstens einer ausgezeichneten Drehstellung fixiert und das über wenigstens ein Betätigungselement (40) entgegen einer Rückstellkraft aus seiner Verriegelung lösbar ist, wobei jedes Riegelelement (52) an einem im montierten Zustand parallel zur Anschlagfläche (16) bewegbaren Schieber (50) ausgebildet ist und an einer mit dem Griff (10) drehfest verbundenen Rastscheibe (62) angreift, wobei der Schieber (50) gleitbar in einer Konsole (30) gelagert und entgegen der Rückstellkraft über das Betätigungselement (40) betätigbar ist und wobei die Rastscheibe (62) zwischen in an den Wandungen (36) der Konsole (30) ausgebildeten Absätzen (33), die mit ihren Innenflächen (55) eine Ringfläche bilden, eingesetzt und seitlich geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den seitlichen Absätzen (33) der Wandungen (36) randseitig Rastränder (39) zum Einclipsen der Rastscheibe (62) in die Konsole (30) vorgesehen sind, wodurch die Rastscheibe (62) bei der Montage der Beschlagsicherung axial in der Konsole (30) gesichert wird.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (50) ein längliches Flachteil ist.
  3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (50) kraftschlüssig an dem Betätigungselement (40) anliegt.
  4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (50) an wenigstens einer Schmalseite Gabel-Enden (56) hat, die sich an dem Betätigungselement (40) abstützen.
  5. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkraft eine Federkraft ist.
  6. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (50) von wenigstens einer Druckfeder (60) zu dem Betätigungselement (40) hin vorgespannt ist.
  7. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (50) durch Eigenelastizität zu dem Betätigungselement (40) hin vorgespannt ist.
  8. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (50) in seiner Ebene federnd ausgebildet ist, beispielsweise als oder mit einer Wellfeder.
  9. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (52) einstückig mit dem Schieber (50) ist.
  10. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (52) mit der von einem Mitnehmer (28) durchsetzten Rastscheibe (62) verrastbar ist.
  11. Beschlag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (52) formgleich oder formähnlich mit einer Ausnehmung (66) in der Scheibe (62) ist.
  12. Beschlag nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (62) zwei gegengleiche Umfangs-Ausnehmungen (66) hat, die einander diametral gegenüberliegen.
  13. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (52) eine von der Fläche des Schiebers (50) bevorzugt quer abstehende Abkantung ist, beispielsweise eine rechteckige Lasche oder Nase.
  14. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (40) ein in bzw. an der Konsole (30) gelagerter, mit dem Schieber (50) betätigungsverbundener Schwenkhebel (40) ist.
  15. Beschlag nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel(40) einen im wesentlichen halbscheibenförmigen Flügelkörper (42) und ein Greiforgan (48) aufweist.
  16. Beschlag nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Greiforgan (48) ein nach außen ragender Knopf, Sechskant o.dgl. ist.
  17. Beschlag nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Greiforgan (48) einstückig mit dem Schwenkhebel (40) ist.
  18. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (40) an oder von dem Schieber (50) ausgebildet ist.
  19. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (30) mit der Rosette (20) außenkonturgleich ist.
  20. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschlagsicherung (3) zwischen der Rosette (20) und der Anschlagfläche (16) ausgebildet ist.
  21. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschlagsicherung (3) eine vormontierte Einheit bildet.
EP04025631A 2003-10-28 2004-10-28 Beschlag, insbesondere Fensterbeschlag Not-in-force EP1528194B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06017097A EP1722048B1 (de) 2003-10-28 2004-10-28 Beschlag, insbesondere Fensterbeschlag
PL04025631T PL1528194T3 (pl) 2003-10-28 2004-10-28 Okucie, zwłaszcza okucie okienne
DK06017097.4T DK1722048T3 (da) 2003-10-28 2004-10-28 Beslag, især vinduesbeslag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000494U ITMI20030494U1 (it) 2003-10-28 2003-10-28 Dispositivo di sicurezza per ferramenta
ITMI20030494 2003-10-28

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06017097A Division EP1722048B1 (de) 2003-10-28 2004-10-28 Beschlag, insbesondere Fensterbeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1528194A1 EP1528194A1 (de) 2005-05-04
EP1528194B1 true EP1528194B1 (de) 2008-02-27

Family

ID=30131041

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06017097A Active EP1722048B1 (de) 2003-10-28 2004-10-28 Beschlag, insbesondere Fensterbeschlag
EP04025631A Not-in-force EP1528194B1 (de) 2003-10-28 2004-10-28 Beschlag, insbesondere Fensterbeschlag

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06017097A Active EP1722048B1 (de) 2003-10-28 2004-10-28 Beschlag, insbesondere Fensterbeschlag

Country Status (6)

Country Link
EP (2) EP1722048B1 (de)
AT (2) ATE501323T1 (de)
DE (2) DE502004006307D1 (de)
DK (2) DK1528194T3 (de)
IT (1) ITMI20030494U1 (de)
PL (1) PL1528194T3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTV20080152A1 (it) * 2008-11-25 2010-05-26 Pier Luigi Oliana Dispositivo di blocco per maniglie di porte, finestre o altro, applicabile a strutture nuove o esistenti.
GB2491578A (en) * 2011-06-03 2012-12-12 Stuart Graham Piper Security Device for a door or window with retractable locking bars projecting on partial opening
ITMI20120206U1 (it) * 2012-05-30 2013-12-01 Ivan E Dispositivo di sicurezza, particolarmente per maniglie di porte, di finestre, di porte finestre e simili.
DE102013112580A1 (de) 2013-11-14 2015-05-21 Hoppe Ag Betätigungshandhabe
ITPN20130071A1 (it) * 2013-12-06 2015-06-07 Pierluigi Oliana Dispositivo di bloccaggio selettivo per sistemi di chiusura a cremonese
ITUB20155955A1 (it) * 2015-11-27 2017-05-27 Pasini Metals Productions S R L Struttura di maniglia per serramenti.
DE202017102190U1 (de) * 2017-04-12 2018-07-13 Johannes Dragomir Beleuchtete Rosette für eine Türe oder ein Fenster
DE202019105897U1 (de) * 2019-10-23 2021-01-27 Franz Schneider Brakel Gmbh + Co Kg Drückerlagerung mit einem Tür- oder Fensterdrücker
CN110779587B (zh) * 2019-10-31 2021-03-16 青岛金中联科技发展有限公司 一种流量计
EP3819445A1 (de) * 2019-11-05 2021-05-12 Martial, Labbé Sicherheitsvorrichtung für fenstergriff
EP4112849A1 (de) * 2021-06-29 2023-01-04 Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG Drückerlagerung und tür- oder fensterdrückerset

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919570A (en) * 1957-09-26 1960-01-05 Fred W Crew Latch mechanism
SE318498B (de) * 1968-11-26 1969-12-08 Bengtsson Sigurd W
CH565307A5 (en) * 1972-12-06 1975-08-15 Gretsch Unitas Gmbh Window drive with spring-loaded lock mechanism - esp. for vertical sliding windows, secures against forcible opening
US3910613A (en) * 1973-12-18 1975-10-07 Tool Research & Engineering Co Panic proof lock set
DE8022025U1 (de) 1980-08-18 1980-11-20 Hoppe Gmbh & Co Kg, 3570 Stadtallendorf Verriegelungsvorrichtung
DE8224632U1 (de) 1982-09-01 1984-02-09 Hoppe Gmbh & Co Kg, 3570 Stadtallendorf Beschlagsicherung
FR2606445A1 (fr) * 1986-07-18 1988-05-13 Devaux Bernard Appareil pour le verrouillage d'une poignee de fenetre
DE8901938U1 (de) * 1989-02-18 1989-04-13 Gebrueder Goldschmidt Baubeschlaege Gmbh, 5628 Heiligenhaus, De
DE8912255U1 (de) * 1989-10-14 1991-02-14 Ramsauer, Dieter, 5620 Velbert, De
US5826924A (en) * 1997-07-25 1998-10-27 Taiwan Fu Hsing Industry Co., Ltd Lock assembly with emergent forcible unlatching from outside
DE10049715A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-21 Claudia Schreiner Sicherungsvorrichtung sowie Schließeinrichtung mit einer solchen Sicherungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1722048A2 (de) 2006-11-15
ATE387554T1 (de) 2008-03-15
ITMI20030494V0 (it) 2003-10-28
EP1722048A3 (de) 2007-01-03
PL1528194T3 (pl) 2008-06-30
ATE501323T1 (de) 2011-03-15
ITMI20030494U1 (it) 2005-04-29
DK1528194T3 (da) 2008-06-30
EP1722048B1 (de) 2011-03-09
DE502004012295D1 (de) 2011-04-21
EP1528194A1 (de) 2005-05-04
DK1722048T3 (da) 2011-06-20
DE502004006307D1 (de) 2008-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4029791C2 (de) Fernverriegelungsmechanismus
EP2581531B1 (de) Getriebe für einen Treibstangenbeschlag eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE3943715C2 (de) Drehstangenverschluß
EP1528194B1 (de) Beschlag, insbesondere Fensterbeschlag
DE102004020655A1 (de) Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement
WO2008125252A1 (de) Scharnieranordnung
DE102013010835A1 (de) Versenkbares Druckknopfelement für ein verschließbares oder abschließbares Möbelteil
EP2873787B1 (de) Betätigungshandhabe
EP2107189B1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP1357243A2 (de) Betätigungshandhabe
EP2796645A2 (de) Riegelschloss eines Möbels
DE19847039C1 (de) Absperrarmatur
EP3450659B1 (de) Verschlussvorrichtung
DE10100874A1 (de) Sicherungsvorrichtung, bspw. Kindersicherung sowie Schliesseinrichtung mit einer solchen Sicherungsvorrichtung
AT516274A4 (de) Zusatzverriegelung
DE102017130340A1 (de) Betätigungshandhabe mit Sperrvorrichtung
EP1574641B1 (de) Schliessvorrichtung für Behältnisse, Türen, Schränke, Möbel od.dgl.
DE4027088C2 (de)
DE102012111004A1 (de) Schlossbaugruppe
EP3218913B1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines drehschalters
EP2363556B1 (de) Schloss
EP1881139A2 (de) Drehfallenschloss
DE60107208T2 (de) Fahrzeugtürschloss
EP1514984B1 (de) Griffanordnung
DE3931472A1 (de) Beschlag fuer fenster oder tueren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050618

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ALBERS, HELMUT

Inventor name: WASCHGLER, MICHAEL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060515

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004006307

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080410

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080607

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080227

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080227

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080721

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080227

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080227

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080227

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

EN Fr: translation not filed
26 Opposition filed

Opponent name: ABLOY OY

Effective date: 20081125

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

BERE Be: lapsed

Owner name: HOPPE AG

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080527

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081219

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E002183

Country of ref document: EE

Effective date: 20081031

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081028

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081028

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081029

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080828

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080528

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004006307

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20121025

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20121030

Year of fee payment: 9

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: ABLOY OY

Effective date: 20081125

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20130323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004006307

Country of ref document: DE

Effective date: 20140501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131028

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501